Top Banner
www.infoteam.de © 2016 | infoteam Software AG | V 4 Produktlebenszyklus für Medical Apps Plattformdiversität bewältigen Hannes Mühlenberg Produktlebenszyklus für Medical Apps Consultant Medical Devices Seite 1
28

Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

Jun 20, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 4

Produktlebenszyklus für Medical Apps

Plattformdiversität bewältigen

Hannes Mühlenberg

Produktlebenszyklus für Medical Apps

Consultant Medical Devices

Seite 1

Page 2: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Brief content

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 2

� Plattformdiversität: Statistiken und Fakten

� Test und Maintenance: Aufwände und Methodik

� Lösungsansätze

� Web App und Cross-Plattform-App

� Test Automation für Medical Apps

� Test Clouds

Page 3: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3 Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 3

Plattformdiversität: Statistiken und Fakten

Page 4: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Plattformdiversität: Statistiken und Fakten

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 4

� OpenSignal Android Fragmentation Report

� Basis: Downloads der OpenSignal-App, 682.000 Geräte (2015)

� http://opensignal.com/reports/2015/08/android-fragmentation/

Page 5: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Plattformdiversität: Statistiken und FaktenOpenSignal

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 5

Page 6: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Plattformdiversität: Statistiken und FaktenAndroid-Devices 2014 vs 2015

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 6

� 2013: 11.868 uniquedevices

� 2014: 18.796

Page 7: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Plattformdiversität: Statistiken und FaktenAndroid-Devices 2014 vs 2015

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 7

� 2013: 11.868 uniquedevices

� 2014: 18.796

� 2015: 24.093 uniquedevices

Die verbreitetsten 12 Geräte kommen zusammen auf 14 %

Page 8: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Plattformdiversität: Statistiken und FaktenStichprobenverfahren

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 8

Samsung Galaxy S32 %

Google Nexus 6<1%

Lava Iris X8

Evercross A5C

Page 9: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Plattformdiversität: Statistiken und FaktenBrand-Anteile

Marktanteil Samsung 2015:

� 37%

� Tendenz fallend

Page 10: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Plattformdiversität: Statistiken und FaktenBrand-Anteile

Marktführer in den jeweiligen Ländern

Page 11: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Plattformdiversität: Statistiken und Fakten

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 11

OS-Versionen und Anteil der jeweils verbreitetsten Version

Page 12: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Plattformdiversität: Statistiken und Fakten

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 12

� Panelgrößen und –Formate

� Zum Vergleich: Apple

Page 13: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3 Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 13

Test und Maintenance: Aufwände und Methodik

Page 14: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

VorüberlegungIst das Phone/Tablet Teil des Produkts?

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 14

Operating System

Treiber

Libraries

Runtime

Medical App

Operating System

Treiber

Libraries

Runtime

Medical App

Embedded-Gerät

� Kiosk-Modus

� OS unter Kontrolle

� Gerät(e) festgelegt

Konsequenz:

� Verantwortung für gesamtes aktives Medizinprodukt

� EMV, elektrische Sicherheit

� Biokompatibilität

� …

Page 15: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Test und Maintenance: Aufwände und Methodik

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 15

� Maintenance Plan� Strategie für Reaktion auf Updates, neue Geräte

� Updatestrategie und Begrenzungsmechanismus

� umfasst neben Betriebssystem, Libraries, Runtime-Frameworks

� Eng mit Change Control verzahnt

� Hardware-Abhängigkeit relevant?

� CPU

� 3G/4G, WiFi, NFC

� Kamera

� Audio-Input und Output

� Grafik-Beschleunigung

� Display, Auflösung

� Sonstige Faktoren?

� OS-Version, Sprache, App-Berechtigungen, Browser, Konnektivität, Accessibility…

Page 16: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Test und Maintenance: Aufwände und Methodik

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 16

� Teststrategie� Relevante Test-Einfluss-Faktoren

� Auswahl von zu testenden Geräten

� Definition von Anlass, Ablauf und Ziel von Tests

� Fokus auf sicherheitsrelevante Funktionen

� Reduktion der Testfälle

� Planung der Tests als wichtigem Qualitäts- und Aufwandsfaktor

Page 17: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Test und Maintenance: Aufwände und Methodik

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 17

� Reduktion der Testfälle� Äquivalenzklassenbildung

� Classification Tree Method

MyMedicalApp

4.4 7.0 Phone A Phone B Yes No

OS Version Device GPS Access

5.0

Test 1

Test 2

Test 3

Test 4

Page 18: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Test und Maintenance: Aufwände und Methodik

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 18

� Retest-Zyklen

� iOS ~ 1 Major Update pro Jahr

� Android: ~ 3 Major Versions pro Jahre

� Retests für Bugfixes und Optimierungen/Updates

� Vielzahl an Testdurchläufen

� Potenzierung bei Tests auf vielen Geräten

1

2

3

Page 19: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Test und Maintenance: Aufwände und Methodik

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 19

Page 20: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3 Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 20

Lösungsansätze

Page 21: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

LösungsansätzeCross-Plattform-Entwicklung

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 21

Cross-Compiled Apps

Native Apps

ObjectiveCXcode IDE

C#/VB.NET, XamlVisual Studio

Java Android SDK

Eclipse/Netbeans

Xamarin: C#, XAMLQt: C++, QML, JavascriptUnity: C#, JunityScript

Cross-Platform Web Apps

HTML5/CSS3, Javascript, Typescript, JIT-Compilation, HTTP, WebservicesAngular,, WebGL, …

Page 22: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

LösungsansätzeGUI-Testautomatisierung

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 22

� GUI-Testautomatisierung� Bekannt: Unittests der Businesslogik

� Bekannt von Linux und Windows: automatisierte UI-Tests

� Auf Basis von MSAA, UIAutomation, …

� Häufige Features

� Erkennung, Auflistung und Wiedererkennung von GUI-Elementen

� Record-Replay

� Coded UI Tests -> Unittest-integrierbar

� Immer besser auch für Smartphones unterstützt

Page 23: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

LösungsansätzeCloud-based test labs

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 23

� Cloud-Based App-Tests

� Anbieter bieten webbasierte Tools

� Große Auswahl an Testgeräten

� Automatisch generierte Reports

� Ansatz v.a. für Highlevel-Integrationstests

� Oft Systemlösungen in Kombination mit Testautomatisierungs- und teilweise Entwicklungswerkzeugen

Page 24: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

LösungsansätzeXamarin Testcloud

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 24

Page 25: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

LösungsansätzeXamarin Testcloud

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 25

Page 26: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

LösungsansätzeCheckliste Test-Tooling

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 26

Page 27: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Fazit

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 27

� Diversität und Gerätevielfalt ist unbeherrschbar (Android) bzw. gewachsen (iOS)

� Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden?

� Reduktion der Testszenarien

� Hohe Risiken -> Einschränkung der Nutzung auf eine begrenzte / getestete Anzahl von Geräten sinnvoll?

� Aufwandsreduktion durch Testautomatisierung, ggf. Nutzung von Cloud-basierten Anbietern für Testumgebungen

� Auf Überraschungen gefasst sein

Page 28: Produktlebenszyklus für Medical Apps...bzw. gewachsen (iOS) Teststrategie: Welche Geräte / welche Kriterien, wo müssen Zusammenhänge angenommen werden? Reduktion der Testszenarien

www.infoteam.de© 2016 | infoteam Software AG | V 3

Kontakt

Telefon: +49 (0) 9131 / 78 00 -

Telefax: +49 (0) 9131 / 78 00 -

Am Bauhof 9

D-91088 Bubenreuth

www.infoteam.de

Produktlebenszyklus für Medical AppsSeite 28

Hannes Mühlenberg

Consultant Medical Devices

49