Top Banner
Update Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik St. Gallen AG Board Member European Academy for Medicine of Aging
28

Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Jan 26, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Update Geriatrie Pharmakotherapie im Alter

Engadiner Fortbildungstage, Scuol

9./10.09.2017

PD. Dr. med. Thomas Münzer

Chefarzt Geriatrische Klinik St. Gallen AG

Board Member European Academy for Medicine of Aging

Page 2: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Fall Teil 1

Page 3: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

• Was macht der Hausarzt?

• Er sucht nach des Pudels Kern und

liest das Procedere

Fall Teil 2

Page 4: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Fall Teil 3

Page 5: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Verlauf

• Bleibt im schwersten hyperaktives Delir

• Entfernt sich die Schmerzpumpe / Delir besser

• Fremdanamnestisch beginnende Demenz

• Steht ss auf, stürzt rezidivierend

• Schluckstörungen und Aspirationsgefahr

• Aufnahme ins Palliativprogramm, stirbt friedlich

• 1OP Xtandi sfr 4000 / 1 Amp Xgeva sfr 500

• 6x Radium-223 (ohne Applikation) srf. 216000

• Gewinn: survival versus Placebo 3.6 Monate

Page 6: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Zeit

Veränderungen mit der Zeit

Gute Funktion

Funktionsverlust

Fit / robust Frail / gebrechlich

Physiologie Pathologie

Page 7: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Zeit

Übergeordnete Phänomene

Sozialer Kontext

Funktion

Kognition Abhängigkeit

Persönlichkeit

Page 8: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

• Meist Ergebnis von Expertenmeinungen

• Manche haben in bis zu 50% tiefe Evidenzklassen

• Zu sehr auf nur eine Krankheit fokussiert

• Werden gerne als Marketinginstrument eingesetzt

• Bei 44 Guidelines hatten 87% der Autoren

Verbindungen zur Industrie

• „One size fits all“ - Mentalität

• Für die Umsetzung im Alltag viel zu umfangreich

JAMA, February 25, 2009—Vol 301, No. 8

Zum Glück gibt es Guidelines

Page 9: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Heiat, A. et al. Arch Intern Med 2002;162:1682-1688.

Alter der Patienten mit

Herzinsuffizienz in Studien

Page 10: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

• Meist sehr alte Menschen mit kognitiven

Problemen

• Unterschiedliche Formen der Polymorbidität

• Pseudostabilität

• Viele Jahre die gleiche Medikation

• Wenig longitudinales Wissen verfügbar

• 30 Jahre Aspirin wie weiter?

• «Wir haben gelernt Therapien zu beginnen, aber

nicht, sie zu beenden»

Probleme in der Geriatrie

Page 11: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Verschreibungsprozess

• Indikation

• Substanz

• Darreichungsform

• Dosierung

• Dosierintervall

• Dauertherapie?

Männlich, 59J

2 chronische Probleme

95 kg

Weiblich, 85J

6 chronische Probleme

55 kg

Page 12: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Das Wichtigste auf einen Blick

Clinical Interventions in Aging 2016:11 857–866

Page 13: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Häufige Situationen

• Behandlungsrichtlinien Myokardinfarkt

– Akute Magenblutung unter 3fach

Aggregationshemmung

• Therapie des Lymphoms nach Schema

– Langdauerende, schwere Aplasie

• Grosszügige Antibiotikatherapie

– Delirien, C.difficile Kolitis

• Cumarine und Antibiotika

– INR Entgleisung

Page 14: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Zusätzliche Probleme

• Ungeduld im Spital

– Zu hohe Startdosis

– Zu schnelle Dosissteigerungen

– Im Spital muss man schlafen wie zuhause

• (Kritiklose) Anwendung aller

Behandlungsrichtlinien

• Mangelnde Kommunikation mit den Betroffenen

oder zwischen den Akteuren

• Fehlende Kenntnis der funktionellen Kapazität

• Suboptimale Austrittsplanung

Page 15: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Unerwartete Effekte

Zeit

Effe

kt d

es M

ed

ika

me

nte

s

Page 16: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Unerwartete Effekte

• Transdermale Systeme

– Lange wenig Wirkung, dann Delirium

• Sedativa und Hypontika mit langer HWZ

– Lange keine Wirkung, dann Delirium

• Unzureichende oder fehlende Information

– «plötzliches» Entzugsdelirium

• Alkohol, Benzodiazepine, Z-Substanzen

• Kombination Analgetika und Sedativa

– Stürze

Page 17: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

• Je mehr Medikamente, desto grösser das

Risiko einer unerwünschten Wirkung

• Ein zusätzliches Medikament erhöht das

Risiko einer unerwünschten Wirkung um

rund 10%

• Je mehr verschreibende Ärzte oder

Ärztinnen, desto grösser ist das Risiko einer

unerwünschten Wirkung

• Helfen Listen?

Gandhi TK et al. N Engl J Med 2003; 348: 1556-64

Risiken

Page 18: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Priscus Liste

• 83 (wichtige) Medikamente

• Verschiedene Substanzgruppen

• Bedenken versus Alternativen

• Wichtige Probleme:

• Delirien

• Stürze

• Mangelnde Evidenz

• Ungünstiges Nutzen / Risikoverhältnis

www.priscus.net

Page 19: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik
Page 20: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Zitate aus Interviews

• «Die Liste ist ein nicht umsetzbar, wenn

ich das konsequent machen würde,

könnte ich keine Medikamente mehr

verschreiben»

• «Ich versuche die Zahl zu reduzieren, aber

wenn sie vom Spezialisten oder aus dem

Spital kommen…»

• «Es gibt auch Patienten, die nach Pillen

verlangen»

Page 21: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Medication Appropriateness

Index

• Indikation vorhanden?

• Medikament für die Indikation das richtige?

• Stimmt die Dosis?

• Anweisung zur Einnahme korrekt?

• Anweisung praktikabel?

• Klinisch wichtige drug-drug Interaktionen?

• Klinisch wichtige drug-disease Interaktionen?

• Unnötige Duplikate

• Ist die Behandlungsdauer adäquat?

• Gibt es eine kostengünstige Alternative?

Page 22: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

«Deprescribing» in der Praxis

Liste erstellen

PIM identifizieren Kontrolle &

Dokumentation

Priorisieren Absetzplan

Primary and Hospital Care 2017;17(7) 141-142

Page 23: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Kernfragen

• Was will die Patientin / der Patient?

• Was ist das Behandlungsziel?

Primärprävention/Sekundärprävention

Stabilisation, Kuration oder Palliation?

• Löst das Medikament das Problem?

• Wenn nein, was ist die Konsequenz?

Page 24: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Statine und Lebenserwartung

Lancet. 2011; 378(9808):2013–2020

JAMA Intern Med. 2015 May ; 175(5): 691–700

Effekte nach zirka 2 Jahren Therapie

Page 25: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Stürze und Antihypertensiva

Tinetti, ME et al. JAMA 2014;174(4): 588-95

Die Frage nach einem Sturz in der

Vorgeschichte gehört (theoretisch) vor

jede Hypertoniebehandlung im Alter

Page 26: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Zusammenfassung

• Bei Polymorbidität Diagnosen «priorisieren»

• Der «MAI» kann helfen

• Sprechen Sie mit Ihren Patienten

• Weniger kann mehr sein

• Lebensqualität versus Quantität

• When in doubt, take it out

• «Reduzieren riskieren»

Page 27: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Aktuelles Beispiel

Ann Intern Med. 2017;167:181-191

Page 28: Update Geriatrie - eft-aktuell.chUpdate Geriatrie Pharmakotherapie im Alter Engadiner Fortbildungstage, Scuol 9./10.09.2017 PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik

Der junge Arzt beginnt

seine Karriere mit 20

verschiedenen Pillen für

eine Krankheit, der

Erfahrene braucht eine

Pille für 20 Krankheiten.

Sir William Osler