Top Banner
Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
113

Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Jan 28, 2019

Download

Documents

buidien
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie

Dr. J. Daniel Dahm

Page 2: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Die ökonomischen und gesellschaftlichen Vorstellungen der

Organisationsfähigkeit von Lebenssystemen

stossen an ihre natürlichen Grenzen.

Page 3: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 4: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Die Eroberung und rücksichtslose Bemächtigung aller Lebensräume führt uns in eine Katastrophe beispiellosen Ausmaßes.

Page 5: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

5

Page 6: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

CO2 & Klimawandel

Page 7: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Rapider Verbrauch von Neg-Entropie (Ordnungsenergie), bei Eintrag von klimarelevanten Gasen in das Ökosystem Erde

Page 8: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 9: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

9

Page 10: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Korrelationen zwischen Stabilität der Ökosysteme, CO2-Konzentration und klimatischen Veränderungen, Szenarioberechnung, Potsdam Institut für Klimafolgenabschätzung, 2008

Page 11: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Die Vielfalt der Ökosysteme und biologischen Lebensformen

ist tiefgreifend bedroht.Und damit der Mensch und seine

Lebensqualitäten.

Page 12: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 13: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

13

Model Results

Evolution of global surface temperature. Evolution of the cumulative biosphere pools for procaryotes, eucaryotes, and complex multicellular

life.

von Bloh, W., Bounama, C., Franck, S., GRL 30(18), 1963, 2003

Page 14: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

21.  April  2010:  Nach  der  Explosion  der  Bohrinsel  "Deepwater  Horizon"  im  Golf  von  Mexiko  versuchen,  Löschboote  die  Lage  unter  Kontrolle  zu  bringen

Page 15: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

1.  Mai  2010:  Auf  dem  Satellitenbild  wird  die  Größe  des  Ölteppichs  vor  der  Küste  deutlich

FAZ  1.  Mai  2010  hQp://www.faz.net/s/Rub47C2F00B5F984DC2A4997324448B2EA2/Doc~E400945CD78CB414398230BD6A075512F~ATpl~Ecommon~Sspezial.html  

Page 16: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 18: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Verantwortungen, die nicht gesehen werden wollen.....

Page 19: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

h"p://dizzia.deviantart.com/art/Argument-­‐for-­‐Renewable-­‐Energy-­‐106344944

Page 20: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Die Wachstumsideologie der Ökonomie des

20. Jahrhundertstreibt uns in die Krisen

Page 21: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

hQp://darkicefx.deviantart.com/art/Growth-­‐20610916

Wachstum um des Wachstums willen ist die Ideologie der Krebszelle.

Page 22: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

...und wer hat´s gemacht?

Page 23: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

hQp://poderiu.deviantart.com/art/Wrong-­‐Sustainability-­‐Model-­‐117502881

Page 24: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

The world at the atlas

Page 25: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

...in cars

Page 26: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

...in patent rights

Page 27: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

...in finances & insurances

Page 28: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

...in netto immigration

Page 29: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

...humans with > 1 $ / day

Page 30: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Food Inequality

Page 31: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 32: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Machtarmut und Ressourcen-armut sind debalanciert.

Page 33: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Es gibt Verantwortliche.

Page 34: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Ressourcenhunger.

Page 35: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 36: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Spuren lesen verrät.

Page 37: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Alle sind gleich? Manche sind gleicher. (vergl. G. Orwell, Animal Farm)

Page 38: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Ökonomische Nachfrage übersteigt das ökologische Angebot

Page 39: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

keine Trendwende

Page 40: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 41: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 42: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

„Ich bin Leben, das leben will,

inmitten von Leben, das leben will“ Albert Schweitzer

Page 43: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Zeiten ändern sich.Menschen sind Handelnde Akteure.

Page 44: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

h"p://acavi.deviantart.com/art/Sustainability-­‐158875774

....unsere Ideenwelten

verändern unsere Wirklichkeit....

Page 45: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Wie organisieren wir zukunftsfähig Lebendigkeit?

Page 46: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

...nicht durch sinnlose Kontrolle...

Page 47: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Movie: „I Robot“, Alexis Proyas, 2004

...mit unersetzlicher Individualität...

Page 48: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Nachhaltige Entwicklung gestalten:In Gemeinsamkeit,

im Zusammenwirken der Sektoren...

Page 49: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

h"p://uIco.deviantart.com/art/Jeder-­‐113298949

Page 50: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

GRUNDGESETZ

Artikel 20 a

Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.

Page 51: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

h"p://johnnyline.deviantart.com/art/DemonstraIon-­‐113342712

Page 52: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

...zusammen mit Zivilgesellschaft.

Page 53: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Die Zivilgesellschaft hat ein stillschweigendes ziviles Reglement, welches auch die der

Zivilgesellschaft eigene ökonomische Ordnung - die zivile (Selbstversorgungs-)Ökonomie -

prägt. Sie folgt nicht der Logik des Geldkapitals, der Konkurrenz und des Wettbewerbsdrucks,

und ist nicht angebotsgesteuert, sondern bedarfsorientiert.

Ich nenne sie die urbane Subsistenz, die städtische Ökonomie der Selbstversorgung.

Dahm, 2002

Page 54: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Urbane Subsistenz ist Selbstversorgung.

Urbane Subsistenz ist die städtische Form der Selbstversorgung.

Sie ist stärker dienstleistungsorientiert als die ländliche agrare

Subsistenz, leistet aber auch materielle Produktivität.

Der Begriff Subsistenz enstammt dem lateinischen „subsistere“ = standhalten.

Häufig wird Subsistenz noch mit materieller Minimalproduktion assoziiert, er umfasst aber viel mehr.

In Subsistenzwirtschaft – über Subsistenzarbeit – werden große Anteile der Reproduktion und Regeneration natürlicher wie humaner Ressourcen sowie der sozialen und kulturellen Grundlagen für Innovationsleistungen menschlicher Gemeinschaften erbracht.

Page 55: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Entgegen mancher Vermutung ist es ein Faktum, dass sich die

Bereitschaft zu gemeinschaftsorientierter Bürgerarbeit bzw. Ehrenamt

und die Zahl der hier beschäftigten Menschen in den letzten Jahren

beständig erhöht.

So hat sich nur von 1985 bis 1996 die Zahl der ehrenamtlich Tätigen um

10 % erhöht.

Knapp ein Drittel der bundesdeutschen Bevölkerung ist bürgerschaftlich

engagiert.

Siehe auch Eberling, Grabow und Henckel, 1999 sowie Freiwilligensurvey, 1999.

Page 56: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 57: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Haben oder Sein ???

Page 58: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Urbane Subsistenz braucht Infrastrukturen, braucht Orte...

Page 59: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 60: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 61: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 62: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 63: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

...nah!u konkurrenzlos....

Page 64: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

...freiwillig....

Page 65: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

aus: Daniel Dahm, 2003

überwie#nd ehrenamtlich....

Page 66: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

...zu wenig ver$anden und #förde%....

Page 67: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Urbane Subsistenz wird ausgenutzt ...

Page 68: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

aus: Daniel Dahm, 2003

Page 69: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

aus: Daniel Dahm, 2003

#meinsam gin# es besser....

Page 70: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Die ökonomische Dimension der Zivilgesellschaft bildet in vielen

Belangen die heimliche Grundlage vieler marktökonomischer

Folgeprozesse, die oft unbemerkt auf die Leistungen der

urbanen Subsistenz aufbauen.

Die Zukunft der Städte liegt wesentlich im komplementären,

wechselseitig befruchtenden Austausch marktlicher, staatlich-

öffentlicher und zivilgesellschaftlicher Leistungen.

Page 71: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

im Stadtraum...

Page 72: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 73: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 74: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 75: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 76: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 77: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 78: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 79: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 80: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 81: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 82: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 83: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 84: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 85: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 86: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 87: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 88: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

– I n f r a s t r u k t u r e n u r b a n e r S u b s i s t e n z –2 5 a u s g e w ä h l t e b ü r g e r s c h a f t l i c h e E i n r i c h t u n g e n

Page 89: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

– I n f r a s t r u k t u r e n u r b a n e r S u b s i s t e n z –2 5 a u s g e w ä h l t e b ü r g e r s c h a f t l i c h e E i n r i c h t u n g e n

Page 90: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

– I n f r a s t r u k t u r e n u r b a n e r S u b s i s t e n z –2 5 a u s g e w ä h l t e b ü r g e r s c h a f t l i c h e E i n r i c h t u n g e n

Page 91: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

– I n f r a s t r u k t u r e n u r b a n e r S u b s i s t e n z –2 5 a u s g e w ä h l t e b ü r g e r s c h a f t l i c h e E i n r i c h t u n g e n

Page 92: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

„Zum Wesen des Menschen gehört nicht das Sein der Substanz, oder: die Substanz macht nicht die Wirklichkeit des Menschen aus“.

Baruch des Spinoza, Die Ethik

Page 93: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

andere Wertschöpfungen - andere Steuerungen

Page 94: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Da in das Sozialprodukt „... nur statistisch messbare und in Geld bewertbare Güter und

Leistungen eingehen...“ (Mühlbradt, 1999, S. 298), werden zunehmend Alternativen zum und

Ergänzungen des BIP gesucht.

Page 95: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Haben die über bürgerschaftliche Subsistenz erwirtschafteten Güter und

Dienstleistungen einen Wert Null, da sie ja nicht bezahlbar sind?

„Jedes frei verfügbare Gut, etwa frische Luft, hat keinen Preis und daher, der

traditionellen ökonomischen Theorie zufolge, keinen Wert.“

Giarini und Liedtke, 1998, S. 139.

„Läuft die moderne Volkswirtschaftslehre einem Fetisch hinterher, der zur Produktion

von Quantität auf Kosten der Lebensqualität führt?“

Samuelson, 1998, S. 489.

Page 96: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Einige wichtige Ergänzungen fassen Douthwaite und Diefenbacher 1998 zusammen. So sollte:

1. die Verteilung des materiellen Reichtums sowie der Einkommen und Vermögen in das BIP einfließen;

2. sich ein erweitertes Kapitalverständnis im BIP widerspiegeln. Dies sollte speziell den Faktor des Verbrauchs natürlicher Ressourcen und des Humankapitals erfassen;

3. der informelle Teil der Ökonomie (damit wird nicht die informelle Wirtschaft im Sinne der Schattenwirtschaft nach Sassen, 2000 gemeint), insbesondere Selbsthilfe, bürgerschaftliche Arbeit und besonders auch die Hausarbeit (was Douthwaite und Diefenbacher hierunter fassen und was nicht, wird nicht deutlich) berücksichtigt werden;

4. die ‚Leistungen’ der Natur nicht als unentgeltlich betrachtet werden. Weder ihre Eigenschaften als ‚Quellen’ noch als ‚Senken’ werden berücksichtigt. Hier müssen auch ökologische Folgekosten einbezogen werden;

5. das BIP zwischen wohlfahrtssteigernden und mindernden Gütern und Dienstleistungen unterscheiden;

6. den Wert immaterieller Wohlfahrtskomponenten, wie den Wert Freizeit einbeziehen, aber auch den ästhetischen Wert einer unzerstörten Landschaft, das Ausmaß von Lärmbelästigung, und ähnliches.

Page 97: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Wichtig ist, das für Planungsprozesse die Wertschöpfungsquellen in Stadträumen vollständig und in ihrer Interdependenz identifiziert werden.

Page 98: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Leistungen der Zivilgesellschaft

Aus den kurz umrissenen Forschungsergebnissen lassen sich einige Kennzahlen benennen, die vielleicht zusätzlich verdeutlichen, mit welchen Dimensionen von Wertschöpfung wir es zu tun haben.

Aus den Untersuchungen ließen sich errechnen:

für Köln 2,5 Millionen freiwillig in bürgerschaftlichen Einrichtungen für die Gemeinschaft erbrachte Arbeitsstunden;

für Stuttgart rund 1 Millionen freiwillig in bürgerschaftlichen Einrichtungen für die Gemeinschaft erbrachte Arbeitsstunden;

Auf Grundlage der verfügbaren statistischen Daten und der erhobenen Arbeitsvolumina in den Vergleichsstädten Köln, Berlin, Stuttgart, in Berücksichtigung des Freiwilligensurvey 2005, kommen wir:

für die Bundesrepublik Deutschland auf rund 5 Milliarden Stunden unbezahlte, freiwillig erbrachte Bürgerarbeit pro Jahr,

zu deren Arbeitsleistung bundesweit über zwei Drittel der Bürger beitragen.

Page 99: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 100: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Werden Planungen vollzogen, muss die Stadt in einer Vielfalt von Anpassungsprozessen und Transformationen begriffen werden.

Sonst wird Stadt Inbegriff der versteinerten Erstarrungen vergangener Planungen und Nutzungen.

Gestaltbarkeit, Nichdeterminiertheit städtischer Räume ist hierfür maßgeblich.

Page 101: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Robert Musil formuliert in seinem Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“:

„Utopien bedeuten ungefähr soviel wie Möglichkeiten; darin, daß eine Möglichkeit nicht Wirklichkeit ist, drückt sich nichts anderes aus, als daß die Umstände, mit denen sie gegenwärtig verflochten ist, sie daran hindern, denn andernfalls wäre sie ja nur eine Unmöglichkeit; löst man sie nun aus ihrer Bindung und gewährt ihr Entwicklung, so entsteht die Utopie“ (ders. 1952: S. 246).

Dies muss Stadtplanung leisten: die Möglichkeit der Freiheit von Bindung schaffen.

Hierzu braucht es Freiräume, offene Gestaltungsräume, in denen sich zivilgesellschaftliches Handeln entfalten kann.

Page 102: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 103: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 104: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 105: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Subsistenz, Markt – Plurale Ökonomie;

&Good (local) Governance;

&Nachhaltige Entwicklung:

All das gehört zusammen.

Page 106: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

Und jeder auch für sich allein:mit nachhaltigen Lebensstilen.

Page 107: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

h"p://mcfried.deviantart.com/art/Starwars-­‐Ad3-­‐79478594

Page 108: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm

h"p://vlads.deviantart.com/art/RE-­‐duce-­‐RE-­‐use-­‐RE-­‐cycle-­‐153778712

Page 109: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 110: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 111: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 112: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm
Page 113: Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile ... · Nachhaltigkeitsstrategien und urbane Lebensstile - Potenziale von Zivilgesellschaft, Politik und Ökonomie Dr. J. Daniel Dahm