Top Banner
Prophylaxe „Update PZR“ Folie 1 © M.Ehlers-Rank 06.04.19 Referentin: Mia Ehlers-Rank Dentalhygienikerin und Praxistrainerin Prophylaxe-Seminar Dauer: ca. 5 Stunden Seminarinhalte: • Einleitung in die Prophylaxe • Motivation des Patienten • Inhalte einer PZR • Behandlung verschiedener Patientengruppen • Abrechnung • Prophylaxeshop
135

Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Oct 11, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 1© M.Ehlers-Rank06.04.19

Referentin: Mia Ehlers-RankDentalhygienikerin und PraxistrainerinProphylaxe-SeminarDauer: ca. 5 Stunden

Seminarinhalte:

• Einleitung in die Prophylaxe• Motivation des Patienten• Inhalte einer PZR• Behandlung verschiedener Patientengruppen• Abrechnung• Prophylaxeshop

Page 2: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 2© M.Ehlers-Rank06.04.19

Einleitung in die Prophylaxe

Ziel der Prophylaxe ist:

Durch Aufklärung und Erziehung allen bewusst zu machen, dassZahngesundheit erstrebenswert ist und dass sie durch bestimmteMaßnahmen und entsprechendes Verhalten auch verwirklicht werdenkann.

Page 3: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 3© M.Ehlers-Rank06.04.19

Einleitung in die Prophylaxe

Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen an……..

Page 4: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 4© M.Ehlers-Rank06.04.19

Einleitung in die Prophylaxe

Prophylaxe = „ Erhalt der Zahngesundheit“Prophylaxe = „Erhalt der Allgemeingesundheit“

IDZ Umfrage bei 1050 ZA:

• 92% halten die Zahnheilkunde ohne Prophylaxe für kaum vorstellbar.

• 80% glauben, dass die Individualprophylaxe ein neues Aufgabengebietmit zusätzl. Abrechnungsmöglichkeiten bieten.

Page 5: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 5© M.Ehlers-Rank06.04.19

Einleitung in die Prophylaxe

….aber nur ca. 3-5% haben in der Praxis ein durchgehendesKonzept für Ihre Prophylaxeleistungen und Serviceangebote!!!!!!!

Page 6: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 6© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Notwendigkeit einer PZR

• Kariesprophylaxe• Gingivitisprophylaxe• Parodontitisprophylaxe

• Allgemeingesundheit

• Kosmetische Gründe

Page 7: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 7© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Notwendigkeit einer PZR

Warum ist eine PZR so wichtig?

Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch ein Leben lang – mit derRichtigen Prophylaxe kann jeder dieses Ziel erreichen.Je früher man mit der Prophylaxe beginnt, umso eher können EingriffeDurch den Zahnarzt vermieden werden.

Vorbeugen statt reparieren!!

Page 8: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 8© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Notwendigkeit einer PZR

Warum Prophylaxe?

• Funktion• Ästhetik• Persönlichkeit• Lebensfreude• Erfolg• Sinnlichkeit/Erotik• Selbstsicherheit

Page 9: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 9© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Notwendigkeit einer PZR

Wie oft ist eine PZR notwendig?

ALLE 3 Monate!

Der Biofilm braucht 3 Monate um wieder paropathogen zu sein.

Page 10: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 10© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

• Notwendigkeit einer PZR• Gesundheitliche Aspekte• Indizes• PSI-Index• Mundhygieneinstruktion• Mundhygienemotivation

Page 11: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 11© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Gesundheitliche Aspekte

Bei jeder mechanischen Belastung, wie z.B. Kauen, gelangen Millionen vonBakterien in die Blutbahn über und können so im Körper wandern.Aber auch durch Aspiration gelangen diese Bakterien in den Körper ( Lunge ).

Page 12: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 12© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Gesundheitliche Aspekte

Mundhygiene auf höchsten NiveauWeitestgehende EntzündungsfreiheitProphylaxe dient der Allgemeingesundheit, besonders für Patienten mit reduziertenAlgemeinzustand.

Page 13: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 13© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Indizes

Zur Kontrolle der Mundhygiene und Motivationshilfe

• Ein Index dient dazu, eine biologisch-medizinische Größe ( Plaquemenge/Blutung) messbar zu machen.

• Indizes erhalten bestimmte Gradeinteilungen

Page 14: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 14© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Indizes

Unterscheide:

Blutungsindizes bzw. Gingiva-Indizes

• Sulkusblutungsindex (SBI)• Papillenblutungsindex (PBI)• Community Periodontal Index of Treatment Needs (CPITN)• Bleeding on probing (BOP)-> ganz wichtig im PAR-Recall

Page 15: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 15© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Indizes

Unterscheide:

Plaqueindex

• Approximalraum Plaque Index (API)• Visible-Plaque-Index (VPI)• Plaque Index nach Quigley –Hein• Plaque-Formation-Rate-Index (PFRI)

Page 16: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 16© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Indizes

Die besten Indizes für den Praxisalltag sind:

API (Plaqueindex)PBI ( Blutungsindex)BOP (Blutungsindex)

Page 17: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 17© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Indizes

Modifizierter Papillen-Blutungs-Index PBI:

• die Erstellung verfolgt der Patient im Spiegel• dieser Index ist ein gutes Mittel zur Motivation• der Index wird nur im Papillenbereich erstellt mit einer PAR-Sonde• der Druck darf nicht mehr als 25 pond (gramm) betragen• nach 20-30 sec. Wird nach der Blutung geschaut und als +/- im Formular vermerkt• der Gingiva-Index sollte vor dem Plaqueindex erhoben werden• die Messung erfolgt Quadrantenweise im Wechsel einmal oral + vestibulär• es wird ein Wert zwischen 0% und 10% angestrebt• Indices immer 3 Jahre lang beibehalten

Page 18: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 18© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Indizes

Approximalraum-Plaque-Index API

• kann ohne Einfärbung erstellt werden• für den Patienten dann meist schlecht verständlich, deswegen ist einfärben besser• es wird nur der Approximalraum bewertet• es wird nicht die Plaquemenge bewertet• es erfolgt eine +/- Entscheidung• die Messung erfolgt Quadrantenweise im Wechsel von oral und vestibulär• Ziel ist es einen Wert besser als 25% zu bekommen

Page 19: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 19© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

PSI-INDEXDer Parodontale- Screening- Index

Der PSI gibt erste Informationen über den Schweregrad der Erkrankung und denBehandlungsbedarf.In vielen Ländern gehört der PSI zum obligatorischen Bestandteil der zahnärztlichen Untersuchung.

Page 20: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 20© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

PSI-INDEXDer Parodontale Screening Index

Seit 2004 gibt es in Deutschland den PSI-Index-> Abrechnungsnummer: Bema 04-> alle 2 Jahre abrechnen

Page 21: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 21© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

PSI-INDEXDer Parodontale Screening Index

Durchführung und Erhebung:

Das gesamte Gebiss wird Zahn für Zahn –auch Implantate- mit Hilfe einer PAR-Sonde(am besten die WHO Sonde) untersucht.Pro Zahn werden an 6 Stellen Befunde erhoben:Mesiobuccal, buccal, distobuccal, distopalatinal, palatinal,mesiopalatinal

Page 22: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 22© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

PSI-INDEXDer Parodontale Screening Index

Durchführung und Erhebung:

Die möglichen Befunde sind in Codes von 0-4 eingeteilt.Das Gebiss wird in Sextanten eingeteilt, und nur der schlechteste WertPro Sextant wird vermerkt.

Page 23: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 23© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

PSI-INDEXDer Parodontale Screening Index

Durchführung und Erhebung:

Ist ein Sextant zahnlos, so trägt man ein X ein.Bei Kindern werden nicht alles Zähne bewertet, sondern nur Zahn 16,11,26,36,31 und 46

Page 24: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 24© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

PSI-INDEXDer Parodontale Screening Index

Codeeinteilung:

Code 0• Das schwarze Band der WHO Sonde bleibt im tiefsten Sulcus des Sextanten• Vollständig sichtbar• Keine Blutung• Sondierungstiefe< 3mm• Gesund

KEINE THERAPIE

Page 25: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 25© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

PSI-INDEXDer Parodontale Screening Index

Codeeinteilung:

Code 1• Das schwarze Band der WHO Sonde bleibt im tiefsten Sulcus des Sextanten

vollständig sichtbar• Zahnstein oder defekte Restaurationsränder sind nicht feststellbar• Sondierungstiefe< 3mm• Blutung• leichte Gingivitis

MH-INSTUKTION, PLAQUEENTFERNUNG

Page 26: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 26© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

PSI-INDEXDer Parodontale Screening Index

Codeeinteilung:

Code 2• Das schwarze Band bleibt ebenfalls sichtbar• Blutung auf Sondierung• Zahnstein, Konkremente• Überstehende Füllungsränder• Sondierungstiefe < 3mm• Gingivitis

MH-INSTRUKTION, PLAQUE-,ZST-Entfernung, BES. VON RETENSIONSSTELLEN

Page 27: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 27© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

PSI-INDEXDer Parodontale Screening Index

Codeeinteilung:

Code 3• Das schwarze Band der Sonde ist in der tiefsten Tasche nur

noch zum Teil sichtbar.• Blutung, Zahnstein, Konkremente• Abstehende Füllungsränder möglich• Sondierungstiefe 3-5mm• Parodontitis

MH-INSTUKTION,PLAQUE-ZST-ENTFERNUNG,BES. RETENTONSSTELLENWEITERGEHENDE DIAGNOSTIK, PAR-THERAPIE

Page 28: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 28© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

PSI-INDEXDer Parodontale Screening Index

Codeeinteilung:

Code 4• Das schwarze Band der Sonde verschwindet vollständig• Blutung, Zahnstein, Konkremente• Abstehende Füllungsränder möglich• Sondierungstiefe > 5mm• Parodontitis

MH-INSTRUKTION, PLAQUE-ZST-ENTFERNUNG, BES. V. RETENTIONSSTELLENWEITERGEHENDE DIAGNOSE, KOPLEXE PAR-THERAPIE

Page 29: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 29© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zähne putzen

Ziele:• Möglichst umfassende Belagsentfernung an den Glattflächen• Neutralisieren von Säuren nach dem Essen• Vorsicht: bei direkten Säuren 1 Std. warten• Putzdruck: max. 200 Pond = Gramm• Zeitdauer: 3 Minuten• Häufigkeit : 2 x tägl.• Systematik/Strategie: Mit der schwierigsten Seite beginnen• Beginn: mit dem Durchbruch der Zähne• Zahnpflege beginnt im Säuglingsalter!!!!!!

Page 30: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 30© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Putztechniken

Die Schrubbermethode:Unsystematische und unkontrollierte PutzbewegungBürstenfeld steht senkrecht auf der ZahnflächeBürste wird horizontal, grobmotorisch hin- und herbewegt

Vorteile• Folgt individuellem Bewegungsmuster• Bevorzugte Zahnputzbewegung der ungelenken Kinderhand

Nachteile• Unsystematische Zahnpflege• Wird meist zu viel Druck aufgebracht - Putzdefekte

Page 31: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 31© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Putztechniken

Rotationstechnik/Fonestechnik

Kinder von 3 -5 Jahren:• Kopfbissstellung• Bürste setzt im 90 Gradwinkel auf der Zahnoberfläche an• Kreisbewegung über beide Kiefer• Große Kreise auf den buccalen Flächen OK/UK• Occlusal – Schrubbertechnik• Front oral – auswischen Bürste senkrecht• Ca. 1,5 Minuten putzen• Eltern sollen immer nachputzen

Page 32: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 32© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Putztechniken

Bass Technik modifiziert

• Zahnbürste im 45 Grad Winkel ansetzen• Borstenende Richtung Sulcus• Halb auf dem Zahn, halb auf der Gingiva ansetzen

Bewegungsablauf• Bewegung• Borsten auf Kleine rüttelartige Bewegungen• Kreisförmige Bewegung• Vibrierende der Stelle bewegen• Richtung Zahnkrone abrollen

Page 33: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 33© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Putztechniken

Bass Technik modifiziert

Vorteil:Reinigung des Sulcusbereiches (Taschenbereiches) möglich – somit bevorzugt einzusetzen bei Gingivitis und Parodontitis

Kontraindikation:Freiliegende Wurzeloberfläche z.B.• Rezessionen• Putzdefekte• Patienten mit üZ

Page 34: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 34© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Putztechniken

Stillman Technik

• Ansatzwinkel 45 Grad Richtung Umschlagfalte• Ansatz nur auf der befestigten Gingiva• Rüttelnde Bewegungen auf der Gingiva• Abrollen über die ZahnoberflächeIndikation:• Patienten mit Rezessionen• Mit freiliegenden Wurzeloberflächen• Mit Putzdefekten• üZ Patienten• Implantatpatienten• ZE – schlechte Kronenränder

Page 35: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 35© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnbürsten

Empfohlene Charakteristika für Handzahnbürsten

• Bürstenkopflänge 2,5 – 3cm bei Erwachsenen• Bürstenkopflänge 1,5 – 2 cm bei Kindern• Bürstenkopfbreite 3 – 4 Borstenreihen• Kunststoffborsten – Nylon• Abgerundete Borstenenden• Multi-tufted ( dicht bestückter Borstenkopf)

Wichtig:Eine vollständige Entfernung der Beläge mit der Zahnbürste allein ist nicht möglich.Man benötigt immer noch ein zusätzliches Hilfsmittel.

Page 36: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 36© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnbürsten

Verwendungsdauer:

In der Regel 6 – 8 Wochen

Vorzeitiger Austausch ist sinnvoll, insbesondere nach Infektionen im Mund- undRachenbereich, sowie der Weichgewebsverletzung

Page 37: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 37© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnbürsten

Nicht zu empfehlen sind Zahnbürsten mit…..Naturborsten• Kann nicht abgerundet werden – Verletzungsgefahr• Porige, raue Oberfläche mit organischen Rückständen – Infektionsgefahr• Markkanäle – günstiger Nährboden für MO – Infektionsgefahr

Zu empfehlen sind Zahnbürsten mit…..Kunststoffborsten• Kann abgerundet werden• Glatte, porenfreie Oberfläche• Kein Markkanal

Page 38: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 38© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnbürsten

Beispiele für empfehlenswerte elektrische Zahnbürsten:Oszillierende el. Zahnbürsten ( nicht bei keilförmigen Defekten)• Oral B• PhilipsBürstenkopf wird am Zahn so aufgesetzt, dass die Borsten den ZahnfleischrandBerühren. Den Bürstenkopf während 3 -5 sec. pro Zahn nach hinten und vorne in den Zwischenraum schwenken.2 Min. im OK und 2 Min. im UKEinsatzgebiet:Grundsätzlich jeder, besonders vorteilhaft bei Patienten mit manuellen Einschränkungen.

Page 39: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 39© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnbürsten

Beispiele für empfehlenswerte elektrische Zahnbürsten:Schallzahnbürsten• Oral B Sonic• SonicareBürstenkopf 30 – 45 Gradwinkel zum Zahnfleischrand ansetzen, kleine Wippbewegungennach hinten und vorne durchführen um die Borsten weiter in die Zwischenräumezu führen. Im Bereich der Schneidezähne Bürste senkrecht stellen.Einsatzgebiet:• Patienten mit Zahnfleischschwund – freiliegenden Zahnhälsen• Keilförmige Defekten• Zahnfleischverletzungen• Implantate

Page 40: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 40© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnbürsten

Allgemeine Empfehlungen zu den modernen el. Zahnbürsten:• Handhabung a) wenig Druck aufwenden

b) schwach abrasive Zahncreme verwenden• Pflege nach Gebrauch gut abspülen, Griff trocknen• Bei Schallzahnbürsten wenig Zahncreme, am besten sensitiv Zahncreme

Page 41: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 41© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Interdentalraumhilfsmittel

Gründe für Zahnzwischenraumreinigung:

• Auch effektive Reinigung mit der Zahnbürste entfernt die Plaque im Approximalraum nicht ausreichend

• Approximalraum ist für die natürliche Selbstreinigung kaum zugänglich• Approximalraum stellt Prädilektionsstellen für Karies- und PAR dar

Page 42: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 42© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Interdentalraumhilfsmittel

Wichtige Hilfsmittel zur Interdentalraumreinigung:

• Zahnseide – gewachst (gleitet gut, reißt nicht so schnell, jedoch nicht bei PZR)- beschichtet ( z.B. Teflon, Goretex, reinigt nicht optimal)- ungewachst ( „quitscht“)- Superfloss

• Interdentalraumbürsten – konisch oder zylindrisch• Medizinische Zahnhölzer – Brush Sticks

Page 43: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 43© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Interdentalraumhilfsmittel

Zahnseide:Gewachste Zahnseide

• Gleitet gut über Kontaktpunkt• Für Anfänger gut sinnvoll• Reinigt nicht so gründlichUngewachste Zahnseide• Sehr dünn• Durch Auffächerung der einzelnen Fasern höheres Reinigungspotential

als gewachste Zahnseide• Vorraussetzung: hygienefähiges Gebiss• Bei richtiger Anwendung beste Reinigung

Page 44: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 44© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Interdentalraumhilfsmittel

Zahnseide:Beschichtete Zahnseide• Gleitet gut über Kontaktpunkt• Oval oder bandförmig (Tape)• Reißt nicht• Reinigt nicht so gründlichSuperfloss• Versteiftes Ende als Einfädelhilfe für nicht durchlässige Kontaktpunkte• Anwendung Kfo, Brücken….• Bauschiger Teil auch für leicht erweiterte Approximalräume gedacht

Page 45: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 45© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Interdentalraumhilfsmittel

Interdentalraumbürste:

• Zylindrisch oder konische Form• Unterschiedliche Bürstengröße• Zentraler Draht mit oder ohne Kunststoffummantelung• Effektive Reinigung von Wurzelkonkavitäten• Bei PAR-Patienten, festsitzende Kfo, ZE

Immer leichte Friktion beachten!

Page 46: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 46© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Interdentalraumhilfsmittel

Medizinische Zahnhölzer:

• Dreieckiger Querschnitt• Splitterfreies weiches Holz z.B. Buche• Unterschiedliche Größen• Mit oder ohne Fluorid• Reinigung konvexer und planer Oberflächen• Anwendung bei leicht vergrößerten Interdentalräumen

Wichtig: Immer nur ein Hilfsmittel empfehlen!!!!!

Page 47: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 47© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnpasten und Spülllösungenl

Zahnpasten enthalten:

• Putzkörper• Schaumstoffe/Tenside• Feuchthaltemittel• Bindemittel• Geschmacks- und Aromastoffe• Farbstoffe• Konservierungsstoffe• Therapeutische Wirkstoffe

Page 48: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 48© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnpasten und Spülllösungenl

Putzkörper:

Putzkörper sind Scheuer- und Schleifkörper die wir für die Reinigung Der Zähne benötigen.Gemessen wird es in RDA = Radioactive Dentin Abrasion• Kinderzahnpasten haben einen RDA Wert zwischen 29-65• Erwachsenzahnpasten liegen bei RDA 45-90• Sensitiv Zahnpasten zwischen RDA 30-60• Schönheits- und Raucherzahnpasten zwischen RDA 90-120

Page 49: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 49© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnpasten und Spül-Lösungen

Therapeutische Zusätze:

Therapeutische Zusätze können nur wirken, wenn nach dem Zähneputzen nur ausgespuckt wird und nicht ausgespült wird.

Page 50: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 50© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnpasten und Spüllösungen

Fluoride:

z.B.: Aminfluorid (AmF)Natriumfluorid (NaF)Natriummonofluorphosphat (NaMFP)

Diese Fluoride haben kariesprophylaktische Wirkung.

Zinnfluorid (SnF)

Zinnfluorid hat gingivitisprophylaktische & kariesprophylaktische Wirkung.

Page 51: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 51© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnpasten und Spüllösungen

Xylit:

• ist ein Zuckeraustauschstoff welcher antibakteriell wirkt• Xylit hat eine kariesprophylaktische Wirkung• er hemmt die Bakterienvermehrung von Strep.mutans.• in verschiedenen Kaugummi`s enthalten• zur Kariesreduktion jedoch 70% Xylit notwendig • z.B. Xylit-Smile, in der Apotheke erhältlich

Page 52: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 52© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnpasten und Spüllösungen

Chlorhexidindigluconat (CHX):

Wirkt ebenfalls antibakteriell, setzt sich an den Weichgeweben und an den Zahnoberflächen ab. Wirkt plaquereduzierend und hat damit kariesprophylaktische undgingivitisprophylaktische Wirkung.Großer Nachteil ist, dass es Verfärbungen der Zähne sowie der Schleimhäute gibtund es zu Geschmacksirritationen kommen kann.Daher sind dieses Produkte nicht für den Dauergebrauch geeignet.

Page 53: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 53© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnpasten und Spüllösungen

Chlorhexidindigluconat (CHX):

Produkte:

• Chlorhexidin- Mundspüllösung 0,12%• Chlorhexamed forte 0,2%• Chlorhexamen Lösung von GlaxoSmithKline 0,06%• Corsodyl-Gel 1%

Ohne Alkohol:• Nur 1 Tropfen Chlorhexidin 0,1%• Curasept ADS 220 0,2%• Dynexan Lsg. 0,1 und 0,2%

Page 54: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 54© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnpasten und Spüllösungen

Chlorhexidindigluconat (CHX):

Anwendung:

• nicht im zeitgleichen Zusammenhang mit Zähneputzen• 2x tägl. 10ml mindestens 1 Min. lang spülen• Lösung dann nur ausspucken, nicht nachspülen• davor und danach mind. 30 Min. nicht rauchen, kein Rotwein oder Tee trinken• nicht länger als max. 6 Wochen anwenden

Page 55: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 55© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnpasten und Spüllösungen

Chlorhexidindigluconat (CHX):

Einsatzgebiet:

• Desinfektion der Mundhöhle vor Zahnsteinentfernung oder OP• Patienten mit Gingivits• Patienten mit Parodontitis• Nach operativen Eingriffen• Bei Pilzerkrankungen (z.B. bei Prothesenstomatitis)• Patienten mit dauerhaft eingeschränkter Muhy)• FMD

Page 56: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 56© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zahnpasten und Spüllösungen

Chlorhexidindigluconat (CHX):

Nebenwirkungen:

• Verfärbungen• Geschmacksirritationen• Schädigung der gesamten Mundflora• Zungenbrennen• bei zu langer Anwendung - Pilzerkrankung

Page 57: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 57© M.Ehlers-Rank06.04.19

Motivation des Patienten

Mundhygieneinstruktion/Motivation

Zungenreinigung

Zungenreinigung 1x täglich1 Quadratzentimeter Zunge hat 400-500 Papillenspitzen

• Zunge ist ein Entgiftungsorgan ( Asien)• Bakterien ernähren sich zu 50% von Keimen auf der Zunge• Halitosis-Reduktion• SM- und Aa Reduktion

Entweder mit weicher separater Zahnbürste,oder mit spez. Zungenreiniger( z.B von Only one drop)

Page 58: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 58© M.Ehlers-Rank06.04.19

Inhalte einer PZR

• Manuelles und maschinelles Debridment• Politur• Pulver-Wasserstrahl-Anwendung• Begleitend therapieren ( Fluorid/CHX)• Kontrollieren und Terminieren

Page 59: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 59© M.Ehlers-Rank06.04.19

Inhalte einer PZR

Systematik:• Grobdepuration• Feindepuration

Manuelles und maschinelles Debridment

Professionell reinigen: • Ultraschall und Handinstrumente

Page 60: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 60© M.Ehlers-Rank06.04.19

Maschinelles Debridment

Ultraschallgeräte

Prinzip der Ultraschallgeräte:

Elektrisches Wechselfeld wird durch einen Hochfrequenzgenerator erzeugt und so die Arbeitsspitze in Schwingung versetzt.

Page 61: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 61© M.Ehlers-Rank06.04.19

Maschinelles Debridment

Ultraschallgeräte

Magnetostriktives System:(z.B. Dentsply Cavitron)

Eisen/Nickelstab führt in einer von Wechselstrom durchflossenen Spule Längsschwingungen durch –durch die Frequenz werden Schallwellen abgegeben.

Frequenz: 20 – 45 kHzAmplitude: 12 – 75 oder auch 100 MikrometerSchwingverhalten: ellipsenähnlich bis kreisförmig

Page 62: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 62© M.Ehlers-Rank06.04.19

Maschinelles Debridment

Ultraschallgeräte

Piezoelektrischeses System:(z.B. EMS Piezon Master, Satelec)

In einem Wechselfeld ziehen sich Quarz oder Keramikteile periodisch auseinander und wieder zusammen.

Frequenz: 20 – 35 kHzAmplitude: 12 – 72 MikrometerSchwingverhalten: linear, fast in einer Ebene

Page 63: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 63© M.Ehlers-Rank06.04.19

Maschinelles Debridment

Ultraschallgeräte

Sonderstellung:(z.B. Vector)

Frequenz: ca. 25 kHzAmplitude: ca. 30 µm, geringere Amplitude bringt geringere mechanische Wirkung, deshalb Zusatz von Abrasivmedium (z.B. Hydroxylapatitkristalle = Polish-FluidSchwingverhalten: linear

Page 64: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 64© M.Ehlers-Rank06.04.19

Maschinelles Debridment

Ultraschallgeräte

Schallgeräte ( Sonic-, Airscaler):(z.B. KaVo Sonicflex)

Druckluft aus Turbinenschlauch setzt Exzenter über Metallstab im Handstück in Schwingungen, die entstehenden Vibrationen werden auf die jeweilige Arbeitsspitze übertragen.

Frequenz: 6 - 8 kHzAmplitude: 60 – 1000 µm Frequenz und Amplitude sind die variablen der Leistungseinstellung!Frequenz am Fußkontakt, Amplitude am HandstückSchwingverhalten: kreisförmig - elliptisch

Page 65: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 65© M.Ehlers-Rank06.04.19

Maschinelles Debridment

Ultraschallgeräte

Die Wasserkühlung ist sehr wichtig, da höhere Wärmentwicklung sowohl zwischen Arbeitsspitze und Zahn als auch am Handstück entsteht!!!!!!!

Page 66: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 66© M.Ehlers-Rank06.04.19

Maschinelles Debridment

Allgemeine Arbeitsregeln mit Ultraschall- und Schallgeräten

Anamnese/Risikopatienten• Verträglichkeit• Blutungsneigung (Quick-Patienten)• Hepatitis/TBC/HIV• Immunsupprimierte (z.B. Chemo, Organtransplantation)• Endokartitisgefährdung• Alte Herzschrittmacher• Osteomyelitis

Page 67: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 67© M.Ehlers-Rank06.04.19

Maschinelles Debridment

Allgemeine Arbeitsregeln mit Ultraschall- und Schallgeräten

Infektionsschutz

• Anamnesebogen 1x jährlich neu ausfüllen• Aerosole (vorher mit 0,2% CHX-Spülung 1 Min spülen)• Mund-Nasen-Schutz• Schutzbrille• Schutzhandschuhe• Wasserdurchlauf (Rücksog)

Page 68: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 68© M.Ehlers-Rank06.04.19

Maschinelles Debridment

Allgemeine Arbeitsregeln mit Ultraschall- und Schallgeräten

Kontraindikation• üZ-Problem, Initialdefekte• SZG• Implantatversorgung ( nur mit Carbonansatz)• Hörgeräte• ZE-Materalien• Tiefe Interdentalräume• Ältere, ungeschützte Herzschrittmacher

Page 69: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 69© M.Ehlers-Rank06.04.19

Manuelles Debridment

Die Handinstrumentierung

Für supragingivales Arbeiten:

Der Scaler (z.B. S204S, S204, SM23)

Aufbau eines Scalers:1. Seitenflächen:• laufen zur Spitze hin zusammen• bilden so den spitzen Rücken des Instrumentes2. Schneidekanten• bilden die Klinge des Instruments• werden von Fazialfläche und Seitenfläche gebildet

Page 70: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 70© M.Ehlers-Rank06.04.19

Manuelles Debridment

Die Handinstrumentierung

Für supragingivales Arbeiten:

Der Scaler (z.B. S204S, S204, SM23):

3. Facialflächen• verläuft horizontal von Schneidekante zu Schneidekante

4. Rücken• bilden mit der Fazialfläche ein Dreieck• spitzig

Page 71: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 71© M.Ehlers-Rank06.04.19

Manuelles Debridment

Die Handinstrumentierung

Universalcürette: (z.B. Columbia SC 13/14 )

• Doppelseitig• Universell einsetzbar 3-4 mm Taschentiefe• 90° oder rechter Winkel zwischen Facialfläche und 1er

Schaft

Page 72: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 72© M.Ehlers-Rank06.04.19

Manuelles Debridment

Die Handinstrumentierung

Instrumentierung am Modell

1. FrontzähneDie Frontzähne 3+3 teilt man grundsätzlich in der Mitte.An der Trennlinie beginnt die Instrumentation sowohl fazialals auch oral.

Page 73: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 73© M.Ehlers-Rank06.04.19

Manuelles Debridment

Die Handinstrumentierung

Instrumentierung am Modell

2. MolarenbereichDie Molaren und Prämolaren teilt man anhand vom Line-angle (= Winkellinie)ein. Der Line-angle ist die Linie, an der die eine Fläche des Zahnes in die andere übergeht. Die Instrumentationbeginnt am distalen L-a. mit der umgekehrten Schneidekante und man arbeitet in die Approximalfläche hinein.Anschließend wechselt man zur anliegenden SchneidekanteUnd setzt die Instrumentation am L.a. in bucaler Richtung fort.

Page 74: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 74© M.Ehlers-Rank06.04.19

Manuelles Debridment

Die Handinstrumentierung

Für subgingivales Arbeiten:Gracycürettenz.B. reduzierten Satz

13/14 Gürette für Molaren/Prämolaren distal (blau)11/12 Gürette für Molaren/Prämolren mesial (rot)7/8 Gürette für Molaren/Prämolren oral/vestibulär (grau)5/6 Minifive für Frontzähne (gelb)

Page 75: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 75© M.Ehlers-Rank06.04.19

Manuelles Debridment

Aufbau Spezialcürette ( Gracey )

• Einseitig scharf – tieferliegende Schneidekante, längerer, konvexer Außenbogen

• Flächenspezifisch einsetzbar gute Adaption zur Zahnoberfläche

• 60-70° Winkel zwischen Fazialfläche und 1er Schaft

Page 76: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 76© M.Ehlers-Rank06.04.19

Politur

Anforderung an die Politur:

Maximale Reinigung – maximale Politur – minimale Abrasion

Page 77: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 77© M.Ehlers-Rank06.04.19

Politur

Winkelstück:

• herkömmliches, niedertouriges Winkelstück

Vorteil: Vor- und RücklaufmöglichkeitNachteil: Speichelfäden rollen sich auf – spritzt mehr

• spezielle „Prophylaxeköpfe“

Vorteil: hygienischergeringerer Platzbedarf, geringer Getriebeverschleiß

Nachteil: nur Rechtslauf

Page 78: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 78© M.Ehlers-Rank06.04.19

Politur

Laufgeschwindigkeit:

• man soll Kelch/Bürstchen noch sehen• keine Hitze• Gummi nicht zerfetzt• Druck ist wichtig (lateraler Anpressdruck)• je niedriger, desto besser

Page 79: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 79© M.Ehlers-Rank06.04.19

Politur

Glattflächenpolitur mit Bürstchen:

• Occlusal zur Fissurenreinigung• SÄT-Verfahren (Pellikelentfernung)

• Aggressiv- Vorsicht ohne Gingivalsaumkontakt

Page 80: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 80© M.Ehlers-Rank06.04.19

Politur

Glattflächenpolitur mit Gummikelch:

• runde nicht ausgefranste Ränder• supra- und 2-3 mm subgingival im Sulcus• keine Brownies oder Greenies zur Schmelz/Wurzelpolitur

Page 81: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 81© M.Ehlers-Rank06.04.19

Politur

Interdentalpolitur:

• Zahnhölzer• Zahnseide (nur ungewachste)• Super-, Multifloss• Polierstreifen (ICI)• evtl. EVA-Ansätze

Page 82: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 82© M.Ehlers-Rank06.04.19

Politur

Vorgehen:

• niedrigtourig-drucklos• intermittierend• von gingival nach koronal• feucht durch Speichel, Paste, aber kein Kühlwasser

Page 83: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 83© M.Ehlers-Rank06.04.19

Politur

Polierpaste:

• Selektives polieren beachten• Situationsangemessene Reinigungskraft• Feinpolitur bildet immer den Abschluß• Hygiene• Allergien beachten• RDA Norm beachten

Page 84: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 84© M.Ehlers-Rank06.04.19

Politur

Polierpaste:

RDA-Werte:

• RDA 80-120 hoch für Farbbelägez.B. Proxyt grob von Vivacare RDA 83

• RDA 35-40 mittel wenig Plaque, leichte Verfärbungenz.B. Proxyt mittel RDA 36

• RDA um 10 fein für Feinpoliturz.B. Tri-fluor-o-clean von Hawe-Neos RDA 10

Page 85: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 85© M.Ehlers-Rank06.04.19

Pulver-Wasser-Strahl-Geräte

Indikation:

• Entfernung von Verfärbungen• Reinigung der Zähne vor Fissurenversiegelung• Reinigung der Zähne vor Farbbestimmung• Reinigung der Zähne vor Bleaching• Reinigung der Oberfläche vor Bebänderung• Reinigung von fester Kfo (Brackets)

Page 86: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 86© M.Ehlers-Rank06.04.19

Pulver-Wasser-Strahl-Geräte

Kontraindikation:• Weichgewebe (Zunge, Gaumen usw.)• Initialdefekte, Erosionen• Kronen, Veneers, Brückenglieder• Keramik• Implantate?????• Nieren- u. Stoffwechselerkrankungen,

Infektionserkrankungen• Asthmatiker• Salzdiät• Vorsicht bei Allergien auf Aromastoffe

Page 87: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 87© M.Ehlers-Rank06.04.19

Pulver-Wasser-Strahl-Geräte

Arbeitstechnik:• Selbstschutz• Patientenschutz• Kontrolle der Geräteeinstellung• gezielter Einsatz, wenig Bestrahlzeit max. 1-2 sec. • immer in Bewegung, kreisrunde Bewegung• angepasste Pulvermenge• Düsenabstand mind. 3-5 mm• Düsenrichtung meist 60-80 Grad schräg vom Sulcus zur

Inzisalkante, occlusal• Vorsicht Emphysem-Gefahr• Anschlussfeinpolitur wünschenswert

Page 88: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 88© M.Ehlers-Rank06.04.19

Pulver-Wasser-Strahl-Geräte

Verhaltenshinweise für den Patienten:

• 2-3 Std. nach der Behandlung nicht rauchen• keine direkten Säuren• kein Kaffee• kein Tee• kein Rotwein• keine anderen färbenden Lebensmittel• keine färbenden Medikamente (CHX, Zinn, Eisenpräp.)

Page 89: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 89© M.Ehlers-Rank06.04.19

Pulver-Wasser-Strahl-Geräte

Pulverarten:

• Natriumkarbonat bisher von allen gängigen Herstellern• Calziumcarbonat z.B. KaVo Prphypearls• Aluminiumhydroxid z.B. Dentsply Cavitron Jet-Fresh • Glycin – Aminosäure z.B. EMS 3M Espe Clinpro,EMS SUB

auch subgingival, aber nur in der Erhaltungsphase, BOP –STI < 5mm

Page 90: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 90© M.Ehlers-Rank06.04.19

Professionelle Fluoridierung/antibakterielle Konditionierung

Fluoridlacke:

Fluoridlacke sind die die ideale prof. Darreichungsformvon Fluoriden mit Langzeitwirkung.Die Schutzwirkung der Fluoride nach Verabreichungin Form von Lacken beträgt ca. 3-6 Monate!

Page 91: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 91© M.Ehlers-Rank06.04.19

Professionelle Fluoridierung/antibakterielle Konditionierung

Fluoridlacke:

• Fluoridprotector• Duraphat• evtl. Elmex-fluid• evtl. Bifluorid

Page 92: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 92© M.Ehlers-Rank06.04.19

Professionelle Fluoridierung/antibakterielle Konditionierung

Fluorid-Protector: (Initial, White-spots)

Fluor-Protector ist ein niedrig-dosierter Fluoridlack mit einem Fluoridanteil von gerade 1000ppm (= 0,1% Fluorid= Fluoridkonzentration in einer Erwachsenenzahnpaste)

• Wirkstoff: Fluorsilan• Anwendung nur nach PZR• gute Trockenlegung!• mit Pinsel oder Brush verteilen• Trocknung mit Luftbläser• 45 Min. nicht Essen/Trinken• 2-4x jährlich anwenden (individuell)

Page 93: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 93© M.Ehlers-Rank06.04.19

Professionelle Fluoridierung/antibakterielle Konditionierung

Duraphat: (Vorsicht: Kolophonium-Allergie)(Approximal, üZ)Duraphat ist ein vergleichweise hoch dosierter Lack mit einem Fluoridanteil von 22600ppm (=2,26% Fluorid/ ca. 22,6mg Fauf 1ml Lack)• Wirkstoff: Natriumfluorid• keine 100% Plaquefreiheit erforderlich• Trockenlegung nötig• mit Kanüle applizieren• Trocknung mit Luftbläser• 2-4 Std. keine kauaktive Nahrung, 12 Std. keine Zähne

putzten• 2-4x jährlich (Individuell)

Page 94: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 94© M.Ehlers-Rank06.04.19

Professionelle Fluoridierung/antibakterielle Konditionierung

Für das häufig eingesetzte Produkt Bifluorid (NaF + CaF)liegen keine Daten zur Kariesprophylaxe vor.

Page 95: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 95© M.Ehlers-Rank06.04.19

Professionelle Fluoridierung/antibakterielle Konditionierung

CHX-Lacke:

• Cervitec ( 1% CHX und 1% Thymol )• EC-40 Lack ( 40% CHX )• Bio-C Lack ( 20% CHX )

Page 96: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 96© M.Ehlers-Rank06.04.19

Professionelle Fluoridierung/antibakterielle Konditionierung

CHX-Lacke:

Cervitec-Lack:

• der Cervitec-Lack ist indiziert zur Behandlung von:• Dentinkaries/Dentinkanälchen• freiliegenden Wurzeloberflächen• Kronen- und Füllungsränder• Verminderung der SM-Zahlen in der Mundhöhle• auf Plaqueretentionsstellen

Page 97: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 97© M.Ehlers-Rank06.04.19

Professionelle Fluoridierung/antibakterielle Konditionierung

CHX-Lacke:

EC-40-Lack: (Nach 7 Minuten entfernen)• PZR und Trockenlegung• kein Schleimhautkontakt• Bakterienreduktion nach Speicheltest• Primär-Primär-Prophylaxe• Stoßtherapie 3x über 2 Jahre verteilt• bei gerade durchbrechenden Zähnen (Schleimhautkaputze)Bio-C- Lack: (muss nicht mehr entfernt werden)gleiches Anwendungsgebiet

Page 98: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 98© M.Ehlers-Rank06.04.19

Professionelle Zungenreinigung

Zungenreinigung:

In der Praxis:

• 1% CHX-Gel • weiches Bürstchen• niedrige Umdrehung• Topper zum Festhalten • ca .2 Minuten• Anwendung für zu Hause zeigen• Zungenreiniger ( Bürste oder Spatel mitgeben)

Page 99: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 99© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

• Kfo-Patienten• Implantatpatienten• Kinder- und Jugendlichenprophylaxe• Prophylaxe bei Senioren

Page 100: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 100© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Kfo-Patienten:

Professionell:

• Recall alle 2 Monate• PZR + Air-Flow an Brackets• abwechseld Fluorid/CHX-Präp.• Mundhygiene-Unterweisung• Ernährungslenkung• evtl. Medikamententräger anfertigen

Page 101: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 101© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Kfo-Patienten:

Häuslich:

• Sulkusbürste ( Colgate total/ Advantage Bürste)• Interspace• Zusatzhilfen ( IB`s, Superfloss )• Mundspüllösung ( Elmex-sensitiv o. Alkohol )• Zahnpasta ( Elmex-rot )• Xylitprodukte ( Wrigley`s Drops, Xylit-smile Drops )• Ernährung ( klebrig, Getränke usw. )

Page 102: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 102© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Implantatpatienten:

Professionell:

• Aufklärung • Recall alle 2-3 Monate ( Muhy abhängig )• PZR• Plaqueindex/Blutungsindex• PSI• Mobilität des Implantates überprüfen• Kontrolle Schleimhautzustand• Röntgenkontrolle Beginn: 1x jährlich, ab dem 3. Jahr: alle 2-3 Jahre

Page 103: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 103© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Implantatpatienten:

Professionell:

• Irrigation mit CHX• Reinigung des Implantatkörpers mit Plastikcürette oder Tefloncürette• Pulverwasserstrahlgerät nur glycinhaltiges Pulver• Politur mit feiner Paste RDA-Wert: 7 !!!!!!• Superfloss in CHX getränkt• Reinigung der Suprakonstruktion im Ultraschallbad

Page 104: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 104© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Implantatpatienten:

Keinen Ultraschallansatz verwenden!!!!!Keine Fluoride verwenden!!!!!!!

Page 105: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 105© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Kinder- und Jugendlichenprophylaxe:Professionell:

• PZR alle 3-6 Monate• Fluoridanamnese• Fluoridierung/antibakterielle Kondens.• Mundhygieneinstruktion/Motivation ( Pat. locken…)• Ernährungslenkung ( Süßes, Getränke, Xylit usw. )• Fissurenversiegelung/Diagodent• Bitwings alle 2 Jahre• Karies- /Speicheltest• ggf. Medikamententräger

Page 106: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 106© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Kinder- und Jugendlichenprophylaxe:Häuslich:

• Zahnpaste (altersgerecht)• Zahnbürste (altersgerecht)• Häufigkeit des putzens: 2x täglich – 3 Minuten• Zeitpunkt des putzens (z.B. nach dem Frühstück)• Ernährung• ZA - Besuch einplanen

Page 107: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 107© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Kinder- und Jugendlichenprophylaxe:Häuslich:

Zahnpasta:

Erwachsenenzahnpasten enthalten 0,1-0,15% Fluorid in der Tube =1-1,5 mg auf 1 cm Zahnpaste.Weil Kinderzahnpasten so gut schmecken werden sie gerne gegessen.Kommt dies regelmäßig vor so kann es bei Kindern bis zum 8. LJ.zur Dentalfluorose kommen.

Page 108: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 108© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Kinder- und Jugendlichenprophylaxe:Häuslich:

Zahnpasta:

Kinderzahnpasten ohne Fluorid:

• Nenedent Kinderzahncreme ohne Fluorid ( blaue Tube )• Spinnrad Kinder Zahnpasta• Weleda Kinderzahncreme

Page 109: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 109© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Kinder- und Jugendlichenprophylaxe:Häuslich:

Zahnpasta:

Kinderzahnpasten mit 250ppm Fluorid ( = 0,025% Fluorid )

• Signal Kindergel• Lavera med Früchtespaß

Page 110: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 110© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Kinder- und Jugendlichenprophylaxe:Häuslich:

Zahnpasta:

Kinderzahnpasten mit 400-500ppm Fluorid ( =0,04-0,05% Fluorid )

• Colgate My First• Elmex Kinderzahnpasta• Putzi

Page 111: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 111© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Kinder- und Jugendlichenprophylaxe:Häuslich:

Zahnpasta:

Kinder-/Jugendzahnpasten mit 1000ppm Fluorid ( =0,1% Fluorid )

• Colgate Twiggy, Bugs Bunny Zahncreme• Thera-med Junior Zahncreme 2 in 1 ( Vorsicht mit Alkohol )

Page 112: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 112© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Prophylaxe bei Senioren:Professionell:

• Recall alle 3 Monate• Anamnesebogen mind. 1x jährlich erneuern• Kontrolle der Schleimhaut• ZE-Kontrolle ( UF notwendig? )• PZR• Wurzelkariesprophylaxe• ggf. Medikamententräger• Xerostomiediagnose• Prothesenreinigung

Page 113: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 113© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Prophylaxe bei Senioren:Häuslich:• ausreichend Zeit für Mundhygiene nehmen• gute Lichtquelle, Lesebrille, Vergrößerungsspiegel, im sitzen putzen• individuelle Zahnbürsten mit spez. Griff• Zahncreme mit Zinnfluorid ( z.B. Meridol )• Spüllösungen mit Zinkzitrat ( z.B. Sensodyne Multicare )• Zahnhilfsmittel ( IB´S, Superfloss )• bei Restzahnbestand – Monobüschelbürste• Zungenreinigung• Prothesenreinigung ( immer herausnehmen )• viel trinken!!!!• Ernährung ( kauaktive Nahrung )

Page 114: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 114© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Prophylaxe bei Senioren:

Prothesen nachts tragen!

Page 115: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 115© M.Ehlers-Rank06.04.19

Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen

Prophylaxe bei Senioren:

Beim rausnehmen schwellen Schleimhäute an – Druckstelle -Kiefergelenksprobleme

Page 116: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 116© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

BEMA Prophylaxeleistungen:

• FU Untersuchung• IP1 – IP5• PSI-Index• Zst

Page 117: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 117© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

BEMA Prophylaxeleistungen:

FU UntersuchungFU Zahnärztliche FrüherkennungsuntersuchungEines Kindes vom 30. bis 72. Lebensmonat

• dreimal innerhalb des Zeitraums vom 30. bis 72. Lebensmonat• Abstand zwischen FU mindestens 12 Monate

Page 118: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 118© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

BEMA Prophylaxeleistungen:

FU UntersuchungInhalte:

• Einschätzung des Kariesrisikos anhand dmft-Inices• Eingehende Untersuchung zur Feststellung von Z-M-K-Erkrankungen• Ernährungs- und Mundhygieneberatung• Empfehlung geeigneter Fluoridierungsmaßnahmen

Page 119: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 119© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

BEMA Prophylaxeleistungen:

IP1 bis IP5

IP1 Mundhygienestatus• Beurteilung der Mundhygiene nach Indizes ( API/ SBI oder PBI )

( Indizes beibehalten )• im Alter von 6 bis 17 Jahren• einmal je Kalenderhalbjahr• nur Einzelunterweisung

Page 120: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 120© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

BEMA Prophylaxeleistungen:

IP1 bis IP5

IP1 MundhygienestatusDokumentation:

• Befundblatt erstellen und Krankenakte beilegen• alternativ im Praxis-PC vorhanden• Befundblatt für API/SBI ( z. B. von Elmex oder GABA )

Page 121: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 121© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

BEMA Prophylaxeleistungen:

IP1 bis IP5

IP2 Mundgesundheitsaufklärung bei Kindern und Jugendlichen

• im Alter von 6 bis 17 Jahren• einmal je Kalenderhalbjahr• nur Einzelunterweisung• Putztechnik, Häufigkeit, Zwischenraumpflege, Ernährung usw.

Page 122: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 122© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

BEMA Prophylaxeleistungen:

IP1 bis IP5

IP3 Mundhygienekontrolle gibt es nicht mehr!

Page 123: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 123© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

BEMA Prophylaxeleistungen:

IP1 bis IP5IP4 Lokale Fluoridierung der Zähne

• im Alter von 6 bis 17 Jahren• bei vorzeitigem Durchbruch des 6-Jahrmolaren auch vor dem 6. LJ• bei Kindern mit hohen Kariesrisiko ab dem 3. LJ• einmal je Kalenderhalbjahr• bei hohen Kariesrisiko zweimal je Kalenderhalbjahr• Kariesrisikoeinschätzung nach dmft/DMFT

Page 124: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 124© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

BEMA Prophylaxeleistungen:

IP1 bis IP5IP5 Versiegelung von kariesfreien Fissuren und Grübchender bleibenden Molaren ( 6er & 7er ), je Zahn• im Alter von 6 bis 17 Jahren• bei vorzeitigem Durchbruch des 6-Jahresmolaren, auch vor dem 6. LJ• an den Zähnen 6 und 7

Page 125: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 125© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

BEMA Prophylaxeleistungen:

PSI – Index 04:

Parodontaler Screening-Index(Screening = Überprüfung, Durchleuchtung)zur Früherkennung der Parodontitis• nur einmal in zwei Jahren abrechenbar• zur Feststellung der parodontalen Behandlungsbedürftigkeit• zur Erkennung von Erkrankungsrezidiven

Page 126: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 126© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

BEMA Prophylaxeleistungen:

PSI – Index 04:Dokumentation:

• Befundblatt erstellen und Krankenakte beilegen• Aufkleber für Karteikarte ( z. B. von Spitta )• alternativ im Praxis-PC vorhanden

Page 127: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 127© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

BEMA Prophylaxeleistungen:

Zst ( 107 )

• Entfernung von harten, mineralisierten Belägen• einmal jährlich• einmal je Sitzung

Page 128: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 128© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

GOZ Prophylaxeleistungen:

• 100 = Mundhygienestatus/Unterweisung• 101 = Kontrolle Übungserfolg Prophylaxe• 102 = lokale Fluoridierung mit Lack/Gel• 200 = Versiegelung Zahnfissuren/Dentinversiegelung je Zahn• 201 = Behandlung empf. Zähne je Kiefer• 206,208,210,212 = Politur der Flg. 1-4 flächig

Page 129: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 129© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

GOZ Prophylaxeleistungen:

• 400 = Erstellung PAR-Status auf Formblatt, 2x pro Jahr• 401 = elekt.-mechan. PAR-Diagnose/Periotest, je Quadrant• 402 = Lokalbehandlung Mundschleimhauterkrankung, je Sitzung• 403 = Beseitigung scharfer Kanten• 405 = Entfernung harter/weicher Beläge, je Zahn• 406 = Kontrolle Ent. Zahnbelag u. Nachreinigung, je Zahn• 407 = Subgingivale Konkremententfernung, Cürettage, je Zahn• 415 = Nachbehandlung nach Cürettage, je Zahn

Page 130: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 130© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

GOZ Prophylaxeleistungen:

Für Medikamtenträger:

• 006 = Abformung beider Kiefer• 700x2 + MLK = Aufbißbehelf ohne adjustierte

Oberfläche

Page 131: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 131© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

GOZ Prophylaxeleistungen:

Für Parobakterientest:

• GOÄ 4785x3 + MLK ( ca. 40,- )

Page 132: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 132© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

GOZ Prophylaxeleistungen:

Für Speicheltest:

• GOÄ 3712= Apparative Messung der Viskosität

• GOÄ 3714= pH-Wert-Bestimmung

• GOÄ 3715= Pufferkapazitätsbestimmung

Page 133: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 133© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

GOZ Prophylaxeleistungen:

Für Speicheltest:

• GOÄ 4531= Untersuchung zum Nachweis von Bakterien

Anzüchtung bei besonderer Temperaturje Nährmedium

• GOÄ 4538= Untersuchung zum Nachweis von Bakterien

durch Abzüchtung auf Selektivmediumz.B. Streptococcus mutans

Page 134: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 134© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

GOZ Prophylaxeleistungen:

Für Speicheltest:

• GOÄ 4715= Untersuchung zum Nachweis von Pilzen durch

An- und Weiterzüchtung auf einfachen Nährmed.je Nährmedium z.B. Oricult

Page 135: Prophylaxe „Update PZR“ ZAss/Skripten... · Prophylaxe „Update PZR“ © M.Ehlers-Rank Folie 3 06.04.19 Einleitung in die Prophylaxe Ca. 20% alles Praxen bieten bereits Prophylaxeleistungen

Prophylaxe „Update PZR“

Folie 135© M.Ehlers-Rank06.04.19

Abrechnung nachBema und GOZ

GOZ Prophylaxeleistungen:

Für Speicheltest:Beachte:

• Die Positionen 3712,3714,4531,4538 und 4715 haben einen reduz. Gebührenrahmen ( 1-1,3 fach )

• Alle Materialien für die Tests sind zusätz.berechnungsfähig