Top Banner
Diabetische Retinopathie P.Walter
34

P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Aug 28, 2019

Download

Documents

vuongquynh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Retinopathie

P.Walter

Page 2: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetes mellitusDiabetes mellitus

-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Komplikationen am AugeDiabetische Komplikationen am Auge

-Hornhauterkrankungen-Cataract-Glaukom-Optikuserkrankungen

-Retinopathie (25 % aller Diabetiker)

Page 3: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Häufigkeit diabetischer Häufigkeit diabetischer RetinopathieRetinopathie in Typ I Diabetesin Typ I Diabetes

Page 4: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Häufigkeit diabetischer Häufigkeit diabetischer RetinopathieRetinopathie in Typ II Diabetesin Typ II Diabetes

Page 5: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie: : MikroangiopathieMikroangiopathie

hier: Verdickung der Basalmembran

Normale Ratte diabetische Ratte

Page 6: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie: : MikroangiopathieMikroangiopathie

hier: Perizytenschwund

Normal Diabetes

Page 7: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie: : MikroangiopathieMikroangiopathie

hier: Mikroaneurysmen

Page 8: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie: : MikroangiopathieMikroangiopathie

hier: Fundusbild – wesentliche Elemente

BlutungenExsudateProliferationenKaliberschwankungenMikroaneurysmenMikrovaskuläre Anomalien

Page 9: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––StadieneinteilungStadieneinteilung

Nicht-proliferative diabetische Retinopathie

Exsudate

Punktblutungen

Page 10: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––StadieneinteilungStadieneinteilung

Nicht-proliferative diabetische Retinopathie

Exsudate

Punktblutungen

Fleckblutungen

Page 11: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––StadieneinteilungStadieneinteilung

Nicht-proliferative diabetische Retinopathie

Kaliber-schwankungen dergroßen Gefäße

Page 12: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––StadieneinteilungStadieneinteilung

Nicht-proliferative diabetische Retinopathie

Kaliber-schwankungen dergroßen Gefäße

Kreuzungszeichen

Cotton-wool Exsudate = Ischämie der Nervenfaserschicht

Page 13: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––StadieneinteilungStadieneinteilung

Nicht-proliferative diabetische Retinopathie

Page 14: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––StadieneinteilungStadieneinteilung

Nicht-proliferative diabetische Retinopathie:

Milde FormMäßige FormFortgeschrittene Form

Einteilung erfolgt nach der Zahl und Dichte mikrovaskulärer Anomalien in der Netzhaut

Page 15: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––StadieneinteilungStadieneinteilung

Proliferative diabetische Retinopathie:

Gefäßneubildungen an der Papille : NVD (neovessels at the disc)

Gefäßneubildungen anderswo: NVE (neovessels elsewhere)

Page 16: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––StadieneinteilungStadieneinteilung

Proliferative diabetische Retinopathie : NVD + NVE

Page 17: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––StadieneinteilungStadieneinteilung

Proliferative diabetische Retinopathie : NVE + Ischämie

VascularVascular EndothelialEndothelial Growth Growth FactorFactor (VEGF)(VEGF)

Page 18: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––StadieneinteilungStadieneinteilung

Proliferative diabetische Retinopathie : NVE + Ischämie

VascularVascular EndothelialEndothelial Growth Growth FactorFactor (VEGF)(VEGF)

Page 19: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––StadieneinteilungStadieneinteilung

Proliferative diabetische Retinopathie : NVE + Ischämie

VascularVascular EndothelialEndothelial Growth Growth FactorFactor (VEGF)(VEGF)

Page 20: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––StadieneinteilungStadieneinteilung

Diabetisches Makulaödem – exsudative Makulopathie

Page 21: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––TherapieTherapie

GewichtsreduktionBlutzuckereinstellungSchulung

Milde nicht-proliferative diabetische Retinopathie: KontrolleFortg. nicht-proliferative diabetische Retinopathie: panretinale LaserkoagulationExsudative Makulopathie: fokale Laserkoagulation

Panretinale Laserkoagulation ca. 2000 Herde

Page 22: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––Therapie: Therapie: LaserkoagulationLaserkoagulation

Reduktion ischämischer Areale, Reduktion O2 verbrauchender Areale:

Reduktion von VEGF Produktion -> Hemmung der Gefäßneubildung-> Hemmung der Gefäßleckagen

Fokale Laserkoagulation

Page 23: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––KomplikationenKomplikationen

Glaskörperblutung

Page 24: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––KomplikationenKomplikationen

Traktive Netzhautablösung

Page 25: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––KomplikationenKomplikationen

Therapie der Glaskörperblutung

VitrektomieVitrektomie

Page 26: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––VitrektomieVitrektomie

Page 27: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––VitrektomieVitrektomie

Page 28: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––VitrektomieVitrektomie

Page 29: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––KomplikationenKomplikationen

Therapie der Glaskörperblutung und der proliferativen diabetischen Retinopathie

Vitrektomie, Membranpräparation Endolaser

Page 30: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––KomplikationenKomplikationen

Präoperativ

Postoperativ

Page 31: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––KomplikationenKomplikationen

Neovaskularisation der Iris, des Kammerwinkels -> Glaukom

Page 32: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––KomplikationenKomplikationen

Neovaskularisation der Iris, des Kammerwinkels -> Glaukom

Page 33: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––KomplikationenKomplikationen

Therapie der Neovaskularisation der Iris und des Kammerwinkels:

STOP den ischämischen Prozess …

z.B. LASERz.B. Vitrektomie + Laser + Silikonöl

… und senke den Druck sofort

z.B. medikamentöse Drucksenkungz.B. Laserdestruktion des Ziliarkörpers (Cyclophotokoagulation)z.B. Glaukomimplantatez.B. Retinektomie

Page 34: P.Walter - ukaachen.de · Diabetes mellitus-Häufigste Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern-Häufigster Grund für neue Erblindungen zwischen 20 – 64 Lebensjahr

Diabetische Diabetische RetinopathieRetinopathie ––KomplikationenKomplikationen

Therapie der Neovaskularisation der Iris und des Kammerwinkels:

Video der Retinotomie