Top Banner
STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH – VERSUCHE 2018 Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina Schönhuber, Susanne Kirchmaier und Felix Fuchs
12

STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH ... STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH –VERSUCHE 2018 Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina

Aug 24, 2019

Download

Documents

vantuong
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH ... STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH –VERSUCHE 2018 Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina

STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH – VERSUCHE 2018Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina Schönhuber, Susanne Kirchmaier und Felix Fuchs

Page 2: STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH ... STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH –VERSUCHE 2018 Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina

211.02.2019

2017/18

photo: Susanne Kirchmaier

Page 3: STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH ... STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH –VERSUCHE 2018 Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina

311.02.2019

Gemüsepflanzen 2017/18

Photo: Andreas Felber

Page 4: STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH ... STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH –VERSUCHE 2018 Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina

1

Was sind Phytoplasmen?• Zellwandlose, pleomorphe Prokaryoten

− Sehr klein~ 200 - 800 nm− Kleines Genom530 kb and 1350 kb- Aber kein Virus

• Vermehrung, Überleben und Anpassung an − Pflanze (Bastteil, Phloem)− Phloemsaugende Insekten (Zikaden, Blattflöhe)

• Übertragung durch diese Vektoren und infiziertes Pflanzenmaterial –• nicht durch Samen• Schwierige Kultivierung� „Candidatus Phytoplasma solani“• In mehreren hundert Pflanzenarten beschrieben, darunter einige

Kulturpflanzen

Scientific ClassificationDomain Bacteria

Phylum Tenericutes´- verwandt mit Firmicutes

Class Mollicutes

Order Acholeplasmatales

Family Acholeplasmataceae

Genus „Candidatus Phytoplasma“

Foto aus:Aryan, A., Musetti, R., Riedle-Bauer, M., and Brader, G. (2016). PhytoplasmaTransmission by Heterologous GraftingInfluences Viability of the Scion andResults in Early Symptom Development in Periwinkle Rootstock. Journal of Phytopathology 164, 631-640.

STOLBUR WIRD VON PHYTOPLASMEN VERURSACHT

Page 5: STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH ... STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH –VERSUCHE 2018 Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina

Hyalesthes obsoletus

Tuf b

Tuf a

ÜBERTRAGUNG VON BOIS NOIR ASSOZIERTMIT CANDIDATUS PHYTOPLASMA SOLANI (STOLBUR)

Page 6: STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH ... STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH –VERSUCHE 2018 Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina

WELCHER TYP IST FÜR DEN STOLBUR AUSBRUCH VERANTWORTLICH – IDENTIFIZIERUNG DER QUELLE

Acker-winde Paprika Para-deiser Erd-äpfel Zeller Wein(2013) Brennessl(2013)Sequenzierung der Stamptypen erlaubt Zuordnung zu Brennessl- (Blautöne) und Ackerwindentyp (rot-gelb)Bestätigung 2018

Ackerwinde: auch 5 in den Feldern entnommene Pflanzen positiv, Auswahl aufgrund Symptomatik

Page 7: STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH ... STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH –VERSUCHE 2018 Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina

711.02.2019

VorkommenIn 2017

-) Vorkommen N/O von Wien-) Zeller, Erdäpfel, Paradeiser, lokal >25%-) Wein: differenzierteres Bild

In 2018-) Tullnerfeld-) St. Pölten-) Westlichere Vorkommen-) Karotten, Chinakohl-) Burgenland

Proben: 2018 Tullnerfeld, nördlich Hollabrunn, St. Pölten: alle Verdachtsfälle positivAlle Proben Ackerwindentyp. (Ausnahme Wein Horitschon auch Brennesseltyp)

2017

Page 8: STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH ... STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH –VERSUCHE 2018 Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina

VERSUCHE STOLBUR2018

Page 9: STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH ... STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH –VERSUCHE 2018 Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina

Sortenunterschiede?10 Pflanzen pro Sorte in Käfigen6 Sorten gemischt, 2 KäfigeInfektion: mit 2/3 Ho am 15.6. in 6 offenen Röhren pro Käfig

Page 10: STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH ... STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH –VERSUCHE 2018 Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina

Knolleninfektion?J E

I D

H C

G B

F A

10 Pflanzen/Käfig5 KäfigeTosca

Erika, Eurostarch: Phytoplasma positiv schon beiErsten Anzeichen der InfektionTosca: nach 3 Wochen erste Symptome

Infiziert mit 10 Ho am 15. Juni in 2 offenen Gefäßen60% Gummi und/oder verformte Knollen

Page 11: STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH ... STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH –VERSUCHE 2018 Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina

Entwicklung von kranken Knollen

Im Feld, mit Netz abgedeckt und niedriger Infektionsdruck80% spät10% tot10% schwach

Glashaus: 5 von 6 infizierten Knollen ohne Phytoplasma in GrünIm Feld: 3 Zeitpunkte, 2 Sorten: kein Phytoplasma detektiert August, 2 von 12 schwach positiv Anfang Juli

Page 12: STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH ... STOLBUR AN KARTOFFELBESTÄNDEN IN NIEDERÖSTERREICH –VERSUCHE 2018 Günter Brader, Monika Riedle-Bauer, Lukas Wieland, Christina

Danke für Ihre AufmerksamkeitIGE, NÖ SaatbaugenossenschaftAustrian Science Fund (FWF) P 24201-B16 and I 2763-B29

Monika Riedle-Bauer and teamAmal AryanChristina SchönhuberFelix Fuchs, Susanne KirchmaierAnita Kamptner