Top Banner
IT Projektmanagement Situation und Trends
26

IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Jul 15, 2015

Download

Business

IPM-FHS
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

IT Projektmanagement

Situation und Trends

Page 2: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Übersicht• Standarddschungel• Vorgehensmodelle in der Schweiz • Trend zur Agilität• Projektportfolio Management: Auswahl der richtigen Projekte

Page 3: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

IT Projektportfolio Management• Projektportfolio Management ist die balancierte Ausrichtung,

Planung und Steuerung von Programmen/Projekten in einem Portfolio auf die Unternehmens-, Bereichsstrategie und den operativen Erfordernissen eines Unternehmens.

Page 4: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Der Standarddschungel

Unternehmensbezogene Modelle- CMMI - SPICE- V-Modell XT - HERMES

Page 5: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Populäre Projektmanagement-Standards

Ausführung Projektführungsmethode

Ausp

rägu

ng s

pezi

alis

iert

e Fa

chpr

ozes

se

gering hoch

gerin

gho

ch

ISO 21500

CMMI

ITILTOGAF

ScrumHermes

Prince

IPMA / ICB

PMI PMBok

V-Modell XT

PEP AutomobilPEP Pharma

Page 6: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Situation Projekte

Quelle: Software Development 2014SwissQ Consulting AG

38%

38%

8%

7%

5%4%

Erweiterung einerbestehenden LösungNeu-Entwicklung

Migration

Betrieb, Support, Wartung,Re-DesignEinführung Standard-SoftwareAndere

Page 7: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Vorgehensmodelle in der Schweiz

15.8% 55.3%

45.7%

40.4%

29.7%

15.0%

14.5%

0.0% 10.0% 20.0% 30.0% 40.0% 50.0% 60.0% 70.0% 80.0%

Agiles Vorgehen

Wasserfallmodell

V-Modell

Iteratives Vorgehen

Hermes

Rup

Keines

alleinig in KombinationQuelle: Software Development 2014

SwissQ Consulting AG

71.1 %

52.3 %

48.4 %

31.7 %

20 %

17.5 %

4 %

Page 8: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Wasserfall versus Agile

AnalysePlan

DesignBuild

Wasserfall:Test Correct

TestDeploy

Analyse PlanDesignBuildTest

Deploy

Analyse Plan

Deploy

DesignBuildTest

Agile:

Einschub Agilität

Page 9: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Quelle: Adaptiert von Ralph D. Stacey, Strategic Management And Organisational Dynamics: The Challenge Of Complexity, Prentice Hall, 2000

In welchen Fällen eignet sich agiles Vorgehen?

Je kürzer der sichere Planungshorizont, desto eher eignet sich agiles Vorgehen.

Einschub Agilität

Page 10: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Verankerung der Agilität im Unternehmen

Quelle: Software Development 2014SwissQ Consulting AG

38.8%

14.0%

12.2%

12.3%

10.7%

9.0%

31.7%

35.6%

39.2%

34.1%

41.5%

30.9%

11.5%

46.4%

44.1%

49.5%

46.0%

58.3%

0.0% 20.0% 40.0% 60.0% 80.0% 100.0%

In der Softwareentwicklung

im IT Management

im Produkt Management

im IT Portfolio Management

im Fachbereich

im Betrieb

Vollständig Grösstenteils Teilweise Gar nicht

Page 11: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Angewandte agile Vorgehensmodelle

Quelle: Software Development 2014SwissQ Consulting AG

41.9% 55.3%

35.9%

0.0% 10.0% 20.0% 30.0% 40.0% 50.0% 60.0% 70.0% 80.0% 90.0% 100.0%

Scrum

Kanban

Lean Development

SAFe

Extreme Programming (XP)

Feature Driven Development (FDD)

ScrumBan

Agile Unified Process (AgileUP)

DSDM

alleinig in Kombination

Page 12: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Entwicklung der Zufriedenheit mit agilen Ansätzen

Quelle: Software Development 2014SwissQ Consulting AG

6.4%

43.6%

12.0%

1.4%

38.4%

19.9%

0.0%

5.0%

10.0%

15.0%

20.0%

25.0%

30.0%

35.0%

40.0%

45.0%

50.0%

Läuft alles super- keineProbleme

Erwarteter Nutzen erfüllt ist kompliziert

2013 2014

Page 13: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Prioritäten im UnternehmenIn vielen Unternehmen ist es wichtiger Meilensteine zu erreichen, als das Vorgehen neuen Erkenntnissen anzupassen.

Quelle: Software Development 2014SwissQ Consulting AG

3.332.97

2.882.862.86

2.642.61

2.52.44

2.332.21

0 1 2 3 4

Meilensteine erreichenVorgaben einhalten

Reviews durchführenEinhalten von Prozessen

Entscheidungen herbeiführenBei neuen Erkenntnissen Vorgehen…

Scope aktiv führenAnfordeurngsteller bewusst begleiten

Methodisch korrekt vorgehenTraceability konsistent halten

Modelle weiterverwenden

Unwichtig Sekundär Wichtig Sehr wichtig

Page 14: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Einhaltung der Vorgehensweise

Quelle: Software Development 2014SwissQ Consulting AG

52.2%39.6%

3.7% 4.5%

Wird grösstenteileingehaltenWird teilweise eingehalten

Wird vollständigeingehaltenWird nicht eingehalten

Page 15: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Wo geht der Trend hin? In naher Zukunft werden immer mehr IT-/ Engineering-Projekte …

56%

28%

11%

5%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%

...nach hybriden Modellen durchgeführtwerden

…agil durchgeführt werden

Es wird sich nichts ändern

…klassisch durchgeführt werden

Quelle: www.gulp.de (2013)

Page 16: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Projektmanagement-Standards• IPMA

– Beurteilung von PLs oder um Weiterentwicklung der PM-Skills• PMBOK

– Aufbau / Anpassung eigener PM-Prozesse – eher für international tätige Grossunternehmen– Tailoring der Prozesse und ein Phasenmodell nötig.

• Prince2– Rollen/Abgrenzungen zwischen PL und Auftraggeber– umfangreiche inhaltliche Anweisungen, welche die Einführung erleichtern – für national und international tätige Unternehmen geeignet.

• Hermes 5– das umfassendste und flexibelste aller Frameworks– es ist das einzige, das neben Führungsprozessen auch die Abwicklung von

Projekten berücksichtigt. – gute Grundlage zur Definition firmeneigener PM- und Abwicklungsprozesse – Im Bundesumfeld eine zwingende Voraussetzung.

Page 17: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

plan

designbuild

test release

deployoperate

monitor

Kunden

Möchte schnelle und kontinuierliche

Innovation

Geschäftsbereich

Requirements

Entwicklung

Programmierung und Tests

IT Betrieb

Business Services

Agile Entwicklung DevOps

DevOps als Brücke zwischen Entwicklung und Betrieb

Page 18: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Kunden

Möchte schnelle und kontinuierliche

Innovation

Geschäftsbereich

Requirements

Entwicklung

Programmierung und Tests

IT Betrieb

Business Services

DevOps als Brücke zwischen Entwicklung und Betrieb

Page 19: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Auswahl der Projekte: Anspruch und Praxiswirklichkeit

Quelle: MPM-Studie 2005; Technische Universität Berlin

Page 20: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Bewertung alternativer Projekte und Darstellung derErgebnisse im Projektportfolio: Beispielergebnisse

«So what?» Projekte

«Vabanque-Projekte»«Dead ducks»

«Heisse Projekte»

Nutzen / Wirtschaftlichkeit

nied

rig

hoch

Ris

iko

niedrig

hoch

Page 21: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

IT Projektportfolio Management• Projektportfolio Management ist die balancierte Ausrichtung,

Planung und Steuerung von Programmen/Projekten in einem Portfolio auf die Unternehmens-, Bereichsstrategie und den operativen Erfordernissen eines Unternehmens.

Page 22: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Backup

Einordnung des PM

Page 23: IT-Projektmanagement, Christian Thiel
Page 24: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Tätigkeiten in den allgemeinen Projektphasen

24

Tätigkeiten in den allgemeinen Projektphasen

Page 25: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Vorgehensmodell der Einführung von Standardsoftware [Gronau 2010, S. 334]

Page 26: IT-Projektmanagement, Christian Thiel

Vorgehensmodell der Softwareauswahl

Quelle: Technische Universität Ilmenau