Top Banner
Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 1/22 Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.: 0551 900 363-0, Fax: 0551 900 363-29 [email protected] www.KriegFischer.de Dresden 11. November 2013
22

Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

May 01, 2018

Download

Documents

NgôAnh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 1/22

Grünschnitt und Grassilage:

Technische und biologische Aspekte der Vergärung

Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH

Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen

Tel.: 0551 900 363-0, Fax: 0551 900 363-29

[email protected]

www.KriegFischer.de

Dresden

11. November 2013

Page 2: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 2/22

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH

Ingenieurbüro zur Planung und zum Bau von Biogasanlagen

Gründung: 1999

Team: 25

Erfahrung: > 25 Jahre

Referenzen: ca. 150 Biogasanlagen

in: Deutschland, Japan, Niederlande, Österreich, Schweiz,

Litauen, Italien, Slowakei, Kanada, USA,

Spanien, Frankreich, Irland,

Russland und Indien

Partner in: Japan, Korea, Kanada,

Bulgarien, Frankreich, Polen,

Italien, Spanien, Irland,

England, Serbien,

Griechenland und China

Page 3: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 3/22

• Studien, Gerichtsgutachten, Sachverständigengutachten für

Versicherungen und Banken, Anlagenbegutachtungen,

Sicherheitstechnische Überprüfungen

• Vorplanung, Auswahl Verfahrenstechnik

• Genehmigung (Baurecht, BImSchG)

• Planung, Ausschreibungen Angebotskontrolle

• Bauüberwachung, Kostenkontrolle

• Inbetriebnahme, Betreiberservice, Optimierung,

Sicherheitstechnische Überprüfungen

Kunden: Private (Landwirte, Industrie), Generalunternehmer,

Planungsbüros, Energieversorger, öffentliche Auftraggeber

Leistungsspektrum Krieg & Fischer

Page 4: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 4/22

Vergärung von Grünschnitt und Grassilage

• „Graskraft“ – Untersuchungen Mitte/Ende der neunziger Jahre

• Einsatz von Grassilage in Biogasanlagen ab ca. 2000

• zahlreiche Referenzen mit Grassilage ab 2004

• diverse Vorträge zum Thema Grasvergärung in Biogasanlagen

seit über 10 Jahren

• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007:

Vergleich verschiedener Grassorten

Page 5: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 5/22

Worum geht es?

Grassilage vom

Dauergrünland

(3-5 Schnitte),

Feldfruchtanbau…

Straßenrand (Bankettschälgut, Straßenbegleitgrün)

Störstoffe, Sand…

Landschaftspflegegras

Rasenschnitt/Grünschnitt

aus Parks

Quelle: rasco.hr/de

Page 6: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 6/22

Welche Substrate eignen sich?

Grassilage aus mehrschürigem Intensivanbau, Dauergrünland,

Rasenschnitt…

Anwelken, Zerkleinerung und Silierung zur Lagerung

Einbringung in Fermenter mit Prozesswasser oder Gülle

Hohe Gasausbeute 500-700 m³/toTS

Hinweis: Kleegras

Kein

Gras!!

Quelle: Top agrar 5.7.2012

Page 7: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 7/22

Welche Substrate eignen sich?

Rasenschnitt, Grünflächenpflege Parks etc.

Niedriger Trockensubstanzgehalt, Störstoffanteil

Hoher Transportaufwand: Flächen klein und verstreut

Saisonale Lagerung?

Vorbehandlung (ev. Zerkleinerung, Störstoffentfernung)

Mittlere Gasausbeute sehr variabel

Page 8: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 8/22

Welche Substrate eignen sich?

Landschaftspflegegras, Schnittgut aus Landschaftspflege,

Hoher Trockensubstanzgehalt, hoher Rohfaser- und Ligningehalt

Saisonale Lagerung?

Vorbehandlung (Zerkleinerung, Aufschluss)

ODER Garagenfermenter

Geringe Gasausbeute <300 m³/toTS

Quelle: www.bund-goettingen.de Quelle: www.schnuckenhofamfeuerbach.de

Page 9: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 9/22

Welche Substrate eignen sich?

Schnittgut aus Straßenbegleitgrün…

Störstoffgehalt

Hoher Trockensubstanzgehalt, hoher Rohfaser- und Ligningehalt

Saisonale Lagerung?

Vorbehandlung (Zerkleinerung, Störstoffentfernung, Aufschluss)

ODER Garagenfermenter

Geringe Gasausbeute <300 m³/t oTS

Quelle: rasco.hr/de

Page 10: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 10/22

Vergleich Mais Gras

Maissilage Grassilage LPGras

Trockensubstanz [%] 30% 30% 40%

Organische TS [%TS] 94% 89% 90%

N-Gehalt [%] 0,1-1,7%* 1,1-3,4%*

C/N-Verhältnis 55* 11*

Gasausbeute [l/kg oTS] 700 550 275

Methangehalt [%] 53% 55% 55%

TS im Fermenter [% TS] 6,3% 14,0% 31,7%

Lignin [% TS] 3,6 %** 6,3 %**

pH Gärrest 7,2-7,6* 7,7-8,3*

* Quelle: DLG Merkblatt 386

** Quelle: Effenberger et al 2011

Page 11: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 11/22

Maisvergärung: TS-Gehalt im Fermenter ca. 6%

GPS-Vergärung: TS-Gehalt im Fermenter ca. 10%

Grasvergärung: TS-Gehalt im Fermenter ca. 14%

LP-Gras: TS-Gehalt im Fermenter ca. 32%

Bei Vergärung von Gras muss verdünnt werden,

bei Mais nicht!

Vergleich Mais Gras

Page 12: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 12/22

Vergleich Mais und Gras • Maissilage kann einfach

gefördert werden

• Thermophile Vergärung

(Selbstaufheizung im Sommer)

• Geringe Neigung zur

Schwimmschichtbildung

• Keine Verdünnung notwendig

• Ev. Spurenelementzugabe

• Gras benötigt spezielle Technik

zur Einbringung um Brücken-

bildung zu verhindern

• Mesophile Vergärung wegen

hohem N-Gehalt

• Gute Rührwerke; große

Neigung zur Schwimm-

schichtbildung; Vorsichtsmaß-

nahmen gegen Schaumbildung

• Verdünnung mit Prozesswasser

ist nötig

• Ev. Spurenelementzugabe

(höherer pH-Wert,

Verfügbarkeit)

Grasvergärung ist nicht so einfach wie Maisvergärung

aber biologisch und technisch machbar!

Page 13: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 13/22

Biogasanlage zur Mais-Monofermentation

Biogas

Nachgärer

BHKW, bzw.

Gasverwertung

Gasspeicher

Fermenter

Feststoff-

eintrag

Gärrest zur landwirtschaftl.

Verwertung

Maisanlage: einfach rein tun und warten bis Gas kommt!

Page 14: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 14/22

Biogasanlage zur Gras-Monofermentation mit

Prozesswasserkreislauf

Biogas

Nachgärer

BHKW, bzw.

Gasverwertung

Gasspeicher

Gärrestlager

Fermenter

Feststoff-

eintrag

Zerkleinerung

Fest/Flüssig-Trennung

flüssiger Gärrest zur

landwirtschaftl. Verwertung

Fester Gärrest zur

Kompostierung

Erhöhter Rühraufwand,

stärkerer Verschleiß

Rückführung von Prozesswasser

Grasanlage- Prozesswasser ist notwendig

(mit Prozesswasserkreislauf)

Erhöhter Aufwand durch

Brückenbildung und Verfilzung

Erhöhter

Prozessaufwand!

Page 15: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 15/22

Feststoffeintrag

Vorlagebehälter: Zerkleinerung/

Auflockerung

Futtermischwagen als

Vorlage:

Zur Verbesserung der

Handhabbarkeit,

Zerstörung von verfilzten

Schichten

Quelle: Top agrar 14.3.2013

Page 16: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 16/22

Feststoffeintrag für Grassilage

Vorlagebehälter

mit Auflösewalze

Page 17: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 17/22

Entschwefelung

Hoher Eiweißgehalt im Gras möglich

Bildung von Schwefelwasserstoff

höherer Aufwand der Entschwefelung

Quelle: http://www.h-2-s.de/

Page 18: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 18/22

Fermenter

vorher

nachher

Gärrest

Page 19: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 19/22

Gärrest

• Nutzung als Flüssigdünger

• Behandlung

– feste Phase der Separation Kompostierung (Dünger) Trocknung (Brennstoff, Dünger), …

– Flüssige Phase

• Nutzung als Prozesswasser

• Weitere Behandlung (Umkehrosmose, Ultrafiltration)

Page 20: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 20/22

Gärrest

Auf Grünland kann Gärrest schon zeitig im Frühjahr und

nach jedem Schnitt ausgebracht werden.

Kleineres Gärrestlager reicht aus (6 Monate)

Bei Maisanbau kann nur zwei bis dreimal im Jahr im

Zeitraum April bis Juni Gärrest ausgebracht werden.

Größeres Lagervolumen notwendig (8-9 Monate)

Page 21: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 21/22

Es gibt keine

biologischen Probleme

bei der Vergärung von Gras

nur mechanische und logistische

Page 22: Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische … ·  · 2017-11-17• Dissertation „Felipe Kaiser“ Boku Wien, 2007: Vergleich verschiedener Grassorten . ... Biogas

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Referent: Torsten Fischer 11. November 2013 22/22

Grünschnitt und Grassilage:

Technische und biologische Aspekte der Vergärung

Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes

Krieg & Fischer Ingenieure GmbH

Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen

Tel.: 0551 900 363-0, Fax: 0551 900 363-29

[email protected]

www.KriegFischer.de

Dresden

11. November 2013