Top Banner
Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt-
30

Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Aug 13, 2019

Download

Documents

VuHanh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Neue (direkte) orale Antikoagulantien

(DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt-

Page 2: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich pudelwohl“, Sportabzeichen-Träger • seit 5 Jahren Vorhofflimmern unter Antikoagulation • Z. n. TIA ohne Residuen 2008 • Op-Diagnose: V.a. Pancreaskopf-Ca. • geplante Operation: PPPD • geplantes Anästhesieverfahren: ITN + PDA

• Medikamente: ASS 100mg/die, Xarelto 15mg /die, Zocor, … Laborwerte Hb 13,2 g/dl Thrombozyten 143.000/μl Quick 82 %; PTT 43 sec; S-Kreatinin 1,8 mg/dl

vor drei Wochen im Op…

Page 3: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Ängste und Sorgen des Patienten Angst am Krebs zu früh zu versterben

Angst an operativer Komplikation oder an Schlaganfall zu versterben

Angst inkontinent zu werden, AP zu tragen

Angst an Narkosekomplikationen zu versterben

Angst in der Narkose Wachheitserlebnisse zu haben

Sorge nach der Operation nicht mehr die intellektuelle Fähigkeit zu

haben

Sorge, postoperative große Schmerzen zu haben

Hoffnung, daß wir „alles“ perfekt machen

Page 4: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Perioperative Morbidität und Letalität - Elektive Chirurgie -

• Postoperative Letalität (30 Tage) 3,1 % – Operative Patienten (n = 83 958)

• Respiratorische Komplikationen 9,5 % • Kardiale Komplikationen 4,5 %

– Herzinfarkt 0,7 % – Reanimation 1,5 % – Lungenödem 2,3 %

• Nierenversagen, Blutung, Apoplex 3,3%

Bennett-Guerrero E et al.: Anesth Analg 1999;89:514-9

Page 5: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Bestimmung des individuellen Thromboembolie- und Schlaganfall-Risikos

Score ≥ 1 lebenslang Indikation zur oralen Antikoagulation unabhängig von Art d. Vorhofflimmerns (paroxysmal, persistierend, permanent) Ausnahme Frauen unter 65 Jahren, bei denen – mit Ausnahme des weiblichen Geschlechts – kein weiterer Risikofaktor vorliegt keine Antikoagulation

Deutsches Ärzteblatt | Jg. 110 | Heft 31–32 | 5. August 2013

Deutsches Ärzteblatt | Jg. 110 | Heft 31–32 | 5. August 2013

Page 6: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Vorteile der direkten Antikoagulantien

Internist 2014 · 55:537–546

Page 7: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Relative Risikoreduktion der direkten oralen Antikoagulanzien im Vergleich zu Warfarin

HERZ 355 -366 © Urban & Vogel 2014

HERZ 355 -366 © Urban & Vogel 2014

Page 8: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Relative Risikoreduktion der direkten oralen Antikoagulanzien im Vergleich zu Warfarin

HERZ 355 -366 © Urban & Vogel 2014

HERZ 355 -366 © Urban & Vogel 2014

Page 9: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

RCT mit Rivaroxaban 1xtgl. vs Warfarin

14.264 Patienten über 1.94 Jahre medianer follow-up Zeit

1,2% mit ICH; 0,67% pro Jahr; Risikofaktoren waren Ethnie (Asiaten; Afro-Amerikaner;

hoher diastol. RR; erniedrigte Thrombozyten, vorherige TIA und erniedrigtes Serumalbumin

Stroke. 2014;45:1304-1312

Page 10: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Absetzen ?

Das perioperative Absetzen von Antikoagulanzien und

Thrombozytenaggregationshemmern kann einerseits zu

schwerwiegenden Komplikationen wie Myokardinfarkt oder

Schlaganfall führen; andererseits kann eine Weiterführung der

Medikation den perioperativen Verlauf durch das Auftreten von

Blutungen komplizieren

Page 11: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

höheres Risiko für Schlagnanfall bei Ansetzen von AK

kein Unterschied zwischen Rivaroxaban und Warfarin

Zeitintervall so kurz wie möglich halten

J Am Coll Cardiol 2013;61:651–8) © 2013

Page 12: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Pharmakologie der direkten Antikoagulantien

HERZ 355 -366 © Urban & Vogel 2014

Page 13: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Labortest-Beeinflussung durch direkte Antikoagulantien

Internist 2014 · 55:537–546

Internist 2014 · 55:537–546

Page 14: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Zulassungsrelevante Studien direkte Antikoagulantien

HERZ 355 -366 © Urban & Vogel 2014

HERZ 355 -366 © Urban & Vogel 2014

Page 15: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Dosierung und Dosierungsschemata von Dabigatran, Rivaroxaban und Apixaban zur VTE-Prophylaxe nach elektivem Hüft- und Kniegelenkersatz

Internist 2014 · 55:537–546

Internist 2014 · 55:537–546

Page 16: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Dosierungsschemata von Dabigatran, Rivaroxaban, Apixaban und Edoxaban zur VTE-Therapie und -Sekundärprävention

Internist 2014 · 55:537–546

Internist 2014 · 55:537–546

Page 17: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Dosierungsschemata von Dabigatran, Rivaroxaban, Apixaban und Edoxaban zur Schlaganfallprophylaxe bei Patienten mit nichtvalvulärem Vorhofflimmern

Internist 2014 · 55:537–546

Internist 2014 · 55:537–546

Page 18: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

also – Antikoagulation ! – wie nun?

direkte Faktor Xa Inhibition mittels Xarelto

Thrombozytenaggregationshemmung mittels ASS

Nierenfunktionseinschränkung

Oberbaucheingriff -> schnelle Rekonvalsenz gefordert

Page 19: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Zeiten und RM-nahe Punktionen

Deutsches Ärzteblatt | Jg. 110 | Heft 31–32 | 5. August 2013

Page 20: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

15mg oder 20mg tgl. Rivaroxaban?

Vascular Health and Risk Management 2014:10

Vascular Health and Risk Management 2014:10

Page 21: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Vascular Health and Risk Management 2014:10

Operation unter Rivaroxaban?

Abkz: FFP, fresh frozen plasma; PCC, prothrombin complex concentrate; rFVIIa, recombinant factor VIIa

Vascular Health and Risk Management 2014:10

Page 22: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

2014 BJS Society Ltd;

Empfehlungen der Europ. Kardiologie-Gesellschaft

European Heart Journal (2013) 34, 2094–2106

2014 BJS Society Ltd;

Page 23: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

2014 BJS Society Ltd;

Empfehlungen der Europ. Kardiologie-Gesellschaft

European Heart Journal (2013) 34, 2094–2106

European Heart Journal (2013) 34, 2094–2106

Page 24: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Vascular Health and Risk Management 2014:10

Bltungskompliationen unter Rivaroxaban

Abkz: FFP, fresh frozen plasma; PCC, prothrombin complex concentrate; rFVIIa, recombinant factor VIIa

Vascular Health and Risk Management 2014:10

Page 25: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Vascular Health and Risk Management 2014:10

Bltungskompliationen unter Rivaroxaban

Vascular Health and Risk Management 2014:10

Page 26: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Stroke. 2014;45:1304-1312

Stroke. 2014;45:1304-1312

Page 27: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

2014 BJS Society Ltd;

Empfehlungen zum erneuten Start DOAC postop.

European Heart Journal (2013) 34, 2094–2106

European Heart Journal (2013) 34, 2094–2106

Page 28: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Risiko – Anästhesie – Risiko-Anästhesie - Risiko

Anästhesiebedingte Mortalität 0,4/100 000 in 2011 (64 /100 000 vor 60-70 Jahren)

Dtsch Arztebl Int. 2011 Jul;108(27):469-74

Page 29: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

DOAC-Interaktionen mit anderen Medikamenten?

European Heart Journal (2013) 34, 2094–2106

European Heart Journal (2013) 34, 2094–2106

Page 30: Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit ... · 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg • latente Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) • „fühlt sich

Pharmakologie der direkten Antikoagulantien

Deutsches Ärzteblatt | Jg. 110 | Heft 31–32 | 5. August 2013