Top Banner
Judith Schulz, Matrikel- Nr.: 185 936 Vernetztes Wissen im Web 2.0 – pädagogische Potentiale von Weblogs im Unterricht Verteidigungsvortrag zur Bachelorarbeit Judith Schulz
13

Verteidigung Schülerblog

Aug 08, 2015

Download

Social Media

judy_87
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Verteidigung Schülerblog

Judith Schulz, Matrikel-Nr.: 185 936

Vernetztes Wissen im Web 2.0 – pädagogische Potentiale von Weblogs im Unterricht

Verteidigungsvortrag zur Bachelorarbeit Judith Schulz

Page 2: Verteidigung Schülerblog

Judith Schulz, Matrikel-Nr.: 185 936

Gliederung

• Einführung• Vorteile von Weblogs• Vorstellung „Schülerblog“- Konzept• Fazit• Ausblick

Page 3: Verteidigung Schülerblog

Judith Schulz, Matrikel-Nr.: 185 936

Einführung

Motivation:• Ungleichgewicht zwischen

Lebenswelt und Schule• Möglichkeiten des Web

2.0 kaum genutzt• Lebenslanges und

informelles Lernen für späteres Berufsleben wichtig– Web 2.0 bietet dafür viele

Möglichkeiten

Ziele:• Aufzeigen von

Möglichkeiten und Vorteilen für die Nutzung von Weblogs im Unterricht

• Konzept für eigenen Weblog, welcher gut für den Unterricht genutzt werden kann

Page 4: Verteidigung Schülerblog

Judith Schulz, Matrikel-Nr.: 185 936

Vorteile von Weblogs

• Hohe Interaktions- und Vernetzungsmöglichkeiten– Kommentare– Trackbacks– RSS-Feed– Blogroll– Social-Media Funktionen

Page 5: Verteidigung Schülerblog

Judith Schulz, Matrikel-Nr.: 185 936

„Schülerblog“- Konzept

Page 6: Verteidigung Schülerblog

Judith Schulz, Matrikel-Nr.: 185 936

Grundlagen

• richtet sich an 15 - 18 jährige Schüler• Schüler und Lehrer stellen gemeinsam Inhalte

ein• Interaktions- & Vernetzungsmöglichkeiten,

durch spezifische Techniken• Strukturierung durch tags und Kategorien

Page 7: Verteidigung Schülerblog

Judith Schulz, Matrikel-Nr.: 185 936

Technische Möglichkeiten

• Weblog lässt sich heutzutage schnell und einfach erstellen, z.B. durch WordPress– http://schuelerblogtest.wordpress.com/

• Programmierung mit einem Content-Management-System– Anpassung an eigene Bedürfnisse– eigenes Styling– http://sandbox2.webvariants.de/schuelerblog/

Page 8: Verteidigung Schülerblog

Judith Schulz, Matrikel-Nr.: 185 936

Vorstellung „schuelerblog“

• Benutzerkonten für Schüler• Texteditor• Galerie-Modul• Einbinden von YouTube-Videos• Einbinden von Präsentationen über Slideshare• Termin-Modul(erfolgt online! Falls das nicht geht: Hier kurze

Erläuterung der Möglichkeiten mit Screenshots)

Page 9: Verteidigung Schülerblog

Judith Schulz, Matrikel-Nr.: 185 936

Ziele „schuelerblog“

• Zentrale Plattform für Unterrichtsorganisation• Selbstständiges Finden, Bewerten und

Aufbereiten von Informationen durch Schüler• Überblick über Lernfortschritt• Aufbau eines Wissensnetzwerks• Medienkompetenz

Page 10: Verteidigung Schülerblog

Judith Schulz, Matrikel-Nr.: 185 936

Probleme

• fehlende technische Ausstattung der Schulen• fehlende technische Kenntnisse der Lehrer• neue Rolle des Lehrenden• Motivation der Schüler• möglicher Missbrauch durch Schüler

Page 11: Verteidigung Schülerblog

Judith Schulz, Matrikel-Nr.: 185 936

Fazit

• Weblogs bieten viele Vorteile im Unterrichtseinsatz– zentrale Plattform – Vernetzung

• wichtig vor allem für lebenslanges, informelles Lernen

• allerdings noch einige Hürden innerhalb der Schulen

Page 12: Verteidigung Schülerblog

Judith Schulz, Matrikel-Nr.: 185 936

Ausblick

• Immer öfter Einsatz von Web 2.0 Technologien im Unterricht (Pilotprojekte)

• Immer einfachere Möglichkeiten zum Erstellen von Webseiten und Blogs (Baukastenprinzip)

• auch auf mobilen Geräten immer mehr Möglichkeiten – WordPress-App– Jimdo Baukastenprinzip

Page 13: Verteidigung Schülerblog

Judith Schulz, Matrikel-Nr.: 185 936

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!