Top Banner
VWL–Übungsbuch Makroökonomie Textauszug vwlübungsbuch Makroökonomie von Axel Hillmann Dritte Auflage Textauszug vwlfibeln Einführung in die Wirtschaftswissenschaft Theorie der Marktwirtschaft Makroökonomie Marktversagen Allokationstheorie Fiskalpolitik vwlübungsbücher Makroökonomie Marktversagen Allokationstheorie Fiskalpolitik Repetitorium Axel Hillmann Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de
28

Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

Sep 26, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Textauszug

vwlübungsbuch

Makroökonomie

von

Axel Hillmann

Dritte Auflage

Textauszug

vwlfibeln

Einführung in die Wirtschaftswissenschaft Theorie der Marktwirtschaft

Makroökonomie Marktversagen

Allokationstheorie Fiskalpolitik

vwlübungsbücher

Makroökonomie Marktversagen

Allokationstheorie Fiskalpolitik

Repetitorium Axel Hillmann

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

Page 2: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen
Page 3: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Inhaltsangabe

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

V

Inhaltsangabe Seite

A Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Aufgaben 1 Lösungen 3 B Gesamtwirtschaftliche Nachfrage

Gütermarkt Aufgaben 7 Lösungen 11 Geld– und Wertpapiermarkt Aufgaben 22 Lösungen 27 IS–LM–Modell / AD–Kurve Aufgaben 40 Lösungen 47 C Gesamtwirtschaftliches Angebot

Produktionsfunktion Aufgaben 69 Lösungen 71 Arbeitsmarkt Aufgaben 76 Lösungen 85 AS–Modell und Phillips–Kurve Aufgaben 105 Lösungen 110 D Totalmodelle einer geschlossenen Volkswirtschaft

Aufgaben 123 Lösungen 137 E Modelle einer offenen Volkswirtschaft

Aufgaben 175 Lösungen 182

Page 4: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis VI

Symbolverzeichnis

a Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

d Index zur Kennzeichnung von Nachfragegrößen

e nominaler Wechselkurs, Index für Erwartungsgrößen

i nominaler Zinssatz, Rendite

k Kassenhaltungskoeffizient

q realer Wechselkurs

r realer Zinssatz

s Index zur Kennzeichnung von Angebotsgrößen

t Steuersatz, Index zur Kennzeichnung von zeitabhängigen Größen

u Arbeitslosenquote

v Umlaufgeschwindigkeit des Geldes

w Nominallohnsatz

B Wertpapier (bond)

C Konsum

D ausländische Währungseinheiten (Devisen)

EX Güterexporte

F Freizeit

G Staatsausgaben

H Wertpapierbestand der Zentralbank

I Investitionen

IM Güterimporte

K Kapitalstock

KEX Kapitalexporte

KIM Kapitalimporte

L Geldnachfrage (Liquiditätspräferenz)

M Geldmenge

N Beschäftigung

NKA Nettokapitalexporte

NX Außenbeitrag

P Preisniveau

Q (Unternehmens–) Gewinn

R Währungsreserve der Zentralbank

S Ersparnis

T Steuern

U Nutzen, Arbeitslosigkeit

V (Finanz–) Vermögen

Y Einkommen, Sozialprodukt

Z Zentralbankgeldmenge

Preisaufschlagsfaktor

Inflationsrate g

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

Page 5: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Gesamtwirtschaftliche Nachfrage: Gütermarkt 7

Gesamtwirtschaftliche Nachfrage: Gütermarkt (Aufgaben)

[Textauszug]

Aufgabe 1

Die makroökonomische Sparfunktion laute i

TYS1,0

)(2,0 .

a) Berechnen Sie die marginale und die durchschnittliche Sparquote!

b) Stellen Sie diese Sparfunktion in einem YS Diagramm dar. Gehen Sie dabei von zwei unterschiedlichen Niveaus der Pauschalsteuer mit 01 TT aus!

c) Zeigen Sie rechnerisch, wie die Konsumnachfrage auf steigende Zinsen reagiert!

d) Wie lautet die Gleichgewichtsbedingung für den makroökonomischen Gütermarkt? Gehen Sie von obiger Sparfunktion, zinsabhängigen Investitionen und konstanten Staatsausgaben aus.

e) Berechnen Sie aufgrund Ihrer Gütermarktgleichung aus d) die Wirkung einer Erhöhung der Steuern auf das Einkommen. Gehen Sie dabei von konstanten Zinsen aus.

f) Stellen Sie die Gleichgewichtsbedingung für den Gütermarkt aus d) in einem Yi Dia-gramm unter der Annahme einer zinsunelastischen Investitionsnachfrage dar. Gehen Sie dabei von zwei unterschiedlichen Niveaus der Pauschalsteuer mit 01 TT aus!

Aufgabe 2

Gegeben seien folgende Gleichungen für die makroökonomische Investitionsnachfrage:

(1) mit ),,( YYrII ee ereYY III 0,

(2) e e ir

a) Erläutern Sie die Abhängigkeit der Investitionsnachfrage vom erwarteten Einkommen, eY , und vom erwarteten Realzins, er !

b) Die Realzins–Gleichung 2) ist lediglich näherungsweise richtig. Zeigen Sie, dass

e

eir

1 die Realzinsbildung korrekt abbildet.

c) Zeigen Sie in einem iI Diagramm, wie sich eine höhere Inflationserwartung auf die

Investitionsnachfrage auswirkt! Zeigen Sie in einem e Diagramm, wie sich ein sinkender Nominalzins auf die Kapitalnachfrage des Unternehmens auswirkt!

K

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

Page 6: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen
Page 7: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Gesamtwirtschaftliche Nachfrage: Gütermarkt 11

B Gesamtwirtschaftliche Nachfrage: Gütermarkt (Lösungen)

[Textauszug]

Lösung zur Aufgabe 1

a) marginale Sparquote 2,0)(

TYSTY

S

durchschnittliche Sparquote )(

1,02,0

1,0)(2,0

TYiTYi

TY

TY

S

Die marginale Sparquote ist die Ableitung der Sparfunktion nach dem Nettoeinkommen. Sie gibt an, um wie viele (Güter–) Einheiten die Ersparnis steigt, wenn das Nettoeinkommen um eine (infinitesimal kleine) Einheit steigt. Die durchschnittliche Sparquote gibt den Anteil der Ersparnis bei der Verwendung des Nettoeinkommens für Konsum und Ersparnis an:

TY

S

TY

C

1 aus Y SCT .

b)

Die Sparfunktion hat in einem YS Diagramm wegen 2,0TYS (siehe Aufgabe a) eine

konstante positive Steigung. Der Schnittpunkt mit der Achse liegt bei S

01,0

2,0)0( i

TYS , so dass die Kurve für 0S die Y Achse in deren positiven

Abschnitt schneidet. Lageparameter der Sparfunktion in einem YS gramm sind Dia T und

i. Wegen 2,0)0(

T

Schiebt sich die Kurve bei steigenden Steuern nach unten.

dY vers

01,02

c) Die Konsumnachfrage sinkt bei steigenden Zinsen:

Ci

Ci

Die Konsumfunktion ergibt sich rechnerisch aus der Verwendungsgleichung des Nettoein-

i

kommens: i

TYTYTYSTYC1,0

)(8,01,0

)(2,0 . Die Ableitung der i

Konsumfunktion nach dem Zins für ergibt das obige Ergebnis. 0 TddY

Y

(T0) (T1) S

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

Page 8: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Gesamtwirtschaftliche Nachfrage: Gütermarkt

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

12

d) TGiIi

TY )(1,0

)(2,0

Das Gleichgewicht ergibt sich bei Identität von Güterangebot ( YY S ) und Güternachfrage

( ) für den Gütermarkt: GICY d GICY . Ersetzen der Konsumnachfrage durch die Verwendungsgleichung des Nettoeinkommens ( SCTY ) ergibt die äquivalente Formulierung . Für sowie TGI S )(iII GG laut Aufgabenstellung ergibt sich un-ter Berücksichtigung der gegebenen Sparfunktion die obige Formulierung.

e) 4Td

dY

Zwei Lösungswege sind möglich:

1. Umstellen nach

iTGiIY

1,08,0)(5 und Ableiten nach T : 48,05

T

Y

2. Totaldifferenzieren unter Berücksichtigung von 0 Gddi : TddYTdTddY 8,02,02,02,0

f)

(T1) (T0)i

Die Steigung der Gütermarktkurve (I–S–Kurve) in einem Yi Diagramm lautet für die ge-

gebene Gleichgewichtsbedingung 01,0

2,02

iIdY

di

i

. Dies ergibt sich unter Berücksichti-

gung von 0 TdGd aus der Totaldifferenzierung: diIdii

dY 0

i2

1,2,0 . Bei zinsunelas-

tischer Investitionsnachfrage ( ) ergibt sich für die Steigung 0iI 021,0

2,0 22

i

idY

di.

Die IS–Kurve verläuft also nicht parallel zur Zinsachse. Der Grund ist, dass der Gütermarkt wegen der zinsabhängigen Konsumnachfrage trotz zinsunelastischer Investitionsnachfrage auf Zinsänderungen reagiert! Zudem nimmt die Steigung mit zunehmendem Zins zu! Die IS–

Kurve verschiebt sich wegen TdTd 2,00 dY2, bzw. 4)0(

diTd

dY nach links (sie-

he Aufgabe e) bzw. wegen Tddii

Td 2,0 2

1,0 bzw. 2

2)0(

8/1,0

8,0i

idT

di

dY

nach unten – was offensichtlich Dasselbe ist!

Page 9: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen
Page 10: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Gesamtwirtschaftliche Nachfrage: Geldmarkt 22

B Gesamtwirtschaftliche Nachfrage: Geld– und Wertpapiermarkt (Aufgaben)

[Textauszug]

Aufgabe 1

In dieser Aufgabe geht es um die Wertpapiernachfrage der Haushalte. Gehen Sie bitte davon aus, dass Wertpapiere eine unendlich lange Laufzeit aufweisen und zudem festverzinslich (1 Geldeinheit pro Periode pro Wertpapier) sind.

Kreuzen Sie bitte jeweils die richtige Antwort an!

richtig falsch

1 Ein Wertpapier mit dem Nominalbetrag von 100 Euro und einem Kupon-zins von 10% erzielt eine Rendite von 10 Euro pro Periode.

2 Der Ertrag eines Wertpapiers entspricht dem Betrag 1.

3 Die Rendite eines Wertpapiers entspricht dem Betrag 01

111

ii .

4 Wenn der Ertrag eines Wertpapiers unter 1 Geldeinheit liegt, fragt der Haushalt keine Wertpapiere nach.

5 Bei einem Marktzins von 8% ist der Wertpapierkurs 12,50 Euro.

6 Bei einem anfänglichen Marktzins von 1,0i entspricht ein 20%–iger Kursverlust einer 25%–igen Zinssteigerung.

7 Wertpapierkauf ist eine Form der Geldanlage.

8 Sollte der Marktzins in der betrachteten Periode steigen, wird ein Haus-halt zusätzliche Wertpapiere kaufen.

9 Sollte der Marktzins in der betrachteten Periode sinken, steigt das Ver-mögen des Haushaltes

10 Je geringer der Kurswert eines Wertpapiers ist, um so weniger wird der Haushalt Wertpapiere nachfragen.

11 Wenn der Haushalt für die betrachtete Periode Kursverlust erwartet, wird er in dieser Periode keine Wertpapiere nachfragen.

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

Page 11: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Gesamtwirtschaftliche Nachfrage: Geldmarkt

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

23

Aufgabe 2

Gegeben seien folgende Gleichungen des makroökonomischen Wertpapiermarktes:

(1) mit )/1( iBB SS 0/1 SiB

(2) mit )/1( iBB dd 0/1 diB

(3) SS BB

a) Zeigen Sie in einem Diagramm die Wirkung einer höheren Staatsverschul-dung auf das Gleichgewicht am Wertpapiermarkt!

dS BBi ,

b) Zeigen Sie in einem )/1( Diagramm die Wirkung verringerter Investitionen auf das Gleichgewicht am Wertpapiermarkt!

, iBB dS

c) Wie lautet die Wertpapiernachfragefunktion in Gütereinheiten?

Aufgabe 3

In dieser Aufgabe geht es um die Geldnachfrage des privaten Sektors.

a) Ein Haushalt erzielt pro Jahr ein Einkommen von 24.000 Euro und hält im Durchschnitt einen Geldbestand von 6.000 Euro. Wie oft muss dieser Haushalt im Laufe des Jahres sei-ne Kasse auffüllen, wenn am Jahresende 24.000 Euro ausgegeben sein sollen?

b) Berechnen Sie die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes v sowie den Kassenhaltungskoeffi-zienten k, wenn in einer Volkswirtschaft jahresdurchschnittlich 800M Mrd Euro gehal-ten und für das gesamte Jahr 000.2Y Mrd Gütereinheiten produziert werden! Gehen Sie zudem von einem Preisniveau von 2,1P im Jahresdurchschnitt aus.

c) Erläutern Sie diese Gleichung für das gesamtwirtschaftliche Preisniveau: Y

MvP

d) Erläutern Sie diese Gleichung der Geldnachfrage: YkP

M d

Page 12: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Gesamtwirtschaftliche Nachfrage: IS-LM-Modell / AD-Kurve 40

B Gesamtwirtschaftliche Nachfrage: IS–LM–Modell / AD–Kurve (Aufgaben) [Textauszug]

Aufgabe 1

Gegeben seien folgende Gleichungen für Güter– und Geldmarkt:

(1) mit und TGYiIiTYS ),(),( iYi IIS 0, 01 TYS sowie TYY SI

(2) ),,( ViYLP

M mit iYV LLL 0,

a) Ermitteln Sie auf grafischem Wege die gesamtwirtschaftliche Nachfragekurve (AD–Kurve) im folgenden Diagrammschema und illustrieren Sie die Auswirkung einer Sen-kung des gesamtwirtschaftlichen Vermögens.

i

Y

P

Y

b) Wie müsste das obige Modell geändert werden, damit die AD–Kurve parallel zur Preis-achse verläuft. Geben Sie zwei Beispiele und belegen Sie diese mit Hilfe der Steigung der AD–Kurve.

c) Ändern sich Lage oder Steigung der AD–Kurve, wenn 0YI gilt? Geben Sie eine öko-nomische Begründung für Ihre Antwort.

d) Wie lauten die Lageparameter der AD–Kurve. Geben Sie zudem an, ob diese Parameter steigen (+) oder sinken (–) müssen, damit die AD–Kurve nach rechts verschoben werden muss.

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

Page 13: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Gesamtwirtschaftliche Nachfrage: IS-LM-Modell / AD-Kurve

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

41

Aufgabe 2

Gegeben seien folgende Gleichungen für Güter– und Geldmarkt:

(1) ),,(),( eee rYYIYYCY mit 0,1 eYY CC , ereYY III 0, und YY IC 1

(2) ),( iYLPM mit iY LL 0

(3) ee ir

a) Berechnen Sie die Wirkung einer Änderung der Inflationserwartung auf Einkommen, Nominalzins und erwarteten Realzins.

b) Interpretieren Sie ausführlich den Anpassungsprozess innerhalb dieses Güter– und Geld-marktmodells für den Fall einer Erhöhung der Inflationserwartung.

c) Ermitteln Sie im folgenden Diagramm grafisch die Auswirkung einer Erhöhung des Preisniveaus.

re

Y

Page 14: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Gesamtwirtschaftliche Angebot: Arbeitsmarkt 76

C Gesamtwirtschaftliches Angebot: Arbeitsmarkt (Aufgaben) [Textauszug]

Aufgabe 1

In dieser Aufgabe geht es um das gesamtwirtschaftliche Arbeitsangebot.

a) Gegeben sei die aggregierte Nutzenfunktion der Haushalte: 5,05, . Ihr Kapital-einkommen sei gegeben mit Ki . Sonstiges arbeitsloses Einkommen falle nicht an.

0 FCU

Wie lautet die gesamtwirtschaftliche Arbeitsangebotsfunktion angesichts einer maxi-malen Arbeitszeit von Z ? Es gelte KiZw .

Unterliegen die Haushalte der Geldillusion? Begründen Sie Ihre Antwort.

Berechnen Sie die Auswirkungen einer Lohnsatzerhöhung auf das Arbeitsangebot und stellen Sie diesen Zusammenhang im folgenden Diagramm dar. Illustrieren Sie außer-dem die Wirkung eines steigenden Zinssatzes auf das Arbeitsangebot. Es gelte

KiZ . w

NS

w

b) Die Arbeitsangebotsfunktion laute ),(,min max PwNNN SSS mit 0SwN . Die Haus-

halte seien frei von Geldillusion.

Tragen Sie die Funktion im folgenden Diagramm ab und zeigen Sie die Auswirkungen einer Preisniveauerhöhung auf das Arbeitsangebot.

NS

w

Berechnen Sie die Auswirkungen einer Preisniveauerhöhung auf das Arbeitsangebot.

Gehen Sie dabei bitte von S aus. S NN max

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

Page 15: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Gesamtwirtschaftliche Angebot: Arbeitsmarkt

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

77

Aufgabe 2

In dieser Aufgabe geht es um die Arbeitsnachfrage gewinnmaximierender Unternehmen. Ge-geben sei die folgende makroökonomische Produktionsfunktion:

KNY mit 0,1

a) Tragen Sie die gesamtwirtschaftliche Arbeitsnachfragefunktion jeweils in den folgenden Diagrammen ab und illustrieren Sie die Auswirkung einer Nominallohnerhöhung.

K

N

N

w

N

P

b) Berechnen Sie ceteris paribus die Auswirkung einer Erhöhung des Kapitaleinsatzes auf die Arbeitsnachfrage.

c) Welche Parameteränderungen lassen ceteris paribus die Arbeitsnachfrage sinken? Be-gründen Sie den Rückgang der Arbeitsnachfrage jeweils ökonomisch.

Page 16: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen
Page 17: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Gesamtwirtschaftliches Angebot: AS–Modell und Phillipskurve 105

C Gesamtwirtschaftliches Angebot: AS–Modell und Phillipskurve (Aufgaben) [Textauszug]

Aufgabe 1

In dieser Aufgabe geht es um den Verlauf der AS–Kurve. Gegeben seien die Gleichungen:

(1) mit KNY 0,1 (2) NYP

w

a) Leiten Sie im folgenden Diagrammschema die kurzfristige AS–Kurve her. Gehen Sie da-bei bitte von .const sowie .constw P aus. Illustrieren Sie zudem die Auswirkungen einer Erhöhung der Produktionselastizität des Kapitals, , auf die AS–Kurve.

P

P

45°P

Y

b) Leiten Sie im folgenden Diagrammschema die mittelfristige AS–Kurve her. Gehen Sie dabei bitte lediglich von .constw aus, das Preisniveau sei also flexibel. Zeigen sie, wie sich eine Erhöhung des Lohnsatzes, w, auf die AS–Kurve auswirkt.

P

P

P

Y

Y

N N

P

45°

N

P

N

Y

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

Page 18: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Gesamtwirtschaftliches Angebot: AS–Modell und Phillipskurve 106

c) Leiten Sie im folgenden Diagrammschema die langfristige AS–Kurve her. Gehen Sie da-bei bitte sowohl von einem flexiblen Preisniveau als auch von einem flexiblen Lohnsatz bei einer Lohn–Preis–Elastizität von Eins, 1),( Pw , aus. Ermitteln Sie grafisch die Auswirkung einer Preisniveauerhöhung auf die AS–Kurve.

N N

P Y

PP

P

45°

Y

d) Berechnen Sie die Wirkung einer Kapitalstockerhöhung auf das Preisniveau bei konstan-ter Produktion, konstantem Lohnsatz sowie konstanten Produktionselastizitäten.

e) Berechnen Sie die Wirkung einer Kapitalstockerhöhung auf den Output bei konstantem Preisniveau, konstantem Lohnsatz sowie konstanten Produktionselastizitäten.

f) Berechnen Sie die Wirkung einer Preisniveauerhöhung auf den Output bei konstantem Lohnsatz, konstantem Kapitalstock sowie konstanten Produktionselastizitäten.

g) Auf dem Gütermarkt steige unabhängig von Zins– und Preisniveau die Nachfrage. Zeigen Sie die Auswirkungen auf die Produktion im folgenden Diagramm für die kurze, die mitt-lere und die lange Frist.

(kurze Frist) (mittlere Frist) (lange Frist)

AD0 Y

Y0

P

AD0 Y

Y0

P

AD0 Y

Y0

P

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

Page 19: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Gesamtwirtschaftliches Angebot: AS–Modell und Phillipskurve

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

107

Aufgabe 2

Gegeben seien folgende Gleichungen für die Angebotsseite der Volkswirtschaft:

(1) NY (2) )1( zuaPw e

(4) S

S

N

NNu

max

max (3) wP )1(

a) Geben Sie im folgenden Diagrammschema die Werte für die natürliche Arbeitslosenquo-

te, das natürliche Beschäftigungsniveau und das natürliche Produktionsniveau an.

Y

P,PeP

u

N

Y

b) Berechnen Sie für ePP die Funktionsgleichung der gesamtwirtschaftlichen Angebots-funktion für ein YP Diagramm und tragen Sie diese in ein YP Diagramm ein. Be-schreiben Sie ausführlich den Zusammenhang zwischen Produktions– und Preisniveau.

c) Berechnen Sie, wie sich für ePP eine Erhöhung des erwarteten Preisniveaus bei gege-benem tatsächlichen Preisniveau und unverändertem Lohnsatz auf das Güterangebot aus-wirkt.

d) Geben Sie die Bedingung dafür an, dass die AS–Kurve parallel zur Preisniveauachse ver-läuft und erläutern Sie diese.

e) Zeigen Sie die Auswirkungen einer Erhöhung des Kostenaufschlagsfaktors auf den

Verlauf der AS–Kurve im folgenden Diagrammschema. Gehen Sie jetzt von ePP aus.

Y

P,PeP

u

Page 20: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen
Page 21: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Totalmodelle einer geschlossenen Volkswirtschaft 123

D Totalmodelle einer geschlossenen Volkswirtschaft (Aufgaben)

[Textauszug]

Aufgabe 1

Gegeben seien folgende Gleichungen für eine geschlossene Volkswirtschaft:

(1) GYYiITYCY e ),,()( mit ieYY III 0, , 01 TYC

und TYY CI 1

(2) ),( iYLP

M mit iY LL 0

(3) mit )(YPP 0YP

a) Berechnen Sie die Multiplikatoren für alle endogenen Variablen bezüglich einer Steuer-senkung.

b) Zeigen Sie im folgenden Diagrammschema die Auswirkungen einer Staatsausgabensen-kung.

i

Y

P

Y

c) Gehen Sie nun von einer unendlich elastischen Geldnachfrage, iL , aus.

Zeigen Sie im folgenden Diagrammschema die Auswirkungen einer Senkung des erwarte-ten Einkommens.

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

Page 22: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Totalmodelle einer geschlossenen Volkswirtschaft 124

i

Y

P

Y

d) Interpretieren Sie unter Berücksichtigung einer unendlich elastischen Geldnachfrage, iL , ausführlich den Anpassungsprozess innerhalb dieses Modells für den Fall einer

Erhöhung des erwarteten Einkommens.

e) In Gleichung (3) sind die Angebotsbedingungen eines keynesianischen Unterbeschäfti-gungsmodells zusammengefasst. Erklären Sie in diesem Zusammenhang das Vorzeichen des Differentialquotienten YP .

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

Page 23: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Totalmodelle einer geschlossenen Volkswirtschaft 125

Aufgabe 2

Gegeben seien folgende Gleichungen für eine geschlossene Volkswirtschaft:

(1) TGYiIiTYS ),(),( m i it Yi IIS 0, , 01 Y TS und TYY SI

(2) ),( iYLP

M mit iY LL 0

(3) ),( KNYP

wN mit NNKNN YYY 0,

(4) ),( KNYY mit KKK YY 0

(5) ww

a) Berechnen Sie die Multiplikatoren für alle endogenen Variablen bezüglich einer steuerfi-nanzierten Staatsausgabenerhöhung.

b) Zeigen Sie im folgenden Diagrammschema die Auswirkungen einer Staatsausgabenerhö-hung.

i

YP

P

P

45°

N

Y

N

P Y

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

Page 24: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Totalmodelle einer geschlossenen Volkswirtschaft

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

126

c) Die Gleichung (5) werde nun ersetzt durch die Gleichung

(5a) Pw

Berechnen Sie alle Multiplikatoren bezüglich einer steuerfinanzierten Staatsausgabener-höhung.

d) Zeigen Sie im folgenden Diagrammschema die Auswirkungen einer Staatsausgabenerhö-hung unter Berücksichtigung der Gleichung (5a).

i

YP

P

P

45°

N

Y

N

P Y

e) Erläutern Sie die Abweichung Ihrer Multiplikatoren aus c) gegenüber Ihren Ergebnissen aus der Aufgabe a) ausführlich ökonomisch

Page 25: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Modelle einer offenen Volkswirtschaft 175

E Modelle einer offenen Volkswirtschaft (Aufgaben)

[Textauszug]

Aufgabe 1

In dieser Aufgabe geht es um den Wechselkurs. Kreuzen Sie bitte die richtigen Antworten an!

richtig falsch

1 Wenn der nominale Wechselkurs preisnotiert ist, gibt er an, wie viele Ex-portgütereinheiten gegen eine Importgütereinheit getauscht werden kön-nen.

2 Wenn der nominale Wechselkurs preisnotiert ist, gibt er an, wie viele in-ländische Währungseinheiten gegen eine ausländische Währungseinheit getauscht werden können.

3 Wenn der nominale Wechselkurs mengennotiert ist, gibt er den Preis einer inländischen Währungseinheit, gerechnet in ausländischen Währungsein-heiten, an.

4 Wenn der nominale Wechselkurs mengennotiert ist, entspricht seine Erhö-hung einer Abwertung der inländischen Währung.

5 Der reale Wechselkurs P

Pew

a gibt an, wie viele Exportgütereinheiten

gegen eine Importgütereinheit getauscht werden können.

6 Wenn die terms–of–trade steigen, können mehr Importgütereinheiten als vorher gegen eine Exportgütereinheit getauscht werden.

7 Bei konstanten in– und ausländischen Preisniveaus sinken die terms–of–trade bei einer Abwertung der Inlandswährung.

Aufgabe 4

In dieser Aufgabe geht es um den Devisenmarkt. Gegeben seien die folgenden Gleichungen:

(1) ),(),( YqIMqYqEXNX a mit qYaYq IMIMEXEX 0,,

(2) ),(),( aa iiKIMeiiKEXNKA mit aiiiaiKIMKEXKIMKEX ,0,

(3) NKANXP

(4) P

Peq

a

e ist der Preis einer ausländischen Währungseinheit, gerechnet in inländischen Währungsein-heiten. Gehen Sie bitte davon aus, dass die Marshall–Lerner–Bedingung erfüllt ist.

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

Page 26: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Modelle einer offenen Volkswirtschaft 176

a) Erläutern Sie die Vorzeichen von qEX und wIM ökonomisch.

b) Geben Sie die Gleichungen für die Nachfrage nach ausländischen Währungseinheiten, dD , und das Angebot nach ausländischen Währungseinheiten, SD an, jeweils notiert in

ausländischen Währungseinheiten.

c) Illustrieren Sie im folgenden Diagramm die Auswirkung einer Erhöhung des inländischen Preisniveaus auf den Devisenmarkt. Gehen Sie bitte von 0NX im Ausgangsgleichge-wicht aus.

d) Illustrieren Sie im folgenden Diagramm die Auswirkung einer Erhöhung des ausländi-schen Preisniveaus auf den Devisenmarkt. Gehen Sie bitte von 0NX im Ausgangs-gleichgewicht aus.

e

e

ausländische Währungseinheiten

ausländische Währungseinheiten

e) Angenommen, das inländische Zinsniveau steigt. Wie müsste die Zentralbank reagieren, um den nominalen Wechselkurs auf dem Ausgangsniveau zu halten? Welche Konsequen-zen hätte diese Maßnahme ggf. für die inländische Geldmenge?

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

Page 27: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Modelle einer offenen Volkswirtschaft

Repetitorium Axel Hillmann Infos im Internet: www.axel-hillmann.de

177

Aufgabe 6

Gegeben sei das folgende Modell einer kleinen offenen Volkswirtschaft mit flexiblen Wech-selkursen:

(1) ),,(),()( aYYqNXGYiITYCY mit iY II 0 , 01 TYC

und TYY CI 1 und YaYq NXNXNX 0,

(2) ),,( ViYLPM mit iVY LLL 0,

(3) 0),(),,( aa iiNKAYYqNXP mit iaiNKANKA 0

(4) P

Peq a

e ist der Preis einer ausländischen Währungseinheit, gerechnet in inländischen Währungsein-heiten.

a) Wie lauten die Lageparameter der IS–Kurve in einem Yi Diagramm! Geben Sie auch die Richtung der Verschiebung der IS–Kurve für den Fall einer Erhöhung jedes einzelnen Lageparameters an.

b) Wie lauten die Lageparameter der DD–Kurve (BP–Kurve) in einem Yi Diagramm! Geben Sie auch die Richtung der Verschiebung der DD–Kurve für den Fall einer Erhö-hung jedes einzelnen Lageparameters an.

c) Geben Sie die formale Bedingung dafür an, dass die LM–Kurve steiler verläuft als die DD–Kurve.

d) Berechnen Sie die Wirkung einer Vermögenserhöhung auf Einkommen und Zins im In-land. Gehen Sie dabei bitte von 1P im Ausgangsgleichgewicht aus.

e) Analysieren Sie unter Berücksichtigung Ihrer Ergebnisse aus d) verbal, wie sich eine Vermögenserhöhung auf den Devisenmarkt auswirkt.

f) Illustrieren Sie im folgenden Diagramm die Auswirkung einer Vermögenserhöhung.

Y

i

g) Interpretieren Sie ausführlich den Anpassungsprozess innerhalb dieses Modells für den

Fall einer Erhöhung des ausländischen Einkommens.

h) Beschreiben Sie, inwiefern die Änderung des nominalen Wechselkurs in diesem Modell bei einer Steuersenkung im Inland uneindeutig ist.

Page 28: Übungsbuch Makroökonomie | 3. Auflage Textprobe | Lernen ... · VI VWL–Übungsbuch Makroökonomie • Symbolverzeichnis . Symbolverzeichnis. a. Index zur Kennzeichnung von Auslandsgrößen

Klausurschulungen – Kurse zur Prüfungsvorbereitung

Präsenzseminare

Finanzierungs– und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL

(A–Modul 31021) 3 Tage, Honorar: 175 Euro, Dozentin: Dipl.Kffr., Dipl.Kfm. Christian Meyer

Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

(A–Modul 31031) 3 Tage, Honorar: 175 Euro, Dozentin: Dipl.Kffr. Marit Schmolke

Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik

(A–Modul 31101) 3 Tage, Honorar: 175 Euro, Dozentin: Dipl.Vw. Claudia Thiel

Theorie der Marktwirtschaft

(A–Modul 31041) 4 Tage, Honorar: 220 Euro, Dozent: Dipl.Vw. Axel Hillmann

Makroökonomie

(A–Modul 31041) 4 Tage, Honorar: 220 Euro, Dozent: Dipl.Vw. Axel Hillmann

Controlling

Dozentin: Dipl.Oec. Elke Bartschat – Instrumente des Controlling (B-Modul 31601) – 3 Tage, Honorar: 175 Euro – Innovationscontrolling (B-Modul 31611) – 3 Tage, Honorar: 175 Euro

Finanzierung: Grundlagen

(B–Modul 31501) 3 Tage, Honorar: 175 Euro, Dozent: Dipl.Kfm. Christian Meyer

AVWL (Prüfung Allokationstheorie und Fiskalpolitik)

4 Tage, Honorar: 220 Euro, Dozent: Dipl.Vw. Axel Hillmann

Stabiltätspolitik (auch für AVWL-Prüfung)

3 Tage, Honorar: 175 Euro, Dozentin: Dipl.Vw. Dr. Heide Wolff (Stabilitätspolitik)

Für alle Schulungen ist jeweils eine preiswerte Bildungsstätte mit Einzelzimmern (inkl. Dusche und WC) angemietet. Unterkunfts– und Verpflegungskosten kommen jeweils hinzu.

Online-Vorlesungen

Theorie der Marktwirtschaft

38 Stunden in 50 Modulen (mit vielen Übungsaufgaben)

Makroökonomie

23 Stunden in 37 Modulen (mit vielen Übungsaufgaben)

weitere Infos: www.axel-hillmann.de