Top Banner
Bibliographie der Geschichte, Landes- und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich Redaktion LUDWIG KOHLER Separatdruck aus dem Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1989 Druck der Buchdruckerei a/d Sihl AG Zürich 1988
41

und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Mar 03, 2023

Download

Documents

Khang Minh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Bibliographie der Geschichte, Landes- und Volkskunde

von Stadt und Kanton Zürich

Redaktion LUDWIG KOHLER

Separatdruck aus dem Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1989

Druck der Buchdruckerei a/d Sihl AG Zürich 1988

Page 2: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich
Page 3: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

REDAKTION: L. KOHLER

Bibliographie der Geschichte, Landes- und Volkskunde

von Stadt und Kanton Zürich

August 1987-August 1988

Bearbeitet von Mitarbeitern des Staatsarchivs des Kantons Zürich, des Stadtarchivs Zürich

und der Zentralbibliothek Zürich

Wünsche, Ergänzungen und Anfragen richten Sie bitte an L. Kohler, Zentralbibliothek Zürich, Zähringerplatz 6, 8025 Zürich

1. Sachteil

1. Neujahrsblätter, neue Periodika,Jahrbücher

Bülach. Moser, Kuno. Trachten im Zürcher Unterland. 81 S.: Ill. - (Neujahrsblatt der Lesegesellschaft Bülach; 31). Bülach 1987. 1

- Baumwolle und Wasserkraft. Wie die Textilindustrie in das untere Glattal kam. Urs Zimmermann et al. 139 S. (Neujahrsblatt der Lesegesellschaft Bülach; 32). Bülach 1988. 2

Dietikon. Schneider, Barbara. Schweizer Auswanderung in die Sowjetunion. Dokumente der Vereinigung der Auswanderer nach Russland (v.A.R.) im Ortsmuseum Dietikon. 52 S. (Neujahrsblatt Dietikon 1988). Dietikon 1988. 3

Dübendorf. Heimatbuch Dübendorf 1987. Hg.: Verkehrs- und Verschönerungs-verein Dübendorf. 41.Jahrbuch. 260 S. Dübendorf 1988. 4

Elgg.Jahrbüchlein. 1987. Elgg, Hagenbuch, Hofstetten, Bertschikon. 128 S. Elgg 1986. 5

Greifensee.Jahrbuch Greifensee. 1986/87. Hg. Arbeitsgruppe für Ortsgeschichte Gemeinde Greifensee. 92 S. Greifensee 1987. 6

Grüningen. Jahrheft. Nr. 23, 1987. Heimatschutzgesellschaft Grüningen. 52 S. Grüningen 1987. 7

301

Page 4: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Höngg. Die Häusergruppe zum Central in Höngg. Ursula Fortuna et al. 112 S. (Mitteilung Nr. 32 der Ortsgeschichtlichen Kommission des Verschönerungs­vereins). Höngg 1987. 8

- Frei, Reinhold, und Georg Sibler. Häuserstiftung Altersheim Höngg. 100 S. (Mitteilung Nr. 33 der ortsgeschichtlichen Kommission des Verschönerungs­vereins Höngg). Höngg 1988. 9

Horgen. Horgner Jahrheft. 1987. Hg. durch die Gemeinde Horgen in Verbin-dung mit Pro Horgen, dem Kulturfonds und der Stiftung für das Ortsmu­seum und die Chronik der Gemeinde Horgen. 53 S. Horgen 1987. 10

Kilchberg. 28. Neujahrsblatt. Gemeinde Kilchberg ZH. Hg. von der Kommission für die ortsgeschichtliche Sammlung durch den Gemeinderat Kilchberg, Januar 1988. 11

- 29. Neujahrsblatt. Gemeinde Kilchberg ZH. Hg. von der Kommission für die ortsgeschichtliche Sammlung durch den Gemeinderat Kilchberg, Januar 1988. 12

Küsnacht. Küsnachter Jahresblätter. 1987. Hg. von der ortsgeschichtlichen Kom-mission der kulturellen Vereinigung Küsnacht. 105 S. Küsnacht 1987. 13

Maur. Maurmer Neujahrsblätter (1) 1988. Hg. Kulturkommission Maur. 36 S. Maur 1988. 14

Männedorf. Jakob, Friedrich. Die Orgel und der Grössenwahn. 52 S.: Ill., Tab. -(Neujahrsblatt der Orgelbau Th. Kuhn AG in CH-8708 Männedorf [Schweiz]; 1988). Männedorf 1987. 15

Meilen. Heimatbuch Meilen. 27 (1987). Hg. Vereinigung Heimatbuch Meilen. 144 S. Meilen 1987. 16

Neerach. Neujahrsblatt der Gemeinde Neerach. 1987. Neerach: Verkehrs- und Verschönerungsverein 1987. 17

Opfikon. Neujahrsblätter der Stadt Opfikon 1988. Opfikon 1988. 18

Regensdorf. Regans Zunftblatt. 1988. Hg. von der Landzunft Regan Regensdorf. 48 S. Regensdorf 1988. 19

Rüti-Tann. Jahrheft 1987. Verkehrsverein Rüti-Tann. 46. Jahrheft. 83 S. Rüti 1988. 20

Schlieren. Chronik von Schlieren, 1986-1987. 72 S. Schlieren 1988. 21

Uerikon-Stäfa. Jahresbericht 1986 mit Abhandlungen. Ritterhaus-Vereinigung Uerikon-Stäfa. 60 S. Stäfa 1987. 22

- Jahresbericht 1987 mit Abhandlungen. Ritterhaus-Vereinigung Uerikon-Stäfa. 47 S. Stäfa 1988. 23

Uitikon. Weihnachtskurier Uitikon. 1986. 111 S. Uitikon: Gemeinderat 1986. 24

- Weihnachtskurier Uitikon. 1987. 87 S. Uitikon: Gemeinderat 1987. 25

302

Page 5: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Volketswil. Volketswil. Eine jährliche Dokumentation. 27(1988). Hg. vom Ver-kehrs- und Verschönerungsverein Volketswil. 71 S. Volketswil 1987. 26

Wädenswil. Jahrbuch der Stadt Wädenswil. 1987. 136 S. Wädenswil 1987. 27

Winterthur. Winterthurer Jahrbuch. 35(1988). Hg. von der Druckerei Winterthur AG mit der Unterstützung des Amtes für Kulturelles der Stadt Winterthur. 326 S. Winterthur 1987. 28

Zollikon. Zolliker-Jahrheft. 1987. Hg. von der Museumskommission Zollikon. 122 S. Zollikon 1987. 29

Zürcher Unterland. 24. Jahrheft des Zürcher Unterländer Museumsvereins 1986/ 87. 38 S. Oberweningen 1987. 30

Zürich. Antiquarische Gesellschaft. Weibel, Thomas. Erbrecht, Gerichtswesen und Leibeigenschaft der Landvogtei Grüningen. 133 S. (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 54 = Neujahrsblatt 151) Zürich 1987 31

- Feuerwerker-Gesellschaft. Habegger, Henri. Munition der Artillerie heute -morgen. 49 S. (Neujahrsblatt der Feuerwerker-Gesellschaft auf das Jahr 1988. 179). Zürich 1987. 32

- Hülfsgesellschaft. Neujahrsblatt auf das Jahr 1988. Hg. von der Hülfsgesell-schaft in Zürich. Faks. Nachdruck der Ausgabe 1836. 20 S. Zollikon: Kranich­Verlag 1987. 33

- Naturforschende Gesellschaft. Tardent, Pierre. Hydra. 100 S. (Neujahrsblatt herausgegeben von der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1988. 190. Stück). Zürich 1988. 34

- Waisenhaus. Schmid, Hans Heinrich. Umbau der Kirche. Die Revision der Zürcher Kirchengesetzgebung 1943-1967 aus der Sicht eines ihrer Väter: Gotthard Schmid, Dr. theol. h. c. (1909-1968). 151 S. (151. Neujahrsblatt der Gelehrten Gesellschaft in Zürich zum Besten der Waisenhäuser). Zürich 1988. 35

Zürich 11/12. Neujahrsblatt Zürich 11/12. Hg. Verein zur Förderung der Erwach-senenbildung Zürich 11/12. 30(1988). 60 S. Zürich 1988. 36

11 Naturkunde, Umweltschutz, Geographie, Meteorologie, Reisen, Raumplanung, Heimatkunde

Aeppli, J. Wie sauber ist das Trinkwasser? Zürcher Chronik. Winterthur. Herbstheft 1987. S. 104-105. 37

Basler, Andreas. Abfälle für Kompost: Modellversuch zur Rückführung von organischen Abfällen aus Küche und Haushalt in den Naturkreislauf, Stadt Zürich, 1985/86: Erfahrungsbericht. Projektleitung: Manfred L. Racine; Kon­zeption und wissenschaftliche Begleitung des Modellversuches: Andreas Bas­ler, Berchtold von Steiger, Karin Ochsenbein. Zürich: 1986. 4 7 S.: Ill., Tab. 38

303

Page 6: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Baumann, Walter. Helden und Löwen. Alte Zürcher Brunnen zu Stadt und Land. Turicum. Zürich. Herbst 1987. S. 56-58. 39

Baumgartner, Kurt. Orchideen am Zimmerberg. Horgener J ahrheft. Horgen. 1981S. 17-52. 40

Häberling, Thomas. Wachstumsregion, Erholungsraum und Berggebiet. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland») Nr. 206, 7.9.1987. S.3. 41

Heusser, Hans. Wie die Landschaft des Oberlandes entstand. Vom Molassemeer zum Kiesabbau. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland») Nr. 206, 7.9.1987. S. 7 42

Huber, Adrian. Limmattaler Brunnen. Uitikon. Der Limmattaler. Dietikon. Nr. 159, 17.8.1985. 43

25 Jahre Vereinigung «Pro Pfäffikersee»: 1962-1987. Red. Christoph Sehellen-berg. 67 S. Pfäffikon: Vereinigung Pro Pfäffikersee 1987. 44

100 Jahre Bienenzüchterverein des Bezirks Affoltern, 1-IV. Aus Anz. aus dem Bez. Affoltern, 5. Feb. 1988-19. Feb. 1988. 45

Kohler, Jörg. Die Schmetterlinge der Boppelser Weid. 103 S.: Ill. (Mitteilungen der Heimatkundlichen Vereinigung Furttal 17) Furttal 1987. Zusatztitel auf dem Umschlag: Gefährdete Schmetterlinge, gefährdete Landschaft: Ursachen, Zusammenhänge, Aussichten. 46

Knonaueramt: Gestern, heute, morgen: Portrait einer zürcherischen Region. Konzept, Projektleitung und graphische Gestaltung. Felix Wendler u. a. 224 S.: Abb., Fig., Portr., Faks., Kt., PI., Tab., Mus. Winterthur 1987. 47

Der Pfäffikersee, Lebensraum seltener Tiere und Pflanzen. Revision der Schutzverordnung. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 240, 16. Okt. 1987. - S. 55. 48

Ruoff, Eva. Weite findet Zürich in seinen Gärten am See. Ausgeführte und auf-gegebene Pläne für die Quaipromenaden. Turicum. Zürich. Frühjahr 1988. -S. 20-25. 49

Sandor-Schneebeli, Eva. Die Brunnen der Stadt Zürich. Zürcher Chronik. Winterthur. Herbstheft 1987. - S. 110-113. 50

Schalekamp, Maarten. Wie erhält Zürich sein Trinkwasser. Zürcher Chronik. Winterthur. Herbstheft 1987. - S. 100-103. 51

Schiesser, Fritz. Das Zürcher Dorf in seiner Landschaft. Siedlungsstruktur im Kanton Zürich anhand der Wild-Karte (1843-1851). Der Landbote. Winter­thur. Nr. 6, 9.1.1988. - S. 25-26. 52

Die Seegförni vor 25 Jahren. Erinnerungen an den Polarwinter 1962/63. Anzei-ger des Bezirkes Horgen. Horgen. 10.2.1988. - S. 10. 53

Streiff, Andreas. Die Aabachregion; Tor zum Zürcher Oberland. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - S. 53. 54

304

Page 7: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Umfangreiche Ausführungen über mögliche Luftreinhaltemassnahmen. Der «Infras»-Bericht über Lufthygiene in der Stadt Zürich. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 24, 30./31.1.1988. - S. 55. 55

Widmer-Demuth, Robert. Wasser aus tiefen Schächten. Sodbrunnen im Zür­cher Oberland. Heimatspiegel. Illustrierte Beilage zum Zürcher Oberland. Wetzikon. Nr. 9, September 1987. 56

Wildermuth, Hansruedi. Reichtum und Gefährdung einer Riedlandschaft. Die Ufer des Pfäffikersees bleiben eine dringende Aufgabe für den Naturschutz. Turicum. Zürich. Sommer 1988. - S. 52-59. 57

Ziegler, Peter. Dorfentwicklung in der Ostschweiz und am Zürichsee. Pellens, Karl (Hg.). Dorf-Stadt-Nation. Stuttgart: Klett 1987. - S. 106-116. 58

Zürcher Weinland: Geschichte und Landschaft. Hg. Rotary Club Zürcher Wein-land. - 2. Aufl. - Winterthur 1987. - 240 S. 59

111 Archäologie inkl. Urgeschichte, Kunst, Heimatschutz, Baugeschichte, Münzen, Siegel, Wappen, Denkmalpflege

Ammann, Jost. Hochhaus «Zur Schanze», 1961-1986: Festschrift zum fünfund­zwanzigjährigen Bestehen des Hochhauses «Zur Schanze». Hg. Baukonsor­tium «Zur Schanze». 29 Bl.: Ill., Portr. Zürich 1987. 60

Archäologen erhoffen sich völlig neue Erkenntnisse. Neftenbach: Tag der offe­nen Tür bei der Rettungsgrabung des römischen Gutshofes im Gebiet Stein­möri. Der Landbote. Winterthur. Nr. 225, 30. September 1987. - S. 27. 61

Baumann, Walter. Baustile in Zürich: wo finde ich was? Architektonische Sehenswürdigkeiten aus Zürichs reicher Vergangenheit. Fotos und Gestal­tung: Wolfgang Quaiser. 84 S.: Ill. Zürich 1987. 62

Bloesch, Hansjörg. Griechische Münzen in Winterthur. (Veröffentlichung des Münzkabinetts Winterthur 1) Winterthur 1987. 63

Boos, Ursula. Die neueren Kirchen in den Kreisen 11/12. Neujahrsblatt Zürich 11/12. Zürich. 30(1988). - S. 51-58. 64

Fehrlin, Ruth. Weinländer Riegelhäuser - auch ein Stück Geschichte. Die Rie­gel- oder Fachwerkbauten haben ihren Ursprung in der Pfahlbauzeit. Der Landbote. Winterthur. Nr. 171, 28.7.1987. - S. 15. 65

Fränkel, Felix. Die Kunst eine bedeutsame Wohnsiedlung zu renovieren. (Sied-lung Neubühl). Aktuelles Bauen. Solothurn. 9, 1987. - S. 18-21. 66

Frei, Thomas, Fritz Schiesser und Susanne Anderegg. Musterbeispiel einer Eis­zeitlandschaft. Das Stammertal und die Nussbaumerseen sind in der letzten Eiszeit entstanden. Der Landbote. Winterthur. Nr. 174, 31.7.1987. - S. 19. 67

Gubler, Hans Martin. Die alten Kirchen in Schwamendingen, Oerlikon, See­bach und Affoltern. Neujahrsblatt Zürich 11/12. Zürich. 30(1988). - S. 5-50. 68

305

Page 8: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Gubler, Hans Martin. Von politischen, sozialen und topographischen Kräften geformt. Die Häuser der Oberländer Dörfer und Weiler. Neue Zürcher Zei­tung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - S. 47-48. 69

Haefelin, Jürg. Vor 150 Jahren - Abbruch des Wellenberg. Neue Zürcher Zei-tung. Zürich. Nr. 294, 18. Dezember 1987. - S. 55. 70

Heusser, Hans. Drumlin- und Riedlandschaft Unterwetzikerwald. Neue Zürcher Zeitung. Zürich (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - S. 37. 71

llli, Martin. Von der Schissgrueb zur modernen Stadtentwässerung. Hg. von der Stadtentwässerung Zürich, Abteilung des Bauamtes I; unter Verwendung eines unveröffentlichten Manuskriptes von Hansruedi Steiner; verfasst von Martin Illi. 264 S.: 111., Faks., Kart., Pläne, Portr. Zürich 1987. 72

Der kleine Hafner im unteren Zürichseebecken. Die Tauchgrabungen von 1981 bis 1984. Zürichsee-Zeitung. Stäfa. Nr. 267, 17.11.1987. 73

Landert, Markus. Nachreformatorischer Kirchenbau im Kanton Zürich. Zür-cher Chronik. Winterthur. Nr. 4, Winter 1987. - S. 154-157. 74

Lehmann, Peter. Ein spätmittelalterlicher Töpferofen aus der Winterthurer Altstadt. Winterthurer Jahrbuch. Winterthur. 35(1988). - S. 115-128. 75

Leisi, Ernst. Zürcher Fassaden: 60 kommentierte Porträts. Ernst Leisi, Werner Stutz. 146 S.: 111. Zürich 1987. 76

Liste der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte und der archäologischen Denkmäler von überkommunaler Bedeutung im Kanton Zürich: Stand April 1988. Hg. Kantonale Denkmalpflege: Christoph Hagen. Zürich 1988. 77

Das Mammut im Wehntal; geologische Aspekte. Der Zürichbieter. Bassersdorf. Nr. 288, 11.12.1987. 78

Neues Bauen in der Zürcher Altstadt. Architekturwettbewerb für das Gebäude Rindermarkt 7. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 136, 14.6.1988. - S. 55. 79

Pfahlbauer am Greifensee. Jahrbuch Greifensee. Greifensee. 1986/87. - S. 27-39. 80

Römische Villa wird vorübergehend freigelegt. Archäologische Grabungen im Gebiet Steinmöri in Neftenbach. Neue Zürcher Nachrichten. Zürich. 30.7.1987. 81

Schiesser, Fritz. Laufveränderungen der Töss. Von der Eiszeit bis zur Industrie. Der Landbote. Winterthur. 5.9.1987. - S. 27. 82

Schönauer, Roman Georg. Von der Stadt am Fluss zur Stadt am See: 100 Jahre Zürcher Quaianlagen. 99 S.: 111., Faks. Pläne, Portr. Zürich 1987. 83

Schönauer, Roman Georg. Zunfthaus zum Grünen Glas: Rückblick auf die Geschichte eines Altstadthauses und seiner näheren Umgebung. Autoren: Roman G. Schönauer (geschichtlicher Teil), Andreas Honegger (Der Umbau zum Zunfthaus). Gestaltung: Bernhard P. Kunz. Hrsg.: Genossenschaft Zunft­haus Riesbach. 66. S.: 111., Faks., Pläne. Zürich 1987. 84

306

Page 9: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Stadelmann, Werner. Gedeckte Holzbrücken im Kanton Zürich. Zürcher Chro-nik. Winterthur. Sommerheft 1988. - S. 76-78. 85

Suter, Peter J. Zürich «Kleiner Hafner»: Tauchgrabungen 1981-1984. Mit Beitr. von Stefanie Jacomet. 380 S.: 111., Pläne, Tab. (Berichte der Zürcher Denkmal­pflege. Monographien; 3) Zürichl987. 86

Tschumi-Haefliger, Hedy. Reformatoren-Denkmäler in der Schweiz. 3. Zürich. Zwingliana. Zürich. 17(1987). - S. 211-222. 87

Von altem Schrot und Korn: Münzen und Geld im 16. Jahrh. (Stadt Zürich). Red. Daniela Braun. 23 S.: Abb., Kt., Tab., Münzen. Zürich 1987. 88

Ziegler, Peter. Siedlungen im Wandel der Jahrtausende. Ein Blick auf die Geschichte des linken Zürichsee-Ufers. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 221, 24.9.1985. 89

Zürcher Burgen und Schlösser aus dem Jahr 1673. Zürcher Chronik. Winter-thur. Frühlingsheft 1988. - S. 24-25. 90

Zürcher Predigerchor: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Hrsg. von der Arbeitsgruppe Predigerchor Zürich. Red. Magdalen Bless-Grabher. 119 S.: 111., Faks. Pläne. Zürich 1987. 91

Zürich «Mozartstrasse»: neolithische und bronzezeitliche Ufersiedlungen. Hg. Eduard Cross, Christoph Brombacher et al. (Berichte der Zürcher Denkmal­pflege). Zürich 1987. 92

IV. Geschichte, Recht, Staat, Religion, Kirche

Aeppli, Felix. Heisse Rocknacht als Vorspiel zu den 68er Unruhen. Tages-Anzeiger. Zürich. 12.8.1987. - S. 19. 93

Affentranger, Markus. Besitzbegriff und Besitzschutz im Zürcher Privatrechtli­chen Gesetzbuch Johann Caspar Bluntschlis. 103 - S. (Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte. 13). Zürich: Schulthess Polygraphischer Verlag 1987. 94

Altermatt, Urs. « ... so fremd wie heute Maurer aus den Abruzzen». Zur Sozial­geschichte des Zürcher Katholizismus. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 167, 27.7.1987. - s. 39-40. 95

Anderegg, Susanne. Als noch Ritter auf den Burgen hausten. Die Schlösser Girsberg, Schwandegg und Widen und ihre Bewohner. Der Landbote. Win­terthur. Nr. 170, 27.7.1987. - S. 15. 96

Ein Ausweg aus Glaubenszwisten und bitterer Armut. (Söldnerdienst) Der Landbote. Winterthur. Nr. 6, 9.1.1988. - S. 23. 97

Bebie. Yves A. 1968: Das Zürcher Manifest glättete die Wogen. Gottfried Honegger, Franz Schumacher und Hansjörg Braunschweig erinnern sich. Tages-Anzeiger. Zürich. 12.7.1988. - S. 13. 98

307

Page 10: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Bebie, Yves A. Vor 20 Jahren: Globus-Krawalle. Tages-Anzeiger. Zürich. 29.6.1988. - S. 17. 99

Brecht, Eberhard. Von Witiker Pfarrern um die Reformationszeit. Aus: Ziitig für Hirslanden und Hattingen, Nr. 9, 1987. - S. 23. 100

Bütikofer, Kurt. Behörden der Zürcher Landeskirche. Zürcher Chronik. Win-terthur. Nr. 4, Winter 1987. - S. 152-153. 101

Bütikofer, Kurt. Zürcher Landeskirche. Reformation bis Gegenwart. Zürcher Chronik. Winterthur. Nr. 4, Winter 1987. - S. 147-149. 102

Cattani, Alfred. Erlebtes und erlittenes Schicksal. Streifzug durch die Geschichte des Zürcher Oberlandes. Neue Zürcher Zeitung. Zürich (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7„9.1987. - S. 17-18. 103

Diethelm, - S. Vom Schiess- und Militärwesen im Knonauer Amt. (1-4) Anzei-ger aus dem Bezirk Affoltern. Affoltern a.A. 17.5.1988-12.7.1988. 104

Dörig, Markus. Nachverfahren im zürcherischen Ehescheidungsprozess: Erläu­terung, Abänderung, Ergänzung und Revision des Scheidungsurteils unter Miteinbezug der Scheidungskonvention. (Zürcher Studien zum Verfahrens­recht; 75) (Diss. Rechts- und staatswiss. Fak., Univ. Zürich). Zürich 1987. 105

Du hast uns, Herr, gerufen: 1887-1987: 100 Jahre Adventgemeinde Zürich. Hrsg.: Thomas Domanyi. 191 S.: 111., Portr. Zürich 1987. 106

Dütsch, Hans-Rudolf. Einnehmer, Richter und Künstler. Wie Landvögte Zürichs Regiment über die Landschaft aufrechterhielten. Turicum. Zürich. Sommer 1988. - S. 41-49. 107

Die Entwicklung des kantonalen Finanzhaushaltes. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. 30.10.1987. - S. 57. 108

Die erste Moschee der Schweiz. 25-Jahr-Jubiläum an der Forchstrasse. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 142, 21.6.1988. - S. 55. 109

Frick, Gerhard. Ist die neue Bibelübersetzung fällig? Die vorliegenden Textpro-ben. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 164, 18./19. 7.1987. 110

Fritschi, Hansruedi. Ein Hauch von «Watergate» an der Limmat. Damals Stadt­gespräch: «Demokratisches Manifest» behändigte Teile von Ernst Cinceras Archiv (1976). Tages-Anzeiger. Zürich. 25.8.1987. - S. 16. 111

Fritschi, Oscar. Der konservative Winkel unseres Kantons? Eine politische Betrachtung. Neue Zürcher Zeitung. Zürich (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - s. 5. 112

Die Globus-Krawalle in Zürich. Ende einer alten oder Beginn emer neuen Aera? Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 149, 29.8.1988. - S. 57. 113

308

Page 11: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Haefelin, Jürg. Der Zürcher Kommunistenprozess von 1843. Zürcher Chronik. Winterthur. Herbstheft 1987. - S. 122-123. 114

Hartmann, Stefan, und Josef Stückert. Denken für Gott. (Jesuiten-Wohngemein-schaft in Zürich). Schweizer Woche. Zofingen. (Mai) 1987. - S. 8-10. 115

20 Jahre danach. Vielfalt - Trümmer - Hypotheken. (Globus-Krawalle 1968). Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 152, 2./3. 7.1988. - S. 21. 116

100 Jahre Chrischona-Gemeinde Rämismühle. Der Landbote. Winterthur. Nr. 194, 25.8.1987. - s. 21. 117

Jakob, Samuel. Zürcher Disputation 84. Unsere Kirche besinnt sich. Zürcher Chronik. Winterthur. Nr. 4, Winter 1987. - S. 150-151. 118

Kägi, Louis. Täufer in Birmensdorf, Landikon und Uitikon. Weihnachtskurier Uitikon. Uitikon. 1986. - S. 67-81. 119

Karrer, Hans-Peter. Jugend und Kirche - gegenseitige Distanz. Zürcher Chro-nik. Winterthur. Winterheft 1987. - S. 158-159. 120

Koller, Thomas. Volksbildung, Demokratie und soziale Frage: die Zürcher Demokratische Bewegung und ihre Bildungspolitik in den Jahren 1862 bis 1872: Idee, Programm und Realisierungsversuch. 334, XVI - S.: Ill. (Diss. phil. I Zürich.) Zürich 1987. 121

Kramer, Werner. «Boldern» und «Kappel» - Zwei Häuser der Landeskirche. Zürcher Chronik. Winterthur. Nr. 4, Winter 1987. - S. 162-165. 122

Kudrjavcev, Anatolij Semenovic. - Lenin v Berne i Cjuriche: pamjatnye mesta. Moskva, 325 - S.: 111., Faks. Portr. Moskva 1987. 123

Lavater, Ludwig. Die Gebräuche und Einrichtungen der Zürcher Kirche. Erneut hrsg. u. erw. von Johann Baptist Ott; übersetzt u. erläutert von Gott­fried Albert Keller. 141 - S.: Faks., Portr. (Originaltitel: De ritibus et institutis ecclesiae Tigurinae. Erstmals ersch. 1702). Zürich 1987. 124

Lauber, Beat. Das Mediennutzungsverhalten der Katholiken in Zürich, im besonderen der Seelsorger, Pfarreiräte und Kirchenpfleger und ihre Erwar­tungen an eine vermehrte politische Präsenz der Kirche. IV, 105 - S.: Ill., Tab. (Diss. phil. I Zürich). Zürich 1987. 125

Loepfe, Koni. Zürcher Novemberunruhen 1917. Nach der Oktoberrevolution spontaner Aufstand gegen Hunger und Krieg eines Teils der Zürcher Arbei­terbewegung. Volksrecht. Zürich. Nr. 186, 10.11.1987. 126

Lüchinger, Willi. Begriff und Bedeutung der Familie im schweizerischen Recht: unter Berücksichtigung des Rechts des Bundes und des Kantons Zürich. -XLIV, 34 7 - S.: 111., Tab. (Zürcher Studien zum Privatrecht; 56) (Diss. Rechts­und staatswiss. Fak., Univ. Zürich). Zürich 1987. 127

Lücken im Panorama: Einblicke in den Nachlass Zürichs. Hrsg. vom Geschichtsladen Zürich. 141 - S.: Ill., Faks., Plan, Portr., Tab. Zürich 1986. 128

309

Page 12: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Meier, Michael. Werke im Dienst der Nächstenliebe. 125 Jahre Stadtmission Zürich der Evangelischen Gesellschaft. Tages-Anzeiger. Zürich. 7.5.1988. - S. 19. 129

Meier, Michael. Zürcher Katholiken seit 25 Jahren gleichgestellt. Tages-Anzeiger. Zürich. 7.7.1988. - S. 23. 130

Meili, Ernst. Ökumene heute. (Kt. Zürich): Zürcher Chronik. Winterthur. Wint-erheft 1987. - S. 160-161. 131

Pfister, Rudolf. Kirche und religiöses Leben im Knonauer Amt einst und heute, 1-Il. Aus: Anzeiger aus dem Bez. Affoltern, 16.10.1987, - S. 17 u. 31.10.1987, -s. 12. 132

Protokoll der Kirchensynode des Kantons Zürich vom 27.6.1917. Weihnachtsku-rier Uitikon. Uitikon. 1986. - S. 24-35. 133

Pugatsch, Dalai. Ein zürcherischer Hoffartserlass aus dem 14. Jahrhundert. Quot capita tot sententiae. C. Schott zum 50. Geburtstag. Turicum 1986. - S. 38-42. 134

Schneider-Hauptlin, Bernhard. Das Verhältnis von Kirche und Staat im Kanton Zürich. Zürcher Chronik. Winterthur. Winterheft 1987. - S. 178-179. 135

Schneider, Boris. Der Kanton Zürich. Hg. Lehrmittelverlag des Kantons Zürich. 104. S., Taf.: Faks., Kart., Tab.: 2 Sitzpläne. Zürich 1987. (Anhang zum Lehr­buch für den staatsbürgerlichen Unterricht an den höheren Mittelschulen der deutschen Schweiz: Bürger, Staat und Politik in der Schweiz / M. Fenner, B. Junker. - 1. Aufl. 1974) 136

Schneider, Jürg E. und Jürg Hanser. Mauern, Wälle, Türme, Schanzen. Spät schützte sich Zürich mit zwei Befestigungsanlagen. Turicum. Zürich. Sommer 1988. - s. 25-33. 137

Sibler, Georg. Zinsschreiber, geschworene Schreiber und Landschreiber im alten Zürich. Zürcher Taschenbuch. Zürich. 1988. - S. 149-206. 138

Stucki, Heinzpeter. Der Zürcher Rat und die Aufhebung des Ediktes von Nan­tes; über die Niederlassung der Refugianten. Zwingliana. Zürich. 17(1987). -s. 263-278. 139

Tätige Frömmigkeit. 125 Jahre Zürcher Stadtmission. Kirchenbote für den Kan-ton Zürich. Zürich. Nr. 10, 6.5.1988. - S. 2. 140

Wädensweiler, Jürg. Der Rechtsschutz im Planungs- und Baugesetz (PBG) des Kantons Zürich. - XXIV, 169 - S. - (Zürcher Studien zum Verfahrensrecht; 74) (Diss. Rechts- und staatswiss. Fak., Univ. Zürich). Zürich 1987. 141

Walther, Peter. Bistum Zürich als langfristiges Ziel. Tages-Anzeiger. Zürich. 18.5.1988. - s. 25. 142

Wie der Aemtlerpott die Dreissiger Jahre durchging, 1-V. Aus: Anz. aus dem Bez. Affoltern: 15. 9.1987-13.11.1987. 143

310

Page 13: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Wild, Ueli. Zürich 1918: Ordnungsdiensteinsätze der Schweizer Armee im Früh­jahr und im Sommer 1918 in Zürich. 332. S.: III.; 21 cm (Diss. phil. I Univ. Zürich, 1987). Frauenfeld 1987. 144

Winzeler, Peter. Zwingli und Barth. Zwingliana. Zürich. 17(1987). - S. 298-314. 145

Zogg, Annemarie. Vom Kindbett zur Taufe im alten Zürich. Anzeiger des Wahl-kreises Thalwil. Thalwil. Nr. 114, 25.9.1987. - 5. Blatt. 146

V. Sozialgeschichte, Arbeiterbewegung, Medizinalwesen

Die ambulante Behandlung Suchtmittelabhängiger. Das Modell der Fachstellen Winterthur und Zürich. 32. S. Winterthur, Zürich 1987. 147

Brombacher, Hanni. Die Situation des pflegebedürftigen alten Menschen unter besonderer Berücksichtigung seines Wohn- und Lebens«raumes» in einigen Pflegeheimen der Stadt Zürich. Verfasser: Brombacher Hanni, Schmidlin Alois, Theiler Verena. 116 S., Taf.: III., Faks., Plan, Tab. - (Abschlussarbeit. Schule für Soziale Arbeit Zürich. Abteilung Abendschule; Kurs 1983.) Zürich 1981 148

Ernst, Gerhard. Biographien aus der ersten Fixergeneration in Zürich. 121 S., III. (Diss. med. Zürich). Zürich 1987. 149

Fritschi, Hansruedi. In den 15 Wochen Gipserstreik gingen die Emotionen hoch. Tages-Anzeiger. Zürich. Nr. 177, 4.8.1987. - S. 15. 150

75 Jahre Dienst am suchtkranken Mitmenschen: Jubiläumsbericht 1987. Zür-cher Fachstelle für Alkoholprobleme. 61 S.: III., Tab. Zürich 1987. 151

75 Jahre im Dienst der psychisch Kranken. Festlicher Anlass zum Jubiläum der Klinik Hohenegg. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 206, 7.9.1987. - S. 33.152

100 Jahre Diakonissenhaus Bethanien, 75 Jahre Bethanien-Spital. 75 Jahre Schule für allgemeine Krankenpflege in Zürich. 96 S. Zürich: Diakonissen­haus 1987. 153

100 Jahre Diakonissenarbeit in Zürich. Im Zeichen christlicher Nächstenliebe. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 202, 2.9.1987. - S. 55. 154

100 Jahre Samariterverein Zürich 2 (Enge - Wollishofen - Leimbach), 1887-1987. 28 - S.: III., Portr. + Beil. Zürich 1987. 155

Lichtenegger, Erwin. Das Tageszentrum des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich: Konzept und Analyse der ersten 460 Benutzer, (1976-1985). 76 S.: III., Tab. (Diss. med. Zürich). Zürich 1987. 156

Pfister, Hans Ulrich. Die Auswanderung aus dem Knonauer Amt 1648-1750: ihr Ausmass, ihre Struktur und ihre Bedingungen. 369 S.: III., Kart. (Diss. phil. I Zürich). Zürich 1987. 157

Ein Pionierunterfangen mit Tradition. Die Drogenrehabilitation im «Ulmen-hof» Ottenbach. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 186, 14.8.1987. - S. 51. 158

311

Page 14: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Ringger, Rene. Tierzucht und Veterinärmedizin im Kanton Zürich von 1820 bis 1940. (Diss. med. vet. Zürich). Zürich 1987. 159

Smiar, Nicholas Paul. Poor law and outdoor poor relief in Zurich, 1520-1529: a case study in social welfare history and social welfare policy implementation, 277 S.: Tab. (Diss. Univ. of Illinois, Chicago, 1986). Ann Arbor, Mich. 1988. 160

Thurner, Felix. Im Kaltwasserbad Albisbrunn trafen sich einst Nobel-Patienten. Tages-Anzeiger. Zürich. 3.8.1987. - S. 19. 161

Vorbeugen, beraten, helfen. 75 Jahre Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 145, 26.6.1987. 162

Von Wartburg, Thomas. Die Bad- und ehemalige Suppenanstalt Tössfeld. Einst ein grosses Bedürfnis, heute beinahe unbekannt oder vergessen und den­noch nicht ganz überflüssig. Der Landbote. Winterthur. Nr. 10, 14.1.1988. -S. 15. 163

Weinmann, Hans Rudolf. Zürich 1888: Grossangriff auf die Toleranzhäuser. Kantonale Politik und Sexgewerbe vor hundert Jahren. Tages-Anzeiger. Zürich. 19.7.1988. - S. 17. 164

VI Wirtschaft, Verkehr, Technik, Handel, Landwirtschaft

Bäbler, Rudolf. Landwirtschaft und Weinbau in der Region Winterthur. Zür-cher Chronik. Winterthur. Sommerheft 1988. - S. 62-64. 165

Bärtschi, Hans-Peter. Zeugen der industriellen Revolution. Zugänge zu techni­schen und sozialen Grundlagen. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - S. 23. 166

Bohli, Edi. Zürcher Hotellerie, heute und damals: Zürichsee-Hotels. 303 S.: 111. (Zürcher Hotellerie, heute und damals; 2) Zürich 1987. 167

Bosshard, Werner. Oberes Glattal. Baumwollgarn als Schicksalsfaden. J ahrheft. Heimatschutzgesellschaft Grüningen. Grüningen. Nr. 23, 1987. - S. 35-39. 168

Cattani, Alfred. Millionenbetrug in Zürich, Bankkassier Scharr flüchtet. Zür-cher Chronik. Winterthur. Sommerheft 1988. - S. 68. 169

Chronik der Geschehnisse und betrieblichen Massnahmen im Umfeld der Kreispostdirektion Zürich von 1849 bis 1986. Kreispostdirektion. 118 S.: Tab. Zürich 1987. 170

Doetzkies, Maya. Die heitere fröhliche Gespielin, die Zürich entzweite. Damals Stadtgespräch: Der Abbruch der Gondelbahn über den Zürichsee. (1966). Ta­ges-Anzeiger. Zürich. 10.8.1987. - S. 15. 171

Fehrlin, Ruth. Filzhüte mit Federnbusch und gestreifte Wollgurten. Der Land-bote. Winterthur. Nr. 227, 2.10.1987. - S. 33. 172

Fischer, Thomas. 75 Jahre Forchbahn: offizielle Festschrift. 96 S.: Ill., Faks., Kart., Tab.+ Streckenplan. (Schweizer Privatbahnen; 3) Zürich 1987. 173

Frei, Margrit. Streit um Strassen; einst. Zum Bau der Wehntalerstrasse am Kat-zensee 1839-1841. Regans Zunftblatt. Regensdorf. 26(1988). - S. 14-20. 174

312

Page 15: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Frei, Werner. «Fünf Minuten fliegen, fünf Stunden flicken». Die Anfänge der Fliegerei im Oberland. Heimatspiegel. Illustrierte Beilage zum Zürcher Ober­länder. Wetzikon. Nr. 7,Juli 1988. - S. 50-55. 175

Das Gewerbe im Aemtlerpott, I-VI. Aus: Anzeiger aus dem Bez. Affoltern, 15.12.1987-12.1.1988. 176

Hauswirth, Fritz. Vom Sodbrunnen zur modernen Wasserversorgung. Zürcher Chronik. Winterthur. Herbstheft 1987. - S. 99. 177

Humm, Richard. Die Seestrasse; einst unerwünscht, heute eher verwünscht. Zolliker-Jahrheft. Zollikon. 1987. - S. 24-39. 178

Die Industrialisierung des Kantons Zürich begann im Aathal. Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern. Affoltern a.A. 4 .. 9.1987. - S. 17. 179

Intensivkulturen im Stammheimertal. Reben, Gemüse, Obst, Tabak und Hop­fen als landwirtschaftliche Spezialitäten. Der Landbote. Winterthur. Nr. 173, 30.7.1987. - S. 15. 180

75 Jahre Kantonale Landwirtschaftliche Schule Affoltern a.A.: 1912-1987. 96 S.: 111., Faks., Kart., Plan, Portr., Tab. Affoltern a.Albis 1987. 181

Keller, Alfred. Die Zürcher S-Bahn und die Rolle Dübendorfs. Dübendorfer Heimatbuch. Dübendorf. 1987. - S. 5-74. 182

Kobelt, Christian. Das erste Telefonnetz der Schweiz in Zürich. Zürcher Chro-nik. Winterthur. Frühlingsheft 1988. - S. 6-9. 183

Lanz, Christian. Als im unteren Tösstal noch Kohle abgebaut wurde. Tages-Anzeiger. Zürich. Nr. 179, 5.8.1987. - S. 23. 184

Leutenegger, Marius. Wie ein neuartiges Gefährt Kutschen und Automobile ablöste. Die Geschichte der Forchbahn aus Anlass ihres 75jährigen Beste­hens. Zürichsee-Zeitung. Stäfa. Nr. 149, 1.7.1987. - S. 21. 185

Näf, Armin. Wasserversorgung in Krisenzeiten. Zürcher Chronik. Winterthur. Herbstheft 1987. - S. 106-107. 186

Neues Leben auf dem alten Gaswerkareal. Bereits über 50 Betriebe mit 1000 Arbeitsplätzen. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 196, 26.8.1987. - S. 55. 187

Rüegg, Hans. Industrie und Gewerbe im Zürcher Oberland. Die Textilfabrika­tion als Ausgangspunkt. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - S. 19. 188

Schiffahrt auf dem Greifensee. Jahrbuch Greifensee. Greifensee. 1986/87. -S.40-46. 189

Sorg-Keller, Susanne. Anfangs immer sonntags . . . 125 Jahre Gewerbliche Berufsschule Wetzikon. Heimatspiegel. Illustrierte Beilage zum Zürcher Oberländer. Wetzikon. Nr. 5, Mai 1988. - S. 34-39. 190

313

Page 16: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Sorg-Keller, Susanne. Wandlungsfähige Fachschule. Die Landwirtschaftliche Schule Oberland in Wetzikon feiert ihr 75jähriges Bestehen. Heimatspiegel. Illustrierte Beilage zum «Zürcher Oberländer». Wetzikon. Nr. 6; Juni 1987. -S.41-41 191

Sulzer, Peter. Neue Erkenntnisse zum Klipper «lda Ziegler». Winterthurer Jahr-buch. Winterthur. 35(1988). - S. 95-113. 192

Suter, Erich. Die Berglandschaft im Industriekanton. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - S. 45. 193

Verstaatlichung erfolgte in einer Notzeit. 70 Jahre SBB im Tösstal. Zürcher Oberländer. Wetzikon. 30.12.1987. - S. 17. 194

Vom Milchkannenexpress zum modernen Vorortsverkehrsmittel. Jubiläums­feier zum 75jährigen Bestehen der Forchbahn. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 245, 22.10.1987. - S. 53. 195

Vom Viehtransporter zur modernen Vorortbahn. Die Forchbahn kann ihr 75jähriges Bestehen feiern. Tages-Anzeiger. Zürich. Nr. 243, 20.10.1987. -S. 23. 196

Widrig, Anton. Fernmeldedirektion Zürich im Dienste der Öffentlichkeit. Zür-cher Chronik. Winterthur. Frühlingsheft 1988. - S. 3-5. 197

Die Zürcher Ziegeleien gestern, heute, morgen. - o. S.: Abb., Portr. Faks., Kt. Zürich 1981 198

Die Zürichsee-Hotels. Zürcher Chronik. Winterthur. Sommer 1988. - S. 79. 199

II Presse, Verlage, Druckereien, Bibliotheken, Archive, Museen, Sammlungen, Dokumentationsstellen, Ausstellungen

Bossart, Marianne. Kurzkatalogisierung der Karten Deutschlands vor 1800 in der Zentralbibliothek Zürich aufgrund vereinfachter VSB-Regeln: Einfüh­rung und Arbeitsbericht. 45, (17) Bl. (Diplomarbeit der Vereinigung Schwei­zerischer Bibliothekare). Zürich 1987. 200

Bretscher, Willy. Im Sturm von Krise und Krieg. Neue Zürcher Zeitung, 1933-1944; siebzig Leitartikel. (Neuausg.). 384 S. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zei­tung 1987. 201

Bütikofer, Alfred. Gegenwarts- und Zukunftsprobleme des Archivs. Chancen und Gefahren der Technisierung. Zürcher Taschenbuch. Zürich. 1988. - S. 80-95. 202

Dalessi, Cristina. La collection Usteri a la Zentralbibliothek Zuerich: inventaire des brochures, pamphlets et journaux de l'epoque de la Revolution fran~aise. Travail de diplöme presente a l'Association des bibliothecaires suis­ses par Cristina Dalessi. 2 Bd.: Faks. Portr. Zürich 1987. 203

314

Page 17: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Färber, Anita. Spiegel der Geschichte. Die Paul-Kläui-Bibliothek in Uster. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - S. 11. 204

Helfenstein, Ulrich. 150 Jahre Staatsarchiv, 1837-1987. Zürcher Taschenbuch. Zürich. 1988. - S. 4-30. 205

Ein Hort politischer Kultur. 150 Jahre Staatsarchiv. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 274, 25.11.1987. - S. 57. 206

Im Zeichen der Quartierkultur. Eröffnung des Heimat- und Ortsmuseums Wie-dikon. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 248, 26.10.1987. - S. 33. 207

50 Jahre Zürcher Staatsarchiv. Eine eher stille Institution feiert am kommenden Montag ihren 150. Geburtstag. Volksrecht. Zürich. Nr. 191, 17.11.1987. -s. 4. 208

150 Jahre Staatsarchiv des Kantons Zürich. Zürcher Chronik. Winterthur. Früh-lingsheft 1988. - S. 22-23. 209

Der Landbote 1836-1986. 150 Jahre mitten im Leben. (Beiträge zur Jubiläums­ausgabe des Landboten vom 24. 3.986. Von Werner Weber et al). 244 S., Abb. Winterthur: Gemsberg-Verlag 1987. 210

Lendenmann, Fritz. Staatsarchiv Zürich - Bestandesaufnahme, Aufgaben, Benutzung. Zürcher Taschenbuch. Zürich. 1988. - S. 59-79. 211

Magnaguagno, Guido. Munch befreit Mensch und Landschaft mit seinen Far­ben. Das Kunsthaus Zürich feiert sein Jubiläum mit einer repräsentativen Ausstellung des ihm verbundenen Malers. Turicum Zürich. Herbst 1987. - S. 11-18. 212

Das offizielle Gedächtnis wurde 150. Das Zürcher Staatsarchiv feierte gestern in Anwesenheit von Vertretern des Kantons und der Stadt mit einem offiziellen Festakt seinen 150. Geburtstag. Tagblatt der Stadt Zürich. Zürich. Nr. 273, 24.11.1987. - S. 1. 213

Pretto, Adrian. Heiteres, Interessantes und Tragisches aus Zürcher Familienre­gistern des 19. Jahrhunderts im Staatsarchiv. Zürcher Taschenbuch. Zürich. 1988. - s. 135-148. 214

Schmid, Bruno. Die Paul Kläui-Bibliothek in Uster. Zürcher Taschenbuch. Zürich. 1988. - S. 96-112. 215

Sigg, Otto. Eine Brücke aus karolingischer Zeit zur Gegenwart. Das Staatsarchiv des Kantons Zürich feiert das Jubiläum des hundertfünfzigjährigen Beste­hens. Der Landbote. Winterthur. Nr. 270, 21.11.1987. - S. 31. 216

Sigg, Otto. Freiheitliche Überlieferung im Staatsarchiv Zürich. Ein Beitrag zur ländlichen Freiheit. Zürcher Taschenbuch. Zürich. 1988. - S. 31-58. 217

Sigg, Otto. Sorge um die Erhaltung wertvollen Volksgutes. 150 Jahre Staatsar­chiv des Kantons Zürich. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 272, 23.11.1987. -S. 31. 218

315

Page 18: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Stocker, Peter Candidus. Die Neuen Zürcher Nachrichten: eine katholische Tageszeitung im Spannungsfeld nationalsozialistischer Kirchenpolitik 1930-1945. (Diss. phil. I Zürich). Zürich 1987. 219

Sulzer, A. R. Das neue Zinnfiguren-Museum Zürich. Zürcher Chronik. Winter-thur. Nr. 4, Winter 1987. - S. 166-167. 220

Szalay, Mikl6s. Die Kunst Schwarzafrikas: Werke aus der Sammlung des Völker­kundemuseums der Universität Zürich. (Ethnologische Schriften Zürich; 5) Zürich 1986. 221

Urkundenregesten des Staatsarchivs des Kantons Zürich: 1336-1369. Bearbeitet von Dieter Brupacher und Erwin Eugster. 464 S. Zürich 1987. 222

Weder-Arlitt, Sabine. Besuche in Zürichs Galerien. Turicum. Zürich. Sommer 1988. - s. 70. 223

VIil Kultur, Volkskunde, Brauchtum, Sport, Malerei und Musikleben, Sprache und Literatur, Theater

Baumann, Walter. Zeichen zürcherischer Gastlichkeit. Wirtshausschilder. Turi-cum. Zürich. Herbst 1987. - S. 42-50. 224

Bänziger, Hans. Frisch und Dürrenmatt: Materialien und Kommentare. VIII, 184 S. (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte; 42). Tübingen 1981 225

Bosshardt, Werner. Vom «Bubenpferch» bis zu den Schalensitzen. Das Letzi­grund hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Tages-Anzeiger. Zürich. 17.8.1988. - S. 17. 226

Egli, Viviane. Auch für Nicht-Iren. Die James-Joyce-Stiftung in Zürich. Neue Zücher Zeitung. Zürich. Nr. 280, 2.12.1987. - S. 57. 227

Ehrismann, Sibylle. Der Lavezstein lässt sich mit dem Messer schneiden. Ein 2000 Jahre altes Kunsthandwerk taucht wieder auf. Heimatspiegel. Illu­strierte Beilage zum Zürcher Oberländer. Wetzikon. Nr. 7, Juli 1987. - S. 49-53. 228

Einweihung der neuen Tonhalle-Orgel. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. 12.1.1988. - S. 53. 229

Erismann, Hans. Der Sprung in die Pauke: Anekdoten aus dem Zürcher Stadt-theater. 79 S. Zürich 1987. 230

Franzetti, Dante Andrea. Statt einer Heimat inspirierende Quellen. «Cosimo und Hamlet». Turicum. Zürich. Frühjahr 1988. - S. 70-71. 231

Helg, Walter. Das Hörnli, Winterthurs Hausberg: Berg der Arbeit und der Musen. Jakob Senn und Jakob Stutz - Tösstaler Heimatdichter des 19. Jahr­hunderts mit ungewöhnlichem Bildungsdrang. Der Landbote. Winterthur. Nr. 192, 22.8.87. - S. 21. 232

316

Page 19: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Fünfzig Jahre Neue Schauspiel AG. Eine Feier mit Zeugen der Zeit. Neue Zür-cher Zeitung. Zürich. Nr. 147, 27.6.1988. - S. 27. 233

50 Jahre Schauspiel-Akademie Zürich: Festschrift zum 50-Jahr-Jubiläum der Schauspiel-Akademie Zürich (SAZ). Autoren: Ella Büchi, Jürgen Cziesla et al.; Red. Verena Keller und Felix Rellstab. 195 S.: Ill., Organigr. Zürich 1987. 234

50 Jahre Schauspiel-Akademie Zürich. Von der Krautgartengasse bis zur Gess-nerallee. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 196, 26.8.1987. - S. 51. 235

Kühner, Claudia. Bücher lesen und auf die Schecks warten. Literaturagenturen in Zürich. Tages-Anzeiger. Zürich. Nr. 298, 23.12.1987. - S. 11-12. 236

Lienert, Konrad Rudolf. Ein ehrgeiziges Instrument nicht ohne Zicken. Zur Einweihung der neuen Orgel im Grossen Saal der Zürcher Tonhalle. Tages­Anzeiger. Zürich. Nr. 9, 13.1.1988. - S. 17. 237

Lüthi, Ursina. Sagen aus dem Kanton Zürich. Ausgewählt und neu geschrieben von Ursina Lüthi; illustriert von Emil, Medardus Hagner. Hg. Zürcher Kanto­nalbank. 70 S.: Ill. Zürich 1987. 238

Mittler, Elmar. Ihr Weg war eine lange Odyssee von Königshof zu Königshof. Vor hundert Jahren ist die Manessische Handschrift, die grösste Sammlung mittelalterlicher Lyrik, nach Heidelberg zurückgelangt. Der Landbote. Win­terthur. Nr. 121, 28.5.1988. - S. 27. 239

Moser, Jürg. Tausende von Pfeifen hinter dem Gesicht. Die Zürcher Tonhalle hat eine neue Orgel; ein wahres Instrument der Instrumente? Die Weltwo­che. Zürich. Nr. 2, 14.1.1988. 240

Das Niederdorf als «Village radieux». Zürcher Altstadt. Zürich. Nr. 18, 5.5.1988. - S. 11. 241

Samichlaus, Lichtkläuse, Klausmärkte und Klausumzüge auch im Zürichbiet. Der Sihltaler. Adliswil. 4.12.1987. 242

Sehellenberg, Johann Ulrich. Reise zum St.Gotthardpass im Juli 1769: zehn Radierungen mit Erläuterungen des Künstlers; hrsg. von Bruno Weber. 61 S.: Ill., Portr. Gedruckt nach Exemplaren in der Zentralbibliothek Zürich. Zürich 1981 243

Schlatter-Brunner, Margrit. Häuser, Sitten und Bräuche im Zürcher Unterland. Jahrheft des Zürcher Unterländer Museumsvereins. Oberweningen. 24(1986/ 87). - s. 24-35. 244

Schnyder-von Waldkirch, Antoinette. Orientalisches «Sechseläuten». Zunftum­züge im alten Türkenreich. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 89, 18.4.1988. - S. 23-24. 245

Schönauer, Roman. Das Sechseläuten vor 100 Jahren. Aufwendige Darstellung schweizerischer Volksfeste. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 87, 15.4.1988. -S.55. 246

Schwarz, Dietrich W. H. Chorherren - Karlstagsfeiern - Neujahrsblätter. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 247, 24./25.10.1987. - S. 69/70. 247

317

Page 20: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Schwarzenbach, Rudolf. Wanderung durch die Oberländer Sprachlandschaft. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - s. 39. 248

Spörri, Balz. Studien zur Sozialgeschichte von Literatur und Leser im Zürcher Oberland des 19. Jahrhunderts. VIII, 368 S.: Faks. (Zürcher germanistische Studien; 10). (Diss. phil. I Zürich). Bern 1987. 249

Stadt und Fest: Zu Geschichte und Gegenwart europäischer Festkultur. Hrsg. von Paul Hugger, in Zusammenarb. mit Walter Burkert und Ernst Lichten­hahn: Festschrift der Phil. Fakultät I der Universität Zürich zum 2000-Jahr­Jubiläum der Stadt Zürich. 276 S.: Abb., Faks. Stuttgart, Unterägeri 1987. 250

Ulrich, Conrad. Einig und verwandelt dank Bildung und Frohsinn. Die Feste des Lesezirkels Hottingen zogen Publikum aus allen Gesellschaftsschichten an. Turicum. Zürich. Frühjahr 1988. - S. 58-66, 82. 251

Das verschonte Haus: das Zürcher Schauspielhaus im Zweiten Weltkrieg. Hrsg. von Dieter Bachmann und Rolf Schneider. 263 S. Zürich 1987. 252

Vuilleumier-Kirschbaum, Ruth. Ländliche Idyllen entgrenzten Wohnräume der Städter. Maler des Rokoko lieferten auch in Zürich wandgrosse Bilder. Turi­cum. Zürich. Frühjahr 1988. - S. 12-19. 253

Vuilleumier-Kirschbaum, Ruth. Zürcher Festräume des Rokoko: gemalte Lein-wandbespannungen in Landschaftszimmern. 140 S.: 111. Zürich 1987. 254

Wandmalereien von Augusto Giacometti wieder in voller Leuchtkraft. (Amts­haus Zürich). Zürcher Chronik. Winterthur. Sommerheft 1988. - S. 66-67. 255

Weber, Bruno. Johann Jacob Hofmanns Prospect von Statt und Zürich See: Unbekannte Zeichnungen zu bekannten Zürcher Ansichten. Turicum, Winter 1987. - S. 18. 256

Weber, Walter. Dieses schöne, etwas nach der Rückseite der Welt weglehnende Land. Literatur und Autoren des Zürcher Oberlandes. Neue Zürcher Zei­tung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - S. 29-30. 257

Widmer, Sigmund. «Auf Wellen und vor Anker treu.» «Die Geschichte der Zunft zur Schiffsleuten 1336-1986.» Turicum. Zürich. Frühjahr 1988. - S. 68-69. 258

Widmer, Sigmund. Die Geschichte der Zunft zur Schiffleuten, 1336-1986. Gra-phische Gestaltung Theo Böhler. 192 S.: 111. Stäfa 1987. 259

IX. Schulen, Universitäten, Forschungsanstalten, Erziehung

Die Aemtler Lehrer zur Zeit der Helvetik. Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern. Affoltern a.A. 19.1.1988. - S. 13. 260

Delmore, Sandra. Statistische Angaben zur Situation der Kindergärten im Schuljahr 1986-87. 27. S.: Kart., Tab. (Berichte aus der Pädagogischen Abtei­lung, Bildungsstatistik / Erziehungsdirektion des Kantons Zürich, 9). Zürich 1981 261

318

Page 21: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Fritschi, Hansruedi. Wo «Stapi» Emil Landolt und Maximilian Schell die Schul­bank gedrückt haben. Freies Gymnasium Zürich blickt auf sein l00jähriges Bestehen zurück. Tages-Anzeiger. Zürich. 7.5.1988. - S. 19. 262

Gesetze und Verordnungen über die Volksschule und die hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: am 1. Januar 1987 in Kraft stehende Erlasse. Hrsg. von der Erziehungsdirektion des Kantons Zürich. 10. Aufl., Stand Gesetzgebung: 1. Januar 1987. XVI, 751 S.: Ill., Tab. Zürich 1987. 263

Helfenstein, Ulrich. Altes und Neues von der Zürcher Universitätsmatrikel. Ein Erschliessungsprojekt des Staatsarchivs. Zürcher Taschenbuch. Zürich. 1988. - s. 113-134. 264

Hochuli-Freund, Ursula. Die Geschichte des heutigen Pestalozziheims Redli­kon-Stäfa: ein Versuch, Heimwirklichkeit und Mädchenerziehung zu verste­hen. XII, 308 S., Taf.: 111., Kart., Portr., Tab. Zürich 1987. 265

25 Jahre Kantonsschule Stadelhofen Zürich: Rückblick und Ausblick, 2.9.1986. Ansprachen von Robert Hegetschweiler und Beat Zwimpfer. Zum Rücktritt von Herrn Rektor Hegetschweiler, 12.3.1987. Ansprachen von Verena Wolfer und Beat Zwimpfer. - 20 S. Zürich 1987. 266

75 Jahre Kyburger Zürich: Festschrift zum Jubiläum 75 Jahre Akademische Ver­bindung Kyburger, 1912-1987. Herausgeber- und Redaktionskommission: Benno Schubiger et al. 267 S.: 111., Portr. Zürich 1987. 267

100 Jahre Abteilung für Kulturtechnik und Vermessung an der Eidg. Techni­schen Hochschule Zürich, 1986. Hrsg.: Die Abteilung VIII für Kulturtechnik und Vermessung, ETH Zürich; Red.: Herbert Grubinger. 137 S.: 111., Faks., Kart., Pläne. Zürich 1987. 268

100 Jahre Freies Gymnasium in Zürich. Kirchenbote für den Kanton Zürich. Zürich. Nr. 10. 6.5.1988. - S. 2. 269

100 Jahre Schulversuch mit dem Christentum. Jubiläum des Freien Gymna­siums in Zürich (FGZ). Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 105, 6.5.1988. - S. 55. 270

Künzle, Andre. Die Entwicklung der veterinär-medizinischen Fakultät der Uni­versität Zürich von 1900 bis 1930. 137 S.: 111., Tab. (Diss. med. vet. Zürich). Zürich 1987. 271

Leisibach, Moritz A. Das Medizinisch-chirurgische Institut in Zürich, 1782-1833: Vorläufer der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich. 136, XVI, 21 S.: 111., Tab. (Schriften zur Zürcher Universitäts- und Gelehrtengeschichte, 4). (Diss. med. Zürich). Zürich 1988. 272

Weber, Ulrich. Instrumentaler Aspekt der Hochschulplanung am Beispiel der Universität Zürich. VIII, 212 S.: 111., Tab. (Planungsstudie / Planungskommis­sion, Universität Zürich, 12). (Diss. oec. Zürich). Zürich 1987. 273

Ziegler, Peter. Kinder in Zürich: zum Jubiläum 2000 Jahre Zürich den Volks­schülern überreicht vom Schulvorstand der Stadt Zürich. 112 S.: 111., Faks. Zürich 1986. 274

319

Page 22: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

2. Personengeschichte, Familiengeschichte

Akeret, Erwin. Verleger und Redaktor. (1915-1987). Blocher, Christoph. Zum Tode von Erwin Akeret. Der Zürcher Bote. Zürich. Nr. 38, 18.9.1987. -S. 3. 275

- Spaltenstein, Alfred. Ein Leben im Dienste der Demokratie. Zum Tod von alt Nationalrat Erwin Akeret, Verleger und Redaktor in Wülflingen. Der Land-bote. Winterthur. Nr. 211, 14.9.1987. - S. 11. 276

- Szabel, Erhard. Verleger und Redaktor Dr. Erwin Akeret gestorben. Zürich-bieter. Bassersdorf. Nr. 212, 14.9.1987. - S. 1. 277

Ammann, Johann Jacob. Wundarzt. (1586-1658). Schnyder-v. Waldkirch, Antoi­nette. Johann Jacob Ammanns Morgenlandreise. Seit wann weiss Zürich vom Kaffee? Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 247, 24./25.10.1987. - S. 69. 278

Bader, Emil. Gemeinderatsschreiber. (1908-1987). Ziegler, Peter. Emil Bader (1908-1987).Jahrbuch der Stadt Wädenswil. Wädenswil. 1987. - S. 69-70. 279

Baumann, Hans Heinrich. (1785-1871). De Baneeter Buume. Zürcher Chronik. Winterthur. Frühlingsheft 1988. - S. 26. 280

- Ziegler, Peter. Baneeter-Buume. 28 - S. 2. Aufl. Wädenswil 1987. 281

Biedermann, Alois Emanuel. Theologe. (1819-1885). Germann-Gehret, Rolf. Alois Emanuel Biedermann (1819-1885): eine Theodicee des gottseligen Optimis­mus. 283 S.; 23 cm. (Diss. Theol. Zürich). Bern 1986. 282

Bosshard, Heinrich. (1748-1815). Erinnerung an einen aussergewöhnlichen Bür­ger. Elsau: Neudruck der Lebensgeschichte von Heinrich Bosshard. Der Landbote. Winterthur. Nr. 68, 23.3.1988. - S. 27. 283

Bosshardt, Johann Caspar. Maler. (1823-1887). Landert, Markus. Johann Caspar Bosshardt - Maler zwischen Ruhm und Vergessen. Der Landbote. Winter­thur. Nr. 210, 12.9.1987. - S. 31. 284

- Mythos der Geschichte: Johann Caspar Bosshardt, 1823-1887: Historienmaler aus Pfäffikon in München. Hrsg. von Peter Jezler, Christine Jenny und Elke J ezler; mit Beiträgen von Franz Zelger, Hans Martin Gubler et al. 180 S.: Ill. Pfäffikon 1987. 285

Brecht, Eberhard. Dr. oec. publ. (1911-1987). Zum Hinschied von Eberhard Brecht. Tages-Anzeiger. Zürich. Nr. 228, 2.10.1987. - S. 21. 286

Brunner, Hans Heinrich. Pfarrer. (1918-1987). Hans Heinrich Brunner. Tages-Anzeiger. Zürich. 1.12.1987. - S. 23. 287

- Stückelberger, Christoph. Wir trauern um HHB. Kirchenbote für den Kanton Zürich. Winterthur. Nr. 22, 4.12.1987. - S. 12. 288

- Vogelsanger, Peter. Zum Hinschied von Hans Heinrich Brunner. Neue Zür-cher Zeitung,. Zürich. Nr. 278, 30.11.1987. - S. 31. 289

320

Page 23: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Buckwitz, Harry. Regisseur. (1904-1987). Ein Grandseigneur des Theaters. Harry Buckwitz gestorben. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 301, 29.12.1987. - S. 33. 290

- Müller, Peter. Als Nothelfer nach Zürich gerufen. Zum Tod von Harry Buck-witz. Tages-Anzeiger. Zürich. 29.12.1987. - S. 9. 291

Duttweiler, Gottlieb. Gründer der, Migros. (1888-1962). Frefel, Astrid. Heute würde «Dutti» hundertjährig. Tages-Anzeiger. Zürich. 15.8.1988. - S. 27. 292

- Speich, Sebastian. Populärer Schweizer und Christ. Zum 100. Geburtstag von Gottlieb Duttweiler (1888-1962). Kirchenbote für den Kanton Zürich. Win­terthur. Nr. 15, 12.8.1988. - S. 3. 293

Erismann, Hans. Musiker. (1911-1988). Ambühl, Hans. Mit Dirigentenstab und Feder für die Musik. Zum Tod von Hans Erismann. Der Zürcher Oberländer. Wetzikon. 28.1.1988. - S. 11. 294

- Hans Erismann: Ein Musiker, ein Autor, ein Entdecker. Tages-Anzeiger. Zürich. 25.1.1988. - S. 19. 295

- Hans Erismann gestorben. Zürich hat einen vielseitigen Musiker verloren. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 20, 26.1.1988. - S. 55. 296

Escher, Alfred. Staatsmann. (1819-1892). Schmid, Walter P. Der junge Alfred Escher. Sein Herkommen und seine Welt. (Mitteilungen der Ant. Ges. in Zürich, Bd. 55) Zürich 1988, 248 S. 297

Fäsy, Albert R Komponist. (1837-1891). Erismann, Hans. «Albert R. Fäsy, Enge». Ein unbekannter Komponist des 19. Jahrhunderts. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 67, 20./21.3.1976. - S. 62. 298

Feer, Emil. Kinderarzt. (1864-1955). Kunz, Roland. Der Kinderarzt Emil Feer (1864-1955). 82 S.: Portr. (Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen; 193). (Diss. med. Zürich). Zürich 1987. 299

Fleiner, Fritz. Staats- und Verwaltungsrechtler. (1867-1937). Schindler, Dietrich. Begründer der wissenschaftlichen Methode des öffentlichen Rechts. Zum 50. Todestag von Fritz Fleiner. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 247, 24./ 25.10.1987. - S. 24. 300

- Wichser, Werner. Einern der grossen Juristen zum Gedenken - Fritz Fleiner. Basler Zeitung. Basel. Nr. 252, 28.10.1987. - S. 35. 301

Frech, Edwin. Stadtrat. (1916-1988). Alt Stadtrat Edwin Frech gestorben. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 111, 14./15. Mai 1988. - S. 55. 302

Frehner, Paul. Pfarrer. (1912-1988). Pfarrer Paul Frehner gestorben. Der Zürcher Oberländer. Wetzikon. 12.4.1988. - S. 9. 303

- Pfarrer Paul Frehner. Tages-Anzeiger. Zürich. 12.4.1988. - S. 23. 304

- Vogelsanger, Peter. Zum Hinschied von Paul Frehner. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 85, 13.4.1988. - S. 54. 305

321

Page 24: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Frei, Daniel. Professor für politische Wissenschaft. (1940-1988). Schindler, Diet­rich. Daniel Frei zum Gedenken. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 181, 6./ 7.8.1988. - s. 18. 306

Von Galli, Mario. Jesuitenpater. (1904-1987). Mario von Galli gestorben. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 225, 29.9.1987. - S. 53. 307

Gros, Jacques. Architekt. (1858-1922). Nievergelt, Dieter. Erbauliche Visionen vom Land und von alter Zeit. Kunstvolle Entwürfe im Nachlass des Architek­tenJacques Gros. Turicum. Zürich. Frühjahrsheft 1988. - S. 42-52. 308

Hafter, Ernst. Jurist. (1876-1949). Nägeli, Caterina. Ernst Hafter, Leben und Werk. 289 - S. (Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte; 14). (Diss. iur. Zürich). Zürich 1988. 309

Hasler, Hans. Lehrer. (1877-1954). Hasler, Hans. Erinerige a mini Seminar- und Jungleererziit. Jahresbericht mit Abhandlungen. Ritterhaus-Vereinigung Uerikon-Stäfa. Stäfa. 1987. - S. 29-37. 310

Hegar, Friedrich. Komponist. (1841-1927). Hegar, Friedrich. Friedrich Hegar: sein Leben und Wirken in Briefen: ein halbes Jahrhundert Zürcher Musikleben, 1865-1926. Bearb. und hrsg. von Fritz Müller. 363 S.: 111., Faks., Noten, Portr. Zürich 1987. 311

Heidegger, Gotthard. Redaktor. (1666-1711 ). Gurtner, Kuno. «Daher auch der Leser destomehr Liechte bekommt ... ». Gotthard Heidegger (1666-1711) als Redaktor des Zürcher «Mercurius Historicus». Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 199, 29./30.8.1987. - S. 68. 312

Huber, Hans. Bundesrichter. (1901-1987). Eichenberger, Kurt. Staat und Recht -ganzheitlich betrachtet. Zum Tod von Hans Huber. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 267, 17.11.1987. - S. 22. 313

- Hans Huber gestorben. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 265, 14./ 15.11.1987. - S. 22. 314

Hug. Familie von Zürich. Schulthess, Hans. Hug von Zürich. Über die tatsächli­che Herkunft der noch blühenden, alteingebürgerten Hugen-Sippen. Zür­cher Taschenbuch. Zürich. 1982. - S. 26-29. Im Zürcher Taschenbuch 1983, S. 287 falsch als «Schultheiss» bezeichnet. 315

Von Hutten, Ulrich. Reichsritter, Humanist. (1488-1523). Gräter, Carlheinz. Ulrich von Hutten: Ein Lebensbild. 283 S.: 111. Stuttgart 1988. 316

- Rueb, Franz. «Gesprengt hab' ich alle Schranken der Geduld». Zum 500. Geburtstag von Ulrich von Hutten, ein Lebensbild aus der Zeit der Glau­benskriege. Tages-Anzeiger. Zürich. 20.4.1988. - S. 11. 317

jung, Ernst. Architekt. (1841-1912). Keller, Karl. Ernst Jung. (1841-1912). Winter-thurer Jahrbuch. Winterthur. 35(1988). - S. 69-94. 318

Keller, Gottfried. Dichter. (1819-1890). Keller, Gottfried. Gefährdete Künstler: der Briefwechsel zwischen Gottfried Keller und Johann Salomon Hegi: Ed,ition und Kommentar. Hrsg. und kommentiert von Fridolin Stähli. 301 S., Taf.: 111., Faks., Portr. (Zürcher Beiträge zur deutschen Literatur- und Geistesge­schichte; 61). (Diss. phil. I Zürich). Zürich 1985. 319

322

Page 25: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

- Lüthi, Hans Jürg. Der Taugenichts, eine poetische Figur bei Gottfried Keller. 21 S. (Jahresbericht/ Gottfried Keller-Gesellschaft; 54, 1985). Zürich 1986. 320

- Reinacher, Pia. Die Sprache der Kleider im literarischen Text: Untersuchun­gen zu Gottfried Keller und Robert Walser. 199 S. (Europäische Hochschul­schriften. Reihe l; 1018). (Diss. phil. I Zürich). Bern 1987. 321

- Stadler, Peter. Gottfried Keller und die Zürcher Regierungen. Zürichsee-Zei-tung. Stäfa. Nr. 300, 28.12.1987. - S. 17. 322

- Steiner, Jacob. Zur Symbolik in Gottfried Kellers Roman «Der grüne Hein­rich». 14 S. (Jahresbericht / Gottfried Keller-Gesellschaft 55; 1986). Zürich 1986. 323

Kempin, Walter. Pfarrer. (1850-1926). Valsangiacomo, Enrico. Walter Kernpin, le grand oublie de notre institution. Actio. Croix Rouge Suisse. Solothurn. Nr. 5, 1988. - s. 20-22. 324

Kobelt, Jakob. Musiker. (1916-1987). Jakob Kobelt gestorben. Neue Zürcher Zei-tung. Zürich. Nr. 236, 12.10.1987. - S. 31. 325

- Zum Tode vonJakob Kobelt. Tages-Anzeiger. Zürich. 13.10.1987. - S. 21. 326

Koelliker, Paul Alfred. Zahnarzt. (1832-1909). Marschall, Daniel. Die Zahnärzte­und Ärztefamilie Kölliker: unter besonderer Berücksichtigung des Lebens und Wirkens von Paul Alfred Koelliker (1832-1909). 81 S.: Ill., Tab. (Diss. med. dent. Zürich). Zürich 1988. 327

Kunz, Heinrich. Spinnereibesitzer. (1793-1859). Lemmenmeier, Max und Reto Jäger. Glanz und Geiz des «Spinnerkönigs» vom Aabach. Tages-Anzeiger Magazin. Zürich. Nr. 48, 28.11.1987. - S. 8-19. 328

Leuthold, Heinrich. Dichter. (1827-1879). Weber, Walter. Heinrich Leuthold aus Wetzikon. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - S. 40. 329

Lier, Karl. (1839-1903). Wer war Karl Lier (1839-1903)? Eine Selbstdarstellung. (Ortsmuseum Hausen a.A.). Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern. Affoltern a.A. 16.10.1987. - S. 8. 330

Lavater, Johann Caspar. Theologe. (1741-1801). Brunnert, Clemens. Lavater an Stolberg: der Brief zu Friedrich Leopold Stolbergs Konversion: Veröffentli­chung einer zeitgenössischen Kopie des Lavaterbriefes. 122 S., Taf.: Ill., Faks. Portr. Meschede 1987. 331

- Sauer, Klaus Martin. Die Predigttätigkeit Johann Kaspar Lavaters (1741-1801): Darstellung und Quellengrundlage. 724 S.: Tab. Zürich 1988. 332

Messmer, Georg. Bundesrichter. (1921-1987). Abschied von Bundesrichter Mess­mer. Trauerfeier in der reformierten Kirche Bülach mit zahlreichen Gästen aus der ganzen Schweiz. Zürichbieter. Bassersdorf. Nr. 210, 1L9.1987. -S. 1. · . :; f :333

323

Page 26: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

- Bundesrichter Georg Messmer - ein verdienter Zürcher Jurist. Tages-Anzei-ger. Zürich. Nr. 209, 10.9.1987. - S. 23. 334

- Raschein, Rolf. Zum Hinschied von Bundesrichter Georg Messmer. Neue Zür-cher Zeitung. Zürich. Nr. 209, 10.9.1987. - S. 25. 335

- Zum Hinschied von Bundesrichter Georg Messmer. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 209, 10.9.1987. - S. 25. 336

Meyer, Heinrich. Maler und Kunstschriftsteller. (1760-1832). Egli, Arnold. Hein­rich Meyer von Stäfa. (1760-1832). Sechsundvierzig Jahre in Goethes Licht und Schatten. Jahresbericht mit Abhandlungen. Ritterhaus-Vereinigung Uerikon-Stäfa. 1987. - S. 9-28. 337

Meyer, Johann Jakob. Landschaftsmaler. (1787-1858). Pfenninger, Hermann. Johann Jakob Meyer von Meilen. Zum 200. Geburtstag. Heimatbuch Meilen. Meilen. 1987. - S. 7-47. 338

Mohr, Peider. Chefarzt. (-1988). Christen, Martin. Zum Hinschied von Dr. med. Peider Mohr. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 15, 20.1.1988. - S. 54. 339

Moser, Mentona. Kommunistin. (1874-1971). Schoch, Jürg. «Sie war die Revolu­tion schlechthin ... ». Mentona Moser (1874-1971), Kommunistin aus grossbür­gerlichem Haus. Tages-Anzeiger. Zürich. 12.7.1988. - S. 7. 340

Parker, Erwin. Schauspieler. (1903-1987). Erwin Parker gestorben. Tagblatt der Stadt Zürich. Zürich. Nr. 255, 3.11.1987. - S. 1. 341

- Erwin Parker gestorben. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 255, 3.11.1987. -s. 53. 342

- Ein Komiker von der feinen Art. Zum Tode des Schauspielers Erwin Parker. Tages-Anzeiger. Zürich. Nr. 255, 3.11.1987. - S. 19. 343

- Kraft, Martin. Erwin Parker zum Gedenken. «Fröhlichkeit in diese traurige Welt bringen». Zürichsee-Zeitung. Stäfa. Nr. 259, 7.11.1987. - S. 7. 344

Pestalozzi, Johann Heinrich. Pädagoge. (1746-1827). Gruntz-Stoll, Johannes. Pesta­lozzis Erbe, Verteidigung gegen seine Verehrer. Hrsg. von Johannes Gruntz­Stoll; mit Beiträgen von Theodor Ballauff et al. 103 S. (Symposium, Bern 1987). Bad Heilbrunn/Obb. 1987. 345

- Meier, Urs P. Pestalozzis Pädagogik der sehenden Liebe: zur Dialektik von Engagement und Reflexion im Bildungsgeschehen. Mit einem Geleitwort von Theodor Ballauff. 4 79 S.: Ill. Bern 1987. 346

- Roth, Heinrich. Pestalozzis Bild vom Menschen. Zürich 1985. 80 S. 34 7

- Roth, Heinrich. J. H. Pestalozzi: die andere Politik. 134 S. Zürich 1987. 348

- Soetard, Michel. Johann Heinrich Pestalozzi: Sozialreformer, Erzieher, Schöp-fer der modernen Volksschule: eine Bildbiographie. Deutsch von Ingrid Alt­richter. Legenden von Robert Schnieper. Zürich: Schweizer Verlagshaus. 149 S.: Ill., Faks., Kart., Portr., Tab. Zürich 1987. 349

324

Page 27: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

- Zielinski, Stanislaw. J. H. Pestalozzi in der polnischen Pädagogik. 63 S. Zürich 1981 350

Ritter, Heinrich. Musikdirektor, Komponist. (1887-1956). Heinrich Ritter-Hürli­mann, 1887-1956, für seine Freunde zum 100. Geburtstag am 19.8.1987. 84 S. Uster 1987. 351

- Musiker, Kapellmeister und Organist in Uster. 100. Geburtstag von Heinrich Ritter-Hürlimann. Anzeiger von Uster: Der Sonntag. Uster. Nr. 32, 15.8.1987. - S. 5. 352

Ragaz, Leonhard. Theologe. (1868-1945). Rostig, Dittmar. Leonhard Ragaz. 31 S.: Ill., Portr. (Reihe Christ in der Welt; 63). Berlin 1986. 353

Ruzicka, Leopold. Chemiker. (1887-1976). Ein Leben für Naturstoffchemie, Alpenblumen und niederländische Malerei. Zum 100. Geburtstag Leopold Ruzickas. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 210, 11.9.1987. - S. 25. 354

- Ringger, Heini. Ruzicka - Nobelpreisträger mit blumigem Namen. Verlei­hung des Ruzicka-Preises und 100. Geburtstag des Namengebers. Tages­Anzeiger. Zürich. 15.9.1987. - S. 19. 355

Schaufelberger, Otto. Volksdichter. (1901-1987). Wagner, Elrnar. Die Landschaft prägt ihre Kinder. Der Oberländer «Volksdichter» Otto Schaufelberger. Hei­matspiegel. Wetzikon. Nr. 3, März 1988. 356

Sehellenberg, Johann Rudolf. Kupferstecher, Buchillustrator. (1740-1806). Johann Rudolf Sehellenberg. Zürcher Chronik. Winterthur. Frühlingsheft 1988. - S. 20. 357

- Thanner, Brigitte, Hans-Konrad Schmutz und Armin Geus. Johann Rudolf Sehellenberg. Der Künstler und die naturwissenschaftliche Illustration im 18. Jahrhundert. 251 - S. (Neujahrsblatt 318. Stadtbibliothek Winterthur 1988). Winterthur 1987. 358

Schinz, Hans Rudolf. Pfarrer. (1745-1790). Hirzel, Hartmann. Pfarrer Hans Rudolf Schinz. Weihnachtskurier Uitikon. Uitikon. 1986. - S. 47-55. 359

Schori, Fritz. Erfinder. (1890-1945). Illi, Thomas. Fritz Schori, ein fast vergessener Erfinder. Auf den Spuren jenes Wetzikers, der das Kaba-Schloss entwickelte. Heimatspiegel. Illustrierte Beilage zum Zürcher Oberländer. Wetzikon. Nr. 12, Dezember 1987. - S. 89-95. 360

Schrödinger, Erwin. Physiker. (887-1961). Reasche, G. Zum hundertsten Geburts­tag Erwin Schrödingers. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 184, 12.August 1987. - s. 57 361

Schulthess, Wilhelm. Orthopäde. (1855-1917). Rüttimann, Beat. Wilhelm Schul­thess (1855-1917) und die Schweizer Orthopädie seiner Zeit. XV, 272 S., Taf. (Habil. Schrift med. Zürich). Zürich 1988. 362

Senn, Jakob. Dichter. (1824-1879). Weber, Walter. Jakob Senn aus Fischenthal. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - S. 53. 363

325

Page 28: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Staiger, Emil. Germanist. (1908-1987). Schaub, Martin. «Begreifen, was uns ergreift.» Der Zürcher Germanist Emil Staiger ist tot. Tages-Anzeiger. Zürich. 29.4.1987. - s. 21. 364

Stelzer, Jakob. Lehrer. (1860-1942). Schwarzenbach, Fritz. Jakob Stelzer, ein bedeutender Schulmann seiner Zeit. Heimatbuch Meilen. Meilen. 1987. - S. 86-91. 365

Studer, Oswald. Pfarrer. (1914-1988). Pfarrer Oswald Studer zum Gedenken. Der Landbote. Winterthur. Nr. 6, 9.1.1988. - S. 23. 366

Studer, Theodor. Verleger. (1907-1988). Bosshard, Walter. Ein Leben im Dienste der Öffentlichkeit. Anzeiger -des Bezirkes Horgen. Horgen. 8.2.1988. - S. 5. 367

- Gestorben: Theodor Studer. Tages-Anzeiger. Zürich. 4.2.1988. 368

- Horgen nahm Abschied von Theodor Studer. Anzeiger des Bezirkes Horgen. Horgen. 8.2.1988. - S. 5. 369

- Marquardt, Karl. Theodor Studer als Kämpfer. Anzeiger des Bezirkes Hor-gen. Horgen. 8.2.1988. - S. 5. 370

Stutz, Jakob. Dichter. (1801-1877). Weber, Walter.Jakob Stutz aus Isikon ob Hitt­nau. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - s. 34. 371

Sulzer, Johann Georg. Philosoph, Pädagoge. (1720-1779). Carozzi, Marguerite. Sul­zer's antidiluvialist and catastrophist theories on the origin of mountains. By Marguerite Carozzi and Albert Victor Carozzi. 37 S.: III., Portr. Geneve 1987. (Sonderdr. aus: Archives des Sciences, Geneve, vol. 40, fase. 2, 1987). 372

Wagner, Richard. Komponist. (1813-1883). Richard Wagner in Zürich. Materialien zu Aufenthalt und Wirken. 2. Folge. Hg. von Werner G. Zimmermann. 78 - S. (Neujahrsblatt der Allgemeinen Musikgesellschaft Zürich auf das Jahr 1988. 172). Zürichl988. 373

Weber, August. Kunstmaler. (1898-1957). Ziegler, Peter. Zum Andenken an den Kunstmaler August Weber. Allgemeiner Anzeiger vom Zürichsee. Wädenswil. Nr. 78, 5.4.1988. 374

Weber, Johann Jakob. Damast- und Seidenwarenfabrikant. (1814-1901). Bächtold, Kurt. Ein Zürcher Wirtschaftsflüchtling in Schaffhausen. Tages-Anzeiger. Zürich. 8.8.1987. - S. 17. 375

- Bütikofer, Alfred. Johann Jakob Weber zur Schleife. (1814-1901). Winterthu-rer Jahrbuch. Winterthur. 35(1988). - S. 13-37. 376

Wehrli, Fritz. Professor für Klassische Philologie. (1902-1987). Burkert, Walter. Geist der Antike - Gegenwart des Humanen. Zum Tode von Fritz Wehrli. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 200, 31.8.1987. - S. 19. 377

Welti, Albert. Kunstmaler. (1862-1912). Gloor, Lukas. Albert Welti (1862-1912). 102 S.: III. Stäfa 1987. 378

326

Page 29: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Wettstein, Alexander. Naturforscher. (1861-1887). Hantke, Rene. Alexander Wett­stein als Geologe und Paläontologe. Küsnachter Jahresblätter. Küsnacht. 1987. - S. 60-77. 379

Wyder, Theodor. Gynäkologe. (1853-1926). Köppel-Hefti, Annagreth. Der Gynä­kologe Theodor Wyder (1853-1926). 93 S. (Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen NR 197). (Diss. med. Zürich). Zürich 1988. 380

Von Wyss, David. Zücher Bürgermeister (1763-1839). Richner, Felix. David von Wyss (1763-1839): seine Auffassung von Recht und Staat auf Grund seines politischen Handbuches. XVII, 229. - S. (Zürcher Studien zur Rechtsge­schichte; 15). (Diss. iur. Zürich). Zürich 1988. 381

Ziegler, Alexander. Schriftsteller, Schauspieler. (1944-1987). Augustin, Sonja. Ein­samer Kampf bis zum Ende. Zum Tode des Schriftstellers Alexander Ziegler. Neue Zürcher Nachrichten. Zürich. Nr. 185, 13.8.1987. - S. 3. · 382

- Fritschi, Hansruedi. Einsamer Kämpfer für die Rechte der Aussenseiter. Tages-Anzeiger. Zürich. Nr. 185, 13.8.1987. - S. 19. 383

Ziegler, Jakob Melchior. Politiker, Geograph und Verleger. (1801-1883). Schubiger, Benno. Patriotische Architektur zwischen Helvetik und Sonderbund. Der Winterthurer Politiker, Geograph und Verleger Jakob Melchior Ziegler -Anreger zur Schaffung eines Nationaldenkmals. Der Landbote. Winterthur. Nr. 99, 30.4.1988. - S. 27. 384

Zollinger, Albin. Schriftsteller. (1895-1941). Weber, Werner. Albin Zollinger aus Rüti. Neue Zürch~r Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - s. 48. 385

Zollinger, Albin. - Briefe. Hrsg. und kommentiert von Silvia Weimar. 605 - S. Zürich 1987. 386

Zürcher, Josephine. Ärztin. (1866-1932). Frutiger, Uarda. Ärztin im Orient, auch wenn's dem Sultan nicht gefällt: Josephine Th. Zürcher (1866-1932). 164 S.: 111., Faks., Portr. (Basler Veröffentlichungen zur Geschichte der Medizin und der Biologie; N.F.; 1). Basel 1987. 387

3. Ortsgeschichte, Ortsbeschreibung, Firmen, Vereine, Parteien

Agasul. Das Dorf erhält erstmals ein eigenes Wappen. Die 58 Einwohnerinnen und Einwohner der Illnau-Effretiker Aussenwacht laden am Wochenende zum Fest. Der Landbote. Winterthur. Nr. 201, 2.9.1987. - S. 23. 388

Andelfingen. Spaltenstein, Alfred. Andelfingen; Dorf im Wandel der Zeit. Der Landbote. Winterthur. Nr. 210, 12.9.1987. - S. 27. 389

Bassersdorf. Treichler, Hans Peter. Bassersdorf. 32 - S. Bassersdorf (1988). 390

Bauma. Schmid, Hans. Bauma vor vielfältigen Aufgaben. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - S. 40. 391

Berg am Irchel. Romann, Ernst. Rationelle Bewirtschaftung dank einfacher Struk­tur. Berg am Irchel: Zwei Zivilgemeinden existieren noch immer im Rahmen der Politischen Gemeinde. Der Landbote. Winterthur. Nr. 3, 6.1.1988. - S. 11 392

327

Page 30: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

- Romann, Ernst. Die Zivilgemeinde Gräslikon; unklare Vergangenheit. Berg am Irchel: Noch immer existieren zwei Zivilgemeinden unter dem Hut der Politischen Gemeinde. Der Landbote. Winterthur. Nr. 18, 23.1.1988. - S. 23. 393

Birmensdorf. Möhrle, Reinhard. Die Kirche Birmensdorf. Sammlung von Auf­zeichnungen, Quellen und Bildern zur Geschichte der Kirche. 48 - S. (Bir­mensdorfer Beiträge zur Heimatkunde, Heft 4, 1987) Birmensdorf 1987. 394

Bonstetten. Aus der Geschichte von Bonstetten, I-IV. Aus: Anzeiger aus dem Bez. Affoltern, 19.Hl.-19. 2. 1988. 395

- Eine Festschrift und ein langer Gratulantenreigen: Der Musikverein Bonstet­ten feierte sein lO0jähriges Bestehen. Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern. Affoltern a.A. 31.5.1988. - S. 6. 396

Boppelsen. Boppelsen. 48 - S. Hg. Gemeindeverwaltung Boppelsen. Boppelsen 1981 397

Bubikon. Egli, Arnold. Vor 30 Jahren: Die Ungarn-Flüchtlinge im Ritterhaus. Jahresbericht mit Abhandlungen. Ritterhaus-Vereinigung. Stäfa. 1986. - S. 37-44. 398

- Zollinger, Jakob. Grenzstreit am Gerbel. Sonnen- und Schattenseite eines Oberländer Hügels. Heimatspiegel. Illustrierte Beilage zum Zürcher Ober­länder. Wetzikon. Nr. 8, August 1988. - S. 58-63. 399

Bühl (Gibswil). Reichlin-Fluri, Bernadette. 125 Laibe Käse pro Tag. Käsereige­nossenschaft Bühl: Die Geschichte eines ganzen Dorfes. Heimatspiegel. Illu­strierte Beilage zum Zürcher Oberländer. Wetzikon. Nr. 1, Januar 1988. - S. 1-1 400

Bülach. Ein unerwarteter Fund. Wiederentdeckung einer Orgel von Friedrich Haas in Bülach. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 117, 21./22.5.1988. - S. 53. 401

- Offene Zukunft für Zeugen aus früher Industrialisierung. Die ehemalige Spinnerei im Jakobstal bei Bülach soll in eine Freihaltezone gelegt werden. Der Landbote. Winterthur. Nr. 235, 11.10.1987. - S. 23. 402

Dällikon und Dänikon: wo wir daheim sind: Dorfbewohner erzählen. Zusam-mengetragen zum 7. Kirchgemeindetag der reformierten Kirchgemeinde Däl­likon-Dänikon, 8.11.1987. 188 S.: 111., Faks. Plan, Portr. Dällikon 1987. 403

Dättlikon. Baumann, Adolf. Landschöne mit ungewisser Vergangenheit. (Kirche Dättlikon). Tages-Anzeiger. Zürich. 4.8.1987. - S. 17. 404

Dübendorf. Dübendorf bewahrt ein Kulturdenkmal. Das Lazariterhaus in Gfenn. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 144, 23.6.1988. - S. 57. 405

- Frühauf, Max, und Hans-Felix Trachsler. Die Unterführung Oskar-Bider-Strasse. Dübendorfer Heimatbuch. Dübendorf. 1987. - S. 75-88. 406

- Hess, Walter, und Hans-Felix Trachsler. Man soll alles so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher. (40 Jahre Hess CH, Dübendorf). 1987. - S. 154-166. 407

328

Page 31: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

- Korthals, Max. Leben mit dem Lärm. Militärischer Fluglärm im Widerstreit der Meinungen. Dübendorfer Heimatbuch. Dübendorf. 1987. - S. 101-110.

408

- Michelsen, Sven H., Ernst R. Sturzenegger und Rudolf Wegmann. Gesund­heitsbetreuung in Dübendorf. Dübendorfer Heimatbuch. Dübendorf. 1987. -s. 137-152. 409

- Schreiber, Willi, und Kurt Züger. Die Zürcher Kantonalbank in Dübendorf. Dübendorfer Heimatbuch. Dübehdorf. 1987. - S. 111-136. 410

- Trachsler, Hans-Felix. Kunstsinn und Kunstgeschmack. Galerien in Düben-dorf. Dübendorfer Heimatbuch. Dübendorf. 1987. - S. 89-100. 411

Effretikon. Effretikon: Männerriege feiert 50jähriges Bestehen. Der Landbote. Winterthur. Nr. 196, 25.8.988. - S. 24. · 412

- Gähler, Ernst. 50 Jahre Männerriege Effretikon 1938-1988. Jubiläumssc~rift zum 50jährigen Bestehen der Männerriege Effretikon. 44 S. Effretikon 1988. 413

- Gähler, Ernst. Männerriege Effretikon wird 50 Jahre alt. Zürcher Oberländer. Wetzikon. 17.8.1988. - S. 23-24. 414

Egg. Der Lindenhof in Hinteregg ist 300 Ihre alt ·geworden. Geburtstag eines stattlichen Doppelhauses. Anzeiger von Uster. Uster. 22.8.1987. - S. 14. 415

Elgg. Pazeller, Andrea. Die LKG Elgg; ein abgeschlossenes Kapitel. Jahrbüch-lein. Elgg, Hagenbuch, Hofstetten, Bertschikon. Elgg. 1987. - S. 6-8. 416

- Schär, Markus. Der 200jährige Ofen im Pfarrhaus Dorf. Ein schmucker Jubi­lar, 1987. Jahrbüchlein. Elgg, Hagenbuch, Hofstetten, Bertschikon. Elgg. 1987. - S. 69-80. 417

- Windler, Renata. Das Gräberfeld von Elgg gibt seine Geheimnisse preis. Turi-cum. Zürich. Sommer 1988. - S. 60-65. 418

Embrach. Baer, Hans. Embracher Strassennamen. 64 S. (Neujahrsblatt. Hg. von der Ortsmuseumskommission Embrach, Nr. 6, 1987. Embrach: Ortsmuseums­kommission 1986. 419

Fällanden. «Gott erbarme sich diser ellenden Gmeindt». Streiflichter auf die Wirtschaft und das soziale Leben in der Gemeinde Fällanden vor der Zeit von 1800. Der Landbote. Winterthur. Nr. 6, 9.1.1988. - S. 23. 420

Glattbrugg. Niethammer, Nik. Durchbruch dank Marketing. 80 Jahre SOLIS Apparatefabrik AG, Glattbrugg. Turicum. Zürich. Frühjahr 1988. - S. 37-38. 421

Glattfelden. Nussbaumer, Harry. Glattfeldens Postverbindungen zur Zeit Gott­fried Kellers: Begleittext zur gleichnamigen Ausstellung im Gottfried Keller Zentrum zu dessen Eröffnung im September 1985. 47 S.: 111., Faks., Kart., Portr., Tab. Glattfelden 1985. 422

- Rettung des Zuchthäuschens in Glattfelden. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 142, 21.6.1988. - S. 57. 423

329

Page 32: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Greifensee. Alte Rechtsverhältnisse von Greifensee. Jahrbuch Greifensee. Grei-fensee. 1986/87. - S. 12-20. 424

- Geschichte des Schiessvereins Greifensee. Jahrbuch Greifensee. Greifensee. 1986/87. - S. 54-60. 425

- 18 Jahre Gemeindebibliothek Greifensee. Jahrbuch Greifensee. Greifensee. 1986/87. - s. 21-26. 426

- Seit 20 Jahren Präzision am Greifensee. (Firma Mettler). Jahrbuch Greifensee. Greifensee. 1986/87. - S. 47-51. 427

Grüningen. Das Dorf Itzikon in der Gemeinde Grüningen. Hrsg. Heimatschutz­ges. Grüningen zum Anlass des 1150jährigen Bestehens von Itzikon, 1987. 48 S.: Abb., Kt., Pl. Wetzikon 1987. 428

- Gehri, Emil. Die Itziker Feuerwehrspritze aus dem Jahre 1883. Jahrheft. Hei-matschutzgesellschaft Grüningen. Grüningen. Nr. 23, 1987. - S. 30-34. 429

- Zollinger, Jakob. 1150 Jahre Itzikon. Ein Streifzug durch die Dorfgeschichte. Jahrheft. Heimatschutzgesellschaft Grüningen. Grüningen. Nr. 23, 1987. - S. 3-29. 430

- Zollinger, Jakob. Vom Bauern- zum Handwerkerstädtchen: 950 Jahre Grünin­gen. Heimatspiegel. Illustrierte Beilage zum Zürcher Oberländer. Wetzikon. Nr. 6,Juni 1988. - S. 41-47. 431

Hausen a.Albis. Binzegger, Lilli. Feinstes aus dem Säuliamt. Die Seidenweberei Weisbrod Zürrer AG in Hausen a.Albis. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 103, 4.5.1988. - S. 57. 432

Bedingen. Adolf Grogg - ein Dorforiginal. In: Hedigen 1988. - S. 2-31. 433

Henggart. Kläui, Hans, und Fritz Hauswirth. Henggart im Zürcher Weinland. Zürcher Chronik. Winterthur. Sommerheft 1988. - S. 71-75. 434

Herrliberg. Brombacher, Corinne. Teilausverkauf des Herrliberger Berges an Berner Siedler. Exodus des Berner Bauern zu Anfang dieses Jahrhunderts. Zürichsee-Zeitung. Stäfa. (Züri-See-Spiegel). Nr. 30, 24.7.1987. - S. 1 und 6.435

Hinwil. Färber, Anita. Hinwil und Pfäffikon; Charakteristika Zweier Bezirke. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - s. 4. 436

Borgen. Bächtiger, Paul. Vom alten «Horga» zum heutigen «Horgen». Zürcher Chronik. Winterthur. Frühlingsheft 1988. - S. 27-31. 437

- Felix, Konrad. Natur- und Landschaftsschutz (Horgen). Horgner Jahrheft. Horgen. 1987. - S. 1-16. 438

- Weber, Rolf. 100 Jahre Freisinn, 1885-1985. Hrsg. von der Freisinnig-Demo-kratischen Partei Horgen. 35 S.: Ill., Faks., Port. Horgen 1987. 439

Hütten. Ziegler, Peter. Hütten einst und jetzt. Wochen-Post am Zürichsee. Nr. 39, 18.7.1987. - S. 1 und 3. 440

330

Page 33: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Küsnacht. Benz, Hans Richard. Vor 75 Jahren; der Sängerbund Küsnacht am «Eidgenössischen» 1912 in Neuenburg. Küsnachter Jahresblätter. Küsnacht. 1987. - s. 55-59. 441

- Egli, Alfred. Küsnachter Orts- und Flurnamen. Hrsg. von der Ortsgeschichtli­chen Kommission der kulturellen Vereinigung Küsnacht; Zeichnungen von Walter Kägi. 123 S.: 111. Küsnacht 1987. 442

- Guggenbühl, Hans. Lebensregeln für Kinder im alten Küsnacht. Küsnachter Jahresblätter. Küsnacht. 1987. - S. 78-82. 443

- Rittmeyer-Pestalozzi, Verena. Das Küsnachter Waisenhaus. Küsnachter Jah-resblätter. Küsnacht. 1987. - S. 34-53. 444

- Sorg-Keller, Susanne. 150 Jahre Sparkasse Küsnacht. Küsnachter J ahresblät-ter. Küsnacht. 1987. - S. 3-33. 445

Langnau. Fuchs, Bernhard, und Marietta Hässig. Zur Geschichte der Ziegelei im Waldi. In: Langnauerpost 57, 1987, 1-31. 446

- Waldburger, Hans. Aus der Geschichte unseres Bahnhofes. Langnauerpost. Langnau. 58, Frühling 1988. - S. 1-17. 44 7

Lindau. Das Vereinsarchiv wird Wirklichkeit. Lindau: Gründung eines Träger­vereins - Umbau des Feuerwehrlokals. Der Landbote. Winterthur. Nr. 103, 5.5.1988. - s. 29. 448

Maur. Campiche, Martin. 25 Jahre Feuerwehr-Pikett. Maurmer Neujahrsblätter. Maur. 1988. - S. 29-31. 449

- Meister, Ursula. 75 Jahre Strom in Maur. Maurmer Neujahrsblätter. Maur. 1988. - s. 27. 450

- Waldner Eric. Verpasste Chancen für die Gemeinde Maur. Strassenbahn Oer­likon-Uessikon via Dübendorf. Maurmer Neujahrsblätter. Maur. 1988. - S. 19-25. 451

Männedorf. Boldere-Ziitig: eine kleine Festschrift zur Wiedereröffnung und zum 40jährigen Bestehen des Evang. Tagungs- und Studienzentrums Boldern, Männedorf am 27.6.1987. 8 S.: 111., Portr. Männedorf. 452

- Das Untervogthaus in Männedorf. Neue Nutzung und umfassende Sanierung. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 150, 30.6.1988. - S. 55. 453

Meilen. Blesi, Sonja. 100 Jahre Frauenchor Meilen. Heimatbuch Meilen. Meilen. 1987. - s. 74-85. 454

- Glättli, Hugo. Der Ortsname Meilen. Festschrift für Prof. Dr. Gerold Hilty. Zum 60. Geburtstag. Bern 1987. - S. 25-34. 455

- Meier, Heiri. Gschichte us em Schützehuus. Heimatbuch Meilen. Meilen. 1987. - S. 69-73. 456

- Renfer, Christian. Der «Seehof» in Hofstetten. Heimatbuch Meilen. Meilen. 1987. - S. 48-68. 457

331

Page 34: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Nürensdorf. Baumann, Adolf. Die Oswaldkapelle auf der «Passhöhe» zwischen Zürich und Winterthur. Tages-Anzeiger. Zürich. 5.11.1987. - S. 23. 458

Oberweningen. Schlatter, Walter. Leiterwagen und Brücken. Zwei Zeugen einer vergangenen Bauern- und Handwerkerkultur im Heimatmuseum Oberwe­ningen. Jahrheft des Zürcher Unterländer Museumsvereins. Oberweningen. 24(1986/87). - S. 4-23, 459

Ossingen. Reutimann, Esther und Willi. 40 Züge passieren die Brücke jeden Tag. Ossingen; die über lO0jährige Brücke ist 365 Meter lang und 36 Meter hoch. Der Landbote. Winterthur. Nr. 4, 7.1.1988. - S. 17. 460

Pfäffikon. 25 Jahre Stiftung zur Palme (Pfäffikon). Betreute feierten zusammen mit Angehörigen. Zürcher Oberländer. Wetzikon. 15.6.1988. - S. 20. 461

Rafz. Weinmann, Hans Rudolf. Der Duft von Stroh und grosser weiter Welt im Rafzerfeld. Tages-Anzeiger. Zürich. 25.5.1988. - S. 25. 462

Regensdorf. Kuhn, Albert. Eines Buben Schutzengel beim Glockenaufzug von 1915. Regans Zunftblatt. Regensdorf. 26(1988). - S. 25. 463

- Meier, Gustav. Verbesserte Flureinteilung Regensdorf. Geschichte der Güter­zusammenlegung von 1922-26. Regans Zunftblatt. Regensdorf. 26(1988). - S. 10-13. 464

Rheinau. Rheinau: Altes Gesellschaftsbuch wiederentdeckt. 1985 rekonstruierte Stubengesellschaft fand Schlüssel zu ihrer Geschichte. Der Landbote. Winter­thur. Nr. 272, 24.11.1987. - S. 19. 465

Rikon. Rikon: Tibeter-Schule feiert am Samstag. Der Landbote. Winterthur. Nr. 103, 5.5.1988. - S. 29. 466

Rüti. Eine Dorfgeschichte von Ferrach.Jahrheft. Verkehrsverein Rüti-Tann. Rüti. 46(1987). - s. 80-83. 467

- Hungerbühler, Hugo. Rüti, vom Kloster zur Industrie. Zürcher Chronik. Win-terthur. Herbstheft 1987. - S. 115-119. 468

- Lienhard, Konrad. Rüti; mitunter jenseits der Kantonsgrenze. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - S. 11. 469

- Seit 100 Jahren dem Gesang verpflichtet. Der Gemischte Chor Fägswil feiert. Zürcher Oberländer. Wetzikon. 15.6.1988. - S. 25. 4 70

- Wie es vor 150 Jahren in Rüti zum Bau des 1. Schulhauses kam. Jahrheft. Ver-kehrsverein Rüti-Tann. Rüti. 46(1987). - S. 75. 77. 4 71

Stäfa. Streuli, Jakob. Das Amt Stäfa und die Einsiedler Vogtei Kempten im Zür­cher Oberland. Ein Beitrag zur Geschichte des Einsiedler Hofes Stäfa.Jahres­bericht mit Abhandlungen. Ritterhaus-Vereinigung Uerikon-Stäfa. Stäfa. 1986. - s. 9-36. 472

Thalwil. Aeberli, H. U., Hans Berger und J. Zwicky. Die bauliche Entwicklung von Thalwil. (20 S.). (Thalwiler Neujahrsblatt 1988). Thalwil 1987. 473

332

Page 35: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Töss. Architektonisches Zeitdokument von grossem Wert. Von der Klassenarbeit zum Rettungsversuch: Das NOK-Unterwerk in Töss aus dem Jahr 1930. Der Landbote. Winterthur. Nr. 264, 14.11.1987. - S. 13. 474

Uerikon. Stückelberger, Rudolf. Vier Bilder von Uerikon und Stäfa. Jahresbe­richt mit Abhandlungen. Ritterhaus-Vereinigung Uerikon-Stäfa. 1986. - S. 49-54. 475

Uitikon. Bühler, Otto. (Gemeindeschreiber). Erinnerungen an meine früheren Jahre in Uitikon. Weihnachtskurier Uitikon. Uitikon. 1987. - S. 12-29. 476

- Hirzel, Hartmann. Drei alte Glocken. Weihnachtskurier Uitikon. Uitikon. 1986. - s. 44-45. 477

- Hirzel, Hartmann. Die Pfarrherren von 1626 bis 1986. Weihnachtskurier Uiti-kon. Uitikon. 1986. - S. 46. 478

- Hirzel, Hartmann. Restauration der Kirche Uitikon. Weihnachtskurier Uiti-kon. Uitikon. 1986. - S. 57-65. 479

- Hirzel, Hartmann. Die Uitikoner Kirchturm-Dokumente. Weihnachtskurier Uitikon. Uitikon. 1986. - S. 36-43. 480

- Hirzel, Hartmann. Wie die Kirche zu Uitikon a.A. vor 300 Jahren entstanden ist. Weihnachtskurier Uitikon. Uitikon. 1986. - S. 16-23. 481

- Kägi, Louis. Aus der Geschichte des Gasthofs zum Löwen. Weihnachtskurier Uitikon. Uitikon. 1987. - S. 38-49. 482

- Kägi, Louis. Vor 80 Jahren. Womit sich damals der Gemeinderat beschäftigte. Weihnachtskurier Uitikon. Uitikon. 1987. - S. 7-11. 483

- Kehl, Hans. 15 Jahre Patenschaft Uitikon/Versam. Weihnachtskurier Uitikon. Uitikon. 1987. - S. 30-37. 484

- Nüscheler, Arnold. Uitikon am Albis. (aus: Die Gotteshäuser der Schweiz). Weihnachtskurier Uitikon. Uitikon. 1986. - S. 9-13. 485

- Vor 40 Jahren wurde die «Demokratische Vereinigung Uitikon am Albis» gegründet. Weihnachtskurier Uitikon. Uitikon. 1987. - S. 50-56. 486

- Wydler, H. Die «Verfluchten von Uitikon». Pfarrherrliche «Zubereitung» der Uitikoner in der Kirche zu Altstetten. Weihnachtskurier Uitikon. Uitikon. 1986. - S. 14-15. 487

Uster. Meister, Marlene. «Italiener wünschen viele Löcher, Schweizer wenige». Seit 125 Jahren Roth Käse, Uster. Zürcher Oberländer. Wetzikon. 27.5.1988. -S.5. 488

- Meister, Malene. Lenzlinger Söhne AG - ein Stück Ustermer Geschichte. Der Zürcher Oberländer. Wetzikon. 15.8.1987. - S. 7. 489

- «Strassenzüge erzählen». (Uster). 8 Folgen. Anzeiger von Uster. Uster. 13. 7.1987.-15. 8.1987. 490

333

Page 36: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

- Thalmann, Hans. Uster auf der Suche nach sich selbst. Neue Zürcher Zei-tung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - S. 5. 491

Volken. Brugger, Martin. Volken: Geschichte einer kleinen Zürcher Gemeinde. Hrsg. von Richard Erb-Hausherr aus Anlass der Einhundertjahrfeier der Übernahme der Wirtschaft zur Post in Volken durch die Familie Erb am 9.5.1887. 77 S.: 111. Volken 1987. 492

Volketswil. Hintermeister, Willy. Volketswiler-Gaststätten. Volketswil. Volketswil. 27(1988). - s. 43-49. 493

- Fischer, Willy. Eine folgenschwere Schlägerei von 154 7 im Volketswiler Wirts-haus. Volketswil. Volketswil. 27(1988). - S. 41-42. 494

- Fischer, Willy. Von alten Hegnauer Wirtschaften, besonders «Stammbaum» und «Blume». Volketswil. Volketswil. 27(1988). - S. 21-40. 495

- Krucker, Hubert. Forsanose, die Geschichte eines Volketswiler Produktes, das die Schweiz eroberte. Volketswil. Volketswil. 27(1988). - S. 50-61. 496

- Krucker, Hubert. Weinbau in Volketswil. Volketswil. Volketswil. 27(1988). - S. 9-20. 497

Wädenswil. Bitterli-Waldvogel, Thomas. Zur Baugeschichte der Burg Wädenswil. Jahrbuch der Stadt Wädenswil. Wädenswil. 1987. - S. 35-43. 498

- Bond, Andrew. 125 Jahre Cevi Wädenswil. Jahrbuch der Stadt Wädenswil. Wädenswil. 1987. - S. 26-30. 499

- Hauser, Albert. Die Wädenswiler Bauernhäuser. Jahrbuch der Stadt Wädens-wil. Wädenswil. 1987. - S. 71-97. 500

- Reicke, Daniel. Zum Mauerwerk des Wädenswiler Freiherrenturmes. Jahr-buch der Stadt Wädenswil. Wädenswil. 1987. - S. 44-45. 501

- Schwarzenbach, Fritz. Versteinerte Vogelspuren. Jahrbuch der Stadt Wädens-wil. Wädenswil. 1987. - S. 59-61, 502

- Schwarzenbach, Fritz. Die Wädenswiler Rieder. Jahrbuch der Stadt Wädens-wil. Wädenswil. 1987. - S. 31-34. 503

- Ziegler, Peter. Aus der Geschichte des Hauses Zum Eisenhammer. Zum Abschluss der Renovation. Allgemeiner Anzeiger vom Zürichsee. Wädenswil. Nr. 144, 25.6.1986. 504

- Ziegler, Peter. Aus der Geschichte des Hotels Engel in Wädenswil. Allgemei-ner Anzeiger vom Zürichsee. Wädenswil. Nr. 102, 4.5.1985. 505

- Ziegler, Peter. Aus der Geschichte des Strasshauses in Wädenswil. Allgemei-ner Anzeiger vom Zürichsee. Wädenswil. Nr. 273, 24.11.1987. 506

- Ziegler, Peter. Die Glärnischhalle; ein Jugendstilbau von 1909. Allgemeiner Anzeiger vom Zürichsee. Wädenswil. Nr. 105, 6.5.1988. 507

334

Page 37: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

- Ziegler, Peter. Das Haus zur Sonne in neuem Glanz. Allgemeiner Anzeiger vom Zürichsee. Wädenswil. Nr. 138, 16.6.1988. 508

- Ziegler, Peter. 25 Jahre Genossenschaft Hoch-Etzel, 1962-1987. Jahrbuch der Stadt Wädenswil. Wädenswil. 1987. - S. 7-25. 509

- Ziegler, Peter. Die Johanniterkomturei Wädenswil, 1287 bis 1550. Wädenswil: Verlag Baumann. 106 S.: 111. Wädenswil 1987. 510

- Ziegler, Peter. Die Johanniterkomturei Wädenswil 1300-1550. Allgemeiner Anzeiger vom Zürichsee. Wädenswil. 1. Teil: Nr. 152, 4.7.1987; 2. Teil: Nr. 158, 11.7.1987; 3. Teil: Nr. 170, 25.7.1987; 4. Teil: Nr. 175, 31.7.1987; 5. Teil: Nr. 181, 8.8.1987; 6. Teil: 15.8.1987; 7. Teil: 22.8.1987. 511

- Ziegler, Peter.Jubiläum 100 Jahre Spital Wädenswil. Spital Wädenswil.Jahres-bericht. 1986. - S. 16-26. 512

- Ziegler, Peter. Die Lesegesellschaft Wädenswil in den l 790er Jahren. Moll, Erich, Karl Pellens. Bürgerliche Gesellschaften im 18. und 19. Jh. (Informa­tionsbuch kleine Reihe. 10) Lochau bei Bregenz: Landesbildungszentrum Schloss Hofen, 1986. - S. 66-75. 513

- Ziegler, Peter. Spital Wädenswil 1886-1986. 64 S.: 111., Faks., Pläne, Portr., Tab. Wädenswil 1986. 514

- Ziegler, Peter. 1287: Verkauf der Herrschaft Wädenswil an die Johanniter. Jahrbuch der Stadt Wädenswil. Wädenswil. 1987. - S. 46-51. 515

- Ziegler, Peter. Von der Hutfabrik über Liftfabrik zum Geschäftshaus. (Geschichte der Hutfabrik Felber in Wädenswil). Allgemeiner Anzeiger vom Zürichsee. Wädenswil. Nr. 133, 12.6.1986. 516

- Ziegler, Peter. Wie die Wädenswiler 1819 bis 1822 ein neues Gemeindehaus bauten. (1. Teil: Das Wädenswiler Gesellenhaus; 2. Teil: Von der Idee zur Rea­lisierung; 3. Teil: Bauvollendung innert Jahresfrist). Allgemeiner Anzeiger vom Zürichsee. Wädenswil. Nr. 82, 9.4.1988, Nr. 84, 12.4.1988, Nr. 85, 13.4.1988. 517

Wald. «Bier ist etwas Gutes .. .!» Eine Betrachtung über das Braugewerbe in Wald. Us eusere Walder Heimet. Beilage zum Zürcher Oberländer. Wetzikon. Nr. 152,Juni 1988. - S. 1-2. 518

- Itel, August. 100 Jahre Posaunenchor Wald 1887-1987. Us eusere Walder Hei­met. Beilage zum Zürcher Oberländer. Wetzikon. Nr. 149, September 1987. (10.9.1987). 519

- ltel, August. Mer gönd is Schimpi ... Us eusere Walder Heimet. Beilage zum Zürcher Oberländer. Wetzikon. Nr. 151, März 1988. (28.3.1988). 520

- Itel, August. Die Post im Dorf. U s eusere Wal der Heimet. Beilage zum Zür-cher Oberländer. Wetzikon. Nr. 150. November 1987. 521

Wallisellen. Fetz, Günter. Aus der Schulgeschichte. Walliseller Chronik. Wallisel-len. 1986. - S. 12-13. 522

335

Page 38: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

- Die Herzogenmühle im Lauf der Zeit. Walliseller Chronik. Wallisellen. 1987. -s. 1-21. 523

- Keller-Cavelti, Anny. 10 Jahre Ortsmuseum. Walliseller Chronik. Wallisellen. 1986. - S. 17-19. 524

- Schulhaus Alpenstrasse; eine dornenvolle Baugeschichte. Walliseller Chronik. Wallisellen. 1986. - S. 7-11. 525

Waltalingen. Waltalingen und Guntalingen; Bauerndörfer ohne Miststöcke. In der Gemeinde am Südwestrand des Stammertals zeichnet sich für die näch­ste Zukunft massvolle Bautätigkei~ ab. Der Landbote. Winterthur. Nr. 172, 29.7.1987. - s. 15. 526

Wasterkingen. Rutschmann, Oskar. Hexen in Wasterkingen. Nachrichtenblatt der Kantonspolizei Zürich. Zürich. Nr. 11, 1987. - S. 223-225. 527

Watt. Frei, Emile und Hans Frei. Leseverein Watt 1854-1904. Regans Zunftblatt. Regensdorf. 26(1988). - S. 21-24. 528

Weisslingen. Fehrlin, Ruth. Weisslingen: Hölzerne Waschzuber und genagelte Schuhe. Marie Widmers umfangreiche Fotosammlung erzählt vom Leben vergangener Zeiten. Der Landbote. Winterthur. Nr. 276, 28.11.1987. - S. 25. 529

- Fehrlin, Ruth. Die Zivilgemeinde trägt zur Wahrung der Eigenständigkeit bei. Neschwil: Dank Wald und Wasserversorgung hat die traditionsreiche Institu­tion in der Weisslinger Aussenwacht noch immer Bedeutung. Der Landbote. Winterthur. Nr. 220, 24.9.1987. - S. 29. 530

Wetzikon. Nur ein Kuss. Mittelschulgeschiche(n): Die KZO von 1952 bis zum Bezug der Erweiterungsbauten von heute. Heimatspiegel. Illustrierte Beilage zum Zürcher Oberländer. Wetzikon. Nr. 10, Oktober 1987. - S. 73-79. 531

- Streuli,Jakob. Die Freiherren von Wetzikon. Herrschaften im Wandel der Zei­ten. Heimatspiegel. Illustrierte Beilage zum Zürcher Oberländer. Wetzikon. Nr. 2, Februar 1988. 532

- Weber, Cecile. Das kulturelle Erbe einer Gemeinde. 100 Jahre Antiquarische Gesellschaft Wetzikon. Heimatspiegel. Illustrierte Beilage zum Zürcher Ober­länder. Wetzikon. Nr. 11, November 1987. - S. 81-87. 533

- Weber, Ernst. Wetzikon; Standortgunst mit Schattenseiten. Neue Zürcher Zei-tung. Zürich. (Beilage «Zürcher Oberland»). Nr. 206, 7.9.1987. - S. 30. 534

- Wila. Fritz, Erich und Walter Fankhauser. Wila: Unauffällige Tösstalgemeinde mit verborgenen Schönheiten. Zürcher Chronik. Winterthur. Nr. 4, Winter 1987. - S. 169-173. 535

- Hauswirth, Fritz. 50 Jahre Walter Bosshard AG in Wila. Zürcher Chronik. Winterthur. Nr. 4, Winter 1987. - S. 188-190. 536

- Manz, Dora. Die Zivilgemeinde Wila steht vor ihrer Auflösung. Finanzielle Schwierigkeiten bedrohen die· Existenz einer jahrhundertealten Körper­schaft. Der Landbote. Winterthur. Nr. 179, 7.8.1987. - S. 19. 537

336

Page 39: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

Wilen. Brändle, Stefan. Die Kantonsgrenze verläuft mitten durchs Dorf. Tages-Anzeiger. Zürich. 12.7.1988. - S. 17. 538

Winterthur. Brütsch, Herbert. Geschichte der Rotkreuzkolonne Winterthur, 1908-1982. 39 - S. Winterthur 1987. 539

- Bütikofer, Alfred. 125 Jahre Gasversorgung in Winterthur. Der Landbote. Winterthur. Nr. 84, 13.4.1985. - S. 13. 540

- Egli-Dürst, Emilie. 100 Jahre Heilsarmee in Winterthur. Winterthurer Jahr-buch. Winterthur. 35(1988). - S. 129-142. 541

- Haas, Martin. Stadtgemeinde und Umweltschutz. Zum Beispiel Winterthur. Zürcher Chronik. Winterthur. Sommerheft 1988. - S. 80-81. 542

- 75 Jahre Hauseigentümerverband Winterthur und Umgebung. 1913-1988. 72 - S. Winterthur 1988. 543

- 125 Jahre Maturitätsschulen Winterthur. Der Landbote. Winterthur. Beilage vom 5. September 1987. 16 S. 544

- Jahrhundertbericht Schweizerisches Rotes Kreuz, Sektion Winterthur, 1887-1987. 32 S.: 111., Portr. Winterthur. 1987. 545

- Das «Laboratorium» - Pionierbetrieb in Winterthur. Die erste chemische Fabrik in der Schweiz, Gründung imJahre 1778, Verbindung zur Textilindu­strie. Der Landbote. Winterthur. Nr. 200. 1.9.1987. - S. 7. 550

- Nach 350 Jahren Pause seit 1862 wieder katholische Gottesdienste. Vor 124 Jahren wurde die Katholische Kirchgemeinde Winterthur gegründet, heute zählt man sieben Pfarreien in der Stadt. Der Landbote. Winterthur. Nr. 192, 22.8.1987. - s. 13. 551

- Neuweiler, Erna. 175 Jahre Hülfsgesellschaft. Ältester gemeinnütziger Verein in Winterthur. Winterthurer Jahrbuch. Winterthur. 35(1988). - S. 47-68. 552

- Rentsch, H. U. Grundwasserstadt Winterthur. Zürcher Chronik. Winterthur. Herbstheft 1987. - S. 124-125. 553

- Rentsch, H. U. Hall und Winterthur. Städtepartner in schwerer Zeit. Winter-thur Jahrbuch. Winterthur. 35(1988). - S. 39-45. 554

- Rentsch, H. U. Restaurierung des Hohlandhauses. (Oberwinterthur). Zürcher Chronik. Winterthur. Nr. 4, Winter 1987. - S. 174. 555

- Rentsch, H. U. Winterthur; Hochburg der Kartographie. Zürcher Chronik. Winterthur. Sommerheft 1988. - S. 58-59. · 556

- Rentsch, H. U. Der Winterthurer Graben. Zürcher Chronik. Winterthur. Früh-lingsheft 1988. - S. 21. 557

- Schmutz, Hans-Konrad. Reliefs in Winterthur. Zürcher Chronik. Winterthur. Sommerheft 1988. - S. 56-57. 558

- Schiesser, Fritz. Winterthurer Kulturlandschaft im 17. Jahrhundert. Zürcher Chronik. Winterthur. Sommerheft 1988. - S. 54-55. 559

337

Page 40: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

- Siegerist, Hermann. Die Winterthurer Waldungen. Zürcher Chronik. Winter-thur. Sommerheft 1988. - S. 60-61. 560

- Stanger, Urs. Winterthur, die Gartenstadt: Wem hat sie diesen Ruf zu danken? Winterthurer Stadtanzeiger. Winterthur. 23„7.1987. - S. 13. 561

- Steffen, Max. Winterthur; topographisch und geologisch. Zürcher Chronik. Winterthur. Sommerheft 1988. - S. 52-53. 562

- Sträuli, Esthi. Spinnerei, Weberei und mechanische Werkstätte Hard. Der Landbote. Winterthur. Nr. 202, 3.9.1987. - S. 7. 563

- Weiss, Michael. Die Landkartenpioniere Ziegler, Wurster, Randegger, Leuzin­ger. 3. Folge der Schülerarbeiten über vergessene Unternehmen aus der Win­terthurer Industriegeschichte: die Kartographia Winterthur AG. Der Land­bote. Winterthur. Nr. 204, 5.9.1987. 564

- Winterthur war Sitz der grössten Transport-Versicherung Europas. Der Land-bote. Winterthur. Nr. 210. 12.9.1987. - S. 9. 565

Zollikon. Maurer, Wilfried. Gesellschaftshaus; Dorfzentrum, Gemeindesaal oder Das gute Ende einer langen Geschichte. Zolliker-J ahrheft. Zollikon. 1987. - S. 4-15. 566

- Schmid-Sikimic, Biljana. Die Funde vom Feufbüel. Zolliker-Jahrheft. Zollikon. 1987. - S. 66-70. 567

- Walder, Emil. Die Keltengräber auf dem Feufbüel; im Lichte der neuesten Forschung. Zolliker-J ahrheft. Zollikon. 1987. - S. 56-65. 568

- Wettstein, Christine. Der «Traubenberg» an der Seestrasse in Zollikon. Zolli-ker:J ahrheft. Zollikon. 1987. - S. 40-45. 569

Zürich. Baumann, Walter. Gang durch Zürich. 64 S.: Abb. Zürich 1987. 570

- Baumann, Walter. Hundert Jahre Quartiergeist. Der Rennweg jubiliert. Turi-cum. Zürich. Sommer 1988. - S. 39-40. 571

- Baumann, Walter. Das Rennweg-Quartier. Geschichte der minderen Stadt. 136 - S. Hg. vom Rennweg-Quartier-Verein zum hundertjährigen Bestehen 1988. Zürich 1988. 572

- Baumann, Walter. Vom Fröschen.graben zum Paradeplatz. Die Zürcher Bahn-hofstrasse. Turicum. Zürich. Frühjahr 1988. - S. 35-36. 573

- Etter, Paul. Geschichte von Alt-Wiedikon: von den Anfängen bis zum Umsturz 1798. XI, 272 S.: Ill., Faks., Gen.-Taf., Pläne, Portr., Tab. Zürich 1987. 574

- Ein Gästehaus für Stadt und Landesmuseum. Barocke Gartenanlage an der Limmattalstrasse. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 148, 28.6.1988. - S. 55. 575

- Geglückte Erneuerung des «Reinachergüetlis». (Zürich-Hottingen). Zürcher Chronik. Winterthur. Sommerheft 1988. - S. 65. 576

338

Page 41: und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich

- 100 Jahre ohne einen Männerblick. (Frauenbad am Stadthausquai). Tagblatt der Stadt Zürich. Nr. 202, 31.8.1988. - S. 1. 577

- 125 Jahre Katholische Kirchgemeinde. Neue Zürcher Nachrichten. Zürich. Nr. 191, 29.8.1987. 578

- 150 Jahre Welti-Furrer AG, Zürich. Zürcher Chronik. Winterthur. Frühlings-heft 1988. - S. 46. 579

- Raum für Burgunderbeute. 500 Jahre «Büchsenhus» - 60 Jahre Zeughauskel-ler. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 250, 28.10.1987. - S. 55. 580

- Spinner, Wilfried. Der Zürcher Münsterhof im Lauf der Zeiten. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 21, 27.1.1988. - S. 57. 581

- Der Uto oder die «reichen Zürcher». Zum 125jährigen Bestehen der Stadtzür­cher SAC-Sektion. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 146, 25./26.6.1988. - S. 111. 582

- Wo das Bier in Strömen fliesst. Die Brauerei Hürlimann AG 1m Quartier Enge. Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 125, 1.6.1988. - S. 57. 583

339