Top Banner
Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitu ng Theorie Praktische Beispiele
25

Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Alina Langholz
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

BildbearbeitungTheorie

Praktische Beispiele

Page 2: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Allgemeines

• Ein Bild besteht aus Bildpunkten = Pixel

• Auflösung = Gibt Anzahl der Pixel an

Angegeben in Breite x HöhezB 1025 * 768 787.200 Pixel

• Digitale Fotografie derzeit ca. 5 MegaPixel = 5.000.000

Page 3: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Pixelgrafik

Page 4: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Die Qualität von Bildernist abhängig von …

• Auflösung

• Farbtiefe

• Kompression

• Sonstige Faktoren

Page 5: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Auflösung

= Anzahl der Dots (Pixel) pro Inch (Zoll) oder Zentimeter

Auflösung 10 dpi:10 x 10 Pixel/Inch

Page 6: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Auflösung

Auflösung 20 dpi:20 x 20 Pixel/Inch

Höhere Auflösung = bessere Qualität

Verdoppelung der Auflösung Vervierfachung der Datenmenge

Page 7: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Auflösung - Begriffe

Dpi = Dots per Inch = Punkte pro Inch

1 Inch (Zoll) = 2,54 cm1 Zoll

Auflösung: 300 dpi

300 Punkte

1 Zoll

300

Pun

kte

1 Zoll2 = 300 x 300 = 90.000 Dots

Page 8: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Auflösung - Beispiel

Page 9: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Empfohlene Grafik-Auflösungen

• Scanner 700 dpi (für Text, Fotos)

• Druck: 300 dpi

• Internet: 72 dpi

Page 10: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Farbtiefe

= Anzahl der möglichen Farben pro Pixel

• 1 Bit = 2 Farben (Schwarz/Weiß)

• 2 Bit = 4 Farben

• 3 Bit = 8 Farben

Page 11: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Farbtiefe

• n Bit = 2 hoch n Farben

• GIF-Format hat 8 Bit Farbtiefe 2 ^ 8 = 256 Farben

• JPG-Format hat 24 Bit Farbtiefe 16,7 Mio Farben = True Color

Page 12: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Verkleinern von Bildern

• Pixel werden gelöscht

bei Vergrößern Qualitätsverlust!

Page 13: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Vergrößern von Bildern

• Pixelwiederholung(jedes Pixel verdoppelt)

ODER

• Lineare oder bikubische Interpolation (Berechnung anhand der benachbarten bzw weiter entfernten Pixel)= verbesserte Variante

Page 14: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Wichtige Dateiformate

1. bmp-Format (Windows)

2. psd–Format (Photoshop)

3. jpg–Format (für Farbfotos geeignet)

4. gif–Format (für Internet/Zeichnungen geeignet)

5. png–Format (Mac-PC kompatibel)

6. tiff-Format (Druckerei, Zeitungen)

Page 15: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

BMP-Format= Windows Bitmap

• Einfachstes Bitmapformat

• Keine Farbpaletten

• Verzichtet auf Kompression

• Viel Speicherplatz

Page 16: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

JPG oder JPEG Format= Joint Photographic Expert Group

• Vorteile1. Hohe Farbtiefe (24 Bit)2. Hohe Kompressionsrate3. Ab 256 Farben besser als GIF

• Nachteile 1. Entstehung von Artefakten(bei hoher Kompression)2. Keine Transparenz ( Internet)

Page 17: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Artefakte durch hohe Kompression

Page 18: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

GIF = Compuserve Graphics Interchange Format

• Vorteile1. Geeignet für kleine einfache Bilder2. Transparenz –Internet3. Sehr hohe verlustfreie Kompression 4. Animierte GIFs möglich

• Nachteil1. Niedrige Farbtiefe (8 Bit)2. Nur für Grafiken mit max. 256 Farben3. Eher schlecht für Fotos geeignet

Page 19: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Unterschied GIF - JPG

GIF-Datei 5 KBklares Bild, da geringe Farbtiefe

JPG-Datei 15 KBleicht verschwommen

Page 20: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Unterschied GIF - JPG

GIF-Datei 11 KBschlechte Qualität, da hohe Farbtiefe

JPG-Datei 6 KBgute Qualität trotz Kompression

Page 21: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

PNG-Format= Portabe Network Graphics

• Vorteile 1. Mac und PC kompatibel2. Verlustfreie Kompression

• Nachteile 1. Nur für neuere Browser2. Meist größer als gif oder jpg

Page 22: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

TIFF=Tagged Image File Format

• Hauptsächlich Speicherung von gescannten Bildern

• 16,7 Mio. Farben

• Viel Speicherplatz

• Format für Druckereien

Page 23: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Kompression

• Mathematisches Verfahren

• Ziel: Speicherbedarf verkleinern

• Hohe Kompression schlechte Qualität

• JPG, GIF, PNG

Page 24: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Dithering

• Mischen von Farben

• Vorgang des Browser(zB Internet Explorer oder Netscape)

• Wird eine Farbe nicht erkannt, wird eine ähnliche Farbe ausgewählt oder aus zwei verschiedenen eine neue Farbe gemischt

Page 25: Mag. Christian Zeilinger Bildbearbeitung Theorie Praktische Beispiele.

Mag. Christian Zeilinger

Anti-Aliasing

• Rechnerisches Verfahren zur "Kantenglättung" bei Rastergrafiken und Schriften

• Treppenartige Kanten werden entschärfen