Top Banner
www.vensys.de Erfahrung in Permanentmagnet- Technologie seit 1990 VENSYS ENERGY AG
32

VENSYS ENERGY AG

Jan 05, 2017

Download

Documents

trinhthien
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: VENSYS ENERGY AG

www.vensys.deErfa

hrung in

Perm

anen

tmag

net-

Tech

nologie se

it 19

90

VENSYS ENERGY AG

Page 2: VENSYS ENERGY AG

Das Geniale ist immer einfach. J.W. v. Goethe

02

03

04

06

08

09

10

12

14

16

18

20

22

23

24

26

28

32

Idee

Historie

Meilensteine

Konzern

Partner

Technologie Fünf Merkmale

Der Generator

Die PM-Technologie

Das Pitchsystem

Der Netzanschluss

Die Generatorkühlung

Windturbinen 1,2 MW-Plattform

1,5 MW-Plattform

2,5 / 3 MW-Plattform

Service & Montage

Referenzen

Kontakt

Page 3: VENSYS ENERGY AG

03

Idee Genial einfach

20 Gigawatt am Netz

VENSYS ENERGY ist ein führender Hersteller getriebeloser Windenergieanlagen: Weltweit befinden sich bereits über 12.000 Windener-gieanlagen mit VENSYS-Technologie mit ca. 20 GW am Netz.

VENSYS-Windenergieanlagen sind technolo- gisch führend: Getriebelos mit permanentma-gneterregtem Vielpol-Generator und VENSYS- Umrichtersystem. Mit wartungsfreiem Zahn-riemenantrieb für die Rotorblattverstellung.

Unterschiedlichste Netzanforderungen werden erfüllt – rund um den Globus

Unsere Windenergieanlagen beschränken sich auf wenige hochwertige und langlebi-ge Bauteile. VENSYS-Windenergieanlagen liefern mit technischen Innovationen, kom-pakter Bauweise, hohem Wirkungsgrad und geringem Wartungsaufwand zuverläs-sig Energie – unter den unterschiedlichs-ten klimatischen Bedingungen. VENSYS- Windenergieanlagen sind in vielen wich-tigen Windenergiemärkten am Netz: z. B. China, Indien, Kanada, USA, Deutschland, Polen, Portugal, Brasilien, UK. Dank des VENSYS-Umrichtersystems erfül-len sie uneingeschränkt die Anforderungen der verschiedensten Netzbetreiber.

»Seit 25 Jahren sind wir permanent daran, unsere

Technologie weiter zu entwickeln und zu optimieren.

Darauf basiert unser Erfolg.«

Dipl.-Ing. Jürgen Rinck, Vorstandsvorsitzender

Page 4: VENSYS ENERGY AG

04

HistorieDer Weg zur technologischen Marktführung

Über zwei Jahrzehnte Erfahrung mit Permanentmagnet-Technologie

Hervorgegangen aus einem Spin-Off der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, verfügt VENSYS über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung mit getriebelosen Windenergieanlagen. Weltweite Lizenzneh-mer bewirken die Expansion in den wichti-gen Märkten. Der Einstieg des Windpioniers Hugo Denker (2002) und Goldwind Wind-energy GmbH (2008) ermöglichte VENSYS das weitere Firmenwachstum und damit die Serienfertigung in Deutschland sowie die Gründung der VENSYS Elektrotechnik GmbH.

Nur wer sich ändert, bleibt sich treu

Inzwischen befinden sich weltweit Wind- energieanlagen mit VENSYS Technologie mit ca. 20.Gigawatt am Netz. Die VENSYS 1,5 MW-Plattform ist heute die meistge- baute getriebelose Windenergieanlage in der 1,5 MW-Klasse.

Mit der VENSYS 2,5 / 3 MW-Plattform gibt es eine Lösung für den Multi-Megawatt-Bereich, die es unter anderem ermöglicht, umweltfreundlichen Strom auch an eher windschwächeren Standorten im Binnen-land wirtschaftlich zu erzeugen.

Die VENSYS-Unternehmenszentrale in Neunkirchen/

Deutschland.

Tochterunternehmen VENSYS Elektrotechnik in

Diepholz/Deutschland.

04

Page 5: VENSYS ENERGY AG

05

Page 6: VENSYS ENERGY AG

MeilensteineSeit 1990

20001990

0 MW

5.000 MW

10.000 MW

15.000 MW

20.000 MW

1.000 MW

2005 2010 2015

Prot

otyp

Gen

esY

s 60

0Anlagentypen und installierte Leistung

VEN

SY

S 6

2 (1

,2 M

W)

1,5

MW

-Pla

ttfo

rm

2,5

MW

-Pla

ttfo

rm

3 M

W-P

latt

form

06

Page 7: VENSYS ENERGY AG

2015 Produktionsbeginn der 3 MW-Anlage

2014 Von insgesamt 1.099 MW in 2014 mit VENSYS-Technologie stammen 27 Anlagen mit 42,5 MW vom VENSYS-Hauptsitz in Deutschland

Die diesjährige Produktion von VENSYS kann auf zahlreiche Referenzprojekte in Deutschland, Polen und UK zurückgreifen Fünf 2,5 MW-Anlagen mit 140-Meter-Turm erzeu-gen im Windpark Losheim Windpower für die Energiewende im Saarland

2013 2,5 MW-Anlage in Tholey/Saarland steht zur Besichtigung, und damit im Fokus internatio-naler Besucher

Erfolgreicher Eintritt in den englischen Markt: Die erste 1,5 MW-Anlage geht in Kings Lynn ans Netz

Einzelblattmontage: VENSYS jetzt auch an logis-tisch schwierigen Standorten

Die ersten VENSYS 2,5 MW-Anlagen mit 140 Meter Hybridturm und 196 Meter Gesamthöhe gehen in Titting/Bayern ans Netz

Neuer Service-Stützpunkt in Brandenburg für VENSYS-Anlagen im Osten von Deutschland, Polen und angrenzenden EU-Ländern

Lizenzpartner ReGen (Indien) überspringt die 1.000 MW-Marke

Lizenzpartner Goldwind (China) hat über 10.000 VENSYS-Anlagen am Netz

Die einhundertste 2,5 MW-Anlage wird im VENSYS-Werk Neunkirchen gefertigt (für Wende-lin von Boch)

2012 Pilotprojekt „Timber Tower“ – die weltweit erste Windkraftanlage mit Holzturm geht mit VENSYS Technologie in Betrieb

A.O.I., Lizenpartner in Ägypten, errichtet erste 1,5 MW-Anlagen am Roten Meer

Serienfertigung der 2,5 MW-Anlagen

2011 Weltmarktführer im Bereich getriebeloser 1,5 MW-Anlagen

2010 Die VENSYS 2,5 MW-Plattform geht in Deutschland und China in Betrieb

AOI wird Lizenznehmer

2008 Gründung VENSYS Elektrotechnik GmbH

Goldwind steigt bei VENSYS Energy AG ein

2007 Die ersten Anlagen der VENSYS 1,5 MW-Plattform gehen in Deutschland in Betrieb.

Umfirmierung in VENSYS Energy AG.

Neue Lizenznehmer: ReGen Powertech (Indien) und IMPSA wind (Brasilien)

2004 Eozen (Spanien) wird Lizenznehmer

2003 Goldwind (China) wird Lizenznehmer

2002 Einstieg des Windpioniers Hugo Denker

2000 Gründung der VENSYS Energiesysteme GmbH & Co KG

1997 Die Forschungsgruppe Windenergie ent-wickelt getriebelose Windenergie. Als Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit geht der Prototyp GenesYs 600 in Deutschland in Betrieb

1990 Gründung der Forschungsgruppe Windenergie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW)

Unternehmenshistorie

07

Page 8: VENSYS ENERGY AG

KonzernVENSYS-Gruppe

VENSYS Elektrotechnik GmbH

Das Tochterunternehmen VENSYS Elektro- technik GmbH produziert in Diepholz die VENSYS-Vollumrichtersysteme sowie Schalt- anlagen, Steuerungen und Pitchsysteme. Die Vollumrichtersysteme sind angepasst an die nationalen und regionalen Netzan-schluss-Richtlinien/Grid-Codes. Ihre Kennzei-chen sind ein hoher Wirkungsgrad sowie die Unterstützung des Netzes bei Spannungs-einbrüchen (LVRT).

Seit 2011 ist die VENSYS Elektrotechnik GmbH auch in der Solarbranche tätig. Die in Diep-holz entwickelten und hergestellten Wechsel- richter werden in zunehmender Stückzahl in Solarparks und auf Solardächern eingesetzt.

NEVEN Windenergie GmbH

NEVEN ist eine Tochtergesellschaft der VEN-SYS Energy AG. Sie wurde 2011 gegründet, um den Ausbau von Windenergieanlagen in der Region Saarland und Rheinland-Pfalz mit Kompetenz und Erfahrung zu unterstützen.

Zu den Kerndienstleistungsangeboten zählen kompetente, projektumfassende Beratung, die Standortplanung, die Projektentwicklung mit Flächensicherung und Baugenehmigun-gen, der Einkauf anfallender Komponenten und Dienstleistungen. Weiterhin leistet das Unternehmen Projekt- und Zeitplanung für Logistik und Einrichtung der Windenergiean-lage und Unterstützung bei der Errichtung.

0808

Page 9: VENSYS ENERGY AG

09

Hersteller / Lizenznehmer seit

GoldwindGoldwind Science & Technology Co. Ltd.www.goldwind.cn

2003

ReGenReGenPower Tech Ltd.www.regenpowertech.com

2007

IMPSA windIMPSA windwww.impsa.com

2007

A.O.I. A.O.I. Arab Organisation for Industrializationwww.aoi.com.eg

2010

PartnerVENSYS-Lizenznehmer

Weltweites Erfolgsmodell

VENSYS-Windenergieanlagen werden heute nicht nur in Deutschland, sondern über un-sere Lizenznehmer auch weltweit gefertigt. VENSYS-Anlagen befinden sich in einem Dut-zend Länder erfolgreich am Netz. Insbeson-dere in den wichtigen Wachstumsmärkten.

Goldwind hat VENSYS-Anlagen in China, den USA, Äthiopien, Australien, Ecuador, Bolivien, Chile, Panama, Rumänien und Thailand errich-tet. Das Unternehmen rangiert an einer Spit-zenposition in China und der Welt.

ReGen Powertech ist in Indien mit über 1.500 MW am Netz und einer umfangreichen Auf-tragsliste einer der größten Hersteller getrie-beloser Windenergieanlagen.

IMPSA wind gehört mit installierten 420 MW zu den Marktführern Brasiliens.

Das ägyptische Staatsunternehmen A.O.I. ist unser jüngster Lizenznehmer und erschließt den wichtigsten afrikanischen Markt.

Page 10: VENSYS ENERGY AG

10

TechnologieFünf herausragende Merkmale

10

Der Grundstein für den Erfolg

Der Erfolg von VENSYS-Windenergieanlagen basiert auf fünf technologischen Merkmalen, die auf der Grundidee basieren, einerseits möglichst viel Energie bei zugleich möglichst geringen Verlusten zu erzeugen.

Beschränkung auf wenige Bauteile

Darüber hinaus ist das Konstruktionsprinzip bei VENSYS denkbar einfach: Beschränkung auf wenige, hochqualitative Bauteile, Redu-zierung der Verschleißteile sowie ausschließ-liche Verwendung langlebiger Komponenten.

1

2

3

4

5

Direktantrieb

VENSYS baut auf Direktantrieb. Die Drehzahl des Rotors wird direkt auf den hochpoligen Generator übertragen – ohne ein wartungsintensives, verschleißanfälliges Getriebe!

Permanentmagnet-Technologie

Die Permanentmagnete sind am drehenden Teil des Generators angebracht. Eingesparte Erregerleistung steht voll als zusätzlicher Energieertrag zur Verfügung.

Vollumrichtersystem

VENSYS-Umrichtersysteme verfügen über Kraftwerks-eigenschaften und entsprechen rund um den Globus den Anforderungen und Richtlinien verschiedenster Netzbetreiber.

VENSYS-Pitchsystem

VENSYS verbaut dreifach redundante Blattverstellsysteme. Eine Besonderheit ist der bewährte schmierungsfreie und wartungsarme Zahnriemenantrieb.

Luftkühlung

Kühlsysteme bei VENSYS funktionieren überzeugend einfach und sind dabei robust – entweder als passive Außenluftkühlung (1,5 MW-Plattform) oder als geschlossenes System mit Luft-Luft-Wärmetauscher (2,5 / 3 MW-Plattform).

Page 11: VENSYS ENERGY AG

11

XxxXxx

11

In den Wüsten Chinas zählt einfache

und qualitativ hochwertige Technologie

mit geringem Wartungsaufwand.

Vieltausendfach bewährt

Page 12: VENSYS ENERGY AG

12

Blick auf die Generator-Wicklung:

Robust – die Wicklung ist für den Einsatz

in fast allen Regionen bestens geeignet.

Wichtige Wicklung

Page 13: VENSYS ENERGY AG

TechnologieDer Generator

Das Getriebe sparen wir uns – und Ihnen!

VENSYS-Windenergieanlagen kommen ohne wartungsintensive, verschleißanfällige Ge-triebe aus. Sie gründen auf dem Genera-torkonzept der Synchronmaschine mit Per-manentmagneterregung. Die Drehzahl des Rotors wird direkt auf den hochpoligen Ge-nerator übertragen. Die getriebelose Techno-logie sowie die eingesparte Erregerleistung bedeuten mehr Energieertrag.

Bei der 1,5 MW-Plattform erfolgt die Gene-rator-Kühlung durch die Außenluft. Auch der VENSYS-Frequenzumrichter ist luftgekühlt.

Hohe Leistung bei wenig Turmkopfmasse

Bei den VENSYS 2,5 / 3 MW-Plattformen ist das Kühlsystem ein geschlossener Kreis-lauf. Durch den Luft-Luft-Wärmetauscher ist zusätzliche Kühlflüssigkeit nicht notwendig. Durch Vollkapselung sind Wicklung und Ge-nerator-Innenraum vor äußeren Einflüssen wie salzhaltiger und feuchter Luft, Staub und Schmutz geschützt.

Dank kompakter Bauweise ist ihre Turm-kopfmasse ausgesprochen gering.

Direktantrieb ohne Wenn und Aber. Die Kraft des

Rotors wird direkt auf den Generator übertragen –

ohne verschleißanfälliges Getriebe.

Getriebelose VENSYS-Windenergieanlagen werden

inzwischen auf mehreren Kontinenten gefertigt –

wie hier in Xian/China.

13

Page 14: VENSYS ENERGY AG

V

W

14

TechnologieDie Permanentmagnet-Technologie

Hoher Wirkungsgrad = mehr Ertrag

VENSYS ermöglicht die Nutzbarkeit der Per-manentmagnet-Technologie, wie sie auch von elektrischen Antrieben in der Schif-fahrt und bei Elektrofahrzeugen verwendet wird, für die Windenergietechnik. VENSYS-Windenergieanlagen sind mit einem direkt- angetriebenen permanentmagneterregten Synchrongenerator ausgestattet. Die hoch-wertigen Permanentmagnete sind am äuße- ren Mantel des Läufers angebracht – einfach und innovativ.

Keine Erregerverluste = noch mehr Ertrag

Bei der Permanentmagnet-Technologie ent-stehen im Gegensatz zur elektrischen Erre-gung keine zusätzlichen Erregerverluste. Die eingesparte Erregerleistung steht damit bei den VENSYS-Windenergieanlagen voll als zu-sätzlicher Energieertrag zur Verfügung.

Dies bringt insbesondere im Teillastbereich Vorteile und verringert die Wärmebildung im Generator. Zudem muss keine Erregerleis-tung mit Schleifringen übertragen werden.

Vereinfachte Darstellung des Prinzips desPermanentmagnet-GeneratorsAm Rotor (Außenläufer) fest im Wechsel montierte

Permanentmagneten rotieren um einen Ständer

(hier mit drei Wicklungen). Alle VENSYS-Windturbinen

sind nach diesem Grundprinzip aufgebaut.

Rotation

Permanentmagnete

Ständer

Permanentmagnete

Rotor (Außenläufer)

Rotation

Page 15: VENSYS ENERGY AG

15

Dieser Magnet im VENSYS-Rotor spart

Erregerleistung und Turmkopfmasse.

Neodym-Eisen-Bor

Page 16: VENSYS ENERGY AG

16

VENSYS-Komponenten sind langlebig

und hochwertig verarbeitet – hier die

Blattverstellung mit Zahnriemenantrieb.

Massive Materialien

Page 17: VENSYS ENERGY AG

17

Verschleiß- und wartungsarmerZahnriemenantrieb

Eine technische Besonderheit der VENSYS-Windenergieanlagen ist der schmierungsfreie und wartungsarme Zahnriemen für die Kraft-übertragung zwischen Verstellantrieb und Ro-torblatt. Unser Antriebssystem minimiert den Verschleiß und erhöht die Sicherheit.

Um bei einem Netzausfall die Rotorblätter in Bremsstellung fahren zu können, ist jeder Antrieb eines Rotorblattes mit einem Ener-giespeicher (Kondensator) ausgestattet. Die Kondensatoren geben auch bei niedrigen Temperaturen die geforderte Leistung ab und überzeugen zusätzlich mit einer langen Lebensdauer.

Spart Kräfte und Verschleiß

Unser innovativer Zahnriemenantrieb für die Blattverstellung hat sich seit mittlerweile über 20 Jahren bewährt. An Windenergie-anlagen in aller Welt – und unter den unter-schiedlichsten regionalen Bedingungen: In Starkwindgebieten ebenso wie im Binnen-land und turbulenten Windstandorten.

TechnologieDie Blattverstellung

Die dreifach redundante VENSYS-Blattverstellung

läuft über den verschleiß- und wartungsarmen

Zahnriemenantrieb.

Page 18: VENSYS ENERGY AG

18

TechnologieDer Netzanschluss

Anschluss mit Kraftwerkseigenschaften

Die Einspeisung von Kurzschlussstrom, die schnelle Trennung vom Netz oder das Ge-genteil, die Überbrückung von kurzfristigen Spannungsabfällen im Netz: All dies sind Kraftwerkseigenschaften, die die VENSYS-Windenergieanlagen besitzen. Dank unseres hierfür entwickelten Vollumrichtersystems erfüllen sie die Anforderungen und Richtlini-en der verschiedensten Netzbetreiber.

Vielfältige Netzanforderungen erfüllt

Die erzeugte Gesamtleistung wird über den VENSYS-Umrichter geführt, was eine sehr gute Entkoppelung des Generators vom Netz ermöglicht. Im Stromnetz vorhandene Störungen und schwankende Spannungen beeinflussen so die VENSYS-Windenergie-anlage nicht in ihrem Regelverhalten.

Der Umrichter deckt einen weiten Blind-leistungsbereich ab (siehe Grafik) und kann auch schwache Netze stützen. Speziell für den deutschen Markt besitzen VENSYS-Windenergieanlagen das Zertifikat für den Systemdienstleistungsbonus (SDL). Und damit die Voraussetzung für eine entspre-chende Einspeisungsvergütung.

Mit Brief und SiegelDas Zertifikat für die Kraftwerkseigenschaften

nach EEG 2009/SDLWindV bestätigt die „Netz-

freundlichkeit“ von VENSYS-Windenergieanlagen –

und ist in Deutschland Voraussetzung für eine

höhere Einspeisungsvergütung (SDL-Bonus).

Wirkleistung und BlindleistungAbhängig der dargestellten Bereiche lassen sich

durch externe Vorgaben innerhalb der Wirkleistung (P)

entsprechende Blindleistungen (Q) anfordern.

(Qualitative Darstellung)

P (kW)

0,9 cap.0,9 ind.

0,925 cap.0,925 ind. 0,95 cap.0,95 ind.

0 Q (kVAr)

Page 19: VENSYS ENERGY AG

19

VENSYS-Umrichter decken einen

weiten Blindleistungsbereich ab und

können vielfältig parametrisiert werden.

Umrichtertechnik

Page 20: VENSYS ENERGY AG

2020202020

TechnologieDie Generatorkühlung

Luftkühlung für das Herzstück

Der Generator gehört zu den Herzstücken im Maschinenhaus jeder Windenergieanla-ge. Bei der Stromerzeugung entsteht immer auch Verlustwärme, die die Kupferwicklun-gen aufheizt. Um Schäden am Generator zu vermeiden, muss die Wärme abgeführt werden. Generatoren der VENSYS 1,5 MW-Plattform werden mit der direkt an den Kühl-rippen einströmenden Außenluft gekühlt (Abbildung unten).

Saubere Luft anstatt zusätzlicher Betriebsstoffe

Da der Generator in der 2,5 / 3 MW-Anlage eine höhere Leistungsdichte hat, haben die Entwicklungsingenieure von VENSYS das Kühlungskonzept weiterentwickelt. Das Er-gebnis: Ein zur Außenumgebung hin voll-ständig gekapseltes aktives Luftkühlsystem mit einem Luft-Luft-Wärmetauscher. Saube-re Luft durchströmt die Statorwicklung und führt im eigentlichen Zentrum der hohen Temperaturen die Wärme ab (Seite 21).

1,5 MW-PlattformLuftkühlung bei der VENSYS 1,5 MW-Plattform –

die Außenluft wird durch spezielle Kühlkanäle am

Generatorgehäuse entlang geleitet.

Page 21: VENSYS ENERGY AG

21212121

23

1

1 Luft-Luft-Wärmetauscher

2 Innerer Kühlkreislauf Generatorkühlung

3 Äußerer Kühlkreislauf Außenluft

Ein gleichermaßen robustes und effektives System, das komplett auf zusätzliche Be-triebsstoffe wie Kühlflüssigkeiten oder Öle verzichtet – ein auch ökologisch richtiger Schritt.

2,5 / 3 MW-PlattformLuftkühlung bei der VENSYS 2,5 / 3 MW-Plattform

mit zwei Kreisläufen.

Page 22: VENSYS ENERGY AG

22

VENSYS 1,2 MW-PlattformDie Wegbereiterin

Die 1,2 MW-Plattform ist der technologische Grundstein für das erfolgreiche Modellprogramm von VENSYS. Der ersten Anlage in Deutschland (2003) folgten weitere in China und Kanada.

1 Gondelkompakte Bauweise durch getriebelose Anlageökologisch: Extrem geringe Ölmengengeringe Anzahl von Komponenten

2 PM-GeneratorPermanentmagneterregung: Keine Verlustleistung durch Fremderregung, ein besonderer Vorteil im Teillastbereichpassive Kühlung: Keine Verlustleistung aus einem aktiven KühlungssystemwartungsarmLow-Voltage-Ride-Thru-Technologie

3 Rotorblattverstellantrieb mit Zahnriemen

kompakter und effizienter Aufbaukeine Schmierung notwendigunempfindlich gegen Feuchtigkeit und Schmutzwartungs- und verschleißarmeinfacher Austausch möglich

4 PitchantriebKondensatoren zur Notstromversorgungtemperaturunempfindlichlange Lebensdauer

2

3

4

1

Page 23: VENSYS ENERGY AG

23

VENSYS 1,5 MW-PlattformDie Erfolgreiche

Die VENSYS 1,5 MW-Plattform ist die heute am meisten installierte getriebelose 1,5 MW-Anlage der Welt. Rund um den Globus weit über 11.000 mal. Innovativ und vieltausendfach bewährt.

Für spezielle Windpark-Anforderungen

Einfach innovativ. Getriebelos und mit Per-manentmagnet-Technologie statt Erreger-leistung und Getriebeverlusten. Mit luftge- kühltem Generator und VENSYS-Frequenz-umrichter für die verschiedensten Netzan-forderungen.

Mit wartungsarmem und verschleißfreiem VENSYS-Blattverstellsystem über Zahnrie-menantrieb mit eigener Pitchsteuerung.

Vier verschiedene Rotordurchmesser

Mit über 11.000 Anlagen ist die 1,5 MW-Plattform die weltweit am meisten errichtete getriebelose Windenergieanlage ihrer Klasse in der Gegenwart.

70, 77, 82 und 87 Meter: Mit vier verschiede-nen Rotordurchmessern ist sie für die unter-schiedlichsten Windzonen geeignet.

Besondere Pluspunkte

Verzicht auf das Getriebe. Das bringt Mehr-Ertrag, insbesondere im Teillast-bereich

Hochwertige Permanentmagnete sparen die Erregerleistung ein, was zusätzlich einen Mehr-Ertrag im Teillastbereich ausmacht

Innovativer Zahnriemenantrieb für die Blattverstellung

Page 24: VENSYS ENERGY AG

24

Einfach innovativ. Mit erheblicher Leistungsvergrößerung – und doch so kompakt. Mit Rotordurchmessern von 100, 109, 112 und 120 Metern sind VENSYS Windenergieanlagen für die meisten Stark- und Schwachwindzonen einsetzbar.

Vollgekapselt und innovativ gekühlt

Die VENSYS 2,5 / 3 MW-Plattform ist die Lösung für den Multi-Megawatt-Bereich. Getriebelos, mit Permanentmagnet-Tech-nologie statt Erregerleistung und Getriebe-verlusten. Mit geschlossenem, vollgekap-seltem Generator-Innenraum und einem Kühlsystem mit Wärmetauscher. Und mit ei-nem noch kompakteren Zahnriemenantrieb für die Rotorblattverstellung – verschleiß- und wartungsarm. Denn weniger ist mehr.

Mit erweitertem Rotordurchmesser

VENSYS hat in der 2,5 / 3 Megawatt-Klasse die Rotordurchmesser auf 100, 109, 112 und 120 Meter deutlich erweitert – für den Ein-satz in den meisten Windgebieten.

Dennoch ist die Turmkopfmasse ausgespro-chen gering.

Besondere Pluspunkte

Verzicht auf das Getriebe. Das bringt Mehr-Ertrag, insbesondere im Teillast-bereich

Vollkapselung von Generator-Innenraum und Kühlsystem mit Luft-Luft-Wärme-tauscher, schützt vor salzhaltiger und feuchter Luft, Staub und Schmutz

Noch kompaktere Blattverstellung beim Zahnriemenantrieb: Trotz Leistungs- und Rotorvergrößerung geringe Turmkopfmasse

VENSYS 2,5 / 3 MW-PlattformDie Favoritin für die Multi-Megawatt-Klasse

Page 25: VENSYS ENERGY AG

25

1 PM-Generatoreffiziente und kompakte Generator- technologie, wartungsarmgeschlossenes Generatorkühlsystemmaximale DrehzahlvariabilitätLow-Voltage-Ride-Thru-Technologie

2 Rotorblattverstellantrieb mit Zahnriemen

kompakter und effizienter Aufbaukeine Schmierung notwendigunempfindlich gegen Feuchtigkeit und Schmutzwartungs- und verschleißarmeinfacher Austausch möglich

3 PitchantriebKondensatoren zur Notstromversorgungtemperaturunempfindlichlange Lebensdauer

4 Integrierte Rotorlagerungfettgeschmiertes 2-reihiges Kegel- rollenlager spezifisch leichte Tragstrukturkompakter Aufbau, einfacher Zugang in den Rotorbereich

5 Luft-Luft-Wärmetauschereinfacher und robuster Aufbau des Kühlsystems – es sind keine weiteren Kühlmedien erforderlich

2 1 5

4

3

Page 26: VENSYS ENERGY AG

26

... setzt VENSYS ein, angepasst an die

vielfältigen Standortgegebenheiten.

Unterschiedlichste Montage-techniken ...

Page 27: VENSYS ENERGY AG

27

Service und MontageIm Fokus: Ihre Anlage. Rund um die Uhr

Unser „Rundum-Sorglos-Paket“

Jahre- und jahrzehntelang die volle Leistungs- fähigkeit der VENSYS-Windenergieanlagen zu erhalten, ist das Ziel des VENSYS-Service. Wir können per Datenfernüberwachung Ihre Windenergieanlage im 24-Stunden-Dienst kontrollieren.

Rund um die Uhr, Jahr für Jahr. Auch Sie als Kunde können sich in Ihren Windpark ein-wählen oder von uns per E-Mail informiert werden, um jederzeit den aktuellen Status und die produzierte Kilowattstundenzahl zu ersehen.

Die Servicearbeiten koordiniert der VENSYS-Innendienst weltweit über unsere Koopera-tionspartner vor Ort. Ebenso leistet er bei technischen Fragen eine kompetente Kun-denbetreuung.

Wir bieten einen Vollwartungsvertrag, der sämtliche Reparaturen und Instandhaltungs-arbeiten umfasst. Und dies langfristig. Zu-dem garantieren wir eine hohe Anlagen-Ver-fügbarkeit.

Erfahrene VENSYS-Mitarbeiter sind der Garant für

eine hohe Montage- sowie Service- und Wartungs-

qualität – wo auch immer, rund um die Uhr.

Inspektion, Wartung und Instandsetzung sind

Standardleistungen.

Page 28: VENSYS ENERGY AG

2828

Installierte LeistungGesamt: 19.837,4

VENSYS-Windenergie-anlagen in MW* nach Ländern bzw. Regionen

Produktionsstätten

*Stand: 06/2015

VENSYS TechnologieWeltweit

Brasilien Deutschland

USA

Produktionsstätte

Suape (Cabo de Santo Agostinho)

Produktionsstätten

Neunkirchen (Saarland)Diepholz (Niedersachsen)

Portugal

Spanien

UK

Ecuador

Panama

Bolivien

Chile

Kanada

420,0

12,0179,2

4,5

6,0

16,5

210,0

3,0

34,5

12,3

Page 29: VENSYS ENERGY AG

2929

Ägypten Indien

Bulgarien

Rumänien

RusslandPolen

China

Produktionsstätten

Urumqui · Beijing · JiuquanXi’an · Baotou · Dafeng CityFuxin City

Produktionsstätten

Tada (Andhra Pradesh)Udaipur (Rajasthan)

Produktionsstätte

Aen Sokhna (in Planung)

Zypern

Australien

Äthiopien

Ägypten

Pakistan

16.800,6

1.534,5

3,6

2,4

51,5

32,4

31,5

150,4

242,5

51,0

6,0

3,0

Sri Lanka

Thailand

22,5

7,5

Page 30: VENSYS ENERGY AG

2014 UKQuarrendon

2012 ÄgyptenSafaran

2011 ZypernAlexigros

2009 Mongolei

30

Page 31: VENSYS ENERGY AG

2014 DeutschlandLosheim / Saarland

2011 China

2013 DeutschlandTitting / Bayern

2011 Indien

2011 Brasilien

31

Page 32: VENSYS ENERGY AG

VENSYS Energy AG

Im Langental 666539 NeunkirchenDeutschlandT + 49 6821 9517-0F + 49 6821 [email protected]

Herausgeber VENSYS 2015 Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieses Dokuments dienen allein Informationszwecken; Änderungen bleiben vorbehalten. Für die Richtigkeit der hierin gemachten Angaben übernimmt VENSYS keine Garantie. Die Vervielfältigung, Nutzung oder Verbreitung ohne unsere schriftliche

Zustimmung ist nicht zulässig. Fotos NNW/Carlos Arias, Ulrich Mertens, VENSYS. Stand Juni 2015