P O T S D A M 2 7 . M A I — 0 7 . J U N I
Jul 21, 2016
POTS
DAM
27. MAI07. JUNI
DAS VOLLE PROGRAMM SZENE
rbb-online.de
DAS VOLLE PROGRAMM SZENE
ERWACHSENENUR FRERWACHSENE
150320_RBB_IMAGE_Anzeige_PotsdamerTanztage_Musik_148x105.indd 1 24.03.15 17:15
HERZLICHWILLKOMMEN!Liebes Publikum Freunde undGste des Festivals,
zum 25ten Mal rcken die Potsdamer Tanztage den
zeitgenssischen Tanz fr nahezu zwei Wochen ins
Zentrum der Aufmerksamkeit des kulturellen Lebens
der Stadt. Auf 6 Bhnen stellen wir internationale
Choreografen und ihre aktuellsten knstlerischen
Positionen und Arbeiten vor, darunter neun Deutsch-
landpremieren. Zeitgenssisches Ballett trifft dabei
auf Techno-Kunst, Filmrekonstruktion auf Tanzthe-
ater, Erschpfung auf Glck, Dokumentarisches auf
Verkrperung, Modernitt auf Ritual, Rhythmus auf
Objekte und Fliegen auf Fallen. In den insgesamt
zwlf Stcken spiegeln sich insbesondere gesell-
schaftliche Fragen rund um den Krper, das soziale
und kulturelle Miteinander, um Wahrnehmungsge-
wohnheiten, krperliche Grenzen und Entgrenzung
des Menschen. Bemerkenswert ist die Konsequenz,
mit der sich das Elementare des menschlichen Kr-
pers in den Arbeiten zeigt als ob sich der Mensch
umso mehr am Krper vergewissern und festhalten
mchte, je mehr dieser aus gesellschaftlichen, sozi-
alen und Arbeitsprozessen gedrngt ist. Mit Stcken
aus Israel, Kanada, Frankreich, Brasilien, Schweden,
Belgien/Niederlande und Polen/Deutschland stellt
das Festival erneut eine vielfltige Auswahl berzeu-
gender Tanzproduktionen vor und setzt wie immer
alles daran, seinem besonderen Ruf als lebendiges
und atmosphrisch dichtes Kulturfest von hoher
knstlerischer Qualitt gerecht zu werden. Dies zeigt
sich auch in der Programmgestaltung fr Kinder und
junges Publikum, im begleitenden Konzertprogramm,
in den zahlreichen Zuschauergesprchen, im umfang-
reichen Workshop-Programm und in Sonderformaten
wie dem diesjhrigen Tanz-Party-Theater-Projekt
Dance Marathon mit Knstlern aus Toronto und
Potsdam. Als Novum im Jubilumsjahr bietet das
Festival in unmittelbarer Nachbarschaft zur fabrik
mit dem Tanz-Camp25 ein Camp-Ground mit Openair
Tanz-Studio und Open Stage-Programm.
Wir hoffen, Sie mit diesem Programm erneut fr den
Tanz begeistern zu knnen und sind gespannt auf
ihre Reaktionen und Gesprche.
Im Namen des Festivalteams heie ich Sie herzlich
willkommen und wnsche Ihnen eine spannende und
anregende Festivalzeit.
Sven Till
Festivalleitung
ERFFNUNGSVERANSTALTUNG DERPOTSDAMER TANZTAGE L-E-V SHARON EYAL & GAI BEHAR [ISR]DOPPELABEND: SARA + KILLER PIG[Deutschlandpremieren]
Nikolaisaal, Preisgruppen A bis D
Mi 27. Mai + Do 28. Mai | 20:00
Die Choreografin Sharon Eyal und der Musikprodu-zent und Techno-DJ Gai Behar sprengen mit ihren St-
cken lustvoll die Grenzen zwischen den Tanzwelten
und fordern Seh- und Hrgewohnheiten heraus. Klas-
sisches Ballett goes Night-Club, Rave-Kultur mischt
sich mit Catwalk-Gesten und wird khn verwoben zu
einer schwirrend pulsierenden Bewegungslandschaft;
einer Kunstwelt, die von einer kompromisslosen,
dringlichen Krperlichkeit regiert wird. Licht- und
Soundkompositionen untersttzen die Verwand-
lungen der Tnzer und Tnzerinnen scheinbar
zerbrechliche, verfremdete Wesen mit minimalsten
Gesten, zart und obszn, die im nchsten Moment
voll Leidenschaft und weit ausholend einander
umklammern, um sich zu zerfleischen. Als neue Mutationen beschreibt Sharon Eyal ihre Tanzkompo-
sitionen, die mit Intensitt und Perfektion fesseln, die
sthetik einer kommenden Zeit, zugleich emotional
und mathematisch przise.
Teil 1: Sara wie eine Perle in einem Schatz, eine Kiste voller Juwelen, die uralt duftet mit einem
Gefhl des Neuen. Die Kiste kann nicht ganz geffnet
werden, denn ihr Liebreiz wrde verfliegen.Teil 2: Killer Pig Das Stck ist gleich einer sanften Seele am Rande des Zusammenbruchs. Sie
besitzt nur noch einen Instinkt; sein Liebstes zu tten
und selbst zu sterben.
Sharon Eyal and Gai Behar enhance the boundaries
between the worlds of dance and challenge viewing
and listening habits. Classical Ballet enters the night-
club, rave culture mixes with catwalk attitudes, woven
into a buzzing vibrant landscape movement; an art
world that is ruled by an uncompromising, urgent
physicality. Light and sound compositions support
the constant transformations of the dancers. Sharon
Eyal describes her dance compositions as new
mutations that bind with intensity and perfection,
the beauty of a coming time, both emotionally and
mathematically accurate.
Ein Stck von Sharon Eyal und Gai Behar.
Musik und Sound: Ori Lichtik
Licht Design: Avi Yona Bueno [Bambi]
Kostme: Odelia Arnold, Sharon Eyal, Gai Behar
Tanz: Leo Lerus, Gon Biran, Keren Lurie Pardes, Douglas Letheren,
Rebecca Hytting, Mariko Kakizaki
Technische Leitung: Alon Cohen, Itsak Ayalon
Company Manager/Tourmanager: Keren Gdalyhau Malki
Foto: Gil Shani
Internet: www.lev-dance.com
Dauer: ca. 60 Min.
BENJAMIN VERDONCK [B]NOTALLWHOWANDERARELOST[Deutschlandpremiere]
T-Werk, Preisgruppe C
Do 28. Mai | 20:00 + Fr 29. Mai | 21:00Zuschauergesprch: Do 28. Mai | 21:00
Notallwhowanderarelost ist eine Performance mit
wenigen Worten und vielen Tricks, die den Zuschauer
gleich zu Beginn in einen stillen Bann zieht und ein
verstohlenes Schmunzeln aufs Gesicht zaubert. Die
Bhne ist ein Gestell, das an ein Wandertheater des
vergangenen Jahrhunderts erinnert, und funktio-
niert wie eine Wunderkammer, eine Maschine mit
zahlreichen Fden und Mechanismen, die nach und
nach eine zarte Choreografie der Formen und Objekte in Gange setzt. Benjamin Verdonck berschreitet
in seinen Stcken die Grenze zwischen darstellen-
der Kunst, Objekttheater und bildender Kunst. Fr
notallwhowanderarelost entwickelte Verdonck ein
Tischtheater. Im Inneren dieses magischen Kastens
agiert er als Schauspieler und als Bhnentechniker
und enthllt eine akustische und visuelle Poesie, die
gleichzeitig materiell ist und rtselhaft bleibt.
For notallwhowanderarelost, playfull Benjamin
Verdonck built a kind of table stage. In a small
theatre on a large wooden table he plays a fascinating
game with triangles gliding past and bits of string.
He functions as an actor and as a stage technician,
revealing a brand of acoustic and visual poetry that is
both tangible and enigmatic. A performance created
with few words, lots of tricks, colours, geometrical
figures, opening doors and tumbling-down curtains, on a human scale
Von und mit Benjamin Verdonck, Iwan Van Vlierberghe,
Sven Roofthooft, Sbastien Hendrickx, Han Stubbe,
Louisa Vanderhaegen, Griet Stellamans.
Produktion: Toneelhuis, KVS
Eine Koproduktion von Kunstenfestivaldesarts, Steirischer Herbst [AT],
NXTSTP. Mit freundlicher Untersttzung vom Kulturprogramm der
Europischen Union. Benjamin Verdonck wird untersttzt von
Toneelhuis in Antwerpen und KVS in Brssel.
Foto: Benjamin Verdonck
Internet: www.benjamin-verdonck.be
Dauer: ca. 50 Min.
PRETTY MERY K. [D]
Openair oder fabrik
Fr 29. Mai | 22:00VVK 8 [frei fr Besucher einer Tanzauffhrung am 29.05.]
Pretty mery k steht fr Bohemian-Pop aus Berlin.
Nach ihrem Debutalbum Oh [2012] und mehr als
150 Konzerten in Deutschland und der Schweiz legt
die Band ihr neues Album Rowboat vor. Die vier
Berliner bewegen sich mit ihrer Musik stilistisch
zwischen gitarrenorientiertem Indie und Folk Pop,
im neuen Album kommen verstrkt auch Synthesizer
zum Einsatz. Neue Klangfarben, die sich hervorra-
gend mit der oft melancholischen, teilweise dsteren
Grundstimmung der Songs und der warmen, emotio-
nalen Stimme von Sngerin Meryem Kilic verbinden.
So treibt das Ruderboot durch dichten Nebel und
kmpft sich durch unruhige Gewsser eine Fahrt mit
berraschenden Wendungen und offenem Ausgang.
Pretty mery k, that is Bohemian-Pop from Berlin. After
the bands debut album Oh [2012] and more than
150 concerts in Germany and Switzerland, Pretty
mery k present their new album Rowboat. New
musical colors bond with the songs melancholic,
sometimes gloomy moods, and the warm, emotional
voice of singer Meryem Kilic. Together, they row their
boat through dense fog and fight their way through troubled waters a ride with surprising twists and an
open end.
Internet: www.prettymeryk.de
GUNILLA HEILBORN [S]GORKIJ PARK 2[Deutschlandpremiere]
fabrik groe Bhne, Preisgruppe C
Fr 29. Mai | 19:30 + Sa 30. Mai | 20:00Zuschauergesprch Fr 29. Mai | 20:30
Wir schreiben das Jahr 1983, drei entstellte Leichen
werden im grten Moskauer Vergngungspark ge-
funden. Kaum jemand erinnert sich heute noch genau
an den Hollywood-Thriller Gorky Park. Dennoch hat
dieser Film Bilder geschaffen, die in ihrer Vereinfa-
chung ikonografisch den Kalten Krieg reprsentieren.Fr Gunilla Heilborn ein fruchtbarer Boden, um
Gorkij Park 2 zu inszenieren. Die eigenwillige Art,
mit der sie Text, Tanz, Video und Bilder mit trockenem
Humor zu filmischen Choreografien collagiert, hat ihr den Ruf als eine der interessantesten Performan-
ce- und Filmknstlerinnen Schwedens eingebracht.
In Gorkij Park 2 stehen vier Performer im Zentrum
eines Genre-Pastiches, das mit jenem Sozialrealis-
mus kokettiert. Zwischen sozialistischem Realismus
und Birkenwldern entwickeln Heilborn und ihre
Darsteller darin mit jenem feinen Gespr fr absurde
Situationen ein Spiel der unbeantworteten Fragen:
Was ist wirklich auf Fjodors Party passiert? Existiert
dieser Tage noch ein gemeinsames Verlangen nach
Utopien, eine brennende Sehnsucht nach einer
besseren Welt? Oder hat es seine Grnde, warum in
Gorkij Park 2 der Winter, Schnee und Klte eine
tdliche Bedrohung darstellen? Textfassung in leicht
verstndlichem Englisch.
Hardly anyone today remembers the details of the
Hollywood thriller Gorky Park. Nevertheless, this
film has created images that are iconographic of the Cold War. For Gunilla Heilborn this is fertile ground
upon which to stage Gorkij Park 2 with the aid
of these set pieces of memory. The distinctive way
in which she wryly weaves text, dance, video and
images together into cinematic choreographies has
gained her the reputation of being one of Swedens
most interesting performance and film artists. Gunilla Heilborn wonders about a common yearning for
utopian dreams. Does the burning desire for a better
world still exist today?
Idee: Gunilla Heilborn
Choreografie und Text: Gunilla Heilborn und die Darsteller Darsteller: Kristiina Viiala, Johan Thelander,
Henrik Vikman, Pia Hierzegger
Sound Design und Musik: Franz Edvard Cedrins
Bhnenbild und Kostme: Katarina Wiklund
Licht Design: Miriam Helleday
Technische Leitung: Axel Norn/Lumination
Foto: Stefan Bohlin
Produktionsleitung: Tove Dahlblom/MDT STHLM
Management: sa Edgren/Loco World
Eine Ko-Produktion von Steirischer Herbst [NXTSTP],
Gteborgs Dans-och Teaterfestival [NXTSTP], MDT STHLM.
Mit freundlicher Untersttzung von Culture Program of the European
Union, Founding bodies Swedish Arts Council, The Cultural Department
of Stockholm, und The Art Grants Committee.
Internet: www.gunillaheilborn.se
Dauer: ca. 60 Min.
BLUEMOUTH INC. [KAN]DANCE MARATHON[Deutschlandpremiere]
Waschhaus Arena, Preisgruppe C
Fr 29. Mai | 20:30 + Sa 30. Mai | 19:00 +So 31. Mai | 15:00
Ein kurzer Fragebogen, die Startnummer gewhlt, den
Platz im Saal gefunden und schon fllt der Start-
schuss fr einen Parkour mit zuflligen Partnerwech-
seln, Quizfragen und berraschenden Tanzeinlagen.
Inspiriert von den absurden Tanzwettbewerben der
20er und 30er Jahre inszeniert das Theaterkollektiv
Bluemouth Inc. seinen Tanzmarathon als Tanz-Thea-
ter-Party gemeinsam mit dem Publikum. Das eigens
zusammengestellte Haus Orchester aus Potsdam und
Toronto sorgt fr den musikalischen Antrieb und ein-
geschleuste Tnzer geben ihr Bestes whrend Sabrina
Reeves und Patricia Schwab als Mistresses of
Ceremonies die Tanzgesellschaft charmant und zwei-
sprachig durch die Runden dirigieren, stets beobach-
tet von einem Wettkampfrichter auf Rollschuhen
denn wer still steht ist aus dem Rennen. Aber keine
Sorge, Dabeisein ist hier alles und jeder tanzt nach
seiner Facon. Neben einem unvergesslichen Tanza-
bend gelingt Bluemouth Inc. eine ebenso sinnliche,
humorvolle wie teils melancholische Reflexion auf unser tgliches Zusammenleben unter den Regeln
des Wettbewerbs. Ein Gesellschafts-Tanzereignis fr
Tanzbegeisterte von 12 bis 88 Jahren.
Dance Marathon is an interactive, duration-ba-
sed performance event inspired by the physically
gruelling spectator sport from depression-era North
America. Its a genuine endurance contest and staged
performance event where hopeful amateurs mix with
bluemouth inc. performers under the direction of
floor judges and the merciless movement of the clock to shape participation theatre.
Idee, Performer: Lori Nancy Kalamanski, Stephen OConnell,
Daniel Pettrow, Sabrina Reeves, Patricia Schwab, Lucy Simic und
Tnzerinnen und Tnzer aus Potsdam und Berlin
Video: Cameron Davis
Musik: Joachim Ribbentrop [Gitarre], Nicolas Schulze [Piano],
Martin Wilhelm [Trompete], Arne Assmann [Sax],
Richard Windeyer [Schlagzeug]
Inspizient: Lisa Humber
Technische Leitung: Shanna Miller
Dramaturgie: Bruce Barton
Choreografie: bluemouth inc. in Zusammenarbeit mit Elijah Brown und Sandrine Lafond
Licht und Set Design: David Duclos
Produzent: Nathalie Bonjour
Dance Marathon wurde produziert in Zusammenarbeit mit Harbourfront
Centre Toronto mit Untersttzung des Canada Council for the Arts.
Mit freundlicher Untersttzung des Canada Council for the Arts und der
Botschaft von Kanada.
Foto: Gordon Hawkins
Internet www.bluemouthinc.com
Dauer: ca. 2,5 Std. inkl. Pausen
FEINDREHSTAR [D]
Openair oder fabrik
Sa 30. Mai | 22:00VVK 10 [frei fr Besucher einer Tanzauffhrung am 30.05.]
Bereits zwei Mal schon haben Feindrehstar die Pots-
damer Tanztage mit ihrer Spielfreude und Euphorie
begeistert. Dieses Jahr feiert die fabrik Jubilum und
da darf diese Band aus Jena nicht fehlen! Die Kon-
zerte von Feindrehstar sind schon fast legendr
kein Wunder, denn sie entznden unter der zuh-
renden und mittanzenden Gemeinde Rauschzustnde
und geben ihr hppchenweise das, wonach sie im In-
nersten schreit. Dem siebenkpfigen Ensemble geht es um ein kollektives Mitbeben von ekstatischer Kraft
zwischen laut und leise. Ihre Sounds verbinden Funk-
tionales mit Ornamentalem auf der Basis von Funk,
Jazz und Afro angetriebener Tanzmusik mit gehriger
House- Kante und dezentem Hip-Hop Gestus. Der live
performte Club Sound kommt direkt aus dem Bauch.
Ihm haftet etwas Globales, nach dem Lustprinzip der
Krpersprachlichkeit an die perfekte Band fr ein
Tanzfestival ...
Feindrehstar will thrill the Potsdamer Tanztage with
their enthusiasm and euphoria for a third time. Their
concerts are close to legendary they hypnotize and
intoxicate their dancing audience and give them what
they craves. This band is an ecstatic force between
loud and soft. Funk, Jazz and Afro driven dance music
are combined with House and subtle Hip-Hop gesture
to functional and ornamental sounds. Their live
performed club sound comes straight from the gut.
This sound has something global, very physical the
perfect band for a dance festival ...
Internet: www.feindrehstar.de
DOPPELABEND:
VANIA VANEAU [BRA/F]BLANC[Deutschlandpremiere]
VOLMIR CORDEIRO [BRA/F]CU
fabrik Groe Bhne, Preisgruppe C
So 31. Mai | 19:00 + Mo 01. Juni | 20:00Zuschauergesprch: So 31. Mai | 20:00
Vania Vaneau ist eine Meisterin der Verwandlung. Versteckt hinter bunten Kleidern oder einfach im
Rausch von tranceartigen Bewegungsfolgen reizt
sie durch stndige Vernderung die Schichten ihrer
Identitt aus. In ihrem Solo Blanc wandert sie lust-
voll zwischen Ritual und Spiel, bis sie die zahlreichen
Ebenen des Individuums angedeutet hat und wie
eine Landschaft mit ihnen komponiert. Die Farbe
Wei beinhaltet alle Farben, so zeigt sie wie durch
ein Prisma die unterschiedlichen Seiten eines
Menschen: Darstellung, Tradition, Energie, Geschich-
ten, Schwei und Utopie flieen ineinander und geben den Eindruck, dass dieses Solo in der Tat
ein Gruppenstck ist.
Vania Vaneau is a master of transformation. Hidden
behind colourful clothes or trance-like movement
sequences, she travels through the layers of her
identity. The color white contains all colors, it shows
as a prism through the different pages of a person:
representation, rituals, stories, sweat and utopia flow together and give the impression that this solo is in
fact a group piece.
Idee und Performance: Vania Vaneau
Assistenz: Jordi Gal
Ton Design: Simon Dijoud
Choreografische Assistenz: Anna MassoniLicht Design: Johann Maheut
Foto: Eric Villemain
Produktion und Tourneemanagment: Cie Arrangement Provisoire
Mit Untersttzung von Ramdam Lieu de Ressources Artistiques [Lyon],
Le Pacifique/CDC Grenoble, CCN Rillieux-la-Pape, LAnimal a lEsquena [Girona, Espagne], Les Subsistances [Lyon].
Internet: www.arrangementprovisoire.org
Mit freundlicher Untersttzung des Institut Franais und des
franzsischen Ministeriums fr Kultur und Kommunikation/DGCA.
Dauer: ca. 38 Min.
Dem Titel folgend scheint Volmir Cordeiro in seinem ersten Solo die Unendlichkeit seiner Inspiration quasi
aus dem Himmel [Portugiesisch Cu] zu schp-
fen. In stndigen Verdrehungen, berdehnungen,
Streckungen und Kontraktionen durchluft er eine
fortwhrende Metamorphose und wandelt durch ein
unerschpfliches Krperreservoir. Er ist gleichzeitig Vagabund, Transvestit, Bettler, Bauer, Indianer,
Rebell, Musiker ein einziges Krperparadox. Mit
Tanz und Pantomime erinnert er den Zuschauer an
Renaissance-Gemlde, in denen die Irren, die Armen
und das Fuvolk durch burleske Darstellungen
faszinierten. Und wie damals stellt uns der Knstler
Fragen nach den Wurzeln menschlicher Identitt,
deren Vielfalt und Normalitt, zeigt die Stigmatisie-
rung der Ausgegrenzten und zelebriert das Bizarre
und Malose abseits der Norm. So sucht Cordeiro die
Emotionen und die Menschlichkeit hinter dem Frem-
den und gibt den Armen und Elenden der Geschichte
eine unvergleichbare Schnheit zurck ganz im
Sinne seiner ehemaligen Lehrerin Lia Rodrigues,
mit deren Company Cordeiro 2010 erstmals in Pots-
dam tanzte.
Volmir Cordeiro shows the body in all its various
states. He is a vagabond, a transvestite, a beggar,
a farmer, an Indian, a rebel Between dance and
mime he seems to come from a Renaissance painting
in which the fools and the poor were portrayed in
burlesque representations. Volmir Cordeiro explores
the emotions and humanity behind the stranger
and the marginalized; he gives a unique beauty back
to the poor and needy of history.
Choreografie und Performance: Volmir CordeiroMusik: Peixe Doces Brbaros [Caetano Veloso,
Maria Bethnia, Gal Costa und Gilberto Gil]
Foto: Laurent Friquet
Mit Untersttzung des Centre National de Danse Contemporaine
dAngers. Vielen Dank an Emmanuelle Huynh, Aymar Crosnier,
Anne Kerzerho, Jennifer Lacey, Nuno Bizarro, Isabelle Launay,
Claudia Triozzi, Valdete Cordeiro, Lia Rodrigues, Ana Kamozaki,
Jamil Cardoso, Anne-Lise Le Gac, Anna Gaiotti, Ana Rita Teodoro
Carolina Campos, Mlanie Papin, Pauline Baillemont,
Tidiani NDiaye und Camila Cruz.
Mit freundlicher Untersttzung des Institut Franais und
des franzsischen Ministeriums fr Kultur und
Kommunikation/DGCA.
Dauer: ca. 30 Min.
PIETER AMPE & BENJAMIN VERDONCK [B]WE DONT SPEAK TO BE UNDERSTOOD[Deutschlandpremiere]
T-Werk, Preisgruppe C
Di 02. Juni | 20:00 + Mi 03. Juni | 21:00Zuschauergesprch: Di 02. Juni | 21:00
Flocken fallen ins Gesicht und der Wind blst mit
voller Kraft zu den Vierjahreszeiten von Vivaldi.
Das Musikstck bildet das Zentrum dieser sowohl
verspielten als auch natur-gewaltigen Begegnung
des Tnzers und Choreografen Pieter Ampe und des
Theatermachers Benjamin Verdonck. Gemeinsam ist
den beiden Knstlern ihr roher krperlicher Stil und
ihre Liebe zum Slapstick. Mit beidem erschaffen sie
um Vivaldis Musik einen wunderbar desorganisierten
Kosmos, mit humorvollen Anspielungen zur Klima-
wende und unerwarteten Konsequenzen. Denn auf
der Bhne vergehen die Jahreszeiten nie so, wie man
sie erwarten wrde. Standhaft probieren die beiden
Mnner, sich inmitten der Gewalten zu behaupten,
doch wie lange knnen sie dem wachsenden Chaos
unverndert widerstehen und welche Auswirkungen
erwartet das Publikum?
Among other things, the dancer and choreographer
Pieter Ampe and artist and theatre-maker Benjamin
Verdonck share a raw physical style and a love of
slapstick. They are now tackling Vivaldis The Four
Seasons. The seasons pass by on stage, but their
course is not always as it should be. What impact do
these constantly changing circumstances have on the
two men? Can they stand firm amidst these changes, or do they remain the playthings of the increasing
chaos? An inventive visual performance.
Von und mit Benjamin Verdonck, Peter Ampe, Iwan van Vlierberghe,
Louise Crabb, Peter Seynaeve und Korneel Coessens.
Foto: Phile Deprez
Eine Produktion von Toneelhuis, KVS und Campo.
Produktionsleitung: Campo
Eine Koproduktion von BIT Teatergarasjen [Bergen], La Btie,
Festival de Genve [CH].
Internet: www.campo.nu
Dauer: ca. 60 Min.
DANIEL LVEILL DANSE [KAN]SOLITUDES DUO[Deutschlandpremiere]
fabrik Groe Bhne, Preisgruppe B
Mi 03. Juni | 20:00
In seiner neuesten Produktion Solitudes Duo setzt
Daniel Lveill seine Recherchen zur Reprsentation
des Krpers fort, die er mit dem Stck Solitudes
Solo begann und welches mit dem Preis fr die
beste Choreografie 20122013 des Conseil des Arts et des Lettres von Qubec ausgezeichnet wurde.
Daniel Lveill verlie damals schon die vollstndige
Nacktheit und bot seinen Tnzern pure Tanzsoli an,
frei von emotionalen Projektionen, aber von einer
unerwarteten Sanftheit durchdrungen. In seinem
neuesten Stck stellt er diese Krper erneut vor das
Publikum, oft frontal, mit klaren Linien und puren
Bewegungen, schonungslos in seiner Faszination fr
die Kraft und die Grenzen der Schwerkraft. Auf Musik
von Johann Sebastian Bach, Jim Morrison und Pan-
crace Royer bringt er sie paarweise auf die Bhne und
ergnzt so die Individualitt jedes Krpers mit der
Liebe und der Beziehung zum anderen. Solitudes
Duo ist eine schnrkellose Hymne an den Menschen
und fasziniert durch die Direktheit und die bloe
Schnheit des Anwesenden.
Solitudes Duo is the extension of Solitudes Solo,
crowned best choreographic work 20122013 by
Conseil des arts et des lettres du Qubec. Putting to
rest the use of nudity, Daniel Lveill offers purified solos to his dancers, free from affectations, but stam-
ped with an unexpected softness. In this new step he
still exposes the bodies, often frontally, with clean
lines and pure movements, unsparing in his fascina-
tion for the power and the limitations of gravity, but
he also questions the nature of relationships.
Choreografie: Daniel LveillTanz: Mathieu Campeau, Ellen Furey, Esther Gaudette, Justin Gionet,
Emmanuel Proulx, Simon Renaud
Licht Design: Marc Parent
Musik: Johann-Sebastian Bach, Jim Morrison, Pancrace Royer
Kostme: Genevive Lizotte
Repetitorin: Sophie Corriveau
Bhnentechnik: Armando Gomez Rubio
Produktionsleitung: Marie-Andre Gougeon fr Daniel Lveill Danse
Foto: Denis Farley
Eine Koproduktion von CanDance Creation Funds, Festival
TransAmriques, Kinosaki International Arts Centre, Theater im
Pumpenhaus, Centre chorgraphique national de Rillieux-la-Pape/Yuval
Pick, Agora de la Danse, Brian Webb Dance cie, National Arts Centre,
CDC Atelier de Paris-Carolyn Carlson, Studio Bizz.
Mit freundlicher Untersttzung von Conseil des arts et des lettres
du Qubec, Canada Council for the Arts, Vertretung der Regierung
Qubec und der Botschaft von Kanada.
Internet: www.danielleveilledanse.org
Dauer: ca. 60 Min.
BERSICHT
Mi 27. Mai Do 28. Mai Fr 29. Mai Sa 30. Mai So 31. Mai Mo 01. Juni Di 02. Juni Mi 03. Juni Do 04. Juni Fr 05. Juni Sa 06. Juni So 07. Juni
15:0017:30 [Arena]
BLUEMOUTH INC. Dance Marathon
11:0011:30 [T-Werk]
F. BILBAO & R. DZIEMIDOK
Fliegen & Fallen
15:00 [Openair]
MUMUVITCH DISKO ORKESTAR
Konzert
16:0016:30 [T-Werk]
F. BILBAO & R. DZIEMIDOK
Fliegen & Fallen
17:0018:00[HOT/Reithalle]
CIRQUEINEXTREMISTE
Extrmts
19:3020:30[fabrik]
G. HEILBORNGorkij Park 2
19:0022:30[Arena]
BLUEMOUTH INC. Dance Marathon
19:0020:00 [fabrik]
V. VANEAU & V. CORDEIRO
20:0021:00 [Nikolaisaal]
L-E-VSara/
Killer Pig
20:0021:00 [Nikolaisaal]
L-E-VSara/
Killer Pig
20:30[fabrik]
Gesprch mit Gunilla Heilborn
20:0021:00[fabrik]
G. HEILBORN Gorkij Park 2
20:00[fabrik]
Gesprch mitV. Vaneau &V. Cordeiro
20:0021:00 [fabrik]
V. VANEAU & V. CORDEIRO
20:0021:00 [T-Werk]
P. AMPE &B. VERDONCK
We dont speak to be understood
20:0021:00 [fabrik]
D. LVEILLSolitudes Duo
20:0021:00 [T-Werk]
ARKADI ZAIDES Archive
20:0021:00[fabrik]
JAN MARTENS The Dog Days
Are Over
20:0021:00[fabrik]
JAN MARTENSThe Dog Days
Are Over
20:0020:50 [T-Werk]
B. VERDONCK Notallwhowan-
dersarelost
20:3023:00[Arena]
BLUEMOUTH INC. Dance Marathon
21:00[T-Werk]
Gesprch mitB. Verdonck
21:0021:50 [T-Werk]
B. VERDONCK Notallwhowan-
dersarelost
21:00[T-Werk]
Gesprch mitP. Ampe &
B. Verdonck
21:0022:00 [T-Werk]
P. AMPE & B. VERDONCK
We dont speak to be understood
21:00[T-Werk]
Gesprch mitArkadi Zaides
21:00[fabrik]
Gesprch mitJan Martens
21:00[Openair]
LES YEUXDLA TTE
Konzert
21:0022:00[T-Werk]
ARKADI ZAIDES Archive
21:0022:00[HOT/Reithalle]
CIRQUEINEXTREMISTE
Extrmts
22:00[Openair]
PRETTY MERY K. Konzert
22:00[Openair]
FEINDREHSTAR Konzert
22:00[T-Werk]
Gesprch mitArkadi Zaides
22:00[fabrik]
WOODS OFBIRNAM
Konzert
22:00 [Openair]
BANDASENDEROS
Konzert
Mi 27. Mai Do 28. Mai Fr 29. Mai Sa 30. Mai So 31. Mai Mo 01. Juni Di 02. Juni Mi 03. Juni Do 04. Juni Fr 05. Juni Sa 06. Juni So 07. Juni
15:0017:30 [Arena]
BLUEMOUTH INC. Dance Marathon
11:0011:30 [T-Werk]
F. BILBAO & R. DZIEMIDOK
Fliegen & Fallen
15:00 [Openair]
MUMUVITCH DISKO ORKESTAR
Konzert
16:0016:30 [T-Werk]
F. BILBAO & R. DZIEMIDOK
Fliegen & Fallen
17:0018:00[HOT/Reithalle]
CIRQUEINEXTREMISTE
Extrmts
19:3020:30[fabrik]
G. HEILBORNGorkij Park 2
19:0022:30[Arena]
BLUEMOUTH INC. Dance Marathon
19:0020:00 [fabrik]
V. VANEAU & V. CORDEIRO
20:0021:00 [Nikolaisaal]
L-E-VSara/
Killer Pig
20:0021:00 [Nikolaisaal]
L-E-VSara/
Killer Pig
20:30[fabrik]
Gesprch mit Gunilla Heilborn
20:0021:00[fabrik]
G. HEILBORN Gorkij Park 2
20:00[fabrik]
Gesprch mitV. Vaneau &V. Cordeiro
20:0021:00 [fabrik]
V. VANEAU & V. CORDEIRO
20:0021:00 [T-Werk]
P. AMPE &B. VERDONCK
We dont speak to be understood
20:0021:00 [fabrik]
D. LVEILLSolitudes Duo
20:0021:00 [T-Werk]
ARKADI ZAIDES Archive
20:0021:00[fabrik]
JAN MARTENS The Dog Days
Are Over
20:0021:00[fabrik]
JAN MARTENSThe Dog Days
Are Over
20:0020:50 [T-Werk]
B. VERDONCK Notallwhowan-
dersarelost
20:3023:00[Arena]
BLUEMOUTH INC. Dance Marathon
21:00[T-Werk]
Gesprch mitB. Verdonck
21:0021:50 [T-Werk]
B. VERDONCK Notallwhowan-
dersarelost
21:00[T-Werk]
Gesprch mitP. Ampe &
B. Verdonck
21:0022:00 [T-Werk]
P. AMPE & B. VERDONCK
We dont speak to be understood
21:00[T-Werk]
Gesprch mitArkadi Zaides
21:00[fabrik]
Gesprch mitJan Martens
21:00[Openair]
LES YEUXDLA TTE
Konzert
21:0022:00[T-Werk]
ARKADI ZAIDES Archive
21:0022:00[HOT/Reithalle]
CIRQUEINEXTREMISTE
Extrmts
22:00[Openair]
PRETTY MERY K. Konzert
22:00[Openair]
FEINDREHSTAR Konzert
22:00[T-Werk]
Gesprch mitArkadi Zaides
22:00[fabrik]
WOODS OFBIRNAM
Konzert
22:00 [Openair]
BANDASENDEROS
Konzert
ARKADI ZAIDES [ISR]ARCHIVE[Deutschlandpremiere]
T-Werk, Preisgruppe C
Do 04. Juni | 20:00 + Fr 05. Juni | 21:00Zuschauergesprch:
Do 04. Juni | 21:00 + Fr 05. Juni | 22:00
Der israelische Choreograf Arkadi Zaides hrt nicht
auf den Alltag im Nahen Osten mit dem Krper zu
hinterfragen. Als 2007 das BTselem* Palstinensern
Kameras zur Verfgung stellte, war Zaides von diesen
Menschenaufnahmen in Konfliktsituationen sofort fasziniert. In Archive bringt er seinen Fokus auf die
Krper der gefilmten Israeli [Soldaten und Siedler]. Die Palstinenser bleiben hinter der Kamera. Ihre
Reaktionen, ihre Stimmen und ihr Blick prgen die
subjektive Wahrnehmung. Arkadi Zaides nimmt die
Bewegung dieser Krper in sich auf, reproduziert
die Spannung und die Gesten. ber die Nachahmung
einer lokalen Wirklichkeit hinaus untersucht er die
universelle Krperlichkeit der Gewalt in jedem von
uns. Der Tnzer wird zu einem lebenden Archiv, zu
einer irritierenden Verkrperung der Konfrontation.
* Israelisches Informationszentrum fr Menschen-
rechte in den Besetzten Territorien
In his new work Arkadi Zaides deepens his artistic
exploration of the ongoing conflict in Israel/Palestine. Using materials filmed by volunteers of the BTselem Camera Project, he brings his attention to the bodies
of Israelis [settlers and soldiers], as they have been
captured on camera, and to the physical reactions
in confrontational situations. Zaides appropriates
gestures and voices, gradually embodying them.
Questions of participation and responsibility are
opened as his body transforms into a living archive.
Archiv Material ehrenamtliche Helfer fr das Kamera Projekt des
BTselem: Iman Sufan, Muaz Sufan, Bilal Tamimi, Udai Aqel, Awani
Dana, Bassam Jabri, Abu Ayesha, Qassem Saleh, Mustafa Elkam,
Raed Abu Ermeileh, Abd al-Karim Jabri, Issa Amro, Ahmad Jundiyeh,
Nasser Harizat, Abu Saifan, Oren Yakobovich, Nayel Najar
Konzept und Choreografie: Arkadi Zaides Video Berater: Effi Weiss und Amir Borenstein Ton und Stimmdramaturgie: Tom Tlalim
Knstlerische Beratung: Katerina Bakatsaki
Choreografische Assitenz: Ofir Yudilevitch Licht: Thalie Lurault
Technische Leitung: Pierre-Olivier Boulant
Produktion: Yael Bechor
Foto: Gadi Dagon
Mit besonderem Dank an Myriam Van Imschoot.
Produziert von Arkadi Zaides in Koproduktion mit Festival DAvignon,
CDC Toulouse, Theatre National De Chaillot, CNDC Angers. Residenzen
am CDC Toulouse, CNDC Angers, STUK Leuven, Theatre National
De Chaillot, WP Zimmer. Das Projekt erhielt einen Preis des Emile Zola
Lehrstuhls fr Menschenrechte [ISL].
Internet: www.arkadizaides.com
Dauer: ca. 60 Min.
LES YEUX DLA TTE [F]
Openair oder fabrik
Do 04. Juni | 21:00VVK 10 [frei fr Besucher einer Tanzauffhrung am 04.06.]
Les Yeux dla Tte, das sind sechs junge Musiker aus
Paris. Der eine oder andere Besucher des Festivals
kennt sie schon aus dem letzten Jahr, wo sie das
Publikum mit ihrer Energie und Spielfreude begeis-
terten. Sie entfhren in die Spelunken der Grostadt,
die Untergrund-Welt der Metrostationen, an die Ufer
der Seine oder auf eine osteuropische Hochzeit. Ob
Sinti-Swing, franzsische Chansons, poetischer Punk
oder Jazz, Les Yeux dla Tte spielen unverkrampft
mit verschiedensten musikalischen Einflssen, ab-gelauscht den Straen und Bars der multikulturellen
Seine-Metropole.
Six young musicians from Paris, full of energy and
enthusiasm. With their music, they take the audience
to some shady parts of Paris, to the underground
world of metro stations, to the banks of the Seine or
to an Eastern European wedding. Les Yeux dla tte
play with diverse musical influences, including Sinti Swing, French Chanson, poetic Punk or Jazz, and an
eclectic mix inspired by the bars and streets of the
multicultural Seine metropolis.
Internet: lesyeuxdlatete.fr
Die Tageszeitung der Landeshauptstadt als E-PaperDas praktische PNN E-Paper ab 16,50 EUR/Monat.*
* Angebote und weitere Informationen unter www.pnn.de/e-paper oder Telefon 0331 - 23 76 100.
Vertriebspartner
Auch erhltlich in Spacegrau, Wei/Gold
oder Wei/Silber
15
unidram22. Internationales Theaterfestival Potsdam
03. -- 07. November 2015
www.t-werk.de | www.unidram.de
T-WerkSchiffbauergasse 4e14467 Potsdam0331-719139
die kunst
hrenzu
92,4
Jeden Monat neu und fast berall kostenlos zum Mitnehmen. www.stadtmagazin-events.de events potsdam
JAN MARTENS [B/NL]THE DOG DAYS ARE OVER
fabrik groe Bhne, Preisgruppe B
Fr 05. Juni | 20:00 + Sa 06. Juni | 20:00Zuschauergesprch: Fr 05. Juni | 21:00
Bitte jemanden zu springen und Du wirst sein
wahres Gesicht sehen, behauptete 1958 der ame-
rikanische Fotograf Philippe Halsman. Wo liegt die
Wahrheit im Tanz? Was wollen die Zuschauer sehen,
was will der Choreograf zeigen? Die acht Tnzer von
The Dog Days Are Over springen. Sie springen
minutenlang, unaufhrlich, in einer Choreografie von Rhythmen, Schwei und Atemlosigkeit bis
zur Erschpfung. Mit dieser scheinbar einfachen
Aufgabe prsentiert Jan Martens erneut ein Stck
extremer Krperlichkeit, das ber die Wiederholung
des Sprungs eine hypnotisierende Gruppendynamik
entwickelt. Schon bei den Potsdamer Tanztagen
2014 stellte er mit dem Duett Sweat Baby Sweat
die Unmittelbarkeit des liebenden und kmpfenden
Krpers dar. Mit The Dog Days Are Over besttigt
er seine Faszination fr zugespitzte Situationen, auf
dem schmalen Grat zwischen Schmerz und Lust,
Kunst und Trick
Ask someone to jump and youll see their true face,
said the American photographer Philippe Halsman.
What is the true face of dance? What would we like
to show, what would we like to see? The Dog Days
are Over shows eight dancers that give in to one
physical act: the jump. A repetitive exhaustion,
that will prove the dancers to be nothing more than
performers, at the service of yes, what exactly? A
fascinating performance about the thin line between
art and tricks.
Von Jan Martens.
Mit Cherish Menzo, Nelle Hens, Piet Defrancq, Kimmy Ligtvoet,
Steven Michel, Julien Josse, Laura Vanborm, Naomi Gibson und/oder
Morgane Ribbens.
Licht: Design Jan Fedinger
Dramatugie: Rene Copraij
Technische Leitung: Michel Spang
Eine Produktion von ICKamsterdam und Jan Martens. Eine Koproduktion
von Frascati Producties, SPRING performing arts festival, DansBrabant,
La Briqueterie CDC du Val-de-Marne, tanzhaus nrw und TAKT Dommel-
hof. Mit Untersttzung von work spacebrussels und wp zimmer.
Tournee Management: Line Rousseau, A Propic
Foto: Piet Goethals
Gefrdert durch Flemish Authorities und Performing Arts Fund NL.
Internet: www.janmartens.com
Dauer: ca. 60 Min.
BANDA SENDEROS [D]
Openair oder fabrik
Fr 05. Juni | 22:00VVK 8 [frei fr Besucher einer Tanzauffhrung am 05.06.]
Banda Senderos vereinen sdamerikanische Rhyth-
men mit Reggae, Pop, elektronischen Beats und Sam-
ples zu tanzbaren Songs, die sich am ehesten unter
Global Pop einordnen lassen. Ihre Single Ay nenita
wurde von den Hrern des Funkhaus Europa [WDR]
zum Global Pop Hit des Jahres 2014 gewhlt. In ihrem
aktuellen Album Mobulu [wild in Lingala, der
kongolesischen Nationalsprache] trifft Cumbia auf
Reggae, poppige Melodien auf fette Beats, und deut-
sche, spanische, franzsische und englische Lyrics
werden ganz natrlich miteinander vereint. Banda
Senderos verkrpern das Lebensgefhl einer jungen,
lebensfrohen und multikulturell aufgewachsenen Ge-
neration. Mit Schmackes im Herzen und in der Seele
sprechen sie die Sprache der Welt: Musik!
Banda Senderos re-arrange South American rhythms
with Reggae, Pop, electronic beats and samples into
danceable songs Viola! a Global Pop. Their
single Ay nenita was awarded a Global Pop Hit
2014 by Funkhaus Europa [WDR]. Their latest album
Mobulu [wild in Lingala, Congolese national lan-
guage] combines Cumbia with Reggae, pop melodies,
heavy beats and lyrics in German, Spanish, French
and English lyrics. Banda Senderos embody the spirit
of a young, lively and multicultural generation. They
passionately speak the language of world: music!
Internet: www.bandasenderos.de
WOODS OF BIRNAM [D]
fabrik groe Bhne
Sa 06. Juni | 22:00VVK 10 [frei fr Besucher einer Tanzauffhrung am 06.06.]
Berhrend, kraftvoll, frisch. Woods of Birnam sind die
Musiker Makolies, Pasora, Bauer und Grochau, frher
bekannt als Polarkreis18, sowie der Snger und
Schauspieler Christian Friedel. Der Sound ist groe,
erwachsene Popmusik. Die Stimme mal zart, mal
wtend, mal rotzfrech, doch immer warm, krftig und
prsent- eingebettet in vielschichtigen Soundwelten
aus ungewhnlichen Beats, groovenden Bssen und
melancholischem, fein-atmosphrischen Gitarren-
und Tastenspiel. Die Texte hat Christian Friedel in
langen Dresdner Nchten zusammen mit William
Shakespeare geschrieben. Zusammen hat man sich
schon auf der Bhne des Dresdner Staatsschauspiels
im Stck Hamlet ausprobiert, auerdem haben
die Woods im Film Elser einen Gastauftritt und Til
Schweiger whlte ihren Song Ill Call Thee Hamlet
als offiziellen Titeltrack fr seinen neuen Blockbuster Honig im Kopf aus. Unser Techniker jedenfalls freut
sich schon sehr darauf Come to the Woods!
Four former members of the band Polarkreis 18 and
musician and actor Christian Friedel form the band
Woods of Birnam. Melodic songs, unusual beats, a
groovy bass, melancholic, atmospheric guitar riffs
and complex soundscapes constitute their sound.
During long nights with William Shakespeare, Chri-
stian Friedel came up with the song texts. Together,
Woods of Birnam have already performed in Ham-
let, on stage of the Dresden State Theatre. They
made a guest appearance in the movie Elser, and
Til Schweiger chose their song Ill call Thee Hamlet
as the official title track for his new blockbuster Honig im Kopf.
Internet: www.woodsofbirnam.com
KINDERUND JUGENDTANZTAGE
FLORIAN BILBAO & RAFAL DZIEMIDOK [D/PL]FLIEGEN & FALLEN Eine Tanzperformance in poetischen Bildern
fr Zuschauer ab 2 Jahren
T-Werk, Preisgruppe D
Sa 06. Juni | 16:00 + So 07. Juni | 11:00
Florian Bilbao und Rafal Dziemidok tanzen fr sehr
kleine Kinder den komischen und sehnsuchtsvollen
Reigen ber das Fliegen und Fallen. Dabei lernt jeder
immer wieder neu: fliegen und fallen gehren zusam-men. Ob aus groer Hhe oder nah am Boden Egal,
das Ergebnis ist immer das Gleiche, man findet sich nach mal lngerer, meist aber krzerer Luftfahrt wie-
der auf seinen vier Buchstaben. Doch dann kommt
er wieder, der Wunsch sich zu erheben, und letztlich
erneut der Versuch des Fliegens: segeln, abheben
oder schweben. Eine regelrechte Wunscherfllungs-
maschine hat der Raum- und Luftobjektknstler
Frank Fierke entwickelt, in der man ebenso normal
laufen wie die verrcktesten Sprnge und Landungen
wagen kann. Zunchst probieren es die Tnzer, spter
hat auch das Publikum Gelegenheit, eigene Flugver-
suche zu unternehmen.
Florian Bilbao and Rafal Dziemidok perform a funny
and wistful dance about flying and falling for very young children. Everybody knows: Flying and falling
belong together. A veritable wish-fulfillment machine enables the craziest jumps and landings. First the
dancers, and later the audience, have the opportunity
to make their own test flights.
Konzept: Florian Bilbao
Choreografie und Darstellung: Rafal Dziemidok, Florian BilbaoBhnenraum: Frank Fierke
Musik: Moritz Gagern
Kostme: Sebastian Ellrich
Lichtdesign: Klaus Dust
Assistenz: Michaela Millar
Research: Alicja Morawska-Rubczak
Produktionsleitung: Doreen Markert
Knstlerische Projektleitung: Vera Strobel
Foto: David Beecroft
Gefrdert vom Hauptstadtkulturfonds und der Stiftung fr
deutsch-polnische Zusammenarbeit. Eine Produktion von
Theater o.N., Berlin. In Koproduktion mit Stary Browar Nowy Taniec,
Art Stations Foundation [D/PL].
Dauer :30 Min. [plus Begegnung]
MUMUVITCH DISKO ORKESTAR [D]
Openair oder fabrik
So 07. Juni | 15:00VVK 8 [frei fr Besucher einer Tanzauffhrung am 07.06.]
Das Mumuvitch Disko Orkestar besteht aus elf eigen-
willigen Charakteren, die sich streiten, sich absto-
en, sich lieben und ergnzen. Eine aussterbende
Spezies, eine echte grobesetzte Band, deren Klang
handgemacht, original, geschliffen und geschmiedet
ist. Ihre Live-Shows sind mehr als ein Spektakel und
ein Tanzfest. Auf der Bhne bndeln sie ihre Krfte
und verschmelzen zu einem gewaltigen Klangkrper
aus Spielfreude und musikalischem Wahnsinn. Mit
Phantasie, Liebe und handwerklichem Geschick lsst
das Orkestar eine Musik entstehen, die zwischen
HipHop, PunkRock, BalkanBeats und Ska seinesglei-
chen sucht.
The Mumuvitch Disko Orkestar consists of eleven
unique characters. They argue, interact, love and
complement each other. A dying breed, a real
big band, whose sound is handmade, original,
and polished. Their live shows are more than an
event or a party. On stage, they merge into a sound
of enthusiasm and musical madness.
CIRQUE INEXTREMITE [F]EXTRMITSNeuer Circus fr Zuschauer ab 7 Jahren
Hans-Otto-Theater/Reithalle
Preisgruppe C
Sa 06. Juni | 21:00 + So 07. Juni | 17:00
Bim, Bam und Boum sind im Gleichgewicht. Bim fllt.
Wer bleibt brig? Antwort: Keiner! Wenn einer fllt,
fallen alle! 15 Gasflaschen und ein paar Gerstbret-ter dienen als Requisiten fr eine minimalistisch
aufgebaute Show der Extreme, ganz wie es der
Titel verspricht. Drei Artisten versuchen auf Wippen
verschiedener Art und Hhe, die Schwerkraft zu ber-
listen und die Balance zu halten. Das fragile Gebilde
aus Menschen, Gasflaschen und Holzbrettern kann jeden Moment zusammenbrechen und zudem sitzt
einer der drei im Rollstuhl. Obwohl alle nur gemein-
sam ans Ziel gelangen knnen machen sich die drei
einen heiden Spa daraus, die anderen Begleiter
fortwhrend auszutricksen, ganz nach dem Motto,
je gemeiner desto wirkungsvoller. Extrmits ist ein
frecher Balanceakt mit schwarzem Humor und beein-
druckender Akrobatik und eine einfhlsame Darstel-
lung des gesellschaftlichen Zusammenlebens
Atemberaubend, aber nichts fr schwache Nerven!
Extrmits is a balancing game on planks and
gas cylinders. Every movement, every breath
causing fear. The issue is quite clear: to try to
create a human equilibrium on objects governed
by the law of gravity. This physical and humo-
rous challenge tells a humanistic story in which
individuals depend on each other. Only solidarity
and listening to others enable the survival of the
group.
Konzept: Cirque Inextremiste
Performance: Yann Ecauvre, Sylvain Briani-Colin & Rmi Lecocq
Idee: Yann Ecauvre
Regie: Cirque Inextremiste
Foto: Clement Martin
Knstlerische Beratung: Stphane Filloque, Franois Bedel
Bhnendesign: Julien Michenaud, Sbastien Hrouart & Michel
Ferandon
Technische: Leitung Sbastien Hrouart
Management: Graldine Gallois
Produktion: Cirque Inextremiste
Mit freundlicher Untersttzung des Institut Franais und des
franzsischen Ministeriums fr Kultur und Kommunikation/DGCA.
Internet: www.inextremiste.com
Dauer: ca. 70 Min.
KINDER
UND JUGEND
TANZTAGE
HEUNG-RYEOL JUN [SKO]SEOUL DANCE COLLECTION VISITUNG ARTIST PROGRAMM
Seit 2011 ist die fabrik Netzwerkpartner der Seoul
Dance Collection, dem Nachwuchswettbewerb des
Seoul Performing Arts Festivals [SPAF], eines der
grten internationalen Tanz- und Theaterfestivals in
Korea. Junge einheimische Choreografen zeigen dort
ihre ersten Arbeiten und stellen sich einer internati-
onalen Jury. Die Gewinner des Wettbewerbs werden
von den verschiedenen Partnerorgani sationen zu
Gast- und Studienaufenthalten eingeladen. Gaststi-
pendiat der Tanztage 2015 ist der Tnzer und Choreo-
graph Heung-Ryeol Jun.
Heung-Ryeol Jun studierte zeitgenssischen Tanz
an der Korea National University of Art sowie an der
Korea National Sport University. Er arbeitete mit der
Dance Theater Ccadoo Kompanie und ist Teil der
Kompanie JJBRO. Sein neustes Stck Jimmy & Jack
feierte beim Fukuaka Dance Fringe Festival [Japan]
im Februar 2015 Premiere. Gemeinsam mit seinem
Partner Sangman Pyo zeigt er am 30. Mai Ausschnitte
von Jimmy& Jack auf der open stage.
Internet: www.jjbro.com
Ein Artist in Residence Programm im Rahmen der Potsdamer Tanztage
in Zusammenarbeit mit Seoul Performing Arts Festival.
FESTIVAL OPEN STAGE
Eintritt frei, Openair im fabrik Garten
Die Potsdamer Tanztage prsentieren tglich
wechselnde Showings, instant Performances,
Tanzminiaturen und groe Kleinkunst open air im
fabrik Garten.
Die Bhne ist auch offen fr Eure Angebote!
Aktuelles Tagesprogramm auf facebook und in den
jeweiligen Abendprogrammen.
Kontakt: produktion@fabrikpotsdam.de
Information. Orientierung. Unterhaltung.
Wir erkennen Kunst.
Testen Sie tanz im kostenlosen Probe-Abo www.kultiversum.de/shop/tanz
oder lesen Sie die Zeitschrift digital in der App** fr Android und iOS
Drfte ich sie um Diesen Tanz bitten
www.friedrich-zeitschrift.de
Mi 2
7. M
aiD
o 28
. Mai
Fr 2
9. M
aiS
a 30
. Mai
So
31. M
aiM
o 01
. Jun
iD
i 02.
Juni
Mi 0
3. Ju
niD
o 04
. Jun
iFr
05.
Juni
Sa
06. J
uni
So
07. J
uni
Frh
aufs
tehe
rW
S 1:
Fi
t in
den
Tag
Gag
a [S
t 4]
08:0
009
:00
WS
6:
Fit i
n de
n Ta
g T
ai-C
hi D
ao-Y
in [S
t 4]
08:0
009
:00
Vorm
itta
g
WS
2: G
yrok
ines
is [S
t 3]
10:0
012
:00
WS
7: T
anz
55+
[St 1
]10
:00
13:0
0
IWS
1: L
ayer
s
Rele
ase
Tech
nik
[St 4
]10
:00
13:0
0W
S 8:
BM
C D
arm
mit
Cha
rme
[St 2
]10
:00
13:0
0
WS
12: Y
oga
Bra
hman
[S
t 4]
11:0
012
:30
WS
12: Y
oga
Shi
va [S
t 4]
11:0
012
:30
KW
S 1a
: Sla
cklin
e [8
10
J.]
11:0
013
:00
IWS
4: T
ai-C
hi D
ao-Y
in [S
t 4]
10:3
012
:30
KW
S 3:
Ver
tika
ltuc
h [8
-10
J.]
11:0
012
:30
IWS
2: G
aga
Dan
cers
[St 2
]12
:00
13:1
5IW
S 5:
Fly
ing
Low
[Zel
t]
11:0
012
:30
KW
S 1b
: Sla
cklin
e [1
1-17
J.]
11:0
013
:00
Nac
hmit
tag
KW
S 3:
Ver
tika
ltuc
h [1
1-14
J.]
13:0
014
:30
IWS
3: F
ight
ing
Mon
key
Prac
tice
[Z
elt]
14:
00
18:0
0IW
S 6:
Dan
cing
wit
h ob
ject
s [S
t 4]
14:0
018
:00
WS
12: Y
oga
Vish
nu [S
t 4]
15:0
017
:00
KW
S 1a
: Sla
cklin
e [1
1-17
J.]
15:0
017
:00
IWS
7: D
epth
Mov
emen
t [Ze
lt]
14:0
017
:00
KW
S 1b
: Sla
cklin
e [8
-10
J.]
15:0
017
:00
KW
S 2
: Par
kour
[8-1
2 J.]
15
:00
17:0
0K
WS
2: P
arko
ur [1
3-17
J.]
15:0
017
:00
KW
S 3:
Ver
tika
ltuc
h [4
-7J.]
15
:00
16:3
0
Aben
d
WS
3: G
etti
ng w
ild [S
t 3]
17:0
019
:30
WS
9: T
he b
ody
rela
tes
[St 2
]17
:30
19:3
0
WS
4: G
aga
am A
bend
[St 4
]18
:30
19:3
0W
S 10
: Con
tem
pora
ry f
r Anf
nge
r [S
t 3]
18:0
019
:30
WS
5: H
ula
Hoo
p [S
t 2]
17:0
019
:00
WS
11: T
ai-C
hi D
ao-Y
in V
erti
efun
g [S
t 4]
18:1
519
:45
WORKSHOPS
AUFGETISCHT!
Zu den Tanztagen bietet La Ma
ison ein kulinarisches Festival-
Programm am Stand:
Paella, Flammkuchen und Vieles
mehr fr den Appetit vor und n
ach den Auffhrungen und Konz
erten.
TAKTVOLLDer Takt von Bahnen und Bussengehrt zur Kultur in Potsdam
.Echt
Potsdam
(0331) 66142 75 vip-potsdam.de
ViP schafft Verbindungen zur Kultur.
Wir fahren fr Kunstliebhaber, Fans, Premierenbesucher, Party-gnger, Museumsfreunde, Lese-ratten und Schlossgespenster. Tagsber, abends und in der Nacht.
Lageplan: nne Fitzner/Robert W
itzsche
KARTENVORVERKAUFONLINE KARTEN Beim Online-Kauf ber Reservix knnen Sie bis zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn Karten erwerben. Die Bezahlung erfolgt per Sofortberweisung, Lastschrift, Paypal oder Kreditkarte. Die Karten erhalten
Sie per Email zum Selbstausdrucken [print@home], oder mit Aufpreis per Post bis 3 Tage vor der Veranstaltung.
KARTEN Telefon: 0331 24 09 23Bis zum 22. Mai: werktags von 11:0017:00 | Ab dem 26. Mai: tglich 14:0019:00
ber das Kartentelefon knnen Sie Karten per Rechnung [bis 3 Tage vor Veranstaltung] erwerben oder reser-
vieren. Die Rechnung wird per Email geschickt und die Karten werden fr Sie an der Abendkasse zurckgelegt.
Kartenreservierungen mssen in der fabrik Potsdam bis zum Vortag abgeholt und bezahlt werden [gebhrenfrei].
FAHRKARTEN Die Tickets im Vorverkauf gelten als Fahrkarte Berlin ABC, tglich zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung und bis 3:00 des Folgetages.
VORVERKAUFSSTELLEN fabrik Potsdam [ffnungszeiten: siehe Kartentelefon], Hans-Otto-Theater, PNN-Shop im Karstadt, MAZ Ticketeria und fast alle anderen Vorverkaufskassen in Berlin und Potsdam.
PREISE VORVERKAUFTickets im Vorverkauf bis 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn
Preisgruppe A: 22 / erm. 15 / bis 19 Jahre 10
Preisgruppe B: 19 / erm. 14 / bis 19 Jahre 8
Preisgruppe C: 14 / erm. 10 / bis 19 Jahre 5
Preisgruppe D: 8 / erm. 6 / bis 19 Jahre 3
Konzerte: 8 bzw. 10
ABENDKASSE Verfgbare Tickets werden an der Abendkasse zum Vorverkaufspreis zuzglich 2 verkauft.Die Abendkasse ffnet 60 Min. vor Veranstaltungsbeginn. Keine Reservierungen und
Kreditkartenzahlungen vor Ort mglich.
TANZCARD Die Potsdamer Tanztage sind Partner der tanzcard. Sie bietet ca. 20 % Ermigung auf den regulren Eintrittspreis im VVK in der fabrik Potsdam oder an der Abendkasse. Die tanzcard ist in der fabrik oder
auf www.tanzraumberlin.de erhltlich.
FESTIVAL PASSPass TANZ TOTAL: gltig fr alle Auffhrungen und Konzerte [75 / erm. 55 ]
Pass DREI: gltig fr drei Auffhrungen bzw. Konzerte [40 / erm. 29 ]
Der Festivalpass berechtigt zum kostenlosen Erwerb einer Eintrittskarte fr eine Person im Rahmen der verfg-
baren Pltze. Der Festivalpass kann im Vorverkauf in der fabrik Potsdam oder an der Abendkasse erworben
werden. Es wird empfohlen, die einzelnen Eintrittskarten sptestens bis 24 Std. vor Vorstellungsbeginn abzu-
holen. Nur frhe Buchung, am besten mit dem Erwerb des Festivalpasses, sichert die Pltze. Das Festivalticket
ist nicht bertragbar und nur gltig im Zusammenhang mit einem Lichtbildausweis.
KONTAKTfabrik Potsdam | Schiffbauergasse 10 | PF 600 607 | 14406 Potsdam
contact@fabrikpotsdam.de | www.fabrikpotsdam.de
Tram 94 | 99Schiffbauergasse Uferweg
Babelsberg
Tram 93SchiffbauergasseBerliner Strae
PotsdamZentrum
Berlin
1 fabrik groe Bhne, fabrik Club, fabrik Caf, fabrik Garten2 Studiohaus3 T-Werk4 Hans Otto Theater / Reithalle 5 Waschhaus Arena6 Nikolaisaal PotsdamK Vorverkaufskasse
VERKEHRSANBINDUNGENAb Berlin:S7 [alle 10/20 Min] bis S-Babelsberg
Tram 99 oder 94 bis Schiffbauergasse Uferweg
Ab Potsdam Hbf:Tram 99 oder 93 bis Schiffbauergasse Uferweg bzw.
Schiffbauergasse Berliner Strae
LAGEPLAN SCHIFFBAUERGASSE
1 K
2
36
4
5
Lageplan: nne Fitzner/Robert W
itzsche
HU
MB O
L D T B R C K E
BE
RL I
NE
R S
T R.
Gesamtleitung Sven Till Knstlerische Assistenz und Produktionsleitung Frauke Niemann Programmmitarbeit Frauke Niemann,
Ralf Grneberg Workshopprogramm Laura Heinecke PR Laurent Dubost Finanzen Dorothe Haas Produktionsassistenz
Valrie Eckl, Johanna Simon Organisation Sabine Chwalisz, Laurent Dubost, Laura Heinecke, Franziska Merker,
Johanna Simon Technische Leitung Ralf Grneberg, Jens Siewert Technikteam Robert Dahlke, Kai Dommert,
Andreas Falkenau, David Friedrich, Konrad Katzer, Oskar Loeser, David Reschke, Christian Wiesniewski
Auszubildende Jonas Ehrler, Tina Heyroth Catering Tom Korn, Sebastian Schatz Gastronomie Lena Mauer, Johanna Simon
Redaktion Laurent Dubost, Valrie Eckl, Franziska Merker, Frauke Niemann, Sven Till Englisches Lektorat Patrick Scully
Gestaltung HELLOGRAPH Druck Enka Druck Titelfoto Gil Shani
Die Potsdamer Tanztage werdenuntersttzt von der Stadt Potsdamund dem Land Brandenburg.
Medienpartner
Untersttzer Partnerhotels
Kulturinstitute und Netzwerke Danke