Top Banner
1/24 Web 2.0, LongTail, Wikinomics - Chancen für Microunternehmen? Antares I. Reisky WIM Stammtisch 06. Dezember 2007
28

Praesi Wim Web 20 071206 3

Nov 01, 2014

Download

Technology

guestc92486

Web 2.0, LongTail, Wikinomics - Chancen für Microunternehmen
06. Dec. 2007
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Praesi Wim Web 20 071206 3

1/24

Web 2.0, LongTail, Wikinomics -Chancen für Microunternehmen?

Antares I. ReiskyWIM Stammtisch06. Dezember 2007

Page 2: Praesi Wim Web 20 071206 3

2/24

Agenda• Vorstellung VirtualArt Consulting

• Web 2.0 Begriffsklärung

• Web 2.0 @Business

• Geschäftsmodelle / Instrumente

• Vorteile und Hindernisse

• Ausblick

Page 3: Praesi Wim Web 20 071206 3

3/24

Geschäftsfeld: eLearning / Wissensmanagement

strategische Beratung - Bildungsmanagement

Konzeption und Implementierung von eLearning-und Wissensmanagement Szenarien

Bildungscontrolling - Bilanzierung von Wissen

Im Auftrag:

Für:

Input:Output:

Page 4: Praesi Wim Web 20 071206 3

4/24

History• Das Konzept Web 2.0 begann 2004 mit

einer Brainstorming Session zu einer Konferenz (O´Reilly und MediaLive International)

• Erfunden von Dale Dougherty• Geprägt wurde von Tim O‘Reilly,

Gründer und Chef von O‘Reilly Verlag• Web 2.0. sollte auf die Weiterentwicklung

des Webs hindeuten

FAZIT:• Sammelbegriff für Web-Technologien

und Kommunikationsformen die im verstärkten Maße Interaktion ermöglichen.

Tim O‘Reilly

Page 5: Praesi Wim Web 20 071206 3

5/24

Was ist Web 2.0Web 2.0 seems to be like Pink Floyd lyrics: It can mean different things to different people, depending upon the your state of mind.Kevin Maney

Page 6: Praesi Wim Web 20 071206 3

6/24

Web 2.0 – Schlüsselprinzipien• Web als Desktop (anstelle des lokalen Rechners)• Daten-getriebene Anwendungen (Nutzer verwalten „eigene“ Daten über

Webanwendung)• Vernetzung durch die "Architektur des Mitwirkens“• MashUps - Innovationen beim Aufbau von Web-Präsenzen, durch die

Verwendung von Komponenten, die von verschiedenen Entwicklern erstellt worden sind und beliebig miteinander kombiniert werden können

• einfache Geschäftsmodelle durch das verteilte, gemeinsame Nutzen vonInhalten und technischen Diensten

• Ende des klassischen Softwarelebenszyklus (Projekte befinden sich in immerwährendem Beta-Stadium)

• Software geht über die Fähigkeiten eines einzelnen Verwendungszwecks hinaus.

• Nicht nur auf Mainstream der Web-Anwendungen abzielen, sondern auf die gesamte Breite des Spektrums von Anwendungen

Page 7: Praesi Wim Web 20 071206 3

7/24

Wichtige Begriffe • Blog• Wiki• Tagging• Mashup• Pod – und Videocast

• Social software• Folksonomy• Wikinomics• Prosumenten• Long Tail

Page 8: Praesi Wim Web 20 071206 3

8/24

http://fraudemol.blogspot.com/

Page 9: Praesi Wim Web 20 071206 3

9/24

Wikipedia

Page 10: Praesi Wim Web 20 071206 3

10/24

Wiki - Ableitungen

Page 11: Praesi Wim Web 20 071206 3

11/24

Folksonomy / Tagging - TagCloud yasni

Page 12: Praesi Wim Web 20 071206 3

12/24

MashUp – Google Maps ++++

Page 13: Praesi Wim Web 20 071206 3

13/24

Wikinomics* - Eine neue Form der Selbstorganisation

4 Prinzipien

– Peering – freiwillige Zusammenarbeit

– Kultur des Teilens –Wissen weitergeben

– Offenheit – Einblicke in Unternehmens-Prozesse

– Lokal denken - global Handeln

* Don Tapscott

Page 14: Praesi Wim Web 20 071206 3

14/24

Das Neue an Wikinomics ist• Prosument - Erstmalig in der Geschichte der Menschheit wird

auch der Konsument in den Produktionsprozess eingebunden.

• Kunden stellen Teile eines Produktes oder ein Produkt her

• Organisationsformen von Arbeit– nicht auf Dauer ausgelegt– Zusammenarbeit wenn es Sinn macht– Partnerschaften zeitlich begrenzt eingehen– Ideagoras / Ideenmarktplätze

Page 15: Praesi Wim Web 20 071206 3

15/24

Web 2.0 @ business

Quelle http://www.go2web20.net/

• Selbst ein Teil des Web 2.0 werden

• Unternehmen bei den Möglichkeiten die Web 2.0 bietet unterstützen

Page 16: Praesi Wim Web 20 071206 3

16/24

Procter & Gamble• 1,5 Milliarden Kosten F&E / Jahr

• 1/10 der Kosten in neue Produkte

• Bis 2010 50% der Innovationen aus externen Quellen

Ergebnis

• InnoCentive Network – Marktplatz für Unternehmen und Forscher

• 90.000 selbstständige Chemiker

Page 17: Praesi Wim Web 20 071206 3

17/24

Ideagoras - InnoCentive.com

Page 18: Praesi Wim Web 20 071206 3

18/24

Longtail

Page 19: Praesi Wim Web 20 071206 3

19/24

Longtail - Chris Anderson

Quelle: http://www.wired.com/wired/archive/12.10/tail.html

Page 20: Praesi Wim Web 20 071206 3

20/24

Nutzung des Webs als Desktop• Software Tools

– Google Kalender– Google Docs– Projekt Wiki– Blog– Skype– Slideshare– Last fm …

Page 21: Praesi Wim Web 20 071206 3

21/24

Nutzung zur Selbstvermarktung• Social Software

– Xing– Facebook– Blog– Mr. Wong– Ning– Linkedin …

Page 22: Praesi Wim Web 20 071206 3

22/24

Vorteile• Werkzeuge stehen zur freien Verfügung

• Benutzerfreundlichkeit

• Zugang zu Daten, die schwer oder teuer zusammenzustellen sind

• Möglichkeit zu kommentieren, Tags zu setzen, Inhalte zu modifizieren, ranken etc

• Gratis Marketing (Blogger, einflussreiche Webuser etc.)

• Effizientere Distribution

Page 23: Praesi Wim Web 20 071206 3

23/24

Hindernisse• Verfügbarkeit

Web-Applikationen stehen und fallen mit der Qualität derOnline-Verbindung

• SpamKünstlich überbewertete Links, Tags und Kommentare

• Die Menge der eigenen Daten und deren WertWem gehören die Daten?Was geschieht bei Verlust? Backup? Entschädigung?Vertrauen (Datenschutz)

• Sicherheit von Web 2.0 AnwendungenJavaScript unsicher - Zahlreiche Angriffe bekanntZahl der Schnittstellen schwer überschaubarProblem der ‚ewigen Betaversion‘,

Page 24: Praesi Wim Web 20 071206 3

24/24

Sicherheit ?

Page 25: Praesi Wim Web 20 071206 3

25/24

Ausblick

• In dem Maße, wie sich persönliche Öffentlichkeiten verbreiten, verändern sich auch hergebrachte Vorstellungen von Grenzender Privatsphäre

• Zukünftige Web 2.0-Anwendungen müssen es in deutlich stärkerem Maße möglich machen, Informationen selektiv nur bestimmten Teilen des eigenen sozialen Netzwerks zugänglich zu machen

• Web 3.0 – Semantic Web ?

Page 26: Praesi Wim Web 20 071206 3

26/24

EPIC 2015Nichts verdeutlicht so prägnant das Schöne und das

Gefährliche von Web 2.0, wie das Video EPIC 2015 des Museum of Media History.

http://media.aperto.de/google_epic2015_de.html8:55

Page 27: Praesi Wim Web 20 071206 3

27/24

...

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Antares I. [email protected]

Page 28: Praesi Wim Web 20 071206 3

28/24

VirtualArt Consulting GmbH

Bleichstraße 77a33607 Bielefeld

Antares Reisky (Geschäftsführende Gesellschafterin)

+ 49 (0) 521 / 97799470+ 49 (0) 521 / 97799474areisky@virtualart-consulting.dewww.virtualart-consulting.de

Consulting e-Learning / Wissensmanagement

www.virtualart-consulting.de

Anschrift

Ansprechpartnerin

TelefonTelefax

EmailUrl

BrancheBereich

Adresse