YOU ARE DOWNLOADING DOCUMENT

Please tick the box to continue:

Transcript
Page 1: Daniel Schwarz

SBB Community.Einfach, persönlich,vernetzt.5. Dezember 2016, Zürich,Marketing Natives SchweizDaniel Schwarz, CommunityManager, SBB Digital Business

Page 2: Daniel Schwarz

Bild

:«K

ilom

eter

-Nul

l»-S

tein

,Ben

edik

tvon

Sta

uffe

nber

g,C

CB

Y-S

A2.

0de

Page 3: Daniel Schwarz

Start in den Social Networks.1. Phase Community Building.

Jul 12 Jan 13 Mai 13 Jun13Okt 12

Bilder / Symbole: Copyright bei den jeweiligen Plattformen / Betreibern

Page 4: Daniel Schwarz

CommunityBuildingIRL

Page 5: Daniel Schwarz

Gigathlon 2013

«Team of Five»

#sbbgigathlon

Page 6: Daniel Schwarz

2014: Virus RailSession mit Lo&Leduc,SKOR, Bonaparte

Page 7: Daniel Schwarz

#sbbcffffs

Gast-Instagramer

Best of Instagram

InstaMeets

Page 8: Daniel Schwarz

Markus

Lokführer

Blog-Autor

Experte / Unterstützer

Fotograf / Videofilmer

Drohnenpilot …

Page 9: Daniel Schwarz
Page 10: Daniel Schwarz

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10202839082930503&set=o.337598289644120&type=1 (01.05.2014)

Heute wird bereits viel wertvoller Content generiert. Nurkönnen wir nicht oder nur gering davon profitieren. Z.B.werden Inhalte von Facebook auf Google nicht gefunden!

Page 11: Daniel Schwarz

CommunityBuilding.Phase 2.

Page 12: Daniel Schwarz

… und die SBBhilft mit Ι

Page 13: Daniel Schwarz

Warum eine SBB Community?∧ Abhängigkeit von Drittplattformen wie

Facebook und Twitter reduzieren.∧ Eigene Reichweite aufbauen.∧ Kunden- und Expertenwissen

nachhaltig generieren und nutzen.∧ Bessere Platzierung in Suchmaschinen-

Resultaten.∧ E-Mail-Deflection: Potenzial für Shift von

E-Mail-Supportanfragen in Community.

Page 14: Daniel Schwarz

Soft LaunchSBB Community

28. April bis 9. Mai 16

Ziel: 100 User,die mitmachen

Community (Software)testen und aufbauen(aktive Mitglieder).

Page 15: Daniel Schwarz

Ergebnis Soft Launch.

• Über 300 Personen* eingeladen• Rund 100 Personen haben sich registriert• Zahlreiche Rückmeldungen/Inputs erhalten

* Fans, Power-User, Arbeitskollegen, Mitarbeitende,Kundenbeiräte, Servicescouts, Friends & Family.

Page 16: Daniel Schwarz

10. Mai 2016Public Launch / Go-Live

Bild: SBB

Page 17: Daniel Schwarz

65%Ι

20.5.16 Bild: Screenshot 20min.ch, 20.5.16

Page 18: Daniel Schwarz

Beziehungspflege.

Bild: Pixabay, CC0

Page 19: Daniel Schwarz

Menschen mit Herzblut.Bild: SBB

Page 20: Daniel Schwarz

«Rede mit dä Lüt»Regelmässiger Austausch mit:• Benutzern und (potenziellen) Superusern• Moderatorinnen und Moderatoren• Experten / Expertinnen• Firmen, welche Online-Communities betreiben• Hochschulen• …

Page 21: Daniel Schwarz

https://therelevent.com/forschungspublikation-online-communities-leitfaden-und-toolbox/

«Aufbau und Management vonOnline Communities für einenachhaltige Kundenbeteiligung:Entwicklung einer Toolbox

Das Projekt untersuchte die Einfluss-faktoren auf eine aktive Beteiligungder Nutzerinnen und Nutzer in OnlineCommunities und entwickelte auf dieserBasis Empfehlungen für die Praxis.»

Page 22: Daniel Schwarz

Wie geht’s weiter?• Integration der Preview Communities (SBB Mobile,

Reiseplaner etc.)• Community-Blog für Service- und Reisethemen• Optimierung und Weiterentwicklung SBB Community• Community Management & Moderation• Ideation• Content Syndication mit SBB.ch-Sites, Blog• Super-User-Programm …

Page 23: Daniel Schwarz
Page 24: Daniel Schwarz

Preview Communities.

Page 25: Daniel Schwarz

Einfach, persönlich, vernetzt.∧SBB Community

sbb.ch/community

∧Daniel [email protected]

@schwarzd

Page 26: Daniel Schwarz

Backup.

Page 27: Daniel Schwarz

User Engagement.Theorie (90-9-1-Regel) Praxis (SBB Community)

Page 28: Daniel Schwarz

Die Charakteristika der SBB Community.

, Forum, Kunden helfen

Kunden, 1:1, D-Shift

, Ideation, Mitgestalten,

mitwirken,testen …

, Ideen, Bugs,Votings

, Blog, Inspirieren,

Tipps erhalten, Kommentieren


Related Documents