Top Banner
· De,utsche Demokra,tische Republik Ministerium für ·Land-. , For.St- und Nahrungsgüterwit:tschoft ZENTRALE FVR LANDTECHNIk POTS . DAM-BORNIM Hackfruchtzerklei nerer· F 055 VEB Landtechnische Indu's. trieanlagen Cottbus" sitz Neupetershairi;· Bebieb des' AK Nauen Hackfruchtzerkle,inerer F 055 , > Dip " Agr , Ing , Matiaske 631' .363.4.001." Potsdam-Bornim 1984 , v Gr.-Nr.:9g .,'
11

· De,utsche Demokra,tische Republik Ministerium für ·Land ...mediatum.ub.tum.de/doc/1288648/1288648.pdf · .1 , '/ 1850. mm' 1640 !Dm 1200 !Dm 1200 !Dm 480 !Dm 1J .815. !Dm 750

Jul 29, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: · De,utsche Demokra,tische Republik Ministerium für ·Land ...mediatum.ub.tum.de/doc/1288648/1288648.pdf · .1 , '/ 1850. mm' 1640 !Dm 1200 !Dm 1200 !Dm 480 !Dm 1J .815. !Dm 750

· De,utsche Demokra,tische Republik

Ministerium für ·Land-. ,For.St- und Nahrungsgüterwit:tschoft

ZENTRALE PR~FSTiLLE FVR LANDTECHNIk POTS.DAM-BORNIM

Hackfruchtzerklei nerer· F 055

VEB Landtechnische Indu's.trieanlagen Cottbus"

sitz Neupetershairi;· Bebieb des' AK Nauen

Hackfruchtzerkle,inerer F 055 , >

Beorbe'~ter: Dip" Agr, Ing , Matiaske

DK~Nr . : 631'.363.4.001."

Potsdam-Bornim 1984

, v

Gr.-Nr.:9g

.,'

Page 2: · De,utsche Demokra,tische Republik Ministerium für ·Land ...mediatum.ub.tum.de/doc/1288648/1288648.pdf · .1 , '/ 1850. mm' 1640 !Dm 1200 !Dm 1200 !Dm 480 !Dm 1J .815. !Dm 750

1. BeSChr~ibW!ß ,_:,

Der Hackfrllchj; zel'kleitlerer .~', ,Q55 , des, VEB . Land t~chnisc he Ihdus trie­anlagen Cott~us, Sitz Neupetershain, ~etrieb des ÄK Nauen, dient ' zur feinbröckligen Zerkleinerung, von Hackfrüchten in Schweineproduk-tionsanlage;.. " .

Die Maschine arbeitet ,ilach dem Wirkprinzip de;- Prallzerkleinerung mittels einer mitStiftenl'eisten" ~ersehenen '~ominei und eine~ kamm-

• '.)' ~_.i ;.",~ '. ~ -.

artigen Leiste als Gegenschneide. Neben diesen Zerkleinerungs organen hat die Maschine, folgende Haupt-baugruppen: Grundrahmen', Einwurf trichter, Wanne, Auswurfhaube, A Antriebsmotor, Fahrgestell' und ~ie elektrische AusrUstung. •

, Alle Baugruppen si~d duroh Sehraubverbindungen am Grundrahmen be-fes't:j.gt. , ' Die Zerkleinerungs trommel hat 8 Schlagleisten mit - je 3 versetzt an-­geordileten Stiften und rotiert mit einer' Drehzahl von 1800 Jilin-1 • Die fede~nd angeordnete Kammlei~te ist mit 11 Stiften versehen. Im unteren ,Bereich umSchließt ein Bo[enblech '(Wanne) die Trommel, welches mit zur,Zerkleinerungswirkung beiträgt un~ den zerkleinerten Gutstrom z~ Auswurfhaube leitet. Der Einwurf trichter mit SchutzbUgel ist Uber den Zerkleinerungsor­ganen angeordnet und dient~ur Aufnagme der HaCkfrüchte, er ist je-doch nicht ,als Vorratsbehälter vorgesehen. • ~ie Auswurfhaubedient als Leiteinrichtung fUrdas zerkleinerte Gut. Der Antrieb 'der ZerklEIi~erungstrommelerfol.gt durch einen 5,,5 kW Motor mittels Keilriemen. Zum Spannen des Keilrieme?S, ist ' der Motor kippbar gelagert~ . • Zur , Elekt roauarUs tung gehören' ne ben dem mit S tern-Dreieck-3chal ter versehenen Antr:i.ebsmotor, der Sicherungskasten mit Siche~ungen, ein Mo~orschutzschal ter und , 'ein, Kragens1:ecker. Die , ~eschickung des Zerkleinerera ez:folgt manuell durch ein bis zwei ' A Arbeitskr,äfte oder über eine meChanisJh~ Beschickungseinrichtung _ (z.B. Annahmeförderer). Die Entnahme des zerkleinerten Gutes kann ebenfalls manuell oger mechanisiert mittels Schnecke ,durchgeführt werden. Dazu i~t ' jedöcli ein Adapth z:.vischeI;L Masch:i,ne und Schnecke ~erf,orderlich. \

. Der Hackfr~chtzerkleinerer F 055 gehört zum Mas~h~nensystem der , Schweine,produktion.

',.:1

\,

2

Page 3: · De,utsche Demokra,tische Republik Ministerium für ·Land ...mediatum.ub.tum.de/doc/1288648/1288648.pdf · .1 , '/ 1850. mm' 1640 !Dm 1200 !Dm 1200 !Dm 480 !Dm 1J .815. !Dm 750

/

e' ,...

:I

T~chnische Daten

GesamtlL\Dge , Gesamtbreite Gesamtliöhe Beschickungshöhe Abgabehöhe ~inwurföffnung des Trichters L~e

Breite

Einlauföffnung zur Trommel Lär)ge Breite

Zerkleinerungs trommel Lär)ge Durchmesser mit Werkzeugen Durchmesser obrie Werkzeuge Schlagl.eisten . Stifte Drehzahl

K,amml eis te S.tifte

A1'1triebsmotor '!I1yp

Nennleis t lUl8 Nennspannung Stromstärke cos fJ DI:ehzahl

, SChlltzgrad

Gas.amtm9.sse f

/

. 1

, '/

1850. mm' 1640 !Dm

1200 !Dm

1200 !Dm

480 !Dm

1J

.815. !Dm

750 !Dm

560 mm 230 !Dm

540 !Dm

380 mm 300 !Dm

8 St 24 st

1800 min-1

1 St ' 11 S~·

KMR 112 M4

5 .• ·5 .kW 380 V

12,5 A 0-,82 1440 min-1

IP .44

230 kg

,

Page 4: · De,utsche Demokra,tische Republik Ministerium für ·Land ...mediatum.ub.tum.de/doc/1288648/1288648.pdf · .1 , '/ 1850. mm' 1640 !Dm 1200 !Dm 1200 !Dm 480 !Dm 1J .815. !Dm 750

2 • . iPri:lf..lngsergebnisae . \ .

2.1' l!'unktiOnsprUftmg Die Fimkt'ions'kennwerte' wurden bei verschiedenen Hacl!:fri:fcht.en er": '. .

mi ttel t. Die' Erge bn:l:sse der MassestrollllJlesslmg sowie der El'mittlung der elektZ=ischen Kennwerte sind in der . Tabelle 1 zusammeJ:!getaßt.

\... Tabea.le ~

Massestrom Wid elektrische irennwerte ,

Fu.ttermi ttel MaSse- elektro ·lJotor- s,l,ez. Bemerkungen · . strom Leistungs- ausla .. E1nergie .

(T1 ) aufnahme . stung bedarf t/h kW .1l ( kWh/t

7,9 6,0 0,90 -'

0,76 .. Futterrüben 7,7 . 6,0 0,90 0,78

6,7 5,5 0,82 0,82 Einorquen in. Ma-schinenkette 2)

3 ~ 9 ' . 6,1 0,92 1,57 ' . Ril"ben etwaS Kohlrüben 3;8 5,7 0.,85 1,4.9 · angefroren

\

Futt erzucker- 10,·7 9',5 . 1,41 0,89 Rüben verhältnis-rUben 9 •. 7 8,3 1;23 0.86 iuäBigklein "Rosamona"

Mo~uben 8,4 7,0 1,04 0',83 verlailgsamte '.

19,8 14,0 2,08 0,71 . Z uflillruJ:!g max.Massestrom Trichter gef'iUlt

...-Zuckerrüben

keine Messung

/ l

AlImerkung:t) Zulässt elektrische Le1stWlgsauf'nahme 6';7 kW Die elektrische Lei~:tWlgsaufnahmeder MalilcMp.e 1m

, Leerlauf beträgt 1,30, kW 2) Einora.nUng .in MB.sehineDkette Annahmef'l:irderer T 237

. . ( 1 ,5m/min) . Stegkettenf'l:irderer. T 219

' (3) mtmin) .

Die Ergebnisse der · Prüfung d.er Arbeitsqualität(~erkle1nerungsgrad) sinu in. der Tabelle 2 enthal~en.

I

4

e J

·e

Page 5: · De,utsche Demokra,tische Republik Ministerium für ·Land ...mediatum.ub.tum.de/doc/1288648/1288648.pdf · .1 , '/ 1850. mm' 1640 !Dm 1200 !Dm 1200 !Dm 480 !Dm 1J .815. !Dm 750

\ e

..

, .,' 2 •

Tabelle ' 2' I " .

Zerkleiner!!!:!,!!;sß;:ad Futtermittel . MaBse- Zerkleiaerungsgrad ' .

. strom T, _ <6 mm 6 bis 16mm >16 mm tL!! 'kil; .~ kS ~ g ~

Futterriibea 6,8 . 1,18 79,0. . : 0. 32 ' 21';0. , '\ 0. 0. , , l{olilrUben 3,9 0.,84 ' 56,0. 0.,61 ' 40,7 0.,0.5 3,3 MohrrUben' 8,4 0.,90. 60,0. 0.,56 , 37,6 ,0.,0.4 2,,4 Futterzucker-rüben \ 10. l 1 1,0.2 . "Rosamona"

~,2 0.,45 , 30.,2 0.,0.3 1,6

Zuckerrüben 4,,5 ~,87 69.,9 0.,33 25,4 0.,10. 7,7 \

Die Ergebnisse SindM1ttelwert~ al:l8 jew4i)ils 5 E~elmessungen.

~ ': ' , '\ 2.2 E!nsatzprütung Im PraX1seinsatz waren, die ~kfrucht ~erkleinerer ' im ' VEG Tierp~od.tik­tion Ferdinandshof und in den SChwein~enlagen Lindch~n und Auras. ' In der TabeIle 3 sind die Einsatzbedingungen und -ergebnis'seder ~ijf­maschinen aufgeführt •

Tabelle 3 ' Einsatzbedi~lUlgen und -ergebnisse 'Parameter Maschine 1

Maschn.art 1. Variante , ' Einsatzort .-Ferd1naildsh~t

Tierproduktions.;. Schweineaut'- , anl.age zilchtanlage Eins,atzzeit

Einsatztage

110./83 bis 4/84

ca. 1.90. ' 100

Maschine 2

1. Variante Liadchen '

Maschine 3

2~ Variante Auras

Sa:llenanlage , Schweineaufz'llcht-,anlage .

10./83 bis, 3/84W/?3bis 2/84

120. 49

120. ' ,30. . Betriebsst.unden

Futtermi ttel I

Verarbeitete Menge t

Mohrrüben, Futter- 'Mohrri:1ben, , rü~en, KohlrUben' Gehal tsriiben

Futterzucker";' rüben '

Anz{3hl. Al{

Bes.chick!J;Dgsart Durchsatz ' t ./h '

'Aufweadungen AKh/t

3SD 1 .

GT 12~ 1l,.Lademulde 3,8 0.,26

5

180. 2

lllLi.D.uell 4,5. 0.,45

' So.

2 ' , manuell

2,7. O,15

Page 6: · De,utsche Demokra,tische Republik Ministerium für ·Land ...mediatum.ub.tum.de/doc/1288648/1288648.pdf · .1 , '/ 1850. mm' 1640 !Dm 1200 !Dm 1200 !Dm 480 !Dm 1J .815. !Dm 750

-.

/ Die Maschinen sind während des Einsatzes im wesentliohen :störungs-frei gelaufen. Folgende f~tionelle und technische Störungen ·und

MäDgel sind, währe~d d~s, EinSatzes aufgetreten: - 'Verstopfungen an del!' Auswurfhaub,e "bei den ersten Mustern. , - St~ke Vi;bratiori. der ElektroausrüstWlg und des Ke:i;lriemenschl:ltzes'. - Bel 'großen Hackfrüchten" insbeson~ere bei ZuekerrUben. treten Pro-

I bleme init der Erreichung des geforderten D~chsatzes auf.

- Für das Wechseln der Stifte und andere Arbeiten an den Zerkleine­rungs organen is t , der Einftul trich ter abz uschrau.ben (R48M, klapp bar) •

~ Eine Einstellung der Bröckelgröße is·t nicht möglich.

Die Pflege, und Wartung des F 055 J>eschrälikt -sich auf das Abschmier!!n ' : . \ . . ' .

der ,b.eiden Stehlager derTrouunelwelle~ die Kontro.lle der Verbindungs-elemente auf festen Sitz,inspeeondere von ~Trommelund Kammleiste, sowi~ die tägliche Reinigung der Maschine. Nach der Reinigung ist . die .MaSchine 'ktU-z laufen zu lassen, damit das Wasser aus ' qer Wanne her~s­ge!lchleudert w.ird. Der Korrosionsschutt besteht aus einem Anstrichsystem mit unter-schiedlichen Schicht dicken. ' Die ermittelten Kerrosionsschl:ltzkennwerte ,sind 'der Tabelle 4 zu .. entnehmen.

Tabelle 4 , "

,Korrosionsschutzkennwerte/Anstrichsystem

1 RaJ;lmen/Fahrgestell '135 3 D 10

Lfd. Meßfläclie Schicht- Gltterschnitt- ,Durchrostungs- ' Nr. ,dicke i) kennwert, 2) grad D 3)

(JllII) , ,

2 Trichter Innenseite 85 ~ 3 D 1,0 (Abr1EM A\lßenseite 120 3 D 10

'LeiteirtrichtWl€j innen 70 2 D 9 (Abrieb) außen 125 , 2 ,D 10

Schutzverk;Leidung 125 4 D' 10 (Keilriemen) .

4

1) Nach ~GL · 19778; , TGL 18780/06 2) Naoh TGL '14304/05 3) Nach TGL 18785

,6

\

\

'-,-'

Page 7: · De,utsche Demokra,tische Republik Ministerium für ·Land ...mediatum.ub.tum.de/doc/1288648/1288648.pdf · .1 , '/ 1850. mm' 1640 !Dm 1200 !Dm 1200 !Dm 480 !Dm 1J .815. !Dm 750

2.3 Ergonomische Prüfung Die Dauerschallpegelmessungen haben die in .Q.er Tabelle..5 aufge-führten Werte ergeben. I

Tabelle . 5 Dauerschailpegel Leg dB (AB)

Betriebsz,ru,tand Leq' dB (AB)

Maschine Leerlauf 75 bis 78 '

RUben zerkleinern 89

Bemerkungen

je, n8ch Standort der Bed;l.en­person sm Schalter bzw. Ausl.alif

?ine Pegelerhöhung 'bei Aufstell~ in einem Futterraum ist . mögl,icho Die Ergebnisse der Messung , der .Kräfte zum Umsetzen der · Maschine sind in der Tabelle 6 enthalten.

Tabelle 6 Kräfte zum 'Umsetzen der Maschine Tätigkeit

.häufigselten1 )

Ziehen

Schieben

1) häufig> 2/h sel,tell ..( 2/h

2) .ABAO 5 § 5 a)

x

x

Meßwert N

306

214 .

Grenzwei-t 2)

.. N häufig selten

100 '250

DerF 055 1st bei einer lfcihe von .1200 'mm und dem vorhandenen SChutz­bUgel entsprechena den Best~en der TGL 30703/02 ~ Schutz vor mechanischer GefShr - ,gestaltet. ·w,orden. Das Reinigen bzw. Beseitigen · von S:törUllgen dart nur bei Stillstand der Maschine erfolgen. Das Verbots zeichen A 3 nach TGL 30817 ist sm F 055 -anzubringen.

7

Page 8: · De,utsche Demokra,tische Republik Ministerium für ·Land ...mediatum.ub.tum.de/doc/1288648/1288648.pdf · .1 , '/ 1850. mm' 1640 !Dm 1200 !Dm 1200 !Dm 480 !Dm 1J .815. !Dm 750

3, AUswertung

Der Hackfruchtzerklelnerer F 055 ist zum. Zerkleinern ' (Feinbröckel) von HackfrUchten fUr F~tterzwecke in Schweineproduktionsanl~en e1nsetzbar,

-Der in der ATA von einem Feinbröckler geforderte Massestrom von . - . I .

~ t/h ist erreichbar und .wird bei ein:l,gen Futt"eruiitteln mit kleinen Abmessungen weit üöerschritten, . . Probleme treten' bei verhältniS!IIäJ3ig' großen Rüöen auf, da diese zu ' Verstopfungen und BrUckenbi14un8en. neig~n. Die in der B~d1enanweisung angegebenen 8 t/h ' fUr ZuckerrUbenwerden

nicht. erreicht. .... Die elektrische AUslastung des Antr1.ebsmotors ist sehr hoch, ·aus .. diese~ Grunde sollte der Masse~tromim Dauereinsatz von 7 .bis 8 t/h ' nicht ,itöerschritten werden, da es sonst zu einer Überlastung des ' Motors kommt.

I Der ' in der ATA geforderte Kennwert fUr den spezifischen ;Energiebe-darf von ~ - 1 kWh/t wird unter nornialen' ~ed1~ungen eingehalten. Eine Ausnahme bildeten bei den Messungen gefrorene Kohlrüben, da­'d'urch wird ~ie Forderung des Hers.tellers bestätigt, daß nur fr.ost­freie Hackfrüchte Zll v~r~beiten sind. Die Anforderungen bezüglich des Zerkleinerung~grades werden bei allen untersuchten FuttermiHeln .e~füllt. Das feingebröckelte Flltter mllJ3 sofort . verfUttert werden, ' um Saftverluste Zll vermeiden, . Eine Einstell~ der Bröckelgröße wie , beim Muser ~ 4.8 M ist 'IÜcht inöglich, erscheint fUr einen- speziellen Zerkleinerer fUr die

Schweineproduktion auch nicht erforderlich, da aus ernährwlgs­physiOlogischer Sicht. ein möglichst hoher Zerkleinerimgsgrad am gUnstigsten :tat.

' Die Bescllickllhg der ~ch1.ns 1st me.I'luell. mit 2 Arbeitskräften und ~ttels "~ntsprechenden Förd~rern (z.B, Annahmeförderer, G~tband~ ·. förderer) mögli~h. FUr die· Einordn!lrig des F 055 in eine M8schinenkette ist ein För­derer '(Schnecke) mit einem Adapter zur Abnahme des zerkleinerten Gutes ' erforderlich. AllJ3erdem sind eine Reinigungs':' und e111e Steii1trenn-' . "-

anlage vorzuschalten. ' Die Maschine ist hinsichtlioh deß Pfl,ege- und WartungsaUfwandes gilt

. durchkonstrlliert. Die Schinierstellen sind gilt erreichbar.

\.

8

Page 9: · De,utsche Demokra,tische Republik Ministerium für ·Land ...mediatum.ub.tum.de/doc/1288648/1288648.pdf · .1 , '/ 1850. mm' 1640 !Dm 1200 !Dm 1200 !Dm 480 !Dm 1J .815. !Dm 750

Zum Wechseln de.r Stifte von Troumel- und· 'Kammleiste wUrde sich günst;tg 'auswirken~ wenn der' E1llwurftrichter 'abklapPbar w~e. DergefQrdertEi Gitterschnit,tkennwert 2 nach TGL 14302/05 zur Haft- ' festigke:L t des Ans trichsyStems aUf' dem Anstrich träger wurde nur vereinzelt erreicht. \ ,Der .gefordez.te SäuberLUlgsgrad.3G 2',5 ' zur Untergrundvorbeha:ndlUIlg nach ' TGL 18730/02 und TGL 33874/01 wurde erreicht. ' Die geforderte MindestschichtdiclCe' von: 120JUlll nach TG-L 33874/02 fUr das Anstrichsystem an Teilen und Baugrl1Ppen, die nicht aem

· direkten Verschleiß (Ab~ieb) ausge~l'etzt sind, wurde e;!.ngehal ten" Hinsichtlich korrosionsschu<tzgerechter ,'Gestat tung wurde ~ie TGL 18703/01 eingehalten • .

,: Zusammenfassend wird eingeschätzt, 'daß der vorhandene KorrosionS~. " schutz am Feinbröckler F 055 der TGL 18720 - Grundsätze fUr die . . / . Sicherung der . Qual~tät des Korrosionsschutzes - nicht voll .gerecht

. '.

, wird, Zu verbessern ist die Haftfestigkeitdes Anstrichsystems zum · Anstrichträger (Bieche und Profil~ einer Pho~phatierung. unterziehen · bzw. mÜ' einem 'Reaktions'primer . vorbehandeln) • · Beim Betrieb. des F 055 wird kurzfristig der Grenzwert fUr Lärm der

T<;}L 32624 Ube!sehritten. 'Der Grenzwert fllr die . Bed:Lenkräfte nach ASAO 5 von 250' N, wird beim . Schieben der Maschine eingehalten. Ein Ziehe~ ist we~n der Anord:" nung der Lenkräder vorn ungünstig • . Die Arbeitsschutz.bestimmungen werden durch die Gestaltung der Ma_

schine .eingehal ten. Wenn an den Serienmasch.inen entsprechende S~bole (A 3 nach TGL 30817) vorhanden ,sind. ist SchutzgUte vor­

handen.

) . 4. Beurteilung

Der Hack1ruchtzerkleinerer F 055 des VEB Landtechnische Industrie-. anlagen Cottbus, Sitz· Neupeterahain, Betrieb des AK Nauen, ist zur Zerkleinerung (Feinbrö,ckel) von HackfrUChten fllr Futt'erzwecke in . ~chweineproduktionsanl~gen einsetzb~ • .

9

Page 10: · De,utsche Demokra,tische Republik Ministerium für ·Land ...mediatum.ub.tum.de/doc/1288648/1288648.pdf · .1 , '/ 1850. mm' 1640 !Dm 1200 !Dm 1200 !Dm 480 !Dm 1J .815. !Dm 750

.. '

f Die in der ATA an Hackf~uchtbröckler .geforderten K~nnwerte werden erfUllt.

, Hervorzuheben sind die gute Arbe! tsqu&lität sowie die geringe stör­an1)äll igke1 t der Masohine.

,

Der &ckfruchherkleinerer F 055 ist fUi' den Einsatz in der Land- .-­wirtschaft -4er DDR "gut geeignet" •

• Zentrale PrUfstelle f .Landtechnik·

Potsdam-Bornim, den 14.8.1984 .• ..

\

J

gez. Kuschel gez. Matiaske

Dieser Bericht wurde bestätigt:

Berlin. den 24. Augus·t 1984 . gez. i.V. Staps Ministerj,um für Land-, Forst­und ~ahrungsgUterwirtschaft

Page 11: · De,utsche Demokra,tische Republik Ministerium für ·Land ...mediatum.ub.tum.de/doc/1288648/1288648.pdf · .1 , '/ 1850. mm' 1640 !Dm 1200 !Dm 1200 !Dm 480 !Dm 1J .815. !Dm 750

r I.

Bei Weiterverwen~ung der Priifungsergebniss~ ist die Qu~lIenangabe erforderlich.. • .

. ,

Herausgebe~: Zentrale Pr(\fstelle für Ldndtechnik beim MinisteriumJür Land-, Forst- u.nd Nahrungs­,güterwirtschaft (RIS 11,21)

DruckgEmehmigungsnummer: FG 039/22/84/ 2000 IV 1 18 2248 . Printed in the Germdn Demokratie Republie

. . Drucke-:ei: Salz land-Druckerei Staßfurt ;-

, .

..