Top Banner
www.uni-stuttgart.de Spezialisierungsfach: Chemische und thermische Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische Thermodynamik und thermische Verfahrenstechnik
15

e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

Sep 17, 2018

Download

Documents

trantruc
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.u

ni-

stu

ttg

art

.de

Spezialisierungsfach:

Chemische und thermische

Verfahrenstechnik

Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik

Prof. Joachim Groß Institut für technische Thermodynamik und thermische Verfahrenstechnik

Page 2: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.u

ni-

stu

ttg

art

.de

Thermodynamik

von Mischungen

Spezialisierung: Chemische und

Thermische Verfahrenstechnik

Chemische und Thermische Verfahrenstechnik

Strömungs-

mechanik Chemische

Reaktionstechnik I

Modellierung verfahrenstechnischer Prozesse

Bsc. Bsc. Bsc. Bsc. Bsc. Bsc. Bsc. Bsc. Bsc. Bsc.

Msc. Msc. Msc. Msc. Msc. Msc. Msc. Msc. Msc. Msc.

Thermische

Verfahrenstechnik I

Page 3: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.i

tt.u

ni-

stu

ttg

art

.de

Institut für

Technische Thermodynamik

und Thermische Verfahrenstechnik

Prof. Dr.-Ing. J. Groß

Thermische Verfahrenstechnik Anwendung der Grundlagen in TVT I und TVT II

Alle Methoden zur Trennung von Mischungen

Nicht – Gleichgewichts-

thermodynamik Transportgleichungen sowie

energetische Bewertung von Prozessen

(Quantifizieren von „Nachhaltigkeit“)

Molekulare

Thermodynamik Beschreibt Stoffeigenschaften und

Trennverfahren auf molekularer Ebene

Thermodynamik der Gemische

Grundlagen

Phasengleichgewichte in Mischungen,

treibende Kräfte für Stofftransport,

chemisches Reaktionsgleichgewicht

Thermo I / II

Grundlagen

1. und 2. Hauptsatz,

Reinstoffverhalten und einfache

Mischungen, Kreisprozesse,

Wirkungsgrade

Grundlagen im Bachelorstudium

Vertiefung im Masterstudium

Page 4: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.i

tt.u

ni-

stu

ttg

art

.de

Institut für

Technische Thermodynamik

und Thermische Verfahrenstechnik

Prof. Dr.-Ing. J. Groß

Vorlesungs - Portfolio am ITT

B.Sc.

M.Sc.

Vorlesung (LP)

Technische Thermodynamik I (6)

Technische Thermodynamik II (6)

Thermodynamik der Gemische I (6)

Thermische Verfahrenstechnik I (6)

Thermische Verfahrenstechnik II (6)

Nichtgleichgewichts-Thermodynamik:

Diffusion und Stofftransport

(3)

Molekulare Thermodynamik (3)

Molekularsimulation (6)

Page 5: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.i

tt.u

ni-

stu

ttg

art

.de

Institut für

Technische Thermodynamik

und Thermische Verfahrenstechnik

Prof. Dr.-Ing. J. Groß

Nichtgleichgewichts-Thermodynamik: Diffusion und

Stofftransport

…führt zur Beschreibung der Entropieproduktion

• Ein Prozess ohne Entropieproduktion hinterlasst keinen Fußabdruck in der Umwelt

• Entropieproduktion ist ein Maß für die (Nicht)Nachhaltigkeit

… führt zur thermodynamisch konsistenten Beschreibung von Transportprozessen

Page 6: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.i

tt.u

ni-

stu

ttg

art

.de

Institut für

Technische Thermodynamik

und Thermische Verfahrenstechnik

Prof. Dr.-Ing. J. Groß

Molekulare Thermodynamik / Molekularsimulation

Annahme: sphärische

Wechselwirkungszentren

-1.5

-0.5

0.5

1.5

2.5

0 0.5 1 1.5 2 2.5

radial distance rij/sij

pa

ir p

ote

ntia

l u

ij(r i

j)/ e

ij

Lennard-Jones Potential

Aufgabe der Molekularen Thermodynamik: Berechnung von makroskopischen und

mikroskopischen (Material)eigenschaften aus intermolekularen Wechselwirkungen

Page 7: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.i

tt.u

ni-

stu

ttg

art

.de

Institut für

Technische Thermodynamik

und Thermische Verfahrenstechnik

Prof. Dr.-Ing. J. Groß

Molekulare Thermodynamik / Molekularsimulation

• neue molekulare Methoden erlauben die Vorhersage von

Materialeigenschaften

• Grenzflächeneigenschaften, Struktureigenschaften

Lernziele 1) Grundlagen der Statistischen Mechanik

2) Berechn. makroskopischer Eigenschaften aus molek. Größen

3) Entwicklung molekularer Modelle

Page 8: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.u

ni-

stu

ttg

art

.de

Thermische Verfahrenstechnik

Stofftrennung, Anlagen-Design

Molekulare Thermodynamik und Molekularsimulation

Methodik, molekulare Scala

Diffusion und Stofftransport

Vertiefung, Methodik

Thermische Verfahrenstechnik

Page 9: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.u

ni-

stu

ttg

art

.de

Vorlesungs - Portfolio am ICVT

B.Sc.

M.Sc.

Vorlesung (LP)

Chemische Reaktionstechnik I (6)

Modellierung verfahrenstechnischer Prozesse (6)

Chemische Reaktionstechnik II (6)

Abgasnachbehandlung in Fahrzeugen (3)

Membrantechnik und Elektromembrananwendungen (6)

Polymer-Reaktionstechnik (6)

Page 10: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.u

ni-

stu

ttg

art

.de

Modellierung verfahrenstechnischer Prozesse (6 LP, WS)

zweckgerichtete Verknüpfung von physikalischen,

chemischen und biologischen Vorgängen

konzeptionelle Abbild einer technischen Anlage

• Prozesstechnik

• Anlagentechnik

• Prozessleittechnik

Modellierung und Simulation

Prozess:

Modellierung:

Lernziele 1) Massen-, Energie-, Impulsbilanz in Kontinua

2) Modellreduktion

Page 11: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.u

ni-

stu

ttg

art

.de

Bsp: solare Kühlung

Zeolith-Adsorber

Page 12: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.u

ni-

stu

ttg

art

.de

13

• Ringvorlesung mit 7 Vortragenden aus der

Automobil- und Zuliefererindustrie

• Überblick über den aktuellen Stand der

Technik, der Potentiale und der Grenzen auf

dem Gebiet der Abgasnachbehandlung.

• Für Studierende der Verfahrens-

technik, Umweltschutztechnik,

Allgem. Maschinenbau, Fahrzeug-

und Motorentechnik, …

Vorlesung Abgasnachbehandlung in Fahrzeugen (3 LP)

Page 13: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.u

ni-

stu

ttg

art

.de

14

Themen:

Vorschriften und Grenzwerte

3-Wege-Katalysatoren

Selektive katalytische Reduktion

NOx-Speicherkatalysatoren

Dieselrußfilter

Regelung, Steuerung, Messung, Sonden

Kombinierte Systeme, neue Entwicklungen

Modellbildung und Simulation

Vorlesung Abgasnachbehandlung in Fahrzeugen

Page 14: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.u

ni-

stu

ttg

art

.de

Chemische Verfahrenstechnik

Modellierung verfahrenstechnischer Prozesse

Theorie, Bilanzen in Kontinua, Modellreduktion

Chemische Reaktionstechnik II

Grundlagen mehrphasiger Systeme, Versuche, Simulation

Abgasnachbehandlung in Fahrzeugen

Übersicht, Praxis

Polymerreaktionstechnik

Grundlagen Chemie+Berechnung, Experiment

Membrantechnik und Elektromembrananwendungen

Übersicht, Theorie Elektrochemie

Page 15: e Chemische und thermische Spezialisierungsfach ... · Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische

ww

w.u

ni-

stu

ttg

art

.de

Spezialisierung: Chemische und Thermische

Verfahrenstechnik

Wir freuen uns aus sie !