Top Banner
Gesellschaftlicher Wandel seit 1970
19

Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Etta Meinhardt
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

Gesellschaftlicher Wandel seit 1970

Page 2: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

Programm

• Textdiskussion• Referat: Soziale Sicherungssysteme in

ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp Schüssler, Max Biesenecker)

Page 3: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

• Europa 1945: Stunde 0?• Frühe europäische Integration• Alltagsgeschichte in den 50er Jahren• Migration und Dekolonisierung• Terrorismus und Separatismen• Europa nach 1970

Page 4: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

Zunächst….

• Wirtschaftsmodell: Fordismus• 1960er: Zeit des Aufbruchs– Jugendkulturen– Infrastruktur– Städtebau– Arbeitsmigration– Annäherung von Lebensbedingungen und

Konsumstandards– Ausweitung des Schul- und Hochschulwesens

Page 5: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

StädtebauDüsseldorf – Dresden, 1960er

Page 6: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

Arbeiten am Großen St. Bernhard-Tunnel, Schweiz, 1964 eröffnet

Page 7: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

Düsseldorf, Jan-Wellem-Hochstrasse 1961/62

Page 8: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

Ruhr-Universität Bochum, gegr. 1962; eröffnet 1965

Page 9: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

Studierende pro 10.000 Einwohner weltweit, 1900-2000, Anzahl der Studierenden an der Uni Göttingen, 1950-2010

Page 10: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

1960 1970

Frankreich 214.000 630.000

Italien 268.000 682.000

BRD 240.000 410.000 (1975: 680.000)

Spanien 1965: 64.000 1976: >400.000

Page 11: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

ModernisierungKarl Schiller 1969

• „Globalsteuerung“• Karl Schiller

(Wirtschaftsminister 1966-1972, 1948-1994 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des

Ministeriums): "Wettbewerb so weit wie möglich, Planung so weit wie nötig"

Page 12: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.
Page 13: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.
Page 14: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

Paradigma: digitaler Finanzmarktkapitalismus

• 1. Mikrochip: Grundstoff der industriellen Welt und der Digitalisierung der Produktion, des Alltagslebens, der Information, Medien und Kommunikation

• 2. Keynesianismus (nachfrageorientiert, auf soziale Sicherheit und Ausgleich von materiellen Unterschieden ausgerichtet) wird abgelöst von der angebotsorientierten Theorie des Monetarismus

• 3. Gesellschaftsmodell und Menschenbild, das auf die Entfaltung des Individuums, die schöpferische Kraft seiner Kreativität setzt. Das „unternehmerische Selbst“.

Page 15: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

StrukturwandelLinks: Ruhrgebiet – rechts: Großbritannien, 1950/2006

Page 16: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

Strukturwandel in der Berufswelt

Page 17: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

Der Spiegel22/1969 – 30/1980

Page 18: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

Spiegel 17.04.1978

Page 19: Gesellschaftlicher Wandel seit 1970. Programm Textdiskussion Referat: Soziale Sicherungssysteme in ausgewählten Ländern Europas (Roman Szczesny, Philipp.

Audi: Ingolstadt