Top Banner
Kolloquium Flugführung Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung
81

Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Aug 08, 2019

Download

Documents

ngominh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Kolloquium Flugführung

Wolfgang Bretl

DFS Deutsche Flugsicherung

Page 2: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

16:30 UHR

2

Page 3: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Übersicht

Ziele der Flugsicherung

Kapazität einer Kontrollzentrale

Luftraumstruktur

Ressource Fluglotse

Verkehrsprognosen

Technische (Weiter-) Entwicklung

3

Page 4: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Übersicht

Ziele der Flugsicherung

Kapazität einer Kontrollzentrale

Luftraumstruktur

Ressource Fluglotse

Verkehrsprognosen

Technische (Weiter-) Entwicklung

4

Page 5: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Ziele der Flugsicherung

5

Page 6: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

EU weite Leistungs-Ziele

6

Page 7: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

EU weite Leistungs-Ziele

7

Page 8: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

EU weite Leistungs-Ziele

EU Ziel: Safety

Keine EU Leistungsziele definiert

DFS intern wird gemessen

Unterschreitung der vorgeschriebenen Staffelung pro 100.000

Flugbewegungen

Signifikant / very signifikant

Sicherheitsdenken der Fluglotsen und der Flugsicherung

Null – Fehler Mentalität

Fehlerkultur

CISM – Critical Incident Stress Management

8

Page 9: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

EU weite Leistungs-Ziele

APEG - „Aircraft Proximity Evaluation Group“

Unabhängige Expertengruppe

o Vertretern der Fluggesellschaften,

o Vertretern der allgemeinen Luftfahrt,

o der Luftwaffe,

o der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung,

o der Pilotenvereinigung „Cockpit“

o der DFS

Einteilung in A (unmittelbare Gefährdung) und B (Sicherheit nicht

gewährleistet)

9

Page 10: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

EU weite Leistungs-Ziele

10

Page 11: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

EU weite Leistungs-Ziele

EU Ziel: Capacity

gemessen in Verspätungsminuten (ATFM – Delay)

ADM = Verspätungsminuten / Anzahl Flugbewegungen

Beispiel Niederlassung Karlsruhe:

Flugbewegungen im Jahr 2011 ca. 1.4 Mio

Delay-Minuten 2011 ca. 655.000 Minuten

ADM 0,47

11

0,40

Page 12: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Delay – wie kommt das zu Stande?

Europäisches Netzwerk aller

Mitgliedsstaaten von EUROCONTROL

Staaten.

Alle IFR-Flugpläne werden über die

DNM (CFMU) „verwaltet.“

Flüge, die noch nicht gestartet sind,

können per „Slot“ reguliert werden.

Dadurch bekommen einzelne Flüge

Delay.

12

Page 13: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Delay – wie kommt das zu Stande?

13

Page 14: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Delay – wie kommt das zu Stande?

14

Page 15: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Delay – wie kommt das zu Stande?

15

Page 16: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Delay – wie kommt das zu Stande?

16

Page 17: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

EU weite Leistungs-Ziele

Kapazität, gemessen in Verspätungsminuten (ATFM – Delay)

EU Ziel, abgeleitet auf Niederlassungen

17

Page 18: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

EU weite Leistungs-Ziele

18

Page 19: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

EU weite Leistungs-Ziele

EU Ziel: Cost Efficiency

percentage of direct route extension represented in distance flown

compared to great circle distance

Improvement by 0.75 of a percentage point of the average horizontal

en route flight efficiency indicator in 2014 as compared to the

situation in 2009

19

Page 20: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

EU weite Leistungs-Ziele

20

Page 21: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

EU weite Leistungs-Ziele

21

Page 22: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

EU weite Leistungs-Ziele

EU Ziel: Cost Efficiency

-3.5% per year = -10.1% during RP1

22

Page 23: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

EU weite Leistungs-Ziele

23

Page 24: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

EU weite Leistungs-Ziele

24

EU Ziel: Military Mission Effectiveness

Kein EU Ziel definiert

optimale Größe der Übungslufträume

prozentuale Nutzung von gebuchten militärischen Lufträumen

Trainingszeit vs. Flugzeit

Page 25: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Übersicht

Ziele der Flugsicherung

Kapazität einer Kontrollzentrale

Luftraumstruktur

Ressource Fluglotse

Verkehrsprognosen

Technische (Weiter-) Entwicklung

25

Page 26: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Übersicht

Ziele der Flugsicherung

Kapazität einer Kontrollzentrale

Luftraumstruktur

Ressource Fluglotse

Verkehrsprognosen

Technische (Weiter-) Entwicklung

26

Page 27: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Luftraumstruktur

27

MAASTRICHT

HANNOVER UIR

KARLSRUHE

MÜNCHEN

RHEIN UIR

BERLIN

MAASTRICHT

HANNOVER UIR

KARLSRUHE

RHEIN UIR

BERLIN

MÜNCHEN

Page 28: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Luftraumstruktur

28

MAAST- RICHT

HANNOVER UIR

KARLSRUHE

RHEIN UIR

BERLIN

MÜNCHEN

FULDA

ERLANGEN

SAALE SPREE

HAVEL

OSTSEE

LL

ING

EN

Page 29: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Luftraumstruktur

29

FL 245

FL 325

FL 335

FL 355

FL 315

TGOL SLNL

NTML

FFML WURL FULL

ERLH SPEH SALH HVLH OSEH

NTMH SLNH TGOH

FFMM WURM

ERLT SPET SALT HVLT NTMT

FFMT WURT

8

WEST CENTRAL EAST

FL 355

CMT CMT FL 385

FULH

Page 30: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Luftraumstruktur

30

8

FL 245

FL 325

FL 355

NTM

1C

NTM

1N

NTM

13

NTM

23

NTM

33

NTM

Page 31: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Luftraumstruktur

Öffnungsschema des Nattenheim Sektors

Nachtkonfiguration der EBG West

Nattenheim Sektor komplett = NTM 1 N

Nattenheim Sektor 2 fach = NTM 1 C + NTM 33

Nattenheim Sektor 3 fach = NTM 13 + NTM 23 + NTM 33

31

Page 32: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Nachtschichtkonfiguration WEST

32

Page 33: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Nachtschichtkonfiguration WEST

33

Page 34: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Nattenheim Sektor komplett = NTM 1 N

34

8

FL 245

FL 325

FL 355

NTM

1N

NTM

Page 35: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Nattenheim Sektor komplett = NTM 1 N

35

Page 36: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Nattenheim Sektor 2 fach =

NTM 1 C + NTM 33

36

8

FL 245

FL 355

NTM

33

NTM

NTM

1C

FL 325

Page 37: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Nattenheim Sektor 2 fach =

NTM 1 C + NTM 33

37

Page 38: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Nattenheim Sektor 2 fach =

NTM 1 C + NTM 33

38

Page 39: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Nattenheim Sektor 3 fach =

NTM 13 + NTM 23 + NTM 33

39

8

FL 245

FL 325

FL 355

NTM

13

NTM

23

NTM

33

NTM

Page 40: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Nattenheim Sektor 3 fach =

NTM 13 + NTM 23 + NTM 33

40

Page 41: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Nattenheim Sektor 3 fach =

NTM 13 + NTM 23 + NTM 33

41

Page 42: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Nattenheim Sektor 3 fach =

NTM 13 + NTM 23 + NTM 33

42

Page 43: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Luftraumstruktur

Kapazität eines Sektors

Empirische Ermittlung

Bestimmung mittels CAPAN – Task basierter Capacity Analyser

54 nicht gleich 54 ???

Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy

43

Page 44: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Luftraumstruktur

Kapazität eines Sektors

Empirische Ermittlung

Bestimmung mittels CAPAN – Task basierter Capacity Analyser

54 nicht gleich 54 ???

Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy

44

Page 45: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Luftraumstruktur

Kapazität eines Sektors

Empirische Ermittlung

Bestimmung mittels CAPAN – Task basierter

Capacity Analyser

54 nicht gleich 54 ???

Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy

45

Page 46: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

CAPAN – Capacity Analyser

46

ERL

(n)

TGO

(n)

WUR

(n)

Max.

Delta

Mittel-

wert

Ermittelter

Wert

High: 7,4 s

(54)

4,8 s

(39)

6,2 s

(61)

2,6 s 6,23 s 7 s

Low: 5,4 s

(85)

5,8 s

(69)

6,2 s

(114)

0,8 s 5,77 s 6 s

Conflict Resolution - Executive Controller:

Häufigkeit pro Lfz. RTS und FTS/CAPAN ähnlich

Konservative Rundung führt zu unterschiedlichen Ergebnissen von

High und Low Sektoren

Mittelwertbildung der Zeiten für Conflict Resolution getrennt für

High und Low Sektoren

Page 47: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

CAPAN – Capacity Analyser

47

Executive Controller EC vorher geschätzt

Monitoring: (Mon Einflug, Mon. Rate,Mon. Event)

High: 5s, 120s, 5s High: 5s, 120s, 5s

Low: 5s, 120s, 5s Low: 5s, 120s, 6s

Assume / Send: High: 8s/8s High: 8s/10s

Low: 8s/8s Low: 8s/10s

Clearance: High: 7s High: 14s

Low: 7s Low: 14s

Conflict Search: High: 21s High: 15s

Low: 21s Low: 15s

Conflict Resolution: High: 7s High: 40s

Low: 6s Low: 40s

Coordination: High: 7s (every 3.) High: 12s (every 8.)

Low: 7s (every 2,5.) Low: 12s (every 5. – 8.)

Page 48: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

CAPAN – Capacity Analyser –

WUR HIGH - EC

48

Zeit Movem.

05:30h 50

06:00h 51

06:20h 52

15:20h 54

16:00h 55

17:00h 50

Kapzitätsgrenze von 42min wird erreicht bei:

Page 49: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Luftraumstruktur

Kapazität eines Sektors

Empirische Ermittlung

Bestimmung mittels CAPAN – Task basierter Capacity Analyser

54 nicht gleich 54 ???

Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy

49

Page 50: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Variable Nutzung

50

Page 51: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Variable Nutzung - occupancy

51

Page 52: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Variable Nutzung - flight list analyses

52

Page 53: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Variable Nutzung - Arbeiten mit VFRM

53

Page 54: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Variable Nutzung - Arbeiten mit VFRM

54

Page 55: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Variable Nutzung - Arbeiten mit VFRM

55

Page 56: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Übersicht

Ziele der Flugsicherung

Kapazität einer Kontrollzentrale

Luftraumstruktur

Ressource Fluglotse

Verkehrsprognosen

Technische (Weiter-) Entwicklung

56

Page 57: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Ressource Fluglotse

Ausbildung

Ablauf der Ausbildung

• Akademie

• B2 Modul

• On the Job Training OJT

Tarifliche Bedingungen

Arbeitszeiten

Pausenzeiten

Vorruhestandsregelungen

Schicht-Rhythmus

57

Page 58: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Ressource Fluglotse

Personalplanungsprozess

58

5 – Jahres-

planung

Jahres-planung

Sektor-öffnungs-

zeiten

Tages-einsatz-planung

Post-Ops Analyse

Page 59: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Luftraum und Fluglotsen = Produktivität

Flight Time per ATCO hour on duty

The accumulated value of actual Flight Time divided by the

accumulated value of ATCO hours on duty.

60

Page 60: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Übersicht

Ziele der Flugsicherung

Kapazität einer Kontrollzentrale

Luftraumstruktur

Ressource Fluglotse

Verkehrsprognosen

Technische (Weiter-) Entwicklung

61

Page 61: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Übersicht

Ziele der Flugsicherung

Kapazität einer Kontrollzentrale

Luftraumstruktur

Ressource Fluglotse

Verkehrsprognosen

Technische (Weiter-) Entwicklung

62

Page 62: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Verkehrsprognosen

STATFOR

Statistic and Forecast Service of EUROCONTROL

STATFOR User Group

• methodisches Vorgehen

• austauschen von Informationen

Long Term

Medium Term

Short Term

63

Page 63: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

STATFOR – Long Term

Long Term

Erscheint alle 2 Jahre

Entwicklung in der Luftverkehrsindustrie in den nächsten 20

Jahren

Prämissen

Regulierungen, z.B. Vorgaben zu CO 2

Kosten-Entwicklung

Abhängigkeit von anderen Verkehrsmitteln

Globale Aspekte (z.B. China überholt USA wirtschaftlich, Mittlerer

Osten entwickelt sich stärker als Europa)

Klimatische Veränderungen

Ölpreis

Internationaler Terrorismus

64

Page 64: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

STATFOR – Long Term

Sc A – Global Growth + 3,9 % Ø / Jahr

Sc C – Regulated Growth + 2,8 % Ø / Jahr

Sc D – Fragmenting World + 2,2 % Ø / Jahr

Sc E – Ressource Limits + 1,6 % Ø / Jahr

65

Page 65: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

STATFOR – Long Term

66

Page 66: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

STATFOR – Medium Term

Medium Term

Erscheint im Feb und wird im Sep aktualisiert

Entwicklung in der Luftverkehrsindustrie in den nächsten 7 Jahren

Analysiert Statistiken und Trends

Prämissen

Wirtschaftliche Entwicklung

Analyse Angebot und Nachfrage

Wachstum „Low Cost Carrier“

Entwicklung „High Speed Trains“

67

Page 67: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

STATFOR – Medium Term

68

Page 68: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

STATFOR – Short Term

Short Term

Erscheint 4 mal pro Jahr

Für das aktuelle Jahr

Analysiert Statistiken und Trends

Prämissen

Bezieht aktuelle Ereignisse ein (z. B. Streiks)

Ausblick auf das kommende Jahr

Methode

Analyse von City-Pairs

Historische Daten auswerten

Airport Forecast

Overflight Forecast

69

Page 69: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

NEVAC

NEVAC

Tool zur Kapazitätsanalyse

EUROCONTROL

STATFOR – fähig

Beispiel - Analyse

70

Page 70: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

NEVAC

71

Darstellung des tatsächlichen Traffics

Jeder Kalendertag einzelnen wählbar

Page 71: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

NEVAC

72

Darstellung des tatsächlichen Traffics (gelb) vs. Forecast (blau)

Page 72: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

NEVAC

Sondereffekte

Aschekrise 2010

Hochrechnung funktioniert nicht

73

Page 73: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Übersicht

Ziele der Flugsicherung

Kapazität einer Kontrollzentrale

Luftraumstruktur

Ressource Fluglotse

Verkehrsprognosen

Technische (Weiter-) Entwicklung

74

Page 74: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Übersicht

Ziele der Flugsicherung

Kapazität einer Kontrollzentrale

Luftraumstruktur

Ressource Fluglotse

Verkehrsprognosen

Technische (Weiter-) Entwicklung

75

Page 75: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Technische Weiterentwicklung

76

Konventionelle Flugsicherung

Flugsicherungssystem KARLDAP

ATS System P1/VAFORIT

LRM 2020

Page 76: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Konventionelle Flugsicherung

77

Page 77: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Flugsicherungssystem KARLDAP

78

Page 78: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

Flugsicherungssystem KARLDAP

79

Page 79: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

ATS System P1/VAFORIT

80

Page 80: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

LRM 2020

81

Page 81: Wolfgang Bretl DFS Deutsche Flugsicherung · Variable Nutzung (Watch Values) + Occupancy 49 . Variable Nutzung 50 . Variable Nutzung - occupancy 51 . Variable Nutzung - flight list

18:00 UHR (… oder etwas später)

82