Top Banner
mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt In 10 Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten (Plus sieben Regeln, um verständlicher zu schreiben)
45

In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

Jul 29, 2015

Download

Marketing

Matthias Walti
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

In 10 Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

(Plus sieben Regeln, um verständlicher zu schreiben)

Page 2: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Ihre Website wird nicht wegen des tollen Designs besucht.

Das Erscheinungsbild ist “nur” einer von insgesamt sechs wichtigen Schritten bis zur

Handlungsauslösung (z.B. Kontaktaufnahme)

Page 3: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Gute Websitehaben gute Inhalte

Diese adressieren gezielt Fragen, Unsicherheiten, Einstellungen, Skepsis oder Einwände des Besuchers –

wie ein normales Verkaufsgespräch auch

Page 4: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

1. Sympathie 2. Vertrauen 3.Bewusstsein

4. Motivation 5. Fähigkeit 6. Handlung

Sechs Schritte

Page 5: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Die Kernaussage

Ist einer der ersten fünf Schritte nicht erfüllt, wird es nie zum sechsten Schritt kommen.

Page 6: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

1. Die Vertrauensbildung Ihre Onlinebesucher stellen sich oft eine ganz einfache Frage:

kann ich der Sache trauen?

Page 7: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel Maschinenfabrik

"Seit unserer Gründung 1957 entwickeln wir Spritzgussteile für eine anspruchsvolle internationale

Kundschaft."

Page 8: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel Handelsunternehmen

"2012 wurde unser Unternehmen mit dem "Excellence Award" für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet."

Page 9: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

2. Die soziale Sicherheit Nichts fühlt sich beim Kauf besser an,

als auf der sicheren Seite zu stehen.

Page 10: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel Versandhandel

"Produkt A – unser langjähriger Bestseller"

Page 11: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel Referenzkunde

"Auch der grösste Logistikspezialist der Schweiz vertraut seit Jahren auf unseren Service."

Page 12: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

3. Die soziale Zugehörigkeit Dabeisein ist alles –

"social" gab's schon lange vor dem Internet.

Page 13: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel Newsletter-Anmeldung

"Erfahren Sie als erstes, wann Produkt A erstmals und in beschränkter Stückzahl verfügbar sein wird."

Page 14: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel Erwachsenenbildung

"Über 35% unserer Absolventenarbeiten heute im mittleren und oberen Kader"

Page 15: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

4. Die passende Geschichte dazu Der aktuelle Trend "Storytelling" nutzt eine Erkenntnis,

die viele 1000 Jahre alt ist.

Page 16: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Protagonist steht vor Herausforderung

"...wir hatten sehr lange nach einem Anbieter gesucht, und wurden auch mehrmals enttäuscht.

Dementsprechend skeptisch waren wir zu Beginn gegenüber Produkt A..."

Page 17: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Das Bild im Kopf erzeugen

"...doch bereits nach 24 Stunden war das Ersatzteil vor Ort, und unser Messeauftritt am anderen Ende der Welt

doch noch ein Erfolg..."

Page 18: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

5. Die Verknappung des Angebots Begrenzte Verfügbarkeit macht ein Produkt attraktiver.

!

Page 19: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel Fachkongress

"Erfahrungsgemäss sind unsere attraktiven Frühbucher-Angebote schnell ausverkauft – darum

reservieren Sie Ihren Platz noch heute"

Page 20: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel Handelsunternehmen

"Die letzten Exemplare aus der aktuellen Kollektion und zum tiefen Wechselkurs"

Page 21: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

6. Die Verknappung der Auswahl Je grösser die eine Auswahl, desto geringer die Chance, dass der

Benutzer sich zum Kauf entscheidet.

Page 22: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Page 23: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Page 24: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

7. Marketing ist Haltung Potenzielle Kunden suchen nach Anbietern, die ihre Werte teilen.

Page 25: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel Ausbildungsbetrieb

“Wir bilden Lehrlinge aus”

Page 26: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel “Engagement"

"Ein Prozent unseres Umsatzes spenden wir an das Hilfsprojekt A, welchem wir seit vielen Jahren

verbunden sind."

Page 27: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

8. Die Vorhersehbarkeit Die Benutzer wissen gerne vorher,

worauf sie sich mit einem Klick einlassen.

Page 28: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel “Kontaktaufnahme"

"Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unserem Herr Meier"

Page 29: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel "Weitere Informationen”

"In nur drei Schritten zur persönlichen Offerte"

Page 30: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Die Gegenüberstellung Viele potenzielle Kunden haben schon einen Anbieter

9. Die Gegenüberstellung Viele potenzielle Kunden haben schon einen Anbieter

Page 31: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel Investitionsgüter

"Als einziger Schweizer Anbieter der Branche verfügen wir über eine eigene Entwicklungsabteilung"

Page 32: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel Gastronomie

"Das Rezept für diese Herbstspezialität wurde eigens von unserem Chefkoch entwickelt

und über Jahre verfeinert"

Page 33: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Die niedrige Einstiegsschwelle Viele Onlinebenutzer zögern vor dem "Call To Action” (z.B. eine

Offertanfrage). Sie haben Bedenken, sich zu etwas zu verpflichten.

Page 34: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel Kontaktaufnahme

"Unser mehrsprachiges Verkaufsteam zeigt Ihnen gerne weitere Anwendungmöglichkeiten. Vereinbaren Sie

gleich jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin"

Page 35: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Beispiel “Testangebot"

"Testen Sie unser Angebot 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich"

Page 36: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Die sieben Schreibregeln Bedürfnisse adressieren ist gut.

Noch besser ist, dies in verständlicher Sprache zu tun.

Page 37: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

1. Ein Satz, ein Gedanke. Die wichtigste Schreibregel für Online-Texte:

keine verschachtelten Sätze, wenig Nebensätze, wenig Einschübe.

Page 38: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

2. Wenig Passivsätze. Ein Aktivsatz wirkt besser und nachhaltiger.

"Wir produzieren hochwertige Spritzgussteile" wirkt besser als "Hochwertige Spritzgussteile werden von uns produziert".

Page 39: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

3. Positive Schlüsselwörter Das menschliche Auge scannt Texte noch vor dem Lesen in

Sekundenbruchteilen durch. Und sucht nach Schlüsselwörtern wie unterstützen, ermöglichen, erweitern, gewährleisten

Page 40: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

4. Nicht der Produktvorteil, sondern das daraus entstehende

Erlebnis zählt Produktvorteile sind immer gut. Noch besser ist aber

der Kundennutzen daraus: "Ihr Budget wird nachhaltig entlastet".

Page 41: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

5. Spannung statt Argumente Ein Titel wie "Funktionsübersicht" enthält wenig Spannung.

Eine Einleitung mit "Die Vorteile von Produkt A für KMU-Kunden" ist spannender.

Nachweislich wirksam sind auch Fragestellungen wie "Was macht Produkt A für KMU-Kunden interessant?"

Page 42: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

6. Das Bildgedächtnis ansprechen Eine der Hauptregeln für gutes Schreiben war schon in der Antike

bekannt: Bilder wirken besser als Argumente:

"Unsere Lösung A ist das sichere Fundament für Ihre Datensicherheit"

Page 43: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

7. Handlungsaufforderung platzieren Der Text überzeugt, aber was nun?

Ein guter Onlinetext bietet zum Schluss eine Handlungsaufforderung:

”Fünf gute Argumente für Verbundglasfenster" oder "Verlangen Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch”

Page 44: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Und nicht vergessen… Die Regeln für bessere Inhalte tönen recht einfach.

Aber auch professionelle Texter nutzen genau diese Regeln –auch nach vielen Jahren Berufserfahrung.

Viel Spass beim Schreiben.

Page 45: In zehn Schritten zu wirkungsvollen Webinhalten

mazze.ch | matthias walti informationsarchitekt

Literatur

Colleen Jones“The Art and Science of influential Web Content”

Susan M. Weinschenk, “Neuro Web Design – What makes them click?”

Janice Redish“Letting go of the words”