Top Banner
Multimediaprogrammieru ng Abschlusspräsentation „Honk, the Monkey“ LFE Medieninformatik Sommersemester 2006 Nadia Benaissa, Silvia Peter, Alex Kahl, Sven Koch, Wolfgang Matzke, Martin Weinand
6

Multimediaprogrammierung Abschlusspräsentation „Honk, the Monkey“ LFE Medieninformatik Sommersemester 2006 Nadia Benaissa, Silvia Peter, Alex Kahl, Sven.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Adolf Raible
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Multimediaprogrammierung Abschlusspräsentation „Honk, the Monkey“ LFE Medieninformatik Sommersemester 2006 Nadia Benaissa, Silvia Peter, Alex Kahl, Sven.

MultimediaprogrammierungAbschlusspräsentation

„Honk, the Monkey“

LFE MedieninformatikSommersemester 2006

Nadia Benaissa, Silvia Peter,

Alex Kahl,Sven Koch,

Wolfgang Matzke, Martin Weinand

Page 2: Multimediaprogrammierung Abschlusspräsentation „Honk, the Monkey“ LFE Medieninformatik Sommersemester 2006 Nadia Benaissa, Silvia Peter, Alex Kahl, Sven.

Spielidee

• Spieler: Affe

• Bonus: Bananen

• Gegner: Schlangen, Spinnen

• Waffen: Bomben

• Spieler muss alle Bananen einsammeln

Page 3: Multimediaprogrammierung Abschlusspräsentation „Honk, the Monkey“ LFE Medieninformatik Sommersemester 2006 Nadia Benaissa, Silvia Peter, Alex Kahl, Sven.

Spielphysik und Kollision

Page 4: Multimediaprogrammierung Abschlusspräsentation „Honk, the Monkey“ LFE Medieninformatik Sommersemester 2006 Nadia Benaissa, Silvia Peter, Alex Kahl, Sven.
Page 5: Multimediaprogrammierung Abschlusspräsentation „Honk, the Monkey“ LFE Medieninformatik Sommersemester 2006 Nadia Benaissa, Silvia Peter, Alex Kahl, Sven.

Kamera, Rasterisierung und Leveleditor

• das Level wird in logische Untereinheiten aufgeteilt (Rechtecke beliebiger Seitenlänge)

• Vorteile:– Grobkollision erfolgt in konstanter Zeit– Graphische Objekte in Rasterzellen, die nicht im sichtbaren

Bühnenbereich liegen, können aus der Rendering Umgebung entfernt werden

• Implementierung:– simpel für Objekte, deren Kanten ohnehin an den Bildachsen

ausgerichtet sind– über Eckpunkte bei beliebigen konvexen Polygonen– bei komplexe Figuren werden lediglich (angenäherte) Umrisse

zur Berechnung herangezogen

Page 6: Multimediaprogrammierung Abschlusspräsentation „Honk, the Monkey“ LFE Medieninformatik Sommersemester 2006 Nadia Benaissa, Silvia Peter, Alex Kahl, Sven.

Mehrspieler-Modus