Top Banner
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz und verbessertem Gesundheitsschutz? Teil 1 von 2 Dieter Lorenz Em. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Technische Hochschule Mittelhessen [email protected] 142. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium Wuppertal, den 4. Juni 2019
48

Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Oct 16, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 1

Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung

Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienzund verbessertem Gesundheitsschutz?

Teil 1 von 2

Dieter LorenzEm. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing.

Technische Hochschule [email protected]

142. Sicherheitswissenschaftliches KolloquiumWuppertal, den 4. Juni 2019

Page 2: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 2

1. Beschäftigte

2. SozialeBeziehungen

3. Organisation und Arbeitszeit

4. Führungsstil undEntlohnung

5. Informations- undKommunikations-Technologie

6. Gesundheit

7. Gebäude undGebäudetechnik

8. Raum und Einrichtung

9. Wirtschaftlichkeit

10. Systemansatz

Die 10 Erfolgsfaktoren für das BüroGrundlagen der Bürogestaltung

Page 3: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 3

Unternehmung

• Policies / CI

• Kosten

• Strategien

• Führungsstil

• Aussen- undInnendarstellung

• Gesetze

Erfolgsfaktoren der BürogestaltungGrundlagen der Bürogestaltung

Page 4: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 4

Architektur

• Grundstück• Bebauungs-

vorschriften• Flächennutzung• Raumeindruck• Natureinbindung• Transparenz• Repräsentativität• Trends

Unternehmung••

Erfolgsfaktoren der BürogestaltungGrundlagen der Bürogestaltung

Page 5: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 5

Organisation

• Aufgaben/Tätigkeiten

• Ablauf / Prozess/ Team

• Vertraulichkeit• Technik / Pools• Sonderflächen-

bedarf• I- + K-Technologie• Telearbeit

Unternehmung••

Architektur••

Erfolgsfaktoren der BürogestaltungGrundlagen der Bürogestaltung

Page 6: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 6

Mitarbeiter

• Privatheit• Territorialität• Einflussnahme• Kommunikation• Störfreiheit• Funktionalität• Attraktivität

Unternehmung••

Architektur••

Organisation••

Erfolgsfaktoren der BürogestaltungGrundlagen der Bürogestaltung

Page 7: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 7

Unternehmung••

Architektur••

Organisation••

Mitarbeiter••

Büroform• Großraum

• Gruppenraum

• Zellenbüro

• Kombibüro

• Open Space

• Flex. Office

Die Wahl der BüroformGrundlagen der Bürogestaltung

Page 8: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 8

Unternehmung••

Architektur••

Organisation••

Mitarbeiter••

Büroformen

Großraumbüro:

Klassiker in USA und Asien

Chancenlos in Deutschland ?

Grundlagen der BürogestaltungDie Wahl der Büroform

Page 9: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 9

Großraumbüro in Chicago, USA 2000Grundlagen der Bürogestaltung

Page 10: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 10

Page 11: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 11

Page 12: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 12

Großraumbüro BMW Leipzig - ZentralgebäudeGrundlagen der Bürogestaltung

Page 13: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 13

Unternehmung••

Architektur••

Organisation••

Mitarbeiter••

Büroformen

Gruppenbüro:

Menschlichere Dimensionen in einem offenen Raum

Grundlagen der BürogestaltungDie Wahl der Büroform

Page 14: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 14

GruppenbüroGrundlagen der Bürogestaltung

Page 15: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 15

Grundlagen der BürogestaltungGruppenbüro

Page 16: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 16

GruppenbüroGrundlagen der Bürogestaltung

Page 17: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 17

GruppenbüroGrundlagen der Bürogestaltung

Page 18: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 18

Unternehmung••

Architektur••

Organisation••

Mitarbeiter••

Büroformen

Zellenbüro:

Der Klassiker ohne Zukunft ?

Grundlagen der BürogestaltungDie Wahl der Büroform

Page 19: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 19

Grundlagen der BürogestaltungDas Zellenbüro DB Cargo

Page 20: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 20

Das Beispiel Zellenbüro.Grundlagen der Bürogestaltung

Page 21: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 21

Unternehmung••

Architektur••

Organisation••

Mitarbeiter••

Büroformen

Kombibüro:

Kommunikation und Konzentra-tion im Wechsel

Grundlagen der BürogestaltungDie Wahl der Büroform

Page 22: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 22

Realisiertes Beispiel KombibüroGrundlagen der Bürogestaltung

Page 23: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 23

Realisiertes Beispiel KombibüroGrundlagen der Bürogestaltung

Page 24: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 24

Realisiertes Beispiel KombibüroGrundlagen der Bürogestaltung

Page 25: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 25

Unternehmung••

Architektur••

Organisation••

Mitarbeiter••

Büroformen

Open Space und Desk-Sharing:

NonterritorialeOffene Bürolandschaft

Grundlagen der BürogestaltungDie Wahl der Büroform

Page 26: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 26

Nutzungsintensität von Büroflächen

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

%

A CB D E F

100%

A = Max. mögliche Nutzungskapazität eines Bürogebäudes(365 Tage x 24 Std. = 8760 Std. pro Jahr)

72%

B = Nutzungszeit bei 5-Tage-Woche(6264 Std. pro Jahr)

61%

C = Nutzungszeit nach Abzug von Urlaub und Feiertagen(5328 Std. pro Jahr)

20%

D = Nutzungszeit bei 8-Stunden-Tag(1776 Std. pro Jahr)

18%

E = Nutzungszeit nach Abzug von Krankheit, Pausen, etc.(1600 Std. pro Jahr)

5%

F = Nutzungszeit nach Abzug sozialer und organisationsbedingter Aktivitäten(438 Std. pro Jahr)

Grundlagen der Bürogestaltung

Page 27: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 27

09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00

Empty

Unoccupied

Pausing

Paperwork

Drawing

Reading/Writing

Talking

Telephone

Computer

Meeting

Across workspace

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00

Empty

Unoccupied

Pausing

Paperwork

Drawing

Reading/Writing

Talking

Telephone

Computer

Meeting

Empty

Unoccupied

Pausing

Paperwork

Drawing

Reading/Writing

Talking

Telephone

Computer

Meeting

Across workspace

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Nutzungsintensität von Büroflächen über den TagGrundlagen der Bürogestaltung

Page 28: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 28

Empty

Unoccupied

Pausing

Paperwork

Drawing

Reading/Writing

Talking

Telephone

Computer

Meeting

Empty

Unoccupied

Pausing

Paperwork

Drawing

Reading/Writing

Talking

Telephone

Computer

Meeting

Empty

Unoccupied

Pausing

Paperwork

Drawing

Reading/Writing

Talking

Telephone

Computer

Meeting

Nutzungsintensität von Büroflächen pro TagGrundlagen der Bürogestaltung

Page 29: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 29

Nutzungsintensität einer Küchen zu Hause

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

%

A CB D

100%

A = Max. mögliche Nutzungskapazität einer Küche(365 Tage x 24 Std. = 8760 Std. pro Jahr)

12,5%

B = Nutzungszeit durchschnittlich 3 Std. pro Tag(1095 Std. pro Jahr)

11,8%

C = Nutzungszeit nach Abzug von 21 Tagen Urlaub p.a.(1032 Std. pro Jahr)

11%

D = Nutzungszeit nach Abzug von Einladungen, etc. 20 Tagep.a. (972Std. pro Jahr)

Grundlagen der Bürogestaltung

Page 30: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 30

Ausgangssituation Territorialität

Der Mensch ist ein territoriales und höchst anpassungsfähiges Wesen

Territorialverhalten ist sehr ausgeprägt in unserer Gesellschaft:• Sitzordnung am heimischen Tisch• Markierung des Platzes im Frühstücksraum des Hotels• Beibehaltung des Sitzplatzes bei einer Stadtrundfahrt, Pendler neigendazu stets den selben Platz im selben Wagen einzunehmen (Nachbarschaften)

• Studierende sitzen in unterschiedlichen Hörsälen an den gleichen Plätzen

Unsere Gesellschaft ist geprägt von Individualität und Statussymbolen

Veränderungen der Arbeitswelt im Büro

Page 31: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 31

Theorien zur Beschreibung des TerritorialverhaltensQuelle: Richter, Architekturpsychologie 2009-3

Beeinträchtigungen / Störungen dieser Bedürfnisse können aggressives Verhalten auslösen

Territorialität als Instinkt(die ethologische Perspektive; z.B. Ardrey, K. Lorenz):

Beim territorialen Verhalten handelt es sich um einen offenen Instinkt, das heißt, er kann durch Lernen überformt werden

Auslöser sind drei Motivationsfaktoren,:1. Bedürfnis nach Schutz2. Verteidigung der Grenzen 3. Identität

Veränderungen der Arbeitswelt im Büro

Page 32: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 32

Theorien zur Beschreibung des TerritorialverhaltensQuelle: Richter, Architekturpsychologie 2009-3

Territorialität ist kulturell erworben und geformt (Altman):

Territoriales Verhalten bedeutet die Aneignung des Raumes

Aneignung des Raumes zielt auf:1. Zugangskontrolle – in Relation zu Außenstehenden

(der Rauminhaber bestimmt, wer den Raum betreten darf)2. Verhaltenskontrolle – in Relation zu Innenstehenden

(der Rauminhaber bestimmt, wie man sich dort zu verhalten hat)

Veränderungen der Arbeitswelt im Büro

Page 33: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 33

Theorien zur Beschreibung des TerritorialverhaltensQuelle: Richter, Architekturpsychologie 2009-3

Öffentlich: Besitzer ist von kurzfristiger Dauer, Territorium gehört allen, keine Zu-gangskontrolle, keine oder nur geringe Verfügungsgewalt (Parkbank)

Differenzierung nach 3 Typen menschlicher Territorien (Altman):

Primär: Besitzer ist eine Person, Territorium ist im ständigen Besitz, bietet ein hohes Maß an Intimität, alleinige Verfügungsgewalt, absolute Zugangskontrolle (eigene Wohnung, eigenes Büro)

Sekundär: Besitzer ist eine Gruppe, Territorium kann im ständigen Besitz sein, Verfügungsgewalt liegt bei der Gruppe, Zugangskontrolle ist geringer ausgeprägt (Stammtisch)

Veränderungen der Arbeitswelt im Büro

Page 34: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 34

Theorien zur Beschreibung des TerritorialverhaltensQuelle: Richter, Architekturpsychologie 2009-3

Das Erleben von Kontrolle und Autonomie im eigenen Territorium kann leistungsförderlich wirken („Heimvorteil“)

Studie Greenberg 1988 während der Renovierung von Büroräumen:

1. Zuweisung statusniedriger Räume: Leistung sank

2. Zuweisung statushöherer Räume:Leistung stieg

Bei sekundären Territorien besteht die Gefahr von Interaktions-konflikten, insbesondere dann, wenn mehr oder weniger deutliche Markierungen fehlen („Handtücher auf Liegen; Stifte auf Tischen“)

Veränderungen der Arbeitswelt im Büro

Page 35: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 35

Das Beispiel Google, Schweiz Veränderung der Arbeitswelt im Büro

Page 36: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 36

Das Beispiel Google, Schweiz Veränderung der Arbeitswelt im Büro

Page 37: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 37

Das Beispiel Google, Schweiz Veränderung der Arbeitswelt im Büro

Page 38: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 38

Das Beispiel Google, Schweiz Veränderung der Arbeitswelt im Büro

Page 39: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 39

Das Beispiel „New Office“, Vitra, Weil am Rhein / Shanghai, ChinaVeränderung der Arbeitswelt im Büro

Page 40: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 40

Das Beispiel Interpolis, Tilburg 2012Veränderung der Arbeitswelt im Büro

Page 41: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 41

Das Beispiel Interpolis, Tilburg 2000Veränderung der Arbeitswelt im Büro

Page 42: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 42

Das Beispiel Interpolis, Tilburg 2012Veränderung der Arbeitswelt im Büro

Page 43: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 43

Das Beispiel Interpolis, Tilburg 2012Veränderung der Arbeitswelt im Büro

Page 44: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 44

Das Beispiel Interpolis, Tilburg 2012Veränderung der Arbeitswelt im Büro

Page 45: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 45

New Work: Das Beispiel Interpolis, Tilburg 2012Veränderung der Arbeitswelt im Büro

Page 46: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 46

Das Beispiel Interpolis, Tilburg 2000Veränderung der Arbeitswelt im Büro

Page 47: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 47

Veränderungen der Arbeitswelt

Das Beispiel Interpolis, Tilburg 2000

Page 48: Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung · Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz Folie 1 Neue Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Durch ‚Open Spaces‘ zu höherer Effizienz.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter LorenzFolie 48

Das Beispiel Interpolis, Tilburg 2012 (Vorstandsbereich)Veränderung der Arbeitswelt im Büro