Top Banner
Lineare Algebra 2 Vorlesungsmitschrift PD Dr. Jörg Liesen Technische Universität Berlin WS 2008/09 L A T E Xed by Robert Rudow 17. Februar 2009
32

Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

Jun 09, 2015

Download

Documents

DonRudi

Das Skript ist größtenteils noch unvollständig. Die fehlendenen Teile werden ergänzt sobald ich die Zeit dafür finde.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

Lineare Algebra 2Vorlesungsmitschrift

PD Dr. Jörg LiesenTechnische Universität Berlin

WS 2008/09

LATEXed by Robert Rudow17. Februar 2009

Page 2: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen
Page 3: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

Inhaltsverzeichnis

1 Linerformen und Bilinearformen 11.1 Linearformen und Dualräume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2 Bilinearormen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

2 Euklidische und Unitäre Vektorräume 12.1 Grundlegende Definitionen und Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . 12.2 Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3 Orthogonalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

3 Adjungierte Endomorphismen 43.1 Links-,Rechtsadjungierte Abb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

4 Eigenwerte von Endomorphismen 114.1 Grundlegende Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114.2 Diagonalisierbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124.3 Triangulierung und Satz von Schur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

5 Polynome & Fundamentalsatz der Algebra 165.1 Polynome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

5.1.1 Division mit Rest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165.1.2 Satz Ruffini; Paolo Ruffini . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175.1.3 Teiler, teilerfremd, irreduzibel, Vielfacheit einer Nullstelle . . . . . 185.1.4 (Lemma von Bezent) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185.1.5 Euklidisches Lemma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195.1.6 Euklischer Hauptsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

5.2 Fundamentalsatz der Algebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205.3 Verallgemeinerung des Satzes von Schur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

6 Invariante Unterräume und die Jordannormalform (JNF) 266.1 Zyklische Unterräume und Minimalpolynome . . . . . . . . . . . . . . . . 26

6.1.1 zyklischer Zerlegungssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276.1.2 Algorythmus zur Berechnung der JNF . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

6.2 Anwendung der JNF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296.2.1 Ähnlickeit zur Transponierten und Faktorisierung in 2 sym. Matrizen 296.2.2 Systeme gewöhlicher Differentialgleichungen . . . . . . . . . . . . 296.2.3 Matrixfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

7 Spezielle Klassen von Endomorphismen 297.1 Normale Endomorpismen und Matrizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

I

Page 4: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

1 Linerformen und Bilinearformen

1.1 Linearformen und Dualräume

1.2 Bilinearormen

2 Euklidische und Unitäre Vektorräume

2.1 Grundlegende Definitionen und Eigenschaften

2.2 Normen

|| · || : V → R (V ein K-Vr, K = R oder K = C)

1) |||λv| = |λ|||v||

2) ||v|| ≥ 0, Gleichheit g.d.w. v = 0

3) ||v + w|| ≤ ||v|| + ||w||

In einigen der Beispiele war ||v|| = (< v, v >)12 für ein Skalarprodukt < ·, · > auf V. Wir wer-

den nunbeweisen, dass die Abb. v 7→ (< v, v >)12 stegts eine Norm aus dem euklidischen

(oder unitären) VR (V, < ·, · >) definiert. Zum Beweis benutzen wir die Cachy-Schwarz-Ungleichung.

Satz

Sei (V, < ·, · >) ein euklidischer oder untitärer VR, dann gilt

| < v,w > |2 ≤< v, v > · < w,w > ∀v,w ∈ V

BeweisTrivial für w=0 (< v, 0 >= 0∀v ∈ V) Sei nun w , 0. Sei λ = <v,w>

<w,w> , dann gilt:

0 ≤ < v − λw, v − λw >

= < v − λw

Satz sei (V, < ·, · >) ein euklidischer VR. Dann ist die Abbildung

|| · || : V → ||v|| := (< v, v >)12

eine Norm auf V.BeweisZu zeigen sind die drei Norm-Eigenschaften.

1) Es gilt (< v, v >)12 ≥ 0∀v ∈ V und (< v, v >)

12 = 0, g.d.w. v = 0, denn < ·, · > ist

pos.definit

1

Page 5: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

2) Es gilt

||λv|| = (< λv, λv >)12

= (λ, λ < v, v >)12

= (|λ|2 < v, v >)12

= |λ|(< v, v >)12

= |λ|||v||,∀λ ∈ K(K = RoderK = C), v ∈ V

2.3 Orthogonalität

Motivation V = R2,1, v =

(v1v2

),w =

(w1,w2

)mit

||v||2 = ()

Sei V euklidischer/unitärer VR mit ONB {v1, . . . , vk}

v =

n∑i=1

< v, vi > vi

mit

||v|| = < v, v >12

=

n∑i=

|< v, vi >|2

12

≥ max1≤ i ≤n

| < v, vi > |

Für eine allgemeine Basis (nicht orthonormale) gibt es keine solche Begrenzung der Be-träge der Koordinaten.

Beispiel:

V = R2,1 mit Standardskalarprodukt< v,w >= vTw und euklidischer Norm ||v|| =< v, v >12

v1(10

);

v2(12

) ist eine Basis von V mit ε , 0. Es gilt

vT1 v2

||v1|| ||v2||=

(1 0

) ( 12

)1(1 + ε2)

12

≈ 1 für kleine Epsilon , 0

v =

(xy

)=

v2 +(x −

)v1

⇒ die Koordinaten sind für kleines ε sehr groß, selbst wenn x, y „moderat“ sind.

2

Page 6: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

weitere Bemerkungen zur QR-Zerlegung:

a ∈ GLn(K) (U = R oder C), dann gibt es

a) Q ∈ GLn(R) mit QTQ = In und R ∈ Gln(R) obere Dreiecksmatrix, mit A = QR

b) Q ∈ Gln(C) mit QHQ = In und R ∈ Gln(C)also Q ∈ Gln(R) mit QTQ = In heißt orthogonale MatrixQ ∈ Gln(C) mit QHQ = In heißt unitäre Matix

Hier gilt auch Q−1 = QT/H

Also gilt:

K = R: 1 − det(QTQ) = det(QT) · det(Q) = det(Q)2

also det(Q) ∈ {1,−1}

K = C:

1 = det(QHQ) = det(QH) · det(Q) = det(QT

) · det(Q)

= det(Q · det(Q)) = det(Q) · det(Q) = |det(Q)|2, also |det(Q)|= 1

Beispiel:

Q =1 00 i

Somit gilt für U = R ∨ C, dass

det(A) = det(QR) = det(Q)det(R)

|det(A)| = |det(R)|

DefinitionSei V ein euklidischer/unitärer VR und sei U ⊆ V ein UVR, dann heißt

U⊥ := {v ∈ V | < v,u >= 0 ∀ u ∈ U}

das orthogonale Element von U (in V).

Lemmamit der obigen Bezeichnung gilt, falls dim(V) < ∞, dass V = U u U⊥, d.h. jedes v ∈ V istvon der Form v = u + u⊥ mit eindeutig bestimmeten u ∈ U und u⊥ ∈ U⊥.

BeweisSei dim(U) = m (≤ n (U ⊆ V)) und sei {u1, . . . ,um} eine ONB von U. Wir ergänzen zu einerONB {u1, . . . ,um,um+1, . . . ,un} von V.Falls n = m ist nichts zu tun, denn dann gilt V = U, U⊥ = {0}.Dann gilt um+1, . . . ,un ⊆ Uperp. Somit gilt:

V = U + U⊥

3

Page 7: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

Sei also w ∈ U ∩U⊥, dann gilt < w,w >= 0, also w = 0

⇒ V = U uU⊥

Betrachte die Dimensionsformeldim(U + U⊥)︸ ︷︷ ︸

u

= dim(U)︸ ︷︷ ︸m

+dim(U⊥) − dim(U ∩U⊥)︸ ︷︷ ︸0

= dim(U⊥) = n −m.

also ist {um+1, . . . ,un} eine orthogonale Basis und V = U uU⊥

< Ax, y > = y⊥Ax= xTAT y= < AT y, x >= < x,AT y > ∀x, y ∈ Rn, A ∈ Rn,n

Ziel: < f (x), y >=< x, h(y) >

3 Adjungierte Endomorphismen

3.1 Links-,Rechtsadjungierte Abb.

Satz (adjungierte Abb.)Seien V,W zwei K-VR mit dim(V) = dim(W) < ∞. Sei β : V×W → U eine nichtausgearteteBilinearform.

1) für jedes f ∈ L(V,V)∃! g ∈ L(W,W) mit

β( f (v),w) = β(v, g(w)) ∀v ∈ V, w ∈W

Die Abb. g nennen wir die Rechtsadjungierte von f .

2) für jedes h ∈ L(W,W) ∃! k ∈ L(W,W) mit

β(v, h(w)) = β(k(v),w) ∀v ∈ V, w ∈W

Die Abb. h nennen wir die Linksadjungierte von h.

BeweisErinnerung: Für β : V ×W → K ist γ2 ∈ L(W,V∗), w 7→ γ2(w) mit (γ2(w))(v) = β(v,w)

Wir zeigen nur 1)Sei V∗ der Dualraum von V, sei f ∗ : V → V∗ die zu f duale Abbildung.Nach Voraussetzung ist γ2 invertierbar, d.h. γ−1

2 ∈ L(V∗,W)Definiere nun

g := γ2−1 ◦ f ∗ ◦ γ2 ∈ L(W,W)

4

Page 8: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

, dann gilt ∀ v ∈ V, w ∈W

β(v, g(w)) = β(v, (γ−12 ◦ f ∗ ◦ γ2)(w))

= γ2(γ−12 ◦ f adγ2)(w)(v)

( f ∗(h)=h◦ f )= ( f ast

◦ γ2)(w)(v)= γ2(w)( f (v))= β( f (v),w)

Nun noch zur Eindeutigkeit:Sei g ∈ L(W,W) mit β(v, g(w)) = β( f (v),w) ∀ v,w, also gilt

β(v, g(w)) = β(v, g(w))

, daherβ(v, (g − g)(w)) = 0

also muss gelten: g − g = 0⇒ g = gV,W dim(V) = dim(W) < ∞, β : V ×W → K, f ∈ L(V,V) h ∈ L(W,W)

∀ f : ∃! g ∈ L(W,W) mit β( f (v),w) = β(v, g(w))∀ h : ∃! k ∈ L(V,V) mit β(v, h(w)) = β(k(v),w)

Das Skalarprodukt < ·, · > auf einem C-VR V ist keine Bilinearform auf V. Allerdings gilt:

Sei V der VR bestehend aus den selben Elementen wie V, mit der gleichenAddition, aber mit der skalaren Multiplikation definiert durch

~ : C × V → V(λ, v) 7→ λ ~ v := λ · v (· entspricht der skalaren Multiplikation in V)

Ist also nun ein SP < cot, · > auf V, so ist eine nicht ausgeartete Bilinearform auf V × V,denn es gelten:

i) < λ1v1 + λ2v2,w >= λ1 < v1,w > +λ2 < v2,w > nach Definition von < ·, · >

ii) < v, µ1 ~ w1 + µ2 ~ w2 >De f~= < v, µ1 · w1 + µ2 · w2 >

Semilinearität von<·,·> auf V×V= µ1· < v,w1 > +µ2· < v,w2 >

iii) Nicht ausgeartet nach Definition des Skalarprodukts

LemmaSei (V,+, ·) ein C-VR und sei (V,+,~) wie oben deiniert, dann gilt:

f ∈ L(V,V)⇔ f ∈ L(V,V)

Beweis

5

Page 9: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

„⇒“Sei f ∈ L(V,V), dann gilt ∀v1, v2 ∈ V, λ1, λ2 ∈ C:

f (λ1 ~ v1 + λ2 ~ v2) = f (λ1 · v1 + λ2 · v2)f∈L(V,V)

= λ1 · f (v1) + λ2 · f (v2)= λ1 ~ f (v1) + λ2 ~ f (v2)

also f ∈ L(V,V)

„⇐“Sei f ∈ L(V,V), dann gilt ∀v1, v2 ∈ V, λ1, λ2 ∈ C

f (λ1v1 + λ2v2) = f (λ1 ~ v1 + λ2 ~ v2)f∈ f (V,V)

= λ1 ~ f (v1) + λ2 ~ f (v2)= λ1v1 + λ2v2

also f ∈ L(V,V)

SatzSei V endlichdimensionaler euklidischer/unitärer VR mit Skalarprodukt < ·, · >. Danngibt es für jedes f ∈ L(V,V) eine eindeutige bestimmte adjungierte Abbildung:

f ad∈ L(V,V) mit < f (v),w >=< v, f ad(w) >

und < v, f (w) >=< f ad(v),w >

}für alle v,w ∈ V

Beweiseuklidischer Fall:Hier ist < ·, · > eine nichtausgeartete Bilinearform auf V und somit hat jedes f ∈ L(V,V)eindeutige Rechts- und Linksadjungierte g, h ∈ L(V,V) für allev,w ∈ V gilt dann:

< v, g(w) >De f . g

= < f (v),w >De f . <·,·>

= < w, f (v) >De f . h

= < h(w), v >De f . <·,·>

= < v, h(w) >

Somit 0 =< v, (g − h)(w) > ∀ v ∈ V.< ·, · > ist nicht ausgeartet, also (g − h)(w) = 0 ∀ w ∈ V, daher g − h = 0 bzw. g = h

unitärer Fall:Hier ist < ·, · > eine nicht ausgeartete Bilinearform auf V × V, somit hat jedes f ∈ L(V,V)eine eindeutige Rechts-adjungierte g ∈ L(V,V). Nach Lemma ist g ∈ L(V,V). Ebenso istf ∈ L(V,V) und hat eine eindeutige Links-adjungierte h ∈ L(V,V). Für alle v,w ∈ V folgt

6

Page 10: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

dann:

< v, g(w) >De f . g

= < f (v),w >De f . <·,·>

= < w, f (v) >De f . h

= < h(w), v >De f . <·,·>

= < v, h(w) >

Genauso wie vorher folgt nun g = h

Die adjungierte Abbildung f ad zu f kann man auch wie folgt „konstruieren“:

Sei V ein euklidischer oder unitärer VR mit ONB {u1, . . . ,un}. Definiere:

g : V → V

v 7→ g(v) :=n∑

i=1

< v, f (ui) > ui

Dann ist g ∈ L(V,V), denn:

g(λ1v1 + λ1v2) =

n∑i=1

< λ1v1 + λ2v2, f (ui) > ui

= λ1g(v1) + λ2g(v2) (wegen der Linearität von < ·, · > in der ersten Komponente)

Sei nun v ∈ V, also v =n∑

i=1λivi, und sei w ∈ V. Dann gelten:

< f (v),w > =

n∑i=1

λi < f (ui),w >

< v, g(w) > =

⟨v,

n∑i=1

< w, f (ui) > ui

⟩=

⟨ n∑i=1

λiui,n∑

i=1

< w, f (ui) > ui

=

n∑i=1

λi< w, f (ui) >

=

n∑i=1

λi⟨

f (ui),w⟩

=

n∑i=1

< λi f (ui),w >

=

⟨ n∑i=1

λi f (ui),w⟩

= < f (v),w >

LemmaSei V ein endlichdimensionaler euklidischer oder unitärer VR, dann gelten:

a) (λ1 f1 + λ2 f2)ad = λ f ad1 + λ2 f ad

2 f orall f1, f2 ∈ L(V,V)d.h.: f 7→ f ad semilinear im Fall U = C, λ1, λ2 ∈ C bzw. linear im Fall U = R

7

Page 11: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

b) (IdV)ad = IdV

c) ( f ad)ad = f ∀ f ∈ L(V,V)

d) ( f1 ◦ f2)ad = f ad2 ◦ f ad

1

Beweis

a) ∀ v,w ∈ V λ1, λ2 ∈ K gilt:

< (λ1 f1 + λ2 f2)v,w > = λ1 < f1(v),w > +λ2 < f2(v),w >

= λ1 < v, f ad1 (w) > +λ2 < v, f ad

2 (w) >

= < v, λ1 f ad1 (w) > + < v, f ad(w) >

= < v, (λ f ad1 + λ2 f ad

2 )(w) >

b) ∀v,w ∈ V gilt:

< IdV(v),w >=< v,w >=< v, Idv(w) >

c) ∀v,w ∈ V

< f (v),w >=< v, f ad(w) >=< ( f ad)ad(v),w >

d)

< ( f1 ◦ f2)(v),w > = < f1( f2(v)),w >

= < f2(v), f ad1 (w) >

= < v, f ad2 ( f ad

1 (w)) >

= < v, ( f ad2 ◦ f ad

1 )(w) >

DefinitionSei V endlichdimensionalerK-VR, dann heißt f ∈ L(V,V) selbstadjungiert, wenn selbstadj.

f = f ad

(IdV = IdadV )

V = endlichdimensionaler euklidischer/unätirer VR, f ∈ L(V,V)∃! f ad

∈ L(V,V) mit < f (v),w >=< v, f ad(w) > und < v, f (w) >=< f ad(v),w >

Ist B = {v1, . . . , vn} eine ONB von V, so gilt für [ f ]B,B = [ai j]

Im euklidischen Fall: f (v j) = ai jv1 + . . . , anjvn mit ai j ∈ R

Somit

< f (v j), vi > = < a1 jv1 + . . . + anjvn, vi >

=

n∑k=1

akj < vk, vi >︸ ︷︷ ︸δki

= ai j

8

Page 12: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

Sei nun [ f ad]B,B = [bi j], dann giltf ad(v j) = b1 jv1 + . . . + bnjvn mit bi j ∈ R i, j = 1, . . . ,n also

bi j = < f ad(v j), vi >

= < v j, f (vi) >

euklidischer Fall= < f (vi), v j >

= a ji

Es gilt daher[ f ]B,B = [ f ad]T

B,B

Im unitären Fall sind ai j, bi j ∈ C und es gilt:

bi j = < f ad(v j), vi >

= < v j, f (vi) >

unitärer Fall= < f (vi), v j >

= a ji

und damit[ f ]B,B = [ f ad]

HB,B (M = [mi j]⇒MH := [mi j]

T)

SatzIst V ein endlichdimensionaler euklidischer /unitärer VR mit ONB B und ist f ∈ L(V,V),so gelten

[ f ]B,B = [ f ad]TB,B im euklidischen Fall, bzw.

[ f ]B,B = [ f ad]HB,B im unitären Fall

KorollarIst V ein endlichdimensionaler euklidische/unitärer VR und ist f ∈ L(V,V) selbstadjun-giert, so gilt

[ f ]B,B = [ f ]HB,B

für jede ONB B von V.

Rnn � A = AT, V = Rn, < v,w >= wtv, A : Rn→ Rn

< Av,w >= wTAv = wtATv =< v,Aw >

Bemerkung:

Ist A = AT bzw. A = AH so ist A slbstadjungiert bzgl. des Standardskalarprodukts desRn,1 bzw. Cn,1

Korollar

9

Page 13: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

1) Sei V ein n-dimensionaler euklidischer VR, dann giltdimR

{f ∈ L(V,V) | f = f ad

}=

n(n+1)2

2) Sei V ein n-dimensionaler unitärer VR, dann giltdimR

{f ∈ L(V,V) | f = f ad

}= n2

AchtungDie Menge der Selbstadjungierten Endomorphismen eines unitären VR V bildet kei-nen C-VR (bzw. die Menge der hermitischen Matrizen M ∈ Cn,n bildet keinen C-VR).Warum?

Für f = f ad gilt

(i · f )ad = i · ( f )ad

= −i · f ad

= −i · f, i · f

Oder

M =

[1 i−i 1

]= MH

(i ·M)H =

([i −1−1 i

])H

=

[−i 1−1 −i

], i ·M

Allerdings bilden die komplex symmetrischen Matrizen, d.h. die Menge

Sn :={M ∈ Cn,n

|M = MT}

einen C-VR und es gilt: dimC(Sn) =n(n+1)

2

Satz Sei V wie oben, dann gelten ∀ f ∈ L(V,V):

1) Kern( f ad) = Bild( f )⊥

2) Kern( f ) = Bild( f ad)⊥

Beweis

1) Sei w ∈ Kern( f ad), d.h. f ad(w) = 0

10

Page 14: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

„⊆“Dann gilt also ∀v ∈ V:0 =< v, f ad(w) >=< f (v),w >, also ist w ∈ Bild( f )⊥ d.h. Kern( f ad) ⊆ Bild( f )⊥

„⊇“Ist andererseits v ∈ Bild( f )⊥, so gilt ∀ u ∈ V, dass0 =< f (u), v >=< u, f ad(v) >, daher f ad(v) = 0, also v ∈ Kern( f ad), somitKern( f ad) = Bild( f )⊥

2) Wir wissen, dass ( f ad)ad = f , also

Kern( f ) = Kern(( f ad)ad)1)= Bild( f ad)⊥

4 Eigenwerte von Endomorphismen

4.1 Grundlegende Eigenschaften

DefinitionSei f ∈ L(V,V). Fals für ein v ∈ V, v , 0 und λ ∈ K die Gleichung f (v) = λ · v gilt, so heißtλ ∈ K Eigenwert von f und v heißt Eigenvektor . Eigenwert

EigenvektorDie Gleichung f (v) = λv ist äquivalent zu (λ cot IdV − f ) = 0D.h. λ ∈ K ist Eigenwert von f ⇔ Kern(λIdV − f ) , {0v}

DefinitionIst λ ∈ K EW von f ∈ L(V,V), so heißt V f (λ) = Kern(λ · Idv − f ) der Eigenraum von f zum EigenraumEW λ und dim(V f (λ)) heißt die geometrische Vielfachheit des EW λ, g(λ, f ) geom.

VielfacheitBemerkungDer Eig( f , λ) = V f (λ) ist also der Raum aller Vektoren, die von λ · IdV − f auf Null abge-bildet werden.Der Nullvektor ist darin enthalten, er ist aber kein EV.Die geometrische Vielfachheit ist somit die maximale Anzahl linear EVen zum EW λ.

LemmaFür f ∈ L(V,V) sind äquivalent

1) ∃v ∈ V \ {0}mit f (v) = λv

2) Für jede Basis B von V ∃ k ∈ Kn,1\ {0}mit [ f ]BB · k = λ · k

Die EWe von f ∈ L(V,V) sind somit Nullstellen von PA = det(t · Idn − A) ∈ K[t] wobeiA = [ f ]BB für eine (beliebige) Basis B von V ist.Da [ f ]B1B1

ähnlich zu [ f ]B2B2und das charackteristische Polynom ähnlicher Matrizen

gleich ist, definieren wir wie folgt:

DefinitionSei f ∈ L(V,V) und B eine beliebige Basis von V, dann heißt

P f := PA = det(t · In − A) ∈ K[t] mit A ∈ [ f ]B,B

11

Page 15: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

das charackteristische Polynom von f charPoly(wie gezeigt: P f hängt nicht von B ab!)

Die Nullstellen von P f sind also die EWe von f und es gilt

P f = det(t · In − A)

wobei A = [ f ]B,B. Unser Ziel ist eine Basis B zubestimmen, sodass wir die Nullstellenleicht ablesen können.

4.2 Diagonalisierbarkeit

Eine einfache Form von [ f ]B,B ist Diagonalgestalt.

Definitionf ∈ L(V,V) heißt digonalisierbar, wenn es eine Basis B von V gibt, so dass [ f ]B,B eine diagbarDiagonalmatrix ist.Wir sehen sofort, falls

[ f ]B,B =

λ1

. . .λn

so gilt

P f = (t − λ1) · . . . · (t − λn)

d.h. „P f zerfällt vollständig in Linearfaktorenüber K“DefinitionSei f ∈ L(V,V) und sei λ ∈ K ein EW von f . Ist P f = (t − λ)m

· g mit g ∈ K[t] und g(λ) , 0so heißt m die algebraische Vielfachheit des EW λ, bezeichnet mit a(λ, f ) alg.

VielfacheitLemmaFür f ∈ L(V,V) sind äquivalent

1) f ist diagonalisierbar

2) Es gibt eine Basis von V bestehend aus EW von f

3) P f zerfällt in Linearfaktoren über K und a(λ, f ) = g(λ, f ) ∀ EW λ von f

BeweisÜbung

Wir geben nun ein hinreichendes Kriterium an, so dass 1) (und damit 2) und 3)) erfülltist.

LemmaSei f ∈ L(V,V) und seien λ1, . . . , λk ∈ K paarweise verschiedene EW von f mit zugehöri-gen EVen v1, . . . , vk ∈ V. Dann sind v1, . . . , vk linear unabhängig.

12

Page 16: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

BeweisInduktion über k

k = 1v1 ∈ V \ {0} ist linear unabhängig. Fertig

k→ k + 1Seien λ, . . . , λk+1 ∈ K paarweise verschiedene EW on f mit zugehörigen EVenv1, . . . , vk+1Sei

µ1v1 + . . . + µk+1vk+1 = 0 (∗)

Nach Anwendung von f auf beiden Seiten erhalten wir

µ1λ1v1 + . . . + µk+1λk+1vk+1 = 0 (∗∗)

Multiplikation von (∗) mit λk+1 liefert

µ1λk+1v1 + . . . + µk+1λk+1vk+1 = 0 (∗ ∗ ∗)

(∗∗) − (∗ ∗ ∗) ergibt

µ1 (λk − λk+1)︸ ︷︷ ︸,0

v1 + . . . + µk(λk − λk+1),0vk = 0

⇒ µ1 = . . . = µk = 0, denn wegen vk+1 , 0 folgt aus (∗), dass auch µk+1 = 0

KorollarFalls f ∈ L(V,V) genau n verschiedene EWe hat, so ist f diagonalisierbar

Falls „mehrfache“ EWe vorkommen, ist f nicht mehr unbedingt diagonalisierbar.

z.B.: f =

[1 20 1

]: Q2,1

→ Q2,1

Dann gilt für P f = det[λ − 1 −2

0 λ − 1

]= (λ − 1)2, also ist 1 einziger EW mit a(1, f ) = 2.

geometrische Vielfacheit:

g(1, f ) = dim(Kern(1 · I2 − f )

)= dim

(Kern(

[0 −20 0

]))

= 1

13

Page 17: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

V f (1) =

{[a0

]| q ∈ Q

}Hier zerfällt also P f in Linearfaktoren über K = Q, aber für den einzigen EW λ = 1 gilt

g(1, f ) < a(1, f )

4.3 Triangulierung und Satz von Schur

Falls P f in Linearfaktoren zerfällt, können wir f nicht unbedingt diagonalisieren. Wirzeigen nun aber, das f dann stehts „triangulierbar“ ist, d.h. es gibt eine Basis B von V, so triangu

-lierbardass [ f ]B,B eine obere Dreiecksmatrix ist.(Weit verbreiteter Begriff ist „Trigonalisierung“)Satzf ∈ L(V,V), dann ist äquivalent:

(1) p f = (t − λ1) · . . . · (t − λn) mit λi ∈ K, i=1,. . . ,n(2) [ f ]B,B ist obere Dreiecksmatrix für eine Basis B von V

Beweis

(2)⇒ (1)Falls [ f ]B,B =: [ri j] obera Dreiecksmatrix ist, dann gilt

p f = det(t · In − [ f ]B,B) = (t − r11) · . . . · (t − rnn)

(1)⇒ (2)Induktion über dim(V) = n

I.A.: n = 1klar, denn dann gilt [ f ]B,B ∈ K1,1 ist per Definition eine obere Dreiecksmatrix

I.V.:für n − 1 gilt: (1)

I.S.:Wir wissen, dass P f = (t− λ1) · . . . · (t− λn). Dann gibt es einen EV v1 ∈ V zumEW λ1 ∈ K

Ergänze v1 zu einer Basis von V, also

B = {v1,w1, . . . ,wn} Basisergänzungssatz

Dann gilt

V = span{v1} u span{w2, . . . ,wn}

=: span{v1} uW

14

Page 18: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

Es folgt dim(W) = n − 1

[ f ]B,B =

λ1 a12 · · · a1n

0 a22 · · ·...

......

. . ....

0 an2 ann

=: A ∈ Kn−1,n−1

Seien nun k ∈ L(w, span{v1}) mit

k(w j) = ai j · v1 j = 2, . . . ,n

und g ∈ L(W,W) mit g(w j) = a2 j · w2 + . . . + anj · wn; j = 2, . . . ,n. Dann gilt:

f (w) = h(w) ∗ g(w) ∀w ∈W

Zudem gilt:

P fVorauss.

= (t − λ1) · . . . · (t − λn)

LaPlace= (t − λ1) · det(t · In−1 − A)

Wegen (g(w1), . . . , g(wn)) = (w2, . . . ,wn)A gilt

Pg = det(t · In−1 − A), alsoPg = (t − λ2) · . . . · (t − λn)

Nach I.V. gibt es somit eine Basis B2 = {w2, . . . , wn} von W, so dass [g]B2,B2 eineobere Dreiecksmatrix ist.Sei nun B3 = {v1, w2, . . . , wn} dann gilt:

(f (v1), f (w2), . . . , f (wn)

)= (v1, w2, . . . , wn)

λ1 ˆa12 · · · ˆa1n0... [g]B2,B2

0

KorollarSei V in endlich dimensionaler euklidischer oder unitärer VR und f ∈ L(V,V).Falls P f = (. . .), so gibt es eine ONB B von V, so dass [ f ]B,B eine obere Dreiecksmatrix ist.

BeweisNach obigen Satz gibt es B1 so dass [ f ]B1,B1

eine obere Dreiecksmatrix ist.Anwendung des Gram-Schmidt-Verfahrens auf B1 liefert ONB B2 von V, so dass [IdV]B1,B2

eine obere Dreiecksmatrix ist.Schreibe also

[ f ]B2,B2 = [IdV]B1,B2[ f ]B1,B2[Id]B2,B1

Korollar (Schur, 1909)Jeder Endomorphismus eines endlichdimensionalen unitären VR V(, {0}) ist unitär tri-angolierbar.

Beweis:Nach dem im folgenden bewiesenen Fundamentalsatz der Algebra zerfällt jedes nicht-konstante Polynom in Linearfaktoren.

15

Page 19: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

5 Polynome & Fundamentalsatz der Algebra

5.1 Polynome

Sei U ein Körper. Ein Ausdruck der Form

p = αntn + αn−1tn−1 + . . . + α0t0

mit α0, . . . , αn ∈ K heißt Polynom über K in der Unbekannten t. Polynom

All diese Polynome bezeichnen wir mit K[t].Diese bezeichnen wir als kommutativen Ring mit 1.

Ist αn , 0, so heißt n der Grad des Polynoms, Grad(p). Der Grad von p = 0 ist Grad(0) = −∞und αn heißt „höchter Koeffizient“ oder auch Leitkoeffizient von p.Ist der Leitkoeffizient αn = 1 heißt das Polynom „monisch“ (bzw. normiert) monisch

Man zeigt dann leicht, dass

1) Grad(p + q) ≤ max{Grad(p),Grad(q)}

2) Grad(p · q) = Grad(p) + Grad(q)

5.1.1 Division mit Rest

SatzSei f ∈ K[t] \ {0}, dann gibt es zu jedem g ∈ K[t] eindeutig bestimmte q, r ∈ K[t] mit

g = f · q + r, wobei Grad(r) < Grad( f )

BeweisFalls Grad(g) < Grad( f ), setze q = 0 und r = g, fertig.

Sei nun Grad(g) ≥ Grad( f ) ≥ 0Indukktion über Grad(g) =: n

Sei m := Grad( f )(≤ n)(Typischer Fall: Grad( f ) = 0, dann f = α0 , 0, setze r = 0, q = α−1

0 · g)Sei o.B.d.A. m ≥ 1

I.A. n = 1Dann auch m = 1, also g = β1 · t + β0 und f = α1 · t + α0 mit α1 , 0 , β1Somit

β1 · t + β0 = β1 · α−11 (α1 + α0) + (β0 − β1α

−11 α0)

also g = f · q + r mit Grad(r) < 1

Es gibt n ≥ 1⇒ n + 1Sei g = βn+1tn+1 + . . . + β0 und sei αm höchster Koeffizient von f .

16

Page 20: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

Deiniereh := g − βn+1α

−1m f · tn+1−m

dann gilt Grad(h) < Grad(g) = n + 1.Nach I.V. gibt es eindeutige q und r ∈ K[t] mit h = f ·q+r und Grad(r) < Grad( f ),also folgt

g = h + βn+1α−1m f · tn+1−m

= f (q + βn+1αmtn+1−m︸ ︷︷ ︸=:q

) + r

SatzSei f ∈ K[t] \ {0}. Dann gibt es ür jedes g ∈ K[t] eindeutige q, r ∈ K[t] mit g = f · q + r undGrad(r) < Grad( f )

BeweisExistenz bereits gezeigt.Eindeuigkeit:

Angenommen es giltg = f · q + r = f · q + r

dann folgt

0 = f · (q − q) + (r + r)⇔ r − r = f · (q − q)

Falls r− r , 0 dann ist q− q , 0, denn f , 0, daher Grad(r− r) = Grad( f · (q− q)) ≥ Grad( f )Widerspruch: Grad(r − r) < Grad( f )

5.1.2 Satz Ruffini; Paolo Ruffini

KorallarIst λ ∈ K Nullstelle von p ∈ K[t], d.h. p(λ) = 0 ∈ K so gibt es ein eindeutig bestimmtesq ∈ K[t] mit p = (t − λ) · q, d.h. der Linearfaktor (t − λ) ist ei Teiler von p.

BeweisAnwendung der Dimension mit Rest auf f = (t − λ) , 0 und g = p liefert eindeutigeq, r ∈ K[t] mit p = (t − λ)q + r und Grad(r) < Grad( f ).Das Polynom r ist somit konstant. Einsetzen von λ ergibt.

0 = (pλ)= (λ − λ) · q(λ) + r(λ)= r(λ)

Also ist r = 0 wie behauptet.

17

Page 21: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

5.1.3 Teiler, teilerfremd, irreduzibel, Vielfacheit einer Nullstelle

Definition

1) Falls es für f , g ∈ K[t] ein q ∈ K[t] gibt mit g = q · f , dann heißt f Teiler von g,geschrieben:f |g.

2) Zwei Polynome f , g ∈ K[t] heißen teilerfremd, wenn ein kein Polynom h ∈ K[t] mitGrad(h) ≥ 1 gibt, das sowohl f als auch g teilt. d.h. aus h| f und h|g folgt stehts, dash konstant ist.

3) Ein nicht-konstantes Polynom f ∈ K[t] heißt irreduzibel (über K), wenn f nichtals Produkt von 2 oder mehreren nicht konstanten Polynomen geschrieben werdenkann.Beispiel

(t2 + 1) ist irreduzibel über R, aber über C zerfällt es in (t − i)(t + i)

4) Sei p ∈ K[t] und sei λ ∈ K eine Nullstelle von p. Dann heißt die größte natürlicheZahl m mit p = (t − λ)m

· q und g(λ) , 0, die Vielfachheit der Nullstelle.

KorollarSind λ1, . . . , λk ∈ K paarweise verschiedene Nullstelle von p ∈ K[t] mit den Vielfacheitenm1, . . . ,mk, so gilt:

p = (t − λ1)m1 + . . . + (t − λk)mk · q für ein q ∈ K[t]

KorollarSei p ∈ K[t] mit Grad(p) = n ≥ 0, dann hat p höchstens n Nullstellen in K, d.h. die Summeder Vielfachheiten aller Nullstellen ist höchstens n.

5.1.4 (Lemma von Bezent)

SatzSind f , g ∈ K[t] \ {0} teilerfremd, so gibt es q1, q2 ∈ K[t] mit 1 = f q1 + gq2

BeweisSei o.B.d.A Grad( f ) ≥ Grad(g).Induktion über Grad(g)

Sei Grad(g) = 0. Dann gilt per Vorraussetzung:

g = µ · 1 für ein µ ∈ K \ {0}

Setze q1 = 0 und q2 = µ−1· 1, dann gilt für alle f ∈ K[t] mit Grad( f ) ≥ Grad(g) und damit

1 = f · 0 + g · q2 = µ · µ−1· 1 = 1

Sei die Aussage bewiesen für alle g ∈ K[t] mit Grad(g) = nSei Grad(g) = n + 1Nach Devision mit Rest gibt es q, r ∈ K[t] mit

f = g · q + r mit Grad(r) < Grad(g)

18

Page 22: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

Angenommen es gibt ein h ∈ K[t], das g und r teilt, also h|g, h|r. Dann auch h| f , Wider-spruch zur Voraussetzung f , g teilerfremd!Also sind g und r teilerfremd. Nach I.V. mit r = g, als Grad(r) < Grad(g) und f = gAlso gibt es Polynome q1, q2 ∈ K[t] so dass

1 = g · q1 + r · q2

Es folgt

1 = g cot q1 + ( f − g · q)q2

= g · (q1 − q · q2) + f · q2

5.1.5 Euklidisches Lemma

KorollarFalls f ∈ K[t] \ {0} irreduzibel ist und das Polynom g · h ∈ K[t] teilt, dann gilt

f |g oder f|h

BeweisAngenommen f teilt nicht g.

Dann sind f und g teilerfremd, denn f irreduzibel. Nach obigen Satz gibt es q1, q2 ∈ K[t]mit

1 = f · q1 + g · q2

Alsoh = f · (h · q1) + ((hg) · q2)

Da f die Polynome auf der rechten Seite teilt, teilt f auch h.Lemma (Euklid)

f ∈ K[t] \ {0} irreduzibel teilt g · h , dann f |g ∨ f |h

5.1.6 Euklischer Hauptsatz

Satz

Jedes Polynom f ∈ K[t] \ {0} besitzt eine bis auf die Reihenfolge eindeutige Zerlegung

f = µ · p1 · . . . · pk

mit µ ∈ K und monischen irreduziblen Polynomen p1 · . . . · pk (Primfaktorzerlegung)

Beweis:

Ist f konstant, d.h. f = µ · 1 für ein µ ∈ K \ {0}Setze k = 0 fertig.

19

Page 23: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

Sei nun deg( f ) ≥ 1, Jede Zerlegung von f besitzt höchstens deg( f ) nicht-konstante Fakto-renSeien nun f = µ · p1 · . . . · pk = β · q1, . . . , qs mit k ≥ s, µ, β ∈ K \ {0}monische irreduzible, p j, q j ∈ K[t] zwei solche Zerlegungen.Dann gilt p1| f also p1|(β · q1, . . . , qs), daher p1 = q j für 1 j, denn q1, . . . qs irreduzible undmonisch (also teilt nur durch sich selbst)⇒ Euklisches Lemma

Sei o.B.d.A. j = 1Dann folgt nach „kürzen“ von p1, dass

µ · p2 · . . . · pk = β · q2 · . . . · qs

geht man nun die p j durch , so folgt p2 = q2 − pk = qk insbesondere ist k = s.

Am Ende bleibt: β = µ

5.2 Fundamentalsatz der Algebra

SatzJedes nicht-konstante Polynom p ∈ C[t] hat mindestens eine Nullstelle.

Wir wissen: für A ∈ Cn,n ist PA ∈ C[t] ein monisches Polynom vom Grad n.

Andererseits gibt es zu jedem monischen Polynom P ∈ C[t], Grad(p) = n ≥ 1 ein A ∈ Cn,n

mit dim(V) = n < ∞ hat einen EV.

LinA - Formulierung des Fundamentalsatzes:(z.z.) Jedes f ∈ L(V,V) wobei V C-VR mit dim(V) = n < ∞ hat einen EV.

⇒ Ist B eine Basis von V und A = [ f ]B,B, dann ist die Aussage, das f eine EV hat, gleich-bedeutend mit dem Fundamentalsatz. PA = P f = 0 lösbar.

⇒ ist C[t],Grad(p) ≥ 1, gegeben, dann ist also p = PA = P f ür ein A ∈ Cn,n und wenn peine Nullstelle hat, so hat f einen EW und damit einen EV.

Der Fundamentalsatz lässt sich niht ohne „analytische“ Hilfsmittel beweisen.Wir brauchen hier:

Satz:Sei p ∈ R[t] mit grad(p) ungerade, dann hat p eine Nullstelle.

BeweisZwischenwertsatz ben. Stetigkeit

Lemma 1Ist V ein R-VR ungerader dim, so hat jedes f ∈ L(V,V) einen EV.

20

Page 24: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

BeweisP f ∈ R[t], Grad(P f ) ungerade und hat nach obigen Satz eine Nullstelle.

Lemma 2Sei V einR-VR mit dimR(V) = n ≥ 1 ungerade. Sind also f1, f2 ∈ L(V,V) mit f1◦ f2 = f2◦ f1,dann haben f1 und f2 gemeinsamen Vektor.

BeweisInduktion über n = 1, 3, 5, . . . (nmod2 , 0)

n = 1Nach Lemma 1 haben f1 und f2 jeweils Eigenvektoren, also

f1(v1) = λ1v1 f2(v2) = λ2v2

Da aber dimR(V) = 1, gilt also v1 = αv2 für ein αinR \ {0}. Somit gilt

f2(v1) = f2(αv2)= α · f2(v2)= α · λ2v2

= λ2v1

D.h. v1 ist auch EV zu f2

Sei nun n > 1 ungerade und die Behauptung bewiesen für alle ungeraden Dimensionenkleiner als n.

Seien f1, f2 ∈ L(V,V), wobei V ein R-VR mit dimR(V) = n; f1 ◦ f2 = f2 ◦ f1.

Nach Lemma 1 hat f1 einen EV und einen rellen EW λ1. Seien

U := Bild(λ1IdV − f1)W := Kern(λ1IdV − f1) (Eigenraum)

Dann gilt dim −R (W) ≥ 1Die Räume U und W sind invariant unter f1, f2, d.h.

a) f1(U) ⊆ U und f1(W) ⊆W

b) f2(U) ⊆ U und f2(W) ⊆W

Die Aussagen unter a) sind sofort klar mit

(λ1 · IdV − f1)( f1(w)) = (λ1 · f1 − f1 ◦ f1)(w)= f ((λ1IdV − f1)(w)︸ ︷︷ ︸

=0

)

= 0

21

Page 25: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

zu b)Sei u ∈ U, d.h. u = (λ1Idv − f1)(v) für ein v ∈ V. Also folgt

f2(u) = f2((λ1 · IdV − f1)(v))= λ1 · f2(v) − ( f2 ◦ f1)(v)= λ1 · f2(v) − ( f1 ◦ f2)(v)= (λ1 · IdV − f1)( f2(v)︸︷︷︸

∈V

) ∈ Bild(λ1IdV − f1) = U

Sei w ∈W, dann gilt:

(λ1 · IdV − f1)( f2(w)) = (λ1 f2 − f1 ◦ f2)(w)= f2(λ1IdV − f1︸ ︷︷ ︸

=0

)(w)

= 0

⇒ w ∈

Es gilt alson = dimR(V) = dimR(U) + dimR(W)

Da n ungerade ist, ist (mindestens) eine der beiden dims ungerade.Falls dieser UR (mit ungerader dim) ein echter UR von V sein sollte, so haben also f1 undf2 einen gemeinsamen EV.Falls dieser UR kein echter UR sein sollte, so ist dieser gleich V. in Diesem Fall ist jederVektor in W = V Eigenvektor von f1.Nach Lemma 1 hat f2 einen EV in W = V, also haben f1 und f2 gemeinsame EV in V.Fundamentalsatz: Jedes f ∈ L(V,V) hat EV.Lemma 1Jedes f ∈ L(V,V), V R-VR dim(V) = n mit n ungerade, hat einen EV.

Lemma2f1, f2 ∈ L(V,V), V R-VR, n mod 2 , 0, f1 ◦ f2 = f2 ◦ f1 haben einen gemeinsamen EV.

BemerkungDas Lemma zeigt nicht, dass f1, f2 gemeinsamen EW haben!Lemma 3Sei k ∈ N(k ≥ 1) gegeben. Wir nehmen an, dass für jeden n-dimensionalen K-VR,(n mod 2k , 0) d.h.

n ∈ {2m · q | 0 ≤ m ≤ k − 1, q ungerade}

jedes f ∈ L(V,V) einen EV. hat, dann hat jedes Paar f1, f2 ∈ L(V,V) mit f1 ◦ f2 = f2 ◦ f1einen gemeinsamen EV.

Beweis

Induktion über alle n, die nicht durch 2k teilbar sind.Beispiel: k = 3,n ∈ {1, 3, 5, 7, . . . , 2, 6, 10, 14, . . . , 4, 12, 20, 28, . . .}

22

Page 26: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

n = 1 f1 und f2 haben nac Annahme einen EV,f1(v1) = λ1v1, f2(v2) = λ2v2Da dim(V) = 1, gilt αv1 = v2 für ein α , 2Somit

f1(v2) = f1(αv1)= α f1(v1)= αλ1v1

= λ1v2

d.h. v2 ist auch EV zu f1

Sei nun n > 1 nicht durch 2k teilbar und die Aussage gelte für alle Dim < n, die nichtdurch 2k teilbar.Seien f1, f2 ∈ L(V,V) mit f1 ◦ f2 = f2 ◦ f1

Nach Annahme hat f1 einen EV. f1(v1) = λ1v1Seien U := Bild( f1 − λ1IdV) und W := Kern( f1 − λ1IdV) dan gilt Dim(W) ≥ 1 und V,W sindinvariant unter f1 und f2 (siehe Beweis von Lemma 2)Da die dim(V) = dim(U) + dim(W) = n nicht durch 2k teilbar ist, ist entweder dim(U) oderdim(W) nicht durch 2k teilbar. Falls einer der Räume, dessen dim nicht durch 2k teilbar ist,ein echter UR von V ist, haben f1, f2 einen gemeinsamen EV in diesem und damit in 0nach Induktionsannahme.Andernfalls muss dieser Raum gleich V sein. Wegen dim(W) ≥ 1 muss dies der Raum Wsein. Dann ist jeder Vektor v ∈ V = W = Kern( f1 − λ1IdV) ein EV. Nach Annahme desLemmas ist mindestens einer davon EV von f2.

Beweis des FundamentalsatzesWir schreiben Dim von V als n = 2kq, k ≥ 0 und q ungerade und beweisen die Aussagedurch Induktion über k = 1, 2, . . . ,∞ d.h. zunächst für k = 0 also n ∈ {1, 3, 5, 7, . . .} dannfür k = 1 also n ∈ {2, 6, 10, 14, . . .} usw.k = 0 Sei V ein C-VR ungerader Dimension und sei f ∈ L(V,V) gegeben. Sei ein SP auf Vgegeben. Sei Hn := {g ∈ L(V,V) | g = gad

} d.h. die selbstadjungierte lineare Abbildung aufV (bzgl. < ·, · >)Wir wissen, dass Hn � Rn2

, d.h. wir können Hn auffassen alsR-VR ungerader Dimension.(n ungerade⇒ n2 ungerade)

Wir definieren nun h1, h2 ∈ L(Hn,Hn) durch

h1(g) :=12

( f ◦ g + g ◦ f ad)

(h1(g))ad =12

(g ◦ f ad + f ◦ g)

= h1(g)

h2(g) :=12i

( f ◦ g − g ◦ f ad)

(h2(g))ad = h2(g)

23

Page 27: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

dann gilt h1 ◦ h2 = h2 ◦ h1

Nach Lemma 2 haben h1, h2 gemeinsamen EV, d.h. h1(g) = λ1 g und h2(g) = λ2 g für eing ∈ Hn \ {0}

Dann gilt alsof ◦ g = h1(g) + i · h2(g) = (λ1 + iλ2) · g

Da g , 0 gibt es ein v ∈ V mit g(v) , 0

Dann gilt:f (g(v)) = (λ1 + iλ2)(g(v)), also ist g(v) EV. von f zum EW. λ1 + iλ2.Wir nehmen nun an, dass für ein k ≥ 1 jedes f ∈ L(V,V) gegeben.z.z. f hat EVWähle eine beliebige Basis von V und sei A f ∈ C

n,n die Matrixdarstellung von f bezgl.dieser Basis.Sei Sn := {M ∈ Cn,n

|M = MT} (komplex-symmetrische Matrizen)

Die Menge Sn bildet einen C-VR und dim

dimC Sn =: d =n(n + 1)

2

=2kq(2kq + 1)

2= (2k−1

· q) · q ∈Mk−1

Sn := {M ∈ Cn,n|M = MT

}, dimC(Sn) = 2n−1q, q ungeradef ∈ L(V,V),A f ∈ C

n,n

Definiere nun U1,U2 ∈ L(Sn,Sn) durch h1(B) := A f B + BATf h2(B) = A f BAT

f

Es gilt

h1(B)T = BTATf

= BATf + A f B

= h1(B) ∀B ∈ Sn

und

h2(B)T = A f BTATf

= A f BATf

= h2(B)

Zudem gilt: h1 ◦ h2 = h2 ◦ h1

h1(h2(B)) = h1(A f BATf )

= A f (A f BATf ) + (A f BAT

f )ATf =

h2(h1(B)) = h2(A f bATf )

= A f A f B

24

Page 28: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

Nach Induktionsannahme und Lemma 3 haben h1, h2 einen gemeinsamen Eigenektor,also gilt

U1(B) = λ1B = λ2B für ein B ∈ Sn \ {0}

λ1B = A f B + BATf ⇒ λ1A f B = A2

f + A f BATf︸ ︷︷ ︸

h2(B)=λ2B

= A2f B + λ2B

⇔ (A2f − λ1A f + λ2I)B = 0

pAT = p = t2− λ1 + λ2 = (t − α)(t − β) für gewisse α, β

⇔ (A f − αI)(A f − βI)B = 0

Sei v ∈ Cn,1\ {0} ein Vektor mit B(v) , 0

Sei w := Bv, dann gilt

(A f − αI)(A f − βI)w = 0 mit w , 0

Fallunterscheidung

Fall 1(A f − βI)w = 0⇒ β ist Eigenwert von A f zum Eigenvektor w. Fertig, denn β ist EW von f .

Fall 2(A f − βI)w , 0⇒ α ist EW von A f zum EV (A f − βI)w

5.3 Verallgemeinerung des Satzes von Schur

Im Beweis des Fundamentalsatzes wurde im Wesentlichen gezeigt, dass kommutativeEndomorphismen auf einem C-VR einen gemeinsamen EV haben.SatzSei V ein endlich-dimensionaler VR und seien f1, f2 ∈ L(V,V) und f1 ◦ f2 = f2 ◦ f1Dann gibt es eine ONB B ∈ V, so dass [ f1]B,B mit [ f2]B,B obere Dreiecksgestalt haben.d.h. f1 und f2 sind simultan triagonalisierbar.

Dieser Satz gilt für beliebig viele paarweise verschiedene kommutative Endomorphismenf1, . . . , fn ∈ L(V,V)

Satz (Schur, 1905)Die maximale Anzahl linear unabhängiger paarweise kommutativer Endomorphismenauf einem n-dimensionalen C-VR ist ⌊

n2

4

⌋+ 1

25

Page 29: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

6 Invariante Unterräume und die Jordannormalform (JNF)

In diesem Kapitel ist V stehts ein VR über „algebraisch abgeschlossenem Körper“, d.h. inK[t] zerfallen alle nicht-konstanten Polynome in Linearfaktoren. (z.B. K = C)

6.1 Zyklische Unterräume und Minimalpolynome

DefinitionSei f ∈ L(V,V) und sei U ⊆ V ein UR on V, dann heißt U f -invariant, wenn

f (U) ⊆ U, d.h. f (u) ∈ U ∀u ∈ U

Beispiel{0},V,Bild(F),Kern( f ) sind f -invariant ∀ f ∈ L(V,V)

Ist U f -invariant, so heißen die Vektoren u1, . . . ,uk ∈ U Generatoren von U, wenn

U = span{ f j(ul) | l = 1, . . . , k j = 0, 1, 2, . . .}span{u1, . . . ,uk, f (u1), . . . , f (uk), . . . , f 2(u1), . . . , f 2(uk), . . .}

Jeder f -invariante UR U hat stets endlich viele Generatoren, z.B. ist jede Basis von UGeneratoren

Wir beschäftigen uns mit f -invarianten UR, die nur genau einen Generator haben, d.h.∃! u ∈ U mit

U = span{u, f (u), f 2(u), . . .}

Spezialfall: Ist u ein EV zum EW λ, also f (u) = λu, so gilt

U := span{u, f (u), . . .} = span{u}

Im Allgemeinen sei v ∈ V \ {0} gegeben. Sei dim(V) < ∞, dann gibt es einen eindeutigbestimmten Vektor f d(v) i der Folge v, f (v), f 2(v), . . . der eine Linearkombination dervorhergehenden ist.Es gibt somit eindeutig bestimmte α0, α1, . . . , αd−1 ∈ K, so dass

f d(v) =

d−1∑j=0

α j f j(v) ⇔ f d(v) −d−1∑j=0

α j f j(v) = 0

pv( f )(v) = 0 mit p = td− αd−1td−1

− . . . − α0

v ∈ V, f ∈ L(V,V), d = d( f , v),Zd( f , v) = span{v, f (v), . . . , f d−1(v)}Lemma 2Für f ∈ L(V,V) gelten

1) Sind v,u ∈ V \ {0} und pV , pW, dann sind v,w linear unabhängig

2) Ist v ∈ V einVektor mit Grad d, dann ist pV das Minimalpolynom von f bzgl. Zd( f , v)( f ∈ L(Zd( f , v),Zd( f , v)))

26

Page 30: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

Beweis: HA (später ergänzen)Lemma 3

Seien f ∈ L(V,V) ind U ⊆ V ein f -invarianter UR von V. Falls das Minimalpolynom vonf bzgl. U gegeben ist durch ϕ = (t − λ)d für ein λ ∈ K und ein d ∈ N, dann gibt es einenVektor u ∈ U mit pu = ϕ.Beweis

Falls U = {0}, dann ist u = 0 und pn = 1 = ϕ.Sei nun dim(U) = m ≥ 1. Sei {u1, . . . ,um} eine Basis von U.Dann gilt:

pu j | ϕ für j = 1, . . . ,m

Also gilt pu j = (t − λ)d j für ein d j ≤ d, j = 1, . . . ,m

Da ϕ = (t − λ)d das k.g.V. von pu1 , . . . , pum ist muss d j = d für mindestens ein j gelten.Das Minimalpolynom pu j für dieses j ist also gleich ϕ

6.1.1 zyklischer Zerlegungssatz

Sei f ∈ L(V,V), dann gibt es Vektoren v1, . . . , vm ∈ V mit Graden d1 ≥ . . . ≥ dm ≥ 1, so dass

V = Zd1( f , v1)+Zd2 f , v2+ . . . +Zdm( f , vm)→ siehe matrix auf jpg

wobei pv j = (t − λ j)d j für ein λ j ∈ K, j = 1, . . . ,m

Beweis

trivial für dim(V) = 1. v ∈ V ⇒ f (v) = αv für ein α ∈ K, also V = span{v}, pv = t − α.Die Behauptung sei nun bewiesen für dim(V) = n − 1 für ein n ≥ 2. Sei dim(V) = n. Seizunächst f nicht invertierbar (invertierbarer Fall am Ende)

Da f nicht invertierbar ist, gilt dim(Bild( f )) ≤ n − 1. Sei W ⊂ V ein UR von V mitdim(W) = n − 1 und Bild( f ) ⊆W. Dann

f (W) ⊆ Bild( f ) ⊆W. (also f ∈ L(W,W))

Also ist W ein (n − 1)-dimensionaler f -invarianter UR von V.Nach induktionannahme gibt es Vektoren w1, . . . ,wk ∈ W mitGraden d1 ≥ . . . ≥ dk ≥ 1und

W = Zd1( f ,w1)+ . . . +Zdk( f ,wk)︸ ︷︷ ︸∗

, wobei pw j(t − λ j)d j , j = 1, . . . , k

Betrachte w j mit λ j , 0. dann gilt.

27

Page 31: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

0 = pw j( f )(w j) = ( f − λ jIdW)d j(w j)

= (d j∑

i=0

(d ji

)(−λ j)d j−i f i)(w j)

= (−λ)d jw j + (d j∑

i=0

(d ji

)(−λ j)d j−i f i)(w j)

⇒ w j ∈ span{ f (w j), . . . , f d j(w j)} (∗∗)

Definiere S := { j|λ j = 0}. Sei nun y ∈ V \W, dann gilt

f (y) ∈ Bild( f ) ⊆W

Dann zeigt die Zerlegung (∗) zusammen mit (∗∗), dass f (y) =∑j∈Sα jw j + f (z) für gewisse

α j ∈ K und ein z ∈W.

f (y) =

d1−1∑j=0

α(1)j f j(w1) +

d2−1∑j=0

α(2)j f j(w2) + . . .+

dn−1∑j=0

α(k)j f j(wk) =

k∑l=1

αl0wl + f (z) für ein z ∈W

(falls S = {}, so ist die Summe leer und es gilt f (y) = f (z))Definiere u := y − z Aus y ∈ V \W und z ∈W folgt u ∈ V \W und u , 0

Per Konstruktion gilt: (falls nämlich u ∈W, so wäre u + z ∈W )

f (u) = f (y − z) = f (y) − f (z) =∑j∈S

α jw j

Falls f (u) = 0, dann gilt span{u} = Z1( f ,u), d.h. u ist f -zyklisch und pu = tEs folgt dann V = W+Z1( f ,u) und wir sind fertig.Sei nun f (u) , 0. Sei l ∈ S der kleinste Index mit αl , 0 in f (u) =

∑j∈Sα jw j.

(Ein solcher existiert, denn f (u) , 0). Sei u := α−1l u, dann gilt:

f (u) = α−1l f (u) = w+

∑j∈S

α j

αlw j := wl + wl

Betrachte den f -invarianten Unterraum X :=u

j ∈ Sj > l

(falls l = max{S}, so gilt X = {0} und wl = 0)Dann gilt per Konstruktion, dass wl = f (u − wl), wobei wl ∈ X. Somit

Zdl( f ,wl)+X = span{wl, . . . , f dl−1(wl)+X

= span{

f (u) − wl, . . . , f dl(u) − f dl−1(wl)}+X

= spann{ f (u), . . . , f dl(u)} u X

28

Page 32: Lina 2 Mitschrift TU Berlin ws08 Liesen

Nun gilt aber

f dl+1(u) = f dl( f (u))= f dl(wl + wl)

= f dl(wl)︸ ︷︷ ︸=0

+∑j∈Sj=l

α j

αlf dl(w j)︸ ︷︷ ︸

=0

= 0

denn pw j für j ∈ S ist ein Teiler von tdl .

Der Raum span{ f (u) . . . f dl(u)} ist somit f -zyklisch. Es ergibt sich:

W =

(u

j < S Zd j( f ,w j))u

(u

j ∈ S Zd j( f ,w j))

= (. . .) u

u

j < Sj < l

Zd j( f ,w j)

uu

j < Sj ≥ l

Zd j( f ,w j)

= (. . .) u (. . .) u X u span{ f (u), . . . , f dl(u)}

Da aber u ∈ V \W und dim(W) = n − 1, dim(V) = n erhalten wir

V = W u span{u} =u

j , l Zd j( f ,w j) u span{u, f (u), . . . , f dl(u)}︸ ︷︷ ︸Zdl+1( f ,u)

u ist f -zyklisch mit Grad dl und pu = tdl+1.

Dies beendet den Beweis für f nicht invertierbar

6.1.2 Algorythmus zur Berechnung der JNF

6.2 Anwendung der JNF

6.2.1 Ähnlickeit zur Transponierten und Faktorisierung in 2 sym. Matrizen

6.2.2 Systeme gewöhlicher Differentialgleichungen

6.2.3 Matrixfunktionen

7 Spezielle Klassen von Endomorphismen

7.1 Normale Endomorpismen und Matrizen

29