Top Banner
www.hq.de MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können? Jochen Robes HQ Interaktive Mediensysteme GmbH/ Weiterbildungsblog Coursera
32

MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

Jul 18, 2015

Download

Education

Jochen Robes
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

1

www.hq.de

MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können? Jochen Robes HQ Interaktive Mediensysteme GmbH/

Weiterbildungsblog

Coursera

Page 2: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

2

www.hq.de

2008 setzten zwei Kanadier eine Idee um ...

Page 3: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

3

www.hq.de

... 12 Wochen online lernen und vernetzen

Page 4: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

4

www.hq.de

Page 5: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

5

www.hq.de

2011 versucht es Stanford ...

Page 6: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

6

www.hq.de

... mit 160.000 Teilnehmern

Page 7: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

7

www.hq.de

Page 8: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

8

www.hq.de

Was bedeutet eigentlich „Massive Open Online Course“?

Massive: eine unbegrenzte Zahl von Teilnehmern (> 150 ...)

Open: offen; zumindest kostenlose Teilnahme

Online: im Web

Course: meist mit terminiertem Anfang & Ende; immer häufiger auch „on demand“

Page 9: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

9

www.hq.de

Was unterscheidet MOOCs eigentlich von E-Learning?

a) nichts! MOOCs sind eine Form des Online-Lernens.

b) vieles! MOOCs sind eine Form des Online-Lernens, die sich deutlich von bisher bekannten Formen unterscheidet (Offenheit, Skalierbarkeit, Video als zentrales Medium der Informationsvermittlung usw.).

Page 10: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

10

ab 2012: der MOOC-Marktplatz füllt sich schnell

Page 12: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

12 openSAP, openHPI iversity, oncampus (mooin)

Page 15: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

15

MOOCs: Wie können Unternehmen

von dieser Entwicklung profitieren?

Page 16: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

16

1. MOOCs als externe Ressourcen mit einer wachsenden Zahl von Online-Kursen zu IT, Business- und Management-Themen

2. MOOCs als Marketing-Instrumente zur Stärkung der eigenen Marke ... für Kunden, Partner, Lieferanten, Bewerber

3. MOOCs als Rollenmodelle für das vernetzte, informelle Lernen in Netzwerken und Communities

4. MOOCs als Trendsetter und Katalysator für weitere Entwicklungen im Online-Lernen

5. MOOC-Anbieter als Bildungspartner für die Entwicklung & Durchführung von marktorientierten Weiterbildungsmaßnahmen

MOOCs & Corporate Learning: Optionen

Page 18: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

18

„Der Learning Campus Online ist jederzeit für alle verfügbar und

bietet eine Vielzahl an verschiedenen Themen und

Lernmöglichkeiten wie YouTube Videos, TED Talks, Workshops,

oder offene Onlinekurse an.

Welches Format und Thema das Richtige ist, kann jeder individuell

für sich selbst entscheiden.“

1. MOOCs als externe Ressourcen: adidas Group „Learning Campus“

adidas group, 2014

Page 19: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

19

1. MOOCs als externe Ressourcen: z.B. 157 Business & Management Courses

Coursera

Page 20: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

20

2. MOOCs als Marketinginstrumente: openSAP

openSAP

Page 21: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

21

openSAP startete im Mai 2013 mit dem ersten Kurs „Introduction to Software Development on SAP HANA”.

Der erste Kurs hatte über 40.000 Teilnehmer. Im Dez. 2014 konnten 500.000 “course enrollments” mit über 170.000 “unique users” verzeichnet werden.

Die Kurse auf openSAP sind kostenlos und komplett online.

Den Teilnehmern wird empfohlen, wöchentlich 4-5 Stunden zu investieren.

Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Lerner ein “record of achievement”.

2. MOOCs als Marketinginstrumente: openSAP

openSAP

Page 22: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

22

3. MOOCs als Rollenmodelle: Deutsche Telekom “Magenta MOOC”

Deutsche Telekom, 2014

Page 23: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

23

3. MOOCs als Rollenmodelle: Deutsche Telekom “Magenta MOOC”

Der erste “Magenta MOOC” war Teil des Projekts Shareground, der “Plattform für Transformationskultur”.

Themen rund um Transformation, Einfachheit, Innovation und Entrepreneurship mit Beiträgen von internen und externen Experten

Dauer: 1. April - 30. Juni 2014

Er war offen für alle Mitarbeiter; über 3.500 nahmen teil, z.T. in Teams (140 á 5), z.T. als “Supporter”.

Bausteine: Video-Vorträge, Team-Aufgaben, Online-Foren (in Zusammenarbeit mit Leuphana Digital School) Deutsche Telekom/ Magenta MOOC, 2014

Page 25: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

25

Hintergrund: neue Anforderungen aus dem Business, Verbreitung neuer Bildungs-technologien, 70-20-10-Modell als Referenz

Zielgruppe: alle Ausbildungsverantwortlichen in der CS (global)

Ziele: Die Teilnehmer sollen sich aktiv mit Social Media auseinandersetzen; sie sollen in der Lage sein, Social Learning und Learning Communities in ihre Bildungskonzepte zu integrieren.

Dauer: 6 Wochen (13.01. – 24.02.2014), komplett online

Arbeitsaufwand: 4 Stunden in der Woche

3. MOOCs als Rollenmodelle: Credit Suisse “Discover Social Learning”

Fuse Universal, 2011

Page 26: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

26

3. MOOCs als Rollenmodelle: GIZ “Leadership for Global Responsibility”

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, 2014

Page 27: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

27

4. MOOCs als Trendsetter: z.B. Learning Analytics & Personalized Learning

Dräger, 2013

Knewton

Page 30: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

30

1. MOOCs als externe Ressourcen mit einer wachsenden Zahl von Online-Kursen zu Business- und Management-Themen

2. MOOCs als Marketing-Instrumente zur Stärkung der eigenen Marke ... für Kunden, Partner, Lieferanten, Bewerber

3. MOOCs als Rollenmodelle für das vernetzte, informelle Lernen in Netzwerken und Communities

4. MOOCs als Trendsetter und Katalysator für weitere Entwicklungen im Online-Lernen

5. MOOC-Anbieter als Bildungspartner für die Entwicklung & Durchführung von marktorientierten Weiterbildungsmaßnahmen

MOOCs & Corporate Learning: Optionen

Page 31: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

31

Kontakt: Dr. Jochen Robes

HQ Interaktive Mediensysteme GmbH, Am Schloßpark 123, 65203 Wiesbaden +49 611 – 99 212-0, [email protected]

Weiterbildungsblog: www.weiterbildungsblog.de [email protected]

Xing: https://www.xing.com/profile/Jochen_Robes

LinkedIn: de.linkedin.com/pub/jochen-robes/10/57a/98

Slideshare: http://www.slideshare.net/jrobes

Twitter: http://twitter.com/jrobes

Google+: Corporate Learning Community

Herzlichen Dank!

Page 32: MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können

Slide 2/3: Arnaud DG (Flickr) https://www.flickr.com/photos/hern42/8325532873

Slide 4: Matthias Melcher (Flickr) https://www.flickr.com/photos/37794987@N00/2843707657/

Slide 5-9: Kazuhisa OTSUBO (Flickr) https://www.flickr.com/photos/cytech/4111323967

Slide 7: TechCrunch (Flickr) https://www.flickr.com/photos/techcrunch/7974178270

Slide 10-12: William Warby (Flickr) https://www.flickr.com/photos/wwarby/11513503393

32

Bildreferenzen