YOU ARE DOWNLOADING DOCUMENT

Please tick the box to continue:

Transcript
Page 1: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Herzlich Willkommen

Frau Melanie FalckFrau Sabine WeylandHerr Björn Lehrke-AhrensHerr Alex Graeve

Page 2: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Agenda

• Entstehung

• Lernfelder

• Bündelungsfächer

• Stundentafel

• Zahlen

• Zusatzangebote

Page 3: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Entstehung

Page 4: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lernfelder

Page 5: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Die Bündelungsfächer fassen Lernfelder des KMK-Rahmenlehrplans zusammen, die über den Ausbildungsverlauf hinweg eine Kompetenzentwicklung spiralcurricular ermöglichen.

Bündelungsfach 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr

BüroprozesseLF 1, LF2(3 Stunden)

LF 8(2 Stunden)

LF 11, LF 12(2 Stunden)

GeschäftsprozesseLF 3, LF 4(5 Stunden)

LF 5, LF 7(3 Stunden)

LF 13(1 Stunde)

Steuerung und Kontrolle –––––––––LF 6(2 Stunden)

LF 9, LF 10(4 Stunden)

Bündelungsfächer

Page 6: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Stundentafel laut vorläufigem Bildungsplan

Page 7: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lernsituationen

Page 8: Kaufmann/-frau für Büromanagement

LF 2 LF 3 LF 4 LF 5

Text-verarbeitung

Schreibfertigkeit optimieren,

Funktionen der Applikation erschließen

Formatierung, DIN, Textge-

staltung, Formulare,

Textbausteine, Objekte ein-

binden

Schreiben … norm- und

fachgerecht

Fragebogen gestalten, Serienbrief

erstellen

Tabellen-kalkulation –

Struktur er-schließenTabellen, einfache

Funktionen u. Formeln,

Adressierung

Diagramme , WENN,

ZÄHLENWENN, SUMMEWENN,

SVERWEIS

Integrative Kompetenzen– Textverarbeitung und Tabellenkalkulation –Endkompetenzen Teil 1 der Abschlussprüfung

Page 9: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Herausforderung für die Schulen

Page 10: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ausblick – Zeitschiene

Fortbildung über 2 Jahre durch ein externes Unternehmen

Schulorganisation anpassen

Umsetzung, Evaluation und Weiterentwicklung

Page 11: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Zahlen – 2013/14 - Unterstufe

• 450 Schüler/innen machen eine

Ausbildung zum Bürokaufmann/-frau und Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

• 3 Blockklassen, 8 B- und 8 KfB-Klassen• zwei 24-monatige Klassen

• zwei 30-monatige Klassen

• Eine Laptop-Klasse

Page 12: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Zusatzqualifikationen/Zertifikate

• IMA (Internationales Marketing-Außenhandel)

• Doppelqualifizierung (Berufsausbildung und FHR)

• IKK (Interkulturelle Kompetenz)

• Telekommunikation

• EDV–Führerschein

• KMK–Zertifikat: Englisch für Wirtschaft und

Verwaltung

• Fremdsprache für Auszubildende – Zielsprache

Englisch

• DELF (Französisch-Zertifikat in verschiedenen Stufen)

• Praktika im europäischen Ausland

• Wirtschaft und Kultur Ostasiens

Page 13: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Danke für Ihr Interesse!

Kaufmann/-frau für Büromanagement


Related Documents