Top Banner
29.06.2007 © ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | MSc ETH Fertigungstechnik Übung H Umformtechnik Institut für virtuelle Produktion Einführung in AutoForm Simulation Napf-Tiefziehen
27

Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

Dec 01, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

29.06.2007© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | MSc ETH

Fertigungstechnik

Übung H Umformtechnik

Institut für virtuelle Produktion

� Einführung in AutoForm

� Simulation Napf-Tiefziehen

Page 2: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

2

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Übersicht

1. AutoForm

2. Bausteine der Simulation

3. Übung

4. Prozess Generator

5. Variante zur Übung

Page 3: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

3

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Lernziele� Was ist AutoForm?

� Wie generiere ich den AF-Input?

� Wie starte ich eine inkrementelle AF-Simulation?

� Wie lese ich die Dickenverteilung ab?

� Was passiert, wenn der Blechhalter nicht richtig positioniert ist?

� Warum muss ich auf die Elementwahl achten?

� Warum ist die Feinheit der Elemente entscheidend?

� Was heisst ein automatisches Rezoning?

Page 4: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

4

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

AutoForm Engineering GmbH� Spin-Off des IVP (Gründung 1995)

� 150 Mitarbeiter, Niederlassungen in 14 Ländern

� 2500 Anwender in über 400 Unternehmen aus 40 Ländern

www.autoform.com

Page 5: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

5

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

AutoForm-Produkte� Software-Lösungen entlang der Wertschöpfungskette

Page 6: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

6

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Po

st-P

roce

ss.

Pro

cess

ing

Pre

-Pro

cess

ing

Bausteine der Simulation

Wzg.-modellierung(Geometry-Generator)

Werkstoffmodell(MatForm)

ExperimentelleWerkstoffdaten-

aufnahmeCAD-Daten

Platinengeometrie(Blank-Generator)

Prozessmodellierung(Process-Generator)

Werkzeugbau Crash-Simulation

Simulationsprozess(AF-Incremental)

Prozessoptimierung(AF-Sigma)

Prozessauswertung

KostenProzessgrenzen

NormenErfahrung

Vorgaben

Page 7: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

7

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Po

st-P

roce

ss.

Pro

cess

ing

Pre

-Pro

cess

ing

Übung: Napf

Wzg.-modellierung(Geometry-Generator)

Werkstoffmodell(MatForm)

ExperimentelleWerkstoffdaten-

aufnahmeCAD-Daten

Platinengeometrie(Blank-Generator)

Prozessmodellierung(Process-Generator)

Werkzeugbau Crash-Simulation

Simulationsprozess(AF-Incremental)

Prozessoptimierung(AF-Sigma)

Prozessauswertung

KostenProzessgrenzen

NormenErfahrung

Vorgaben

Page 8: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

8

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Übung: Tiefziehen eines Napfs

Page 9: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

9

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Haupt-fenster Shortcuts

Post-processing

Tools

Time

Part

Skala

Page 10: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

10

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Prozess-Generator� Title

� Speichert Informationen zur aktuellen Simulation

� Blank� Hier wird das Material, die Geometrie sowie

allfällige Symmetrien der Platine definiert.

� Tools� Definition der Position, Kräfte, Geometrie oder auch

Steifigkeit der einzelnen Werkzeuge.

� Drawbeads� Bei Bedarf können Form und Stärke der Ziehleisten

eingegeben werden.

� Lube� Eingabe der Reibfaktoren (auch zeitabhängig).

� Process� Definition der einzelnen Prozessschritte, -grössen

� Control� Definition der Elementparameter, Outputs, Output-

Grössen

� Sigma� Optimierung, Robustheitsanalysen

Page 11: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

11

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Prozess-Generator� Title

� Speichert Informationen zur aktuellen Simulation

� Blank� Hier wird das Material, die Geometrie sowie

allfällige Symmetrien der Platine definiert.

� Tools� Definition der Position, Kräfte, Geometrie oder auch

Steifigkeit der einzelnen Werkzeuge.

� Drawbeads� Bei Bedarf können Form und Stärke der Ziehleisten

eingegeben werden.

� Lube� Eingabe der Reibfaktoren (auch zeitabhängig).

� Process� Definition der einzelnen Prozessschritte, -grössen

� Control� Definition der Elementparameter, Outputs, Output-

Grössen

� Sigma� Optimierung, Robustheitsanalysen

Page 12: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

12

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Prozess-Generator� Title

� Speichert Informationen zur aktuellen Simulation

� Blank� Hier wird das Material, die Geometrie sowie

allfällige Symmetrien der Platine definiert.

� Tools� Definition der Position, Kräfte, Geometrie oder auch

Steifigkeit der einzelnen Werkzeuge.

� Drawbeads� Bei Bedarf können Form und Stärke der Ziehleisten

eingegeben werden.

� Lube� Eingabe der Reibfaktoren (auch zeitabhängig).

� Process� Definition der einzelnen Prozessschritte, -grössen

� Control� Definition der Elementparameter, Outputs, Output-

Grössen

� Sigma� Optimierung, Robustheitsanalysen

Page 13: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

13

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Prozess-Generator� Title

� Speichert Informationen zur aktuellen Simulation

� Blank� Hier wird das Material, die Geometrie sowie

allfällige Symmetrien der Platine definiert.

� Tools� Definition der Position, Kräfte, Geometrie oder auch

Steifigkeit der einzelnen Werkzeuge.

� Drawbeads� Bei Bedarf können Form und Stärke der Ziehleisten

eingegeben werden.

� Lube� Eingabe der Reibfaktoren (auch zeitabhängig).

� Process� Definition der einzelnen Prozessschritte, -grössen

� Control� Definition der Elementparameter, Outputs, Output-

Grössen

� Sigma� Optimierung, Robustheitsanalysen

Page 14: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

14

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Prozess-Generator� Title

� Speichert Informationen zur aktuellen Simulation

� Blank� Hier wird das Material, die Geometrie sowie

allfällige Symmetrien der Platine definiert.

� Tools� Definition der Position, Kräfte, Geometrie oder auch

Steifigkeit der einzelnen Werkzeuge.

� Drawbeads� Bei Bedarf können Form und Stärke der Ziehleisten

eingegeben werden.

� Lube� Eingabe der Reibfaktoren (auch zeitabhängig).

� Process� Definition der einzelnen Prozessschritte, -grössen

� Control� Definition der Elementparameter, Outputs, Output-

Grössen

� Sigma� Optimierung, Robustheitsanalysen

Page 15: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

15

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Prozess-Generator� Title

� Speichert Informationen zur aktuellen Simulation

� Blank� Hier wird das Material, die Geometrie sowie

allfällige Symmetrien der Platine definiert.

� Tools� Definition der Position, Kräfte, Geometrie oder auch

Steifigkeit der einzelnen Werkzeuge.

� Drawbeads� Bei Bedarf können Form und Stärke der Ziehleisten

eingegeben werden.

� Lube� Eingabe der Reibfaktoren (auch zeitabhängig).

� Process� Definition der einzelnen Prozessschritte, -grössen

� Control� Definition der Elementparameter, Outputs, Output-

Grössen

� Sigma� Optimierung, Robustheitsanalysen

Page 16: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

16

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Prozess-Generator� Title

� Speichert Informationen zur aktuellen Simulation

� Blank� Hier wird das Material, die Geometrie sowie

allfällige Symmetrien der Platine definiert.

� Tools� Definition der Position, Kräfte, Geometrie oder auch

Steifigkeit der einzelnen Werkzeuge.

� Drawbeads� Bei Bedarf können Form und Stärke der Ziehleisten

eingegeben werden.

� Lube� Eingabe der Reibfaktoren (auch zeitabhängig).

� Process� Definition der einzelnen Prozessschritte, -grössen

� Control� Definition der Elementparameter, Outputs, Output-

Grössen

� Sigma� Optimierung, Robustheitsanalysen

Page 17: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

17

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Prozess-Generator� Title

� Speichert Informationen zur aktuellen Simulation

� Blank� Hier wird das Material, die Geometrie sowie

allfällige Symmetrien der Platine definiert.

� Tools� Definition der Position, Kräfte, Geometrie oder auch

Steifigkeit der einzelnen Werkzeuge.

� Drawbeads� Bei Bedarf können Form und Stärke der Ziehleisten

eingegeben werden.

� Lube� Eingabe der Reibfaktoren (auch zeitabhängig).

� Process� Definition der einzelnen Prozessschritte, -grössen

� Control� Definition der Elementparameter, Outputs, Output-

Grössen

� Sigma� Optimierung, Robustheitsanalysen

Page 18: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

18

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Prozess-Generator� Title

� Speichert Informationen zur aktuellen Simulation

� Blank� Hier wird das Material, die Geometrie sowie

allfällige Symmetrien der Platine definiert.

� Tools� Definition der Position, Kräfte, Geometrie oder auch

Steifigkeit der einzelnen Werkzeuge.

� Drawbeads� Bei Bedarf können Form und Stärke der Ziehleisten

eingegeben werden.

� Lube� Eingabe der Reibfaktoren (auch zeitabhängig).

� Process� Definition der einzelnen Prozessschritte, -grössen

� Control� Definition der Elementparameter, Outputs, Output-

Grössen

� Sigma� Optimierung, Robustheitsanalysen

Page 19: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

19

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Prozess-Generator� Title

� Speichert Informationen zur aktuellen Simulation

� Blank� Hier wird das Material, die Geometrie sowie

allfällige Symmetrien der Platine definiert.

� Tools� Definition der Position, Kräfte, Geometrie oder auch

Steifigkeit der einzelnen Werkzeuge.

� Drawbeads� Bei Bedarf können Form und Stärke der Ziehleisten

eingegeben werden.

� Lube� Eingabe der Reibfaktoren (auch zeitabhängig).

� Process� Definition der einzelnen Prozessschritte, -grössen

� Control� Definition der Elementparameter, Outputs, Output-

Grössen

� Sigma� Optimierung, Robustheitsanalysen

Page 20: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

20

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Wahl der initialen Netzfeinheit

Page 21: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

21

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Prozess-Generator� Title

� Speichert Informationen zur aktuellen Simulation

� Blank� Hier wird das Material, die Geometrie sowie

allfällige Symmetrien der Platine definiert.

� Tools� Definition der Position, Kräfte, Geometrie oder auch

Steifigkeit der einzelnen Werkzeuge.

� Drawbeads� Bei Bedarf können Form und Stärke der Ziehleisten

eingegeben werden.

� Lube� Eingabe der Reibfaktoren (auch zeitabhängig).

� Process� Definition der einzelnen Prozessschritte, -grössen

� Control� Definition der Elementparameter, Outputs, Output-

Grössen

� Sigma� Optimierung, Robustheitsanalysen

Page 22: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

22

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Starten der Simulation

Page 23: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

23

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Post-Prozessing

Page 24: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

24

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Einfluss Anisotropie

R0 R45

R90

Page 25: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

25

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Variante: Spalt zwischen N‘halter und Matrize

Page 26: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

26

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | Dipl. Ing. ETH

© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

Einfluss der ElementwahlAF-Membranelement

AF-Schalenelement

Page 27: Uebung H tiefziehenn.ethz.ch/~webemarc/download/4. semester/Fertigung/Uebung_H_1.… · Hier wird das Material, die Geometrie sowie allfällige Symmetrien der Platine definiert. Tools

29.06.2007© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | MSc ETH 27© ETH Zürich | IVP | Jürg Krauer | 29.06.2007

E N D E