Top Banner
Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage, L. Bernd, D. Sabo Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg Abteilung Orthopädie I Direktor: Prof. Dr. med. V. Ewerbeck
17

Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Mar 01, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie

mittels eines orthopädischen Tumorregisters

A. Zahlten-Hinguranage, L. Bernd, D. Sabo

Orthopädische Universitätsklinik HeidelbergAbteilung Orthopädie I

Direktor: Prof. Dr. med. V. Ewerbeck

Page 2: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

Die medizinische Versorgung von Patienten

mit Tumoren des Stütz- und

Bewegungsapparates

ist eine zentrale Aufgabe der Orthopädie

Page 3: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

52-jährige Patientin, Mamma-Ca, prox. Humerus, Schulterendoprothese

16-jährige Patientin, Chondrosarkom, dist. Femur, Knieendoprothese

Page 4: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Ewing-SA Becken, IEIR und Replantation

16-jähriger Patient,Adamantinom, prox.Tibia IEIR

64-jähriger Patientin, Plasmozytom,Wirbelsäulenstabilisierung

Z.n. Osteosarkom im Femur; Fibulasegment, stabilisiert mit Winkelplatte und Allograft

Page 5: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

Effizientes Qualitätsmanagement =

Grundvoraussetzung für eine qualitative und

bedarfsgerechte medizinische Versorgung

Page 6: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

���� Evidenzbasierte Medizin (wissenschaftliche Analysen diagnostischer Methoden und spzifischer Behandlungskonzepte aufgrund gesicherter Datenlage)

���� Prozessoptimierung (z.B. durch Komplikations-analysen)

���� Informationsaustausch

���� bestmögliche medizinische Betreuung(ärztliche Fort- und Weiterbildung)

Qualitätsmanagement

Page 7: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

Entwicklung einer Methode, welche über die

Qualität der eigenen Behandlungsprozesse

und deren Ergebnisse frühzeitig Auskunft

geben kann

Ziel

Page 8: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

Definition von Qualitätsindikatoren :

• Informationszentrum für Standards in der Onkologie der Dt. Krebsgesellschaft e.V. (ISTO) z.B. Basisdokumentation für Tumorkranke, 5. Auflage, 1999

• Organspezifische Tumordokumentation (Wagner/Hermanek 1995)

• Ergänzungen internationaler Fachgesellschaften (EMSOS, AMSTS und ISOLS)

Page 9: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

Patientenstammdaten

Diagnosedaten(Tumorlokalisation, Histologie, Stadium)

Therapiedatendaten(Behandlungsmodalitäten,

Resketionsgrenzen,Rekonstruktionsform)

Pathologie (Histologie und Grading,

Regressionsgrad,Stadium, operative

Radikalität)

Verlaufsdaten (onkologisches Outcome,

Funktionelles Ergebnis,Komplikationen Lebensqualität)

Page 10: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,
Page 11: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

11

112

681

417

725

205

529

0 100 200 300 400 500 600 700 800

unklare Diagnosen

benigne Weichteiltumore

benigne Knochentumore

Plasmozytome/Lymphome

Skelettmetastasen

Weichteilsarkome

primär maligne Knochentumoren

(N = 2680; Stand: März 2003)

Page 12: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

(Rekonstruktionsverfahren nach Tumorresektion in der Behandlung primär maligner Knochentumoren (1980 - 2003))

116

105

128

27

72

19

0 20 40 60 80 100 120 140

Amputation

biologische Rekonstruktion

Tumorendoprothesen

Rotationsplastiken

Tumorresektion o. Rekonstruktion

WS-Operationen

Page 13: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

286822N =

Becken/HüfteUEOE

EN

NE

KIN

G S

core

(%

)

110

100

90

80

70

60

50

40

30

20

10

0

Abb. 1: 5-Jahres Gesamtüberlebenszeit von Patienten mit Plasmozytom (stratifiziert nach Hochdosisherapie)

Abb. 2: Funktionelles Ergebnis (MSTS) nach extremitäten-erhaltenden Eingriffen

Page 14: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

Komplikationsanalyse nach extremitätenerhaltender Tumorresektion am Becken

alleinige Tumor Biologische EndoprothetischeResektion Rekonstruktion Rekonstruktion

6/ 13 (46 %) 17/ 17 (100%) 6/ 10 (60%)

Patienten nach biologischen Rekonstruktionsverfahren am Beckenhatten ein erhöhtes Risiko (odds ratio 13,5) hinsichtlich Wund-komplikationen -> Indikation zur „second-look Operation“

Page 15: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

ZusammenfassungOrthopädisches Tumorregister =

kreativer Lösungsansatz des Qualitätsmanagements

� Evidenz basierte Medizin (wissenschaftliche Verlaufsanalysen; 21 Originalarbeiten)

� Prozessoptimierung (z.B. “second look - OP”)

� Definition von Qualitätsindikatoren� Informationsaustausch (z.B. Epidemiologisches

Krebsregister Baden-Württemberg; Unterstützung klinischer Studien und Forschungsprojekte)

Page 16: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

Ausblick

Ausbau der Strategien für ein überregionales Qualitätsmanagement

Page 17: Qualitätsmanagement in der orthopädischen …...Orthopädie Heidelberg Qualitätsmanagement in der orthopädischen Onkologie mittels eines orthopädischen Tumorregisters A. Zahlten-Hinguranage,

Orthopädie Heidelberg

Kooperationen• European Organisation for Research and Treatment of Cancer

(EORTC), Brüssel• Universitätsklinikum Münster (COSS bzw. CESS Studienzentrale)• Radiologische Universitätsklinik Heidelberg (Prof. Wannenmacher)• Medizinische Poliklinik Heidelberg (Prof. Ho)• Universitätskinderklinik Heidelberg • Epidemiologisches Krebsregister Baden-Württemberg

(Dipl-Soz. U. Batzler) • Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, Abt. für Osteopathologie,

(Prof. Delling) • Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ)

(Prof. Komitowski) • Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim (K.-H. Elsaesser)• Chirurgische Universitätsklinik Ulm

http://www.ok-forschung.uni-hd.de