Top Banner
E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016
16

E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

Sep 17, 2018

Download

Documents

buidang
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress

Jörg Rudat

Husum, den 17.03.2016

Page 2: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

HanseWerk Gruppe

Infrastruktur

Strom- und Gasnetze

Gasnetz in Hamburg

25,1% Gesellschafter: FHH

Strom- und Gasnetze in S-H / NDS

> 200 kommunale Mitgesellschafter

Gasnetz Mecklenburg-Vorpommern

Speicher in Kraak, Rönne

> 1,3 Mio. angeschlossene

Haushalte/Unternehmen

Beteiligung an EKSH

zur Förderung von

Wissenschaft und Forschung

Umweltschutz, Energieeffizienz

Dezentrale Energielösungen

EEG-Erzeugung

HanseWerk Natur GmbH

Dezentrale Energielösungen

Energiewirtschaftliche Services

WEW

40.000 Kunden

1.000 Erzeugungsanlagen

Energie

Service für Stadtwerke und

Beteiligung an Stadtwerken

Partnerschaften

Beteiligungen, Kooperationen

mit kommunalen Partnern

Wasser /

Abwasser

Kooperation mit 90 Gemeinden

Trinkwasser u.a. in Sachsenwald

Abfall

Beteiligung an Abfallwirtschafts-

gesellschaften; 49% an AWSH

2

Was wir nicht machen: Vertrieb von Erdgas und Strom

Page 3: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

Mercedes-Elektro-Transporter

1976

1991

Auto Technik Walter

VW Golf CitySTROMer

1992

1996

Hotzenblitz

3

Die Anfänge: E-Autos bei der Schleswag

Wir sind schon lange dabei

Page 4: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

5 Modelle

20 Fahrzeuge

30 Ladeeinrichtungen

4

Renault Fluence

Renault Kangoo Maxi Renault ZOE Citroën C-Zero Renault Kangoo Kasten

Was tun wir als Unternehmensgruppe:

E-Mobilität hat für uns ein großes Potenzial

Page 5: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016
Page 6: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

Rahmenbedingungen

Ladeinfrastruktur muss Öffentlich zugänglich sein

Auf öffentlichen / örtlich zugänglichen Flächen aufgebaut werden

Produktportfolio DC-Ladesäulen (Triple Charger)

AC Ladesäulen

Flottenlösungen

„DC-Tankstelle“ mit Solardach und stationärem Speicher

Service- und Standortkonzept Abstimmung mit den Verantwortlichen (hySolution, RWTH, MRH,

Vorschlagsliste Standorte)

E.ON betreibt mit regionalem Dienstleiter HanseWerk

Kontrakt mit Partner (Kommunen, B2B, …)

6

Herausforderung: Schaffung eines barrierefreien, leicht

zugängliches Abrechnungssystem

Page 7: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

Projektablauf

1 • Bewerbung von BtB und BtM Partnern für

Standorte

2 • Wissenschaftliche Bewertung durch das

Programm STELLA

3

• Erstellung der Heatmap mit den 50 besten Standorten

4

• Örtliche Evaluierung des Standorts und Partnersuche / Abschluss Verträge

5

• Detailplanung, Genehmigung, Hausanschluss, Beauftragung und Bau

6

• Betrieb, 2 Jahre gefördert, später gegen Aufwandsentschädigung

7

BtB/BtM Partner

Projektlenkung

Page 8: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

Betrieb, Bezahlsysteme und Service vor Ort

individualisierbar

8

Entwicklung Baukastenpreismodel

mit 5 Jahren Laufzeit in Abhängigkeit von den

gewählten Leistungen und Aufstellungsort

All-Inclusive-Lösung für 1 Ladepunkt

Kauf ............ € ◄ Entwicklung mit Partnern

Miete ……….. €/Monat ◄

E.ON COcharge Test mit Partner als

„All-Inclusive“-Lösung für Ladeinfrastruktur

P

Ladeparkplatz

Nutzer Betreiber

HanseWerk koordiniert vor Ort für E.ON

Betriebskonzept (Betreiber E.ON)

Betriebsführungsvertrag (Betreiber / Partner)

Ladeeinrichtung, Stromtankstelle inkl. Batterie

Service, Vor-Ort Einsatz, Servicepartner vor Ort

(Wartung, ggf. Schulungen)

Netzanschluss und Installation

Portal-Zugang (Operation, Monitoring)

Hotline 24/7 (Störungshotline)

App mit POI-Daten der E.ON-Ladeinfrastruktur

RFID-Karten

Co-Branding

Autorisierungs- & Bezahlmöglichkeiten (RFID, SMS)

Page 9: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

Ladestationen künftig auch per APP/Navis erkennbar

9

Hier besteht Harmonisierungsbedarf

Page 10: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

Standortfindungsmodell

– Angebotspotential – Submodell Metropole

Geldautomat;

Bank

Flughafen; ÖPNV

Haltestelle; Bushaltestelle;

Bahnhof; Fährhafen;

Frachtzentrum; Taxistand

Bowling; Park-,

Naherholungsfläche;

Kasino; Golf;

Freizeitpark;

Sportcenter; Eislaufhalle;

Museum; Campingplatz

Logistische

Einrichtungen

Unterhaltungs-

einrichtungen

Erholungseinrichtungen

Automobile Maintenance

Weingut; Denkmal; Hotel;

Ski Resort; Gästehaus;

Touristeninformation;

Mietwagenanbieter;

Rastplätze; Messestädte;

touristische Attraktionen

Restaurants;

Cafés

Parkplatz,

Garage; Park

and Ride

25.000

62.777

Reiseziele

42.500

Restaurants

79.000

Parkplätze

27.500 11.000

Bildungseinrichtungen

Hochschulen;

Schulen;

Bücherei

41.500

Versorgungseinrichtungen

Lebensmittelgeschäfte;

Kiosk; Bekleidungsgeschäft;

Apotheke;

Sportladen; Baumarkt;

Bürobedarf;

Elektrofachmarkt; Buchladen

Gemeinde; Bürgerservice

Bürgerbüro; Rathaus;

Gericht; Polizei; Post;

Botschaft; Bezirksrat

29.373

Bar, Kneipe; Theater;

Kunst; Kino;

Nachtleben

Finanzen

143.079 84.639 8.432

Medizinische

Einrichtungen

Krankenhaus;

medizinische

Dienstleist-

ungen

23.002

Werkstatt; Autohaus;

Gebrauchtwagen;

Tankstelle; Automobilklub

Page 11: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

Quelle: Hypothesenpapier Entwurf, 2015

0 %

10 %

20 %

30 %

40 %

50 %

60 %

70 %

80 %

90 %

100 %

5 10 20 40 80 160 320 640

An

teil

am

Reis

ezw

eckau

fkom

men

-

kum

mulie

rt -

Aufenthalt in Minuten - logorithmische Skala -

Arbeiten

Ausbildung

Einkauf

priv. Erledigung

Bringen/Holen

Freizeit

30min Grenze

60min Grenze

120min Grenze

180min Grenze

Datenbasis: MiD2008

Score: Häufigkeit der Aufenthaltsdauer am Aktivitätenort

Eine Reihe von Indikatoren werden auf

ausgewählte Zonen bezogen und mit

einander gewichtet verrechnet

Modellierungsablauf – Submodell Metropole

Aufenthaltsdauer + Ladeart

Page 12: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

Bestimmung von

Kriterien für

Standortfindung

Zonierung und

Scoring

Auswahl optionaler

Zonen

Konkrete

Standortbestimmung

Methodik der Standortfindung für den Aufbau von

bedarfsgerechter Ladeinfrastruktur

ISB-Standortfindungsmodell

Modell STELLA - Standortfindungsmodell für

Elektrische Ladeinfrastruktur

12

Page 13: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

Und nicht nur HansE!

13

Sie definieren unseren Leistungsumfang

Page 14: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

GREAT – Green Regions with Alternative Fuels for

Transport

14

Pleasenote,onlytrippelstandardchargersnotedonthismap(CCS/Chademo/43kWAC)

Newquickcharger

Existingquickcharger ExistingLNG/LBGstation

N

NewLNG/LBGstation

InZeelandtherearea

largenumber(>50)of

QC’s

v

v

v

Grenzüberschreitend!

Page 15: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

Fazit und unser Engagement

HansE und weitere Förderprojekte wie GREAT dienen als Keimzelle

für den Weiterausbau

Suche nach neuen Partnerschaftsmodellen zur Förderung von

Ladeinfrastruktur (Win – Win Situationen)

Vorbildfunktion

Visualisierung und Erprobung von neuen Techniken

Betrag zur notwendigen Systemharmonisierung

15

Unsere gemeinsame Motivation im Norden:

Ausbau der eigenen Grünstromnutzung

Page 16: E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark¶rg-Rudat.pdf · E-Ladeinfrastruktur zwischen Hamburg und Dänemark FURGY CLEAN Innovation Kongress Jörg Rudat Husum, den 17.03.2016

Vielen Dank! [email protected]