Top Banner
Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der Entwicklungsgenetik Termine 20.10. 2010 Reichweite der Entwicklungsgenetik 27.10. 2010 Die Festlegung der Körperachsen 03.11. 2010 Neurogenese 10.11. 2010 Augenentwicklung 17.11. 2010 Verhaltensgenetik
46

Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Aug 10, 2019

Download

Documents

LeTuyen
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der Entwicklungsgenetik

Termine

20.10. 2010 Reichweite der Entwicklungsgenetik 27.10. 2010 Die Festlegung der Körperachsen 03.11. 2010 Neurogenese 10.11. 2010 Augenentwicklung 17.11. 2010 Verhaltensgenetik

Page 2: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Entwicklungsgenetik Drosophila

Frühe Embryonalentwicklung

Wichtige Quelle:

Flymove.uni-muenster.de

Page 3: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Flymove.uni-muenster.de

Page 4: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Flymove.uni-muenster.de

Page 5: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Am Anfang der Individualentwicklung steht das befruchtete Ei,

die Zygote

Page 6: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium
Page 7: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Die Embryonalentwicklung von Drosophila

anterior posterior

Seitenansicht

Page 8: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Die Embryonalentwicklung von Drosophila

Aufsicht

posterior anterior

Page 9: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungendas heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Page 10: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungendas heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Page 11: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Die Embryonalentwicklung von Drosophila

Kernfluoreszenz zeigt

synchrone Kernteilung zu Beginn des Blastulastadiums

Page 12: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium
Page 13: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium
Page 14: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Die ersten Teilungszyklen in der Drosophila-Entwicklung sind reine Kernteilungen.

Die Kerne ordnen sich in der Peripherie an und teilen sich synchron.

Zellgrenzen werden im Blastulastadium eingezogen.

Page 15: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

1995 wurden die Nobelpreise fuer Medizin an Drosophilisten verliehenhttp://www.nobel.se/laureates/medicine-1995.html

Christiane Nuesslein-Volhard

Eric F. Wieschaus

Edward B. Lewis

Page 16: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

für ihre Entdeckungen zur genetischen Kontrolleder frühen Embryonalentwicklung und zurFestlegung der Körperachsen sowie der

Identität der Körpersegmente

Page 17: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Begriffserklärungen

homologe Gene = allgemein Gene mit Sequenzähnlichkeiten

paraloge Gene = Gene in dem Genom eines Organismus, die durch Genverdopplung entstanden sind. (Beispiele: eyeless, twin of eyeless)

orthologe Gene = die gleichen Gene in verschiedenen Organismen, die nicht nur Sequenzhomologie aufweisen, sondern auch in die gleichen Prozesse eingebunden sind (Beispiele: eyeless und Pax6; otd und OTX1/2 )

Page 18: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Hox-Genkluster

Edward B. Lewis

Page 19: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Bereits vor der Befruchtung werden die Achsen der Oozyte festgelegt.

Page 20: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Ein Wendepunkt in der Entwicklungsbiologie

Page 21: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Problemstellung

Wie wird die Polarität des Embryos festgelegt?

anterior - posterior (AP-System) dorsal - ventral (DV-System)

Wie erwerben die Körperzellen in diesem Koordinatenssystem ihre Identität?

Page 22: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Maternale und zygotische Gene: Definition

Maternale Gene (auch „Maternale Effektgene“ genannt) sind im Genom der Mutter aktiv und während der Oogenese an der Musterbildung der Eizelle beteiligt. Ihre Produkte (mRNA oder Protein) können noch im Embryo wirksam sein.

Zygotische Gene sind Gene, die im Genom des Embryos aktiv werden.

Einige Entwicklungsgene haben eine maternale und eine zygotische Expression, z.B. hunchback

Page 23: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Experimentelle Unterscheidung maternaler und zygotischer Gene

m/+ X m/+

m/m m/+ +/m +/+ m = rezessive Mutation m/m letal -> zygotisches Gen

Page 24: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Experimentelle Unterscheidung maternaler und zygotischer Gene

m/+ X m/+

m/m m/+ +/m +/+ m = rezessive Mutation

m/m X +/+

m/+ m/+ Embryo letal -> maternales Gen

falls lebensfähig

Page 25: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Der Genotyp der Mutter prägt die Ei-Entwicklung und legt dessen Polarität fest.

Film: Oocytenentwicklung

Ovariol

Film: Oogenese

Page 26: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Prinzip der Segmentierung entlang der Längsachse

Page 27: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Mutationen in maternalen Genen

Page 28: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium
Page 29: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Bicoid-Phänotypen

Page 30: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium
Page 31: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Epistatische Genhierarchien

Page 32: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Bicoid-Gradienten

Page 33: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Molekulare Wirkung des Bicoid-Gradienten auf zygotische Gap-Gene

Page 34: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Funktionsweise eines Morphogen-Gradienten

Page 35: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Der gegenläufige Nanosgradientund seine Wirkung auf die Verteilung des maternalen hunchback Proteins

Page 36: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

RNA und Protein Expression bei maternalen Genen und bei Gapgenen

Page 37: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Interaktion der maternalen Gene

Page 38: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Hunchback ist eines von mehreren Lücken-Genen (Gap-Genen)

Page 39: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Zusammenwirken der Gradienten und Titration der regulatorischen Promotorregionen der Gap-Gene durch Aktivatoren und Inhibitoren

Page 40: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Die Gapgene aktivieren Paarregelgene

Page 41: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Expressionsmuster der Paarregelgene

Page 42: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Expression und Regulation von hairy

Page 43: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

„Expressionsschlüssel“für Einzelstreifen

Nur der 7. Streifen von hairy wird von diesem regulatorischen DNA-Abschnitt zur Expression gebracht.

Page 44: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Aktivierung des Paarregelgens even-skipped

Page 45: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Festlegung der dorso-ventralen Achse

Erfolgt durch die Positionierung maternaler Proteinein der ventralen Vitellinhuelle.

Wichtige Gene sind spaetzle (Ligand), toll (Rezeptor)und dorsal (Transkriptionsfaktor).

Page 46: Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der ... · Die Zygote durchläuft zunächst Kernteilungen, keine Zellteilungen das heißt, der frühe Embryo ist ein Syncytium

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!