Top Banner
1 JUNI 2016 DR.-ING. KATJA ENGELEN METTMANN, 27. Juni 2016 P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 Dr.-Ing. Katja Engelen BÜRO FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG DR.-ING. REINHOLD BAIER GMBH AACHEN Mettmann, 27. Juni 2016
30

Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

Oct 19, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

1

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030

Dr.-Ing. Katja Engelen

BÜRO FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG DR.-ING. REINHOLD BAIER GMBH AACHEN

Mettmann, 27. Juni 2016

Page 2: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

2

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

und

praktische Erfahrungen aus rund 50 Verkehrs-entwicklungsplanungen

Basis:

Erarbeitung methodischer Grundlagen für das Land Nordrhein-Westfalen

BS

V –

Bür

opro

fil

Page 3: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

3

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

Was macht ein Verkehrsentwicklungsplan (VEP)?

• Heutigen Zustand analysieren

• Bedürfnisse / Anforderungen an Verkehrsinfrastruktur ableiten

• Angestrebte Entwicklung aller Verkehrssysteme darstellen

• Wirkungen zukünftiger Strukturentwicklungen beschreiben

Maßnahmenprogramme nachhaltige Verkehrsentwicklung:

• Wohn- und Wirtschaftsstandort stärken

• Attraktivität / Erreichbarkeit der Innenstadt fördern

• Straßenräume und Stadtbild aufwerten

• Verkehrliche Umweltbelastungen mindern

• Verkehrssicherheit verbessern

Hin

terg

rund

info

rmat

ione

n

Page 4: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

4

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

• Verkehrsmittel werden gleichrangig und mit ihren „Leistungsprofilen“ berücksichtigt

• Verknüpfung = in sich geschlossenes Gesamtkonzept

Was macht ein Verkehrsentwicklungsplan (VEP)?

Fußgänger-verkehr

Radverkehr

Motorisierter Individual-

verkehr

Öffentlicher Personen-nahverkehr

Schwer-verkehr

Hin

terg

rund

info

rmat

ione

n

Page 5: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

5

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

Schema: Arbeitsprogramm VEPAnalyse• Netze und Betrieb• Verkehrs- und Nutzungsstruktur,

Netzbelastungen, Straßenräumliche Verträglichkeit, Verkehrssicherheit,Umweltauswirkungen …

• Wirkungsanalysen und Bewertung

SzenarienBasisszenario• Gesamtgesellschaftliche Trends,

Änderung der Strukturen der Netze• Wirkungsanalysen und BewertungTestszenarien• Ziele, Potenziale• Mehrere Testszenarien• Wirkungsanalysen und Bewertung

Zielkonzepte• Netzkonzepte• Straßenräumliches Handlungskonzept• RahmenkonzepteB

etei

ligun

g(V

erw

altu

ng, P

oliti

k, V

erbä

nde,

Bür

ger

…)

Hin

terg

rund

info

rmat

ione

n

Page 6: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

6

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

Hin

terg

rund

info

rmat

ione

nNutzbare Gehwegbreiten

Vorhandene Überquerungsstellen

Ergebnisse Analyse (Beispiele)

Page 7: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

7

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

Hin

terg

rund

info

rmat

ione

nZielkonzept Fahrradverkehr

Querschnitte

Ergebnisse Zielkonzepte (Beispiele)

Page 8: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

8

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

• Letzte zusammenhängende Untersuchung zur Verkehrsentwicklungs-planung: 1993 (Prognose 2005)

• Ergänzende Untersuchungen zur Innenstadtentlastung (2004)

• Berechnungen über verkehrliche Aus-wirkungen von Einzelmaßnahmen und Bauzuständen:- Osttangente- Seibelquerspange- Umbau Breite Straße / J.-Flintrop-Str. mit

Sperrung Schwarzbachstraße im Bereich Jubiläumsplatz und Netztrennung auf derunteren J.-Flintrop-Str.

- Verkehrszählungen Nordstraße vor und nach Inbetriebnahme der Seibelquerspange

VEP Mettmann – Grundlage

Page 9: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

9

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

1. Erstellung Verkehrsmodell

2. Knotenstromzählungen, Kordonerhebung

3. MIV (fließend)

4. LSA-Optimierung

5. Ruhender Verkehr (MIV, Lkw)

6. Fußgängerverkehr

7. Radverkehr

8. ÖPNV

9. Straßenraumgestaltung

10. Beteiligungstermine

Arbeitsprogramm VEP Mettmann:V

EP

Met

tman

n –

Inha

lte

Page 10: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

10

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

Was ist ein Verkehrsmodell?• computergestütztes Verfahren• Verkehrsgeschehen eines Raumes wird simuliert

Vorgehen:• Teilräume bilden• Verkehrsbeziehungen

untereinander abbilden

Grundlage:• Strukturdaten

(z. B. Bevölkerungszahl, -struktur) • Verkehrsnetze

(z. B. Straßen-, Wegenetze)• Verkehrserhebungsdaten

(z. B. Verkehrsverhalten, -zählungen)

AP 1 Erstellung Verkehrsmodell

Page 11: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

11

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

Wozu wird das Verkehrsmodell eingesetzt?• Aktuelles Verkehrsverhalten abbilden

(z. B. Wegeanzahl, Verkehrsmittelwahl)• Zukünftiges Verkehrsverhalten und Maßnahmenwirkungen

quantitativ abschätzen

� Werkzeug für vergleichende Betrachtungen von Bau- undVerkehrsvorhaben

AP 1 Erstellung eines Verkehrsmodells

Handlungskonzept Innenstadtentlastung(Ergänzende Untersuchungen zur Innen-stadtentlastung, 2004)

Page 12: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

12

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

Knotenstromzählungen• 25 Knotenpunkte• Zähltag: Do, 28.04.2016

AP 2 Ergänzende Verkehrsuntersuchungen

Knotenstromzählungje 4 Stunden vor-/nachmittags

Knotenstromzählung16 Stunden

Ergänzende Knotenstromzählungen

4x

21x

Page 13: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

13

JUNI 2016

�D

R.-IN

G. K

AT

JA E

NG

ELE

N�

ME

TT

MA

NN

, 27. Juni 2016 �

�P

R Ä

S E

N T

A T

I O N

V E

P M

E T

TM

A N

N�

VEP Mettmann – InhalteE

rste Ergebnisse:

Identifizierung der gemeinsam

enS

pitzenstunde (→

16.00-17.00)

AP

2 Ergänzende V

erkehrsuntersuchungen

31.59333.748

0 5 10 15 20 25 30 35 4006.00-07.00 bzw.

06.15-07.15 bzw.

06.30-07.30 bzw.

06.45-07.45 bzw.

07.00-08.00 bzw.

07.15-08.15 bzw.

07.30-08.30 bzw.

07.45-08.45 bzw.

08.00-09.00 bzw.

08.15-09.15 bzw.

08.30-09.30 bzw.

08.45-09.45 bzw.

09.00-10.00 bzw.

Belastung [Kfz/h] in Tausend

Stundenbelastungen (06.00-10.00 bzw

. 15.00-19.00)(gleitende 15-M

inuten-Intervalle)

nachmittags

(15.00-19.00)vorm

ittags(06.00-10.00)

06.00-07.0015.00-16.00

06.15-07.1515.15-16.15

06.30-07.3015.30-16.30

06.45-07.4515.45-16.45

07.00-08.0016.00-17.00

07.15-08.1516.15-17.15

07.30-08.3016.30-17.30

07.45-08.4516.45-17.45

08.00-09.0017.00-18.00

08.15-09.1517.15-18.15

08.30-09.3017.30-18.30

08.45-09.4517.45-18.45

09.00-10.0018.00-19.00

Page 14: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

14

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

Ausgewählte Querschnittsbelastungen(gemeinsame Spitzenstunde, 16.00-17.00)

AP 2 Ergänzende Verkehrsuntersuchungen

K19

K20

K21

890

1.140

60

1.020

970

230

90

1.0001.010

580

[Kfz/h]Seibelquerspange

Schwarzbachstr.

Seibelstr.

Page 15: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

15

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

AP 2 Ergänzende Verkehrsuntersuchungen

K15

K16[Kfz/h]Osttangente

650

660

790

670

1.130 1.360

Ausgewählte Querschnittsbelastungen(gemeinsame Spitzenstunde, 16.00-17.00)

Elberfelder Str.Elberfelder Str.

Page 16: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

16

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

AP 2 Ergänzende Verkehrsuntersuchungen

K3

[Kfz/h]B 7/L 239 /L 156

1.470

720

1.480

1.810

Ausgewählte Querschnittsbelastungen(gemeinsame Spitzenstunde, 16.00-17.00)

B 7 Düsseldorfer Str. (L 156)

Page 17: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

17

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

AP 2 Ergänzende Verkehrsuntersuchungen

K23[Kfz/h]Nordstraße

860

840

110

850

Ausgewählte Querschnittsbelastungen(gemeinsame Spitzenstunde, 16.00-17.00)

Page 18: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

18

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

AP 2 Ergänzende Verkehrsuntersuchungen

K11

[Kfz/h]Talstraße/Breitestraße

1.530

820

1.050

Ausgewählte Querschnittsbelastungen(gemeinsame Spitzenstunde, 16.00-17.00)

Page 19: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

19

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

Kordonerhebung• Kordon mit 8 Ein-/Ausfahrten und 6 Zwischenpunkten• Zähltag: Do, 12.05.2016

AP 2 Ergänzende Verkehrsuntersuchungen

ZwischenpunkteEin-/Ausfahrten Kordon

Ergänzende Kordonerhebung

Page 20: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

20

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

Erste Zwischenergebnisse (Auswertung läuft noch!)

AP 2 Ergänzende Verkehrsuntersuchungen

Quelle/ZielMettmann

Durchgang Mettmann

88,5%

11,5%

Page 21: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

21

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

• Arbeiten mit dem Verkehrsmodell- Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030- Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse

• Arbeitspaket kann erst dann bearbeitet werden, wenn AP 1 „Erstellung eines Verkehrsmodells“ abgeschlossen ist(Analysefall muss fertig kalibriert und mit Stadt abgestimmt sein)

AP 3 Motorisierter Individualverkehr

Page 22: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

22

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

• Optimierung LSA gemäß RiLSA 2015• Bewertung Qualität des Verkehrsablaufs gemäß HBS 2015

AP 4 Optimierung LSA

Page 23: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

23

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

• Untersuchungsräume

AP 5 Ruhender Verkehr

• Analyse Parkraumangebot• Analyse Parkraumnachfrage

(Erhebung in Vorbereitung)

Innenstadtbereich

Gewerbegebiete

Flächenschwerpunkt

Linienschwerpunkt

Page 24: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

24

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

• Untersuchungsnetz

AP 6 Fußgängerverkehr

Aufnahme von• Querungsstellen (Lage, Art, Wirksamkeit)• Fußgängerführungsform• Gehwegbreiten (vorhandene, nutzbare)• Mängel/Einschränkungen

• Bebaute Bereiche• Hauptwegeverbindungen• Rund um Schulen

verdichtetes Netz

Page 25: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

25

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

• Untersuchungsnetz

AP 7 Radverkehr

Aufnahme von• Besonderheiten bei Querungsstellen

(Bordsteinabsenkung, LSA-Radfahrersymbol)• Radverkehrsführungsform• Radwegbreiten (vorhandene, nutzbare)• Mängel/Einschränkungen

• Hauptverkehrsstraßen(Ansatz: Erschließungsstraßen Bestandteil von Tempo 30-Zonen)

Page 26: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

26

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

• Nahverkehrsplan Kreis Mettmann 2014 analysieren• Relevante Maßnahmen der Stadt Mettmann:

1.Verbesserung der regionalen Verbindung Hilden – Erkrath – Mettmann

2.Erschließung neues Wohngebiet „Kirchendelle“

3.Verbesserung der Erschließung Gewerbegebiet ME-West und Wohngebiet östlich der Rudolf-Diesel-Straße

4.Überplanung Ortsverkehr Wülfrath

5.Leistungsfähigkeit und Verknüpfungssituation optimieren

6.Dynamische Fahrgast-information ausbauen

• Im Weiteren:Betrachtung der Prüfaufträge „Prüfung Flächenverfügbarkeit“

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

AP 8 ÖPNV

Page 27: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

27

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

• Gestalterische Mängeln im Straßenraum identifizieren

• Vor-Ort-Besichtigung zur Begutachtung der Bereiche (z. B. städtebauliche Situation, bestehende Nutzungen)

• Verbesserungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der erarbeiteten Konzepte ableiten

• Skizzen von bis zu 4 Querschnittsbereichen ausarbeiten

• Arbeitspaket wird erst dann bearbeitet, wenn Bestandsanalyse sowie Konzepte abgeschlossen sind

AP 9 Straßenraumgestaltung

Prototypischer Gestaltungsvorschlag Berliner Straße (von Nordstraße bis Stettiner Straße)(Ergänzende Untersuchungen zur Innenstadtentlastung, 2004)

Page 28: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

28

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

AP 10 Beteiligung (AG, Politik, Öffentlichkeit)

• 8 Besprechungstermine mit AG

• 2 Bürgerveranstaltungen:

1. 27.06.2016 (Projektvorstellung)

2. spätestens 2017 (Endergebnis)

• 3 Präsentationstermine politisches Gremium:

1. 27.06.2016 (Projektvorstellung)

2. Herbst 2016 (Konzeptentwurf)

3. spätestens 2017 (Endergebnis)

Page 29: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

29

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

BSV BÜRO FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG DR.-ING. REINHOLD BAIER GMBHHanbrucher Straße 9 52064 AachenTel +49 241-70 55 [email protected]

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Dr.-Ing. Katja Engelen

Page 30: Verkehrsentwicklungsplanung Mettmann 2030 · - Erstellung eines Prognose-Nullfalls 2030 - Erstellung von 2 Szenarien in Abhängigkeit der Ergebnisse • Arbeitspaket kann erst dann

30

JUN

I 201

6

� DR.-ING. KATJA ENGELEN � METTMANN, 27. Juni 2016 �

� P R Ä S E N T A T I O N V E P M E T T M A N N �

VE

P M

ettm

ann

–In

halte

• Heckkennzeichen videogestützt erfasst• Videomaterial gesichtet

(gekürzte Kennzeichen mit Zeitstempel notiert)• Videomaterial nach Sichtung gelöscht

Kordonerhebung – Datenschutz

• Keine Zuordnungzwischen Kennzeichen und Person möglich