YOU ARE DOWNLOADING DOCUMENT

Please tick the box to continue:

Transcript
Page 1: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG.

Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung

Schwerin, 07. Dezember 2016

Thomas Börger, Stromnetz Hamburg GmbH

Page 2: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Inhaltsverzeichnis

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 2

1 Ausgangssituation: Markt für Elektromobilität

2 Vom Projekt zum Masterplan

3 Rolle der Stromnetz Hamburg & Hamburger Marktmodell

4 Ausblick und weitere Angebote der Stromnetz Hamburg

Page 3: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Markttreiber für Elektromobilität

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 3

Wirtschaftlichkeit

• Absinken der

Batteriepreise

• Langfristig steigende

Ölpreise

• Erweiterte Nutzung

von elektrischen FZ

(z.B. in Innenstädten)

Nachhaltigkeit in Gesellschaft

und Unternehmen

• Selbstverpflichtung von

Unternehmen zur CO2-

Reduzierung

• „Diesel-Gate“ beschleunigt

Entwicklung bei OEMs

• Elektrisches Carsharing

Der Markt für Elektromobilität wird von vielen Faktoren nachhaltig positiv beeinflusst

Technologischer Fortschritt

• Erhöhung der Energiedichte

von Batterien und damit der

Reichweite

• Höhere Ladeleistungen

erhöhen Attraktivität

• Weitere Innovationen (z.B.

Induktion) steigern Komfort

Politischer Rahmen

• Vorgaben zur

Reduzierung der

Emissionen (CO2,

Stickoxid, Feinstaub)

• Mobilitätswandel wird

unterstützt (Intermodalität)

• Förderprogramme

Page 4: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Wechselnde Trends / Standardisierung: hohe Dynamik aber auch Unsicherheit

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 4

Weiterhin dynamische Entwicklungen bei

Ladetechnologien

Ausgestaltung des Bezahlverfahrens noch

nicht final geklärt

Angebot für Roaming bis dato auf wenige

Plattformen beschränkt

Fahrzeug-

Entwicklung

Ladeleistung Ladeform

AC /DC

Ladetyp

Kredit-/EC-Karte

NFC

App

SMS

RFID

Bargeld QR

?

Page 5: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Lademöglichkeiten von Elektrofahrzeugen in Serienproduktion 2016

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 5

Page 6: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Inhaltsverzeichnis

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 6

1 Ausgangssituation: Markt für Elektromobilität

2 Vom Projekt zum Masterplan

3 Rolle der Stromnetz Hamburg & Hamburger Marktmodell

4 Ausblick und weitere Angebote der Stromnetz Hamburg

Page 7: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Öffentliche Ladeinfrastruktur in Hamburg

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 7

ab 2015 Dez. 2016 ab 2009 Aug. 2014

Erste öfftl. LI in

Hamburg

Senatsbeschluss

Masterplan

Aufbau neuer LI

in Hamburg

durch SNH

Vorl. Ziel:

592 LP in HH

Vertrag der FHH

mit SNH /

LI-Übernahme

Mrz. 2016

IFB-Förderung

für dritte

Betreiber

• Aufbau von ca. 100 öffentlich zugänglichen

Ladepunkten (ca. 50 Standorte) im Rahmen von

Förderprojekten (hh=more)

• Eigentümer der Ladeinfrastruktur: Vattenfall und

Hamburg Energie

• Innovatives Marktmodell (virtuelle Zählpunkte), aber

wenig Resonanz

• Praktisch kein Ausbau von 2010 bis 2015

Mrz. 2015

FHH = Freie und

Hansestadt Hamburg

LI = Ladeinfrastruktur

LP = Ladepunkt

Page 8: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Öffentliche Ladeinfrastruktur in Hamburg

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 8

ab 2015 Dez. 2016 ab 2009 Aug. 2014

Erste öfftl. LI in

Hamburg

Senatsbeschluss

Masterplan

Aufbau neuer LI

in Hamburg

durch SNH

Vorl. Ziel:

592 LP in HH

Vertrag der FHH

mit SNH /

LI-Übernahme

Mrz. 2016

IFB-Förderung

für dritte

Betreiber

„Weg vom Modell. Stattdessen sollten wir es einfach machen.“ Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt

Hamburg, eMobillity Summit, 27. Juni 2013

Mrz. 2015

• Durchbrechen des „Henne-Ei-Problem“

• Ziel: 592 LP in HH, davon 70 DC

• Direct Pay Angebot

• Ursprüngliches Ziel:

Aufbau bis Mitte 2016

LI = Ladeinfrastruktur

LP = Ladepunkt

FHH = Freie und

Hansestadt Hamburg

Page 9: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Öffentliche Ladeinfrastruktur in Hamburg

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 9

ab 2015 Dez. 2016 ab 2009 Aug. 2014

Erste öfftl. LI in

Hamburg

Senatsbeschluss

Masterplan

Aufbau neuer LI

in Hamburg

durch SNH

Vorl. Ziel:

592 LP in HH

Mrz. 2015

Vertrag der FHH

mit SNH /

LI-Übernahme

Mrz. 2016

IFB-Förderung

für dritte

Betreiber

• Vertrag FHH - SNH im März 2015

• Neues Marktmodell

• Stromnetz als zentraler Koordinator mit eigener

Backend-Entwicklung

• Wartung und Instandhaltung durch Hamburg

Verkehrsanlagen

• Vertrag auf Selbstkostenerstattungsbasis

• Energiebereitstellung durch zentralen Stromlieferant LI = Ladeinfrastruktur

LP = Ladepunkt

FHH = Freie und

Hansestadt Hamburg

Page 10: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Öffentliche Ladeinfrastruktur in Hamburg

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 10

ab 2015 Dez. 2016 ab 2009 Aug. 2014

Erste öfftl. LI in

Hamburg

Senatsbeschluss

Masterplan

Aufbau neuer LI

in Hamburg

durch SNH

Vorl. Ziel:

592 LP in HH

Vertrag der FHH

mit SNH /

LI-Übernahme

Mrz. 2016

IFB-Förderung

für dritte

Betreiber

Mrz. 2015

• Erste Stationen mit Direct-Pay Angebot

• Zunächst 3 DC-Stationen an Total-

Tankstellen

• Ab Sep. 2015 alle Säulen mit

Direct-Pay Angebot

• EU-Ausschreibung für AC-Lade-

infrastruktur

• Entwicklung und Ausschreibung der

DC-Ladeinfrastruktur

LI = Ladeinfrastruktur

LP = Ladepunkt

FHH = Freie und

Hansestadt Hamburg

Page 11: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Öffentliche Ladeinfrastruktur in Hamburg

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 11

ab 2015 Dez. 2016 ab 2009 Aug. 2014

Erste öfftl. LI in

Hamburg

Senatsbeschluss

Masterplan

Aufbau neuer LI

in Hamburg

durch SNH

Vorl. Ziel:

592 LP in HH

Mrz. 2016

IFB-Förderung

für dritte

Betreiber

Vertrag der FHH

mit SNH /

LI-Übernahme

Mrz. 2015

• Stadt fördert 3. Säulenbetreiber

• 10.000 Euro für DC-Station

• 3.000 Euro für AC-Station

• Voraussetzungen (u.a.)

- Anbindung an SNH-Backend

- Erfüllung technischer und gestalterischer Vorgaben

- Teilnahme am ‚Hamburger Model‘ (Vertrags-

beziehungen), so dass Endkunden an allen Säulen

laden können

LI = Ladeinfrastruktur

LP = Ladepunkt

FHH = Freie und

Hansestadt Hamburg

Page 12: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Öffentliche Ladeinfrastruktur in Hamburg

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 12

ab 2015 Dez. 2016 ab 2009 Aug. 2014

Erste öfftl. LI in

Hamburg

Senatsbeschluss

Masterplan

Aufbau neuer LI

in Hamburg

durch SNH

Vorl. Ziel:

592 LP in HH

Mrz. 2016

IFB-Förderung

für dritte

Betreiber

Vertrag der FHH

mit SNH /

LI-Übernahme

Mrz. 2015

LI = Ladeinfrastruktur

LP = Ladepunkt

• Aktuell ca. 140 Standorte mit über 280 Ladepunkten,

(davon 4 DC), wöchentlich Aufbau neuer Standorte

• Aktuelle Herausforderung: Fehlbelegung

Neue Beschilderung nach StVO Bodenmarkierung Bodensensorik

FHH = Freie und

Hansestadt Hamburg

Page 13: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

• Anschluss von derzeit 7 EMPs

(direkt oder über Plattformen)

• > 90.000 zugelassene RFID-Karten

Erfolgsstory Masterplan

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 13

Etabliertes

Marktmodell

• Monatlich aktuell über 3.000

Ladevorgänge (ca. 30.000 kWh)

• > 150 monatliche Direct-Pay-

Ladevorgänge

Intensive Nutzung

• DC-Ladestationen mit integriertem

Hausanschluss

• TAB-konforme AC-Ladestationen

( Schutzklasse 2)

Entwicklung neuer

Hardware

Page 14: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Inhaltsverzeichnis

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 14

1 Ausgangssituation: Markt für Elektromobilität

2 Vom Projekt zum Masterplan

3 Rolle der Stromnetz Hamburg & Hamburger Marktmodell

4 Ausblick und weitere Angebote der Stromnetz Hamburg

Page 15: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Ladeinfrastruktur

• 592 Ladepunkte bis

Ende 2016, davon

70 DC-Ladepunkte

• Aktuell ca. 280 Lade-

punkte an 140

Standorten

Zentraler Dienstleister im Masterplan Elektro-Ladeinfrastruktur der FHH

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 15

Direktbezahlung

• Möglichkeiten zur

Direktbezahlung: Per

App und SMS

• Eigene Lade-App

„E-Charging

Hamburg“ bietet

weitere Informationen

zur Ladeinfrastruktur

Beschilderung &

Markierung

• Maßnahmen gegen

Fehlbelegung

• Neue Beschilderung

entsprechend StVO

• Bodenmarkierung

Die Stromnetz Hamburg GmbH ist von der FHH beauftragt, den Aufbau der öffentlich zugänglichen

Ladeinfrastruktur in Hamburg zu koordinieren und umzusetzen

Eigenes Backend als Basis

für diskriminierungs-

freien Marktzugang

• Freier Zugang für alle

interessierten Elektromobilitäts-

anbieter & Säulenbetreiber

• Derzeit 7 angeschlossene

Anbieter mit mehr als 90.000

RFID-Karten

Page 16: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Diskriminierungsfreier Zugang zur öffentlichen Ladeinfrastruktur in Hamburg

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur

Öffentliche LI in HH

SNH Dritte CPO

Endkunden/Nutzer

EMP 2)

Plattformen 1)

EMP EMP

EMP EMP

EMP

EMP EMP

Spontanzugang ohne

Registrierung /

Vertragsabschluss

(via SMS oder App)

Zugang für

Vertragskunden

(via RFID)

Direkter EMP-

Anschluss

1) z.B. e-clearing.net, Hubject (in Ver-

handlung); technisch/wirtschaftliche

Effizienz wird derzeit bewertet

2) Diskriminierungsfrei: jeder EMP kann

eigenes Produkt auf LE in HH anbieten

(zeit/verbrauchs-basiert)

RFID Identifikationsmedium/-karte

zur berührungslosen

Identifikation

SNH Stromnetz Hamburg GmbH

EMP Elektromobilitätsprovider)=

Anbieter von

Elektromobilitätsprodukten,

z.B. Stromvertriebe

CPO Charge Point-Operator) =

Betreiber von

Ladeinfrastruktur

LI Ladeinfrastruktur

EMP-Anschluss

über Plattform

Stromlieferanten Zentraler Stromlieferant

Stromlieferung für

dritte CPOs

Stromlieferung für

SNH-Säulen

Wettbewerb über Ausschreibung

Seite 16

Page 17: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Stromnetz-Backend ermöglicht die direkte Anbindung sowie

die Anbindung via e-clearing.net sowie Hubject

Vernetzung von Ladeinfrastruktur und Elektromobilitäts-Nutzern

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 17

Ladeinfrastruktur

SNH Nutzer CPO EMP Plattformen

direkt

Page 18: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

La

de

infr

as

tru

ktu

r

↔ RFID-Autorisierung ← Übermittlung von CDR

← POI-Daten

Aufgaben und Funktionalitäten des SNH-Backends

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 18

SNH Backend

Fa

hrz

eu

ge

/ N

utz

er

EM

P &

CP

O

↔ Austausch von

CDR

↔ Bereitstellung

von Whitelists

LI-E

ige

ntü

me

r

↔ Service-Zugang

NS

P

← Bereitstellung

POI-Daten

gg

f. üb

er B

ün

dle

r

Page 19: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Inhaltsverzeichnis

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 19

1 Ausgangssituation: Markt für Elektromobilität

2 Vom Projekt zum Masterplan

3 Rolle der Stromnetz Hamburg & Hamburger Marktmodell

4 Ausblick und weitere Angebote der Stromnetz Hamburg

Page 20: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Produkt- & Service-Angebot der SNH im Bereich Elektromobilität

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 20

RFID-Karten- sowie

Standortverwaltung

Analyse zur Nutzung

Integration

unterschiedlicher

Hersteller

Installation

Betrieb & Wartung

Herstellerunabhängig

Unterschiedliche

Finanzierungsmodelle

Technologieoffen

24/7 Hotline

Hardware Installation,

Betrieb & Wartung

Software /

Backend

Beratung

Marktmodell Prozesse Standortkonzept

und -umsetzung1

Backend &

Direct Payment

1 In Kooperation mit ARGUS

Page 21: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Drittgeschäft: Strategische Ausrichtung

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 21

Hardware

Errichtung &

Inbetrieb-

nahme

Techn.

Betrieb, War-

tung Störungs-

management

Backend- &

Abrechnung

Beratung & Vertragsmanagement

Zie

lse

ge

me

nt

Deutschland

Ma

rkts

eg-

me

nte

Backend- &

Abrechnung

• (Kommunale) Akteure streben eine Betätigung im E-Mobility Geschäft an, indem sie

- möglichst in ihrem Geschäftsgebiet eigenständig agieren und

- sich dabei einer IT-Plattform bedienen, die Ihnen Handlungsraum gibt, eigene Endkunden zu

bedienen und einzubinden

• Gewerbekunden streben nach E-Mobility-Lösungen für ihre Mitarbeiter und Kunden sowie den

eigenen Fuhrpark; in der Regel als „Rundum-sorglos-Paket“

Au

sg

an

g

Page 22: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

IT-P

art

ner-

Pla

ttfo

rm

Geschäftsmodell

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 22

Große

Kommunen/

Versorger/

Kommunale

Verbünde

Stadtwerke/

Versorger/

Kommunen

Endkunden

?

?

?

?

?

+

Deutschland

Page 23: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Ihre Ansprechpartner

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 23

IT

Jan Voelkel

• Mail: jan.voelkel@stromnetz-

hamburg.de

• Telefon: +49 40 49202 8994

Kaufmännische Fragen

Thomas Börger

• Mail: thomas.boerger@stromnetz-

hamburg.de

• Telefon: +49 40 49202 8985

Technik

Frank Bomke

• Mail: frank.bomke@stromnetz-

hamburg.de

• Telefon: +49 40 49202 8520

Recht

Katrin Reck

• Mail: katrin.reck@stromnetz-

hamburg.de

• Telefon: +49 40 49202 8359

Konzeptionelle Fragen

Stefan Zisler

• Mail: stefan.zisler@stromnetz-

hamburg.de

• Telefon: +49 40 49202 8353

Projekte

Timo Paulsen

• Mail: timo.paulsen@stromnetz-

hamburg.de

• Telefon: +49 40 49202 8354

Page 24: Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur...durch SNH Vorl. Ziel: 592 LP in HH Vertrag der FHH mit SNH / LI-Übernahme Mrz. 2016 IFB-Förderung für dritte Betreiber „Weg vom Modell.

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

07.12.2016 | Stromnetz Hamburg – Thomas Börger | Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur Seite 24

Vielen Dank für

Ihre Aufmerksamkeit!


Related Documents