Top Banner
Stephan Hermanns Architekturkonzepte für semi- Architekturkonzepte für semi- synchrone Controller auf der Basis synchrone Controller auf der Basis der Asynchronen Wave Pipeline der Asynchronen Wave Pipeline Schaltungstechnik Schaltungstechnik Sorin Alexander Huss
19

Stephan Hermanns

Feb 13, 2016

Download

Documents

miller

Architekturkonzepte für semi-synchrone Controller auf der Basis der Asynchronen Wave Pipeline Schaltungstechnik. Stephan Hermanns. Sorin Alexander Huss. Stephan Hermanns:. Architekturkonzepte für semi-synchrone Controller auf der Basis der Asynchronen Wave Pipeline Schaltungstechnik. - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Stephan Hermanns

Stephan Hermanns

Architekturkonzepte für semi-synchrone Architekturkonzepte für semi-synchrone

Controller auf der Basis der Asynchronen Controller auf der Basis der Asynchronen

Wave Pipeline SchaltungstechnikWave Pipeline Schaltungstechnik

Sorin Alexander Huss

Page 2: Stephan Hermanns

Architekturkonzepte für semi-synchrone

Controller Controller auf der Basis der Asynchronen Asynchronen

Wave Pipeline Wave Pipeline Schaltungstechnik

Stephan Hermanns:

Page 3: Stephan Hermanns

3

NN Datenwellen Datenwellen

(Async.) Wave Pipeline(Async.) Wave Pipeline

RequestRequest

Controller (FSM)Controller (FSM)

NN unabhängige unabhängigeparallele Automatenparallele Automaten

Automat 1Automat 1

Automat Automat NN

Controller + Waves = unabhängige AutomatenController + Waves = unabhängige Automaten

Page 4: Stephan Hermanns

4

Timing der parallelen Automaten und Timing der parallelen Automaten und SynchronisationproblemSynchronisationproblem

ProblemProblem::SynchronisationSynchronisation

von Eingabe- von Eingabe- und und

ZustandswellenZustandswellen

11

22

22

11 3345

Folgezustand Folgezustand nnAutomat 2Automat 2

Zustand Zustand nnAutomat 1Automat 1

Eingabe Eingabe nnAutomat 1Automat 1

Folgezustand Folgezustand nnAutomat 3Automat 3

ist fast fertigist fast fertig

Ausgabe Ausgabe nnAutomat 3Automat 3

5 4 33

4

Welle,Welle,Automat 4Automat 4

11

3345

Page 5: Stephan Hermanns

5

Temperatur

Geometrie

Spannung

Variationen Variationen in …in …

Eingangs-signalform

InternerGatterzustand

Problem: Delay-VariationenProblem: Delay-Variationen

Aber:Aber: Intervall für Intervall für Zustandswechsel bekanntZustandswechsel bekannt,, wenn wenn StartzeitpunktStartzeitpunkt der Berechnung der Berechnung bekanntbekannt

Delay und tDelay und tzz+ nicht exakt bekannt. nicht exakt bekannt.

Delay-Variationen in WP-GatterstrukturenDelay-Variationen in WP-Gatterstrukturen

Page 6: Stephan Hermanns

6

ÜberlappungÜberlappungzw. Signal 1/2zw. Signal 1/2

MindestabstandMindestabstandzweier Wellenzweier Wellen

Meta-/Meta-/Kontroll-Kontroll-informationinformation

Zeigt Gültigkeit desZeigt Gültigkeit des2. Signals an2. Signals an

Signal 1Signal 1gültiggültig

Signal 2Signal 2ungültig/ungültig/

keine Datenkeine Daten

Anforderungen an WP-GatterstrukturenAnforderungen an WP-Gatterstrukturen

Page 7: Stephan Hermanns

7

Schaltwerke mit WP: Zusätzliche AnforderungenSchaltwerke mit WP: Zusätzliche Anforderungen

11

11

22

22

33

Bin gleich fertigBin gleich fertig

5 4 33

MaximalabstandMaximalabstandwurde überschritten,wurde überschritten,

z. B. durch akkumulierte z. B. durch akkumulierte Delay-VariationenDelay-Variationen

Das wird eng…Das wird eng…

Treff‘ ich michTreff‘ ich michmit 2 oder 3?!mit 2 oder 3?!

Wellen für Wellen für NNAutomaten Automaten brauchen Raumbrauchen Raum Maximalabstand Maximalabstand und -ausdehnungund -ausdehnung

Zustand darf Startzeitpunkt nicht (mit-)bestimmen Zustand darf Startzeitpunkt nicht (mit-)bestimmen ((Maximalabstand kann überschritten werden)Maximalabstand kann überschritten werden)

Page 8: Stephan Hermanns

8

CCAsynchrones Protokoll durchAsynchrones Protokoll durchMuller-C ElementeMuller-C Elemente

Eingabe- vor Zustandssignalen stabilEingabe- vor Zustandssignalen stabil

Zustands- vor Eingabesignalen stabilZustands- vor Eingabesignalen stabil

Architekturen zur Synchronisation vonArchitekturen zur Synchronisation vonEingabe- und ZustandswellenEingabe- und Zustandswellen

Page 9: Stephan Hermanns

9

CC

Meta-/Kontroll-Meta-/Kontroll-informationinformation

derderZustandssignaleZustandssignale

Meta-/Kontroll-Meta-/Kontroll-informationinformation

derderEingabesignaleEingabesignale

Nachteile:Nachteile:

- Hohe Latenz und längerdauernde ÜberlappungHohe Latenz und längerdauernde Überlappung

- C Elemente für Speed-independent Modelle gedacht.C Elemente für Speed-independent Modelle gedacht.WP basiert auf Bounded-Wire-and-Delay ModellWP basiert auf Bounded-Wire-and-Delay Modell

- Zustandsdatenwellen bestimmen Startzeitpunkte mitZustandsdatenwellen bestimmen Startzeitpunkte mit

Synchronisation:Synchronisation: Asynchrones Protokoll durch Muller-C Elemente Asynchrones Protokoll durch Muller-C Elemente

Page 10: Stephan Hermanns

10

CCAsynchrones Protokoll durchAsynchrones Protokoll durchMuller-C ElementeMuller-C Elemente

Zustands- vor Eingabesignalen stabilZustands- vor Eingabesignalen stabil

Architekturen zur Synchronisation vonArchitekturen zur Synchronisation vonEingabe- und ZustandswellenEingabe- und Zustandswellen

Eingabe- vor Zustandssignalen stabilEingabe- vor Zustandssignalen stabil

Page 11: Stephan Hermanns

11

Nachteile:Nachteile:

- Zustandsdatenwellen bestimmen StartzeitpunkteZustandsdatenwellen bestimmen Startzeitpunkte

Vorteile:Vorteile:

+ Niedrige Latenz des SynchronisierersNiedrige Latenz des Synchronisierers

Meta-/Kontroll-Meta-/Kontroll-

informationinformationderder

ZustandssignaleZustandssignale

StartzeitpunkteStartzeitpunktewerden der Umgebungwerden der Umgebung

gemeldetgemeldet

Synchronisation:Synchronisation: Eingabe- vor Zustandssignalen stabil Eingabe- vor Zustandssignalen stabil

ZustandZustand

EingabeEingabe

maxinert

XX

ZZ

Eingabe wird vor Zustand gültigEingabe wird vor Zustand gültig

Page 12: Stephan Hermanns

12

CCAsynchrones Protokoll durchAsynchrones Protokoll durchMuller-C ElementeMuller-C Elemente

Eingabe- vor Zustandssignalen stabilEingabe- vor Zustandssignalen stabil

Zustands- vor Eingabesignalen stabilZustands- vor Eingabesignalen stabil

Architekturen zur Synchronisation vonArchitekturen zur Synchronisation vonEingabe- und ZustandswellenEingabe- und Zustandswellen

Page 13: Stephan Hermanns

13

Vorteile:Vorteile:

+ Bursts untereinander anisochron (Bursts untereinander anisochron (geringere mittl. Latenzgeringere mittl. Latenz))

+ Niedrige Latenz des SynchronisierersNiedrige Latenz des Synchronisierers

Meta-/Kontroll-Meta-/Kontroll-informationinformation

derderEingabesignaleEingabesignale

Die Die erste Welle im Bursterste Welle im Burstzeigtzeigt den den

AnfangAnfang eines Bursts eines Bursts anan

Synchronisation:Synchronisation: Zustands- vor Eingabesignalen stabil Zustands- vor Eingabesignalen stabil

ZustandZustand

EingabeEingabe

maxinert

tt

tt

XX

ZZ

Zustand Zustand wirdwird vor Eingabe gültig vor Eingabe gültig

festfestvariabelvariabel

XX

tt

BurstBurst

Nachteile:Nachteile:

- Gruppen (Bursts) von Gruppen (Bursts) von NN isochronenisochronenEingabewellen nötigEingabewellen nötig

Page 14: Stephan Hermanns

14

Kern: 16bit Brent-Kung AddiererKern: 16bit Brent-Kung Addierer

Schaltungstechnik: Self-Resetting CMOSSchaltungstechnik: Self-Resetting CMOS(SRCMOS)(SRCMOS)

Technologie: 0,35µm CSD (AMS)Technologie: 0,35µm CSD (AMS)

Anwendung: Sequentieller 32bit MultipliziererAnwendung: Sequentieller 32bit Multiplizierer

min,d

max,d

maxinert

minWD

N

2,5 ns2,5 ns

3,16 ns3,16 ns

150 ps150 ps

600 ps600 ps

22

TT = -5 … 85ºC= -5 … 85ºCUU= 3,3V= 3,3Vkeine PVkeine PV

Page 15: Stephan Hermanns

15

Synchrone Wave PipelinesSynchrone Wave Pipelines

- Die Latenz wird durch den Worst Case bestimmtDie Latenz wird durch den Worst Case bestimmt

- explizite Speicherelemente und Taktsignal(e) erforderlichexplizite Speicherelemente und Taktsignal(e) erforderlich

- keine Reduzierung der Leistungsaufnahme wenn Idlekeine Reduzierung der Leistungsaufnahme wenn Idle

Schaltwerke mit Asynchronen Wave PipelinesSchaltwerke mit Asynchronen Wave Pipelines

+ Latenz wird im Mittel reduziertLatenz wird im Mittel reduziert

+ Keine Speicher außer Parasiten / kein Takt nötig, Keine Speicher außer Parasiten / kein Takt nötig, aberaber

- Verteilung des Request-Signals erfordert ähnliche, Verteilung des Request-Signals erfordert ähnliche, lokalelokale BehandlungBehandlung

Vergleich mit synchronen Wave Pipelines Vergleich mit synchronen Wave Pipelines ZusammenfassungZusammenfassung

Page 16: Stephan Hermanns

16

Page 17: Stephan Hermanns

17

Delay-Variation durch TemperaturDelay-Variation durch Temperatur

CTd 5,

CTd 85,

-5ºC-5ºC85ºC85ºC 2,5ns2,5ns

3,16ns3,16ns

Page 18: Stephan Hermanns

18

Delay-Variation durch GatterzustandDelay-Variation durch Gatterzustand

14

3725 pspsg

2ps2ps

Page 19: Stephan Hermanns

19

Elliptic Curve Crypto ChipElliptic Curve Crypto Chip