Top Banner
Strategische Kommunika2on im Internet und in Social Media – Zukun9sskizzen der OnlinePR Prof. Dr. Thomas Pleil ikum – Institut für Kommunikation und Medien Graz, im Oktober 2012
46

Zukunftsskizzen der Online-PR

Nov 30, 2014

Download

Documents

Thomas Pleil

Vortrag zum zehnten Geburtstag des Studiengangs Journalismus und PR an der FH Joanneum in Graz.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Zukunftsskizzen der Online-PR

Strategische  Kommunika2on  im  Internet  und  in  Social  Media  –  Zukun9sskizzen  der  Online-­‐PR

Prof. Dr. Thomas Pleilikum – Institut für Kommunikation und Medien

Graz, im Oktober 2012

Page 2: Zukunftsskizzen der Online-PR

Internet

Anfänge derOnline-PR

StrategischeKommunikation

StrategischeOnline-

Kommunikation

StrategischeKommunikation

Mediennutzung

Sozialer Wandel

Herausforderungen

Perspektiven

Page 3: Zukunftsskizzen der Online-PR

INTERNET

Page 4: Zukunftsskizzen der Online-PR

Organisationsprinzipien

• Ströme• Pakete• Orte

Plattform

Page 5: Zukunftsskizzen der Online-PR

Kommunikation

• Massenkommunikation (Konsum)

• Individualkommunikation• Gruppenkommunikation

Plattform

Page 6: Zukunftsskizzen der Online-PR

Exklusive Eigenschaften

Interaktivität

Vernetzung

Globalität

• Sprache• 7/24• Präsenzen (z.B. bei

Plattformen wie Fb)

Page 7: Zukunftsskizzen der Online-PR

Exklusive Eigenschaften

Multimedialität

• Video• interaktive Visualisierungen• Audio

Dialog

Page 8: Zukunftsskizzen der Online-PR

Exklusive Eigenschaften

Multimedialität

• Video• interaktive Visualisierungen• Audio

Dialog

FeedbackmöglichkeitenNutzwert & ServiceSpezialthemeneinfache NavigationLinks & Banner

(Kent/Taylor 1998)

Verzicht auf MachtanspruchHandlungSpielregeln als Grundlage des Community Managements

Page 9: Zukunftsskizzen der Online-PR

Technologie

Suche

• Realitätskonstruktion• Individualisierung

Page 10: Zukunftsskizzen der Online-PR

Technologie

(Un-)Abhängigkeit

• Walled Gardens (Apps, Plattformen wie Fb)

• Offene & eigene Präsenzen (Website, Blog)

Page 11: Zukunftsskizzen der Online-PR

Technologie

Trends

• mobil• Cloud• semantisches Web

Page 12: Zukunftsskizzen der Online-PR

ANFÄNGE DER ONLINE-PR

Page 13: Zukunftsskizzen der Online-PR

24/7-Schalter

Denkweise: Massenkommunikation

• Abruf / Archiv• Print wird digital• One Voice-Policy und offizielle

Texte

Page 14: Zukunftsskizzen der Online-PR

Interaktion

Technische Interaktion

• Navigieren

Zwischen Akteuren

• Gästebücher• Foren• Kontaktformulare

Page 15: Zukunftsskizzen der Online-PR

STRATEGISCHEKOMMUNIKATION

Page 16: Zukunftsskizzen der Online-PR

Ziele

• Unterstützung bei der Leistungserbringung (z.B. Absatz)

• Bekanntheit• Reputation • Handlungsspielräume und Licence

to operate

Page 17: Zukunftsskizzen der Online-PR

STRATEGISCHEONLINE-KOMMUNIKATION

Page 18: Zukunftsskizzen der Online-PR

Internet als Kommunikationsraum

• Relevanz (allgemein + indiv. Sicht einer Organisation)

• Chancen/Risiken• Regeln

Page 19: Zukunftsskizzen der Online-PR

Digitale Öffentlichkeit

• existiert eine solche?• wie wird diese aufgebaut?• wie werden Stakeholderbeziehungen

online gepflegt?

Page 20: Zukunftsskizzen der Online-PR

MEDIENNUTZUNG

Page 21: Zukunftsskizzen der Online-PR

• Gutenberg-Galaxis• McLuhan-Galaxis• Google-Welt

• Verbreitung• Generationen• Nutzungsart, z.B. Second Screen• 90:9:1-Regel (Nielsen)

Page 22: Zukunftsskizzen der Online-PR

SOZIALERWANDEL

Page 23: Zukunftsskizzen der Online-PR

Soziale Beziehungen

Netzwerk als Organisationsformim Informationszeitalter (Castells)• Unterstützung• Orientierung• keine zentralisierten Hierarchien• Koordinierungsaufwand• Rollen

Page 24: Zukunftsskizzen der Online-PR

Soziale Beziehungen

Netzwerk als Organisationsformim Informationszeitalter (Castells)• Unterstützung• Orientierung• keine zentralisierten Hierarchien• Koordinierungsaufwand• Rollen

• Crowdsourcing◦ Guttenplag◦ Wikipedia◦ Innovationsprozesse◦ Fundraising

• Nachrichtenfilter

Page 25: Zukunftsskizzen der Online-PR

Netzkultur

• Emanzipation (Cluetrain)• Transparenz• Freiheit • Tempo• Authentizität• Vertrauen• Tonalität: informell

Page 26: Zukunftsskizzen der Online-PR

Öffentlichkeit der Gatekeeper

• Nachrichtenwerte• Massenmedien

Page 27: Zukunftsskizzen der Online-PR

Öffentlichkeit der ProdUser

vormedialer Raum• Eigene Interessen• Suchmaschinen• Vernetzung• Direkte Beziehung zu

Stakeholdern

Page 28: Zukunftsskizzen der Online-PR

Öffentlichkeit der ProdUser

Mikroöffentlichkeiten bzw.persönliche Öffentlichkeiten• Long Tail• PR: Irrelevanz der Quantität?

Page 29: Zukunftsskizzen der Online-PR

Öffentlichkeit der ProdUser

Handlung• Bewerten• Produzieren• Kuratieren

Page 30: Zukunftsskizzen der Online-PR

HERAUSFORDERUNGEN

Page 31: Zukunftsskizzen der Online-PR

Praktische Herausforderungen

Page 32: Zukunftsskizzen der Online-PR

Praktische Herausforderungen

Organisationales Zuhören

• Identifikation: Orte & Akteure• Issues / eigene Themen• Integration in Prozesse der

Organisation

Page 33: Zukunftsskizzen der Online-PR

Praktische Herausforderungen

Qualifikation Kommunikationsmanager

• PR-Management allg.• Online-Kommunikation (sozial,

redaktionell, technisch)• Beratungsfähigkeit• Didaktische Kompetenz

Page 34: Zukunftsskizzen der Online-PR

Praktische Herausforderungen

Strategie & Positionierung

• Problem 1: Gibt es im Unternehmen eine allg. Komm.Strategie?

• Problem 2: Gibt es eine klare Positionierung?

• Problem 3: Wie strategisch lässt sich Kommunikation planen - zumal, wenn sie auf Dialog baut?

• Problem 4: Abhängigkeit von techn. Entwicklungen (z.B. personalisierte Suchergebnisse)

Page 35: Zukunftsskizzen der Online-PR

Management der Online-Komm.

• Abteilungsdenken• Rolle der PR-Abteilung• glokalisierte und auf Mitarbeiter

verteilte Kommunikation • 24/7 • Policies/Governance

Praktische Herausforderungen

Page 36: Zukunftsskizzen der Online-PR

Praktische Herausforderungen

Umgang mit Kritik

• Konstruktive Kritik• Prozesskommunikation • Shitstorms• Kommunikation vs. Handlung

Page 37: Zukunftsskizzen der Online-PR

Praktische Herausforderungen

Kultur & Habitus

• "Manager zwitschern nicht" • Zeitverschwendung? • Top Down und Kontrolle• Netzwerk vs. Bürokratie• kontinuierliche Innovation

Page 38: Zukunftsskizzen der Online-PR

Konzeptionelle Herausforderungen

Content Strategie• Bewerten• Produzieren• Kuratieren

• Visual Turn der PR

Page 39: Zukunftsskizzen der Online-PR

Konzeptionelle Herausforderungen

Integrierte Kommunikation

• Disziplinen: Silodenken auflösen• Crossmedialität• Adaptive Content vs.

Kommunikationsräume

Page 40: Zukunftsskizzen der Online-PR

Konzeptionelle Herausforderungen

Vertrauensaufbau

Website: Systemvertrauen

• Design• Marke• Kommunikationsstil

Social Web: Interpersonales Vertrauen

• Kommunikationsfähigkeit einzelner Akteure

• Personalisierung • Storytelling• Soziales Kapital

Page 41: Zukunftsskizzen der Online-PR

Konzeptionelle Herausforderungen

Transparenz

• Dauerbeobachtung• Funktionale Transparenz

Page 42: Zukunftsskizzen der Online-PR

Konzeptionelle Herausforderungen

Perspektivwechsel: Die Stakeholder

• Akzeptanz von Organisationen in Netzwerken

• Interessen der Stakeholder • Engagement bzw. Aktivierung

der Stakeholder• Bindung

Page 43: Zukunftsskizzen der Online-PR

Konzeptionelle Herausforderungen

Wertschöpfung

• Kommunikationsziele • (Nicht-)Steuerbarkeit von

Kommunikation • Netzwerkanalysen und Big Data  • Unmöglichkeit der Messung von

Kommunikation?  (z.B. Vermeiden von Kritik, Sichern der Licence to operate)

Page 44: Zukunftsskizzen der Online-PR

PERSPEKTIVEN

Page 45: Zukunftsskizzen der Online-PR

Perspektiven

Ende der Online-PR?

• Unterscheidung Online/Offline sinnlos?

• Integriertes Denken (-> Marketing)

Page 46: Zukunftsskizzen der Online-PR

#IKuM Institut für Kom

munikation und M

edien

#DANKE

das-textdepot.de@tp_da