Top Banner
1. GIMP downloaden unter http://www.gimp.org/ und installieren 2. GIMP starten 3. Nach dem Start sieht das so aus: 4. Über Datei -> Öffnen ein neues Bild laden
19

96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

Oct 24, 2015

Download

Documents

mjschg1265
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

1. GIMP downloaden unter http://www.gimp.org/ und installieren 2. GIMP starten

3. Nach dem Start sieht das so aus:

4. Über Datei -> Öffnen ein neues Bild laden

Page 2: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

5. et voila

6. Jetzt zoomen wir etwas näher ran … TIPP: mit der gedrückten Leertaste kann man den Ausschnitt bewegen

Page 3: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

7. Jetzt wechseln wir in die Pfadansicht

Page 4: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

8. Im Werkzeugkasten wählen wir das Pfadwerkzeug (den Füllfederhalter) …

9. … und setzen da wo später die Trennung zwischen Farbe und s/w sein soll den Startpunkt

10. Den nächsten Punkt setzen wir etwas weiter oben …

11. Das wäre jetzt im Prinzip eine Gerade. Viele Objekte sind aber geschwungen und daher können wir diese Gerade verbiegen (sog. Bezier Kurve). Also nochmal einen Schritt zurück (STRG+Z)

Page 5: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

und dann einen neuen Punkt gesetzt, diesmal aber die linke Maustaste gedrückt halten und noch leicht verschieben … nun sieht man zwei weitere Geraden vom Punkt weggehen (die Ankerpunkte). Die kann man ebenfalls bewegen, was wiederum Einfluss auf die Gerade zwischen Punktz1 und Punkt2 hat.

12. Zieht man an den Ankerpunkten, verändert sich die Kurve

Page 6: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

13. Und nun munter um das freizustellende Objekt herum. Immer dran denken gedrückte Leertaste erlaubt das verschieben des Bildausschnitts.

14. Irgendwann ist man mal um das Objekt rum und kommt zum Startpunkt zurück

15. Durch Drücken von STRG ändert sich das Pfadsymbol und man kann auf den Startpunkt zum Schließen des Pfades klicken

Page 7: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

16. TIPP: wenn man zwischenzeitlich ein anderes Werkzeug nutzen muss (Lupe o.ä.) kann man jederzeit den Pfad wieder aufnehmen. Dazu einfach doppelklick in der Pfadansicht.

17. Jetzt wechseln wir kurz in die Ebenen Ansicht zurück

Page 8: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

18. Rechte Maustaste auf das Bild und hier Ebene duplizieren

19. Jetzt ist das Bild zweimal da und überlagert sich

20. Wir wählen das untere aus …

21. … und wählen aus Farben -> Entsättigen

Page 9: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

22. GIMP fragt dann noch ein paar Sachen …

23. und wenn man jetzt auf das Auge vor dem Bild darüber klickt …

24. ist alles s/w …

Page 10: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

25. … Auge wieder an … alles bunt …

Page 11: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

26. Zurück zur Pfadansicht

27. Rechte Maustaste auf den Pfad und hier „Auswahl aus Pfad“

Page 12: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

28. Jetzt läuft wo der Pfad war eine Art animierter Strich

29. Schnell zurück in die Ebenenansicht

Page 13: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

30. und die obere Ebene ausgewählt

31. und hier rechte Maustaste auf „Ebenenmaske hinzufügen“

32. GIMP fragt nun woraus die Maske erstellt werden soll ... wir wählen „Auswahl“ und klicken Hinzufügen

Page 14: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

33. Jetzt noch schnell auf Auswahl -> Nichts

34. und die Ansicht auf 25%

35. Tatattaaaaa

Page 15: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

36. Klickt man nun in die Maske (muss weißen Rahmen haben)

37. … kann man mit einem Pinsel

Page 16: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

38. und einer weichen Auswahlkante

39. die Ränder noch etwas genauer gestalten. Dabei macht weiß alles bunt

Page 17: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

40. und schwarz alles s/w

Page 18: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP

Das fertige Ergebnis sieht dann so aus:

Page 19: 96391111 Bildbearbeitung Mit GIMP