Top Banner
Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010 Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Dr.med.D.Pape Internist/Ernährungsmediner Bewegt IN Form Bewegung und Ernährung vom Nebeneinander zum Miteinander
86

Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Jan 21, 2019

Download

Documents

doduong
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Innen-und Sportministerien NRWund Hessen

Ernährung und Bewegung ausSicht der Ernährungsmedizin

Düsseldorf 18.03.2010 Innen-undSportministerien NRW und HessenDr.med.D.Pape Internist/Ernährungsmediner

Bewegt IN Form

Bewegung und Ernährung

vom Nebeneinander zum

Miteinander

Page 2: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

2

© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77, Homepage: wwws.insulean.de

Page 3: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

3© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77, Homepage: wwws.insulean.de

Page 4: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

4

© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77, Homepage: wwws.insulean.de

Page 5: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

5© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77, Homepage: wwws.insulean.de

Page 6: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

6

Page 7: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

7

Page 8: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

8

Müller, M. J.; Reinehr, T.; Hebebrand, J., Deutsches Ärzteblatt 6/2006, S. 334ff.

Page 9: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

9

© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77, Homepage: wwws.insulean.de

Body-Mass-Index = BMI (Körper-Massen-Index) bezeichnetden Schweregrad der Adipositas

Page 10: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

10

85 %

80 %

70 %

60 %

53 %

50 %

42 %

Anteil der Übergewichtigen an einzelnen Krankheitsgruppen(Zusammenstellung der Weltliteratur nach Heyden 1975 in Weineck 2000, 502)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Gallensteine

Essentielle Hypertonie

DegenerativeSkeletterkrankungen

Herzinsuffizienz

Gicht

Hyperlipämie

Diabetes mellitus

Page 11: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010
Page 12: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

12No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1985

Page 13: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

13No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1986

Page 14: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

14No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1987

Page 15: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

15No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1988

Page 16: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

16No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1989

Page 17: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

17No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1990

Page 18: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

18No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1991

Page 19: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

19No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1992

Page 20: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

20No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1993

Page 21: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

21No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1994

Page 22: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

22No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1995

Page 23: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

23No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1996

Page 24: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

24No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1997

Page 25: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

25No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1998

Page 26: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

26No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 1999

Page 27: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

27No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 2000

Page 28: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

28No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 2001

Page 29: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

29

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’4” person)(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 2002

No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

Page 30: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

30No Data <10% 10%–14% 15%–19% 20%–24% �25%

(*BMI �30, or ~ 30 lbs overweight for 5’ 4” person)

Obesity Trends* Among U.S. AdultsBRFSS, 2003

Page 31: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

31

Barbie2020

Ken

Page 32: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

32© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77,Homepage: wwws.insulean.de

Page 33: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

33

Page 34: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

34

© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77, Homepage: wwws.insulean.de

Warum wir Kohlenhydrate essenmüssen?

Page 35: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

35

Page 36: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

36

Auch derUrmenschbenötigtetäglich 2000 –3000 kcal ... ... dafür

musste ertäglich20 – 30 kmzurücklegen.

© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77,

Page 37: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

37

Page 38: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

38 Getreidestärke ist erst seit 10000 Jahren in derNahrungskette: ein Traubenzuckerkonzentrat!

Page 39: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

39

80

100

120

140

160

180

200

220

240

BZ

(m

g/1

00 m

l)

0 15 30 45 60 120 180

Reis

Mais

Brot

Dextrose

Kartoffeln

Zeit (min)

Blutzucker nachkohlenhydratreicher Nahrung

© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77, Homepage: wwws.insulean.de

Page 40: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

40

1889 konnte bei Hunden nach Entfernung desPankreas erstmals das Krankheitsbild des Diabetes

mellitus erzeugt werden.

© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77, Homepage: wwws.insulean.de

Page 41: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

41

Insulin Insulin-Rezeptoren

Energie

Glukose-Transporter

Zellkern

Zuckerkanal

Signalkette

Glukose

EnergiestoffwechselKörperzelle

© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77, Homepage: wwws.insulean.de

Page 42: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

42

Fruchtjoghurt

© InsuLean Ernährungsmedizin- und Adipositas Konzept, Goethestr. 100, 45 130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77, Homepage: www.insulean.de

Fruchtsaft, Fruchtnektar, Fruchtsaftgetränkund Fruchtjoghurt

Fruchtsaft Fruchtnektar Fruchtsaftgetränk Fruchtjoghurt

15 – max.200g/LiterZuckerzusatz beibestimmtenFrüchten

Max 200 gZuckerzusatz/Liter

Im Durchschnitt100 gZuckerzusatz proLiter

150 gZuckerzusatz/Liter

Page 43: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

43

© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77, Homepage: wwws.insulean.de

„Ackerbauer“ – Typist an Kohlenhydratnahrungangepasst,niedrige Insulinantwortauf Zuckermahlzeit

Page 44: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

44

Insulin

Insulin-Rezeptoren

Energie

Glukose-Transporter

Zellkern

Signalkette

rascher Glukose-Abfall

EnergiestoffwechselKörperzelle

© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77, Homepage: wwws.insulean.de

Glukose-Tran

Page 45: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

45

ÜberstarkeInsulinausschüttungensind bedrohlich durch

Überernährung derMuskelzellen und

Unterzuckerung desGehirns.

© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77, Homepage: wwws.insulean.de

Page 46: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Hyperinsulinämie

Down Regulation derInsulin-Rezeptoren

Zellkern

Störung derSignalkette

Blutzuckererhöhungdurch Glukosestau

Energiegewinnung

Muskelzelle

Glukose-Transporter

?

?

Insulin

?

Blut

Insulin-

Rezeptor

Insulin-

Rezeptor

Insulin-

Rezeptor

Transportschachtverschlossen

Page 47: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

47Käse

Page 48: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

48

die low fat Ära

hilft fettarmes Fleisch?

Page 49: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

4949

Insulinverlauf nach Aufnahme von 450 g Rindfleischund 100 g Glukose beim Gesunden

(Rabinowitz et al. 1967)

01

23

45

Rindfleisch

Glukose

Rindfleisch + Glukose0

20

40

60

80

100

120

140

160

Zeit (h)

Pla

sm

a-I

ns

uli

n (

μU

/ml)

Page 50: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

50

© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77, Homepage: wwws.insulean.de

Page 51: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

5151

Page 52: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

52

Nahrungsfette - Zucker Nahrungsfette - Zucker

Leber Freie Freie

Fettsäuren Fettsäuren (FFS) (FFS)

ho

rmo

nse

nsi

tive

Lip

ase

ho

rmo

nse

nsi

tive

Lip

ase

InsulinblockadeInsulinblockade

Insu

lin

blo

cka

de

Insulin-ResistenzdesMuskels

FFSFFSFFSFFS

FFSFFS

FFSFFS

FFSFFS

Fetteinbau

Blockierung derAusgangstüren

des Fettgewebes

Fettgewebe

Die „Insulinfalle“

Fettgewebs-Lipase

Fettgewebs-Lipase

Insulin Insulin

Öffnen derEingangstüren

?

Muskulatur

FFS

Page 53: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Quelle: Wabitsch M: Epidemiologie der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen, in:Adipositas, Heft 1/2007, S. 25-28

Page 54: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010
Page 55: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

55

© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77

Page 56: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Energiehaltige Getränke bei Kindern und JugendlichenUSA - Deutschland

0

100

200

300

400

500

600

700

800

Jungen Mädchen c Jungen Mädchen

ml/T

ag

Soft drinks

Page 57: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Energiehaltige Getränke bei Kindern und JugendlichenUSA - Deutschland

0

100

200

300

400

500

600

700

800

Jungen Mädchen c Jungen Mädchen

ml/T

ag

Soft drinks Säfte

Libuda et al. 2006

Page 58: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

45

46

47

48

49

50

51

52

53

85/86 87/88 89/90 91/92 93/94 95/96 97/98 99/00

% der Gesamtenergie

Kohlenhydrate

Fette

Makronährstoffe in der Kinderernährung- Zeittrends -

34

35

36

37

38

39

40

41

85/86 87/88 89/90 91/92 93/94 95/96 97/98 99/00

2-3 jährige 4-8 jährige9-13 jährige 14-18 jährige

Trends: Linien

Alexy et al, BJN 2003

Page 59: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Nur noch 1/3 der Deutschen haben ein normalesKörpergewicht

2/3 der erwachsenen Deutschen sind übergewichtig, jeder 5. ist adipös (BMI ��30)

Prävalenz bei deutschen Schulkindern:

AdipositasPrävalenz Deutschland

8,2%

5,3%

9,9%

4,7%

0

2

4

6

8

10

12

1975 1995

Jungen

Mädchen

Prä

va

len

z in

%

Quelle: Wabitsch et al., Int. J. of Obesity; 28; 307-313 (2004)

Page 60: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Inzidenz metabolischer Störungen bei adipösen Kindernder kaukasischen Bevölkerungsgruppe Mitteldeutschlands

Quelle: Bühling, K.J.: Adipositas und Kinderwunsch, in: Adipositas, Heft 1/2007, S. 12-16

Parameter Patienten mit patho-logischen Werten (%)

r zum BMI r zum BMI-SDS

gestörte Glukosetoleranz 18,3 0,12* n.s.

Hyperinsulinismus

Peak Insulin > 1000 pmol/l 40,4 0,24** 0,11*

Nüchtern-Insulin > 158 pmol/l 11,0 0,45** 0,19**

Insulinresistenz

HOMA-IR > 3,0 33,6 0,46** 0,18**

Hyperurikämie 25,4 0,52** 0,18**

Hypertriglyzeridämie 22,5 n.s. n.s.

Hypercholesterinämie 12,1 n.s. 0,13§

erhöhte Leberenzyme 16,1 0,18** n.s.

Die Daten wurden ermittelt an n = 307 aufeinander folgend untersuchten adipösen Kindern (BMI-SDS� 1,88 SDS) in der Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche der Universität Leipzig,Deutschland. Der Pearsonsche Korrelationskoeffizient wurde errechnet für n = 398 bezogen auf denBMI und den BMI-SDS; *p<0,05; §p<0,01; **p<0,0001

Page 61: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Koronare Herzkrankheit / Daten der Bogulasa Heart Study

Kinder, deren Insulinspiegel im Blut über Jahrepermanent erhöht sind, haben ein erheblich größeres

Risiko, als Erwachsene eine kardiovaskuläre Krankheitzu entwickeln, als Kinder normalen Insulinwerten.

Quelle: ÄrzteZeitung 16.01.1996

Page 62: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

US-amerikanische Studien an jugendlichen Verkehrstoten

Nur 30 % aller Schulkinder haben noch glatte Gefäße.Die übrigen 70 % weisen bereits signifikante

atherosklerotische Veränderungen auf!

Quelle: ÄrzteZeitung 11, 08.01.1996

Page 63: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

63

Das Pyramidenprinzip

Reis

Nudeln

Fett 25 – 30 %140 – 240 kcal 15 – 25 g

Eiweiß 15 – 25 %80 – 160 kcal 20 – 40 g

Kohlenhydrate 50 – 60 %300 – 600 kcal 75 – 150 g

Energieanteile und Makronährstoffe in Gramm proMahlzeit bei 3 Mahlzeiten

Page 64: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

64

Tagesenergiebedarf –Kohlenhydratberechnung

2000 kcal Energieumsatz:

60 % Kohlenhydratanteil = 1200 kcal 4 kcal = 1 g Kohlenhydrat 1200 kcal = 300 g Kohlenhydrate

50 % Anteil Kohlenhydrat-Stärke in Graubrot / Brötchen

600 g Brot / Brötchen enthalten ~ 300 g Kohlenhydrate

50 g Gewicht je 1 Scheibe Brot/ je 1 Brötchen

600 g Brot : 50 g = 12 Scheiben / 12 Brötchen pro Tag

Page 65: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Essen im Biorhythmus

Page 66: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

66

Page 67: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

67

Page 68: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

68

120

140

160

80

8 10 12 14 16 18

Blutzuckerverlauf bei vielen kleinen Mahlzeiten

Mahlzeit MahlzeitMahlzeitMahlzeitMahlzeitMahlzeit

Fettgewebe

Insulin-korken

Insulin-korken

Insulin-korken

Fett-säuren

Fett-säuren

120

140

160

80

Blutzucker

Blutzuckerverlauf bei 3 Mahlzeiten

Insulin-korken

Mahlzeit Mahlzeit Mahlzeit

Fettgewebe

8 10 12 14 16 18

Page 69: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

69

Trinkmenge 1,5 - 2,5 l kalorienfreie FlüssigkeitBouillon bei Zwischenhunger

Sanft und satt abnehmen - Gewicht halten

Kohlenhydratmahlzeit

75 - 125 g Kohlenhydrate in150 – 250 g Brot, Brötchen, Toast, Müsli,

Haferflocken,1 Obst, Rohkost

20 - 25 g Fett

Mischkostmahlzeit

75 - 125 g Kohlenhydrate =150 – 250 g Brot, Reis/ Nudeln (gek.)oder 500 g Kartoffeln (6 – 8 Stück);

150 – 250 g Fisch, Geflügel, Fleisch, Ei;Suppe, Salat, Gemüse, Dessert, 1 Obst

20 - 25 g Fett

Eiweißmahlzeit

150 – 250 g Fleisch, Fisch,Geflügel, Ei, Sojaprodukte,Quark mit Gemüse oder Salate

4 – 6 h4 – 6 h

- 1 kg/Monat

© Insulean Ernährungsmedizin und Adipositas-Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201 – 7 49 55 77

Page 70: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

70

Insulinscore verschiedener Lebensmittel je 250 kcal(Referenzwert: Weißbrot 100 %)

0 20 40 60 80 100 120 140

FischGeflügel

Rindfleisch

Käse (Cheddar)

Eier

Kleieflocken

Weiße Nudeln

Vollkornnudeln

Haferbrei

Müsli

Popcorn

Körnerbrot

Linsen in Tomatensauce

Äpfel (Red delicious)

Orangen (Navel)

Kartoffelchips

Brauner Reis

Special K

Honeysmacks

Sustain (Weizen-, Mais-, Reis-Flocken)

Pommes frites

Donuts mit Zucker

Cornflakes

Weißer Reis

Croissants

BananenWeintrauben (blau)

Schokoladen-Kuchen

Crackers

Vanille-EiscremeKekse mit Schokoladenstückchen

VollkornbrotWeißbrot

Frucht-Joghurt (Erdbeer)

Gebackene Bohnen in Tomatensauce

Kartoffeln

Mars-Riegel

Jellybeans, Gelantine-Bohnen

© InsuLean Ernährungsmedizin- und Adipositas Konzept, Goethestr. 100, 45130 Essen, Tel. 0201- 7 49 55 77, www.insulean.de

Page 71: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

71

Page 72: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

72

Page 73: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

73

Page 74: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

74

Page 75: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

75

Page 76: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Erziehung zur gesunden Ernährung

�� Restriktive Ernährungserziehung fördert Übergewicht(Faith et al, Obes Res 2004)

Page 77: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

1 Hamburger

100 g 250 kcal

Energiedichte und Portionsgrößen- Fast food –

� 70 min Fußballspielen

1 Big Mac

210 g 500 kcal

Page 78: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

78

Page 79: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

79

3 Regeln zur Insulin-Senkung

1. nur 3 Mahlzeiten (Kinder bis zum 16 L.J. 4 Mahlzeiten), keine Snacks und kalorienhaltige Getränke zwischendurch

3. zwischen 18 und 24 h nurEiweißmahlzeiten

2. viele Kohlenhydrate früh und mittags

Page 80: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010
Page 81: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

81

Page 82: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Als die häufigsten Ursachen vonmangelndem Erfolg gelten

• nur einzelne Komponenten werden angewandt (z.B. nurErnährungstherapie)

• die Behandlung ist zu kurz• zeitlich limitierte Sporttherapie statt einer Steigerung der

Bewegung im Alltag und einer Reduktion desFernsehkonsums

• der Fokus wird in der Ernährung alleine auf denFettanteil gelegt

• nur das Kind und nicht die ganze Familie wird behandelt• die Motivation der Teilnehmer wird nicht überprüft• es wird nur eine reine Gruppentherapie ohne

Berücksichtigung der jeweiligen Lebenssituationangeboten.

Quelle: Reinehr, Th.: Adipositas-Schulungsprogramme für Kinder und Jugendliche, in:Adipositas, Heft 1/2007, S. 37-42

Page 83: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Chancen der Schule bei der Übergewichtspräventionwerden bisher nicht ausgeschöpft! !

Page 84: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Prävention und Therapie von Übergewichtim Kindes- und Jugendalter

- Begrenzter Interventionserfolg -

„Selbstzufriedenheit und die Überbewertung evidenzbasierterLeitlinien müssen vermieden werden. Selbst kurzfristige, wennauch geringe Therapieerfolge und die Prävention sollten als positivwahrgenommen werden. Dennoch: Die hohe Prävalenz vonÜbergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen und dieprognostizierte Zunahme deuten auf eine unzureichendeWirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen hin. Die Experten sindTeil des Problems, wenn sie auf etablierten Erklärungsansätzenbestehen, die aber in der Praxis nicht weiterhelfen. Dieseselbstkritische Einsicht sollte dazu führen, es künftig besser zumachen. Gleichzeitig sollten Ärzte die begrenzten Möglichkeitenerkennen: Es gibt zurzeit kein Patentrezept zur Lösung derAdipositasepidemie.“

Müller, M. J.; Reinehr, T.; Hebebrand, J., Deutsches Ärzteblatt 6/2006, S. 334ff.

Page 85: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

85©InsuLean Ernährungsmedizin- und Adipositas –Konzept, Goethestr. 100, Tel. 0201 7 49 55 77, www.insulean.de

Page 86: Innen-und Sportministerien NRW Bewegung und Ernährung · Innen-und Sportministerien NRW und Hessen Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Düsseldorf 18.03.2010

Vielen Dank für ihreAufmerksamkeit