Top Banner
www.cardinalnewman.de 1 Materialien und Medien im bilingualen Unterricht
13

Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

Jul 10, 2015

Download

Education

Harald Sporys
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

www.cardinalnewman.de 1

Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

Page 2: Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

www.cardinalnewman.de 2

Materialien und Medien im BU

Otten/Wildhage Bedarfsanalyse der jeweiligen Lernsituation:

(a) Schwierigkeitsgrad der Aufgabe und

(b) kognitiv- sprachliche Voraussetzungen der Lernenden

� „language and learning demands“ bei Unterrichtsplanung und Materialaufbereitung berücksichtigen

Beispiele für „Unterstützungssysteme“:

• Text und visuelle Materialien verbinden

• muttersprachliche und fremdsprachliche Texte und Materialien kombinieren

• Hilfen während pre-/ while- und post- Phasen

• Text- und Satzbaukästen

Page 3: Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

www.cardinalnewman.de 3

Clegg• kognitiver und sprachlicher

Anspruchs (vgl. Cummins) muss in einem ausgewogenen Verhältnis stehen

• Visualisierung von Konzepten (bspw. Struktur eines Texts wie im Bsp. auf nächster Folie)

Page 4: Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

www.cardinalnewman.de 4

Page 5: Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

www.cardinalnewman.de 5

Thürmann• authentische Texte und moderne Medien

• für Anfangsphase BU: „Materialien mit wenig sprachlichen Impulsen und vielen visuellen und non- verbalen Darstellungen unter Begleitung von vorgegebenen Redemitteln und Lexis“

Müller-Hartmann/ Schocker von Ditfurth • Empfehlen Verwendung von nicht- sprachlichen Informationen, die das

Sachfach betreffen (Bilder, Karten, grafische Darstellungen und Bewegungen)

• Aufgaben sollten so konzipiert sein, dass die Schüler sich auch non- verbal ausdrücken können (bspw. in Form gemalter Bilder, Musik oder Bewegungen)

Page 6: Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

www.cardinalnewman.de 6

Rautenhaus• Anschaulichkeit

• Authentizität (möglicherweise didaktisch aufbereitet)

• Verschlüsselung von Sachinformationen in Bildern

• Bereitstellung von Wortfeldern

• nach Möglichkeit zu einem aktiven und entdeckenden Lernen führen

• persönliches Engagement der SchülerInnen wecken

Krechel• authentische Materialien

• vielfältige Medien und Arbeitsmittel

• für Textarbeit nicht nur Instruktionstexte, sondern v.a. authentische Textformen wie Reiseberichte, Zeitungsartikel, Leserbriefe, Werbung

• audiovisuelle Medien

• Computerprogramme

• � „Prinzip der Anschaulichkeit“ der eingesetzten Materialien

Page 7: Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

www.cardinalnewman.de 7

• Authentizität

• Substanz (nicht oberflächlich)

• Klare und effiziente Repräsentation des Themas

• Motivierend

• Abwechslungsreich

• Schwierigkeitsgrad angemessen

• Schüler sollten nicht dauerhaft überfordert sein

• Verständliche Texte mit viel Input

• Informativ

• Angemessener Schwierigkeitsgrad der Grammatik / des Vokabulars

• Sprachliche Hilfestellungen liefern

Inhaltliche Kriterien Sprachliche Kriterien

Page 8: Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

www.cardinalnewman.de 8

Page 9: Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

www.cardinalnewman.de 9

Page 10: Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

www.cardinalnewman.de 10

Quellen• Bach, Gerhard: Bilingualer Unterricht: Lernen – Lehren – Forschen. In: Bach,

Gerhard/Niemeier, Susanne (Hrsg.): Bilingualer Unterricht. Frankfurt/M. 2002, 11-26

• Clegg, John: Task design in the bilingual secondary classroom: In: Masih, John (1999): Learning through a foreign language. Models, methods and outcomes. London 1999, 117- 125

• Clegg, John: Education through the medium of a second language• Krechel, Hans- Ludwig: Bilingual modules. Flexible Formen bilingualen Lehrens

und Lernens. In: Wildhage/ Otten: Praxis des bilingualen Unterrichts. Berlin 2003, 12-45

• Müller-Hartmann, Andreas; Schocker- von Dithfurt, Marita: Introduction to English language teaching. Stuttgart 2004, 151- 161

• Otten/Wildhage: Content and Language Integrated Learning- Eckpunkte einer „kleinen“ Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts. In Wildhage, Manfred/ Otten, Edgar (Hrsg.): Praxis des bilingualen Unterrichts. Berlin 2003

• Rautenhaus, Heike: Prolegomena zu einer Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts. Beispiel: Geschichte. In: Bach/ Niemeier: Bilingualer Unterricht. Grundlagen, Methoden, Praxis, Perspektiven

• Thürmann: Eine eigenständige Methodik für den bilingualen Sachfachunterricht? In: Bach, Gerhard/Niemeier, Susanne (Hrsg.): Bilingualer Unterricht. Frankfurt/M. 2002, 75-93

• Bildungsplan Baden- Württemberg: www.bildungsstandards-bw.de

Page 11: Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

www.cardinalnewman.de 11

Beate Helbig: Lern- und Arbeitstechniken im bilingualen Unterricht aufgezeigt am Beispiel von Texterschließungstechniken (in: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch 4/1998)

Page 12: Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

www.cardinalnewman.de 12

Beate Helbig: Lern- und Arbeitstechniken im bilingualen Unterricht aufgezeigt am Beispiel von Texterschließungstechniken (in: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch 4/1998)

Page 13: Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

www.cardinalnewman.de 13

Beate Helbig: Lern- und Arbeitstechniken im bilingualen Unterricht aufgezeigt am Beispiel von Texterschließungstechniken (in: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch 4/1998)