Top Banner
Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität Paderborn - ausgewählte Ziele und Konzepte - Dipl.-Math. Frank Klapper IT-Manager Universität Bielefeld Dr. Gudrun Oevel Leiterin ZIT Universität Paderborn
20

Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Kyler Weiser
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

1

Serviceorientierte IT-Infrastrukturan der Universität Bielefeld

und an der Universität Paderborn

- ausgewählte Ziele und Konzepte -

Dipl.-Math. Frank KlapperIT-Manager

Universität Bielefeld

Dr. Gudrun OevelLeiterin ZIT

Universität Paderborn

Page 2: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

2

Gliederung

• Hochschulspezifische Aspekte– Bielefeld

• Neue Kommunikations- und Informationsstruktur

• Bielefelder Informationssystem

• Benutzerverwaltung des HRZ

– Paderborn• Projekt Uni-Mobilis

• Metadirectory-Projekt (BI und PB)– Grundsätzliches

– Konkretes Vorgehen im gemeinsamen Projekt

• Zusammenfassung

Page 3: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

3

Neue Kommunikations- und Informationsstruktur

IT-Leiterversammlung

Rektorat Kanzler

Verw.AVZ UB HRZPresse

LA

ITM

LA = LenkunksausschussITM = IT-Manager

Page 4: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

4

Bielefelder InformationsSystem (BIS)

• Idee: Zugriff auf einheitliche und standardisierte Datensätze.

• Personenverzeichnis steht im Mittelpunkt.

– Kein Datenaustausch mit den HIS-Systemen.

– HRZ Benutzerverwaltung als Quelle für Nutzerauthentifizierung .

• Redesign notwendig. Gründe:– Eingesetzte Technologie „end of

life“– HIS LSF mit

Funktionsüberschneidung.– Konflikte und Überschneidungen zu

• eLearning-Aktivitäten• Metadirectory-Projekt

Page 5: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

5

Benutzerverwaltung des HRZ

• Eigenentwicklung des HRZ• Beginn: vor ca. 8 Jahren• Sehr passgenau• Automatische Datenübernahme:

– Studierende Uni • von der Verwaltung

– Studierende und Mitarbeiter FH– „Mitarbeiter Uni“ von der UB

• Uni-Angehörige mit UB-Ausweis ohne Studenten (manuelle Quelle)

• Manuelle Dateneingabe:– Mitarbeiter Uni– Externe– … Keine verbindlichen Prozesse

• Beliefert:– alle wesentlichen HRZ-Systeme: NDS,

Unix, Mail, Radius, WWW-Dienst, TroubleTicket System, …

– Accounts für BIS• zusätzlich im BIS manuell vergebene

Accounts

• Qualität des Datenbestandes:– Gut für die Gruppe der Studierenden

• Ab 97 neu immatrikuliert

– Schlecht für alle anderen Gruppen• Viele Dubletten• Keine Vollständigkeit

– Viele Detailprobleme

• Randbedingungen einiger Prozesse unklar.

Page 6: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

6

Das Projekt Uni-Mobilis in PB

• Gefördert im Rahmen der BMBF-Ausschreibung „Notebook-University“ (1.5.2002 – 31.12.2003)

• Angelegt als Infrastrukturprojekt „Mobile Nutzung lernförderlicher Infrastrukturen durch den Aufbau einer durchgängigen Diensteinfrastruktur“

• Leitideen „Diensteinfrastruktur“ – Kombination der hochschulöffentliche Infrastrukturen mit privaten

und daher personalisierten Zugangs- und Nutzungsmöglichkeiten

– von der ausstattungsbezogenen Infrastruktur zu einer flexiblen und alltagstauglichen Infrastruktur basierend auf Diensten

Page 7: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

7

Dienste in Uni-Mobilis

Nutzer-dienste

Basis-dienste

Interaktiver Studiendienst (ISDi)

Interaktives VorlesungsverzeichnisInVo

Mobile ArbeitsumgebungenIDA / ISA

Inhalte-AnbindungInA

AccessManagement

(Zugang)

ContentSynchronisation

Rollen/Rechte-Management

Vernetzung (LAN, WLAN, …)

Sicherheitstechnik(Firewall, VPN, …)

AccountManagement

(Datenbereiche)

MedienManagement

(Inhalte)

Publikations-dienste

(Web-Server, …)

BackupArchivierung

(Datensicherung)

Bibliotheks-dienste

Verwaltungs-dienste

Digitalisier-dienste

bedarfsgesteuerteDienste

Komplex-dienste

Hardware-Infrastruk.

Hochschulportal

Server(DNS, NIS, …)

Kommunikations -dienste

(Email, Chat, …)

Komplex-dienste

Page 8: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

8

Erfahrungen bzgl. Diensteinfrastruktur

+ Technik: Dienste als WebServices, Integration basierend auf SunONE

+ Struktur: Koordination durch IT-Beirat mit Beteiligung der Verwaltung und aller zentralen Einrichtungen

- Personenidentitäten: Konsistenz und Aktualität

- Prozesse:Eindeutigkeit und Transparenz

Page 9: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

9

Fazit

• Unterschiedliche Ausgangspunkte in BI und PB führen zur gleichen Problematik

• Frage: gemeinsame Lösungsstrategie möglich ?

• Antwort: für Strategie ja, bei Lösung noch ungewiss

• Im Weiteren deshalb:– Genauere Vorstellung des geplanten Vorgehens

– Diskussion der Kooperation

Page 10: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

10

Motivation „Metadirectory“

• Heute: Erfassung und Pflege von Personenidentitäten in verschiedenen I&K Systemen sind nicht abgestimmt:- Unvollständige, inkonsistente, veraltete und nicht vorhandene

Datenbestände

- Für Benutzer hochgradig unkomfortabel und unnötig kompliziert

- Integration der Systeme nicht möglich

• Lösung: Einführung eines zentralen Metadirectories, welches die Daten der einzelnen I&K Systeme / Verzeichnisse zusammenführt:- Vereinfachung der Datenverwaltung

- Datenkonsistenz herstellen

- Voraussetzung für integrierte Dienste schaffen

Page 11: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

11

Motivation „Metadirectory“

• Ein Metadirectory ist zwingend notwendig um weitere zeitgemäße und integrierte IT-gestützte Verfahren einführen zu können.– Ein Metadirectory ist organisatorische Voraussetzung und

Basistechnologie für die Verknüpfung mehrerer IT-Systeme.

– Konsistenz der Nutzerdaten und Sicherheit der IT-Dienste sind ohne Metadirectory fast unmöglich.

• Zugleich: Einführung eines eProvisioning-Systems

Page 12: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

12

Martin MeyerPhysik

Martin MeyerPhysik

Martin [email protected]

Martin [email protected]

Martin MeyerDurchwahl 2222

Martin MeyerDurchwahl 2222

Martin MeyerVertrieb Region Nord

Martin MeyerVertrieb Region Nord

Neuer Mitarbeiter Martin Meyer

VertriebRegion [email protected]

Martin MeyerVertriebRegion [email protected]

Martin MeyerPhysikRaum [email protected]+49.40.1111-2222

Martin MeyerPhysikRaum [email protected]+49.40.1111-2222

HIS SVAMessaging

System Telefonsystem

Meta Directory

WEB-Admin-Pflege-Intranet

Motivation „Metadirectory“

Page 13: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

13

Projekt: Einführung eines zentralen Metadirectories

• Die Ursache für Probleme bei der Verwaltung/Administration von Personenidentitäten sind Prozessprobleme.

– Fokus im Projekt auf die Prozesse

– Und nicht auf Technik oder Produkte

• Projektziel: Übergreifende Lösung zur Synchronisation der Personenidentitäten der wesentlichen IT-Systeme und zum eProvisioning.– Dies ist primär ein organisatorisches und juristisches Problem.

• Dort liegt auch der Hauptaufwand.

– Es gibt auf Standards basierende Produkte am Markt.

Page 14: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

14

Projekt: Einführung eines zentralen Metadirectories

• Zuerst durchzuführende Arbeiten:– Klärung der inhaltlichen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte

– Festlegung der Datenmodelle, Datenflüsse, Organisationsabläufe• Unterstützung der dezentralen Organisationsstruktur

Mandantenfähigkeit

• Vorgehen:– Ein Grobkonzept soll im Rahmen einer Vorstudie mit externer Hilfe

(Berater) entwickelt werden:• Einschließlich einer detaillierten Aufwandsabschätzung für das

Gesamtprojekt.

• Aufwand: ca. 25-30 Beratertage.

– Danach Entscheidung über das weitere Vorgehen.

Page 15: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

15

Kooperation Bielefeld - Paderborn

• Beide Hochschulen sind ähnlich organisiert, setzen oft die gleichen I&K-Systeme ein (z.B. HIS, Radius, …) und stehen vor ähnlichen Herausforderungen.

• Idee: Getrennte Prozessanalyse und Prioritätensetzung.

• Hoffnung: – Es gibt signifikante Ähnlichkeiten.

– Beide Hochschulen wählen „technisch“ den selben Weg.

• Mögliche Synergien:– Erfahrungsaustausch

– Implementierung (Insbesondere bei der Entwicklung von Connectoren).

– Betrieb

• Die Eigenständigkeit der HS bleibt voll erhalten.

Page 16: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

17

Workshop/Interview

Drucker

Postfächer

Tel.- und Fax-Nummern

SystemeDaten-banken

Endbenutzer-systeme

Priorisierungder Zielsystemeund Beginn derGrobkonzeption

Detailliertegerichtete

Analyse derZielsysteme

Umgebungs-Identifikation u.

Know-How Transfer

Metadirectory-Projekt:Vorstudie (1. Teil)

Page 17: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

18

Metadirectory-Projekt:Vorstudie (2. Teil)

Produktauswahl im Rahmen desbereits definiert.

Pools

Zielsystem-abhängige

Designphase

Erstellungeines DS

Grobkonzeptes

• Entwicklung des Schemas• Design des Trees

• Obere Ebene• Untere Ebene

• Partitionierung und Shadowing• Berechtigungs- konzept erstellen

• Definition der Konnektoren zu den Zielsystemen• Definition der Import und Synchronisationsfunktion• Katalog mit K.O. Kriterien wird erstellt• Rahmen für Verfügbarkeit wird festgelegt

Page 18: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

19

Metadirectory-Projekt:Hauptprojekt

Implementa-tionsphase

Pilotphase mitErstellung vonWartungs- und

Adminprozessen

Testaufbau

• Umsetzung des Designs nach produktspezifischen Implementationsregeln• Konsolidierung der Daten• Synchronisationprozesse erstellen• Rahmenbedingungen für Anwendungen festlegen• Anwendungen auf Directory-

zugriff anpassen

• Aufbau einer produktionsnahen Umgebung • Erstellung von Wartungs- und Administrations- konzepten• Implementations- plan wird erstellt• Ausbildungsmaßnahmen

• Aufbau einer Produktions- umgebung • Übergabe der Konzepte an den Betrieb• Einweisung der Systemverant- wortlichen

Page 19: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

20

Metadirectory-Projekt BI-PB:Ablaufplan der Vorstudie

Ende September

28.Mai

Mitte Juni

Page 20: Universität Bielefeld Serviceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003 1 Serviceorientierte IT-Infrastruktur an der Universität Bielefeld und an der Universität.

Universität BielefeldServiceorientierte IT-Infrastruktur 03.06.2003

21

Zusammenfassung

• Situation: Unterschiedliche Ausgangspunkte in den beiden Hochschulen führen zur gleichen Problematik

• Lösungsstrategie: Einführung eines Metadirectories– Konsistente und aktuelle Datensätze

– Transparente und eindeutige Prozesse

• Schwerpunkt: erst Analyse, dann Produkt

• Hoffnung: Synergie durch zielgerichtete Kooperation

• Vision: Serviceorientierte IT-Infrastrukturen funktionieren auch hochschulübergreifend