YOU ARE DOWNLOADING DOCUMENT

Please tick the box to continue:

Transcript
Page 1: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH

Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar 2013

Page 2: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Zur Person

Michael Garvs, 52 JahreLeitung „Nachhaltige Entwicklung“

Ausbildung zum Bürokaufmann Abendstudium zum Kommunikationswirt WAH20 Jahre Freier Mitarbeiter in Werbeagenturen6 Geschäftsführender Gesellschaft einer Werbeagentur1 Jahr Leitung Öffentlichkeitsarbeit bei BIONADESeit 6 Jahren Leitung Abteilung „Nachhaltige Entwicklung“

Page 3: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

BIONADE Gestern und Heute

• BIONADE wurde in einer kleiner Familien-brauerei in der Rhön entwickelt

• Seit 2010 gehört BIONADE zur Radeberger Gruppe

• 140 Mitarbeiter5 Sorten2013 werden 2 neue Sorten eingeführt

Page 4: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Eine unmögliche Idee

• BIONADE ist das weltweit erste gebraute alkoholfreie Erfrischungsgetränk

• Basis ist ein eigenes Reinheitsgebot, ähnlich dem des Bierbrauens

• 10 Jahre Analysieren, Experimentieren, Fermentieren

Page 5: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Der Stoff aus dem BIONADE ist

• Gluconsäure: Die ideale Basis für eingutes, gesundes alkoholfreies Erfrischungsgetränk

• Ernährungsphysiologisch positiv –

organisch, mild, unaggressiv

• Kontra konventionelle Limo-Grundstoffe

z.B. Zitronen-, Phosphatsäure

Page 6: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

BIONADE statt Limonade

• Keine Limonade nach Lebensmittelrecht

• Eine Kategorie für sich: technologisch,

qualitativ, geschmacklich

• Inbegriff eines neuen Qualitäts- und

Geschmackssegments

und damit …

Page 7: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

aus sich heraus, so zu sagen genetisch:

• ökologisch

• nachhaltig

• Verantwortung gegenüber:

– Verbrauchern (bessere Ernährung, Kinderlimo)

– Umwelt (ökologische Rohstoffe)

Page 8: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

BIONADE seit 2000 ein Bio-Produkt

• Neue Anforderungen an das Unternehmen

• Neue Lieferanten

• Weiterentwicklung des Bewusstseins

• Was bedeutet „Bio“?

Page 9: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Was bedeutet „Bio“?

• Gute und gesunde Lebensmittel

• Sauberer Umgang mit Ressourcen

• Schutz der Umwelt

• Erhalt von Biodiversität

Page 10: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Was bedeutet „Bio“ für BIONADE?

• Regionalität• Kurze Transportwege• Grundwasserschutz• Schutz vor Gentechnik• Konsequentes Handeln/Qualitätseinfluss• Nachvollziehbarkeit der Herkunft der

Rohstoffe/Vertrauen • Ressourcensicherung• Authentizität

Page 11: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

• Intuitive und, logischer Weise, nachhaltige Unternehmensführung

• Gelebte Nachhaltigkeit• Wenig Strukturen• Best-practice Aktivitäten

• Heute: Strategischer Bestandteil im Unternehmen

Corporate Social Responsability bei BIONADE

Page 12: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Nachhaltigkeitsverständnis

Unser Leitsatz:

„Wir wollen mit Anstand gegenüber der

Gesellschaft und der Natur wirtschaften.

Für uns bedeutet Anstand: Verantwortung,

Respekt, Ehrlichkeit, Fairness, Transparenz.“

Page 13: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Unser Nachhaltigkeitsverständnis

• Nachhaltige Entwicklung ist kein neues Marketing- oder PR-Tool

• Kein klassisches 3-Säulen System

• 4-Dimensionen Modell

• 4+1-Dimensionen Modell

Page 14: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Nachhaltigkeitsverständnis

Page 15: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Die Abteilung Nachhaltige Entwicklung

• Bio-Landbau Rhön- Rohstoffbeschaffung- Supply Chain Management- Biodiversitätsmanagement

• Nachhaltigkeitsstrategie• Nachhaltigkeitskommunikation• Umweltbildung

Page 16: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Die Abteilung Nachhaltige Entwicklung

• Bio-Landbau Rhön- Rohstoffbeschaffung- Supply Chain Management- Biodiversitätsmanagement

Page 17: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Die Abteilung Nachhaltige Entwicklung

• Nachhaltigkeitsstrategie• Nachhaltigkeitskommunikation• Umweltbildung• Forschung

- Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen

Page 18: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Die Abteilung Umweltmanagement

• Gefahrgutmanagement• Energiemanagement• Zertifizierungen (ISO 14001, IFS)• Kennzahlen• Lieferantenaudits

Page 19: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Ausbildung bei BIONADE

• BWL Studierende im Dualen Studium

• Foodmanagement Studierende im Dualen Studium

• Brauer und Mälzer

Page 20: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Mitarbeiterqualifikationen

• Aus den eigenen Unternehmen viele Quereinsteiger - Mitarbeiter, denen man „vertraut“- Mitarbeiter, mit Affinität für Themen wie Umwelt und Soziales

• Fachleute aus Forst- und Landwirtschaft oder der Naturschutzszene

• Ernährungswissenschaftler• Wirtschaftswissenschaftler• Kommunikationswissenschaftler• Sozialwissenschaftler• Ingenieure

- Energie- Umweltmanagement

Page 21: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Anforderungen an Mitarbeiter bei BIONADE

• Bereitschaft zum Arbeiten in der Provinz

• Spaß an einer besonderen Marke • Interesse an Neuem

Page 22: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Anforderungen an Mitarbeiter in der Abteilung Nachhaltige Entwicklung

• Multifunktionalität Nachhaltige Entwicklung- Konzeptionen, Texten- Management, Statistik- Abteilungsverwaltung- Interesse an Landwirtschaft- Suche und Kontaktpflege Kooperationspartnern

Page 23: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Möglichkeiten auf dem Markt

• Diverse Portale- www.greenjobs.de- www.nachhaltigejobs.de- www.umwelthauptstadt.de

• Studium und Forschung zur Nachhaltigkeit (leider vergriffen)- www.leitfaden-nachhaltigkeit.de

• Young Leaders for Sustainability (YLS)

Page 24: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Wo gibt es Jobs?

• CSR Agenturen• Verschiedene Institute• Umweltmanagement• Nachhaltige Entwicklung/CSR-Abteilung• Wissenschaft• Marketing und PR • Behörden

Page 25: Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der ... · PDF fileCorporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar

Danke für die Aufmerksamkeit.


Related Documents