Top Banner
Medikamenten Medikamenten - - induzierte induzierte neurologische neurologische Symptome Symptome Prof. Dr. Christoph M. Kosinski Prof. Dr. Christoph M. Kosinski Chefarzt der Neurologischen Klinik Chefarzt der Neurologischen Klinik Medizinisches Medizinisches Zentrum Zentrum St Stä dteRegion dteRegion Aachen Aachen GmbH GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen Betriebsteil Bardenberg Betriebsteil Bardenberg
16

Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

Sep 17, 2018

Download

Documents

truongthu
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

Medikamenten-induzierte neurologische Symptome

Prof. Dr. Christoph M. KosinskiChefarzt der Neurologischen Klinik

MedikamentenMedikamenten--induzierteinduzierte neurologische neurologische SymptomeSymptome

Prof. Dr. Christoph M. KosinskiProf. Dr. Christoph M. KosinskiChefarzt der Neurologischen KlinikChefarzt der Neurologischen Klinik

MedizinischesMedizinisches ZentrumZentrum StStäädteRegiondteRegion AachenAachen GmbHGmbHAkademisches Lehrkrankenhaus der RWTH AachenAkademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen

Betriebsteil BardenbergBetriebsteil Bardenberg

Page 2: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

MedizinischesMedizinisches ZentrumZentrum StStäädteRegiondteRegion AachenAachen GmbHGmbHAkademisches Lehrkrankenhaus der RWTH AachenAkademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen

http://www.mzhttp://www.mz--ac.deac.de//Betriebsteil Bardenberg

Betriebsteil Marienhöhe

Page 3: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome

• I)„vital bedrohlich“– Intracerebrale

Blutung– Krampfanfall– Meningitis

• II) „bedrohlich“– Myopathie– Myasthenie– Parkinson/Dystonie

• III) „gefährlich“• Schwindel• Sehstörung• Demenz

Page 4: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

I) Vital bedrohliche neurologische Medikamenten-Nebenwirkungen

•• IntracerebraleIntracerebrale BlutungenBlutungen– Aspirin

• 84% erhöhtes relatives Risiko• Deutlich erhöht ab > 1250 mg/Tag

– Clopidogrel• Niedriger als ASS 100

– Glykoprotein-IIb/IIIa-Inhibitoren• Nach Thrombolyse: 1,4 – 9%

– Kumarinderivate• Ursache von 5-12% aller Hirnblutungen• Individuelles Risiko: ca. 1%/Jahr

Page 5: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

I) Vital bedrohliche neurologische Medikamenten-Nebenwirkungen

Inzi

denz

Inzi

denz

// 10010

0P

atie

nten

jahr

eP

atie

nten

jahr

e

1010

99

88

22

00< 2,0< 2,0 2,02,0--3,03,0 3,03,0--4,04,0 4,04,0--5,05,0 > 5,0> 5,0

INR BereichINR Bereich

77

66

55

44

33

11

ThromboembolischThromboembolisch BlutungBlutung

Ereignisraten unter Ereignisraten unter MarcumarMarcumar--TherapieTherapie bei Vorhofflimmernbei Vorhofflimmern

AZAR et al., JACC 1996;27:1349AZAR et al., JACC 1996;27:1349--55.55.

Page 6: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

I) Vital bedrohliche neurologische Medikamenten-Nebenwirkungen

•• KrampfanfKrampfanfäällelle– Antibiotika

• Penicilline (insbes. bei Meningitis)• Fluorchinolone (Ciprofloxacin)• Insoniazid• Carbapeneme (Imipenem)

– Opiate• Tramadol !!!• Pethidin, Fentanyl, Morphium (i.v.!!!)

– Theophyllin• CAVE: bis zu einem ! der Patienten mit Status epilepticus

– Antidepressiva• Trizyklika/Tetracyklika >>> Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer

– Neuroleptika• Ca. 1% Wahrscheinlichkeit• Cave: Clozapin; 2,0 – 4,4% (dosisabhängig• Niedriger bei sog. atypischen Neuroleptika

Page 7: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

I) Vital bedrohliche neurologische Medikamenten-Nebenwirkungen

•• Aseptische MeningitisAseptische Meningitis• Symptome: Kopfschmerz, Fieber, Meningismus• Leukozytose, CRP-Erhöhung• Liquor: 100 – 1000 Leukozyten/µl• Hypersensitivitätsreaktion

– Ibuprofen, Naproxen• V.a. bei systemischem Lupus erythemathodes

– Cephalosporine, Cotrimoxazol– Immunglobuline

Page 8: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

II) Bedrohliche neurologische Medikamenten-Nebenwirkungen

•• MyopathieMyopathie• Belastungsabhängige proximale Muskelschwäche• Muskelschmerzen

– Kortison• Cave: Dexamethason > Hydrokortison > Prednison• CK und EMG meist normal

– Statine• 0,6-0,8%• Todesfälle durch Rhabdomyolyse mit Nierenversagen

unter Cerivastatin• CAVE: Kombination Statin + Fibrate

– Amiodaron, Chloroquin, Colchizin, Cyclosporin A, D-Penicillamin, Nichtdepolarisierende Muskelrelaxantia, Vincristin

Page 9: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

II) Bedrohliche neurologische Medikamenten- Nebenwirkungen

•• MyasthenieMyasthenie• Belastungsabhängige schmerzlose Muskelschwäche• Extremitäten, Doppelbilder, Schluckstörung, Atemlähmung• Meist: Erstmanifestation einer bisher unbekannten

Myasthenia gravis !!!

• Antibiotika– Aminoglykoside– Makrolide– Penicilline– Tetrazykline– Gyrasehemmer

• Antiepileptika– Phenytoin– Gabapentin

• ß-Blocker• Kalziumantagonisten

– Nifedipin, Verapamil• Kortikosteroide• Magnesium

• Chloroquin• D-Penicillamin• Muskelrelaxantia

Page 10: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

II) Bedrohliche neurologische Medikamenten-Nebenwirkungen

•• ExtrapyramidaleExtrapyramidale motorische Stmotorische Stöörungenrungen• Parkinsonoid; Dystonie; Dyskinesien• Symmetrisch, statisch, „Rabbit-Tremor“

– Neuroloptika• 27 – 38% !!!• Hohes Alter, weiblich, Dosierung, Potenz• Sog. Atypika: Olanzapin, Risperdal: 5 – 21%

– Methoclopramid, ((Domperidon))

– Lithium, Valproat, SSRI

– Kalziumantagonisten: • Cinnarizin, Flunarizin

Page 11: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

•• ExtrapyramidaleExtrapyramidale motorische Stmotorische Stöörungenrungen

Page 12: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

III) Gefährliche neurologische Medikamenten-Nebenwirkungen

•• SchwindelSchwindel– Peripher vestibulär / labyrinthär toxisch

• Aminoglykoside– Streptomycin > Gentamycin > Tobramycin >>> Vancomycin

• Schleifendiuretika (Furosemid)– Cave: i.v.; Kombination mit Aminoglykosiden

• Nicht-steroidale Antiphlogistika– Salizylate, Indomethacin

• Alkohol• Zytostatika: 5-Fluorouracil

– Zentral: Okulomotorik, cerebellär, orthostatisch, kardio-zirkulatorisch, metabolisch etc. …

• Antiepileptika (Carbamazepin, Phenytoin, Barbiturate, Benzodiazepine, Lamotrigen, Gabapentin, Topiramat …), Opiate, Trizyklische Antidepressiva, Neuroleptika, Lithium

Page 13: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

III) Gefährliche neurologische Medikamenten-Nebenwirkungen

•• SehstSehstöörungenrungen• Farbsehstörung, Nachtsehstörung, Gesichtsfeldausfall, Blindheit• Toxische Schädigung: Pigmentepithel, Sinneszellen, Sehnerv,

Interaktion mit Transmittern der Retina• CAVE: oft irrreversibel bei zu spätem Absetzen des Medikaments

– Antibiotika• Chlorampenicol, Ethambutol, Isoniazid, Streptomycin, Sulfonamide

– Antiepileptika• Carbamazepin, Vigabatrin

– Nichtsteroidale Antiphlogistika• Ibuprofen, Naproxen

– Amiodaron, Omeprazol, Orale Kontrazeptiva, Chloroquin, Interferon-alpha, Deferoxamin, Sildenafil, Tadalafil

– Zytostatika• Cisplantin, 5-Flurouracil, Paclitaxel, Tamoxifen, Vincristin

Page 14: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

III) Gefährliche neurologische Medikamenten-Nebenwirkungen

•• Kognitive StKognitive Stöörung / rung / „„DemenzDemenz““• Gedächtnisstörung, vermindertes Urteilsvermögen, Aphasie,

Apraxie, Agnosie, Persönlichkeitsveränderungen, Affektkontrolle, Antriebsstörung

• CAVE: Medikamente demaskieren oft eine bereits subklinische dementielle Störung

• Wichtigster Mechanismus: Verstärkung der bei M. Alzheimer nachweisbaren reduzierten cholinergen Neurotransmission

– Alle Medikamente mit anticholinergem Nebenwirkungsprofil verschlechtern die kognitiven Leistungen

Page 15: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

III) Gefährliche neurologische Medikamenten-Nebenwirkungen

•• Kognitive StKognitive Stöörung / rung / „„DemenzDemenz““–– AnticholinergAnticholinerg wirksame Substanzen:wirksame Substanzen:

• Analgetika– Morphium, Meperidin

• Antihistaminika– Ipatropiumbromid, Theophyllin

• Antidepressiva– Trizyklika, Tetrazyklika

• Antiparkinsonmittel– Biperiden, Trihexyphenidyl

• Benzodiazepine• Diuretika

– Furosemid

• Kalziumkanalblocker– Nifedipin

• Kardiaka– Digoxin, Chinidin, Disopyramid

• Kortikosteroide• Magen-Darm-Mittel

– Ranitidin, Cimetidin, Pirenzepin

• Mydriatika– Atropin, Cyclopentolat

• Neuroleptika– Haloperidol, Clozapin, Olanzapin

• Spasmolytika– Oxybutynin, Trospiumchlorid,

Butylscopolaminiumbromid, Drofenin, Atropin, Pipoxolan, Tropalpin, Emepronium- carregeenat

Page 16: Medikamenten -induzierte induzierte neurologische ... · Neurologische Nebenwirkungen nach Leitsymptome • I)„vital bedrohlich“ – Intracerebrale Blutung – Krampfanfall –

MedizinischesMedizinisches ZentrumZentrum StStäädteRegion AachendteRegion Aachen GmbHGmbHAkademisches Lehrkrankenhaus der RWTH AachenAkademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen

http://www.mzhttp://www.mz--ac.de/ac.de/Betriebsteil Bardenberg Betriebsteil Marienhöhe

Vielen Dank fVielen Dank füür Ihre r Ihre Aufmerksamkeit !Aufmerksamkeit !

12,95 12,95 !!