YOU ARE DOWNLOADING DOCUMENT

Please tick the box to continue:

Transcript
Page 1: Transferorientiertes Lernen bei RWE

RWE Power AG / RWE Generation SE Technische Weiterbildung PHP-TP PAGE 1

Selbstgesteuertes Lernen: Global BlendedLearning mit und für die Mitarbeiter –Erfahrungen bei RWE

Erfahrungsaustauschtreffen “E-Learning / Blended Learning in Unternehmen 20.05.2014

Dipl.-Ing. Wilhelm StockManager Technical Training Department at RWE Power AG, Germany

05/08/2014

Page 2: Transferorientiertes Lernen bei RWE

RWE Power AG / RWE Generation SE Technische Weiterbildung PHP-TP PAGE 205/08/2014

Selbstgesteuertes Lernen: Global Blended Learning mit und für die Mitarbeiter – Erfahrungen bei RWETechnische Weiterbildung der RWE Power AG – wer sind wir?

Kennzahlen Deutschland• 15.000 Mitarbeiter (RWE Generation SE)• 40 GW Kraftwerkskapazität• 100 Mio t Braunkohlenförderung p.a.

Technische Weiterbildung Deutschland• ca. 10.000 Bildungsmaßnahmen p.a.• ca. 30.000 Teilnehmertage p.a. • 350 versch. Veranstaltungstypen

Page 3: Transferorientiertes Lernen bei RWE

RWE Power AG / RWE Generation SE Technische Weiterbildung PHP-TP PAGE 305/08/2014

Selbstgesteuertes Lernen: Global Blended Learning mit und für die Mitarbeiter – Erfahrungen bei RWEInvestition in Bildungsmaßnahmen

(Daimler Chrysler 2006)

Beitrag zumLernerfolg

26% 24% 50%

Vorphase Präsenz Transfer

Investition

10% 85% 5%Vorphase Transfer

Präsenz

Page 4: Transferorientiertes Lernen bei RWE

RWE Power AG / RWE Generation SE Technische Weiterbildung PHP-TP PAGE 405/08/2014

Selbstgesteuertes Lernen: Global Blended Learning mit und für die Mitarbeiter – Erfahrungen bei RWEWie wir lernen

70:20:10 nach Jennings

formales Lernen (10 %)

Soziales Lernen,Vernetzung (20 %)

Lernen am Arbeitsplatz(70 %)

Page 5: Transferorientiertes Lernen bei RWE

RWE Power AG / RWE Generation SE Technische Weiterbildung PHP-TP PAGE 505/08/2014

Selbstgesteuertes Lernen: Global Blended Learning mit und für die Mitarbeiter – Erfahrungen bei RWEBlended Learning

Vorbereitungsphase Aktivphase Transferphase

Lernplattform RWE Training (internetbasiert)

Freie Onlinemedien (Youtube, Learning-Apps, Blogs..,) Printmedien

�Vorstellungsrunde

�Seminarinhalte

�Seminarziele,

�Org.- Ablauf

�Seminarwünsche

�Befürchtungen

�Selbstüberprüfung

�Tipps zur Vorbereitung

•Offene Fragen

beantworten

•Vernetzung

•Vertiefung

•Anwendung

•Lerngemeinschaften

•Mentorenmodelle

Erwerb von Handlungskompetenz

Voraussetzung ist

Virtual classroom (VC) WBT VC Präsenz VCOnline-Modelle

�Aufgaben durch Trainer

� Wissensbasis erarbeiten

„Soziale Plattform“ Lerngruppen, Portfolio,

Lernprojekte

Page 6: Transferorientiertes Lernen bei RWE

RWE Power AG / RWE Generation SE Technische Weiterbildung PHP-TP PAGE 605/08/2014

Selbstgesteuertes Lernen: Global Blended Learning mit und für die Mitarbeiter – Erfahrungen bei RWEAktuelle Lernumgebung

RWETraining

Moderierte

Lernplattform

Foren, Cafe

Eigenes Profil

WBT‘s (SCORM)

Unterlagen, Blogs,

Wikis

Vernetzung,

Lerngruppen

Lernfortschritts-

erfassung, Tests

RWE-Mitarbeiter Rechner-

und Internetzugang in der Abteilung

RWE Learning (SAP LSO)*

Trainer

Referent

„Soziales Netzwerk “ Lerngruppen, Portfolio,

Foren

* geplant

Virtueller Klassenraum

viteroOnline-

Modelle

RWE-Mitarbeiter/Externer mit

privatem PC, Tablet oder

Smartphone

Page 7: Transferorientiertes Lernen bei RWE

RWE Power AG / RWE Generation SE Technische Weiterbildung PHP-TP PAGE 705.08.2014

Selbstgesteuertes Lernen: Global Blended Learning mit und für die Mitarbeiter – Erfahrungen bei RWENutzung der Lernumgebung in der Praxis (gemeinsamer Online-Zugriff)

Gemeinsames Arbeiten

am Online-Modell per

Application Sharing

Page 8: Transferorientiertes Lernen bei RWE

RWE Power AG / RWE Generation SE Technische Weiterbildung PHP-TP PAGE 8

> Vorprojekte zu tranferorientiertem Lernen (organisatorische

Lösungen) hatten keine Akzeptanz

> Konzeptphase Blended Learning Oktober 2012 (Unterstützung durch

Fa. Didacticdesign, Dr. Bett)

> Pilotkurs Simatic S7 Grundlagen November 2012 (moodle + Mentor)

> Flurförderzeuge, weitere in der Automatisierungstechnik 2013

> Ende 2013 virtueller Klassenraum vitero

> Weitere Kurse, April 2014 Portfoliomanagement mahara als Add-on

verfügbar

> Neukonzeptionierung für Trainings nach Bedarf und generell für neue

Trainings

Selbstgesteuertes Lernen: Global Blended Learning mit und für die Mitarbeiter – Erfahrungen bei RWEHistorie

Page 9: Transferorientiertes Lernen bei RWE

RWE Power AG / RWE Generation SE Technische Weiterbildung PHP-TP PAGE 9

> Bisher ausschließlich Präsenzseminare

> Abstimmung didaktisches Konzept mit Kunden und Trainern (bestehende Inhalte, VC, WBT, Transfer, Mentoren…)

> Wirtschaftlichkeit muss gegeben sein

> Online-Qualifikation für fremde und eigene Trainer ist Voraussetzung

> Umsetzung, Evaluation, Kostencontrolling, Marketing

> Kein Ansatz für „Ab morgen ist alles anders…“

Selbstgesteuertes Lernen: Global Blended Learning mit und für die Mitarbeiter – Erfahrungen bei RWEWas wird anders?

Page 10: Transferorientiertes Lernen bei RWE

RWE Power AG / RWE Generation SE Technische Weiterbildung PHP-TP PAGE 1005.08.2014

Selbstgesteuertes Lernen: Global Blended Learning mit und für die Mitarbeiter – Erfahrungen bei RWE Ganzheitliche Sicht in die Zukunft

Persönliches Portfolio Soziales netzwerken,

Wissensbasis, Vernetzung, Expertengruppen….

Content Management-

system

Datenbanken

WIKI‘s,

Medien-pool

Lernplattform(WBT‘s,

Trainings,

Unterwei-

sungen)

Virtueller Klassenraum

En

twic

klu

ng

sstu

fen

SAP Learning

Solution (LSO)

Unterwei-

sungen

Trainings

Wissensarbeit, Inhalte

nutzen und erstellen

Führungskraft Mitarbeiter

Planen, buchen, verwaltenLernen Wissensarbeit

Istprofil,

Qualifikationen

Expertise

Zielprofil,

Qualifikationen

Expertise

Page 11: Transferorientiertes Lernen bei RWE

RWE Power AG / RWE Generation SE Technische Weiterbildung PHP-TP PAGE 1105/08/2014

RWE Power AG

PHP-TP

Stuettgenweg 2

50935 Cologne

Germany

+49 221 480-23534

[email protected]

Further Information and Contact:

Page 12: Transferorientiertes Lernen bei RWE

RWE Power AG / RWE Generation SE Technische Weiterbildung PHP-TP PAGE 1205/08/2014

Selbstgesteuertes Lernen: Global Blended Learning mit und für die Mitarbeiter – Erfahrungen bei RWEDie Diskussion


Related Documents