Top Banner
“Die Welt der Reiseblogger” Podiumsrunde mit Bloggern und Gstaad Saanenland Tourismus
22

Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Jul 14, 2015

Download

Marketing

Walter Schaerer
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

“Die Welt der

Reiseblogger”

Podiumsrunde mit Bloggern und

Gstaad Saanenland Tourismus

Page 2: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Wer liest Blogs überhaupt?

- Monatlich mehrere Tausend Leser

- Ca. 50% kommen via Google-Suche, ca. 30% via

direkten Einstieg, d.h. sie kennen den Blog

Page 3: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Woher holen Blogger die Texte?

- Wir recherchieren sie selbst, weil Blogs von der

Glaubwürdigkeit der Inhalte “leben”. Wir haben ja keine

bekannte Verleger-Marke

- Wir schreiben auch nicht ab, weil Google dies als

“Duplicate Content” taxiert und entsprechend tiefer

einstuft/bestraft

Page 4: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Wie muss ein Blog geschrieben sein?

- Unterhaltsam, einzigartig, fundiert, witzig

- Foto und Videos helfen, die Inhalte aufzulockern und zu

illustrieren

- Kurze Absätze funktionieren ebenso wie lange Texte

- Storytelling hilft: Leser lieben “Geschichten”

- Ein Blog soll den Lesern Informationen liefern,

unterhaltend und optisch ansprechend sein

Page 5: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Kann ich selber Blogs schreiben?

- Ja, als Gratisplattformen bieten sich Wordpress.com

und Blogger.com an

- Am besten ist ein Hosting bei einem Provider wie

Hostpoint.ch oder Cyon.ch

- Webagenturen können die Einrichtung inklusive

Corporate Design übernehmen. Wer sich damit

auskennt, braucht etwa 2-3 Tage Aufwand

- z.B. als “Subdomain” blog.meinhotel.ch

Page 6: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Was ist ein Reiseblog?

- Reiseblogs handeln von Destinationen, Hotels oder

Reisedienstleistungen, Aktivitäten, Reise-Gadgets

- Will man eigene Fotos anbieten (Achtung Copyrights),

drängen sich Reisen auf

- Um authentische Berichte zu liefern ist es unerlässlich

auf Reisen zu gehen.

Page 7: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Wie ist Aktualität garantiert?

- Gar nicht

- Die Aktualisierungsrate ist bei Blogs sehr

unterschiedlich

- Meist verfügen Artikel über einen Datumsstempel

- Alte Artikel werden selten aktualisiert

- Dank SEO muss nicht alles aktuell sein

Page 8: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Wie geht Ihr miteinander um?

- Einige von uns sind im Swiss Travelwriters Club

http://swisstravelwritersclub.squarespace.com/

- Wir treffen uns an “TweetUps”, am “Social Media Gipfel”

und haben Facebook- oder Google+ Gruppen

- International gibt es den deutschen

Reisebloggerverband http://reiseblogs.org/ und den

Verband der professionellen Reiseblogger

http://travelbloggersassociation.com/

Page 9: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Wie unterscheiden sich CH-Blogger?

- Schweizer Blogs unterscheiden sich wenig von

ausländischen

- Wir haben allenfalls weniger Werbung, da der Markt

weniger weit entwickelt ist

- Die Schweiz ist aber der kleinste Markt, englische

Blogger haben eine viel grössere Leserschaft

Page 10: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Wie ist das Verhältnis zu Journalisten?

- Blogger sind eindeutig “anders” ;-)

- Blogger sind nicht der Unabhängigkeit oder Objektivität

verpflichtet, wir wollen sogar Subjektiv sein

- Blogger sind multimedial unterwegs

- Blogger publizieren möglichst zeitnah

- Reiseblogger sind Spezialisten, haben aber meist keine

journalistische Ausbildung

- Getrennte Recherchereisen sind zu bevorzugen

- Am produktivsten sind individuelle Bloggerreisen

Page 11: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Unterschiede zu Zeitungsberichten

- Blogger haben mehr Platz und können

einzelnen Details eigene Artikel widmen,

während Zeitungen im besten Fall eine Seite

füllen müssen, allenfalls nur eine kleine

Textbox, siehe SonntagsZeitung

- Blogartikel bleiben “ewig” online und bringen

laufend Leser

- Links haben einen SEO-Effekt

Page 12: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Wie finanziert sich ein Reiseblog?

- Gar nicht

- Google-Werbung bringt wenig bei kleinem Volumen,

Affiliate-Programme für Vermittlungen auch nicht

- Bezahlte Gastartikel (Sponsored Post) sind nicht zu

empfehlen, schon eher Kooperationen mit Sponsoren

- Modeblogs haben grössere Volumen und finanzieren

sich erfolgreicher

- Dafür kann man mit Reiseblogs die Reisespesen senken

- Oft investiert man sein eigenes Geld

Page 13: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Woran erkennt man Seriosität?

- Gute Blogs sind grafisch klar gestaltet und legen in einer

“über uns” Seite offen, wer hinter den Artikeln steht

- Meist deklarieren Blogger, ob sie eingeladen wurden.

Dies relativiert ja die (positive) Berichterstattung...

Page 14: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

What to do /

Strategie

Welches sind die relevanten Blogs?

Und wie findet man sie?

Page 15: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Blogger für Luxushotellerie

globesession.com

gourmeur.ch

littlecity.ch

londonzurich.com

newlyswissed.com (Englisch)

patotra.com

reisememo.ch

reisenund.ch

reisewerk.ch

swissnomads.ch

travelblogger.ch

travelistas.info (PR Agentur)

travelita.ch

travel-experience.ch

Die Agentur xeit.ch bietet Blogger-

Relations und kennt die Szene

(kostenpflichtig)

Lifestyle-Blogs führen z.T.

Reiseberichte

(baerner-meitschi.ch)

Backpacker-Blogs eignen sich weniger

Am besten ein eigenes Netzwerk

aufbauen!

Page 16: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

5* Hotel und die Blogger-Szene

- Am einfachsten lädt man geeignete Blogger für eine

Nacht ein und bietet ihnen Spa/Massagen und ein

Nachtessen

- Das reicht, um das Angebot fundiert kennenzulernen

und zu fotografieren

- Möglichst soll auch die Anreise bezahlt werden

- Ein Honorar wird selten bezahlt, obwohl Blogger nach

dem Besuch sehr viel Arbeit haben, ähnlich einer PR-

Agentur

Page 17: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Wo steht die Schweizer Szene?

- Ja, die Schweizer Szene ist noch weniger entwickelt,

dafür ist die Konkurrenz an Inhalten weniger gross

- Es geht momentan ein Ruck durch die Szene. Es

passiert was. Erste Ansätze von Organisationen

entstehen

Page 18: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Wie kann man Blogs “überprüfen”?

- Die Schweizer Szene ist sehr übersichtlich, ein Press-Kit

sollte Aufschluss geben über die Leserzahlen

- Szenekenner wie xeit.ch, corporate-dialog.ch,

mcschindler.ch oder bisculm.ch bieten Beratung in diesem

Umfeld

- In Reise-PR tätig sind PrimCom, Esther Beck PR, Cinnamon

Circle, Grayling Schweiz, Y&R Genf, Rena Stutz

- Referenzen einholen

Page 19: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Was ist die Gegenleistung in Blogs?

- Garantien gibt es keine, es kostet ja aber auch wenig...

- Erwarten kann man mindestens einen Blogartikel und

begleitende Social Media Aktivitäten

- Vorschreiben sollte man Bloggern nichts, dagegen sind

sie allergisch

- Wenn man sie gut bewirtet, kommt die positive

Berichterstattung von selbst

- Links in Blogs haben einen SEO-Effekt!

Page 20: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Lohnt sich ein Hotelblog?

- Als einzelnes Hotel ist es schwierig, immer wieder

neue, interessante Inhalte zu präsentieren

- Wir sind gespannt auf den aufwändig gestalteten Alpina

Blog www.beyondtheunexpected.com

- Im Blog kontrolliert man die Infrastruktur, bei Facebook

vertraut man einem externen Dienstleister, der die

Regeln laufend ändert

- Einen Facebook-Auftritt sollte man trotzdem haben oder

damit erste Erfahrungen sammeln

Page 21: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

“Blogger-Outreach”, Rand Fishkin

Der SEO-Experte nennt

es auch “Influencer

Marketing”

http://moz.com/blog/how

-to-earn-the-

amplification-of-

influencers-whiteboard-

friday

Page 22: Reiseblogger Podiumsrunde für Gstaad Saanenland Tourismus

Weiterführende Literatur

http://bisculm.com/blogger-relations-influencer-beeinflussen-ein-seiltanz-auf-der-

glaubwuerdigkeit--17713

http://corporate-dialog.ch/2013/12/02/blogger-relations-wenn-firmen-mit-bloggern

http://www.mcschindler.com/2014/09/26/blogger-relations-schnee-von-gestern-

oder-herausforderung-von-morgen

http://swiss-kyburz.ch/blogger-relations-oder-weshalb-journalisten-sich-nicht-an-

ihren-kodex-halten-der-schlussstrich

http://webmemo.ch/community/blogger-outreach-kampagne

http://www.xeit.ch/angebot/social-media-marketing/blogger-relations