Top Banner
Marek Nekula Niemeyer
411

Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

Mar 06, 2023

Download

Documents

Solveig Ottmann
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

Marek Nekula

Niemeyer

Page 2: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.
Page 3: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.
Page 4: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort..................... IX

1. Mythen über Kafkas Tschechisch........................................................1

2. Die Juden in den böhmischen Ländernim 19. und 20. Jahrhundert................ 15

2.1 Das Ghetto.........................................................................................192.2 Zwischen Deutschen und Tschechen................................................212.3 Hermann Kafka................................................................................. 232.4 Antisemitismus und Zionismus.........................................................272.5 Franz Kafka und der Zionismus........................................................312.5.1 Jiddischismus.................................................................................... 312.5.2 Hebraismus....................................................................................... 39

3. Deutsch und Tschechisch in der Familie Kafka............................... 453.1 Hermann Kafkas Deutsch................................................................. 463.1.1 Rechtschreibung............................................................................... 573.1.2 Morphologie..................................................................................... 613.1.3 Syntax............................................................................................... 613.1.4 Lexik................................................................................................. 643.1.5 Zusammenfassung............................................................................ 643.2 Julie Kafka.........................................................................................663.2.1 Julie Kafkas Deutsch........................................................................673.2.1.1 Rechtschreibung......................... 673.2.1.2 Morphologie......................................................................................703.2.1.3 Syntax................................................................................................713.2.1.4 Lexik..................................................................................................743.2.1.5 Zusammenfassung............................................................................ 763.2.2 Julie Kafkas Tschechisch.................................................................. 763.3 Zweite und dritte Generation............................................................ 79

4. Franz Kafkas Deutsch....................................................................... 814.1 „Prager Deutsch“...............................................................................834.2 Beschreibung von Kafkas Deutsch...................................................884.2.1 Rechtschreibung/ Aussprache..........................................................904.2.2 Morphologie..................................................................................... 98

Page 5: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

VI

4.2.2.1 Nomen...............................................................................................984.2.2.1.1 Genus................................................................................................. 984.2.2.1.2 Deklination...................................................................................... 1014.2.2.1.3 Rektion und Kongruenz in der Nominalphrase............................... 1044.2.2.1.4 Zusammenfassung........................................................................... 1064.2.2.2 Verb................................................................................................ 1074.2.2.3 Wortbildung.................................................................................... 1084.2.3 Syntax............................................................................................. 1124.2.4 Lexik............................................................................................... 1194.2.5 Jiddisch........................................................................................... 1234.2.6 Zusammenfassung..........................................................................125

5. Franz Kafka in der Schule..............................................................1275.1 Volksschule.................................................................................... 1275.2 Gymnasium..................................................................................... 1375.2.1 Der Tschechischunterricht am Deutschen Staatsgymnasium

Prag-Altstadt................................................................................... 1395.2.2 Der Lehrplan................................................................................... 1425.2.3 Die Lehrbücher............................................................................... 143

6. Franz Kafka als Beamter der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt............................................................................................. 153

6.1 Franz Kafka in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt,1908-1918...................................................................................... 155

6.1.1 Tschechische Eingabe.....................................................................1596.1.2 Deutsche Eingabe........................................................................... 1616.1.3 Äußere und innere Amtssprache......................................................1626.1.4 Die Teilung der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt............... 1636.2 Franz Kafka in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt,

1918-1922...................................................................................... 1736.2.1 Innere Amtssprache.........................................................................1736.2.2 Äußere Amtssprache.......................................................................177

7. Franz Kafka im Gespräch............................................................. .1837.1 Familie, Haushalt, Vermieter..........................................................1847.2 Schule............................................................................................. 1877.3 Elterliches Geschäft, Fabrik............................................................1887.4 Arbeit.............................................................................................. 1897.5 Bekanntschaften, Freunde, Bekannte..............................................1927.6 Kulturelles und öffentliches Leben................................................ 1967.7 Freizeit, Interessen..........................................................................1977.8 Ärztliche Behandlung und Heilaufenthalte.................................... 198

Page 6: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

VII

7.9 Straße, Einkauf, Gastronomie.........................................................2027.10 Zusammenfassung..........................................................................203

8. Kafkas tschechische Lektüre im Kontext....................................... 2078.1 Sprache als Mittel...........................................................................2098.2 Sprache und Werte..........................................................................2128.3 Kafkas „Schema zur Charakteristik kleiner Literaturen“...............2168.4 Klassische Literatur........................................................................2198.5 Zeitungen, Zeitschriften, Vermittler...............................................2228.5.1 Anthologien.................................................................................... 2248.5.2 Otokar Bfezina................................................................................ 2258.5.3 Fräfta Srämek.................................................................................. 2268.5.4 PetrBezruö..................................................................................... 2288.6 Gebrüder Langer.............................................................................2298.7 Moderni revue................................................................................. 2318.8 Linke und Milena Jesenskä.............................................................2368.9 Florians Dobre dilo.........................................................................2408.10 Korrekturen der Übersetzungen ins Tschechische........................ 2438.11 Zusammenfassung......................................................................... 247

9. Kafkas tschechisch geschriebene Texte......................................... 2499.1 Korpus............................................................................................ 2499.1.1 Briefe an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt....................2509.1.2 Briefe im Namen der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt...... 2589.1.3 Briefe an andere Behörden............................................................2599.1.4 Briefe an die Familie und deren Umkreis..................................... 2609.1.5 Briefe an Freunde........................................................................... 2619.1.6 Tagebücher und Bücher..................................................................2619.2 Kafkas geschriebenes Tschechisch................................................2629.2.1 Graphische Form........................................................................... 2629.2.2 Nomen............................................................................................ 2669.2.2.1 Substantiv...................................................................................... 2669.2.2.1.1 Maskulinum................................................................................... 2669.2.2.1.2 Femininum..................................................................................... 2689.2.2.1.3 Neutrum......................................................................................... 2709.2.2.1.4 Besonderheiten der substantivischen Deklination........................ 2709.2.2.2 Adjektiv.......................................................................................... 2729.2.2.3 Pronomen....................................................................................... 2749.2.2.3.1 Personalpronomen.........................................................................2759.2.2.3.2 Demonstrativpronomen......................................................... 2769.2.2.3.3 Possessivpronomen........................................................................2769.2.2.3.4 Weitere Pronomina........................................................................277

Page 7: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

VIII

9.2.2.3.5 Zusammenfassung.......................................................................... 2779.2.2.4 Wortbildung................................................................................... 2779.2.2.5 Zusammenfassung.........................................................................2789.2.3 Verb................................................................................................ 2789.2.3.1 Konjugation.................................................................................... 2789.2.3.2 Besonderheiten in der Konjugation................................................2829.2.3.3 Aspekt............................................................................................. 2829.2.4 Andere Wortarten........................................................................... 2849.2.4.1 Numerale........................................................................................ 2849.2.4.2 Adverb........................................................................................... 2849.2.4.3 Präposition...................................................................................... 2849.2.4.4 Konjunktion................................................................................... 2859.2.4.5 Partikel........................................................................................... 2859.2.4.6 Interjektion..................................................................................... 2859.2.5 Syntax............................................................................................. 2859.2.5.1 Satzmuster...................................................................................... 2859.2.5.2 Wortfolge........................................................................................ 2869.2.5.3 Pronominales Subjekt.....................................................................2889.2.5.4 Negation.........................................................................................2899.2.5.5 Possessivität.................................................................................... 2899.2.5.6 Determination.................................................................................2899.2.5.7 Textkohäsion................................................................................. 2909.2.5.8 Zusammenfassung.......................................................................... 2909.2.6 Lexik...............................................................................................2919.2.6.1 Interferenz........................................................................................2919.2.6.2 Codeswitching.................................................................................2939.2.6.3 Strukturierung des Wortschatzes.................................................... 2949.2.6.4 Umfang des Wortschatzes.............................................................. 2959.2.7 Stil................................................................................................... 296

10. Statt einer Zusammenfassung: Kafkas Sprachen und Identität.....303

11. Kafkas Wortschatz.......................................................................... 311

12. Franz Kafkas authentisch tschechisch verfasste Textstellenund Texte........................................................................................351

13. Literatur- und Quellenverzeichnis................................................. 36913.1 Literaturverzeichnis........................................................................36913.2 Quellenverzeichnis.........................................................................39113.2.1 Zeitungen und Zeitschriften............................................................39113.2.2 Briefe und andere Quellen..............................................................391

Page 8: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

Vorwort

Der Untertitel des vorliegenden Buches ist ein Zitat aus einem Brief von Franz Kafka an Max Brod aus dem Jahre 1917.1 Bei der Deutung dieses Zitats müss­te man eigentlich zunächst auf die damalige „innere“ Verwirrung eingehen, die der Hauptprotagonist dieses Buches hier thematisiert. Kafka selbst bringt sie aber in nächste Nachbarschaft zur „babylonischen“ Verwirrung der Sprachen, die bei ihm - in anderer Form auch bei Max Brod2 - als Sinnbild des moder­nen europäischen bzw. mitteleuropäischen Nationalismus gelten kann. Dessen Bedrohlichkeit war für Kafka nicht erst während des Ersten Weltkrieges und in den ersten Jahren danach unmittelbar erfahrbar, sondern sie zeichnete sich be­reits vorher ab, als er noch die Volksschule und das Gymnasium in Prag be­suchte. Das drohende nationale Babylon hat mit der inneren „Verwirrung“ des sensiblen Schriftstellers sehr wohl zu tun.

Wenn ich in diesem Buch ein eigenes „Stockwerk“ in dem vielschichtigen und verwinkelten Phänomen ausmesse, das Franz Kafka heißt, dann geschieht dies in der Überzeugung, mit der Sprachproblematik und Sprachidentität etwas für Kafka Wesentliches zu erfassen. Insbesondere soll in dem vorliegenden Buch das Verhältnis zwischen Kafkas Deutsch und seinem Tschechisch so entwirrt werden, dass es klarer zu überschauen ist, als dies bisher der Fall war. Dabei ging es mir aber nicht nur darum zu beschreiben, in welcher Form Kaf­ka das Deutsche und Tschechische oder andere Sprachen benutzte, sondern auch die Rolle zu bestimmen, die diese Sprachen in seiner mündlichen wie schriftlichen, aktiven wie passiven Kommunikation jeweils spielten. Zur Kommunikation Kafkas wäre dabei auch seine Teilnahme am literarischen Diskurs zu rechnen, die sich wenigstens bei der Lektüre keinesfalls auf das Deutsche reduzieren lässt.

Mit „Kafkas Kommunikation“ soll hier unterstrichen werden, dass sich je­der sprachliche Austausch in einer Kommunikationsgemeinschaft abspielt, die im zeitgenössischen Kontext nicht nur die Sprache als Code, sondern auch die Möglichkeiten und Grenzen ihrer Verwendung festlegt. Dazu gehört einerseits der tatsächliche Gebrauch, andererseits die potenzielle Verwendbarkeit der je­weiligen Sprache in bestimmten Domänen wie Familie (Kapitel 3), Schule (Kapitel 5), Beruf (Kapitel 6) oder Alltag (Kapitel 7), an der sich ihre Stellung

1 Franz Kafka an Max Brod, 29. August 1917. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 159).2 Kafkas Reisetagebucheintrag, August 1911: „Max: Verwirrung der Sprachen als

Lösung nationaler Schwierigkeiten. Der Chauvinist kennt sich nicht mehr aus.“ - Vgl. Kafka (1994/Rtg: 26).

Page 9: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

X

und ihr Wert in der gegebenen Kommunikationsgemeinschaft ablesen lässt. Damit stellt sich nicht nur die Frage, welchen realen Stellenwert die jeweilige Sprache für Kafka besaß, sondern auch die Frage, welchen symbolischen Wert sie für ihn hatte. Eine Antwort auf diese Fragen ist nicht allein in Kafkas Über­legungen - explizit zum Sprachproblem - in erhaltenen Texten und Tagebü­chern zu finden, sondern es muss auch untersucht werden, in welchen Zusam­menhängen er die jeweilige Sprache tatsächlich benutzt, in welcher Form dies geschieht und welche Motivationen seiner Wahl der einen oder der anderen Sprache zu Grunde liegen. Bei der Prüfung all dieser Gesichtspunkte wird sich erweisen, dass das Tschechische für Kafka eine weit größere Bedeutung hatte, als man bisher annahm.

Die Bedeutung der einzelnen Sprachen für das Individuum ist jedoch nur vor dem Hintergrund ihrer Rolle im Kontext der zeitgenössischen Sprachver- hältnisse erfassbar und begreiflich. Da Kafka in einer Zeit der sprachnationalen Babyionisierung lebte, die er bewusst reflektierte und unter der er auch litt, gewinnt die Sprachproblematik für diesen Autor ein größeres Gewicht, als man ihr in der Germanistik bislang beimaß. Wo immer sich in der Forschungs­literatur Aussagen über Kafkas Deutsch oder Tschechisch finden lassen, sind diese nicht nur aphoristisch „prägnant“, sondern meist auch nicht besonders ausführlich, in der Regel jedenfalls ohne eine tragfähige Quellenbasis formu­liert. Der Kafka der Germanistik ist aber zumeist ganz auf das Deutsche redu­ziert, als ob nur die vom Schriftsteller in der Literatur aktiv benutzte Sprache den gesamten literarischen Diskurs ausmachen würde. Diese Reduktion auf einen „deutschen Kafka“ muss sowohl im Hinblick auf Kafkas Bildung und Lektüre als auch im Hinblick auf seine sprachnational polarisierte Umwelt, sowie auf sein Werk, das diese babylonische Welt reflektiert, zurückgewiesen werden. Mit dem Blick auf einen „tschechischen Franz Kafka“ und der Analy­se des Tschechischen und des Deutschen in seiner Kommunikation und litera­rischen Welt hilft mein Buch hoffentlich, die eingeschliffene Zentral­perspektive der Kafka-Forschung zu relativieren.

Die Fülle der oben aufgeworfenen Fragen, die inhaltlich aufs Engste Zusam­menhängen, erfordert jedoch vielfältige methodische Zugänge. Will man zum Beispiel die Gestalt von Kafkas Tschechisch präzise erfassen, ist es unabding­bar, zunächst Kafkas Originalmanuskripte zu prüfen, da die bisherigen Editio­nen in sprachlicher Hinsicht meist nicht verlässlich sind. Ausgangspunkt die­ses Buches war denn auch die textologische Arbeit mit Kafkas tschechischen Manuskripten, die ich im Rahmen meiner Mitarbeit an der Kritischen Kafka- Ausgabe zu leisten hatte, und deren Ergebnisse sowohl dort als auch hier (be­sonders in den Abschnitten 9.1 und 12) einfließen. Die Textkritik ergibt, dass von den „altbewährten“ Mythen über Kafkas Tschechisch (Kapitel 1) und über sein Deutsch (Kapitel 4), die von unzuverlässigen Texteditionen ausgegangen

Page 10: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

XI

waren, in Interpretationen von Kafkas literarischem Werk aber gern aufgegrif­fen wurden, endlich Abstand genommen werden muss. An die Stelle verbreite­ter Mythen möchte ich daher ein bewusst deskriptives Buch setzen, das sich mit dem Phänomen der sprachlichen und kulturellen Vielfalt im Böhmen und Prag des ausgehenden 19. und angehenden 20. Jahrhunderts an einem promi­nenten Beispiel befasst.

Die formalen Aspekte von Kafkas Tschechisch und Deutsch werden sodann aus der Sicht der Systemlinguistik beschrieben, wobei sich die Klärung von Detailfragen auf Erkenntnisse der Dialektologie, der kontrastiven Linguistik, der sprachstrukturell orientierten Bilingualismus-Forschung und auch der Textlinguistik stützt. Bei meinen Untersuchungen zur Stellung des Deutschen, Tschechischen und anderer Sprachen in Kafkas Familie und den übrigen Do­mänen, in denen Franz Kafka sie benutzte, musste ich mich im Bereich der So­ziolinguistik und der soziologisch bzw. institutionell orientierten Bilingualis- mus-Forschung bewegen. Diese hat - gerade für Böhmen und Prag um 1900 - eine besondere Aussagekraft in Verbindung mit der Sozial- und Kulturge­schichte. Ein Kommunikationsbereich wie Kafkas Lektüre war schließlich oh­ne Literaturgeschichte kaum angemessen zu reflektieren.

Durch die Komplexität der methodischen Zugänge stellt mein Buch vielleicht ungewohnte Anforderungen an seine Leser. Es ist nicht auszuschließen, dass es dem Linguisten oft zu literarisch, dem Literaturwissenschaftler oft zu kulturwis­senschaftlich und dem Kulturwissenschaftler oft zu linguistisch sein wird. Den­noch wollte ich dem Leser die Details meiner Analyse nicht vorenthalten. Frei­lich habe ich mich bemüht, die Sachverhalte nicht unnötig terminologisch zu überfrachten. Ich hoffe, dass mein Vorgehen nachvollziehbar und akzeptabel ist.

Auch wenn mein Buch ein scheinbar gut bekanntes Leben vor allem als Gan­zes aus einem neuen Blickwinkel beleuchten möchte, so freue ich mich doch auch, mit jedem seiner Kapitel etwas Neues in die Kafka-Forschung einbrin- gen zu können. Im Kapitel über „Franz Kafka in der Schule“ (Kapitel 5) wer­den z.B. schulische Jahresberichte im Hinblick auf den Tschechischunterricht sowie bisher unbeachtete tschechische Lehrwerke ausgewertet, die nicht nur eine bessere Vorstellung über Umfang und Inhalt seiner Ausbildung in tsche­chischer Sprache und Literatur, sondern auch einen differenzierteren Einblick in Kafkas Geisteswelt ermöglichen. Im Kapitel über „Franz Kafka in der Ar- beiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt für Böhmen in Prag“ (Kapitel 6) wird vor dem Hintergrund der Stellung von Deutsch und Tschechisch und des Spra­chenstreits innerhalb der Versicherungs-Anstalt Kafkas Dienstfähigkeit vor und nach 1918 untersucht. Im Kapitel über Franz Kafka im Gespräch (Kapitel 7) wird Kafkas „tschechischer Alltag“ anhand seiner Tagebücher und Korres­pondenz rekonstruiert. Im Kapitel über Franz Kafkas tschechische Lektüre und seine Beziehung zur tschechischen Kultur (Kapitel 8) werden nicht nur diesbe-

Page 11: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

XII

zügliche Erkenntnisse im Hinblick auf Kafkas sprachliche Kompetenz zusam­mengefasst, sondern neue präsentiert, wie z.B. Kafkas Begegnung mit dem Umkreis der Zeitschrift Moderni revue. Im 9. Kapitel wird das Korpus aller erhaltenen, tschechisch verfassten Texte auf ihre Authentizität geprüft. Dabei werden neben bisher unpublizierten authentischen Texten auch solche Texte einbezogen, die auf Grund textologischer Analyse sprachlich als authentisch zu gelten haben. In der Beschreibung des Tschechischen in Kafkas tschechisch verfassten Texten gehe ich dann über den Ansatz hinaus, den ich in der Kro- lop-Festschrift Brücken nach Prag (2000) publiziert habe. Hier werden näm­lich nicht nur Kafkas Verstöße gegen die zeitgenössische Norm des Tschechi­schen evidiert, sondern seine „tschechische“ Sprachkompetenz als Ganzes herausgestellt, was eine genauere Charakterisierung von Kafkas Bilingualis­mus erlaubt. Damit ist die Aufzählung der neuen Akzente, die einzelne Kapitel dieses Buches liefern, nicht ausgeschöpft, doch scheint mir an dieser Stelle vernüftig zu sein, deren Identifizierung dem Leser selbst zu überlassen.

Auch wenn ich überzeugt bin, dass die Perspektive dieses Buches neu ist, will ich nicht verschweigen, dass ich bei meiner Arbeit von Beiträgen von K. Wa­genbach, H. Binder, K. Hermsdorf, K. Krolop, J. Cermäk u.a. profitieren konn­te und dass mich viele auf meinem Weg ermuntert, unterstützt und beraten ha­ben. Frau Marta Zeleznä (Spolecnost Franze Kafky / Franz-Kafka- Gesellschaft, Prag) gilt mein Dank für die Anregung zu dieser Arbeit, als sie mich im Jahre 1996 im Zusammenhang mit der tschechischen Gesamtausgabe von Kafkas Schriften um eine Stellungnahme bat, die Franz Kafkas tschechi­sche Texte betraf. Dies war die erste und entscheidende Anregung, die mich dann weiter führte. Besonders verbunden bin ich Kurt Krolop, der mich an die Kritische Kafka-Ausgabe „vermittelte“, wo ich durch Übersetzung und Edition tschechischer Texte und Textpassagen an den von Hans-Gerd Koch herausgegebenen Briefen mitwirken durfte und weitere wertvolle Anregungen bekam. Ohne Hans-Gerd Koch und seine kollegiale Unterstützung bei der Suche nach tschechischem Textmaterial hätte meine Arbeit in dieser Form nicht entstehen können. Dasselbe gilt für die Verwandten von Franz Kafka, Frau Marianne Steiner und Frau Vöra Saudkovä, die bereitwillig nicht nur ihre Zeit und Erinnerungen mit mir teilten, sondern mir durch ihre Zustimmung den Zugang zu privaten Materialien in der Bodleian Library in Oxford ermöglichten.

Bei den Recherchen im tschechischen Zentralarchiv wurde ich von Jindrich Schwippel unterstützt, der im Auftrag des Bohemicum der Universität Re­gensburg und der Kritischen Kafka-Ausgabe arbeitete. Mit Benno Wagner, dem Mitherausgeber der Amtlichen Schriften, habe ich in diesem Zusammen­hang mein Wissen und Material ausgetauscht. Ihm habe ich im Kapitel über Franz Kafka in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt - was das Material betrifft - viel zu verdanken. Dankend zu erwähnen ist auch Frau Marie Stup-

Page 12: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

XIII

kovä, die im Auftrag der Franz-Kafka-Gesellschaft in Prag Recherchen zu Kafka unternahm.

Mein Dank gilt auch denen, ohne deren Entgegenkommen und Erlaubnis betreffende Dokumente zu zitieren meine Aufgabe äußerst erschwert worden wäre: Archiv hl. m. Prahy, Bodleian Library Oxford, Hoffmann und Campe Verlag, Katasträlni ürad Strakonice, Kritische Kafka-Ausgabe, Literärni ar- chiv - Pamätni'k närodniho pisemnictvi Praha, Schiller-Nationalmuseum - Deutsches Literaturarchiv in Marbach a. N., Stätni üstredni archiv Praha, U- niversitätsbibliothek der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wupper­tal, Zememericsky ürad Praha. Nicht zuletzt möchte ich mich bei der Thyssen Stiftung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft bedanken, die meine Rei­sen nach Oxford ermöglichten, sowie bei der Universität Regensburg, die mei­ne Forschung in jeder Hinsicht förderte.

Gefördert und befördert wurde ich auch durch Gespräche mit meinen Stu­denten und Kollegen. Stellvertretend sei den Kollegen G. Braungart, D. Che­rubim, A. Greule, E. Hentschel, W. Janka, K. Krolop, J. Pesek, J. Povejsil, D. Slosar und J. Stromsfk sowie meinem Freund K.-H. Ehlers gedankt. Dies gilt auch für M. Wegele-Dippold, R. Sirota-Frohnauer und E. Zellmer, die mir bei den Korrekturen des Manuskripts zur Seite standen.

Marek Nekula

Page 13: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.
Page 14: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

1. Mythen über Kafkas Tschechisch

Die Ansichten über Kafkas Beziehung zur tschechischen Kultur und damit auch zur tschechischen Sprache sind geteilt. Kautman (1965) z.B. hält zwar die Berührungspunkte mit der tschechischen Kultur und Literatur für eher zufällig, ist jedoch ähnlich wie Goldstücker (1964) überzeugt, dass Kafkas Werk ohne den tschechischen Kontext undenkbar sei. Beide verweisen dabei vor allem auf den tschechischsprachigen Kontext, in dem Kafka unmittelbar aufwuchs. Die deutsche Germanistik ist sich zwar bis auf wenige Ausnahmen bewusst, dass Kafkas Prag nicht nur deutsch und jüdisch war, faktisch schlägt sich dies je­doch - abgesehen von dem immer wieder bemühten Gedanken eines doppelten bzw. dreifachen Ghettos1 - in der Behandlung Franz Kafkas nur selten nieder.

Neue Erkenntnisse zeigen jedoch, dass Kafka in seiner Schulzeit nicht nur gezielt Tschechisch lernte, sondern dass er im Rahmen des Tschechisch­unterrichts am Gymnasium Einblicke in die tschechische Literatur vermittelt be­kam, und dass ihm so in der tschechischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts eine Ausbildung zuteil wurde, durchaus vergleichbar mit der Ausbildung tsche­chischer Gymnasiasten. Dies gilt mehr oder weniger auch für den Geschichts­unterricht und die Landeskunde. Vor allem über Max Brod bzw. Otto Pick2 sowie durch die regelmäßige Lektüre tschechischer Zeitungen, die er sich in der Zeit seiner krankheitsbedingten Kuraufenthalte sogar nachsenden ließ, war er direkt und indirekt selbst mit exklusiven tschechischen Künstlergruppierun­gen in Kontakt.3

Geteilt sind auch die Ansichten über Kafkas Tschechisch bzw. über seine Fähigkeit, tschechisch zu kommunizieren.4 Vereinfacht lässt sich sagen, dass sie oszillieren zwischen der Überzeugung, dass Kafka ein vollkommen zwei­sprachiger Sprecher des Deutschen und des Tschechischen war, und der Skep­sis, ob er mit seinen Tschechischkenntnissen nach 1918 - z.B. in der Arbeiter- Unfall-Versicherungs-Anstalt - überhaupt bestehen konnte.

Dieses Oszillieren beruht zum Teil auf Kafkas eigenen widersprüchlichen Aussagen. Dieser führt zum Beispiel in einem Fragebogen der italienischen Versicherung Assicurazioni Generali an erster Stelle Kenntnis des Tschechi-

1 Vgl. z.B. Kurz (1984: 10) oder Eisner (1933: 365).1 Der mit F. Kafka befreundete O. Pick stand - auch als Übersetzer - mit tschechi­

schen Autoren in direktem Kontakt; zu ihm und anderen Vermittlern der zeitgenös­sischen tschechischen Literatur vgl. Nezdafil (1985).

3 Nekula (2000a), vgl. auch Cermäk (1994a-b).4 Zu Ansichten verschiedener Autoren zu diesem Thema vgl. auch Cermäk (1994c).

Page 15: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

2

sehen auf, danach des Französischen und Englischen, zu denen er allerdings anmerkt, aus der Übung gekommen zu sein.5 Nicht so im Falle des Tschechi­schen. In einem deutsch geschriebenen Brief vom 30. Juni 1908 an die Arbei- ter-Unfall-Versicherungs-Anstalt gibt er an:

Der Petent ist der deutschen und böhmischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, beherrscht ferner die französische, teilweise die englische Sprache.

Dasselbe schreibt Kafka am 30. Juni 1908 auch auf Tschechisch:

Jazyka nömeckdho a Cesk6ho jest slovem a pfsmem üplnS moenym, ovlädä take ja- zyk francouzsky, öasteönö i anglicky.

Unterschrift: „Dr. Frantisek Kafka“.6 Auch in der Personaltabelle der Arbeiter- Unfall-Versicherungs-Anstalt wird ihm die Fähigkeit bescheinigt, in beiden Landessprachen tätig sein zu können.7

Freilich ist das nur die offizielle Seite der Medaille. Davon, dass Kafka in Wirklichkeit Zweifel an seinem Tschechisch hatte, zeugt beispielsweise der Umstand, dass er sich offizielle Briefe, in denen er um Verlängerung seines Gesundheitsurlaubs ersucht, von seiner Schwester Ottla und Josef David, deren tschechischem Ehemann, übersetzen ließ:8

Für die Übersetzung wirst Du, denke ich, nicht genügen, Dein Mann wird mir die Freundlichkeit tun müssen, zumindest Deine Übersetzung durchzusehn, ich vergesse hier Tschechisch. Es kommt vor allem darauf an, daß es klassisches Tschechisch ist, also gar nicht auf Wörtlichkeit (fällt Dir etwas dazu ein, kannst Du es auch einfügen) nur auf Klassicität.9

Das Zeugnis hast Du also, das Gesuch liegt bei, ich schicke es Dir, weil ich eben das Zeugnis mir nicht noch einmal schreiben lassen will. Von den Tschechen ist nur die 18jährige hier und ihre Kenntnisse sind mir verdächtig, sie bewundert nämlich mein Tschechisch. Den Brief schreibe ich vielleicht Deutsch.10

5 Vgl. Cermäk( 1994c: 59).6 Kafka (1984: 93f.). So unterschreibt Kafka auch die Übernahme seines Reisepasses

am 19. Juni 1922, doch in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt scheint er nach 1918 die sprachnational neutrale Unterschrift „DrKafka“ bzw. „DrFKafka“ zu präferieren.

7 Vgl. 6.1.8 Vgl. Franz Kafka an Julie, Hermann und Ottla Kafka vom 4. Mai 1920 (Kafka

1974: 84ff.), Franz Kafka an Ottla in der 3. Januarwoche 1921 (Kafka 1974: 101 f.), Franz Kafka an Ottla vom 9. März 1921 (Kafka 1974: 111), Franz Kafka an Ottla vom 16. März 1921 (Kafka 1974: 116f.), Franz Kafka an Ottla und Josef David vom 15. Dezember 1923 (Kafka 1974: 147), Franz Kafka an Ottla vom 3.-4. Januar 1924 (Kafka 1974: 153).

9 Kafka (1974: 101 f.).10 Kafka (1974: 116f.).

Page 16: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

3

In der Beilage schicke ich das Briefkonzept, das Pepa [= Josef David], bitte, zu über­setzen so gut sein möge. Aber lies und redigiere es bitte vorher, es muß sich ja de­cken mit allem was bei dem Direktor gesprochen wurde und auch mit dem Ton, in dem es geschah."

Kafka ist sich der Komik und Beschwerlichkeit der Spannung zwischen den deklarierten vollkommenen Tschechischkenntnissen und der realen sprachli­chen Unsicherheit durchaus bewusst:

[...] ich bin müde des um-Urlaub-bittens, müde des für-Urlaub-dankens, nur dann würde ich es gern annehmen, wenn der Direktor mir z.B. schriebe: „Lieber Herr Kollega,12 gestern in der Nacht ist mir eingefallen, ob Sie nicht vielleicht noch län­ger draußen bleiben sollten. Ich bitte Sie dringend noch ein Jahr Urlaub anzuneh­men. Telegraphieren Sie mir einfach „ja“ und Sie haben den Urlaub; mit tschechi­schen Gesuchen und Dank-Briefen müssen Sie sich nicht anstrengen, Sie würden ja damit doch nur Ihre Frau Schwester und Ihren Herrn Schwager bemühen. Einer hof­fentlich günstigen Antwort entgegensehend und Ihnen baldige oder spätere Gene­sung wünschend, bleibe ich Ihr dankschuldiger u.s.w.“13

Das wären die zwei Übersetzungen, sie sind nicht groß, nicht wahr? (dafür war al­lerdings die vorige wohl eine schreckliche Arbeit? Was soll ich aber armer Junge - das gilt sowohl mir als Pepa - jetzt tun, nachdem ich nun schon einmal die Lüge meines prachtvollen Tschechisch, eine Lüge, die wahrscheinlich niemand glaubt, in die Welt gesetzt habe) [...]14

So schwankt auch die Kafka-Forschung in ihrer Einschätzung von Kafkas Tschechischkenntnissen zwischen Optimismus und Pessimismus. Dieses Os­zillieren geht nicht nur auf die oft eigenwilligen Interpretationen der Biogra­phie und des Werkes Franz Kafkas zurück, sondern auch auf die mangelhafte - oder tendenziöse - Arbeit von Herausgebern seiner Texte, die das Bild des Tschechischen in der Familie Kafka sowie sein eigenes entstellt haben. Ihre Editionen erscheinen gar als Sediment der deutschzentrierten oder tsche­chischzentrierten Interpretationen von Kafkas Biographie und Werk.

Die Optimisten gehen davon aus, dass Kafka nicht nur in einem zweisprachi­gen Umfeld lebte, sondern unmittelbar darin aufwuchs. Es wird dabei aller­dings nicht oder nicht nur an Erzieherinnen, Köchinnen und Personal im Ge­schäft seines Vaters gedacht, sondern an seine Familie selbst. Kafkas Vater, Hermann Kafka, wird von Wagenbach als „tschechischer Jude“ etikettiert,15 der

11 Kafka (1974: 147).12 In Österreich und Böhmen korrektes Deutsch (vgl. Kadlec/Heller 1926: 628), wohl

aber die amtliche Titulaturpedanterie parodisierend.13 Franz Kafka an Ottla, 9. März 1921. - Vgl. Kafka (1974: 111).14 Franz Kafka an Ottla, 3.-4. Januar 1924. - Vgl. Kafka (1974: 153); da datiert als

„1. Januarwoche 1924“.15 Wagenbach (1964/1991: 17).

Page 17: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

4

„aus dem tschechisch-jüdischen Provinzproletariat“ stamme und dessen tsche­chische Herkunft auch sein Nachname belege. Die Etymologie des Namens Kaf­ka von kavka [Dohle] ist tatsächlich auch Bestandteil der Familientradition, zu der sich auch das Emblem im Briefkopf des Geschäftsmannes „Hefman Kafka“ bekennt.16 Wagenbach behauptet sogar, dass Hermann Kafka dem

Vorstand der etwa 1890 gegründeten Synagoge in der Heinrichsgasse anfgehörte], der ersten Prager Synagoge, in der tschechisch gepredigt wurde.17

Auf das Tschechentum Hermann Kafkas verweisen Wagenbach zufolge indi­rekt auch zahlreiche Fehler in den deutschen Briefen,18 die er im Jahre 1882 an seine spätere Frau Julie adressiert. Goldstücker behauptet gar, dass Hermann Kafka

[...] vyrostl v öiste ceskem prostredf a po cely zivot ovlädal cestinu lepe nez nemcinu.19

[...] in einem rein tschechischen Umfeld aufwuchs und sein ganzes Leben lang Tschechisch besser beherrschte als Deutsch.

Über Franz Kafka sagt dann Wagenbach:

Als einziger [der Prager deutschen Schriftsteller] sprach und schrieb er fast fehlerlos Tschechisch, als einziger wuchs er mitten in der Altstadt auf, an der Grenze zum damals noch als architektonische Einheit bestehenden Gettobezirk. Niemals hat Kafka die enge Bindung zum tschechischen Volk verloren, niemals diese At­mosphäre seiner Jugend vergessen.20

Und Goldstücker fügt hinzu, dass Kafka in dem Entwurf seines Schemas zur Charakteristik kleiner Literaturen, das sich mit tschechischer und jiddischer Literatur befasst, „(se ohledl) za lidovym duchovmm dedictvfm svych pred- kü“21 [auf das volkstümliche geistige Erbe seiner Vorfahren zurückblickte]. Die Lebendigkeit der Überzeugung, dass Kafka gerade durch seine Familie Tschechisch vollkommen beherrschen konnte, belegt übrigens auch die Über­setzung von Wagenbachs Buch ins Tschechische. Während Wagenbach über Hermann Kafka im Zusammenhang mit seiner Kinder- und Jugendzeit in Osek/Ossek/Wossek doch noch vorsichtig formuliert, dass „dessen Umgangs­sprache damals eher tschechisch war“,22 ist die tschechische Übersetzung die-

16 Vgl. Wagenbach (1964/1991: 17), ebenso Brod (1963: 7). Nach Janouch (1981: 30) interpretiert auch Franz Kafka selbst seinen Namen auf diese Weise.

17 Wagenbach (1964/1991: 16). - Vgl. dazu 2.3.18 Vgl. Wagenbach (1964/1991: 16).19 Wagenbach (1964: 7).20 Wagenbach (1964/1991:17).21 Goldstücker (1964: 14f.).22 Wagenbach (1964/1991: 16).

Page 18: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

5

ser Stelle wesentlich entschiedener: ,jehoz materskä reö byla Ceskä“ [dessen Muttersprache tschechisch war].23

Diese Interpretation, d.h. dass Kafkas unmittelbares Familienumfeld zu ei­nem beträchtlichen Anteil tschechisch war und Kafka deshalb Tschechisch ge­konnt haben muss, schienen zudem indirekt auch die Editionen von Kafkas amtlichen Schriften und Dokumenten zu bestätigen, unter denen sich auch eine Reihe tschechischer von Kafkas eigener Hand geschriebener Briefe fand. Sie wurden zwar zum ersten Mal von Hermsdorf24 herausgegeben, doch äußerten sich auf der Grundlage der amtlichen Briefe vornehmlich tschechische For­scher zu Kafkas Tschechischkenntnissen. Louzil erklärte auf der Grundlage dieser Briefe, dass

[...] prokazujf temöf dokonale ovlädänf öeskeho jazyka; rozhodnö jde o vfc nez jen o rakouskou ,advokätskou CeStinu* [...].25

[...] sie fast vollkommene Beherrschung der tschechischen Sprache beweisen; es handelt sich ganz entschieden um mehr als österreichisches , Advokatentschechisch*.

Allerdings wurde diese Erklärung in demselben Jahr durch eine Edition von Neznäme dopisy Franze Kaflcy26 [Unbekannte Briefe Franz Kafkas] relativiert. Durch diese Edition wurde deutlich, dass Kafka sich die tschechisch geschriebenen Briefe an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt - wahr­scheinlich nicht alle27 - von Josef David bzw. von seiner Schwester Ottla übersetzen ließ. In der Briefauswahl erschien nämlich auch die Übersetzung des weiter oben zitierten Briefes von der „ersten Januarwoche 1924“.28

Dennoch konnte die Veröffentlichung dieser persönlichen Briefe den My­thos von Kafkas vollkommener Zweisprachigkeit kaum erschüttern, da auch vier von sechs erhaltenen, in tschechischer Sprache für Josef David geschrie­benen Brieftexten Teil dieser Auswahl sind. Und diese persönlichen Schreiben bekräftigten die Überzeugung von Kafkas vollkommener Zweisprachigkeit.

Nicht ganz zu Recht. Während in der Edition nämlich unbewusst Unstim­migkeiten in den Datierungen und Adressatenbestimmungen Vorkommen,29

23 Wagenbach (1993: 15).24 Vgl. Kafka (1957). Von den tschechischen Briefen erschien in der Zeitschrift aller­

dings nur das Faksimile eines Briefes an den Direktor vom 19. März 1924, in Buch­form sind Kafkas tschechisch geschriebene amtliche Briefe erst 1984 erschienen (Kafka 1984: 322f.).

25 Louzil (1963: 59).26 Neznäme dopisy Franze Kaßiy, erschienen in der Zeitschrift Plamen 5, 1963, 84-

94.27 Vgl. 9.1.28 Kafka (1974: 152-154).29 So wird zum Beispiel der Nachtrag zum Brief an Ottla aus der 1. Junihälfte 1921

(Kafka 1974: 125-128) als ein Brief an den Schwager interpretiert.

Page 19: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

6

wurden umgekehrt sprachliche Unstimmigkeiten, lies: Fehler in Kafkas Tsche­chisch, aus seinen tschechisch geschriebenen Schreiben (bewusst?) wegretu­schiert. Aus einem Vergleich der vier tschechisch geschriebenen und in Pla- men abgedruckten Schreiben mit ihren Originalen geht hervor, dass es zu 53 Abweichungen sprachlicher Natur gegenüber den Originalen kam, d.h. 13 Abweichungen pro Schreiben bei einem Umfang von jeweils einer knappen A-5-Seite. Eine ganze Menge also.

Bis auf einen Fehler mit einem irrtümlich ausgelassenen Verb hrozi, das im Originalsatz Kolikere nebezpeci hrozi tarn kazdodenne takovemu bojäcnemu srdci30 [Wie vielerlei Gefahren drohen dort tagtäglich so einem verängstigten Herzen] nicht fehlt, und einen Druckfehler (das Original nejdftv to s tema kal- hotama a ted’ zase /o31 [erst das mit den Hosen und jetzt wieder das] wird als jen dnv [nur früher] to s tema kalhotama a ted zase to reproduziert) handelt es sich in den meisten Fällen um Nachbesserungen und zwar nicht nur im ortho­graphischen Sinne:32

Original 33Tschechische Editionzü£astnil züöastnillyzarsky lyzarskynädeje nädSje[ty] si [ty] jsihebrejsky hebrejskytotiz totizoprav ji to oprav ji toneprijemne neprijemnelekarske lekarske[ja] dSkuji dSkujinäbfdku nabfdkupüjdes püjdesveöer veßernapfses napfsesnemäs nemäske mS ke mn£

s nimi s nimi

30 Vgl. 12, T48. Fettdruck von M.N.31 Vgl. 12, T38.32 ln der Orthographie gehe ich von der damals geltenden orthographischen Norm aus

(vgl. Gebauer 1902b u.a.). Bei Gebauer wird im Rückblick die Norm reflektiert, die Kafka in der Schule erlernt hat und die dementsprechend Kafkas Schriftbild des Tschechischen maßgeblich bestimmte.Nach Kafka (1963: 84-94).33

Page 20: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

7

Original Tschechische Edition33jeste si chtSl o BerlinskemBerlinske ceny

jestg jsi cht61 o berlinskem berlinske ceny

Denn da sich diese Fehler wiederholen (Endung des Verbs in der 2. Person Singular Präsens, Pronomina u.a.), sind sie nicht als zufällige Schreibfehler zu qualifizieren.

Bereits das gerade Gezeigte ist eine Entstellung des Tschechischen Franz Kafkas. Weitaus schwerer wiegen andere Fehler, die in dieser Edition eben­falls wegkorrigiert wurden. Wären diese Fehler nämlich in der Edition repro­duziert, würden sie die Unvollkommenheit des angeblich vollkommenen deutsch-tschechischen Bilingualismus Franz Kafkas indizieren, von der auf Grund dieser Edition irrtümlich ausgegangen wurde.

Am schwerwiegendsten erscheint hier die Korrektur des falschen Aspekt­gebrauchs, da der Aspekt zweifellos der zuverlässigste Indikator vollkom­mener Beherrschung des Tschechischen und anderer slavischer Sprachen ist. Gerade in diesem Punkt korrigierte nämlich der Herausgeber das Original:

Original Tschechische Edition[...] bud’ bude treba abych se däle leCil totiz bud’ bude nädeje ze bych se mohl jestS däle vyleCit [...]

[...] bud’ bude tfeba abych se däle leCil totiz bud’ bude nädöje ze bych se mohl jestö däle leöit [...]34

[...] entweder wird es erforderlich sein, dass ich in Behandlung bleibe, das heißt, entweder besteht die Hoffnung, dass ich mich noch weiter auskurieren kann [...]

[...] entweder wird es erforderlich sein, dass ich in Behandlung bleibe, das heißt, entweder besteht die Hoffnung, dass ich mich noch weiter kurieren kann [...]

Eine Erklärung für meine Behauptung, dass ein Sprachfehler Franz Kafkas vom Herausgeber wegretuschiert wurde, gebe ich weiter unten.35 Es sei aber bereits an dieser Stelle gesagt, dass die bisher unveröffentlichten Texte zeigen, dass dies nicht der einzige Aspektfehler bei Kafka ist. Um so mehr stört dieser Eingriff ins Original, denn er erschwert eine unvoreingenommene Beurteilung von Kafkas sprachlicher Kompetenz hinsichtlich des Tschechischen. Gerade die Aspektfehler - genauso wie die Wortfolge und Satzmuster - sind dabei gu-

34

35Vgl. auch Kafka (1963: 93). Vgl. 9.2.3.3.

Page 21: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

8

te Indikatoren, dass Kafka kein tschechischer Muttersprachler war, wenngleich sich sein Tschechisch auf einem außerordentlich hohen Niveau befand.

In der tschechischen Edition wurde aber auch eine lexikalische Verände­rung vorgenommen. Das ursprüngliche Ted ty skoro jiz podzimne chladno- teple dny a to kräsne vandroväm7,6 [Diese jetzt fast schon herbstlich kühl­warmen Tage und das schöne Wandern...] wird geändert zu Ted’ tu skoro jiz podzimne chladno, - teple dny a to kräsne vandroväm1 [Jetzt (ist es) hier fast schon herbstlich kühl, - die warmen Tage und das schöne Wandern...]; durch diese Änderung wird nicht nur der Sinn entstellt, sondern auch eine im Tsche­chischen ungewöhnliche, wenn auch nicht unmögliche Zusammensetzung ent­fernt.

Obwohl es sich im Falle der tschechischen Edition der erwähnten Schreiben in der Zeitschrift Plamen nicht um eine strikt genommen fachliche Veröffent­lichung handelt, musste diese Briefauswahl doch genannt werden. Bis zur Her­ausgabe von Dopisy Ottle a rodine38 [Briefe an Ottla und die Familie] stellt sie die - meines Wissens - einzige Ausgabe von Kafkas tschechisch geschriebe­nen persönlichen Briefen dar, die auf böhmischem Boden erschien. In Anbe­tracht der damaligen Unzugänglichkeit der Originale bestimmte gerade diese Edition das Bewusstsein bezüglich Kafkas Tschechisch sowohl in einer breite­ren Öffentlichkeit als auch unter den Germanisten. Indem die Texte „tschechi- siert“ wurden, wurden sie verfälscht. Damit wurde die Vorstellung von Kafkas perfektem Tschechisch und seiner vollkommenen Zweisprachigkeit mit ins Leben gerufen.39 Und eben vor dem Hintergrund dieser Texte schrieb die Pra­ger Germanistik der 60er Jahre der Kenntnis des Tschechischen gar einen symbolischen Wert zu.

Die deutsche Edition der gerade erwähnten Briefe,40 die von Binder und Wa­genbach besorgt wurde, vermittelt ein wesentlich nüchterneres Bild von Kaf-

36 Vgl. 12, T38.37 Kafka (1963: 93).38 Kafka (1996). - Der Herausgeber und Übersetzer dieser Ausgabe geht beim Tsche­

chischen - inkonsequent - von der Edition in Kafka (1974) aus.39 Trotzdem ging man im Zusammenhang mit dem angeblich von Kafka verfassten

Theaterstück Let kolem lampy [Ein Flug um die Lampe herum], das in seiner tsche­chischen Fassung die Diskussion darüber eröffnete, davon aus, dass dieses - wenn überhaupt von Kafka - dann auf Deutsch geschrieben worden sein musste. Deutsch abgedruckt in der Zeitschrift Literatur und Kritik 1, 1966, Nr. 4 (September), 1^4, zusammenfassend reflektiert in Goldstücker (1966c) sowie Preisner (1977: 26-53), im tschechischen Kontext vgl. z.B. Goldstücker (1966a-b, 1967) sowie in den Re­daktionsartikeln Ludek Mandaus odpovidä (Literärni noviny 1967, Nr. 7, 5), Na zä- ver (Literärni noviny 1967, Nr. 9, 4), Nävrat k diskusi (Literärni noviny 1967, Nr. 39, 4).

40 Kafka (1974).

Page 22: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

9

kas Tschechisch und gibt hinsichtlich seiner Kenntnisse des Tschechischen so­gar Anlass zur Skepsis. Im übrigen blendet Binder (1982) in seinem biographi­schen Überblick über Kafka und den zeitgenössischen Kontext „tschechische“ Komponenten in dessen Familie aus. Hermann Kafka wird von Binder mit dem Etikett „ein deutscher Jude“ versehen, z.B. dort, wo er über Kafkas Mut­ter Julie sagt: „(sie ist) gleichfalls dem deutsch-jüdischen Bevölkerungsteil Böhmens zuzurechnen“.41 Zu verstehen als: ebenso wie der Vater, auch wenn Kafka in einem Brief an Brod vom „Deutschtum“ seiner Mutter nichts wissen will. Er schreibt ausdrücklich von ihren „undeutschen Müttern“.42 Über den Vater heißt es dann bei Binder: „Seine Muttersprache war deutsch: Der Grab­stein Jakob Kafkas trägt neben der hebräischen eine deutsche Inschrift“.43 Bin­der verweist auch auf die deutsche Tradition der Familie, die er durch die Vor­namen der Kinder von Jakob (Philip/Philipp, Anna, Heinrich, Hermann, Julie, Ludwig) bzw. Hermann Kafka (Franz, Georg, Heinrich, Gabriela, Valerie, Ot­tilie) bestätigt sieht44 und hebt hervor, dass Deutsch die Unterrichtssprache an jüdischen Schulen war,45 was m.E. offensichtlich auch für Osek/Ossek/Wossek zutrifft.46 Dafür spricht vor allem die Tatsache, dass Hermann Kafka im Stande war, in seinen Briefen an Julie Löwy, später Kafka, aus dem Jahre 1882 die Kurrentschrift zu verwenden, während ihm die elementarsten Regeln der tschechischen Rechtschreibung ein Rätsel blieben.47

Schließlich erklärt Binder auch die Etymologie des Familiennamens Kafka anders, nämlich aus kafke, der niederdeutschen Diminutivform des Namens Jakob, die von aschkenasischen Juden verwendet worden sein soll.48 Diese Skepsis hinsichtlich eines sprachlich artikulierten „Tschechentums“ Hermann Kafkas soll in einem anderen Zusammenhang ein unveröffentlichter Brief von Kafkas Mutter an Ottla vom 5. April 1919 über einen Besuch von Josef David belegen:

41 Binder (1982: 13) - Hervorhebung M.N.42 Franz Kafka an Max Brod, 6. Oktober 1917. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 178).43 Binder (1982: 13).44 Vgl. auch Northey (1988).45 Dies gilt auf jeden Fall bis 1848 bzw. 1849, denn danach konnten sich Juden „frei“

entscheiden, ob sie eine deutsche oder tschechische Schule für ihre Kinder wählen wollten. Wesentlichere Änderungen im Ausbau des tschechischen Schulwesens, die für die freie Entscheidung der jüdischen Bevölkerung hinsichtlich der Schulen rele­vant waren (vor 1848 gab es in Osek/Ossek/Wossek keine tschechische Schule), kommen allerdings erst in der 2. Hälfte der 60er Jahre des 19. Jahrhunderts, d.h. zu einer Zeit, in der Hermann Kafka seine Schulausbildung bereits abgeschlossen hatte.

46 Ähnlich - unter Berufung auf mündliche Quellen - auch Wagnerovä (1997: 40).47 Vgl. 3.1.48 Vgl. Binder (1982: 31). Gegen diese Interpretation stellt sich recht überzeugend

Trost (1983).

Page 23: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

10

Ich, so auch der Vater, haben Sympathie für ihn; wenn er nur ein bißchen deutsch sprechen wollte; er spricht aber kein Wort, und obzwar wir böhmisch ziemlich gut sprechen, strengt es uns doch nur an, wenn man den ganzen Abend gezwungen ist, tschechisch zu sprechen. Vielleicht machst Du ihn darauf aufmerksam.49

Betonen wir jedoch den Umstand, dass den ganzen Abend Tschechisch ge­sprochen wurde, so zeugt das Zitat eher von sehr guten Tschechischkenntnis­sen in der ganzen Familie, und zwar auch bei der Mutter, über deren sprachlich artikuliertes „Deutschtum“ weder bei Wagenbach noch bei Binder Zweifel be­stehen. Paradoxerweise blieben aber von Hermann Kafka nur deutsch geschrie­bene Texte erhalten, während die Mutter dem Material nach auch tschechisch schrieb. Auf Grund dieser Texte lässt sich außerdem feststellen, dass Julie Kafka zwar die tschechische Orthographie nur ungenügend beherrschte, doch bei der nur akustischen Realisierung dieser Texte wäre das darin benutzte Tschechisch ein­wandfrei.50 Im übrigen war lange Jahre Fräulein Marie Wemerovä ihre rechte Hand, die nur auf Tschechisch ansprechbar war.51

Die Kenntnis des Tschechischen lässt sich auch bei Kafka und seinen Schwestern nach weisen. Kein Wunder. Die Eltern haben zwar mit den Kindern deutsch gesprochen - genauso wie die Geschwister untereinander -, doch wur­de im Haushalt Hermann Kafkas laufend tschechisches Personal beschäftigt,52

und zwar keineswegs nur in der Jugendzeit, sondern auch bei der Erziehung der Kinder in der zweiten Generation. Dies wurde bereits vor der Gründung der Tschechoslowakischen Republik praktiziert, in der das Tschechische eine neue Stellung in der Gesellschaft erlangte. So spricht etwa Felix, der geliebte Enkel Hermann Kafkas, den Großvater mit einem Tschechischen1 dje-dje an.53 Franz Kafka wiederum spricht mit seinen Nichten Marianne und VSra tschechisch.54

Sediment eines solchen im Hinblick auf das Tschechische pessimistischen Interpretationsmusters scheint auch Binders Edition von Kafkas Briefen zu sein. Vergleicht man nämlich die tschechischen Briefe Franz Kafkas in der Edi­tion von Binder und Wagenbach mit den Originalen,55 so stellt man fest, dass Binders Edition nicht nur ein wesentlich nüchterneres, sondern auch ein we­sentlich ungünstigeres Bild von Kafkas Tschechisch bietet, als es die Originale erlauben. In dieser Edition findet man nämlich zahlreiche Sprachfehler, die aber nicht von Kafka stammen, sondern durch den Herausgeber in den Text gekommen sind. Diese Fehler entstellen selbstverständlich das Bild von Franz

49 Zit. bei Binder (1969: 537).50 Vgl. 3.2.2.51 Vgl. 3.1.1 und 7.1.52 Zur Rolle des Personals in Kafkas Kindheit und der Kindheit seiner Schwestern vgl.

Pouzarovä (1995), Wagnerovä (1997) u.a.53 Franz Kafka an Felice Bauer, 9. März 1913. - Vgl. Kafka (1967: 330).54 Vgl. 7.1.55 Kafka (1974).

Page 24: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

11

Kafkas Tschechisch. Diesmal stehen aber die Deformationen des Originals un­ter einem anderen Vorzeichen als in der tschechischen Edition.

Die Palette der Abweichungen vom Original ist dabei verhältnismäßig bunt: sie umfasst Rechtschreibung, Morphologie und Lexik. So scheint Kaflka z.B. nicht im Stande zu sein, zwischen Häkchen und Dehnungszeichen (Palatalität der Konsonanten und Quantität der Vokale) zu unterscheiden:

Original Deutsche Editiontake takg56

Bozena NSmcovä Bozena Nemcovä57

Falls übrigens Kafka der Fehler im Namen der Schriftstellerin Bozena Nemcovä tatsächlich unterlaufen wäre, ließe das weitreichende Schlussfolgerungen zu. Denn ein Fehler im Namen der Schriftstellerin, die für ihn so wichtig war,58 wür­de ihre Bedeutung für Kafka durchaus relativieren.

Laut der Edition von Binder hat Kafka insgesamt auch wenig Gefühl für die tschechische Quantität:

Original Deutsche Edition

Pepo, prosim, nezlob se k vüli te velke präci [...]

Pepo, prosfm, nezlob se k vüli te velke präci [...]59

Pepa, bitte, ärgere Dich nicht wegen der großen Arbeit [...]

Pepa, bitte, ärgere Dich nicht wegen der großen Arbeit [...]

Außerdem scheint Kafka nach dieser Edition die umgangssprachlichen Formen den schriftsprachlichen in höherem Maße vorzuziehen, als dies in Wirklichkeit der Fall war, und ein nichtidiomatisches bis unverständliches Tschechisch zu benutzen:

56 Kafka (1974: 103).57 Kafka (1974: 130).

Vgl. 8.4.Kafka (1974: 151).59

Page 25: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

12

Original Deutsche Edition

Mily Pepo, kräsnS, kräsnS jsi to ud£- lal, ted’ja tarn jen jestö udSläm nöko- lik malych chyb [...]

Mily Pepo, kräsnS, kräsnS jsi tu udölal, ted’ja tarn jen jestS udSläm n£kolik malych chyb [...]60

Lieber Pepa, schön, schön hast Du das gemacht, jetzt mache ich nur noch ein paar kleine Fehler hinein [...]

Lieber Pepa, schön, schön hast Du hier gemacht, jetzt mache ich nur noch ein paar kleine Fehler hinein [...]

Allein auf der Grundlage dieser Edition könnte sich wohl kaum jemand vor­stellen, dass Kafka in hohem Maße bilingual war. Denn der Herausgeber gibt nicht nur die in der tschechischen Edition wegretuschierten Fehler wieder, sondern er fügt - wie gesagt - auch neue Fehler ein, die im Original nicht zu finden sind. Die Fehler von Binder sind dann solcher Art, dass sie - besonders in Kombination mit den tatsächlichen Sprachfehlern von Franz Kafka - Zweifel an dessen sprachlicher Kompetenz für das Tschechische aufkommen lassen.

Ein ähnliches Bild ergeben übrigens auch andere Editionen:

Original Deutsche Editionneprijedesubozi

neprijedes61ubozi62

sakramentskä pakäz sakramentskä pakäz63

Bei neprijedes [du kommst nicht] korrigieren Born und Müller Kafkas Fehler in der Endung der 2. Person Singular Präsens. Dagegen lassen sie ein korrekt gesetz­tes Häkchen weg und fügen eines an einer Stelle hinzu, an der dies im Neutsche­chischen absolut ausgeschlossen ist, da das Neutschechische kein palatalisiertes p kennt. Das Fehlen bzw. Hinzufügen von tschechischen Häkchen durch die Edito­ren - wie im Falle von ubozi [??] statt ubozi [(die) armen] - könnte sogar den selbstverständlich falschen Eindruck erwecken, als beherrsche Kafka die tsche­chische Grammatik nicht. So sind auch diese Kleinigkeiten - bei einem relativ kleinen Umfang von Kafkas authentisch tschechisch verfassten Texten - gravie­rend.

60 Kafka (1974: 102).61 Kafka (1998: 185).62 Kafka (1998: 16).63 Brod/Kafka (1989: 386).

Page 26: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

13

Auf jeden Fall bin ich der Überzeugung, dass die Ungenauigkeiten der bis­herigen Editionen und die Widersprüchlichkeit der aus ihnen hervorgehenden Interpretationen von Kafkas Tschechisch und seinem biographischen Hinter­grund offenkundig zeigen, dass hier für die Kafka-Forschung weiterhin Klä­rungsbedarf besteht. Dies gilt umso mehr, als die Sprache nicht nur als Mittel der Kommunikation, sondern selbst in der Fachliteratur nach wie vor als Kür­zel für eine nationale Identität verstanden wird. Deshalb ist es immer noch an­gebracht, Kafkas Kompetenz, sich im Tschechischen auszudrücken, zu unter­suchen, und zu klären, wie er die Gleichstellung von Sprache und nationaler Identität sah - eine Gleichstellung, die in der damaligen Gesellschaft in Mittel­europa gängig war und die die Germanistik nicht nur bei Franz Kafka leider noch heute praktiziert.

Page 27: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.
Page 28: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

2. Die Juden in den böhmischen Ländern im 19. und 20. Jahrhundert

Die einen sagen, das Wort Odradek stamme aus dem Slawischen und sie suchen auf Grund dessen die Bildung des Wortes nachzuweisen. Andere wieder meinen, es stamme aus dem Deutschen, vom Slawischen sei es nur beeinflußt. Die Unsicherheit beider Deutungen aber läßt wohl mit Recht darauf schließen, daß keine zutrifft, zumal man auch mit keiner von ihnen einen Sinn des Wortes finden kann.1

Dieses Zitat stammt aus der Erzählung Die Sorge des Hausvaters aus dem Sammelband Ein Landarzt. Kleine Erzählungen, der im Kurt Wolff Verlag in München und Leipzig am 12. Mai 1920 erschienen ist (datiert 1919, entstan­den etwa in den Jahren 1916-1917).2 Bekannt ist die Erzählung auch als Odradek, das zum Sinnbild eines sinnlosen Wesens geworden ist. Folgt man Pavel Trost und trennt das Suffix -ek ab, kann man ODRAD als Verschlüsse­lung des Namens KAFKA deuten.3 Und geht man einmal von dieser unsiche­ren Annahme aus, stellt man fest, dass sie gar nicht so unsicher ist.

Wie bereits in der Erzählung angedeutet, gibt es das Wort odradek im Sla- vischen bzw. Tschechischen nicht, genauso wie es in der Realität kein Wesen namens Odradek existiert. Doch könnte dieses Wort im Tschechischen ohne Weiteres gebildet werden und es hätte auch eine ziemlich eindeutige Bedeu­tung. Bei der Wortbildungsbasis odrad- ist klar, dass sie auf das Verb odrad-it zurückzuführen ist, wobei dieses Verb etwa folgende Bedeutungen hat: 1. jemandem Mut oder Lust (zu etwas) oder Interesse (an etwas) nehmen, je­manden entmutigen, mutlos machen oder lustlos machen, jemanden abschre- cken, abbringen, abhalten4; 2. jemanden jemandem entfremden, jemands Be­ziehung zu jemandem, jemands Sympathie für jemanden zerstören4.4 Das Suffix -ek ist daher nicht als Diminutivsuffix zu deuten,5 wie dies immer wie­der gemacht wird,6 sondern als Suffix, durch das Bezeichnungen für Resultate

1 Kafka (1994/1: 222).2 Vgl. Kafka (1994/1: 222f.). Alle Zitate aus dieser Erzählung beziehen sich auf diese

Ausgabe.3 Trost (1964: 33).4 Vgl. Siebenschein (1983: 700f.).5 Bekanntlich wäre die Wortbildungbasis für ein diminuiertes Substantiv wieder ein

Substantiv (düm - domek, ström - stromek ... / Haus - Häuschen, Baum - Bäum­chen ...) u.ä.Vgl. Trost (1964: 33).6

Page 29: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

16

unterschiedlicher Prozesse1 gebildet werden wie vyrobek ,Erzeugnis1, oskrabek ,Abschabsei1, odpustek ,Erlass1 usw.7 So hat die Bezeichung odradek im Tschechischen etwa die Bedeutung ,etwas, das durch Entmutigung, Entfrem­dung entstanden ist1. Die Eigenartigkeit des Wortes besteht im Tschechischen ausschließlich darin, dass man auf diese Weise nur Bezeichnungen für konkre­te oder abstrakte Gegenstände bilden kann, nicht aber für Personen bzw. denkende und fühlende Wesen, die entmutigt bzw. entfremdet werden können. Aber Odradek ist eben eigenartig. Er ist dem Hausvater nach nur ein „Wesen“, ein „Gebilde“, ein „es“, das daher auch nicht sterben kann, zugleich ist er aber offensichtlich mehr: er kann sich frei bewegen, sprechen, lachen, verstummen. Es ist offensichtlich, dass der, der dieses Wort gebildet hat, sehr wohl Tsche­chisch beherrschen musste. Und es ist offensichtlich, dass Odradek - gerade im Hinblick auf das Verhältnis des Hausvaters zu ihm - gewisse Parallelen zu Franz Kafka aufweist. Auch Franz Kafka wurde laut dem Brief an den Vater von Hermann Kafka immer wieder entmutigt, seine Beziehung zum Vater von diesem immer wieder auf die Probe gestellt, wenn nicht zerstört, indem seine Tätigkeit und seine Zielsetzungen (Schreiben) nicht nur nicht akzeptiert, son­dern kaum wahrgenommen, für „nichts“ gehalten wurden.

Während eine tschechische Etymologie des Wortes durchaus sinnvoll er­scheint,8 ist eine deutsche Etymologie von Odradek ein vergebliches Unter­fangen. In der Erzählung wird jedoch gesagt, dass „andere meinen, es stamme aus dem Deutschen, vom Slawischen sei es nur beeinflußt“. Im Hinblick auf die unbestreitbare slavische Substanz des Wortes, die selbst dem Laien auf­fällt, lässt sich dieser Widerspruch als Hinweis darauf lesen, dass hier mehr als nur die Etymologie eines Wortes im Spiel ist. Dass es hier nicht um die Ety­mologie des Wortes geht, soll auch der bewusste Verstoß gegen den gesunden Menschenverstand verdeutlichen, nach dem das Wort weder aus dem Slavi- schen (Tschechischen) noch aus dem Deutschen, d.h. aus keiner Sprache - oder anders gesagt aus dem Nichts - stammen soll.

Sicher, Odradek ist zunächst das Wort und seine Existenz ist nur im Wort gegeben. Außer Wort ist es nichts, weil es in der Realität sonst nichts gibt, das ihm entspräche. Es stammt aus dem Nichts und ist das Nichts. Einen Sinn be­kommt dies erst dann, wenn man sich vergegenwärtigt, dass neben Gott (Evangelium des Johannes) auch der Schriftsteller die Eigenschaft hat, das Wort - nach anderen nur das Wort - zu sein. So kann die Wendung „das Wort Odradek“ als Hinweis auf den „Schriftsteller“ Kafka gelesen werden. Die Fra-

7 Zu dieser Wortbildungsgruppe vgl. Slosar (1996: 146).8 Es gibt jedoch auch andere Deutungen des Wortes Odradek, die darin eine Analogie

zum tschechischen Personen- und Firmennamen Odkolek sehen (vgl. Urzidil 1970/71). Außerdem gibt es unweit von Trebfö eine Ortschaft namens Ostredek, die Kafka durch seine Aufenthalte in Triesch kennenlemen konnte.

Page 30: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

17

ge nach der „Abstammung“ des Wortes Odradek (des Schriftstellers Franz Kafka) würde sich dann nicht im etymologischen, sondern im sprachnationalen Sinne stellen.

Dies hätte insoweit einen Sinn, als die Familie Kafka in ihrer Identität bzw. in ihrer Selbstdarstellung nach außen (Wahl der Schule für die Kinder einer­seits, Angaben über Mutter- und Umgangssprache andererseits) zwischen dem Deutschen (Deutschtum?) und dem Tschechischen (Tschechentum?) schwank­te. Die Frage nach der deutsch oder tschechisch bestimmten sprachnationalen Identität hat übrigens 1918, als der Krieg zu Ende ging, gerade in jüdischen Kreisen und damit auch in der Familie Kafka eine besondere Rolle gespielt.9 Dies spiegelt sich auch bei Max Brod wider. In seinem programmatischen Es­say Juden, Deutsche, Tschechen (geschrieben im Juli 1918, hg. 1920) definiert Brod sich selbst und damit auch das Prager Judentum folgendermaßen:

Ich fühle mich nicht als Angehöriger des deutschen Volkes, doch bin ich ein Freund des Deutschtums und außerdem durch Sprache und Erziehung [...] dem Deutschtum kulturverwandt. Ich bin ein Freund des Tschechentums und im wesentlichen [...] dem Tschechentum kulturfremd. Eine einfachere Formel eines jüdischen Diaspora- Daseins in einer national geteilten Stadt ist mir unmöglich.10

Falls Odradek eine Verschlüsselung für Kafka ist, kann uns nicht überraschen, dass die Antwort auf die nicht etymologisch gemeinte Frage nach der Abstam­mung des Wortes Odradek (des Schriftstellers Kafka) „weder - noch“ lautet. Weder stammt das Wort Odradek aus dem Slavischen (Tschechischen), noch aus dem Deutschen, wobei die Problematisierung des Deutschen und der deut­schen Identität nicht als Bekenntnis zum Tschechischen und zur tschechischen Identität aufzufassen ist,* 11 und umgekehrt - auch wenn das Tschechische Kaf­ka „viel herzlicher“ erscheint als seine deutsche Muttersprache.12 Nur im Sinne der Muttersprache „stammt“ Odradek (der Schriftsteller Kafka) aus dein Deut­schen und ist vom Slavischen (Tschechischen) nur beeinflusst.

Wer dem Wesen Odradek näher kommen will, muss nur den zweiten Ab­satz der Erzählung lesen. Odradek ist hier als „eine flache sternartige Zwirn-

9 Zum Namenwechsel vgl. 6.2.1, zur Umgangssprache vgl. 3.1.1, zu Einschulungen vgl. 5.1, 7.1.

10 Brod (1920b: 15), vgl. auch Nekula (1997: 118).11 Im Brief an Ottla vom 20. Februar 1919 bezeichnet sich Kafka zwar als „Halbdeut­

scher“ (Kafka 1974: 67), das Deutsche ist für ihn aber seine Muttersprache (vgl. 5.1-2). Vgl. auch Briefe an Milena Jesenskä, Mai 1920 (Kafka 1998: 17) und Sep­tember 1922 (Kafka 1998: 305). Im zweiten Brief sagt Kafka: „die Deutschen sind wunderbar und bleiben es“.

12 Franz Kafka an Milena Jesenskä, Mai 1920. - Kafka (1998: 17).

Page 31: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

18

spule“13 charakterisiert. Jedem, der einmal eine solche Zwirnspule gesehen hat und nur ein bisschen Phantasie besitzt, leuchtet ein, dass Odradek höchstwahr­scheinlich die Form eines Davidsterns hat:

Dass damit eine weiterere biographische Anspielung auf Kafka vorliegt, muss nicht weiter ausgeführt werden. Wichtiger ist, dass in dem entsprechenden Ab­satz nicht mehr über die Scheinwelt des Wortes Odradek gesprochen wird, das entweder „deutsch“ oder „slawisch“ (tschechisch) sein soll, sondern nur über das „Wesen“ von Odradek, das auf diese Weise jüdisch bestimmt ist. Thieber- ger stellt dazu fest, dass „[...] das jüdische Volksbewußtsein ihm [Kafka] etwas Selbstverständliches (war).“14

Man könnte die Deutung der „Zwirnspule“ im oben angeführten Sinne durch weitere Argumente untermauern, etwa durch Odradeks Eigenschaften wie „beweglich“, „nicht zu fangen“, „unbestimmter Wohnsitz“, die an Attribu­te wie „nicht verwurzelt“ erinnern, die in der abendländischen Tradition für das Judentum stehen. Man könnte außerdem auch weitere Parallelen zwischen Kafka und Odradek im Text entdecken. So etwa das Lachen von Odradek, „wie man es ohne Lungen hervorbringen kann. Es klingt etwa so, wie das Ra­scheln in gefallenen Blättern.“ Bei Kafka wurde zu dieser Zeit bereits sein Lungenleiden diagnostiziert (August 1917 Symptome, Anfang September Di­agnose).

Wenn eine solche Parallele zwischen Odradek und Kafka festgestellt wer­den kann, wäre die Erzählung als Antwort auf die Frage nach Kafkas Identität zu verstehen, die sich später auch die Germanistik stellt. In Kapitel 1 wird dar­gestellt, wie der Name Kafka argumentativ mal als tschech. kavka [kafka] ,Dohle1, mal als niederdt. kafke Jakob-DIM1 etymologisiert wird. In der Scheinwelt des Wortes bzw. der Sprache kann sicher die Frage nach der Identi­tät im sprachnationalen Sinne gestellt werden, doch das Sein („Wesen“) ist - wie bei Odradek - jüdisch bestimmt.

13 In Grimm (1919/10: Sp. 221) wird bei „Spule“ unter 8 angegeben, dass es im Öster­reichischen „Quirl“ (etwas Quirlartiges) bedeutet. Bei Grimm (1954/16: Sp. 1320) ist übrigens auch „Zwimstem“ belegt.Thieberger (1995: 125).14

Page 32: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

19

2.1 Das Ghetto

Nach Jahren relativ freier Lebensführung erfuhren die Juden in den böhmi­schen Ländern seit dem 11. Jahrhundert immer weitere Einschränkungen, bis ihre Ausgrenzung durch Segregationsforderungen des IV. Konzils im Jahre 1215 besiegelt wurde.15 In Böhmen begannen die Ghettomauern erst 1781, in Mähren 1782 zu bröckeln, als auch andere Konfessionen in diesem Raum wie­der freier atmen konnten. Die Dankbarkeit gegenüber dem Garanten dieser Wende drückt sich im Jahre 1848 in der Umbenennung des Prager Judenvier­tels in Josephstadt aus.

Die Emanzipation der Juden verlief jedoch nicht einfach und war von Rück­schlägen sowohl in der Politik als auch im öffentlichen Bewusstsein gekenn­zeichnet. Das Hofdekret aus dem Jahre 1781 milderte die rechtlichen Ein­schränkungen zunächst nur im wirtschaftlichen Bereich. Die Vorgaben, die während der 80er und 90er Jahre kamen, und im Jahre 1797 im Judensyste- malpatent zusammengefasst wurden,16 bedeuteten für die Juden in den böhmi­schen Ländern Positives wie Negatives.

Die Emanzipation ist durch Assimilation gekennzeichnet. Die allmähliche wenigstens rechtlich verankerte Eingliederung der Juden in die Gesellschaft wird von einer (religiösen) Entwurzelung begleitet, eingeleitet durch die Aufhe­bung der rabbinischen Gerichtsbarkeit (1784). Die neuen Rechte im wirtschaftli­chen Bereich und bei der Ausbildung bedeuteten auch neue Verpflichtungen. So mussten Juden in den böhmischen Ländern deutsche Familiennamen anneh­men (1787),17 deutschsprachige Schulen besuchen,18 die deutsche Sprache im öffentlichen Verkehr (auch Matrikel, Geschäftsbücher...) benutzen. Der von den Rabbinern befürchtete Verlust des Hebräischen und Jiddischen, das wahr­scheinlich noch die südböhmischen Großeltern Franz Kafkas gesprochen ha­ben dürften,19 wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Böhmen Wirklichkeit.

Die verwaltungstechnische Eingliederung der Juden auf dem Lande in die nicht religiös definierten Gemeinden (bis 1848 gibt es in Böhmen nur die Jüdi­sche Gemeinde in Prag, in Mähren dagegen 52 Gemeinden in kleineren Städ-

15 Ausführlicher in PSkny (1993).16 Vgl. Stein (1887).17 Da es z.B. in Osek/Ossek/Wossek neben der Familie Kafka (tschech. kavka .Doh­

le1) auch eine Familie Hollub (tschech. holub ,Taube1) gab, wird offensichtlich, dass man in Wirklichkeit auch tschechische Namen und Spitznamen akzeptierte und dass sich diese Regelung v.a. gegen fremde, unverständliche (hebräische) Na­men und Schriftformen richtete.

18 Vgl. Kraus (1882).Vgl. 3.1.1.19

Page 33: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

20

ten) bedeutet zwar im Hinblick auf den Emanzipationsprozess einen Schritt nach vorne, hat aber nicht die volle gesellschaftliche Akzeptanz und die men­tale Eingliederung der Juden in die Gesellschaft zur Folge. Das Leben der Ju­den in Böhmen ist nach wie vor von rechtlicher Diskriminierung und gesell­schaftlicher Ausgrenzung gezeichnet. Der Vater von Franz Kafka hat daherwohl noch die Erfahrung eines ghettoartigen Lebens mit auf den Weg genom-

20men:

Du hattest aus der kleinen ghettoartigen Dorfgemeinde wirklich noch etwas Juden­tum mitgebracht, es war nicht viel und verlor sich noch ein wenig in der Stadt und beim Militär, immerhin reichten noch die Eindrücke und Erinnerungen der Jugend knapp zu einer Art jüdischen Lebens aus [...]21

Die Diskriminierung und Ausgrenzung hatte mancherlei Gestalt. Beim Famili- antengesetz angefangen, das noch die Oseker Großeltern beeinträchtigte, über die eingeschränkte Siedlungsfreiheit, Ghettoisierung und Toleranzabgabe bis hin zur Stigmatisierung durch „sprechende“ Familiennamen. Auch der Name Kafka nach kavka [kafka] gehört zu solchen Namen, die durch angeblich typi­sche Eigenschaften wie Haarfarbe (Kafka ,Dohle1, Schwarz, Roth), Haarform (Kraus), Nase (Nossig/Nosek), Aussprache (Khon, Khol) - ähnlich wie zuge­lassene Vornamen - die „Fremdheit“ der Juden signalisierten.

Als den Juden im Jahre 1836 die Möglichkeit gegeben wird, bisher vorge­schriebene, überwiegend hebräische Registervornamen wie Moses, Sarah usw. abzulegen, die die Juden stigmatisierten, und „christliche“, deutsche Namen anzunehmen, wird davon selbstverständlich Gebrauch gemacht. So heißen die Vorfahren von Franz Kafka, die vor 1836 geboren wurden, Josef, Jakob, Isaak, Adam, Samuel, Sara, Salamon, Jonas usw., während die Mitglieder der Gene­ration seines Vaters und seiner Mutter bereits „deutsche“ Namen wie Philip, Heinrich, Hermann, Ludwig, Alfred, Richard usw. tragen. Daran wird die Möglichkeit, auch tschechische Vornamen annehmen zu können (1848), zu­nächst wenig ändern, was sich gerade in der Namensgebung für die Generation Franz Kafkas widerspiegelt.22

Erst das Jahr 1848 bzw. die darauf folgenden gesetzlichen Änderungen füh­ren die Juden aus dem sichtbaren, zum Teil auch unsichtbaren Ghetto zur vol­len Gleichberechtigung vor dem Gesetz im Jahre 1867.23 Daher ist diese Zeit von liberalem Optimismus und religiöser Indifferenz der Juden geprägt.24

20 Vgl. 3.1.21 Brief an den Vater. - Vgl. Kafka (1994/7: 44).22 Vgl. Stammbaum in Northey (1988), vgl. auch 1.23 Vgl. Zalud (1882).

Vgl. Iggers(1986: 144ff.).24

Page 34: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

21

Die Änderungen im Jahre 1848 bzw. die Märzverfassung 1849 ermöglichen den Juden - wenigstens theoretisch bei der Einschulung die sprachliche Ori­entierung des Kindes frei zu wählen. Doch noch lange nach 1848 bleibt das jüdische öffentliche Leben fast ausschließlich auf die deutsche Sprache ausge­richtet. Durch den Zustand des böhmischen Schulwesens in den 50er und zum Teil auch in den 60er Jahren, als das Tschechische v.a. auf dem Niveau der Gymnasien eine komplizierte, von Rückschlägen gekennzeichnete Phase er­lebt,25 sowie durch die (bisherige) deutsche Ausbildung der Rabbiner und der übrigen jüdischen Intelligenz wurde die Akkulturation an die tschechische Sprache und Kultur erschwert. Anders als das Deutsche konnte das Tschechi­sche zu diesem Zeitpunkt weder den gesellschaftlichen Aufstieg noch größere Akzeptanz garantieren. Die Folge war, dass um das Jahr 1900 in Prag etwa 91 % der jüdischen Kinder in deutschsprachigen Volksschulen eingeschult wurden.26

Dies trifft zum großen Teil auch für die jüdischen Neuankömmlinge aus den überwiegend tschechisch bewohnten Gebieten zu, die sich in der Provinz we­nigstens sprachlich an das Tschechische adaptiert hatten. In der Provinz lässt sich beides beobachten, sowohl das Nebeneinander mit den Tschechen als auch die Akkulturation an die deutsche Sprache und Kultur, z.B. bei den Fami­liennamen in Osek/Ossek/Wossek. Während die früheren Generationen tsche­chische Familiennamen annehmen - außer der Familie Kafka ,Dohle4 wohnt in Osek/Ossek/Wossek auch die Familie Holub ,Taube4 -, wird im 19. Jahrhun­dert der Schub zum Deutschen deutlich. So wird Holub (kurzes o) zu Hollub, die Kinder bekommen „deutsche44 (unmarkierte) Vornamen, in den Grabin­schriften taucht das Deutsche als Statusmerkmal auf. Die Akkulturation an die tschechische Sprache und Kultur wird bei einem Teil der Juden in den böhmi­schen Ländern ab den 80er Jahren deutlicher. Im Zionismus, dem sich die Ge­neration von Max Brod und Franz Kafka verpflichtet fühlt, werden dagegen Prozesse jüdischer Reethnisierung sichtbar.

2.2 Zwischen Deutschen und Tschechen

Die Akkulturation an die deutsche Sprache und Kultur ist um so verständli­cher, als sich die Juden in Böhmen und Mähren über 70 Jahre in fast allen öf­fentlich relevanten Bereichen an das Deutsche halten mussten. Es war aller­dings nicht allein der gesellschaftliche Druck, sondern wohl auch die berechtigte Hoffnung, dass die deutsche Sprache - leichter als die tschechische

25

26Vgl. 3.1,5.Vgl. Cohen (2000: 171).

Page 35: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

22

- den Juden den Weg zur Emanzipation und gesellschaftlichen Akzeptanz öff­net und sichert. Diese wurde durch rechtliche, sich auf die Lebensqualität der Juden aus wirkende Regelungen in der Habsburgermonarchie bestätigt und war übrigens auch für viele Tschechen - wenigstens bis in die 80er Jahre des 19. Jahrhunderts - bei der Einschulung der Kinder in deutschen Volksschulen aus­schlaggebend.27 Besonders diese Hoffnung begünstigte den Prozess der Akkul- turation an das Deutsche.

Doch sowohl in Böhmen, wo die Juden vor 1848 auch auf dem Lande leben konnten, als auch in Mähren, wo sie v.a. in kleineren Städten ansässig waren, gab es durch das Nebeneinander mit Tschechen Voraussetzungen für eine An­näherung an die tschechische Sprache und Kultur, auch wenn dies keinen Au­tomatismus darstellt. Diese Annäherung begünstigten indirekt rechtliche Ände­rungen seit 1848 bzw. in den 60er Jahren,28 durch die den Juden gleiche Rechte gegeben werden, einschließlich der Wahl der Sprache. Diese Entwick­lung macht sich seit Mitte der 70er Jahre - verstärkt dann seit den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts - auch in Prag29 immer deutlicher bemerkbar, als die neue nach 1849 heranwachsende und oft vom Lande ins Zentrum des Landes migrierende jüdische Generation ins öffentliche Leben tritt.

Als einen wichtigen Wendepunkt kann man die Gründung des Vereins tschecho-jüdischer Akademiker Spolek ceskych akademikü zidü [Verein tsche­chischer Akademiker jüdischer Herkunft] im Jahre 1876 bezeichnen. Seitdem verstärkte sich - bis in die 90er Jahre - die Akkulturation an die tschechische Sprache und Kultur. Im Jahre 1881 gründete dieser Verein den tschecho- jüdischen Kalender Kalendär cesko-zidovsky, der in den Jahren 1918-1920 von Alfred Fuchs, einem Bekannten Franz Kafkas,30 herausgegeben wurde. Im Jahre 1883 entstand dann Or-tomid [Ewiges Licht], ein Verein, der sich seit 1886 aktiv für das Predigen in tschechischer und deutscher Sprache beim Got­tesdienst einsetzte (Erlaubnis 1887).

So werden in dieser Zeit auch hebräische Gebetbücher mit tschechischen Übersetzungen herausgegeben.31 Im Jahre 1892 erscheint SedläCeks Buch Zäkladove hebrejskeho jazyka biblickeho [Grundlagen der hebräischen Bibel­sprache], das erste auf Tschechisch verfasste Lehrbuch des Hebräischen, das auch Franz Kafka besaß.32 Ein modernes tschechisch geschriebenes Lehrbuch des Hebräischen gab etwas später der Koliner Rabbiner Richard Feder heraus,

27 Vgl. auch 5.1.28 Vgl. Zalud( 1882).29 Entspechende Aktivitäten und Aktivisten in anderen Städten und Gemeinden wer­

den jährlich in Kalendär cesko-zidovsky aufgelistet.30 Vgl. 8.5.1.31 Vgl. Donath (1931: 87).32 Vgl. 8.1.

Page 36: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

23

der seinen Zeitgenossen durch seine Zidovske besidky [Jüdische Feuilletons] auffiel. Auch diese besaß Franz Kafka.33

Die zwei oben genannten Vereine bleiben jedoch keineswegs isoliert. So entsteht im Jahre 1893 ein Verband tschecho-jüdischer Vereine Närodnijedno- ta ceskozidovskä [Nationale tschecho-jüdische Unität]. Seit 1894 erschien vierzehntägig, ab 1897 wöchentlich die erste tschechisch geschriebene jüdi­sche Zeitung Ceskozidovske listy [Tschecho-jüdische Blätter]. Wenigstens bis in die 90er Jahre halten sich dabei die tschechischsprachigen Juden für einen integralen Teil der tschechischen nationalen Bewegung, wie dies auch die Be­zeichnungen ihrer Vereine belegen.

2.3 Hermann Kafka

Vor diesem Hintergrund ist Wagenbach der Meinung, dass Hermann Kafka „sich in den ersten Prager Jahren als Tscheche fühlte und als Tscheche galt“.34 Er soll sich gar der tschecho-jüdischen Bewegung angeschlossen haben:

So gehörte er in dieser Zeit dem Vorstand der etwa 1890 gegründeten Synagoge in der Heinrichsgasse an, der ersten Prager Synagoge, in der tschechisch gepredigt wurde.35

Diese Aussage scheint jedoch problematisch, da der Verein Or-tomid noch im Jahre 1897 nicht genügend Mittel für einen ständigen Gebetsraum hatte.36 Der Verein wirbt zwar tatsächlich für seine „Synagoge“ in der Heinrichsgasse/ Jindrisskä,37 eine richtige Synagoge wird aber in dieser Gegend erst in den Jah­ren 1905-1906 in der Jerusalemskägasse, einer Querstraße zur Heinrichsgasse, nach einem Beschluss aus dem Jahre 1898 errichtet. Wagenbachs Behauptung, dass Hermann Kafka dem Vorstand der „Synagoge“ in der Heinrichsgasse an­gehörte, ließ sich bis jetzt weder durch Aussagen der Zeitzeugen38 noch durch Quellen nachweisen. Zum einen ließen sich im Archiv der Stadt Prag keine Materialien zur „Synagoge“ in der Heinrichsgasse ausfindig machen, zum an­deren wird Hermann Kafka im besagten Zeitraum im Kalendär cesko-zidovsky nicht erwähnt. Das ist bei einem angeblichen Vorstandsmitglied der „tschechi-

33 Vgl. 8.1.34 Wagenbach (1964/1991: 16). - Vgl. auch Wagenbach (1958: 19).35 Wagenbach (1964/1991: 16).36 Kalendär cesko-zidovsky na rok 1897/1898, Praha 1897, 193.37 Kalendär cesko-zidovsky na rok 1900/1901, Praha 1900, 139.38 Interviews des Autors mit M. Steiner (März 1998) und V. Saudkovä (Februar

1999).

Page 37: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

24

sehen Synagoge“ kaum vorstellbar, wenn man bedenkt, dass selbst Mitglieder des Vereins Spolek ceskych akademikü zidü oder des Vereins Or-tomid, der Lesezirkel und Ballausschüsse usw. dort regelmäßig aufgelistet werden. Gegen Wagenbachs Annahme sprechen außerdem auch noch andere Tatsachen.

Etwa drei Jahre nach seiner angeblichen Aktivität im Vorstand der tsche­chisch geprägten Synagoge in der Heinrichsgasse findet am 25. Dezember 1893 in der Zigeuner-Synagoge, der die Familie Kafka zu dieser Zeit angehört, eine Generalversammlung statt, bei der die Frage des Neubaus eines Tempels behandelt wird.39 Die Einladung wurde laut den Unterschriften auf der Einla­dung von 123 Mitgliedern wahrgenommen, bei 12 Mitgliedern fehlt die Unter­schrift. Hermann Kafka unterschreibt hier unter „Kafka H.“ als „HKafka“ auf der dritten Seite der Liste (insgesamt auf der fünften Seite des Dokuments) an neunter Stelle von oben zwischen ,3erth. Kraus“ und „Gustav Kisch“. In der Präsenzliste der zweistündigen Versammlung wird er als der sechsunddreißig­ste von insgesamt 49 anwesenden Mitgliedern eingetragen und unterschreibt als „Herman Kafka“.

Inhalt sowie Charakter der Diskussion über die im Falle der Zigeunersyna­goge aktuelle Assanierungsfrage40 sowie über den Neubau des Tempels lässt sich nach dem „Protocoll“ der Versammlung rekonstruieren:

Obmann Herr Jos. Inwald eröffnet die Sitzung und übertragt das Referat Herrn Gottfr. Weltsch, welcher die am 23. Dezember 1893 vom gesammten Ausschuß ein­stimmig angenommene nachstehende Resolution vorliest: / „Wir Mitglieder der Zi- geuener-Synagoge versammelt am 25. Dezember 1893 zu einer außerordentlichen Generalversammlung ertheilen unserem Vorstande Herrn Josef Inwald, Herrn Adolf Fischl und Herrn Gottfr. Weltsch unbeschränkte Vollmacht, gemeinschaftlich alle nöthigen Schritte einzuleiten und alle diesjenigen Massna[h]men zu treffen, die nöthig sind zur Erhaltung der Zigeunersynagoge, oder die nöthig sind, einen Neubau in Form // eines modernen, großen, der Gemeinde und der Judenschaft zur Ehre und Zier gereichenden Tempels zu schaffen und sprechen, auf Antrag des Herrn Jac. W. Pascheies in der Voraussetzung, daß der in bisheriger Weise geübte Gottesdienst nicht durch andere sprachliche Litturgie geändert und keinerlei nationale Zwistigkei­ten in dem bisher waltenden Frieden dieses Gotteshauses getragen werden, genann­tem Vorstande in diesen uns alle berührenden Fragen unser vollstes Vertrauen aus.“ / Herr Reach meldet sich zum Worte und äußert sich gegen einen Neubau; er wäre dafür, das Capital, welches die Zigeuner-Synagoge besitzt, zu erhalten und warnt vor unüberlegten Schritten. / Herr Pascheies wiederlegt die Rede des Herrn Reach und dankt demselben für dessen Vorsorge für die gute Sache; er ist dafür einen Tempel nach der Jetztzeit aufzubauen, um für jüngere Generation vorzusorgen. /

39 Im folgenden zitiert nach der „Einladung zu einer außerordentlichen General- Versammlung“, dem „Protocoll der außerordentlichen Generalversammlung am 25. Dezember 1893“ und anderen Dokumenten zu dieser Versammlung. - AHMP, ZNO, Kart. 219.Das Assanierungsgesetz tritt gerade im Jahre 1893 in Kraft.40

Page 38: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

25

Herr Weltsch entkräftet ebenfalls die Gedanken des Herrn Reach und erklärt das Exproprinations=Gesetz. / Herr Inwald greift in die Debatte ein und erklärt noch­mals das Exproprinations=Verfahren, wenn binnen 2 Jahren nicht entschieden wer­den sollte, ob [man] die Zigeunersynagoge bauen oder nicht bauen würde; er erklärt den Herrn Mitgliedern über die zum etwaigen <...> vorhandenen Baugründe, ebenso über die Pflichten der Cultusgemeinde der [den] Synagogen gegenüber; nun entsteht die Frage, wollen die Mitglieder an jetziger Stelle bauen, oder lieber einen Neubau auf einer anderen geeigneten Stelle aufführen [ausführen] und die nöthigen Parcellen ankaufen, wozu freilich nicht genügend Mittel vorhanden sind. / Referent Herr Weltsch befürwortet das Bauen der Synagoge außer dem Bereiche der Josefstadt, um dem Publicum den Besuch des Gottes=Dienstes zu erleichtern und beantragt Schluß der Debatte, was auch angenommen wird. / Bei namentlicher Abstimmung wird mit 48 Stimmen gegen eine Stimme dem Vorstande das vollste Vertrauen eingeräumt, selb­ständig in dieser Angelegenheit vorzugehen, und <vorstehende> vom Ausschuß vorge­schlagene Resolution angenommen! / Obmann Herr Inwald dankt für das einstimmige Vertrauen, worauf die Sitzung um 12 Uhr Mittag geschlossen wird.

Es ist anzunehmen, dass die erwähnte Gegenstimme nicht Hermann Kafka, sondern Herrn Reach zuzuschreiben ist. Hermann Kafka kann sich dagegen mit dem Programm der Beibehaltung des „deutschen“ und der Ablehnung des „tschechischen“ Gottesdienstes durchaus identifizieren. Der Resolution und der relativ kleinen Beteiligung der Mitglieder der Gemeinde zufolge (etwa ein Drittel der eingeladenen Mitglieder) dürfte die Polarisierung zwischen Vertre­tern des „deutschen“ und des „tschechischen“ Gottesdienstes einer der Gründe für die Generalversammlung gewesen sein. Die Vertreter des „tschechischen“ Gottesdienstes, die es in Prag durchaus gab (1892 will Josef Zalud einen tsche- cho-jüdischen Tempel errichten)41, lassen sich - wenn überhaupt - unter den Abwesenden vermuten, unter den Anwesenden gab es aber nur eine - anders motivierte - Gegenstimme: wohl die von Herrn Reach. Hermann Kafka stimmt also - wie die anderen - für den deutschen Gottesdienst und gegen sprachnati- onale Zwistigkeiten, die u.a. mit den Aktivitäten des Vereins Or-tomid auch in die jüdische Gemeinde Eingang fanden.

Eine solche Umkehrung der Ansichten in einer relativ kurzen Zeit scheint jedoch beim angeblichen ehemaligen „Vorstandsmitglied“ der tschechisch orien­tierten Synagoge überraschend, wenn nicht gar unwahrscheinlich. Es ist auch kaum als Reaktion auf das härtere Vorgehen der K.k. Statthalterei in Prag ge­genüber den tschecho-jüdischen Vereinen zu deuten.42 Eher ist zu beachten, dass Hermann Kafka etwa in der Zeit, in der er dem Vorstand der „tschechi­schen Synagoge“ angehört haben soll, d.h. im Jahre 1889, seinen Sohn in der deutschen Volksschule einschulen ließ.4’ Eine parallele Aktivität Hermann

41

42

43

Vgl. Kieval (1988: 38). Vgl. Kieval (1988: 59). Vgl. 5.1.

Page 39: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

26

Kafkas im Vorstand der erwähnten „tschechischen Synagoge“ bzw. in der tschecho-jüdischen Bewegung, die sich insbesondere für die Einschulung jüdi­scher Kinder in tschechische Schulen einsetzte,44 ist m.E. so gut wie ausge­schlossen.

Die Kinder Franz (1883-1924), Georg (1885-1886), Heinrich (1887-1888), Gabriela (1889-1941), Valerie (1890-1942) und Ottilie (1892-1943), die in den 80er bzw. Anfang der 90er Jahren geboren werden, bekommen übrigens deutsche bzw. nichttschechische Namen. Der kleine Franz gibt zwar zunächst beide Sprachen45 als Muttersprache an, doch dies könnte Resultat der Diskus­sion in der Familie sein, die sich mit der nationalen Frage unter den ganz be­sonderen Umständen einer Volkszählung auseinandersetzen musste.46 Bei der Volkszählung 1890 wird das Tschechische als Umgangssprache in der Familie angegeben,47 doch die Namen haben - bis auf „Hermann Kafka“, der eine Mischform zwischen „Hermann“ und „Herman“ annimmt - eine deutsche Form: Julie Kafka, Franz Kafka, Gabriela Kafka, Valerie Kafka. Ab der 4. Klasse, d.h. seit dem Jahre 1891, gibt der kleine Franz in der Schule nur noch Deutsch als Muttersprache an.48

Einer der Gründe für Hermann Kafkas Engagement in der tschecho- jüdischen Bewegung soll seine tschechische Herkunft gewesen sein, die ihn dazu auch sprachlich prädestinierte, da er angeblich „tschechisch besser als deutsch sprach“.49 Auch dies scheint jedoch fraglich zu sein, denn im Jahre 1882 korrespondiert er mit seiner künftigen Frau auf Deutsch und nach der Heirat im September 1882 wird das Deutsche die erste Sprache in der Fami­lie.50 Was das Deutsche Hermann Kafkas51 betrifft, ist an dieser Stelle daran zu erinnern, dass er im Jahre 1893 eine Synagoge besucht, deren Gottesdienst (bzw. Teile davon) und Sitzungen nachweislich auf Deutsch gehalten werden. Daher ist Wagenbachs Annahme, dass die Dominanz des Tschechischen bei Hermann Kafka „auch“ in religiösen Fragen den Ausschlag gab, m.E. eindeu­tig abzulehnen.

44 Regelmäßige Berichte über Erfolge auf diesem Gebiet in Kalendär cesko-zidovsky.45 Vgl. 5.1.46 Vgl. 3.1.1.47 Laut wiederholten Befunden des Verwaltungsgerichtshofes im Zusammenhang mit

den Klagen gegen Errichtung von Minderheitenschulen galt die Angabe der Um­gangssprache bei der Volkszählung nicht als Kriterium der Nationalität, weil diese nicht den Gegenstand der Volkszählung darstellte. Die Wahl der Schule war dem freien Eltemwillen Vorbehalten. - Vgl. auch Burger (1995: 65, 153), Luft (1994), Binder (2000a: 110).

48 Vgl. 5.1, 5.2.49 Wagenbach (1958: 19).50 Vgl. 3.1.2.51 Vgl. 3.1.2.

Page 40: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

27

2.4 Antisemitismus und Zionismus

Die Zweifel an Wagenbachs Darstellung dürften auch deswegen nachvollzieh­bar sein, weil es in den 90er Jahren zur Verhärtung der nationalen Fronten kommt und eine Verinnerlichung der protschechischen Orientierung von Her­mann Kafka gerade in dieser Zeit sehr unwahrscheinlich ist. Nicht nur an der deutschen Universität entstehen 1891 ,judenreine“ Vereine52 und nicht nur die alldeutsche Partei von Georg von Schönerer (1842-1921) setzt auf den Anti­semitismus.53 Juden, die in die Landeshauptstadt ziehen und im tschechischen Prag, das die Deutschböhmen als Migrationsziel meiden, ihren Anteil an der deutschsprachigen Minderheit vergrößern,54 werden im Jahre 1892 mit dem tschechischen Antisemitismus u.a. in Form eines antideutsch/antijüdischen Boykotts svüj k svemu (etwa Zusammenhalten4 - so die Formulierung bei F. Palacky in seiner Botschaft an die tschechische Nation, 1872) konfrontiert.

In den Jahren 1890 bis 1910 sinkt die Anzahl der Juden in den böhmischen Ländern um etwa 10 %.55 Jungtschechische Politiker greifen die Politik auf, die bereits im Jahre 1870 mit Nerudas Schmähschrift Pro strach zidovsky [Für die jüdische Angst] neben den überholten religiösen auch politische und sprachnationale Vorwürfe gegenüber den Juden formuliert und im Zusammen­hang mit dem Wiener Börsenkrach im Mai 1873 eine breitere politische Unter­stützung findet. Die Hetzkampagnen in der tschechischen wie in der deutschen Presse z.B. im Zusammenhang mit der Dreyfus-Affäre, die Ausschreitungen gegen Juden in Kolm/Kolin56 - im Zusammenhang mit dem Mord an einem christlichen Mädchen (1893) - und in Prag57 sowie in der deutschen und tsche­chischen Provinz zur Zeit der Badeni-Reform (1897) und schließlich die Hils- ner-Affäre (1899) sind nur Meilensteine des Antisemitismus bzw. der antise-

52 Pawel (1994: 35).53 Vgl. Wistrich (1976).34 Die absolute Zahl der Deutschen in Prag sinkt von 15,5 % im Jahre 1880 auf 7,5 %

im Jahre 1900; vgl. statistische Quellen (vgl. 3.1, Anm. 35) und Cohen (1981).55 Kieval (1988: 13) gibt für das Jahr 1890 94.479 Juden und für das Jahr 1910 85.826

an, während die Zahl der Tschechen in demselben Zeitraum wächst (vgl. auch 3.1, Anm. 35).

56 Dabei wohnt in Kolm einer der Brüder Hermann Kafkas mit seiner Familie; vgl. Northey (1988).

57 Die antisemitischen Ausschreitungen in Prag waren v.a. von den Tschechen getra­gen und antideutsch geprägt, während sich der deutsche Antisemitismus in Prag - von den judenreinen Burschenschaften abgesehen - in Grenzen hielt und zwar auch aus dem Grund, weil die Juden einen wesentlichen Anteil an der deutschsprachigen Bevölkerung in Prag hatten. So waren im Jahre 1907 48 % der Mitglieder des Deut­schen Casinos ungetaufte Juden. - Vgl. Cohen (1981: 260), Binder (2000a: 62).

Page 41: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

28

mitisch geprägten jungtschechischen Tagespolitik, die in diesen kritischen Momenten die Gesellschaft weiter polarisierte, indem sie soziale Konflikte na­tional (antideutsch, antijüdisch) deutete. Verkörpert wurde dieses Gedankengut durch Vaclav Bfeznovsky (1843-1918), das Prager Pendant des antisemitisch und antitschechisch gesinnten Wiener Politikers Karl Lueger (1844-1910).

Vor diesem Hintergrund ist daher das vorsichtige Lavieren der Familie Kaf­ka bei den Volkszählungen58 einerseits sowie die Entstehung des Zionismus andererseits zu verstehen, der bald auch in Prag seine Anhänger fand und be­reits im Jahre 1898 in Masaryks und Herbens Cas [Die Zeit] wahrgenommen wurde. Die Spannung zwischen dem Programm des Assimilationismus und der Reethnisierung (Zionismus) wird von Brod im Rückblick nicht nur als Genera­tionskonflikt, sondern gar als politischer Konflikt (Großbourgeoisie vs. Sozia­listen) polarisiert.59 Masaryk war der Zionismus als Lösung der jüdischen Fra­ge durchaus sympathisch;60 als Staatspräsident besuchte er sogar - als einziges Staatsoberhaupt - jüdische Siedlungen in Palästina. Ihm ist es zu verdanken, dass sich die Juden - trotz der antideutsch/antijüdischen Ausschreitungen um 191861 und 192062 - in der Tschechoslowakei eine gute Position erarbeiten konnten und in der tschechoslowakischen Verfassung (1920) zum ersten Mal in der modernen Geschichte auch rechtlich als eine Nation bzw. eine nationale Minderheit anerkannt wurden.63 Die alten antijüdischen Ressentiments, denen Kafka später in Berlin begegnet,64 sind jedoch weder im nationalistischen6^ noch im linken Lager66 ganz verschwunden. Das im neuen Staat besonders von tschechischen bzw. (primär) tschechischsprachigen Juden getragene Programm

58 Vgl. 3.1.2. - Ähnlich wie sie verhalten sich auch andere Juden in Böhmen, wie u.a. am Beispiel der Familie Feigl in Krolop (1968) gezeigt wird. So stieg die Anzahl der böhmischen Juden, die sich zum Tschechischen als Verkehrssprache bekennen, von einem Drittel im Jahre 1880 auf über 50% im Jahre 1890, in Prag sank die Zahl der Juden, die sich zum Deutschen bekennen, von etwa 74 % im Jahre 1890 auf 45 % im Jahre 1900. Diese Zahlen sind auf keinen Fall allein auf Migrati­onsprozesse zurückzuführen. Zur Interpretation statistischer Erfassung u.a. Stölzl (1977), Cohen (1981/2000), Kieval (1988).

59 Vgl. Brod (1920a: 15) sowie Nekula (1997: 118).60 Vgl. Rychnovsky (1931), Kieval (1988: 109).61 Bei Kafka explizit reflektiert z.B. im Brief an Ottla vom 11. November 1918. - Vgl.

Kafka (1974: 59).62 So verzeichnet Kafka nicht nur die antisemitische Tendenz in Venkov. - Vgl. Kafka

(1998: 291). Im Brief an Milena Jesenskä vom 17.-19. November 1920 erwähnt Kafka u.a. auch Folgendes: .„Prasive plemeno* [räudige Brut] habe ich jetzt einmal die Juden nennen hören.“ - Vgl. Kafka (1998: 288).

63 Vgl. Rychnovsky (1931), Pawel (1994: 39).64 Franz Kafka an Josef David, 3. Oktober 1923. - Vgl. Kafka (1974: 135).65 Vgl. 6.2.1.

Vgl. 8.8.66

Page 42: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

29

der sprachlichen, kulturellen und politischen Assimilation gilt daher für Zio­nisten wie Brod67 als überholt und politisch zu bekämpfen.68 Eine Entspannung des deutsch-tschechischen Verhältnisses in der 2. Hälfte der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts, die sich auch auf die Einstellung gegenüber der jüdischen Min­derheit positiv auswirkte, konnte Kafka nicht mehr erleben.

Der Zionismus, die Ausformulierung eines aktiven jüdischen Nationalis­mus, hängt sicherlich mit dem Antisemitismus in der Habsburgermonarchie zusammen. Der Begriff „Zionismus“ beruft sich dabei auf den Berg Sion, auf dem König Salomo den Tempel errichten ließ und dadurch das geistige wie politische Zentrum des Staates bildete. Die Gründung der zionistischen Bewe­gung durch Theodor Herzl im Jahre 1897, dessen Ziele im Jahre 1947 durch die Gründung des Staates Israel verwirklicht wurden, fand auch in den böhmi­schen Ländern Resonanz. Der von Filip Lebenhart und Karl Rezek im Jahre 1899 gegründete Jüdische Volksverein Zion dürfte außerdem als unmittelbare Reaktion auf den örtlichen Antisemitismus verstanden werden, der für die Be­troffenen ökonomische und für das Land demographische Folgen69 hatte. Der Verein wurde als eine Art Notsparkasse für jüdische Kaufleute gegründet, die durch die tschechische Boykottbewegung svüj k svemu geschädigt wurden.70 Im selben Jahr gründen Prager jüdische Studenten den Verein Bar-Kochba, benannt nach dem Anführer des jüdischen Aufstandes gegen den römischen Kaiser Hadrian. Eine Anregung bei der Wahl dieses Vereinsnamens dürfte der tschechische Dichter Jaroslav Vrchlicky mit seinem Drama Bar-Kochba (1897) gegeben haben - ein Auszug daraus wurde im selben Jahr in Kalendär cesko-zidovsky veröffentlicht.71 Dies dürfte Ausdruck der Tatsache sein, dass es in diesem Verein auch tschechisch assimilierte jüdische Studenten gab, d.h. solche, die tschechische Gymnasien besuchten, an tschechischen Hochschulen immatrikuliert waren und zum Teil der tschecho-jüdischen Bewegung nahe standen.72

Der Zionismus war allerdings keine einheitliche Bewegung. Neben politi­schen Zionisten, die die Lösung der jüdischen Frage in der Errichtung eines international garantierten und anerkannten jüdischen Staates sahen, dem eine säkular verstandene territoriale und ökonomische Autonomie (Th. Herzl) eigen

67 Zum Zionismus bekannten sich im Jahre 1920 ein Fünftel der Prager Juden, zehn Jahre später waren es etwa 27 %. - Vgl. Binder (2000a: 74).

68 Dazu v.a. Brod/Kafka (1989: 305).69 Vgl. 2.2.70 Vgl. Pawel (1994: 37).71 Vgl. Kieval (1988: 33, 97). - Vrchlicky war unter tschechischen Juden ein beliebter

Autor. Zum Teil wegen seiner Inspiration durch das Alte Testament, zum Teil we­gen seiner jüdischen Herkunft, wenn auch seine Eltern bereits voll, d.h. auch reli­giös assimiliert waren. Vgl. Donath (1931) sowie 8.1.

72 Vgl. Binder (2000a: 112).

Page 43: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

30

wäre, gab es auch sog. Kulturzionisten (M. Buber). Diesen ging es v.a. um eine physische, moralische (religiöse) und kulturelle Regeneration des jüdischen Volkes. Außerdem gab es weitere Modifikationen dieser zwei wichtigsten geistigen Strömungen.

Der Verein Bar-Kochba wurde Anfang des 20. Jahrhunderts, in den Jahren 1903-1904, von Kafkas Kommilitonen und Freund Hugo Bergmann (1883— 1975), dem Begründer der National- und Universitätsbibliothek in Jerusalem und Rektor der Hebräischen Universität von 1936 bis 1938, geführt. Er wan- derte 1920 nach Palästina aus und ermutigte Kafka im Jahre 1923 zu einem Palästina-Aufenthalt.73 Bergmanns kultureller Zionismus war jedoch manchen Studenten zu gemäßigt, so dass von den Unzufriedenen eine Gruppierung Ba- rissia gegründet wurde, die die nationalen Interessen der Juden kämpferischer verteidigen wollte. Als Antwort auf die Auseinandersetzungen im Zusammen­hang mit den Reichsratswahlen beginnt diese Gruppierung im Jahre 1907 mit der Edition der Zeitschrift Selbstwehr. Später, als Leo Herrmann (1888-1951) Herausgeber der Selbstwehr geworden ist, wird die Zeitschrift vom Bar- Kochba-Verein kontrolliert und mit einem positiven Programm (nicht nur „Selbstwehr“) verbunden. Die Selbstwehr wurde dann ab 1913 von Siegmund Kaznelson (1893-1959), von 1919 bis 1938 von Kafkas Freund Felix Weltsch (1884-1964) geführt und von Kafka - auch dank Brod und Weltsch74 - wäh­rend und nach dem Kriege nach Möglichkeit regelmäßig75 gelesen. Vor allem durch diese und andere Zeitschriften wie Jüdische Rundschau,76 Briefe seiner Freunde und Gespräche mit seinen Freunden Max Brod und Felix Weltsch war Kafka über den Zionismus seiner Zeit bestens informiert.77

Die Verhärtung der nationalen Fronten zwischen Deutschen und Tschechen wurde in den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts und zu Reichsratswahlen von einem militanten Antisemitismus begleitet. So fällt der Zionismus auch bei tschechisch assimilierten Juden auf fruchtbaren Boden. Im Jahre 1909 wird von tschecho-jüdischen Studenten der zionistische Verein Spolek zidovskych akademikü Theodor Herzl [Verein jüdischer Akademiker Theodor Herzl] ge­gründet, wobei einige der Mitglieder auch Mitglieder des Bar-Kochba-Ve.reins blieben.78 Bereits die Bezeichnung des Vereins spiegelt den Sinneswandel un­ter tschecho-jüdischen Intellektuellen dieser Zeit wider (von tschechischen Akademikern jüdischer Herkunft zu jüdischen Akademikern zionistischer Orien-

73 Vgl. Binder (1967a: 546f.).74 Vgl. z.B. Brod/Kafka (1989: 193, 212, 274, 317, 358).75 Vgl. Thieberger (1995: 124) bzw. auch 7.5 und 8.76 Vgl. z.B. Brod/Kafka (1989: 189, 193, 200, 206).77 Vgl. Binder (1967b), Robertson (1985).78 Vgl. Binder (2000a: 112).

Page 44: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

31

tierung). Die Gründung des tschechischsprachigen zionistischen Presseorgans Zidovske zprävy [Jüdische Berichte] folgt im April 1918.

Es ist dabei nicht zu verkennen, dass die Sprachenfrage in der Habsburger­monarchie auch die Kristallisation der modernen jüdischen Identität wesentlich beeinflusste. Denn auch diejenigen, die der Assimilation (Konversion wie auch Akkulturation an die deutsche oder tschechische Sprache und Kultur) entge­genwirken wollten, wandten dieselben nationsbildenden Modelle an, die sie in der Habsburgermonarchie vorfanden. Auch sie wiesen nämlich der Sprache bei der nationalen Selbstfindung eine zentrale Rolle zu. So war z.B. Hugo Berg­mann überzeugt, dass „ein zionistischer Student, der nicht hebräisch kann, eine contradictio in adjecto“ ist.79

Es ist nicht schwer, darin Herders Vorstellung einer Nation bzw. die Losung des tschechischen nationalen Erweckers Josef Jungmann wiederzuerkennen, wo­nach ein Tscheche derjenige ist, der nicht nur tschechisch denkt, sondern auch tschechisch spricht. Im zionistischen Kontext stellt sich zwar die Frage anders: das Jiddische verkörpert hier den Jiddischismus (Kulturzionismus), das Hebräi­sche dagegen den Hebraismus (politischen Zionismus).80 Das sprachnationale Denkmuster bleibt jedoch - trotz aller Variationen des Zionismus - erhalten.

2.5 Franz Kafka und der Zionismus

2.5.1 Jiddischismus

Auch für Kafka wird das Sprachliche - nämlich die Begegnung mit der jiddi­schen Theatergruppe um Jizchak Löwy im Herbst und Winter 1911/1912 - zum Auslöser seiner jüdischen „Wiedergeburt“. In dieser Gruppe glaubt Kafka Juden zu begegnen, die ihre „eigene“ Sprache haben (soweit das Jiddische dies sein kann), in einer natürlichen, ursprünglichen jüdischen Volksgemeinschaft lebten und ihre religiöse und kulturelle Identität noch nicht eingebüßt haben. Seine jüdische Umwelt war dagegen sprachlich81 wie religiös82 weitgehend as-

79 Zitiert nach Kieval (1988: 101), vgl. auch Pawel (1994: 38); man hat allerdings auch zum Jiddischen ermutigt.

80 Vgl. auch 10. - Vgl. dazu in letzter Zeit v.a. Kilcher (1999).81 So lässt Hermann Kafka im Jahre 1896 Confirmation statt Bar-Mizwah/bar-nuzwe

(Wagenbach 1964/1991: 28f.) schreiben, die Mutter schreibt am 14. Dezember 1917 von Weihnachts Feiertagen (vgl. 3.2.1.4). Den Ausdruck Weihnachten be­nutzt übrigens auch Kafka. - Vgl. Kafka (1974: 61), Brod/Kafka (1989: 212, 451), Kafka (1998: 291). - Bei Brod ließ sich der Ausdruck Chanuka finden. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 209).Vgl. Northey (1988, 1994).82

Page 45: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

32

similiert, ohne dass die Juden in Böhmen zu Kafkas Lebzeiten trotz der Akkul- turation an die deutsche oder tschechische Sprache ein authentischer Teil der deutschen oder tschechischen bürgerlichen Welt geworden wären. In diesem Sinne ist Kafkas Tagebucheintrag zu verstehen, in dem er an der Möglichkeit zweifelt, dass sich das Judentum durch eine „fremde“ Sprache artikulieren kann:

Gestern fiel mir ein, daß ich die Mutter nur deshalb nicht immer so geliebt habe, wie sie es verdiente und wie ich es könnte, weil mich die deutsche Sprache daran gehin­dert hat. Die jüdische Mutter ist keine „Mutter“, die Mutterbezeichnung macht sie ein wenig komisch (nicht sich selbst, weil wir in Deutschland sind) wir geben einer jüdischen Frau den Namen deutsche Mutter, vergessen aber den Widerspruch, der desto schwerer sich ins Gefühl einsenkt, „Mutter“ ist für den Juden besonders deutsch, es enthält unbewußt neben dem christlichen Glanz auch christliche Kälte, die mit Mutter benannte jüdische Frau wird daher nicht nur komisch sondern auch fremd. Mama wäre ein besserer Name, wenn man nur hinter ihm nicht „Mutter“ sich vorstellte. Ich glaube, daß nur noch Erinnerungen an das Ghetto die jüdische Familie erhalten, denn auch das Wort Vater meint bei weitem den jüdischen Vater nicht.83

Während man die alte, eigene Sprache (Hebräisch bzw. Jiddisch) wie die alte, eigene Heimat verliert, findet man in der deutschen, durch christliche Begriff- lichkeit geprägte Sprache kein neues Zuhause. Die jiddische müter ist nicht die deutsche Mutter, der jiddische föter ist nicht der deutsche Vater, die jiddische mischpöche ist nicht die deutsche Familie, auch wenn nicht zu verkennen ist, dass sie - wenigstens der sprachlichen Form nach - die nächsten Verwandten sein müssen. Das Deutsche, das man von den „undeutschen Müttern“ im Ohre hat, wird in Frage gestellt.84 Man ist ein Muttersprachler und trotzdem des Deutschen - als „Halbdeutscher“85 - nur bedingt mächtig, man ist in der Fami­lie und trotzdem fremd, man ist zu Hause und trotzdem in einem (fremdbe­stimmten sprachlichen) Ghetto, wie es auch Kafka in einem Brief an Brod formuliert:

Der Witz ist hauptsächlich das Mauscheln, so mauscheln wie Kraus kann niemand, trotzdem doch in dieser deutsch-jüdischen Welt kaum jemand etwas anderes als Mauscheln kann, das Mauscheln im weitesten Sinn genommen, in dem allein es ge­nommen werden muß, nämlich als die laute oder stillschweigende oder auch selbst­quälerische Anmaßung eines fremden Besitzes, den man nicht erworben sondern durch einen (verhältnissmäßig) flüchtigen Griff gestohlen hat und der fremder Besitz bleibt, auch wenn nicht der einzigste Sprachfehler nachgewiesen werden könnte, denn hier kann ja alles nachgewiesen werden durch den leisesten Anruf des Gewis­sens in einer reuigen Stunde. Ich sage damit nichts gegen das Mauscheln, das Mau­scheln an sich ist sogar schön, es ist eine organische Verbindung von Papierdeutsch

83 Tagebucheintrag vom 24. Oktober 1911. - Vgl. Kafka (1990b/I: 102).84 Brod/Kafka (1989: 178). Gelegentlich der Brodschen Übersetzung des Jenüfa-

Librettos.Franz Kafka an Ottla, 20. Februar 1919. - Vgl. Kafka (1974: 67).85

Page 46: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

33

und Gebärdensprache (wie plastisch ist dieses: Worauf herauf hat er Talent? oder dieses den Oberarm ausrenkende und das Kinn hinaufreißende: Glauben Sie! oder dieses die Knie an einander zerreibende: „er schreibt. Über wem?“) und ein Ergebnis zarten Sprachgefühls, welches erkannt hat, daß im Deutschen nur die Dialekte und außer ihnen nur das allerpersönlichste Hochdeutsch wirklich lebt, während das übri­ge, der sprachliche Mittelstand, nichts als Asche ist, die zu einem Scheinleben nur dadurch gebracht werden kann, daß überlebendige Judenhände sie durchwühlen. Das ist eine Tatsache, lustig oder schrecklich, wie man will; aber warum lockt es die Ju­den so unwiderstehlich dorthin? Die deutsche Literatur hat auch vor dem Freiwerden der Juden gelebt und in großer Herrlichkeit, vor allem war sie, soviel ich sehe, im Durchschnitt niemals etwa weniger mannigfaltig als heute, vielleicht hat sie sogar heute an Mannigfaltigkeit verloren. Und daß dies beides mit dem Judentum als sol­chem zusammenhängt, genauer, mit dem Verhältnis der jungen Juden zu ihrem Ju­dentum, mit der schrecklichen inneren Lage dieser letzten Generationen, das hat doch besonders Kraus erkannt oder richtiger, an ihm gemessen ist es sichtbar ge­worden.86

Deutlich wird dies auch bei Jizchak Löwy, dessen „Sprache zwischen Jiddisch und Deutsch schwankt und mehr zum Deutschen neigt.“87

Die ersten Vorstellungen einer jiddischen Theatergruppe aus Lemberg hat Kafka bereits am 1. und 4. Mai 1910 besucht, doch erst die „Original-jüdische Gesellschaft“ um Jizchak Löwy, die er am 5. Oktober 1911 zum ersten Mal sah, übte auf ihn eine außerordentliche Wirkung aus:

Das ganze Jargontheater ist schön, ich war voriges Jahr wohl 20 mal bei diesen Vor­stellungen und im deutschen Theater vielleicht gar nicht.88

Dies mag wohl an der Persönlichkeit Löwys gelegen haben. Der an sich selbst zweifelnde Kafka mochte Löwy, der seiner künstlerischen Berufung wegen sein elterliches Haus in Warschau verlassen hat, wollte ihn „im Staub bewun­dern“89. Durch ihn bekommt er - wie er es in seinem Schema zu „kleinen Lite­raturen“ formuliert90 - Einblicke in die ostjüdische Geisteswelt, in die Kabbala und in die moderne jiddische und hebräische Literatur,91 die zu dieser Zeit z.B. in St. Petersburg, Lemberg oder New York erscheint.

86 Brod/Kafka (1989: 359).87 Brod/Kafka (1989: 171).88 Franz Kafka an Felice Bauer, 3. November 1912. - Vgl. Kafka (1967: 73).89 Kafka (1990b/I: 81).90 Vgl. 8.1.91 Von Binder (1976: 388) wird u.a. auf den Zusammenhang von Goldfadens Die bei­

den kune Lemels bzw. „Zwei kühne Lümmel“ und von K.s Gehilfen im Schloss hingewiesen. Zur Fachlektüre vgl. Kieval (1988: 140), zu entsprechenden Büchern in seiner Bibliothek vgl. Born (1990).

Page 47: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

34

Kafkas Faszination vom Jiddischen,92 die in seiner Rede über die jiddische Sprache bzw. seinem Einleitungsvortrag über den Jargon zum Ausdruck kommt,93 ist zunächst eine ästhetische. Man ist von der Nähe fasziniert, die zugleich so fremd ist. Man versteht „kein Wort“ und doch versteht man - so­bald man das Deutsche beherrscht - alles. Diese Spannung zwischen dem Fer­nen und dem Nahen, die Unübersetzbarkeit des Jargons, des Jiddischen ins Deutsche ist es, wovon sich Kafka angesprochen fühlt:

Man kann nämlich Jargon nicht in die deutsche Sprache übersetzen. Die Verbindun­gen zwischen Jargon und Deutsch sind zu zart und bedeutend, als daß sie nicht so­fort zerreißen müßten, wenn Jargon ins Deutsche zurückgeführt wird, d.h. es wird kein Jargon mehr zurückgeführt, sondern etwas Wesenloses. Durch Übersetzung ins Französische z.B. kann Jargon den Franzosen vermittelt werden, durch Übersetzung ins Deutsche wird er vernichtet. „Toit“ z.B. ist eben nicht „tot“ und „Blüt“ ist kei­nesfalls „Blut“.94

Sachlich gesehen bedeutet „toit“ selbstverständlich „tot“ und „Blüt“ bzw. „Blut“ selbstverständlich „Blut“. Doch haben diese Wörter - ähnlich wie „müter“ und „föter“ in Kafkas Tagebuch - eine andere Bildlichkeit, neben ei­nem emotionalen auch einen ästhetischen Wert, den sie - auf dem Hintergrund des Deutschen - bekommen und entfalten. Ihre fremde Akustik, die „chassidi- sche Melodie“ des Jargons verfremdet für den mitteleuropäischen, ohne Jid­disch aufgewachsenen Zuhörer ein bekanntes Wort, setzt es - mit anderen Wertkonnotationen - in eine andere Glaubens- und Alltagskultur ein, die da­durch bedeutender Teil, Ausgangspunkt und Ziel des Textgeschehens wird.

Es ist übrigens kein Zufall, dass Kafka in seinen Notizen zu kleinen Litera­turen neben dem Jiddischen auch das Tschechische behandelt.95 Auch für die tschechische Nation, die zu dieser Zeit keinen eigenen Staat hatte, gilt nämlich, dass gerade die in der eigenen Sprache geschriebene Literatur das Rückgrat der Nation bildete. Die tschechische Literatur und die in der Literatur verankerte tschechische Kultur wird gar zur politischen Tat, die durch die Literatur ersetzt wird. Das bloße „auf Tschechisch tönen“ ist ein Programm, das die ästheti­schen Bedürfnisse der Zeit zufriedenstellend bedient. Ähnliches lässt sich im jiddisch geprägten Kulturzionismus beobachten, in dem das Jiddische als eine lebendige Volkssprache gesehen und diese „Lebendigkeit“ der Sprache und Kultur zum politischen Programm wird.

92 Vgl. 4.2.5.Vorgetragen beim Rezitationsabend von J. Löwy am 18. Februar 1912. - Zu äuße­ren Umständen vgl. auch Binder (1976: 387ff.), Beck (1971).Kafka (1994/5: 152).Vgl. 8.1.

94

95

Page 48: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

35

Hinter der ästhetischen Faszination verbirgt sich also mehr, schon deswe­gen, weil das Jiddische für Kafka Werte wie „Einheit“, „Stärke“ und „Selbst­vertrauen“ verkörpert:

Wenn Sie aber einmal Jargon ergriffen hat - und Jargon ist alles, Wort, chassidische Melodie und das Wesen dieses ostjüdischen Schauspielers selbst, - dann werden Sie Ihre frühere Ruhe nicht mehr wiedererkennen. Dann werden Sie die wahre Einheit des Jargon zu spüren bekommen, so stark, daß Sie sich fürchten werden, aber nicht mehr vor dem Jargon, sondern vor sich. Sie würden nicht im Stande sein, diese Furcht allein zu ertragen, wenn nicht gleich auch aus dem Jargon das Selbstver­trauen über Sie käme, das dieser Furcht standhält und noch stärker ist.96

Die „Einheit“, die „Stärke“ und das „Selbstvertrauen“, die man außerhalb des Jargons nicht spürt, hat man nach Kafka auch nötig:

Das zweite Gedicht ist von Frug und heißt „Sand und Sterne“. / Es ist eine bittere Auslegung einer biblischen Verheißung. Es heißt wir werden sein wie der Sand am Meer und die Sterne am Himmel. Nun, getreten wie der Sand sind wir schon, wann wird das mit den Sternen wahr werden?97

Das Jiddische ist dann für Kafka das, was man dieser Ausgrenzung entgegen­stellen kann. Die Stärke des Jiddischen liegt darin, dass das Ostjudentum in einer „Einheit“ mit sich selbst lebt, seine Identität nicht leugnet oder anzwei­felt, sondern sich zu ihr bekennt. Gelebt-werden ist das, was Kafka am Jiddi­schen reizt und anzieht. So auch Max Brod, der im jiddischen Volkstheater um Jizchak Löwy „Leben“, im akademischen Verein Bar-Kochba lediglich „Theo­rie“ spürt.98 Für die wohlhabenden Prager Juden und „Hebraisten“ unter den Zionisten dürfte allerdings dieses Bekenntnis zum Ostjudentum und Jiddischen als Provokation gegolten haben.99

Die Begegnung mit dem Jiddischen und die „Begeisterung“ dafür, die in Kafkas Einleitungsvortrag über den Jargon zum Ausdruck kommt, also die sog. .jüdische Wiedergeburt“ Franz Kafkas ist eine klare Abgrenzung gegen­über der Vater-Welt, v.a. gegenüber dem Assimilationismus, egal ob es sich um die religiöse Konversion oder die Akkulturation an die deutsche oder tschechische Sprache und Kultur handelt:

Besser als die Psychoanalyse gefällt mir in diesem Fall die Erkenntnis, daß dieser Vaterkomplex, von dem sich mancher geistig nährt, nicht den unschuldigen Vater sondern das Judentum des Vaters betrifft. Weg vom Judentum, meist mit unklarer Zustimmung der Väter (diese Unklarheit war das Empörende) wollten die meisten, die deutsch zu schreiben anfiengen, sie wollten es, aber mit den Hinterbeinchen

96 Kafka (1994/5: 153). - Hervorhebung von M.N.97 Kafka (1994/5: 151).98 Brod (1960: 215).99 Vgl. Kilcher(1999: 93).

Page 49: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

36

klebten sie noch am Judentum des Vaters und mit den Vorderbeinchen fanden sie keinen neuen Boden. Die Verzweiflung darüber war ihre Inspiration.100

Löwy und seine Theatergruppe verkörpern die Werte, die Kafka an seinem Va­ter bzw. die die neue zionistische Generation an ihren Vätern vermisst. Abge­lehnt wird das Bemühen um den bürgerlichen Aufstieg (vgl. Kafkas Abnei­gung gegenüber dem von der Familie erwarteten Engagement in der Asbestfabrik), um die gesellschaftliche und sprachliche Anpassung, die bei der Volkszählung zum Ausdruck kommt,101 um die Assimilation der jüdischen Familien, die religiös gesehen als „lau“ bezeichnet werden konnten,102 so dass Kafka gar vom „Mangel jedes festen jüdischen Bodens unter den [seinen] Füs­sen“103 sprach, was auch wörtlich zu verstehen ist:

Später als junger Mensch verstand ich nicht, wie Du mit dem Nichts vom Judentum, über das Du verfügtest, mir Vorwürfe machen konntest, daß ich [...] nicht ein ähnli­ches Nichts auszuführen mich anstrenge. Es war ja wirklich, soweit ich sehen konn­te, ein Nichts, ein Spaß, nicht einmal ein Spaß. Du giengst an vier Tagen im Jahr in den Tempel, warst dort den Gleichgültigen zumindest näher, als jenen, die es ernst nahmen [...]104

Angestrebt wird vielmehr ein „heißes“, „gelebtes“ Judentum, das mit dem Volkstheater um Jizchak Löwy nach Prag kam und das sich mit einer in einer Volksgemeinschaft benutzten jüdischen“ (jiddischen) Sprache verständigte,105 mit der sich die Kulturzionisten programmatisch identifizierten.

Die Eltern - v.a. der Vater -, von denen Kafka Mitte Dezember 1910 fest­stellt, dass er mit ihnen „fast niemals Streit“ habe,106 hatten für die Begeiste­rung ihres Sohnes in Wirklichkeit nur wenig Verständnis, jedenfalls nahmen sie an dem Rezitationsabend im Festsaal des Jüdischen Rathauses in Prag, der von ihrem Sohn organisiert und eingeführt wurde, nicht teil.107 Wenig Ver­ständnis für die Kunst des ostjüdischen Künstlers zeigt übrigens - bis auf Aus­nahmen108 - auch die Prager jüdische Gesellschaft. Nicht nur die Durchsetzung des Rezitationsabends war schwierig. Die Absicht, auf diese Weise finanzielle

100 Brod/Kafka (1989: 360).101 Vgl. 3.1.1.102 Zu Konversionen in der Familie Kafka vgl. Northey (1988).103 Brod/Kafka (1989: 402).104 Kafka (1994/7: 42).105 Löwys Sprache schwankt nach Kafkas Brief an Max Brod, 28. September 1917,

„zwischen Jiddisch und Deutsch [...] und (neigt) mehr zum Deutschen.“ - Vgl. Brod/Kafka (1989: 171).

106 Brod/Kafka (1989: 83).107 Tagebucheintrag vom 25. Februar 1912. - Vgl. Kafka (1990b/I: 379).108 Franz Kafka wird von den Eltern Max Brods beim Kartenverkauf unterstützt. - Vgl.

Brod/Kafka (1989: 470).

Page 50: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

37

Mittel für Löwy aufzutreiben, scheitert am geringen Interesse bzw. gar der Ab­scheu der besseren Prager Gesellschaft gegenüber den Ostjuden. Hinter Löwy steht Bar-Kochba bzw. Kafka, Brod, Baum, Weltsch, Hugo Hermann und ei­nige andere aus dem Umkreis der zionistischen Gruppe.

Man konnte übrigens auch kaum etwas anderes erwarten. Für die assimilier­te Prager jüdische Gesellschaft war Jizchak Löwy und seine Gruppe mit ihrer ganz anderen Lebensführung bzw. „Lebensweise“ kaum zu ertragen, wie dies wörtlich in der Charakterisierung der Nomaden (Ostjuden) in Kafkas Erzäh­lung Ein altes Blatt zum Ausdruck kommt.109 Das Jiddische (der Jargon), das die „freien“ Juden auf dem Weg zur Emanzipation110 allmählich ablegten und in ihren Familien regelrecht bekämpften, um weder dadurch noch durch den Jargon und das Mauscheln (später die Sedimente des Ethnolekts) aufzufallen und so auch sprachlich eine vollständige Integration zu erreichen, dieses Jiddi­sche war für die jüdische Gesellschaft in Prag eine schiere Provokation gegen ihre Lebensführung und -auffassung. Und eine Provokation, ein Aufrütteln der Gemeinde in ihrem bürgerlichen Alltag sollte es offensichtlich sein, denn an­ders ist die Formulierung „daß Sie sich fürchten werden, aber nicht mehr vor dem Jargon, sondern vor sich“* * 111 kaum zu verstehen.

Es gab sicherlich schon früher Konflikte und Auseinandersetzungen zwi­schen Vater und Sohn. Der Sohn dürfte von der väterlichen „Übervorsichtig­keit“ in sprachlichen Fragen irritiert sein (die allerdings im Hinblick auf die Intensität des deutsch-tschechischen Sprachenkampfes überhaupt nicht über­trieben war). Im Unterschied zu allen anderen Mitgliedern der Familie Kafka wird bei Kafka in der Volkszählung im Jahre 1910 „deutsch“ als seine Um­gangssprache angegeben, während für alle übrigen Mitglieder der Familie „tschechisch“ als Umgangssprache angeben wird.112 Es ist kaum vorstellbar, dass dieser Widerspruch ohne Konflikt bleiben konnte. Denn Franz Kafka lebt mit der Familie in einem Haushalt und die Behauptungen des Vaters werden damit auf den Kopf gestellt. Dass er deshalb für einen „heißen“ Deutschen gehalten werden sollte, lässt sich wohl kaum behaupten. Denn sonst - außer­halb des Machtbereichs seines Vaters - fühlt sich Kafka, der sich 1908 anläss­lich der Bewerbung bei der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt sowohl deutsch als „Franz Kafka“ als auch tschechisch als „Frantisek Kafka“ präsen­tiert, von dem deutsch-tschechischen Gezerre um Sprache und Macht eher ab­gestoßen, auch wenn er sich damit - wie Max Brod (1920) - intensiv ausei­nandersetzt:

109 Vgl. Kafka (1994/1: 209).110 Vgl. 2.1.111 Kafka (1994/5: 153).112 Vgl. 3.1.1.

Page 51: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

38

Im Männerbad. Sehr überfüllt. Aufschriften in unregelmäßig vielen Sprachen. - Lo­sung der Sprachenfrage in der Schweiz. Man verwirrt alles, so daß sich die Chauvi­nisten selbst nicht auskennen. Bald ist das Deutsche links, bald rechts, bald mit Französisch oder Italienisch verbunden oder mit beiden oder selbst englisch, bald fehlt es. In Flüelen war das Verbieten der Geleise: deutsch-italienisch. Das Lang­samfahren der Autos: deutsch-französich. - Überhaupt die Schweiz als Schule der Staatsmänner!113

Max: Verwirrung der Sprachen als Lösung nationaler Schwierigkeiten. Der Chauvi­nist kennt sich nicht mehr aus.114

Luzern gleicht einer von Franzosen eroberten deutschen Stadt. Es scheint, als sei das Deutschtum hier nicht anders in Rückgang als in Böhmen. Ist das etwa eine inhärie- rende Eigenschaft des Deutschtums? - Sogar das Wort „Kursaal“ klingt hier franzö­sisch. Es ist ja eines der wenigen Fremdworte, welche die Franzosen von uns bezo­gen haben. Das Kurhaus heißt also den Franzosen zu Liebe hier Kursaal. - Matin an allen Ecken, französische Bücher.115

Wo ist die deutsche Bevölkerung, welche die deutschen Aufschriften rechtfertigt?116

Man hat gar den Wunsch, Indianer zu werden (1912) bzw. man möchte in der öffentlichen Sphäre „wie ein Indianer unbeteiligt“ sein,117 d.h. von den deutsch-tschechischen Spannungen politisch distanziert bzw. ein aktives zio­nistisches Programm durchsetzend, wie es Kafka für Max Brod - nicht aber für ihn selbst - vorschwebt.118 Auf keinen Fall geht es aber um Distanz, wie sie bei seinem Vater oder einem der Prager Juden zu beobachten ist,

der bis zum Umsturz (im Vertrauen) Mitglied sowohl des Deutschen Hauses als [auch] der Möstanskä [sic!] beseda gewesen ist, jetzt nur mit großer Protektion die Entlassung aus dem Kasino durchgesetzt hat (Streichung bis zur vollständigsten Un­leserlichkeit) und seinen Sohn sofort in die tschechische Realschule hat übertreten lassen „er wird jetzt nicht deutsch, und nicht tschechisch kennen, wird er bellen“. Gewählt hat er „nach seiner Konfession“, natürlich.119

Außerdem traten gewiss Spannungen zwischen dem Vater und dem Sohn auf, als der junge Mann, der gerade seine ersten literarischen Erfolge verzeichnete,

113 So Brod in Kafka (1994/Rtg: 123).114 Reisetagebucheintrag, etwa August 1911. - Vgl. Kafka (1990b/I: 950).115 So Brod in Kafka (1994/Rtg: 125).116 Reisetagebucheintrag aus Luzem, etwa August 1911.-Vgl. Kafka (1990b/I: 951).117 Zitiert nach Binder (1986: 115).118 Vgl. Brod/Kafka (1989: 313). Immerhin besucht Kafka bei seiner Dienstreise nach

Wien am 8. September 1913 den XI. Zionistenkongress. Während er vom Internati­onalen Kongress für Rettungswesen und Unfallverhütung, dem Grund seiner Dienstreise mit E. Pfohl und R. Marschner, sagt, dass „(sich) etwas Nutzloseres als ein solcher Kongreß schwer ausdenken (läßt)“, sieht er in dem Zionistenkongress „eine gänzlich fremde Veranstaltung“. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 128, 473).

119 Franz Kafka an Max Brod, März 1920. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 272).

Page 52: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

39

im Jahre 1911 von der Familie gedrängt wird, nicht nur im Amt zu arbeiten, sondern auch als Teilhaber einer Asbestfabrik tätig zu werden, was seine lite­rarischen Pläne durcheinander zu bringen drohte.

Aber erst der durch Kafkas .jüdische Wiedergeburt“ motivierte Konflikt verleiht den anderen „Aufständen“ und Konflikten einen tieferen Sinn (sei es die Auseinandersetzung um sprachnationale Selbstdefinition nach außen oder der Zwiespalt um die Fabrik, die für Kafka Anpassung und Assimilationismus symbolisierten).

2.5.2 Hebraismus

Die Begeisterung für das Jiddische als Inbegriff des gelebten und daher au­thentischen Judentums hielt aber nicht ewig an - wohl im Hinblick auf die durchdachten Konsequenzen möglicher Lebensentwürfe (das Scheitern von Georg Bendemanns Freund in Russland, der hier selbst gegenüber seinen Landsleuten, Juden, isoliert bleibt, die Misserfolge Karl Roßmanns in Amerika und Gregor Samsas zu Hause, die alle vergeblich die Welt der Väter zu verlas­sen versuchten) und die ostjüdische Realität. Auch die Ostjuden geben nämlich in Westeuropa sowie in Amerika nicht nur ihre Sprache und Kultur, sondern zum Teil auch ihre Religion auf.120

So stellt sich im Jahre 1916/1917, als die Erzählung Ein altes Blatt entsteht, Prag von ostjüdischen Flüchtlingen aus Galizien überflutet ist121 und die Prager jüdische Gemeinde sich zum Teil mit der Situation überfordert sieht, die jüdi­sche Frage für Kafka anders. In der erwähnten Erzählung haben die Nomaden, die als Abbildung der Ostjuden gelten können, eben keine eigene Sprache (sie verständigen sich wie Dohlen; Dohle lautet auf Tschechisch kavka [kafka]), keine Kultur (sie ernähren sich wie Tiere von rohem Fleisch), vor allem aber kein Programm, da sie vom kaiserlichen Palast zwar angelockt werden, diesen jedoch nicht stürmen.

Die Frage ist, ob die Nomaden, die ohne Kultur und Programm unorgani­siert ins Kaiserreich einsickern, oder die Einheimischen kritischer dargestellt werden, die sich - wie auch der Erzähler - durch Gruselgeschichten von den Eindringlingen abgrenzen, ohne dass sie ihre „Überlegenheit“ anders als verbal (mit dem Hinweis auf die Absenz des Verbalen bei den Nomaden) zum Aus­druck bringen können. Das im Kontext dieses Buches entscheidende Detail, d.h. das Fehlen der Sprache (das Jiddische kennt keinen spezifischen religiösen Wortschatz, denn dieser wird aus dem Hebräischen entliehen), ist jedenfalls für das Scheitern der Nomaden verantwortlich, die vor dem Palast stehen blei­ben, ihn jedoch nicht einnehmen können. Gegen sie steht das feste Mauerwerk

120 Vgl. Mendelsohn (1969), Riff (1981), Northey (1988).121 Zu Einzelheiten z.B. Binder (1979a: 374).

Page 53: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

40

des Palastes, des Gesetzes, der Zeichensprache, des Hebräischen. Die Unfä­higkeit der Nomaden, den Palast, der im Judaismus mit dem Tempel gleichzu­setzen ist, zu stürmen, kennzeichnet auch die Abwendung Kafkas vom Jiddi­schismus.

Das durch das Ostjudentum verkörperte Jiddische bzw. der Jiddischismus steht in dieser Zeit nicht nur in Opposition zum Hebräischen bzw. zum Hebraismus, sondern wird in dieser Zeit - auch bei Kafka - zugunsten des Hebräischen bzw. des Hebraismus verlassen. Das Jiddische verkörpert nämlich nun - wohl auch für Kafka - Werte wie Anpassung, Opportunismus, Assimila­tion und Diaspora.122 Auf jeden Fall sieht er das Ostjudentum,123 stärker noch die westjüdischen Apologeten des Ostjudentums124 im Jahre 1917 bzw. zu An­fang 1918 bereits mit einer deutlichen Distanz bzw. als eine abgeschlossene Entwicklungsphase.125

Es ist daher kein Zufall, dass Kafka sich seit Mai 1917 - vielleicht von Gershom Scholem angeregt126 - intensiver mit dem Hebräischen befasst (dabei hat sich das Hebräische in Palästina erst etwa 1913/14 gegen andere Sprachen durchgesetzt).127 Dass das Hebräische für Kafka nicht vorrangig eine „heilige Sprache“ war, zeigt sich auch darin, dass er mit einem neuhebräischen Lehr­buch von Moses Rath128 arbeitet, das mit Themen wie Küche, Schule usw. „alltägliche“ Texte anbietet.

Mit dem Ausbruch der Krankheit bemühte sich Kafka noch intensiver dar­um, Hebräisch zu lernen. Nach dem ersten Weltkrieg, als er in der Arbeit vom Deutschen zum Tschechischen wechseln musste,129 unterrichtete Friedrich Thie- berger, ältester Sohn des Prager Rabbiners, etwa im Herbst 1919 Kafka im Heb­räischen. Kafka benutzte hier selbst bei einer Entschuldigung für eine aus­nahmsweise versäumte Hausaufgabe Hebräisch130 und lernte die Sprache soweit, dass er sich während seines Aufenthalts in Meran auf Hebräisch verständigen konnte:

122 Vgl. Kilcher (1999: 82ff.).123 So z.B. in der Beschreibung der Begegnung mit dem Beizer Rabbi (vgl. Brod/Kafka

1989: 150ff., auch 154). Vgl. Robertson (1985: 176ff.).124 Brod bezeichnet sie als „westliche ,Lautenspieler1“ (vgl. Brod/Kafka 1989: 201),

Kafka findet deren Bücher - wie im Falle von M. Buber - „abscheulich“ (vgl. Brod/Kafka 1989: 228).

125 Vgl. Brod/Kafka (1989: 226f.).126 Vgl. Kilcher (1999: 84).127 Vgl. Kilcher (1999: 91).128 Vgl. Brod (1963: 173), Binder (1967a: 527).129 Vgl. 6.2.130 Vgl. Thieberger (1995: 126).

Page 54: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

41

Dort war z.B. ein türkisch-jüdischer Teppichhändler, mit dem ich meine paar hebräi­schen Worte gewechselt habe [...]131

Die hebräische Lektüre, sei es Kabbala,132 hebräische Zeitungen133 oder Ro­mane,134 gehört selbstverständlich dazu. Die Behauptung Langers, der zusam­men mit Kafka und Brod etwa im Jahre 1921 Hebräisch wiederholt,135 dass Kafka sich mit ihm in der Straßenbahn fließend auf Hebräisch unterhielt und von anderen Fahrgästen mit Bewunderung belauscht wurde,136 scheint jedoch - auch wegen dem zu dieser Zeit wieder erwachten Antisemitismus in Prag - eher eine Wunschvorstellung Georg Langers zu sein, der in der Zeit der Ent­stehung des Textes bereits in Palästina lebte.

Obwohl Kafka die Beschäftigung mit dem Hebräischen im Jahre 1922 aus gesundheitlichen und privaten Gründen unterbricht, nimmt er sie im Jahre 1923 wieder auf und lernt bei Puah Ben-Tovim Hebräisch. Puah, die im Jahre 1922 „auf Anraten Hugo Bergmanns nach Prag“137 kommt, wird in Prag zu ei­nem kleinen Wunder, da sie zur ersten Generation gehört, die in Jerusalem mit dem Neuhebräischen als Muttersprache aufgewachsen ist:

Die Nachricht, daß sie singen will, verbreitet sich gleich, und bald zieht es in Pro­zessionen hin.138

Die Zuversicht, die die angeblich ohne Angst vor Pogromen und Demütigun­gen aufgewachsene Puah ausstrahlte, musste für Kafka, den „die nicht unberech­tigte Angst vor Unruhen“ begleitet,139 wohl einen besonderen Zauber haben.140

Die zierliche Puah, die als „einzige“ in Prag das „richtige“, weil gelebte Hebräisch sprechen kann und von Kafkas Mutter gebeten wird, ihren Sohn zu unterrichten,141 lässt sich unschwer in der kleinen, „zarten“142 Josefine wieder­erkennen, der Hauptfigur der Erzählung Josefine, die Sängerin, oder das Volk

131 Franz Kafka an Max Brod, 10. April 1920. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 272) sowie auch Binder (1967a: 530).

132 Vgl. Kafkas Bitte an Brod um „kabbalistische Werke“, die seiner Erwartung nach hebräisch sind. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 316).

133 Vgl. Brod/Kafka (1989: 235).134 Vgl. Brod/Kafka (1989: 436, 513).135 Vgl. Brod (1966: 98). Die Erinnerung von Miriam Singer zeigt, dass auch sie und

Felix Weltsch zusammen mit Kafka „Privatstunden“ bei Thieberger nahmen. - Vgl. Singer (1995:140).

136 Vgl. Langer (1941/1995).137 Menczel-Ben-Tovim (1995: 165).138 Kafka (1994/1: 279).139 Brod/Kafka (1989: 385).140 Vgl. Menczel-Ben-Tovim (1995: 166).141 Vgl. Menczel-Ben-Tovim (1995: 165).142 Kafka (1994/1: 276).

Page 55: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

42

der Mäuse (März 1924),143 die ebenfalls einzigartig „singt“, d.h. hebräisch spricht:

Wer sie nicht gehört hat, kennt nicht die Macht des Gesanges. Es gibt niemanden, den ihr Gesang nicht fortreißt, was umso höher zu bewerten ist, als unser Geschlecht im ganzen Musik nicht liebt.144

Zum einen geht es dabei um den Hebräischunterricht, der auch und v.a. im Vorsingen von Liedern bestand, zum anderen geht es aber auch um die Kritik an Assimilationisten, die das Singen (das Hebräische / ihren Glauben), d.h. ihr „Wesen“, wie man es ein Stück weiter liest, nicht besonders „lieben“. Das Hebräische (Gesang), das in dieser Zeit wenigstens in Mitteleuropa bis auf Bruchstücke beim Gottesdienst von Durchschnittsjuden weitgehend verlernt bzw. abgelegt wurde, macht dabei - wenn auch oft nur unreflektiert - das We­sen des Volkes aus: dem jüdischen Akzent (Pfeifen) ähnlich, der aus dem Jid­dischen bzw. dem verlernten Hebräischen herrührt und mit dem Kafka angeb­lich zu kämpfen hatte:145

Ist es denn überhaupt Gesang? Trotz unserer Unmusikalität haben wir Gesangüber­lieferungen; in den alten Zeiten unseres Volkes gab es Gesang; Sagen erzählen da­von und sogar Lieder sind erhalten, die freilich niemand mehr singen kann. [...] Alle pfeifen wir, aber freilich denkt niemand daran, das [=Pfeifen] als Kunst [=Singen] auszugeben, wir pfeifen, ohne darauf zu achten, ja, ohne es zu merken und es gibt sogar viele unter uns, die gar nicht wissen, daß das Pfeifen zu unsem Eigentümlich­keiten gehört.146

Der Übergang zwischen dem Singen und dem Pfeifen ist, so der Erzähler, ei­nerseits kaum fassbar, andererseits als Opposition zwischen dem Singen der Sängerin Josefine (dem Hebräisch der neuen Jüdin Puah) und dem Pfeifen des Volkes (wobei Volk im damaligen Diskurs - und so wohl auch bei Kafka - eher mit dem Jiddischen assoziert war) konstruiert:

Jedenfalls leugnet sie also jeden Zusammenhang zwischen ihrer Kunst und dem Pfeifen.147

Und zwar nicht nur im musikalischen und sprachlichen Sinne. Denn selbst wenn auch der Unterschied zwischen dem Pfeifen (Jiddisch) und dem Singen (Hebräisch) sehr klein, kaum fassbar ist, bedeutet Josefines Singen doch die Erlösung des Volkes der Mäuse:

143 Zum Motiv der Mäuse vgl. Brod/Kafka (1989: 198, 200, 202).144 Kafka (1994/1: 274).145 Vgl. 4.1,4.2, 4.2.5.146 Kafka (1994/1: 275).147 Kafka (1994/1: 277).

Page 56: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

43

Aus schlimmer politischer oder wirtschaftlicher Lage rettet uns angeblich ihr Ge­sang, nichts weniger als das bringt er zuwege, und wenn er das Unglück nicht ver­treibt, so gibt er uns wenigstens die Kraft, es zu ertragen. Sie spricht es nicht so aus und auch nicht anders, sie spricht überhaupt wenig, sie ist schweigsam unter den Plappermäulern, aber aus ihren Augen blitzt es, von ihrem geschlossenen Mund [...] ist es abzulesen. Bei jeder schlechten Nachricht [...] erhebt sie sich sofort, während es sie sonst müde zu Boden zieht, erhebt sich und streckt den Hals und sucht den Überblick über ihre Herde wie der Hirt vor dem Gewitter.148

Auch in dieser Anspielung auf das Alte Testament149 spiegelt sich die Tatsache wider, dass Kafkas Hinwendung zum Hebräischen zugleich auch die zionis­tisch orthodox geprägte Hinwendung zum Hebraismus ist. Denn der Gesang bedeutet in der Erzählung - ähnlich wie das Hebräische im damaligen Diskurs - nicht nur eine akustische, sprachliche Qualität, sondern auch ein Bekenntnis, eine intellektuelle Orientierung, die im Hebräischen die Werte verkörpert sieht, die das Judentum dieser Zeit braucht. So gibt er den Juden die eigene (altbe­kannte) Identität (ihr Wesen), d.h. ihr Selbstbewusstsein zurück, das ihre Wi­derstandsfähigkeit und Selbstbehauptung nicht nur fördert, sondern überhaupt möglich macht.

Die erhaltenen Vokabelhefte (Oxford Bodleian Library) wie auch der Brief an Puah Ben-Tovim (Juni 1923)150 zeugen von Kafkas ernsthafter sprachlicher Vorbereitung auf die Reise nach Palästina, jenem Land, „nach dem seine Sehnsucht ging“.151 Im Jahre 1923 ist er vom Hebräischen regelrecht beseelt. Er kann für seine Bekannten nicht nur hebräische Briefe ins Deutsche überset­zen.152 Hebräische Phrasen drängen sich Kafka sogar im Deutschen auf:

Ich habe die paar Tage von Dir (fast hätte ich, ich glaube nach einer hebräischen Redensart gesagt: von Deinem Fett) gelebt, das Papier auf dem ich schreibe ist von Dir, die Feder von Dir, u.s.w.153

Spätestens seit 1923 ist diese Hinwendung zum Hebräischen, das ihn zumin­dest symbolisch mit Palästina verband,154 auch als Ausdruck seines hebräisch und orthodox geprägten Zionismus zu verstehen. Die „Hochschule für jüdische Wissenschaft“, die Kafka 1923 in Berlin bei gutem Wetter zweimal in der Wo­che besucht,155 erschien ihm offensichtlich zu reformorientiert.

148 Kafka (1994/1: 281).149 Zur Bibellektüre vgl. z.B. Brod/Kafka (1989: 146, 160, 162, 320).150 Vgl. Menczel-Ben-Tovim (1995: 166).151 Singer (1995: 143).152 Vgl. Binder (1967a: 534).153 Franz Kafka an Ottla, Mitte Dezember 1923. - Vgl. Kafka (1974: 148).154 Vgl. Menczel-Ben-Tovim (1995: 167).155 Vgl. Brod/Kafka (1989: 445, 450, 515).

Page 57: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

44

Die Reise nach Palästina und die Auswanderung verspricht Kafka nicht nur gesundheitliche und finanzielle Erleichterung, sondern auch geistige Erlösung. Aus gesundheitlichen Gründen wird die Reise jedoch verschoben. Eine „Erlö­sung“ bringt wohl die Begegnung mit der jiddisch und hebräisch sprechenden Dora Diamant in Müritz,156 die aus einer ultrakonservativen chassidischen Fa­milie stammt157 und mit der er in Berlin-Steglitz zusammen wohnt und Kurse und Vorträge in der „Hochschule für jüdische Wissenschaft“ besucht.158 Der Plan einer gemeinsamen Zukunft in Palästina159 wird durch Kafkas Tod zu­nichte gemacht.

156 Vgl. Diamant (1995: 174ff.).157 Vgl. Menczel-Ben-Tovim (1995: 167).158 Vgl. Brod (1963: 176), Kilcher (1999: 103).159 Vgl. Diamant (1995: 180).

Page 58: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

3. Deutsch und Tschechisch in der Familie Kafka

In der älteren Kafka-Forschung wurde die Sprache für das entscheidende Kri­terium der nationalen Zugehörigkeit der Mitglieder der Familie Kafka gehal­ten: Danach soll der Vater Hermann Kafka ein tschechischer Jude, die Mutter eine deutsche Jüdin gewesen sein. In anderen Darstellungen werden beide als deutsche Juden deklariert. Das folgende Kapitel vermeidet solche eindimensi­onal sprachnationalen Etikettierungen, denn das hieße, den Stoff aus der Au­ßenperspektive zu betrachen, und die würde gerade bei einer jüdischen Kauf­mannsfamilie in Böhmen zu dieser Zeit wenig aussagen. Im Kontext dieses Buches müssen daher die vielfältigen inneren Sprachverhältnisse der Familie genauer betrachtet werden.

Abgesehen von einem Brief vom 21. Juni 1924 an die Direktion der Ar­beiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt in Prag,1 der höchstwahrscheinlich von Josef David konzipiert2 und von Hermann und Julie Kafka nur unterschrieben wurde, gibt es von Hermann Kafka paradoxerweise nur deutsch geschriebene Texte, während die Mutter dem Material nach auch tschechisch schrieb. Gerade deswegen stellt sich die Frage nach dem konkreten Sprachverhalten in der Familie bzw. der deutschen und tschechischen Sprachkompetenz beider Elternteile, von wo aus es auch möglich ist, den tschechisch-deutschen und deutsch-tschechischen Bilingualismus sowie Franz Kafkas Annäherung an das Tschechische besser zu verstehen.

1 LA PNP, Fond Franz Kafka. - Im folgenden Kapitel gehe ich allerdings v.a. von der privaten Korrespondenz der Familie Kafka aus, die in einen Sonderfond der Bodleian Library ohne Numerierung der einzelnen Briefe und Kartons aufbewahrt wird. Bei der Datierung „Tag/Monat/Jahr“ stütze ich mich auf die expliziten Anga­ben in den Briefen unter Berücksichtigung der Briefumschläge. Im Falle, dass ich bei der Datierung nur vom Inhalt ausgehen musste, wird diese durch Fragezeichen gekennzeichnet. Um schwierig datierbare Briefe zitieren zu können, gehe ich bei diesen von der Angabe des Entstehungsorts (Pürs. = Pürstein usw.) aus. Hinweise zu anderen Quellen (Franz-Kafka-Fond, Jüdische Kultusgemeinde usw.) werden in den jeweiligen Anmerkungen und in der Übersicht der Quellen erläutert.

2 In der Anrede riditelstvi statt „feditelstvf“ wurde dieselbe Form (vgl. 9.1.1) ver­wendet wie in den Briefen von Franz Kafka, die von Josef David ins Tschechische übersetzt wurden. Außerdem ist Josef David im Brief eindeutig als Vermittler ge­nannt.

Page 59: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

46

3.1 Hermann Kafkas Deutsch

Hermann Kafka (1852-1931) wurde in der Judengasse in Osek/Ossek/Wossek, einem südböhmischen Dorf in der Nähe von Strakonice/Strakonitz, geboren, in dem er - wenn auch das Dorf in einer überwiegend tschechischsprachigen Gegend lag - mit dem Deutschen, dem gesprochenen Tschechischen und wahrscheinlich auch dem Jiddischen konfrontiert war.

Nach Sommer (1833-1840) gab es in Osek 55 Häuser und es lebten hier 382 Einwohner.3 4 Nach Seznam mi'st v krälovstvi ceskem4 gab es Anfang des 20. Jahrhunderts in Osek 53 Häuser und 279 Einwohner. In der insgesamt sinken­den Zahl der Einwohner spiegelt sich die seit den 60er Jahren des 19. Jahrhun­derts einsetzende Abwanderung der Landbevölkerung in größere Städte und Industrie- und Handelszentren wider, die durch tiefgreifende Änderungen der Jahre 1848/1849 - im Falle der Juden die Auflösung der jüdischen Ghettos - in diesem Ausmaß überhaupt ermöglicht wurde. Franz Kafkas Großvater Ja­cob/Jakob war übrigens der letzte jüdische Einwohner aus Osek, der im Jahre 1889 auf dem jüdischen Waldfriedhof bei Osek beigesetzt wurde.5

Ende der 30er Jahre des 19. Jahrhunderts wird die Zahl der jüdischen Fami­lien auf 20 geschätzt,6 wobei davon auszugehen ist, dass nur die durch das Fa- miliantengesetz zugelassenen Familien gerechnet wurden. Danach lebten in Osek bzw. in Klein-Wossek - in der Judengasse und um die Synagoge - etwa 100 Einwohner. Auch Die Notablenversanunlung der Israeliten Böhmens in Prag (1852) gibt 20 Familien und 95 Gemeindemitglieder an.7 Nach der Karte aus dem Jahre 18378 gab es allein in der Judengasse 19 Häuser, hinter der Syna­goge neben der Straße nach Radomysl/Radomischl weitere 16; im „tschechi­schen“ Teil des Dorfes gab es nur 17 Häuser, mit dem Schloss im Dorf insge­samt 55 Häuser für 94 Wohnparteien.9 Wenn man in Betracht zieht, dass eine

3 Vgl. Northey (1994: 12) und Wagnerovä (1997: 29f.).4 Seznam misl v krälovstvi ceskem (1907: 503).5 Auf dem oberen Teil seines Grabsteines befindet sich die hebräische Inschrift, auf

dem unteren die deutsche. Nach dieser richtet sich hier die Schreibweise seines Namens. Außer dem Namen „Jakob Kafka“ und dem Satz „Friede seiner Asche“ sind weitere Teile der Inschrift (wie das Sterbedatum) ohne Restaurierung nicht lesbar. Nach Northey (1988) ist der Großvater 1888 gestorben.

6 Vgl. Sommer (1840: 103).7 Vgl. Kohn (1852: 41 lff.), nach Northey (1988, 1994: 12).8 Ich danke Frau Dipl.-Ing. Pavla Kostkovä vom ZemSmgfiösky ürad (Praha) sowie

Herrn Jindfich Zdrähal vom Katasträlnf ürad Strakonice für die Vermittlung der Karten aus den Jahren 1837 und 1914.

9 Hier stütze ich mich auf die Angaben aus dem Jahre 1837, die mir durch Dipl.-Ing. Pavla Kostkovä, ZemümüfiCsky ürad (Praha), vermittelt wurden.

Page 60: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

47

Wohnpartei - wie im Falle der Eltern von Hermann Kafka - aus 8 Leuten be­stand (durchschnittlich sind es im gesamten Dorf 4 Köpfe auf eine Wohnpar­tei) - dürfte die Zahl der Juden in Osek sogar deutlich höher als 100 gewesen sein, denn allein in der Judengasse konnten auf Grund dieser Annahme etwa 130 Menschen leben.10 Weitere dürften wohl die Häuser hinter der Synagoge neben der Straße nach Radomysl bewohnt haben. Aus diesen Angaben ergibt sich das Bild einer relativ großen und auch sozial strukturierten Gemeinde, die sich in gewissem Sinne selbst genügen konnte bzw. musste.

Neben der Synagoge gab es auf der Kreuzung der Straßen nach Mala Tur- nä/Klein Turna (1 km) und Radomysl (3 km) ein Gasthaus, in einer „Neben­straße“ quer zur Judenstraße einen Krämer und einen Schneider. In der Juden­gasse hat auch der dortige Metzger Jakob Kafka, der Großvater Franz Kafkas, gewohnt. Auch weitere Krämer und Hausierer sowie ein Schuhmacher und ein Glaser dürften in Klein-Wossek gewohnt haben.* 11 Nach den Angaben aus dem Jahre 1837 beschäftigten sich 44 „Wohnpartheien“ „mit der Cultur des Bo­dens“, 32 „mit Gewerben“, 17 „mit der Cultur des Bodens und Gewerben zugleich“, 1 „mit keinem von beiden“. Gerade die 32 „Wohnpartheien“, die sich nur „mit Gewerben“ beschäftigten, dürften die nichtprivilegierten Juden in der Judengasse sein, denen der Grundbesitz und die Beschäftigung „mit der Cultur des Bodens“ kaum möglich war.12 Wagnerovä vermutet aber unter den Juden in Osek sogar eine privilegierte jüdische „Oberschicht“ (Pächter der Brauerei, der Branntweinbrennerei, der Pottaschensiederei).13 In diese Rich­tung weist auch die Angabe, dass es 1837 in der Nähe der Synagoge ein Juden­spital gab.14 Diese Oberschicht dürfte sich allerdings in dieser Zeit am ehesten mit dem Deutschen identifiziert haben, eine ernst zu nehmende tsche-

10 Ich gehe bei dieser Berechnung von den Angaben des Katasters aus dem Jahre 1837 aus: 55 Häuser, 94 Wohnparteien, 406 Einwohner, 4 Köpfe pro Wohnpartei. Das macht 1,7 Wohnparteien pro Haus, mal 19 Häuser (die errechnete Zahl 32,3 Wohn­parteien für die Judengasse entspricht der Angabe im Kataster, dass sich 32 Wohn­parteien mit Gewerben beschäftigten, was den Juden vor 1848 am ehesten möglich war), mal 4 Köpfe pro Wohnpartei.

11 Bei dieser Rekonstruktion ging ich auch von den Ortsnamen aus, die von der ältes­ten Generation in Osek benutzt werden. Ich beziehe ich mich auf eigene Interviews, die ich im Sommer 2000 durchgeführt habe. Die Befragten waren Männer im Durchschnittsalter von 70 Jahren, die in Osek geboren und aufgewachsen sind und hier auch immer gelebt haben. Die meisten von den von ihnen so bezeichneten Lo­kalitäten existieren physisch nicht mehr. Die Gewerbebezeichnungen wurden an­geblich bereits in ihrer Kindheit und Jugend nur als Bezeichnungen zur Identifika­tion von Häusern, nicht zur Identifikation von Gewerben und Gewerbe treibenden Leuten verwendet.

12 Vgl. Anm. 9.13 Wagnerovä (1997: 30).14 Northey (1994: 13), der sich hierfür auf Archivangaben stützt.

Page 61: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

48

cho-jüdische Bewegung gibt es erst ab den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts.15 So ist anzunehmen, dass nicht nur in der Synagoge und beim Religionsunter­richt deutsch gesprochen wurde. Das Hebräische spielte allein beim Gottes­dienst eine Rolle, das Jiddische fiel zu dieser Zeit kaum mehr ins Gewicht, obwohl Hermann Kafka laut seinem Sohn auch später ab und zu jiddische Wörter in seine Rede einfließen ließ.16 Einen Rabbiner hatte die Gemeinde nachweislich in den Jahren 1823 bis 1827,17 sonst teilten sich wahrscheinlich die von der Größe her vergleichbaren jüdischen Gemeinden in Pfsek, Osek und Strakonice einen Rabbiner. Der Kreisrabbiner lebte in Strakonice (etwa 10 km südlich von Osek), der Lokalrabbiner in Horazd’ovice.18 Die Gemeinde hatte auch einen Gemeinde- bzw. Synagogendiener (Schammes), der wohl auch - auf Deutsch - Unterricht erteilen konnte.19 Dem Handel ging man nicht nur in der nächsten Umgebung, sondern z.B. auch in dem etwa 15 km östlich liegenden Pfsek nach, so dass Kenntnisse des Tschechischen - im Hinblick auf den über­wiegend tschechischen Charakter der Besiedlung dieser Gegend - vorauszuset­zen sind.

Die Auflösung der Ghettos nach 1848 bedeutet keinesfalls eine schnelle Änderung im Leben der Juden. Auch in Osek nicht. Klein-Wossek war vom Rest des Dorfes durch das Schloss, die umliegenden Grundstücke, Teiche und ein Augebiet getrennt. Von der heute nicht mehr existierenden Synagoge, die die einheimischen katholischen Tschechen als „kostel“ [Kirche] bezeichneten, waren es bis zur kleinen Kapelle im tschechischen Teil des Dorfes vor dem Schlosskomplex mindestens 800-900 m, denn auf dem Weg von Klein- Wossek nach Osek musste man das Schloss und die zu ihm gehörenden Grundstücke umgehen - eine Entfernung, die die Isolierung der Juden förderte. Vom Schloss führte zwar eine direkte Straße zum Ortsteil Klein-Wossek und weiter nach Turnä bzw. nach Radomysl und Strakonice, doch diese war nicht öffentlich.

Die Juden hatten sowohl im Alltag als auch in ihrem Glauben andere Orien­tierungspunkte, Zentren und Lebensrhythmen als die Katholiken im Dorf, wie dies auch in einem Brief Kafkas an den Vater thematisiert wird:

15 Vgl. Kieval (1988).16 Vgl. Kafka (1994/7: 44), vgl. auch 2.5. Kafka (1990b/I: 214) zitiert Hermann Kaf­

ka, der Max Brod „einen .meschuggenen ritoch1“ nennt. Bei Julie Kafka sind in ei­nem Brief aus Pürstein „Mi§poche“ bzw. im Brief vom 12. Juli 1925 „Mischpoche“ belegt. - Vgl. auch Northey (1988) und 2.1.

17 Vgl. Northey (1994: 13), der sich auf Archivquellen stützt.18 Vgl. Seznam mist v krälovstvi ceskem (1907: 503).19 Northey (1994: 18) vermutet, dieser Diener sei Jakob Kafka gewesen, was jedoch

wohl bedeuten würde, dass das Deutsche in der Familie geläufig war.

Page 62: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

49

Du hattest aus der kleinen ghettoartigen Dorfgemeinde wirklich noch etwas Juden­tum mitgebracht, es war nicht viel und verlor sich noch ein wenig in der Stadt und beim Militär, immerhin reichten noch die Eindrücke und Erinnerungen der Jugend knapp zu einer Art jüdischen Lebens aus [...].20

Der katholische Teil des Dorfes führte in mancher Hinsicht ein eigenes Leben. Es gab hier ein Wirtshaus, einen Schmied, einen Krämer usw.21 Im Dorf gab es aber keine tschechische Schule, weshalb die tschechisch erzogenen Kinder je­den Tag zu Fuß in das etwa 2 Kilometer entfernte Jemnice gehen mussten. Dieser Weg führte nicht durch die Judengasse, so dass nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder aus beiden Teilen des Dorfes in der Kindheit Hermann Kafkas, d.h. in den 50er Jahre des 19. Jahrhunderts, kaum einen intensiven Kontakt hatten und Erwachsene vor allem in der nächsten Umgebung unter ihresgleichen Partner suchten. Jakob Kafka lebte vor der Heirat im Haus Nr. 30, seine Braut Franziska Platowski im Haus Nr. 35.22

Die Juden waren also nicht nur räumlich, sondern auch durch einen - in Ar­beit und Religion - anderen Lebensrhythmus getrennt. Inwieweit sich dabei der latente Antisemitismus auf den Alltag auswirkte, bleibt offen. Es ist aller­dings festzustellen, dass es 1859 in Südböhmen und 1861 im 10 km entfernten Strakonice zu Ausschreitungen gegen Juden gekommen war, die erst durch den Einsatz der Armee unterbunden werden konnten.23

Auch das Sprachverhalten der Juden unterschied sich in der Regel von dem der Tschechen.24 Die Juden waren bereits durch Ausbildung und Beruf für die deutsche Sprache offener als der andere Teil des Dorfes. Bis 1848 wurden den Juden deutsche Schulen und die deutsche Sprache in gewerblichen Schriftstü­cken vorgeschrieben. Auch die Religionslehrer hatten in dieser Zeit konse­quent eine deutsche Ausbildung genossen. Was die Unterrichtssprache betrifft, hat sich nach 1848 an jüdischen Schulen zunächst wohl nichts geändert. Und gerade in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts „(wurde) der Unterricht in der tschechischen Sprache eingeschränkt“,25 das Netz der tschechischen und deut­schen Schulen wurde in den gemischten Gemeinden und Gebieten erst in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts bzw. erst mit der Autonomie des Schulwe­sens (1873) dichter, was für Hermann Kafkas Schulbildung bereits irrelevant ist. Bereits dies begründet wohl hinreichend die Annahme, dass Hermann Kaf­ka eine deutsche Ausbildung erhalten hat.26

20 Kafka (1994/7: 44).21 Vgl. Anm. 11.22 Zu den Familienverhältnissen vgl. v.a. Northey (1988).23 So auch in Prag, wie es bei Kieval (1988: 18) erwähnt wird.24 Angaben über die verwendete Sprache fehlen allerdings in den Angaben des Katas­

ters vollständig.25 Kren (2000: 111).26 Vgl. Anm. 31.

Univ.-Eftonon^h! im

Page 63: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

50

Hinzu kommen tagtägliche Notwendigkeiten (Handel) wie auch allgemeine­re gesellschaftliche Tendenzen (Identifikation mit der deutschen Sprache, die den Juden zusammen mit anderen für sie positiven Reformen Josephs II. mit auf den Weg zur allmählichen Emanzipation gegeben wurde), die das Sprach- verhalten der Juden beeinflussten. So wurden in jüdischen Familien - und die Familie Kafka ist hier keine Ausnahme - deutsche Vornamen und deutsche Schulen gewählt,27 und zwar noch in der Zeit, als dies keine gesetzliche Pflicht mehr war.28 Selbst bei den emotional hochgradig relevanten Grabinschriften entschied sich die Familie Kafka für das Deutsche.29 Die Tatsache, dass der Schlossherr in Osek, Ritter von Daubek, und seine Umgebung deutsch spra­chen und „dachten“, erscheint in diesem Kontext eher nebensächlich, da sie sich vor allem in Prag aufhielten.30 Im sprachlichen Sinne prägten die Herren das dörfliche Leben allerdings doch in gewissem Ausmaß, indem sie eine tschechische Schule im Dorf nicht zuließen bzw. nicht einrichteten.

Wie andere Bewohner der Judengasse in Klein-Wossek hat auch Hermann Kafka eine elementare Ausbildung erhalten, mit Deutsch als Unterrichts­sprache,31 so dass er höchstwahrscheinlich nicht im Stande war, tschechisch zu schreiben. Daran hat sich nicht einmal in den drei Jahren beim Militär (seit 1872) etwas geändert, obwohl er bei der mündlichen Kommunikation mit der Mannschaft das Tschechische als Regimentssprache sicherlich reichlich be­nutzen konnte. Die Kommando- und Dienstsprache war Deutsch, so dass eher noch eine Vervollkommnung im Deutschen vorauszusetzen wäre. Die wenigen

27 Vgl. dazu Kafkas Stammbaum z.B. bei Northey (1988, 1994). Hermann Kafkas Ge­schwister tragen deutsche Namen, so auch ihre Kinder bis auf den 1885 geborenen Zdenök, den Sohn seines Bruders Philip/Philipp (so schreibt es Hermann Kafka im Brief vom 25. Juli 1882) und seiner Schwägerin Klara Kafka, geb. PoläCek.

28 Vgl. Nekula (2000b) und 5.29 Der Grabstein von Jakob Kafka ist zweisprachig - hebräisch und deutsch. Die übri­

gen 39 erhaltenen Grabsteine auf dem Waldfriedhof bei Osek sind hebräisch bis auf zwei Ausnahmen: David Hollub (deutsch und hebräisch) und Julie Auler (deutsch).

30 Vgl. Northey (1994: 12).31 Deutsche (jüdische) Schulen sind selbst in diesem überwiegend tschechisch bewohnten

Gebiet keine Ausnahme; vgl. Hermann (1938: 222) und Krolop (1968: 41). Auch Wagnerovä (1997: 40) will in Osek eine deutsche Schule kennen. Eine solche Schule wird 1898 im nahen Strakonice aufgelöst; vgl. Wlaschek (1997: 29). - Für eine deut­sche Ausbildung Hermann Kafkas spricht aber mit Sicherheit die in den deutschen Schulen damals übliche „deutsche“ Kurrentschrift, die Hermann Kafka in seinen Brie­fen an Julie Löwy im Jahre 1882 benutzt, während in den tschechischen Schulen dieser Zeit die reformierte lateinische Schreibschrift verwendet wurde. Der Wechsel zur latei­nischen Schreibschrift, die in dieser Form für das Tschechische im Prinzip bis heute verwendet wird, ereignet sich nämlich in tschechischen Schulen bereits um das Jahr 1848. Vgl. dazu z.B. die vergleichende Tabelle der tschechischen Schriftnormen in Capka/Santlerovä (1998).

Page 64: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

51

vorhandenen Bohemismen, die in seinen Briefen Vorkommen, belegen außer­dem seine grundsätzlichen Schwierigkeiten mit der tschechischen Ortho­graphie:

Pribik/Pribik, Tabor, Pisek, Budin, Götzova statt eher ,Götzovä‘, Dahek statt,DanSk‘, Kc statt ,K£‘, Mseno statt ,Mseno‘.32

Bei Danek (statt richtig ,Dan$k‘) wusste Hermann Kafka nicht einmal, dass das palatale h- vor -e ohne Häkchen graphisch als -ne- und nicht -he- wieder­gegeben wird. Bei Budin (statt richtig ,Budyft‘ od. ,Budyn&‘) fehlt das Wissen, dass die Palatale /t7, /d’/, /n/ vor /i/ als -ti-, -di-, -ni-, die Alveolare /t/, /d/, /n/ vor /i/ als -ty-, -dy-, -ny- verschriftlicht werden. Dies sind die elementarsten Orthographieregeln, die in der ersten Klasse der Volksschule eingeübt werden. In anderen Fällen fehlen Häkchen und Dehnungszeichen bzw. werden falsch gesetzt.

Aber auch mit der deutschen Rechtschreibung bzw. mit der geschriebenen deutschen Schriftsprache dürfte Hermann Kafka wegen der mangelnden Aus­bildung Schwierigkeiten gehabt haben. Denn „schon mit 10 Jahren (mußte er) ein Wägelchen auch im Winter und sehr früh am Morgen durch die Dörfer schieben“33 bzw. „schon mit sieben Jahren mußte ich mit dem Karren durch die Dörfer fahren.“34 Und in seinem weiteren Leben war er - neben dem Tschechischen - überwiegend mit der deutschen Umgangssprache konfrontiert.

Seine Beziehung zum Deutschen war dabei von besonderer Art. Wie gesagt, war das Deutsche in Osek nicht nur die Sprache des Schlossherrn, sondern auch Unterrichtssprache und Verkehrsprache in und um die Synagoge. Das Tschechische - in welcher Form auch immer - hat dagegen in der Gegend eine wichtige Rolle beim Handel in unmittelbarem Kontakt mit den Kunden ge­spielt. Dies trifft wohl auch für den jungen Hermann Kafka zu.

Ähnliches gilt auch nach dem Umzug nach Prag, wo zwar das Tschechische für einen beträchtlichen Teil der Kunden wichtig war,35 das Deutsche jedoch

32 Diese sowie andere private in diesem Kapitel zitierte Briefe werden in der Bodleian Library in Oxford aufbewahrt und mit der Erlaubnis der Bibliothek zitiert: 24/3/1926, 9/6/1882, 9/6/1882, 6/7/1882 (BLO; laut Profous (1947/1954: 230) Budy- ne nad Ohri, im Volksmund Budyne oder Budyh), 24/3/1926, 24/3/1926, 24/3/1926, 11/7/1882. - Hermann Kafka benutzt in der Regel deutsche Ortsnamen wie Böh. Leipa (11/7/1882), so dass der Ortsname Tabor (tschech. Tabor, dt. Tabor) in die­sem Sinne nicht als Fehler verstanden werden sollte.

33 Kafka (1990b/I: 323).34 Kafka (1994/7: 29).35 Für das innere Prag werden im Jahre 1857 etwa 50 %, im Jahre 1880 etwa 20 %

Deutsche angegeben. Zum inneren Prag zählen Altstadt, Neustadt, Kleinseite, Hradschin, Josephstadt. In den 80er Jahren kommen Vysehrad und Holesovice- Bubny hinzu, 1901 auch Liben. Dazu müssen auch Vorstädte bzw. aus heutiger

Page 65: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

52

bei Verhandlungen mit Handelspartnern und anderen Kunden36 in Prag- Altstadt eine besondere Bedeutung spielte - ebenso bei Hermann Kafkas Geschäftsreisen nach Wien.37 Bereits vor seiner Heirat mit Julie Löwy war das Deutsche ein fester Bestandteil seines privaten Lebens, nach der Heirat hat sich diese Tendenz noch verstärkt. So sprach Hermann Kafka mit seiner Frau und seinen Kindern deutsch.38 Er besuchte mit seiner Familie deutsche Syna­gogen,36 ließ seine Kinder deutschsprachige Schulen besuchen, las das Prager Tagblatt;40 Anzeigen brachte er in deutschsprachigen Zeitungen unter.41

Auf den möglichen tschechischen Hintergrund Hermann Kafkas weisen die tschechischen Anreden in seinen Briefen an Julie Löwy (verheiratet Kafka) hin: Vielgeliebte Julinko, Liebe Julinko, Julinko42 Hermann Kafka benutzt da­bei neben den tschechisch diminuierten Namen seiner zukünftigen Frau (Julie, Diminutiv Julinka) ebenso den tschechischen Vokativ (Nominativ Julinka, Vokativ Julinko). Doch häufiger und parallel zu tschechischen Anreden ver­wendet Hermann Kafka am Anfang der Briefe sowie in deren Text die deutschen Anreden: Hochgeschätztes Fräulein, Mein liebstes theuerstes Jul- chen, Mein Vielgeliebtes Julchen!, liebstes Julchen, Vielgeliebtes Julchen!, Theuerstes geliebtes Julchen!43 Die tschechischen Anreden, an weniger promi­nenter Stelle situiert, erscheinen daher vor allem als „zärtliche“, weniger of­fizielle Varianten zur deutschen Anrede. Für diese Interpretation sprechen

Sicht selbständige Stadtviertel gerechnet werden, die 1921 zu Groß-Prag zusam­menwachsen. Die Einwohnerzahl stieg durch diese Regelung im Jahre 1921 von 241.898 auf 656.675, davon sind 94,3 % Tschechen, 4,6 % Deutsche, 0,9 % Juden, 0,3 % andere Minderheiten, 1,97 % Ausländer. Vgl. dazu Masaryküv slovnik naucny (1931/V: 945) bzw. Statisticka knizka (kr.) hlavniho mesta Prahy, zur For­schungsliteratur PeSek (1999).

36 Vgl. Northey (1994: 15, Anm. 20).37 Festgehalten in den Briefen von Hermann Kafka an Julie Löwy aus dem Jahre

1882.38 Auch die Briefe der Kinder an die Eltern sowie Zitate des Vaters im Brief an den

Vater sind deutsch. Selbst die Redewendungen, die Hermann Kafka benutzt haben soll, fallen nicht durch Bohemismen auf wie im Falle der Wendung „jemanden wie einen Fisch zerreißen“ (Kafka 1992: 23) - im Tschechischen würde man „roztrhnout nSkoho jako hada“ [j-n wie eine Schlange zerreißen] verwenden.

39 Wagenbachs Behauptung (1991: 16), dass Hermann Kafka im Vorstand der 1890 gegründeten Synagoge in der Heinrichsstraße war, ist m.E. falsch (vgl. 2.3).

40 Falls Franklins ins Tschechische übersetzte Biographie dem Vater tatsächlich zur Lektüre empfohlen wurde, dann hat Hermann Kafka wohl auch tschechisch gele­sen. - Vgl. dazu Kafka (1994/7: 45) bzw. Born (1990: 169).

41 So die Erwähnung im Brief von Julie Kafka an Elli und Karl Hermann vom 14. März 1926.

42 25/7/1882; 25/7/1882, 29/7/1882; 11/7/1882.43 9/6/1882; 6/7/1882; 11/7/1882, 29/7/1882; 30/7/1882; 30/7/1882, 31/7/1882; 1/8/1882.

Page 66: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

53

auch die Anreden Liebste Ottilko!, Liebste Otilko! und Liebe Ottilko! bzw. Liebste Ellynko! und Liebe Ellynko,44 die Julie Kafka bei der Anrede ihrer Töchter benutzte. Eine solch zärtlich-liebevolle Anrede scheint für eine Fami­lie typisch zu sein, in deren Haushalt das Tschechische - gerade im Hinblick auf die Kinder (Ammen, Kindermädchen, Dienstboten) - ein Bestandteil des privaten Alltags geworden ist. Dies ist auch in anderen deutschsprachigen Fa­milien (mit tschechischen Dienstboten) belegbar.45

Das Tschechische hat Hermann Kafka um die Jahrhundertwende in der Kommunikation mit einigen seiner Verwandten,46 vor allem aber in der Kom­munikation mit den Dienstboten in seinem Haushalt, den Angestellten und einem Teil der Kunden in seinem Geschäft sowie mit einigen Geschäftspart­nern benutzt. Mit Vorliebe, aber nicht ganz zutreffend erwähnt man auch, dass Hermann Kafka der Wechsel der nationalen Symbolik einfacher fiel als der der Sprache, indem er im deutschen Briefkopf die Dohle auf dem Eichenzweig, im tschechischen auf dem Lindenzweig sitzen ließ.47 So konsequent war diese Unterscheidung aber keineswegs, denn die Dohle konnte im deutschen Brief­kopf auch auf einem Lindenzweig sitzen.48

Im Brief an den Vater erwähnt Franz Kafka zwar, dass der Vater über das tschechische Personal schimpfte,49 im Geschäft haben jedoch sowohl Franz als auch Hermann Kafka mit dem Personal tschechisch gesprochen und verhan­delt.50 So konnte Hermann bzw. Herman Kafka/Kavka51 selbst im sprachnatio- nal denkenden Prag als der „tschechische“ Kaufmann gelten.52 - Zu Hause hat Hermann Kafka über das tschechische Personal nicht nur geschimpft, sondern es auch tschechisch ausgeschimpft: „To je zrädlo. Od 12 ti se to musf vafit.“53 Die Wortwahl ist nicht besonders fein, tschechisch ist sie aber auf jeden Fall.

Aus dem Abdruck der Archivmaterialien in Krolop (1968), genauer gesagt auf Grund der Anzeigezettel zur Volkszählung, und aus anderen Quellen lässt

44 9/8/1917, 24/8/1917, 6/7/1918, 14/11/1918, 20/11/1918, 1/12/1918; Juli-August 1925; 20/7/1910, 13/5/1925, 9/8/1925; 20er Jh.; 1/8/1923.

45 Vgl. Nekula (1998b).46 Kafka erwähnt im Brief an Felice Bauer vom 13. zum 14. Januar 1913 das Wort

„kn£zna“, das sein Vater stolz für seine frisch verheiratete Tochter Valli benutzte. Hermann Kafka zitiert hier jedoch einen seiner Verwandten. - Vgl. Kafka (1967: 249).

47 Vgl. Wagenbach (1991: 17).48 So z.B. im Brief von Julie Kafka an Ottla vom 24. August 1917.49 Vgl. Kafka (1994/7: 17, 19).50 Vgl. 7.3.51 In dieser Form ist der Name z.B. in den Akten des Polizeipräsidiums vom 19. Sep­

tember 1906 und 19. April 1934 fixiert. LA PNP, Fond Franz Kafka.52 Wagenbach (1958: 19).53 „Das ist (aber) ein Fraß. Es muss ab 12 [Uhr] gekocht werden.“ - Franz Kafka an

Ottla, 19. April 1917.-Vgl. Kafka (1974: 33).

Page 67: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

54

sich wenigstens zum Teil rekonstruieren, welche Dienstboten im Haushalt Hermann Kafkas tätig waren. Entscheidend für die Zuordnung zu einer der beiden Nationalitäten ist jedoch nicht die Angabe zur Umgangssprache, die im Prag dieser Zeit wegen des äußeren gesellschaftlichen Drucks irreführen kann, sondern eher der Vor- und Nachname. Problematisch ist aber beides: sowohl die Angabe zur Umgangsprache als auch die „Nationalität“ der Namen.

Die Angaben zur Umgangssprache (vor allem im Hinblick auf zusätzliche Änderungen - von der deutschen Umgangssprache zur tschechischen - wie im Falle des deutschen Geschäftsmanns Wilhelm bzw. Vilem Feigl bei der Volks­zählung im Jahre 1910)54 sowie die Angaben der Namen (im Hinblick auf die im Formular eingetragenen Namen der Familie Kafka, d.h. „Kafka Herman“, „Kafkovä Julie“, „JUDr Kafka Frantisek“, „Kafkovä Valerie“, „Kafkovä Oti- lie“,55 die sich auf den Stand vom 31. Dezember 1910 beziehen) dürfen jedoch bei der Identifizierung der „Nationalität“ nicht überbewertet werden. So waren in der Familie Kafka - z.B. in der Privatkorrespondenz - die deutschen Vari­anten der Namen, d.h. Hermann Kafka, Julie Kafka, JUDr Franz Kafka, Vale­rie Kafka, Ottilie Kafka (so selbst in den Anzeigezetteln 1890 bzw. 1900) übli­cher.56 Der Wechsel zwischen der deutschen und tschechischen Variante der Namen je nach Domäne (privat vs. öffentlich, Gemeindeämter vs. staatliche Ämter)57 bzw. die parallele Führung der beiden Varianten stellt keine Aus­nahme dar, wenigstens nicht im Prag dieser Zeit.

Laut Anzeigezettel für das Jahr 1890 wohnen im Haushalt Hermann Kafkas:

6. Frantiska Nedvöd H 55 Horovitz k SV C sluzba; kuchafka7. Marie Zemanovä H 70 Rataj k SV e sluzba; chüva8. Anna Cuchalovä H 68 Vavfinetz k SV c sluzba; kojnä58

Entscheidend für die Bestimmung ihrer Muttersprache sind nicht die Angaben zur Sprache - auch die Familie Kafka führt c (= öeskä/Tschechisch) als ihre Umgangssprache an -, sondern - trotz dem vorhin Gesagten - die Namen. Da weder die Nachnamen (,Julie Kafka“) noch die Vornamen („Franz Kafka“)59

54 Vgl. Krolop(1968: 55).55 Ebd. 54.56 Anzeigezettel 1890: Herman Kafka, Julie Kafka, Franz Kafka, Gabriela Kafka, Va­

lerie Kafka. - Anzeigezettel 1900 (Konzept): Hermann Kafka, Julie Kafka, Fran­tisek Kafka, Gabriela Kafkovä, Valerie Kafkovä, Otilie Kafkovä. - Anzeigezettel 1900 (Reinschrift): Hermann Kafka, Julie, FrantiSka (sic!), Gabriela, Valerie, Otti­lie.-Vgl. Krolop (1968: 56f.).

17 Vgl. Nekula (2001b) und 6.58 Krolop (1968: 56).59 Krolop (1968: 56). Die Angaben stehen in folgender Reihenfolge: Name, Verwand­

schaft oder sonstiges Verhältnis zum Wohnungsinhaber (H = Haus- und Küchen­personal: Dienstmädchen u.ä.), Geburtsjahr, Geburtsort, Glaubensbekenntnis (K =

Page 68: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

55

in der Familie Kafka bei dieser Volkszählung tschechisiert wurden, während man bei den Dienstboten tschechische Vor- (Frantiska) und Nachnamen (Ze- manovä, Cuchalovä) anführte, ist wohl anzunehmen, dass es sich um Tsche­chinnen handelte.

Besonders bei dem kleinen Franz, d.h. in der Zeit des intensiven Einsatzes der beiden Eltern im Geschäft, ist die besondere Rolle der Dienstboten und ihrer Sprache bei seiner Sozialisierung nicht zu unterschätzen. Wagemutig in­terpretiert könnte man hinter Kafkas Stocken und Stottern - im Zusammen­hang mit Kafkas Vater erwähnt60 - sogar übliche Sprachprobleme eines (un­gleich) bilingualen Kindes suchen. So weit kann man sich jedoch kaum vorwagen. In dem für die Sprache sensibelsten Alter hatte Franz Kafka übri­gens ein Kindermädchen, dessen Umgangssprache wohl deutsch war; es han­delt sich um Franziska Haas, die im Jahre 1885 wegen eines der Familie Kafka entwendeten Wäschekorbs als Zeugin von der Polizei vorgeladen wurde.61 Kafkas Angabe des Deutschen und des Böhmischen/Tschechischen als Mutter­sprache in den Katalogen seiner Volksschule62 spiegelt jedoch die Tatsache wider, dass das Tschechische im Haushalt der Familie Kafka - gerade in der Zeit, als der kleine Franz eingeschult wurde - für ihn im Umgang mit seiner Umwelt eine wichtige Rolle spielte.

Laut Anzeigezettel für das Jahr 1900 wohnen im Haushalt Hermann Kafkas:

7. Bozena Horcickovä H 71 Sobotka k sv ü sluzba; sluzka8. Anna Sedläckovä H 66 Kluzinka k sv c osobnf sluzba

Die Interpretation der Angaben ist ähnlich wie im Falle des Anzeigezettels für das Jahr 1890, nur mit dem Unterschied, dass der tschechisierte Nachname Kaflovä im Entwurf des Anzeigezettels für das Jahr 1890 bei der Mutter nicht vorliegt. Sowohl die Vor- und Nachnamen der Dienstboten (Bozena Horcicko- vä, Sedläckovä) sowie die Geburtsorte (Sobotka, Kluzinka) sind eindeutig ge­nug, um bei den Dienstboten auf die tschechische Muttersprache schließen zu können.

Gerade als Franz’ Schwestern aufwuchsen, wirkten aber im Haushalt der Familie Kafka neben den tschechichen Dienstboten auch primär deutsch-

römisch-katholisch bzw. k = nmskokatolicke), Familienstand (1 = ledig bzw. sv = svobodny, svoboden), Umgangssprache (b = böhmisch bzw. c = ceskä), genaue Be­zeichnung des Hauptberufszweiges (sluzka/Dienstmädchen), Stellung im Hauptbe­rufe (kucharka/Köchin, chüva/Kindermädchen, kojnä/(Säug-) Amme).

60 Vgl. Kafka (1994/7: 22, 54).hl Franziska Haas war laut Angaben aus dem Jahre 1885 etwa 22 Jahre alt, ledig, ka­

tholisch, aus Podebrady stammend (einer überwiegend tschechisch bewohnten Kleinstadt) und als Kinderfräulein in der Familie Kafka tätig. - Vgl. Wagnerovä (1997: 81).

62 Vgl. Nekula (2000b) und 5.1.

Page 69: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

56

sprachige Kindermädchen und Erzieherinnen, was - wie auch die Umzugsziele - den sozialen Aufstieg der Familie widerspiegelt. Um die Jahrhundertwende wird in der Familie Kafka Elvira Sterk angestellt, mit der sowohl die Mutter als auch die Schwestern Franz Kafkas auf Deutsch verkehren.63 Sie bleibt bis Sommer 1902 bei der Familie Kafka. In dieser Zeit wirkt in der Familie Kafka auch die „Französin“ Celeine/Celine (Josephine) Bailly, geb. 1879 (Monthiers [en] Bresse, Belgien), katholisch.64

Eindeutig ist die Benutzung der tschechischen Muttersprache bei Anna Pouzarovä, die „am 1. Oktober 1902 auf Empfehlung von Bekannten von Herrn Kafka aus Strakonice“ als Erzieherin in der Familie Kafka angestellt wird und „bis Ende Oktober 1903“ im Dienst bleibt.65

Im Hinblick auf die Tschechisierung der Angaben zur Familie Kafka bei der Volkszählung im Jahre 1910 (Namen sowie Umgangssprache)66 scheint mir die dominante Umgangssprache bei „Anezka Ungrovä“ bzw. „Anna Unger“, die im Dezember 1910 bei der Familie Kafka wohnt, trotz der Angaben im Anzeigezettel unklar zu sein:

6. Ungrovä Anezka H 79 Svejkovice k sv £ domäcf sluzby; sluzka; domäcnostu maj. bytu67

Ungeachtet dessen scheint das Tschechische im Haushalt der Familie Kafka offensichtlich eine wie auch immer stark ausgeprägte Konstante zu sein. Um das Jahr 191068 werden Kontakte zwischen der Familie Kafka und dem „Fräu­lein“, d.h. Marie Wernerovä, geknüpft, die spätestens 1921 bei den Kafkas auch einzieht und selbst nach dem Tod Hermann Kafkas mit der Familie ver­bunden bleibt.69 Die dominante Sprache von Marie Wernerovä war sicher Tschechisch, da sich sowohl Franz Kafka70 als auch die Mutter Julie71 beim schriftlichen Verkehr auf Tschechisch an sie wandten. Ob sie aber des Deut-

63 Vgl. dazu die Kopien der Briefe von Julie Kafka an Elvira Sterk in LA PNP in Prag sowie den Abdruck der Briefe von Kafkas Schwestern an Elvira Sterk in Wagnero- vä (1997: 96f.).

64 In der Anmeldung bei der Polizeidirektion taucht sie am 19. Oktober 1889 (bis etwa 1904) als Erzieherin bei Frau Leonie Weil auf, später - ab 1907 - als Lehrerin ge­führt. SÜA, Fond Polizeipräsidium, alphabetisch.

65 Pouzarovä (1995: 55, 65).66 Eine Ausnahme stellt Franz Kafka dar. Er wird als FrantiSek/-ka geführt, die Um­

gangssprache wird mit n (=n£meckä/deutsch) charakterisiert. Vgl. Krolop (1968: 54).67 Krolop (1968: 54).68 Vgl. Wagnerovä (1997: 80), während Binder (1979a) von einem früheren Zeitpunkt

ausgeht.69 Vgl. Kafka (1999a: 637).70 Vgl. T51.71 Vgl. dazu z.B. den Anhang zum Brief von Julie Kafka an Elli und Karl Hermann

vom 1. August 1923.

Page 70: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

57

sehen überhaupt nicht mächtig war, wie Binder behauptet,72 bleibt offen, denn es gibt von ihr nicht nur tschechische Grußzeilen,77 sondern auch eine deut­sche.74 Selbst da unterschreibt sie jedoch mit der tschechischen Form ihres Familiennamens, d.h. mit „Wernerovä“, nicht mit „Werner“.

Dass sich Hermann Kafka mit den Dienstboten in seinem Haushalt, den Angestellten in seinem Geschäft und einem Teil der Kunden tschechisch un­terhielt, ist eine Tatsache. Dass er mit der nächsten Familie sowie im Geschäft - wenigstens mit einem Teil der Kunden - deutsch sprach, ebenso. Welches Deutsch jedoch Hermann Kafka gesprochen hat, lässt sich im Nachhinein nicht genau sagen, da man nur von einigen wenigen schriftlich erhaltenen Texten ausgehen kann. Erhalten geblieben sind einige Briefe, die er im Jahre 1882 an Julie Löwy (Kafka) bzw. in den Jahren 1917, 1926 und 1929 an Karl, Elli und Gerti Hermann geschrieben bzw. mit geschrieben hat. Die zahlreichen Unre­gelmäßigkeiten gegenüber dem heutigen Deutsch in den ersteren veranlassten Wagenbach zur Behauptung, dass Hermann Kafkas Umgangssprache Tsche­chisch gewesen sei.75 Zumindest die Briefe aus dem Jahre 1882 widersprechen dieser These. Leider bin ich nicht befugt, diese privaten Dokumente abzudru­cken. Der Leser muss sich daher mit einzelnen Zitaten und meinen zwangsläu­fig etwas weiter ausgreifenden linguistischen Interpretationen dieser Belegstel­len begnügen.

3.1.1 Rechtschreibung

Hermann Kafkas Rechtschreibung spiegelt sehr wohl zeitliche, regionale sowie individuelle und funktionale Besonderheiten seines Deutsch wider.

So entspricht die Schreibweise von -c-, -th- oder -ß-/-s- wie in Princip, di­rect,76 theuer, thun, mittheilen, Theil, frohen Muthes, nöthig,77 ich mus/muß,

72 Vgl. Binder (1979a: 153).73 Postkarte von Franz Kafka an Ottla vom 27. November 1918: „Mnoho pozdravu

zasila Marie Wernerovä“ [Viele Grüße schickt Marie Wernerovä]. - Vgl. Kafka (1974: 60). - So auch in der Postkarte von Julie Kafka an Ottla vom 12. September 1923: „Pozdravuji srdeönS babiiku Davidovou“ [Ich grüße herzlich Oma David].

74 Vgl. Anhang zum Brief von Julie und Hermann Kafka an Elli und Karl Hermann vom 24. März 1926: „besten Grüße Fräulein / Marie Wernerovä“.

75 Vgl. Wagenbach (1991: 16).76 11/7/188; 9/6/1882. - Vgl. dazu auch Korrespondenz und Akten der Prager Synago­

gen: Cantor Hirsch (20/7/1913)/Kantor Hirsch (21/5/1914) Function, Functionär in AHMP, ZNO, Karton Nr. 262; Copie, Concept, Cultusgemeinde (27/2/1893) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 259; Kassencontrollor, Cassenführer, Inspector, Cho- rinspicient, Commissionen, Cantor/Kantor (2/5/1867) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 218; Protocoll, Capitel, Cultusgemeinde, Parcellen, Publicum (25/12/1893) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 219; Cultusgemeinde=Repraesentanz (12/4/1882) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 261, u.a.m.

Page 71: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

58

daß im Sinne von ,das‘, daßselbe, (ich) weis78 u.a.m. dem damaligen Usus des geschriebenen Deutsch.79

Der regionale Aspekt macht sich bei der Verschriftlichung der Synkopen und Apokopen wie gehn, sorgn, Wiedersehen/Wiedersehn, Langweile, aufs Mündliche, da gibts, da gibts kein Protest, daß ich von mein[e m] Alles auf der Welt geliebt werde, eurm sowie bei falschen Analogien wie könnenlernen und unaussprächlichsi und Schwankungen wie ich möchte!mochte!du mechts, glückselig!glücklich, hören/horen, mit grösster Sehnsucht!meine grösste Sor- ge1 bemerkbar, die die Entrundung der Vokale sowie das Fehlen des Umlauts reflektieren dürften.83 Beide Merkmale kommen in den süd(west)böhmischen Dialekten des Deutschen vor84 (alle Beispiele stammen aus den „frühen“ Brie­fen).85 Bei einigen der nicht umgelauteten Formen wie täglich86 usw. lassen sich Analogien zu Formen wie ,Tag‘ usw. voraussetzen, wie sie auch in Abwe­senheit!Abwesendheit81 nach ,abwesend sein1 vorliegen.

Andere orthographische Besonderheiten sind dagegen kaum „hörbar“, so z.B. die Groß-/Kleinschreibung wie einige Zeilen zu Schreiben, ich möchte

77 1/7/1882, 9/6/1882, 9/6/1882, 31/7/1882; 6/7/1882, 29/7/1882; 31/7/1882; 1/8/1882; 29/7/1882; 1/8/1882. - Vgl. dazu auch Korrespondenz und Akten der Prager Syna­gogen: Eigenthum (30/10/1881), Beirath (12/4/1882), Abtheilung (30/3/1886) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 261; Synagogenrath (2/5/1867) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 218, ertheilen, nöthig (25/12/1893) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 219, u.a.m.

78 6/7/1882, 31/7/1882; 30/7/1882, 30/7/1882, 1/8/1882, 1/8/1882, 25/7/1882; 1/8/1882, 31/7/1882; 1/8/1882. - Vgl. dazu auch Korrespondenz und Akten der Prager Syna­gogen: Hofzynagoge (14/5/1883) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 261, u.a.m.

79 Vgl. auch 3.2.1.1.80 9/6/1882; 31/7/1882; 9/6/1882, 1/8/1882; 31/7/1882; 1/8/1882; 18/12/1917;

18/12/1917; 6/7/1882; 18/12/1917. - Vgl. dazu auch Korrespondenz und Akten der Prager Synagogen: Synagog (12/4/1882) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 261, sowie 3.2.1.1.

81 9/6/1882; 9/6/1882.82 11/7/1882; 9/6/1882; 9/6/1882; 11/7, 26/7/1882, 6/7/1882.83 Könnenlemen auch im Brief von Julie Kafka vom 1. Dezember 1925 belegt. Auf die

falsche Analogie wirkt sich die Entrundung bzw. das Fehlen der Rundung bei Vokalen aus. Vgl. Povejsil (1980: 39f.). - Vgl. dazu auch Korrespondenz und Akten der Pra­ger Synagogen: Grossen=Hof=Sinagoge, Sinagoge (30/10/1881, 16/11/1890, 17/12/1890) sowie auch die große Hofsynagoge (21/12/1883) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 261, u.a.m.

84 Vgl. auch Wiesinger (1970, Karte 9).85 Im Hinblick darauf, dass die Tinte an vielen Stellen fast ausgeblichen ist, lässt sich die

Möglichkeit, dass einige von diesen Beispielen in dieser Form erst „im Nachhinein“ entstehen konnten, nicht ausschließen: in Ihren treuen schonen Augen (9/6/1882), An­gehörige (1/8/1882, 6/7/1882), Geschäft (11/7/1882, 25/7/1882).

86 11/7/1882.87 9/6/1882; 30/7/1882.

Page 72: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

59

gern mehr Schreiben, ich (konnte) nicht mehr Schreiben, oft Spazieren, u Ba­dem, habe Vereinbart, ich Grüsse, ob Du recht fleißig Promenierst', Nachts', es [ist] Dir Vorteilhaft, Persönlich, heute Früh', mein Vielgeliebtes Julchen, Lebe Wohl, von Ihnen auszahlen statt ,von ihnen auszahlen1,88 die Getrennt- /Zusammenschreibung wie zuvernemen, ein Kleks mussein, michmacht, nach­dem glückseligen Augenblicke, schreibe wie der, kann ...zu rechnen,89 fehlen­de/überflüssige explizite Dehnungszeichen wie vernemen, befielt, Warheit, Einmahl, wol/wohlAVohl, gezalt/bezalt/auszahlen, geth/geht/vergeht,90 viel­leicht auch Verschriftlichung der artikulatorischen Assimilation mit den Fahr[t]en.91

Als mögliche Bohemismen ließen sich einige Besonderheiten in der Ge­trennt- und Zusammenschreibung interpretieren. Einige der zusammenge­schriebenen Wörter wie seligmachen (tschech. oblazit ,selig machen1) und besserwerden (tschech. lepsit se ,besser werden1)92 dürften wohl auch unter dem Einfluss des Tschechischen als eine Einheit wahrgenommen werden.

Da Hermann Kafka die Verdoppelung der Buchstaben in der Regel durch einen Strich über den jeweiligen Buchstaben indiziert (z.B. Engelsstim=e)93, ließe sich das Fehlen der Doppelzeichen (Donerstag, imer, den[n] daß ist, dan, inig/herzinigst/in meinem tiefinersten Gefühl, wil/so Gottwil/wollte, verpaken, köntelkan!kann-, HermanIHerrman-, ewig/ewwig, Sinen=)94 einfach als Schreibfehler verstehen, der auf Unachtsamkeit (so Sinen=) bzw. fehlende Übung im geschriebenen Deutsch, nicht aber auf die Unkenntnis des Deutschen insge­samt zurückzuführen wäre.

Schwankungen aller Art bzw. das Fehlen der Umlaute sind am ehesten Zei­chen der Unsicherheit im schriftlichen Verkehr, bedingt durch den verhältnis-

88 6/7/1882; 11/7/1882; 29/7/1882; 25/7/1882; 24/3/1926; 24/3/1926; 6/7/1882;25/7/1882; 29/7/1882; 25/7/1882; 29/7/1882; 30/7/1882; 11/7/1882; 25/7/1882;24/3/1926.

89 31/7/1882; 1/8/1882; 9/6/1882; 9/6/1882; 30/7/1882; 24/3/1926.90 31/7/1882; 18/12/1917; 9/6/1882; 11/7/1882; 9/6/1882, 6/7/1882, 25/7/1882;

24/3/1926; 11/7/1882, 31/7/1882, 6/7/1882, 25/7/1882, 6/7/1882. - Vgl. dazu auch Korrespondenz und Akten der Prager Synagogen: Massna[h]men (25/12/1893) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 219, u.a.m.

91 6/7/1882. - Vgl. dazu auch Korrespondenz und Akten der Prager Synagogen: auj[f]ühren (25/12/1893) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 219, u.a.m., vgl. auch 4.2.1.

92 9/6/1882; 24/3/1926.93 Aus technischen Gründen von mir nur durch Gleichheitszeichen hinter dem ent­

sprechenden Buchstaben wiedergegeben.94 29/7/1882; 9/6/1882; 30/7/1882; 24/3/1926; 9/6/1882, 9/6/1882, 9/6/1882; 25/7/1882,

30/7/1882, 14/3/1926; 1/8/1882; 9/6/1882, 24/3/1926, 6/7/1882, 24/3/1926; 9/6/1882, 6/7/1882, 11/7/1882, 25/7/1882, 29/7/1882, 31/7/1882, 30/7, 1/8/1882; 9/6/1882, 29/7/1882, 31/7/1882; 11/7/1918.

Page 73: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

60

mäßig kurzen Bildungsweg Hermann Kafkas.95 Deutlich wird dies beim Ver­gleich mit Julie Kafka, bei der solche Schwankungen nur selten Vorkommen.

Das ist offensichtlich auch der Grund, warum Hermann Kafka im Jahre 1882 wahrscheinlich zu einem Briefsteller griff. Die mechanische, falsche Ge- trennt-/Zusammenschreibung wie michmacht, nachdem glückseligen Augen­blicke, schreibe wie der, kann ... zu rechnen96 dürfte jedenfalls die Vermutung stützen, dass die Briefe von Hermann Kafka aus einem Briefsteller97 nur me­chanisch abgeschrieben bzw. nach Diktat geschrieben worden sein könnten. Diese Interpretation dürfte wohl bei dem Brief vom 9. Juni 1882 auch stim­men, gerade weil darin neben vergessenen Buchstaben (Warheit, wol) gleich mehrere Fehler in der Getrennt- und Zusammenschreibung vorhanden sind. Die Wortkargheit der sonstigen Briefe Hermann Kafkas kontrastiert außerdem geradezu auffallend mit den ungewöhnlich einfallsreichen Formulierungen, die er im Brief vom 9. Juni 1882 verwendet, in dem er seine künftige Frau zum ersten Mal schriftlich anspricht:

hochgeschätztes Fräulein, mein verehrtes geliebtes Fräulein, nie ein holdseligeres, liebenswürdigeres und edleres Wesen (als Sie), theures Fräulein', inig, in meinem tiefinersten Gefühl, seien Sie ... herzinigst tausendfach begrüßt', glückselig, englgleich, beseelt...', eine trübe Frage beschleicht meine trüben Gedanken...

Damit stellt dieser Brief eine Ausnahme unter Hermann Kafkas Briefen dar, die auf Reisen entstanden sind, wo ja die Benutzung eines Briefstellers sonst eher unwahrscheinlich erscheint.

95 Zur vergleichenden Stichprobe für das Tschechische benutzte ich einen der privaten Briefe von Herrn Kremen, einem tschechischen Muttersprachler, an seine Frau und Tochter vom 22. April 1928 aus Velke Uherce (Privatbesitz von M.N.). In diesem Fall hatten beide Ehegatten die Bürgerschule besucht. Diese Stichprobe zeigt große Lücken in der Kenntnis der tschechischen Orthographie, die jedoch nicht die Un­kenntnis des gesprochenen Tschechisch indizieren. Quantität: Vas, zobaji, nozu (statt nozü), rikaji, rikäm, rikala, lide, chleb, neni, jizva\ Palatalisierung/Jotation: dedine, mne, stastne (ähnlich auch bei Hermann Kafka in 3.1, dagegen die Ver­wendung von i in den Gruppen -di-, -ti-, -ni- im Unterschied zu Hermann Kafka korrekt), jeste, heco, obednaf, Trennung: i s[ ]autem, za celi (statt zaceli), jsi[-]li\ Assimilation: vspominäm, us, na schledanow, Grapheme i/y: abis (2mal)/abych, brzi, mislim, uslisela; Vereinfachung von Lautgruppen: hdkou (4mal, statt nejaky), cen[ n]e.

96 Ähnliche Fehler finden sich auch bei Franz Kafka (vgl. 4.2.1).Vgl. Wagenbach (1991: 16).97

Page 74: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

61

3.1.2 Morphologie

Die Anwendung der zeitgemäßen „vollen“ Formen des Dativs -e und des Im­perativs Singular -e (nachdem glückseligen Augenblicke, imper. schreibe98) durch Hermann Kafka, der sonst apokopierte und synkopierte Formen verschriftlicht, dürfte wenigstens bei dem Brief vom 9. Juni 1882 die Annahme stützen, dass bei dem ersten Brief an Julie Löwy (Kafka) ein Briefsteller be­nutzt wurde. Dafür, dass dies „kreativ“ geschah, spricht der Infinitiv schmeich- len und versich-eren."

Im Falle des Genusfehlers bei Princip (ich habe [?gegen?] meiner Princip geschrieben statt ,mein Prinzip1)100 lässt sich feststellen, dass es im Deutschen ein Neutrum, im Tschechischen dagegen ein Maskulinum ist. Die Beeinflus­sung durch das Tschechische ist zwar nicht ausgeschlossen, doch im Hinblick auf die „Exklusivität“ des Wortes eher unwahrscheinlich. Im Falle, dass man die von mir eingesetzte Präposition gegen gelten ließe, wäre an ein Femininum zu denken.

Andere „Fehler“ in der Konjugation {seitm statt ,seid‘) und Kongruenz {Euren /[ieben] Kinder [sind] sehr brav102) sind wohl orthographischer Art.

3.1.3 Syntax

Das Zeugma in Hermann Kafkas Texten {Ich habe meiner Princip geschrieben statt eher sinngemäß ,ich habe [gegen] mein(e) Prinzip(ien) geschrieben [ver­folgt]4;103 da ich den Brief zum Zug den Hausmann übergeben muß statt eher ,da ich den Brief dem Hausmann übergeben muss [damit er ihn noch rechtzei­tig] zum Zug [bringt]4 mit einem Schreibfehler ,den Hausmann4 statt ,dem Hausmann4 bzw. einem Zeugma von ,j-m etw. übergeben4 und ,an j-n etw. weitergeben4; und räumen Sie in Ihrem lieben Herzen mich mir ein kleines Plätzchen ein, wo Konstruktionen ,j-m etwas einräumen4 und ,j-n im Herzen einschließen4 konkurrieren)104 ist ein typisches Merkmal der gesprochenen

98 9/6/1882; 30/7/1882. - Vgl. dazu auch Korrespondenz und Akten der Prager Syna­gogen: vom Vorstande, zum Worte, unserem Vor stände, außer dem Bereiche (25/12/1893) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 219, u.a.m.

99 9/6/1882; 11/7/1882. - Die regelmäßigen Formen des Infinitivs sind als Analogien zum Infinitiv auf -en interpretierbar. Als solche liegen sie auch im Jiddischen vor; vgl. Lockwood (1995). Heutiger Stand von -ern vgl. Duden (1984: 118).

100 1 1/7/1882. - Bei Kafka (1990b/I: 337) ein solches Princip. Die Form des Posses­sivpronomens meiner ist im gegebenen Kontext im Jiddischen vorstellbar.

101 24/3/1926.102 18/12/1917.103 Nimmt man das Fehlen von gegen an, das im Baierischen mit dem Dativ kombi­

niert werden kann, würde hier ein Femininum vorliegen.104 1 1/7/1882; 6/7/1882; 9/6/1882.

Page 75: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

62

Sprache, in der die Äußerungsperspektive oft verloren geht bzw. mitten im Satz geändert wird. Der Einfluss der gesprochenen Sprache ist auch am kon­textbedingten Fehlen der obligatorischen Partizipanten ([ich] werde anfangen [, die Kästen] zu verpaken)105 erkennbar. Auch die Wortfolge (da aber / man doch bereit sein muß oder geschrieben eher ,da man aber doch bereit sein muss4; meine grösste Sorge jetzt / ist die oder geschrieben eher , meine grösste Sorge ist jetzt die4; Ich freue mich sehr / von Dir / liebes Julchen / auf Antwort oder ge­schrieben eher,Liebes Julchen, ich freue mich sehr auf eine Antwort von Dir4),106

die Determination bei Personennamen (von der Götzova, Der Herr Oberst, der Pribik)107 und die Anbindung des Nebensatzes (besonders auf daß, daß Du ge­sund und wohl Dich befindestm statt besonders darauf, daß Du Dich gesund und wohl befindest4) deuten auf den Einfluss des gesprochenen Deutsch.

Sowohl das Fehlen als auch die Verdoppelung der Satzglieder/Wörter (daß Du gesund [bist?] und wohl Dich befindest, welches nur mein Wunsch ist von Dir zu hören ist4, u freue mich, Dich gesund und frohen Muthes Dich zu begrü­ßen; Euren /[ieben] Kinder [sind] sehr brav)109 ist dabei einer der gravierendsten Fehler in Hermann Kafkas Texten, die für wenig Erfahrung mit geschriebenen (deutschen) Texten und ihrem inneren Aufbau (vgl. das fehlende Pronomen in so mochte ich [sie nicht] versäumen)110 und wenig Erfahrung mit komplizierte­ren Satzkonstruktionen (vgl. abhängiger Infinitiv in da ich den Brief zum Zug den Hausmann übergeben mußlu statt eher ,da ich zum Zug muß, [um] den Brief dem Hausmann [zu] übergeben4) sprechen.

Der Einfluss der tschechischen Satzmuster wie in denken auf I denken ann (tsch. nur ,myslet na + Akkusativ4), auf diese Stunde bestellt113 (tsch. ,ob- jednän na + Akkusativ4) statt eher ,um/für diese Stunde bestellt4 ist bei Her­mann Kafka nicht auszuschließen. Dagegen würde z.B. der Konstruktion Schade für die Spesen14 im Tschechischen am ehesten eine einfache Geni­tiv-Konstruktion ,skoda poplatkü4 entsprechen. Auch die Subjektellipse ist kaum auf den Einfluss des Tschechischen als pro-drop-Sprache zurückzuführen. In den Beispielen u werde morgen anfangen zu verpaken; weil ich Dein mir sehr liebes Bild habe, u es täglich tausendmal nach Herzenslust küsse4, kan= ich Dir

105 1/8/1882.106 1/8/1882; 6/7/1882; 5/7/1882.107 24/3/1926; 18/12/1917; 24/3/1926.108 6/7/1882.109 6/7/1882; 29/7/1882; 18/12/1917.

11/7/1882.6/7/1882.11/7/1982.11/7/1982.11/7/1882. - Statt eher ,schade um die Spesen4.

Page 76: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

63

nicht beantworten -. Und werde Dir es so Gottwil bald', wie im=er bin 15 geht es um Subjekte in der 1. Person (Singular), in der die Auslassung des Subjekts auch im Deutschen üblich ist. Auch die Wiederholung des Subjekts wirkt sich auf des­sen Auslassung motivierend aus. Andere Beispiele erinnern zwar an einen Tele­grammstil, wo die Auslassung des Subjekts im Deutschen möglich ist (Mein viel­geliebtes Julchen mir ist sehr bange, u kan- schon den Sonntag nicht erwarten', Heute habe Kästen gekaufl', Jedenfalls erbitte mir Antwort nach...', Auch muß Dir mittheilen', also habe sehr wenig Zeit', Dein Schreiben ... habe heute erhalten und freue mich...),'16 doch gibt es keine weiteren sprachlichen Merkmale, die in die Richtung des Telegrammstils weisen würden. Da sich ähnliche Beispiele wie Das Neueste muß Ihnen mittheilen17 auch bei Julie Löwy (Kafka) finden lassen, über deren gutes Deutsch sonst kein Zweifel besteht, ist die Subjektellipse in den ange­führten Fällen auf keinen Fall ein individuelles Merkmal des Deutschen Fiermann Kafkas, sondern ein Merkmal des geschriebenen Deutsch in Briefen dieser Zeit.118

Nicht einmal in der Wortfolge ist der Einfluss des Tschechischen nachweis­bar. Die Reihenfolge der pronominalen Objekte im Mittelfeld (und werde Dir es statt eher ,und werde es Dir1)119 entspricht zwar - im Falle der nicht aktuali­sierten Form - eher den Wortstellungsregeln des Tschechischen als des Deut­schen (Akkusativ-Dativ: es dir), dieselbe Reihenfolge ist jedoch auch im Bairi­schen, Jiddischen120 (Dativ-Akkusativ: dir es), mit spezifischer Betonung gar im gesprochenen Deutsch möglich. Auch die Wortfolge im Satz mit fehlender Rahmenkonstruktion (Daß wird werden ein freudiges Wiedersehn statt eher ,Das wird ein freudiges Wiedersehen werden4)121 ließe sich zwar als tschechi­schen Wortstellungsregeln folgend deuten (Verbum finitum und Infinitum als eine Einheit), sie liegt jedoch in diesem Falle auch im Jiddischen122 sowie im gesprochenen Deutsch123 vor.

Dass die Norm des gesprochenen Deutsch in Böhmen dennoch durch die Kontaktsituation mit dem Tschechischen mit geprägt wurde, spiegelt sich u.a.

115 1/8/1882; ll/7/1882;29/7/1882; 18/12/1917.116 6/7/1882; 1/8/1882; 11/7/1882; 31/7/1882; 18/12/1917; 24/3/1926.117 18/6/1882.118 Vgl. auch PovejSil (1980: 39f.). - PovejSil (1980: 108) weist für das 18. Jahrhundert

darauf hin, dass die Auslassung des Subjekts in der 1. Person Singular/Plural im dama­ligen Kanzleistil üblich war. Wustmann (1896: 85f.) versteht die Ich-Aussparung als „modus modestiae“. Es wird aber auch als Merkmal der gesprochenen Sprache ver­standen; vgl. Scheichl (2002: 231).

119 29/7/1882.120 Zum Jiddischen vgl. Lockwood (1995: 133).121 1/8/1882.122 Vgl. Lockwood (1995: 135).123 Vgl. PovejSil (1980: 103ff.).

Page 77: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

64

in der Verwendung des Relativpronomens was (die zwei Tage, was ich von Dir Abschied genom=en habe124 statt ,die zwei Tage, seitdem ich von Dir Ab­schied genommen habe4), das bei Hermann Kafka - ähnlich wie im Jiddischen bzw. ähnlich wie im tschechischen co (,was‘) - semantisch unscharf ist. Dieses Beispiel ist eher aus dem kollektiv verankerten Usus bei was als aus der indi­viduellen Interferenz Hermann Kafkas heraus zu interpretieren. Dies dürfte auch bei einigen anderen oben erwähnten Beispielen zutreffen.

3.1.4 Lexik

Austriazismen (Kasten, Plural Kästen für ,Schrank4;122 Kinderl,126 Inwohner für ,Mieter4), Kolloquialismen (Kleks, melden im Sinne ,sagen4) und - stilis­tisch nicht immer geschickte - Professionalismen (einige Tage bei Dir..., wo ich mir alles einbringen kann nach kaufmänn. , Geldforderung einbringen4) zeichnen Hermann Kafkas Lexik aus.127 Außer Anreden, Eigen- und Ortsna­men (s. oben) sind jedoch in Hermann Kafkas deutschen Texten, die mir be­kannt sind, keine lexikalischen Bohemismen vorhanden.

3.1.5 Zusammenfassung

Hermanns Kafkas Deutsch ist keinesfalls frei von Besonderheiten, z.T. auch Fehlern. Die Besonderheiten sind auf die Zeit, den Raum und den gespro­chenen Charakter seines Deutsch zurückzuführen. Die Zeit der Entstehung der Texte schlägt sich in der Schreibweise von -c-, -th- und -s-l-ss-l-ß-, „vollen“ morphologischen Formen oder Satzgefügen mit welcher nieder. Der räumliche Aspekt ist an lexikalischen Austriazismen, Verschriftlichtung von Synkopen und Apokopen sowie an dem fehlenden Umlaut bzw. der Entrundung erkenn­bar. Den gesprochenen Charakter seines geschriebenen Deutsch markieren Er­scheinungen wie Zeugma, Wiederholung von Satzgliedern, spezifische Ver­bindung von Sätzen, Ellipse des Subjekts, spezifische Wortfolge, Gebrauch des Artikels bei Personennamen. Außerdem gibt es in den Texten Besonderheiten, die sich bei lautem Vorlesen nicht auswirken würden, d.h. für das gesprochene Deutsch irrelevant sind, wie Groß-/Kleinschreibung, Getrennt-/Zusammen- schreibung, fehlende (Dehnungs-) Zeichen usw. Diese sind vor allem aus dem verhältnismäßig kurzen Bildungsweg Hermann Kafkas zu erklären.

Nur einige wenige Formen und lexikalische Einheiten mögen den tsche­chischen Hintergrund Hermann Kafkas indizieren: Anreden, vielleicht auch

124 11/7/1882.125 Ähnlich bei Franz Kafka; vgl. Thieberger (1979: 184).126 Kasten und Kinderl auch bair.127 1/8/1882; 18/12/1917, 24/3/1926; 24/3/1926; 1/8/1882; 24/3/1926; 11/7/1882.

Page 78: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

65

mechanische Getrennt-/Zusammenschreibung wie wie der statt wieder sowie besserwerden, seligmachen u.a., teilweise auch Ellipse des Subjekts, fehlen­de/überflüssige Satzglieder, fehlender oder fehlerhafter Artikelgebrauch wie an die lieben Eltern und [den] Schwager 28 oder derl(die) statt das Prinzip, Wortfolge und Satzgefüge mit was. Auch wenn man in diesen Fällen, die je­doch oft auch anders zu deuten sind, geneigt ist, an den Einfluss des Tschechi­schen zu glauben, ist dieser - wegen des beschränkten Materials - schwer als Resultat einer individuellen Interferenz nachweisbar. Die sprachlichen Merkma­le, die man auch als Bohemismen interpretieren kann, dürften auch mit Blick auf das Deutsche Julie Kafkas eher als kollektive Merkmale des Deutschen in Böh­men gesehen werden. Diese hatten sich im Deutschen in Böhmen wohl auch ü- ber tschechische Muttersprachler eingebürgert, die von ihren Sprachgewohn- heiten im Tschechischen beim Benutzen des Deutschen Gebrauch gemacht haben (Aussprache, Artikel/Genusmerkmale, Wortfolge). Bei Hermann Kafka handelt es sich eher um Ausnahmen.

Die Annahme, dass der Brief vom 9. Juni 1882 nach einem Briefsteller ver­fasst wurde, wofür sowohl die auffallende Länge dieses Briefes als auch des­sen mannigfaltige Ausdrucksweise sprechen, ist kein Beweis dafür, dass Her­mann Kafka das Deutsche nur ungenügend beherrschte. Briefsteller wurden in dieser Zeit gerade bei Anlässen wie der Eröffnung des Briefwechsels beson­ders von ungeübten Briefschreibern benutzt und für diese auch produziert. Da­her sind die „mechanische“ Getrennt-/Zusammenschreibung und fehlende Zei­chen im Falle des Briefes vom 9. Juni 1882 auch als Abschreibfehler zu deuten. Die anderen Briefe, die auf Reisen entstanden sind, sind weder in ih­rem Umfang noch in ihrer stilistischen Mannigfaltigkeit mit dem Brief vom 9. Juni 1882 vergleichbar, doch sind sie - bis auf die wenigen oben genannten Besonderheiten, die die Benutzung des Briefstellers in Frage stellen - gramma­tisch, syntaktisch und lexikalisch durchaus korrekt.129

Das späte Deutsch Hermann Kafkas ist dann sicherlich sowohl durch sub­jektive als auch neue objektive Faktoren bestimmt. Das Tschechische spielte im normalen Leben in Prag - so besonders nach 1918 - eine immer wichtigere Rolle. Dies wirkte sich z.T. auch auf das Sprachverhalten in und gegenüber den Familien der Kinder Hermann Kafkas aus. Es ist aber fraglich, ob dies Hermann Kafkas Deutsch veränderte. Denn die (wenigen kurzen) Texte, die von ihm überliefert sind, sind trotz der orthographischen Fehler und einiger Besonderheiten durchaus idiomatisch. Diese rühren vor allem vom gesproche­nen, z.T. auch regional geprägten Deutsch her. Wenn sich etwas auf das ge­schriebene Deutsch Hermann Kafkas mit der Zeit negativ auswirken konnte,

128 1 1/7/1882.129 Hilfe von anderen, wie in Wien in der Zeit vom 25. bis zum 31. Juli vom Bruder

„Phillip“, ist unwahrscheinlich bzw. ohne Relevanz.

Page 79: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

66

dann waren es Umstände, die nicht sozial, sondern eher privat bedingt waren: Hermann Kafka übertrug seiner Frau nicht nur die private, sondern in frühen Jahren auch die geschäftliche Korrespondenz und Buchführung. Daher war er im aktiven Gebrauch des geschriebenen Deutsch nicht übermäßig bewandert. Außerdem dürften sein Gesundheitszustand (Schlaganfall) sowie sein Alter seine intellektuelle Flexibilität geschwächt haben.

Insgesamt lässt sich feststellen, dass Wagenbachs Erklärung der sog. Fehler in den Briefen Hermann Kafkas aus einer Dominanz des Tschechischen130 durch die erhaltenen Texte nicht gestützt wird bzw. nicht gestützt werden kann. Bezeich­nenderweise sind keine tschechischen Briefe Hermann Kafkas erhalten geblieben. Wagenbachs These ist - wenn überhaupt - nur indirekt (Zeugnisse der Zeitzeu­gen), kaum aber auf Grund der Texte bzw. der Biographie zu halten.

3.2 Julie Kafka

Julie Kafka, geb. Löwy (1854-1934), stammte aus Podäbrady, einer tsche­chischen Kleinstadt, auf die sich das Franz Kafka zugeschriebene Puppenspiel Georg von Podebrad bezieht.131 Seit 1877 lebte ihre Familie in Prag.132 An ih­re Geburtsstadt sowie ihre Familie erinnert sie sich auch in der bekannten, mit Bleistift geschriebenen biographischen Notiz aus dem Jahre 1931.133 Julie Kafka hat in Podöbrady ihre Ausbildung erhalten, wohl von einem Hauslehrer, denn eine deutsche Schule wurde in PodSbrady erst 1871 eingerichtet.134 Diese Ausbildung hat im Übrigen dem damaligen eher niedrigen „Standard für Frau­en“ entsprochen. Erst im Jahre 1890 wurde in Prag das erste Mädchengymna­sium der K.k. Monarchie eröffnet. Die Ausbildung für Frauen konzentrierte sich bis zu dieser Zeit auf die praktische Führung des Haushalts, d.h. auch auf Fächer wie Rechnungsführung u.ä. Diese hat Julie Kafka zunächst auch im Familiengeschäft übernommen.133

Hermann Kafka lebte „seit 1880 bis zu seiner Heirat im Jahre 1882 [...] in dem Haus seines Cousins Angelus in der Platnergasse 13.“136 Julie lernte er im Frühjahr 1882 kennen, denn in seinem ersten Schreiben an sie vom 9. Juni 1882

130 Vgl. Wagenbach (1991: 16).131 Vgl. Brod (1963: 19).132 Vgl. Northey (1994: 16), laut Wagnerovä (1997: 57) bereits seit 1876.133 In der Bodleian Library in Oxford, zitiert z.B. in Wagenbach (1991: 12-14).134 Vgl. Wagnerovä (1997: 56).135 Die Firma Kafka hatte allerdings (später) auch einen Buchhalter, vgl. Kafka

(1990b/I: 84).136 Wagnerovä (1997: 62).

Page 80: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

67

aus Täbor/Tabor leitete er „die Berechtigung zu diesen Zeilen [...] aus Ihrer güti­gen Erlaubnis ab“. Seinem Gruß schließt er die Bitte um eine Antwort sowie um ihre Fotographie an. Von Tabor soll er sich - laut seinem Schreiben - „in ca 6 Tagen“ nach Pfsek begeben, wohin ihm die Post nachgeschickt werden soll.

Ihr wohl erster erhaltener Brief, die Antwort auf sein Schreiben, wurde am 18. Juni 1882 geschrieben. Da es in diesem Brief heißt, dass an ihn auch Grüße der lieben Eltern und Geschwister folgen würden und dass ihr Bruder, der ge­rade aus Paris angereist war, ihn kennenlernen möchte, hatte die Beziehung offensichtlich von Anfang an die damals erforderliche Verbindlichkeit. Am 6. Juli 1882 schreibt Hermann Kafka aus „Neustraschitz“ (Nove Strasecf) und bittet um eine Antwort nach „Budln a/d Eger“ (BudynS). Am 11. Juli 1882 schreibt er aus „Mseno“ (Mseno) und bittet um eine Antwort nach „Niemes b. Böh. Leipa“ (Mimoh). Ab Mitte Juli bis Anfang August 1882 weilt Hermann Kafka in Wien. Hier kauft er u.a. auch „Kästen“, wohl für ihr Prager Geschäft, das im September 1882, nach der Trauung am 3. September 1882, am Altstäd­ter Ring Nr. 929-1 eröffnet wurde. Vor sowie bereits bald nach der Geburt ih­res Sohnes Franz am 3. Juli 1883 widmet Julie Kafka fast ihre ganze Energie dem neugegründeten Geschäft. So wird der kleine Franz vor allem der Obhut der Dienstboten überlassen. Im Geschäft und in ihrem Haushalt konnte sie sich sowohl auf Deutsch als auch auf Tschechisch verständigen.

3.2.1 Julie Kafkas Deutsch

Julie Kafka hat ihre Briefe auf Deutsch und Tschechisch geschrieben, wobei das Deutsche eindeutig dominiert. Erhalten geblieben sind Briefe an Hermann Kafka vom 18. Juni 1882, an Franz, Ottla (u. Irma) und Karl, Elli, Gerti und Felix Hermann aus den Jahren 1910-1929, an das Kindermädchen Elvira Sterk aus den Jahren 1902-1903, Felice Bauer u.a. Einige wurden auch gemeinsam mit Hermann Kafka geschrieben. Die tschechischen Textstellen im Brief an Elli und Karl Hermann vom 1. August 1923 bzw. im Brief an Ottla aus Pürstein aus dem Jahre 1925 sind an Fräulein Wernerovä und Julia gerichtet.

Das idiomatische und differenzierte Deutsch von Julie Kafka, die sich in ihren Briefen keineswegs auf Pflichtgrüße beschränkt, sondern durchaus auch packend erzählt und z.B. - wie der Brief vom 1. Dezember 1918 zeigt - die Atmosphäre in der jungen Tschechoslowakei plastisch wiedergeben kann, zeichnet sich ähn­lich wie Hermann Kafkas Deutsch durch eine Reihe von Besonderheiten aus.

3.2.1.1 Rechtschreibung

Die Orthographie von Julie Kafka ist vor allem durch Einflüsse von Zeit und Raum, die anderen sprachlichen Ebenen auch durch ihre Bildung und soziale Stellung gekennzeichnet.

Page 81: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

68

Die Verwendung von -c-, -th- und -ß-l-s- in Kartei Cor. Carten, Carton, Ku- sin, PaquetlPacket,'7,1 thun, mittheilen/Theil, irrthümlich, theuer, Thee,m daß (,das‘), dieß, dießmal, dießbezüglich/diesbezüglich, abßolut, Weichsel/Weich- ßelßeisch, Beiweiß (,Beweis4), Abwechßlung, Rätßel, Geheimniß, Ereigniß, Augenglaß, Speiß, Blumenstraus, wachßen, biß (,bis‘), geküsst und gegrüßt bzw. ausnahmsweise auch geküst und gegrüst, (sie) läst, must du/muste/müste, (ich) weis139 u.a. ist in der damaligen Zeit als gängig anzusehen. Bei der Kon­kurrenz von -s-/-ss-/-ß- wird deutlich, dass die Wahl von -ß- [s] sich nach der Aussprache des Konsonanten, nicht nach der vokalischen Quantität richtet (Franz Kafka präferiert in diesem Falle -ss-). Julie Kafkas Orthographie entspricht ins­gesamt - so auch in Blouse/Bluse140 bzw. in gescheidtes Mädchen 41 - dem damaligen Usus deutschsprachiger Benutzer des Deutschen.

Während das Fehlen von „Dehnungszeichen“ bzw. die unterlassene Ver­doppelung der Buchstaben (Kam[m], Zwieba[c]k, (ich) hoftf\te, Herrschaften, intel[\]igent, Himbe[e]rsaft, Bri[e]fe)142 als übliche Schreibfehler wie in um- sä[u]m/, begeister[{], abgeschick[t], mi[t] dir, Jetz[t]143 bzw. als Reflex der As­similation wie in er[r]egtl44 aufzufassen sind und auch wegen ihrer Einmalig­keit nichts über die gesprochene Form des Deutschen aussagen müssen, ist es mit den „zusätzlichen“ expliziten „Dehnungszeichen“ (Kusienen, Wiederrede, erwiedert, unwillkührlig, Trähnen)145 und der fehlenden Rundung (wir wisten, gefrühstickt)146 deutlich anders. Das letztere dürfte als Reflex der fehlenden Rundung im Deutschen in Böhmen bzw. in oberdeutschen Dialekten aufge­fasst werden. Deutlich wird dies auch im Falle von kennen/können bzw. ken- nenlernenlkönnenlernen, das als falsche Analogie weiter verbreitet war (Felix kön-t schon alle Ziffern', damit er auch seine ... Verwandte[n] kön=en

137 20/7/1910; 20/9/1917; 7/11/1918 20/11/1918, 20/11/1918, 6/7/1918; 27/12/1926, 20/11/1918.

138 13/6/1910, 2/7/1917, März-April 1918, 6/7/1918 14/11/1918; 14/12/1917, 18/6/1882, 24/3/1926; ?Dezember 1917; 18/12/1917; 20/11/1918.

139 13/6/1910, 18/12/1917, 6/7/1918 (3mal), 12/7/1925, 29/3/1929; 18/12/1917, 1/8/1923,12/7/1925, 24/3/1926; 9/8/1925; Buchh., 12/7/1925, 27/12/1926; 14/12/1917, 12/7/1925; Pürstein; 6/7/1918; 13/5/1925; 24/3/1926; 24/3/1926; 24/3/1926; 24/3/1926; 1/12/1918; 24/3/1926; 29/3/1929; ??Dezember 1917, 18/12/1917, Pürs., 14/3/1926, 27/12/1926 (2mal), 1/12/1918, Buchh; 12/7/1925, Pürs., Pürs.; Pürs.; 18/12/1917, 1/12/1918 (2mal), 12/7/1925, 14/3/1926, 24/3/1926 (2mal);14/11/1918, 13/6/1910.

140 14/12/1917.141 13/6/1910.142 20/7/1910; 24/8/1917; 18/12/1917; 13/5/1925; 1/12/1918; 6/2/1918; 14/3/1926.143 14/3/1926; Buchh.; 27/12/1926; 29/3/1929; Pürstein, 9/8/1925.144 1/3/1918.145 Pürs.; 24/3/1926; 29/3/1929; Pürs.; 29/3/1929.146 12/7/1925; 14/3/1926.

Page 82: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

69

lernt)}*1 Der Hintergrund bildet jedoch die oben erwähnte fehlende Unter­scheidung zwischen den labialisierten und nichtlabialisierten Vokalen.

Was die sog. Verdoppelung von Buchstaben für Konsonanten betrifft, spie­gelt sie die Aussprachegewohnheiten der Vokale in Böhmen bzw. im süddeut­schen Raum wider. Die kurze Aussprache von Killo/Kilo und Minuttex*% statt Kilo, Minute fällt mit der kurzen Aussprache von kilo und minuta im Tschechi­schen zusammen, in das diese Wörter wahrscheinlich über (süd)deutsche Ver­mittlung gekommen waren. Beides ist als Resultat der Kürzung des betonten langen Vokals erklärbar.149 So ist z.B. auch die Orthographie von bestättigen, nunn, Kanape150 statt bestätigen, Kanapee und nun zu erklären; gerade im österreichischen Deutsch ist Kanapee am Ende betont. Süddeutsch geprägt ist auch die Schwankung Hausbrot/Bischofsbrod}51

Die Apokope (Speiszim=er, heut, ausnahmsweise Euer treue Mutter, sonst Euere treue Mutter)152 besonders in unbetonten Endsilben in der 1. Person Sin­gular (ich schick) und im Imperativ Singular (schick)}53 die Synkope im Infinitiv und Partizip (schickn, geh’n, steh’n, Wiederseh’n, geseh’n)}54 in der Deklination der Adjektive (meiner jüngstn Tochter)155 u.a. und das Zusammenrücken der Enklitika mit den betonten Wörtern (wenn ich aber nicht weis, obs an­kommt)156 gehören zu wichtigen Merkmalen des gesprochenen Deutsch insbe­sondere im Süden, wo diese Formen gewöhnlich auch verschriftlicht wurden.

Die Besonderheiten in der Groß-/Kleinschreibung (Die Kinder sollen nicht schreiben, lieber Baden und Spielen, Morgen (,morgen1), Heute, Gestern, daß Erste, das Nächstemal)151 und bei der Getrennt-/Zusammenschreibung (Weih­nacht Feiertage)158 sind vom Umfang her im Vergleich mit denen von Her­mann Kafka selten, wobei das bearbeitete Korpus der Texte von Julie Kafka wesentlich größer war.

147 18/12/1917; 1/12/1925.148 20/9/1917, 1/12/1918, 6/2/1912, 27/12/1926, 20/11/1918; 6/7/1918.149 Diese Kürzung kommt laut Skala (1966: 90) im Kleinseitner Deutsch vor.150 ??Dezember 1917, 1/3/1918, 14/11/1918, 1/8/1923, 27/12/1926; 18/12/1917,

20/11/1918, Pürs., 9/8/1925, 14/3/1926, 24/3/1926, 27/12/1926, 27/12/1926, 1/12/1918 (2mal), Buchh. (2mal), 12/7/1925 (3mal); 7/11/1918. - Vgl. dazu auch Korrespon­denz und Akten der Prager Synagogen: bestättigt (12/4/1882) in AHMP, ZNO, Kar­ton Nr. 261, u.a.m. - Bei Franz Kafka jedoch Kanapee (Kafka 1990a: 138/76), Le­derkanapee (Kafka 1990b/I: 131/157).

151 2/7/1917; 29/3/1929. - Vgl. z.B. PovejSil (1980: 65f.).152 7/11/1918; 14/12/1917; 14/12/1917.153 14/12/1917, 1/3/1918; 14/12/1917,6/4/1918.154 1/3/1918; 18/12/1917; 14/11/1918; 29/3/1929, 1/8/1923; 6/4/1918, 14/11/1918.155 6/7/1918.156 14/11/1918.157 Buchh.; 13/6/1910; 1/3/1918; 6/7/1918; 20/11/1918; 6/7/1918; 29/3/1929.158 14/12/1917.

Page 83: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

70

3.2.1.2 Morphologie

Julie Kafka tendiert zu „vollen“ verbalen sowie nominalen Formen, die voll­kommen zeitgemäß sind: So Imperativ Plural -et (lasset, schreibet, küsset, ge­bet, lebet, kaufet)159 neben -t (schickt, lebt)160 und Imperativ Singular (lebe)161, 2. Person Plural Indikativ Präsens (ihr habet/sehet)162, 2.-3. Person Singular Indikativ Präsens von geben (du giebst, man giebt/gibt)163 bzw. Präteritum von gehen (gierig)164 sowie Dativ Singular (mit dem Rate, dem letzten Berichte, im Hause, am Lande, in Besitze, zu meinem 7Cf Geburtstage, Sehnsucht nach dem Elternhause, im Geschäfte, aus dem Geschäfte, in dem Briefe, nach seinem Be­suche, Narbe am Bauche)165.

Die Aussagekraft der Formen ohne -n im Plural bzw. im Dativ Plural166 und in der Kongruenz der Adjektive (Deine zwei Schwester[n]; Von meinen lieben Eltern und Geschwister[n], von Vater und Kinder[n] Grüße', deine diesbezügli­chein] Wünsche, seine zukünftigen näheren Venvandte[n])167 ist schwer einzu­schätzen, da sie wahrscheinlich nur aus Versehen fehlen (wie Zeichen in um- sä[u]w/, begeistert], abgeschick[t], mi[t] dir, 7e/z[t]168 usw.). Dafür spricht auch ein relativ seltenes Vorkommen entsprechender Belege.

Analog gebildet sind Imperative gebe statt ,gib‘, vergesse statt ,vergiss\169

159 14/12/1917, 21/12/1917, März-April 1918, 9/8/1925; 14/12/1917, 18/12/1917; 14/3/1926; 20/9/1917; 14/3/1926; 18/12/1917. - Die ^-Erweiterung gilt als veraltet, in Österreich jedoch „zuweilen heute noch verwendet“ (Duden 1984: 120), d.h. auch früher hier stärker vertreten.

160 14/12/1917; 9/8/1925.161 Pürs., Buchh., 12/7/1925. - Laut Duden (1984: 116, 125) ist auch noch heute nur die

Imperativform mit -e zulässig, bereits zu dieser Zeit sind jedoch in der gesproche­nen Sprache apokopierte Formen üblich.

162 18/12/1917, 13/5/1925, 24/3/1926; 12/7/1925.163 13/6/1910; Buchh., 24/3/1926.164 14/3/1926.165 20/11/1918; 12/7/1925; 12/7/1925; 9/8/1925; 14/3/1926; 24/3/1926; 29/3/1929;

2/7/1917; 1/12/1918; 18/12/1917; 1/12/1918; Pürs.166 Dativ Plural ohne -n im Süddeutschen (vgl. von Vater und Kinder Grüße) und Jiddi­

schen; vgl. Lockwood (1995: 161) u.a.167 13/6/1910; 18/6/1882, 6/4/1918; 27/12/1926, 1/12/1918. - Ähnlich auch in so hatte

ich liebe[r] Franz Furcht (6/4/1918).168 14/3/1926; Buchh.; 27/12/1926; 29/3/1929; Pürstein, 9/8/1925.169 12/7/1925; 27/12/1926. - Ähnlich auch im Jiddischen; vgl. Lockwood (1995: 84). -

In Prag sind süddeutsche Konjugationsparadigmen auch anderswo belegbar. Vgl. dazu auch Korrespondenz und Akten der Prager Synagogen: Obmann Herr Jos. In­wald ... übertragt das Referat Herrn Gottfr. Weltsch (25/12/1893) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 219, u.a.m.

Page 84: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

71

3.2.1.3 Syntax

Neben einem Versehen wie dem Empfang bestättigen vs. wo Du mir mein Schreiben bestätigst,'70 das auf die fehlende Unterscheidung zwischen Dativ und Akkusativ beim Artikel im Oberdeutschen zurückzuführen ist, sind in Texten von Julie Kafka auch andere regionale („österreichische“, „süddeut­sche“, „böhmische“) und kolloquiale Konstruktionen vorhanden. Als kolloqui- al gelten Sätze, in denen kontextbedingt obligatorische Partizipanten fehlen (Also folge [mir]; und da haben sie große Freude [daran]; Nächste Woche werde ich wieder [etwas] schickem, Don-erstag werden es 4 Wochen [sein] was wir hier sind;'7' so irrst du [dich] dennoch)'72 bzw. in denen die kolloqui­ale (süddeutsch geprägte) Dublette gewählt wird:

damit Du [etwas] auf [/ für] die Rückreise hast; Kan-e aufs Wasser / Flasche für Pet­roleum; auf[l für] Deine Größe, ist die Gewichtabnahme viel zu viel; am [/ auf dem] Lande; auf[/ für] einige Wochen zur Erholung in ein Sanatorium schicken; Vorberei­tung zur [/ für] Franzens Reise; auf[/ für] lA Stunde spazieren gehen; keine Zeit zu ei­nem solchen Briefe [/ für + Akkusativ]; ich freue mich mit der Nachricht [/ über + Ak­kusativ], Mit deinen l. Zeilen haben wir uns sehr gefreut (tschech. ,pote§it se + (s) [mit] + Instrumental1); trotzdem er sich auf[/ über] ihn ärgert (tschech. ,zlobit se na [auf] + Akkusativ*)-173

Kolloquialität signalisieren auch Zeugma (Jetzt ist 5 Uhr und habe ich mit dem l. Vater und Onkel Siegfried Verabredung und [wir werden] uns ins Lese­zimmer zu treffen nach ,sich irgendwo treffen* und ,sich irgendwohin bege­ben*)174 und der - im Tschechischen übrigens besonders frequentierte - freie Dativ: Mit dem Rate ... habe ich es dir ganz gut gemeint; Grüßt mir auch herz­lich Fräulein Werner; grüße mir die lieben Kinder.'75

Auch die Subjektellipse, besonders in der 1. Person Singular wie in Brot hatten wir nicht & werde Dir, ... haben wir erhalten und freute mich sowie und bleibe Deine Dich liebende Mutter176 gehört zu den Merkmalen des gesproche­nen Deutsch bzw. wird anders motiviert: durch den Telegrammstil (Wir sind

170 ??Dezember 1917, 1/3/1918; 14/11/1918.171 Im Tschechischen hat das Verb byt [sein] nur einfaches Futur budu [ich werde (sein)],

das zugleich als Hilfsmorphem für das zusammengesetzte Futur (budu plavat,ich wer­de schwimmen*) füngiert. Ein Zusammenhang mit dem Tschechischen ist daher nicht ausgeschlossen.

172 13/6/1910; 18/12/1917; Buchh.; 1/8/1923; 6/7/1918.173 20/7/1910; 14/12/1917 / 14/12/1917; 6/7/1918; 9/8/1925; 14/11/1918; 1/12/1918;

27/12/1926; 1/12/1918; 20/9/1917, 27/12/1926; 24/3/1926.174 14/3/1926.175 20/11/1918; 14/3/1926; 12/7/1925.176 20/11/1918; 20/11/1918; 24/8/1917.

Page 85: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

72

besorgt, weil keine Nachricht von Euch haben)}11 die Wiederholung des Sub­jekts usw.:

Du wirst von uns allen gerne geseh ’n. Bekommst auch wieder dein kleines Zim=er; Ich hoffe mich in Franzensbad zu erholen, habe es schon sehr notwendig gehabt', ich habe ihn so viel als mir möglich war unterstützt, habe den Diener von Löwy zu seiner Rei­se nach Pest gemietet...', Wir hatten schon große Sorgen, da die letzte Karte am 30/XI datiert war, [und da wir] also 16 Tage keine Nachricht von Euch hatten', Dr. Fleisch­mann haben wir telefonisch angefragt, er hat aber noch keinen Bericht und werden ihn in einer Woche wieder anrufenm u.a.

Doch in den Beispielen wie Das Neueste muß Ihnen mittheilen..., Diese Woche werde trachten..., Vorgestern hat uns die l. Vally mit Peppo besucht und sind gestern... bzw. auch Daß dort genug Son-e ist..., ...und wenn kalt ist..., ...daß es dir & den lieben Kindern gut geht & gut aussehet179 lässt sich der Einfluss des Tschechischen als pro-drop-Sprache nicht ausschließen. Da ähnliche Formen auch bei Hermann und Franz Kafka sowie Max Brod u.a.m. Vorkommen, scheint dies jedenfalls ein kollektives, nicht ein individuelles Phänomen zu sein.

Andere Auslassungen sind dagegen als Versehen beim Schreibvorgang ein­zuschätzen und zwar auch im Hinblick darauf, dass identische oder ähnliche Formeln und Sätze sonst korrekt benutzt werden:

Ich hoffe Dich in Ziirau glücklich angelangt und wieder Deiner ländlichen Beschäfti­gung nachgehend [zu wissen]; die [Decke] welche ich jetzt schicke überziehen', Nunn leben [Sie?] wohl und seid umarmt [von] Euerer treuen Mutterm II lebt wohl und seid umarmt von Euerer treuen Mutter.

Anders bei und da gestern noch der Dr. Rezek Vera angeschaut [hat] sagte er, daß...,m wo das Fehlen des Hilfsverbs als ein Merkmal des (geschriebenen) Österreichischen gesehen werden darf.

Im Bereich der Wortfolge gibt es bei Julie Kafka fast keine nennenswerte Besonderheiten. Nur die Wortfolge nach der Konjunktion und zeichnet sich durch Inversion aus:182

und läßt er..., und ist mir ein Stein vom Fierzen gefallen..., Jetzt ist 5 Uhr und habe ich mit dem l. Vater und Onkel Siegfried Verabredung und uns ins Lesezim=er zu treffen..., & bitte ich dich meine Worte zu <beherzigen>..., und wären wir froh..., und haben wir

177 18/12/1917.178 14/11/1918; 6/7/1918; 12/7/1925; 18/12/1917; 1/3/1918.179 18/6/1882; 6/2/1918; 9/8/1917; 2/7/1910; 12/7/1925; 12/7/1925.180 9/8/1917; ??Dezember 1917; 18/12/1917.181 Buchh.182 So auch in Grimm (1936/11: Sp. 417-419) belegt, während Wustmann (1896: 287-

291) die Inversion nach und ablehnt. Diese dürfte demzufolge durchaus allgemein verbreitet sein.

Page 86: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

73

heute <auch den> Rest Schinkenflickei, und haben wir uns schon daran gewöhnt..., den Brief haben wir erhalten und freut es uns..., ... und sandte ich..., dagegen auch: Jetzt wird bei uns inventiert & ich bin nicht dabei..., und ich kann mir denken.,.m

In einigen Fällen macht sich in der Wortfolge außerdem auch der gesprochene Charakter ihres geschriebenen Deutsch (Damit der Brief noch heute abgeht, muß ich schließen mit herzlichen Grüßen an Sie und an Ihre lieben Angehöri­gen)184 bzw. der Verlust der Äußerungsperspektive bemerkbar, der eben für die gesprochene Sprache typisch ist: Die frühere Adresse habe ich vom Onkel an­gegeben.^5

Das Setzen des Artikels ist bei Julie Kafka in einigen Fällen als fehlerhaft bzw. kolloquial zu bezeichnen: so der Nullartikel vor dem Superlativ, der Arti­kel vor dem sächsischen Genitiv u.a.:

[die] größte Kalamität ist mit der Kohle', Vorbereitung zur Franzens Reise', erhielten wir vorige Woche [einen] Brief, Auch schicke ich Euch [einen] vollen Kübel Petroleum', ein junges Mädchen, die noch gar keine Erfahrung hat.186

Auch der bestimmte Artikel vor Personennamen und Titeln (Darum schick ich Heute den Karl, den Dr. Kräl fragen, bei der Stüdl in Schelesen, der Dr. Re- zek, dem Fräulein Werner, für den Franz, das Fräulein Stüdl)1*1 kennzeichnet den kolloquialen Charakter des geschriebenen Deutsch von Julie Kafka. Die unkontrahierte Kombination der Präposition mit dem Artikel ((wir) schlafen in dem Zim=er)m sind dagegen auch in privater Korrespondenz noch häufiger belegbar. Die Fälle, in denen der Artikel nach der Präposition (vor allem nach den Präpositionen in, von) fehlt (In Besitze, in Mai, Stein von Herzen),189 lie­ßen sich als Einverleibung (Assimilation) des oberdeutsch geprägten (unbeton­ten) Artikels in die Präposition interpretieren, die in deutschen Texten bairi­scher Muttersprachler beim Substantiv ohne Attribut vorliegt.190

Gewisse Besonderheiten sind auch auf der Ebene der Satzverbindung zu verzeichnen. Als eher kolloquial gilt die ausnahmsweise Benutzung der Kom­bination von Präposition und Relativpronomen wenn du schreiben würdest, auf was du Appetit hast sowie des semantisch unscharfen Relativadverbs wo in

183 14/12/1917; 18/12/1917; 14/3/1926; 6/7/1918; 1/8/1923; 6/2/1918; 7/11/1918; 29/3/1929x6/7/1918; 1/12/1918.

184 1 1/7/1882.185 14/3/1926. - Für das Jiddische vgl. Lockwood (1995: 133f.).186 18/12/1917; 1/12/1918; 11/7/1882; 14/12/1917; 6/7/1918.187 1/3/1918; 14/11/1918; 14/11/1918; Buchh.; Buchh.; 1/12/1918; 1/12/1918.188 14/11/1918.189 14/3/1926; 29/3/1929; 18/12/1917.190 Zum Bairischen vgl. Zehetner (1985: 112). Auf das Bairische deutet auch die feh­

lende Unterscheidung zwischen Dativ und Akkusativ beim Artikel wie in dem Emp­fang bestättigen (??Dezember 1917, 1/3/1918).

Page 87: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

74

Deinen l. Brief haben wir erhalten, wo Du mir mein Schreiben bestätigst.191 Die Frequenz des Relativpronomens welcher (Gans für welche..., Brot, welches..., die [Decke] welche..., daß Spiel, welches..., Fleisches, welches... usw.)192 ist eindeutig höher als die des Relativpronomens der. Die Konjunktion trotzdem im Sinne von ,obwohl4 wird - wohl zu Unrecht - als Element des Prager Deutsch bewertet.193 Julie Kafka benutzt parallel auch die Konjunktion obzwar.

ist uns sehr bange trotzdem unsere Mispoche unberufen genug vertreten ist; Hahicka sehnt sich nach ihren Kusienen, trotzdem hier viele Kinder sind; wie er ihm, trotzdem er sich auf ihn ärgert folgt-, Trotzdem wir Euch und die lieben Kinder sehr gerne se­hen würden, müssen wir Euch von einem Besuch dringend abraten neben keinen Brief bekommen, obzwar ich Euch angefragt habe-, obzwar sie Dasinka heißt, nennt sie der Vater Veruska.'94

Das Satzgefüge mit was (Gestern waren es 8 Tage, was ich mit der l. Vally in Franzensbad weile; Donnerstag werden es 4 Wochen [sein] was wir hier sind)195 ist als süddeutsch einzuordnen, weist aber gleichzeitig Parallelen im Jiddischen und Tschechischen auf.

3.2.1.4 Lexik

Die Lexik zeichnet sich durch Austriazismen, Kolloquialismen, in familiärem Kontext gebrauchte Professionalismen und Ausdrücke aus, die sich als Bohe- mismen deuten ließen, wobei unklar bleibt, inwieweit diese auf die individuel­le Interferenz oder auf die Gruppensprache (der Deutschen in Prag/Böhmen) zurückzuführen sind.

Einige sind einfach als Austriazismen zu identifizieren: Abmeldezettel (,po­lizeiliches Ab-/Anmeldeformular4), Bäckerei, -en (,süßes Kleingebäck4), Ein­brenn (,Mehlschwitze4), Erdäpfel neben Kartoffeln, (der) Gehalt (,Lohn‘), Jän=er, Nachtm[a\\/Nachtmahl, Pischingertorte, (der) Polster (,das Polster4), recomandiert, Rindsfett, Selchfleich/geselchtes Fleisch, Schinkenflickei (,Schinkenfleckein4), Spagat, Speiß (,Speisekammer4), Striezen (,Striezel4), WeichsellWeichßelfleisch, Wunschbrief (,Gratulationsbrief4), Würstel.196 An-

191 2/7/1917:14/11/1918.192 ??Dezember 1917; 20/9/1917; ??Dezember 1917; 18/12/1917; 1/3/1918.193 Z.B. Thieberger (1979: 188f.) u.a., Krolop (1992: 54) bezweifelt dagegen, dass man

hier mit einem Austriazismus zu tun hat. Trotzdem mit der Bedeutung ,obwohl4 ist u.a. auch in deutschen Dialekten in Böhmen (Friedland) vorhanden, Grimm (1952/11, 1-2: Sp-1115) bringt Belege auch von norddeutschen Autoren.

194 Fürs.; Pürs.; 24/3/1926; 9/8/1925; 1/3/1918; 9/8/1925.195 6/7/1918; 1/8/1923.196 14/11/1918; 6/4/1918, 13/5/1925; 20/11/1918; 13/5/1925, 20/11/1918; 6/4/1918;

18/12/1917; 14/3/1926, 1/12/1918; 27/12/1926; ??Dezember 1917; 6/7/1918;

Page 88: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

75

dere Wörter lassen sich zwar kaum als Austriazismen bezeichnen, doch wur­den sie im süddeutschen Raum197 häufiger benutzt bzw. - auf jeden Fall von Julie Kafka - gegenüber synonymen hochsprachlichen/neutralen Ausdrücken präferiert: Jetzt haben wir täglich zweimal Spielchen ar=angiert, von den avi­sierten (,angekündigten4) Sachen, erkühlen!verkühlen!Verkühlung (,erkälten4, ,Erkältung4), biß Früh (,bis morgen4), (wir) freuen uns herzlich, daß...198

Zu den lexikalischen Besonderheiten gehört auch die höhere Frequenz von Diminutiven, die für das Wiener Deutsch auf den intensiven Kontakt mit den slavischen Sprachen zurückgeführt wird,199 auch wenn bei Julie Kafka vorhan­dene Beispiele Enkerl, Mäderi, Tischchen, Paquetchen, Spielchen200 nicht für das österreichische Deutsch spezifisch sind. Als lexikalischer Bohemismus könn­te neben den bereits weiter oben erwähnten Anreden z.B. die Wendung denn wir haben jetzt alles [=Möbel im Zimmer] überstellt201 statt umgestellt interpretiert werden.

Den kolloquialen Charakter des geschriebenen Deutsch von Julie Kafka un­terstreicht neben den Wörtern und Wortverbindungen wie bißchen närrisch, den Kopf am rechten Fleck, Fressware, Großmama, recht baldlwarmloftlgutl neugierig, riesig ärgern202 auch die Verwendung von Partikeln wie in jetzt kann man doch nicht gar zu weit fahren, sonst geht es uns allen ganz [gut], Franz geht es so ziemlich,203

Die Sprache von Julie Kafka ist im lexikalischen Bereich in besonderem Maße durch die Familiengeschichte geprägt. Ich denke hier an im familiären Kontext gebrauchte geschäftliche Ausdrücke (Jetzt wird bei uns inventiert, in Verlust geraten, denn auch in Prag haben [wir] von diesem Artikel [=Sonne] starken Überfluß),204 Zeichen und Abkürzungen (von Franz & Vater, & bleibe Deine treue Mutter, Ich grüße & küsse Dich, Jetzt haben wir täglich zweimal

2/7/1917; 6/2/1918, 1/3/1918; 6/2/1918; 14/12/1917; 1/12/1918; 14/12/1917; 7/11/1918, 1/12/1918; Pürstein, Pürstein; 24/3/1926; 1/3/1918. - Einbrenn, Erdäp­fel, Gehalt, Jänner, (der) Polster, Selchfleisch, Speiß, Würstel bair., Spagat süddt.

197 Vgl. dazu auch Korrespondenz und Akten der Prager Synagogen: Werketage (30/10/1881) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 261, Stimmenberechtigung (2/5/1867) in AHMP, ZNO, Karton Nr. 218, u.a.m.

198 18/12/1917; 18/12/1917; März-April 1918, 12/7/1925, 27/12/1926; 14/3/1926; 13/5/1925, 27/12/1926. - Zu Verkühlung vgl. auch Thieberger (1979: 184). ln Jan- ko/Siebenschein (1939-40/11) beschreibt man in diesem Kontext die Bedeutung von herzlich als .sehr4.

199 Vgl. z.B. Dressler/Barbaresi (1994).200 14/3/1926, Buchh.; Pürs.; 14/3/1926; 29/3/1929; 18/12/1917.201 14/11/1918.202 13/6/1910; 13/6/1910; 6/2/1918; 29/3/1929; 6/2/1918, 7/11/1918 / o.A., März-April

1918/20/11/1918/9/8/1925/ 1/12/1918; 13/6/1910.203 14/11/1918; 20/11/1918; 7/11/1918.204 6/7/1918; 24/3/1926; 2/7/1917.

Page 89: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

76

Spielchen arrangiert und zwar spielen wir, ich & Vater mit Beiden daß Spiel, welches du Felix gekauft hast),205 Spezialausdrücke, die mit der Krankheit des Sohnes Zusammenhängen (Kostschmerzen, Mastkur),206 einige wenige jiddische Ausdrücke (Mischpoche/Mispoche, Weichßelfleisch) sowie Ausdrücke, die eine Assimilierung des böhmischen Judentums signalisieren (Weihnachts Feierta­ge),207 aber auch sozial differenzierende Ausdrücke; Chais-long, Sommerfrische,

■ . 208 gespeist.

3.2.1.5 Zusammenfassung

Das Deutsche von Julie Kafka trägt alle wesentlichen Merkmale des Deut­schen ihrer Zeit: Schreibweise von -c-, -th- und -s-/-ss-/-ß-, „volle“ Formen besonders im Dativ (im Geschäfte), Imperativ (lasset), in der 2. Person Plural (ihr habet) u.a., Präferenz des Präteritums vor dem Perfekt beim Erzählen,209 relativ hohe Frequenz des Relativpronomens welcher u.a.

Regional geprägt ist ihr Deutsch vor allem im Bereich der Lexik. Hinzu kommen auch weitere Phänomene wie die Aussprache von Killo, Minutte, Ka- nape sowie gefrüstickt und können [khen’n], Verschriftlichung der Synkopen und Apokopen, relativ hohe Frequenz der Diminutive, Fehlen und Fehlsetzung des Artikels, vielleicht auch die konzessive Satzverbindung mit trotzdem u.a.

Bohemismen sind eher selten: Anreden, Ortsnamen, Zitatwörter, semanti­sche Interferenzen wie im Falle überstellen, z.T. auch Ellipse des Subjekts, vielleicht auch semantisch unscharfe Verwendung des Relativpronomens was. Deutlicher sind sie im Bereich der Satz- und Phrasenstruktur.

Dagegen lässt sich in dem gegebenen Korpus die angeblich höhere Frequenz des Konditionals210 in Böhmen gegenüber dem Konjunktiv nicht bestätigen.

Der kolloquiale Charakter ihres geschriebenen Deutsch ergibt sich aus der Lexik, Ellipsen des Subjekts, bestimmten Artikeln bei Personennamen, spezifi­scher Wortfolge, unscharfer Verwendung des Relativadverbs wo u.a.m.

3.2.2 Julie Kafkas Tschechisch

Julie Kafka hat tschechisch nicht nur gesprochen, obwohl sie dies bei komple­xeren Themen und Gesprächen wohl eher anstrengte,211 sondern auch - in ein-

205 2/7/1917; 13/6/1910; 9/8/1917; 18/12/1917. So auch kaufmännische Abkürzungen für ,durch1 sowie ,per‘ in den Briefen vom 6/4/1918, 20/11/1918, Buchh.

206 7/11/1918; 20/11/1918.207 12/7/1925, Pürs.; Pürstein; 14/12/1917.208 Buchh.; 9/8/1925, 29/3/1929, 12/7/1925, Buchh.; 14/3/1926.209 13/6/1910, 20/9/1917, 18/12/1917, 6/4/1918, 6/7/1918, 20/11/1918, 1/12/1918,

Buchh., 13/5/1925, 14/3/1926, 24/3/1926, 27/12/1926, 29/3/1929.210 So z.B. in Cermäk (1997: 282).

Page 90: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

77

facher Form - geschrieben. Neben in verschiedenen Briefen verstreuten Bo­hemismen (vor allem Personen- und Ortsnamen), gibt es auch zwei kurze Stel­len in den Briefen an Karl und Elli Hermann (an Marie Wernerovä) und an Ottla David (an JulCa) vom 1. August 1923 und Ende Juli-Anfang August 1925. Auch diese Briefe können hier nicht reproduziert werden, und der Leser muss sich wiederum mit einer Zusammenfassung begnügen.

In einem Haushalt, in dem tschechische Ammen und Kindermädchen die Kinder erzogen, haben sich tschechische zärtlich liebevolle Anreden eingebür­gert, die auch den Briefverkehr innerhalb der Familie bestimmten: Liebste Ot- tilko!, Liebste Otilko! und Liebe Ottilko! bzw. Liebste Ellynko! und Liebe El- lynko,212 die Julie Kafka bei der Anrede ihrer Töchter benutzt.

Neben den tschechischen Formen der Namen ihrer Kinder benutzt sie die tschechischen Namen der Verwandten und Bekannten (bei Enkelkindern und anderen Kindern diminutiv); außerdem verwendet sie auch tschechische Orts­namen: Sl. Ottla Kafkovä, u pi Hub\ Vera, Veruska, Hanicka, Helenka, Pepa, Peppa, Pepo, Peppo, Pepicek (statt ,PepfCek‘), Dasinka (statt eher ,Däsenka‘), Julca, Marka, Sladky-, Julie Kafkova, Praha/Staromestske nämestv, Strakonitz, Prachat’itz-213

Nur ausnahmsweise kommen in den deutschen Texten andere Bohemismen vor: ihre Lieblings-,3äckerei“ Vlaske pecivo2H statt richtig ,vlasske pe£ivo‘, ein Familienkinderspiel namens Tisek2'5 oder eher noch ,Pfsek‘, die Form Mis- poche gegenüber Mischpoche2'6 Es fällt auf, dass die letzten Beispiele einen starken privaten, familiären Bezug haben.

Bereits bei den in deutschen Texten verstreuten Bohemismen wird deutlich, dass Julie Kafka nicht gelernt hat, Tschechisch zu schreiben. Weniger, weil sie die Häkchen und Dehnungszeichen vergisst (Vlaske pecivo, Dasinka, Pepicek), sondern weil sie nicht weiß, dass die Palatale It’l, Idl, Ihl vor lil ohne Häkchen geschrieben werden (Hanicka statt richtig ,HaniCka4, Prachat’itz statt ,Pracha- titz‘ bzw. ,Prachatice‘, Strakonitz statt ,Strakonitz1 bzw. ,Strakonice‘) - im­merhin eine der elementarsten Regeln der ersten Volksschulklasse.

211 Vgl. Binder (1969: 537).212 9/8/1917, 24/8/1917, 6/7/1918, 14/9/1918, 20/11/1918, 1/12/1918; Juli-August 1925;

20/7/1910, 13/5/1925, 9/8/1925; 20er Jh.; 1/8/1923.213 7/11/1918; Pürs., Buchh.; 9/8/1925 (2mal), Piirs., Buchh.; 24/3/1926, Fürs., Buchh.;

Pürs.; 1/8/1923, 9/8/1925; 1/8/1923; 1/8/1923, Pürs. (2mal); 9/8/1917, 12/7/1925 (2mal), Pürs.; 6/7/1918; 9/8/1925; Pürs.; 1/8/1923; 24/3/1926; 27/12/1926; 1/8/1923; 29/3/1929.

214 27/12/1926.215 18/12/1917.216 Pürs.; 12/7/1925.

Page 91: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

78

Diese Tendenz macht sich auch in den zwei erwähnten tschechischen Tex­ten bemerkbar:217 v prädelniku, nie, domovnici, nestrat’ilo, uklid’it, nej. Daneben gibt es in ihrem Tschechisch Fehler in der Kennzeichnung der Quan­tität: zustävam statt ,züstäväm‘, vybome statt ,vyborne\ Kafkova statt eher ,Kafkovä‘, od nasi statt ,nas\\jii statt ,jiz‘, döbre statt ,dobre1. Das letzte Bei­spiel fällt dadurch auf, dass sich darin die „deutsche“ Aussprache des Tsche­chischen (die Wortbetonung durch Dehnung des kurzen Vokals begleitet, was die tschechischen Muttersprachler nicht tun) reflektiert; so vielleicht auch das vorletzte Beispiel.

Außerdem lässt sich in den Texten auch die Tendenz zur Vereinfachung konsonantischer Gruppen feststellen, die für die tschechische Umgangssprache typisch ist und sich bei ungeschulten tschechischen Muttersprachlern auch in der geschriebenen Sprache wiederfinden lässt: jesli statt ,jestli‘, vemete statt ,vezmete‘. Die andere Seite der Medaille sind die hyperkorrekten Formen jsi/jse, in denen das Reflexivpronomen se/si in Analogie zum Hilfsverb jsi [si], jsem [sem],y-5me [smeJQsoM [sou] falsch geschrieben wird: vede jse, nechte jsi, vemete jsi. Es ist aber davon auszugehen, dass derselbe Text von Julie Kafka in dieser Hinsicht einwandfrei gesprochen/gelesen worden wäre. So auch im Fal­le der Setzung von y statt i und umgekehrt: bratrovy (statt ,bratrovi‘ - Dativ Singular), zotavily (statt ,zotavili‘) und mi (statt ,my‘)218 und im Falle der fal­schen Zusammenschreibung: takjsi mfsto ,tak jsi‘ (in der gesprochenen Spra­che nicht relevant, jsi ist außerdem ein Enklitikon). Auch die Niederschrift des Wortes nestrat’ilo (statt ,neztratilo‘) würde wegen der regressiven Assimilation bei der akustischen Realisierung desselben nicht auffallen.

Der Eindruck, dass es sich hier - bis auf Akzentuierung/Quantität - um akustisch absolut einwandfreie Texte handelt, wird auch durch ihre Grammatik und Lexik unterstrichen.

Der Umfang ihrer erhaltenen tschechischen Texte ist zwar nicht groß, doch bei 17 Verben findet sich kein Aspektfehler. Die drei Personen werden im Sin­gular und Plural richtig benutzt (Julie Kafka benutzt gegenüber Marie Werne- rovä die V-Anrede in der 2. Person Plural, wie dies das Tschechische, anders als das Deutsche mit der 3. Person Plural, verlangt). Die Verben werden in al­len drei Zeitformen (Präteritum, Präsens, Futur) sowie in allen drei Modi (In­dikativ, Konditional, Imperativ) richtig angewandt. In der 1. Person Plural In­dikativ Präsens benutzt Julie Kafka neben den schriftsprachlichen auch umgangssprachliche Formen (pozdravujeme/pozdravujem), die in der privaten Korrespondenz auch bei tschechischen Muttersprachlern - wie z.B. dem Schriftsteller Jakub Demi219 - verbreitet sind. Im Infinitiv präferiert sie damals

217 In den Briefen vom 1. August 1923 und Ende Juli-Anfang August 1925.218 Im Tschechischen beides als [i] ausgesprochen.219 Vgl. Nekula (1998c), Demi (1998).

Page 92: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

79

noch umgangssprachliche Formen auf -t statt -ti220 (dät, uklid’it) bzw. -ct statt -ci (pomoct).

Die Substantive bzw. auch Adjektive sind im Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Vokativ, Lokal (Singular/Plural) belegt. Es fehlt nur der Instrumen­tal. Alle Formen sind korrekt, die Endung in od domovnici statt ,od domovni- ce4 ist umgangssprachlich.

Neben der Orthographie und Morphologie zeigt sich die Umgangssprache auch in der Lexik: umgspr. v sufleti (vom dt. .Schublade4) statt neutral ,v zäsuvce4, v kredenci (vom bair./dt. veralt. ,Kredenz‘/dt. ,Küchenschrank4) statt neutral ,v kuchynske sknni4, umgspr. Marka (Diminutiv von ,Man4, veralt. Variante zu ,Marie4).

Die Sätze sowie die Texte sind korrekt tschechisch gestaltet. Sie fallen nicht einmal durch ihre Wortfolge auf.

3.3 Zweite und dritte Generation221

Die (kleinen) Unzulänglichkeiten im Tschechischen, die man in den Texten von Julie Kafka feststellen kann, sind eher den Zeitumständen als der Biogra­phie zuzuschreiben. In Böhmen wurde nämlich erst ab Ende der 60er Jahre des 19. Jahrhunderts allmählich ein Schulsystem eingerichtet, das Tschechen und Deutschen eine natürlichere intellektuelle Entwicklung und einen besseren Zu­gang zu der jeweils anderen Sprache und Kultur ermöglichte als bisher.

Diese Möglichkeit nutzte - von den Eltern unterstützt - erst Franz Kafka. In der deutschen Volksschule hatte er in der 3. und 4. Klasse Tschechisch als Un­terrichtsfach, auf dem deutschen Gymnasium widmete er sich dem Tschechi­schen - von einem halben Jahr abgesehen - ganze acht Jahre. Doch nicht nur er, ein Drittel bis die Hälfte der Klasse machte es ebenso. Im Tschechischun­terricht lernte er nicht nur die tschechische Orthographie, übte nicht nur seine Fähigkeiten, selbst tschechisch zu schreiben oder sich mit anspruchsvolleren tschechischen Fachtexten auseinanderzusetzen, sondern gewann auch Einblick in die tschechische Literatur und Kultur. Er hinkte in dieser Hinsicht nicht einmal den Abiturienten tschechischer Gymnasien hinterher. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass ihn das Jahr 1918 und die Veränderungen in der Stellung des Tschechischen und des Deutschen in staatlichen und halbstaatli­chen Institutionen nicht aus der Bahn warfen und er - von krankheitsbedingten Unterbrechungen abgesehen - seine Arbeit in der Versicherungsgesellschaft

Vgl. dazu z.B. Gebauer (1902a-b).22' Zu diesem Fragenkomplex vgl. ausführlicher 7.1.

Page 93: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

80

auf leitendem Posten fortführen konnte. Seine Kollegen, denen das Tschechi­sche weniger vertraut war, mussten die Institution - auch im Hinblick auf die Tschechischprüfung, die Angestellte staatlicher und halbstaatlicher Einrich­tungen erwartete - früher oder später verlassen.

Kafkas Generation konnte und wollte ihre Sprachgewohnheiten nach 1918 kaum wesentlich ändern. Auch Franz Kafka sprach natürlich mit seinen Eltern und seinen Geschwistern weiterhin Deutsch. Doch kam es durch den sich ver­ändernden Kontext bei der jüngeren Generation zu individuellen Korrekturen. In der Familie von Kafkas Schwester Elli Hermann wurde Deutsch gespro­chen,222 die Kinder besuchten deutsche Schulen und erhielten von ihrer Groß­mutter deutsche Briefe;223 in den Familien von Kafkas Schwestern Valli Pollak und Ottla David hingegen waren die sprachlichen Verhältnisse ganz anders. Die Kinder wuchsen zwar in einer bilingualen Umgebung auf, besuchten aber tschechische Schulen. Die Erwachsenen - einschließlich Franz Kafka - neig­ten dazu, mit ihnen - sowie insgesamt mit der Familie David - Tschechisch zu sprechen.224 Ähnlich war dies auch in anderen bilingualen Familien, sei es in Prag oder in gemischten Gebieten. Konstant bleibt der Bilingualismus jeden­falls nicht.

222 Selbstverständlich konnte Elli Hermann, geb. Kafka, auch Tschechisch. - Vgl. die Postkarte von Julie Kafka vom 20. Juli 1922 an Ottla mit dem auch orthographisch korrekten tschechischen Gruß von Elli: „Srdecny pozdrav posiläme Ellince“ [An die kleine Elli schicken wir einen herzlichen Gruß.].

222 Julie und Hermann Kafka an Felix Hermann vom 27. Dezember 1926 und Julie und Hermann Kafka an Gerti Hermann vom 29. März 1929.

Page 94: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

4. Franz Kafkas Deutsch

Die Eigenart von Kafkas Stil wird einerseits mit der „Spracharmut“, der „Sprachverarmung“ und dem „Sprachverfall“ der „sterilisierten Ghettosprache“1 bzw. der Sprache ohne ein deutsches dialektales Umfeld2 und „soziale Unter­schiede“3 erklärt, andererseits dem „Einfluss der juristischen Fachsprache“4 zugeschrieben. Sprachwissenschaftliche oder sprachwissenschaftlich orientier­te Arbeiten zu diesem Thema sind dabei aber äußerst selten.5 Manchen, die im Zusammenhang mit Kafka über Phänomene wie eine „deutsche Sprachinsel“ oder seinen angeblichen jüdischen Tonfall“6 sprechen, genügen ein oder zwei dürre Absätze, um Kafkas Sprache abzuhandeln.

Der Topos einer Sprachinsel ist in diesem Falle nicht nur relativ jung7 und mit Blick z.B. auf Paul/Pavel Eisner, Otto Pick oder Oskar Wiener oft weder sprachlich motiviert noch - oder nur mangelhaft - mit Argumenten untermau­ert,8 sondern auch - im Hinblick auf die Situation in Prag und die Familie Kafka - äußerst fraglich. Nicht nur die Eltern von Franz Kafka, sondern etwa die Hälfte der Prager Bevölkerung hatte um die Jahrhundertwende einen Geburtsort außer­halb von Prag9 und brachte die jeweilige Umgangssprache von dort nach Prag mit. Daher kann die Insel-Metapher zwar verwendet werden, doch mit folgenden Einschränkungen, die dem Inselcharakter des Deutschen in Prag entgegenstehen:

(1) Es ist eine Zuwanderung aus der Provinz (im Falle der Juden vor allem aus dem oberdeutsch geprägten Süden) bzw. sogar aus dem „Reich“10 festzu­stellen (dies trifft auch für die Zeit nach 1918 zu);11

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

Vgl. kritisch Trost (1962: 37).So äußert sich, wenn auch ohne Bezug auf Kafka z.B. Kranzmayer (1956), vgl. auch Wagenbach (1964: 55f.), kritisch Binder (1994).Eisner (1961: 21).Gerhardt (1968: 119). Auf der anderen Seite spricht Gerhardt davon, dass Kafka im Wortschatz wie in der Syntax eine Umgangssprache benutze (ib.: 144).Am intensivsten haben sich mit Kafkas Deutsch wohl Trost, Krolop, Thieberger und Cermäk auseinander gesetzt.Politzer (1950: 280).Vgl. Binder (1994, 2000a: 81). Noch in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts be­kennt sich die Mehrheit der Bevölkerung in Prag zum Deutschen.Vgl. Binder (2000a: 111).

Vgl. Binder (2000a: 68).Vgl. 7.3.Vgl. Binder (1994: 190, 191), der von Volkszählungen im Jahre 1921 und 1930 ausgeht.

Page 95: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

82

(2) Die Deutschen in Prag verfügen - wie andere Deutsche in Böhmen und Mähren - zu dieser Zeit über ihr eigenes Schulsystem,12 das auf der Ebene der Gymnasien und der Universität sowie anderen Hochschulen auch von auswär­tigen Studenten in Anspruch genommen und von Professoren aus Wien und den Alpenländern sowie aus dem Deutschen Reich besetzt wird;13

(3) Prag ist bis 1918 Sitz der K.k. Statthalterei und anderer sprachlich ge­teilter oder deutsch dominierter Landesinstitutionen sowie der Militärgarni­sonen, die eine überregionale Ausstrahlung haben und deren Beamte z.T. aus ganz Böhmen und auch von außerhalb kommen;

(4) Deutsche in Prag führen selbst nach 1918 ein lebhaftes gesellschaftli­ches Leben und pflegen rege Kontakte zu anderen deutschsprachigen Zentren wie Wien, München, Leipzig und Berlin, sei es durch das Abonnieren zahlrei­cher Zeitungen und Zeitschriften, die Kafka und seinen Zeitgenossen z.B. in der Deutschen Rede- und Lesehalle oder im Cafe Arco vorliegen, oder durch zahlreiche Vorträge, Lesungen und Gastspiele;

(5) Sowohl kurzfristige Studien-, Urlaubs- und Dienstreisen als auch länger­fristige Aufenthalte außerhalb von Prag, Böhmen und Österreich, bei denen man mit anderen sprachlichen Varietäten konfrontiert war, sei es infolge von Studium, Arbeit, Dienst im Ersten Weltkrieg oder aus gesundheitlichen Grün­den, sind keine Ausnahme. Dafür ließen sich bei Franz Kafka,14 Max Brod, Franz Werfel oder Hermann Grab genügend Beispiele finden. Schelesen, der ers­te rein deutschsprachige Ort hinter Liboch (LibSchov) und die bevorzugte „Sommerfrische“ Kafkas und seiner Familie, liegt übrigens nur 38 km von Prag.

Auch der bewusste Wechsel von der deutschen Kurrentschrift zur lateini­schen Schreibschrift, der bei Kafka etwa im Jahre 1907 abgeschlossen ist15 und der durch einen Wechsel in der Rechtschreibung (besonders bei -th- > -r-)16 begleitet wird, signalisiert, dass man in Prag im Stande war, auf Entwicklun-

12 Auch die Lehrer und Professoren stammen zum großen Teil nicht aus Prag oder Böhmen. Dies trifft auch für die Spitze der Landes Verwaltung zu. - Vgl. Binder (1994: 192f.).

13 Dies gilt zum Teil auch für Gymnasiallehrer, die nach Binder (1994: 202) eher aus ganz Böhmen stammen.

14 Vgl. 6.1, Anm. 13 und 14. Zu seinen Erholungsaufenthalten in Zuckmantel, Triesch, Spitzberg/Böhmerwald, Berlin, Zittau, Erlenbach/Schweiz, Halberstadt, Weimar, Jungbom/Harz, u.a. vgl. Brod/Kafka (1989: 18, 23f., 31, 46, 81 f., 92, 93f., 100-110 u.a.), zu seinen späteren Aufenthalten in Sanatorien u.ä. vgl. Hackermüller (1990).

15 In einer Postkarte an Max Brod vom 29. August 1907 behauptet Franz Kafka, dass er sich nur im Zusammenhang mit den Schreiben an Max Brod, der an seinen Freund sein Leben lang nur mit Kurrentschrift schrieb, an seine „frühere Schrift“ erinnere, die jedoch bereits der Vergangenheit angehöre. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 33, 460f., Anm. 14).Vgl. 4.2.1.16

Page 96: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

83

gen in der deutschen Sprache zu reagieren. Selbstverständlich verfügte Kafka auch über alle sprachlichen Register, indem er z.B. in den Briefen an M. Brod in den „pathetischen Passagen“ von schriftsprachlichen Varianten, in den „fa­miliären“ von damals kolloquialen Varianten, in den „scherzhaften“ von bei­den Varianten auf einmal Gebrauch macht. Die bewusste Anwendung von un­terschiedlichen sprachlichen Registern bei Kafka ist auf Grund des Vergleichs seiner privaten und amtlichen Korrespondenz festzustellen. Die Vorstellung einer Sprachinsel wird auch dadurch relativiert, dass Kafka nicht nur mit dem reichsdeutschen Werkmeister17 der Asbestfabrik Kontakt pflegen musste, son­dern u.a. Korrespondenz mit Briefpartnerinnen aus Weimar, Wien und Berlin führte.18

Eine sprachwissenschaftliche Monographie über Kafkas Deutsch stellt unter diesen Umständen ein echtes Desiderat dar. Da sich zumal die „Ghettospra­che“ durch Einflüsse von anderen Sprachen - im Falle von Prag des Tschechi­schen bzw. des jüdischen Ethnolekts des Deutschen - auszeichnen müsste, soll im folgenden Kapitel - ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Endgültigkeit - nunmehr wenigstens in groben Umrissen auf Kafkas Deutsch eingegangen werden.

4.1 „Prager Deutsch“

Franz Kafkas Deutsch ist wie das Deutsch seiner Eltern selbstverständlich der Zeit, dem Raum, seiner Herkunft und seinem sozialen Umfeld verpflichtet, wenn auch - im Hinblick auf seinen Bildungsweg, seine Arbeitsstellung und Lektüre - in anderer Weise bzw. in anderem Ausmaß. Darauf hat vor allem Max Brod durch die Vorbemerkung zu seiner Edition von Franz Kafkas Tex­ten und durch die kämpferisch gemeinte und für die weitere Editionspraxis durchaus anregende Anmerkung in seiner Kafka-Biographie aufmerksam ge­macht:

Die Diskussion, wie ein Kafka-Text mit letzter Korrektheit herauszugeben sei, führt ins Uferlose. Letzten Endes würde nur die Photographie der Originalhandschrift vollständige Sicherheit und Lückenlosigkeit gewährleisten. Jede andere Art der Her-

11 Vgl. Brod/Kafka (1989: 115).IH Ich denke hier z.B. an die Korrespondenz mit Hedwig Weiler in den Jahren 1907-

1908 (vgl. Kafka 1958: 39-65), mit Margarethe Kirchner im Jahre 1912, deren Sprache nach Kafka „aus einem unteren Himmel der deutschen Sprache kommen“ musste (vgl. Brod/Kafka 1989: 105), und mit Felice Bauer (vgl. Kafka 1967).

Page 97: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

84

ausgabe bedingt ein Auswahlen. Prinzipiell ist zu unterscheiden, ob ein Autor einen Text zur Herausgabe bestimmt, ob er ihn nicht zur Herausgabe bestimmt oder ob er (was noch ein drittes ist) ihn ausdrücklich zur Nicht-Herausgabe bestimmt hat. Im letzteren Falle wird seine Gleichgültigkeit gegen Unvollkommenes, In-der-Luft- Hängengebliebenes, Widerspruchsvolles wesentlich größer sein als im zweiten. Lei­der ist dies bei Kafka der Fall. Nun weiß ich aber (denn ich wurde von ihm oft als Berater zugezogen), mit welcher Akribie Kafka an den von ihm selbst herausge­gebenen Büchern gefeilt, wie er das Grimmsche Wörterbuch eifrig nachgeschla­gen, wie er über Setzung oder Nichtsetzung eines Beistrichs mit mir und andern diskutiert hat usw. Daher würde es gegen mein Gewissen gehen, Nachlässigkeiten, offenkundige Sprachfehler, „Pragismen“, die eine Beeinflussung des deutschen Stils durch die tschechische Syntax darstellen, und ähnliches stehen zu lassen, da ich weiß, daß Kafka derartige Flüchtigkeiten bei einer anfälligen Publikation un­bedingt getilgt hätte. Ich glaube, durch langes Zusammenleben mit meinem Freunde in seine Intention und in sein Sprachgefühl genügend eingeweiht zu sein, um derartige Verstöße wegkorrigieren zu können. Es handelt sich dabei nur um einige wenige Stellen und nur um zweifellose Unkorrektheiten bei der ersten, vom Autor nicht mehr revidierten Niederschrift. Ich gebe ein Beispiel: In den Manus­kripten verwendet Kafka öfters den Pragismus „paar“ im Sinne von „ein paar“ - er sagt etwa: „nach paar Schritten“ statt „nach ein paar Schritten“. Dort aber, wo er selbst seine Manuskripte zum Druck befördert hat, hat er regelmäßig diesen Fehler verbessert; man wird ihn in keinem der von Kafka selbst veröffentlichten Werke Finden.19 Daher habe ich mich für berechtigt gehalten, im Nachlaß in diesem Fall je­desmal meine ordnende Hand an die Stelle der seinen zu setzen, die nicht mehr da war. - Im übrigen habe ich viele Textvarianten und in einem Anhang sogar die ge­strichenen Stellen gebracht, die öfters zur Aufhellung von Kafkas Darstellungsziel dienen. Vielleicht werden künftige Generationen in der Genauigkeit und Ausführlich­keit noch weiter gehen als ich; es gibt hier keine Grenze, von der photographischen Platte abgesehen.20

Der vorerst letzte Schritt bei der möglichst authentischen, „photographischen“ Wiedergabe von Kafkas Texten wurde in der Tat in der Historisch-kritischen Kafka-Ausgabe vorgenommen, die - ähnlich wie die Kritische Kafka-Ausgabe- den Zugang zur authentischen Sprache Franz Kafkas ermöglicht und über sie urteilen lässt. Dabei bekamen manche Legenden um Kafka einen Riss, doch hat Brod bei dem Etikett „Prager Deutsch“ wenigstens in dem Sinne Recht, dass auch Kafka selbst sein Deutsch - wohl im Hinblick auf seine Aussprache- als „Prager Deutsch“ bezeichnet:

19 Dies trifft nicht zu; vgl. z.B. schon Kafka (1994/1: 13): „[...] gegen Abend sah ich einen Herrn mit einem Stock langsam spazieren gehn und paar Mädchen, die Arm in Arm ihm entgegenkamen, traten grüßend ins seitliche Gras.“ - Kursiv M.N.Brod (1954: 300f.).20

Page 98: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

85

[...] die Wirtin eine fröhliche sehr dick- und rotbackige Frau des Buchhändlers Taus- sig, erkennt sofort mein Prager Deutsch [...]21

Außerdem problematisiert er sich selbst als deutschen Muttersprachler:

Als Vorbild für den Vortrag nimm Dir statt der Redeübung in der Schule lieber die Vorträge im Verein, der wirklich eine ausgezeichnete Einrichtung zu sein scheint. So ausgezeichnet allerdings, daß er auch Stellen vermittelt, scheint er aber nicht zu sein. (Nebenbei: dieses überschriebene „aber“ ist ganz interessant, es ist offenbar wie auch das Mit-Bleistift-schreiben eine Nachahmung Deiner Art, so wie ich schon früher z.B. in Deinen Briefen Wendungen gefunden habe, die sich auffällig oft wie­derholten von Brief zu Brief und, trotzdem sie ganz gutes Deutsch waren, doch und besonders in ihrer Wiederholung ungewöhnlich und fast gesucht klangen, nicht das ausdrückten, was sie sagen wollten und doch einen guten, sichern, bloß nicht auf­findbaren Untergrund hatten. Eigentlich habe ich es erst bei Deinem vorletzten Brief erkannt, daß es ganz gewiß Übersetzungen aus dem Tschechischen sind und zwar richtige Übersetzungen [nicht so wie letzthin einmal der Vater dem Herrn D. von ir­gendjemandem erzählte, mit dem er „na prätelske noze stojf“] die sich aber das Deutsche aufzunehmen weigert, allerdings soweit ich, ein Halbdeutscher, es beurtei­len kann)2z

Wie sein Deutsch selbst zeigt, ist eine so starke Problematisierung seiner Sprachkenntnisse sicherlich übertrieben. Kafka zeigt im übrigen Sensibilität für Varietäten und feine Nuancen des Deutschen:

„Wenn er mich immer frägt“ das ä losgelöst vom Satz flog dahin wie ein Ball auf der Wiese.23

[...] ich lese Sätze Goethes, als liefe ich mit ganzem Körper die Betonungen ab.24

Schweizerisch. Mit Blei ausgegossenes Deutsch.25

Die Mädchen [Prostituierten] sprachen ihr Französisch wie Jungfrauen.26

Sein Deutsch [eines jüdischen Goldarbeiters aus Krakau, 2 Yi Jahre in Amerika] un­ruhig gemacht von englischen Betonungen und Wendungen, der Jargon kann sich ausruhn so stark ist das Englische.27

21 Kafka (1974: 78).22 Kafka (1974: 66f.).23 Kafka (1990b/I: 9). - Im Jiddischen gibt es neben frage f auch freg m, so auch das

Verb fregn. - Vgl. Lötzsch (1992: 76). - Diese Form ist jedoch auch im Bairischen auffindbar.

24 Kafka (1990b/I: 376).25 Kafka (1990b/I: 950).26 Kafka (1990b/I: 968).27 Kafka (1990b/I: 979f.).

Page 99: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

86

Der griechische Arzt aus meinem Coupee gab ihr in schlechtem klaren scheinbar auf der deutschen Sprache basierten Französisch ausdrücklich Unrecht.28

„Aber, i bitt Sie, ist das nun zum Aushalte.“29

„Der Doktor ist ein guter Mon / Gott wird sich seiner erborm.“30

„Siehst Du, dann soll man Dich lieben?“ Ist das nicht Deutsch, das wir von unsem undeutschen Müttern noch im Ohre haben? „Mannsverstand - ins Wasser gefallen“ ist künstliches Deutsch.31

Soweit ich aber Löwy kenne glaube ich daß solche ständigen Wendungen, die auch im gewöhnlichen ostjüdischen Gespräch oft Vorkommen wie „Weh ist mir!“ oder „S’ist nischt“ oder „S’ist viel zu reden“ nicht Verlegenheit verdecken sollen, son­dern als immer neue Quellen den für das ostjüdische Temperament immer noch zu schwer daliegenden Strom der Rede umquirlen sollen.32

Eben habe ich vor meinem Balkon ein landwirtschaftliches Gespräch gehört, das auch den Vater interessiert hätte. Ein Bauer gräbt aus einer Grube Rübenschnitte aus. Ein Bekannter, der offenbar nicht sehr gesprächig ist, geht nebenan auf der Landstraße vorüber. Der Bauer grüßt, der Bekannte in der Meinung, ungestört vor­beigehn zu können, antwortet freundlich: „Awua“. Aber der Bauer ruft ihm nach, daß er hier feines Sauerkraut habe, der Bekannte versteht nicht genau, dreht sich um und fragt verdrießlich: „Awua?“ Der Bauer wiederholt die Bemerkung. Jetzt verstehts der Bekannte, „Awua“ sagt er und lächelt verdrießlich. Weiter hat er aber nichts zu sagen, grüßt noch mit „Awua!“ und geht. - Es ist hier viel zu hören vom Balkon.33

Der Witz ist hauptsächlich das Mauscheln, so mauscheln wie Kraus kann nie­mand, trotzdem doch in dieser deutsch-jüdischen Welt kaum jemand etwas ande­res als Mauscheln kann, das Mauscheln im weitesten Sinn genommen, in dem al­lein es genommen werden muß, nämlich als die laute oder stillschweigende oder auch selbstquälerische Anmaßung eines fremden Besitzes, den man nicht erwor­ben sondern durch einen (verhältnismäßig) flüchtigen Griff gestohlen hat und der fremder Besitz bleibt, auch wenn nicht der einzigste Sprachfehler nachgewiesen werden könnte, denn hier kann ja alles nachgewiesen werden durch den leisesten Anruf des Gewissens in einer reuigen Stunde. Ich sage damit nichts gegen das Mauscheln, das Mauscheln an sich ist sogar schön, es ist eine organische Verbin­dung von Papierdeutsch und Gebärdensprache (wie plastisch ist dieses: Worauf her­auf hat er Talent? oder dieses den Oberarm ausrenkende und das Kinn hinaufreißen­de: Glauben Sje! oder dieses die Knie an einander zerreibende: „er schreibt. Über wem?“) und ein Ergebnis zarten Sprachgefühls, welches erkannt hat, daß im Deut­schen nur die Dialekte und außer ihnen nur das allerpersönlichste Hochdeutsch wirk-

28 Kafka (1990b/l: 981 f.).29 Zitat von Mörikes Freund Hartlaub. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 389).30 Kafkas Zitat von über ihn in Zürau „verfassten“ Versen. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 236).31 Brod/Kafka (1989: 178).32 Kafka (1994/Tgb2: 23).33 Kafka (1974: 67f.).

Page 100: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

87

lieh lebt, während das übrige, der sprachliche Mittelstand, nichts als Asche ist, die zu einem Scheinleben nur dadurch gebracht werden kann, daß überlebendige Juden­hände sie durchwühlen.34

Es versteht sich von selbst, dass Kafka ein durch die Zeit, den Raum, u.U. auch durch die Herkunft geprägtes Deutsch sprach und zum Teil auch schrieb. Dies soll weiter unten näher beschrieben werden. In einem Tagebucheintrag vom 16. Juli 1912 wird dies in fremder Umgebung am Beispiel der gesprochenen Sprache thematisiert, indem er die Reichsdeutschen“ Ausdrücke gegen die ihm üblichen ausspielt:

Ich biete ihnen meine „Brause“ an, sie trinken, die Älteste zuerst. Mangel einer wah­ren Verkehrssprache. Ich frage, ob sie schon genachtmahlt haben, vollständiges Un­verständnis, Dr. Sch. fragt, ob sie schon Abendbrot gegessen haben, beginnende Ahnung, (er spricht nicht deutlich, atmet zu viel) erst bis der Friseur fragt, ob sie ge­futtert haben, können sie antworten.35

Wenn dies Kafka oder Brod als „Prager Deutsch“ empfinden, ist diese Be­zeichnung - abgesehen davon, dass die dieser Einschätzung zu Grunde liegen­den sprachlichen Erscheinungen auch außerhalb von Prag belegbar sind - si­cherlich insofern zutreffend, als sie sie unterminologisch benutzen. Das Problem des „Prager Deutsch“ bei Franz Kafka stellt sich erst dann, wenn die Germanistik diese Bezeichnung terminologisch für eine Varietät benutzt, die die Prager deutsche „Sprachinsel“ angeblich charakterisieren soll:

In Tonfall und Idiomatismus, ja selbst in der Wortwahl und im grammatischen Duk­tus macht sich jenes Prager Deutsch geltend, das von der slavischen, czechischen Nachbarschaft und auch vom Prager Judendeutsch reichlich getönt ist. Eben diese eigentümliche Färbung trägt entscheidend dazu bei, jenseits von allem Lokalkolorit die Ironie von Kafkas Erzählungen zu erhöhen.36

Bereits Binder hat als Editor von Kafkas Texten darauf hingewiesen, dass Wiederholungen gewollt und nicht Resultat von Spracharmut sind.37 Trost geht ihm mit dem überzeugenden Argument voraus, dass eine Kennzeichnung wie „unartistische Einfachkeit“ (Ungewolltheit seiner präzisen und einfachen Spra­che) Kafka keineswegs gerecht wird.38 Dies wird auch in Thiebergers Darstel­lung39 älterer Interpretationen von Kafkas Texten mit Blick auf seine Sprache

34 Brod/Kafka (1989: 359).35 Kafka (1990b/I: 1050).36 Politzer (1950: 280).37 Vgl. Binder (1976: 689).38 Vgl. Trost (1964: 30).39 Vgl. Thieberger (1979).

Page 101: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

88

mehr als deutlich. Krolop fasst zusammen, dass darin eine bewusste, von dem Inhalt der Texte her motivierte Entscheidung des Autors zu sehen ist.40

Abgesehen davon, dass weder die Eltern und Dienstboten noch die meisten Kommilitonen „ansässige Prager“ waren, hat die Bezeichnung „Prager Deutsch“ sowohl diachron als auch synchron - mit Blick auf die soziale Schichtung - so viele mögliche Referenten, dass man sie - besonders in die­sem Falle - lieber nicht benutzen sollte. Wie aus sprachwissenschaftlichen Ar­beiten41 hervorgeht, wandelt sich nämlich das so genannte Prager Deutsch im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Umwälzungen in Böhmen so stark, dass kaum ein sprachlicher „Organismus“ vorausgesetzt werden kann, dem Attribu­te wie „kontinuierlich“ (dagegen spricht der Wechsel in der Richtung der deut­schen Zuwanderung nach Böhmen um 1620 zugunsten der Zuwanderung vom Süden statt wie bisher vom Norden), „eigenständig“ (etliche Erscheinungen gibt es auch anderswo in Böhmen, Österreich oder oberdeutschen Dialekten) oder „kompakt“ (neben Kleinseitner Deutsch auch sozial und ethnisch spezifi­sche Sprachen) zugeschrieben werden können.42

4.2 Beschreibung von Kafkas Deutsch

Auch wenn ich nicht zu Brods „photographischer Platte“ werden möchte, scheint der Versuch unumgänglich, vor diesem Hintergrund Besonderheiten von Kafkas Deutsch mit Blick auf seinen familiären sowie zeitlichen und räumlichen Lebenskontext - wenigstens anhand einiger Stichproben - zu re­konstruieren. Bei der Rekonstruktion stellt für mich neben der vorhandenen Forschungsliteratur43 vor allem die Kritische Kafka-Ausgabe einen zuverlässi­gen Ausgangspunkt dar. Denn darin wird die ursprüngliche, nicht von Max Brod und anderen Editoren veränderte Form seiner Texte in der Fassung der Handschriften - und zwar mit jeweiligen Änderungen und Selbstkorrekturen - bereits „photographisch“ wiedergegeben.44 Dabei ziehe ich vor allem Tagebü­cher heran, in denen die Sprache, auch im Hinblick auf die Umstände des Ent­stehens, wahrscheinlich am wenigstens literarisiert bzw. - falls sich dies über einen Schriftsteller überhaupt sagen lässt - „selbst kontrolliert“ ist. In solchen

40 Vgl. Krolop (1992: 56).41 Vgl. Trost (1962, 1964, 1995), Skala (1966, 1972, 1983), Povejsil (1980).42 Vgl. Nekula (2001a).43 Vgl. vor allem Trost (1964), Thieberger (1979), Krolop (1992), Cermäk (1997) u.a.44 Im Unterschied zur Historisch-kritischen Kafka-Ausgabe ist dabei die eigene Lek­

türe der Manuskripte durch die Lektüre der Herausgeber objektiviert.

Page 102: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

89

Texten sind dann am ehesten Formen zu erwarten, die Kafka auch im Gespro­chenen benutzte, während seine amtlichen Briefe schriftsprachlich stilisiert wurden, denn selbst bei tschechischen amtlichen Briefen bemüht sich Kafka um „klassisches Tschechisch“.45

Diese „unkontrollierten“ Texte erlauben eine Aussage über Kafkas authenti­sches Deutsch in informellen Texten, nicht aber über seine Kompetenz hin­sichtlich der deutschen Schriftsprache insgesamt, da diese Texte von Kafka nicht für einen öffentlichen Diskurs freigegeben wurden und von Kafka auch anders geartete - gedruckte sowie amtliche - Texte vorliegen. Die informellen Texte haben keinesfalls eine „endgültige“ Form, wie dies in Kafkas Reflexion derselben sichtbar wird:

[...] häßliche Schreib- und Diktierfehler, die ich aus meinem Exemplar entfernt habe, während sie in Deinem geblieben sind [...] willst Du den Satz grammatisch überprü­fen, mußt Du das Blatt umdrehn [...]46

Es ist auch eine Anzahl kleiner Schreibfehler drin, wie ich jetzt bei dem leider ersten lesen einer Kopie sehe. Und die Interpunktion! Aber vielleicht hat die Korrektur dessen wirklich noch Zeit. Nur dieses „Wie müßtet Ihr aussehn?“ in der Kinderge­schichte streich und hinter dem 4 Worte vorhergehenden „Wirklich“ mach ein Fra­gezeichen.47

In den Schreibfehlern, Wiederholungen und Zeugmata sowie im Wechsel der Äußerungsperspektive der Texte ist gar deren Entstehungsgeschichte erfahrbar:

einen gewissen Josef Kiemann [...] Besuch zu machen [II zu besuchen];und tatsächlich berichtete er seinem Freund am [/] in dem langen Brief den er andiesem Sonntagsvormittag schrieb;um dir eine [/] rasch eine Freude [zul machen48 u.a.

45 Kafka (1974: 101 f.).46 Brod/Kafka(1989: 92, 93).47 Brod/Kafka (1989: 111).48 T-141/572, T-137/477, T-130/155. In der Bemühung um Lesbarkeit und knappe

Gestaltung des Anmerkungsapparats werden Quellenhinweise nicht zu jedem Bei­spiel, sondern für eine Aufzählung von Beispielen gegeben. Falls man für aufge­zählte Beispiele in den Quellen jeweils mehrere Belege finden konnte, werden die Quellenhinweise zum jeweiligen Beispiel von den anderen durch ein Semikolon ge­trennt. Im Folgenden werden der Einfachkeit halber diese Abkürzungen benutzt: A- F. Kafka, Amtliche Schriften. Berlin 1984; B - M. Brod - F. Kafka, Eine Freund­schaft. Briefwechsel. Hg. v. M. Pasley, Band 2. Frankfurt/M. 1989; Ges - F. Kafka, Zur Frage der Gesetze. Frankfurt/M. 1994; L - F. Kafka, Ein Landarzt. Frank­furt/M. 1994; O - F. Kafka, Briefe an Ottla und die Familie. Frankfurt/M. 1974; P- F. Kafka, Der Proceß (Textband/Apparatband). Frankfurt/M. 1990a; Rtg - F. Kafka, Reisetagebücher. Frankfurt/M. 1994; S/Sa - F. Kafka, Das Schloß (Text­band/Apparatband). Frankfurt/M. 1983; T - F. Kafka, Tagebücher (Textband/Appa­ratband/Kommentar). Frankfurt/M. 1990b; V - F. Kafka, Der Verschollene (Text-

Page 103: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

90

Unter diesem Vorbehalt und in Anlehnung an das im 3. Kapitel Gesagte wird Franz Kafkas Deutsch beschrieben.

4.2.1 Rechtschreibung / Aussprache

In der Schreibung von -c- statt -k-i-z- bzw. -k- statt -ch, -t- statt -th- bzw. -p- statt -ph- und -s-l-ss-l-ß- sowie im Falle der Groß-/Klein- und Getrennt-/Zu- sammenschreibung werden einige vor allem durch die Zeit der Entstehung der Texte bedingte Besonderheiten von Kafkas Rechtschreibung gegenüber dem heutigen Stand deutlich, die auch bei seinem Vater und seiner Mutter festzu­stellen sind.49

Die Verwendung von -c- statt -z- oder -k- in Fremdwörtern ist zum Teil durch äußere Umstände (Lucern) bzw. kolloquial (karakteristisch)50 geprägt, mit einer klaren Präferenz von älteren Formen:

Coupee, Compot, Contorist, Conzessionen machen, Cooperator, Corridor x Korri­dor, Croupier, Rangclasse x Rangklasse, Correspondenz, Conceptarbeiten / Kon- ceptsbeamten / Conceptspraktikant, Cousin x Kousine, Couvert x Kouvert, Directi- on x Direktion, Manuscripten x Manuskript, Publicum x Publikum51 u.a.;Absceß, annonciert, Centrum, Censur, Ceremonie, Cypressen, Citat, Citronen, Cyklus, Docent, excentrich, koncentrieren / Koncentration, Koncert, Policisten, Princip, Ciga- retten(verteilung), Cigarren, Lucern / Luzern, kompliciert, Concipist / Conceptsbeam- ten / Konceptbeamten / Konzipist der Anstalt / Koncipist I Postkonceptspraktikant / Konzipist / Koncipierung, koncentriert, Medicin (einnehmen) / Medicinstudent / Medi- ciner / medicinisch x Mediziner, multipliciert, musicieren, Princessinen, Princip / principiell, Proceß, qualificiert, recitieren / Recitatorin, reducieren, sociologisch / so­cialdemokratisch, social / Socialist / Socialdemokrat, Vicesekretär12 u.a.

band/Apparatband). Frankfurt/M. 1983. - Die einfache Zahl (A-25) weist auf die entsprechende Seite hin. Bei zwei Zahlen (T-141/572) weist die erste Zahl hinter der Abkürzung auf den Apparatband der Kritischen Kafka-Ausgabe hin, die zweite auf den Textband, da im Textband bereits eine korrigierte Fassung vorliegt. Mit Hilfe des Apparatbandes ist auch die Zeile mit dem entsprechenden Beispiel zu identifizieren und zu überprüfen. Die diakritischen und sonstigen Zeichen in den Fußnoten entspre­chen denen im Text, wobei man durch a x b kennzeichnet, dass zwei oder mehrere aus der jeweiligen Perspektive gegensätzliche Varianten bei Kafka belegt sind.

49 Vgl. 3.1.2.1 und 3.2.1.1.50 P-134/27.51 Rtg-22; Rtg-28; T-92; B-51; B-423; T-107 x T-127/33; Rtg-29; A-142 x A-178; A-

133; A-133 / A-176 / B-81, 82, 82, 89; B-25 x B-194, 333; 0-31, B-99 x 0-51, B- 96; B-34 x B-78, 207; T-136/389; B-219, 365 x B-232; B-95 x T-975. - Ähnlich bei Brod Reconvalescenz, Couplet, Eisenbahncupe (B-322; B-171; B-171).B-80, 311, 312, 343; B-149; B-62; B-435; B-145; Rtg-32; B-393; Rtg-34, 0-118; B-433; B-423; B-396; B-161, 427 / B-196; Tgb-31, B-99, 203, 443; Rtg-27; T-337, 0-40, B-358; V-93/15, 0-57; 0-57; Rtg-27 / Rtg-27; B-415, 444; A-133 / A-176 / A-

52

Page 104: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

91

Im Unterschied dazu verwendet M. Brod zur selben Zeit in der Regel neuere Formen wie Prozeß, Mediziner, sozial / Sozialisten, Bazillen, Publikum, Tu­berkulose x TuberculoseP Ähnliches gilt für die Orthographie von Fremdwör­tern im allgemeinen. Während Brod bereits adaptierte Formen wie literarisch / Literatur54 benutzt, pflegt F. Kafka veraltete Formen wie litterarisch / Litera­tur'5 vorzuziehen. Da es sich um Formen handelt, die in den ausgetauschten Briefen unmittelbar aufeinander folgen, ist davon auszugehen, dass Kafka die­se Formen bewusst - selbststilisierend - benutzte. Die stilistisch motivierte, bewusste Präferenz der orthographisch archaisierenden unadaptierten Formen der Wörter ist für die Dekadenz- und Sezessionsautoren in Prag allgemein ty­pisch und trifft selbst für tschechische Schriftsteller zu.56

Die Verwendung von -th- und -ph- in Fremdwörtern ist bei Kafka unein­heitlich (Teater x Theater, Photographie x Photographie, Thee x Tee)51 bzw. mechanisch (Karthotek statt Kartothek, gothisch, Sopha, phantasieren)58 und fehlerhaft (matematisch, teoretisch, Asphalt).59 In deutschen Wörtern wie Theil x Teil, Nachtthier x Tier, nothwendig / Nothwendigkeit x notwendig, (un)nöthig x nötig(en), Athem / athmen, Thätigkeit x Tatsachen, roth, theuer x teuer, thun x tun60 wird -th- bis etwa 1907 verwendet. Danach - d.h. nach dem Wechsel von der Kurrentschrift zur lateinischen Schreibschrift61 - verschwin­det diese Schreibweise und kehrt nur ausnahmsweise zurück; so z.B. muthig / Muth, Thränen, Thür, Thron52 u.a., wobei diese Formen stilistisch motiviert sind (z.B. pathetische Verwendung von Muth).

141 / A-142 / A-176, 177, B-126 / B-67, 73, 74, 75, 83, 92, 100, 101 / A-175 / 0-133; B-311; B-308, 341 / B-315 / B-339, 340, 343, 343, 352 / B-341, 455 x B-75; B-298; B-167; T-140/563; Tgb-32, B-199, 215, 229 / B-227; B-195; A-176; B-236 / B-450; B-95, T-964; B-327/ B-32; T-147/836, B-227, 343, 350/ B-93 / B-423; A-181 u.a.

53 B-222, 342, 346; 176, 225; 165; 172; 173 x 172.54 B-197, 223, 238, 243, 397.55 B-23, 31, 101, 105, 128, 129, 149, 389, 389, 394, 395, 484. 485, dagegen Literatur

(B-196).56 Vgl. Nekula (1999b).57 Rtg-18, B-43, 170, 384, 433, 439, 440, 441 (4mal), 444, 445, 452, T-134/289, 134/297 x

Tgb-126; T-140/536 x B-95; B-52, 73, 73 x B-82. Dies trifft bei Kafka auch für andere Fälle wie Blouse, Blousenauschnitt / Arbeitsblusse (Rtg-25; T-129/75 / T-141/595) zu. - Bei Max und Elsa Brod dagegen konsequent Theater (B-171, 215, 330).

58 T-94, B-71, B-43, B-169.59 B-298, B-438, T-148/944.60 B-18, 31, 31 x B-41, 149, 83; B-22 x B-83, 207 (so ausnahmsweise auch bei Brod

in Thiergarten, B-375); B-23, 37 / B-29 x B-51; B-31, 32 x B-80, 81, 92; B-23 / B- 29; B-31 x B-44; B-32; B-33 x B-81; B-34, 35, 36, 36 x B-41, 46, 47, 48, 49 usw.

61 Vgl. Brod/Kafka (1989: 33, 460ff.).62 B-41 / B-74, 75; Rtg-36; P-144/179; B-297.

Page 105: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

92

Anders ist dies bei seinem Vater und seiner Mutter,63 die -th- auch später benutzen. Dieser generationsbedingte Unterschied in der Orthographie ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass Franz Kafka sowie seine Zeitgenossen in Prag auf die Entwicklungen der deutschen Sprache durchaus reagieren und kaum in der Isolation einer Sprachinsel leben.

Ein Schub lässt sich auch bei der Benutzung von -ss-l-ß-l-s- beobachten. Die­se ist nicht durch die Quantität des vorausgehenden Vokals, sondern in erster Li­nie durch die Qualität des Konsonanten bestimmt. Während aber die Mutter ein­deutig -ß- präferiert,64 tendiert Franz Kafka öfters zur Schreibweise mit -ss-, wobei durchaus auch Schwankungen festzustellen sind, die besonders bei dass / das (Konjunktion) und das / dass (Artikel, Relativum, Demonstrativum) auffallen:

Seitwärtsstossen, Fusspitzen, Spass, bloss, gross, ausserdem, äussern, Beäusserung / Äußerung, ausstiess, liess, schliesslich, Niessen, ich heisse, ausserdem, Schoos / Schooß u.a.;65das statt „daß / dass“, dass statt „das“, bischen66 u.a.; müsste, muss, Entschluss, Schloss.61

Durch die Zeit der Entstehung der Texte sind die Groß-/Kleinschreibung wie das taugliche, der kleinste u.a. bzw. im Geheimen,68 im Ganzen x das ganze, im Folgenden, vor Allem69 u.a. und die Zusammen-/Getrenntschreibung be­dingt:

an / in / mit / von / über einander x aneinander / aufeinander / ineinander / mitein­ander,10notwendiger / merkwürdiger / ärgerlicher / glücklicher / einzigartiger Weise x auf unbegreifliche Weise x gleicherweise / glücklicherweise / unbegreiflicherweise11

63 Vgl. 3.1.2.1 und 3.2.1.1.64 Vgl. 3.2.1.1.65 V-17/94; V-21/94, P-136/59, P-139/98, P-141/128; P-133/11; A-178; A-176; A-

177; A-175; A-123 / A-163 (gedruckt); P-140/113; P-143/159; T-130/153; T- 141/613; V-98/76; T-l27/26; P-142/144, 142/146 / T-213.

66 V-94/23, V-96/55, T-129/10, T-130/142, T-138/461 u.a.; T-132/210, P-138/74, P- 138/82, P-138/84, P-140/118, P-141/127; T-150/985, T-151/993.

67 P-135/45; P-136/55; P-144/176; Buchtitel.<l8 Nach der Edition von Brod aufgelistet auch in Cermäk (1997: 281). - Vgl. auch bei

Brod: Abends, Samstag Nachts (B-375; B-348).69 A-179 x B-161; A-180; A-175.70 B-100, 108, 129, 359, 437 (so auch bei Brod in gegen / mit / zu einander, B-302,

322, 323) x B-108, 196, 214, 227.71 B-182, 241, 311, 314, 372, 431, 440, 485 x B-408 x B-196, 203, 207, 373, 444. -

Ähnlich auch bei Brod: merkwürdigerweise, teilweise, seltsamerweise x braver Weise (B-390, 392; B-364; B-374 x B-363).

Page 106: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

93

zum ersten Mal x zum zweitenmal, aufsgeradewohl;72zufuß gegangen, imstande sein, zu stände bringen, bin außer Stande, zugrunde, zu­ende (gehen)-,73nachhause x nach Hause, zuhause x zu hause x zu Hause, undzwar, beiweitem, Jah­re lang x monatelang;74 seit altersher, umsoweniger,liegen geblieben, wieder herzustellen,75 verloren gehn, sich zusammen nehmen76 u.a.

Bei Kafka fällt in diesem Zusammenhang eine hohe Anzahl von Dubletten auf, wobei - im Unterschied zu Brod - die veralteten Formen wie von einander, glücklicher Weise u.ä. gegenüber solchen wie nachhause, zuhause, undzwar u.ä. überwiegen, wobei der orthographische Unterschied zwischen nachhause (öst.) und nach Hause (binnendt.) wohl auch regional geprägt ist. Diese wer­den in Einzelfällen, wenn Kafka z.B. auf einen intimen Brief von Brod antwor­tet (an der Hand Deines Briefes, allen Lobes wert)11, sogar stilistisch aktuali­sierend verwendet.

Genannt werden müssen auch solche Zusammenschreibungen, die die auch damals „gültige“ Wortgrenze offensichtlich nicht respektieren: Er war gleich entschlossen, Sonntag zugehn, vorlängerer Zeit, so gar besser, ganzrichtig, zumüde, nach sovielen Nachmittagen, zuviel Widersprüche78 u.a. Vergleichba­re Fehler kommen auch bei Hermann Kafka (nachdem glückseligen Augenbli­cke, schreibe wie der usw.) vor.79

Regional bedingt bzw. überwiegend oberdeutsch geprägt sind einige weitere Besonderheiten von Kafkas Rechtschreibung, die ebenfalls bei seinen Eltern festzustellen sind80 und gar als gruppenspezifisch gelten können. Es handelt sich um Phänomene wie Umlaut, Quantität, Assimilation sowie Synkope und Apokope bzw. ihre Verschriftlichung, wobei vor allem im Falle der Assimila­tionen deutlich wird, dass sich Kafkas Deutsch in informellen Texten stark am gesprochenen Ausdruck orientiert. In Kafkas Texten lassen sich dabei neben den oberdeutschen Varianten Schupfen, Klempßier81 vereinzelt auch andere

72 B-393 x B-393; B-433.73 B-34; B-82, 83, 92, 214; B-66; B-110; B-30; B-67, 325, 410.74 B-31, 73, 92, 114, 118, 152, 340, 343, 369, 408 x B-73; B-33, 53, 65, 77, 80, 83,

99, 100, 116, 137, 168, 300, 324, 365, 379, 437, 440, 455 x B-49, 439 x B-33, 45, 84; B-128, 155, 178, 181, 197, 227, 326, 370, 384; B-76; B-46 x B-76.

75 Diese Formen wurden von Brod in seiner Edition von Kafka belassen, vgl. Cermäk (1997: 281). Brod selbst verwendet Formen wie kennen zu lernen, nichtwahr, Nächte lang (B-392; B-345, 381; B-374).

76 B-76, B-422; B-74.77 B-319, B-451.78 P-135/50; P-140/118; V-93/15; T-144/735; T-151/999; B-66; B-409.79 Vgl. 3.1.2.1.80 Vgl. 3.1.2.1, 3.2.1.1.81 Zu -pp- / -pf- im Dialekt z.B. Zehetner (1985: 25), Beispiele auch in Krolop (1992:

54); zu Klempfner vgl. P-188/17, B-160.

Page 107: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

94

oberdeutsche Varianten wie wirchlich, Augenblick82 ausfindig machen. Da das Deutsch in Böhmen u.a. auch durch die fehlende Unterscheidung von Fortes und Lenes gekennzeichnet ist,83 könnte man vor diesem (oberdeutschen) Hin­tergrund die Namen Sordini und Sortini (Das Schloss) gar als einen Namen interpretieren.

Die (fehlende) Rundung bzw. der Umlaut wie in gleichgiltig x gleichgültig, endgiltig x endgültig,84 verläumden, verläugnen, warüm, Gewohnheit, ge- wöhnheitsmässig x gewohnt sein, Tier ,Tür‘ x Tür’5 usw., die auch in den Tex­ten von Hermann und Julie Kafka und in den Texten der jüdischen Gemeinde in Prag festzustellen sind, können (müssen aber nicht) Besonderheiten in der Aussprache indizieren. Die im Süden wirksame Entrundung,86 ggf. das Fehlen der Rundung,8' wird zum Teil auch in der Orthographie der im Süden in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts gedruckten Literatur festgeschrieben. Bei Kafka sind dann als Reaktion darauf hyperkorrekte Formen festzustellen. Dabei ist offensichtlich auch eine mechanische Analogie (Gewohnheit wie gewöhnen) im Spiel. Diese scheint jedenfalls wahrscheinlicher zu sein als eine Beeinflus­sung durch das bair. Gwenad bzw. jiddische gewojnschaft.

Sowohl zu jedem der Beispiele mit fehlender Verdoppelung der Buchstaben für Konsonanten, durch die ein vorausgehender kurzer Vokal markiert wird (Kom[m]andant, aufgenom[m\en, de[s]sen, herrschend u.a.),88 bzw. zu jedem der Beispiele mit (fehlender) Kombination -ck- (z.B. Augenbli[c\k x Augen­blick x Augenblich, Na[c\kte, gelo[c]kert, vertrakten, Paket x Möbelpacker)89 als auch zu jedem der Beispiele mit fehlenden Dehnungszeichen wie -h oder -[\\e (vielleicht, hi[t]lt, wo[h\lwollend, wo[h\ltut, Nachtma[h\l, ausgehö[h]lt, Wa[a]ge u.a.)90 lassen sich Gegenbeispiele finden. Da aber die Orthographie von Kafkas Texten bei deren Niederschrift deutlich durch die Aussprache be­einflusst wurde (vgl. die Formen Klempfner, wirchlich und Tier für ,Tür‘ so­wie weiter unten die Assimilationen), dürften diese Formen wenigstens zum

82 T-127/15 (vgl. Werktag / Werchtag in König 1973: 186); T-131/155.83 Zur „lenierten Aussprache“ von b, d, g vgl. Skala (1992: 177).84 T-142/650, B-42, 44, 76, 105, 299, 325, 407; P-78, 176, 213, 215, 232, 252, 257,

259, T-135/347, B-51, 77, 104, 110, 320, 386, 401 usw. x T-143/686. - Bei Brod endgiltig (B-234, 382). - Im Österreichischen Wörterbuch (1951: 78) wird giltig als veraltete, doch mögliche Form verstanden.

85 P-133/7, P-134/36; B-53; P-150/264; P-140/117; T-135/347; x B-48; Sa-449.86 Vgl. dazu König (1973: 149), Zehetner (1985: 54f.).87 Vgl. dazu PovejSil (1980: 39f.).88 T-133/247; T-149/964; T-134/272; T-135/314.89 V-96/50; T-141/572 x T-141/606 x T-131/155; T-153/1040; T-141/592; V-41/95;

0-143 xA-141.90 P-139/90; T-137/440; T-132/196; T-134/266; T-140/526; T-129/96; B-410.

Page 108: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

95

Teil - wie bei Lucke (,Luke‘), villeicht (,vielleicht4), wenn (,wen‘)91 - als Re­flex von Kafkas Aussprache verstanden werden. Andere Formen wie Nachtmal (,Nachtmahl1), wolwollend (,wohlwollend4), bei denen sich die Aussprache nicht ändert, sind dann als Schreibfehler bzw. falsche Analogien (so wohl auch unwiederleglich)92 zu interpretieren.

Die Assimilation von -ssch- zu -sch- und zwar insbesondere beim Präfix aus-/Aus-, die sich in Kafkas Texten bemerkbar macht (Ausprache, Auspruch, ausprechen, auschalten, Auschiffung, Auschlag, auschliesslich, Auschnitt, Aus- preizen, Austatung, Austeigen, Austeilung, (her)austellen, (Arme)austrecken, auströmen, Fusspitzen, Hauschuhe, Kaffeehauscheiben, Bambustöckchen x Bambusstöckchen u.a. sowie auzuforsehen),93 war in der südlich geprägten Va­riante des Deutschen, das in Böhmen gesprochen wurde, ein verbreitetes Merkmal, wie dies auch die Entlehnungen aus dem Deutschen ins Tschechi­sche zeigen (ausus < Ausschuss, esus < Essschüssel).94 Die Verschriftlichung dieser sowie anderer artikulatorischer Assimilationen wie -rr- > -r-, -tt- > -t-, -nm- > -m-, -//- > -/-, -ff- > -/- (Winterock, veraten, Zuschauraum, verammeln, Vorderad', for[t\tragen, Nach[t]tiscliehen, Haup[i\teil, Ohmächtigwerden, ge- fühlos, Aufassung u.a.)95 bzw. die Verschriftlichung des velaren [q] durch ein­faches [n], d.h. -n- statt -ng- (gerin[g]ste, Vergnügun[g]sreisender),96 sowie der undeutlichen Aussprache von -nd- > -d- (freundschaftlich, freu[n\dlich, Freu[n]dinnen u.a.)97 zeigen, dass Kafka sich beim Schreiben eingehend an der Akustik des gesprochenen Ausdrucks orientierte.

Synkope und Apokope sind - in Infinitiv- sowie in Konjugations- und De­klinationsendungen - eines der Wesensmerkmale des gesprochenen Deutsch. Besonders intensiv sind sie in oberdeutschen Dialekten (Silbenschwund).98 Die Verschriftlichung vor allem der Synkopen gehört zu den Wesensmerkmalen des regional geprägten Deutschen (besonders im Österreich des 19. und zum

91 V-93/11; P-139/90; T-130/125.92 T-134/286.93 P-142/140, T-128/59; P-136/55, T-136/384, T-140/537, T-141/569; P-142/156, T-

136/358, T-135/298; P-142/153; V-93/8, T-138/465; T-140/559; P-143/166; T- 132/206, T-132/208, T-129/75, T-149/954; T-129/91; T-148/945, T-150/979, T- 152/1009; T-134/282; T-134/272, T-136/378, T-140/542, T-149/963; T-134/294; T- 152/1014; T-139/513, T-145/754; T-129/107, T-130/115, T-128/60, T-128/71, T- 129/85, V-21/94, V-94/21, P-136/59, P-139/98, P-141/128, T-133/244; T-141/601; T-132/208; V94/27, V95/35 x V95/39, T-131/171; P-142/154.

94 Zu anderen vergleichbaren Entlehnungen vgl. Skala (1968).95 T-130/151; T-132/197, T-138/456, T-141/579; T-133/239; T-145/758; T-152/1012;

V-96/47, T-132/183; P-133/20, P-141/132, P-141/135, T-145/748; T-153/1033; T- 132/198; T-147/835; T-146/824.

96 T-128/58; T-132/191.97 V-96/53, T-132/188; V-96/54, T-132/189; T-154/1055.98 Vgl. z.B. Zehetner (1985: 55).

Page 109: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

96

Teil auch des angehenden 20. Jahrhunderts) sowie des Jiddischen. Diese Verschriftlichung lässt sich auch bei Kafka feststellen, allerdings jeweils mit Ge­genbeispielen (unter anderem auch für Infinitive bzw. deverbative Substantive):

gehn / im Bergabwärtsgehn x gehen / beim Gehen / Schlafengehn, geschehn x ge­schehen, sehn x sehen, gesehn x gesehen, Ein!Aussehn x Aussehen, Auf Wiedersehn x Wiedersehensbrief stehn x stehen, verzeihen, ziehn x ziehen / des Sichausziehens, ruhn / Ausruhn, bemühn, umdrehn, auszuspein, hinunterschaun x anschauen, aus- zuschrein / geschrien, dröhn, ruhn, Vertrauen99 usw.

Wie auch nicht anders zu erwarten ist, werden beide Formen des Infinitivs mit Absicht eingesetzt, denn das Wissen, dass die „vollen“ Formen korrekt sind, besitzen zu dieser Zeit nicht nur gebildete Muttersprachler wie Max Brod,100 sondern selbst Sprecher, die sich mit dem Deutschen schwer tun wie Dora Di­amant,101 der das Deutsch „noch so ganz fremd“ gewesen sein soll.102 Kafka benutzt die „vollen“ Infinitivformen - wie z.B. sehen, geschehen, bestehen - bei „fremden“ Adressaten, also z.B. bei einer Briefpartnerin wie Elsa Taussig, die er siezt, oder wenn er auf Distanz geht bzw. im Rahmen der privaten Kor-

99 Rtg-15, B-21, 22, 25, 30, 34, 36, 45, 41, 57, 57, 58, 60, 60, 61, 63, 66, 74, 76, 77, 77, 78, 78, 80, 93, 95, 95, 108, 116, 116, 116, 117, 119, 127, 137, 152, 152, 153, 155, 168, 168, 183, 196, 198, 199, 207, 207, 213, 221, 226, 228, 300, 310, 325, 325, 357, 377, 377, 385, 409, 416, 421, 423, 428, 428, 431, 433, 437, 438, 442, 444, 450 / B-60 x B-49, 50, 52, 58, 105, 116, 146, 165, 196, 308, 378, 380, 386 / B- 177 / B-116; B-47, 51, 138, 160, 376, 378, 379, 418 x B-160, 185, 194, 451; Rtg- 15, B-22, 43, 195, 199, 298, 202, 207, 229, 233, 309, 321, 325, 334, 334, 350, 351, 357, 370, 376, 384, 389, 393, 403, 412, 428, 431, 434, 435, 438, 441, 444, 456 x Rtg-15, B-23, 36, 44, 47, 58, 62, 78, 101, 107, 109, 109, 109, 111, 114, 118, 126, 126, 150, 152, 155, 186, 186, 189, 196, 204, 378, 370, 379, 408; B-43, 49, 63, 82, 92, 99, 108, 148, 153, 173, 173, 177, 185, 203, 207, 213, 221, 307, 320, 332, 333, 340, 344, 349, 349, 354, 393, 432, 433, 444, 451, 454 x B-50, 73, 80, 83, 90, 95, 116, 119, 150, 170, 186, 200, 221, 228, 229, 240, 388, 403, 440, 450; Rtg-15, B- 108, 160, 357, 385, 415 x B-207, 213; B-320 x B-l 17; B-31, 38, 50, 90, 107, 119, 154, 155, 163, 168, 168, 168, 174, 195, 196, 207, 212, 212, 240, 241, 324, 341, 349, 373, 376, 379, 388, 402, 402, 402, 410, 430, 436, 437, 443, 445 x Rtg-16, B- 44, 44, 61, 90, 125, 195, 298, 343, 384; B-53, 61; Rtg-29, B-22, 104, 153, 167, 198, 378 x B-l 19, 195 / Rtg-26; Rtg-17, B-82 / B-81; B-300; B-93; B-182; B-101 x B- 165; B-80 / B-153; B-66; B-82; B-153.

100 Bei M. Brod bis auf Ausnahmen nicht synkopierte Formen: gehen, sehen, gesehen, stehen x stehn, verzeihen, Vor/Weggehen, (Auf) Wiedersehen x Aufsehn (B-l89, 191, 209, 210, 223, 224, 327, 234, 234, 338, 345, 390; B-172, 192, 201, 205, 205, 205, 234, 242, 322, 322, 362, 363, 364, 381, 392, 400, 420, 421; B-179, 180, 192, 201, 304, 328, 346, 363, 399, 414; B-166, 192, 192, 223, 238, 243, 243, 381, 399, 420 x B-337, 420; B-233; B-234, 330; B-322, 397 x B-181).

101 So z.B. in sehen (B-453).102 Brod/Kafka (1989: 452f.).

Page 110: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

97

respondenz auch anderweitig einen Stilwechsel zum gehobenen Ausdruck vor­nimmt. Die „vollen“ Infinitive werden auch in der Korrespondenz mit der Ar­beiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt präferiert.103

Diese stilistische Unterscheidung ergänzt sich mit der Schreibung von ad­jektivischen Endungen -eren (neutral) statt -ern (gesprochen),104 substantivi­schen Dativendungen -e105 u.a.m. Die Schreibung ist auch durch die (Möglich­keit der) Aussprache bestimmt, v.a. im Falle der unsynkopierten Genitivformen: des Sichausziehens, meines Vorgehens106. Dies unterstreicht die Bedeutung des Rhythmus in Kafkas Texten.107

In der privaten Korrespondenz wird auch die umgangsprachliche Zusam- menrückung der Klitika mit betonten Wörtern verschriftlicht: schnaufts, wenns gelingt, nimms nicht zu schwer, so kannst Du’sm usw. Die Verwendung von spezifischen lexikalischen Einheiten mit oder ohne Synkope/Apokope wie Fraun x Frauen, Langweile, Bäckerjung, Brück, Diel, Plural Haar, Tasch sowie Türe x Tür oder b[e\eile dich109 ist stilistisch motiviert. (Zur Synkope und Assimilation von einen > ein’n > ein und zur Apokope eine > ein vgl. auch 4.2.2.1.1.)

103 Es wurden die von Kafka namentlich gezeichneten Briefe berücksichtigt: beziehn, erhöhn x ziehen, unterziehen, vollziehen, geschehen, anzusehen bzw. auch abgese­hen (A-133; A-133, 141 x A-175, 186; A-175; A-181; A-176; A-180; A-180).

104 Vgl. dazu Formen wie im besondern, einen bessern stärkem Ausdruck, aus altern [...] Frauen, mit meiner frühem Schrift, in tausend frühem Kleinigkeiten, in frühem Prachtausgaben, nach meiner frühem Verzweiflung, ihre obern Zähne, die äußern Verhältnisse, einer spätem Beschreibung, des andern mächtigem Franzosen, bei den andern, die andern, alle andern, für allen andern Jammer, diesem andern Jammer, einer am andern, ohne andern Grund, keine andern Hände, einen andern Sinn, in einem andern Tone, auf der andern Seite, einen andern Ausweg, im Innern, von die niedrigem Angestellten, zu unsern Gesprächen, aus unsern Kreisen, einen weitern Urlaub, der großartig tapfern Mutter, den weitern Nachmittag, an meinem unsichern Wesen, vom Unsichem bzw. ohne weiters (B-439, B-439, B-95, B-33, B- 31, Rtg-18, B-38, B-32, B-439. Rtg-21, Rtg-22, B-21, B-437, B-419, B-439, B-439, Rtg-26, B-385, B-395, B-213, B-182, B-183, B-232, B-81, V-93/15, B-187, B-324, B-326, B-409, B-43, B-76, B-76, B-188) usw. in Kafkas privaten Briefen, während in den amtlichen Briefen die „vollen“ Formen präferiert werden. Dabei wurden die von Kafka persönlich gezeichneten Briefe berücksichtigt: seinen engem Kollegen, in andern öffentlichen Diensten x der weiteren [...] Begründung, im weiteren Ver­laufe, aller anderen Beamtengruppen, des höheren Konceptsdienstes, die höheren Conceptsbeamten, seiner engeren Kollegen, in anderen öffentlichen Diensten (A-180, A-178 x A-185, A-178, A-177, A-176, A-176, A-178, A-178) usw.

105 Vgl. 4.2.2.1.2.106 Rtg-26, B-326.107 Vgl. dazu auch Pasley (1995: 121ff.).108 B-174; B-175; B-100; B-108.109 B-138 x B-149; T-154/1063, B-45, 75; T-152/1014; T-127/28; T-148/934; T-127/9;

T-131/177; T-139/523 x S-40 u.a.; P-141/123.

Page 111: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

98

4.2.2 Morphologie

4.2.2.1 Nomen

4.2.2.1.1 Genus

Das immer wieder bemühte Zitat aus Kafkas Brief an Oskar Pollak „Prag lässt nicht los. Uns beide nicht. Dieses Mütterchen hat Krallen.“ kann auch als Mot­to für einen Bereich wie Grammatik stehen: eine Mutter bzw. ein Mütterchen zu sein, fällt Prag im Tschechischen, wo die Bezeichnung der Stadt Praha fe­minin ist, leichter als im Deutschen, wo die Bezeichnung der Stadt ein Neut­rum ist. Kein Wunder, dass der Name Prag von Deutschen in Böhmen als Fe­mininum gebraucht wurde.110

Demgegenüber ist die über die Artikelwörter oder die Kongruenz des attri­butiven Adjektivs erschließbare Genuscharakteristik von Substantiven bei Kafka meist korrekt, nur in einigen Fällen vom Hochdeutschen abweichend, wobei es sich in der Regel lediglich um Schwankungen in Kafkas Sprach­gebrauch handelt wie in [sie] bot ihr[e] Brust zum gleichen Abhorchen hin, an den Brust x aus voller Brust, der Tür x durch seine kleine Gittertür n usw.

Neben den regionalen Varianten {die Versäumnis,112 der Polster, der Pacht, das Brezel, der Pult, der Akt ,die Akte4, der Gehalt ,Lohn‘113)114 und spezifischen ad­verbialen Konstruktionen {eines Nachts'15) ist hier der Einfluss des Tschechischen (das Einladung / pozvänf - n., das Erklärung / vysvetlem - n., die Gedränge / tla- Cenice - f., die Vorteil / prednost, vyhoda - f.)116 nicht gänzlich auszuschließen, auch wenn mechanische Schreibfehler bzw. Wechsel der Erzählperspektive (eine [Menge >] Gedränge) ohne Artikelkorrekturen genauso wahrscheinlich, wenn nicht wahrscheinlicher sind. Die Erklärung durch den Wechsel der Erzählperspek­tive kann auch für andere Fälle genutzt werden: mit leicht ausgestrecktem [Arm >] Hand, ohne eine [Beleuchtung >] Licht, einen Detektivroman >]broschüre / die

110 Vgl. Skala (1992: 177f.). ln Wirklichkeit handelt es sich aber selbstverständlich um eine Anspielung auf das mittelalterliche „Praga mater urbium“, wobei Prag zu die­sem Zeitpunkt eher für die Tschechen als die Deutschen als „Mutterstadt“ gilt. Da­raus wäre auch Kafkas ironisch verwendete Diminution erklärbar.

111 V-95 / T-131/178, T-148/904 x T-127/24; P-141/124 x S-40.112 V-54, P-143/165. Laut ÖW möglich.113 S-54. - So auch bei Brod: der alte Post-Gehalt (B-331).114 Zu den übrigen Beispielen vgl. auch Krolop (1992: 50ff.).115 T-153/1043.116 P-136/50; T-134/286; P-136/57; P-139/99 (auch als fehlende Pluralendung denk­

bar).

Page 112: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

99

Detektivbrochure, in den Beratungs[raum >]zimmer, in eine der 3 im Zimmer ver­teilten [Unter-/Tassen >] Aschenbecher abzuschütteln.117

Abgesehen von der Möglichkeit, dass eine „fehlerhafte“ Genuszuweisung nur auf einen Schreibfehler zurückgeht (welche[r/s]), ist auch die über die anaphori- sche Wiederaufnahme erschlossene Genuscharakteristik weniger aussagekräftig, weil einerseits zwar derselbe Referenzbezug, nicht jedoch dieselbe grammati­sche Charakteristik vorliegen muss (so liegt bei [...] das Mädchen, die [...]'18 eine constructio ad sensum vor), andererseits mehrere Bezugsmöglichkeiten beste­hen:

in das Weinlokal gieng, in der Elsa bedienstet war (tschech. „vinäma“ - f., aber auch „Weinlokal“ als Hyponym zu „Gaststätte“ inferentiell erschließbar); einen Teil der unnötigen Feierlichkeit zu nehmen, den sie sonst unbedingt gehabt hätte; von seinem Vater her, welche[x] durch Cigarettenverteilung alle die niedrigem An­gestellten gewann; ein Geschäft, welche[s].119

Ähnlich problematisch sind auch die Selbstkorrekturen wie die > das Mädchen oder die > der Weg,120 da Kafka zunächst an eine andere Formulierung gedacht haben kann.

Eine Vielzahl von Beispielen, in denen statt eine nur ein vorliegt, die Kon­gruenz der Endung von attributiv verwendeten Adjektiven nach dem Genus des Substantivs aber korrekt ist, lässt sowohl an den Silbenschwund von eine zu ein und von einen zu ein als auch an den reduzierten Formenbestand des unbestimmten Artikels im Oberdeutschen (Bairischen)121 bzw. Jiddischen den­ken, der im Bairischen im Nominativ für alle Genusformen, im Jiddischen in allen Kasus für alle Genusformen gleich lautet. Auch der Flüchtigkeitsfehler ist hier nicht ausgeschlossen. Die „Parallelen“ im Genus der vorliegenden „deutschen“ und tschechischen Äquivalente dürften daher auch zufällig sein:

ein Verteidigungsschrift (tschech. „spis“ - m.), ein Cigarre (tschech. „doutnfk“ - m„ „cigäro“ - n.), ein Leistung (tschech. „vykon“ - m.), ein Geschichte (tschech. „pffböh“ - m.);122

117 V-99/89; T-144/690; T-150/925 / T-965 (falls die Aussprache Broschur anzuneh­men ist, dann analog zu die Akte / der Akt, die Spitze / der Spitz; vgl. dazu Zehetner 1985: 121); P-203; T-129/90.

118 Vgl. 3.2.1.3.119 P-134/38; V-95/39; V-93/15, T-138/472; V-97/66.120 Sa-165; Sa-332.121 Laut Zehetner (1985: 113) ergeben sich daraus Fehler wie ein statt eine, ein statt

einen usw.122 P-142/149; P-134/38; T-128/43; T-133/222.

Page 113: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

100

ein große [...] Schraube, wie ein fast schmerzlose Sektion, ein feste Wand, ein schöne Rolle, ein vage Hoffnung, wie man ein Katze vor die Tür wirft, ein Vertiefung, ein rasche Andeutung, ein in Paris aufgedeckte Verschwörung, ein sociale Reformidee, A. klopft an ein Tür, ein sehr große Sünde, ein solche Bar, ein plastische Reproduk­tion, ein kleine Geschäftsfahrt, in ein immer untergeordnete Stellung, ein Glasschei­be, ein Wärterin, ein Karrikatur, ein Suppe;123ein kleinen Garten anzulegen, durch ein Zuschauer, ich gieng [...] ein Fahrweg hin­auf, über ein solchen Sohn, die Geleise ein Kilometer weit [...] zu reinigen.124

Dass man hier eher mit der Indifferenz des unbestimmten Artikels zu tun hat als mit Genus- oder Schreibfehlern, machen folgende Beispiele deutlich, wo umgekehrt eine statt ein / einen u.ä. gesetzt wird:

auf eine unsinniges Bestreben, war eine solches Licht in der Nähe, eine silbernes Schwert, während die andere eine häuslich weichen braunen [...] Mantel trug}25 keine einzigen guten Augenblick, nicht nur meine gesunden Zustand, nur einen deut­liches Wort hören (s Wort / r Ausdruck), seinen natürliches schweres Fallen (r Fall / s Fallen).126

Die Indifferenz in der Verwendung von ein / eine / ein als Genusindikator (die Endungen der attributiv verwendeten Adjektive stimmen dabei mit dem stan­darddeutschen Genus der Substantive überein) zeichnet das Oberdeutsche (Bairische) aus, das in Südböhmen, woher Kafkas Vater stammt, und zu die­sem Zeitpunkt vermittelt auch in Prag wirksam war.127 Im jüdischen Ethnolekt des Deutschen, der noch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Prag zu hören gewesen sein dürfte, könnte diese Erscheinung auf eine Interferenz aus dem Jiddischen zurückgeführt werden.

Gegen diese zweite Möglichkeit sprechen aber bei Kafka ziemlich eindeutig vergleichbare apokopierte bzw. synkopierte und assimilierte Formen der Pos­sessivpronomina, wie man sie im Oberdeutschen, nicht jedoch im Jiddischen vorfindet: sein Partei, sie nahm sein[tn] Kopf an sich, sein Widerstandskraft (tschech. „odpor“ - m.), spreche ich meine[n] Vorworf aus (tschech. „vytka“ - f.), ihr Nase (tschech. nos - m.), so drückten sie mein Füße an den Boden, ihr Brust m Im Jiddischen müsste man aber mayner, mayne, mayns u.ä. benutzten, wie man es - ausnahmsweise - bei Hermann Kafka lesen kann.129

123 T-128/60; T-128/69; T-128/71; T-129/77; T-130/130; T-131/174, V-95/38; T- 32/208; T-132/208; T-145/762; T-147/836; T-146/820; T-147/857; T-151/994; T- 152/1007; T-152/1012; T-153/1015; T-152/1002; T-154/1057; T-147/904; P-229.

124 T-140/552; T-134/278; T-148/935; T-130/151 f.; T-143/686.125 T-129/79; T-138/473; T-140/540; T-128/41.126 T-144/723; T-132/210; T-140/533; T-147/855.127 Ähnlich auch im Ostfränkisehen u.a.128 T-129/99, P-142/146, P-144/178, T-127/19, T-135/302, T-127/15, T-131/178.129 Vgl. 3.1.2.2.

Page 114: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

101

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Genuscharakteristik in Kafkas Texten durch Apokope, Synkope und Assimilation, Wechsel der Sprecherpers­pektive sowie Schreibfehler manchmal verzerrt und zum Teil auch regional (oberdeutsch) geprägt ist. Tschechische und jiddische Interferenzen in Kafkas Sprachgebrauch als Resultat der Entwicklung einer kollektiven Sprache in Böhmen und Prag sind schwer nachweisbar, wenn auch - am ehesten noch im Falle des Tschechischen - nicht vollkommen auszuschließen.

4.2.2.1.2 Deklination

Bei der Untersuchung der Deklination in den Texten Franz Kafkas zeichnen sich einige Besonderheiten ab. So ist z.B. das Fehlen der Genitivendung -(e)s keine Ausnahme,130 allerdings auch keine Regel, so dass es wohl eher als Schreibfehler aufzufassen ist:

Freikoncert des Officiersverkehrsvereiti, die Schubladen des Schreibtisch, Mitte des Tischchen, Mitte des Zimmer, Nichtberichtigung Ihres Vorgehn, Ausgang des Pro- cess, Vorfälle des Morgen, das Innere dieses Gerichtwesen, des erwarteten Dunkel, Tür des Untersuchungszimmer, die Macht des Unkraut, während des Zeichnen, das Holen des Wasser, Luftreservoir des See, innerhalb ihres Rufen.l31

Ähnlich dürfte auch das Fehlen des entsprechenden Genitivmerkmals bei Arti­kelwörtern interpretiert werden: die Ahnung eine[s] Lagers, Baldachin seine[s] Havelocks, die Sorgen den ganzen Publikums}n Dagegen lassen sich Genitiv­endungen ausnahmsweise auch bei anderen Kasus finden: erfand er einen Tischlers, in das Sitzungszimmers, Im Regens, dem alten verwitweten Va­ters m Die Übertragung der Genitivendung -s auf Feminina (eines Nachts war in Nebenzimmer ein Liebespaar)134 ist hier nicht als Einfluss des Jiddischen zu verstehen, da sie auf Fälle des adverbialen Typs des Nachts beschränkt bleibt, der auch im Standarddeutschen üblich ist.

Die synkopierten Formen der Genitivendungen, die in der Privatkorrespon­denz Vorkommen (des großen Buchs)135, werden in der amtlichen und privaten Korrespondenz mit „fremden“, gesiezten Adressaten, wenn Kafka auf Distanz geht und auch sonst „gehoben“ formuliert, aus stilistischen Gründen gemieden: eines einwöchigen Krankenurlaubes, des Magistratsbezirkes, eines Betriebes,

130 Genitiv fehlt im Bairischen. - Vgl. Zehetner (1985: 108).131 Rtg-27, P-133/12, P-133/20, P-145/194, P-134/25, P-138/78, P-45, P-98, P-

140/117, P-142/154, T-127/20, T-128/46, T-133/225, T-148/949, T-151/995.132 T-147/861, T-148/945, T-135/320.133 P-136/55, P-89, P-279, T-138/457.134 T-153/1043.135 B-300.

Page 115: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

102

jedes Unfalles, meines festen Verbandes136 usw. Dies weist auf eine stilistisch sichere Beherrschung des Deutschen hin.

Neben den bei Kafka üblichen Formen des Dativ Singular ohne Endung findet man bei ihm auch die Form mit der Endung -e, und zwar nicht nur in spezifischen Wendungen wie nach Hause, sondern - vor allem in der Korres­pondenz mit der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt, d.h. stilistisch moti­viert - auch in anderen Fällen; oft geschieht dies nach Präpositionen:

von dem kleinen Platze, im Dienste, in dem [...] Genüsse, mit seinem gegenwärtigen Gehalte, einem löblichen Vorstande, zum Ausdrucke bringen, mit einem Anfangs­grundgehalte, mit einem Gehalte, im Staatsdienste, bei (diese)m Vergleiche, beim (königlichen böhmischen) Landesausschusse, in immer weiterem Maße, zum Selbst­kostenpreise, dem Landeskulturrate (vorlegen), in jenem Gesuche, im Deutschen Reiche, im weiteren Verlaufe, schon am nächsten Tage x nach jenem Tag, in Dei­nem Satze, im Auslande, sich im Neide wälzen, im Verlauf meines Lebens, in jenem Augenblicke, auf dem Felde, am Schlüsse, in einem andern Tone, in meinem höchs­ten Träume, in einem solchen Hause x aus dem Haus, meinem litteraturhistorischen Gefühle nach, aus Deinem Briefe137 usw.

Nicht nur in privaten Briefen,138 sondern auch in der Korrespondenz mit der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt139 und im Aufsatz Die Arbeiterunfall­versicherung und die Unternehmen (1911), der von Hermsdorf auf Kafka zu­rückgeführt wird, finden sich jedoch auch modernere Formen wie im entschei­denden Augenblick.140

Das Fehlen der Dativendung im Plural ist ähnlich zu interpretieren wie das Fehlen der Genitivendung im Singular, d.h. es kann einerseits als Schreibfehler gelten, andererseits ist zu beachten, dass es diese Endung im Süddeutschen bis auf spezifische Dialekte nicht gibt:141 mit den Diener[n], den Leute[n], bei al­len alten Südländerin], zwischen Väter[n], von den Dörfer[n], mit den Seiten-

136 A-175, A-187, A-294, A-294, B-80.137 Rtg-17; Rtg-17, A-141; V-97/63; A-141; A-175; A-177; A-178; A-178, 181;

A-178; A-178, 178; A-178, 180, 181; A-184; A-184; A-185; A-186; A-294; A-178; B-385 x B-385; B-29; B-29; B-113; B-107; B-108; B-104; B-71; B-182; B-160; B-81 xB-75; B-101; B-63.

138 Vgl. u.a. am nächsten Tag, im Wald, in gutem Zustand, am letzten Vormittag, zu diesem Brief beim ersten Satz, z.um großen Teil usw. (0-39; 0-29; 0-37; 0-47; 0-51; B-104; B-106).

139 Vgl. u.a. dem niedrigsten Koncipistengehalt, im größten Umfang, in diesem Zu­sammenhang, mit dem Krieg (A-180; A-294; A-294; A-294).

140 A-162. - Anders bei Hermann Kafka in seinem Brief vom 9. Juni 1882 nachdem glückseligen Augenblicke (BLO), der wahrscheinlich nach einem Briefsteller ent­stand (vgl. 3.1.2.3).

141 Vgl. Zehetner (1985: 110).

Page 116: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

103

lichter[n], aus den flachen Kamine[n\, Ausrufe von Schmeichelname[n], in zwei Reihe[n].142

Neben österreichischen bzw. oberdeutschen Pluralformen (der Polster, Plu­ral Polster ,das Polster, die Polster1; der Akt, Plural Akten ,die Akte, die Ak­ten4; der Balkon, Plural Baikone ,der Balkon, die Balkons4; das Lampion, Plu­ral Lampione ,der Lampion, die Lampions4, der Bogen, Plural Bogen ,der Bogen, die Bögen4'43)144 findet man bei Kafka auch binnendeutsche Formen wie r Pneumatik Os).145 Im Plural der Substantive auf -el, -er, der im Hoch­deutschen nur bei einigen Wörtern wie Schulter (-n), Partikel (-n) u.a., im Oberdeutschen (Bairischen) aber öfters mit -n gebildet wird, findet man bei Kafka neben den Formen mit -n146 auch hyperkorrekte Formen ohne Endung: die Verbreiterung der Arme und Schulter[n], gegen alle Regel[n].147 Dialektal geprägt sind auch weitere Pluralendungen: noch 8 7ag,148 Den Kopf im Kragen die Haar[e] unbeweglich um den Schädel geordnet,149 die Haarsträhne[n] wel­che die Wangen entlang laufen.150 Bei Haar und Tag lassen sich außerdem Pa­rallelen im Jiddischen feststellen; so auch bei Dunkel der Fauteuils und Kör­pers,151 Andere Unregelmäßigkeiten gegenüber der Pluralbildung im Hoch­deutschen können als Anlehnung an produktive Typen verstanden werden: (sie) verließen ihre Plätzen, jene fremden Lebensverhältnissen, ihre Händen, ohne Jalousien, Vorhängen und Scheiben.152

Bei den Pronomina und Artikel Wörtern lässt sich bei Kafka das Zusammen­fallen der Formen des Akkusativs und Dativs (Maskulina) feststellen:

142 P-140/114; T-131/180, P-60; T-133/244; T-135/312; T-140/551; T-151/999; T- 150/976; T-136/381; T-154/1048. - Umgekehrt analog sogar auch im Singular mit [...] einem kleineren Sesseln (T-133/237).

143 B-155, 155.144 Zu den übrigen Beispielen vgl. auch Krolop (1992: 50f.).145 Tgb-22.146 Nicht bair.: an jedem der zwei großen Fenstern, jedem der [...] Fenstern, Ertönen

der Klageliedern (P-142/140; P-140; T-136/365).147 T-150/965, B-63.148 T-150/986. - Nach Lötzsch (1992: 170) jiddisch tag (Plural teg). Zu Tag im Ober­

deutschen vgl. auch Zehetner (1985: 116f.).147 T-127/9. - Die Form hör f., ohne Pluralendung. Vgl. Lötzsch (1992: 90). - Die

Herausgeber der Tagebücher (Kafka 1990b: 127-9) interpretieren dies als Apokope der Pluralendung (daher e Haare), auf der selben Seite gibt es jedoch auch frügen, das nicht nur dialektal, sondern u.U. auch als Anspielung auf das jiddische fregn verstanden werden könnte (vgl. auch 4.1).

150 T-137/411.151 T-129/94. - Jidd. kerper, Plural kerpers. Vgl. Lockwood (1995: 21). - Die vorlie­

gende Form kann jedoch auch als Analogie zur vorausgehenden Endung bei Fau­teuil verstanden werden.

152 T-131/164, T-134/288, T-145/747, K-149/961.

Page 117: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

104

als suche sie jemandem, als ob wir niemanden helfen wollten;jetzt mußten ihm zwei stützen, K. schämte sich fast vor ihn, vor ihn, mit ihn, umihm\ein [...] Mensch, dem [den] das rasierte Gesicht [...] greisenhaft gemacht hat, Und dem ruhigen Blick ins Publikum gerichtet, sie nahm sein Kopf an sich.153

Parallelen hierzu lassen sich im Oberdeutschen (Bairischen)154 und Jiddischen finden, wobei im ersteren Fall auch die oberdeutsch geprägte Rektion der Prä­positionen im Spiel ist.

4.2.2.1.3 Rektion und Kongruenz in der Nominalphrase

Die Zusammenfügung der Präposition und des Artikels wird oft gemieden: in dem noch ein wenig fortlaufendem Genüsse, zum dem einen Ausgang.155 Dies ist sowohl zeitlich als auch stilistisch motiviert. Die zusammengefügten For­men findet man in der privaten Korrespondenz besonders bei der Simulation der direkten Rede (hinterm Korb, hinterm Schrank)156, ausnahmsweise jedoch auch in den Schreiben an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt: beim kö­niglichen böhmischen Landesauschusse157 u.a.

Relativ häufig und daher aussagekräftig ist die regional (oberdeutsch, bai­risch) geprägte Rektion der Präpositionen:158

(es) handelt sich [...] nicht um einem Proceß / um ihm, Jur allen andern Jammern zu öffnen-, mit ihn / mit lauten Lachen x mit 5c//i[en] Töchtern-, bei die Abendbeleuch­tung und die Lichtquelle-, zu die Fensterpfosten -,159vor K. ’s ungeduldigen Blick aber sagte er nur / K. schämte sich fast vor ihn / vor ihn / der vor den Tor die Stricke [...] zog-, der [...] sich an seinem Schreibtisch setzte', in seinen Zimmer riß er gleich die Schubladen des Schreibtisch / dann lobe ich ihre Kürze noch jetzt in meine[n] vierziger Jahre[n] aus voller Brust / in vollen Einver­ständnis, während sie sich in ihre Aussprache übte / in den Beratungszimmer, wie er [...] sie [...] über dem Schreibtisch hin reichte', man sieht [...] hinter der Morder.160

Der Plural deadjektivischer Substantive ist in einer Reihe von Fällen durch das Fehlen der Endung -n gekennzeichnet, das zwar in der Stellung hinter alle da-

153 T-139/501; P-104; P-104; P-140/104; T-148/904; P-134/37, P-140/117, T-138/459, T-143/564; T-145/742; T-130/144; T-152/1005; P-142/146.

154 Zum Bairischen vgl. Zehetner (1985: 111).155 V-97/63; T-134/285. - So auch bei Julie Kafka. - Vgl. 3.2.1.3.156 B-198; B-199.157 A-178.158 Zu mit und in vgl. Zehetner (1985: 110). Vgl. auch 4.2.3.159 P-141/124/T-145/742; B-439; P-134/37, P-140/117, T-138/459, T-143/564 / P-138

x T-152/1011; T-141/612; T-150/965.160 P-139/95 / P-140/104 / T-148/904 / T-139/518; P-270; P-133/12 / T-127/24 / P-309

/ P-277 / P-203; P-140/118; T-128/59.

Page 118: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

105

mals wohl möglich war,161 jedoch - auch unter Einbeziehungen der anderen Fäl­le - als eine früher im Ethnolekt des Deutschen etablierte Interferenz aus dem Jiddischen162 gelten könnte: Ihre Bekannte[n], die Stammgäste und Angestell­te[n] des Kaffeehauses, alle Gelehrte[n].163 Dagegen haben einige Substantive, die im Nominativ Singular auf -e enden, Endungen analog zu Adjektiven: in ganzer Größer, auf der kleinen Bühnen, ein sehr lieber Junger}M Die Form an der Hüften165 ist als bairische Singularform die Hüften zu verstehen.

Die Adjektive nach dem (un)bestimmten Artikel oder einem anderen Arti­kelwort fallen im Dativ Singular maskulin durch die Endung -m auf (wie in von einem fest zugeknöpftem Rock), wie man es häufig in Schulaufgaben bairi­scher Kinder vorfindet. Auffällig ist auch die öfters vorkommende Kongruenz des Typs die rechten Hand II eine niedrigen Treppe, da ein Flüchtigkeitsfehler in diesem Falle weniger wahrscheinlich ist. Aus heutiger Sicht fehlerhafte Kongruenz, die als Flüchtigkeitsfehler zu erklären wäre (ein zur Schau gestell­te)?,) Pferd), kommt bei Kafka selten vor - häufiger nur im Plural wie in keine eigentliche^] Betten, wobei diese Formen auch im Bairischen vorhanden sind:

unter dem ziemlich weit entferntem Augenglas, unter dem [...] zurückhaltendem Druck, mit dem entsprechendem Handwerkszeichen, wie in dem noch ein wenig fort­laufendem Genüsse, in dem inzwischen beschriebenem Papier, mit dem folgenden verstärktem Vorgehn, zwischen dem sichtbar Menschlichem, in dem jahrelangem Studium, mit dem hängendem freien Arm, unter dem notdürftigstem Anschein, mit jenem [...] eigentümlichen schwerfälligem Schwanken, mit einem geradem Blick, mit einem mehrmals über mein Gesicht hinfahrendem Blick, mit einem unbegründetem „Nein“, mit einem [...] unbekanntem Namen, von einem kleinem Schnapsglas, mit einem unwiderstehlichem Griff, von einem fest zugeknöpftem Rock, an seinem [...] geschnittenem Röckchen zupfte, von einem [...] von niemandem mitzufühlendem Leid, aus seinem grenzenlos empörtem Knurren, aus seinem grenzenlos empörtem Inneren heraus, mit einem altem Seelentränker, mechanisch auch mit vielen silber­nem Armreifen166 u.a.;jeder nicht bei Gericht verbrachter Tag ft1 in dessen ganzen Breiteft8

101 Vgl. Duden (1984: 292f.).162 Vgl. Lockwood (1995: 37).163 P-136/50, T-132/207, T-135/354.164 T-128/54, T-129/97, T-136/384.165 T-149/954.166 T-128/50, T-152/1009, T-154/1049, V-97/63, V-97/67, T-152/1009, T-141/606, P-

294, P-307, P-270, T-152/1012, T-130/142, T-130/143, T-141/580, T-138/459, T- 141/609, P-306, T-153/1040, P-274, T-144/714, T-139/485, V-94/28, T-151/996, T-143/661.

167 So auch im Bairischen.168 P-143/159; P-144/179.

Page 119: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

106

Der Senator legte die rechten Hand, eine niedrigen Treppe, an eine beliebigen klei- nen Tur,ein hübsche Junge, ein zur Schau gestehe Pferd, von einer [...] gequirlte Pappe;170 solche ständige Wendungen, solche [...] bleibende Späße,'11 keine von ihm aner­kannte Advokaten, keine eigentliche Betten.'12

Im Falle eines mehrgliedrigen adjektivischen Attributs ohne Artikel sind im Da­tiv Singular Kombinationen von Kongmenzendungen -m und -n (in unverständ­lichem, daher etwas strengen Italienisch, Mädchen mit hohem dünnen Hals, mit verlegenem aber lauten Lachen)173 zu verzeichnen, wie es früher der schrift­sprachlichen Norm entsprach,174 bzw. -n und -n (mit hellgrauen hochgekrempel­ten Hut, zu möglicherweise notwendigen augenblicklichen Gebrauch).'15

4.2.2.1.4 Zusammenfassung

Sowohl das Genus (wie im Falle von der Akt, das Brezel, der Gehalt (,Lohn‘), der Pacht, der Polster, der Pult, die Versäumnis u.a.m., wobei die Genuscha­rakteristik oft durch die im Oberdeutschen spezifische Apokope bzw. Indiffe­renz des unbestimmten Artikels entstellt wird) als auch der Kasus (häufiges Fehlen der Genitivendungen im Singular und Dativendungen im Plural, Dekli­nation der Pronomina und Artikelwörter, Rektion der Präpositionen) und der Numerus (spezifische Pluralformen) sind oberdeutsch geprägt.

In einigen Fällen reflektiert Kafkas Deutsch möglicherweise Genusinterfe­renzen aus dem Tschechischen, die jedoch nicht individuell, sondern gruppen­spezifisch sein dürften. In Ausnahmefällen gibt es Parallelen zu Pluralformen und Deklinationsformen im Jiddischen. Diese sind jedoch in der Regel anders, vor allem als oberdeutsche Varianten zu deuten.

Stilistisch aktiv genutzt werden die damals noch lebendigen Dubletten im Genitiv und vor allem im Dativ Singular der Substantive sowie die Nicht/Ver­schriftlichung der Synkopen im Infinitiv und in Endungen der Adjektive auf -em. Zeitgemäß ist auch die Kongruenz der attributiven Adjektive ohne Artikel.

Hyperkorrekte Formen und mechanische Analogien wie bei der Kongruenz des attributiv verwendeten Adjektivs mit dem Substantiv signalisieren Kafkas Unsicherheit in diesem Bereich, wobei diese Formen - so im Plural der Sub­stantive - wie bei einem oberdeutschen Sprecher ausgeprägt sind.

169 V-96/52, T-132/188; T-148/937; V-93/8, T-138/465.170 T-151/996, T-144/736, T-129/92.171 Bei solch nach Duden (1984: 295) beide Kongruenzvarianten möglich.I7~ T-136/360, T-139/524, P-142/152, T-135/356. - Alle vier Beispiele auch im Bairi­

schen/Oberdeutschen möglich.173 Rtg-36; Rtg-38; P-142/138.174 Vgl. Duden (1984: 298).175 T-141/592; T-148/936; V-96/46. - Zur Rektion von mit vgl. 4.2.2.1.3.

Page 120: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

107

4.2.2.2 Verb

Neben bereits veralteten Formen wie gieng(e) x ging, fieng(e), hieng176 sowie (er / es) räth, giebt x gibt177 sind in der Konjugation bei Kafka auch damals progressive Formen wie (du / er) erschreckst1* festzustellen.

Kolloquiale Formen gibt es v.a. in der 1. Person Singular bzw. im Imperativ als Signal der Vertraulichkeit, Nachdrücklichkeit bzw. in den Kontaktformeln und bei der Simulation der gesprochenen Sprache besonders in der frühen (pri­vaten; Korrespondenz mit M. Brod:

ich geh hin, Sonntag les ich bei Baum nicht vor, hab ich, heute geh ich zu Anatol, Das mach ich Montag, in die Lucerna komm ich nicht, komm ich zu dir, Trost aber brauch ich, furcht ich',119denk Dir, mach (die Prüfung) / mach es möglich, setz (dich), komm, schick das / es, kühl nur aus, heb mir (ihn) auf, streich, sag / aber sag Du ihm, streichel ihn für michxm x klage nicht, verzeihe es mir aber doch, rechne es nach, lebe wohl, grüße alle, also bade nur ruhigm usw.

Regional bedingte Besonderheiten gibt es in der 2. und 3. Person Singular In­dikativ Präsens wie wenn Du [er] mich so nach Berlin einladest / einladet182 vs. der [...] hinfährt183 sowie im Perfekt bei gesessen, gestanden, gelegen sein,184 besonders jedoch bei der Bildung des Indikativ Perfekt Passiv wie in Ich bin so erschreckt werden, ich aber bin noch nicht entehrt und bin doch zu meiner Handlungsweise nur durch Willen gebracht werden, bin ich erzogen werden, wäre Bagration vernichtet oder zur Kapitulation gezwungen wur­den85 und im Falle des fehlenden Hilfverbs beim Perfekt und zwar besonders

176 Rtg-16, 29, P-141/124, 142/146, B-35, 38, 48, 58, 65, 84, 107, 109, 150, 111, 116, 118, 126, 310 x B-147, 168, 187, 188; P-144/178, B-48, 116; P-145/188, 145/195, B-80. So auch bei Brod: gieng,fieng (B-171 (Elsa B.), 242, 316, 331, 375; B-390, 398).

177 Rtg-37, T-963; B-50, 93 x B-64, 99.178 Ges-32. - Vgl. Duden (1984: 140). - Ähnlich auch M. Brod beim hyperkorrekten

was du vermissest (B-191).179 B-17; B-l 19; B-59; B-81; B-84; B-72; B-75; B-73; B-75.180 B-94; B-30, 111/ B-34; B-194; B-64; B-75 / B-92; B-75; B-109, 149; B-l 1; B-108,

108 / B-106; B-105. - Zu den Verben auf -ein vgl. auch Hermann Kafkas Deutsch in 3.1.2.2.

181 B-99; B-58; B-198; B-101, 104; B-101, 104, J06; B-45.182 B-385. Das zweite Beispiel entnommen aus Cermäk (1997: 282), zur Charakteristik

vgl. Duden (1984: 137), Zehetner (1985: 96f.). -Zum Imperativ vgl. auch 3.2.1.2.183 B-385. - Vgl. auch herläuft, an/einfängt, aus/läßt, erhält, fällt, vorträgt (B-50; B-

11, 50; B-51, 103; B-71; B-95; B-107) usw. - Dagegen bei Brod gibt es in der Kor­respondenz mit Kafka grundsätzlich Formen wie (er) fährt, trägt (B-348) u.a.

184 Vgl. auch Krolop (1992: 51), vgl. dazu Duden (1996).185 P-135/47, P-140/113, T-127/19, T-145/760.

Page 121: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

108

im Nebensatz (Karl der schon nahe daran gewesen [war], er kann auch nur ähnlich gewesen [sein]),186 was sich auch bei Julie Kafka feststellen lässt.187

Bei der Kongruenz des Prädikats mit dem Subjekt gibt es in Kafkas Texten einige Besonderheiten, die Parallelen im Tschechischen haben; so besonders die formale Kongruenz nur mit dem letzten Glied beim mehrgliedrigen Subjekt (Singular statt Plural) sowie die logische Kongruenz im Falle des Subjekts im Singular, das durch eine /w/-Präpositionalphrase ergänzt wird (Plural statt Sin­gular): Meine Eltern und ihr Gefolge war[en] bis jetzt von meinem Vorwurf bedeckt, Ich und Franz will, Im Nebenzimmer unterhalten sich meine Mutter mit dem Ehepaar Lebenhart, So es war [Perspektivewechsel?] nur 2; Die Ge­sellschaft [Inferenz zu „sie“?] warten m

Insgesamt ist festzustellen, dass die morphologisch spezifischen Verbfor­men sowie ihre syntaktisch spezifische Verwendung süddeutsch geprägt sind, wobei bei der Kongruenz des Prädikats mit dem Subjekt Parallelen zum Tschechischen zu bemerken sind, die jedoch auch anders, d.h. nicht als Interfe­renz, zu erklären sind.

4.2.2.3 Wortbildung

Es hätte wenig Sinn, alle Wortbildungsmöglichkeiten und -Varianten zu prüfen, die sich Franz Kafka - wie andere deutsche Muttersprachler - nutzbar macht. Charakteristisch für seine Sprache sind im Bereich der Wortbildung Groß­schreibung und Fugenelemente bei Zusammensetzungen und Diminutive so­wie spezifische Verwendung von -igl-lich bei Ableitungen.

Die Großschreibung der beiden Teile einer Zusammensetzung kann einer­seits so verstanden werden, dass eine solche Zusammensetzung dem Autor in ihrer schriftlichen Form nicht geläufig war, wie es bei Kafka in Dorf- Winterarbeit, Anfangs-Grundgehalt, Ellenbogen-Männer, Zauber Psychia- term oder bei Kafkas Mutter in Weihnacht Feiertage190 der Fall ist191 (dagegen sprechen Beispiele von frequenten Wörtern wie Lebensjahr, SonnenLicht, HauptAltar, MietPartei, HosenTasche), andererseits als Versuch, die Bedeu­tung der beiden Teile der Zusammensetzung zu aktualisieren (so zum Beispiel auf einem der Grabsteine in Osek aus dem Jahre 1872: im 46. Lebensjahre):

186 V-93/17, P-142/142.187 Vgl. 3.2.1.3.188 T-127/19, T-131/167, T-137/412; T-127/15; T-130/129.189 0-50, A-179, B-333, B-402.190 14/12/1917.191 Ähnliche Beispiele (oft ohne Großschreibung und mit Pause) auch in Povejsil

(1980: 59): Zusamen gebung, Sommers zeith, Krümpen Schneider u.a.

Page 122: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

109

BalancierKunststiick, BalkonTüren, DurchschnittsLeben, FensternRand, Früh- stücksGeschirr, Ge samt Familie, GlasDach, HauptAltar, HalbkreisWirbel, Hand- Karren, HosenTaschen, Lebensjahr, MenschenGruppe, MietParteien, OberKassier, RathausFenster, SelbstDemütigung, SonnenLicht, SonntagVormittag, ViolinBogen- führung, VollBewusstsein, VorstadtGasthüuser, WinterVormittag, ZugsVerbindun-

192gen.

Parallelen gibt es übrigens auch im Frühneuhochdeutschen,193 in dem die Schreibweise bei Zusammensetzungen noch nicht stabilisiert war, sowie im Jiddischen bei Namen und Berufsbezeichnungen (David-Leyb, Bashevis / Bas- Sheves)}94

Die nächste Besonderheit im Bereich der Zusammensetzungen, durch die sich Kafkas Texte auszeichnen, ist regional geprägt. Einerseits benutzt Kafka Wörter, die es im Hochdeutschen und Binnendeutschen ohne Fugenelemente gibt, mit Fugenelementen wie z.B. FensternRand, Werkstage, ZugsVerbin- dungen, Ausnahmstag, Fabrikschef, Sägenwerksbesitzer195 u.a., andererseits weiß er offensichtlich, dass das Element -5-, das er durchaus auch dem Stan­dard entsprechend (Anstaltsfrage, Augenblicksbrief, widerspruchslos, Leidens­zeit, Professorsfamilie, Gehaltsfrage, Gehaltserhöhung u.a.)196 bzw. schwan­kend (Konceptbeamten / Konceptsbeamten / Conceptsbeamten, Konzepts­dienst, Rangclasse / Rangklasse / Rangs klasse)191 benutzt, als Austriazismus gelten kann,198 so dass er es nicht nur korrekt (Hilflosigkeit, Vernunftheirat, Vernunft gründe, Wohnungsuchen, Aufzugtüre, Mittagessen, Rücksichtnahme u.a.),199 sondern hyperkorrekt auch da tilgt, wo das Element -s- hingehört. Dabei ist zu bemerken, dass die korrekten Kombinationen von -55- bzw. -sz- auch von der Assimilation von -ss- > -s- bzw. -sz- > -s- geprägt sind:200

ausnahmslos, Arbeit[s\zimmer, Bestechung[s]summe, Direktion[s]zimmer, Ein- gangSsätze, Empfehlung[s]schreiben, GerichtSsachen, GeschäftSsache, Gesell- schaftSspiele< GesichtSpunkt, Himmelsrichtungen, Kriegsschiffen, Miet[s\-

192 T-149/959; T-150/977; P-143/161; P-136/53; T-137/449; T-146/809; T-150/976; P- 152/290; T-135/306; T-139/495; V-93/12, T-138/469; T-128/69; T-134/294; P- 138/88; V-94/26, V-94/26, T-138/480; T-140/533; V-96/48, T-132/184; T-151/996; T-146/799; T-133/230; V-93/12, T-138/469; T-151/994; P-143/167; T-133/230.

193 Vgl. Bergmann/Nerius (1998/1: 71).194 Jiddische Beispiele nach Lockwood (1995: 11).195 P-136/53, P-52/2, T-133/230, B-456, B-l 17, B-l 13.196 B-207, 214, 229, 388, 389, 326, 74.197 A-176 / A-176 / A-176; A-176; A-142 / A-179 / A-179, A-181.198 Vgl. Ebner (1980: 221).199 B-221, 228, 228, 148, 149, 116, 189.200 Vgl. auch 4.2.1.

Page 123: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

110

häuser, SchifJ[s\uniform x Schiffsoficir, Seitwärt[s]schauen, Seitwärt[s]stossen, Vor-trag[s]saal\201notwendigerweise.202

Selbst dem, der sich mit Kafka wenig befasst hat, ist Prag als „Mütterchen“ mit Krallen bekannt. Charakteristisch ist bei Kafka allerdings nicht die Form der Diminutive, die bis auf Ausnahmen - wie Mizzi / Mieze / Mizzerl / Mizziken203

bzw. Tüchelchen204 - auffallend regelmäßig (d.h. ohne regional spezifische Diminutivsuffixe und ohne Reduplikation von Diminutivsuffixen205) gebildet werden, sondern deren Repertoire und Frequenz:

Ämtchen,206 deine falschen Briefchen, Bändchen, ein kleines Bäumchen, Lump [...] mit Stückchen, Pyramiden von Röllchen, [Tisch] mit Pferdchen, Frauen in den Bahnwächterhäuschen, durchkramt rasch ein Körbchen, Äuglein, Beinchen, Gärt­chen, Gläschen, Händchen, Härchen, Heftchen, Hinter-IVorderbeinchen, Hölzchen, Honigfäßchen, Kaffeehaustischchen, Kettchen, Kindchen, Kistchen, ein kleines Köpfchen, Körbchen, Lämmchen, Lämpchen, Landstädtchen, Ledertäschchen, ein<e> Lichtchen, Mütterchen, Nachthäubchen, Päckchen, Papierchen, Röckchen, Schooßhündchen, Schiffchen, Schweinchen, Spuckfläschchen, Steinchen, Sümmchen, Stückchen, Tischchen / Nach[t]tischchen, Tüchelchen, Verbindungshäutchen, Vor­gärtchen, Wandschränkchen, Weilchen, Zimmerchen / Dachzimmerchen, Zündhölz­chen, Zündholzchenschachtel201

Hier liegt der Hinweis auf die besonders hohe Frequenz der Diminutive im Wienerischen bzw. Österreichischen nahe, die u.a. auf den Einfluss der slavi- schen Sprachen bzw. auch des Italienischen zurückgeführt wird.208 Dies

201 V-94/24, T-138/481, T-139/483; P-147/228; P-140/115; P-143/173; T-134/294; P- 144/182; P-135/19, P-143/158, P-143/158; P-143/172; T-150/984; V-95/32; V- 94/27; V-94/19; P-53-8; V-94/20 x V-95/36; V-95/38, T-131/174; V-94/17, T- 138/474; B-107.

202 T-140/545.203 Sa-186, Sa-300.204 S-344.205 Kombination der analytischen und synthetischen Diminution ist jedoch bei Kafka -

wie bei anderen deutschen Muttersprachlern - üblich; vgl. Nekula (1998b).206 So auch bei Brod (B-331).207 B-333; T-137/454; B-424; Rtg-23; Rtg-23; Rtg-25; Rtg-29; Rtg-31; Rtg-34; P-71;

S-244; Sa-333; P-17; P-306; B-106; P-63; B-360 / T-152/1011; P-13; T-977; S-348, S-362; S-287; B-442; B-299; T-960; S-53; B-444; B-440; S-125; V-93/16; Sa-186; S-96; B-443; S-351; P-190; T-152/1011; S-93; B-174; B-357; B-76; P-193; B-110, 110, 111, 219; S-134, Rtg-15; P-9, 13, 20, 32, 44, 44, 273 / P-133/20, 141/132, 141/135, T-145/748; S-344; P-145; S-102; P-176; P-16, 44, 45, 48, 55, 64, 79, 89, 108, 114, 129, 141, 144, 172, 239, 244, 252, 271, 282, 298, 311, B-35, 60, 78, 154, 307, 315, 427, 451; S-57, 294, 353 / S-201, Sa-154; P-20, 21; P-21, 22.

208 Vgl. Dressler/Barbaresi (1994).

Page 124: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

111

scheint - mit dem Blick auf das Jiddische mit zwei Diminuierungsstufen209

und slavischen Suffixen - auch in Böhmen der Fall zu sein, auch wenn die hö­here Frequenz der Diminutive in der Umgangssprache im Süden auch außer­halb der deutsch-slavischen Kontaktzone zu verzeichnen ist. Diese mag die Quelle dieses Merkmals von Kafkas Deutsch sein, wie dies auch die Formen Häuser und Häuserchen210 zeigen.

Wichtig ist jedoch, dass Kafka Diminutive bewusst als Charakterisierungs­mittel verwendet (so zum Beispiel bei der Charakterisierung der Frauen im Schloss und zwar nicht nur über die Diminuierung ihrer Namen wie Mizzi, Pe- pi usw., sondern auch über die Diminuierung von Bezeichnungen der Gegen­stände, mit denen diese zu tun haben)211 und diese insgesamt reflektiert einsetzt.

Auch Kafkas Verwendung einiger weiterer Ableitungen weist gegenüber der deutschen Schriftsprache - vor allem in der Verwendung der -igl-lich- Suffixe - Besonderheiten auf:212

[...] kein nur halbwegs verständiges Urteil statt eher „verständlich“; [...] wie ver­ständig ordnet sich Dir alles an statt eher „verständlich“; Erste gemeinschaftliche Tatsache statt eher „die erste gemeinsame Tatsache“; unaufschieblich statt eher „un­aufschiebbar“; kleine Kinder (hielten) vorsichtlich und zärtlich an den Fensterrand statt eher „kleine Kinder (hielten) vorsichtig und zärtlich an den Fensterrand“; au­genblicksweise für .augenblicklich1.213

Das vorletzte Beispiel ließe sich - psycholinguistisch ausgedrückt - auch als antizipatorischer Fehler interpretieren, während die anderen als regionale Be­sonderheiten von Kafkas Deutsch zu verstehen sind. In solcher Weise, aber auch als (falsche?) Analogien bzw. Ad-hoc-Bildungen lassen sich auch andere Ableitungen deuten: Einzelnheit, (sie) hat abtelephoniert (,telefonisch abge­sagt1), ich habe schon abtelegraphiert, die Baumischen, wo ich IV2 Stunden [...] versitze, ein Buch [...], das vor Interessantheit nur so branntet*

Sowohl die Form der Zusammensetzungen (Fugenelemente) und Ableitun­gen als auch die Art und Weise ihrer Verwendung (Diminutive) ist süddeutsch geprägt. Die Großschreibung in den Zusammensetzungen, die Verwendung von einigen Ableitungen, vor allem aber Schwankungen und die Verwendung von hyperkorrekten Formen zeugen davon, dass Kafkas Deutsch in diesem Punkt ge­genüber der Schriftsprache spezifisch ist bzw. gewisse Defizite aufweist.

209 So auch im Tschechischen, zum Teil - deutlich schwächer - im Bairischen.210 B-150.211 Vgl. Nekula (1998b).212 Auch Brods Sprachgebrauch weist in diesem Bereich bestimmte Spezifika auf:

verbanalisieren (B-382).213 B-411, B-331, Rtg-21, B-64, P-136/53, B-196.214 B-315; B-432; B-380; B-108; B-106 (tschech. „pro-sedöt“); B-76.

Page 125: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

112

4.2.3 Syntax

Als Resultat möglicher Interferenzen gelten in der Sprachkontaktforschung bzw. in der deutsch-tschechischen Fehlerlinguistik die Verwendung von spezi­fischen Satz- und Phrasenmustern, Subjektellipsen, spezifischen Wortfolgeva­rianten und Konnektiven sowie Besonderheiten beim Ausdruck der Determina­tion. Diese Erscheinungen fielen in der Regel bereits in der Sprache von Hermann und Julie Kafka auf und sind z.T. auch bei Max Brod und in der Sprache der jüdischen Gemeinde in Prag feststellbar. Vor diesem Hintergrund sind sie, falls sie überhaupt auf Interferenzen zurückgeführt werden können, grundsätzlich als gruppenspezifische Merkmale zu verstehen.

Satzmuster, die als Pragismen und Bohemismen gelten können, wie an etw. /j-n vergessen,215 werden auch als Austriazismen interpretiert,216 die außerhalb von Österreich ,jüdisch“ wirken.217 Gewisse Parallelen zum Tschechischen im Bereich der Satz-, Phrasen- und Wortstruktur lassen sich allerdings doch fest­stellen:

und sei um 3A 6 auf der Bahn, auf dem Ausflug war Zeit, nicht auf lange, an der Brust zu liegen;218vielleicht gelingt es Ihnen, daraus eine Lehre zu nehmen (tschech. „vzft si z toho pouöenfj,mir ist es nicht traurig (tschech. „mn6 nenf smutno“ / „mnö to nenf lfto“), ein wenig nahe dem [am] Ausgang (tschech. „blfzko vchodu1 j,Er hatte Freude von [an] solchen Erfolgen (tschech. „radost z Ceho“),stieß er in [an] Franz (tschech. „vrazit do Franze“);219es steht nicht dafür (allgemein öst., auch tschech. „to nestoji za to“),irgendeinen Weg machen (tschech. „udglat pochüzku“ / „etwas erledigen“);220die erste zweifellose Niederlage [...], der er von diesen Leuten erfahren hatte(tschech. „dostalo se“ + Dat + Gen),Es wäre schön hier, wenn Ruhe wäre [wenn es Ruhe gäbe] (tschech. „kdyby bylo ti- cho“),das steht mir besonders hoch [das schätze ich besonders hoch],

215 P-35/9, 45/27, 122/5, 180/5, 244/1, 265/2, B-50, 51, 72, 76. - So auch bei M. Brod: daran vergessen (B-186). Im Tschechischen gibt es nur ein Äquivalent für auf („na“) und an („na“), was im bilingualen Böhmen zu Verschiebungen im Usus der deutschen Präposition führen konnte.

216 Durusoy (1981) und Cermäk (1997: 222) sehen hier einen tschechischen Einfluss, Thieberger (1979: 178) verweist auf den Sprachgebrauch in Wien bzw. bei (dem aus Böhmen stammenden) Stifter und erklärt die Form als Analogie zwischen ver­gessen auf> an // erinnern an.

217 Krolop(1992: 54).218 B-78, B-64, B-57, B-78.219 Diese fünf Beispiele zum Teil in Krolop (1992: 55), zum Teil in Cermäk (1997:

282) erwähnt. Bis auf Ausnahmen von Brod nicht korrigiert.220 Vgl. Thieberger (1979: 184).

Page 126: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

113

Ehepaar liest Briefe vom Hause (eher „von zu Hause“; d.h. tschech. „z domu“ / wörtlich „vom Hause“),einen Haufen Prospekte tschechischer Haushaltungsschulen habe ich außerdem, es sind das Schulen (tschech. „...jsou to skoly“),[...] ich hätte mir nichts besseres gewußt, als mit Dir zu fahren (vielleicht Zeugma von „nicht Besseres wissen“ und „sich nichts Besseres wünschen“).221

Da das Deutsche bei Kafka dominant war, sind die Parallelen zwischen den Satzmustern im Deutschen und Tschechischen (im Gegensatz zur Beeinflus­sung des Tschechischen Franz Kafkas durch deutsche Satz- und Phrasenmus­ter)22'' als gruppenspezifische, d.h. nicht auf Kafka selbst direkt zurückzufüh­rende Interferenzen zu deuten. Dafür spricht auch die Tatsache, dass diese Fälle von Max Brod bis auf Ausnahmen (so zum Beispiel an > (auf) etw. / j-n vergessen) nicht korrigiert wurden. Diese Parallelen, wie Kafkas „Schwankun­gen“ bei an / auf, auf I bei oder für / zu, sind jedoch nicht nur in Prag, sondern in der Regel auch in deutschen Dialekten in Böhmen bzw. in den südlich an­liegenden Gebieten feststellbar (eher binnendt. am Fenster / Telefon usw. ver­sus öst. beim Fenster I Telefon usw.). Die Wahrscheinlichkeit, dass man in sol­chen Fällen doch mit dem Einfluss des Tschechischen zu tun hat, ist daher relativ gering.

Manche der Subjektellipsen bei Kafka - so besonders in der 1. Person Sin­gular/Plural, wo man ihnen auch im (gesprochenen) Deutsch begegnen kann - sind durch die Wiederholung des Subjekts, den Telegrammstil des Tagebuchs und durch den „modus modestiae“ motiviert:223

Alteisenmarkt in Kremona. Wollte am Schluß dem alten Herrn sagen, wie gut es mir gefallen hatte, wagte es nicht. Bekam das nächste Programm / Ich hatte [...] den „li­terarischen Ratgeber“ bemerkt. Beschloß ihn zu kaufen, änderte ihn dann wieder, kam nochmals darauf zurück [...] / Hätte gern Obst genachtmahlt. / Hätte gern Nachtmahl / Aber auch bin eitel / Bin schon gerodelt, werde es vielleicht sogar mit den Skiern versuchen;224

221 P-138/86, B-373, B-314, Rtg-29, 0-55, B-357.222 Vgl. 9.2.5.1.223 Vgl. 3.1.2.3, 3.2.1.3. Hier werden nicht nur äquivalente Beispiele, sondern auch die

Tatsache erwähnt, dass dieses Merkmal - in den Briefstellern - als Merkmal des höheren Schreibstils bzw. als „modus modestiae“ weiter bestehen konnte. In der Korrespondenz mit F. Kafka benutzt M. Kirchner aus Weimar die Subjektellipse im Jahre 1912 ähnlich bzw. als Mittel des gehobenen Schriftdeutsch: „Sitze so gern im Garten am Pavillon und gedenke Ihrer.“ - Vgl. Brod/Kafka (1989: 105).

224 Rtg-16 / Rtg-16 / Rtg-28 / B-307 / P-142/142 / B-369. - So auch bei Brod: [...] daß ich eben totmüde aus Wien zurück bin. Habe in den Kammerspielen gelesen', [...] geschrieben habe ich noch keine Zeile. Mache mich auf/2 Jahr Studien gefaßt', sag­te alles, sogar Namen von St.; Las wenn auch nicht dieses Letzte, so doch frühere Tagebücher vor, hatte die Absicht, von E. wegzugehen, und doch wieder nicht', Werde dir telegraphieren, wohin M. fährt', Bin sehr gespannt und werde mich durch

Page 127: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

114

aber es ist kein hoher Richter und ist niemals auf einem solchen Tronsessel geses­sen', [...] sie kamen näher mit verstärktem Klang und nun war es ein ruhiger Marsch von Männern. [Sie] giengen offenbar [...]; gegenüber den ganz einfachen Fällen [...] sind ofl ratlos'. Hat mir geschmeckt.225

In anderen Fällen (in Haupt- und Nebensatz) sind Parallelen zum Tschechi­schen als pro-drop-Sprache erkennbar (heute ist kalt / warm / heiß u.a.),226 wo­bei diese Fälle - auch im Hinblick darauf, dass sie bei Hermann und Julie Kaf­ka, Max Brod u.a.m. festzustellen sind - als regional gruppenspezifisch einzuordnen wären:

dann werden [sie] sich erst recht ihrer lebendigen Vergangenheit annehmen', nun versucht [er] es mit meinen eigenen Angelegenheiten', Gefällt [es] Dir also schon im Bett sagte Georg', [sie] Giengen offenbar [...] in der Reihe', und [es] schaukelt behag­lich in voller Fahrt', zu meinem Heft sagt [sie]: es ist schön', einzeln im Vergleich ge­setzt sind [sie] aber schon von vornherein unbrauchbar, [sie] bot ihr[e] Brust zum gleichen Abhorchen hin;227an die [ich] mich gerade nicht erinnern kann', Er hätte vielleicht allgemeine Hilfe gefunden [...], wenn [er] das Königreich Polen proklamiert hätte'. Während [er] mit der [...] ausgestreckten Hand eine lebhafte Bemerkung [...] macht', Er würde sicher Wirkung machen, da [er] mit einer etwas einfachen [...] Schlauheit und mit viel Lie­be [...] geschrieben ist22i

Neben der Subjektellipse und den Auslassungen, die als Versehen bei der Nie­derschrift des Textes zu verstehen sind, fällt das Fehlen des Hilfsverbs des Passivs und des Perfekts229 im Nebensatz auf. Beim Perfekt dürfte es sich um eine Erscheinung handeln, die in Österreich auch in Texten anderer Autoren wie Thomas Bernhard vorliegt:

Karl der schon nahe daran gewesen [war], sich im Bett zu einem von allen Sorgen um Koffer und Slowacken befreiten Schlafe auszustrecken [...];230 Ein Deutscher [...] bekommt um 3A 12 noch eine Eintrittskarte in die Schwimman­stalt, trotzdem sie um 12 gesperrt [wird], worauf ihn [...] der Schwimmmeister [...] aufmerksam macht', so kann geschrieben [werden].231

keinerlei Reden von dir abhalten lassen (B-197; B-304; B-209; B-209; B-348, B- 391) u.a.

225 P-145/196; V-93/17; P-142/157; Rtg35.226 Vgl. Krolop(1992: 55).227 T-127/21; T-129/78; T-137/454; T-138/474; T-141/567; T-145/794; T-146/813; V-

95, T-131/178.228 T-127/19; T-145/759f.; T-150/975; V-95/41.229 So auch bei Julie Kafka. - Vgl. 3.2.1.3.230 V-93/17.231 Rtg-36; T-138/461.

Page 128: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

115

Das Fehlen von trennbaren Präfixen und Infinitivpartikeln, für die es im Tschechischen kein lexikalisches Äquivalent gibt, und defekte Infinitivkons­truktionen mit zu könnten die Einwirkung des Tschechischen auf das Deutsche in Böhmen indizieren. Dieses macht sich auch in Kafkas Deutsch bemerkbar. Bei Kafka wäre jedoch dieses Fehlen eher als Schreibfehler oder Kolloquia- lismus zu verstehen:

[...] ich sondere ziemlich gut [aus]; [...] gehn wir eine kleine Gesellschaft von 3 Be­trogenen ins Variete [um] uns [zu] unterhalten / [...] ohne einen Blick für uns [zu] haben / [...] um es hinaus[zu]tragen / [...] um dir eine rasch eine Freude [zu] ma­chen-, [...] beim Vorwürfemachen, den Mund aber auch das ganze Gesicht süßlich zusammenziehn.232

Dagegen handelt es sich bei einer Reihe von fehlenden Reflexivpronomina of­fensichtlich nur um Schreibfehler. Eine Beeinflussung durch das Tschechische ist hier im Unterschied zu den Fällen bei Julie Kafka233 auszuschließen, da ent­sprechende Verben im Tschechischen Reflexiva sind: Der Onkel befand [sich] immer in Eile [...] (im Hintergrund wohl die Konstruktion mit „sein“), [...] und der Mann setzte [sich] auf den Sessel [...], Da erinnerte [sich] K. daß [...].234 In den Fällen, wo das Pronomen im Objekt nicht mit der Person bzw. dem Perso­nalpronomen im Subjekt korrespondiert235 oder wo es zu Verwechslungen der Possessivpronomina sein und ihr kommt,236 zum Teil auch da, wo das Posses­sivpronomen gänzlich fehlt, drängen sich Parallelen zum Tschechischen auf, das den Usus des Deutschen in Böhmen ins Schwanken bringen konnte: ich erhob sich von dem Kanapee; der auf ihre Kinder stolze Körper der Frau (statt eher „der auf seine Kinder stolze Körper der Frau“);237 ich wollte mich nach- sehen (vielleicht ein Zeugma mit „sich umschauen“); sie half ihm ihn auszu­ziehen (tschech. „pomohla mu ho // se vysvlect“) (statt eher „sie half ihm, sich auszuziehen“); daß man auf [seinem] Oberschenkel die Narbe [...] sah.

Auffällig sind auch Formen nicht statt nichts: Das ist lieb von Dir und sehr behaglich zu lesen, aber ist doch nicht für mich .24°

232 B-359; B-58 / T-l34/279 / T-142/564 / T-130/155; T-151/991.233 Vgl. 3.2.I.3.234 P-140/118; V-93/10, T-138/467; P-134/28.235 Im Tschechischen gibt es für alle Personen nur eine Form se (Akk) / si (Dat).236 Im Tschechischen bei Identität des syntaktischen Subjekts und des Subjekts der

Possessivierung nur ein (reflexives) Possessivpronomen svüj.237 Oder auch / eher Verwechslung von Bezugswörtem.238 Vgl. Cermäk (1997: 283). Im Bairischen würde man den dass-Satz erwarten.239 T-141/589; Rtg-34; T-141/589; T-138/456. - Zum letzten Beispiel sollte man an­

merken, dass man bei Körperteilen und Familienmitgliedern im Tschechischen (vor allem in der 1. Person Singular) in der Regel keine subjektbezogenen Possessivpro­nomina verwendet. - Vgl. Nekula (1996d: 691).

Page 129: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

116

Hinsichtlich der Wortfolge sind Franz Kafkas Texte im Vergleich zur (aus­nahmsweisen) Auflösung des Satzrahmens und der spezifischen Wortstellung der Pronomina in den Texten seines Vaters241 sowie der Inversion nach der Konjuktion und in den Texten seiner Mutter242 weniger „auffällig“, durch den umgangssprachlichen Usus, zum Teil sicherlich auch durch die spontane Ent­stehung der Texte und den Wechsel in der Äußerungsperspektive beim Schrei­ben geprägt:

umgs. und fing in den Geschäftsbüchern den Preis zu suchen an (statt eher „und fing an, in den Geschäftsbüchern den Preis zu suchen“); Schon beim Lesen dieses Tage­buchs fängt mir das Blut zu kochen am, [,..]fast möchte ich von dem Vorigen zu re­den anfangen [...]; eine Dame [...] öffnet ein wenig eine Tür und schaut noch zurück dabei (statt eher „schaut dabei noch zurück“);Natürlich versucht dann man andere [...] (statt eher „Natürlich versucht man dann an­dere“); [...] ob Du nicht mir böse bist (statt eher „ob Du mir nicht böse bist“); wenn es [...] wirklich sich bessert [,..].243

Für einige Wortstellungsvarianten gibt es auch im Tschechischen Parallelen: (er) saß genug bequem auf einem Sessel (statt eher „bequem genug“); die ähn­lich dem meinigen sein sollten (statt eher „die dem meinigen ähnlich sein soll­ten“); K. sagte dazu nichts, aber es war nicht eigentlich die Wärme (statt eher „K. sagte nichts dazu, aber es war eigentlich nicht die Wärme“). Andere For­men sind dagegen stilistisch motiviert: Rat wegen Deines Bruders Hochzeit.244

Was die Determination betrifft, finden sich in Kafkas privaten Briefen - stili­sierend auch in literarischen Texten245 - einerseits Artikel bei Personennamen wie Fortschritte der Helene, Aussprüche der Vera, wegen des Novak, (sie) wür­de den Marschner, an den Matras schicken, dem Matras schreiben, zur Ottla fahren,246 wodurch sich auch Hermann und Julie Kafkas Deutsch auszeichnet, andererseits fehlen - so auch bei den Eltern - bestimmte sowie unbestimmte Ar­tikel oder andere Artikelwörter häufig - unter Umständen auch unter dem Ein­fluss des artikellosen Tschechischen - in Verbindungen wie paar Tage x ein paar Tage, paar Hefte / Blumen / alte Damen / Sätze / Stunden, mit paar Zeilen, paar Seiten / Augenblicke / Gedichte / paar hübsche Sachen x ein paar Stellen, paar Worte bzw. blickte er [ein] wenig erschreckt247 und anderen Fällen:

241 Vgl. 3.1.2.3.242 Vgl. 3.2.1.3.243 Rtg-17; B-111; B-311; Rtg-15; T-140/551; B-356f.; B-324.244 Vgl. Cermäk( 1997).-B-438.245 Diese Formen sind als bewusste Mittel zum Ausdruck der Kolloquialität zu verste­

hen, indem Kafka die Personennamen mit Artikel bei der Simulation der gespro­chenen Sprache - wie in lassen Sie den Max hingehn (B-57) - verwendet.

246 0-139, 0-139, B-64, B-75, B-75, B-75, B-159.247 0-149, B-125, 202, 302, 309, 312, 315, 329, 333, 356, 369, 384, 417, 428, 433,

433. 450. 450 x B-67. 83: B-422 / B-431 / B-272. 273 / B-417 / B-146: B-162: B-

Page 130: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

117

[die] Erste gemeinschaftliche Tatsache; und was machen [die] beide[n];248 einmal hatte ich [die] Türe versperrt; [eine] Schwarze Frau ernst, scharfer Mundan­fang, schon unten neben dem Waggon ge sehn, sitzt in der Halle;249 an einem Kaffeehaustisch in [m] Freiem, m[s] Gesicht gehend', im Vorhof m[s] Freie', was von [m] Leben übrig ist; das [...] Worte zu[x] Erde brachte', blickte er z«[r] Uhr, ich saß bei Weltsch in [m] Schaukelstuhl', in [m] ersten Augenblick', Mäd­chen in Schweizer Tracht', Jungen mit Schweizer Fahne', die Kaffeetasse die er in [der] Hand hielt', in einem Winkel bei [der] Tür,250 daß man auf [seinem] Oberschenkel die Narbe [...] sah251

Dabei fällt auf, dass es selbst bei dem prominenten Beispiel für Kafkas angeb­liches Prager Deutsch wie paar Tage auch das Gegenbeispiel ein paar Tage gibt (s. oben), das beweist, dass Kafka - ähnlich wie Brod252 - im Stande war, diesen Aspekt seiner Sprache zu reflektieren und nach Bedarf zu korrigieren. Bei Dora Diamant findet sich im übrigen die Form ein paar Worte253, was die Schlussfolgerung zulässt, dass Kafkas Sprachgebrauch für sie nicht prägend war oder aber nicht dringend ,,Pragismen“ enthielt bzw. dass diese - auch von ihm - als solche wahrgenommen, daher auch gemieden und korrigiert wurden. Denn es ist unwahrscheinlich, dass Dora, die an Brod schreibt, dass „dies [...] noch so ganz fremde Deutsch [ihr] garnicht [sic!] gehorchen“ will,254 Kafka nicht über ihren sprachlichen Ausdruck konsultierte.

Die Fälle, in denen der Artikel nach der Präposition (vor allem nach den Präpositionen in, von) fehlt, ließen sich als Einverleibung (Assimilation) des oberdeutsch geprägten (unbetonten) Artikels in die Präposition interpretieren, wie sie in deutschen Texten bairischer Muttersprachler beim Substantiv ohne Attribut vorliegt.255

Im Bereich des Satzgefüges sieht man Pragismen bzw. Austriazismen in der spezifischen Verwendung der Konjuktionen bis mit der Bedeutung ,sobald,

113 / B-199 / B-77 / B-49 x B-110; B-438, 451, P-37/22; P-144/176. - Zu paar Treppen / Schritte, vor paar Jahren vgl. auch Brod (1954: 300f.), Thieberger (1979), Krolop (1992: 54), Cermäk (1997: 283).

248 Rtg-21; B-309.249 T-139/523; Rtg-30.250 T-128/39; T-130/124; T-133/240; T-136/372; T-136/395; P-143/171; T-142/616; T-

141/606; Rtg-28; Rtg-30; P-133/13; P-137/70.251 T-138/456.252 Abgesehen von dem einführenden Zitat vgl. auch Brods Ausdrucksweise: ein paar

Worte, ein paar sehr gute Heilerfolge, auch ein paar interessante Bücher, ein paar Einwände u.a., nur ausnahmsweise in den paar Tagen, wenn du bisserl Lust hast (B-383, B-322, B-202, B-243, B-205, B-364).

253 B-452.254 Brod/Kafka (1989: 452f.).255 Zum Bairischen vgl. Zehetner (1985: 112).

Page 131: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

118

wenn‘256 und trotzdem mit der Bedeutung ,obwohl, obzwar, obschon‘, auch wenn dies im Falle von trotzdem problematisch ist:257

beim Anblick einer derartigen Brücke wecke ich Max und verschaffe mir dadurch den ersten starken Eindruck von der Schweiz trotzdem ich sie schon lange aus inne­rer in äußerer Dämmerung anschaue-, Ein Deutscher [...] bekommt um 3A 12 noch eine Eintrittskarte in die Schwimmanstalt, trotzdem sie um 12 gesperrt; [...] trotz­dem ich mir auch diese Hilflosigkeit zu erklären drohte; jetzt ist es besser, trotzdem heute abend eine neue Störung aufgetaucht ist; jetzt schließe ich ab [...] trotzdem ich das was ich wollte nicht gesagt habe [...]; Aber es ist nicht nur die Eifersucht, trotz­dem auch diese nicht „sinnlos“ wäre; [...] trotzdem die Uhr [...] einen merkwürdig schnellen Schlag hav, [...] trotzdem es mir sonst eine Lust ist [...]; [...] trotzdem es eine gewisse Macht hat\ [...] trotzdem mein böhmisch Lehrer auf mich wartet-, [...] trotzdem ich es für Dich nicht begreifen kann-, [...] trotzdem es auf meinem Weg liegt', Es geht mir nicht gut, [ob]zM>ar der Arzt behauptet, die Sache in der Lunge sei um die Hälfte zurückgegangen;258Du wirst mir eben, bis ich nach Prag komme, die Stellen aus Deinem kurzen Tage­buch mit Erklärungen vorlesen-, und das Bewußtsein dessen gebe Dir den Muth erst auszukühlen, bis Du es anders nicht ertragen kannst259

Ähnlich sieht zum Beispiel Cermäk - auf Grund der Korrekturen von Max Brod - Austriazismen bzw. Beeinflussungen durch die tschechische Syntax auch bei Kafkas Verwendung von Frage- und Relativpronomina wie auf was, um was statt worauf, worum,260 auch wenn diese nicht nur bei Hermann und Julie Kafka,261 sondern auch in der deutschen Umgangssprache durchaus mög­lich sind. Im Tschechischen gehören jedoch diese Konstruktionen der Schrift­sprache an, was sich in Böhmen auf den Usus (Frequenz, Stil) der deutschen Relativa mit Korrelat und des allgemeinen Relativum was auswirken konnte: sei mir nicht böse wegen dessen, was ich jetzt sage.262

In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, dass das Relativpronomen wel­cher wie in von seinem Vater her, welche[rj durch Cigarettenverteilung alle die niedrigem Angestellten gewann263 bei Kafka im Vergleich mit dem Rela­tivpronomen der und dem damaligen Usus entsprechend relativ häufig vor-

256 Neben Brod (1954) auch Thieberger (1979: 184), Krolop (1992: 53f.), Cermäk (1997: 283) u.a.m.

257 Vgl. Beissner (1952: 45) sieht darin einen Austriazismus, Krolop (1992: 54) argumentiert dagegen. Vgl. 3.2.1.3.

258 Rtg-23; Rtg-36; B-221; B-312; B-313; B-443; B-95; B-430; B-421; B-77; B-57; B- 418; B-319.

259 B-104; B-75.260 Vgl. Cermäk (1997: 282).261 Vgl. 3.1.23,3.2.1.3.262 B-297.263 V-93/15. Das der Funktion nach koordinative Beispiel zeigt, dass es sich hier nicht

nur um diachrone Spezifika in der Verwendung von der und welcher handelt.

Page 132: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

119

kommt. Belegbar sind auch umgangssprachliche Verwendungsweisen264 bzw. Konkurrenz zu was für ein 265 In einer spezifischen Konkurrenz stehen in Kaf­kas Deutsch auch Relativa was // das und Konjunktionen als II wenn, wie:

Angst vor dem, das ich so liebe; Übrigens hatte ich schwächliche Ausreden zu al­lem, nur zu dem einen nicht, wenn sie sagte, daß sie im Grunde auf alles verzichte [...]; [...] gerade wie ich über Deinen Brief nachdachte, den ich mittag bekommen hatte.266

4.2.4 Lexik

Es besteht kein Zweifel, dass Kafkas Sprache etliche lexikalische Austriazis­men wie Sessel für ,Stuhl1,267 Tasse für ,Tablett4, laufen für ,gehen4, springen für ,laufen4268 u.a. enthält, die bei der Interpretation sowie bei der Übersetzung von Kafkas Texten Schwierigkeiten machen können. Krolop bietet gar eine Liste von binnendeutschen und gemeinösterreichischen Sprachfakten an,269 die in Kafkas Texten zu finden sind:

aus eigenem (,von selbst4), die Auslage / das Auslagefenster (,Schaufenster4), aus­zanken (.ausschelten4), Bedienerin (.Aufwartefrau4), begriffsstutzig (.begriffs­stutzig4), beiziehen (.heranziehen4), abgebrannt (.braungebrannt4), dafürstehen (.sich lohnen4), sich einhängen (.sich einhaken4), einzel(n)weise (.einzeln'), farbig (,bunt4), Füllfeder (.Füllfederhalter4), der Fratz (.ungezogenes Kind4), Gabelfrühstück (.zweites Frühstück4), Gang (,Flur‘), Gasse (.Straße4)270, Habachtstellung (.stramme Haltung4), Halter (.Griff4), Hausmeister (.Portier4), Hausfrau (.Vermieterin4), Haus­tor (.Haustür4),271 herleihen (.ausleihen4), hiebei / hiefür / hiemit / hiezu (.hierbei / hierfür / hiermit / hierzu4), jausen (.Imbiss nehmen4), Kaiserrock (.Gehrock4), Ka­min (.Schornstein4), Kasten x Schrank172, keck (.dreist, frech4), klaglos (.einwand­frei4), Kredenz (.Küchenschrank4), läuten (.klingeln4), Leintuch (.Betttuch, Laken4), naturgemäß (.natürlich4), putzen (.reinigen4), in erster Reihe (,in erster Linie4), Re- klamkalender (.Reklamekalender4), Schaff (.Zuber4), Schlageisen (.Schlagring4), überwälzen (.abwälzen4), Unterschleif (.Unterschlagung, Unredlichkeit4), Verküh­lung (.Erkältung4), sperren (.schließen4), Waschkasten (.Waschtisch4), weiters (.ferner4), Zuseher (.Zuschauer4) u.a.

264 So auch bei Julie Kafka, vgl. 3.2.1.3.265 So z.B. bei Brod: ich weiß nicht, welches deine Pläne sind (B-322).266 B-417, B-439, B-63.267 B-308.268 Vgl. auch Thieberger (1979: 13ff ), Krolop (1992: 55f.).269 Vgl. Krolop (1992: 50f.).270 Und zwar nicht nur im Tagebuch (Tg-25), sondern auch in der Prosa (L-25).271 In der Erzählung Vor dem Gesetz gibt es allerdings einen Türhüter, im Urteil dann

Tor (L-52), sinngemäß .Haustür4.272 B-199. Bei Hermann Kafka nur Kasten (vgl. 3.1.2.4).

Page 133: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

120

Abgesehen davon, dass einige der von Krolop genannten lexikalischen Austri­azismen wie die Tür absperren, Verkühlung / verkühlen, Leintuch, Auslage273, Kamin, Kasten, Schaff u.ä. regional süddeutsch sind bzw. im Süden274 und in Prag - wie hübsch - nur präferiert bzw. spezifisch verwendet werden, ließe sich diese Liste im lexikalischen sowie im phonologischen, morphologischen, syntaktischen und lexikalischen Bereich weiter ergänzen und spezifizieren:

Advokat / Advokaten,211 Arbeiterkrankenkassa / Postsparkassa, Bartstrahn (.Büschel 4), bloßfüßig,278 Bücherkasten, einquartieren, Eiskasten (.Kühlschrank4), Fauteuil, Jän­ner, Feber x Februar, überall auf der Gasse, Gendarm (.Polizist4) bzw. auch Poli­zeimann, Kaffeehaus (,Cafe‘), Sparkassabuch / bei der Kassa (.Kasse4), Matura, Hätte gern Obst genachtmahlt (,zu Abend essen4) / Mittagmahl / Nachtmahl, rönt- genisieren, Visitkarte (.Visitenkarte4), Verständigung (laut ÖW .Benachrichtigung4), Zündhölzchen (.Streichholz4).279

Lexikalische Austriazismen,280 die am ehesten als solche erkennbar sind, wur­den von Kafka - wie bereits angedeutet - gerade bei den Aufenthalten außer­halb von Böhmen und Österreich in diesem Sinne unmittelbar reflektiert:

Ich biete ihnen meine „Brause“ an, sie trinken, die Älteste zuerst. Mangel einer wah­ren Verkehrssprache. Ich frage, ob sie schon genachtmahlt haben, vollständiges Un­verständnis, Dr. Sch. fragt, ob sie schon Abendbrot gegessen haben, beginnende Ahnung, (er spricht nicht deutlich, atmet zu viel) erst bis der Friseur fragt, ob sie ge­futtert haben, können sie antworten.281

So überrascht nicht, dass binnendeutsche Varianten wie Treppe, {Zim­merdecke, Diele282 auch in der privaten Korrespondenz gegenüber österr. Stiege, Plafond, Vorzimmer präferiert werden oder zumindest mit ihnen - zum

273 0-41; B-315, 436, 450 (so auch bei M. Brod; B-338); 0-144; 0-140.274 Einige Formen wie Hausmeister sind nicht mehr regional markiert.275 B-42, 46, 48, 49, 79, 101, 163, 339, 341 usw. x schön in B-339 - Vgl. auch Brod

(B-171 u.a.). - Vgl. auch Nekula (1997).276 So besonders die Verwendung von hübsch als Abtönungspartikel sowie als Intensi-

fikator: also entschuldige mich hübsch bitte, eine hübsche Portion Faulheit u.a.m. (B-48; B-318).

277 Laut Duden (1996: 97) „veraltet“ bzw. „landsch. u. Schweiz.“278 Laut Teuschl (1990),barfüßig4.279 P-141/135 / P-143/165; Rtg-17 / B-99; P-134, 150; P-54; B-33; B-80; Rtg-18;

T-129; B-219, 232, 233; B-232, 232, 232, 450 x B-298; Rtg-17; P-69 bzw. Tgb-17; P-52; B-33 / Rtg-36; B-298; Rtg-28 / B-36 / B-61; 0-40; P-171; P-73; P-20, P-21, P-22.

280 Vgl. auch bei M. Brod: Feber, antelephonieren, daß ich mich gefoppt habe, Deinen Brief habe ich in Berlin [...] behoben, ich halte es so ,ich verstehe es so4, lasse ich abklopfen ,abtippen4 usw. (B-230, 295, 301; B-294; B-303; B-316; B-233; B-222).

281 Kafka (1990b/I: 1050).282 L-52. B-297: 0-143: T-148.

Page 134: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

121

Teil auch je nach der Domäne - konkurrieren: Buereau / Biireau / Bureau x283Kanzlei, in erster Linie, Ersuchen, Ansuchen x Gesuch, Bitte (um),

Gehaltserhöhung x österr. Vorrückung284 u.a.m.Sieht man von allgemein verbreiteten Entlehnungen aus dem Tschechischen

wie Pawlatsche oder Schmetten (,Sahne4),285 tschechischen Personen- und Ortsnamen wie Stechowitz, Dobrichowitz x Dobrichowitz, Cernosic, Lucerna, Benesau, Stasa x Wltschek286 u.ä. bzw. auch tschechischen Zitaten und Zitat­wörtern ab,287 so sind neue adaptierte lexikalische Bohemismen wie Brods Ba­ben288 in Kafkas deutschen Texten kaum zu finden, auch wenn Kafka im Stan­de war, tschechische Texte zu verfassen und in deutschen Texten tschechische Zitatwörter zu verwenden oder auch ganz zum Tschechischen zu wechseln.289

Umgekehrt sind in Kafkas tschechischen Texten nicht nur deutsche Zitatwörter und adaptierte Germanismen, sondern auch lexikalische Interferenzen und an­dere Germanismen nachweisbar.

Auch und gerade Kafkas juristische Fachsprache, vor allem die Terminolo­gie, ist von österreichischen Varianten geprägt, die Krolop auflistet:

Amtsgebarung (,Amtsgeschäftsführung4), Ansuchen (.Gesuch4), Aufnahmskanzlei (.Aufnahmebüro4), Akten beheben (.abholen4), ausfließen (.sich ergeben4), als Aus­fluß (,als Folge4), Ausfolgung der Rente (.Aushändigung, Auszahlung4), Beäußerung (.Beantwortung4), Bedachtnahme auf (.Berücksichtigung von4), beiläufig (.unge­fähr4), Beiziehung (.Heranziehung4), die Bilanzpost (,der Bilanzposten4), Drucksorten (.Drucksachen4), einbringen (.einreichen4), das / die Einbekenntnis (.Steuererklärung4), Eingänge (.Einnahmen4), Einreihung (.Einstufung4)290, Einvernahme (.Verhör, Ver­nehmung4), erheben / Erhebung (.ermitteln / Ermittlung4), das Erkenntnis (.Gerichts­bescheid4), erlegen (.einzahlen4), Ersuchen x Gesuch,291 Evidenzführung (.Registra­tur4), der ergebenst Gefertigte (,der Unterzeichnende4), Elinausgabe (.Ausgabe, Publikation4), für die Hinkunft (.Zukunft4), Bitte um Hinanhaltung der Verwendung von Schulkindern (.Verhinderung4), unter Vermeidung des Instanzenzuges (.Instanz-

283 V-94/28 / B-36, 187 / 0-23, 22, 31, 39, B-41, 42, 48, 49, 59, 66, 66, 71, 72, 75, 80, 83, 84, 100, 103, 114, 116, 126, 145, 183, 186, 187, 219, 310, 325, 327, 370, A- 123, 123, 177 x A-175; A-294.

284 Vgl. Krolop (1992). - B-325; B-74 x B-326.285 0-21; B-63. - Vgl. Duden (1996: 556, 656).286 B-64, 78; B-64 x B-78; B-45; B-72, 174; B-377; B-351 x B-231. - Bei Brod ist da­

gegen die deutsche Orthographie (z.B. sp- statt sp- und st- statt st- bzw. -sch- statt -s-) deutlich häufiger: Spacek ,SpaCek4, Spicäk .Spiiäk4, Strba ,5trba4, Stascha ,StaSa4 x Wltzek ,Vl£ek‘ u.a. (B-400; B-347; B-347; B-348 x B-235).

287 Vgl. 12.288 Rtg-180. - Wohl aus dem Tschechischen baba (salopp ,alte einfache Frau4), Plural

bäby; zur Verwendung vgl. 7.5.289 Vgl.9.2.6.2.290 B-67.291 B-325, A-186.

Page 135: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

122

weges1), Kanzlei (,Büro‘), Klaglosigkeit (.Unanfechtbarkeit1), Petent (,Bitt- / Antrag­steller1), Quinquennium (Jahrfünft“), das Retourrezipiß (.Empfangsbestätigung“), Tag­satzung (.Gerichtstermin“), Urgenz (.Mahnung“), Verdienstentgang (.Gehalteinbuße“), Verhaftbefehl (.Haftbefehl“) Vorgangsweise (.Vorgehensweise“), Vorerhebung (.Vor­untersuchung“), Zufertigung (.Zustellung“);anher (.hierher“), anhängig gemachte Strafverfahren (.eingeleitete... “), ausständig (.ausstehend“), behufs (.zwecks“)292, bezüglich (,in Hinsicht auf“), dermalen (.jetzt, zur Zeit“), diesfällig (.einschlägig, zuständig“), diesfalls (.aus diesem Anlass“), hin­sichtlich (,in Hinblick auf“), klagweise (,auf dem Wege der Gerichtsklage“), im Wege (,auf dem Weg über“), im weiteren Verfolge (,im weiteren Verlauf“) x im weiteren Verlaufe,293 im Zuge (,im Verlauf“), inbetreff, insolange / insoferne (.insoweit“), rücksichtlich, somit, sonach (.infolgedessen“), tunlichst.294

Manche von diesen Ausdrücken wie mit Rücksicht auf’ behufs, darnach295 kennzeichnen das (ältere) Amtsdeutsch im allgemeinen. Auch diese Liste von Krolop ließe sich weiter ergänzen und spezifizieren, wobei mir wichtig er­scheint, dass sog. Austriazismen oft neben den binnendeutschen Varianten verwendet werden:

Triennalien, Quadriennalien, Kommisär, Dienstpragmatik, das Gesetz betreffend die Dienstpragmatik und das Zeitavancement, Quartiergeld;296 Kanzleipersonal / Bureauvorstände;297Beäusserung von Einsprüchen gegen die Einreihung, bei der Neueinreihung der Be­triebe', Beäusserung und Abfassung von Einwendungen, Rekursen und Beschwerden', Güte des löblichen Verwaltungsausschusses',298arch. der löbliche Vorstand geruhe gütigst; Einsicht eines löblichen Vorstandes', Hochlöblicher Verwaltungsausschuss!; Der ergebenst Gefertigte bittet einen löbli­chen Ausschuss um die gütige Erlaubnis, seinen Urlaub 1909 / 1910 auf den Monat Oktober verlegen zu dürfen', Demgegenüber glaubt der ergebenst Gefertigte durch die Art seiner Verwendung im Dienste, ferner im Hinblick auf die Gehaltsverhältnis­se der Konceptbeamten in öffentlichen Diensten, endlich [.schließlich“] im Hinblick auf die Gehaltsverhältnisse innerhalb der Anstalt selbst berechtigt zu sein, seine Bit­te der Einsicht und dem Wohlwollen eines löblichen Vorstandes zu überreichen; Der ergebenst Gefertigte erlaubt sich, sein Ansuchen des praes. 15.V. 1911 um Verset­zung in die 1. Gehaltsstufe der II. Rangclasse neuerlich vorzubringen und es mit der Berufung auf dessen damalige Begründung einem löblichen Vorstand zu unterbrei­ten; Der ergebenst Gefertigte [...] bittet einen hochlöblichen Vorstand um gütige Gewährung eines einwöchigen Krankenurlaubes.2"

293 A-178.294 Krolop (1992: 50f„ 52f.).295 A-186; A-185.296 A-177; A-177; A-181; A-175; A-179; A-177.297 A-175/A-176.298 A-123; A-133; A-124.299 A-298; A-133; A-175: A-133: A-141: A-142: A-175.

Page 136: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

123

Kafka verfügt übrigens - ganz ebenso, wie es gerade für das Deutsche deutlich geworden ist - auch über stilistische Feinheiten des Amtstschechischen300 und zwar nicht nur im terminologischen Bereich.301 Sein Beruf hat ihn also im sprachlichen Sinne wesentlich geprägt. Es ist daher kein Wunder, dass amts­deutsche Termini und Wendungen auch außerhalb der Berufsdomäne Vor­kommen wie in Bitte rücksichtlich des Einheizens302 u.a. Die Beantwortung der Frage, inwieweit dadurch der Stil seiner literarischen Texte geprägt ist,303 und inwieweit dieses Merkmal für die Interpretation literarischer Texte relevant ist, bleibt eine Aufgabe für die Literaturwissenschaft.

4.2.5 Jiddisch

Das Jiddische war wohl für Kafka nicht nur beim Gastieren jiddischer Theater­gruppen erfahrbar, auch wenn es in diesem Zusammenhang gemeinsam mit dem Hebräischen in seine Sprache eindringt.304 Seine Residua dürften in seiner Umgebung im jüdischen Ethnolekt des Deutschen weitergelebt haben, der nicht nur in der Aussprache, sondern auch morphologisch und lexikalisch vom Jiddischen geprägt war.305 Die Behauptung, dass Kafkas Deutsch durch das Prager Judendeutsch reichlich getönt war,306 ist aber problematisch. Zwar cha­rakterisiert Kafka in einem Brief an Milena seine Sprache folgendermaßen: „dieses „nur“ [in verfolget nur] ist nämlich nur ein prager-jüdisches nur“.307 Doch lassen sich mögliche lexikalische Jiddismen wie über die Brück fahren, in der kalten Diel den Boden waschen, Tasch u.a. bis auf Vorworf08 auch als oberdeutsche Dialektismen interpretieren.309 Dies trifft zum großen Teil auch für den Bereich der Morphologie zu, vor allem für die Indifferenz des unbe­stimmten Artikels, Dativendungen im Plural, Deklination der Pronomina und Artikel Wörter, einige Pluralformen der Substantive und die Kongruenz im

300 Vgl. 6.2 und 9.2.5.2, 9.2.6.3, 9.2.7.301 Vgl. 9.2.6.3,9.2.5.2.302 Rtg-14.303 Vgl. Thieberger( 1979: 186).304 „Viele Menschen gehen nach Jeruscholajim und kommen beschulim [hebr. ,im

Frieden4] “ - „Auch Sulamit verdient Rachmones [jidd. .Barmherzigkeit1].“ - Vgl. Kafka (1994/Tgbl: 65).

305 Northey (1994: 12ff.) und Binder (1994: 207) glauben, dass Hermann Kafkas Deutsch vom Jiddischen, das er in seiner Jugend gehört und gebraucht haben soll, beeinflusst war.

306 Vgl. Politzer (1950: 280).307 Franz Kafka an Milena Jesenskä, September 1920. - Vgl. Kafka (1998: 281).308 T-127/26 (die Form brik f. (-n) vgl. in Lötzsch 1992: 52); T-148/934; T-131/177

(die Form tasch vgl. in Lötzsch 1992: 168); T-127/19 (die Form worf m. vgl. in Lötzsch 1992: 181).

309 Vgl. 4.21, 4.2.2.11.

Page 137: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

124

Rahmen der Nominalgruppe,310 wo die Parallelen zum Jiddischen auch mit dem Hinweis auf das Bairische erklärt und entkräftet werden können bzw. wo für diese Parallelen zwei Quellen angenommen werden könnten.

Anklänge des Jiddischen lassen sich aber auch nicht vollständig ausschlie­ßen, denn noch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde in Prag ein jüdischer Ethnoiekt des Deutschen gesprochen und bekämpft.311 Dessen Sedi­mente dürften daher auf das Deutsch eingewirkt haben, das auch Franz Kafka zu hören bekam. Auf jeden Fall zweifelt Franz Kafka an dem Deutsch, das man von „undeutschen Müttern noch im Ohre“312 hat und das sicherlich auch seine Generation beeinflussen musste. Und vielleicht war etwas davon tatsäch­lich auch bei ihm hörbar:

Nach den ersten Worten kam hervor, daß ich aus Prag bin; beide, der General (dem ich gegenüber saß) und der Oberst kannten Prag. Ein Tscheche? Nein. Erkläre nun in diese treuen deutschen militärischen Augen, was Du eigentlich bist. Irgendeiner sagt: „Deutschböhme“, ein anderer: „Kleinseite“. Dann legt sich das Ganze und man ißt weiter, aber der General mit seinem scharfen, im österreichischen Heer philolo­gisch geschulten Ohr ist nicht zufrieden, nach dem Essen fängt er wieder den Klang meines Deutsch zu bezweifeln an, vielleicht zweifelt übrigens mehr das Auge als das Ohr. Nun kann ich das mit meinem Judentum zu erklären versuchen. Wissenschaft­lich ist er jetzt zwar zufriedengestellt, aber menschlich nicht.313

Einige morphologische Formen, die Franz Kafka gebraucht, wie zum Beispiel die Deklination deadjektivischer Substantive, einige Pluralformen wie Körper I Körpers u.a.,314 wären jedenfalls am einfachsten als eine Parallele zum Jiddi­schen bzw. als eine frühere und über den gerade erwähnten Ethnoiekt vermit­telte Interferenz aus dem Jiddischen zu erklären.

Es fällt übrigens auf, dass lexikalische und morphologische Erscheinungen, die eine Parallele im Jiddischen haben, überwiegend in die Zeit der jiddisch geprägten jüdischen Wiedergeburt“ Franz Kafkas in den Jahren 1911/1912 zu situieren sind.315 Franz Kafka sind dabei solche Anspielungen nicht fremd. So grüßt er im Brief an Ottla vom November 1919 seine Nächsten mit diesem Satz: „Grüß alle vom Vater bis zu Chana hinab.“316 Es ist nicht nur ein Hin­weis auf die Tochter Hanna, die damals Gabriele (Kafka) und Karl Hermann

310 Vgl. 4.2.2.1.1, 4.2.2.1.2, 4.2.2.1.3.311 Vgl. Mauthner (1918).312 Brod/Kafka (1989: 178).313 Franz Kafka an Max Brod, 10. April 1920. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 273).314 Vgl. 4.2.2.1.2, 4.2.2.1.3.315 Während der jüdische Ethnoiekt des Deutschen in Böhmen und Prag im 19. Jahr­

hundert noch westjiddisch geprägt war, war hier Kafka mit dem Ostjiddischen kon­frontiert.

316 Kafka (1974: 75).

Page 138: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

125

erwarteten, sondern auch eine Anspielung auf das Hebräische, das für ihn in der späteren Phase auch sprachlich eine wichtige Rolle einnahm:

Ich habe die paar Tage von Dir (fast hätte ich, ich glaube nach einer hebräischen Redensart gesagt: von Deinem Fett) gelebt, das Papier auf dem ich schreibe ist von Dir, die Feder von Dir, u.s.w.317

Doch scheint die oberdeutsche Interpretation der sprachlichen Erscheinungen in Franz Kafkas Texten, die es auch im Jiddischen gibt, sicherer zu sein. Die Argumente dafür wurden im Einzelnen in den entsprechenden Subkapiteln formuliert.

4.2.6 Zusammenfassung

Franz Kafkas Deutsch weist ohne Zweifel eine Reihe von regionalen (lautli­chen, morphologischen, syntaktischen sowie v.a. lexikalischen) Merkmalen318 auf, und zwar nicht nur in den Tagebüchern und der privaten Korrespondenz, sondern auch in den Manuskripten seiner literarischen Texte bzw. in der amtli­chen Korrespondenz, auch wenn gerade seine auf Deutsch geschriebenen amt­lichen Briefe eindeutig seine Fähigkeit beweisen, zwischen den stilistischen Registern des Deutschen bewusst zu wählen: eine Fähigkeit, die übrigens im einleitenden Zitat dieses Kapitels von Brod auch für literarische Texte festge­stellt wird. Andererseits weist Kafkas Deutsch einige Unsicherheiten (Plural, Kongruenz des Adjektivs mit dem Substantiv, Perfekt Passiv, Fugenelemente, Verwendung von -ig / -lieh) bzw. Defizite im Hinblick auf die Norm der deut­schen Schriftsprache seiner Zeit auf. Das im Vergleich mit Max Brod häufige­re Vorkommen von Formen, die regional oder kolloquial geprägt sind, kann daher sowohl als Resultat einer Sprachkultur in der Familie Kafka, die sich wohl von der in der eher intellektuell geprägten Familie Brod unterschied, als auch als Resultat von Kafkas bewusster (Selbst-)Stilisierung angesehen werden. Die so genannten Pragismen, die sowohl im syntaktischen als auch im lexi­kalischen Teil behandelt wurden, sind insgesamt eher als Austriazismen oder oberdeutsche (bairische) Varianten zu interpretieren. Dabei ist auch der mögli­che, wohl indirekte Einfluss des Jiddischen319 zu berücksichtigen. Am ehesten handelt es sich aber in diesem Fall um vereinzelte Formen, die als Sediment des jüdischen Ethnolekts des Deutschen im gesprochenen Deutsch benutzt werden konnten, mit dem Kafka in seinem sozialem Umfeld konfrontiert war, wobei die meisten Formen auch oberdeutsch (bairisch) gedeutet werden kön­nen. Bei der Verwendung dieser Formen dürfte vorübergehend auch Kafkas

317

318

319

Kafka (1974: 148).Vgl. 4.2.1, 4.2.2 bzw. 4.2.2.1.4, 4.2.3, 4.2.4. Vgl. 4.2.5.

Page 139: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

126

Selbststilisierung eine Rolle spielen, die auch in anderen Kontexten festzustel­len ist wie z.B. bei der Präferenz veraltender Schreibweisen wie litterarisch / Litteratur,320 Diese sind von denen bei M. Brod verschieden, der in der Kor­respondenz mit Kafka modernere Formen wie literarisch / Literatur benutzte. Der mögliche Einfluss des Tschechischen erscheint insgesamt sehr bescheiden, ist aber nicht auszuschließen. Abgesehen von den allgemein verbreiteten Bo- hemismen wie Schmetten und von der Tendenz, tschechische Personen- und Ortsnamen auch im deutschen Text „tschechisch“, d.h. mit tschechischen Dia- kritika, zu schreiben, was z.B. im Vergleich mit Max Brod besonders auf­fällt,321 kämen Genus, Kongruenz des Prädikats mit dem Subjekt, hohe Fre­quenz der Diminutive sowie einige Phrasen-/Satzmuster u.a. in Frage,322 wie dies in einzelnen Subkapiteln anhand der Beispiele dargelegt wurde. Manche der Parallelen zum Tschechischen wie z.B. im Bereich des Genus bzw. der Satzmuster lassen sich jedoch auch aus dem Oberdeutschen (Bairischen) erklä­ren. Die Tatsache, dass die Einflüsse des Tschechischen insgesamt sehr gering erscheinen, ist m.E. einerseits daraus zu erklären, dass das Deutsche für Franz Kafka die eindeutig dominante Sprache war, andererseits daraus, dass das Tschechische, das bei deutschen Muttersprachlern nur geringes Prestige be­saß,323 auf das Deutsche überwiegend durch bilinguale Sprecher des Deutschen und Tschechischen einwirkte, bei denen das Tschechische die dominierende Sprache war. Solche bilingualen Sprecher gab es in beachtlichem Maße auch unter den Juden, die in der 2. Hälfte des 19. Jahrunderts aus der tschechisch­sprachigen Provinz nach Prag kamen. Insgesamt ist aber bei solchen Einflüs­sen davon auszugehen, dass diese nicht zwingend als individuelle Interferenz von Franz Kafka zu deuten sind, sondern als kollektiv relevante Erscheinun­gen, die sowohl für sozial als auch regional spezifische Gruppensprachen be­zeichnend sind, ohne dass diese deswegen als ein einheitliches und kompaktes „Prager Deutsch“ interpretiert werden müssen.324

320 Vgl. 4.2.1.321 Vgl. 4.2.4.322 Vgl. 4.2.2.1,4.2.2.2; 4.2.2.3, 4.2.3.323 Vgl. 5.1.324 Vgl. auch Nekula (2001a).

Page 140: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

5. Franz Kafka in der Schule

Es ist offensichtlich, dass Kafka die tschechische Sprache aus dem Umfeld seines Elternhauses noch vor seiner Einschulung kannte. Dies wohl nicht gera­de aus der Kommunikation mit den Eltern, mit denen er - obwohl sie des Tschechischen mächtig waren - ebenso wie seine Schwestern auf Deutsch kommunizierte (und später korrespondierte)1, sondern aus der Kommunikation mit den Dienstboten im Haushalt seiner Eltern2 bzw. beim Spiel mit den Gleichaltrigen. Darauf weist übrigens auch die von Franz Kafka benutzte Form noce (Nom. PI.) hin, die in West-, Mittel- und Nordböhmen verbreitet ist, statt der Form noci, die in Mähren und Südböhmen, wo Franz Kafkas Vater aufge­wachsen ist, im Dialekt festzustellen ist.3 Kafkas Kenntnis des Tschechischen, vor allem seine Fähigkeit, auf Tschechisch geschriebene amtliche, literarische und theoretische Texte zu lesen und es ebenso - wenngleich mit Einschrän­kungen - im aktiven schriftlichen Ausdruck zu verwenden, wurde jedoch vor­rangig von der Schule geprägt.

5.1 Volksschule

Auf den ersten Blick mag diese Behauptung verwirrend erscheinen, denn Kaf­ka besuchte nur deutsche Schulen. Trotz der angeblich tschechischen Herkunft des Vaters Hermann Kafka reagierten die Eltern nicht auf den Aufruf „Ein tschechisches Kind gehört in eine tschechische Schule!“ der konkurrierenden, mit der Komensky-Büste geschmückten tschechischen Schule,4 und meldeten den kleinen Franz in der Deutschen Volks- und Bürgerschule Prag I an, die in den 70er Jahren gegründet worden war und die Franz Kafka in den Jahren 1889-1893 besuchte. Wie aus den Tabellen I und II bzw. dem folgenden Dia­gramm hervorgeht, hatte diese Schule von ihrer Gründung bis zum Jahre 1882,

1 Über die Stellung des Tschechischen im Haushalt H. Kafkas und die instrumenteile Haltung F. Kafkas gegenüber dem Tschechischen informiert Pouzarovä (1995: 62).

2 Vgl. 3.1.1, 7.1.3 Vgl. Balhar (2002: 182, 185) und 9.2.2.1.4. Ähnlich auch bei Demonstrativprono­

mina in 9.2.2.3.2.Vgl. Bergmann (1995: 13).4

Page 141: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

128

als die Prager Universität geteilt wurde, sprachlich gesehen5 etwa 30 % Schü­ler tschechischer Herkunft, d.h. solche, die sich zum Tschechischen als Mut­tersprache bekannten. Im Jahre 1883 fiel ihre Zahl plötzlich auf 20 %. Bis zum Jahre 1889, als Franz Kafka in die Schule eintrat, sank ihre Anzahl schrittwei­se weiter auf 10 %.6 Zugleich erhöhte sich an der Schule der Anteil von Kin­dern jüdischen Bekenntnisses von 30 % im Jahre 1877 auf 82,6 % im Jahre 1889.7 8 Unter denjenigen, die als Muttersprache Tschechisch angeben, überwo­gen Kinder katholischen Bekenntnisses.

Tabelle I

Volksschule Prag I Tschechisch (Muttersprache) Jüdisch (Bekenntnis)3. Bürgerschule (1877) 33,33 % 29,166 %2. Bürgerschule (1878) 22,72 % 46,970 %1. Bürgerschule (1879) 32,54 % 57,356 %

5 In den Katalogen werden dafür entsprechende Abkürzungen verwendet: b., c., d., d.-b., d.u.b., d-b, chorv. u.a. Als Muttersprache erscheint in der Regel böhmisch (b., C.), d.h. tschechisch, oder deutsch (d.), selten andere.

6 Da die Angaben in Kafkas Klasse nicht immer eindeutig auf die Muttersprache zu beziehen sind, gehe ich auch von Angaben in der / den Parallelklasse/n aus.

7 In den Katalogen kommen folgende Zeichen vor: m., i., k., e. u.a. In den Angaben zum Glaubensbekenntnis werden in der Regel als Bekenntnis angegeben: mosaisch / jüdisch (m., i.), katholisch (k.), evangelisch (e.). Die ausdrückliche Angabe „ohne Bekenntnis“ ist die absolute Ausnahme. Privatschüler werden in der Regel ohne Angaben zu Bekenntnis und Muttersprache geführt.

8 Obwohl nach einem Ministerialbeschluss vom 6. März 1880 die Angabe der Muttersprache in der Volksschule vorgesehen war (Brix 1982), werden diese Angaben in Kafkas Schule erst ab dem Jahre 1884/1885 geführt, weswegen ich versucht habe, den vorherigen Stand anhand der Angaben in den Katalogen der höheren Klassen der Volks- und Bürgerschule zu rekonstruieren. Dies ist dahingehend gerechtfertigt, als sich voraussetzen lässt, dass ein Großteil der Schüler, die an einer deutschen Bürgerschule eingeschrieben waren, zuvor in eine deutsche Volksschule gingen und nicht von einer tschechischen Schule überwech­selten, und umgekehrt. Einer als wahrscheinlich anzunehmenden Fluktuation von Einzelpersonen zum Trotz dürften diese Angaben daher die Situation im betrachteten Zeitraum weitgehend zutreffend charakterisieren. In der Tabelle stehen deshalb die Angaben über Jahrgang und Jahr des Schuleintritts nebeneinander, wäh­rend das Diagramm zu den Tabellen nur die Jahreszahlen wiedergibt. Ich gehe da­bei von den Angaben aus dem Schuljahr 1884/1885 aus. Im Falle der Bürgerschule habe ich die Angaben von zwei ersten Klassen, einer zweiten und einer dritten Klasse der Bürgerschule ausgewertet. An der Volksschule waren mir die Angaben der Klasse 4a (ohne Angaben über Muttersprache und Glaubensbekenntnis) zu­gänglich, weiterhin die der Klassen 3a und 3b, 2b und la. Die gewonnenen An­gaben habe ich für den gegebenen Zeitraum auch anhand der Kataloge anderer Schuljahre überprüft.

Page 142: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

129

Volksschule Prag i” Tschechisch (Muttersprache) Jüdisch (Bekenntnis)5. Klasse (1880) 33,57 % 50,365 %4. Klasse (1881)3. Klasse (1882) 30,76 % 49,573 %2. Klasse (1883) 18,33 % 70 %1. Klasse (1884) 21,31 % 70,492 %

Tabelle II

Volksschule Prag I9 Tschechisch (Muttersprache) Jüdisch (Bekenntnis)1. Klasse (1885) 18,91 % 72,973 %1. Klasse (1886) 17,85 % 64,286 %

1. Klasse (1888) 14,94 % 72,414 %1. Klasse (1889) 12,5 % 82,60 %

Diagramm zu den Tabellen I und II

90,00%

80,00%

70,00%

60,00%

50,00%

40,00%

30,00%

20,00%

10,00%

0,00%

1877 1 878 1 879 1 880 1 881 1 882 1 883 1 884 1 885 1 886 1 887 1 888 1 889

Böhmisch ---------- Mosaisch

9 Für die folgenden Jahre ging ich von den Angaben der Schüler der jeweils ersten Jahrgangsstufe aus, der Katalog für das Schuljahr 1887/1888 war mir nicht zugäng­lich. Die Tendenz, die aus der Tabelle und dem Diagramm für die Jahre 1885-1889 hervorgeht, wird auch von den Angaben der Schüler höherer Jahrgangsstufen bestä­tigt, die in den Schulkatalogen aufgeführt sind.

Page 143: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

130

r

Diese auf Grund der Schulkataloge grob umrissenen sprachlichen und konfes­sionellen Verhältnisse an der Volksschule in Prag I, die Kafka besuchte, spie­geln soziale Prozesse allgemeinerer Art wider: Einerseits ein immer größerer Anteil der jüdischen Bevölkerung an der deutschsprachigen Bevölkerung in Prag, wobei der überwiegend deutschsprachigen jüdischen Bevölkerung in Prag besonders von tschechischer Seite mit sprachnational (antideutsch) ge­prägtem Antisemitismus begegnet wird,10 der sich an der Volksschule in Prag I auch darin niederschlagen konnte, dass diese in Prag I ansässige Schule mit deutscher Unterrichtssprache von den „christlichen“ Eltern zunehmend gemie­den wurde, andererseits durch nationale Agitation beschleunigte sprachnatio- nale Polarisierung im Rahmen von Institutionen wie Schule und Verwaltung,“ der die „christlichen Tschechen“ durch die immer stärkere Präferenz der Schu­len mit tschechischer Unterrichtssprache Rechnung trugen.12

Binder hat auch auf die soziale Struktur in der Klasse hingewiesen (unter deutschjüdischen Vätern dominieren Geschäftleute, während man unter tsche­chischchristlichen Vätern vor allem Handwerker und Vertreter von Dienstleis­tungsgewerben finden kann)13 und darauf aufmerksam gemacht, dass die aus heutiger Sicht kaum zumutbaren Verhältnisse in den Klassen der von der Ge­meinde zu finanzierenden Volksschule, die von 55 bis 90 Schülern frequentiert wurden (1. Klasse - 86,14 2. Klasse - 90, 3. Klasse - 55, 4. Klasse - 61),15 auch auf die Unwilligkeit der tschechisch dominierten Prager Gemeinde zu­rückzuführen sind, die deutschen Volksschulen zu fördern.16

Ähnliches lässt sich spiegelbildlich von der tschechischen Minderheit in deutsch dominierten Regionen Böhmens feststellen.17 So wurde z.B. in Bud- weis die Errichtung einer Parallelklasse an der öffentlichen Knabenvolksschule

10 Vgl. 2.1, 2.4.11 Vgl. auch 6.1.4.12 Nach Cohen (1981: 132) sind 1890 etwa 40% der Schüler an deutschen Grund-

und Hauptschulen tschechische Muttersprachler, im Jahre 1910 nur noch etwa 17 %.

13 Vgl. Binder (1987: 85f.). - In Binder (2000a: 53) schränkt er allerdings seine These ein, indem er konstatiert, dass „immerhin ein Viertel der sich zum Deutschtum be­kennenden Prager Bevölkerung zu den unteren Einkommensschichten gehörten, die mindestens zur Hälfte aus Arbeitern und Handwerkern bestanden“.

14 Davon 69 Juden und 17 Christen. 4 Privatisten bekannten sich zum Tschechischen als Muttersprache, 6 weitere dürften das Tschechische besser als das Deutsche be­herrschen, 7 Schüler umgekehrt. - Vgl. auch Nekula (2000b). Bei Binder (2000a: 68, 113) schwanken die Zahlen.

15 Vgl. Schulkataloge der Volksschule in Prag I im AHMP, wobei diese Zustände auch an der Bürgerschule in Prag 1 zu verzeichnen sind, und in Prag keine Ausnah­me waren.

16 Vgl. Strakosch-Grassmann (1905), Binder (1987: 89ff.), Burger (1995: 169).17 Vgl. Koralka(1963: 9).

Page 144: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

131

mit tschechischer Unterrichtssprache verhindert, obwohl in einer Klasse 99 und in einer anderen 133 Kinder eingeschrieben wurden, wobei nur etwa 60 einen angemessen Raum zum Sitzen hatten, während die anderen neben den Bänken, an der Tafel sowie neben dem Ofen zu stehen hatten.18 In den deut­schen Gemeinden Reichenberg, Leitmeritz, Neuern, Trautenau, Theresienstadt, Brüx, Teplitz, Saaz etc. gab es insgesamt 20.443 Einwohner tschechischer Umgangssprache, ohne dass an die Gründung von tschechischen Schulen ge­dacht worden wäre.19 In Böhmen gab es dabei noch 1881 2.073 deutsche und nur 2.286 tschechische Volksschulen, im Jahre 1900 2.355 deutsche und 3.206 tschechische öffentliche Volks- und Bürgerschulen, auch wenn die Tschechen doppelt so viel Schüler stellten.20 Während der 1880 gegründete Deutsche Schulverein und die im selben Jahr gegründete Ustredm matice skolskä sich um eine größere Dichte der Schulen mit der jeweiligen Unterrichtssprache be­mühen,21 wird v.a. den tschechischen Eltern mit Wohnungskündigung und Verlust des Arbeitsplatzes gedroht, falls sie auf die Einschulung in der Schule mit tschechischer Unterrichtssprache nicht verzichten.22

Dabei hätte das Recht auf „Wahrung und Pflege von Nationalität und Spra­che“ laut dem Artikel 19 des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dezember 1867 ei­gentlich allen - in Böhmen eindeutig sprachnational abgegrenzten - Nationali­täten gewährt werden müssen. In eine ähnliche Richtung wies bereits die „oktroyierte“ Märzverfassung aus dem Jahre 1849.23 In beiden Fällen geht es dabei eher um die Reflexion als um die Schaffung der Tatsache, dass die „Sprachnation“ im Laufe des 19. Jahrhunderts die „Staatsnation“ ablöst. Doch war die Anerkennung der im Jahre 1848 gesetzlich verankerten Gleichstellung der tschechischen und deutschen Sprache als Unterrichtssprache24 eine wichti­ge Voraussetzung auf dem Weg zur Emanzipation der tschechischen Nation,

18 Vgl. Burger (1995: 104f ).19 Vgl. Burger (1995: 92).20 Nach der Volkszählung im Jahre 1900 gab es nach Kofalka (1991: 128; 1996: 140)

in Böhmen 62,67 % Tschechen. Tschechische Volks- und Bürgerschulen werden nach Burger (1995: 173) von 604.122 Kindern, deutsche von 360.409 Schülern fre­quentiert. Vgl. auch die Tabellen in Burger (1995: 246f.). Das Verhältnis bei den Schulen ist 57,65 % (tschechische Schulen) zu 42,34 % (deutsche Schulen), wäh­rend bei den Schülern dieses Verhältnis 62,63 % (tschechische Schüler) zu 37,37 % (deutsche Schüler) ausfällt.

21 Die Gründung der Schul vereine ist auch als Reaktion auf einen Ministerialbe- schluss vom 6. März 1880 zu verstehen, nach dem bei der Einschreibung die Um­gangssprache angegeben werden soll. - Vgl. Brix (1982).

22 Vgl. Burger (1995: 94, 99).23 Vgl. Fischei (1910: 76, 87, 91).24 Vgl. dazu Burger (1995: 33f.).

Page 145: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

132

auch wenn das Primat der deutschen Sprache in öffentlichen Institutionen ein­schließlich der Schule anhielt.

Die Schul- und Verwaltungspraxis in Böhmen während der Zeit des Bach- schen zentralistisch geprägten Neoabsolutismus stärkte erneut - gemessen an der Verfassung aus dem Jahre 1849 - die Position des Deutschen und schwächte die Position der anderen Nationalsprachen.25 Man ging davon aus, dass die Beherr­schung der zweiten bzw. ersten Landessprache - d.h. die Beherrschung des Deutschen - selbstverständlich sei; umgekehrt war dies jedoch nicht zwingend der Fall. Kein Wunder, denn die Verfassung wurde durch das Patent vom 31. Dezember 1851 zurückgenommen und man ging nur noch von der „Gleichheit aller Staatsbürger vor dem Gesetz“ aus.26 So wurden die Prüfungen zum Nachweis der allgemeinen Bildung generell auf Deutsch abgenommen,27 das Deutsche galt an den wenigen Gymnasien mit tschechischer Unterrichtssprache als obligater Lehrgegenstand.28 Im Dezember 1854 wurde außerdem angeordnet, den Unterricht in höheren Klassen des Gymnasiums generell nur in deutscher Sprache zu erteilen,29 wobei diese Regelung erst einen Monat nach der verlore­nen Schlacht bei Solferino im Jahre 1859 gemildert wurde. Im Gesetz des böh­mischen Landtags aus dem Jahre 1864 wurde an Gymnasien mit tschechischer Unterrichtssprache die deutsche Sprache, an Gymnasien mit deutscher Unter­richtssprache die tschechische Sprache als obligater Lehrgegenstand verankert. Zwei Jahre später wurde das Tschechische an der Universität als Prüfungsspra­che zugelassen. Am 18. Januar 1866 wurde durch die Sanktion des Landesge­setzes Nr. 1 zur Durchführung der Gleichberechtigung der beiden Landesspra­chen in Volks- und Mittelschulen („Sprachenzwangsgesetz“)30 diese Gleichbe­rechtigung - wenigstens formal - erreicht.

Die Tendenz zum Bi- und Multilingualismus, durch die sich die 60er Jahre auszeichnen, wird allerdings mit dem Sprachenzwangsverbot, das die Verfas­sung aus dem Jahre 1867 verankert31 und das zur allmählichen sprachkulturel- len Segregation selbst in gebildeten Schichten führte, geschwächt, da sich bei­de sprachlich abgegrenzten Nationalitäten in den auf sprachlichem Prinzip getrennten Institutionen - dies betrifft im Großen und Ganzen auch die Schu­len - abkapselten.

25 Vgl. Strakosch-Grassmann (1905: 173-232), Newerkla (1999: 52).26 Frömmelt (1963: 53), Newerkla (1999: 53).27 Vgl. Stourzh (1985: 39f.).28 Tschechisch an Gymnasien mit deutscher Unterrichtssprache gab es seit 1856, al­

lerdings mit der Möglichkeit, diesem auszuweichen. - Vgl. Frömmelt (1963: 109).29 Vgl. Burger (1995: 340, Frömmelt (1963: 123).30 Fischei (1910: 156f.).31 Das Sprachenzwangsgesetz aus dem Jahre 1866 wird durch das Landesgesetz Nr.

29 vom 5. Oktober 1868 außer Kraft gesetzt. - Vgl. Fischei (1910: 172), Stourzh (1985: 58f.).

Page 146: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

133

Das Volkschulwesen wurde im Jahre 1869 durch ein Reichsvolksschulge­setz reformiert, durch das u.a. die allgemeine Schulpflicht auf 8 Jahre verlän­gert, die Klassenfrequenz auf 80 Schüler gesenkt und national getrennte Orts­und Bezirksräte geschaffen wurden. Anfang der 70er Jahre wurde auch das Schulgeld abgeschafft. Sprachnational gesehen sorgten vor allem die Paragra­phen für Spannung, nach denen die Ortsgemeinden (§ 62) die Einrichtung von Schulen festlegen sollten, sobald im Umkreis von einer Stunde im fünfjährigen Durchschnitt mehr als 40 Kinder vorgefunden werden konnten (§ 59), für die im Umkreis von vier Kilometern keine Volksschule mit der landesüblichen Unterrichtssprache gefunden werden konnte, für die sich die Eltern entschieden (im mährischen Ausgleich kam es zur Einschränkung dieses Rechts, da die Kin­der bei der Einschulung die jeweilige Sprache beherrschen mussten). Burger sieht ein Positivum darin, dass dadurch gerade in Böhmen und Mähren eine rela­tiv hohe Schuldichte entstand, die ein höheres Bildungsniveau zur Folge hatte.32

In etwa derselben Zeit wird in Mähren auch das Realschulwesen durch ein Gesetz reguliert, in dem die Unterrichtssprache zum obligaten, die zweite Lan­dessprache zum relativ obligaten Lehrgegenstand erklärt wird (falls gewählt, verpflichtend); eine gesetzliche Regulierung für Böhmen erfolgt erst 1874. Der Unkenntnis der zweiten Landessprache, die solche Regelungen zur Folge hat­ten, begegnete man in Mähren im Jahre 1895 durch die Erklärung der zweiten Landessprache zum obligaten Lehrgegenstand (an Gymnasien relativ obligat - so auch in Böhmen),33 bei der man dem Sprachenzwangsverbot mit dem Ar­gument auswich, dass die Realschule keine Pflichtschule ist und demzufolge freiwillig besucht wird. Eine ähnliche Regelung traf man im Jahre 1874 unter der Regierung Auersperg für die Lehrerbildungsanstalten mit slavischer Unter­richtssprache. Die Regierung Auersperg bevorzugte die Deutschböhmen durch eine Vielzahl von neugegründeten Mittelschulen, in Mähren wurde das Gym­nasium in Trebitsch mit 120 tschechischsprachigen und 3 deutschsprachigen Schülern im Jahre 1873 in eine Anstalt mit deutscher Unterrichtssprache um­gewandelt.34 Erst der Fall der Regierung Auersperg im Jahre 1878, das Memo­randum von Ladislav Rieger und Heinrich Clam-Martinic, in dem u.a. die sprachliche Gleichberechtigung an den Mittelschulen und gewerblichen Bil­dungsanstalten gefordert wurde, und die Einsetzung einer Kommission, die diese Forderungen prüfen sollte, hatten wenigstens auf der offiziellen Ebene eine Wende zur Folge. Die Gründung der Schulschutzvereine im Jahre 1880 zeugt davon, dass diese zwar von den Deutschen als bedrohlich, von den Tschechen jedoch als unzureichend empfunden wurde.

32

33

34

Vgl. Burger (1985: 45f.).Vgl. Riedl (1980: 51 ff.), zitiert nach Burger (1995: 49). Vgl. Burger (1995: 66f.).

Page 147: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

134

Die Stellung der zweiten Landessprache als Lehrgegenstand an den Volks­schulen in Böhmen und Mähren wurde in der Folgezeit zum Gegenstand hefti­ger Kontroversen vor Gericht und im Parlament, da nicht eine gesetzliche Vor­lage, sondern der oft miteinander konkurrierende Wille der Eltern bzw. der Gemeinde entscheiden sollte, ob die zweite Landessprache zum obligaten bzw. nichtobligaten Lehrgegenstand wird oder ob diese überhaupt nicht gelehrt wird. Ein entsprechendes Gesuch wurde nämlich nicht als Verstoß gegen das Sprachenzwangsverbot verstanden.35

Unter solchen Rahmenbedingungen entscheiden sich die Eltern von Franz Kafka für die deutsche Knabenschule in Prag I, wobei eine solche Entschei­dung - wenn auch nicht offiziell - zu Ende des 19. Jahrhunderts immer mehr als nationales Bekenntnis galt. An der deutschen Knabenvolksschule Prag I bilden daher Schüler mit tschechischer Muttersprache (und ohne mosaisches Glaubensbekenntnis) zu dieser Zeit eigentlich nur eine winzige Minderheit (s. oben). Die entsprechenden Angaben über die Muttersprache Franz Kafkas im „Katalog über den Schulbesuch und Fortgang“ der Volksschule sind allerdings widersprüchlich. In der 1. Klasse erscheint in seiner Zeile der Vermerk „d.u.b.“ (deutsch und böhmisch / tschechisch), der so interpretiert werden könnte, dass es hier um die Angabe der Muttersprache geht. In Anbetracht des­sen, dass sich dieser Vermerk nicht direkt unter dem Namen befindet, wie dies mit der Angabe des Bekenntnisses der Fall ist, sondern in einer Spalte „An­merkung“, und im Hinblick darauf, dass ein entsprechender Vermerk bei der Mehrheit der Schüler in der Klasse verzeichnet wurde, die in den folgenden Jahren als Muttersprache konsequent „d.“ angeben (wie z.B. Richard Hrudka), lässt sich annehmen, dass „d.u.b.“ sich in diesem Fall eher auf die auf Grund einer Prüfung festgestellte Fähigkeit des Schülers bezieht, beide Sprachen zu verstehen, eine Feststellung, die in der 1. Klasse der Volksschule nicht ohne Bedeutung ist.36

Wie dem auch sei. Man findet im Katalog für das Schuljahr 1890/1891, als Kafka die 2. Klasse besucht, bei Kafkas Namen neben „m.“ (mosaisch / jü­disch), der Angabe des Glaubensbekenntnisses, die Angabe „d.u.b.“, bei der es sich um die Angabe der „Muttersprache“ handeln dürfte. In der 3. Klasse fehlt dann bei Kafkas Namen die entsprechende Angabe, in der 4. Klasse lautet die Angabe nur noch „d.“, zu der sich Kafka konsequent auch am Gymnasium und der Deutschen Universität in Prag bekennt. Deshalb ist wohl die Angabe „d.u.b.“ in der 2. Klasse der Volksschule nicht notwendigerweise als Ausdruck

35 Vgl. v.a. Burger (1995: 111-114).36 Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass der zuständige Lehrer die Evidenz der

sprachnationalen Zugehörigkeit aus politischer Überzeugung verweigerte bzw. dass die Vorgaben zu dieser Evidenz sich ändern konnten (vgl. auch die Nicht-Erfassung der Klasse 4a im Schuljahr 1884/1885).

Page 148: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

135

nationaler Selbstidentifikation zu verstehen. Schon überhaupt nicht als mögli­ches Signal, dass Kafka die Nähe tschechischer Mitschüler gesucht habe. Die nationale Polarisierung scheint es dann sogar unter der Schulkindern zu geben - zumindest außerhalb der eigenen Schule - und dürfte wohl einer der Gründe sein, warum Kafka von der Köchin in die Schule begleitet wurde.37 So wäre diese Angabe eher als Reflexion der Tatsache zu begreifen, dass im Haushalt Hermann Kafkas tschechisch und deutsch gesprochen wurde, was z.B. bei un­klarer Fragestellung seitens des Lehrers zur Niederschrift der entsprechenden Angabe führen konnte, kaum jedoch als Kafkas Aussage über die in diesem Alter bereits im nationalen Sinne verinnerlichte Muttersprache zu verstehen. Es muss in diesem Zusammenhang daran erinnert werden, dass zu jener Zeit zwischen Umgangs- und Muttersprache („obcovacf“ / „matersky jazyk“) un­terschieden wurde, und bei deren Vertauschung wären Kafkas Angaben in Ordnung, auch wenn bei der Volkszählung selbst nur eine der acht in Zis- leithanien landesüblichen Sprachen angegeben werden durfte.38

Auch wenn die Angaben über die Muttersprache bei Kafkas Mitschülern, die sich zum Zeitpunkt von Kafkas Einschulung zu 10 % zum Tschechischen als Muttersprache bekannten, zwar den Schluss zulassen, dass die Möglichkeit, dass sich in der Schule während der Pausen Gruppen tschechisch sprechender Schüler bilden konnten, gegeben war, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Kafka diesen angeschlossen hat, relativ gering. Einfluss auf Kafkas Kenntnis des Tschechischen (Böhmischen) hatte deshalb im schulischen Milieu vor al­lem der Tschechischunterricht. Dieser begann für ihn in der 3. Klasse der Volksschule, und Kafkas Leistungen wurden in sämtlichen Quartalen der 3. und 4. Klasse (mit Ausnahme des ersten Quartals) mit der Note „1“ bewertet. In der Unterrichtssprache, d.h. im Deutschen, wurde Kafka wie folgt benotet:

Tabelle III

F. Kafka Lesen39 Schreiben Sprachlehre Gedanken­ausdruck Böhmisch

1. Klasse (1889/1890) 2-2-1-1 2-2-1-1

2. Klasse (1890/1891) 1-1-X-l 2-2-X-2 2-2-X-240

37 Vgl. Hecht (1995: 25), Bergmann (1972: 740), Binder (1987: 67; 2000a: 67). - Was Kafkas Begleitung betrifft, bezieht man sich auf Kafka (1998: 71 f.).

38 Vgl. Brix (1979: 375).39 Die Bezeichnungen der Unterrichtsfächer belasse ich im Original, jede der Zahlen

einer vierstelligen Zahlengruppe bedeutet die Benotung eines Quartals.40 Im 3. Quartal wurde Kafka wegen einer fünfwöchigen Absenz nicht benotet.

Page 149: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

136

F. Kafka Lesen39 Schreiben Sprachlehre Gedanken­ausdruck Böhmisch

3. Klasse (1891/1892) l-l-l-l 2-2-2-2 l-l-l-l l-l-l-l X-l-1-1

4. Klasse (1892/1893) l-l-l-l 2-2-2-2 l-l-l-l l-l-l-l l-l-l-l

Kafkas Leistungen im Tschechischen ragen hierbei im Vergleich zu den ande­ren Schülern heraus, und zwar einschließlich derer, die Tschechisch als ihre Muttersprache angeben.41 Auch seine eigenen Leistungen im Tschechischen und Deutschen sind vergleichbar, wiewohl die Stellung des Tschechischen und Deutschen an der deutschen Volksschule in Prag I (die Unterrichtssprache Deutsch wird vier Jahre nach vier verschiedenen Gesichtspunkten voll beur­teilt, während Tschechisch mit geringerer Intensität nur zwei Jahre lang unter­richtet wird)42 und im Schulsystem in Böhmen keineswegs vergleichbar war. Dies spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass Deutsch als Unterrichtsge­genstand an 1.071 Volks- und 29 Bürgerschulen verbindlich, an 1.000 Volks­und 511 Bürgerschulen mit tschechischer Unterrichtssprache unverbindlich, während Tschechisch nur an 41 Volks- und 1 Bürgerschule verbindlich, an 205 Volks- und 107 Bürgerschulen mit deutscher Unterrichtssprache unverbindlich gelehrt wurde,43 auch wenn die absolute Zahl der deutschen Volks- und Bür­gerschulen damals mit der tschechischen vergleichbar war.

41 Im Hinblick darauf sowie im Hinblick auf die Tatsache, dass Franz Kafka das Tschechische im Haushalt seines Vaters und seiner Mutter bereits vor der Einschu­lung erlernte, ist die Behauptung, dass er wegen Schwierigkeiten mit dem Tsche­chischen spezielle Nachhilfestunden von FrantiSek X. BaSfk (1881-1961) bekom­men haben soll, äußerst unglaubwürdig. BaSfk soll laut seinem Urenkel J. J. K. Nebesky von 15. September 1892 bis 31. Januar 1895 bei Hermann Kafka als „Praktikant“ gearbeitet und in den Jahren 1940-1943 seine literarisch stilisierten Memoiren, in denen er sich FrantiSek Bärtik nennt, geschrieben haben, ohne zu wissen, dass Franz Kafka, dem er Nachhilfestunden aus dem oben genannten Grund gegebenen haben soll, Schriftsteller geworden ist. Auszüge aus den Memoiren wur­den in Nebesky (2001) veröffentlicht. Vgl. auch Nekula (2001c).

42 Nach Cohen (1981: 133) schicken 80 bis 90 % der Prager, die sich zur deutschen Sprache bekennen, ihre Kinder in den Tschechischunterricht. - Vgl. auch Binder (2000a: 115) und Luft (2000).

43 Angaben für alle im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder nach Burger (1995: 248).

Page 150: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

137

5.2 Gymnasium

Im Schuljahr 1893/1894 tritt Kafka ins Deutsche Staatsgymnasium Prag-Alt­stadt am Altstädter Ring über,44 das er von 1893 bis 1901 besucht. In seiner— Klasse sind in der Prima 41 Schüler, von denen 34 (d.h. 83 %) jüdischen Glau­bens sind, fünf (d.h. 12 %) geben als Muttersprache „böhmisch“ an (ab dem Schuljahr 1894/1895 wird statt „böhmisch“ die Angabe „öechoslawisch“ ge­führt). Bei Kafka wird in der Spalte Muttersprache konsequent „d.“ angegeben. Die tschechischen Muttersprachler in der Klasse wechseln - vor allem auf Grund ungenügender Leistungen im Deutschen. Bis in die Sexta sinkt ihre Zahl nach und nach auf Null, in der Oktava kommen zwei neue Schüler tsche­chischer Herkunft hinzu, die bei der Reifeprüfung Schwierigkeiten mit dem Deutschen haben (Zdenko Van&k besteht nicht).

Am Gymnasium, das die tschechischen Schüler besuchten, um ihre Kennt­nisse in Deutsch zu festigen und sich so auf ihre spätere Laufbahn vorzuberei­ten, scheint die Möglichkeit, dass Tschechisch in den Pausen eine bedeutende­re Rolle gespielt hat, eher unwahrscheinlich zu sein. Daher ist davon auszugehen, dass Kafka - was das Tschechische am Gymnasium betrifft - ent­scheidend durch den Tschechischunterricht geprägt wurde.

An diesem nahm anfänglich die Hälfte der Schüler teil. Ein Absinken auf ein Viertel in der Quarta wird durch die Vorbereitung auf die bevorstehende Aufteilung der Schüler nach dem Abschluss des „unteren“ Gymnasiums und durch den Abgang eines Teils der Schüler vom Gymnasium verursacht. In der Quinta steigt die Zahl der Schüler im relativ obligaten Fach Tschechisch wie­der auf die Hälfte (5.-6. Klasse) bzw. auf ein Drittel (7.-8. Klasse) an. Eine Kerngruppe bleibt erhalten, sie rekrutiert sich vornehmlich aus Schülern aus Kaufmanns-, Arzt-, zu geringeren Teilen auch Beamtenfamilien (v.a. wohl der niederen Beamten), d.h. aus Familien, wo die Notwendigkeit von Tschechisch­kenntnissen für die Eltern offenkundig war.

Die Zusammensetzung der Schüler signalisiert eher das hohe Niveau der Gruppe im Tschechischunterricht. Den geschrumpften harten Kern kennzeich­nen insgesamt sehr gute Noten, Schüler mit ungenügenden Leistungen haben entweder auch in anderen Fächern Schwierigkeiten und verlassen das Gymna­sium oder besuchen den Tschechischunterricht nicht.

Dennoch ist der Tschechischunterricht als Fremdsprachenunterricht konzi­piert (s. unten), so dass Schüler mit Tschechisch als Muttersprache nur teilwei­se an ihm teilnehmen: so z.B. Zdenko VanSk, nicht aber Leopold Bergmann.

Mit dem Hinweis auf Kafka (1994/Tgb3: 172f.) macht Binder (1987: 104) darauf aufmerksam, dass Kafkas Lehrer Mathias Beck sich für den Übertritt erst nach der fünften Klasse ausgesprochen haben soll.

Page 151: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

138

Tabelle IV

Kafkas Jahr­gangsstufe

TschechischeMuttersprache

Schülerzahl (Klasse) gesamt

Böhmisch­unterricht

Französisch­unterricht

1. Klasse (1893/1894) 5 böhmisch 41 (A-K) 20 0

2. Klasse (1894/1895) 4 Cechoslawisch 36 20 0

3. Klasse (1895/1896) 3 Cechoslawisch 32 13 0

4. Klasse (1896/1897) 3 Cechoslawisch 22 5 0

5. Klasse (1897/1898) 2 Cechoslawisch 29 (A-Z) 14 14

6. Klasse (1898/1899) 0 Cechoslawisch 23 10 12

7. Klasse (1899/1900) 0 Cechoslawisch 22 8 7

8. Klasse (1900/1901) 2 Cechoslawisch 24 9 1

Kafka besucht den Tschechischunterricht während der gesamten acht Jahre mit Ausnahme des ersten Halbjahres in der 5. Klasse, als er am Stenographieunter­richt teilnahm. Der Umstand, dass die halbjährige Absenz im Tschechischun­terricht sich nicht auf seine Endnoten im zweiten Halbjahr auswirkte, zeugt davon, dass Kafkas Tschechischkenntnisse außerordentlich gut waren, was auch der Vergleich von Kafkas Noten mit dem Klassendurchschnitt zeigt. Da­bei muss in Betracht gezogen werden, dass am Tschechischunterricht auch die deklarierten tschechischen Muttersprachler teilnahmen, mit deren Leistungen im Tschechischen sich Kafka wie auch der erwähnte Kern des Tsche­chischkurses durchaus messen konnten.

Tabelle V

~D® Kafka C Kafka F Kafka L Kafka G Kafka1. Kl. 2,975 2-2 3,342 2-2 - - 2-3 - -

2. Kl. 2,819 2-2 3,5 3-2 - - 3-2 - -

45 In den Spalten D (Deutsch), C (Tschechisch), F (Französisch), L (Latein), G (Grie­chisch) führe ich im Falle von D, C und F den Klassendurchschnitt im entsprechen­den Unterrichtsfach auf, in der jeweils nächsten Spalte wird die Benotung F. Kafkas angegeben, indem die Noten aus dem Halbjahres- und Jahreszeugnis angegeben werden.

Page 152: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

139

D45 Kafka C Kafka F Kafka L Kafka G Kafka3. Kl. 2,984 2-1 3,416 2-3 - - 2-2 2-24. Kl. 3,069 2-3 2,6 2-2 - Steno 2-3 3-35. Kl. 2,315 2-2 2,92 X-2

Steno3,074 3-3 3-3 3-3

6. Kl. 2,5 2-2 3,00 2-2 2,782 3-3 2-2 3-37. Kl. 2,977 2-3 2,687 2-2 2,727 3-2 2-2 3-28. Kl. 3,145 3-3 2,529 2-3 3,00 - 2-3 2-2

Der Wechsel in den Stenographieunterricht könnte auf eine Überfüllung des Tschechischkurses mit schwächeren Schülern nach der Zusammenlegung der Klassen und damit ein Absinken des Unterrichtsniveaus zurückgeführt werden, oder einfach auf den Wunsch, sich eine praktische Fertigkeit anzueignen.46 Ein Grund dürfte auch Dr. Wenzel / Vaclav Rosicky gewesen sein, der Kafka auch im Tschechischen unterrichtete. Nach Mitteilung von M. Stupkovä war Ro­sicky nicht nur ein außergewöhnlicher Pädagoge, sondern auch ein enthusiasti­scher Pionier der Stenographie in Böhmen und Mähren, der für seine Fächer zu begeistern wusste.

5.2.1 Der Tschechischunterricht am Deutschen Staatsgymnasium Prag-Altstadt

Dank der Jahresberichte des Deutschen Staatsgymnasiums Prag-Altstadt er­fährt man verhältnismäßig viel über den konkreten Inhalt und den Charakter des Tschechischunterrichts, denn die Jahresberichte geben die Grundcharakte­ristika des Unterrichts einschließlich eines Verzeichnisses der dabei verwende­ten Lehrbücher an.

Böhmische Sprache gehörte zu Kafkas Gymnasialzeit zu den „relativ obli­gaten“ Unterrichtsfächern. Der Stoff und die Schüler wurden in sechs Abtei­lungen aufgeteilt. Tschechischlehrer waren in den Jahren 1893-1897 Josef Quaiser und Dr. Wenzel Rosicky, im Schuljahr 1895/1896 auch Dr. Gustav Adolf Lindner, ab 1897 nur Dr. Wenzel Rosicky. Sie wechselten sich beim Unterricht der Abteilungen ab.

Böhmische Sprache wurde in 2 Wochenstunden unterrichtet, in der II.—VI. Abteilung wurde alle 4 Wochen eine Schularbeit geschrieben. Der Unterricht war also der Stundenzahl nach mit den anderen relativ obligaten und freien Fä­chern vergleichbar, z.B. mit dem Französischen, wobei Französisch erst von der Quinta bis zur Oktava unterrichtet wurde (2-3 Wochenstunden). Was die Anforderungen des Tschechisch- und des Französischunterrichts angeht, so lässt sich dem Lehrplan und der nicht vergleichbaren Zahl an verwendeten

46 Vgl. auch die Erinnerungen von Kafkas Mitschüler H. Bergmann. - Vgl. Bergmann (1995: 17).

Page 153: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

140

Lehrbüchern entnehmen, dass der Unterricht im Tschechischen intensiver war als der im Französischen.47

Auch beim Vergleich mit den obligaten Fächern ist der Umfang des Tsche­chischunterrichts am Gymnasium durchaus ernst zu nehmen: Deutsch wurde mit 4 Wochenstunden unterrichtet (ab der 4. Klasse 3 Wochenstunden), Latein mit 8 Wochenstunden (ab der 3. Klasse 6 Wochenstunden, ab der 7. Klasse 5 Wochenstunden), Griechisch (erst ab der 3. Klasse) 5 Wochenstunden (in der 4. und 7. Klasse 4 Wochenstunden), Religion 2 Wochenstunden, Geographie und Geschichte 3 Wochenstunden, Mathematik 3 Wochenstunden (in der 5. Klasse 4 Wochenstunden), Biologie 2 Wochenstunden, Physik 2 Wochenstun­den (nur in der 3. und 7. Klasse; 3 Wochenstunden in der 4. Klasse), Phi­losophie (nur in der 7. Klasse) 2 Wochenstunden. Interessant ist vor allem der Vergleich mit dem Deutschen, dessen Anteil - obwohl Unterrichtsfach und -spräche - den des Tschechischen nicht wesentlich überstieg, obwohl Teile des Unterrichts auch rhetorische Übungen, Geschichte der deutschen Literatur ver­bunden mit deren Lektüre (Nibelungenlied, Walther von der Vogelweide, Wie­land, Klopstock, Lessing, Herder, Schiller, Kleist, Goethe, Grillparzer...), Grundlagen der Dichtung u. dgl. waren. Die Unterrichtsanforderungen waren allerdings höher, da alle 8-10 Tage eine Schularbeit geschrieben wurde.

Freilich darf man die Stellung des Tschechischen an dem von Kafka be­suchten Gymnasium bzw. den deutschen Schulen in Böhmen und Mähren nicht überbewerten. Die Stellung des Tschechischen an diesem Gymnasium bzw. den deutschen Gymnasien in Böhmen und Mähren ist nämlich kaum mit der Stellung des Deutschen an den tschechischen Gymnasien zu vergleichen. Nach dem Jahresbericht etwa des Tschechischen Obergymnasiums in Prag- Neustadt, Schreinergasse (Truhlärskä) aus den Jahren 1892/1893 und

47 Kafka vertiefte seine Kenntnisse des Französischen in der Kommunikation mit Ce- line Bailly, die zu Anfang des Jahrhunderts in der Familie Fiermann Kafkas tätig war (vgl. 3.1.1). Im Jahre 1908 übte er sein Französisch zusammen mit Max Brod bei der gemeinsamen Lektüre von Flaubert (Brod/Kafka 1989: 52), im Jahre 1910 vor der geplanten Reise nach Frankreich in Französischstunden bei Willi Nowak (Brod/Kafka 1989: 464) bzw. anderen Lehrern (Brod/Kafka 1989: 78) und durch Lektüre französischer Zeitungen und Bücher (Brod/Kafka 1989: 141, 169). - In der Hoffnung auf eine Protektion durch seinen „spanischen“ Onkel Alfred Löwy plant Kafka im August 1907, Spanisch zu lernen: „wenn sich bis Oktober in meinen Aus­sichten nichts bessert, mache ich den Abiturientenkurs an der Handelsakademie und lerne zu Französisch und Englisch auch Spanisch.“ - Vgl. Brod/Kafka (1989: 32). - Im Zusammenhang mit seiner Anstellung bei der Assicurazioni Generali, wo man an den Einsatz im Außendienst denkt, lernt Kafka im Jahre 1907 auch Italienisch (vgl. Brod/Kafka 1989: 35, 36), auf das er während seiner Reise(n) nach Italien zu­rückgreifen kann (vgl. Kafka 1990b/I: 960, 961 u.a.).

Page 154: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

141

1896/1897 gehörte Deutsch zu den Pflichtfächern,48 wobei Tschechisch 3 Wo­chenstunden (in der Quarta 2 Wochenstunden) unterrichtet wurde, Deutsch von Prima bis Quarta 4 Wochenstunden, von Quinta bis Oktava 3 Wochen­stunden. Die Zahl der Unterrichtsstunden in Deutsch überstieg also die in Tschechisch als Unterrichtsfach und -spräche, obwohl die Kenntnis des Deut­schen bei Tschechen im Durchschnitt sicherlich besser war als die Kenntnis des Tschechischen bei Deutschen, was sich übrigens indirekt auch darin wider­spiegelt, dass die deutschen Muttersprachler die tschechischen Gymnasien mieden, während die tschechischen Muttersprachler die deutschen Gymnasien durchaus besuchen konnten und wollten.49 Bereits ab der Quinta können daher im Deutschen, ähnlich wie im Tschechischen, schriftliche Arbeiten (rhetori­sche Übungen) zu Themen geschrieben werden, die zum Teil auch von der deutschen Lektüre ausgehen: Erzherzog Karl als Vertheidiger des Vaterlandes (Abhandlung), Rudolf II. als Förderer der Künste und Wissenschaften in Prag (Abhandlung), Die Fabel der Götheschen Iphigenie (Erzählung), Inhaltsanga­be und Erklärung des Gedichtes „Die Kreuzschau“ von Chamisso u. dgl.50 Nicht zu übersehen ist auch die Tatsache, dass Deutsch Bestandteil der Reife­prüfung war.51 So weit kamen die Schüler des Deutschen Staatsgymnasiums mit dem Tschechischen freilich nicht. Und auch wenn man Deutsch an Gym­nasien mit tschechischer Unterrichtssprache als Fremdsprache unterrichtete, war es kein Unterricht, der mit dem Tschechischunterricht an Gymnasien mit deutscher Unterrichtssprache vergleichbar gewesen wäre. Das Tschechische an Gymnasien mit deutscher Unterrichtssprache stand nämlich als fakultatives, relativ-obligates Fach im Kontext der wählbaren und freien Fächer in keiner Relation zum Deutschen an Gymnasien mit tschechischer Unterrichtssprache, an denen Deutsch in Prag zu dieser Zeit im Kontext der Pflichtfächer zu sehen ist. Mit 2 Wochenstunden ist Tschechisch an Gymnasien mit deutscher Unter­richtssprache kaum mit 4 Wochenstunden des Deutschunterrichts an Gymnasien mit tschechischer Unterrichtssprache vergleichbar, an denen Deutsch außer­dem auch Abiturfach war. Auch das vorgeschriebene Pensum an Studienlitera­tur sowie die Häufigkeit der Schularbeiten ist deutlich niedriger als im Falle des Deutschen an Gymnasien mit tschechischer Unterrichtssprache.

48 Im entsprechenden Jahresbericht lautet es folgendermaßen: „predmöty zävazne a jazyk nömecky“ [Pflichtfächer und deutsche Sprache]. - Vgl. Vyrocni zpräva eis. kräl. vyssiho gymnasia ceskeho na Novem Meste v Praze. 1896/1897: 30.

49 Vgl. Luft (2000).50 Vgl. Vyrocni zpräva cis. kräl. vyssiho gymnasia ceskeho na Novem Meste v Praze.

1896/1897: 38-39.51 Vyrocni zpräva cis. kräl. vyssiho gymnasia ceskeho na Novem Meste v Praze.

1892/1893: 48.

Page 155: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

142

5.2.2 Der Lehrplan

Eine sehr gute Vorstellung von Status und Anforderungen des Tschechischun­terrichts am Deutschen Staatsgymnasium, das Kafka besuchte, geben die An­gaben über Unterrichtsinhalte und deren Gliederung in den einzelnen Abtei­lungen:

1. Abteilung: Einleitung zum richtigen Lesen und Schreiben, Zeitformen und Moda­lität des Verbs byti [sein] mit Adjektiven, Deklination von Substantiven und harten Adjektiven, Personal- und Possessivpronomina, Präsens52 (regelmäßiger) Verben2. Abteilung: Pluraliatantum, Überreste des Duals, weiche Adjektive, Steigerung von Adjektiven und Adverbien, Grund- und Ordnungszahlwörter, Verbarten, Bil­dung des Passivs, Imperativs und Konjunktivs533. Abteilung: Pronomen und Zahlwörter544. Abteilung: Ergänzung der Verbflexion im Präsens, Bildung von Perfekt und Futur (Perfektiva und Imperfektiva), Präpositionen mit Nomen555. Abteilung: Verbindung von Sätzen, indirekte Rede, Verwendung von Bindewör­tern, Gebrauch von Synonymen566. Abteilung: Wiederholung der Grammatik, Übersetzung aus dem Deutschen ins Tschechische, Redewendungen mit ständiger Rücksicht auf Entsprechungen im Tschechischen, Deutschen und Lateinischen, Literaturgeschichte der Neuzeit ver­bunden mit Lektüre von ausgewählten Auszügen aus der neueren Literatur57

Der Tschechischunterricht an Gymnasien mit deutscher Unterrichtssprache ist also im Vergleich zum Deutschunterricht als Fremdsprachenunterricht aufge­fasst: man beginnt mit den elementarsten Satzmustern mit dem Verb byti, d.h. mit den sog. Kopulasätzen, und man entschlüsselt die Grammatik - ausgehend vom Verb - im Hinblick auf eine Minimalverständigung, während sich die Schulbücher des Tschechischen für tschechische Muttersprachler in ihrem Aufbau nach der Reihenfolge der Wortarten richten und mit dem Substantiv und Adjektiv beginnen. Im Lehrplan für Tschechisch am Deutschen Staats-

52 Ab 1896/1897 auch „Vergangenheit“.53 Im Schuljahr 1895/1896 auch Abweichungen von der regelmäßigen Deklination.54 Im Schuljahr 1895/1896 auch Konjugation von Verben; ab dem Schuljahr

1896/1897 auch perfektive und imperfektive Verben und der Imperativ.55 Ab dem Schuljahr 1897/1898 auch „Konjunktiv“, Passiv, Transgressiv, unregel­

mäßige Verben.5(> Im Schuljahr 1894/1895 Gebrauch des Transgressivs, Infinitivs und Imperativs und

Kasuslehre; im Schuljahr 1895/1896 und im Schuljahr 1893/1894 Syntax; im Schuljahr 1896/1897 Kasuslehre; im Schuljahr 1897/1898 und im Schuljahr 1898/1899 Kasuslehre und Übersetzung aus dem Deutschen ins Tschechische; im Schuljahr 1899/1900 Redewendungen und Übersetzung aus dem Deutschen ins Tschechische; im Schuljahr 1900/1901 Kasuslehre und Übersetzung aus dem Deut­schen ins Tschechische.

57 Im Schuljahr 1897/1898 und im Schuljahr 1898/1899 wird die Grammatikwieder- holung nicht genannt.

Page 156: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

143

gymnasium in Prag-Altstadt rechnete man prinzipiell auch mit Anfängern: so besonders bei der Einführung ins Lesen und Schreiben von tschechischen Buchstaben und Diakritika. In Wirklichkeit war der Unterricht jedoch wohl auf die Kerngruppe eingestellt, die den Tschechischunterricht während des ganzen Studiums am Gymnasium besuchte. Dies ist auch daran ablesbar, dass die No­ten im Tschechischen bei dieser Gruppe von Schülern mit den Noten tschechi­scher Schüler am Gymnasium vergleichbar waren und dass Neuankömmlinge aus dem Tschechischkurs in der Regel bald wieder herausfielen. Die Qualität der Gruppe zeigt sich auch im Lehrplan für das Tschechische: so wurde im Schuljahr 1897/1898 die Übersetzung aus dem Deutschen ins Tschechische aus der 6. in die 5. Abteilung verschoben, die Grammatikwiederholung in den höheren Abteilungen seit dem Schuljahr 1897/1898 zurückgestellt und das Transgressiv von der 5. in die 4. Abteilung vorgezogen. In diese Richtung wei­sen auch die benutzten Lehrwerke des Tschechischen hin.

5.2.3 Die Lehrbücher

Das oben erwähnte Herangehen und der Inhalt des Tschechischunterrichts spiegeln sich auch in den verwendeten Lehrbüchern wider. Diese bilden, ver­einfacht gesagt, zwei Gruppen: (1) Sprachlehrbücher im engeren Sinne, die die Kenntnis des Tschechischen im aktiven Gebrauch erweitern und festigen; (2) Lehrbücher, die das passive Verstehen des Tschechischen erweitern und zugleich Informationen über die tschechische Kultur, insbesondere über die Literatur, vermitteln.

In die 1. Gruppe gehören folgende, in den Jahresberichten genannte Lehr­werke: Methodisches Elementarbuch der böhmischen Sprache von Augustin Ritschel und Matthias Rypl (bis zum Schuljahr 1896/1897), Böhmische Schul­grammatik von Josef Masank (5. durchges. Auflage) (bis zum Schuljahr 1896/1897), Lehrgang der böhmischen Sprache, 3 Bd., von Karl Charvät und Eduard Ouredmöek (ab dem Schuljahr 1896/1897).

Die Lehrwerke von Ritschel und Rypl und von Masaffk sind Bücher, die im Hinblick auf die benutzte Sprache, Terminologie und letztlich auch die Art und Weise der Darstellung konsequent „deutsch“ sind. Das betrifft nicht nur die Darstellung des tschechischen Verbmodus, in der vom „Konjunktiv“ statt von „Konditional“ gesprochen wird, sondern auch und insbesondere die Erklärung des Aspektes. Dieser wird nicht mit Hilfe der Begriffe „perfektiv“ / „imperfek­tiv“ dargestellt, obwohl diese durchaus geläufig waren,58 sondern über die Ak­tionsart. So unterscheiden Ritschel/Rypl (1891) „durative Verba“, „finitive Verba“, „Momentan-Verba“, „Momentan-finitive Verba“, „iterative Verba“, „Iterative aus Momentanverben“, „Frequentative“, Masank unterscheidet zwi-

58 So in den Jahresberichten des Deutschen Staatsgymnasiums in Prag-Altstadt.

Page 157: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

144

sehen „Durativa“, „Iterativa“, „Frequentativa“ und „Inchoativa“.59 Charvät/ OurednRek benutzen für imperfektive und perfektive Verben die Bezeichnung „slovesa trvaef a jednodobä“ [durative und einmalige Verben].60 Daraus, dass sie in diesem Zusammenhang auf die unterschiedliche Bildung des Futurs bei einmaligen Verben („slovesa jednodobä“, „okamzitä“, „verba singularia“)61 aufmerksam machen, wird deutlich, dass sie den Aspekt beschreiben möchten. Doch weder die verwendete Terminologie und telegraphische Darstellung des Sachverhaltes noch die fehlende Abgrenzung des Aspekts gegenüber der Akti­onsart können als zufriedenstellende Darstellung des Aspekts gelten. Dies mag nicht überraschen, da die erste grundlegende Arbeit über den tschechischen Aspekt von Fr. TrävnftSek, in der der Aspekt grammatisch, die Aktionsart se­mantisch abgegrenzt wurden, erst im Jahre 1923 erschien. Bezeichnenderweise ist aber gerade der Aspekt eine der grammatischen Erscheinungen, die Kafka nicht ganz sicher beherrscht.62

Dabei ist der Umstand, dass das Lehrbuch von Ritschel und Rypl zusammen mit Masarfks Grammatik im Schuljahr 1896/1897 durch das Lehrbuch von Charvät und Ouredniöek ersetzt wird, für den Charakter des Tschechischunter­richts in vielerlei Hinsicht kennzeichnend.63 Es handelt sich nicht nur um ein Lehrbuch höherer Qualität, sondern auch um eines, das verhältnismäßig früh eine grundlegende, zumindest passive und in der Folge auch aktive Kenntnis des Tschechischen voraussetzt, wie sie so früh ohne von außerhalb der Schule mitgebrachte Kenntnisse nur schwer denkbar ist.

Der 1. Band des Lehrbuchs, den die 1. und 2. Abteilung verwendete, enthält außerdem praktisch keine Übersichtsdarstellung der erlernten Spracher- scheinungen und ist eher als Übungsbuch zur Festigung bereits vorhandener Kenntnisse zu verstehen, mit denen sich - grammatisch gesehen - problemlos eine Alltagskommunikation realisieren lässt (Satzmuster mit byt, Negation, Sub­stantivdeklination, weiche, harte und possessive Adjektive, Präsens und Präteri­tum von Verben, Gradation). Dies sowie die Verschiebung der verbalen Zeit­formen (Vergangenheit) von der 4. in die 1. Abteilung, der Übersetzung aus dem Deutschen ins Tschechische von der 6. in die 5. Abteilung, des Transgressivs von der 5. in die 4. Abteilung u.a.m. spiegeln ein ziemlich rasches Tempo im Tschechischunterricht wider und bestätigen die Annahme, dass der Tsche-

59 Nach der 6. Ausgabe aus dem Jahre 1894.60 Charvät/Ouredmöek (1893: 24).61 Ebd. 25.62 Vgl. 9.2.3.3.63 Bei weiteren Ausführungen gehe ich vom Band 1 der 2. verbesserten Auflage des

Buches von Charvät (1897) sowie von Band 2 und 3 von Charvät/Ouredmöek (1893, 1895) aus, die an Kafkas Gymnasium benutzt wurden und mir zugänglich waren.

Page 158: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

145

chisch unterricht, wiewohl als Fremdsprachenunterricht konzipiert, de facto mit Tschechischvorkenntnissen rechnete.

Zudem führen Charvät und OuredniCek - im Gegensatz zu den zuvor ver­wendeten Lehrbüchern - ab dem 1. Teil ihres Lehrwerks im deutschen Text die tschechische Terminologie ein, ab dem 2. Teil ist auch die Darstellung grammatischer Erscheinungen in tschechischer Sprache, und das Lehrbuch enthält Texte sowohl zur (passiven) Übersetzung ins Deutsche als auch zur (aktiven) Übersetzung ins Tschechische, ab dem 3. Teil sind die Übungstexte in markanterer Weise landeskundlich (über Cech, Krok und seine Töchter, den Mädchenkrieg, tschechische Bildung im 10. bis 12. Jahrhundert, Jirf z PodSbrad, sehr ausführlich über die Brüderunität, den Dreißigjährigen Krieg usw.)64 und Persönlichkeiten der tschechischen Kultur gewidmet (J. Dobrovsky, J. Jung­mann, J. Kollar, F. L. Celakovsky, B. NSmcovä, S. Cech).65 Das Buch schließt Auszüge aus literarischen Texten (neben J. Kollar und S. Cech vor allem um­fangreiche Auszüge aus Babicka [Großmutter] von B. Nömcovä,66 die für Kaf­ka eine besondere Bedeutung hatte) ein.67

Während die Schüler in der 1. und 2. Abteilung die Alltagskommunikation auch im Hinblick auf grammatische Richtigkeit zu meistern hatten, sollten sie spätestens ab der 3. Abteilung fähig sein, abstrakten Texten in tschechischer Sprache zu folgen und auch Texte von beträchtlicher Schwierigkeit ins Tsche­chische zu übersetzen. Die angehängten Wortlisten lassen darüber hinaus er­kennen, dass der aktive Wortschatz, der durch die 3 Bände des genannten Lehrbuches vermittelt wurde, über 4.000 lexikalische Einheiten ausmachte, der passive über 7.000 lexikalische Einheiten.68 Dies ist ein hinreichend großer

64 Vgl. Charvät/Ouredmöek (1895: 16, 27, 49, 78, 37, 83ff„ 80f.).65 Vgl. Charvät/Ouredmöek (1895: 87-89, 92-94, 95-99, 100-102, 104-105, 106-107).66 Vgl. Charvät/Ouredmöek (1895: 112-142).67 Vgl. 7.1 und 8.4.68 Alle drei Bände beinhalten angehängte Wortlisten. Im 1. Band eine Wortliste zu

tschechischen Texten (1.510 lexikalische Einheiten) sowie eine tschechisch­deutsche alphabetisch geordnete Wortliste (1.208 lexikalische Einheiten). Im 2. Band gibt es eine Wortliste zu deutschen Texten (710 lexikalische Einheiten), eine zu tschechischen Texten (3.828 lexikalische Einheiten) sowie eine tschechisch­deutsche alphabetisch geordnete Wortliste (1.505 lexikalische Einheiten). Im 3. Band gibt es eine Wortliste zu deutschen Texten (628 lexikalische Einheiten), eine zu tschechischen Texten (1.906 lexikalische Einheiten) sowie eine tschechisch­deutsche alphabetisch geordnete Wortliste (1.383 lexikalische Einheiten). Insge­samt summiert sich dies auf 7.244 lexikalische Einheiten in den Wortlisten zu tschechischen Texten (passiver Wortschatz) und 4.096 lexikalische Einheiten in den alphabetisch geordneten Wortlisten (aktiver Wortschatz bzw. Wortschatz, den man sich angeeignen sollte). In allen Wortlisten gibt es Wiederholungen, in den Texten dagegen auch lexikalische Einheiten, die in den Wortlisten nicht enthalten sind, so

Page 159: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

146

Wortschatz, um Sprecher erfolgreich an üblichen Kommunikationssituationen teilnehmen zu lassen. Dieser ist wohl auch bei Kafka anzunehmen.69

Die Sprachlehrbücher zeigen also, dass man trotz der Konzeption des Tschechischunterrichts als Fremdsprachenunterricht von vorhandenen Sprach- kenntnissen ausging, die gefestigt und weiter entwickelt werden sollten. Die Lehrbücher führten nicht bloß zur Aneignung der gesamten Grammatik und eines umfangreichen Wortschatzes. Sie förderten auch die aktive Beherrschung von geschriebenem Tschechisch (Übersetzungen ins Tschechische) und die passive Fähigkeit, stilistische Feinheiten der tschechischen Schriftsprache zu erfassen. Allem Anschein nach wurde jedoch das gesprochene Tschechisch der tschechischen Schriftsprache nicht zielbewusst gegenübergestellt (Dialoge sind in der tschechischen Schriftsprache stilisiert), was Kafka später seinen aktiven schriftlichen Ausdruck erschwert haben dürfte.70

In die 2. Gruppe der Lehrbücher, die das passive Verstehen des Tschechi­schen erweitern und zugleich Informationen über die tschechische Kultur, ins­besondere die Literatur vermitteln, gehört u.a. auch das Böhmische Lesebuch für Deutsche insbesondere für Schüler an deutschen Mittelschulen, in 2 Bän­den zusammengestellt von Karl Tieftrunk.71 In den Jahresberichten erwähnt ist auch Mala Slovesnost’, kniha ucebnä a citaci pro vyssi tridy skol stredmch [Kleine Wortkunst, als Lehr- und Lesebuch für höhere Klassen an Mittelschu­len], zusammengestellt von J. Kosina und Fr. Bartos,72 bzw. 1896/1897 Mala Slovesnost’ von Fr. Bartos, Fr. Bfly und L. Cech (5. Auflage). Ab dem Schul­jahr 1897/1898 wurde dieses Buch allerdings aus dem Unterricht genommen, da sich der Unterricht z.B. im Bereich der Genres mit dem Stoff des Deutsch- bzw. Lateinunterrichts überschnitt.

dass die vorgelegte Berechnung durchaus eine - wenn auch nur illustrative - Aus­sagekraft besitzt.

69 Vgl. auch 9.2.6.4.70 Vgl. 9.1, 9.7.71 Im Schuljahr 1893/1894 und im Schuljahr 1894/1895 wurden die 6. Auflage des 1.

Bandes und die 3. verb. Auflage des 2. Bandes verwendet, im Schuljahr 1895/1896 die 6. Auflage des 1. Bandes und die 4. verb. Auflage des 2. Bandes, im Schuljahr 1896/1897 die 7. Auflage des 1. Bandes. Im Schuljahr 1897/1898 wurde dieses Le­sebuch durch das Lesebuch von Truhläf ersetzt (siehe weiter unten).

72 Im Schuljahr 1893/1894 und 1894/1895 wurde die 3. Auflage verwendet, im Schul­jahr 1895/1896 die 4. Auflage. Dieses Lehrwerk enthält Grundlagen der tschechi­schen Metrik, einen Grundriss der Poetik, d.h. der Hauptgenres (einerseits Märchen, Mythos, Legende, Epos, episch-lyrisches Gedicht, Ballade, Romanze, Erzählung, Roman und Novelle, andererseits lyrische Genres und Drama) und einen Grundriss der Stilkunde, der sich freilich nicht mit der gesprochenen Sprache befasst. In Auszügen sind Texte von B. Nömcovä, K. J. Erben, F. L. Celakovsky, J. Neruda u.a. enthalten.

Page 160: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

147

Tieftrunks Lesebuch enthält trotz des deutschen Titels tschechische, haupt­sächlich einfache, kurze, zum Zwecke des Unterrichts zum Teil bearbeitete Texte. So findet man im 1. Band nacherzählte Sagen aus der tschechischen Vorgeschichte wie Libuse a Premysl [Libussa und Premysl], Horymirüv skok [Der Sprung Horymfrs] und Geschichten über bedeutende Persönlichkeiten der böhmischen/tschechischen Geschichte wie Kral Ladislav [König Wladislaus], Jan Jiskra (nach Vaclav Hanka), Josef II und Marie Terezie. Neben Puchma- jers Fabel Vräna a liska [Der Rabe und der Fuchs], K. J. Erbens Polednice [Die Mittagshexe] und Tak svet odpläci [So vergilt die Welt] und F. L. Cela- kovskys Gedichten soll hier vor allem auf Dve rady [Zwei Ratschläge] und Silny Ctibor [Der starke Ctibor] von B. NSmcovä aufmerksam gemacht wer­den.73 Das Lesebuch wird um Musterbriefe an Eltern, Mitschüler und Förderer, praktische Fachtexte (Rechnung, Quittung, Zeugnis u.a.) und schriftsprachlich stilisierte Schülergespräche über Ordnung und Ferien ergänzt, die dieses Lese­buch stilistisch mannigfaltiger machen. Die angehängte tschechisch-deutsche Wortliste hat einen Umfang von ca. 6.320 lexikalischen Einheiten.

Neben Gedichten von V. Hanka umfasst der 2. Band Gedichte Znelka [Ein Sonett] und Stesti [Glück] von J. Kollar, Vorlik von K. H. Mächa, Toman a lesni panna [Toman und die Waldfee] und andere Gedichte von F. L. Cela- kovsky, Poklad [Der Schatz] und Märchen von K. J. Erben sowie Pri'beh sati- ricky [Eine satirische Geschichte] von Josef Jungmann. Vertreten sind auch anspruchsvollere abstrakte Texte wie J. A. Komenskys Mravni nauceni [Mora­lische Belehrung], F. Palackys geographische Abbhandlung Zeme ceskä [Böhmen] und seine historische Darstellung von Kyrill und Method, ebenso wie ein Auszug aus P. J. Safaffks Slovanske starozitnosti [Slawische Denkmä­ler] über die frühe Besiedlung Böhmens und Mährens durch die Slaven. Der Geschichte wenden sich auch Auszüge aus der Grünberger und Königinhofer Handschrift zu wie Kytice [Blumenstrauß] und Jaroslav, vitez nad Tatary [Ja- roslav, Sieger über die Tataren], die durch eine Kurzcharakteristik der Hand­schriften eingeführt werden, ebenso wie historische und landeskundliche Texte wie Boleslav, Vitezstvi nad Tatary [Der Sieg über die Tataren], Vyprava proti Milänu [Der Feldzug gegen Mailand], Karel IV., Albrecht II., Laudon sowie Hrad Karlstejn [Die Burg Karlstein], Krälovsky hrad v Praze [Die Königsburg in Prag] und Jeskyne Sloupskä [Slouper (Tropfstein)höhle]. Das Lesebuch wird auch durch kaufmännische Briefe ergänzt. Die angehängte tschechisch­deutsche Wortliste hat einen Umfang von ca. 5.600 lexikalischen Einheiten, die sich nur zu einem geringen Teil mit denen in der Wortliste des 1. Teils de­cken. In Anbetracht dessen, dass die Wortliste des 1. Teils auch elementare Einträge von der Art a - und, babicka - Großmutter, Großmütterchen enthält, lässt sich voraussetzen, dass die Wortlisten in diesem Lesebuch den gesamten

73 Vgl. 8.4.

Page 161: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

148

angeeigneten Wortschatz enthielten, auf den beim Tschechischunterricht der 6. Abteilung zurückgegriffen werden konnte. Bei Streichung von identischen Einträgen kommen wir auf 10.000 lexikalische Einheiten, mit denen ein Spre­cher zweifellos alle geläufigen und weniger geläufigen Kommunikationssitua­tionen meistern würde.

Der Inhalt der Lesebücher verdient sicherlich Aufmerksamkeit und ist im Zu­sammenhang mit Kafka ein bislang nicht entsprechend reflektierter Beleg dafür, dass der Unterricht im Tschechischen nicht nur eine sozial und kommunikativ bedingte Notwendigkeit für Prager Kaufmannssöhne aus deutschen Familien war, sondern dass dieser mit dem Anspruch verbunden war, einen Einblick in die tschechische Literatur und Kultur zu vermitteln und zur gegenseitigen Verstän­digung der beiden Sprachnationen und -kulturen beizutragen.

Noch überzeugender belegt dies ein Buch aus der Feder von Antomn Truhläf, sonst k.u.k. Professor am Akademischen Gymnasium Prag-Altstadt (mit tschechischer Unterrichtssprache). Truhlärs Buch ersetzte im Schuljahr 1897/189874 das bislang verwendete Lesebuch von Tieftrunk. Da die Lektüre literarischer Texte insbesondere für Schüler der höchsten Abteilung gedacht war, der Kafka zu der Zeit angehörte, als das neue Lehrwerk eingeführt wurde, bestimmte wahrscheinlich gerade dieses Buch Kafkas Vorstellung von der tschechischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts.

Beachtenswert ist dieses Lehrwerk auch deswegen, weil es zwar für Schüler an tschechischen Gymnasien zusammengestellt, doch auch am Deutschen Staatsgymnasium Prag-Altstadt verwendet wurde. Den interessierten Schülern dieses Gymnasiums wurde also, zumindest was die Unterrichtsinhalte angeht, die tschechische Literatur mit dem Anspruch auf Vergleichbarkeit mit Gym­nasien mit tschechischer Unterrichtssprache vermittelt.75 Franz Kafka dürfte sich also trotz seiner Ausbildung an deutschen Bildungsstätten in seiner Kenntnis der neueren tschechischen Literatur nicht von einem normalen Tschechen mit Mittelschulbildung unterschieden haben.

74 ln diesem Schuljahr und im Schuljahr 1898/1899 wurde die 2. Auflage verwendet, ab 1899/1900 dann die 3. Auflage, von der ich in den folgenden Ausführungen aus­gehe.

75 Laut dem Jahresbericht des Tschechischen Gymnasiums in Prag-Neustadt für das Schuljahr 1896/1897 wurde an tschechischen Gymnasien für die neuere tschechi­sche Literatur das Lesebuch von Truhläf (Vyrocni zpräva eis. kräl. vyssiho gymnasia ceskeho na Novem Meste v Praze. 1896/1897: 46) und die Kleine Literaturkunde von Kosina/BartoS (siehe oben) verwendet. Aus einem Vergleich der Jahresberichte des Deutschen Staatsgymnasiums in Prag-Altstadt mit den Jahresberichten des Tsche­chischen Gymnasiums in Prag-Neustadt geht hervor, dass das Lesebuch von Truhläf an Kafkas Gymnasium annähernd zur selben Zeit als Lehrbuch eingeführt wurde wie an den tschechischen Gymnasien.

Page 162: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

149

Falls dem tatsächlich so war, das Lesebuch im Unterricht in der Tat ver­wendet wurde und Kafka aus dem Buch wirklich gelernt hat, wovon im Hin­blick auf die nationale Engagiertheit Wenzel / Vaclav Rosickys76 und die posi­tive Beziehung Franz Kafkas zu ihm77 auszugehen ist, so handelte es sich nicht um oberflächliche Kenntnisse. In dem Lesebuch wird nämlich ein chronolo­gisch angeordnetes und sehr ausführliches Bild der tschechischen nationalen Wiedergeburt in ihren einzelnen Etappen vermittelt, und zwar durch eine Kombination von erläuternden Texten und Auszügen aus literarischen Werken der jeweiligen Epoche unter Auslassung der Konfliktautoren (in dem Lesebuch fehlen z.B. Texte von K. H. Borovsky, der nicht einmal erwähnt wird).

In seinem Buch teilt Truhlär die Nationale Wiedergeburt in eine Periode der „Auferstehung“ (1774-1820) und eine Periode des „Wiederaufbaus“ (1820- 1850) ein und hängt auch Werke „der neuesten Zeit“ an.

Für die Periode der Auferstehung erwähnt Truhlär Grammatiken, die Apo­logien der tschechischen Sprache, die öffentlich-aufklärerische und editorische Tätigkeit von Kramerius und Pelcl, die herausgeberische Tätigkeit von F. F. Prochäzka, Puchmajers Dichtergruppe und die Gruppe um J. Jungmann sowie das Wirken von J. Hromädko an der Wiener Universität (1813-1817). Aus der Belletristik dieser Zeit erscheinen im Lesebuch in Auszügen z.B. Texte von V. M. Kramerius, A. J. Puchmajer, S. Hnövkovsky, M. Z. Polak, V. Hanka, J. PalkoviC und Übersetzungen von J. Jungmann. Fach- und Sachliteratur fin­det sich in Gestalt eines Textes von F. M. Pelcl über die Gründung von Starä Boleslav durch den Bruder des Hl. Wenzel und eines Textes über den Versuch der Einführung höherer Bildung unter Wenzel II. F. M. Prochäzka ist vertreten mit einem Text über Dalimil, J. Dobrovsky mit dem Aufsatz Cech nebo Cecho- ve, odkud tak sluji [Cech oder Warum die Tschechen so heißen], J. Jungmann mit den Texten Obohacoväm jazyka ceskeho [Bereicherung der tschechischen Sprache] und O postaveni a üloze ceskeho spisovatelstva [Über die Stellung und Aufgaben der tschechischen Schriftsteller], Das freilich ist im Kern alles, was für die Nationale Wiedergeburt jener Zeit wesentlich war.

In der Periode des Wiederaufbaus betont Truhlär die Gründung des Tsche­chischen Museums, die Stiftung Matice ceskä und die neugegründeten Zeit­schriften, das Erscheinen der Königinhofer und Grünberger Handschrift (die hier übrigens nicht als Falsa wahrgenommen werden), das nationale Wirken der Gruppe um J. Jungmann sowie die Gunst der Mächtigen (Chotek, Kolo-

76 Für diesen Hinweis danke ich PhDr. Marie Stupkovä, die sich mit der Person von Vaclav Rosicky befasst.

77 Dies scheint aus einer Notiz, die Kafka im Juli 1910 schrieb, hervorzugehen, nach der Kafka den Kontakt zu Väclav Rosicky nicht mit dem Abitur abgebrochen hat: „ich hätte, trotzdem mein böhmisch Lehrer auf mich wartet, so gerne paar Gedichte gelesen.“ - Vgl. Brod/Kafka (1989: 77).

Page 163: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

150

wrat, Kinsky) und der Stunde (1816 soll es nach Truhlär zur sprachlichen Gleichberechtigung an Gymnasien und an der Universität gekommen sein). Schriftsteller dieser Zeit werden von Truhlär in zwei Kategorien aufgeteilt: die Anführer („näöelnfci“) der tschechischen Literatur und die anderen Schriftstel­ler, wobei man in beiden Gruppen auch slowakische Autoren findet, die als ein Teil des tschechoslawischen nationalen Körpers wahrgenommen werden. Un­ter den Anführern, deren Leben und Werk in einem einführenden Text zu­sammengefasst werden, erscheinen J. S. Presl, J. Kollar mit seinen Sonetten, P. J. Safank mit seinem wissenschaftlichen Werk Slovanske starozitnosti, F. Palacky mit seiner Darstellung der tschechischen Geschichte und des Hus­sitismus, F. L. Celakovsky mit seinen Balladen, Liedern und Sonetten sowie dem Aufsatz Osudy slovanske bohosluzby v Cechäch [Die Geschichte des sla- vischen Gottesdienstes in Böhmen], J. E. Vocel, K. J. Erben mit Kytice [Blu­menstrauß] und Zlaty kolovrat [Goldenes Spinnrad]. Die übrigen Autoren wer­den nach Genres aufgeteilt. Für die Epik werden J. Holly, J. J. Marek, J. K. Tyl, K. H. Mächa unter anderem mit einem Auszug aus Mäj [Mai], F. Pravda, B. NSmcovä mit einem Auszug aus Pohorskä vesnice [Bergdorf] und Stedry vecer na zämku [Der heilige Abend auf dem Schloss] und S. Chalupka aufge­führt, in der Lyrik J. K. Chmelensky, K. Vinaricky, F. Susil u.a.m. „Verschie­dene Gattungen“ repräsentieren unter anderem J. J. Langer, F. J. Rubes, J. P. Koubek. Das Drama ist vertreten durch V. K. Klicpera, F. Turinsky und S. K. MachäCek. Die in dieser Zeit auf Tschechisch geschriebenen Fachtexte stam­men von J. E. PurkynS, A. RybiCka (Philosophie) und V. V. Tomek.

Gedacht ist auch an die „neueste Zeit“, auch wenn der einführende Text eher sehr bescheiden ausfällt. Zumindest genannt sind neu entstandene natio­nal geprägte kulturelle Institutionen wie Nationaltheater, Akademie der Wis­senschaften u.a. Wenigstens erwähnt sind im einführenden Text wohl alle wichtigen Schriftsteller der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, wobei die späten 80er und die 90er Jahre nicht mehr beachtet wurden. In der Lyrik sind V. Hä- lek, J. Neruda, A. Heyduk, J. Niederle, J. Zeyer, J. V. Slädek, S. Cech, E. Kräsnohorskä und J. Vrchlicky vertreten, in der Prosa zum Beispiel K. SvStlä, A. V. Smilovsky, V. Kosmäk, V. B. Tfebfzsky, A. Jiräsek mit einem Auszug aus den Prosaarbeiten Psohlavci [Hundsköpfe] und F. L. Vek, bei den Sachtex- ten unter anderem V. V. Tomek (Geschichte Prags), H. JireCek (Militär), V. Ze- leny (Biographie von J. Jungmann), V. Brandl (Charakteristik von J. Do- brovsky), J. Durdik (Ästhetik), J. E. Kosina (Homer), F. Bartos mit dem Aufsatz O duchu närodmm [Über den Nationalgeist] und J. Gebauer (Sprach­geschichte). Insbesondere die letztgenannten Texte belegen übrigens die Be­strebung, auch theoretische Texte auf Tschechisch zu lesen und die tschechi­sche Literatursprache in ihrer stilistischen Ausdifferenzierung zu verstehen.

Ohne auf die Details dieser Aufzählungen einzugehen, lässt sich feststellen, dass Kafka dadurch den später erwähnten Einblick in die tschechische Natio-

Page 164: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

151

nale Wiedergeburt erhielt,78 die sowohl kulturell als auch politisch die tsche­chische Kultur und Gesellschaft des 19. Jahrhunderts bewegte. In diesem Le­sebuch - wenigstens was die vertretenen Autoren betrifft - wurde ihm ein Ein­druck von der tschechischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts vermittelt, in der damals nationale Werte eine größere Rolle spielten als ästhetische, selbst wenn auf einige umstrittene Autoren wie K. H. Borovsky verzichtet werden musste. Die sprachnational getragene Kultur, in der die nationalen Werte die ästhetischen dominieren, und ein derartiger Kanon sind selbst auf tschechischer Seite für die Generation, die mit dem Manifest der Moderne (1895) hervortrat, zum Auslaufmodell geworden und stießen auf wenig Reso­nanz. Dies mag auch für Kafka gelten, der als erwachsener Mann die tschechi­sche Kunst ausschließlich nach ästhetischen Kriterien beurteilte79 und eher an der zeitgenössischen als an der älteren tschechischen Literatur teilhatte.80 Doch bedeutet dies immer noch nicht, dass die tschechische Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts bzw. auch die ältere tschechische Literatur von Kafka in der Zeit seines Studiums am Gymnasium nicht reflektiert wurde. Im Gegenteil, seine Lehrbücher vermittelten ihm einen tiefen Einblick in die tschechische Literatur und Kultur, die - wie Kafka sehr wohl wusste - im 19. Jahrhundert, in der Zeit der „nationalen Wiedergeburt“, in mancher Hinsicht eher ein sprachnational geprägtes politisches Programm als Literatur verkörperte.81 In einigen Fällen dürfte die Lektüre am Gymnasium gar Kafkas spätere Lektüre initiiert und sein späteres Schaffen inspiriert haben.82

78

79

80

81

Vgl. 8.3.Vgl. 8.2.Vgl. 8.4.Vgl. 8.3.Vgl. 8.1, 8.4.82

Page 165: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.
Page 166: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

6. Franz Kafka als Beamter der Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt

In staatlichen, halbstaatlichen, zum Teil auch privaten Institutionen in den böhmischen Ländern wurde neben Deutsch auch Tschechisch verwendet. Um die Funktion und Stellung der jeweiligen Sprache innerhalb solcher Institutionen richtig zu verstehen, ist in der für uns relevanten Zeit zwischen der äußeren und inneren Amtssprache zu unterscheiden. Die äußere Amtssprache ist die Bezeichnung für die Sprache, die bei der Kommunikation der Institution mit der Öffentlichkeit verwendet wird. Die innere Amtssprache ist die Bezeichnung für die Sprache, die man bei der Kommunikation innerhalb einer solchen Institution verwendet.

Das Ringen um die Durchsetzung des Tschechischen als äußere und später auch innere Amtssprache bestimmte die böhmische, zum Teil auch die Reichs­politik seit Anfang der 60er Jahre.1 Zu denken ist hier unter anderem an die Fundamentalartikel (1871), an die Taafe-Stremayerschen Sprachverordnungen (1880) und die Badeni-Sprachverordungen (1897). Nach 1918 gab es dann Entscheidungen sprachlicher Art, die im österreichischen Kontext nicht durch­setzbar gewesen wären.2

Die Politisierung der Sprachenfrage bereitete nicht nur damals Schwierig­keiten. Diese treten z.T. bis heute auf, da der Blick auf die politisch intendier­te, seltener durch Gesetze und Verordnungen verankerte Sprachwirklichkeit in den meisten Arbeiten immer noch nicht hinreichend durch die Wahrnehmung der tatsächlichen Sprachwirklichkeit vor und nach 1918 begleitet wird.

Der Wechsel zwischen den beiden Sprachen im äußeren Amtsverkehr war bereits während Kafkas Referendariat beim Prager Land- und Strafgericht (Ok­tober 1906) und während seiner Tätigkeit als Hilfskraft im Rechtsanwaltsbüro am Altstädter Ring in Prag (April-Juli 1906) relevant. Die Kenntnis beider Landessprachen hat offensichtlich auch bei Kafkas Einstellung in der Assicu- razioni Generali vom 1. Oktober 1907 bis 31. Juli 1908 eine Rolle gespielt. Im wieder tschechisch werdenden Prag und dem national geteilten Böhmen, wo die Wahl der Sprache in der öffentlichen Kommunikation, d.h. in der Kommu­nikation der Institutionen und insbesondere der Unternehmen mit den Kunden und umgekehrt nicht nur eine praktisch-instrumentelle Rolle spielte, sondern auch eine symbolische Bedeutung hatte, darf dies nicht überraschen. So ist es

i

2Vgl. Kren (1990, 1996). Vgl. Kuöera (1999).

Page 167: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

154

verständlich, dass Kafka in seinem Personalfragebogen bei der Assicurazioni Generali angibt, dass er der beiden Landessprachen mächtig sei.3

Ähnlich verhält er sich im Jahre 1908, als er sich um eine Stelle bei der Ar­beiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt bewirbt. Nicht nur, dass er behauptet, bei­de Landessprachen zu beherrschen, er stellt es auch unter Beweis, indem er sein Bewerbungsschreiben auf Deutsch und Tschechisch verfasst. Bei dem Vergleich der beiden Schreiben4 wird jedoch mehr als deutlich, dass Deutsch für Franz Kafka eindeutig die Erstsprache war und dass das tschechische Schreiben lediglich eine Übersetzung aus dem Deutschen ist, die übrigens nicht unbedingt von Kafka stammen muss. Wie dem auch sei, so muss Kafka offensichtlich bereits vor 1918 in seiner Agenda Tschechisch benutzt haben.

Der eigentliche Wechsel Franz Kafkas vom Deutschen zum Tschechischen gegenüber der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt vollzog sich erst Ende 1918 / Anfang 1919. Mit dem institutionellen Wechsel zum Tschechischen, der von Kafka in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt mitgetragen, jedoch nicht frei gewählt wurde, hängen auch die authentisch tschechisch geschriebenen Briefe und Karten Franz Kafkas an seine Schwester und ihren Ehemann Josef David bzw. an Josef David allein aufs Engste zusammen. Gerade der weitere Kontext der Enstehung dieser Briefe stellt sie in ein neues Licht, da sie nicht allein privat motiviert sind. Sie mögen scherzhafte Details enthalten,5 sind aber gewiss nicht nur Ausdruck von Kafkas krank- und krampfhafter Pedanterie,6 die ihn zwingt, deutsche Entwürfe z.B. aus der Slowakei nach Prag zu schicken, wo diese ins Tschechische übersetzt werden, um dann - in der Slowakei eingetroffen - von Kafka abgeschrieben und nach Prag an den entsprechenden Adressaten geschickt zu werden. Diese Krampfhaftigkeit ist durch krankhafte Umstände erzwungen und daher durchaus nicht krampfhaft. Die Schriftstücke der Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt zeigen nämlich eindeutig, dass der institutionelle Wechsel zum Tschechischen in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt in national gespannter Atmosphäre erfolgte, wobei man sich in der Handhabung dieses Kon­flikts gerade der bis in sprachliche Details ausgetragenen Sprachenfrage bediente. Dies war nicht nur bei der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt der Fall.

3 Vgl. Cermäk (1994c: 59).4 Vgl. 9.1.1.5 Vgl. Binder (1969).

Vgl. Cermäk (1994c).6

Page 168: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

155

6.1 Franz Kafka in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt, 1908-1918

Franz Kafka hat sich um die Stelle in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs- Anstalt mit einem deutsch geschriebenen Brief und seiner tschechischen Über­setzung vom 30. Juni 1908 beworben.7 Der Vater seines Mitschülers, Otto Prfbram, Präsident der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt in den Jahren 1895-1915, war Kafka bei der Anstellung behilflich. Kafka stieg während sei­ner Angestelltenlaufbahn übrigens verhältnismäßig schnell auf. Laut seiner Dienst-Tabelle wird er zum 30. Juli 1908 „Aushilfebeamter der Anstalt“, zum 1. Oktober 1909 „Practicant der Anstalt“, zum 1. Mai 1910 „Concipist der An­stalt“, zum 1. März 1913 „Vicesekretär der Anstalt“. In dieser Zeit wird er auch rechte Hand seines unmittelbaren Vorgesetzten Eugen Pfohl (Vorstand der Betriebsabteilung, 1867—7),8 den er gewöhnlich vertrat.9 Er hatte auch engen Kontakt mit Dr. R. Marschner (1865-1934), dem Direktor der Anstalt seit 1910, der Kafka - wohl auf Grund seines eigenen Interesses an Literatur - protegierte. Die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt hatte um 1913 ca. 250 Angestellte, von denen 70 Pfohl unterstanden, 30 davon waren Kafka untergeordnet.10

In der amtlichen Korrespondenz vor 1918, genauer genommen in den Per­sonalakten Franz Kafkas, finden sich - mit Ausnahme des Bewerbungsschrei­bens - keine tschechischen Briefe oder Unterlagen. Dies bedeutet nicht auto­matisch, dass Franz Kafka in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt in dieser Zeit so gut wie keine Kontakte mit dem Tschechischen hatte. So befasst er sich beispielsweise im Jahre 1911 nicht nur mit der deutschen Firma Mader in Lichtowitz (auf Deutsch), sondern auch mit dem Einreihungs-Rekurs des tschechischen Steinbruchbesitzers Tomäs Sfdlo in Kutnä Hora / Kuttenberg (auf Tschechisch), für den er ebenfalls zuständig war.11 Doch spiegelt das Feh­len des Tschechischen in seinen Personalakten die sprachliche Orientierung des „unermüdlichen“, „fleißigen“ und „ambitiösen“ „Rentenbeamten“12 wider, zum Teil auch die Stellung des Tschechischen in der Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt, die in einem Memorandum vom 20. Dezember 1917

7 Vgl. Kafka (1984: 93f.).8 Vgl. Gütling (1995: 89).9 Vgl. Kafka (1974: 177).10 Vgl. Binder (1982: 105).'1 SÜA, Fond Zemsky ürad (Statthalterei / Landesverwaltung), Findbuch 643, Kart.-Nr. 95. 12 So in der Qualifikationsliste vom 10. September 1909. LA PNP, Fond Franz Kafka.

Zu den Signaturen und Aufstellungssystematik einzelner Dokumente vgl. SvatoS (1984). So auch weiter.

Page 169: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

156

als „Zurücksetzung“ eingestuft wird (vgl. weiter unten). Was die Kommunika­tion nach außen betrifft, hatte er amtliche Verwaltungsgeschäfte vor allem in den (deutschsprachigen) Regionen Nordböhmens zu erledigen,13 wo er nicht nur „Einreihungen“ vornimmt, sondern auch vor Unternehmern - wie in Gablonz - öffentlich aufzutreten hat.14

Das Tschechische wird nämlich innerhalb der Arbeiter-Unfall-Versiche- rungs-Anstalt nicht erst mit der Gründung der Tschechoslowakei im Jahre 1918 benutzt. Die Anstalt war weder Resultat einer damals praktizierten Tei­lung der Institutionen in eine deutsche und eine tschechische noch war sie im Inneren in eine deutsche und eine tschechische Abteilung geteilt. Die Agenda wurde zwar offenbar unter anderem auch nach sprachlichen Kriterien verteilt: Die Eingaben wurden bereits in der Einlaufstelle entsprechend der von der Par­tei gewählten Sprache entweder deutsch oder tschechisch abgestempelt und von hier dann weitergeleitet. Doch die Agenda konnte - wie das oben ange­führte Beispiel aus dem Jahre 1911 zeigt - kaum konsequent getrennt werden, was sich auch aus der bezirksorientierten Zuständigkeit ergibt. Die Kenntnis der beiden Landessprachen ist daher bei einem Beamten zwar nicht Bedingung, wird jedoch erwartet.

Wie die Stellungnahmen zum Einreihungs-Rekurs des Steinbruchbesitzers Tomäs St'dlo vom 2. Juni 1911 zeigen,15 war Franz Kafka dieser Erwartung gewachsen, auch wenn die Assistenz seiner Mitarbeiter sowie die Zuhilfenah­me von anderen Schriftstücken und Musterbriefen dabei nicht auszuschließen ist.16 Doch dürfte man auf Grund einiger sprachlicher Besonderheiten, die je­doch auch von Kafkas „Tippfräulein“ herrühren können, davon ausgehen, dass der Brief von Kafka wahrscheinlich direkt auf Tschechich formuliert, bei der Niederschrift sowie bei der Gegenlektüre dann - wohl von Mitarbeitern - kor­rigiert wurde. So findet man in den Briefen neben Aspektfehlern (dobyty mate­rial zpracuje (pf.) se ve vzdälenosti 60-80 m od lomu statt impf, „se zpraco- vävä“) auch hyperkorrekte Formen (v lome statt „v lomu“) sowie Verwendung von progressivbn Formen (rozhodnuti c.k. sprävniho soudm'ho dvoru statt

13 F. Kafka war im Jahre 1909 für die vier Bezirkshauptmannschaften Friedland, Rumburg, Reichenberg und Gablonz zuständig. Seine Dienstreisen nach Gablonz, Röchlitz, Maffersdorf, Reichenberg, Ruppersdorf, Johannesberg, Grenzendorf sowie nach Friedland, Grottau, Kratzau, Wamsdorf, Leitmeritz, Aussig, Tetschen bzw. auch Pilsen werden u.a. in seinen Karten und Briefen an M. Brod vom 2. September 1908, 22. Dezember 1909, 1. u. 2. Februar 1911, 25. u. 26. Februar 1911, 23. April 1911 u.a. dokumentiert. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 45, 63, 67, 89f„ 92, 127, 464, Anm. 17).

14 Vgl. seinen Zettel an Brod, September 1910. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 78f.) sowie Northey (1978).

15 Fond Üstredm närodnl pojiSfovna (Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt), Kart.-Nr. 98, XXXIII 190b, Findbuch 643.

16 Daher nicht in 9. berücksichtigt.

Page 170: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

157

„dvora“), Fehler beim Konsonantenwechsel in der Deklination (okolnost’ statt richtig „okolnost“, analogisch nach „okolnosti“ [okolnosfi]), Fehler in der Quantität (zmihuje statt „zmiftuje“, analogisch nach „zmrnit“), kolloquiale Formen (brejli, znacni smzeni, nachträglich verbessert zu znacne snizenf), Ad-hoc-Bildung (mnozstvi provozovären statt „mnozstvf provozoven“ u.a.), Tippfehler (zaradovacich statt „zarad’ovacfch“ bzw. „zafazovacfch“, näledu statt „nähledu“), Zeugmata (rozhodnuti..., jehoz podnikatel se zmihuje nach ,jehoz se podnikatel dovolävä1 und ,jez podnikatel zminuje‘) u.a. Auffällig ist auch die Stellung des Verbs am Satzende (...ze by pri tak nepatrne mzde ... vyplacene mzdy nesprävne zapocitävati mohl, ...ze delnici ochrannych brejli neuzivaji, ...dovolujeme si veleslavnemu c.k. mistodrzitelstvi svüj püvodni nävrh na zamünutipodanych nämitek opakovati u.a.m.). Daran ist der Einfluss des Deutschen erkennbar, wobei diese Tendenz im Tschechischen sonst zu Ende des 19. Jahrhunderts auch im Amtstschechischen eher zurückgeht.17 Auf den Einfluss des Deutschen wäre auch die Konstruktion pripojiti se tomu nävrhu (nach „sich einem Vorschlag anschließen“) statt richtig „pripojiti se k tomu nävrhu“ bzw. auch to zpracoväm deje (nach „diese Bearbeitung ge­schieht“) statt richtiger „(to) zpracoväm se döje“ zurückzuführen, wobei ent­sprechende Korrekturen im getippten Text nachträglich per Hand durchgeführt wurden. Insgesamt aber zeichnen sich die betreffenden Briefe durch orthogra­phische Richtigkeit (Formen wie riditel auch in anderen Dokumenten dieser Anstalt vorhanden) aus, im Bereich der Morphologie (Präferenz des analyti­schen Passivs, Infinitiv auf -ti, y'esr-Formen des Hilfsmorphems byt), der Syn­tax (Erhaltung des Genitivs statt des Akkusativs in Satzmustern wie uzivä se prachu\ Tendenz zur Kondensation mit Hilfe der deverbativen Adjektive und zur Nominalisation wie dobyväni kamene v Zorne u Kutne Hory ... (jest) velmi nepriznive\ komplizierte Satzgefüge; Genitiv im negativen Satz wie in nemä vyznamu) und der Lexik (u srovnäni, procez, se zretelem ku) auch durch eine stilistische Anpassung ans Amtstschechisch dieser Zeit.

Im Formular der sog. Dienst-Tabelle findet man in der Spalte zur Ausbil­dungsqualifikation auch Angaben zu Sprachkenntnissen. Ohne Ausnahme geht man bei den Beamten auf die Kenntnis beider Landessprachen ein, obwohl auch die Kenntnis anderer Sprachen vorausgesetzt werden muss. So findet sich zum Beispiel bei JUDr. R. Marschner, Direktor der Arbeiter-Unfall-Versiche- rungs-Anstalt bis 1919, die Anmerkung „Beherrschung beider Landessprachen in Wort und Schrift“, bei JUDr. Bedfich OdstrCil, dem Direktor der Anstalt seit 1919, werden Kenntnisse des Tschechischen und des Deutschen in Wort und Schrift durch seine tschechische Ausbildung einerseits und durch sein Matura­zeugnis (Deutsch als Prüfungsfach) sowie sein Studium in Wien und Leipzig andererseits nachgewiesen, bei Eugen Pfohl, dem Leiter der Betriebsabteilung

17 Vgl. Benes (1968: 61), Nekula (1996b: 87) bzw. 9.2.5.2.

Page 171: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

158

vor der Entstehung der Tschechoslowakei, findet man eine Anmerkung „Böh­misch in Wort“, bei Jindrich Valenta, seinem Nachfolger ab 1919, eine Anmer­kung „Deutsch u. böhmisch“ usw.18 Bei Kafka wird im Jahre 1909 festgestellt: „Beider Landessprachen in Wort und Schrift vollkommen mächtig u. beherrscht ferner die französische u. theilweise die englische Sprache.“19

Ebenso wie die Formulare „Dienst-Tabelle. Vykaz sluzby“ in zwei Spra­chen vorgedruckt wurden, so wurden sie vor 1918 in der einen oder anderen Sprache auch ausgefüllt. Bei JUDr. Robert Marschner zum Beispiel wird Deutsch, bei JUDr. Bedrich Odstrcil bereits seit 1904 Tschechisch gewählt, wenn er auch zu dieser Zeit nur „Rechtskonzipist“ war und die Definitive erst im Jahre 1905 erhielt.20 Dies respektiert wohl die eigene Wahl der Sprache: Während die beiden ihre Bewerbungen sowohl auf Deutsch als auch auf Tschechisch geschrieben haben, schreibt Dr. Marschner sein Curriculum nur auf Deutsch. Dr. Odstrcil schreibt seine Gesuche in den Jahren 1904-1925 ausschließlich auf Tschechisch. Dies wird auch von Direktor Dr. Marschner respektiert, der seine Konzepte und Mitteilungen für Dr. Odstrcil nur auf Tschechisch verfasst bzw. verfassen lässt.

Die Wahl bzw. die Präferenz einer der Sprachen entschied wohl auch über den Einsatzbereich der Beamten. Nach diesem Kriterium wurden die überwie­gend deutschen bzw. überwiegend tschechischen Bezirke unter die Beamten aufgeteilt, die die entsprechende Sprache als Muttersprache hatten, wenn es auch Ausnahmen gab. So war zum Beispiel Vaclav K. Krofta, der das Tsche­chische vollkommen und das Deutsche recht gut beherrschte,21 auch vor 1918 für deutsche wie tschechische Bezirke zuständig.

Wie gesagt, bestimmte die Wahl der Sprache seitens der Partei, wie mit ei­nem Brief zu verfahren ist. Wandte sich die Partei an die Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt oder eine andere staatliche oder halbstaatliche Institution auf Deutsch, wurde der Brief auf Deutsch beantwortet, der tschechische auf Tschechisch. Denn die Wahl des Deutschen oder des Tschechischen als äußere Amtssprache lag bei der Partei. Da aber einige der „internen“, von den Beamten sonst häufig auf Deutsch geschriebenen Zuschriften und Briefe in Kopie auch für die Parteien bestimmt waren (s. unten), war zum Teil sogar die innere Amtssprache - auch in den nicht konsequent geteilten Institutionen wie der

IX Personalakten. SÜA, Fond Üstrednf närodnf pojiSt’ovna (Arbeiter-Unfall-Versiche- rungs-Anstalt), Kart.-Nr. 866 (Marschner), 986 (Odströil), 1491 (Valenta), 1053 (Pfohl).

19 Nach dem Auszug aus seiner Dienst-Tabelle, nach einem Jahr seiner Tätigkeit. LA PNP, Fond Franz Kafka.

20 SÜA, Fond Üstrednf närodnf pojist’ovna, Kart.-Nr. 986, Personalakte von B. Odstr­cil. Vgl. auch Bellmann (1909: 131).

21 Anmerkung in der Personalakte vom 9. Juni 1931. Fond Üstrednf närodnf pojist’ov­na, Kart.-Nr. 727 (Krofta).

Page 172: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

159

Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt - von der Wahl der Sprache durch die Partei betroffen.

6.1.1 Tschechische Eingabe

So wenden sich zum Beispiel Vertreter der Firma Prokop & spol., Produktion von Aluminiumwaren in Praha-Vysodany, mit einem tschechischen Brief vom 30. November 1911 an die K.k. Statthalterei, um die Einstufung ihrer Firma in die Gefahrenklasse, die durch einen Bescheid der Arbeiter-Unfall-Versiche- rungs-Anstalt vom 7. November 1911 erfolgt ist, zu ändern.22 Die Eingabe wird am 2. Dezember 1911 mit einem tschechischen Stempel „C.k. rrüstodrzitelstvf v Praze“ evidiert und durch einen tschechischen Stempel mit tschechischen Ein­tragungen an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt am 6. Dezember 1911 weitergeleitet. Auf Anfrage reagiert die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt (gezeichnet Dr. R. Marschner, zuständig Dr. F. Kafka) mit einem tschechi­schen Brief vom 27. Dezember 1911. Das „Gewerbe-Inspectorat“ für den „Po­lizeirayon“ von Prag dagegen wird intern - handschriftlich - mit einem Brief vom 5. Januar 1912 auf Deutsch angeschrieben. Auch wenn die Zustellung im Gewerbe-Inspektorat mit einem tschechisch-deutschen Stempel am 11. Januar 1912 abgestempelt wird, antwortet das zuständige Inspektorat, an das die Un­terlagen mit einer deutschen Zuschrift vom 11. Januar 1911 weitergeleitet werden, am 27. Januar 1912 auf Deutsch. Die Antwort wird von Inspektor Ve- lfsek gezeichnet.

Der Fall wird später neu aufgerollt, bei der Arbeiter-Unfall-Versicherungs- Anstalt wird von der Statthalterei eine Stellungnahme angefordert, die mittels eines tschechisch geschriebenen Briefes vom 5. April 1913 von der Arbeiter- Unfall-Versicherungs-Anstalt abgegeben wird. Das Eintreffen der Antwort wird in der Statthalterei mit einem tschechischen Stempel am 20. April 1913 evidiert. Die Firma Prokop reagiert auf diesen Brief, der offensichtlich an sie weitergeleitet wurde, ausdrücklich in ihrem tschechischen Schreiben vom 5. September 1913.23 Eine erneute Stellungnahme des Gewerbe-Inspectorats III (Velisek) erfolgt am 23. Dezember 1913 wieder auf Deutsch und wird bei der Statthalterei mit einem deutschen Stempel „K.k. Statthalterei in Prag ... ange­langt“ am 30. Dezember 1913 evidiert.

22 Alle hier erwähnten Dokumente sind in SÜA, Fond Zemsky ürad (Statthalterei), Kart.-Nr. 95.

23 Vgl. dazu die einführende Formulierung „K pnpisu Ürazove pojiSfovny dölnicke pro kräl. Ceske Cfs. 12282, rok 1913, öis. ölenske 12/32 ze dne 5. dubna 1913, uvä- dime näsledujfci':“ [Zur Zuschrift der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt für Kö­nigreich Böhmen Nr. 12282, Jh. 1913, Bearb.-Nr. 12/32 vom 5. April 1913, führen wir Folgendes an:].

Page 173: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

160

Die Statthalterei (Vojäöek) wendet sich am 8. Januar 1914 an die Arbeiter- Unfall-Versicherungs-Anstalt mit einem tschechisch geschriebenen Brief. Der Fall scheint komplizierter zu werden, so dass die Arbeiter-Unfall-Versiche- rungs-Anstalt (Marschner) bei der Statthalterei die Aushändigung von Stel­lungnahmen und weiteren Unterlagen in einem tschechisch geschriebenen Brief vom 4. Juni 1914 anfordert. Wie aus dem tschechischen Stempel folgt, ist das Schreiben bei der Statthalterei am 18. Juni 1914 angekommen. Die an­geforderten Unterlagen werden mit einem tschechisch geschriebenen Begleit­schreiben vom 27. Juni 1914 an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt zu­rückgeschickt.

Nach einer gründlichen Prüfung werden die Argumente der Firma Prokop gegen die „Einreihung“ (Einstufung), in die Gefahrenklasse in einem tsche­chisch geschriebenen Schreiben vom 12. November 1914 widerlegt. Der Ein­gangsstempel trägt das Datum 3. Dezember 1914, die Notizen am Rande sind sowohl deutsch als auch tschechisch. Die Statthalterei (Schentz) wendet sich dann am 13. Dezember 1914 deutsch an die K.k. Bezirkshauptmannschaft, die die Ankunft des Briefes am 17. Dezember 191424 mit einem Stempel mit der Aufschrift „C.k. okresm hejtmanstvf v Karlfnö. / K.k. Bezirkshauptmannschaft Karolienthal.“ bestätigt. Das tschechische Konzept der Vorladung wird um den 8. Februar 1915 formuliert. Das Protokoll der Anhörung wird am 15. Februar 1915 auf Tschechisch geschrieben und gezeichnet. Am 16. Februar 1915 wen­det sich die Firma auf Tschechisch an die Statthalterei, die Anmerkungen des zuständigen Beamten in der Bezirkshauptmannschaft in einem Text, in dem die Zustellung am 17. Februar 1915 bestätigt wird, sind deutsch.

Zu dem Fall äußert sich auf Deutsch auch das K.k. Gewerbe-Inspektorat III in Prag in seinem Schreiben vom 8. April 1915, das in der Statthalterei mit dem deutschen Stempel „K.k. Statthalterei“ am 9. April 1915 evidiert wird. Auf Grund der Äußerung des Gewerbe-Inspektorat s wird von der Statthalterei (Schentz) am 30. April 1915 auf Tschechisch erneut die Stellungnahme der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt eingefordert. Die Arbeiter-Unfall-Versi- cherungs-Anstalt (Marschner) bleibt in ihrem tschechisch geschriebenen Brief vom 13. Juli 1915, der durch einen tschechischen Stempel vom 20. Juli 1915 in der Statthalterei evidiert wird, bei der Ablehnung der Beschwerde.

Die Peripetien der tschechischen Eingabe der Firma Prokop machen im sprachlichen Sinne manches deutlich. Die Sprache der Eingabe bestimmt nicht nur die Sprache, mit der die Eingabe beantwortet wird (äußere Amtssprache), sondern - zum Teil - auch die Sprache, in der der Fall in der eigenen Instituti­on bzw. in anderen Institutionen bearbeitet wird (innere Amtssprache). Für die Kommunikation in der Institution (Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt,

24 Im Original „1915“. Es handelt sich aber - da bei dem Datum zwei Stempel kombi­niert werden - offensichtlich um einen Fehler.

Page 174: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

161

Statthalterei) spielt wohl die Art und Weise der Evidenz der Eingabe (mit dem deutschen oder tschechischen Stempel) eine wichtige Rolle, da dabei wohl über die Weiterleitung der Eingabe an den zuständigen Beamten entschieden wird. Für die Kommunikation mit anderen Institutionen ist sicherlich von Bedeutung, um welche Institution es sich handelt (Bezirkhauptmannschaft sowie Gewerbe-Inspektorat werden damals in der Regel auf Deutsch, der Prager Magistrat - s. unten - auf Tschechisch angeschrieben) und ob die Briefe auch für die Partei gedacht sind (so die Arbeiter-Unfall-Versicherungs- Anstalt an die Statthalterei). Die Person des Beamten ist hier weniger relevant (Schentz zeichnet in diesem Fall sowohl deutsche als auch tschechische Briefe, während Marschner, der als „deutscher“ Beamter gelten könnte, in diesem Fall nur tschechische Briefe kontrolliert und zeichnet), wenn auch - wie im Falle der Konzeptbeamten, deren Agenda nach Möglichkeit auf das „eigene“ Sprachgebiet ausgerichtet wurde - nicht ganz irrelevant.

6.1.2 Deutsche Eingabe

Auf die deutsche Eingabe der Aktiengesellschaft für Metallwarenindustrie [MEWA] Prag-Smichow reagiert die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt (Marschner) am 31. Dezember 1914 auf Deutsch.25 Die weitere Kommunikation zwischen der Firma, der K.k. Statthalterei, der Arbeiter-Unfall-Versicherungs- Anstalt, der K.k. Bezirkshauptmannschaft und dem K.k. Gewerbe-Inspektorat ist sprachlich einfacher als im Falle der tschechischen Eingabe, denn sie er­folgt einfach auf Deutsch und auf Deutsch sind auch die Notizen der bearbei­tenden Beamten geschrieben.

Die Situation ändert sich wesentlich mit der Gründung der Tschechoslowa­kei. Im äußeren Amtsverkehr kann in Abhängigkeit vom Sitz der Firma auch danach das Deutsche beibehalten werden (s. unten). Die Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt (OdstrCil) wendet sich aber in Bezug auf MEWA an die Statthalterei bzw. die Politische Landesverwaltung (Zemskä spräva politickä) mit einem tschechisch geschrieben Brief vom 30. März 1919. OdstrCil benutzt übrigens bereits zu dieser Zeit auch eine tschechische Tastatur mit speziellen Tasten für Buchstaben mit Diakritika, während der Brief an die Politische Landesverwaltung vom 16. Oktober 1919, den Franz Kafka im Namen des Di­rektors zeichnet, auf einer Schreibmaschine mit tschechischen Diakritika ge­tippt wurde, jedoch ohne spezielle Tasten für Buchstaben mit Diakritika.

Mit den Parteien kommuniziert also die Arbeiter-Unfall-Versicherungs- Anstalt nach Bedarf auch auf Deutsch, aus der inneren Kommunikation ver­schwindet aber das Deutsche relativ schnell.

25 Alle Angaben stützen sich auf Dokumente in SÜA, Fond Zemsky ürad, XXXIII 190b, Findbuch 643, Kart.-Nr. 98.

Page 175: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

162

6.1.3 Äußere und innere Amtssprache

Die Formulierung des tschechischen Memorandums vom 20. Dezember 1917, die die „Zurücksetzung der czechischen Sprache“ in der Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt anprangert,26 dürfte als übertrieben erscheinen. Doch es ist nicht zu übersehen, dass die deutsche und tschechische Sprache in öffentli­chen Institutionen und damit auch in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs- Anstalt eine unterschiedliche Stellung hatten, die sich mit Begriffen wie Do­minanz und Unterordnung beschreiben ließe.

So finden sich bei tschechischen Eingaben - wie zum Beispiel bei „Ed. Fiser v Praze“ - Fälle, bei denen die Bearbeitung in der Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt vor 1918 eindeutig deutsch dominiert ist. Nicht weil die K.k. Statthalterei mit dem K.k. Gewerbe-Inspektorat auf Deutsch kommuni­ziert,27 sondern weil die Formalisierung der inneren Kommunikation (amtliche Formulare) die Dominanz des Deutschen belegt. Der Prager Magistrat korres­pondiert dagegen mit der Statthalterei, der Arbeiter-Unfall-Versicherungs- Anstalt und der Partei ausschließlich auf Tschechisch.28 Ähnlich verkehren auch die Vertreter der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt mit der Partei.29

Die Dominanz des Deutschen in der inneren Kommunikation der Arbeiter- Unfall-Versicherungs-Anstalt zeigt sich zum Beispiel in einem Formular, das auf den 8. Dezember 1913 datiert ist. Dort werden die Rahmenangaben für die Beamten nur deutsch (Bezirkshauptmannschaft / Magistrat / Gewerbeinspekt. in ..., Betreff, Bescheid zugestellt am ..., Einspruch der Post übergeben am ..., Einspruch eingelangt am ..., Zur Schreibstelle am ..., Reingeschrieben am ..., Verglichen am ..., Zur Abgabestelle am ..., mit... Beilagen, Zu 1+2 u.a.m.), die Angaben für die Beamten und für die tschechische Partei tschechisch und deutsch gedruckt (Ürazove pojisteni - povinnost pojistnä / Unfallversiche­rungspflicht, Zaradeni podniku / Einreihung des Betriebs). Erst der Bescheid und seine Begründung für die tschechische Partei ist ausschließlich tschechisch gedruckt bzw. verfasst (Urazovä pojist’ovna delnickä pro krälovstvi Ceske v Praze prohläsila die vymeru ze dne ... eis. cl. ... podnik ... pocüiajic ... za po-

26 Denkschrift vom 20. Dezember 1917. SÜA, Fond Zemsky ürad, Kart.-Nr. 2381.“7 Briefe der Statthalterei an das Gewerbe-Inspektorat und umgekehrt vom 1. Juni

1913, 23. Juni 1913 u.a. SÜA, Fond Zemsky ürad, Kart.-Nr. 95. So auch weiter.28 Vgl. den Brief der Statthalterei an den Magistrat vom 19. August 1913, den Brief

von der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt an den Magistrat vom 31. Juli 1913, den Brief von Ed. FiSer an den Magistrat vom 19. November 1913, den Brief vom Magistrat an Ed. Fiser vom 26. November 1913 u.a.m.

29 Auf dem Brief der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt an die Statthalterei vom 31. Juli 1913 findet sich eine tschechische Bestätigung von Eduard Fiser, dass ihm die Stellungnahme der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt am 7. Dezember 1913 vorgelesen wurde.

Page 176: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

163

jisteni povinny a zaradila tento podnik v zäklade nanzeni c.k. ministertva vnitra ze dne 15. cervence 1904, cts. 58 r.z., jako podnik spadajici pod titul ... usw.). Die (handschriftlichen) Eintragungen im Formular sind ebenfalls tsche­chisch (kinematograf Elite Eduarda Fisera v Praze, 1. listopadem 1910 u.a.) bzw. deutsch und tschechisch (Prag vs. Ed. Fiser v Praze).

Die Hierarchisierung des Deutschen und Tschechischen bzw. die Dominanz des Deutschen als innere Amtssprache im Falle der tschechischen Eingaben, bei denen das Tschechische als äußere Amtssprache zu benutzen war, sind aus der Beschreibung des Formulars ersichtlich. Die ausschließliche Verwendung des Deutschen als innere Amtssprache im Falle deutscher Eingaben, bei denen das Deutsche als äußere Amtssprache zu benutzen war, wurde weiter oben sichtbar.

6.1.4 Die Teilung der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt

Die nationalen Spannungen in Böhmen mussten auch die Atmosphäre in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt prägen, so dass gar wiederholt an eine Teilung der Anstalt gedacht war, wobei - vereinfacht gesagt - auf deutscher Seite das Beitragsvolumen,30 auf tschechischer Seite die Anzahl der Versicher­ten gegeneinander ausgespielt wurden. Die Regelungen zur Wahl und Beset­zung der entscheidenden Organe der Anstalt, d.h. insbesondere des Vorstandes der Anstalt, die als eine zentrale soziale Einrichtung einen wichtigen Baustein der Verwaltung darstellte, sollten eine eventuelle national brisante und chaoti­sche Entwicklung verhindern. So waren

[...] bei den letzten Wahlen im Jahre 1912 von den 18 Mitgliedern des Vorstandes der Anstalt 12 Deutsche und 6 Tschechen, von denen jedoch einer (Arbeitervertreter Cer­ny) auch regelmässig mit den Deutschen stimmte. Die Verteilung war die folgende:

Vertreter der Unternehmer

Vertreter der Arbeiter

von der Regierung Ernannte

zusammen

Deutsche 5 3 4 12Tschechen 1 3 2 831

Die Stabilität sollte durch die Kombination der gewählten und ernannten Mit­glieder sowie durch die Kombination der Arbeiter- und Unternehmervertreter

30 Vgl. auch die Denkschrift betreffend die nationale Teilung der Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt in Prag. SÜA, Fond Zemsky ürad, MUK, Kart.-Nr. 2381. So auch weiter.

31 Amtserinnerung durch das K.k. Ministerium des Innern in Wien vom 6. Oktober 1917. Vom Minister Dr. Mataja am 20. Oktober 1917 gesehen, am 21. Oktober 1917 expedit, S. 1.

Page 177: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

164

gewährt werden, die in dreijährigen Abständen nach 6 Berufsgruppen gewählt wurden:

Der Vorstand besteht aus 18 Mitgliedern, 12 gewählten und 6 vom Ministerium des Innern ernannten. Die gewählten Mitglieder werden aus 6 Berufsgruppen entnom­men, aus jeder ein Vertreter der Dienstgeber und ein Vertreter der Dienstnehmer. Die Wahl erfolgt staffelförmig in dreijährigen Zwischenräumen bald aus den Be­rufsgruppen I, III und V, bald aus den Gruppen II, IV und VI, stets auf 6 Jahre. Die Funktionsdauer der ernannten Mitglieder ist zeitlich nicht beschränkt. / Für 6 ge­wählte Mitglieder, nämlich je einen Arbeitgeber und einen Arbeitnehmer-Vertreter der Gruppe I, III und V, die im Jahre 1909 gewählt worden sind, ist die Funktions­dauer mit Ende November 1915 abgelaufen. Sie wurde jedoch durch einstimmigen Vorstandsbeschluss mit Genehmigung des Ministeriums des Innern schon zweimal um je ein Jahr verlängert, zuletzt für die Zeit bis November 1917.32

Die Verlängerung der Funktionsdauer des Vorstandes geschah auf Grund des einstimmigen Beschlusses des Vorstandes der Anstalt bei den Sitzungen am 21. Mai und 16. Juli 1915 und 5. Mai 1916,33 bei denen mit Rücksicht auf den Kriegszustand entschieden wurde, keine regulären Neuwahlen der Vorstands­mitglieder vorzunehmen, sondern die Verlängerung der entsprechenden Man­date um jeweils ein Jahr beim K.k. Ministerium des Innern zu beantragen, von dem sie auch genehmigt wurde.

Im Laufe der Zeit und infolge des Krieges hat sich in der Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt allerdings manches geändert. Durch das Ableben einiger Vorstandsmitglieder bzw. ihrer Ersatzmänner, durch die durch Kriegs­einsatz bedingte Abwesenheit eines der Vorstandsmitglieder, durch die teil­weise Ersetzung deutscher Vorstandsmitglieder durch tschechische und durch das Verhalten einiger Vorstandsmitglieder, die als Deutsche nominiert wurden, oft aber als Tschechen gestimmt haben (Schentz),34 wurde die klare deutsche Majorität gebrochen. Nach dem Tod von Dr. Otto Pribram / Przibram kam es zu einer Krise, da die Tschechen bei der anstehenden Wahl des Obmanns der Anstalt ihrer - unerwartet entstandenen - Majorität Rechnung tragen wollten:

Den Anlass zur gegenwärtigen Vorstandskrise bildete der Tod des Obmannes Dr. Pribram. Dieser war, wie alle Obmänner seit Begründung der Anstalt, ein Deutscher. Der seit seinem Tode die Geschäfte des Obmannes führende Obmannstellvertreter Hosek ist ein (gemässigter) Tscheche (Arbeitervertreter). / Infolge des Todes einiger deutscher Vorstandsmitglieder und ihres Ersatzes durch tschechische Ersatzmänner

32 Aufsichtsbeschwerde einiger Vorstandsmitglieder (Abschrift) vom 26. November 1917 (Präs. 27. November 1917) an das K.k. Ministerium des Inneren (Sozialversi­cherungsamt), S. 2.

33 Protokoll Nr. 2422/V vom 20. Juli 1915 und Protokoll Nr. 1534/V des K.k. Minis­terium des Innern vom 13. Mai 1917.

34 Protokoll Nr. 4595/V, angelegt am 6. Dezember 1917, S. 4.

Page 178: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

165

sowie infolge der Ernennung von mit den Tschechen sympatisierenden Vorstands­mitgliedern an Stelle von Deutschen, hat sich die nationale Zusammensetzung des Vorstandes der Anstalt derart geändert, dass gegenwärtig die Tschechen die Majori­tät besitzen (10 Tschechen, 7 Deutsche), während bisher stets die Deutschen in der Majorität waren. / Diese mehr oder weniger zufällige günstige Situation wollen die Tschechen im Vorstande dazu benützen, um einen ihrer radikalen Parteigänger (Dr. Gruber) zum Obmanne zu wählen.35

In Vorahnung einer national brisanten Wahl und angesichts der Tatsache, dass der Statthalter „bisher in dieser Angelegenheit nicht berichtet hat“,36 wurde im K.k. Ministerium des Innern in Wien am 6. Oktober 1917 eine Amtserinnerung verfasst:

Nach den mir zugekommenen Informationen ist zu befürchten, dass diese Wahl un­ter dem Zeichen nationaler Gegensätze im Vorstande stattfinden und zu Konflikten Anlass geben könnte, die nicht nur im Interesse der gedeihlichen Fortentwicklung der Anstalt bedauerlich wären, sondern unter den gegenwärtigen Verhältbissen [Verhältnissen] auch aus allgemeinen Rücksichten vermieden werden sollten.j/

Daher war erwünscht, die Wahl des Obmanns „bis zur statutenmässigen Kom­plettierung des Vorstandes“,38 die die Zusammensetzung des Vorstandes wie­der zugunsten der Deutschen umkehren würde, zu verschieben, was einen ein­deutigen Ausgang der Wahl ohne nationale Konfrontation und zugunsten eines deutschen Obmanns bedeutet hätte:

Die Wahl eines Tschechen würde aber unter den Deutschen die schwerste Aufre­gung hervorrufen, was durchaus begreiflich ist, weil die versicherten Betriebe (der versicherten Lohnsumme nach) zum grössten Teile in deutschen Händen sind, von den Deutschen mindestens 70 % der Beiträge zu der Anstalt geleistet werden und seit Errichtung der Anstalt stets ein Deutscher als Obmann fungiert hat.39

Außerdem bestand die Gefahr, dass die national ausgetragene Wahl - immer­hin betreute die Anstalt Versicherungen von etwa 200.000 Betrieben - im Hinblick auf die Verhärtung der nationalen Fronten während des Krieges40 auch ein unvorhersehbar großes gesellschaftliches Aufsehen auf tschechischer

35 Aufsichtsbeschwerde einiger Vorstandsmitglieder (Abschrift) vom 26. November 1917 (Präs. 27. November 1917) an das K.k. Ministerium des Inneren (Sozialversi­cherungsamt), S. 3.

36 Amtserinnerung durch das K.k. Ministerium des Innern in Wien vom 6. Oktober 1917. Vom Minister Dr. Mataja am 20. Oktober 1917 gesehen, am 21. Oktober 1917 expedit, S. 3.

37 Ebd., S. 3-4.38 Ebd.39 Amtserinnerung vom K.k. Ministerium des Innern vom 6. Oktober 1917, S. 2.40 Vgl. z.B. Gesetze des Innenministers Handel aus dem Jahre 1917 u.a.m. einerseits

und den Generalstreik im Mai 1917 andererseits. - Vgl. Kfen (1990: 415fl, 433).

Page 179: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

166

Seite wecken könnte. Das Schweigen der Statthalterei, das kaum lediglich als sorgloser Umgang mit dem Problem verstanden werden kann, wäre in diesem Kontext damit zu erklären, dass der zuständige Beamte, Statthaltereirat Josef Schentz, der bei der Anstalt die Interessen der Statthalterei vertreten sollte41 und den deutschen Vorstandsmitgliedern als Sympathisant der Tschechen auf­fiel,42 eine rechtzeitige „prodeutsche“ Regelung der Zustände vermeiden woll­te. Immerhin wurde die Amtserinnerung vom Innenminister Dr. Mataja bereits am 20. Oktober 1917 gesehen und am 21. Oktober 1917 expediert.43

Die reguläre Sitzung des Vorstandes, die sich mit der Wahl des Obmanns befasste, fand am 15. November 1917 statt. Diese Sitzung hatte offensichtlich einen vorläufigen, informativen Charakter. Die für die Wahl des Obmanns ent­scheidende Sitzung fand am 23. November 1917 statt. Laut den präsidialen Mitteilungen verließen die deutschen Vorstandsmitglieder das Zimmer, um die Wahl des neuen Obmanns der Anstalt zu verhindern. Ein Versuch der deut­schen Vorstandsmitglieder, vorher die Anträge des Verwaltungsausschusses, der am 21. November 1917 zusammenkam - d.h. die 7. Kriegsanleihe in der Höhe von 15 Mio. - zu behandeln, sei am Widerstand der tschechischen Vor­standsmitglieder gescheitert.44 Nachdem die deutschen Vorstandsmitglieder die Wahl des Obmanns bei dieser Vorstandssitzung verhindert hatten, ordnete der Obmannstellvertreter Hosek sofort eine Vorstandssitzung mit der gleichen Ta­gesordnung für den 1. Dezember 1917 an.45 Beide Seiten reagieren mit Eingaben beim K.k. Ministerium des Innern und bei der Böhmischen Statthalterei.

Für die tschechischen Vorstandsmitglieder zeichnet Alfred Hosek, der am 24. November 1917 ein deutsch und tschechisch verfasstes Schreiben an das Ministerium schickt, das auch Direktor Dr. Robert Marschner mit unter­schreibt. Hosek stellt sich mit technischen weiter unten ausgeführten Argu­menten gegen die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder und beantragt - „gegen nachträgliche Genehmigung durch das berufene Kollegium“ - eine Verlänge­rung der Mandate bis zum November 1918, wobei er - irreführend - anmerkt, dass „der Vorstand der Anstalt [dafür] an sich kompetent ist, denn nach der

41 Das folgt aus der Funktionsenthebung, die im Brief des Statthalters an das K.k. Mi­nisterium für soziale Fürsorge vom 5. Januar 1918 erwähnt wird. SÜA, Fond Zemsky üfad, MV/R, Kart.-Nr. 2381.

42 Protokoll Nr. 4595/V, angelegt am 6. Dezember 1917, S. 4. SÜA, Fond Zemsky ürad, MUK, Kart.-Nr. 2381. So auch weiter.

43 Protokoll Nr. 3741, Präs. 6. Oktober 1917.44 Aufsichtsbeschwerde der deutschen Vorstandsmitglieder an die Statthalterei vom

26. November 1917.45 Brief des Statthalters an das K.k. Ministerium des Innern vom 6. Dezember 1917.

Page 180: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

167

„Praesentationsliste“ der Sitzung vom 23. November 1917 waren 16 Mitglie­der desselben anwesend“.46

Die deutschen Vorstandsmitglieder wenden sich am 26. November 1917 an das K.k. Statthalterei-Präsidium mit einer Aufsichtsbeschwerde, in der v.a. darauf hingewiesen wird, dass die Mandate - einschließlich des Mandats des Obmannstellvertreters Hosek zum 30. November 1917 abgelaufen sind, so dass die Vorstandssitzung am 1. Dezember 1917 in der alten Zusammenset­zung nicht mehr „rechtsgiltig“ sein kann. Daher sollten innerhalb von 4 Wo­chen Neuwahlen des Vorstandes ausgeschrieben werden.

Mit dem impliziten Hinweis auf den Zusammenhang der Wahl und des un­patriotischen Verhaltens der tschechischen Vorstandsmitglieder argumentieren die deutschen Vorstandsmitglieder:

Bei der Sitzung des Vorstandes der Anstalt am 23. November 1917 haben die deut­schen Mitglieder desselben mit Vorbedacht beantragt, die Beschlussfassung über die Zeichnung von 15 Millionen Kriegsanleihe - abgesehen von der Notstandspetition der Beamten und andere Punkte - vor die „Wahl des Obmannes“ zu setzen. Da­durch, dass es damals infolge Hartnäckigkeit der übrigen Mitglieder des Vorstandes zu dieser Vorschiebung nicht kam, ist auch dieser Beschluss vereitelt. Beseelt von demselben patriotischen Geiste, wie damals, erklären die gefertigten deutschen Mit­glieder des Vorstandes, dass sie, schon deshalb, weil sie auch im Verwaltungsaus­schuss am 21. November 1917 für diese Zeichnung der Kriegsanleihe stimmten, dass sie diese Zeichnung im Wege der hohen k.k. Regierung gerne ermöglicht sehen würden.

Als „unpatriotisch“ wertet explizit auch der Statthalter das Verhalten der tschechischen Vorstandsmitglieder.47

In einer vertraulichen Information des Direktors Dr. R. Marschner (wahr­scheinlich) wird Ende November 191748 nicht nur die Situation um die Sitzun­gen des Vorstands resümiert, sondern in dem ersten der zwei vertraulichen Be­richte sogar vor dem Eingreifen der höheren Stellen gewarnt, da dadurch eine Diskreditierung wegen Parteinahme drohe:

46 Brief von A. HoSek und Dr. R. Marschner an das K.k. Ministerium des Innern vom 24. November 1917.

47 Statthalter an das K.k. Ministerium des Innern vom 6. Dezember 1917.48 Protokoll des K.k. Ministerium des Innern vom 26. November 1917 (präs. 27. No­

vember 1917), beigefügt eine Abschrift der Information von Dr. Marschner sowie zusätzlich wohl auch die zweite vertrauliche Information vom 2. Dezember 1917, denn vom Minister wird das Ganze erst am 19. Dezember 1917 gesehen.

Page 181: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

168

Ein sofortiges Eingreifen auf Grund der deutschen Aufsichtsbeschwerde zum Zwe­cke der Verhinderung der Sitzung am 1. Dezember ist nicht erforderlich und wegen des Anscheines der Parteinahme für die Deutschen auch nicht ratsam.49

Ähnlich drückt sich wohl auch der Statthalter aus, so dass in dem Protokoll des K.k. Ministeriums des Innern vom 6. Dezember 1918 festgestellt wird:

Die zur Herbeiführung der Beschlussfähigkeit des Vorstandes geeigneten Mittel müssen besonders im vorliegenden Falle, wo die Schwierigkeiten auf nationalen Gegensätzen beruhen, reiflichst erwogen werden und es wäre daher der mit der vor­liegenden Aufsichtsbeschwerde empfohlene Eingriff ebenso unzweckmässig, wie für die Regierung kompromittierend gewesen, die sich hiedurch dem Verdachte der einseitigen Parteinahme ausgesetzt hätte.

Auf jeden Fall sollte der Konflikt unter Kontrolle gehalten werden, denn sonst ist

[...] bei Verschärfung des Konfliktes zu erwarten [...], dass die Deutschen die von ihnen schon lange angestrebte Zweiteilung der Unfallversicherungsanstalt in energi­scher Weise betreiben werden.50

So ist die Vorstandssitzung am 1. Dezember 1917 von vornherein zum Schei­tern verurteilt. Die deutschen Vorstandsmitglieder, die ihre Mandate als abge­laufen betrachten, kommen nicht zur einberufenen Sitzung. Der Obmannstell­vertreter Hosek ordnet zwar eine Vorstandssitzung mit der gleichen Tagesordnung für den 14. Dezember 1917 an und versucht die deutschen Vor­standsmitglieder durch Vermittlung des Statthaltereirats Schentz zur Teilnahme an der Sitzung und der Wahl zu bewegen. Schentz kann aber keinen Sinnes­wandel der deutschen Vorstandsmitglieder erreichen. Er ruft am 3. Dezember 1917 das - zu diesem Zeitpunkt bereits ehemalige - Vorstandsmitglied Adolf Schramm an, der allerdings in seinem Brief an Schentz vom 4. Dezember seine Teilnahme abgelehnt. Offensichtlich v.a. deswegen, weil Schentz als Sympa­thisant der Tschechen galt und daher nicht der richtige Vermittler war.51

In der Hoffnung auf Erfolg - wohl von Schentz gehegt - wurde am 4. De­zember 1917 ein Schreiben des Statthalters an das Ministerium des Innern ab­geschickt, in dem die Vorstandssitzung am 14. Dezember 1917 in Aussicht ge­stellt wird. Doch nach der Zustellung des Briefes von Adolf Schramm vom 4. Dezember 1917 kommt selbst Schentz zu der Erkenntnis, dass seine Vermitt­lungsversuche hoffnungslos gescheitert sind, und er schlägt - wie dies die Sta­tuten vorschreiben - vor, die Anstalt durch einen Verwalter führen zu lassen.52

49 Protokoll des K.k. Ministerium des Innern vom 26. November 1917 (präs. 27. No­vember 1917).Ebd.Protokoll Nr. 4595/V, angelegt am 6. Dezember 1917.Schentz an das K.k. Statthalterei-Präsidium vom 6. Dezember 1917.

50

51

52

Page 182: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

169

Die Statthalterei Prag wendet sich dann am 6. Dezember 1917 mit einem Bericht über die Vorstandskrise an das zuständige Ministerium des Innern, präs. am 10. Dezember 1917, vom Minister Dr. Mataja gesehen am 20. De­zember 1917. Der Statthalter fügt der Zusammenfassung der Krise und dem Lösungsvorschlag beide Eingaben bei, d.h. sowohl die Eingabe des Obmann­stellvertreters (mit der Bemerkung „czechischer Parteimann“) mit dem Antrag auf Verlängerung der abgelaufenen Mandate bis November 1918 als auch den Protest der deutschen Vorstandsmitglieder gegen die Mandatsverlängerung des Vorstandes und die Abhaltung der für den 14. Dezember 1917 anberaumten Vorstandssitzung. Im Hinblick auf den Antrag des Obmannstellvertreters wird - im Einklang mit dem Protest der deutschen Vorstandsmitglieder - von der Statthalterei festgestellt, dass für diesen Antrag „eine gesetzliche Grundlage wohl nicht zu finden“ ist.

Die deutschen Vorstandsmitglieder protestierten am 10. Dezember 1917 noch einmal. Die Angelegenheit wurde u.a. am 13. Dezember 1917 in einer Besprechung der deutschen industriellen, gewerblichen und landwirtschaftli­chen Körperschaften behandelt. In Reichenberg wurde dann im Selbstverlag gar eine diesbezügliche Denkschrift herausgegeben, die am 8. Februar 1918 dem K.k. Ministerium für soziale Fürsorge zugeschickt wird.53 Die für den 14. Dezember 1917 anberaumte Vorstandsitzung scheiterte in diesem Kontext am Widerstand der (ehemaligen) deutschen Vorstandsmitglieder,54 deren Fern­bleiben - abgesehen davon, dass die Mandate de iure abgelaufen waren - Be­schlussunfähigkeit zur Folge hatte.

Nach dem Scheitern einer Wahl im Rahmen des Vorstandes wenden sich am 20. Dezember 1917 die tschechischen Vorstandsmitglieder mit einer tsche­chisch geschriebenen Denkschrift an den Minister des Innern. In der deutschen Zusammenfassung für den Minister wird der beleidigte Ton der Denkschrift von den Ministerialbeamten folgendermaßen charakterisiert:

Die [A.JU.V.A. hatte, trotzdem die ihr angehörende Arbeiterschaft zu 3/4 czechi­scher Nationalität ist, bis zum gegenwärtigen Kriege einen deutschen Vorstand ge­habt, was hauptsächlich auf die beispiellosen Wahlvorschriften, welche entgegen dem Normalstatut mit offensichtlich gegenczechischer Tendenz verfasst wurden, sowie auf die tatsächliche Art der Durchführung der Wahlen zurückzuführen ist. Insbesondere die Wahlvorschriften, welche in der Gmppe der Versicherten jedem Arbeiter nur eine Stimme, dagegen in der Gmppe der Unternehmer jedem Arbeitge-

53 Vgl. auch die Denkschrift betreffend die nationale Teilung der Unfallversiche­rungsanstalt in Prag.

54 Absage an den K.k. Statthaltereirat Josef Schentz von A. Schramm, A. Maschka- Bellmann und L. Hafenbraedl (auch im Namen von E. Kleining, V. Lieblein und A. Bartl) vom 10. Dezember 1917 und von A. Maschka-Bellmann vom 7. Dezember 1917 sowie die Absage an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt von E. Klei­ning vom 7. Dezember 1917.

Page 183: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

170

ber soviel Stimmen zuerkennen, als er ganzjährig Arbeiter beschäftigt, ferner auch nicht weniger die Art der Durchführung der Wahlen bewirkten, dass im Vorstande der A.U.V.A. die deutsche Industrie und das Gewerbe 5, die czechische Industrie und das Gew[e]rbe aber keinen einzigen Vertreter hatten (von 6 Mitgliedern der Un­ternehmerkategorie war nur die Landwirtschaft durch einen czechichen Delegierten vertreten); bei gleicher ziffermässigen Vertretung des czechichen und deutschen E- lementes in der Kategorie der Mitglieder-Arbeiter und der von der Regierung er­nannten Mitglieder hatte die A.U.V.A. trotz der riesigen Majorität der czechichen Arbeiterschaft und der industriellen und landwirtschaftlichen Unternehmerschaft bis zum Kriege eine 11 gliedrige deutsche Majorität und bloss eine 7gliedrige czechische Minorität im Vorstande. [...] sie (hatte) nie den Weg der Opposition oder Obstrukti­on eingeschlagen. [...] Wenn bisher also in der Anstalt Friede herrschte, so war es einzig Verdienst der Friedensliebe der czechischen Minorität und nicht der deut­schen Majorität.

Anfang Januar scheint jedoch eine Lösung in Sicht, die allerdings das gegen­seitige Unverständnis widerspiegelt:

Ich habe [...] mit beiden Parteien Fühlung nehmen lassen: der Versuch einer Ver­mittlung ist jedoch wie nicht anders zu erwarten war, vollständig ergebnislos geblie­ben, weil sich die von der böhmischen Vorstandsmajorität gemachten Vergleichpro­positionen zum Teile als nach dem Gesetze und den derzeitigen Statuten ungangbar!,] zum Teile in Anbetracht des tiefgehenden Misstrauens der deutschen Minorität als ungenügend und unzureichend erwiesen. / Dabei sprachen sich die böhmischen Vertreter, wie auch aus der heiligenden Eingabe55 derselben vom 20. Dezember 1917 zu entnehmen ist, sehr entschieden gegen die Vornahme von Vor­standswahlen in der jetzigen Zeit aus, weil dieselben einerseits technisch nicht durchführbar wären und andererseits kein richtiges Bild des tatsächlichen Standes des Unternehmertums und der Arbeiterschaft bieten würden. Mit dem Aufschübe der Wahlen sind gegenwärtig auch die deutschen Vertreter - abweichend von ih­rem früher in dieser Frage eingenommenen Standpunkte - mit Rücksicht auf die von ihnen in der Zwischenzeit hohenorts angeregte Zweitteilung der Anstalt [-] einverstanden.56

Obwohl die Statuten nur einen Verwalter vorsehen, wird vom Statthalter auch ein Beirat vorgeschlagen, womit offensichtlich beide nationalen Lager einver­standen waren.57 Im Falle des Beirats denkt die Statthalterei zunächst an die früheren Vorstandsmitglieder, während hinsichtlich des Verwalters und seines

55 Denkschrift vom 20. Dezember 1917. SÜA, Fond Zemsky ürad, MV/R, Kart.-Nr. 2381.

56 Vgl. dazu den Brief des Statthalters an das K.k. Ministerium für soziale Fürsorge vom 5. Januar 1918. Die Denkschrift betreffend die nationale Teilung der Unfall­versicherungsanstalt in Prag wird jedoch erst am 8. Februar 1918 an das K.k. Ministerium für soziale Fürsorge geschickt. SÜA, Fond Zemsky ürad, MUK, Kart.- Nr. 2381. So auch weiter.

57 Vgl. dazu den Brief des Statthalters an das K.k. Ministerium für soziale Fürsorge vom 5. Januar 1918.

Page 184: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

171

Stellvertreters feststeht, dass es sich um „geeignete, unparteiische und der bei­den Landessprachen mächtige, politische Beamte“58 handeln soll. Anstaltsver­walter wird K.k. Hofrat Johann Strachotinsky von Strachotin, sein Stellvertre­ter Hofrat Dr. Josef Bläha. „Diese beiden Beamten sind in nationaler Beziehung in keiner Weise hervortretend; ersterer ist deutscher, letzterer böh­mischer Nationalität“, fasst der Statthalter ihre Qualifikation zusammen. Der Statthalter beantragte in demselben Schreiben, den Statthaltereirat Josef Schentz, der bei der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt mit der Staatsauf­sicht betraut war, gleichzeitig mit der Auflösung des Vorstandes seiner Auf­sichtsfunktion zu entheben. Formell wird dies damit begründet, dass der Statt­haltereirat im Vorjahr in den Ruhestand getreten ist.59 Beiden Anträgen auf Ernennung des Anstaltverwalters wird vom K.k. Ministerium für soziale Für­sorge am 25. Januar 1918 entsprochen. Über die Ereignisse in der Anstalt wer­den auch Ministerpräsident Seidler (gesehen am 30. Januar 1918) und das Jus­tizministerium (gesehen am 3. Februar 1918) informiert.

Die Zusendung der deutschen Denkschrift die nationale Teilung der Unfall­versicherungsanstalt in Prag betreffend, die am 8. Februar an das K.k. Ministe­rium für soziale Fürsorge geschickt wurde, ändert an dieser Entwicklung we­nig, wohl auch deswegen, weil man die nationale Spannung - die Zusendung erfolgt wohl auch als Reaktion auf die Deklaration der tschechischen Abge­ordneten vom 6. Januar 1918 bzw. den Generalstreik am 22. Januar 1918, durch die einem nationalen Selbstbestimmungsprogramm Ausdruck verliehen wurde60 - seitens der staatlichen Organe entkräften will.

Nachdem einige Vorschläge abgelehnt und ehemalige Vorstandsmitglieder bis auf eine Ausnahme schließlich grundsätzlich nicht berücksichtigt wurden, beruft der böhmische Statthalter Graf von Coudenhove folgende Personen in den Beirat: (1) k.R. Johann Sobotka, Inhaber der Firma F. Sobotka & Sohn, (2) August Bartel, Litograph bei der Firma Pickert & Wähner, (3) k.R. Josef Ma- chäöek, kom. Direktor der Ersten böhmisch-mährischen Maschinenfabrik, (4) Albert Hosek, Arbeiter der Firma Gustav König & Cie.61

Die Wahl wird am 14. Februar 1918 in der amtlichen Landeszeitung, d.h. Prager Zeitung, verlautbart. Eine entsprechende Notiz findet sich auch in der Morgenausgabe des Prager Tagblatts, in der nur die nationale Zugehörigkeit des deutschen Sozialdemokraten Bartel und des tschechischen Sozialdemokra-

60 Dazu z.B. Kfen (1990: 439), Olivovä (2000: 35f.).61 Vgl. das Schreiben des Statthalters an das K.k. Ministerium für soziale Fürsorge

vom 11. Februar 1918. SÜA, Fond Zemsky üfad, MUK, Kart.-Nr. 2381. So auch weiter.

Page 185: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

172

ten Hosek erwähnt wird.62 Die Abendausgabe des Prager Tagblatts erwähnt auch die Vorgeschichte dieser Ernennung:

[...] sie besteht in dem nach Dr. Otto Pribrams Tod entbrannten Streit um die Präsi­dentenstelle der Arbeiter-Unfall-Versicherungsanstalt, den die Tschechen durch Ma- jorisierung für sich zu entscheiden suchten, während die Deutschen durch Absentie- rung die Vorstandssitzungen beschlußunfähig machten.03

Der Verwalter K.k. Hofrat Herr Johann Strachotinsky von Strachotin erwog laut dem deutsch und tschechisch verfassten Protokoll der Sitzung vom 21. März 1918 zusammen mit seinem Beirat auch die Frage von Neuwahlen der Vor­standsmitglieder. Der Direktor der Anstalt Dr. Robert Marschner hat dabei einen diesbezüglichen schriftlichen Bericht vom 12. März 1918 vorgetragen und ver­treten. Dabei erreichte er die Unterstützung von Mitgliedern des Beirats (Ma- chäCek), die zunächst eine andere Position bezogen hatten.64 Gegen Neuwahlen sprachen folgende Argumente:65

1) fehlende Erhebungen müssen noch durchgeführt werden, wobei es sowohl zeitli­che als auch personelle Behinderungen geben kann, da nur „die Angestellten der Be­triebsabteilung verwendet werden“ können, wobei der Friedenspersonalstand 80, der damals aktuelle nur 50 Angestellte betrug;662) zu großer Kostenaufwand für Papier- und Druckkosten;3) Papiermangel;4) unzureichende Postverhältnisse;5) Schwierigkeiten sicherzustellen, dass Wahlberechtigte und ihre Bevollmächtigten nicht an der Wahl gehindert werden (je nach der Kategorie bis 30 % der Betriebe ohne bevollmächtigte Vertreter).

Der Bericht und das Protokoll wurden am 29. April 1918 von Strachotinsky und Marschner mit einem Begleitschreiben nach Wien geschickt.

Der Bericht vom 12. März 1918 ist auch im Hinblick auf Franz Kafka von Interesse, denn die Neuwahl sollte Pfohls Abteilung vorbereiten, so dass so­wohl Eugen Pfohl als auch seine engsten Mitarbeiter bzw. Franz Kafka, der ihm nahestand67 und ihn gewöhnlich vertrat, mit der Materie höchstwahr­scheinlich bestens vertraut waren. Wenn auch Franz Kafka wegen seiner

62 Prager Tagblatt, Morgenausgabe, Nr. 38, 15. Februar 1918, S. 3.63 Prager Tagblatt, Abendausgabe, Nr. 37, 14. Februar 1918, S. 2.64 Protokoll über die Beratung der Präsidialsachen durch den dem Verwalter K.k. Hofrat

Herrn Johann Strachotinsky von Strachotin beigegebenen Beirat angenommen am 21. März 1918. SÜA, Fond Zemsky ürad, MUK, Kart.-Nr. 2381. So auch weiter.

65 Diese Argumente gelten selbstverständlich bis zum Ende des Krieges, wenn auch noch im September 1918 die Wahl nur erwogen wird.

66 Ebd., S.4.67 So besucht Pfohl den beurlaubten Kafka im Dezember 1917 in Zürau. - Vgl.

Brod/Kafka (1989: 212, 488).

Page 186: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

173

Krankheit zu dieser Zeit bereits zeitweise nicht in der Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt persönlich anwesend war, ist es kaum vorstellbar, dass Pfohl, dessen rechte Hand er war, ihn nicht in die Einzelheiten des Falles, der gar in der Tagespresse referiert wurde, eingeweiht hätte. Ebenso ist wenig wahrscheinlich, dass ihn dieser Konflikt, der zum großen Teil gerade sprach­lich ausgetragen wurde, in dieser Hinsicht nicht beeinflussen würde.

In der Auseinandersetzung ist nämlich u.a. auch das unterschiedliche Sprach- verhalten der beiden Parteien auffallend: während die Tschechen offiziell - sogar auch gegenüber Wien - konsequent zweisprachig bzw. tschechisch (!) auftreten, schreiben die Deutschen in Prag, auch an die Böhmische Statthalterei, nur deutsch. Auch hier wird die Sprache zum Politikum, das im tschechischen Memo­randum vom 20. Dezember 1917 sogar explizit als „Zurücksetzung der czechi- schen Sprache“, worunter man die tschechische Nation zu verstehen hat, formu­liert wird.68 Das Missverhältnis in der Benutzung der beiden Landessprachen in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt durch die deutschen und tsche­chischen Beamten kommt auf diese Weise zum Ausdruck. Dass gerade das Sprachverhalten der Anstaltsbeamten nach der Gründung der Tschechoslowa­kei zum entscheidenden Kriterium ihrer staatlichen Zuverlässigkeit geworden ist, wird aus den Äußerungen von V. K. Krofta, einem der tschechischen Be­amten der Anstalt, deutlich.69

6.2 Franz Kafka in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt, 1918-1922

6.2.1 Innere Amtssprache

Vor dem Hintergrund nationaler Spannungen in den Jahren 1917/1918 ist auch Kafkas Wechsel vom Deutschen zum Tschechischen in der amtlichen Korres­pondenz gegenüber der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstallt nach 1918 zu verstehen. Das Akzeptieren des institutioneilen Wechsels vom Deutschen zum Tschechischen in der inneren Amtssprache, den die Gründung der Tschecho­slowakei mit sich brachte, galt später als Indikator der Akzeptanz für die poli­tischen Veränderungen und als Kriterium der nationalen Gesinnung und der staatlichen Zuverlässigkeit.

Während die Stellung und Benutzung beider Sprachen gesetzlich erst durch das Sprachengesetz von 1920 verankert wurde, hatte der Machtwechsel im Oktober 1918, der an den Peripherien des neuen Staates bis Dezember 1918 andauerte,

68 Denkschrift vom 20. Dezember 1917. SÜA, Fond Zemsky ürad, MV/R, Kart.-Nr. 2381.

69 Vgl. Krofta (1995).

Page 187: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

174

den „spontanen“ Wechsel vom Deutschen zum Tschechischen als innere Amts­sprache zur Folge. Wenigstens bei Beamten, die diesen Wechsel akzeptierten und dazu auch sprachlich fähig waren. In den Schriftstücken, die sich auf Kafkas Tätigkeit und auf seine krankheitsbedingten Absenzen in der Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt beziehen,70 taucht das Tschechische Anfang Januar 1919 auf, wobei ebenfalls im Januar 1919 eine interministerielle Sprachkommission gebildet wurde.71 Auch Kafkas erster tschechischer Brief nach der Entstehung der Tschechoslowakei ist auf den 12. Januar 1919 datiert.72

Vaclav K. Krofta (1896-1974) will sich erinnern, dass Kafka vom revolu­tionären Rat, dessen Mitglied Krofta angeblich war, als loyal eingestuft wur­de.73 Eine Rolle dürften bei der Arbeit des revolutionären Rates auch sprachli­che Details gespielt haben, wie sie Kafka übrigens bereits aus eigener Erfahrung im Zusammenhang mit den Volkszählungen in Prag kannte.74 Wäh­rend Krofta in Kafkas Akte einen frühen Sprachwechsel vom Deutschen zum Tschechischen bemerkt haben will, stellt er im Falle von Otto Pribram fest, dass er „mit der germanisierten Namensform ,Przibram‘ (zeichnete)“.75 Offen­sichtlich war die Prüfung der nationalen Gesinnung und der staatlichen Zuver­lässigkeit ein ernst zu nehmender Vorgang, denn sie hing wohl eng mit der Er­neuerung des Eides zusammen. Seinen Diensteid erneuerte Kafka - wie andere Beamte - am 22. Mai 1919 auf Tschechisch.76

Mit dieser Logik brachte die Gründung der Tschechoslowakei national mo­tivierte Änderungen in führenden Positionen mit sich. So wurde zum Beispiel Direktor JUDr. Robert Marschner (1865-1934) durch JUDr. Bedrich Odstrcil (1878-1925) ersetzt,77 der Leiter der Betriebsabteilung Eugen Pfohl (1867-7) durch Jindrich Valenta (1864-1946), auch wenn sich Heinrich Valenta noch in seinem Antrag auf Ernennung zum Kontrolleur vom 1. Mai 1907 für einen Deutschen hielt:

[...] der ehrfurchtsvoll Gefertigte (ist) am 12. November im Jahre 1879 in Wutzau in Böhmen, als Sohn des K.k. Postmeisters, geboren und nach Keczin zuständig; die Mutter des ehrfurchtsvoll Gefertigten ist die Tochter des MUDr. Kroff, in Wutzau,

70 LA PNP, Fond Franz Kafka. Vgl. auch Kafka (1984). So auch weiter.71 Vgl. Kucera(1999: 16).72 LA PNP, Fond Franz Kafka. Vgl. auch Kafka (1984: 300).73 Vgl. Krofta (1995: 94).74 Vgl. 3.1.1.75 Krofta (1995: 92).7(1 So z.B. in der Dienst-Tabelle von Heinrich / Jindrich Valenta. Bei Eidestag steht

die Angabe „10/9 1891“ und „obnoveno 22/V. 1919“ [erneuert am 22. Mai 1919]. SÜA, Fond Üstredni närodnf pojiSt’ovna, Kart.-Nr. 1491.

77 Noch 1909 nur ein Konzipist, vgl. Odstrcils Personalakte (SÜA, Fond Üstredni närodni pojist’ovna, Kart.-Nr. 986) sowie Bellmann (1909: 131).

Page 188: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

175

dessen Gemahlin Albine Kroff - geboren Merwald - Tochter des ehemaligen Bür­germeisters in Prachatitz war. Also eine deutsche Familie.78

Was die Qualifikation des neuen Direktors und der neuen Abteilungsleiter be­trifft, bedeutete dieser Wechsel für die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt keinesfalls einen Verlust. Eine private Tragödie für die Betroffenen war dies aber auf jeden Fall - genauso wie die Entlassungen deutscher Beamter. Diese sollen Kafka - den Angaben seines Kollegen Alois Gütling (1886-1970) zu­folge79 - zu dem Entschluss gebracht haben, die Arbeiter-Unfall-Versiche- rungs-Anstalt zu verlassen.

Wie Gütling Kafka bescheinigt, pflegte dieser zwar korrekte Kontakte zu al­len Kollegen:

Ich wüßte keinen von den vielen Beamten der Anstalt, meist Tschechen und nur zum geringen Teil Deutsche, der Franz Kafka feindlich gesinnt gewesen wäre.80

Doch ist es sehr unwahrscheinlich, dass seine komplizierte Strategie beim Ver­fassen tschechischer Briefe81 vor dem Hintergrund der hysterisch antijüdisch na­tionalistischen Artikel gegen die sprachlich nur scheinbar umgetauften Juden82 sowie angesichts der Versetzungen in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-An- stalt nur dadurch motiviert wäre, dass Kafka das „Sprachgefühl“ seiner Vorge­setzten nicht verletzen wollte.83 Was das betrifft, konnte zumindest Jindrich Valenta für Kafkas eventuelle orthographische Schwierigkeiten mit dem Tschechischen Verständnis haben. In Valentas Dienst-Tabelle wird zwar ange­geben, dass er „Deutsch u. Böhmisch“ beherrscht, mit dem Deutschen dürfte er aber durchaus Schwierigkeiten und daher auch Verständnis für sprachliche Unsicherheit seiner Mitarbeiter gehabt haben, selbst wenn er seine diesbezüg­liche Qualifikation behauptet:

78 SÜA, Fond Üstredm närodm pojiSfovna, Kart.-Nr. 1491.79 Vgl. Gütling (1995: 91).80 Gütling (1995: 89).8! Diese Briefe wurden von Franz Kafka auf Deutsch konzipiert, von Josef und Ottla

David ins Tschechische übertragen und von Franz Kafka schließlich nur noch abge­schrieben. Dabei ist zu beachten, dass das Konzept z.B. von Matliary (Slowakei) nach Prag, die Übersetzung dann von Prag nach Matliary und die Reinschrift wie­der von Matliary nach Prag geschickt werden musste (vgl. 9.1.1).

82 Kafka schickt seinem Freund Max Brod in einem Brief vom Oktober 1918 jeweils eine Nummer der Zweiwochenschrift Ceskä sträz [Tschechische Wacht] und der Ceskä svoboda [Tschechische Freiheit] mit Artikeln über die Tschechisierung der Namen deutscher Juden zu. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 252, 495).Kafka (1974: 101f., 102).83

Page 189: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

176

[...] auszerordentlicher Hörer der deutschen Sprache an der K.k. Universität in Prag (Maurek Dr. - die Priefung - vorzüglich) [...] Der ehrfurchtsvollgefertigte ist der deutschen Sprache vollkommen mächtig.84

Es ging jedoch gerade zu dieser Zeit - weder bei Kafka noch bei anderen Be­amten - nicht nur um das Sprachgefühl, sondern auch um die Sprache in ihrem symbolischen Wert, wie sich dies in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs- Anstalt insgesamt bemerkbar machte. Dies hat auch einen spezifischen gesell­schaftlichen Rahmen.

Durch das Sprachengesetz vom 29. Februar 1920 wurden auch rechtliche Grundlagen zur Umgestaltung des öffentlichen Dienstes geschaffen. So wur­den im Zusammenhang mit diesem Gesetz bzw. mit der Durchführungsverord­nung zum Sprachengesetz (1926), zum Teil auch wegen willkürlicher Interpre­tation der unklaren Rechtslage mehrere Tausend deutsche Beamte entlassen bzw. aus den Ämtern verdrängt. Dem Tschechischen als Amtssprache wurde dabei nicht nur gesetzlich, sondern auch theoretisch und praktisch - sprachlich - eine offensichtlich national konturierte Aufmerksamkeit gewidmet. Neben den Publikationsorganen Ceskä sträz und Ceskä svoboda ist in diesem Kontext v.a. die Zeitschrift Nase üredni cestina [Unser Amtstschechisch], gegründet 1922, zu nennen, die ihre Aufgabe auf die „Ausmerzung“ von Germanismen reduzierte. Diese Tendenz lässt sich - wenn auch weniger deutlich - nach der Gründung der Tschechoslowakei auch in der damals auf die puristisch gepräg­te Sprachpflege orientierte Zeitschrift Nase rec [Unsere Sprache] - gegründet 1917 - feststellen,85 die Kafka - wie er selber wohl eher ironisch behauptet - abonniert hatte.86

Offensichtlich konnte aber Franz Kafka selbst von dem neuen Direktor der Anstalt, JUDr. Bedrich Odstr£il, im Hinblick auf die Sprache Toleranz erwar­ten, da er an diesen zwei (persönliche!) deutsche Briefe vom 3. April 1921 und 18. Mai 1921 schreibt. Das Deutsche musste sich jedoch unter Beamten auf die private Sphäre beschränken, selbst wenn Kafkas Kollegen, die mit ihm das Dienstzimmer teilten,87 mit ihm sicherlich deutsch gesprochen haben oder sprechen konnten. Denn die Fähigkeit, im Amt - nach Möglichkeit einwand­freies - Tschechisch benutzen zu können, wird zur Grundvoraussetzung für die Einstellung bzw. Weiterbeschäftigung eines jeden tschechoslowakischen Be-

84 Bewerbung von Heinrich/Jindfich Valenta vom 1. Mai 1907. SÜA, Fond Üstredm närodnf pojiSfovna, Kart.-Nr. 1491. - Gemeint ist wohl Vaclav Emanuel Mourek (1846-1911), seit 1888 Professor der Germanistik.

85 Vgl. Jelinek (2000).86 Kafka (1998: 78).87 ln den Jahren 1916 bis 1920 etwa Rudolf Lang, der laut seiner Personalakte nur

ungenügend Tschechisch beherrschte (Personalakten. SÜA, Fond Üstredm närodnf pojisfovna, Kart.-Nr. 788) oder um 1920 zum Beispiel Dr. Treml (vgl. Kafka 1974: 86, 94, 125, 127; 193).

Page 190: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

177

amten, wenn zudem die gesamte Anstaltsleitung tschechisch war. Dies gilt auch für Franz Kafka bis zu seiner einstweiligen Pensionierung („doöasnä vysluzba“) am 1. Juli 1922,88 denn er war ab Oktober 1918 bis Ende Juni 1922 bei der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt immerhin etwa anderthalb Jahre im aktiven Dienst.89

6.2.2 Äußere Amtssprache

Es ist offensichtlich, dass der Wechsel vom Deutschen zum Tschechischen als äußere Amtssprache deutlich langsamer und weniger zwingend vor sich ging als der Wechsel vom Deutschen zum Tschechischen als innere Amtssprache.90 Doch lässt sich am Beispiel der Prager Firma MEWA, die vor 1918 ihre Ein­gaben auf Deutsch verfassen ließ, seit Frühjahr 1919 beobachten, dass sie in der Kommunikation mit den Behörden das Tschechische bevorzugt. Bei den Firmen in den überwiegend deutsch besiedelten Gebieten dürfte jedoch die Sprachidentität stärker ausgeprägt und das Sprachverhalten auch im Hinblick auf die Gesetzeslage konservativer gewesen sein.

Übrigens festigt sich auch in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt die Dominanz des Tschechischen nicht über Nacht. Dies reflektiert sich auch in der Korrespondenz (so reicht Franz Kafka ein ärztliches Gutachten von Herrn Fröhlich vom Ende Februar 1919 ein, das auf Deutsch verfasst ist),91 in der Überprüfung v.a. der deutschen Beamten (Eiderneuerung am 22. Mai 1919) und in der Umbenennung der Institution(en) sowie in der allmählichen Verbreitung des Tschechischen im Alltag der Anstalt. So heißt die K.k. Statt­halterei / C.k. nüstodrzitelstvi zunächst Mistodrzitelstvi, Mitte 1919 werden schon die Fälle von der Zemskä spräva politickä [Politische Landesverwal­tung] behandelt. Schreibmaschinen mit tschechischer Tastatur werden in der Anstalt nach dem Machtwechsel nachweislich vom Sekretariat des Direktors benutzt.92 Der erste tschechisch geschriebene Brief, der auf einer Schreibma­schine mit tschechischer Tastatur und nicht nur mit tschechischen Diakritika geschrieben und von Dr. Franz Kafka gezeichnet wird, ist auf den 10. Oktober 1921 datiert.

Dies ist allerdings nicht der erste und letzte tschechisch geschriebene Amtsbrief, den Kafka verfasst hat. Erhalten geblieben sind folgende maschi-

88 Franz Kafkas Dienst-Tabelle. LA PNP, Fond Franz Kafka.89 Sämtliche relevante Daten in Kafka (1984).90 Zu Details vgl. Kuöera (1999).91 LA PNP, Fond Franz Kafka.92 Vgl. den Brief vom 30. März 1919 hinsichtlich der Firma MEWA. SÜA, Fond

Zemsky ürad, XXXIII 190b, Findbuch 643, Kart.-Nr. 98.

Page 191: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

178

nell, d.h. wohl der Sekretärin, seinem „Schreibmaschinenfräulein“93, diktierte Briefe an die Zemskä spräva politickä v Praze [Politische Landesverwaltung in Prag], die von Franz Kafka gezeichnet bzw. mit gezeichnet wurden:

• 16. Oktober 1919, betr. Mewa, akc. spol. na Smfchovö, „Za feditele: <...>94 DrKafka“; Schreibmaschine mit tschechischen Diakritika.95

• 18. Oktober 1919, betr. Jaromfr Kudma v Netolicfch, „Za fiditele: <...>% DrKafka“; Schreibmaschine mit tschechischen Diakritika.97

• 3. September 1920, betr. Jan Nepomuk Schwarzenberg, dül „Tereza & Ida“ ve Schwarzbachu, „Za reditele: <...>98 DrKafka“; Schreibmaschine mit tsche­chischen Diakritika.99

• 9. September 1920, betr. [Kohlenschacht I. Soborten], „Za reditele Dr<...>100 DrKafka“; Schreibmaschine mit tschechischen Diakritika.101

• 16. September 1920, betr. Kohlenschacht I. Soborten, „Za reditele Dr<...>102 DrKafka“; Schreibmaschine mit tschechischen Diakritika.103

• 16. September 1920, betr. Uhelne doly na Labi, ,2a feditele Ing. V. Pokomy. DrKafka; Schreibmaschine mit tschechischen Diakritika.104

• 5. Oktober 1920, betr. Frydlan[t]ske okresnf drähy ve Frydlandö, ,2a feditele: Ing. V. Pokomy. - DrKafka“; Schreibmaschine mit tschechischen Diakriti­ka.105

• 10. Oktober 1921, betr. Dopravnf druzstvo plavcü v Cechäch, ,2a fiditele: DrKafka“; Schreibmaschine mit tschechischer Tastatur.106

• 26. Oktober 1921, betr. Dopravnf druzstvo plavcü v Cechäch, „Za feditele Ing. V. Pokomy DrKafka“; Schreibmaschine mit tschechischer Tastatur.107

93 Kafka hatte im Jahre 1918 - vor der Gründung der Tschechoslowakei - in der Ar- beiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt nachweislich eine Sekretärin, Julie Kaiser, ver­heiratete Kopal(ovä). - Vgl. z.B. Kafka (1974: 36, 57f., 174, 182) oder Brod/Kafka (1989: 164). Da er seine Position behält, ist es anzunehmen, dass Kafka auch später eine Sekretärin zur Verfügung stand. Andererseits ist festzustellen, dass er sich in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt - jedenfalls im Falle der privaten Briefe - selber an die Schreibmaschine setzt, so dass dies auch für seine amtliche Korres­pondenz nicht auszuschließen ist. So z.B. im Falle des Briefes an Max Brod vom 23. September 1912. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 113).

94 Unleserliche Unterschrift.95 SÜA, Fond Zemsky üfad, XIII-190c-20c-1919/25, Kart.-Nr. 98.96 Unleserliche Unterschrift.97 SÜA, Fond Zemsky ürad, Findbuch 3248, Kart.-Nr. 101.98 Unleserliche Unterschrift.99 SÜA, Fond Zemsky ürad, Findbuch 3239, Kart.-Nr. 79.100 Unleserliche Unterschrift.101 SÜA, Fond Zemsky üfad, Findbuch 3239, Kart.-Nr. 79.102 Unleserliche Unterschrift.103 SÜA, Fond Zemsky üfad, Findbuch 3239, Kart.-Nr. 79.104 SÜA, Fond Zemsky üfad, Findbuch 3239, Kart.-Nr. 79.105 SÜA, Fond Zemsky üfad, Findbuch 3235, Kart.-Nr. 78.106 SÜA, Fond Zemsky üfad. Findbuch 3235, Kart.-Nr. 78.

Page 192: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

179

Gerade im Falle der Briefe vom 16. September 1920 an Kohlenschacht Soborten und Uhelne doly na Labi zeigt sich jedoch, dass Kafkas sprachliche Leistungen in der Ar beiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt sowohl vor als auch besonders nach der Entstehung der Tschechoslowakei nicht überschätzt werden können:

Ürazovä pojist’ovna dSlnickä pro Cechy v Praze.C.i. 93994 r. 1920.C.kat. 1083/88.

PFi odpovfidi bud’tez laskavö tato öfsla uvedena.108

Kohlenschacht I. SobortenDoly na hnede uhliZarazem.K öfs. 20/C365 ai 1920 c.z.s.p.214330.Prflohy.

Zemske sprävg politicke v

Praze.

NebezpeCenske procento nelze zmfmiti, nebof / bylo urCeno v dorozumönf s prfsluSnym bäftskym revfmfm / üradem.

Pokud stözovatel nechce uznati oprävnönost / § 3 nanzenf vlädy ze dne 17. prosince 1919 öfs. 665 / ohlednö zp6tn6 platnosti, nestözuje si do zafazenf, / vymöru, nybrz do nanzenf.109

V Praze, dne 16. zäh 1920.

Zemskä spräva politickä v Praze.25.IX.1920* * 111

Ürazovä pojisfovna dölnickä pro Cechy

n 1*2v Praze.

Za reditele: Ing.V. Pokomy DrKafka110

107 SÜA, Fond Zemsky ürad, Findbuch 3235, Kart.-Nr. 78.108 Ausgefüllter Vordruck.109 Schrägstrich bedeutet Zeilenende im Original.110 Eigenhändige Unterschriften.111 Stempel der Einlaufstelle.

Page 193: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

180

Ürazovä pojist’ovna delnickä pro Cechy v Praze.C.i. 89780 r. 1920.C.kat. 1084/88.

Pri odpovSdi bud’tez laskavg tato öfsla uvedena.113

Uhelne doly na Labi Zarazenf.K Cfs. 20/C 354 ai 1920 c.z.s.p.214329. Prflohy.

Zemske sprävö politicke v

Praze.

Nebezpeüenske procento nelze zmfmiti, nebof / bylo uröeno v dorozum6nf s pnslusnym bänskym revfmfm / üradem.

Pokud st6zovatel nechce uznati oprävnönost / § 3 nanzenf vlädy ze dne 17. prosince 1919 Cfs. 665 / ohlednö zp6tne platnosti, nestfizuje si do zarazenf, / vymöru, nybrz do nanzenf.114

V Praze, dne 16. zän 1920.

Za reditele:Zemskä spräva politickä Ürazovä pojist’ovna Ing.V.Pokomyv Praze. dßlnickä pro Cechy DrKafka11525.IX.1920116 v Praze.117

Wie ein Vergleich dieser beiden wie auch der oben genannten Briefe zeigt, wer­den sie eindeutig nach einem ,,Muster“ geschrieben, das wiederholt angewandt wird. Die Unterschiede, die kursiv markiert sind, bestehen nur im Formalen (Ad­ressierung, Bearbeitungsnummer). Die Beteiligung einer Sekretärin, zum Teil vielleicht auch mitunterzeichnender Kollegen an der sprachlichen Ausgestaltung der Briefe bedeutet außerdem, dass diese für die Beurteilung von Kafkas authen­tischem Tschechisch weniger relevant sind. Selbstverständlich ist Kafka im Stan­de, solche Texte auch selbständig zu verfassen.118 Auf jeden Fall haben sich die

113

114

115

116

117

118

Ausgefüllter Vordruck.Querstrich bedeutet Zeilenende im Original. Eigenhändige Unterschriften.Stempel der Einlaufstelle.Siegel.Vgl. 9.1.1-2.

Page 194: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

181

die Masterbriefe und deren Sprache bei Kafka offensichtlich so tief eingeprägt, dass sie in ihm das Gefühl für das „klassische Tschechisch“, d.h. für die tsche­chische Schriftsprache und feinere stilistische Unterscheidungen,119 erhalten und pflegen konnten.

119 Vgl. 9.2.7.

Page 195: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.
Page 196: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

7. Franz Kafka im Gespräch

Es ist eine äußerst schwierige, wenn nicht gar aussichtslose Aufgabe, das ge­sprochene Tschechisch zu beschreiben, dem Kafka begegnete und das er selbst sprach. Es versteht sich, dass man hier auf keine Tonaufzeichnungen zurück­greifen kann, sondern allein auf Quellen angewiesen ist, die das gesprochene Tschechisch nur unvollständig reproduzieren: in Gestalt von Tagebucheinträ­gen, von Zitaten in der Korrespondenz, von Erinnerungen von Augen- oder vielmehr Ohrenzeugen.

Ein derartiges, in besonderer Weise vermitteltes, dafür um so interessante­res Zeugnis von Kafkas Fähigkeit, einen gesprochenen tschechischen Text passiv zu verstehen und im Gedächtnis zu behalten, bietet ein Tagebucheintrag vom 21. November 1911:

Mein gewesenes Kinderfräulein [...] war heute zum zweitenmal in kurzer Zeit bei uns um mich zu sehn. Das erste Mal war ich nicht zuhause, diesmal wollte ich in Ruh gelassen sein und schlafen und ließ mich verleugnen. Warum hat sie mich so schlecht erzogen, ich war doch folgsam, sie sagt es jetzt selbst im Vorzimmer zur Köchin und zum Fräulein, ich war von ruhiger Gemütsart und brav. Warum hat sie das nicht für mich ausgenützt und mir eine bessere Zukunft vorbereitet. Sie ist eine Ehefrau oder Witwe, hat Kinder, hat eine lebhafte Sprache, die mich nicht schlafen läßt, denkt, daß ich ein großer, gesunder Herr im schönen Alter von 28 Jahren bin, gern an meine Jugend zurückdenke und überhaupt etwas mit mir anzufangen weiß. Nun liege ich aber hier auf dem Kanapee, mit einem Fußtritt aus der Welt geworfen, passe auf den Schlaf auf der nicht kommen will und wenn er kommt mich nur strei­fen wird, die Gelenke habe ich wund vor Müdigkeit, mein dürrer Körper zittert sich zugrunde in Aufregungen, derer er sich nicht klar bewußt werden darf, im Kopf zuckt es zum Erstaunen. Und da stehen die 3 Frauen vor meiner Tür, eine lobt mich wie ich war, zwei wie ich bin. Die Köchin sagt, ich werde gleich, sie meint ohne je­den Umweg in den Himmel kommen. So wird es sein.1

Auf den ersten Blick hat dieser Eintrag nichts mit dem Tschechischen zu tun. Da wir aber wissen, dass das „Fräulein“ (slecna) aller Wahrscheinlichkeit nach Marie Wernerovä sein dürfte, die nur tschechisch gesprochen haben soll,2 wo­von auch ein tschechischer Brief von Kafka an Marie Wernerovä (Januar 1924) zeugt,3 ist davon auszugehen, dass sich die von Kafka belauschte und

1 Tagebucheintrag vom 21. November 1911. - Vgl. Kafka (1990b/I: 261 f.).: Dazu vgl. Binder (1979a: 153). - Dem Brief von Hermann Kafka an Karl Hermann

vom 24. März 1926 schließt Marie Wernerovä jedoch die Worte besten Grüße Fräulein / Marie Wernerovä an. - Vgl. auch 3.1 und 3.2.2.Vgl. 12, T51.3

Page 197: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

184

wiedergegebene Kommunikation auf dem Gang vor seinem Zimmer auf Tschechisch abspielte. Und obwohl wir aus der Erzählung Der große Lärm bzw. dem entsprechenden Tagebucheintrag vom 5. November 19114 wissen, dass sich Geräusche von dem Gang der betreffenden Wohnung in Kafkas Zimmer stark weiterverbreiteten, überrascht, dass Kafka dieses Gespräch wie­derzugeben vermag, obwohl er selbst daran nicht unmittelbar beteiligt war und eine Reihe weiterer beeinträchtigender Faktoren im Spiel waren (räumliche Trennung, Müdigkeit und Schmerzen - insbesondere Kopfschmerzen, die Po­sition des Zuhörers..

Dieser Tagebucheintrag ist zugleich ein Beleg für eine elementare Kommu­nikationssituation, in die Kafka - wenn auch nur passiv - als Sprecher des Tschechischen eintritt. Und er ist ein Hinweis darauf, wie sich der Charakter des Tschechischen, das Kafka spricht und passiv hört, trotz des bruchstückhaf­ten Charakters seiner Belege rekonstruieren lässt. Ein Überblick über diese Kommunikationssituationen, der anhand des Materials gewonnen wird (und nicht etwa anhand der typologischen Systematik geläufiger Kommunikations­situationen), kann uns einen relativ differenzierten Einblick in Kafkas Fähig­keit vermitteln, in geläufigen Kommunikationssituationen mit Hilfe des Tsche­chischen zu reagieren, und ein Bild zeichnen, wie weit er das (gesprochene) Tschechisch beherrschte. Überblicken wir diese Kommunikationssituationen, so zeigt sich deren beachtliche Breite und das Ausmaß von Kafkas Kompetenz im Tschechischen.

7.1 Familie, Haushalt, Vermieter

Tschechisch wurde nicht in der Familie, sondern im Haushalt Hermann Kafkas gesprochen, in dem es in der Regel tschechische Dienstboten gab, die in An­betracht des frühen Todes der Brüder und der Beschäftigung der Mutter im vä­terlichen Geschäft insbesondere bis zur Geburt der Schwestern für Kafka wichtige Bezugspersonen gewesen sein dürften. Damit war Tschechisch für Kafka sicher eine selbstverständliche Umgangs-, in keinem Falle jedoch eine Muttersprache.s Zum Haushalt gehörten z.B. im Jahre 1890 die sechsunddrei­ßigjährige Marie Nedvddovä als Köchin, die zwanzigjährige Marie Zemanovä als Kinderfräulein und die zweiundzwanzigjährige Anna Cuchalovä als Am-

4

5Vgl. z.B. Kafka (1990b/I: 225f.).Es erklärt aber, warum Kafkas Angaben über seine Muttersprache in der Volks­schule schwanken. - Vgl. Nekula (2000b) und 5.1.

Page 198: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

185

me.6 Die Bedeutung des Personals bei der Vermittlung des Tschechischen als weitere, in Prager Verhältnissen und in Handelskreisen im Grunde genommen notwendige Sprache7 wird sehr gut in den Erinnerungen von Anna Pouzarovä dokumentiert, die 1902-1903 im Alter von 21 Jahren im Haushalt Hermann Kafkas als Erzieherin seiner Töchter tätig war. Anna Pouzarovä stellt fest, dass Kafkas Schwestern ziemlich fließend Tschechisch sprächen, nur die Gramma­tik sollen sie nicht beherrscht haben, was Kafka mit einer abwehrenden Hand­bewegung abtut und bemerkt: „die Hauptsache, sie sprechen, die Grammatik können sie später lernen“. Er bittet das Kindermädchen dann, dass sie seinen Schwestern aus Großmutter von Bozena NSmcovä vorliest.8

Demzufolge ist anzunehmen, dass wohl auch die Eltern mit dem Personal tschechisch zu reden pflegten, wie es sich in einem der Briefe Franz Kafkas an Ottla widerspiegelt, wo das Schimpfen des Vaters über das und mit dem Per­sonal festgehalten wird: „To je zrädlo. Od 12 ti se to must vafit.“9 Auch mit den Verwandten außerhalb der engsten Familie wurde sicherlich tschechisch gesprochen, wie dies bei der Hochzeit von Valli Pollak (Kafka) der Fall war.10 Doch unter den Eltern und Geschwistern wurde wohl in der Regel kaum tsche­chisch gesprochen. Erst später, als Valli und Josef Pollak sowie Ottla und der Tscheche Josef David ihre Kinder in tschechische Schulen schicken, wird in der Familie nicht nur mit den entfernten," sondern auch mit den nächsten Verwandten tschechisch gesprochen. So erinnert sich Marianne Steiner, dass Kafka sie in der Niklasstraße tschechisch angesprochen hätte, während er mit ihrer Mutter - sozusagen unter den Erwachsenen - deutsch sprach,12 so wie es auch früher unter den Geschwistern die Regel war. Aber auch der häusliche Umgang in der Familie Pollak dürfte durch die Kinder, die tschechische Schu­len besuchten, tschechisch geprägt gewesen sein. Noch intensiver wird dies wohl in der Familie David gewesen sein, in der Kafka die Kinder nachweislich

6 Vgl. Krolop(1968: 56), so auch Wagnerovä (1997: 88f.). Vgl. auch 3.1.7 Wie aus den Schulkatalogen hervorgeht, besuchten an Kafkas Gymnasium v.a.

Schüler aus kaufmännischen Familien den Tschechischunterricht.8 Pouzarovä (1995: 62).9 „Das ist (aber) ein Fraß. Es muss ab 12 [Uhr] gekocht werden.“ - Franz Kafka an

Ottla, 19. April 1917. - Vgl. Kafka (1974: 33).lü Hermann Kafka erzählt, wie seine Tochter gelobt wurde und zitiert dieses Lob of­

fensichtlich tschechisch, wie wir dem Wortbrocken „knözna“ [Fürstin] in Kafkas Brief an Felice Bauer vom 13. zum 14. Januar 1913 entnehmen können. - Vgl. Kafka (1967:249).

11 Kafka traf in Plana an der Luschnitz vermutlich auch die Verwandten von Josef David. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 376).

12 Mündliche Mitteilung an M.N. im März 1998.

Page 199: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

186

auf Tschechisch angesprochen hat,13 während in der Familie von Elli und Karl Hermann deutsch gesprochen wurde und die Kinder deutsche Schulen besuch­ten.14 Doch auch Elli Hermann konnte sich mündlich und schriftlich auf Tschechisch ausdrücken15 und der kleine Felix, der z.T. im Haushalt und mit den Dienstboten seines Großvaters aufgewachsen ist, spricht Hermann Kafka mit dem tschechischen1 dje-dje an,16 und wird von der Großmutter Julie „unauf­hörlich auf tschechisch ,braver Junge1 und dann ,kleiner Junge1“17 genannt, auch wenn die Großeltern sonst - insbesondere beim schriftlichen Verkehr18 - bei ihm das Deutsche vorziehen. Franz Kafka hat Josef David nach 1918 nicht nur tschechisch angeschrieben, sondern mit ihm auch tschechisch gespro­chen.19 Offensichtlich wurde dabei auch seine Schwester Ottla in die tschechi­sche mündliche Kommunikation einbezogen, denn selbst in einem seiner deut­schen Briefe an Ottla redet sie Kafka im tschechischen Nachtrag für Josef David mit dem tschechischen Vokativ Ottlo an.20 Die Haushalte von Hermann und Franz Kafka waren dabei nach wie vor von tschechischem „Personal“ ge­prägt. So spricht die Dienerin im Schönborn-Palais zu Kafka tschechisch: „Pane doktore s Vämi to dlouho nepotrvä.“21 Kafka notiert dabei diesen wie auch vie­le andere nur gehörte Sätze bis auf wenige Ausnahmen mit absolut korrekter Orthographie! Tschechisch gesprochen hat er wohl auch mit Rüzenka Wetten- glovä, die für das gemietete Häuschen in der Alchimistengasse (1916-1917) sorgte.22 Denn laut der mündlichen Aussage von VSra Saudkovä vom 24. Februar 2000 hat Kafka selbst kurze Nachrichten, Bitten und Danksagungen, an Frau Wettenglovä tschechisch geschrieben.23 Aller Wahrscheinlichkeit nach hat Kafka und seine Schwester in der Alchimistengasse auch mit den Vermie­tern (Bohumil Michl, Frantiska Michlovä) tschechisch gesprochen.

13 So meint Kafka seiner damals kleinen Nichte V6ra Saudkovä gegenüber: „Je ta VS- ra ale sikovnä.“ [Ist die Vöra aber geschickt.] - Vgl. Brod/Kafka (1989: 396).

14 Mündliche Mitteilung von Marianne Steiner an M.N. im März 1998.15 Vgl. 3.3.16 Franz Kafka an Felice Bauer, 9. März 1913. - Vgl. Kafka (1967: 330).17 Franz Kafka an Felice Bauer, 3. November 1912. - Vgl. Kafka (1967: 70). - Die

tschechischen Anreden benutzt Julie Kafka auch gegenüber den eigenen Töchtern (vgl. 3.2).

18 Vgl. 3.3.19 Dies trifft wohl auch für Hermann und Julie Kafka zu. - Vgl. 1 sowie auch Kafka

(1974: 67).20 Franz Kafka an Ottla, Mitte Dezember 1923, mit einem Nachtrag für Josef David. -

Vgl. Kafka (1974: 151).21 „Mit Ihnen wird es, Herr Doktor, nicht lange dauern.“ - Franz Kafka an Milena Je-

senskä, April 1920. - Vgl. Kafka (1998: 6).22 Vgl. z.B. die Briefe von Franz Kafka an Ottla vom 19. oder 22. April 1917 (Kafka

1974: 33, 34).Vgl. 9.1.4.23

Page 200: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

187

Die Feststellung Goldstückers, dass Hermann Kafka sein Leben lang besser Tschechisch als Deutsch gesprochen habe und daher wohl auch in seiner eige­nen Familie (um die Jahrhundertwende) das Tschechische die Umgangsspra­che gewesen sein dürfte,24 scheint mir nach dem oben angeführten wenig über­zeugend, auch wenn sich Goldstücker in seiner Kernaussage auf die Aussagen der ,Ohrenzeugin‘ Vöra Saudkovä (*1921) stützen könnte. VSra Saudkovä bemerkt nämlich, dass sie das Deutsche ihres Großvaters (1852-1931) nie ganz verstehen konnte.25 Abgesehen von einer eventuellen dialektalen Prägung seines Deutsch wäre hier in Betracht zu ziehen, dass der Großvater seines Herzleidens wegen in der 2. Hälfte der 20er Jahre an den Rollstuhl gefesselt und auf Grund seiner Krankheit sprachlich beeinträchtigt war. Denn das Deut­sche wurde für Hermann Kafka zu „seiner“ Sprache:

Ich, so auch der Vater, haben Sympathie für ihn; wenn er nur ein bißchen deutsch sprechen wollte; er spricht aber kein Wort, und obzwar wir böhmisch ziemlich gut sprechen, strengt es uns doch nur an, wenn man den ganzen Abend gezwungen ist, tschechisch zu sprechen. Vielleicht machst Du ihn darauf aufmerksam.26

7.2 Schule

Da ich mich an anderer Stelle27 mit dem sprachlichen und ethnischen Profil von Kafkas Schulklassen an der Volksschule und am Gymnasium wie auch mit der Konzeption, der Intensität und den Inhalten des Tschechischunterrichts während seiner Schulausbildung befasst habe, beschränke ich mich hier auf eine bloße Zusammenfassung: Obwohl Franz Kafka an den deutschen Schulen offensichtlich das Tschechische nicht zur Kommunikation mit seinen Mitschü­lern verwendete,28 bestimmte die Schule seine Kenntnisse des Tschechischen in entscheidendem Maße, und zwar sowohl passiv als auch aktiv. Das erlaubte ihm, in der Arbeitskommunikation im Amt auch nach dem Jahre 1918 zu be­stehen. Die Schule hat seine Kompetenz insoweit geprägt, dass er tschechische

24 Vgl. Goldstücker (1964: 7).25 Mündliche Mitteilung an M.N. im Oktober 1999.26 Zit. nach Binder (1969: 537).27 Vgl. 5.28 Dennoch schließt das keineswegs aus, dass er auch mit tschechischen Altersgenos­

sen gespielt hatte, wie uns dies seine Kenntnis der tschechischen Bezeichnung für ein Kinderspiel nahelegt: „Skatule skatule hejbejte se“ [Bäumchen, Bäumchen, wechsle dich] - Franz Kafka an Milena Jesenskä, 3. Juni 1920. - Vgl. Kafka (1998: 41).

Page 201: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

188

Zeitungen, Belletristik und Fachliteratur lesen sowie Kommentare zu Überset­zungen seiner Arbeiten ins Tschechische abgeben konnte.

7.3 Elterliches Geschäft, Fabrik

Dass im Geschäft von Hermann Kafka Tschechen beschäftigt waren, ist nichts Neues. Dies war auch anderswo in Prag üblich. Der nationalen Zugehörigkeit seiner Kunden kam Hermann Kafka übrigens je nach dem Adressaten auch mit den Handelsnamen ,Hermann Kafka4 oder ,Herman Kafka4 entgegen. Auch darin war er zu dieser Zeit keine Ausnahme. Grundlegend für unser Thema ist, dass Franz Kafka im freien Sprechen ohne Schwierigkeiten der tschechischen Argumentation mächtig war, d.h. zu einem ansehnlich komplexen Dialogtyp. Dies kommt in einem Tagebucheintrag vom 16. Oktober 1911 zum Ausdruck, als das gesamte Personal des väterlichen Geschäftes die Kündigung einreichte. Franz Kafka - von der Familie mit diesen wichtigen Unterhandlungen betraut - versuchte diese Situation durch Zureden - z.B. durch eine Unterredung mit dem Buchhalter - umzukehren: „Je weniger ich mit meinem tschechischen Zu­reden Erfolg habe [...] desto katzenmäßiger wird sein Gesicht.“29 Bestandteil seiner Verhandlungs- und Überzeugungsstrategie war offensichtlich auch die Wahl der Sprache:

[...] den ganzen Nachmittag im Cafe City Miska überredet, eine Erklärung zu unter­schreiben, daß er nur Commis bei uns war, also nicht versicherungspflichtig und der Vater nicht verpflichtet wäre, die große Nachtragszahlung für seine Versicherung zu leisten. Er verspricht es mir, ich rede ein flüssiges Cechisch, besonders meine Irrtü- mer entschuldige ich elegant, er verspricht die Erklärung Montag ins Geschäft zu schicken, ich fühle mich von ihm, wenn nicht geliebt, so doch respektiert, aber am Montag schickt er nichts, ist auch nicht mehr in Prag, sondern weggefahren.30

Es ist z.Z. nicht belegt, ob Tschechisch in der Fabrik für Asbestwaren, an der Kafka stiller Teilhaber war und die er auch persönlich besuchte, irgendeine Rolle spielte. Trotzdem ist es höchstwahrscheinlich, dass die Arbeiter / Arbei­terinnen der im tschechischen Stadtviertel Zizkov betriebenen Fabrik,31 denen Kafka begegnete und die er auch in den Tagebüchern erwähnt,32 - abgesehen

29 Vgl. Kafka (1990b/I: 84).30 Tagebucheintrag vom 25. November 1911. - Vgl. Kafka (1990b/I: 271).31 Zum Firmensitz vgl. z.B. den Brief an das K.k. Handelsgericht in Prag vom 16. De­

zember 1911.32 Tagebucheintrag vom 7. Februar 1912. - Vgl. Kafka (1990b/I: 373f.). Binder

(1982: 115) spricht von 25 Angestellten.

Page 202: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

189

vom ,/eichsdeutschen Werkmeister“33 - Tschechen waren und Tschechisch un­ter Umständen ein Verständigungsmittel war, das beide Seiten teilen konnten.

7.4 Arbeit

Bis 1918 muss in staatlichen, halbstaatlichen, zum Teil auch privaten Institu­tionen zwischen der äußeren und inneren Amtssprache unterschieden werden. Dies war sowohl bei Kafkas Referendariat beim Prager Land- und Strafgericht (Oktober 1906) als auch an weiteren Wirkungsstätten relevant.34 Dass Kafka in den Briefen an die Direktion der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt, bei der er 1908-1922 beschäftigt war (pensioniert zum 1. Juli 1922), nach anfäng­lichen Versuchen auf Deutsch und Tschechisch schnell, wenn auch nicht aus­schließlich, zum Deutschen überging, zeigt allerdings die Stellung des Tsche­chischen in der institutionsinternen Kommunikation vor 1918, und zwar auch des gesprochenen Tschechisch, trotz überwiegend tschechischer Beamter.35 In gewissem Ausmaß spiegelt dies auch Kafkas Stellung im Rahmen der Institu­tion wider. Der Vater seines Mitschülers Ewald Pribram, der Präsident der Ar- beiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt in den Jahren 1895-1915 Otto Pfibram / Pribram / Przibram, half Kafka bei der Anstellung. Kafka stieg während seiner Angestelltenlaufbahn übrigens verhältnismäßig schnell auf (seit 1. Oktober 1909 „Practicant“, seit 1. Mai 1910 „Concipist der Anstalt“, seit 1. März 1912 „Vicesekretär der Anstalt“),36 im März 1913 wurde er „stellvertretender An­staltssekretär“ und rechte Hand seines unmittelbaren Vorgesetzten Eugen Pfohl (Vorstand der Betriebsabteilung, 1867—?).37 Franz Kafka hatte auch ei­nen engen Kontakt mit Dr. Robert Marschner (1865-1934), der Kafka - wohl auch auf Grund seiner Beziehung zur Literatur - protegierte. Die Arbeiter- Unfall-Versicherungs-Anstalt hatte um 1913 ca. 250 Angestellte, von denen 70 Pfohl unterstanden, 30 davon waren Kafka untergeordnet.38 Was die Kommu­nikation nach außen betrifft, hatte er amtliche Verwaltungsgeschäfte vor allem in den (deutschsprachigen) Regionen Nordböhmens zu erledigen.39

33 Brod/Kafka (1989: 115).’4 April-Juli 1906 Hilfskraft in einem Rechtsanwaltsbüro am Altstädter Ring. 1. Ok­

tober 1907 -31. Juli 1908 in Assicurazioni Generali Triest.35 Vgl. Gütling (1995: 89).36 Dienst-Tabelle. LA PNP, Fond Franz Kafka. Zum Fond vgl. Svatos (1984).37 Vgl. Gütling (1995: 89).38 Vgl. Binder (1982: 105).39 Vgl. 6.1, Anm. 13 u. 14.

Page 203: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

190

Eine Veränderung bringt das Jahr 1918. Nach der Gründung der Tschecho­slowakei geht Kafka in Briefen an den Vorstand40 zum Tschechischen über.41 Auch interne, Kafka betreffende Anweisungen sind seitdem tschechisch ge­schrieben.42 Im Zusammenhang mit dem Sprachengesetz von 1920 wird eine Pflicht-Sprachprüfung (im Tschechischen) eingeführt, der in der Arbeiter- Unfall-Versicherungs-Anstalt eine Prüfung der nationalen Gesinnung und staatlichen Zuverlässigkeit vorausging bzw. sie begleitete. Kafkas Kollege A- lois Gütling (1886-1970) bringt Kafkas Weggang aus der Versicherung mit der Entlassung deutscher Beamter in Verbindung und stellt fest,43 dass Kafka sich entschloss zu gehen, obwohl ihm auf Grund seiner Kenntnis des Tschechischen und angesammelter Sympathien keine Entlassung drohte.44 In Wirklichkeit hatte die Überprüfung der deutschsprachigen Mitarbeiter für Kafka keine Folgen, doch sie prägte das Betriebsklima und dürfte einer der Gründe gewesen sein, wa­rum sich Kafka seine „tschechische“ Korrespondenz mit der Arbeiter-Unfall- Versicherungs- Anstalt von Ottla und Josef David aus dem Deutschen ins Tsche­chische übersetzen ließ. Er wollte also sicher, dass „sein“ Tschechisch nach Möglichkeit makellos war. Dass diese Entscheidung vorausschauend war, be­legt eine Bemerkung in den Erinnerungen von V. K. Krofta, Kafkas tschechi­schem Mitarbeiter, der als Mitglied des revolutionären Rates in der Versiche­rungsanstalt u.a. auch die Akte Kafkas gekannt haben will, in der er Kafkas Sprachen Wechsel nach der Gründung der Tschechoslowakei bemerkte. Krofta zufolge wurde Kafka als loyal den Tschechen gegenüber eingestuft,45 während

40 An den Vorstand, den Verwaltungsausschuss, Direktor Dr. Bedrich OdstrÖil, den unmittelbaren Vorgesetzten Jindrich Valenta, Nachfolger von Eugen Pfohl, u.a. Diese Korrespondenz hat zu einem großen Teil Hermsdorf in Kafka (1984) herausgegeben.

41 Von den 39 Briefen an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt, die Hermsdorf (Kafka 1984) veröffentlichte, sind 24 tschechisch und 1 deutsch und tschechisch geschrieben. Der deutsch-tschechische Brief wurde bei der Bewerbung entsandt, die tschechischen Briefe wurden nach 1918 geschrieben. Nach der Gründung der Tschechoslowakei wurden von F. Kafka nur 2 deutsche Briefe an die Arbeiter- Unfall-Versicherungs-Anstalt entsandt, die mehr oder weniger einen persönlichen Charakter haben. Vgl. 9.1.1.

42 So z.B. Dr. Robert Marschner an MUDr. Josef Popper aus dem Jahre 1919 als Bei­lage zum Brief an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt vom 12. Januar 1919, und Poppers Attest, geschrieben in einem zwar schlechten Tschechisch, aber doch tschechisch. Vgl. 9.1.1.

43 Mit Blick auf Gütlings Personalakte (SÜA, Fond Üstredm närodnf pojiSfovna (Ar- beiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt), Kart.-Nr. 266) ist seine Darstellung mit Vor­sicht zu genießen. Er selbst wurde nicht entlassen, sondern verließ die Anstalt auf eigenen Antrag. Im Jahre 1938 forderte er allerdings wegen angeblicher Benachtei­ligung eine Entschädigung.

44 Vgl. Krofta (1995: 91).45 Krofta war damals „Geschäftsleiter“ der Versicherungs-Anstalt; vgl. Krofta (1995: 94).

Page 204: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

191

er bei dessen damals schon verstorbenem Gönner, Otto Pribram, feststellt, dass dieser ,,mit der germanisierten Namensform ,Przibram‘ “ gezeichnet hatte.46 Kafka stieg dann in der Anstaltshierarchie sogar noch weiter auf. Nach dem Umsturz im Jahre 1918 wurde er am 1. März 1920 „Anstaltssekretär“, im Januar 1922 „Obersekretär“, zum 1. Juli 1922 wurde er schließlich aus gesundheitli­chen Gründen pensioniert. Sein Aufstieg als Beamter spielt sich jedoch be­kanntermaßen im Schatten seiner Krankheit ab.

In einer Institution wie der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt war das Tschechische für Kafka sicherlich auch vor 1918 etwas Alltägliches, auch wenn das Deutsche eindeutig dominierte.47 Denn durch Dr. Bedrich Odströil, seinen Kollegen und den späteren Direktor der Anstalt, lernte Kafka „das ge­sprochene lebendige Tschechisch“ zu bewundern, wie Kafka an Brod schreibt:

Das Gespräch wird sicher ins Allgemeine abgelenkt werden undzwar von ihm, gar da Du es bist, der kommt. Da könntest Du vielleicht - nicht um ihn zu bestechen, daran liegt mir nichts - aber um ihm eine Freude zu machen, denn ich fühle mich ihm wirklich sehr verpflichtet, flüchtig erwähnen, daß ich öfters von seiner geradezu schöpferischen Sprachkraft gesprochen und erst durch ihn das gesprochene lebendi­ge Tschechisch bewundern gelernt habe. Vielleicht wirst Du nicht viel davon mer­ken, es hat sich diese Kraft in seiner Rede, seitdem er Direktor ist, fast verloren, der Bureaukratismus läßt sie dort nicht mehr aufkommen, er muß zuviel sprechen. Übri­gens ist er sociologischer Schriftsteller und Professor, aber davon mußt Du nichts wissen. - Du kannst natürlich sprechen wie Du willst, deutsch oder tschechisch.48

Nach der Gründung der Tschechoslowakei musste Kafka auf jeden Fall im täg­lichen Umgang mit den Kollegen wie auch in der amtlichen Korrespondenz Tschechisch verwenden, so etwa bei den die Skoda-Werke betreffenden Amts­geschäften,49 auch wenn das Deutsche aus dem Alltag in der Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt nicht verschwunden ist, wie dies u.a. auch Kafkas deut­sche Briefe an den Direktor belegen. Seit dem Blutsturz im August 1917 ist Kafka zwar zunehmend (vor allem physisch) vom amtlichen und öffentlichen Leben isoliert, dennoch war er von 1918 bis 1922 etwa eineinhalb Jahre aktiv in der Versicherung tätig. Aus dieser Zeit sind übrigens auch einige von Kafka unterschriebene tschechische Briefe erhalten geblieben, z.B. an die Zemskä spräva politickä [Politische Landesverwaltung] vom 18. und 22. Oktober 1919, 3., 9. und 16. September 1920, 5. Oktober 1920 oder vom 10. und 26. Oktober 1921. Kafka unterzeichnet diese zusammen mit dem Direktor der An-

46 Krofta(1995: 92).47 Vgl. 6.1.48 Vgl. den Brief von Franz Kafka an Max Brod, 11. März 1921. - Vgl. Brod/Katka

(1989: 326f.).49 Franz Kafka an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt, 20. Januar 1919. - Vgl.

auch Kafka (1984: 300f.).

Page 205: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

192

stalt oder dem Kollegen Pokorny. Für Inhalt und Formulierung ist jedoch er ver­antwortlich. Da diese Briefe maschinengeschrieben sind, ist eine Beteiligung der Sekretärin an ihrer endgültigen sprachlichen Gestalt wahrscheinlich.50 Auch die Mitwirkung der Kollegen ist nicht auszuschließen. Tschechisch wurde für Kafka trotzdem schon deshalb zu einer alltäglichen Notwendigkeit, weil die gesamte Leitung der Versicherungsanstalt nach 1918 tschechisch war.

7.5 Bekanntschaften, Freunde, Bekannte

Auf die Anregungen hinsichtlich der tschechischen Literatur und Kultur, die u.a. von Max Brod ausgegangen sind, gehe ich an anderer Stelle ein.51 Hier seien zu­nächst anekdotische, doch für unser Thema durchaus relevante Episoden er­wähnt, denn Franz Kafka und Max Brod haben sich überraschenderweise auch tschechisch unterhalten. In dem Reisetagebuch Reise Lugano - Mailand - Paris von Max Brod heißt es in einer Anmerkung vom 8. September 1911 so:

Begegnung mit einem reichsdeutschen Privatdozenten. Wir sprechen über den Ein­druck, den man im Ausland vom Deutschtum hat. [...] Keine Spur von Verachtung will er bemerken. [...] Wir dagegen: Haß und Verachtung gegen Deutsche. Wir rei­sen als Tschechen oder Polen.52

Möglich ist dies dank ihrer sehr guten Sprachkenntnisse, so z.B. auf öffentli­chen Plätzen: „Unser Tschechisch klingt allen chinesisch.“53 Selbst der Hin­weis auf das Tschechische hilft als eine Art Täuschungs- bzw. Fluchtstrategie:

Ich kenne rue Hannovre 4, wir gehn zuerst N° 7. Eine Dame in Trauerkleidung lädt uns ein weiterzugehn. Wir ziehn zuerst Erkundigungen ein, dabei ganz in den Ton von Prag verfallend. Sie aber ist höflicher, feiner, witziger, lustiger als diese Baben bei uns, die beinahe leblos vor Verdrießlichkeit, nur als Verstärkung der Dunkelheit um solche Portale aufgestellt scheinen. Auf die als Ausflucht gedachte Frage, ob die Damen oben auch tschechisch sprechen, beginnt sie humoristisch zu stottern: Nous, nous ne parlons pas le Tsche-tsche-tsche-tscheque - mais nous aimons bien les Cheques! - Sie nennt uns Preise, was wir oben nehmen müssen und entschuldigt sich zugleich: „Ich sage es Ihnen gleich offen Das uns als Terminus anvertraute Wort „Deran­gement“ versteht sie nicht. Wir entschuldigen uns mit Brüssler Usancen.54

50 Vgl. 6.2.2.51 Vgl. 8.52 Kafka (1994/Rtg: 171).53 Kafka (1994/Rtg: 189).

Kafka (1994/Rtg: 180).54

Page 206: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

193

Obwohl das Tschechische in diesem Falle nicht zum Einsatz kam, ist dies wohl - auch im Hinblick auf den Bohemismus Baben / bäby [alte (vulgär-einfache) Frauen] - im Falle solcher Ausflüge in Prag vorauszusetzen.

Frauengesellschaft - wenn auch anderer Art - scheint der Grund für die Be­nutzung des Tschechischen sogar im Cafe Arco zu sein. Die Gäste sind bestens gerüstet. Franz Kafka, Max Brod, Otto Pick, Ernst Pollak u.a.m. haben mit dem Tschechischen im sprachlichen Sinne keine großen Schwierigkeiten. Das Tschechische dürfte wohl in der Kommunikation mit jungen Tschechinnen wie Milena Jesenskä das einfachste Verständigungsmittel gewesen sein. Laut der Formulierung Jesenskäs in ihrem Brief an Willi Schlamm vom 29. August 1938, hätte es im Cafe Arco in Jesenskäs Fall gar keine Alternative zum Tschechischen gegeben:

Als ich nach Wien kam, war ich kleines Mädel, konnte kein Wort deutsch und hatte keinen Heller.55

Nach Wien geht sie aber erst Mitte März 1918 nach der Heirat mit Ernst Pollak, den sie 1916 in Prag kennenlemt und dem sie u.a. auch im Cafe Arco begegnet. Pollak soll zu dieser Zeit mit ihr tschechisch gesprochen haben.56

Im Umfeld der Bekannten Franz Kafkas ist der Gebrauch des Tschechi­schen im Falle Milena Jesenskäs wohl am besten dokumentiert. Kafka bat Je­senskä Ende April 1920, ihm tschechisch zu schreiben,57 und Zitate aus Mile- nas Briefen in den Briefen Kafkas zeigen, dass sie sich danach auch richtete.58 Es lässt sich - auch auf Grund der Korrespondenz - feststellen, dass Tsche­chisch nicht nur in der schriftlichen, sondern auch in der mündlichen Kommu­nikation zwischen F. Kafka und M. Jesenskä eine Rolle spielte:

Nein, die Blumen werde ich nicht los. Die Kärtnerstraße, nun das ist eine Gespens­tergeschichte oder ein Traum geträumt an einem nächtlichen Tag, [...] aber die Blu­men sind wirklich, füllen die Vase (näru£ sagst Du und hältst sie an Deinem Leib) und man darf nicht einmal zwischen sie fahren, weil es doch Deine „liebsten Blu­men“ sind.59

55 Wagnerovä (1996: 159).56 Vgl. Wagnerovä (1994: 72).57 Vgl. Kafka (1998: 9).58 Im Brief an Max Brod vom 27. Juli 1924 bittet Jesenskä Brod, ihre „Briefe von der

Familie Kafka zu holen, Sie erweisen mir damit etwas sehr Gutes“. Vgl. Wagnero­vä (1996: 52). Ihre Briefe an Kafka gelten aber als verschollen.

59 Franz Kafka an Milena Jesenskä, 30. Juli 1920. - Vgl. Kafka (1998: 160). - Her­vorhebung von M.N.

Page 207: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

194

Ich wollte immer wieder einen andern Satz hören, als Du, diesen: jsi müj.60

Franz Xaver Graf Schaffgotsch, Jesenskäs späterer Freund, will sich übrigens erinnern, dass Jesenskäs Deutsch noch im Jahre 1920 für eine inhaltlich an­spruchsvollere Diskussion ungenügend war,61 so dass sich die mündliche Kommunikation zwischen Kafka und Jesenskä in der ihnen nur kurz beschie- denen Zeit durchaus auf Tschechisch abspielen konnte.

Kafka kommunizierte übrigens auch mit den Freunden Milena Jesenskäs auf Tschechisch, z.B. mit Stasa Jflovskä und ihrem Ehemann. Diesem will Kafka keinen Anlass geben, „z Kafky to vytähl“ sagen zu können,62 was er­kennen lässt, dass das Tschechische wohl das gemeinsame Verständigungsmit­tel war. Auch mit Jflovskä musste Kafka tschechisch gesprochen haben, da sie sich an sein „reines Prager Tschechisch“ zu erinnern glaubt:

In reinem Prager Tschechisch erzählte er ihr lebhaft gestikulierend von der Unab­wendbarkeit seines Schicksals und hatte sie kaum zu Wort kommen lassen.63

Milena Jesenskä war allerdings nicht die einzige „Bekanntschaft“, mit der Kafka tschechisch kommunizierte:

Zuhause fand ich diesen Brief. Ich kenne das Mädchen schon lange, wir sind vielleicht ein wenig verwandt, zumindest haben wir einen gemeinsamen Verwandten [...] Sie schreibt, daß nur ich den Brief lesen darf, diese Bitte erfülle ich, wenn ich ihn Dir schicke. Zerreiße ihn. Eine hübsche Stelle [in diesem Brief, M.N.] übrigens: zeny nepotfebujf mnoho.64

Zu denjenigen, die nachweislich mit Kafka in Kontakt waren und mit denen Kafka tschechisch kommunizieren konnte (aber nicht musste), gehören z.B. Jirf Mordechai Langer, Fräfta Srämek, Arne Laurin,65 Michal Mares, Rudolf Illovy, den Kafka am Gymnasium kennenlernte, Restaurantpächter Kar(e)l Cäda66 oder Petr Dejmek67.

60 „Du bist mein.“ - Franz Kafka an Milena Jesenskä, 19. bis 23. August 1920. - Vgl. Kafka (1998: 223). - Hervorhebung von M.N. - Vgl. auch 8.10, Anm. 234 und den Text, auf den sie sich bezieht.

61 Zitiert nach Wagnerovä (1994: 73). - Zu dieser Problematik vgl. auch Krolop (1993).

62 „vom Kafka hat er’s herausgekriegt.“ - Franz Kafka an Milena Jesenskä, 9. Juli 1920. - Zum Verhältnis von F. Kafka und Dohre düo vgl. Nekula (2000a) bzw. 8.9.

63 Zitiert nach Wagnerovä (1994: 98).64 „Frauen brauchen nicht viel.“ - Franz Kafka an Milena Jesenskä, 23. Juli 1920. -

Vgl. Kafka (1998: 141f.).65 Vgl. Kafka (1998: 137).66 Tagebucheintrag vom 3. Januar 1912. - Vgl. Kafka (1994/Tgbl: 264).

Franz Kafka an Felice Bauer, 4. April 1913. - Vgl. Kafka (1967: 353f.).67

Page 208: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

195

Kontakte zu Jin (Georg) Mordechai Langer (1894-1943),68 dem Bruder des tschechischen Schriftstellers Frantisek Langer (1888-1965), bestanden über mehrere Jahre, d.h. von 1915 (nach Langers Rückkehr aus Galizien) bis etwa 1921, als die Erwähnungen über Langer in Kafkas Tagebüchern aufhören. Jifi Mordechai Langer hat allerdings nicht nur tschechisch, sondern auch deutsch und hebräisch gesprochen und geschrieben. Die Grundlage für die gemeinsame Kommunikation dürfte demzufolge auch deutsch gewesen sein, später haben sich Kafka und Langer hebräisch unterhalten. Denn Langer erinnert sich im Jah­re 1941, dass Kafka nicht nur seine hebräischen Gedichte gelesen hat, sondern dass er mit ihm „in letzter Zeit“ fließend hebräisch gesprochen habe. Langer er­zählt darüber sogar eine Geschichte: Als sie von Tschechen in der Straßenbahn mit freundlicher Neugierde gefragt wurden, welche Sprache sie sprechen, und als diese mit Verwunderung erfahren haben sollen, dass Langer und Kafka sich auf Hebräisch sogar über Flugzeuge unterhalten können, soll Kafka vor Freude und Stolz richtig gestrahlt haben.69 Obwohl diese Geschichte vielleicht doch zu sehr „strahlt“, ist sie doch wieder ein Beweis von Kafkas Sprachfertigkeiten im Tschechischen - den Tschechen in der Straßenbahn gegenüber.

Kontakte scheint Kafka auch mit Frantisek Langer zu pflegen, denn er bittet den Kurt Wolff Verlag in Leipzig, ein Rezensionsexemplar der Betrachtung an Frantisek Langer zu schicken, der laut Kafkas Postkarte vom 22. April 1914 in der Eigenschaft eines Redakteurs der Zeitschrift Umelecky mesicmk ein „paar Übersetzungen aus dem Buch veröffentlichen (will)“.70 Kafka hat mit ihm wohl auf Tschechisch gesprochen.71

Mit Fräfta Srämek (1877—1952)72 konnte Kafka allerdings ähnlich wie mit den meisten tschechischen Intellektuellen jener Zeit auch deutsch kommuni­zieren.73 Dies trifft auch für Michal Mares (1893-1971) zu. Mares war Autor des tschechisch geschriebenen Buches Policejm stara [Polizeirazzia] aus dem Jahre 1922. Seine Behauptung, Kafka sei durch ihn im Klub mladych mit tschechischen Anarchisten in Kontakt gekommen, kann nicht nachgewiesen

68 Tagebucheintrag vom 14. September und 6. Oktober 1915. - Vgl. Kafka (1990b/I: 751, 766).

69 Vgl. Langer (1941/1995: 140). Vgl. 8.6.70 Franz Kafka an den Kurt Wolff Verlag in Leipzig, 22. April 1914. - Vgl. Kafka

(1958: 127).71 Vgl. 8.6.72 Tagebucheintrag vom 11. April und 12. Juni 1922. - Vgl. Kafka (1990b/I: 916, 923).73 Das gilt auch für die Komponisten, die Kafka durch Brod kennenlemte, ebenso wie

für bildende Künstler, Literaten u.a., und zwar auch aus dem Umkreis der Zeit­schrift Moderni revue (vgl. 8.7). Eine vermittelnde Rolle dürfte hier auch Otto Pick gespielt haben, der zu dieser Zeit mit Viktor Dyk in schriftlichem Kontakt war.

Page 209: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

196

werden.74 An Mares, den Kafka wohl nicht als Freund betrachtete, wie das Ma­res in der Widmung seines Buches für Kafka glaubt,75 richtet Kafka immerhin eine tschechisch geschriebene Ansichtskarte.76

Neben Zufall haben bei der Kontaktaufnahme zu tschechischen Intellektuel­len v.a. Max Brod bzw. Otto Pick, ergänzend auch Milena Jesenskä eine wich­tige Rolle gespielt. Diese Vermittlerrolle war offensichtlich ergiebig.

7.6 Kulturelles und öffentliches Leben

Obzwar das nichts an dem Klischee von dem doppelten bzw. dreifachen Ghetto änderte, aus dem die Prager deutsche Literatur erwachsen sein soll und von dem z.B. Eisners Deutung von Kafkas Werk ausgegangen ist, weiß man von Kafka, dass er das tschechische öffentliche, kulturelle und literarische Leben in einem Ausmaß verfolgte, das wesentlich über das Interesse des durchschnittli­chen Prager Deutschen hinausreichte.77 Das betrifft nicht allein die Zeit nach 1918 bzw. die regelmäßige Lektüre tschechischer Zeitungen, sondern auch den Besuch von Wahlveranstaltungen etablierter tschechischer Parteien,78 Vorträgen,79 Theatervorstellungen in tschechischen Theatern oder Theatern mit tschechi­schem Programm.80 Hier wurde er überall mit gesprochenem Tschechisch kon­frontiert und musste es in diesen Kontexten aller Wahrscheinlichkeit nach auch selbst aktiv verwenden.

Die Grenzen beider Sprach- und Kulturwelten waren schon immer fließend. So wurde z.B. das Buch Die Thüren des Lebens (1901) von Paul Leppin in der Deutschen Serie der Edition Symposion herausgegeben, die von Hugo Koster-

74 Vgl. kritisch Binder (1982: 115). Neu herausgegeben in MareS (1999). Vgl. auch 8.8.

75 Vgl. Tagebucheintrag vom 26. Mai 1922 (Kafka 1990b/I: 922) sowie Kafkas Brief an Milena Jesenskä, September 1922 (Kafka 1998: 306).

76 Vom 9. Dezember 1910. - Vgl. Kafka (1999a: 130). In Kafkas Brief an Milena Je­senskä vom 22. Juli 1920 ist sogar von „pitomec M[are§]“ [Dummkopf] die Rede. - Vgl. Kafka (1998: 137).

77 Vgl. Nekula (2000a-b) und 8.78 Vgl. Brod (1963: 91), Binder (1982: 119), Kautman (1965: 51), Wagenbach (1991: 69).79 Tagebucheintrag vom 19. September 1917. - Vgl. Kafka (1990b/I: 424).80 Zum „Närodnf divadlo“ [Nationaltheater] z.B. Tagebucheinträge vom 20. Oktober

1911, 17. Dezember 1911 und 21. Januar 1922 (vgl. Kafka 1990b/I: 93, 297, 883), zum „Pistökovo divadlo“ Tagebucheintrag vom 19. Juni 1914 (vgl. Kafka 1990b/I: 538), zum Sänger VaSata Tagebucheintrag vom 6. März 1912 (Kafka 1990b/I: 44). - Vgl. auch Nekula (2000a) bzw. 8, besonders 8.3-5.

Page 210: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

197

ka geleitet worden war und mit der auch Arnost Prochäzka und Jifi Karäsek ze Lvovic eng zusammengearbeitet hatten,81 Otto Pick hat Fräfta Srämeks Gedichte ins Deutsche übersetzt und im Jahre 1913 unter dem Titel Flammen bei Rowohlt herausgegeben. Weitere Beispiele ließen sich anführen. In direktem Kontakt mit tschechischen Intellektuellen war Kafka, wie gesagt, v.a. über Max Brod, zum Teil auch über Milena Jesenskä und Otto Pick, dessen Srämek-Übersetzung Kafka in seiner Bibliothek82 hatte. Die tschechische Sprache dringt zu dieser Zeit sogar ins Hoheitsgebiet der Zeitschrift Selbst­wehr vor, in deren Redaktion Kafka ein tschechisches Telefonat belauscht und im Tagebuch korrekt wiedergibt:

Gestern Makkabimädchen in Selbstwehrredaktion telephoniert: „PfiSla jsem ti po-moct.“ Reine herzliche Stimme und Sprache83

7.7 Freizeit, Interessen

Über die Stellung manueller Tätigkeit in Kafkas Leben als Therapie und Symbol lässt sich andernorts nachlesen.84 Erdverbundene Arbeiten (Gärtnerei, Landwirt­schaft) verbanden Franz Kafka und Ottla z.B. in Sirem / Zürau (1918). Für unser Thema ist von Bedeutung, dass diese Tätigkeit nicht selten in tschechischem Umfeld bzw. mit Tschechisch als Mittel der Kommunikation stattfand. Ich denke hierbei nicht in erster Linie an das deutsche Sirem / Zürau, wo die tschechische Dienstbotin Mafenka auftaucht,85 sondern eher an den Gemüsegarten des Herrn Noväk in Nusle na Slupi, wo Kafka offensichtlich tschechisch kommunizierte, da er im Falle der Tochter des Gärtners in der Rekonstruktion ihrer Worte zum Tschechischen wechselt, sie mit einem tschechischen Wort zitiert:

Die Geschichte der Gärtnerstochter, die mich vorgestern in der Arbeit unterbrach.Ich, der ich durch die Arbeit meine Neurasthenie heilen will, muß hören, daß derBruder des Fräulein, er hat Jan geheißen und war der eigentliche Gärtner und vor-

81 Vgl. Nekula (2000a).82 Vgl. Born (1990: 44).83 „Ich bin dir helfen gekommen.“ - Tagebucheintrag vom 27. April 1922. - Vgl.

Kafka (1990b/I: 918).84 Vgl. Binder (1979a).85 Tagebucheintrag vom 19. September 1917. - Vgl. Kafka (1990b/I: 832). - Ich gehe

hier vor allem von dem Namen Marenka [Diminutiv von Marie] aus. Tschechische Diminutiva waren allerdings auch in den in Böhmen lebenden deutschsprachigen Familien üblich, wie beispielsweise in der Familie Wittgenstein. - Vgl. Nekula (1998b: 246).

Page 211: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

198

aussichtlicher Nachfolger des alten Dvorsky, ja sogar schon Besitzer des Blumen­gartens sich vor 2 Monaten im Alter von 28 Jahren aus Melancholie vergiftet hat. Im Sommer war ihm verhältnismäßig wohl trotz seiner einsiedlerischen Natur, da er wenigstens mit den Kunden verkehren mußte, im Winter dagegen war er ganz ver­schlossen. Seine Geliebte war eine Beamtin - urednice - ein gleichfalls melan­cholisches Mädchen. Sie giengen zusammen oft auf den Friedhof.86

Dies ist bei weitem kein Einzelfall, wie einer der Briefe an Milena Jesenskä belegt:

Vor einigen Jahren war ich viel im Seelentränker (manas) auf der Moldau, ich ruderte hinauf und fuhr dann ganz ausgestreckt mit der Strömung hinunter, unter den Brücken durch.87

Da die tschechische Bezeichnung für ein kleines Boot (manas) aus dem Slang stammt, konnte sie wohl eher nur gehört worden sein, so dass sich annehmen lässt, dass Kafka sich in seiner Freizeit und bei sportlichen Aktivitäten nicht in ausschließlich deutschen Kreisen (Vereinen) bewegte. Das zeigt ein anderes Beispiel aus einem vergleichbaren Kontext:

[...] da kommt der zweite Schwimmmeister, der mich nicht kennt, mir entgegen, sieht sich um als ob er jemanden sucht, bemerkt dann mich, wählt mich offenbar und fragt: Chtöl byste si zajezdit?88

Auch die Kommunikation mit dem Passagier, den Kafka fährt, spielt sich dann auf Tschechisch ab, da Kafka bemerkt, dass er als artiger Junge kaum mehr als ano [ja] geantwortet habe.89

7.8 Ärztliche Behandlung und Heilaufenthalte

Die Äzte, die Kafka behandelten, waren Deutsche und Tschechen. Wie das schwache Tschechisch der ärztlichen Atteste von Dr. J. Popper90 oder Dr. O.

86 Tagebucheintrag vom 2. Mai 1913. - Vgl. Kafka (1990b/I: 557f.). - Korrekt tsche­chisch wäre urednice, üredni, ürednik. - Vgl. Gebauer (1902b: 177).

87 Franz Kafka an Milena Jesenskä, 29. Mai 1920.-Vgl. Kafka (1998: 21).88 „Möchten Sie nicht ein bisschen hemmfahren?“ - Franz Kafka an Milena Jesenskä,

10. August 1920.-Vgl. Kafka (1998: 204f.).89 Vgl. Kafka (1998: 205).90 Vgl. z.B. Attest vom 8. Januar 1919 als Beilage zum Brief an die Arbeiter-Unfall-

Versicherungs-Anstalt vom 12. Januar 1919.

Page 212: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

199

Hermann01 nahelegt, sprach Kafka mit den gerade Genannten eher deutsch, während er mit Dr. I. Kral oder Dr. J. Kodym,92 deren Mitteilungen in - fast - fehlerfreiem Tschechisch gehalten sind,93 tschechisch gesprochen haben könnte.

Bei den Kuraufenthalten in Meran oder in Kierling bewegte sich Kafka na­türlich in deutscher Gesellschaft, anders war dem jedoch in Böhmen (Plana an der Luschnitz) und in gewissem Ausmaß auch in Matliary. Das Sanatorium in Tatranske Matliary (Kafka wohnte in der Villa „Tatra“) war ein Familienun­ternehmen, an dem die Familien Loisch, Forberger, Bugsch und Beck beteiligt waren. Irene und Margarete Bugsch gehörten zu Kafkas Freundeskreis in Mat­liary.94 Er blieb mit ihnen auch später im Kontakt.95 Neben ihnen gehörten zu diesem Kreis auch der Medizinstudent Robert Klopstock, Dr. Glauber, Ilonka Roth, Susanne Galgon und Arthur Szinay.96 Mit denen sprach Kafka wohl deutsch. So auch mit dem behandelnden Arzt, Dr. Leopold Strelinger. In die­sem Sinne scheint Kafkas Bemerkung berechtigt zu sein, wenn er um Überset­zung deutscher Briefe ins Tschechische bittet:

Für die Übersetzung wirst Du, denke ich, nicht genügen, Dein Mann wird mir die Freundlichkeit tun müssen, zumindest Deine Übersetzung durchzusehn, ich vergesse hier Tschechisch.97

Gemeint sind wohl aber nur sprachliche Nuancen und der höhere Stil des Tschechischen, denn Kafka fügt hinzu:

Es kommt vor allem darauf an, daß es klassisches Tschechisch ist, also gar nicht auf Wörtlichkeit (fällt Dir etwas dazu ein, kannst Du es auch einfügen) nur auf Klassicität.98

Doch in Matliary gibt es nicht nur den tschechoslowakischen Offizier, Haupt­mann Anton(fn) Holub, dessen Bilderausstellung Kafka in der Karpathen-Post

91 Vgl. z.B. Attest vom 19. Oktober 1921 als Beilage zum Brief an die Arbeiter- Unfall-Versicherungs-Ansialt vom 25. Oktober 1921.

92 Attest vom 22. Oktober 1921 bzw. 21. Januar 1922 als Beilage zum Brief an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt vom 7. Juni 1922.

93 Auch in seinem Attest vom 21. Januar 1922 (Beilage zum Brief an die Arbeiter- Unfall-Versicherungs-Anstalt vom 7. Juni 1922) findet man nämlich eine modale Konstruktion bylo zjistit (,es war festzustellen1), die im Tschechischen in dieser Form ausgeschlossen ist und als Germanismus verstanden werden kann.

94 Vgl. Hackermüller (1990: 52f.).95 Franz Kafka an Elli Hermann (und Marie Wemerovä), Berlin-Steglitz, Mitte Januar

1924, unveröffentlicht.96 Vgl. Hackermüller (1990: 66).97 Franz Kafka an Ottla, 3. Januarwoche 1921.-Vgl. Kafka (1974: 101).98 Ebd.: lOlf.

Page 213: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

200

bespricht," und schreiende tschechische Soldaten,100 sondern auch tschechi­sche Gesellschaft, in der Kafka gelegentlich verkehrt:

Auf dem einen Bild ist die tschechische Gesellschaft, neben mir die 18jährige, neben ihr das kranke Fräulein, unten der gefällige Herr. Warum ich gar so verkrümmt dastehe, weiß ich nicht.101

In einem Brief an Brod von Mitte Januar 1921 spricht Kafka von dieser Kran­ken folgendermaßen:

[...] eine neue Tischnachbarin, ein älteres Fräulein, abscheulich gepudert und parfü­miert, wahrscheinlich schwer krank, auch nervös aus den Fugen, gesellschaftlich ge­schwätzig, als Tschechin zum Teil auf mich angewiesen, auch auf dem mir abge­wandten Ohr schwerhörig (jetzt sind noch paar Tschechen da, aber sie fahren weg), eine Waffe habe ich, die mich hoffentlich schützen wird; sie hat heute, nicht mir ge­genüber, den Venkov102 als ihr liebstes Blatt genannt besonders wegen der Leitarti­kel, entzückt denke ich daran den ganzen Abend. (Sie kommt übrigens von Smoko- vec und war in vielen Sanatorien und lobt nur eines über alle Maßen: Grimmenstein, es ist aber vom März ab an den Staat verkauft) Die hinterlistige Methode wäre viel­leicht mit der Erklärung so lange zu warten, bis sie etwas sagt, was unmöglich zu­rückgenommen werden kann. Von Grimmenstein sagte sie: mä to zid, ale vyteönö to vede,103 das hat wohl noch nicht genügt.104

Die Kontakte zur tschechischen Gesellschaft sind also durch deren Antisemi­tismus begrenzt.105

Weniger wahrscheinlich ist, dass das Slowakische in irgendeiner Weise - trotz gewisser spezifischer Besonderheiten in der Rechtschreibung tschechi­scher Wörter - wesentlich auf Kafka eingewirkt hätte:

Denkt der Vater wirklich daran herzukommen? Wohl fühlen würde er sich hier sicher nur wenn die Mutter mitkäme und selbst dann erst wenn die Tage länger werden. Es sind hier nämlich kaum 1, 2 Herren die für ihn in Betracht kämen, sonst nur Frauen, Mädchen und junge Männer, die meisten können Deutsch sprechen aber am liebsten ungarisch (Auch die Zimmer-Küchenmädchen, Kutscher u.s.f. Gut slowakisch glau­be ich bisher nur einmal - allerdings fuhr ich ja zweiter Klasse - in der Eisenbahn von zwei jungen Mädchen haben sprechen hören, sie sprachen sehr eifrig und rein,

99 Franz Kafka an Ottla, April 1921. - Vgl. Kafka (1974: 119f.). Auch Kafka (1994/1: 344, 352) bzw. Binder (1969).

100 Franz Kafka an Josef David, 4. Januarwoche 1921. - Vgl. Kafka (1974: 102).101 Franz Kafka an Ottla, 9. März 1921. - Vgl. Kafka (1974: 110).102 Tschechische, an einem konservativen Leserkreis orientierte Zeitung mit antisemiti­

scher Tendenz, Organ der tschechischen Agrarpartei, der zahlenmäßig stärksten tschechischen Partei der Zwischenkriegszeit.

103 „Es gehört einem Juden, er führt es aber ausgezeichnet.“104 Brod/Kafka (1989: 312).105 Zum Antisemitismus in Böhmen im Zusammenhang mit Kafka vgl. Stölzl (1975).

Page 214: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

201

bis dann allerdings die eine auf eine erstaunliche Mitteilung hin, welche ihr die an­dere machte, ausrief: oToIoToT!) Das wäre also für den Vater nichts.106

Der Einfluss des Slowakischen auf Kafkas Tschechisch ist aber weniger auf Grund der obengenannten „Abwesenheit“ des Slowakischen in Kafkas unmit­telbarer Umgebung, sondern eher aus dem Grund umstritten, dass nur drei Wörter belegt sind, bei denen sich die Schreibweise irgendwo zwischen Tschechisch und Slowakisch befindet: lyzarsky x lyziar,101 lekarsky x lekär, nädeje x nädej, während der slowakische Ortsname Krivän in tschechisierter Form na Krivanu geschrieben wird. Die angeführten Unsicherheiten in der Rechtschreibung sind daher eher ein Beleg dafür, dass das tschechische Schrift­bild und damit die Rechtschreibung doch relativ wenig gefestigt waren und im Umfeld einer anderen slavischen Sprache (des Slowakischen) an Deutlichkeit verloren, wie es auch später in einem Umfeld ohne Tschechisch der Fall war.108

Beständigen Kontakt mit dem Tschechischen brachte Kafka umgekehrt der (Kur-)Aufenthalt in der tschechischen Umgebung in Plana an der Luschnitz, so dass Tschechisch auch ins Tagebuch eindringt: Tvrz Sedlec [Festung Sed- lec].109 Die Hausbesitzerin bzw. die Frau des Hausbesitzers, bei der Ottla Da­vid und Franz Kafka wohnen und die mit Kafka über das Wetter und seinen Gesundheitszustand spricht, ist Tschechin. In einem Brief an Brod erwähnt er einen tschechischen Ausspruch von ihr: „Jak jste prisel, m£l jste smrtelnou barvu.“110 Ottla, mit der Kafka bei der Familie Hniliöka wohnt,111 freundet sich in Plana mit der Tschechin Marie Veselä an, deren dreizehnjährige Tochter Marie, später verheiratete Jelmkovä, zu einer Gruppe tschechischer Kinder ge­hörte, die unter Kafkas Fenster spielte.112 Sie erinnert sich, Kafka habe ihr einmal zugerufen: ,„Marenko, nepüjdes na houby?‘ Z pnzvuku jeho jinak bez- vadne Cestiny bylo pry znät, ze nenf Cech.“113 Das Tschechische ist auch als

106 Franz Kafka an Ottla, 21. Dezember 1920. - Vgl. Kafka (1974: 98f.).107 Auf der Ansichtskarte von Franz Kafka an Ottla vom 8. August 1921 findet man

den Aufdruck lyzärska ütulna. - Vgl. auch Kafka (1974: 130).108 Den verhältnismäßig größten Anteil an Abweichungen vom usuellen Tschechisch findet

man im Brief an Marie Wemerovä, den Kafka im Januar 1924 in Berlin schrieb (T51).109 Tagebucheintrag vom 27. Juli 1922. - Vgl. Kafka (1990b/I: 924).110 „Wie Sie angekommen sind, waren Sie totenblass.“ - Franz Kafka an Max Brod,

11. September 1922. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 415).111 Ottla wohnt hier mit ihrer Tochter und teilweise auch mit einer Dienstbotin, Josef

David kommt über das Wochenende. Cermäk (1989) zufolge ereignete sich hier auch Kafkas Begegnung mit Davids (tschechischen) Verwandten, bei der selbstver­ständlich tschechisch gesprochen wurde.

112 Vgl. auch Brod/Kafka (1989: 384, 387, 400).113 .„Mariechen, kommst du nicht mit in die Pilze?1 * Am Akzent seines sonst fehlerfrei­

en Tschechisch war zu erkennen, dass er kein Tscheche war.“ - Vgl. Cermäk (1989: 224) und 9.2.1.

Page 215: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

202

eine störende Kulisse während Kafkas Aufenthalt in Plana belegt.114 Einem Brief an Brod zufolge brüllten Arbeiter, die unter seinem Fenster am Werk wa­ren, die am Mühlstein eingespannten Ochsen an als „zatracenä pakäz“.115 Das Tschechische umgab Kafka in Plana an der Luschnitz nicht nur, es umzingelte ihn buchstäblich.

7.9 Straße, Einkauf, Gastronomie

Zum Verstehen des Tschechischen in gastronomischen Kontexten (z.B. Hotels von Stejskal oder Vocel u.a.m.),116 beim Einkauf oder auf der Straße ist sicher­lich kein außergewöhnlicher Wortschatz erforderlich. Trotzdem sind gerade die Tagebucheinträge und Briefstellen zu diesen Kontexten überzeugende Indi­katoren dafür, dass Kafka das Tschechische - trotz mancher durch die Situation oder die Sprecher bedingten Deformationen - außerordentlich gut verstand und es mit Sicherheit auch aktiv gebrauchte, denn er ist nicht nur fähig, den ent­sprechenden tschechischen Text auf Tschechisch im Gedächtnis zu behalten,117

sondern auch, ihn - im Hinblick auf die Rechtschreibung - ohne Fehler aufzu­schreiben, auch wenn er nicht die Möglichkeit hat, wie in den Briefen an Milena Jesenskä, auf die Originale zurückzugreifen. Es geht dabei nicht um einzelne Wörter, sondern um ganze Sätze - durch einen Reim besonders markiert, und deshalb sicherlich authentisch niedergeschrieben - oder gar um ihre Abfolge:

Die alten Künste auf dem Christmarkt. Zwei Kakadus auf einer Querstange ziehn Planeten. Irrtümer. Ein Mädchen bekommt eine Geliebte prophezeit. - Ein Mann bietet künstliche Blumen mit Versen zum Verkaufe an: Tojest rüze udßlanä z küze.118

Gestern auf dem Nachhauseweg der kleine grau verpackte Junge der neben einer Gruppe von Jungen nebenher lief, sich gegen den Schenkel schlug, mit der andern

114 Vgl. auch Brod/Kafka( 1989: 384, 386, 387, 400) und 9.2.1.115 „verdammte Bagage“ - Franz Kafka an Max Brod, 12. Juli 1922. - In Brod/Kafka

(1989: 386) fälschlich „sakramentskä pakäz“.116 Franz Kafka an Felice Bauer, 3. und 9. Mai 1915 und Sommer 1915. - Vgl. Kafka

(1967: 636, 639, 644).117 Dass dies nicht ganz einfach ist, signalisiert ein Tagebucheintrag vom 29. Novem­

ber 1915, in der ein tschechischer Kneipenspruch deutsch wiedergegeben wird. - Vgl. Kafka (1990b/I: 755).

118 „Das ist eine Rose, gemacht ist’se aus Leder.“ - Tagebucheintrag vom 17. Dezem­ber 1911. - Vgl. Kafka (1990b/I: 294f.).

Page 216: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

203

Hand einen andern Jungen faßte und rief in ziemlicher Geistesabwesenheit, was ich nicht vergessen darf: Dnes to bylo docela hezky.119

5jähriges Mädchen, Baumgarten, kleiner Weg zur Hauptallee, Haar, Nase, helles Ge­sicht. Fragt: „Jak se jmenuje ten ktery to dölä slinama?“ - „Ty mysh§ vlasfovku120

7.10 Zusammenfassung

Wie wir gesehen haben, vermochte Kafka gesprochenes Tschechisch auch unter erschwerten Bedingungen (vgl. das Gespräch der Bediensteten) zu verstehen, er vermochte sich gehörte tschechische Sätze einzuprägen und in der Regel auch fehlerfrei aufzuschreiben (z.B. Äußerungen des Vaters, der Aufwärterin im Schönborn-Palais,121 von JOovsky usw.),122 er entsinnt sich allerdings auch ge­lesener Wörter und Sätze,123 er träumte sogar „auf Tschechisch“.124

Auch der Umstand, dass er sich in einer ganzen Reihe verschiedenartiger vom Tschechischen getragener Situationen behaupten konnte, in denen er auch als aktiver Sprecher auftreten musste, zeugt davon, dass er gesprochenes Tschechisch gut verstand. Freilich ist der Überblick über diese Situationen nicht vollständig, doch auch so zeigt sich die große Spannbreite der Kommu­nikationssituationen, in denen Kafka mit dem Tschechischen konfrontiert war: Heim und Haushalt, Schule (Unterricht), elterliches Geschäft und Fabrik, Ar­beitsstelle, Freunde und Bekannte, kulturelles und öffentliches Leben (Theater usw.), Lektüre, Freizeit und Hobbys (Gärtnerei, Sport, ...), Straße, Einkäufe und Gastronomie. So festigte und vertiefte sich auch Kafkas Kenntnis des

119 „Heute ist es ganz hübsch gewesen!“ - Tagebucheintrag vom 12. Dezember 1913. - Vgl. Kafka (1990b/I: 611), richtig „hezky“.

120 „Wie heißt der nochmal, der das mit der Spucke macht? - Du meinst die Schwal­be.“ - Tagebucheintrag vom 16. April 1922. - Vgl. Kafka (1990b/I: 917). Laut dem Manuskript in der Bodleian Library in Oxford schreibt Kalka „vlast’ovku“ (Um­gangssprache) und nicht „vlaStovku“ (neutral), wie in Kafka (1990b/I: 917) ediert.

121 Vgl. Kalka (1998: 6).122 Vgl. auch z.B. Kafka (1998: 21,41, 102, 137, 143, 205 [Bootsfahrt], 223, 278, 288).123 Vgl. z.B. Kafka (1998: 20, 28, 41, 54, 55, 56, 66, 73, 102 [laut dem Original vom 9.

Juli 1920 ohne Fehler, d.h. im Original richtig zit statt zit], 107, 112, 123, 131, 136, 142, 145, 154, 160, 180, 181, 186, 196, 209, 228, 242, 264, 284, 285, 306, 311, 311 f., 314), fraglich dagegen der Beleg in Kafka (1998: 47), Fehler in Kafka (1998: 136 [im Original falsch ze vlastne ty si clovek statt ze vlastne ty jsi clovek wie in der Edition], 158, 185 [laut Original richtig und falsch nepfijedes statt neprijedes wie in der Edition], 208).

124 Franz Kafka an Ottla, 24. Februar 1919. - Vgl. Kafka (1974: 70) oder Kafka (1998: 160).

Page 217: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

204

Tschechischen, die er sich im Haushalt seines Vaters angeeignet und die er in der Schule im Wahlunterricht Tschechisch, in dem er zu den Klassenbesten gehörte, konsequent ausgebaut hatte.123 Die aufgeführten Kommunikationssi­tuationen sind auch für die Beurteilung von Kafkas aktiver Kenntnis des ge­sprochenen Tschechisch aussagekräftig, denn sie zeugen davon, dass ihm im Tschechischen keine Kommunikationsbeschränkungen auferlegt waren: Er sprach fließend und korrekt.

Was das aktive gesprochene Tschechisch anbelangt, so war am Akzent sei­nes sonst fehlerfreien Tschechisch dennoch zu erkennen, dass er kein Tscheche war. Im Hinblick auf Kafkas geschriebene Texte126 könnte man sogar behaup­ten, dass er - dem Akzent nach - gut als Deutscher identifizierbar war. Die „Fremdheit“ des Akzentes stellt übrigens auch die ,Ohrenzeugin4 Marie Je- lmkovä-Veselä fest, zum Zeitpunkt ihrer Begegnung mit Kafka dreizehn Jahre alt.127 Darin stimmt sie mit Kafkas Nichte Marianne Steiner-Pollak (1913— 2000) überein, die zum Zeitpunkt ihres Zusammentreffens mit Kafka neun Jah­re alt war und Kafkas gesprochenen Ausdruck im Tschechischen als „korekt- m“ [korrekt], ,jazykov6 sprävny“ [sprachlich richtig], aber auch ,.jakoby zadrhävajfcf“ [irgendwie stockend] charakterisiert.128 Auch Kafkas Mitarbeiter V. K. Krofta erinnert sich, dass Kafka „ein gewähltes Schrifttschechisch (sprach), immer mit kleinen Pausen und äußerster Konzentration“.129 Dies kann aber - wenn auch Jflovskä ein anderes Bild von Kafkas Tschechisch gibt130 - zum Teil auch auf die persönliche Diktion von Franz Kafka zurückgeführt wer­den. Janouch erinnert sich nämlich an Kafkas Deutsch in ähnlichem Sinne:

Die Sprache klingt verhackt. Diesen Eindruck machte aber Kafkas Sprache nie. Sie wirkte eckig durch die innere Spannung: jedes Wort ein Stein. Seine Härte der Spra­che wurde durch die Sehnsucht nach Angemessenheit und Genauigkeit verursacht. Sie wurde also durch aktive persönliche Eigenschaften und nicht durch passive Gruppenmerkmale bedingt.131

Seine Behauptung dagegen, dass Kafkas Deutsch einen „tschechischen Ak­zent“ hatte,132 kann wohl in einer ernsthaften Diskussion der Sprachproblema- tik unberücksichtigt bleiben. Die „innere Spannung“ im Deutschen ist aber auch andernorts belegt:

125

126

127

128

129

130

131

132

Vgl. 5.1.Vgl. 9.2.1.Vgl. Cermäk (1989: 224).Mündliche Mitteilung von Marianne Steiner an M.N. im März 1998. Krofta (1995: 93).Vgl. 7.5.Janouch (1981: 32).Ebd.

Page 218: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

205

Die Unmöglichkeit des ruhigen Verkehrs hatte noch eine weitere eigentlich sehr na­türliche Folge: ich verlernte das Reden. [...] Deine Drohung: „kein Wort der Wider­rede!“ und die dazu erhobene Hand begleiten mich schon seit jeher. Ich bekam vor Dir [...] eine stockende, stotternde Art des Sprechens, auch das war Dir noch zu viel, schließlich schwieg ich, zuerst vielleicht aus Trotz, dann weil ich vor Dir weder denken, noch reden konnte.133

Wie die ,Ohrenzeugen‘ ist auch Kafka in Bezug auf seine aktive Kenntnis des gesprochenen Tschechisch eher zurückhaltend. Nicht nur, dass er im oben zi­tierten Tagebucheintrag vom 25. November 1911 von Fehlern und deren Ver­besserung spricht. Er erwähnt sogar ausdrücklich, dass er fließend tschechisch sprechen kann. Für jemanden, für den Tschechisch eine Selbstverständlichkeit, ,eine zweite Muttersprache4 wäre, hätte diese Tatsache keinen so großen Stel­lenwert, dass er sie in seinem Tagebuch vermerken würde. So ist für Kafka dieser Umstand eher nicht ganz gewöhnlich: als beachtenswert erfordert er ei­nen Vermerk.134

133 Kafka (1994/7: 22).134 Vgl. auch den bereits zitierten Brief von Franz Kafka an Ottla vom 16. März 1921.

-Vgl. Kafka (1974: 116f.).

Page 219: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.
Page 220: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

8. Kafkas tschechische Lektüre im Kontext

Dieses Kapitel, in dem es um die Kenntnis der tschechischen Literatur und Kultur sowie um die passive Kompetenz des Tschechischen geht, will nicht den Eindruck erwecken, dass Kafka in seiner Freizeit ausschließlich der tsche­chischen bzw. der tschechisch geschriebenen Literatur nacheiferte. Die Jahres­berichte des Staatsgymnasiums mit deutscher Unterrichtssprache in Prag- Altstadt, Kafkas Korrespondenz mit Max Brod1 und der Blick auf Kafkas Bibliothek zeigen deutlich, dass dies sicherlich nicht der Fall war. Die absolute Mehrheit seiner Bücher ist deutsch bzw. ist in deutscher Sprache gedruckt.2

Kafka wird daher als Leser der Belletristik, der Zeitschriften und anderer Peri­odika wie Die Aktion,3 Die Fackel,4 Vom jüngsten Tag, Prager Tagblatt, Der Artist,5 Der Anbruch,6 7 8 Donau1 oder Das junge Deutschland im deutschspra­chigen intellektuellen Kontext wahrgenommen,9 auch wenn das, was in der Germanistik auf Grund der verwendeten Sprache als deutsche Literatur aufge­fasst wird, Kafka zum Teil - sich selbst eingeschlossen - nicht unbedingt für „deutsche Litteratur“ hielt.10 Auch bei seinen Kino- und Kabarettbesuchen hat

1 Kafka geht hier nicht nur auf „Klassiker“ und Zeitgenossen wie J. W. Goethe, H. v. Kleist, Th. Mann, S. George, R. Walser, R. Kassner, P. Emst, K. Kraus u.a. ein, sondern berichtet auch über seine „litteraturhistorische“ Lektüre (vgl. Brod/Kafka 1989: 13, 18, 44, 50, 89, 104, 121, 358, 394; der Rest über Register erschließbar), denen der Besuch der Vorlesungen von A. Sauer vorausging. - Vgl. die Übersicht von Kafkas Kursen an der Universität. LA PNP, Fond F. Kafka.

2 Neben den Büchern, die seine Bekannten wie O. Baum, M. Brod, R. Fuchs, E. Hardt, G. Kölwel, O. Pick, M. Vischer, E. Weiß oder F. Werfel geschrieben oder übersetzt und herausgegeben haben, findet man in seiner Bibliothek folgende deutsch­sprachige Autoren: P. Altenberg, K. Brand, A. von Chamisso, M. Claudius, Th. Däubler, S. George, J. W. Goethe, G. Keller, C. F. Meyer, E. Mörike, A. Schnitzler, C. Stemheim, A. Stifter, Th. Storm, K. H. Strobl, F. Wedekind, Ch. M. Wieland, S. Zweig u.a. - Vgl. Bom (1990). Gerade im Hinblick auf Strobl ist jedoch zu bezwei­feln, ob alle für ihn gleichermaßen inspirativ waren. Dies gilt auch für Kölwel (vgl. Kafka 1967: 748), Hardt (vgl. Kalka 1967: 573) u.a.m.

3 U.a. durch Zusendungen von M. Brod in den Jahren 1917 und 1918 bekannt. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 181, 185, 193,206,211,221,230, 233, 237, 490, 512f.).

4 Vgl. Krolop( 1989).5 Vgl. v.a. Brod/Kafka (1989).6 Vgl. Brod/Kafka (1989: 487).7 Vgl. Brod/Kafka (1989: 206).8 Vgl. Brod/Kafka (1989: 219).9 Vgl. Bom (2000: 147ff.), Nachdruck des Aufsatzes Kafka als Leser. Vgl. auch Na­

gel (1983).Brod/Kafka (1989: 360).io

Page 221: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

208

er eindeutig der deutschen Sprache den Vorrang eingeräumt.11 Allerdings be­schränken sich seine Kenntnisse nicht nur auf die deutsche Literatur und Kul­tur. Vor allem - wenn auch nicht ausschließlich - im Zusammenhang mit dem jiddischen Volkstheater12 bekommt er einen Einblick in die jiddische Literatur, und mit seiner Lektüre der Zeitschriften wie Selbstwehr, Jüdische Rundschau, Der Jude u.a.13 und der spezielleren Literatur zur jüdischen Kunst, Geschichte und Religion ist er eindeutig in den jüdischen intellektuellen Kontext zu veror- ten.14

Allerdings waren auch Kafkas tschechische Lektüre und seine Kenntnis der tschechischen Kultur überraschend umfassend. Er setzte sich mit der tschechi­schen Literatur und Kultur bereits in der Schule auseinander, v.a. im Rahmen und im Zusammenhang mit seinem Tschechischunterricht.15 Ohne diese gründ­liche Ausbildung, die ihm durchaus auch Anregungen für seine spätere Un- terhaltungs- und Fachlektüre gab, kann man sich Kafkas Tätigkeit bei der Ar- beiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt nach 1918 kaum vorstellen. Denn der Tschechischunterricht befähigte ihn bereits im Gymnasialalter, auch mit abs­trakten tschechischen Texten zu arbeiten. Davon konnte er später im Rahmen der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt profitieren, und zwar auch deswe­gen, weil er nach dem Gymnasium weder den Kontakt zur geschriebenen tschechischen Sprache noch zur tschechischen Kultur verloren hatte. Über Jah­re hinweg - nicht nur in der Zeit der intensiven Auseinandersetzung mit der tschechischen Sprache und Kultur, zu der ihn der politische Umbruch des Jah­res 1918 sowie Jesenskäs tschechische Briefe anregten - las er regelmäßig tschechische Zeitungen und Zeitschriften. Er kaufte sich Zeitungen und Zeit­schriften mit Jesenskäs Artikeln und Übersetzungen seiner und fremder Texte kaufte bzw. ließ sie sich kaufen und nachsenden. Diese Lektüre ging über ei­nen nur oberflächlichen kulturellen Überblick hinaus, denn Kafka hatte haupt­sächlich durch die Schule einen tiefen Einblick in die klassische tschechische Literatur bekommen und kannte sich auch in der zeitgenössischen Kultur of­fensichtlich gut aus, da er selbst über damals weniger bekannte Autoren und Gruppierungen informiert war.

11 Vgl. Zischler (1996), Binder (2000b). M6Sfan (2002: 50) erwähnt auch Katkas Be­suche im tschechischen Kabaret Lucerna, seine angebliche Begeisterung für den tschechischen Film Täta dlouhän sowie den Besuch von tschechischen Operetten. Kafka kannte jedenfalls PistSks tschechisches Volkstheater auf den Weinbergen. Vgl. den Tagebucheintrag vom 19. Juni 1914.

12 Vgl. 2.5.1.13 Vgl. 2.4 bzw. Brod/Kafka (1989: 189 u.a.), Kafka (1967) u.a.14 Bom (1990: 109ff.). - In diesem Zusammenhang ist auch auf Kafkas Kenntnis des

Werkes von Abraham Grünberg zu verweisen. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 172, 480 u.a.).Vgl. 5.2.3.15

Page 222: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

209

Kafkas Kenntnis der tschechischen Literatur und Kultur ist zum Teil von Jürgen Born (1990) - auf der Grundlage von Tagebüchern, Korrespondenzen und Büchern aus dem Nachlaß16 - dokumentiert, nicht aber kommentiert. Be­reits in den 60er Jahren hat sich Frantisek Kautman ausführlich der Thematik gewidmet. Er bewertete allerdings Erwähnungen der tschechischen Literatur in Tagebüchern, Briefen und anderen Quellen allgemein als „recht zufällige Titel, die über Kafkas Interesse für die tschechische Kultur nicht viel aussagen“.17 Diese Feststellung gilt aber nicht nur für tschechische Werke und Autoren. Auch deutsche Schriftsteller und Bücher, die in den erwähnten Quellen gegen­über tschechischen eindeutig überwiegen, ergeben - ohne ergänzenden Kom­mentar - kein geschlossenes Bild von Kafkas geistiger Welt und können es auch nicht. Stets ist ihre weitere Interpretation notwendig. Auch für die Inter­pretation der Hinweise auf tschechische Literatur ist es von Bedeutung, sich zuerst zu vergegenwärtigen, welche Stellung die tschechische Sprache und Kultur überhaupt in Kafkas geistiger Welt einnahm, nicht nur im Vergleich zur deutschen Sprache und Kultur, sondern auch im Verhältnis zu anderen Spra­chen und Nationalliteraturen, für die sie zum wichtigen Instrument wird.

8.1 Sprache als Mittel

Mit Blick auf Kafkas Bibliothek und unter Berücksichtigung der Erwähnungen in der Korrespondenz und den Tagebüchern lässt sich sagen, dass das Tsche­chische neben dem Deutschen offensichtlich den Zugang zu anderssprachigen, vor allem slavischen Literaturen und Kulturen ermöglichte, denen die tsche­chischen Intellektuellen seinerzeit besondere Aufmerksamkeit widmeten. So las Kafka Dostojewski nicht nur in deutscher,18 sondern auch in tschechischer Übersetzung.19 Auch L. N. Tolstoi kannte er aus der tschechischen Überset­zung.20 Ähnlich mag es sich auch mit Gorkis Erinnerungen an L. N. Tolstoi verhalten haben.21 Im Tagebuch verzeichnet er am 20. Oktober 1911: „mit

16 Amtlich wurde Kafkas Bibliothek beim Nachlaßverfahren nicht erfasst. - Akten herausgegeben in Svatos (1997).

17 Kautman (1965: 49).18 Vgl. Bom( 1990: 301'., 326).19 Felix Weltsch an Franz Kafka, 5. Oktober 1917. Vgl. 8.5.20 Vgl. Kafka (1998: 277f.). Es handelt sich um die Tolstoi-Übersetzung Cizinec a

muzik von Milena Jesenskä, die wahrscheinlich aus dem Deutschen übersetzt wurde und in Kmen 4 (Nr. 25, 2. September 1920, 289-292) erschienen ist.Nach Janouch (1961: 111).21

Page 223: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

210

Löwy im Nationalteater bei ,Dubrovnickä trilogie“1 des Autors Ivo Vojnovic.22 Auch hier ist das Tschechische die Brücke zur slavischen Welt.

Gegen Nagels Feststellung, dass Kafka eine starke Affinität zu russischen Dichtern habe,23 lässt sich daher nichts einwenden. L. N. Tolstoi und vor allem F. M. Dostojewski, deren Bücher Kafka in seiner Bibliothek hatte, sind in die­ser Zeit nicht nur für ihn und für die Prager deutschen Schriftsteller ein Wert­maß, wie dies z.B. Emil Fillas Bild Dostojewski-Leser (1907) illustriert. Es ist aber nicht zu verstehen, warum Nagel (1983) in seinem Buch vom Tschechi­schen sowie von der tschechischen Literatur - auch der von Weltrang wie Otokar Brezinas Werk - absieht, obwohl Kafka sie kannte und obwohl das Tschechische bei der Vermittlung der anderen Literaturen und Kulturen für ihn eine wichtige Rolle spielte. Dies trifft nicht nur für die slavische, sondern in beschränktem Maße auch - wie überraschend dies auch klingen mag - für die hebräische, antike, französiche24 und amerikanische Kultur zu.

So besaß Kafka z.B. das 1912 in Roudnice n.L./Raudnitz (Elbe) erschienene und von dem Rabbiner Richard Feder herausgegebene Buch Zidovske oesi'dky [Jüdische Feuilletons].25 An ihm beteiligten sich Autoren und Übersetzter u.a. Richard Feder, Alfred Fuchs, Otakar Smrcka und O. L. St’astny. Inhaltlich ist das für junge Leser bestimmte Buch recht heterogen. Neben Übersetzungen von W. Shakespeare, G. E. Lessing und G. G. Byron (von J. V. Slädek sowie J. Vrchlicky) werden Texte von und über Jehuda Halevi und L. A. Frankl, jüdi­sche Anekdoten sowie Texte über Chanuka und Verhaltensgrundsätze „zu tal- mudischen Zeiten“ platziert. Über das Buch hat sich Dr. Jaroslav Seiläcek, Professor an der Theologischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag, auf der Umschlagseite des Buches positiv geäußert.

Auch Sedläceks Buch Zäkladove hebrejskeho jazyka biblickeho [Grundla­gen der hebräischen Bibelsprache] findet sich in Kafkas Bibliothek. Das Lehr­werk erschien 1892 im Prager Styblo-Verlag26 und ist die erste tschechisch verfasste systematische Beschreibung des Hebräischen.

Die Vokabelhefte zum Hebräischen27 zeigen, dass Kafka das Hebräische über das Deutsche erlernt hat. Doch das tschechisch geschriebene Heträisch- Lehrbuch in seiner Bibliothek beweist, dass er fähig war, umfangreiche theore­tische Texte tschechisch zu lesen und das Tschechische zu diesem Zwecke zu benutzen. Zumindest hat er sich so eingeschätzt bzw. wurde so eingeschätzt.

22 Kafka (1990b/I: 93).23 Vgl. Nagel (1983: 328).24 Felix Weltsch an Franz Kafka, 5. Oktober 1917. Vgl. 8.5. - Vgl. auch die Claudel-

Übersetzung von Milena Jesenskä (vgl. 8.7) und Janouchs Behauptung (vgl. 8.9).25 Vgl. Born (1990: 93).26 Erwähnt auch in Born (1990: 155).27 Bodleian Library, Oxford.

Page 224: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

211

Die Tatsache, dass dieses Lehrbuch - ohne Notizen und Anstreichungen - ge­braucht aussieht, ist ein mögliches Indiz dafür, dass das Buch tatsächlich zum Erlernen des Hebräischen benutzt wurde. Denn deutsch verfasste Hebräisch- Lehrbücher und Hebräisch-Lesebücher in seiner Bibliothek sehen zwar auch gebraucht aus, sind jedoch ebenfalls nur selten mit Anstreichungen versehen.28

Die Annahme, dass Kafka auch längere tschechische Fachtexte lesen konn­te, da er darauf in der Schule vorbereitet wurde, wird auch durch weitere Sach- oder philosophische Bücher gestützt, die zu seiner Lektüre gehörten, wie Chel- cicky a Jednota bratrskä v XV. stoleti [Chelöicky und die Brüderunität im XV. Jahrhundert] von Jaroslav Goll (Praha 1916), Svaty Frantisek z Assisi [Der hei­lige Franz von Assisi] von Vlastimil Kybal (Praha: Laichter 1913) oder Sebev- razda hromadnym jevem [Selbstmord als Massenerscheinung] von T. G. Masa- ryk (Praha: Laichter 1904).29 Masaryk und Goll sind dabei ursprünglich auf Deutsch erschienen,30 Kafka liest jedoch die tschechischen Ausgaben.

Was die antike Kultur betrifft, besaß Kafka die mit einem tschechischen Vorwort eingeführte griechische Ausgabe von Platons Phaedon: Platonüv Fai- don. Ku potrebe skolni [Platons Phaedon. Für den Schulgebrauch] (Wien: Tempsky 1895).31 Kafkas Hinweis auf die gemeinsame Lektüre von Horaz im Brief an Josef David32 erläutert Binder in dem Sinne, dass Josef David - ange­regt durch Kafkas Plan, sich in die waldreiche Bergeinsamkeit der Hohen Tat­ra zurückzuziehen - das berühmte Gedicht, in dem Horaz das Sabinum preist, lateinisch aufsagte und ins Tschechische übersetzte.33 Kafka stellt dann in sei­nem Brief Literatur (Horaz) und Realität (tschechische Soldaten, die einen Schlager singen) in Kontrast:

Naö basen, Pepo, nenamahej se, k öemu novou bäseri? Vzdyt Horaz jiz mnoho pök- nych bäsm napsal a my jsme teprve püldruhe preötli. Ostatnö jednu bäseft od Tebe tu jiz mäm. Je tu na blizku maly vojensky leöebny oddfl a veCer to tähne pres silnici a nie jineho nez ty pardalove se poräd toöeji.34

28 Universitätsbibliothek Wuppertal. Auf diesen Bestand beziehe ich mich auch wei­ter. Allgemein beschrieben in Born (1990).

29 Vgl. Born (1990: 9), zu Goll vgl. auch den Brief von Franz Kafka an Ottla vom 1. Februar 1919.-Vgl. Kafka (1996: 53).

30 Deutsche Originalausgaben: Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der Böhmischen Brüder. Hrsg. v. Jaroslav Goll. Bd. 1: Der Verkehr der Brüder mit den Waldensern. - Wahl und Weihe der ersten Priester. Prag 1878. Bd. 2: Peter Chel- cicky und seine Lehre. Prag 1882. [Reprint: Hildesheim/New York 1977.] - T. G. Masaryk, Der Selbstmord als sociale Massenerscheinung der modernen Civilisa- tion. Wien 1881.

31 Vgl. auch Born (1990: 153), zu Goll vgl. auch Kafka (1996: 53).32 Vgl. Kafka (1974: 102).33 Vgl. Binder (1969: 541).34 Franz Kafka an Josef David, 4. Januarwoche 1921.-Vgl. Kafka (1974: 102).

Page 225: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

212

Wozu ein Gedicht, Pepa, strenge Dich nicht an, wozu ein neues Gedicht? Schon Horaz hat ja viele schöne Gedichte geschrieben und wir haben erst anderthalb gele­sen. Übrigens, ein Gedicht von Dir habe ich schon hier. Es gibt hier in der Nähe eine kleine Militärkrankeneinheit und am Abend zieht es über die Straße und nichts an­deres als diese Panther, drehn sich immerfort im Kreise.

In Platons Phaedon gibt es sogar tschechische Einträge, es ist aber problema­tisch zu entscheiden, ob diese von Kafka stammen. Vergleicht man nämlich ihre Schrift mit den Autographen aus den 20er Jahren, stellt man fest, dass die Neigung dieser Schrift zwar der von Kafka entspricht, doch während z und an­dere Zeichen mit dem Autograph übereinstimmen, weisen einige Zeichen wie k und t Abweichungen auf. Ähnlich ist die Situation beim Handbuch der fran­zösischen und deutschen Konversations-Sprache (Stuttgart: P. Neff 1885) von E. Coursier, das deutsche und tschechische Einträge enthält. Kafkas Autor­schaft scheint auch hier wenig wahrscheinlich zu sein.

Auf jeden Fall wurde die tschechische Sprache zum Mittel, um die ameri­kanische Kultur kennenzulernen, etwa anlässlich der Vorlesung von Frantisek Soukup Amerika a jeji ürednictvo [Amerika und seine Beamtenschaft]35 oder bei der Lektüre von Benjamin Franklins Autobiographie (Vlastni zhotopis, Praha: Otto 1912), welche Kafka auch seinem Vater empfahl.36 Ein Zusam­menhang solcher Anregungen mit dem Fragment Der Heizer bzw. dem Roman Der Verschollene, der zum ersten Mal unter Brods Titel Amerika erschienen ist, ist sehr wahrscheinlich.

8.2 Sprache und Werte

Die tschechische Sprache und Kultur ist also neben der deutschen gleichsam die Luft, die Kafka tagtäglich atmet. Es geht dabei keineswegs nur darum, dass er durch die Prager Straßen spaziert, Tschechisch hört und Prager Baawerke und Skulpturen betrachtet. Kafka ist weder Prager Flaneur ä la Apollinaire noch ein moderner Tourist, sondern ein Prager mit böhmischen Wurzeln. Als kleiner Junge inszeniert er angeblich eine Puppentheateraufführung über Jiff z Podöbrad37 - aus Podöbrady stammte übrigens Kafkas Mutter -, jenem Herr­scher, der ein bedeutender Bestandteil im tschechischen nationalen Mythos von eigener (sprachnational abgegrenzter) Selbständigkeit, Eigenständigkeit

35

36

37

Vgl. Kafka (1990b/I: 424).Vgl. Kafka (1994/7: 45), Born (1990: 169), Thieberger (1995: 125). Nach Brod (1963: 19) auch Born (1990: 19).

Page 226: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

213

und Demokratie war,38 die im Hussitismus (bzw. in der Reformation) tief veran­kert sind. Diesen Mythos findet man in Palackys Dejiny närodu ceskeho v Cechäch a v Morave [Geschichte des böhmischen Volkes in Böhmen und Mähren] oder in Masaryks Ceskä otäzka [Die tschechische Frage] formuliert. Nach 1918 wird er zur Staatsideologie. Ein Thema übrigens, mit dem sich Kaf­ka auch anhand theoretischer Literatur39 auseinander gesetzt hat.

Seit 1915 geht Kafka auf dem Altstädter Ring praktisch täglich an dem von Ladislav Saloun (1870-1946) geschaffenen Jugendstildenkmal für den 1415 in Konstanz verbrannten Reformator Jan Hus vorbei.40 Ebenso kannte er das drei Jahre zuvor am Moldauufer errichtete allegorische Denkmal für Frantisek Palacky (1798—1876)41 von Salouns Zeitgenossen Stanislav Sucharda (1866-1916).42 Ver­traut war ihm auch das Werk von Frantisek Bilek (1872-1941), der nicht nur die universal begreifbaren Slepci [Die Blinden] (1902) geschaffen hatte,43 son­dern auch die Entwürfe zu den Denkmälern für Jan Zizka und Jan Arnos Ko- mensky44 sowie für das Hus-Denkmal in Kolm,45 das Kafka besonders bewun­derte:

Wobei ich freilich immer nur an den Koliner Hus denke (nicht eigentlich so sehr an die Statue in der Modernen Galerie und das Grabmal auf dem VySehrader Friedhof und immerhin noch mehr an diese als an die in der Erinnerung mir verschwimmende Menge nicht leicht zugänglicher Kleinarbeit in Holz und Graphik, die man früher von ihm sah) wie man aus der Seitengasse hervorkommt und den großen Platz mit den kleinen Randhäuschen vor sich liegen sieht und in der Mitte den Hus, alles, im­mer, im Schnee und im Sommer, von einer atemraubenden, unbegreiflichen, daher willkürlich scheinenden und in jedem Augenblick wieder von dieser mächtigen

38 Jirf z Podßbrad, der zwar aus einem böhmischen Herren-, jedoch aus keinem Herr­schergeschlecht stammte, wurde von den böhmischen Ständen zum König gewählt. Während der Zeit der hussitischen Revolution und danach lösen sich die Böhmi­schen Länder de facto aus dem Römischen Reich deutscher Nation und prägen zu­mindest in der ersten Phase der Herrschaft des Jiff z PodSbrad maßgeblich die mit­teleuropäische Politik.

39 Vgi. 8.1.40 Franz Kafka an Max Brod, 30. Juli 1922. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 395).41 Frantisek Palacky legte im 19. Jahrhundert mit seiner Geschichte (in tschechischer

Fassung seit 1848) die Grundlage für das moderne tschechische Nationalbewusst­sein.

42 Franz Kafka an Max Brod, 30. Juli 1922. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 395).43 Franz Kafka an Max Brod, 7. August 1922. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 401).44 Franz Kafka an Max Brod, 30. Juli 1922. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 395). Zum Ziz-

ka-Denkmal (nach 1911) vgl. z.B. Bilek (2001: 212).45 Franz Kafka an Max Brod, 20. Juli 1922, und Franz Kafka an Max Brod, 7. August

1922. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 390 u. 401). - Hus-Denkmal in Kolm aus dem Jah­re 1914 mit dem Titel Strom bleskem zasazeny, po veky hori'ci [Ein Baum vom Blitz getroffen, ewig brennend]. - Vgl. Bflek (2001: 103).

Page 227: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

214

Hand neu erzwungenen, den Beschauer selbst einschließenden Einheit. Etwas ähnli­ches erreicht vielleicht durch den Segen des Zeitablaufs das Weimarer Goethehaus, aber für den Schöpfer dessen kann man nur schwer kämpfen und die Tür seines Hauses ist immer geschlossen.46

Während er sich für das Werk von Bflek begeistert, lehnt er die Werke von Sa- loun und Sucharda ab:

Auch Bilek erwähnst Du nicht, gern würde ich ihn in Deinen Arm betten. Ich denke seit jeher an ihn mit großer Bewunderung. Zuletzt hat mich freilich, wie ich gestehen muß, erst wieder eine Bemerkung in einem mit andern Dingen sich beschäftigenden Feuilleton in der Tribuna (von Chalupny glaube ich) an ihn erinnert. Wenn es mög­lich wäre diese Schande und mutwillig-sinnlose Verarmung Prags und Böhmens zu beseitigen, daß mittelmäßige Arbeiten wie der Hus von Saloun oder miserable wie der Palacky von Sucharda ehrenvoll aufgestellt werden, dagegen zweifellos unvergleichli­che Entwürfe Bileks zu einem Zizka- oder Komenskydenkmal unausgeführt bleiben, wäre viel getan und ein Regierungsblatt wäre der richtige Ansatzpunkt.47

Alle drei Bildhauer beziehen sich dabei thematisch auf den damals lebendigen tschechischen nationalen Mythos (Jan Hus, Jan Zizka und Jan Arnos Ko- mensky verkörpern den Hussitismus (bzw. die Reformation), den gerade Fran- tisek Palacky als die Achse und den Höhepunkt der böhmischen/tschechischen Geschichte verstand). Nur Bflek hat aber laut Kafka ein Meisterwerk geschaf­fen. Durch diese Aussage wird außerdem ein allgemeineres und grundlegende­res Faktum deutlich: Die tschechische Kunst wird von Kafka nicht aus der na­tionalen Nische, sondern nach ästhetischen Kriterien beurteilt.

Es ist dabei sicherlich kein Zufall, dass Frantisek Bflek in Kafkas Korres­pondenz mit Brod gerade im Jahre 1922 erwähnt wird, denn gerade in diesem Jahr gab es in Düm umelcü [Künstlerhaus] in Prag eine Ausstellung von Fran­tisek Bflek, die durch einen Text von Otokar Brezina eingeführt wurde,43 über den hier noch gesprochen werden muss. Kafka dürfte Bfleks Arbeiten jedoch bereits früher zu Gesicht bekommen haben.49

Als bedeutsames Ereignis notiert Kafka am 5. Juni 1922 im Tagebuch50 die Beisetzung von Josef Vaclav Myslbek (1848-1922), dessen Werken geradezu eine Schlüsselbedeutung für die tschechische Kultur und das tschechische na-

46 Franz Kafka an Max Brod, 7. August 1922. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 401).47 Franz Kafka an Max Brod, 31 August 1922. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 395).48 Vgl. Bflek (2001: 417). Besuch der Ausstellung seitens Franz Kafka durch die

Formulierung mit dem Hinweis auf die „Moderne Galerie“ im Brief von Franz Kafka an Max Brod vom 7. August 1922 angedeutet. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 401).

49 Vgl. 8.5.2.50 Tagebucheintrag vom 5. Juni 1922. - Vgl. Kafka (1990b/I: 922).

Page 228: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

215

tionale Selbstbewusstsein zukommt.51 Auch Alfons Mucha (1860-1939), unter anderem der Schöpfer des monumentalen Zyklus Slovanskä epopej [Slawen­epos] (1910-1928), war Kafka, wie ein früher Tagebucheintrag vom 12. Sep­tember 1911 belegt,52 ebensowenig ein Unbekannter wie Mikoläs Ales.53 Das Nationaltheater, an dessen Ausgestaltung sowohl Myslbek als auch Ales mit­gewirkt haben, kannte Kafka übrigens, wie mehrere Tagebucheinträge zeigen, auch aus eigenem Augenschein.54 Ein Begriff war ihm auch Alois Jiräsek (1851-1930), Autor historischer Romane, der Palackys Dejiny [Geschichte] literarisierte und emotionalisierte.55 Im Jahre 1916 veröffentlichte Jiräsek in der Zeitung Närodni politika [Nationalpolitik], die auch Kafka las, einen Ro­man über Jin z Pod&brad - Husitsky kräl [Der Hussitenkönig], dessen Abdruck nach einigen Folgen aus politischen Gründen von der Zensur verboten wurde.

Mit dieser Aufzählung von gesicherten Fakten zu Franz Kafkas Kontakten zur tschechischen Kultur, ihrer Geschichte und ihren Werten könnte man zwar keineswegs unbegrenzt, doch verhältnismäßig lange fortfahren. Doch darum geht es hier nicht. Die angeführten Tatsachen sollen lediglich dokumentieren, dass sich anhand der zugegebenerweise zum Teil marginalen, weil für Kafka (und seine Briefpartner) selbstverständlichen Erwähnungen eine umfassende Kenntnis tschechischer Kulturwerte rekonstruieren lässt. Daher ist es insofern gewiss kein Zufall, dass sich Kafka in seinem Schema zur Charakteristik klei­ner Literaturen nicht nur der Situation der jiddischen, sondern auch der tsche­chischen Literatur zuwandte.

51 Erinnert sei etwa an die Ausgestaltung des Nationaltheaters, das 1881/1883 feier­lich eröffnet wurde, an Statuen mit mythologischen Motiven aus der tschechischen Frühgeschichte für die Palacky-Brücke (einige davon befinden sich heute auf dem sagenumwobenen Vysehrad), an Denkmäler tschechischer Schriftsteller und Politi­ker oder an die Reiterstatue des heiligen Wenzel auf dem heutigen Wenzelsplatz (enthüllt 1912).

52 Vgl. Kafka (1990b/I: 245).53 Franz Kafka an Milena Jesenskä, Mitte November 1920. - Vgl. Kafka (1998: 291).

MikoläS AleS (1852-1913) war an der Ausgestaltung des Nationaltheaters beteiligt. Das Nationaltheater war dabei im 19. Jahrhundert nicht nur das Zentrum der tsche­chischen nationalen Sprach- und Musikkultur, sondern in seiner gesamten Ausge­staltung auch eine Darstellung der realen wie erdachten tschechischen Geschichte und sowohl kulturelles als auch politisches Identifikationssymbol der tschechischen Nation. So illustrierte AleS 1894 auch Jiräseks Stare povesti ceske (Alte tschechi­sche Sagen).

54 Vgl. Tagebucheinträge vom 16. Oktober 1911 (Kafka 1990b/I: 93), 17. Dezember 1911 (Kafka 1990b/I: 297f.) und 21. Januar 1922 (Kafka 1990b/I: 883).Franz Kafka an Max Brod, 12. Juli 1922. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 385).55

Page 229: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

216

8.3 Kafkas „Schema zur Charakteristik kleiner Literaturen“

Das „Schema zur Charakteristik kleiner Literaturen“, in dem Kafka von der unmittelbaren Erfahrung mit der tschechischen und von der im Wesentlichen durch Jizchak Löwy vermittelten Erfahrung mit der jiddischen Literatur aus­geht, wurde im Jahre 1911 durch zwei Tagebucheinträge festgehalten:

25.XII <1911> Was ich durch Löwy von der gegenwärtigen jüdischen Litteratur in Warschau und was ich durch teilweisen eigenen Einblick von der gegenwärtigen tschechischen Litteratur erkenne, deutet daraufhin, daß viele Vorteile der litterari- schen Arbeit, die Bewegung der Geister, das einheitliche Zusammenhalten des im äußern Leben oft untätigen und immer sich zersplitternden nationalen Bewußtseins der Stolz und der Rückhalt, den die Nation durch eine Litteratur für sich und gegen­über der feindlichen Umwelt erhält, dieses Tagebuchführen einer Nation, das etwas ganz anderes ist als Geschichtsschreibung und als Folge dessen, eine schnellere und doch immer vielseitig überprüfte Entwicklung, die detaillierte Vergeistichung des großflächigen öffentlichen Lebens, die Bindung unzufriedener Elemente, d:e hier, wo Schaden nur durch Lässigkeit entstehen kann, sofort nützen, die durch cas Ge­triebe der Zeitschriften sich bildende, immer auf das Ganze angewiesene Gliederung des Volkes, die Einschränkung der Aufmerksamkeit der Nation auf ihren eigenen Kreis und Aufnahme des Fremden nur in der Spiegelung, das Entstehen der Achtung vor litterarisch tätigen Personen, die vorübergehende aber nachwirkende Erweckung höheren Strebens unter den Heranwachsenden, die Übernahme litterarischer Vor­kommnisse in die politischen Sorgen, die Veredlung und Besprechungsmöglichkeit des Gegensatzes zwischen Vätern und Söhnen, die Darbietung der nationalen Fehler in einer zwar besonders schmerzlichen, aber verzeihungswürdigen und befreienden Weise, das Entstehen eines lebhaften und deshalb selbstbewußten Buchhandels und der Gier nach Büchern - alle diese Wirkungen können schon durch eine Literatur hervorgebracht werden, die sich in einer tatsächlich zwar nicht ungewöhnlichen Breite entwickelt, aber infolge des Mangels bedeutender Talente diesen Anschein hat. Die Lebhaftigkeit einer solchen Litteratur ist sogar größer als die einer talentrei­chen, denn da es hier keinefn] Schriftsteller giebt, vor dessen Begabung wer.igstens die Mehrzahl der Zweifler zu schweigen hätte, bekommt der litterarische Streit in größtem Ausmaß eine wirkliche Berechtigung. Die von keiner Begabung durchbro­chene Litteratur zeigt deshalb auch keine Lücken, durch die sich Gleichgültige drü­cken könnten. Der Anspruch der Litteratur auf Aufmerksamkeit wird dadurch zwin­gender. Die Selbständigkeit des einzelnen Schriftstellers, natürlich nur innerhalb der nationalen Grenzen, wird besser gewahrt. Der Mangel unwiderstehlicher nationaler Vorbilder hält völlig Unfähige von der Litteratur ab. Aber selbst schwache Fähigkei­ten genügen nicht, um sich von den undeutlichen Charakterzeichen der eben herr­schenden Schriftsteller beeinflussen zu lassen oder die Ergebnisse fremder Literatu­ren einzuführen oder die schon eingeführte fremde Litteratur nachzuahmen, was man schon daraus erkennen kann, daß z.B. innerhalb einer an großen Begabungen reichen Litteratur wie der deutschen die schlechtesten Schriftsteller sich n.it ihrer Nachahmung an das Inland halten. Besonders wirkungsvoll zeigt sich die in den obigen Richtungen schöpferische und beglückende Kraft einer im einzelnen schlech-

Page 230: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

217

ten Litteratur, wenn damit begonnen wird, verstorbene Schriftsteller litteraturge- schichtlich zu registrieren. Ihre unleugbaren damaligen und gegenwärtigen Wirkun­gen werden etwas so tatsächliches, daß es mit ihren Dichtungen vertauscht werden kann. Man spricht von den letzteren und meint die ersteren, ja man liest sogar die letzteren und sieht bloß die erstem. Da sich jene Wirkungen aber nicht vergessen lassen und die Dichtungen selbständig die Erinnerung nicht beeinflussen, gibt es auch kein Vergessen und kein Wiedererinnem. Die Litteraturgeschichte bietet einen unveränderlichen vertrauenswürdigen Block dar, dem der Tagesgeschmack nur we­nig schaden kann. Das Gedächtnis einer kleinen Nation ist nicht kleiner als das Ge­dächtnis einer großen, es verarbeitet daher den vorhandenen Stoff gründlicher. Es werden zwar weniger Litteraturgeschichtskundige beschäftigt, aber die Litteratur ist weniger eine Angelegenheit der Litteraturgeschichte als Angelegenheit des Volkes und dämm ist sie wenn auch nicht rein so doch sicher aufgehoben. Denn die Anfor­derungen, die das Nationalbewußtsein innerhalb eines kleinen Volkes an den Ein­zelnen stellt, bringen es mit sich, daß jeder immer bereit sein muß den auf ihn entfal­lenden Teil der Litteratur zu kennen, zu tragen zu verfechten und jedenfalls zu verfechten, wenn er ihn auch nicht kennt und trägt.56

Schema zur Charakteristik kleiner Litteraturen:Wirkung im guten Sinn hier wie dort auf jeden Fall.Hier sind im Einzelnen sogar bessere Wirkungen.1 Lebhaftigkeita Streit b. Schulen c Zeitschriften

2 Entlastunga Principienlosigkeit b kleine Themen c leichte Symbolbildung d Abfall der Unfähigen

3 Popularitäta Zusammenhang mit Politik b Litteraturgeschichte c Glaube an die Litteratur, ihre Gesetzgebung wird ihr überlassen,Es ist schwer sich umzustimmen, wenn man dieses nützliche fröhliche Leben in al­len Gliedern gefühlt hat

Wie wenig kräftig ist das obere Bild. Zwischen tatsächliches Gefühl und vergleichende Beschreibung ist wie ein Brett eine zusammenhanglose Voraussetzung eingelegt.57

In diesen Texten fällt kein einziger Schriftstellername, und doch muss man Kafka zustimmen, dass er zumindest einen „teilweisen eigenen Einblick“ in die tschechische Literatur hatte. Und nicht nur in die „gegenwärtige“. Seine Feststellung, dass „die Litteratur weniger eine Angelegenheit der Litteraturge­schichte (ist) als Angelegenheit des Volkes“, dass ,,litterarische[..] Vorkomm­nisse in die politischen Sorgen“ übernommen werden, dass die Nation ihren Stolz und Rückhalt durch die Literatur erhält, die zum Tagebuch der Nation wird, und dass die literarisch tätigen Personen geachtet werden, trifft im Kern die zentrale Rolle der Sprache und Literatur in der verbal, weil sprachnational

56

57Kafka (1990b/I: 312-315). Kafka (1994/Tgb 1: 253).

Page 231: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

218

geprägten tschechischen Kultur im gesamten 19. Jahrhundert, in dem das poli­tische Handeln der sozial nicht hinreichend entwickelten sprachnationalen Gemeinschaft durch kulturelle, vor allem literarische Zeichen oft ersetzt wurde oder zumindest in der literarisch-nationalen Symbolik - wie im Falle des tschechischen Nationaltheaters - verankert war.

Die für das 19. Jahrhundert so typische Gleichsetzung von Literatur und Na­tion, die Kafka in diesem Text konstatiert, ist übrigens im Zusammenhang mit der tschechischen nationalen „Auferstehung“ und „Erneuerung“ (Wieder­geburt) im 19. Jahrhundert u.a. auch in dem kommentierten Lesebuch der tschechischen Literatur spürbar, mit dem Kafka im Rahmen seines Tsche­chischunterrichts am Gymnasium arbeitete:58

Mezi lidem öeskym, jehoz literärm vyznam üCinkem minulych pohrom toliko na Cästeinem zivorem spoöfval, reformy ony platne pfispöly take ku probuzeni a vzru- §enf vödorrü närodnfho.59

Unter dem tschechischen Volk, dessen Literatur hinsichtlich ihrer Bedeutung infolge früherer Katastrophen nur kärglich vor sich hin vegetierte, trugen jene nützlichen Reformen auch zur Erweckung und Anregung des nationalen Bewusstseins bei.

Das Volk und sein „Wohlbefinden“ werden also an dem Umfang und der Be­deutung des literarischen Schaffens gemessen. Die verbale Kultur wird nicht nur zu einem der Charakteristika des Volkslebens, sondern zum wichtigsten Zeichen des Volkes. Daher spielen gerade die Schriftsteller, die Truhlär (1898) - und nicht nur er - als Anführer („nädelnfk“) im Prozess des nationalen Erwa­chens bezeichnet, eine Schlüsselrolle.60

Wird aber die Literatur mit der Nation gleichgesetzt und bekommen auch „andere fernerstehende Werke durch die Begeisterung der Zuhörer einen in diesem Sinne nationalen Schein [...] wie z.B. die verkaufte Braut“ von Bedrich Smetana,61 sind bei der Wahrnehmung und Bewertung der Literatur und der Schriftsteller andere Kriterien als die ästhetischen entscheidend. Bei Truhlär (1898) und anderen sind wir ständig damit konfrontiert, dass nicht die literari­sche Leistung des Schriftstellers bzw. der ästhetische Wert des Werkes, son­dern ausschließlich deren sprachnationale Verortung thematisiert wird. Das konnte Kafka kaum entgehen:

Ihre unleugbaren damaligen und gegenwärtigen Wirkungen werden etwas so tat­sächliches, daß es mit ihren Dichtungen vertauscht werden kann.62

68 Vgl. 5.2.3.59 Truhlär (1898: 2).60 Vgl. Truhlär (1898: 3).61 Kafka (1994/Tgbl: 56).62 Kafka (1990b/I: 315).

Page 232: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

219

Was bei einer solchen Auffassung von Literatur zählt, ist die Liebe zum eige­nen Volk zu verbreiten, die Nation zu wecken, die nationale Literatur - stell­vertretend für die Nation - auf eine feste Basis zu stellen.63 Dies spürt Kafka in den kleinen Literaturen ganz deutlich, und es stimmt ihn, der nach ästhetischen Kriterien urteilt,64 skeptisch gegenüber einer Literatur, die „von keiner Bega­bung durchbrochen“ wird. Nicht, dass es keine Talente gäbe, doch es gibt kei­nen, der den Bann der national konzipierten Literatur, d.h. den auf dieser Basis aufgestellten Wertekanon, durch seine Begabung zu durchbrechen wüsste. Ein Genie wird nicht nach dem Ästhetischen, sondern nach dem Nationalen be­stimmt und bewertet. Dies ist allerdings für die klassische tschechische Litera­tur, von der Kafka bei seinen Überlegungen offensichtlich ausgeht, kein be­sonders gutes Zeugnis. Aber Kafka weiß, wovon er redet.65 Und er weiß auch, dass es für ihn in einer so verstandenen Literatur keinen Platz gibt.

8.4 Klassische Literatur

Der vorbereitete, aber nie abgeschlossene oder gehaltene Vortrag über kleine Literaturen enthält zwar keine Namen von Schriftstellern, doch bezeugt er Kafkas Vertrautheit mit der Problematik der nationalen jiddischen und tsche­chischen Literatur. Kafka reklamiert für sich sogar ausdrücklich den wenigs­tens „teilweisen eigenen Einblick“ in die gegenwärtige tschechische Litera­tur.66 Wie bereits gezeigt, ist dies gewiss keine übertriebene Behauptung, und sie gilt auch für die tschechische Literatur des 19. Jahrhunderts und wohl auch für die ältere tschechische Literatur,67 von der übrigens auch Franz Werfel und andere in ihren literarischen Arbeiten und Essays ausgehen.68

63 Truhläf (1898: 2, 3, 80).64 Vgl. 8.2.65 „Kleine Literaturen“ bzw. „Literatur eines kleinen Volkes“ thematisiert auch Brod

(1920b: 104-113). - Zu „kleinen Literaturen“ vgl. auch Hermsdorf (1964).66 Vgl. Kafka (1990b/I: 312).67 Zimmermann (2000) versucht in seinem Beitrag, eine Parallele zwischen Jan Arnos

Komenskys (Comenius) Werk Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Her­zens und Kafkas Der Verschollene (Amerika) und Das Schloss zu ziehen. In seiner Interpretation deutet er u.a. den Namen Klamm (so auch Kosik in seinem Aufsatz aus dem Jahre 1963; vgl. Kosik 1993) mit dem Hinweis auf Komensky, wobei die Anspielung auf den Grafen Clam-Gallas und dadurch auch auf das Schloss in Fried­land nicht ausgeschlossen ist, denn dieser Zusammenhang musste Kafka bewusst sein, wie aus der Beschriftung der Ansichtskarte an Max Brod vom 2. Februar 1911 hervorgeht. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 89). - Zu Kafkas Auseinandersetzung mit der

Page 233: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

220

Kafkas Vertrautheit mit der klassischen tschechischen Literatur geht /.a. auf seine Studienzeit69 bzw. seine Besuche des Nationaltheaters zurück. Sie gehört zu dem, was für Kafka und die Adressaten seiner Briefe (M. Brod, Ottla u.a.) selbstverständlich war, so dass in ihrer Korrespondenz jeweils nur der Name des Schriftstellers oder Künstlers ohne Kommentar genannt werden sonnte. Manchmal reichte noch weniger. Wenn im Zusammenhang mit Frantise'c Bflek „das Grabmal auf dem Vysehrader Friedhof4,70 d.h. Bfleks Statue Zal (Trauer) erwähnt und als geteiltes Wissen vorausgesetzt wird, wird implizit ni;ht nur Vaclav Benes Trebfzsky (1849-1884), tschechischer Autor historischer Roma­ne, genannt, sondern auch der Slavin, eine Art tschechische/tschechosLwische Walhalla mit Grabstätten verdienter Tschechen. Auf dem Vysehrader Friedhof mit den Grabstätten von Frantisek Palacky, Frantisek Ladislav Rieger u.a.m. spazieren zu gehen, bedeutet bereits zu dieser Zeit, eine Wiederholungsstunde in tschechischer Kultur des 19. Jahrhunderts zu absolvieren.

Unter den expliziten Erwähnungen tschechischer Schriftsteller spiel: Boze- na Nemcovä eine herausragende Rolle. Auszüge aus ihren Texten waren in Kafkas Tschechisch-Lehrbüchern abgedruckt71 und im Unterricht kommen­tiert. Kein Wunder, dass sich A. Pouzarovä erinnert,72 dass Kafka Eabicka [Die Großmutter] von Bozena Nemcovä als Lektüre für seine Schwestern emp­fahl und zu diesem Zweck eine illustrierte - tschechische - Ausgabe besorgte. Auf Nemcovä kommt er nachweislich auch später zurück. In seinem Brief an Felix Weltsch vom 22. September 19 1 773 zeigt er sich über die Auswahl aus ihrer Korrespondenz beeindruckt,74 die er in Zürau gelesen hat, in seinem Brief an Ottla vom 28. Juli 1921 wundert er sich über die Präsenz der Autorin in den Erinnerungen der Leute in Domazlice/Taus.75 Eigenen Worten zufolge kennt übrigens Kafka „im Tschechischen nur eine Sprachmusik, die der Bozena Nemcovä“.76

Brüderunität in den böhmischen Ländern, deren letzter Bischof J. A. Kcmensky war, vgl. 8.1 und 8.2.

68 Vgl. 8.5.4.69 Vgl. 5.2.3.70 Franz Kafka an Max Brod, 7. August 1922. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 401).71 Vgl. 5.2.3.72 Vgl. Pouzarovä (1995: 62).73 Vgl. Kafka (1958: 170).74 Es handelt sich wahrscheinlich um Bozena Nemcoväs dreibändige Korrespondenz

(Korespondence), die in den Jahren 1912-1920 in ihren Gesammelten Schriften (.Sebrane spisy Bozeny Nemcove) erschienen ist und auch sehr intime Briefe enthält. Vgl. u.a. Janäckovä/Macurovä (2001).

75 Vgl. Kafka (1974: 130).76 Franz Kafka an Milena Jesenskä, 29. Mai 1920. - Vgl. Kafka (1998: 22).

Page 234: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

221

Brod (1958) und Wagenbach (1958) setzen daher sogar eine Beeinflussung Franz Kafkas durch Nömcoväs Babicka voraus. So soll z.B. die Geschichte über Amalia und den Beamten Sortini in Kafkas Schloss durch Kristas Erzäh­lung über die Belästigung durch einen italienischen Schlossbeamten namens Piccola in NSmcoväs Babicka angeregt worden sein. In einem sind beide Schriftsteller allerdings zutiefst verschieden: Während sich bei NSmcovä am Ende durch die Fürstin alles versöhnt, betritt der Landvermesser im Schloss eine Welt, die weder durch den Eingriff des Grafen Westwest noch der leiten­den Beamten geheilt wird. Mit Recht sagt Kautman, dass Kafkas Verhältnis zu Bozena Nömcovä „als Anziehung auf Grund von Kontrasten“ charakterisiert werden kann.77

Niederschmetternd dagegen ist Kafkas Urteil über Kvapils Aufführung von Jaroslav Vrchlicky (1853-1912), sowohl was den Text als auch die Auf­führung selbst betrifft:

Vorgestern Hippodamie. Elendes Stück. Ein Herumirren in der griechischen My­thologie ohne Sinn und Grund. Aufsatz Kvapils auf dem Teaterzettel, der zwischen den Zeilen die während der ganzen Aufführung sichtbare Ansicht ausspricht, daß ei­ne gute Regie (die hier aber nichts als Nachahmung Reinhardts war) eine schlechte Dichtung zu einem großen teatralischem Werk machen könne. Traurig muß das alles für einen nur etwas hemmgekommenen Tschechen sein.78

Auf das negative Urteil hat sich aber sicherlich auch Kafkas Unlust ausgewirkt, gerade diesen Abend mit Vrchlickys Drama zu verbringen, als ihm „die Ge­danken freier zu werden anfangen“ und an dem er „vielleicht zu einigem fähig wäre“.79 Das erklärt auch, warum er später dennoch nach der Korrespondenz zwischen Jaroslav Vrchlicky und Sofie Podlipskä greift.80 Denn Jaroslav Vrchlicky war - wegen seines Epos Bar Kochba (1897) und des Dramas Rabm- skä moudrost [Weisheit des Rabbis] (1886) sowie seines Philosemitismus - gerade in jüdischen intellektuellen Kreisen besonders geschätzt81 und wurde vor allem in tschecho-jüdischen Zeitschriften und Jahrbüchern regelmäßig übersetzt und abgedruckt.

77 Kautman (1965: 61).8 Tagebucheintrag vom 18. Dezember 1911. - Vgl. Kafka (1990b/l: 298). - Die

Tatsache, dass Kafka die Musik von Zdenök Fibich nicht registriert, wird gerne als Beweis seines mangelnden Verständnisses für Musik angeführt.

7g Tagebucheintrag vom 17. Dezember 1911. - Vgl. Kafka (1990b/l: 297).80 Franz Kafka an Max Brod, 13. Februar 1918. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 236). -

Nach Born (1990: 221) J. Vrchlicky, Dopisy J.V. se Sofa Podlipskou z let 1875- 1876 vyd. F. X. Saida (Praha 1917). Nach Janouch (1981: 185f.) las Kafka angeb­lich Vrchlickys Whitman-Übersetzung.

81 Vgl. z.B. Donath (1930).

Page 235: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

222

8.5 Zeitungen, Zeitschriften, Vermittler

All das zuvor Angeführte besagt nicht, dass sich Kafka notwendigerweise mit der tschechischen Kultur identifizierte. Doch hatte er wohl einen sehr guten Einblick in deren frühere wie aktuelle Probleme, Werte und Zeichen.82 Für diese Feststellung mag eigentlich ein einziges Faktum genügen - Kafkas Teil­nahme an Wahl Veranstaltungen tschechischer Politiker.83 Darüber hinaus wis­sen wir auch von Kafkas mehr oder weniger regelmäßiger Lektüre tschechi­scher Zeitschriften und Zeitungen (insbesondere Cas, Närodni listy und Närodm politika),84 die ihn auch zu literarischen Texten angeregt haben dürf­ten85 und die er sich selbst in einer Zeit, als er sich finanziell einsciränken

82 Vgl. 8.2.83 Brod (1963: 91) erwähnt Soukup, Klofäc und Kramär. Binder (1982: 119) folgt die­

ser Auflistung. Nach Kautman (1965: 51) käme noch Masaryk, nach Janouch (1961: 127, 151) auch Rasfn hinzu. Kafkas Texten zufolge ist aber nur der Hinweis auf Herben und Soukup sicher; so der Brief von Franz Kafka an Max Brod vom 10. März 1910 und der Tagebucheintrag vom 19. September 1917. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 72) und Kafka (1990b/I: 424).

84 Zeitschriften und Zeitungen, die Kafka kannte oder zumindest erwähnte, sind eben­so mannigfaltig wie die Motive, warum er sie zur Hand genommen ha: Cesta (Kafka 1998: 135), Cas (Brod/Kafka 1989: 73), Cerven (Kafka 1998: 28*), Ceskä sträz (Brod/Kafka 1989: 252), Ceskä svoboda (Brod/Kafka 1989: 252), Kmen (Kafka 1998: 8, 135, 228, 245, 277; Kafka 1974: 81, 87), Lidove novinj (Kafka 1974: 118), Lfpa (Kafka 1998: 135), Närodm listy (Kafka 1998: 82, 305), Näs skautik (Kafka 1990b/I: 876), Nase ree (Kafka 1998: 78), Tribuna (Kafca 1974: 102; Kafka 1998: 135, 172, 189, 193, 206, 212, 227, 246, 277, 304f.), Vecer (Kafka 1974: 84), Venkov (Kafka 1974: 107; Kafka 1998: 291f.).

83 Nuska hat bereits im Jahre 1969 darauf hingewiesen, dass es eine ganze Reihe von auffälligen Parallelen gibt zwischen dem Roman Der Proceß und der ATäre um den tschechischen Politiker, Reichsratsabgeordneten und Vorsitzenden der Reichs­ratsfraktion der tschechischen National-Sozialen Partei, Dr. Karel Sviha, der seine Partei und andere tschechische Politiker bespitzelt haben soll. Die Affäre, die im März 1914 durch die Närodm listy publik wurde und im Mai 1914 kulminierte - und zwar im Zusammenhang mit dem Prozess von Dr. Karel Sviha gegen die Närodm listy, bei dem der wenig überzeugende Kläger paradoxerweise zum Ange­klagten der öffentlichen Meinung wurde -, erregte nicht nur in Prag und Böhmen viel Aufsehen, sondern auch in Wien und im Deutschen Reich. Die Parallelen, die Nuska rekonstruiert, wirken besonders bei Nebenmotiven und gestrichenen Passa­gen des Romans überzeugend. - Vgl. Nuska/Pemes (2000). - Nuskas Interpretation ließe sich auch mit dem Hinweis auf Kafkas nachweisliches Interesse an cktuellen gerichtlichen Verfahren stützen: „Mittwoch komme ich, es wäre zu überlegen, ob wir nicht zum Kestranekproceß gehn sollten.“ - Vgl. Brod/Kafka (1989: 66 .

Page 236: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

223

musste, nachsenden ließ.86 Offensichtlich galt dies ebenso für leichtere Litera­tur. Als er im Herbst 1917 zurückgezogen in Zürau lebt, meldet Felix Weltsch in seinem Brief vom 5. Oktober 1917 eine derartige Buchsendung an:

Was die Bücher betrifft: den Stekel haben wir nicht. Da kann ich also nichts ma­chen.Die Memoiren: da fand ich einfe] cech. Bibliothek die ausschließlich derartige Selbstbiographien bringt und noch dazu meistens cech. Übersetzungen aus dem Französischen; da wäre eigentlich alles beisamen. Es sind kleine Büchel, leicht transportierbar; Druck ist mittelmäßig; aber dafür ist am Lande vielleicht mehr Licht, wie in der Stadt.Ich habe vorbereitet:Pameti ° GFin Potockä

” von M. de Marbot ” noch einmal

Zpoved’ des Fürsten Rakoczy Polit[.] üvahy ° Dostojewsky Marbot noch einmal (immer etwas anderes)Rolandovä, PametiHel. Rakowitza - über LasalleChamfort - PrihodySir Malet - Zivot diplomatüvLa Porte, Komon Ludv. XIV - PametiSchick also bitte vorm, jemanden um diese Dinge, resp. was Du davon willst, her.

Die tschechische Literatur und Kultur gehörte übrigens - und das keineswegs erst seit der Gründung der Tschechoslowakei - zum nicht wegzudenkenden Kanon der sogenannten „Arconauten“. Wie bekannt, hatten sich Max Brod (1884-1968), Rudolf Fuchs (1890-1942), Otto Pick (1887-1940) sowie Franz Werfel (1899-1945) und Ernst Pollak, mit denen Kafka regelmäßigen bis in­tensiven Kontakt pflegte, bereits früher um die Durchsetzung von tschechi­schen Künstlern und Kulturwerten im In- und Ausland verdient gemacht. Durch Brods Vermittlung kannte Kafka beispielsweise die Komponisten Leos Janäcek87 oder Josef Suk88 und die Gebrüder Langer,89 durch andere lernte er tschechische Werke in deutscher Übersetzung kennen. So besaß Kafka deut-

86 Franz Kafka an Ottla, 1. Mai 1920 (Kafka 1974: 84), und Franz Kafka an Ottla, 21. Mai 1920 (Kafka 1974: 89).

87 Franz Kafka kennt und korrigiert Brods Übersetzung des Librettos von Janäceks Oper Jenüfa / Jeji pastorkyha, wie aus der Korrespondenz zwischen F. Kafka und M. Brod hervorgeht. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 173, 174, 175, 177, 197, 201). Brod schickt Kafka auch einen tschechischen Brief Janäceks zu. - Vgl. auch 8.7.

88 Franz Kafka an Max Brod, 19. Januar 1921 (Brod/Kafka 1989: 305); Janouch (1961: 155) nennt auch V. Noväk.Vgl. 8.6.89

Page 237: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

224

sehe Ausgaben von Petr Bezruö, Fräna Srämek, wahrscheinlich auch von Oto- kar Brezina.

8.5.1 Anthologien

In seiner Monographie über die tschechische Poesie in deutscher Übersetzung macht Nezdaril (1985) auf die besondere Bedeutung der Anthologien moder­ner tschechischer Lyrik aufmerksam, an der auch die Prager deutschen Schrift­steller mitgewirkt haben. Für Franz Kafka relevant ist die erste Anthologie, die Franz Pfemfert (1879-1954) im Jahre 1916 unter dem Titel Jüngste tschechi­sche Lyrik. Eine Anthologie in Berlin-Wilmersdorf herausgab. Pfemfe't sah in ihr „einen politischen, völkerverbindenden Akt“. Neben Bezruö und 3fezina, auf die man im Umkreis des Cafe Arco auch später besonders intensiv eingeht, erscheinen in der Athologie Petr Kfiöka,90 Stanislav Kostka Neumann, Josef Kodföek, Ervfn Taussig, Stanislav Hanus und Richard Weiner. Vertreten sind auch Karel Hlaväöek, Jifi Karäsek ze Lvovic, Otokar Fischer, Josef S'atopluk Machar, Antonin Sova, Fräfta Srämek u.a.

In dieser bunten Gesellschaft sind Vitalisten (Kfiöka, Srämek), Anarchisten (Neumann, Srämek, Toman) und Autoren um die Zeitschrift Moderni revue (Hlaväöek, Karäsek, Theer) vertreten, über die hier noch zu sprechen sein wird. Neben ihnen wurden darin auch tschechisch schreibende Juden wie Wei­ner, Taussig, Kodföek und Fischer veröffentlicht. Die Klassiker der Moderne sind durch Brezina und Sova einerseits, sowie durch Machar und Bezruö ande­rerseits repräsentiert. Als Übersetzer hatten sich Otto Pick, Rudolf Fuchs, Paul Eisner, Emil Saudek, Ernst Pollak und Jan V. Löwenbach an dem Buch betei­ligt.

Nach Binder hat Kafka diese Edition nicht nur gekannt,91 sondern Rudolf Fuchs in diesem Zusammenhang auch hinsichtlich der Übersetzungen beraten (Bezruö, Hlaväöek, Dyk, Kodföek, Kfiöka, Neumann, Sova, Taussig, Theer), wofür u.U. auch Kafkas Empfehlung von Fuchs an Max Buber92 nach ihrer Begegnung in Wien im Jahre 191793 spricht. Binder stützt sich hier auf die Postkarte von Kafka an Fuchs vom 18. August 1916,94 in der sich Kafka für

90 Petr Kfiöka (1884-1949), zu dieser Zeit an der russischen Front, fiel im Jahre 1916 durch seinen Gedichtband Sipkovy ker [Heckenrosenstrauch] auf. Über seinen Bru­der Jaroslav Kfiöka (1882-1969), Komponist, schreibt Brod im Prager Abendblatt vom 29. November 1923. - Franz Kafka an Max Brod, 17. Dezember 1923. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 445).

91 Vgl. Binder (1991: 21f.).92 Vgl. Kafka (1977: 133). - Dazu vgl. Binder (1991: 27).93 Vgl. Fuchs (1954: 329).94 Kopie in LA PNP, Fond Franz Kafka; zitiert in Seehase (1987: 180).

Page 238: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

225

die Verzögerung einer Textsendung an Otto Pick entschuldigt, wobei Pick zur selben Zeit an dieser Anthologie koordinierend mitwirkte.

Etwas später, im Juni 1921, gab Otto Pick, der inzwischen im Frühjahr 1921 der Redaktion der staatlich finanzierten und gelenkten Prager Presse beigetre­ten war, den Sammelband Tschechische Erzähler heraus,95 in dem u.a. Karel Capek vertreten ist. Dieser vermittelte zusammen mit seinem Bruder Josef96 bereits bei dem Lyriksammelband Kontakte zur tschechischen Avantgarde.97

Otto Pick und seine Mitarbeiter waren dabei mit ihren Bemühungen nicht allein. Schon im Jahre 1917 veröffentlicht Paul Eisner als Bd. 21 der von Hugo von Hofmannsthal begründeten „Österreichischen Bibliothek“ eine Tschechi­sche Anthologie. Vrchlicky - Sova - Brezina.98

Es besteht kein Zweifel, dass Kafka gerade die Anthologie Jüngste tschechi­sche Lyrik, an der seine Bekannten und Freunde mitgewirkt hatten, kannte. Man­chen der hier vertretenen Namen begegnen wir übrigens bei Kafka auch in ande­ren Zusammenhängen. Oft als bloßen Nennungen, die einer weiteren Aus­führung nicht bedürfen und für Beteiligte ganz selbstverständlich ein Begriff waren.

8.5.2 Otokar Brezina

Das 1923 erschienene Buch Musik der Quellen (in der Originalausgabe Hudba pramenü waren nur Essays enthalten) von Otokar Brezina (1868-1929) wurde - laut dem Brief vom Kurt Wolff Verlag an Kafka vom 18. Oktober 192399 - direkt an Kafka geschickt. Übersetzt wurde es von Emil Saudek und Franz Werfel, der die Rohübersetzungen nachdichtete. Kafka kannte Brezinas Werk gewiss schon zuvor zumindest aus Pfemferts Zeitschrift Die Aktion bzw. aus der Prager Pressem) Im Almanach Vom jüngsten Tag (1917)101 streicht Kafka

95 Prager Presse, Nr. 96, 3. Juli 1921, 13.96 Dieser war kurz Mitglied der Gruppe Skupina vytvarnych umelcü [Gruppe bilden­

der Künstler], der auch FrantiSek Langer angehörte und die Kontakte mit deutschen Künstlern in Prag pflegte.

97 Vgl. Fuchs (1985: 340-349), vgl. auch Binder (1991: 20). - Um 1912 hatte K. Ca­pek enge Kontakte mit S. K. Neumann, seit 22. Oktober 1918 zusammen mit V. Dyk, O. Fischer, J. Herben, J. S. Machar, M. Rutte und K. Toman in der auch von Kafka gelesenen Zeitung Närodni listy, die Capek 1921 verlässt. Im Jahre 1920 er­scheinen seine Übersetzungen in der Zeitschrift Cesta, in der die tschechische Lin­ke publiziert und die Kafka wegen Jesenskä liest. Zu K. Capek vgl. auch weiter un­ten.

98 Vgl. auch Nezdafil (1985).99 Vgl. Bom (1990: 186).100 So war es auch bei Theodor Lessing, einem der freien Mitarbeiter des Prager Tag­

blatts', vgl. Nekula (1996c).Vgl. auch Bom (1990: 158).101

Page 239: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

226

in der Liste „Neue Bücher junger Dichter“ neben Max Brod, Carl Sternheim, Franz Werfel u.a. auch Otokar Brezinas Hymnen mit rotem Stift an, cie dort 1913 in der Übersetzung von Kafkas Freund Otto Pick erschienen wa-en. Im Almanach selbst wird auf S. 252 Brezinas Gebet für Feinde aus den Jahre 1897 in Nachdichtung von Albert Ehrenstein abgedruckt. Brezinas Werk ge­hört also damals - wie Werfels Vorwort zu Bezruds Schlesischen Liedern 02 bzw. Hermann Bahrs Vorwort zu Srämeks Flammen zeigt103 - zum selbstver­ständlichen Kulturhorizont nicht nur der Arconauten bzw. Franz Kafkas, son­dern auch der österreichischen und deutschen Moderne (vgl. Hofmamsthals, Bahrs und Pfemferts Aktivitäten).

Otokar Brezina gehört nämlich zu den früh, gut und oft übersetzter tsche­chischen Autoren. Bereits 1908 erschien in Wien als bibliophile Ausgabe im Moritz Frisch Verlag sein Buch Hände in der Übersetzung von Emil Saudek (1876-1941) mit „Buchschmuck“ und 4 Illustrationen von F. Bflek. 193 wer­den bei Kurt Wolff in Leipzig seine Hymnen in der Übersetzung von Otto Pick, 1920 in München seine Baumeister am Tempel in der Übersetzung von Otto Pick, 1920 in München seine Winde von Mittag nach Mitternach: in der Übersetzung von Emil Saudek und Franz Werfel104 und 1923 bei Kurt Wolff in Leipzig seine Musik der Quellen in der Übersetzung von Emil Saudek und Franz Werfel verlegt. Neben dem Almanach Vom jüngsten Tag (19L) bzw. Zeitungs- und Zeitschriftenpublikationen konnte man Bfezinas ins Deutsche übersetzte Gedichte zu Kafkas Zeiten auch in der Tschechischen Anthologie (1917) von Paul/Pavel Eisner lesen bzw. auch hören, z.B. bei einem literari­schen Abend am 29. März 1920 im Mozarteum.105 Dass Kafka an diesem A- bend teilnahm, ist im Hinblick auf seine Reise nach Meran unwahrscheinlich, doch gab es im Laufe der Jahre genügend - auch positiv nachweisbare - Gele­genheiten für ihn, sich mit Bfezinas Werk auseinanderzusetzen.

8.5.3 Fräfta Srämek

Kafka hatte in seiner Bibliothek auch Srämeks Buch Flammen,106 das Otto Pick ins Deutsche übersetzt und Hermann Bahr mit einem Vorwort versehen hatte und das im Jahre 1913 in Leipzig bei Rowohlt erschienen war. Irr selben Jahr wurden in Otto Picks Übersetzung auch Erwachen, 1920 Der iilberne Wind und 1921 Sommer verlegt. Kafka dürfte Fräna Srämek (1877-1952) auch

102 Vgl. Werfel (1917: XVI-XVI1).103 Vgl. Bahr (1913: VI) - geschrieben 1912.104 Eines der beiden letztgenannten Bücher soll Hans Klaus von Kafka als Geschenk

erhalten haben. - Vgl. Binder (1991: 62).105 Prager Tagblatt 45, Nr. 77, 31. März 1920, 4.106 Vgl. Bom (1990: 44).

Page 240: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

227

aus dem Band Jüngste tschechische Lyrik (1916) von Pfemfert gekannt haben. Die Übersetzung stammte gleichfalls von Otto Pick. Seine Auswahl fasste Pick 1927, drei Jahre nach Kafkas Tod, in Wanderer in den Frühling zusammen. Sie wurde von Frantisek Khol (1877-1930) herausgegeben, mit dem Kafka nachweislich zumindest in den Jahren 1913 und 1914 in Kontakt stand.107 Khol war von 1904 bis 1915 Bibliothekar des Nationalmuseums in Prag, dann bis 1925 Dramaturg am Nationaltheater. Srämeks Texte kannte Kafka vielleicht auch in tschechischer Sprache. Born erwähnt in diesem Zusammenhang den Gedichtband Splav [Schleuse] (Praha: Borovy 1916).108

Kafka lernte Srämek entweder über dessen Freund Otto Pick oder über Max Brod wahrscheinlich auch persönlich kennen, wie Einträge in den Tagebü­chern belegen: „Bei Fr. mit Max“,109 „Gestern Fräna.“110 Der Name ist in die­ser Form so ungewöhnlich, dass man ihn - auch im Hinblick auf die Tatsache, dass Srämek Kontakte zu Prager deutschen Autoren pflegte - mit Srämek ver­binden kann.

Für die deutschen Intellektuellen in Prag verkörperte Fräfta Srämek die anarchistische und pazifistische Protestgesinnung. Zusammen mit S. K. Neu­mann, A. Sova und K. Teige initiiert er am 6. Juli 1919 die Gründung des So­zialistischen Rats von Geistesarbeitern.* * 111 Dazu wurden durch die zweispra­chig verfasste und in der Zeitschrift Cerven [Juni]112 veröffentliche Proklamation auch deutsche Intellektuelle eingeladen und mit H. Sonnen­schein, F. Werfel und A. Ehrenstein konnten einige tatsächlich gewonnen wer­den. Am 20. März 1920 wird bei dem von Pick organisierten und sozialistisch geprägten Protest-Abend im Mozarteum Srämek zusammen mit M. Brod, O. Baum, H. G. Scholz, O. Pick und J. Urzidil gelesen,113 bei einem literarischen Abend am 29. März 1920, der nicht allein durch Srämek in einem Zusammen­hang mit dem ersten stand, werden seine Arbeiten zusammen mit denen von Bezrui, Brezina, Dyk, Machar, Sova und K. Capek.114 Am 28. Mai 1920 wird Srämek neben Weiß, Trakl, Werfel und Flasenclever bei einem „Abend sozia­ler Lyrik“ vorgetragen.115

107 LA PNP, Fond Franz Kafka. - Vgl. auch Wagner (1963: 84) und MSsfan (2002: 48).

108 Vgl. Born (1990: 9).109 Tagebucheintrag vom 11. April 1922. - Vgl. Kafka (1990b/l: 916).110 Tagebucheintrag vom 12. Juni 1922. - Vgl. Kafka (1990b/I: 923).111 Grochtmann (1979: 10lf.), vgl. auch Binder (1991).112 Der Name der Zeitschrift Cerven [Juni], abgeleitet von cerveny [rot], thematisiert

die „Farbe des Proletariats“.113 Prager Tagblatt 45, Nr. 59, 9. März 1920, 5 (Vorankündigung).114 Prager Tagblatt 45, Nr. 77, 31. März 1920, 4.115 Prager Tagblatt 45, Nr. 122, 26. Mai 1920, 4.

Page 241: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

228

Während für spätere Jahre Kafkas Bekanntschaft mit dem Werk und der Person Srämeks belegt ist, ist ein Kontakt bereits um das Jahr 1910, den Max Brod erwähnt,116 eher unwahrscheinlich.117

8.5.4 Petr BezruC

Die Schlesischen Lieder von Petr BezruC (1867-1958) wurden von Rudolf Fuchs „verdeutscht“ und mit einer Vorrede Franz Werfels versehen. Der1. Teil, der sich in Kafkas Bibliothek befindet, erschien im Jahre 1917, der2. Teil im Jahre 1926. Dieses Buch wird auch im Brief von Elsa Brod an Franz Kafka vom 20. Dezember 1917 erwähnt, und Elsa Brod weiß, dass sie über Bekanntes spricht,119 denn gerade die Bezruö-Übersetzung hatte einen unge­ahnten Erfolg. In der Übersetzung von Rudolf Fuchs erschien BezruC bereits 1912 in den Prager Herder-Blättern, wo auch Kafka publizierte.120 Man kann davon ausgehen, dass Kafka auch andere unmittelbar in seiner Nähe gedruckte Autoren wahrgenommen hatte, die zudem von seinen guten Bekannten über­setzt wurden.

Zu allen drei oben einzeln erwähnten Autoren (Brezina, Srämek und Bezruö) lässt sich sagen, dass es sich hier auf keinen Fall um eine oberflächliche Kenntnis von ein paar isoliert und akontextuell wahrgenommenen zeitgenössi­schen Autoren handelt, sondern um einen tieferen Einblick in die tschechische Literatur und Kultur im allgemeinen, der ursprünglich durch die Schule ange­regt, vor allem aber im spezifischen kulturellen Kontext der Prager intellektu­ellen Kreise erlebt und gelebt wurde.

Hierbei stellt Kafka eine Ausnahme dar. So versucht z.B. Werfel, Autor von Das Reich Gottes in Böhmen (1930),121 in seinem Vorwort zu Bezruös Schlesi­schen Liedern die „schöpferische Tradition“ der tschechischen Kultur zu fas­sen, indem er ChelCicky, Komensky/Comenius und Brezina aufeinander be­zieht:

116 Vgl. Brod (1963: 91).117 Vgl. 8.8.118 Kurt Wolff Verlag, Leipzig. - Born (1990: 60) datiert das Buch auf das Jair 1917,

es ist jedoch ohne Jahresangabe. Nezdafil (1985: 226) datiert den 2. Teil auf das Jahr 1926.

119 Vgl. Brod/Kafka (1989: 215).120 Nr. 3: Erstes Kapitel des Buches „Richard und Samuel" - mit M. Brod, Nr. 4/5:

Großer Lärm. Hier auch die ersten Bezruö-Übersetzungen (S. 50) in der Rubrik „Neue tschechische Literatur“ (S. 47-50) mit den wichtigen Einführungstexter „Tsche­chische Dichtkunst“ von Otto Pick (s. 47-49) und „Petr Bezruö“ von Hans Jaiowitz.

121 Auseinandersetzung mit den Slawen/Tschechen auch in seinem Roman Barbara oder Die Frömmigkeit (1929). - Vgl. auch Binder (2000a: 33).

Page 242: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

229

Aber man vergleiche nur die Titel, die der Verfasser des „Orbis pictus“ seinen Bü­chern gab, mit den Titeln des Brezina; „Zentrum der Sicherheit“, „Paradies des Her­zens“, „Stimme der Trauer“, nennt Comenius drei seiner Schriften; in einer anderen versuchte er in seltsamer mystischer Architektonik nach dem Grundriß des salomo­nischen Tempels eine „Pansophia“ aufzubauen. Man denke jetzt an die Titel Brezi­nas: „Erbauer des Tempels“, „Winde von beiden Polen“. Fühlt man nicht schon in diesen beiläufigen Merkmalen den tiefen langsam vollen Glockenschlag des glei­chen Blutes? - Noch einmal sei betont, der Hussitismus ist kein Negativum, keine nationalistische, dem Deutschenhaß entsprungene Revolte, er ist der heilige Drang einer ganzen Nation zur Abkehr und Wiedergeburt.122

Während in Leipzig das Auge des Zensors bei diesen Worten nicht einmal zuckte, wäre man in Prag in dieser Zeit wohl skeptischer gewesen. Denn beim Hinweis auf Herder, der in Hus und dem Hussitismus den Funken für die Re­formation gesehen haben soll, würde man zwischen den Zeilen Motive aus Masaryks Ceskä otäzka [Tschechische Frage] identifizieren,123 so dass das Buch kaum einem Verbot entgangen wäre. Denn Masaryk galt zu dieser Zeit in Österreich als Feind, der in Abwesenheit wegen Hochverrat zum Tode verur­teilt wurde. Übrigens war Masaryk jemand, zu dem Werfel sowie die anderen Arconauten nicht erst 1918 Vertrauen hatten.124

8.6 Gebrüder Langer

Kafkas Kontakte zu Jin (Georg) Mordechai Langer (1894-1943), der mit dem Übersetzer Alfred Fuchs dasselbe Gymnasium besuchte und mit ihm befreun­det war, fingen 1915, nach Langers Rückkehr aus Galizien, an: „mit Max und

122 Werfel (1917: XVI-XVII).123 Masaryk glaubte, dass dieser Funke auch die tschechische nationale Wiedergeburt

entfacht hatte und die sog. Zeit der Finsternis („temno“) zu überwinden half, und sah in diesem Funken nach Palackys Vorbild den Sinn der tschechischen Geschich­te, mit dem er am 6. Juli 1915, dem 500. Jahrestag der Verbrennung von Johann Hus in Konstanz, seine Deklaration Independent Bohemia verband. Werfel (1917: XX) charakterisiert die Zeit der Finsternis in Masaryks Manier folgendermassen: „der Jesuit (warf) die hunderttausend hohen Bücher (in die Flamme), die fast für immer eine Sprache und ihre Dichtung verzehrte.“

124 Brod (1931a: 358) erwähnt in seinem Text Masaryks Aktivitäten (Hilsner-Affäre, Handschriftenstreit) sowie sein Vertrauen zu Masaryk, das auf einen tschechisch erzogenen Bekannten zurückzuführen ist, der Masaryks Vorlesungen gehört hatte und referierte. Brod (ib.: 361) schildert auch die Begegnung mit Masaryk, zu der er sich mit Werfel und Wertheimer begab und die Brod nach Masaryks Emigration beinahe den Staatsbeamtenposten gekostet haben soll (ib.: 361).

Page 243: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

230

Langer Samstag beim Wunderrabbi.“125 Ihre Bekannschaft, durch Mar Brod, Langers Vetter, angeregt, erhält ihren Antrieb durch ähnliche religiöse mteres- sen. Dafür sprechen sowohl ihr gemeinsames Erlernen126 und Üben127 des Heb­räischen als auch die Inhalte der „Erzählungen Langers“.128 Dies spiegelt sich auch in Langers hebräischem Gedicht Auf den Tod des Dichters Frau:. Kafka aus dem Jahre 1924 (bzw. spätestens 1929) wider.129 Höchstwahrscheinlieh han­delte es sich jedoch dabei um einen intellektuellen Austausch allgemeiner Art:

Mit Langer: Er kann Maxens Buch erst in 13 Tagen lesen. Weihnachten häte er es lesen können, da man nach einem alten Brauch Weihnachten nicht Tora lesen darf (ein Rabbi zerschnitt an diesem Abend immer das Closetpapier für das garze Jahr) diesmal aber fiel Weihnachten auf Samstag.130

Die Spur von Jirl Langer, dem Brod und vielleicht auch Kafka beruflich helfen wollen, wenn auch nicht können,131 verliert sich in den Tagebüchern am 20. Oktober 1921: „Nachmittag Langer, dann Max, liest Franzi vor“.132 Doch gerade das Gedicht von Jiff Langer zeigt, dass ihre Freundschaft bis zum Todi Franz Kafkas währte.

Auch mit Jirfs Bruder Frantisek Langer (1888-1965) scheint Kafka Kantakte gepflegt zu haben, denn er bittet den Kurt Wolff Verlag in Leipzig, ein Rezen­sionsexemplar der Betrachtung an Frantisek Langer zu schicken, dei - laut Kafkas Postkarte vom 22. April 1914 - in der Eigenschaft eines Redakteurs der Zeitschrift Umelecky mesicmk [Kunstmonatsschrift] ein „paar Übeisetzun- gen aus dem Buch veröffentlichen (will)“.133 Zu einer Publikation konmt es zwar nicht, da die Zeitschrift im selben Jahr eingestellt wird, doch erwähnt Langer 1913 Franz Kafka in Umelecky mesicmk zweimal. Kafkas im Mii 1913 veröffentlichtes Fragment Der Heizer wird mit Blick auf die Buchreihe „Der jüngste Tag“ von Frantisek Langer besonders gewürdigt.134

Langer erinnert sich außerdem 1964 in einem Fernsehinterview, dass er von Kafka Die Verwandlung erhalten und ihm sein Buch Zlatä Venuse [Die golde-

125 Tagebucheinträge vom 14. September und 6. Oktober 1915. - Vgl. Kafka (I990b/I: 751).

126 Vgl. Binder (1967a: 530), da auch weitere Hinweise v.a. zu Brod.127 Vgl. Langer (1941/1995: 140).128 Tagebucheinträge vom 6. Oktober 1915. - Vgl. Kafka (1990b/I: 766-768).129 Zur Datierung vgl, Tvrdfk (2000: 199).130 Tagebucheintrag vom 25. Dezember 1915. - Vgl. Kafka (1990b/I: 776).131 Franz Kafka an Max Brod, 14. November 1917. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 193f.).132 Kafka (1990b/I: 868).133 Kafka (1958: 127).13-4 Umelecky mesicmk 2 (1912/1913: 223-224), u. Umelecky mesicnik 3 (19 3/1914:

30-31). - Vgl. Cermäk (1994b: 127f.).

Page 244: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

231

ne Venus] geschenkt habe.135 Brod glaubt später gar Parallelen zwischen Lan- gers Drama Periferie [Peripherie] (1925) und Kafkas Proceß zu sehen.136 Da­bei soll Langer, der sich an regelmäßige Begegnungen im Cafe Arco erinnert (Pick übersetzt seine sowie Capeks Dramen), das Deutsche nur ungenügend beherrscht haben.137 Ob Langer und Kafka sich über literarische Themen auf Tschechisch unterhalten haben, muss daher wohl offen bleiben.

8.7 Moderni revue

Wenn Otokar Brezina, der seine Texte um die Jahrhundertwende regelmäßig in der Zeitschrift Moderni revue [Moderne Revue] publizierte und durch sie den Durchbruch schaffte, ein - wie oben gezeigt - von den Prager deutschen Schriftstellern so geschätzter Autor war, muss man eine bislang eher strittige Bemerkung von Hugo Siebenschein mit Vorsicht, aber auch mit Aufmerksam­keit lesen:

S Amostem Prochäzkou a bäsnfky seskupenymi kolem ,Moderm revue1 naväzali Kafka a jeho nejblizsf prätele srdeCne styky.138

Mit Amost Prochäzka und mit den Dichtem, die sich um die Moderni revue sam­melten, knüpften Kafka sowie seine engsten Freunde herzliche Kontakte an.

Dies wurde in der germanistischen Literatur entweder glatt übergangen oder mit dem Verweis auf fehlende Fakten relativiert, wobei Kafkas flüchtige Kenntnis der Moderni revue nicht ausgeschlossen wurde.139

Doch angesichts der Erwähnungen in Kafkas Korrespondenz und Tagebü­chern sowie unter Berücksichtigung der Bestände in Kafkas Bibliothek gibt es keinen Grund, Siebenscheins Erinnerung in Zweifel zu ziehen. Erinnert sei in diesem Zusammenhang zunächst an den Tagebucheintrag vom 6. November 1910,140 in dem Kafka Paul Claudel (1868-1955) erwähnt. Der Lyriker und Dramatiker war in den Jahren 1909 bis 1911 französischer Generalkonsul in Prag. Er war in den deutschsprachigen intellektuellen Kreisen gut bekannt141

135 Vgl. Cermäk (2000a: 16).136 Vgl. Brod (1966: 98, 155).137 Vgl. Cermäk (2000a: 16).138 Siebenschein (1947: 22).139 Vgl. Kautman (1965: 50).140 Kafka (1990b/I: 121).141 Cermäk (2000b) erwähnt eine Einladung Paul Claudels aus dem Umkreis von F.

Werfel in die „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten in Prag“.

Page 245: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

232

und freundete sich in dieser Zeit auch mit Milos Marten (1883-1917) an, der Claudel seinen 1915 geschriebenen Dialog Nad mestem [Über der Stadt]142 widmete. Milos Marten zählte dabei um 1910 gemeinsam mit Arnost Pro- chäzka und Jiff Karäsek ze Lvovic zu den führenden Persönlichkeiten der Mo­derni revue. Der Tagebucheintrag und die bekannten Fakten über Marten sind zumindest Belege dafür, dass sich Kafka mit großer Wahrscheinlichkeit in den gleichen gesellschaftlichen Kreisen bewegte wie die Autoren aus dem Umfeld der Moderni revue.

Dass Kafka Claudel kannte, bezeugt auch eine kurze Erwähnung im Brief an Milena Jesenskä vom 19. Juli 1920, die zu dieser Zeit Claudel übersetzte.143 Kafkas Interesse galt selbstverständlich vorrangig Jesenskä, aber die Formulie­rung „gerade dieses“ deutet an, dass es nicht ihr allein galt:

[...] den Claudelaufsatz habe ich damals gleich gelesen, aber nur einmal und zu schnell, aber die Gier war weder auf Claudel noch Rimbaud gerichtet, schreiben wollte ich darüber erst bis ich es zum zweitenmal gelesen hätte, es ist bis heute nicht geschehn, es hat mich aber schon sehr gefreut, daß Du gerade dieses - ist es voll­ständig? - übersetzt hast.144

Dies ist aber nicht Kafkas einzige Erwähnung, die im Hinblick auf Moderni revue relevant ist. Die wichtigste findet man im Brief an Brod,145 in dem Kafka aus Cas [Zeit] zitiert:

Jejf ütly öisty procitlivöly hläsek arci pnjemnö se poslouchal.146

Ihr zartes reines gefühlvolles Stimmchen war freilich angenehm anzuhören.

Der von Kafka zitierte Satz bezieht sich auf die Schauspielerin der Titelrolle in Mild sedmi loupeznikü [Die Geliebte der sieben Räuber] von Viktor Dyk, zu dessen Ehren am 11. März 1910 ein literarischer Abend für geladene Gäste stattfand. Kafka konnte diese Veranstaltung nicht besuchen.147 Wesentlicher als die berechtigte Vermutung, dass Sibyl Smolovä allem Anschein nach eine bemerkenswerte junge Frau war, ist die Tatsache, dass Name und Person Smo- loväs für Brod und Kafka ein Begriff waren (Kafka gebraucht die Formulie-

142 Tschechischerschienen 1917, französisch 1925.143 Die Übersetzung von Jesenskä - Paul Claudels „Arthur Rimbaud“ - wurde am 8.

Juli 1920 in Tribuna 2, Nr. 159, auf Seite 1 gedruckt.144 Kafka (1998: 130).143 Vgl. Brod/Kafka (1989: 73). Der Brief wurde bisher auf den 10. März 1910 datiert.

Die zeitliche Abfolge scheint jedoch anders zu sein, d.h. der Brief konnte frihestens am 15. März 1910 geschrieben werden, nachdem der zitierte Artikel erschienen war.

146 Vgl. Cas 22, Nr. 74, 15. März 1910, S. 3. Artikel mit dem Titel Literärni vecer [Li­teraturabend].

147 Diese Information verdanke ich H.-G. Koch.

Page 246: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

233

rung „über die Smolovä“148), ebenso wie Viktor Dyk und sein literarischer Kreis. Dieses Wissen gestattete es Kafka, gewisse Erwartungen hinsichtlich des Abends zu hegen:

Und das nachdem der schon geahnte Dreck des Abends ausdrücklich und mit Ver­gnügen konstatiert worden ist.149

Das ist allerdings gleich aus zwei Gründen bemerkenswert. Erstens gehörte Viktor Dyk (1877-1931) um die Jahrhundertwende dem exklusiven Kreis der Moderni revue an (Pseudonym Peterka, R. Vilde). Als Dramatiker debütierte er im Rahmen der Gruppierung Intimni volne jeviste [Intime freie Szene], die personell und organisatorisch der Moderni revue nahe stand. Zweitens trat Si- byl Smolovä (71886-1972, Taufname Anneta) am 15. Februar 1910 im szeni­schen Poem Apollonius z Tyany [Apollonius von Tyana] von Jiff Karäsek ze Lvovic auf, d.h. etwa einen Monat vor dem literarischen Abend, auf den sich Kafkas Brief bezieht. Trotzdem war sie Kafka und Brod nicht unbekannt, ob­wohl sie in einem eher exklusiven Kreis debütierte, der nach längerer Unter­brechung wieder in einer solchen Veranstaltung gemeinsam öffentlich auftrat.

Das Drama Apollonius z Tyany „führten als erste Studenten der dramatischen Sektion des Vereines der Akademiker von Prag-Vinohrady auf. Sie entschlossen sich, einen Zyklus von Abenden „Literämf profily“ [Literarische Profile] zu ver­anstalten, der modernen tschechischen Autoren gewidmet war. Der erste dieser Abende fand am 15. Februar 1910 im großen Theatersaal des Närodnf düm in Krälovske Vinohrady statt und war Jin Karäsek ze Lvovic gewidmet.“150 Ka- räseks Aufführung wurde durch eine kurze Ansprache von Milos Marten einge­führt. Der Saal war zwar voll, unter den Zuschauern waren jedoch außer gelade­nen Kritikern und Dramatikern - darunter auch Gabriela Preissovä151 - vor allem dem Autor „verwandte Seelen“. Der Charakter derartiger Veranstaltungen von Autoren aus dem Umkreis der Moderni revue war exklusiv, das kritische Echo des besagten Abends seitens der unabhängigen Kritiker eher spitz.152

148 Brod/Kafka (1989: 73).149 Brod/Kafka (1989: 73).150 Kuchaf (1999: 32) - Deutsch v. M.N.151 Vgl. Kuchaf (1999: 32). - Gabriela Preissovä (1862-1946) ist Brod und Kafka be­

kannt als Autorin des Dramas, das LeoS JanäCek als Vorlage für sein Libretto zu Je- ji pasiorkyha benutzte. Uraufführung in Brno 1904, erfolgreiche Aufführungen in Prag 1916, danach von Max Brod ins Deutsche als Jenüfa übertragen (Text gedruckt anlässlich der Aufführung in Wien, 16. Februar 1918). Kafka kennt Preissovä nicht persönlich, bezieht sich aber in seinen Briefen an Max Brod vom 30. Juni und 5. Ju­li 1922 auf sie, als er darüber nachdenkt, Preissovä in Planä an der Luschnitz aufzu­suchen, wo beide zur selben Zeit weilen. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 373, 375f.).

152 Cas, 17. Februar 1910, S. 3; Prehled, 18. Februar 1910, S. 396 u.a.

Page 247: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

234

Ein weiterer literarischer Abend fand am 2. März 1910 statt. Laut ’rehled [Rundschau] und Cas trat Smolovä jedoch weder bei dieser noch bei irgendei­ner anderen Vorstellung wieder auf. Und so ist die zweite Vorstellung,bei der Smolovä auf der Bühne erscheint, wahrscheinlich erst der zuvor erwählte lite­rarische Abend. Doch bereits vor dieser Vorstellung, an der Kafka nicht teil­nehmen konnte, ist Smolovä Brod und Kafka ein Begriff. Dies lässt siel nur so erklären, dass sie - wahrscheinlich dank Brods Theaterkontakten ode Picks Kontakt zu Dyk - bereits bei der ersten Vorstellung anwesend waren, bei der Smolovä debütierte, oder Smolovä bei der Vorstellung solche Aufmerk,amkeit erregt hatte, so dass im Bekanntenkreis ausgiebig über sie gesprochen wurde. Dieser Bekanntenkreis musste jedoch Sympathisanten oder zumindest Kenner der eher exklusiven und für eine geladene Gesellschaft bestimmten Veanstal- tungen der Moderni revue einschließen. Hier wäre vor allem an dei Dyk- Übersetzer Otto Pick zu denken, der mit Viktor Dyk nicht nur in schriftichem, sondern auch persönlichem Kontakt stand.153 Es sei jedoch an diese Stelle auch daran erinnert, dass Max Brod im Februar 1909 an der Postdire:tion in Prag angestellt wurde,154 wo auch Jin Karäsek (ze Lvovic) als Beamer tätig war.

Die zweite Vermutung über die Art und Weise der Vertrautheit mit smolo­vä scheint wahrscheinlicher zu sein. Der Eindruck, den Smolovä hiiterließ, war wohl sehr nachhaltig: Milos Marten, der Smolovä bei der Premere des Apollonius z Tyany kennenlernte und ihr zu ihrem späteren Künstlernanen Si- byl geraten hatte, widmete der Schauspielerin das Buch Cortigiana ind die Novelle Dravci [Raubtiere] mit dem Untertitel Rozhovor jedne noci [G:spräch einer Nacht]. Von Smolovä angesprochen fühlte sich auch Frantisek Zavfel (1879-1915), von dem sie eine Empfehlung an Max Reinhardt erhidt, den Zavfel aus Berlin kannte, wohin er Smolovä begleitete. Als sie einen Abste­cher nach München unternahm, fuhr Marten ihr nach und bemühte siel, sie zu überzeugen, nicht auf Dauer in Berlin zu bleiben, sondern lieber nach ?aris zu gehen. V. Tille, K. H. Hilar oder M. Brod, der mit ihr korrespondierte, vollten Smolovä, die in Berlin Karriere beim Film machte, für das Prager Thetter zu­rückgewinnen.155

Wie nachhaltig allerdings der Eindruck auch gewesen sein moche, den Smolovä auf die Teilnehmer des literarischen Abends gemacht hatte, o spra­chen zu diesem Zeitpunkt über sie eher Bekannte, die wenigstens zum Teil an dem ersten Abend teilgenommen haben mussten. Von den Zeitunger wurde

153 Vgl. Fond Viktor Dyk in Literämi archiv Pamätnfku närodniho pfsemnictvf Prag).154 Vgl. Brod/Kafka (1989: 58, 463).155 Vgl. Kuchaf (1999:92).

Page 248: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

235

Smolovä zwar insgesamt positiv, keineswegs jedoch mit kopfloser Adoration beurteilt.156

Die Aufzählung der Kontakte Franz Kafkas mit dem Kreis um die Moderni revue ist damit noch nicht zu Ende. Sibyl Smolovä wurde auch von Arnost Dvofäk (1881-1933) verehrt, der ihr einige seiner Werke widmete. Auch er gehörte seinerzeit zum Kreis der Moderni revue sowie zu Neumanns Novy kult [Neuer Kult]. Sein Stück Kral Vaclav IV. (1910, Premiere 1911) wird gemein­hin als so genanntes Massendrama bezeichnet. Unter dem Titel Der Volkskönig kam es in Brods Übersetzung 1914 in Leipzig heraus. Frantisek Zavrel insze­nierte es noch im selben Jahr am städtischen Theater Vinohrady. Kafka kannte zumindest den Text, wie der Brief an Max Brod vom 7. August 1920 belegt.157 Arnost Dvofäk, der mit Zavrel in den Jahren 1913-1914 die Zeitschrift Seena [Bühne] redigierte, übersetzte wiederum Werfels Bocksgesang (Kozli zpev, 1923) und Tschechows Na velke ceste [Auf großer Fahrt], das Stasa Jllovskä, eine Freundin Milena Jesenskäs, 1920 im Selbstverlag herausgegeben hatte. Kafka reagiert auf dieses Buch in einem Brief an Milena Jesenskä.158

Bei Jesenskä schließt sich 10 Jahre später der Kreis, denn ihre Tante Rüzena Jesenskä (1863-1940), deren Feuilletons Kafka las,159 gehörte um die Jahr­hundertwende zum Kreis um die Zeitschrift Moderni revue.160

Siebenscheins Anmerkung über Kontakte zwischen Franz Kafka und der Moderni revue scheint mithin sehr zutreffend, und das auch deshalb, weil die Zeitschrift der tschechischen Kultur bedeutende europäische Autoren na­hebrachte und dabei auch die Prager deutsche Kultur berücksichtigte.161 Unklar allerdings bleibt der Bezug zu Arnost Prochäzka, den Siebenschein erwähnt. Zwar sind bei komplexer Analyse des Schaffens im Umkreis der Moderni re­vue z.B. Parallelen in den Motiven nicht ausgeschlossen, in seiner Art des Schreibens steht Kafka jedoch dem Kreis der Moderni revue fern.

156 Vgl. Kuchar (1999: 34).157 Vgl. Brod/Kafka (1989: 283).158 Vgl. Kafka (1998: 314).159 Vgl. Kafka (1998: 82, 305).160 Vgl. Pynsent (1995).161 So erschienen in der Zeitschrift Moderni revue u.a. R. M. Rilkes Gedicht Der

Kirchhof (unter dem deutschen Originaltitel) und in der Edition (später Verlag) Symposion, die der Zeitschrift nahe stand (neben Hugo Kosterka arbeiteten auch A. Prochäzka und J. Karäsek ze Lvovic mit dem Symposion zusammen), Paul Leppins Die Thiiren des Lebens (Prag 1901), und zwar deutsch gedruckt in der Reihe ,Deutsche Serie*. Bezeichnend für die Moderni revue ist die Wahl der deutschen Sprache, die in der Zeit des wachsenden Nationalismus ein Tabu brach.

Page 249: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

236

8.8 Linke und Milena Jesenskä

Die Überzeugung, dass Kafka besonders der tschechischen Linken nahe stand, stützt sich auf die Veröffentlichung der Kafka-Übersetzungen von M. Jesenskä in der linken Presse wie Kmen [Stamm], Tribuna [Tribüne] und Cesta [Weg]162 sowie von M. Illovä in Prävo lidu [Volksrecht],163 die Würdigung seines Wer­kes in dieser Presse (S. K. Neumann in Kmen 64 und Rüde prävc [Rotes Recht]165 bzw. durch einen Nekrolog in Komunistickä revue166 [Kommunisti­sche Revue]167 und unterschiedliche Zeugnisse über seine angeblichen iontak­te zu tschechischen Anarchisten (so Mares, Janouch, Kächa), laut denen Kafka seit Oktober 1909 etwa ein Jahr lang ihre Versammlungen besucht haben soll.

Während die frühe Rezeption von Franz Kafkas Werk durch die tschechi­sche Linke seit Anfang der 20er Jahre unbestritten ist, diese jedoch v.a. auf Kafkas Übersetzerin Milena Jesenskä und auf die sozialistische Orientierung der Leute aus ihrer oder seiner Umgebung (Gesellschaft im Cafe Herrenhof,168 M. Brod169, O. Pick) zurückzuführen ist, ist Kafkas aktive Annäherung an die tschechischen Anarchisten in der Zeit um 1910 mehr als fragwürdig.

Prochazka und nach ihm Binder führen Argumente an, die dagegen spre­chen.170 An erster Stelle steht die Tatsache, dass Kafka etwa zur selten Zeit zum Firmengründer geworden ist. Der angebliche Kontakt zu der amrchisti- schen Gruppe hätte dann in deutlichem Widerspruch zu Kafkas soziale* Positi­on gestanden, ohne dass dieses Spannungsverhältnis eine Spur in seirem da­mals ausführlich geführten Tagebuch hinterlassen hätte. Dies ist be einem Menschen wie Kafka kaum vorstellbar oder wäre zumindest überraschend. Ebenso überraschend ist, dass Max Brod, der Kafka damals sehr nahj stand, von Kafkas Kontakten zu Anarchisten in dieser Zeit nichts gewusst haben soll­te und Kafka erst später unter Berufung auf Kächa Anarchismus andich ete:

In einer andern Gruppe von Tschechen am Tisch in der großen Wirtsstube :aß noch ein anderer deutscher Gast, sehr schlank, sehr jugendlich aussehend, obwohl er schon über dreißig Jahre alt sein sollte. Er sprach den ganzen Abend ken Wort, schaute nur aufmerksam aus großen grauen leuchtenden Augen, die zu dem braunen Gesicht unter dem dichten kohlschwarzen Haar seltsam kontrastierten. Es war der

162 Vgl. Kafka (1920a-d, 1922, 1923).163 Vgl. Kafka (1920e).164 Kmen 4, Nr. 6, 22. April 1920.165 Rüde prävo, D61nickä besidka, 24. Juli 1924.166 Komunistickä revue, 1924, 479.167 Zu dieser Rezeption vgl. v.a. Lermäk (1994b: 130f.).168 Vgl. z.B. Wagnerovä (1994).169 Vgl. z.B. Nekula (1997).170 Vgl. Prochazka (1978), Binder (1982: 115f ).

Page 250: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

237

Dichter Franz Kafka. Ruhig pflegte er diesem Zirkel öfters zu assistieren. Kächa hat­te ihn gern und nannte ihn einen ,klid’as‘, also einen ,Schweigerich‘ oder .Schweig- Koloß‘ (falls man eine Neubildung des Prager Argot-Tschechisch nachzuformen un­ternähme).171

Es ist die Frage, ob Kächa einen solchen Zuhörer, den man auch als Geheim­polizisten einstufen konnte, überhaupt gemocht hätte. Verwunderlich ist auch, dass die Polizei, die im Oktober 1910 den Verein Klub mladych [Jugendklub] auflöste, durch keinen der Spitzel auf ihn aufmerksam gemacht wurde. Die Po­lizei bescheinigte Kafka im Gegenteil z.B. im Zusammenhang mit der Firmen­gründung, dass er „anstandslos“ sei. Kafka bekam überdies in Kriegszeiten ei­nen Reisepass ausgestellt.172

Außerdem machen Prochazka und Binder auf einige Widersprüche in den Aussagen der späten Zeugen Michal Mares (erst 1946 veröffentlicht), Gustav Janouch (gedruckt 1951), Michael Kächa (1874-1940) und Max Brod (1938/1954, 3. Aufl.) aufmerksam, die diese Zeugnisse unglaubwürdig ma­chen. Es ist z.B. ausgeschlossen, dass Kafka F. Gellner, K. Toman, F. Srämek, S. K. Neumann, M. Mares oder J. Hasek aus dem Klub kennen konnte, wie Brod vermuten lässt.173 Frantisek Gellner lebt in den Jahren 1905 bis 1908 zu­nächst in München und dann in Paris, bei Karel Toman zeichnet sich bereits in seinem 1906 erschienenen Gedichtband Melancholickä pout’ [Melancholische Wanderung] eine Abwendung vom Anarchismus ab, Fräfta Srämek lernt Kafka erst später kennen,174 Stanislav Kostka Neumann verlässt Prag im Jahre 1904 und lebt seit 1905 in Reökovice und dann in Bilovice in der Nähe von Brno/Brünn. Obwohl ihm über Jesenskä der Name Franz Kafka ein Begriff war, erinnert er sich nie an eine frühere Bekanntschaft mit Kafka. Jaroslav Hasek wandte sich vom Anarchismus nach seiner Inhaftierung im Jahre 1907 ab, im Jahre 1910 heiratete er Jarmila Mayerovä, die aus einer vermögenden

171 Brod (1954/1963: 107/91), auch Brod (1931b: 263f.).172 Der Klub geriet seit 1905 in Konflikt mit der Polizei, bis er - nach vorheriger Ob-

servierung - 1910 aufgelöst wurde. Kafka kam im Jahre 1906 (zum Zwecke der Aufnahme in den Staatsdienst und auf Ansuchen des Landgerichts, bei dem er kurz tätig war), 1907 (Eintritt in die Assicurazioni Generali), 1910 (Ernennung zum Be­amten auf Lebenszeit), 1911 (Teilhaber an der Fabrik) sowie wegen beabsichtigter Auslandsreisen während des Krieges (1915, 1916 und 1917) mehrere Male unbe­scholten davon, was - falls er tatsächlich regelmäßig im Klub anwesend gewesen wäre - äußerst unwahrscheinlich ist. Vgl. dazu Quellen in LA PNP, Fond Franz Kafka. Laut Bauer (1971a: 106f., 116) sind einige der Dokumente von Kommissar SlavfCek gezeichnet, der seinerzeit die Liquidierung des Klubs veranlasst hat.

173 Vgl. Brod (1954/1963: 107/91).174 Vgl. 8.5.3.

Page 251: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

238

Familie stammte.175 Unwahrscheinlich ist nicht nur die damalige, sondirn auch eine spätere Bekanntschaft zwischen Kafka und Hasek. So kann sich Frantisek Langer, der an anarchistischen Veranstaltungen und Wahlkundgebungen von Haseks Antipartei teilnahm, bei denen Kafka Hasek kennengelernt ha^en soll, an Kafka in diesem Zusammenhang nicht erinnern.176 Michal Marei (1893— 1971) - von Kafka für sein tschechisches Buch Policejni stara (Polizrirazzia) gelobt,177 als ernstzunehmender Zeuge aber disqualifiziert178 - könne schon wegen seines Alters dem Klub nicht angehören. Bei Gustav Janoucl (1903- 1968) gilt es zu fragen, ob Kafka ihm - bei seiner kritischen Einstelljng ihm gegenüber179 - ein so privates und für ihn als Beamten so gefährliches Detail wie seine anarchistische Vergangenheit anvertrauen würde. Vor diesen Hinter­grund scheint die Affinität wie die Bekannschaft mit tschechischen Anarchisten um das Jahr 1910 so gut wie ausgeschlossen zu sein.

So lassen sich sichere Anhaltspunkte zu Kafkas Verhältnis zur tschechi­schen Linken nur gewinnen, wenn man, wie bereits geschehen, seine Rezepti­on in diesem Umfeld verfolgt. Der Rezeptionsweg führt hier über Ern:t Pollak zunächst zu Milena Jesenskä, die ihre Kafka-Übersetzungen in der tschechi­schen linken Presse drucken ließ, weil dies ihrer Orientierung180 einerseits und der internationalen Offenheit der intellektuellen Linken andererseits ertsprach. Die tschechische Rezeption des Werkes von Franz Kafka wurde ardernorts wiederholt eingehend beschrieben und ist nicht das Thema dieses Buches. Die frühe tschechische Rezeption seines Werkes lässt sich allerdings ir diesem Beitrag nicht gänzlich ignorieren. Da man aus der Korrespondenz mi Milena und Ottla weiß, dass Kafka Arbeiten von Milena Jesenskä - wenn auch nicht regelmäßig - verfolgte,182 lässt sich davon ausgehen, dass ihm auch de tsche­chischen Zeitungen und Zeitschriften samt Inhalt bekannt waren, in dmen sie ihre Übersetzungen und Feuilletons drucken ließ. Diese zeichnen sich im We-

175 Biographische Angaben zu tschechischen Schriftstellern sind u.a. im Lexikon (1985/1, 1993/2.1, 2000/3.1) nachzuschlagen.

176 Vgl. Üermäk (2000a: 17).177 Franz Kafka an Milena Jesenskä, September 1922. - Vgl. Kafka (1998: 30i).178 Kafka nennt ihn nach Milena Jesenskä „pitomec“ [Dummkopf]. - Franz Kafka an

Milena Jesenskä, 22. Juli 1920. - Vgl. Kafka (1998: 137).179 Franz Kafka an Robert Klopstock, Mitte September 1921. - Vgl. Kafla (1958:

352).180 Zu Umgebung, Ansichten und Tätigkeit Jesenskäs zu dieser Zeit vgl. Wignerovä

(1994).181 Zuletzt bei Üermäk (2000a).182 Z.B. Franz Kafka an Milena Jesenskä, April 1920, 21. Juli 1920, 26. Augist 1920,

2. September 1920, September 1920 (Knien), 22. Oktober 1920 (Cerven). - Vgl. Kafka (1998: 8, 135, 228, 245, 277, 284). - Vgl. auch Franz Kafka an Otta, 8. Mai 1920 (aus Meran). - Vgl. Kafka (1974: 87).

Page 252: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

239

sentlichen durch eine linke Tendenz aus, so z.B. die Zeitschrift Knien (1917— 1922) unter der Redaktion von S. K. Neumann in den Jahren von 1919 bis 1921, mit der 1921 die im Zusammenhang mit Kafka relevante Zeitschrift Cerven (1918—1921)183 zusammengeführt wird, deren Nachfolge die Zeit­schrift Proletkult (1922-1924)184 antritt. Bei dieser Lektüre stößt er auf „das erste gute Original-Stück“, dessen Autor Vladislav Vanöura (1891-1942) er im Gedächtnis behält und im Schreiben an Milena Jesenskä nennt.185 Kafkas For­mulierungen in den Briefen an Milena zeigen übrigens ganz deutlich, dass er die Zeitungen und Zeitschriften mit Milenas Beiträgen sehr wohl gelesen hat. Und zwar auch das „Kleingedruckte“, wie die Notiz Zide a komunism [Juden und Kommunismus], die einen Angriff auf Rudolf Illovy beinhaltet und die Kafka in einem seiner Briefe an Milena Jesenskä zitiert.186

Neben dem in Fortsetzung erscheinenden Text von Gustav Landauer über Friedrich Hölderlin, den Jesenskä übersetzte, und dem Prosatext Vzpomen si na neco veseleho! [Erinnere Dich an etwas Lustiges!] von Vladislav VanCura liest Franz Kafka in Knien Nr. 23 (19. August 1920) Texte von Josef Hora, Cestmlr Jeräbek, Ivan Kästner und Frantisek Nömec, in Kmen Nr. 24 (26. Au­gust 1920) Texte von Jindrich Hofejsf, Zdenök Kalista, Eduard KuCera und Albert Gleizes über den Dadaismus und in Kmen Nr. 25 (2. September 1920) den von Jesenskä übersetzten Text Cizinec a muzik [Fremder und Mushik] von Lew Tolstoi sowie Texte von ZdenSk Kalista, A. Lunatscharski u.a. In der Wo­chenzeitung Kmen Nr. 26 (9. September 1920) sind neben der Kafka- Übersetzung von Jesenskä auch andere Autoren wie Franz Werfel, Max Krell sowie Ivan Kästner und Milos Jirko vertreten. So lernt er durch Texte, Rezensi­onen und Namensnennungen (S. K. Neumann) eine Reihe von tschechischen avantgardistischen Künstlern kennen, wobei seine eigenen Texte gerade in die­sem Kontext zum ersten Mal in einer Fremdsprache präsentiert werden - ne­ben ihm Texte von Franz Werfel, Hugo Sonnenschein u.a.m.

Auch ein anderer bekannter tschechischer Autor, Karel Capek, dessen „Bändchen“ Kafka an Milena auf ihre Bestellung hin schickt,187 wird bei Kaf­ka namentlich erst im Zusammenhang mit ihr erwähnt. Kafka dürfte aber zu­mindest Capeks Namen bereits früher begegnet sein, da dieser an der 1916 er-

183 1919-1920 Michael Kächa als Redakteur, 1921 als Herausgeber; 1921 S. K. Neu­mann als Redakteur.

184 Unter Redaktion von S. K. Neumann von der Kommunistischen Partei der Tsche­choslowakei herausgegeben.

185 Franz Kafka an Milena Jesenskä, 26. August 1920. - Vgl. Kafka (1998: 228). Van- Curas Bücher erscheinen erst seit 1923.

186 Franz Kafka an Milena Jesenskä, 22. Oktober 1920. - Vgl. Kafka (1998: 284).187 Franz Kafka an Milena Jesenskä, November 1920. - Vgl. Kafka (1998: 297). Im Jahre

1920 erschien Capeks Theaterstück Loupezmk (Räuber) und sein Essayband Kritika slov (Kritik der Worte). Das „Bändchen“ dürfte Kafka auch gelesen haben.

Page 253: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

240

schienenen Anthologie Jüngste tschechische Lyrik organisatorisch mngewirkt hatte.188 Außerdem wurde Karel Capek relativ bald ins Deutsche übenetzt und sein Räuber z.B. am 29. März 1920 im Mozarteum gelesen.189 Zuden war er nicht nur in dem von Otto Pick herausgegebenen Sammelband Tschechische Erzähler (1921) vertreten.190 Sein Drama R.U.R. wurde unter dem Tite W.U.R. in der Übersetzung von Pick in der Prager Presse, wo Pick tätig wir, abge­druckt.191 Wenn auch Kafka zum Zeitpunkt der Lesung im Mozarteurr in Mat- liary weilt, ist es kaum vorstellbar, dass er an Karel Capek, der in seiner unmit­telbaren intellektuellen Umgebung so tief verankert war, vollends Vorbeigehen konnte. Die Belege und Erwähnungen in der Korrespondenz mit Mlena Je- senskä beweisen also, was auch ohne Jesenskä -zweifellos vorhanden gewesen war: die Kenntnis der zeitgenössischen tschechischen Literatur im Original.

8.9 Florians Dobre dilo

Im Hinblick auf die frühe Rezeption des Werkes mag es zunächst überaschen, dass die erste tschechische bzw. fremdsprachliche Buchausgabe Fram Kafkas aus dem Umkreis des katholischen Reformers Josef Florian (1873-19^1) - an­sässig in Starä Rfse (Altreich) - stammt, doch Kafka stand diesem Kreis mit seiner moralisch, ja religiös deutbaren Weitsicht nahe. Da dies für d»e Nach­welt keinen hinreichenden Grund für die erwähnte Publikation darzustellen scheint, werden in der Sekundärliteratur mehrere Kandidaten als Mitiler zwi­schen Florian und Kafka bemüht.

So behauptet Gustav Janouch, dass er es gewesen sei, der mit seiner Über­setzung einer Erzählung von Kafka unter dem Titel Sen [Ein Traum] die als Einführung zu Coesters graphischem Zyklus von sechs Radierungen :ur Ver­wandlung in Starä Rfse im Jahre 1929 erschienen ist, die Buchausgibe von Promena [Die Verwandlung] initiiert habe.192 Vräna, einer der Übersetzer der Verwandlung, übersetzte im selben Jahr für Florians Archy [Druckbögen] achtzehn Erzählungen, die aus Kafkas Ein Landarzt und Betrachturg stam­men. Janouch behauptet außerdem, er sei es gewesen, der Kafka mit Dobre dilo [Gutes Werk] bekannt gemacht habe, als er Kafka eine Anthologie franzö-

188 Vgl. 8.5.1.189 Prager Tagblatt 45, Nr. 77, 31. März 1920, 4.190 Vgl. 8.5.1.191 Prager Presse 1, Nr. 96, 3. Juni 1921.192 Übersetzt von P. Ludvik Vräna und F. Pastor, Starä Rfse, 1929.

Page 254: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

241

sischer religiöser Lyrik in tschechischer Übersetzung gebracht habe,193 die in Nova et Vetera erschienen war.194 Und umgekehrt sei angeblich Josef Florian dafür verantwortlich, dass Janouch Mitte der 20er Jahre über seine Gespräche mit Kafka Aufzeichnungen gemacht habe.195

Dazu lässt sich feststellen, dass Josef Florian und seine Mitarbeiter übli­cherweise einen direkteren Weg wählten, wenn es um den Kontakt zu Autoren ging. Jakub Demi, der seinerzeit zum Umkreis Florians gehörte, übersetzte bei­spielsweise Rilkes Geschichten vom lieben Gott (1900 bzw. 1904). 1906 er­schien dann die von Rilke autorisierte Übersetzung Pri'behy o Pänu Bohu. Des­halb scheint auch Olics Vermutung fraglich,196 dass die Kafka-Übersetzung am ehesten durch dessen „Mitschüler“ Kamil Vanek (1884-1964) initiiert und fi­nanziell unterstützt worden sei. Selbst wenn es so wäre, hätte es sich um einen Verwandten jenes Mitschülers gehandelt haben müssen, denn der besagte „Schulkamerad“ mit dem Nachnamen Vanek hieß mit Vornamen Zdenko und war - laut Klassenverzeichnis des Deutschen Staatsgymnasiums zu Prag-Altstadt - Katholik tschechischer Herkunft, geboren 1881.197 Mit Kafka besuchte er le­diglich die zur Matura führende achte Klasse und tat sich als Schüler nur im fa­kultativen Tschechischunterricht hervor, an dem Kafka ebenfalls teilnahm.

Allem Anschein nach hätte es jedoch dieser Vermittlung gar nicht bedurft. Der Kreis um Josef Florian, zu dieser Zeit in der tschechischen intellektuellen Welt schon lange etabliert und für Kenner eine Selbstverständlichkeit, hatte zwar Förderer, aber keine Mittelsleute nötig. Die Weggefährten und Mitstreiter Flori­ans verfolgten die Berichterstattung des Prager Tagblatts und unterhielten auch persönliche Kontakte zu dessen Mitarbeitern.198 Wenn also der ehemalige Mitschüler Zdenko Vanek bei der Herausgabe des ersten anderssprachigen Kafka-Buches überhaupt eine Rolle gespielt hatte, so war es wohl eher die eines Mäzens.

Josef Florian und Franz Kafka müssen übrigens bereits vor 1920 voneinan­der gewusst haben. Daher können Janouchs und Olics Behauptungen nicht zu­treffend sein. So wird im Brief von Franz Kafka an Milena Jesenskä vom 9. Juli 19201" Rudolf Jflovsky (der Ehemann von Milenas Freundin Stasa Jflovskä) und seine geplante Reise nach Brünn zu Josef Florian erwähnt. Und in einem der nächsten Briefe an Milena Jesenskä vom 12. Juli 19202(Kl erinnert sich Kafka im Zusammenhang mit der Prager Passage Lucema [Laterne] an

194 Vgl. Janouch (1981: 70).194 Von Josef Florian in Starä Rfse herausgegeben.195 Ebd.196 Vgl. Olic (1993: 30).197 Archiv hl. m. Prahy.198 Vgl. Nekula( 1996c).199 Vgl. Kafka (1998: 100).200 Vgl. Kafka (1998: 107).

Page 255: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

242

ein Schaufenster des Dobre di'lo, das sich dort früher befand. Demnach muss er unabhängig von Milena Jesenskä und ihren Freunden bereits vor 1920 von der Existenz des Dobre dilo gewusst haben.

Es steht also fest, dass Kafka von Josef Florian und seinen Aktivitäten und Publikationen selbst erfahren hat, einfach weil er beim Stadtbummel die Au­gen offen hielt und in der Passage Lucerna das Schaufenster mit den Publika­tionen gesehen und aus Interesse an tschechischen kulturellen Unternehmen wahrgenommen hat. Die Tatsache, dass ausgerechnet Stasa Jflovskä, eine enge Freundin Milena Jesenskäs, von 1919 bis 1922 Herausgeberin und Prager Ad­ministratorin von Josef Florian wird (unter ihrem Namen erscheinen 20 Ti­tel),201 dürfte Kafkas Interesse an dieser Gruppierung im Jahre 1920 zusätzlich vertieft haben.

Falls der Kreis um Josef Florian einen Vermittler brauchte, dann dürfte die­se Rolle Stasa Jflovskä gespielt haben. Bereits in einem Schreiben vom 18. Dezember 1919 unterbreitet Jflovskä Florian eine „von jemand umsonst ange­botene“ Übersetzung eines Buches von Franz Kafka, „eines deutschen Expres­sionisten, des besten“.202 Dass es sich dabei um Milena Jesenskä handelte, ist höchst wahrscheinlich. Doch Josef Florian kennt bereits den Namen, allerdings habe er ihn bisher nur wenig beachtet.203 Trotzdem bittet er Jflovskä in seinem Schreiben vom 23. Februar 1920 um Zusendung eines Buches „von diesem Kafka“.204 In seinem Brief vom 19. November 1920 bestellt er über Jflovskä Kafkas Buch ,Jn der Strafkolonie. Erzählung. Kurt Wolff Verlag, München, 9 K 60“.205 Übrigens das einzige deutsche Buch, das in diesem Brief bestellt wird. Die Bestellung wird am 24. November 1920 von Jflovskä bestätigt und eine Sendung für die nächsten Tage zugesagt.206 So ist anzunehmen, dass diese Sendung auch erfolgt ist. Hier werden höchstwahrscheinlich Grundlagen für die späteren Kafka-Übersetzungen und Ausgaben gelegt: Übersetzungen von P. L. Vräna aus Betrachtung und Ein Landarzt in Archy im Jahre 1929 und die Buchausgabe von Promena [Die Verwandlung] in der Übersetzung von P. L. Vräna und F. Pastor in Starä Rfse im Jahre 1929.207 Diese Ausgabe hat auch die Editionen Josef Portmanns in Litomysl angeregt.208 Aus diesem Umkreis kommen 1932 auch die Auszüge aus Kafkas Proceß in der Zeitschrift Gedeon. Revue en miniature pro duchovni zivot pntomnosti a pro prätele Palestiny

201 Vgl. Häjek (1993: 7f.).202 Florian/JOovskä (1993: 96). - Deutsch von M.N.203 Josef Florian an Sta§a Jflovskä, 31. Dezember 1919. - Vgl. Florian/Jflovskä (1993:

98).204 Florian/Jflovskä (1993: 112). - Deutsch von M.N.205 Florian/Jflovskä (1993: 144).206 Vgl. Florian/Jflovskä (1993: 145).207 Vgl. Nekula (2000a), Cermäk (1994a-b, 2000a).208 Vgl. Kafka (1928, 1929, 1931).

Page 256: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

243

[Gedeon. Revue en miniature für das Seelenleben der Gegenwart und für Pa­lästina-Freunde]209, in der auch Jakub Demi, ein früherer enger Mitarbeiter Jo­sef Florians publiziert.210 Auch die Publikation des Gedichts K ümrti bäsm'ko- vu. Za Frant. Kafkou [Auf den Tod des Dichters Franz Kafka] in der Zeitschrift Stredisko [Der Mittelpunkt] im Jahre 1932/1933, das der Autor Jifi Langer selbst aus dem Hebräischen ins Tschechische übersetzte, ist auf Flori­ans Kreis zurückzuführen.211 Weitere Publikationen im katholischen Kulturmi­lieu haben denselben Hintergrund.212 Aber das wäre ein anderes Kapitel: Kafka als Lektüre und Mythos.

8.10 Korrekturen der Übersetzungen ins Tschechische

Kafka selbst ist Leser seiner Texte, die ins Tschechische übersetzt wurden. Ein beliebter, keineswegs jedoch der einzige Beleg für Kafkas Fähigkeit, fremde Übersetzungen aus dem Deutschen ins Tschechische zu korrigieren, ist Kafkas Korrektur der Heizer-Übersetzung von Milena Jesenskä, die durch eine Wech­selwirkung zwischen passiven und aktiven Kenntnissen des Tschechischen ge­kennzeichnet ist:

Spalte I Zeile 2 arm hat hier auch den Nebensinn: bedauernswert, aber ohne beson­dere Gefühlsbetonung, ein unverstehendes Mitleid das auch Karl mit seinen Eltern hat, vielleicht uboziI 9 „freie Lüfte“ ist ein wenig großartiger aber da ist wohl kein Ausweg I 17 z dobre nälady a ponfivadz byl silny chlapec ganz wegstreichen.213

Es ist sicherlich richtig, dass das Äquivalent ubohy bei der tschechischen Über­setzung von arm im ersten Satz des Kafka-Textes treffender ist als das Äquiva­lent chudy. Die Erklärung, warum dem so ist, gibt übrigens Kafka selbst. Die gewählte Form ubozi (Nom. PI.) bezieht sich korrekt auf beide Elternteile und deutet darauf hin, dass Kafka im Tschechischen die aktive Verbform anstelle der passiven präferierte, d.h. etwa „ktereho jeho ubozi rodiCe poslali do Ame- riky“ / „den seine armen Eltern nach Amerika schickten“ statt ktery byl svymi chudymi [ubohymi] rodici poslän do Ameriky214 / der von seinen armen Eltern

209 Untertitel wurde mehrere Male abgeändert.210 Vgl. Nekula (1998c: 5).211 Vgl. Tvrdik (2000: 199).212 Vgl. Cermäk (1994b: 132f.).213 ln Kafka (1998: 16) entspricht das Tschechische nicht dem Original, d.h. im Origi­

nal richtig ubozi (vgl. 1) statt ubozi (Edition).214 Kafka (1920a: 61).

Page 257: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

244

nach Amerika geschickt worden war215 Jesenskä wählt die zweite Möglich­keit, d.h. die wörtliche Übersetzung des zusammengesetzten Passivs, die je­doch sprachlich gesehen dem tschechischen Usus ferner ist als die Variante Kafkas, denn im Tschechischen werden die zusammengesetzten Passivformen weniger frequentiert als im Deutschen.216

Auch Kafkas Unbehagen an der Übersetzung der Nominalphrase „freie Lüf­te“ ist nur verständlich und zeigt sehr deutlich, dass Kafka - wie er selbst meint - durchaus über ein „tschechisches Sprachgefühl“ verfügt.217 Jesenskä übersetzt nämlich Kafkas und um ihre Gestalt wehten freie Lüfte218 als kolem jeji postavy vanul volny vzduch.219 Da es sich aber bei der genannten Gestalt um die Freiheitsgöttin handelt, die Jesenskä als socha Svobody [Freiheitssta­tue] übersetzt, scheint die letzte Heizer-\jbersetzung von V. Koubovä,220 die sich für svobodne povetri / bohyne Svobody entscheidet, die abstrakte Bedeu­tungskomponente des deutschen „frei“, die in „Freiheit“ enthalten ist, besser zum Ausdruck zu bringen als die Übersetzung von Jesenskä. Insgesamt zeigen diese Kommentare, dass Kafkas passive Kenntnis des Tschechischen außeror­dentlich gut war.

Der letzte Hinweis im Zitat bezieht sich nicht auf die Übersetzung. Viel­mehr wird hier eine Korrektur des eigenen Textes vorgenommen, der später gekürzt werden sollte:

„Ich bin doch fertig“, sagte Karl, ihn anlachend, und hob [aus Übermut, und weil er ein starker Junge war,] seinen Koffer auf die Achsel.221

Dies belegt, dass Kafka im Tschechischen auch kreativ denken konnte.Ein weiterer Beleg für Kafkas außerordentliche passive Kenntnis des

Tschechischen sind seine nuancierten Kommentare der tschechischen Äquiva­lente des deutschen Ausdrucks Platz (,mfsto‘ oder auch ,nämSstP) und der tschechischen räumlichen Präpositionen v [in] und na [an, auf] u.dgl. in der tschechischen Übersetzung222 der Erzählung Der Kaufmann:

Nur damit Du siehst, daß ich es auf Fehler hin gelesen habe: statt boh uvnitr v öele a v späncfch [innen in Stirn und Schläfen schmerzt] - uvnitr na [innen an]... oder ähn­lich - es ist nämlich daran gedacht, daß so wie Krallen außen an der Stirn arbeiten können, dies auch von innen geschehn kann potfrajfce se [einander bekämpfend]

215 Kafka (1994/1: 55).216 Vgl. Nekula (1996b: 58f.).217 Kafka (1998: 17).218 Kafka (1994/1: 55).219 Kafka (1920a: 61).220 Kafka (1999b: 59).221 Kafka (1994/1: 55).222 Vgl. Kafka (1920c: 309).

Page 258: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

245

heißt durcheinandergehn? einander durchkreuzen? - gleich danach statt volne mfsto [freier Platz] vielleicht besser nämestf [Platz] - pronäsledujte jen [verfolget nur] ich weiß nicht, ob „nur“ hier Jen“ [nur] ist, dieses „nur“ ist nämlich nur ein prager­jüdisches nur, bedeutet eine Aufforderung, etwa „ihr könnt es ruhig machen“ - die Schlußworte sind nicht wörtlich übersetzt. Du trennst das Dienstmädchen und den Mann während sie im Deutschen in einander übergehn.223

Die Zweifel am Gebrauch des tschechischen Äquivalents potirajice se [sich bekämpfen(d)] für durcheinander gehn in Doch genießet die Aussicht des Fen­sters, wenn die Prozessionen aus allen drei Straßen kommen, einander nicht ausweichen, durcheinander gehn und zwischen ihren letzten Reihen den freien Platz wieder entstehen lassen224 werden durch die Umschreibung der Bedeu­tung mit Hilfe von einander durchkreuzen genügend und zutreffend zum Aus­druck gebracht.

Auch die Zweifel am Gebrauch von jen [nur] als Abtönungspartikel in pro­näsledujte jen toho nenäpadneho muze225 / Verfolget nur den unscheinbaren Mann226 sind insofern berechtigt, als die Verwendung dieser Partikel - falls sie überhaupt benutzt wird - in der tschechischen gesprochenen Sprache eine an­dere Wortfolge verlangt als im Deutschen, d.h. am Satzanfang - oft in Kombi­nation mit klidne [ruhig] - steht: Jen klidne pronäsledujte toho nenäpadneho muze!221 / „Pronäsledujte toho nenäpadneho muze!“ Die von Jesenskä benutzte Wortfolge ist dabei nicht ausgeschlossen, wirkt aber gehoben, was in der di­rekten Rede stört.

Der letzte Satz des oben erwähnten Zitats weist darauf hin, dass Jesenskä Kafkas Text - v.a. im Hinblick auf die Konjunktion während [zatimco] - se­mantisch unsauber übersetzt:

Dann muß ich aussteigen, den Aufzug hinunterlassen, an der Türglocke läuten, und das Mädchen öffnet die Tür, während ich grüße.228

Nyni musim vystoupiti, spustiti zdviz, zvoniti na zvonek u dverf; sluzka otvfrä dvere, , , 229a ja vchazim.

[wörtlich: ,Jetzt muss ich aussteigen, den Aufzug hinunterlassen, an der Türglocke läuten; das Mädchen öffnet die Tür und ich trete ein.']

223 Franz Kafka an Milena Jesenskä, September 1920. - Vgl. Kafka (1998: 280f.). - Vgl. auch Kafka (1998: 133, 158).

224 Kafka (1994/1: 23).225 Kafka (1920c: 309).226 Kafka (1994/1: 24).227 Kafka (1999b: 23). Vgl. auch Nekula (1996b: 43-66)."8 Kafka (1994/1: 24). - Hervorhebung von M.N.22y Kafka (1920c: 309). - Hervorhebung von M.N.

Page 259: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

246

Im Kontext der Übersetzungskommentare ist auch Kafkas Reaktion auf eine weitere Übersetzung von Jesenskä zu erwähnen, obwohl dieses Zitat nur indi­rekt auf seine Sprachkenntnisse schließen lässt:

Der Aufsatz ist viel besser als im Deutschen, Löcher hat er allerdings noch immer oder vielmehr man geht in ihm wie in einem Sumpf, jedes Fuß-herausziehn ist so schwer. Letzthin sagte mir ein Tribuna-Leser, ich müßte große Studien im Irrenhaus gemacht haben. „Nur im eigenen“ sagte ich, worauf er mir noch Komplimente we­gen des „eigenen Irrenhauses“ zu machen suchte. (2, 3 kleine Mißverständnisse sind in der Übersetzung). / Ich lasse mir die Übersetzung noch ein Weilchen.230

Laut der Herausgeber der Korrespondenz Kafkas an Jesenskä geht es um einen Hölderlin-Aufsatz von Gustav Landauer, der „selbst für deutsche Leser keine leichte Lektüre ist“ und mit dem Jesenskä daher „ihre Schwierigkeiten hat­te“.231 Der umfangreiche Aufsatz ist in Fortsetzung in der Zeitschrift Kmen er­schienen.232 Kafka muss jedenfalls im Stande gewesen sein, Milenas tschechi­sche Interpretation dieses schwierigen Textes kritisch zu beurteilen und sie auf Übersetzungsfehler hinzu weisen, die unter Umständen bei seinem späteren Tref­fen mit ihr in Gmünd am 14.-15. August 1920 besprochen werden konnten.

Kafkas bemerkenswerte Tschechischkenntnisse spiegeln sich in der Korres­pondenz mit Milena nicht nur in den Kommentaren zu ihren Übersetzungen und der Fähigkeit, selbst Druckfehler im Tschechischen zu entdecken, wi­der.233 Er liest, zitiert und kommentiert auch bzw. vor allem ihre an ihn gerich­teten tschechisch geschriebenen Briefe. So reagiert er z.B. menschlich und se­mantisch empfindsam auf eine etwas unglückliche Formulierung von Jesenskä:

Du schreibst: „Ano mäs pravdu, mäm ho räda. Ale F., i tebe mäm räda“ [Ja, du hast recht, ich habe ihn lieb. Aber F„ auch Dich habe ich lieb.] - ich lese den Satz sehr genau, jedes Wort, besonders beim i [auch] bleibe ich stehn, es ist alles richtig, Du wärst nicht Milena wenn es nicht richtig wäre und was wäre ich wenn Du nicht wä­rest und es ist auch besser daß Du das in Wien schreibst als daß Du es in Prag sag­test, alles das verstehe ich genau, vielleicht besser als Du und doch, aus irgendeiner Schwäche kann ich mit dem Satz nicht fertig werden, es ist ein endloses Lesen und ich schreibe ihn schließlich hier noch einmal auf, damit auch Du ihn siehst und wir ihn zusammenlesen, Schläfe an Schläfe. (Dein Haar an meiner Schläfe)234

230 Franz Kafka an Milena Jesenskä, 4. bis 5. August 1920. - Vgl. Kafka (1998: 183).231 Kafka (1998; 342, 340).232 Gustav Landauer, Friedrich Hölderlin. - In: Kmen 4, Nr. 23 (19.8.1920: 269-274),

Nr. 24 (26.8.1920: 283-286),'Nr. 25 (2.9.1920: 294-297).233 Kafka fragt z.B. Milena nach dem Sinn des Wortes „pammatikälnf“, das richtig

„grammatikälm“ lauten soll. - Vgl. Kafka (1998: 130).234 Franz Kafka an Milena Jesenskä, 14. Juli 1920. - Vgl. Kafka (1998: 112). - Her­

vorhebung von M.N.

Page 260: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

247

Da sich Kafka bei solchen Zitaten aus den Briefen Jesenskäs auf die geschriebene Vorlage stützen konnte,235 werden Beispiele dieser Art im Kontext seiner aktiven Tschechischkenntnisse236 nicht angeführt.

8.11 Zusammenfassung

Abschließend lässt sich feststellen, dass Kafkas Kenntnis der tschechischen Literatur und Kultur nicht unterschätzt werden darf. Dies gilt sowohl für die klassische Literatur des 19. Jahrhunderts, mit der er sich bereits im Tsche­chischunterricht auf dem Gymnasium auseinandersetzte, als auch für die zeit­genössische Literatur, da Kafka nicht nur die zeitgenössische tschechische Presse verfolgte, sondern selbst exklusive künstlerische Gruppierungen kannte. Dabei hat er über die tschechische Literatur und Kultur aus einer ästhetischen, nicht nationalen Perspektive geurteilt. Die tschechische Sprache, die ihm die­sen intensiven Einblick in die tschechische Kultur erlaubte, wurde für Kafka auch zum Medium für andere Literaturen und Kulturen. Die Kenntnis des Tschechischen wäre also ohne Kafkas passive Lesekompetenz im Tschechi­schen und seine Fähigkeit, tschechische Texte - oft im Hinblick auf die deut­sche Vorlage - kritisch zu lesen und zu interpretieren, kaum vollständig. Die­ses Wissen und Kennen stellte Kafka wohl auch für die Übertragungen aus dem Tschechischen ins Deutsche (R. Fuchs, M. Brod) unter Beweis.

235 Vgl. z.B. Kafka (1998: 20, 28, 41, 54, 55, 56, 66, 73, 102 [laut dem Original ohne Fehler, d.h im Original richtig zit statt zit], 107, 112, 123, 131, 136, 142, 145, 154, 160, 180, 181, 183, 186, 196, 209, 228, 242, 264, 284, 285, 306, 311, 311f„ 314), fraglich dagegen Kafka (1998: 47). Fehler nur in Kafka (1998: 136 [im Original falsch ze vlastne ty si clovek statt ze vlastne ty jsi clovek wie in der Edition], 158, 185 [laut Original richtig und falsch nepfijedes statt neprijedes wie in der Edition], 208).

236 Vgl. 9.1.

Page 261: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.
Page 262: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

9. Kafkas tschechisch geschriebene Texte1

9.1 Korpus

Was Kafkas aktiv geschriebenes Tschechisch anbelangt, so ist offenkundig, dass er dem Schreiben auf Tschechisch nach Möglichkeit auswich. Davon zeugt nicht nur seine etwas umständliche Taktik bei der Korrespondenz mit der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt,2 sondern auch die Bitte an Milena Je- senskä „bitte zwing mich nur nicht Cechisch zu schreiben“3 in einer Zeit, in der er ihr sehr nahe stand und sie ihm tschechisch schrieb. Kein Wunder. Die wirk­lich aktive Beherrschung der geschriebenen Sprache (ohne Hilfsmittel und Hil­fe seitens anderer Sprecher) gilt bei der Aneignung einer Zweitsprache als be­sonders schwierig, weil geschriebene Texte durch eine wesentlich höhere inhaltliche und syntaktische Komplexität und Textkohärenz gekennzeichnet sind als gesprochene. Die Fähigkeit aktiver Produktion geschriebener tschechi­scher Texte ist daher der beste Beweis für Kafkas außerordentlich gute Kennt­nis des Tschechischen als Ganzes.

Bei der Beurteilung von Kafkas Kenntnis des Tschechischen stellt sich al­lerdings immer wieder die Frage nach der Repräsentativität und Authentizität der ausgewerteten Texte, denn nur authentische, von Kafka selbständig ver­fasste tschechische Texte lassen uns darüber befinden, wie gut oder schlecht er Tschechisch konnte. So ist zunächst das Korpus von Kafkas tschechisch ge­schriebenen Texten sorgfältig zu prüfen. Man findet nämlich relativ viele von Kafka tschechisch geschriebene Texte, vor allem in der Korrespondenz mit der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt oder in ihrem Namen, doch ist nur ein Bruchteil dieser Texte in sprachlicher Hinsicht authentisch und auswertbar. Dabei ist ein Teil dieser amtlichen Schreiben maschinengeschrieben, ein Teil handschriftlich.

Im Falle der maschinengeschriebenen amtlichen Korrespondenz - doku­mentiert z.B. in den Briefen an die Zemskd spräva politickd [Politische Lan­desverwaltung] in Prag4 - ist nicht nachzuweisen, welchen Anteil - im sprach-

1 Alle tschechischen Belege aus Kafkas Texten sind in diesem Kapitel über das Re­gister „Kafkas Wortschatz“ (vgl. 11) identifizierbar, wo stets ein Hinweis zum je­weiligen Text (vgl. 12) zu finden ist. Darin kann man sich eine Vorstellung über den Gebrauchskontext machen.

2 Vgl. 1.3 Franz Kafka an Milena Jesenskä, 13. Juni 1920. - Vgl. Kafka (1998: 61).4 Vgl. 6.2.

Page 263: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

250

liehen Sinne - Kafka und welchen Anteil Kollegen oder die Sekretärin tatsäch­lich daran hatten. Außerdem lässt sich im Falle der amtlichen, letztlich auch in dem der handgeschriebenen Korrespondenz voraussetzen, dass sie in sprachli­cher Hinsicht aus einem „Briefsteller“ hervorging, der bei einer derartigen Korrespondenz in der Regel verwendet wird,5 * so dass diese Korrespondenz in diesem Kapitel nicht ausgewertet wird.

Ein Teil dieser Briefe, insbesondere die von HermsdorÜ edierten Briefe an Kafkas Vorgesetzte, ist freilich von Kafkas eigener Hand geschrieben. Und obwohl sie von Kafka konzipiert wurden, sind sie dennoch in sprachlicher Hinsicht nicht zu beachten, da sie von Josef bzw. Ottla David aus dem Deut­schen ins Tschechische übersetzt wurden.7 Kafka schrieb danach ihre manch­mal recht freie Übersetzung ins Tschechische einfach nur ab. Was Fehler in diesen lediglich abgeschriebenen Briefen anbelangt, werden diese bei der Be­urteilung von Kafkas Kenntnis des Tschechischen und seiner Missgriffe in Rechtschreibung oder Stil kaum helfen können. Denn Kafka erklärt in einem Brief an Josef David:

[...] kräsnö, kräsnö jsi to ud61al, ted’ ja tarn jen jeStö udgläm nökolik malych chyb ne aby tarn byly chyby vübec, nebof, odpusf, chyby najde müj feditel take ve Tvem dopise a naSel by je v kazdem, ale aby tarn byl primöfeny poöet jich.8

[...] schön, schön hast Du das gemacht, jetzt mache ich nur noch ein paar kleine Feh­ler hinein, nicht damit es da überhaupt Fehler gibt, denn, verzeih, Fehler findet mein Direktor auch in Deinem Brief und würde sie in jedem finden, sondern damit darin eine angemessene Anzahl davon sei.

Das scheint zwar auf gute Kenntnisse des Tschechischen hinzu weisen - er wusste, wie man einen Fehler „macht“ -, andererseits stellt sich die Frage, wie weit sich eine solche Erklärung für bare Münze nehmen lässt. In jedem Falle lässt sich meiner Ansicht nach aus den „Fehlern“ in diesen Briefen nahezu nichts herauslesen, weil die Fehler einerseits durch Unaufmerksamkeit (Un­kenntnis) beim Abschreiben entstanden sein können, andererseits - will man Kafka beim Wort nehmen - bewusst und mit Absicht (Kenntnis).

9.1.1 Briefe an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt

Eine gewisse Aussagekräftigkeit hat im Hinblick auf die Kenntnis des Tsche­chischen bereits der erste deutsch und tschechisch verfasste Brief an die Arbei- ter-Unfall-Versicherungs-Anstalt für das Königreich Böhmen vom 30. Juni

5 Vgl. 6.2.2.Vgl. Kafka (1984).Vgl. 1.Franz Kafka an Josef David, 4. Januarwoche 1921. - Vgl. Kafka (1974: 102).

6

7

Page 264: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

251

1908, in dem Kafka versichert, dass er „der deutschen und böhmischen Spra­che in Wort und Schrift mächtig (ist)“.9 Relevant ist aber in diesem Falle nicht so sehr die Reihenfolge der deutschen und der „böhmischen“ Fassung eines Briefes, sondern kleine Differenzen in ihrem Stil.

Übersetzten wir nämlich den tschechischen Text ins Deutsche, würden wir feststellen, dass der tschechische Text kein vollkommenes Spiegelbild des deutschen ist. Der tschechische Text ist zwar minimal, aber doch kürzer, weni­ger höflich und stilistisch weniger differenziert:

Der ergebenst Gefertigte bittet den löblichen Vorstand der Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt für das Königreich Böhmen um gütige Aufnahme als Hilfs­beamter und unterstützt diese Bitte mit Folgendem:10

V nejhlubSf üctö podepsany prosf, aby prijat byl co üfednfk pomocny do sluzeb Döl- nicke ürazove pojiSfovny a podporuje zädost svoji tfmto:* 11

Beim wortwörtlichen Vergleich der deutschen und tschechischen Version stellt man nämlich fest, dass die kursiv gesetzten lexikalischen Einheiten im tsche­chischen Text fehlen, ohne dass sie durch andere Ausdrucksmittel kompensiert werden. Außerdem lässt sich der Ersatz der nominalen Konstruktion (er) bittet um gütige Aufnahme als [...] durch einen Nebensatz prost, aby prijat byl co [...] [wörtl.: er bittet, dass er als [...] aufgenommen wird] feststellen, auch wenn das Tschechische die nominale Konstruktion „prosf o laskave pfijetf co / jako...“ bilden kann, in der der verwendete Nebensatz kondensiert ist. Auf die schwä­chere stilistische Differenzierung weist auch die lexikalische Nivellierung der deutschen Ausdrücke beigeschlossen und beigelegt im einzigen tschechischen Äquivalent prilozeny hin, obwohl das Tschechische durchaus Synonyme wie „pripojeny“ u.a.m. zur Verfügung hätte. Dadurch zeigt sich die tschechische Fassung des Briefes als eine Übersetzung der deutschen, wobei unklar bleibt, ob die deutsche Vorlage von Franz Kafka oder - was wahrscheinlicher ist - von jemand anderem übersetzt wurde. Das Deutsche war hier aber auf jeden Fall - wie auch bei ähnlichen, später verfassten Briefen - die Ausgangsspra­che, das Tschechische die Zielsprache der Übersetzung. - Ähnlich verhält sich dies auch in einem anderen „zweisprachigen“ Brief vom 17. August 1909,12 dessen tschechische Version sich bei der Rückübersetzung ins Deutsche als „kürzer“ und „spezifisch“ zeigt, d.h. eine Übersetzung aus dem Deutschen dar­stellt.

In der Korrespondenz mit der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt kehrt Kafka zum Tschechischen nachweislich erst nach der Gründung der Tschecho-

9 Kafka (1984: 93f.).10 Ebd. - Kursivierung von M.N.11 Ebd.12 Vgl. Kafka (1984: 122f.).

Page 265: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

252

Slowakei im Jahre 1918 zurück, die einen tiefgreifenden Schnitt in die Organi­sation der Versicherungsanstalt bedeutete.13 Im Rahmen der Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt konnte er jedoch auf das Tschechische während seiner Dienstzeit vor 1918 kaum verzichten.14

Der erste belegte tschechische Brief von Franz Kafka an die Arbeiter- Unfall-Versicherungs-Anstalt in dieser Zeit ist der Brief vom 12. Januar 1919. Geschrieben wurde er in Prag, d.h. in einer Umgebung, in der Kafka durchaus auf tschechische Muttersprachler bzw. Kenner des Tschechischen zurückgrei­fen konnte. Bei der Begründung des Urlaubsantrags stützt sich Kafka außer­dem lexikalisch auf das tschechisch verfasste ärztliche Gutachten von Dr. Pop­per vom 8. Januar 1919, indem er die darin enthaltene Lexik benutzt (zdnet ,Entzündung\plicm hroty ,Lungenspitzen4, tezkä chripka ,schwere Grippe4).15 Dasselbe trifft für einige andere Briefe zu, so z.B. den Brief an Herrn Valenta, etwa vom 20. Januar 1919,16 den Kafka offensichtlich in Prag geschrieben hat.

Beim nächsten Brief an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt vom 8. Februar 1919 aus Schelesen ist die Hilfe von Ottla nicht ausgeschlossen. Kafka antwortet nämlich auf einen ihrer Briefe am 5. Februar 1919, drei Tage vor der Absendung des Briefes an die Versicherungsanstalt. So ist es nicht ausge­schlossen, dass die tschechische Übersetzung des Briefes vom 8. Februar 1919 mit dem Brief von Ottla kam, den Kafka bereits am 5. Februar 1919 beantwor­tet hatte. Diese Vermutung erhärtert der nächste Brief Franz Kafkas an Ottla vom 20. Februar 1919. Kafka behauptet darin vom vorletzten Brief, d.h. wahr­scheinlich von dem, den er am 5. Februar 1919 beantwortet hat, dass er „er­kannt (hat), daß es ganz gewiß Übersetzungen aus dem Tschechischen sind und zwar richtige Übersetzungen44.17 „Richtige Übersetzungen“ und „erkannt“, weil er womöglich einen derartigen Vergleich hatte? - Dafür würde auch die Tatsache sprechen, dass der Brief vom 5. Februar weder lexikalisch noch in­haltlich auf das beigefügte Gutachten von Dr. Popper vom 4. Februar 1919 ab­gestimmt ist.18 So liegt der Gedanke nahe, dass er dieses bei der Verfassung

13 Vgl. 6.2.14 Vgl. 6.1 und 7.4.15 Orthographisch ist das Gutachten von Dr. Popper unsicher {plic (falsche Analogie

nach „plfce“) statt richtig „plic“, uvedeny pan (falsche Analogie nach „pan Dr. F. Kafka“) statt richtig „uvedeny pan“, delsiho statt richtig „delSfho“ u.a.), während Kafka hier neben „mnö“/“mö“ nur einen orthographischen Fehler macht (mesicm' statt richtig „mösfönl“).

16 Vgl. Kafka (1984: 300), da undatiert.17 Kafka (1974: 67).18 Das Gutachten von Dr. Popper ist orthographisch unsicher: odporucuji statt richtig

„odporuöuji“, dälsf statt richtig „dalsl“, mesi'ce statt richtig „mSsi'ce“, mnäl statt richtig „mül“, was bei Dr. Popper auf eine deutsche Schulausbildung und deutsche Muttersprache schließen lässt. Vgl. auch andere Beispiele in Kafka (1999a, 2001).

Page 266: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

253

der deutschen Vorlage für Ottlas Übersetzung noch nicht zur Verfügung hatte. So spricht z.B. Dr. Popper davon, dass Kafka sich unter ärztlicher Aufsicht in einer Anstalt, die zur Behandlung von Lungenkrankheiten eingerichtet ist, ku­rieren sollte. In Kafkas Antrag ist aber davon die Rede, dass Dr. Popper be­merkt, dass ein Aufenthalt auf dem Lande erforderlich sei, was nicht zutrifft. Außerdem ist der eigentliche Text des für Kafka übersetzten und von ihm wahrscheinlich nur abgeschriebenen Briefes fast fehlerfrei,19 während in einem einzigen Satz am Rande des Briefes, durch den der Brief adressiert wird und den Kafka möglicherweise selbst verfasst hat, gleich mehrere orthographische Fehler Vorkommen: podavä statt richtig „podävä“, spravmmu statt richtig „sprävnfmu“, zjadost statt richtig „zädost“.

Zu den Briefen an den Verwaltungsausschuss vom 1. März 1919 und an Herrn Valenta vom 14. November 1919, die Kafka in Schelesen geschrieben hat, lässt sich feststellen, dass der kurze Brief an den Verwaltungsausschuss sich auf das ärztliche Gutachten stützt und inhaltlich von dem vor etwa 3 Wo­chen, am 8. Februar 1919 verfassten Brief kaum abweicht, während der andere kurze Brief in einem nicht offiziellen Ton geschrieben ist. Es ist auffallend, dass im ersten dieser Briefe keine orthographischen Fehler Vorkommen (abge­sehen von mne / me), während im zweiten gleich drei orthographische Fehler zu verzeichnen sind, die auf die tschechische Umgangssprache („obecnä Cesti- na“) zurückzuführen sind: pondeli statt richtig „pondglf ‘ (in der tschechischen Umgangssprache Kürzung der Längen besonders bei -i in den Endungen), pn- jdu statt richtig „pfijdu“ (in der tschechischen Umgangssprache Kontraktion „pndu“), teprve statt richtig „teprve“ (vielleicht nach „poprve“)- Da sich der Einfluss der tschechischen Umgangssprache auch in der Orthographie der tschechischen Texte, die Kafka nachweislich selbständig tschechisch verfasst hat,20 bemerkbar macht, dürften auch die beiden diskutierten Briefe, auch weil sie außerhalb von Prag geschrieben wurden, authentisch von Kafka - d.h. ohne fremde Hilfe - auf Tschechisch verfasst sein.

Anders bei dem orthographisch fehlerfreien und zudem auf der Schreibma­schine getippten Brief an den Vorstand vom 18. Februar 1920, der in Prag ver­fasst wurde und bei dem daher eine Fremdkorrektur nicht auszuschließen ist. Die Form riditelstvi [Direktion] im Betreff-Satz (Kafka benutzt auch reditel /

Bei der Orthographie gehe ich im folgenden von Gebauer (1902b, 1904) aus. (Ge­bauers Rechtschreibung wäre mindestens bis in die 20er Jahre mit dem Duden ver­gleichbar. Sie fußt auf der orthographischen Praxis, in der Kafka in der Schule auf­gewachsen ist.)

19 Neben mne/me und dem sich bei Kafka wiederholenden tnesictu statt richtig „mö- sfCnf“, findet man nur einen orthographischen Fehler: vysledek statt (richtiger) „vy- sledek“, wobei man das Wort „vyslednice“, eine vergleichbare Ableitung von „vy- sledovat“, damals kurz geschrieben hätte.Vgl. 9.2.1.20

Page 267: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

254

reditelstvf) wurde auch von tschechischen Muttersprachlern verwendet;21 ich denke in diesem Zusammenhang v.a. an die Anrede velecteny pane riditeli im Brief vom 27. Januar 1921, bei dem Davids Übersetzung von Kafka abge­schrieben wurde, und an den Stempel Za riditele, der laut des Briefes an die Politische Landesverwaltung in Prag vom 10. Oktober 1921 (Akten-Nr. 76555) in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt benutzt wurde. Dasselbe trifft auch für den auf der Schreibmaschine getippten Brief an die Verwaltungs­kommission vom 26. Februar 1920 zu.

Offensichtlich authentisch ist dagegen Kafkas Brief an die Direktion der Versicherungsanstalt vom 4. Mai 1920, der in Meran geschrieben und von da aus abgeschickt wurde. Am selben Tag, d.h. am 4. Mai 1920, schreibt Kafka aus Meran auch an seine Schwester Ottla:

Ich habe also das beiliegende von Dir noch zu korrigierende Gesuch geschrieben, ganz kurz erstens weil ich die Geschichte nicht allzusehr aufbauschen will, zweitens weil meine Sprachkenntnisse gegenüber dem unfehlbaren Tschechisch des Direktors zum Aufbauschen nicht ausreichen und drittens weil Du einen Weg willst. Willst Du nicht hingehn kannst Du es auch schicken und die Antwort abholen.22

Sehen wir von der Möglichkeit einer zusätzlichen Einfügung von diakritischen Zeichen und der Interpunktion ab, ist Ottlas Eingreifen in den Text weder not­wendig noch macht es sich bemerkbar. Es gibt darin zwar kleine Fehler,23 das Original ist allerdings von Kafkas Hand und sehr sauber geschrieben. Die ein­zige Korrektur betrifft das Wort kdybych, in dem das zweite y ein anderes (un­klares) Zeichen überschreibt. Doch diese Korrektur scheint direkt von Kafka zu stammen. Auch die unterschiedliche Ausformung von Diakritika (Häkchen) dürfte ebenfalls auf Kafka zurückgeführt werden, da man ihr auch in den au­thentischen tschechischen Texten begegnet. Auf jeden Fall sind in diesem Brief zumindest Kafkas Lexik, Syntax und Stil als authentisch aufzufassen.

21 Das Wort riditel von Gebauer (1904: 136) als Fehler eingeschätzt.22 Kafka (1974: 85f.). Der im Brief an Ottla erwähnte deutsche Brief an den Direktor

wurde nicht ermittelt und war höchstwahrscheinlich privater Natur. Trotzdem ist er nicht zu übersehen. Er zeigt nämlich eindeutig, dass Kafka selbst im Falle der Ar- beiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt nach Möglichkeit - d.h. in privateren Briefen - auch nach 1918 zum Deutschen wechselt (so auch Briefe vom 30. April 1921 und 18. Mai 1921, vgl. weiter unten), um sich frei ausdrücken zu können, während er in der offiziellen Korrespondenz das Tschechische wählt, wie es den Erwartungen und Vorschriften dieser Zeit entspricht (vgl. 6.2).

23 Bezeichnung der Institution mit Kleinbuchstaben; t im Wort pojistovny wäre nur dann als t\ d.h. als pojistovny zu lesen, wenn man den waagerechten Querstrich als „Ersatz­häkchen“ lesen würde, die Kardinalzahl 4 in 4 kvetna sollte mit Punkt als „4. kvgtna“ geschrieben werden.

Page 268: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

255

Für den nächsten erhaltenen tschechisch geschriebenen Brief vom 27. Janu­ar 1921, der an den Direktor adressiert ist, werden Ottla und ihr Ehemann, Jo­sef David, als Übersetzer engagiert:

Für die Übersetzung wirst Du, denke ich, nicht genügen, Dein Mann wird mir die Freundlichkeit tun müssen, zumindest Deine Übersetzung durchzusehn, ich vergesse hier Tschechisch. Es kommt vor allem darauf an, daß es klassisches Tschechisch ist, also gar nicht auf Wörtlichkeit (fällt Dir etwas dazu ein, kannst Du es auch einfügen) nur auf Klassicität.24

Die deutsche Vorlage, die zusammen mit dem Brief an Ottla von der 3. Janu­arwoche 1921 von Matliary nach Prag kommt, wird frei übersetzt und zurück nach Matliary geschieht. In der Slowakei wird die Übersetzung von Kafka ei­genhändig abgeschrieben und wieder nach Prag geschickt. Kafka bedankt sich für die Hilfe auf Tschechisch im Brief an Josef David von der 4. Januarwoche 1921:

[...] kräsnS, kräsnö jsi to ud61al, ted’ ja tarn jen jestö udöläm nfikolik malych chyb ne aby tarn byly chyby vübec, nebof, odpusf, chyby najde müj feditel take ve Tvem dopise a nasel by je v kazdem, ale aby tarn byl pfimöreny poöet jich.25

[...] schön, schön hast Du das gemacht, jetzt mache ich nur noch ein paar kleine Feh­ler hinein, nicht damit es da überhaupt Fehler gibt, denn, verzeih, Fehler findet mein Direktor auch in Deinem Brief und würde sie in jedem finden, sondern damit darin eine angemessene Anzahl davon sei.

Nimmt man den entsprechenden Brief an den Direktor vom 27. Januar 1921 in die Hand, stellt man fest, dass es darin zwar drei Fehler gibt, diese aber eher zufällig - bei der Abschrift - enstanden sind: Das falsche go nekolika dnü statt richtig „po nSkolik dnü“ dürfte bei der unaufmerksamen Abschrift wegen der Nähe zum richtigen „do nökolika dnü“ enstanden sein. Ähnlich auch bei teles- ni statt richtig „tSlesnä“,26 denn im folgenden Atributt findet man ein Adjektiv des Typs ,jarm“: Telesni vähu a zevnejsi vzhled [...]. Man hat es hier offen­sichtlich mit einem - psycholinguistisch gesprochen - antizipatorischen Fehler zu tun, der bei der Verwendung einer Fremdsprache nicht selten, eher aber un­absichtlich ist. Die fehlerhafte Orthographie von tiädeje statt richtig „nadSje“ dürfte der einzige bewusste „Beitrag“ Kafkas sein. Doch auch in diesem Fall scheint der Fehler spontan entstanden zu sein, denn die Orthographie ent­spricht etwa - wenigstens in der Quantität - der slowakischen Variante dieses Wortes.27

24 Kafka (1974: 101 f.).25 Franz Kafka an Josef David, 4. Januarwoche 1921. - Vgl. Kafka (1974: 102).26 So richtig ebd. in die sve telesne vähy (Kafka 1984: 306).27 Vgl. 7.8 und 9.2.1.

Page 269: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

256

Der nächste tschechisch verfasste Brief an den Verwaltungsausschuss vom 16. März 1921 aus Matliary ist so kurz und außerdem formal so an die frühe­ren Anträge angepasst, dass ihn Kafka auch ohne Unterstützung von zu Hause schreiben konnte. Und dem ist offensichtlich auch so. Am selben Tag schickt Kafka nämlich einen Brief an Ottla ab, dem er das (auf Deutsch geschriebene) ärztliche Gutachten aus Matliary beifügt. Zunächst überlegt er: „Den Brief schreibe ich vielleicht Deutsch.“28 Dann hat er sich wohl für die tschechische Fassung des Antrags entschieden, während erst der Brief vom 3. April 1921 auf Deutsch geschrieben wurde. Dass Kafka der eigentliche Verfasser dieses tschechischen Textes war, deutet auch eine ungewöhnliche Wortfolge an:

Die prilozeneho lekarskeho dobrozdäni byl by nyni jeste pobyt v Praze mi nebez- pecnym. [Nach dem beiliegenden Gutachten wäre ein Aufenthalt in Prag für mich jetzt noch gefährlich.] statt eher „Die prilozeneho lekarskeho dobrozdäni by mi byl nyni jestö pobyt v Praze nebezpeöny.“

Da das Pronomen mi [mir] im Tschechischen unbetont ist, respektiert Kafka nicht die Stellung der Enklitika im Tschechischen. Dies kann bei einem Spre­cher, dessen dominante Sprache Deutsch ist, einen guten Grund haben: mi wird beim Schreiben nicht als ein enklitisches (unbetontes) Pronomen „gehört“, sondern als ein betontes Pronomen im Sinne von mne „gedacht“. Der Instru­mental des Adjektivs im Prädikat (byl by) nebezpecnym ist wahrscheinlich Kafkas Versuch um „Klassicität“. In Kombination mit dem Kopulaverb byt [sein] steht das Adjektiv im Nominativ, d.h. etwa „(byl by) nebezpedny“; aus­genommen, wenn das Verb byt die Bedeutung von „stät se“ [werden] hat, was hier nicht der Fall ist. Der Fehler mesicni statt richtig „mSsfönf“ fällt hier nicht ins Gewicht, da er sich wiederholt und Kafka das Wort offensichtlich falsch fixiert hatte. Ottla griff hier wohl nicht ein. Da sie aber orthographisch durch­aus eingreifen konnte, ist dieser Brief im folgenden nur im lexikalischen, syn­taktischen und stilistischen Sinne auszuwerten.

Ähnlich lässt sich auch der Brief vom 6. Mai 1921 interpretieren. Auch die­ser wird wahrscheinlich einem Brief an Ottla beigefügt. Im Brief an Ottla vom 6. Mai 1921 wird zumindest das ärztliche Zeugnis und die vermittelnde Rolle von Ottla thematisiert.29 Ottla wird dabei nicht um Korrektur gebeten. Im Text bleibt der Fehler dovolena statt richtig „dovolenä“, der sich nachträglich kor­rigieren ließe; der Fehler üctive (analogisch zu „ücta“ bzw. Slowakismus)30 statt richtig „uctivö“ ließe sich dagegen kaum ohne Streichungen korrigieren. So scheint ihn Kafka authentisch auf Tschechisch geschrieben zu haben. Dies

28

29

30

Kafka (1974: 117).Vgl. Kafka (1974: 123). Vgl. 7.8 und 9.2.1.

Page 270: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

257

ist gerade deswegen möglich, da der Brief sehr kurz ist31 und weder inhaltlich noch sprachlich vom eingeübten Standard abweicht. In einem etwas umfang­reicheren, privateren Brief an den Direktor vom 18. Mai 1921 wechselt Kafka allerdings zum Deutschen.

Der nächste Brief von Franz Kafka an den Direktor vom 16. August 1921 aus Matliary wurde dagegen offensichtlich von Josef David übersetzt. Kafka beteuert zwar, dass er den Brief im Bett schreibt, doch ist seine Schrift absolut gleichmäßig, er muss kein einziges Mal etwas streichen, keinen Buchstaben ausbessern - für Kafka eine insgesamt ungewöhnliche Sache. So ist davon auszugehen, dass dieser ziemlich umfangreiche Brief von einer Vorlage nur abgeschrieben wurde. Auch die Anzahl der Fehler blieb minimal: alespon statt richtig „alespon“, „englische Form“ des Datums 16 srpna 21 statt „16. srpna 21“, die Form u plicm chorobe. Diese wäre als Interferenzfehler zu erklären (tsch. „u + Gen“ als dt. „bei + Dat“ interpretiert, daher auch die Form „choro- b£“), der auf Kafka, oder - und dies scheint wahrscheinlicher zu sein - auf Davids Versuch um „Klassicität“ zurückzuführen wäre. Wie dem auch sei, Kafka bedankt sich bei Josef David für dessen Hilfe bei der Übersetzung in seinem Brief vom 22.-23. August 1921, in dem er sich auch ausdrücklich auf den Brief an den Direktor bezieht.

Die nächsten tschechischen Briefe an die Versicherungsanstalt vom 23. September, 17. Oktober und 25. Oktober 1921 sowie vom 24. Dezember [rich­tig Januar], 27. April, 12. Mai und 7. Juni 1922 bzw. auch vom 19. März 1924 wurden in Prag geschrieben, so dass eine äußere Hilfestellung hinsichtlich der Sprache möglich war und - im Hinblick auf die Praxis beim Schreiben der an­deren Briefe - höchstwahrscheinlich ist.

So auch in der Korrespondenz aus Berlin. Die deutsche Vorlage des um­fangreichen Briefes von Franz Kafka an den Direktor vom 20. Dezember 1923 aus Berlin-Steglitz wurde in der Beilage des Briefes (Mitte Dezember 1923) an Ottla und Josef David geschickt:

In der Beilage schicke ich das Briefkonzept, das Pepa, bitte, zu übersetzen so gut sein möge. Aber lies und redigiere es bitte vorher, es muß sich ja decken mit allem was bei dem Direktor gesprochen wurde und auch mit dem Ton, in dem es ge­schah.32

Die deutsche Vorlage des Briefes ist ein Teil des Briefes an Ottla und Josef David, die sie treu ins Tschechische übersetzen; Kafkas Brief mit dem zu über­setzenden Text wird, um einen Ausgleich zu schaffen, um einige tschechische Sätze an Josef David ergänzt.

31

32Vgl. Kafka (1984: 309). Kafka (1974: 147).

Page 271: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

258

Auch die beiden kurzen Briefe von Franz Kafka an die Versicherungsanstalt und den Direktor vom 8. Januar 1924 wurden zunächst von Berlin nach Prag geschickt,33 hier aus dem Deutschen ins Tschechische übersetzt und zurück nach Berlin gesandt, wo sie Kafka abgeschrieben und an die jeweiligen Adres­saten in Prag abgeschickt hat.

So sind diese tschechischen von Hermsdorf34 edierten Briefe an Kafkas Vorgesetzte zwar von Kafkas eigener Hand geschrieben, dennoch sind sie in sprachlicher Hinsicht nur mit größter Vorsicht zu genießen, da einige von ihnen nachweislich von Josef bzw. Ottla David ins Tschechische übersetzt35 bzw. von ihnen korrigiert wurden. Die Sprache dieser lediglich abgeschriebenen Briefe wird uns bei der Beurteilung von Kafkas Kenntnis des Tschechischen kaum viel sagen können. Authentisch von Kafka auf Tschechisch konzipiert und geschrie­ben wurden höchstwahrscheinlich nur die Briefe vom 4. Mai 1920 und 16. März 1921, vielleicht auch der Brief vom 6. Mai 1921. Denkbar wäre es auch bei den Briefen vom 1. März und 14. November 1919. Bei den weiteren Untersuchungen gehe ich nur von den ersten drei genannten Briefen aus.

9.1.2 Briefe im Namen der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt

Im Staatlichen Zentralarchiv in Prag finden sich auch andere tschechische Tex­te, die Kafka im Kontext der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt verfasst hat. Sie sind nicht an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt, sondern in ihrem Namen geschrieben.

In der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt war Kafka zwar für Nord­böhmen zuständig,36 so dass er mit den dortigen Firmen auch nach 1918 auf Deutsch korrespondieren konnte, wie dies bei anderen Behörden in der äuße­ren Kommunikation ebenfalls der Fall war.37 Doch in der Kommunikation mit den zentralen Behörden war nach 1918 das Tschechische als innere Sprache zu benutzen. Dies belegen die von Kafka gezeichneten Briefe an die Zemskä spräva politickä [Politische Landesverwaltung] vom 18. und 22. Oktober 1919, vom 3., 9. und 16. September 1920, 5. Oktober 1920 sowie vom 10. und 26. Oktober 1921.38 Tschechische Briefe im Auftrag der Versicherungsanstalt sind jedoch auch vor 1918 zu finden.39

33

34

35

36

37

38

Vgl. Kafka (1974: 152). Vgl. Kafka (1984).Vgl. 1.Vgl. 7.4.Vgl. KuCera (1999). Vgl. 6.2.2.Vgl. 6.1.39

Page 272: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

259

All diese Texte sind allerdings in sprachlicher Hinsicht kaum auswertbar, weil sie maschinengeschrieben sind. Daher ist nicht nachzuweisen, welchen Anteil Kafka daran tatsächlich - im sprachlichen Sinne - hatte. Denn die Sek­retärinnen („Tippfräulein“) konnten genauso wie die mitgezeichneten Kollegen in die sprachliche Ausgestaltung der Briefe involviert sein.

Außerdem lässt sich im Falle der amtlichen Korrespondenz voraussetzen, dass sich diese in sprachlicher Hinsicht auf vergleichbare in der Versiche­rungsanstalt verfasste Briefe stützten. Aus diesem Grunde muss diesen Bele­gen für Kafkas Tschechisch eher skeptisch oder zumindest mit großer Vorsicht gegenübergetreten werden. Deshalb werden sie bei der Beurteilung des (ge­schriebenen) Tschechisch Franz Kafkas nicht berücksichtigt.

9.1.3 Briefe an andere Behörden

Belegbar schreibt Kafka auf Tschechisch auch an die Polizeidirektion in Prag und an das Finanzamt Prag-Zizkov.

Einmal ersucht Kafka am 25. Oktober 1911 bei der Polizeidirektion um Ausfertigung eines Leumundszeugnisses, da er Gesellschaftler „in einem Fab­rikunternehmen“ werden will.40 Das zweite Mal ermächtigt er am 28. März 1924 seine Mutter zur Übernahme seines Passes. Im ersten Fall ist der Brief von fremder Hand geschrieben, im zweiten Fall ist fremde Hilfe - im Hinblick auf Kafkas schlechten Zustand - sehr wahrscheinlich. Beide Texte werden da­her im Folgenden außer Acht gelassen.

Erhalten geblieben ist außerdem der tschechische Entwurf einer Steuerer­klärung für das Jahr 1920.41 Dieser dürfte im Hinblick auf seine Stichwortar­tigkeit sowie auf die darin enthaltenen orthographischen Fehler authentisch sein. Doch bleibt fraglich, ob Kafka diesen Text selbst auf Tschechisch ver­fasst hat. Dagegen spricht die Tatsache, dass Kafka in Reaktion auf ein anderes Schreiben des Finanzamtes vom 3. November 1922 seine Antwort zunächst auf Deutsch konzipiert und diese dann von Josef David übersetzen lässt.42 Da­her ist m.E. sehr wahrscheinlich, dass Kafka bei den satzartigen Formulierun­gen in der Steuererklärung für das Jahr 1920 von jemandem beraten wurde, worauf Anmerkungen mit fremder Hand am Rande des Entwurfs schließen lassen. Trotzdem ist der Entwurf der Steuererklärung für das Jahr 1920 we­nigstens lexikalisch auszuwerten, da Kafkas aktive (kommunikative) Beteili­gung an der Entstehung des Textes m.E. gegeben ist.

40

41

42

Vgl. Kafka (1999a: 145).Erwähnt in Kafka (1990b/II: 135).Für diese Angaben danke ich H.-G. Koch.

Page 273: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

260

9.1.4 Briefe an die Familie und deren Umkreis

Die tschechisch geschriebenen Briefe im Rahmen der Familie - der Familie im weiteren Sinne des Wortes - und an die Dienstboten sind dagegen in jeder Hinsicht authentisch und lassen sich zuverlässig für eine Beurteilung von Kaf­kas aktiven Kenntnissen des (geschriebenen) Tschechisch verwenden.

Es handelt sich um sechs kurze Schreiben bzw. Texte von Franz Kafka, die an Josef David gerichtet sind,43 ein Schreiben von Franz Kafka an Marie Wer- nerovä44 und tschechische Textstellen in den Briefen an Ottla.45 Auf der Rück­seite des Briefes an Ottla vom 18. März 1919 befindet sich außerdem der Ent­wurf eines tschechischen Schreibens für Frl. Stüdl,46 der wohl für authentisch gehalten werden darf. Die auf Tschechisch geschriebenen Adressen der deut­schen Briefe werden bis auf T33 und T37 bei der Beurteilung von Kafkas Tschechischkenntnissen nicht beachtet.

Nicht erhalten geblieben sind dagegen (mindestens drei)47 kurze tschechische Briefzettel an Rüzenka Wettenglovä, geb. Hejnä, in denen sich Kafka für ihre Dienste im gemieteten Häuschen in der Alchimistengasse (1916-1917) bedankt und neue Aufgaben im Haushalt für sie auflistet. Nach Abgabe des Manuskriptes dieses Buches wurde ein Brief Kafkas an Rüzenka entdeckt und veröffentlicht (vgl. Kafka-Katern 10, 2002/2-3). Der Text wurde im September 1917 in Zürau

43 Es handelt sich um folgende Texte, die wie andere authentische tschechische Texte in 12 abgedruckt werden: T32 - An Josef David, 4. Januarwoche 1921 (vgl. auch Kafka 1974: 102-104); T33 - An Josef David, 4. März 1921 (vgl. auch Kafka 1974: 109f.); T38 - An Josef David, 22.-23. August 1921 (vgl. auch Kafka 1974: 130-132); T48 - An Josef David, 3. Oktober 1923 (vgl. auch Kafka 1974: 135- 137); T36 - An Ottla David, Anfang / Mitte Juni 1921 (vgl. auch Kafka 1974: 125— 128); T50 - An Ottla David, Mitte Dezember 1923 (vgl. auch Kafka 1974: 147— 151). Der erste erhaltene Brief an Josef David vom 16. Mai 1915 ist auf Deutsch geschrieben, danach scheint Kafka auf Davids tschechisches, durch die Gründung der Tschechoslowakei gestärktes Selbstbewusstsein auch durch die Wahl der Spra­che Rücksicht zu nehmen.

44 Ein Teil des Schreibens an Elli Hermann Mitte Januar 1924 (T51). An Fräulein Wemerovä schreibt auch Julie Kafka auf Tschechisch (so z.B. in dem Schreiben an Elli und Karl Hermann vom 1. August 1923).

45 Es handelt sich um folgende Briefe von Franz Kafka an Ottla: T10 - 19. April 1917 (Zitat seines Vaters; vgl. auch Kafka 1974: 33); Tll - 29. August 1917 (chrleni, Michlovä; vgl. Kafka 1974: 39f.); T13 - 20. Februar 1919 (Zitat des Vaters von Jo­sef David; vgl. auch Kafka 1974: 67); T14 - 24. Februar 1919 (Traum: Hlavatd\ vgl. auch Kafka 1974: 70); T37 - 28. Juli 1921 (Adresse, Bozena Nemcovä\ vgl. auch Kafka 1974: 130); T47 - 26. September 1923 (vgl. auch Kafka 1974: 134); T49 - 13. Oktober 1923 (vgl. auch Kafka 1974: 139); T50 - Mitte Dezember 1923 (Kc\ vgl. auch Kafka 1974: 150).

46 T15 - vgl. Kommentar von H. Binder und K. Wagenbach in Kafka (1974: 190).47 Laut der mündlichen Aussage von Vera Saudkovä vom 24. Februar 2000.

Page 274: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

261

geschrieben. Zumindest ein Teil des Textes wurde jedoch nach Ottlas Diktat ver­fasst, so dass die Authentizität von Kafkas Tschechisch darin fraglich ist.

9.1.5 Briefe an Freunde

Mit keinem der Freunde hat Kafka ausschließlich auf Tschechisch korrespon­diert. Doch ließ er in der Regel in seine deutsch verfassten Briefe tschechische Zitate einfließen. Für die Beurteilung seiner aktiven Kenntnisse des geschrie­benen Tschechisch sind dabei nur die Textstellen relevant, die nicht das ge­schriebene, sondern das gesprochene Tschechisch von anderen Personen wie­dergeben. Die Fälle, in denen Kafka die Möglichkeit hatte, den geschriebenen Text heranzuziehen und abzuschreiben, lasse ich im Folgenden beiseite, weil sie nicht authentisch sind.48 Bei der Niederschrift des gesprochenen Textes verfährt er dagegen - wenigstens im sprachlichen Sinne - kreativ. Daher wer­den solche Textstellen hier beachtet. Am ergiebigsten erweisen sich in dieser Hinsicht die Briefe an Milena Jesenskä (Pollak),49 weniger die an Max Brod50 bzw. an Felice Bauer.51

9.1.6 Tagebücher und Bücher

Einige wenige tschechische Textstellen, die auf das gesprochene bzw. nur flüchtig gesehene Tschechisch zurückgehen, finden sich auch in Kafkas Tagebü­chern. Bei der orthographischen und morphologischen Auswertung werden auch

48 Vgl. 8.10, Anm. 236.49 An Milena Jesenskä (Pollak): T17 - vermutlich 8. Mai 1920 (vgl. auch Kafka 1998:

6-8, da April 1920); T18 - Mai 1920 (vgl. auch Kafka 1998: 16); T19 - 25.-29. Mai 1920 (vgl. auch Kafka 1998: 20-23, da 29. Mai 1920); T20 - 10. Juni 1920 (vgl. auch Kafka 1998: 39-42, da 3. Juni 1920); T21 - 24. Juni 1920 (vgl. auch Kafka 1998: 77f.); T22 - 9. Juli 1920 (vgl. auch Kafka 1998: 101-103); T23 - 22. Juli 1920 (vgl. auch Kafka 1998: 137f.); T24 - 24. Juli 1920 (vgl. auch Kafka 1998: 142-145); T25 - 30. Juli 1920 (vgl. auch Kafka 1998: 160); T26 - 10. August 1920 (vgl. auch Kafka 1998: 204—208); T27 - 19.-23. August 1920 (vgl. auch Kafka 1998: 223-226); T28 - 6. Oktober 1920 (vgl. auch Kafka 1998: 275-278, da Sep­tember 1920); T29 - 17.-19. November 1920 (vgl. auch Kafka 1998: 287-290, da Mitte November 1920). Hier werden nur Briefe mit tschechischen Wörtern und Sätzen angeführt, für die Kafka keine schriftliche Vorlage zur Verfügung hatte.

5(1 An Max Brod: T31 - 2. Januarhälfte 1921 (vgl. auch Brod/Kafka 1989: 307-314); T42 - 12. Juli 1922 (vgl. auch Brod/Kafka 1989: 383-387); T44 - 30. Juli 1922 (vgl. auch Brod/Kafka 1989: 393-396); T45 - 7. August 1922 (vgl. Brod/Kafka 1989: 401); T46 -11. September 1922 (vgl. auch Brod/Kafka 1989: 415-419).

5 T4 - An Felice Bauer vom 13. zum 14. Januar 1913 (Kafka 1967: 249), zum Kin­derwort dje-dje, das zu Kafkas aktivem Idiolekt eher nicht gehörte, vgl. 7.1.

Page 275: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

262

Personen- und Ortsnamen, bei der lexikalischen vor allem Appellativa in Be­tracht gezogen. Alle Tagebucheinträge wurden anhand der Manuskripte über­prüft, der Einfachkeit halber wird auf sie jedoch über die Kritische Kafka- Ausgabe hingewiesen.52 Nicht zu berücksichtigen wäre der Zeitschriftentitel Mas Skautik,53 denn Kafka konnte diese Zeitschrift und dadurch den Titel bei der Niederschrift des Tagebucheintrags in Reichweite haben.

Im französischen Konversationsbuch, das sich angeblich in Kafkas Biblio­thek befand,54 finden sich auf S. IX der Beilage einige handschriftlich einge­tragene tschechische Äquivalente zu den französischen Originalwörtem (so z.B. nevi, st’astny, hole u.a.), deren Handschrift entfernt an Kafkas tschechisch geschriebene Texte erinnert.55 Da aber die handschriftlichen Eintragungen sonst von mehreren Personen stammen und die Erklärung, warum Kafka diese auf Tschechisch gemacht hätte, zu abenteuerlich wäre, werden diese Einträge außer Acht gelassen.

9.2 Kafkas geschriebenes Tschechisch

9.2.1 Graphische Form

Kafkas Texte sind vom sprachlichen Standpunkt aus verständlich und bis auf wenige Ausnahmen idiomatisch. Am ehesten begeht Kafka Fehler in der Rechtschreibung und zwar Fehler, die auch Tschechen unterlaufen (me / mne), sowie Fehler, die für Nicht-Muttersprachler typisch sind (Quantität und Palata­lisierung). Diese reflektieren z.T. die „deutsche“ Aussprache, bei der sich die Wortbetonung mit der Quantität kombiniert: Jiricek, näbidku, di'vadlo, s nimi (vgl. auch pravidelne mit „Nebenakzent“). Häufig lässt Kafka Interpunktions­zeichen aus, was jedoch laut Pasley (1995) auch für Kafkas deutsche Hand­schriften charakteristisch und stilprägend ist, weswegen ich diesen Aspekt von Kafkas Tschechisch beiseite lasse.

Die Handschrift ist im Tschechischen flüssig, einzelne Buchstaben regel­mäßig geformt, insgesamt sind die tschechischen Texte ordentlich ausgeführt. Die Anzahl der Korrekturen ist mit der Anzahl der Korrekturen in deutschen Briefen vergleichbar, doch scheint Kafka beim Schreiben tschechischer Texte unsicherer zu sein (vgl. Fixierung der Quantität).

52 Kafka (1990b/I: 44, 59, 295, 538, 557, 558, 611, 751, 779, 832, 917, 918, 924), da­von Namen in Kafka (1990b/I: 44, 538, 557, 751, 779, 832, 924).

53 Kafka (1990b/I: 876).54 Vgl. 8.1. - Bibliographische Angaben zum Buch in Born (1990: 153).

Ausführlicher vgl. 8.1.55

Page 276: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

263

Kafka schreibt tschechisch in normaler Lateinschrift56, die Schreibung der Diakritika weist gewisse Besonderheiten auf. So verwendet Kafka gelegentlich anstelle des tschechischen ü die deutsche Schreibweise ü: müj reditel, pül dne, Tvüj F. So auch bei normalem u (gümu) bzw. im Zitat (jako Eulen). Manch­mal vertauscht er ü und ü, in anderen Fällen verwendet er - wahrscheinlich aus Unsicherheit - geschwärzte Kringel bzw. verlängerte Punkte, die als ü oder ü gelesen werden können: v{ü/ü}bec, vübec, z{ü/ü}castnil, rädk{ü/ü). Erwäh­nenswert sind auch die zwei Arten von schriftlicher Fixierung der Vokalquan­tität: in Schreibrichtung mit Neigung von rechts oben nach links unten und senkrechte, wahrscheinlich nachträglich eingefügte Dehnungszeichen. Diese sind nicht nur durch eine andere Neigung gekennzeichnet, sondern auch durch eine wesentlich geringere Strichstärke. Meiner Ansicht nach spiegelt sich darin Kafkas Unsicherheit in der schriftlichen Erfassung von Vokallängen bzw. in anderen Kontexten in der Niederschrift der Palatale. Dafür, dass es sich dabei um Kafkas eigene nachträgliche Korrekturen handelt, sprechen andere Selbst­korrekturen (z.B. 5 rodid zu 5 rodici), die Kafka „unverzüglich“ ausführte.

Auch wenn die Texte idiomatisch sind, sind - gemessen am Umfang der Texte eher wenige - Fehler in der Vokalquantität vorhanden:

v spandch, pravidelne, vaha, [ony] nepotrebuji, sahkuji,57 tiha, [mluvf] hebrejsky, totiz, delaji, näläde, rnbidka, ceny, s mmi, lähvicka5*, [ja] dekuji ti Pepicku, Jiricek, recitatorkou, uzaverka,59 listek,60 vaha,61 je (sinngemäß Interjektion je), urednice, hezky, Slapak, mesicni, Ruzenka 62 pritelkym, pardalove, nädeje, neprijemne.

Einige Formen sind aus der heutigen Perspektive nicht richtig, waren seinerzeit jedoch als Varianten anerkannt: namahäm, nenarnahej se.63

Die Längenschreibung (Fehler, entstellte Dehnungszeichen {ü/u}, doppelte Ausführung von Dehnungszeichen) belegt auf jeden Fall die Orientierung von Kafkas Sprachkompetenz am gesprochenen Tschechisch auch im Falle der ge­schriebenen Texte. Kafkas Texte reflektieren seine Aussprachebesonderheiten

56 Ausnahmsweise benutzt Kafka in vzdyt das „deutsche“ Kurrentzeichen für j. Dieses wird gestrichen und durch ein lateinisches z ersetzt. Brod (1963: 51) erwähnt, dass Kafka anfänglich - etwa bis 1907 - in seiner Korrespondenz mit ihm die deutsche Kurrentschrift verwendete. - Vgl. auch Brod/Kafka (1989: 460f., Anm. 14). Das vereinzelte Zeichen kann als Einfluss des Deutschen verstanden werden, zu dieser Zeit benutzt Kafka aber das lateinische z bereits auch in deutschen Briefen.

57 Gebauer (1902b: 155) führt nur säne u. sähky an.58 Laut Gebauer (1904: 88) lähev, lahvicka usw.5Q Von Gebauer (1902b) nicht angegeben.60 Die Länge wahrscheinlich analog zu list [Blatt] gebildet, richtig wäre aber listek [Blätt­

chen].6 Laut Gebauer (1904: 167) väha, vahou usw.6' So auch im Brief an Ottla vom 22. April 1917.6' Laut Gebauer (1902b: 111) namähati, auch namahati.

Page 277: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

264

(Jiricek, näbidku, divadlo, s m'mi), öfters werden umgangssprachliche bzw. gemeintschechische Varianten bevorzugt, wie dies auch bei Muttersprachlern zu beobachten ist: oprav ji to,M delaji, nepotrebuji,65 vlast’ovku usw.

Die Beeinflussung des geschriebenen Tschechisch durch die Umgangsspra­che ließe sich auch an der Vereinfachung von Konsonantengruppen (jsi > si) nachweisen:

rozciloval si mne, ty si tu vec musel vyridit, kde si byl, proc si v Praze, Ze vlastne ty si clovek ktery nemä tuseni o tom, zajiste si o tom [...] cell x udelal jsi to.

Betont sei der Ausdruck Beeinflussung“, denn in der gesprochenen Sprache hätte man Kurzformen des grammatischen Hilfsmorphems byt [sein] für die Vergangenheit (/-Partizip + -s) erwarten können: rozcilovals me, tys tu vec mu­sel vyridit, kdes byl... Der Einfluss der gesprochenen Sprache schlägt sich auch in den Zitaten von Texten nieder, die Kafka u.U. nur aus dem Gedächtnis wie­dergibt und das Zitat im Sinne der gesprochenen Sprache deformiert: zeny ne­potrebuji mnoho.

Am auffälligsten sind Abweichungen und Fehler in der Schreibung der Pa­latale und „palatalisierten“ Konsonanten:

stastün, neprijedes, totiz, dünne, mnozstvi, prenechati, vzdyt, püjdes, nemäs, napises, Dräzdan, tüd, ty statt ti (vojäci)66, Pistekovo divadlo, nädeje, lekarske, lyzarskych zävodü.67

Durch das Deutsche ist die Rechtschreibung nur selten beeinflusst:

Horäz,68 kommuniste,69 o Berlinskem eventu, v Berline, v Zelezich oder Zelezy (nach dem deutschen Schelesen, tschechisch „Zelfzy“), Erinnert etwas an den Slapak, Ich heiße tajemnik, weil es sehr Tajemne ist.

64 Vgl. Janöäk( 1997).65 Wohl als Kürzung des i-Vokals in gemeintschechischen Endungen aufzufassen.

Vgl. 9.2.3.1.66 Vgl. 9.2.2.3.67 Bei den letzten drei Beispielen ist ein Einfluss des Slowakischen nicht auszuschlie­

ßen, denn die Briefe entstanden in Tatranske Matliary. Es sind nicht schriftsprachli­che slowakische Varianten (diese würden lekdr, nädej, lyziar lauten), doch sind sie in slowakischen Substandards möglich (vgl. auch 7.8). Vielmehr als die Beherr­schung des Slowakischen verraten diese Beispiele eher den „schwebenden Charak­ter“ von Kafkas Schriftbild des Tschechischen.

08 Während mit den Kurzformen wie Horde, Ovid u.a.m. das Tschechische als Ganzes der Ausdrucksweise im Deutschen nahe stand, ist die deutsche Schreibung von [c] mit z Kafkas individueller Germanismus.

69 Nach Gebauer (1902b: 96) allerdings kommuna, so dass Kafkas tschechische Or­thographie in diesem Falle durchaus zeitgemäß und korrekt sein könnte.

Page 278: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

265

Ähnlich wie kommuniste nach kommuna entspricht auch Kafkas Schreibung der lexikalischen, damals noch nicht adaptierten, neuen Entlehnungen footbal dem zeitgenössischen Gebrauch.

Das Gewicht einiger Rechtschreibfehler für die Beurteilung von Kafkas Kenntnis des Tschechischen wird allerdings dadurch relativiert, dass sie sich nicht wiederholen:

vecer / vecer,70 teprve / teprve, sily / sily, zvläste / zvläst / zvläste,71 cloväk / clovek, Pistekovo divadlo / s Narodnim divadlem,72 ndrod / s Narodnim divadlem, Zizkagas- se11, / Zizkov, dovolenä / dovolena, uctive / uctive, odpust’ / odpust,74

„Vergessene Diakritika“, deren Auslassung sich nicht wiederholt, dürften - im Hinblick auf vergleichbare Fehler bei tschechischen Muttersprachlern75 - of­fensichtlich für bloße Schreibfehler gehalten werden.

Diese Anmerkungen zu Kafkas geschriebenem Tschechisch sind im Kon­text zu betrachten, d.h. es sind sowohl der Umfang seiner Texte76 und die Tat­sache, dass es sich um private Briefe bzw. Entwürfe zu Briefen handelt, als auch die Tatsache zu beachten, dass selbst Texte tschechischer Muttersprachler nicht von orthographischen und anderen Fehlern frei sind.77 Dieser Vergleich zeigt eindeutig, dass Kafkas tschechische Orthographie mit Ausnahme der „deutschen Akzentuierung“ auf dem bei tschechischen Muttersprachlern da­mals üblichen Niveau stand.

70 Die jeweils erste Variante ist richtig. Der Beleg in T51 ließe sich auch als vecir le­sen. Kafka wird hier in der Quantität offensichtlich von der Prager Umgangsspra­che beeinflusst.

71 Bei nachdrücklicher Schreibung des t erfüllte wohl ein waagerechtes Strichlein die Funktion des Häkchens.

72 Vielleicht analog zu divat se verwendet, oder auch als Reflex des potentiellen Aus­sprachefehlers zu verstehen. Wie jedoch aus dem Inhalt der Briefe an J. David her­vorgeht, wird hier wiederholt ein ironischer Ton angeschlagen; vgl. auch Binder (1969). Möglicherweise wird die ,Weihehaftigkeit‘ des tschechischen Nationalthea­ters (Närodni divadlo) durch eine Aktualisierung der verschütteten etymologischen Bedeutung der Ableitung divadlo < divat ironisch entweiht (divat ,schauen*, diva­dlo ,Schau* x divadlo .Theater*). Vielleicht ist diese Interpretation wahrscheinli­cher als ein Fehler in einem Wort, mit dem Kafka als Besucher des tschechischen Nationaltheaters häufiger in Kontakt kam.

73 Im Brief an Ottla vom 20. Februar 1919. - Srov. Kafka (1974: 68).74 Hyperkorrekt in falscher Analogie zu pros / proste, bei dem die palatalisierte Form

pros als gemeintschechisch gilt. - Vgl. Gebauer (1902a: 80, 100f.). Eine ähnliche Tendenz zur selben Zeit auch bei tschechischen Muttersprachlern, vgl. z.B. Ka- räseks ocistuji in Kuchar (1999: 67).

7 So schreibt z.B. Marie Wemerovä: Mnoho pozdravu zasila - Vgl. Kafka (1974: 60).

76 Vgl. 12.77 Vgl. auch 3.1.2.1.

Page 279: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

266

9.2.2 Nomen

9.2.2.1 Substantiv

Was die Substantive betrifft, sind in Kafkas Texten vor allem Maskulina und Feminina, darunter besonders produktive Deklinationsmuster vertreten. Diese werden in Tabellen anhand entsprechender Belege in Kafkas Texten dargestellt und abschließend im Hinblick auf ihre Besonderheiten kommentiert.78 Die substantivierten Adjektive findet man unter Adjektive, da es in 9.2.2 um Kaf­kas morphologische Kompetenz geht.

9.2.2.1.1 Maskulinum

Muster chlap

Singular PluralNom -0 Clovök, Frantisek, Jffiüek, Michl,

pan / pan, Steiner, tajemnfk,David, Josef, velikän, (prof.) Vogel, zid

-i/-ove

vojäci, Mad’ari; pardalove79

Gen -a stryöka, tatmka, tajemnika;Waldek & Wagner

-üv/-ü

vojäkü

Dat -u / -ovi -ümAkk -a Svojsfka, (koupit) Kid -yVok -e / -u pane, doktore; PepfCku -i/

-oveLok -6 / -u /

-ovi-ich / -ech

pardalech

Instr -em -y

Muster dub (les)

Singular PluralNom -0 Berlin, bijäk, dopis, kind’äsek,

footbal, majetek, martas, oddil, plat, poCet, pnjem, Zizkov, strach, referät, veöer, pobyt

-y/-ove

üroky, lesy, hlasy, papi'ry

Gen -u / -a Casu, posudku, pnjmu, smyslu, üroku, vyboru; (z) domova, dvora, mah'Cka, kvßtna, brezna

-üv /-ü

(z) papirü, rädkü, vkladü, zävodü

Dat -u dopisu, footbalu, Kinderhortu, pnkladu

-üm

78

79Ausschlaggebend hierfür ist Gebauer (1902a). So auch in anderen Subkapiteln. Zitat eines tschechischen Schlagers.

Page 280: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

267

Singular PluralAkk listek, litr, närod, veöer, pätek,

strach, pozdrav, Slapak, vliv, rozum, referät, Selbstwehr

-y pozdravy

Vok -e vybore -yLok -S/-u (v) Berlinö, domS, dopise; (na)

Krivanu, (v) obnosu, ohledu, okruhu, porädku, seznamu, (o) eventu; (v) Selbstwehr

-ich / -ech

(v) Zelezlch

Instr -em bah'dkem, Berlinern, pobytem, üstavem

-y hlasy, pohledy

Muster orä£

Singular PluralNom -0 pitomec, reditel -i / -ove lekari, NSmci; rodiöeGen -e -üv / -ü vüdcü8UDat -i / -ovi -üm rodiöümAkk -e reditele -e rodiCeVok -i -i / -eLok -i / -ovi stryci -ichInstr -em -i rodiöi

Muster me<$

Singular PluralNom -0 kaSel, Sedlec -e / -oveGen -e Cervence -üv / -üDat -i -ümAkk -0 -e mSsi'ceVok -i -eLok -i -ichInstr -em -i

Muster vladyka

Singular PluralNom -a Kafka, rada, Pepa,

Vasata-y / -ove / -e kommunistS

Gen -y Kafky -üvDat -ovi -ümAkk -u -y

80 Nach Gebauer (1902a: 46ff.) als Muster panose einzuschätzen, bei dem sich zu die­ser Zeit neue «-Formen durchsetzen.

Page 281: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

268

Singular PluralVok -o Pepo -ov6 / -6Lok -ovi -ich / -echInstr -ou -y

Muster den

Singular PluralNom dnyGen dne dnü81DatAkkVokLokInstr

9.2.2.1.2 Femininum

Muster ryba

Singular PluralNom -a drahota, horeöka, chyba, Bozena,

Milena, milenka, rodina, knfizna, Marenka, sleöna, Stasa, sestra, streda, teplota, Tribuna, uzävörka, V6ra, zpräva, Ottla, Praha, pojiSt’ovna, pffloha

-y ceny, hory, chyby, püjCky, sräzky, zprävy; Cechy, Matliary

Gen -y banky, drähy, pamatky, ruky, pojiSt’ovny

-0 drah, chyb, püjöek; Dräzdah, Matliai'

Dat -e -am sesträmAkk -u cenu, gumu, Ottlu, näbidku, lah-

viöku, vlaSfovku, sluzbu, sobotu, uzävörku, Vöru, zprävu, barvu, nävStövu, chvilku, chybu, Tribunu

-y ceny, znämky, sestry, hory, chyby, zprävy; präzdniny, noviny,Cechy

Vok -o Ottlo, sleCno -yLok -6 näladö, (na) noze, stränce, (v)

Poliance, Praze, Tribung, tetiöce, cenö

-äch korunäch; Alpäch

Instr -ou recitatorkou -ami slinama; kalhotama

81 Die jüngere Endung -ü («-Stämme) wird vor der älteren Endung -i (/-Stämme) be­vorzugt.

Page 282: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

269

Muster duse

Singular PluralNom -e nädeje, rtize, ulice, specifikace,

urednice-e

Gen -e präce, küze -l akcifDat -i Slavii, präci -unAkk -i silnici -eVok -e -e skatuleLok -i -ich lyzichInstr -1 pntelkynf -emi

Muster dan82

Singular PluralNom -0 dar), pakäz, tvrz, närui -bGen -b -i bäsnfDat -i -imAkk -0 basen, Parfz -bVok -i -bLok -i Parfzi -ichInstr -l -&mi

Muster kost

Singular PluralNom -0 zädost -i dötiGen -i -1Dat -i -im (-em)Akk -0 vöc -i noceVok -i -iLok -i -echInstr -l -mi

82 Bei Gebauer (1902a: §110) subsumiert unter kost bzw. zed’.

Page 283: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

270

9.2.2.1.3 Neutrum

Muster m£sto

Singular PluralNom -o divadlo, plemeno, porto, zrädlo, Slovensko -aGen -a mleka -0 slovDat -u -umAkk -o plivätko, slovo, mleko -aVok -o -aLok -6 / -u möstö; kinu -echInstr -em dfvadlem ____

Muster more: Dativ Singular srdci

Muster kure:83 Nominativ Singular dite, zvire\ Nominativ Plural deti vgl. 9.2.2.1.2 (Muster kost).

Muster znamenf

Singular PluralNom -i chrlenf, mnozstvf, nebezpeöf, vandrovänf, nämöstf,

pfiznäm-1

Gen -i psanf, dobrozdänf -iDat -l leöenf, vysvödöem -imAkk -\ reditelstvi, postavem, vysvödöenf, zivobytf, prodlou-

zenf-1

Vok -\ feditelstvf, Blahorodf -iLok -i mlädi -ichInstr -l'm usnesenfm -fmi

9.2.2.1.4 Besonderheiten der substantivischen Deklination

Aus den Tabellen wird deutlich, dass die Endungen der Substantive bis auf wenige Ausnahmen einwandfrei gebildet und benutzt werden und offensicht­lich gut erlernt sind, da sie auch kreativ, d.h. bei der individuellen Adaptation von Ad-hoc-Entlehnungen richtig angewandt werden (vgl. Dativ Singular Kin- derhortu, Lokativ Singular o eventu). Unsicherheit zeigt Kafka weder im Falle der Pluralia tantum (Cechy, Matliary, Alpy, präzdniny, kalhoty) noch im Falle der unterschiedlich motivierten Varianten der Kasusendungen (Nominativ Plu­ral lekari x rodice, vojäci x pardalove', Genitiv Singular smyslu, posudku x

83 Bei Gebauer (1902a) als Variante von more.

Page 284: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

271

domova, kvetna-, Lokativ Singular (v) dome x obnosu). Doch er tendiert zu „systematischen“ Formen, d.h. Lokativ Singular kinu statt kine.

Selbst beim Genus zeigt Kafka eine außerordentliche Sicherheit in der Benutzung des Tschechischen. Er macht keinen Fehler, nicht einmal in den Fällen, wo das Genus lexikalischer Äquivalente in beiden Sprachen differiert: velkä horecka (f x s Fieber), na prätelske noze (f x r Fuß / s Bein), sveho casu (m x e Zeit) u.a. So auch im Falle des Genus, der sich nach dem natürlichen Geschlecht richtet (Hlavatd).

Kafka präferiert neuere Formen der Maskulina im Lokativ Plural pardalech und Genitiv Plural vojäkü, vüdcü, papi'ru, rädkü, vkladü, zdvodü, dnü (d.h. -ü statt -üv). In der privaten Korrespondenz mit Josef David und in den Tage­büchern benutzt Kafka auch umgangssprachliche Formen: slinama, cele noce,S4 nehet praveho malicka, s tema kalhotamaP

Die eingeschränkte Ausschöpfung der Möglichkeiten des Systems des Tschechischen macht sich bei der Deklination in peripheren Bereichen des Wortschatzes bemerkbar, d.h. bei der Deklination und Bildung von Personen- und Ortsnamen, insbesondere von denen, die fremder Herkunft sind:

rodina Gross statt „rodina Grossova“, bzw. „Grossovi“,Hälka statt „Hälkovä“ (dagegen Hlavatd), (Ottla) David sowie Davidovä\ctu v „Selbstwehr", als Zitat im Nominativ statt im adaptierenden Lokativ „Ctuv „Selbstwehru“,sl. Bugsch statt „sl. Bugschovä“;mohl koupit „Kid" statt „mohl koupit „Kida“,86u Waldek & Wagner statt „u Waldeka & Wagnera“.

So werden Familiennamen nicht oder nicht immer moviert {David, Hälka, Bugsch), die im Tschechischen üblichen Familienbezeichungen werden nicht verwendet {rodina Gross). Auch werden Titel {Selbstwehr, Kid), wenn auch in Anführungszeichen, und Firmenbezeichnungen (Waldek & Wagner) nicht de­kliniert. In dieselbe Richtung weist Kafkas falsche Adaptation des slowaki­schen Bergnamens Krivän: na Kfivanu statt „na Kriväni“.

Andere Verschiebungen im Bereich der Ortsnamen verraten - in der Mor­phologie sowie in der Aussprache - den Einfluss des Deutschen:

je tu Tatra im Singular, während im Tschechischen Plural benutzt wird („jsou tu Tatry“);v Zelezich oder Zelezy nach dem deutschen Schelesen, tschechisch ,,Zeh'zy“;

84 Nach Gebauer (1902a) sollte noc regelmäßig nach dem Muster kost dekliniert wer­den, d.h. regulär kosti, noci. Die Form noce kommt in mittel-, nord- und westböh­mischen Dialekten vor. Vgl. Balhar (2002: 182, 185).

85 Zu ihrer Motivation vgl. 9.2.7.86 Anführungszeichen geben dem Nominativ eine gewisse Berechtigung.

Page 285: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

272

In Domazlic statt tschech. Domazlice oder dt. „Taus“ nach dt. Dobrichowitz zu tschech. „Dobrichovice“.

Demgegenüber werden tschechische Personen- und Ortsnamen sowie häufig gebrauchte Exonyme richtig dekliniert bzw. moviert:

p. Svojsi'ka, na Veru, Pepo, Pepicku, proti Slavii, Ottlo, Ottlw, o Panzi, v Berline, v Poliance, z Dräzdan, v Praze, v Alpäch, do Matliar, Tribunu, v Tribüne;Hlavatä, David sowie Davidova / Davidovä.

Diese Besonderheiten, die gerade während des längerfristigen Aufenthalts in Berlin an Intensität gewinnen, lassen erkennen, dass es sich bei dem Tschechischen Franz Kafkas um eine Zweitsprache handelt. Denn gerade die defekte oder fehlende Deklination bzw. Movierung der Personen-, Familien- und Ortsnamen bzw. Titel gehören zu den Merkmalen des Tschechischen als Minderheitensprache,87 d.h. einer Sprache, die zwar (auch) spontan gelernt, doch nicht dominant wird und in peripheren Bereichen (mit der Zeit) atrophiert.

9.2.2.2 Adjektiv

Was die Adjektive betrifft, ist in Kafkas Texten vor allem das produktive Dekli- nationsmuster dobry fast vollständig rekonstruierbar. Die possessiven Adjektive sind in den wenigen vorhandenen Fällen zwar korrekt gebildet, doch als Deklinationsmuster nicht vollständig und demzufolge nur über Einzelbeispiele erfassbar. Die produktiven Deklinationsmuster werden in den Tabellen anhand der Belege aufgelistet und abschließend im Hinblick auf ihre Besonderheiten kommentiert.

Muster dobry (Singular)88

Kasus Maskulinum Femininum NeutrumNom -y chudy, citlivy, -ä chatmä, mala, -e drahd, pßkne,

dobry, ühmny, velkä, dovo- hrozne, nepri-pnm£feny, dra- lern, nadanä, jemne, kräsne,hy, maly, vojen- sakramentskä, zle, §patne.sky, srdeCny, ka- Sikovnä, dobrä, dobre, prasive,pitalovy, leöebny, udfilanä, tajemne, Staro-hodny, pfijemny; pravidelnä, po- mSstske, roz-nejaky, ktery volenä, po- dölene, drahd,

skytnutä, üplne / hez.ky\mimofädnä, kolikere

87 Kuöera (1990: 101 u.a.).88 Nach diesem Muster werden auch Pronomina nejaky, takovy, ktery, substantivierte

Adjektive wie Hlavatä, dovolenä und Numeralia wie püldruhy dekliniert. Diese werden ähnlich wie Besonderheiten in der Deklination kursiv gesetzt.

Page 286: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

273

Kasus Maskulinum Femininum Neutrumnäbozenskä,Nemcovä,Plana, Hlavatä\ nejakä, kterä

Gen -eho lekarskeho, pra- veho; ktereho, zädneho

-e Ceske, nove, ürazove, dovolene\ püldruhe

-eho lekarskeho,prilozeneho;jineho

Dat -emu kteremu -e velke -emu lekarskemu,prilozenemu,bojäcnemu;takovemu

Akk -eho/-y

srdeiny; zädny -ou celou,smrtelnou,novou,dovolenou,shledanow,takovoujakou

-e lekarske

Vok -y mily, slavny -ä milä -e slavneLok -em Berlinskem,

soupisovem;iistem

-e prätelske;druhe

-em

Instr -ym nebezpeönym,nejakym

-ou -ym

Muster dobry (Plural)

Kasus PluralNom -l / -e /

-äöe§tf, ubozf; Berlinske, chladno-teple, kräsne, d’äbelske, Sabinske, nehoräzne, väleöne, sepsane, cenne, Tatranske

Gen -ych velkych, lyzarskych, cennych, malych, pöknych, uherskychDat -ymAkk -e/-ä cele, Ceske, dovoleneVok -eLok -ychInstr -ymi vojenskymi

Muster p£si (Singular)89

Kasus Maskulinum Femininum NeutrumNom -l pozüstäva-

jfci; prvni-l mösiCni,

nedClni,Vodni; dalsi

-l domäci, lepsf, horsf,vyhodnCjSI

89 Nach diesem Muster werden auch Kardinalzahlen wie prvni und das Possessivprono­men jeji dekliniert. Diese werden kursiv gesetzt.

Page 287: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

274

Kasus Maskulinum Femininum NeutrumGen -fho sprävnfho -l jiznf -fho zvlästnfhoDat -Imu -\ -fmuAkk -fho / -1 posledni -i blizSi -\ jej‘

Vok -f sprävni -\ -i

Lok -fm -\ nejlepsi,nominälm

-fm vnitfnfm

Instr -fm -\ JflL________________ -fm närodnfm

Muster p£si (Plural)

Kasus PluralNom -f nejhorsf, lepSf, nejlepSfGen -ich stätnfchDat -fmAkk -f nejvysSfVok -fLok -ichInstr -fmi

Die oben angeführten Formen der Adjektive sind korrekt und kongruieren mit dem Substantiv nicht nur im Kasus und Numerus, sondern auch im Genus.90 In Zitaten sind gemeintschechische Formen (hezky bzw. hezky im Nominativ Singular bei Neutra) zu identifizieren.91

Kafka kann auch weniger frequentierte Adjektivtypen und -formen korrekt verwenden. So benutzt er possessive Adjektive (Pistekovo divadlo, Harantova ulice) sowie nominale (kurze) Formen der Adjektive und zwar mit einwand­freier Kongruenz zum Subjekt: byl bych st’asten (bzw. stasteri), Frantisek pozdravuje a je zdräv, räd / räda92 Die possessiven Adjektive stehen dabei - wahrscheinlich unter deutschem Einfluss - in Konkurrenz zum possessiven Genitiv {pozdravy tatinka, pobytem strycka).

Auch bei der Steigerung richtet sich Kafka korrekt nach den tschechischen morphologischen Regeln (Komparativ blizsi, vyhodnejsi, Superlativ nejvyssi). Dies trifft sogar für die „unregelmäßigen“, suppletiven Formen zu: spatny, horsi, nejhorsr, dobry, lepsi, nejlepsi.

9.2.2.3 Pronomen

Pronominale Deklinationsmuster, wie sie Kafka benutzte, werden aus dem Text unter Einbeziehung aller Pronomina rekonstruiert, die zu einem Muster

90 Vgl. 9.2.2.1.91 Vgl. auch 9.2.4.2.92 Vgl. auch 9.2.2.1.

Page 288: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

275

gehören. Besonderheiten in der Deklination werden kursiv markiert und in 9.2.2.3.5 kommentiert.

9.2.2.3.1 Personalpronomen93

1. Person

Singular PluralNom ja myGen mne näsDat mng / miAkk mne / m6VokLokInstr

Schwierigkeiten hat Kafka mit der Unterscheidung von mne / me, die aller­dings nur orthographischer Natur und auch bei tschechischen Muttersprachlern zu verzeichnen sind.

2. Person

Singular Plural (auch V-Anrede)NomGen tebeDat ti vämAkk tebe /1<5 väsVok tyLokInstr vämi

3. Person

KasusNom

Mask. Fern.ona

Neutr. Plural

Gen i» jich, (z) nichDat (k) nßmu jW' jimAkk J» -/je/-VokLokInstr (s) mm (pfed) ni'mi

93 Zur Benutzung der Personalpronomina im Subjekt vgl. 9.2.5.3.

Page 289: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

276

9.2.23.2 Demonstrativpronomen

ten94

Kasus Mask. Fern. Neutrum PluralNom ten, jeden, onen ta, jedna to(to) ty [ti], ty / ty / -Gen toho töchDat jednomu te tomuAkk tu, jednu to - / ty(to) / -VokLok tom tSchInstr tou tun tema

Diese Proformen haben als Referenz- und Kohäsionsmittel auch textuelle Funktionen.95 Gerade im Nominativ Plural maskulin belebt benutzt Kafka Formen, die in der tschechischen Schriftsprache bei der Koreferenz unzulässig sind: ty pardalove, ty nejhorsi', ty sankuji, was auf Kompetenzeinschränkungen in diesem Bereich schließen lässt.96 Die Zusammenlegung des Nominativs und Akkusativs Plural maskulin belebt zugunsten der akkusativen Formen ist al­lerdings in der tschechischen Umgangssprache zu beobachten, besonders im Nordosten Böhmens, dessen dialektale Formen z.T. auch entsprechende Prager Vorstadtviertel erreicht und die Sprache in Prag geprägt haben sollen.97

9.2.2.33 Possessivpronomen98

müj

Kasus Mask. Fern. Neutrum PluralNom müj, tvüjGen svehoDat memu TvymAkk TveVokLok tv6mInstr

94 Bei Kafka lassen sich die wichtigsten Demonstrativpronomina ten, tento und onen nachweisen. Wie ten wird auch jeden dekliniert.

95 Vgl. 9.2.5.6 und 92.5.1.96 Vgl.9.2.5.7.97 Vgl. Janöäk( 1997).

Zu syntaktischen Besonderheiten bei Benutzung von Possessivpronomina vgl. 9.2.5.2.

98

Page 290: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

277

väs

Kasus Mask. Fern. Neutrum PluralNom VaSeGen VaSeho VasfDatAkkVok VaSeLokInstr

9.2.2.3.4 Weitere Pronomina

Unvollständig belegt sind in den Texten Deklination von Frage-, Relativ- und anderen Pronomina: co / nie / neco (Genitiv niceho, Dativ cemu, Akkusativ co / oc, nac, -, -); nikdo (Genitiv nikoho).

9.2.2.3.5 Zusammenfassung

Die belegten Pronomina werden korrekt dekliniert und verwendet. Als um­gangssprachlich gekennzeichnet sind Instrumental Plural tema" und Dativ Singular ji. Als orthographischer, durch die Aussprache motivierter Fehler dürfte Instrumental Plural (s) mmi verstanden werden.100 Außerdem gibt es eine Vielzahl von Besonderheiten bei der Verwendung von Personal-, Demonstra­tiv- und Possessivpronomina im Text,101 die z.T. regional geprägt sind.

9.2.2.4 Wortbildung

Es hätte wenig Sinn, wenn man alle in Kafkas Texten verwendeten Wörter im Hinblick auf die Wortbildung analysieren würde. Doch lässt sich feststellen, dass er im Prinzip im Stande ist, Substantive zu movieren (Hlavatä, Davido- vä...)102 und possessive Adjektive zu bilden (Pistekovo divadlo, Harantova uli- ce), auch wenn Kafka im Text nicht konsequent moviert und statt des erwarte­ten possessiven Adjektivs den possessiven Genitiv verwendet. Darüber hinaus gibt Kafka - dem tschechischen Usus gemäß - vor allem im privaten Bereich dem Diminutiv den Vorzug,103 so z.B. in seinem Brief an Marie Wemerovä balicek statt „balfk“ [Paket], li'stek bzw. listek statt „list, dopis“ [Blatt, Schrei-

99 Zur Motivation vgl. 9.2.7.100 Vgl. 9.2.1.101 Vgl. 9.2.5.3, 9.2.5.6, 92.5.1 und 9.2.5.5.102 Vgl. auch 9.2.2.2.103 Vgl. Nekula (1998b), vgl. auch 4.2.2.3.

Page 291: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

278

ben], lahvicku bzw. lähvicku statt „lähev“ [Flasche], strycek statt „stryc“ [On­kel], Jiricek bzw. Jiricek statt „Jiff“ [Georg] oder in jak to na druhe stränce vidis usw.

Es gibt jedoch im Kontext seiner Texte auch einige Wörter, die durch ihre Form bzw. durch das etymologische Wortspiel auffallen und dadurch über Kafkas Kompetenz in diesem Bereich etwas aussagen. Zu denken ist in diesem Zusammenhang an das Wort tajemnik (Ich heiße tajemnik, weil es sehr Tajem- ne ist), Milena / milenka (Als solcher sage ich Dir, dass an Milena tschechisch eigentlich nur das Diminutiv ist: milenka. Ob es Dir gefällt oder nicht, das sagt die Philologie.), Hlavatä / hlavatä, wo eine durch den Eigennamen (Hla- vaty) limitierte Anspielung auf svehlavy [starrköpfig, hartköpfig] vorliegt, vor allem aber an das Wort odradekm. Kafkas Kreativität im Bereich der Wortbil­dung zeigt sich auch in der adjektivischen Zusammensetzung chladno-teple in Ted’ ty skoro jiz podzimne chladno-teple dny [Diese jetzt fast schon herbstlich kühl-warmen Tage], die neu, jedoch ähnlich wie andere zusammengesetzte Adjektive des Typs sladkokysely [süßsauer], horko-sladky [bittersüß], cerno- bily [schwarz-weiß] gebildet wird; Kafka bleibt hier also im tschechischen Sprachsystem.

9.2.2.5 Zusammenfassung

Falls sich die Bereiche der Deklination und der nominalen Wortbildung über­haupt als Ganzes überblicken lassen, kann man zusammenfassend sagen, dass Kafka auch weniger frequentierte bzw. speziellere Deklinationsmuster der Substantive, Adjektive und Pronomina mit Sicherheit beherrscht und in seinen geschriebenen Texten mit einigen, vor allem syntaktischen Besonderheiten anwendet. Der Bereich der Wortbildung zeigt Kafka als einen kreativen Benut­zer des Tschechischen. Einige wenige Besonderheiten, beabsichtigt oder unbe­absichtigt verwendet, sind auf die Umgangssprache zurückzuführen, die beim Erlernen und bei der Verwendung des Tschechischen für Kafka eine zentrale Rolle spielte. Die Deklination von Personen- und Ortsnamen zeigt, dass das Tschechische für Kafka lediglich eine fast perfekt beherrschte Zweitsprache, kaum aber eine Muttersprache war. Auch war es nie eine dominante Sprache.

9.2.3 Verb

9.2.3.1 Konjugation

Kafkas Kenntnisse im Bereich der Konjugation der Verben werden im Hinblick auf begrenzte Daten komprimiert dargestellt.

104 Vgl. 2.

Page 292: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

279

Indikativ, Präsens105

Person Singular Plural1061. (ne)Ctu; dekuji, nepotrebuji, pamatuji; zachä-

zfm, slySim, nerozumfm, pfemyslfm, tSSim se; zädäm, nedCläm, priklädäm, podotykäm, na- mahäm

-me

2. pfseS, varujeS; mysh'S, vidfs; dCläs -te (znäte, vite)3. nese, vede, tähne, rve, pise; pozdravuje, jme-

nuje se, vyslovuje; konöf, objevf se, pnslusf, mluvi, hrozf, stojf, nevadf, vSb, chybf; d61ä, zädä, rozpadä, znamenä, trvä, jednä (se), da (se)

nepotrebuji-,107 smSji se(kriceji, tocejise), sankujf; delaji, dfvajf se, nkajf

Präteritum

Person Singular Plural1. dal jsem se, dostal jsem, predal jsem, sei jsem,

lezel jsem, Sei jsem, prislajsem, prosil jsem, prilozil jsem, pustil jsem se, zatrh jsem si, züCastnil jsem se, prosil jsem

prectli jsme

2. Ceti jsi, vzpomnöl jsi [sis], udölal jsi, jednal [j]si, vyndil jsi, vynechal [j]si, rozCiloval [j]si,

dostalajste, prisel jste

3. napsal, vytähl, zemrel, ztratil, nauCil se, prisel; prohräla, utekla, prisla; dopadlo

prisly, neskytaly, ne- vypläcely

Futur (Imperfektiv)

Person Singular Plural1. nebudu zädat2.3.

Futur (Perfektiv + Futur der Bewegungsverben mit po-)

Person Singular Plural1. dostanu, pnjdu, prinesu, udCläm, podäm2. püjdes, pnjedeS, napises3. najde, pfijede, Pekne, vytryskne, usporädä,

navykne si, nevyrve, postaCf, prestane, pfiuCf se, potrvä

rozhodnou

105 Vgl. auch Futur der Perfektiva.106 Beim Plural jeweils auch die V-Anreden, auch wenn die Partizipendungen nicht im

Plural stehen.107 Kursiv sind umgangssprachliche bzw. „defekte“ Formen gekennzeichnet; vgl. 9.2.3.2.

Page 293: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

280

Konditional

Person Singular Plural1. potfeboval(a) bych, nevydrzel bych, nastoupil

bych, abych podporoval, Sei bych, leiil bych se2. vyprävSl bys, priSel bys dostala byste, pokusila

(byste) se3. Sei by, naSel by; byla by povolena; libilo by se,

pfihodilo by se, stalo by se, povolilo by, neodväzilo by se, staöilo by, prospSlo by

Der Konditional wird auch als Mittel des gewählt-höflichen Ausdrucks be­nutzt.108

Imperativ

Person Singular Plural2. oprav, nezlob se; napiS, odpusf; otevfi,

vysvötli; nenamahej se, pozdravujpoSlete; hejbejte se, raöte

Passiv

Person Singular Plural1.

2.3. (by) byla povolena (prodlouzena); bylo

reöeno

Außerdem sind bei Kafka auch deagentive Konstruktionen des Typs nkä se [man sagt] und hraje se [es wird gespielt] festzustellen.

Unregelmäßige Verben

byt

Indikativ, Präsens

Person Singular Plural1. jsem2. jsi3. je, jest / neni (ne)jsou

108 Vgl. 9.2.7.

Page 294: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

281

Präteritum

Person Singular Plural1. (ne)byl jsem2. byl jsi3. (ne)byl, -a, -o

Futur

Person Singular Plural1.

2.3. bude

Konditional

Person Singular Plural1. byl bych2. byla byste3. (ne)byl, -o by byly by

Imperativ

Person Singular Plural2. bud’

Neben dem Verb byt, das auch als Hilfsverb benutzt wird, werden hier für unsere Zwecke Modalverben und die Verben mit und vedet gesondert aufgelistet:

mit: mäm, (ne)mäs, mä, -, mäte, mel jste..:, mel bych, (ne)melo by..:, vedet: nevim, vis, (ne)vv, -, vite,- {vis und vite als Kontaktmittel verwendet) chtit: nechci..:, -, chtel by si [bys], chtel byste..:,moci: mohu, müzes, müze...\ mohl...\ mohl bych, mohlal-o by..:, nepomohla by muset: musim, musis, musi..:, musel

Modalverben sowie ihre Äquivalente wie je treba, je zapotrebi, je nutne, da se, je mozno werden korrekt mit dem Infinitiv benutzt.

Infinitiv

-ti ziti, dostati, prekonati, prenechati, sdeliti, spojiti, zachäzeti, prozraditi-t zit, zajezdit, fotografovat, vypravovat, züstat, zädat, vylecit, bojovat, öfst, delat,

psät, varit, koupit, byt, vyndit, nankat, obstarat; pomoctl(W-ci pomoci, nci

109 Kafka zitiert hier jedoch (vgl. 12).

Page 295: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

282

Die Negationspartikel ne- ist - sowohl was das Tempus als auch was den Verbmodus betrifft - immer korrekt eingesetzt.

9.2.3.2 Besonderheiten in der Konjugation

Kafka benutzt die Endungen des Verbs im Hinblick auf Person, Numerus, Tempus, Modus und Genus verbi korrekt und zwar einschließlich der unre­gelmäßigen Verben. Abgesehen von den orthographischen Besonderheiten bei der Niederschrift des Morphems bytuo können auch die übrigen Besonderhei­ten, beabsichtigt oder unbeabsichtigt verwendet,* 111 unter dem Stichwort „um­gangssprachlich“ zusammengefasst werden. So gibt es in Kafkas Texten neben dem Infinitiv auf -ti und -ci auch den damals noch umgangssprachlichen Infinitiv auf -t und -ct. Als umgangssprachlich bzw. gemeintschechisch gelten auch Formen der 3. Person Plural Indikativ Präsens kriceji, toceji, gekürzte Vokale in den Endungen der 3. Person Plural (nepotrebuji, delaji) und die re­duzierte Form des Partizips Präteritum zatrh jsem si statt schriftsprachlich zatrhl jsem si. Auf der anderen Seite benutzt Kafka in offizielleren Schreiben den Konditional als Mittel des gewählt höflichen Ausdrucks.112 Er benutzt je­doch auch - in einem „förmlichen“ Kontext113 - bereits damals stilistisch hö­here Formen wie Infinitiv auf -ti, Partizip prectli und die veraltete Variante jest statt je.114 Wiederholt fehlende Diakritika in der 2. Person Singular (-5 statt -s) sind eher orthographischer Natur.

9.2.3.3 Aspekt

Die korrekte Verwendung des tschechischen Aspekts lässt sich erst im Satz- bzw. Situations- und Textzusammenhang erkennen. Es handelt sich also um eine Kategorie, die gerade durch ihre Motivation aus dem Kontext so komplex ist wie z.B. der Artikel im Deutschen. Die Beherrschung des Aspekts kann daher als wichtiges Kriterium der Sprachkompetenz bzw. des Niveaus von Kafkas (deutsch-tschechischem) Biligualismus gelten. Muttersprachler bzw. vollständig bilinguale Sprecher dürften den Aspekt fehlerfrei beherrschen. Die, die das Tschechische nur als Zweitsprache erlernt haben, werden sich dagegen mit der Benutzung des Aspekts eher schwer tun. Dies ist in einigen Fällen auch bei Franz Kafka der Fall:

110 Vgl. 9.2.1.111 Vgl. 9.2.7.112 So in T15, T16, vgl. 9.2.7.113 So in T32, T36, vgl. 9.2.7.114 Bereits Gebauer (1902a, § 187, § 244) erwähnt die neueren Formen precetli und je.

Page 296: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

283

[...] bud’ bude treba abych se däle lecil totiz bude nädeje ze bych se mohl jeste däle vyleöit[...] entweder wird es erforderlich sein, dass ich in Behandlung bleibe, das heißt, entweder besteht die Hoffnung, dass ich mich noch weiter auskurieren kann.

Die non-terminative Bedeutung von däle [weiter] kontrastiert hier mit der Be­deutung des Perfektivs vylecit. Im korrekten Tschechisch müsste man deswe­gen entweder nur pf. vylecit [auskurieren] ohne däle [weiter], oder däle [wei­ter] mit impf, lecit [kurieren] benutzen.

Auch in der Verbindung ze bych snad z Vaseho dvora mleko pravidelne dostati mohla [dass ich vielleicht von Ihrem Hof regelmäßig Milch erhalten könnte] wäre im Hinblick auf das Adverb pravidelne [regelmäßig] statt des perfektiven Aspekts (dostati) der imperfektive (dostävati) denkbar.

Auch der nonverbale Kontext spielt beim Aspekt eine Rolle:

[...] znäte tu uzäverku, ze? Ta se vzdy öasem rozpadä.[...] Sie kennen doch den Verschluss, nicht wahr? Der geht immer mit der Zeit ka­putt.

Im Hinblick auf den Charakter des bezeichneten Vorgangs (der Verschluss war mit der Flasche durch einen Draht verbunden, der sich „auf einmal“ durchtrennt) würde man eher das perfektive rozpadne statt des imperfektiven rozpadä erwarten.

Auch in Na Krivanu jsem se dal fotografovat jak to na druhe stränce vidis [Auf dem Krivan habe ich mich fotografieren lassen, wie Du es auf der Rück­seite siehst] würde man im Hinblick auf das Resultat des angeblichen Fotogra- fierens (auf dem Foto auf der Rückseite der Ansichtskarte ist tatsächlich ein Schiläufer zu sehen) eher das perfektive vyfotografovat als das imperfektive fotografovat erwarten.

Im imperfektiven obstarävat statt des perfektiven obstarat, das in Nedosta- la-li byste tu uzäverku zvläst, bylo by snad prece vyhodnejsi celou takovou lähvicku koupit (stoji myslbn 9 K) nez si ji zde obstarat [Sollten Sie den Ver­schluss nicht extra bekommen, so wäre es vielleicht doch vorteilhafter, ein ganzes solches Fläschchen zu kaufen (es kostet glaube ich 9 K), als es hier zu besorgen] vorliegt, dürfte dagegen Kafkas „sanfter Druck“ („sie bei Ihnen ein­fach kaufen4 - pf. koupit vs. ,ich hier kompliziert besorgen4 - impf, obsta­rävat) eindringlicher zum Ausdruck kommen; die perfektive Form ist jedoch möglich.

Bei diesen Randbemerkungen ist jedoch zu beachten, dass die meisten der etwa 134 Verben im Hinblick auf ihre Aspektcharakteristik115 von Kafka kor­rekt benutzt werden.

115 Vgl. 9.2.3.1., vgl. auch 11, 12.

Page 297: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

284

9.2.4 Andere Wortarten

9.2.4.1 Numerale

Was die Deklination der Zahlwörter betrifft, findet man diese auch bei ent­sprechenden Mustern in 9.2.2. Zu nennen sind z.B. jeden, pet, pül, mälo (mene), mnoho(kräte), nekolik, trochu, druhy, püldruhe, jednou, dvakrät, mno- hokräte. In der nominalen Gruppe mit 2 / dva [zwei] wird Nominativ Plural benutzt, Quantifikatoren wie pet, pül, mälo (mene) und nekolik werden mit dem Numerativ (formal Genitiv Plural) verwendet. Beides entspricht der Norm des Tschechischen.

9.2.4.2 Adverb

Neben den Adverbien mit dem Suffix -e / -e (klidne, (kazdo)denne, kräsne, laskave, pekne, podzimne, pravidelne, pozde, primerene, nesprävne, slusne, tydne, uctive, väzne, vyborne, vytecne', dobre, lehce, rychle) benutzt Kafka - unsicher - auch Adverbien mit dem Suffix -y (hebrejsky). Eine Interferenz - im Deutschen werden die prädikativ gebrauchten Adjektive nicht dekliniert und sind daher von Adverbien bzw. adverbial gebrauchten Adjektiven mor- phematisch nicht zu unterscheiden - ist damit gegeben.116

Mit einem relativ breiten Repertoire von Adverbien mit deiktischer und re- lationeller Bedeutung (lokal: zde, tu, tarn, doma, venku, zpet, däle, na blizkw, temporal: tecT, nyni, dnes, räno, vecer, dosud, poräd, stäle, nejdri'v-pak, potom, zase, opet, vzdy, dlouho, jednou...), Adverbien mit negativer (nikde, nijak), un­bestimmter und verallgemeinernder Bedeutung (nekdy, kdykoli) sowie mit ei­nem relativ breiten Repertoire von Relativ-, Frage- (kam, kde, jak, proc), Kon- junktional- (prece, proto, tak, tedy) und Satzadverbien (patrne, zajiste, myslim) kann Kafka logische Zusammenhänge hinreichend indizieren und seine Kom­munikationsbedürfnisse abdecken.

9.2.4.3 Präposition

Präpositionen mit Genitiv (bez, die, do, od, u, z), Dativ (k, k vüli, proti), Akku­sativ (za, na, o, pro, pres, v), Lokativ (na, po, o, pri, v) und Instrumental (pred, s(e), za) verwendet Kafka mit Sicherheit gemäß den im Tschechischen übli­chen Rektionsregeln und zwar auch bei Präpositionen wie na oder za, die sich (je nach Kontext) mit zwei Kasusformen verbinden lassen. Eine Ausnahme bildet hier die Präposition mimo in der Verbindung mimo domova, die bei Kaf­ka statt des erwarteten Akkusativs (mimo domov) den Genitiv verlangt. Die

116 Vgl. auch 9.2.2.2.

Page 298: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

285

juristische Fachsprache markieren die zusammengesetzten Präpositionen wie vzhledem ku und die spezifische Präposition die.

9.2.4.4 Konjunktion

Neben der additiven (a, ani, jakoz. /), adversativen (ale, jen (ze), ovsem), dis­junktiven (nebo, bud’ - nebo) und kausalen Satzverbindung (nebot) benutzt Kafka auch Vergleichs- (jako, nez), Final- (aby), Temporal- (nez, kdyz) und Konditional- (kdyz, -li, kdyby, pokud) sowie Subjekt-, Objekt- (zdali, ze)ni und Attributivsätze (ze, Relativum ktery). Diese sind Indikatoren dessen, dass Kaf­ka im Tschechischen auch komplexe Inhalte ausdrücken konnte.

9.2.4.5 Partikel

Im Bereich der Partikeln werden neben den Modalwörtern (asi, spise, zajiste, snad) auch Intensiv- (umgsp. hrozne (mnoho), tak, velmi, znacne, mnohem...), Fokus- (i, take, jen...), Temporal- (jeste, jiz / uz, teprve) und Abtönungsparti­keln verwendet (prece, vzdyt\ ale, jednoduse, jen (tak mi jen napis); vübec, ovsem, ostatne, tak (odpustj tedy), durch die die Sprechereinstellung zum Ausdruck kommt: Je ta Vera ale sikovnä! [Ist die V£ra aber geschickt!]. Ihre Kenntnis - sowie auch die Verwendung von ze [nicht wahr] im Zusatz Tak mi napises, kdyby se neco stalo, ze? [Also Du schreibst mir, wenn etwas passieren sollte, nicht wahr?] - lässt auf Kafkas sichere Beherrschung des gesprochenen Tschechisch schließen.118

9.2.4.6 Interjektion

Bei den wenigen belegbaren Interjektionen wie bohuzel, je kann kaum etwas Allgemeineres festgestellt werden. Teilweise werden sie durch Interpunktion als syntaktisch selbständige Einheiten reflektiert.

9.2.5 Syntax

9.2.5.1 Satzmuster

Wie die in 11 vorgelegte Übersicht über alle tschechischen Verben zeigt, gibt es etwa 134 Verben, deren Satzmuster korrekt verwendet werden.119 Doch

117 Im Brief an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt vom 4. Mai 1920 verwendet Kafka bewusst die gehoben archaisierende Variante by.

118 Vgl. auch Beispiele in 8.10.119 Über das Register (vgl. 11) sind nach Bedarf auch weitere Kontexte (vgl. 12) aller

unten angeführten Beispiele auffindbar.

Page 299: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

286

macht sich der Einfluss der deutschen Satzmuster in einigen tschechischen Sätzen bemerkbar:

delat strach pfed Berlinern nach: „vor etw. Angst machen“ (statt richtig „naJhänöt strach“);Hnkoah proti Slavii prohräla nach: „Hakoah verlor gegen Slavia“ (statt richtig „Ha- koah prohräla se Slävif“);psani na reditele nach: „Schreiben / schreiben an“ (statt richtig „psät / psanf fediteli“); listek na Väs (ähnlich wie oben); k dopisu na Elli (ähnlich wie oben);(byt) mimo domova nach „außer + Gen. sein“ (statt eher „mimo + Akk.“); dostanu nävstevu nach: „Besuch bekommen“ (statt richtig „(budu) mit nävStSvu“); kdybych k nemu sei nach: „wenn ich zu ihm [=zu diesem Abend] gehen würde“ (statt richtig „kdybych na n6j sei“).

Versteht man das vom Verb gegebene Satzmuster als Ausgangspunkt für die Generierung des Satzes (als Teil des ,Lexikons4 interpretierbar), ist eine Ap­plikation deutscher Satzmuster bei der Generierung tschechischer Texte - zu­sammen mit der Anwendung deutscher Wortfolgeregeln, der Verwendung des pronominalen Subjekts da, wo dieses weder durch Betonung noch anders mo­tiviert ist, und weiteren Einzelheiten - ein klarer Hinweis darauf, dass das Deutsche bei Kafka dominiert.

Unklar ist der Ursprung der Verbindung niceho nepomohla. Diese entstand vielleicht durch Zeugma von niceho nedosähla und nicemu nepomohla. Zu denken wäre auch an den archaisierenden Genitiv nach der Negation wie in jinak ji nepotrebuji, nemelo by to smyslu, nenese zädneho üroku, neskytaly mi zädneho prijmu, nevypläcely niceho. Ein Zeugma von vzpomenout si na neko- ho und myslet na nekoho ist wahrscheinlich die Ursache für den Verlust des reflexiven se im Satz vzpomnel jsi na me, in dem auch im Deutschen das refle­xive Verb „sich an j-n erinnern“ stehen würde.

In dem Satz mäte mnoho nove präce [s] pobytem strycka dürfte ein Schreib­fehler vorliegen.

9.2.5.2 Wortfolge

Die objektive Abfolge von Thema und Rhema bzw. von thematischem und Thematischem Satzteil, die im Tschechischen die vom kommunikativen Prinzip dominierte Wortfolge neutraler Aussagesätze prägt, wird in Kafkas tschechisch geschriebenen Texten in den Hauptsätzen des Öfteren nicht wegen Hervorhe­bung u.ä., sondern nach dem Vorbild des Deutschen ausschließlich zugunsten der Erhaltung der Standardwort- bzw. Standardsatzgliedfolge mit dem Verbum finitum an zweiter Stelle in die subjektive Abfolge von Rhema und Thema umgewandelt; anders als im Tschechischen dominiert das grammatische Prin­zip die deutsche Wortfolge:

Page 300: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

287

[...] nebot’jä zachäzim uz s tim üstavem, jako dite s rodici by se zachäzeti neodväzi- lo statt eher „[...] nebot’ ja uz s tim üstavem zachäzim, jako dftö s rodiCi by se za­chäzeti neodväzilo“;[...] jinak bych m$l jiz zajiste, oc jsem prosil [...] statt eher „[...] jinak bych jiz zajiste mel, oC jsem prosilPokud se pamatuji, dostala jste jiz. jednou u Waldek & Wagner tu uzäverku zvläst statt eher „Pokud se pamatuji, tu uzävSrkujste jiz jednou dostala zvläst’ u Waldeka & Wagnera“.

Eine für das Deutsche typische Prädominanz des grammatischen Prinzips vor dem kommunikativen lässt sich auch in Kafkas tschechischer Wortfolge fest­stellen, die sowohl im Hauptsatz als auch im Nebensatz an die deutsche Rah­men- bzw. Spannsatzkonstruktion erinnert:

[...] vysvetli rodicüm, ze ted’jen jednou nebo dvakrät tydne mohu psät [...] statt eher „[...] vysvötli rodiCüm, ze ted’ mohu psät jen jednou nebo dvakrät tydnö [...] je velmi dobre, ze si tak väzne s mm jednal [...] statt eher „[...] je velmi dobre, zes s rn'm jednal tak väznü[,..]fotografovat jak to na druhe stränce vidis [...] statt eher „[...] vyfotografovat, jak to vidis na dmhe stränce[...] vzdyt’ Horäz jiz. mnoho peknych bäsm napsal a my jsme teprve püldruhe preötli [...] statt eher „[...] vzdyf Horäz jiz napsal mnoho pöknych bäsm a my jsme preietli teprve püldruheRacte mi sdeliti zdali by Väm bylo moz.no toto mnozstvi mleka denne mi prenechati statt eher „Raöte mi sdöliti, zdali by Väm bylo mozno prenechati mi dennö toto mnozstvi mleka“;[...] ze bych snad z Vaseho dvora mleko pravidelne dostati mohla statt eher „[...] ze bych snad z Va§eho dvora mohla pravidelng dostävat mleko“;[...] u ktereho Vase slecna sestra byla zam&stnäna statt eher „[...] u ktereho byla zamestnäna VaSe sleüna sestra“;Ostatne nebyla Otla doma, ze ty si tu vec musel vyndit? statt eher „Ostatnü nebyla Otla doma, zes tu vöc musel vyfidit ty?“;[...] ctu v „Selbstwehrze pan Steiner zemfel statt eher „[...] ötu v „Selbstwehm“, ze zemfel pan Steiner“ [Ersterwähnung von Hm. Steiner].

In der tschechischen Rechtssprache, mit der Kafka in Kontakt kam, hielt sich zwar unter dem Einfluss des Deutschen die „deutsche Wortfolge“ noch bis ins 20. Jahrhundert (begünstigt durch eine Sonderstellung des Deutschen in gemein­samen Institutionen), insgesamt ist aber diese Tendenz immer weniger relevant. Auch deshalb lässt sich in den privaten Briefen eher auf einen Einfluss des Deut­schen schließen als auf einen Einfluss des „geschriebenen“ Tschechisch, dem Kafka im Büro begegnete.

In den an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt adressierten Briefen120 zeigt sich jedoch Kafkas Fähigkeit, auch solchen tschechischen Wortfol-

120 Vgl. 9.1.1.

Page 301: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

288

geregeln zu folgen, durch die sich das (Amts-)Tschechisch vom (Amts-)Deutsch unterscheidet:

Dovolenä sveho öasu mnäposkytnutä konci 20. brezna.Der mir seinerzeit gewährte Urlaub geht am 20. März zu Ende.;

[...] zädäm uctive aby dovolenä, do 20. kvetna mi povolenä, byla laskave jeste pro- dlouzena.[...] ersuche ich ergebenst, den mir bis zum 20. Mai gewährten Urlaub gütigst nochmals zu verlängern;

[...] podotykdm, ze välecne püjcky v obnosu 18 000 K jakoz i z cennych papi'ru v soupisovem seznamu B. sepsane v nominälni ceni 114 000 K nevypläcely niceho [...] ich mache darauf aufmerksam, dass weder für Kriegsanleihen im Umfang von 18000 K noch für in der Inventarliste B im Nominalwert von 114 000 K ange­führte Wertpapiere etwas ausgezahlt wurde;

Majetek cennych papirii pozüstävajici z nom. K. 18 000 väl. püjöek rak., 25 akcii Spot, stätnich drah a 50 akcii Jizni drähy nenese / dosudm / zädneho üroku.Der in österreichischen Kriegsanleihen im Nominalwert von 18 000 K, 25 Akti­en der staatlichen Bundesbahn und 50 Aktien der Südbahn bestehende Besitz von Wertpapieren bringt / bisher / keine Zinsen.

Kafka postponiert nämlich die weiter spezifizierten deverbativen, attributiv verwendeten Adjektive hinter das syntaktisch regierende Substantiv, während das Deutsche diese dank des Artikels voranstellt bzw. voranstellen kann.

Offensichtlich ist auch Kafkas weniger ausgeprägte Sensibilität für die Stel­lung tschechischer Klitika, die Kafka missinterpretiert (Jich) und statt des „tschechischen“ rhythmischen dem „deutschen“ grammatischen Prinzip unter­ordnet:

[...] a patrne ztratil tim rozum statt eher „[...] a patmö tim ztratil rozum“;Die prilozeneho lekarskeho dobrozdäni byl by nyni jeste pobyt v Praze mi nebez- pecnym statt eher „Die prilozeneho lekafskeho dobrozdäni by mi byl nynf jeStö po­byt v Praze nebezpeöny“;ale aby tarn byl primereny pocet jich statt eher „ale aby jich tarn byl pfimgfeny poCet“.

9.2.5.3 Pronominales Subjekt

In den Fällen, in denen Kafka das pronominale Subjekt unmotiviert, d.h. ohne Motivation durch Betonung, Kontrast usw. benutzt, könnte der Einfluss des Deutschen behauptet werden, da das Deutsche - im Unterschied zum Tsche­chischen - keine pro-drop-Sprache ist: ted’ ja tarn jen jeste udeläm nekolik malych chyb. Im idiomatischen Tschechisch würde man jä in diesem Falle

121 Eingefügt.

Page 302: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

289

entweder betonend - allerdings mit einer anderen Wortfolge - verwenden, et­wa ja tarn ted’jen..., oder man würde es ganz weglassen: ted’tarn jen...

9.2.5.4 Negation

Durch den Einfluss des Deutschen ist vielleicht auch die Unterdrückung der im Tschechischen durchaus üblichen Doppelnegation zu erklären: nevydrzel bych to pül dne statt eher „nevydrzel bych to ani pül dne“.122

9.2.5.5 Possessivität

Ein typischer Interferenzfehler der deutschen Sprecher des Tschechischen ist die Verwendung des einfachen Possessivpronomens statt des reflexiven bei Koinzidenz des syntaktischen Subjekts und des Subjekts der Possessivität:123

pozdravuj tve rodice a sestry statt richtig „pozdravuj sve rodiöe a sestry“;124sl. Bugsch z Dräzdah prijede s jeji pntelkyni statt richtig „sl. Bugschovä z Dräzd’anprijede se svou pntelkyni“.

9.2.5.6 Determination

In Kafkas Tschechisch fallen sowohl die bestimmt wie unbestimmt determi­nierten Nominalphrasen auf:

Ty ceny [...] jsou zde prece jeste stäle nehoräzne bzw. „Ceny [...] jsou zde prece jeste stäle nehoräzne“;Ta drahota md jen to dobre, ze si clovek rekne: „kdyz se to tak zvläste drahe musi to byt take zvläste dobre “ bzw. „Na drahotö je dobre jen to, ze si öiovök fekne: „kdyz je to tak drahe, musi to byt take dobre“;Kdyby si chtel nejaky referät o Berlinskem eventu tak mi jen napis bzw. „Kdybys chtSl referät o berlinskem eventu, tak mi napis“.

Im Tschechischen wäre das Thema sowie das Rhema eigentlich hinreichend durch die Wortfolge indiziert,125 auch wenn die markierte Verwendung der Pronomina nicht ausgeschlossen ist.126

Die „deutsche Art“ der Determination ist in der Konstruktion ...kdyz nemäs nikoho, kteremu... erkennbar, die nach „...niemand, dem...“ gebildet wird statt des tschechischen „...kdyz nemäs nikoho, komu...“

122 Zum Genitiv nach der Negation vgl. 9.2.5.1.123 Zu possessiven Adjektiven und dem possessiven Genitiv vgl. 9.2.2.2.124 Die Verwendung von tvüj dürfte hier auch pragmatisch motiviert sein.125 Vgl. auch 9.2.5.2.126 Vgl. Mathesius (1947), Schneiderovä (1993).

Page 303: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

290

9.2.5.7 Textkohäsion

Gewisse Einschränkungen in Kafkas Sprachkompetenz hinsichtlich des Tsche­chischen zeigen sich im Bereich der Textkohäsion. Was man im Deutschen durch das einfache dies zum Ausdruck bringen kann, das auf vorausgehende Satz- und Texteinheiten fokussierend rückverweisen kann, wird im Amtstsche­chisch dieser Zeit durch das einfache Pronomen toto bzw. allgemein durch Kombination des Substantivs und des Determinators tento bzw. takovy zum Ausdruck gebracht. Kafka kompensiert jedoch das ihm bekannte dies durch ein einfaches to (es, das):

Usnesenim sprävniho vyboru byla mi povolena 8-nedelni mimorädnä dovolenä, kte- rä kotici 29. kvetna. Mimo to pnslusi mi pravidelnä 5-nedelni dovolenä. Die lekarskeho posudku by memu leceni znacne prospelo, kdybych mohl tyto dovolene spojiti. Zädäm proto uctive slavne reditelstvi, by mne to [=toto / toto slouöenf dovo- lenych] laskave povolilo.

Auf Beschluss des Verwaltungsausschusses wurde mir ein 8wöchiger außerordentli­cher Urlaub gewährt, der am 29. Mai zu Ende geht. Außerdem steht mir ein regulä­rer 5wöchiger Urlaub zu. Laut ärztlichem Zeugnis wäre meiner Heilung zuträglich, wenn ich diese Urlaubszeiten verbinden könnte. Ich ersuche die löbliche Direktion daher ergebenst, mir dies gütig zu gewähren.

Für Kompetenzeinschränkungen im Bereich der Kohäsion gibt es bei Kafka auch andere Belege:127

[...] odpust, nejdnv to s tema kalhotama a ted’zase /o[hle].[...] verzeih, erst das mit den Hosen und jetzt wieder das;

Je tu na blizku maly vojensky lecebny oddil [mask.] a vecerto [neutr.]128 tähne pres sil- nici [...]Es gibt hier in der Nähe eine kleine Militärkrankeneinheit [fern.] und am Abend zieht es [neutr.] über die Straße [...]

9.2.5.8 Zusammenfassung

Die angeführten Beispiele, insbesondere die Generierung tschechischer Sätze auf der Grundlage deutscher Satzmuster129 und die Anwendung von Wortfol­geregeln, die bzw. deren besondere Stellung für das Deutsche spezifisch sind,130 lassen darauf schließen, dass Kafka für das Tschechische wahrschein-

127 Vgl. auch 9.2.2.3.128 Auch als bewusst pejorativ interpretierbar.129 Vgl. 9.2.5.1.130 Vgl. 9.2.5.2-3.

Page 304: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

291

lieh keine generative, sondern nur eine translative Kompetenz131 vorzuweisen hatte. Sein Tschechisch wurde also vor dem Hintergrund des Deutschen reali­siert, keineswegs unabhängig davon, so dass man feststellen kann, dass Kafka bezüglich des Deutschen und Tschechischen eindeutig nicht vollkommen zweisprachig war.

9.2.6 Lexik

Der Einfluss des Deutschen macht sich ebenfalls auf lexikalischer Ebene be­merkbar. Bekannt ist Davids Versehen bei der Übersetzung des Briefes vom 8. Januar 1924 aus dem Deutschen ins Tschechische:132

Jsem vdSöen Väm za Väs laskavy nähled, jimz povidku meho poslednfho roku, zev- n6 snad pon6kud podivnou, uvnitr vsak pfflis pravdivou, posuzujete.133

Ich bin Ihnen für Ihre freundliche Einsicht dankbar, mit der Sie die Geschichte mei­nes letzten Jahres, die von außen vielleicht etwas seltsam, von innen aber allzu wahr ist, beurteilen.

In der deutschen von Kafka verfassten Vorlage des tschechischen Briefes134 stand das Wort Geschichte, das sich als pribeh, historie [Geschichte] oder po- vidka [Erzählung] ins Tschechische übersetzen lässt. In der Übersetzung wurde das zweite Äquivalent mechanisch benutzt. Kafka hat diesen Fehler bei der Abschrift übersehen. Durch den Ausdruck Geschichte im Sinne ,Lebensge­schichte1 bezog sich Kafka nämlich auf den letzten Brief an denselben Adres­saten vom 20. Dezember 1923,135 in dem er seinen Direktor in einer außerge­wöhnlichen Ausführlichkeit über seine Behandlung und seine Aufenthaltsorte aufklärte und seinen Aufenthalt in Berlin-Steglitz begründete.

9.2.6.1 Interferenz

Auf das Deutsche zurückzuführende semantische Verschiebungen136 sind al­lerdings auch in anderen Fällen zu verzeichnen. Im Falle von tak tedy v pdtek asi pftjdu, wo das Verb prijit mit der Bedeutung von prijet steht, kam es ver­mutlich zu einer Erweiterung der Bedeutung des tschechischen Verbs prijit nach dem deutschen „kommen“, das beidem entspricht, d.h. sowohl prijit [(zu Fuß) kommen] als auch prijet [(gefahren) kommen] bedeutet; so auch in Jä bych

131 Zu dieser terminologischen Unterscheidung vgl. z.B. Trost (1995).132 Vgl. auch Cermäk (1994c: 64).133 Kafka (1984: 321) - Kursivierung von M.N.134 Vgl. Kafka (1974: 153).135 Vgl. Kafka (1984: 317-321).136 Zu syntaktischen Interferenzen vgl. u.a. 9.2.5.1 und 9.2.5.2.

Page 305: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

292

ovsem mnoho z toho nemel kdybys pfisel [Ich hätte freilich nicht viel davon, wenn du kommen würdest], wo im Hinblick auf die Entfernung zwischen Prag und Matliary eher „kdybys prijel“ zu benutzen wäre. Ähnlich vielleicht auch in jak jstepfisel, mel jste smrtelnou barvu, wo , jak jste prijel, mSl jste smrtelnou barvu“ [wie Sie [in Plana] angekommen sind, waren Sie totenblass] denkbar wäre.

Die Verwendungsweise des deutschen Wortes „Erinnerung“ in „zur Erinne­rung an diesen Vorfall“ [na pamätku tohoto pffpadu], „in Erinnerung bewah­ren“ [uchovävat v pameti], „eine wehmütige Erinnerung“ [tesknä vzpominka] u.a. dürfte Kafkas Wendung Nevyrve mne z Vasi pamätky? [Verdrängt er mich nicht aus „Ihrer Erinnerung“ / Ihrem Gedächtnis?] beeinflusst haben, die sich im idiomatischen Tschechisch als „Nevytrhne mS z Vasi vzpominky / pamSti“ umformulieren ließe.

Ähnlich spiegelt sich das deutsche sich bemühen in der tschechischen Ver­bindung namahäm se zde ziti klidne wider, in der man heute eher das Verb „snazim se“ erwarten würde. Während das Deutsche zwischen bemühen - Mü­he und sich bemühen - Bemühung nur durch die Reflexivpartikel unterschei­det, hat das Tschechische hierfür zwei etymologisch verschiedene lexikalische Einheiten: namähat - nämaha und snazit se - snaha. Im Wörterbuch von Jan- ko/Siebenschein ist immerhin belegt,137 dass Kafkas Wendung im Tschechi­schen jener Zeit nicht ausgeschlossen war, so dass hier zumindest keine indi­viduelle Interferenz Franz Kafkas vorliegt.

Als semantische Interferenz ist offensichtlich auch das Wort uhersky [unga­risch] in ale je tu take nekolik uherskych vojäkü [aber es sind auch ein paar unga­rische Soldaten dabei] aufzufassen. Während in ungarisch (sowohl zu Ungarn als auch zu Ungar) der territoriale und speachnationale Aspekt nicht unterschieden wird, unterscheidet das Tschechische bereits in der Zeit der Monarchie zwischen dem Territorialen (uhersky ,ungarisch4) und dem Nationalen (mad’arsky ,madja- risch4). Nach 1918, als das territorial beschnittene, von sprachnational verstande­nen Madjaren bewohnte Mad’arsko (Ungarn) statt des imperialen Uhersko (Un­garn) entsteht, wird das „imperiale“ Wort uhersky (ungarisch) im Tschechischen auch im territorialen Kontext zugunsten des Wortes mad’arsky (ungarisch) ver­drängt, so dass die Verwendung des Ausdrucks uhersky in der gegebenen Bedeu­tung durch den deutschen Ausdruck ungarisch beeinflusst werden dürfte sein kann.

Die spezifisch verwendeten Wörter in Nevyrve [nevytrhne] mne z Vasi pa­mätky [vzpominky]? [„Reißt“ / Verdrängt er mich nicht aus Ihrem Gedächt­nis?] und jen nekdy vytryskne [probleskne, pronikne] nejakä zpräva, nejaky strach az ke me [nur ab und zu dringt irgendeine Nachricht, irgendeine Angst bis zu mir durch] sind dagegen kaum direkt auf das Deutsche zurückzuführen,

137 Janko/Siebenschein (1936-8/1: 386f.).

Page 306: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

293

doch sind sie ein Indiz dafür, dass sich Kafka bei der Verwendung einiger tschechischer Wörter nicht ganz sicher fühlte.

9.2.6.2 Codeswitching

Der Wechsel von einem Code zum anderen ist in Kafkas Texten nichts Unge- wöhliches. In einem geschriebenen Text, wo es prinzipiell möglich ist, den Text in Ruhe vorzubereiten, könnten solche Beispiele von Codeswitching zu­nächst als Hinweis auf eine beschränkte Kenntnis der tschechischen Lexik und Phraseologie seitens des Autors aufgefasst werden:

To je tak jako Eulen nach Athen tragen;

tech dvacet korun predal jsem jednomu Kinderhortu;referät o Berlinskem eventu.

Neben den Ad-hoc-Entlehnungen aus dem Deutschen und dem Wechsel vom Tschechischen ins Deutsche und zurück findet man bei Kafka auch den Wech­sel vom Deutschen ins Tschechische und zurück:

Und wenn der Mann die Kraft für nutno und abych aufbringt,mIch heiße tajemnik, weil es sehr Tajemne ist,mIch werde also die Frage „strach -touha“ beantworten;140

[...] und so ist es also samozrejme, daß ich neben Dir höchst ruhig und höchst unru­hig, höchst gezwungen und höchst frei bin141

und zwar nicht nur in den Briefen an Milena, wo der Wechsel durch die Adres­satin motiviert ist. Dafür gibt es eine Reihe von Belegen wie Erinnert etwas an den Slapak142 u.a., die z.T. in 12 aufgelistet sind.

Andernorts zeigt Kafka Kenntnis der tschechischen Phraseme, indem er die Wendung na prätelske noze stoji [auf freundschaftlichem Fuße steht] als Germa­nismus identifiziert. Dabei ist die Ausdrucksweise mit dem Codeswitching bei Sprechern auf einer gewissen Stufe der Zweisprachigkeit gängig (insbesondere im gesprochenen Ausdruck), häufig beabsichtigt und nicht immer durch Un­kenntnis der entsprechenden Bezeichnung oder Phrase motiviert. Hinzu kommt die spezifische Situation in Prag, wo beide Sprachen jahrhundertelang in einer engen Symbiose koexistierten, worauf Kafka in einem Brief an Milena an­spielt, in dem sie von ihm eine ungewöhnliche zweisprachige Wortschöpfung Kindasek [Kintopp] „zum Lachen“ bekommt.143

138 Kafka (1998: 133).139 Kafka (1998: 143).140 Kafka (1998: 196).141 Kafka (1998: 203).142 Kafka (1990b/I: 59).143 Franz Kafka an Milena Jesenskä, September 1920. - Vgl. Kafka (1998: 278).

Page 307: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

294

Das Codeswitching sollte also nicht ausschließlich als Beleg für Kafkas eingeschränkten aktiven Wortschatz verstanden werden. Man kann ihn zwar so verstehen, dass Kafka im deutschen Sprachraum tschechische Ausdrücke we­niger geläufig waren (der Brief wurde in Berlin geschrieben) und dass diese im psycholinguistischen Sinne weniger aktiviert worden sind, wobei die Möglich­keit einer nachträglichen Korrektur und einer Reinschrift in privaten Briefen eher weniger genutzt wird. Man kann sie allerdings auch als Mittel „zum La­chen“ verstehen, indem Kafka seinen national bewussten und sprachlich „reiz­baren“ Schwager neckt, denn anderswo verwendet Kafka zeitgenössisches, idiomatisches Tschechisch. Darüber hinaus setzt Kafka diese „Entlehnungen“ schöpferisch ein, adaptiert sie mit Hilfe tschechischer Endungen (Kinderhortu) und gliedert sie so in den tschechischen Text und das tschechische Sprachsys­tem korrekt ein.144 So zeigen auch diese Beispiele eher Kafkas Kenntnis als seine Unkenntnis des Tschechischen.

9.2.6.3 Strukturierung des Wortschatzes

Der Wortschatz Franz Kafkas, der in seinen Texten konserviert ist, umfasst alle Register, die für eine komplexe und differenzierte Kommunikation not­wendig sind. Dass Kafka als Jurist über Fachtermini verfügte, liegt auf der Hand. Diese sind aber nicht nur mit der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt verbunden.145 Sie beziehen sich auf den Bereich der Verwaltung (üstav, üred- nice, urazovä pojist’ovna, sprävni vybor, slavne reditelstvi, mimorddnä dovole- nd), des Militärs (lecebny oddil) und der Finanzen (kapitälovy majetek, näbozenskä dah, obnos, cenne papiry, nominälm cena, soupisovy seznam, välecne püjcky, renta korunovä, bezny ürok, vklad, akcie) sowie - im Zusam­menhang mit seiner Krankheit - auf den Bereich der Medizin: lekarske dobrozdäm / lekarske vysvedcem, chrleni und sicher auch zänet, plicm hroty, tezkä chripka u.a.

Kafka benutzt dabei neben dem neutralen Wortschatz auch stilistisch mar­kierte Lexik: Kinderwörter und -phraseme (ham, dje-dje [dödS], skatule, skatu­le, hejbejte se), Slangausdrücke (slapdk, mahas, bijäk, vandrovani) sowie Schimpfwörter und Dysphemismen (pitomec, sakramentskd pakäz, zrädlo) ei­nerseits, archaisierte und gehobene Ausdrücke bzw. Varianten (mnohokräte, kolikere, £[u] pnkladu, Vase Blahorodi, racte, prasive plemeno) andererseits.

Besonders zu betonen ist seine Fähigkeit, Ausdrücke zu benutzen, durch die sein Tschechisch ,Farbe“ bekommt.146 Wichtig ist dabei die Tatsache, dass sie - so z.B. die Partikeln - im Hinblick auf die Wortfolge korrekt benutzt wer-

144 Vgl. auch 9.2.2.1.145 Vgl. auch 9.2.4.3.146 Vgl.9.2.4.5.

Page 308: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

295

den, ähnlich wie die Tatsache, dass die stilistisch unterschiedlich markierte Lexik bewusst - im Einklang mit wie auch in funktional motivierter Konkur­renz zu anderen sprachlichen (morphologischen, syntaktischen) Mitteln - ein-

• 1 147gesetzt wird.

9.2.6.4 Umfang des Wortschatzes

Bei einer Beschreibung von Kafkas Tschechisch ist die Erfassung des Um­fangs seines Wortschatzes unumgänglich. Aus Kafkas authentischen Texten und Textstellen, für die kein geschriebener Referenztext anzunehmen ist,148 lassen sich somit insgesamt 626 Lemmata extrahieren. Einbezogen werden hier auch Orts- und Personennamen und sog. Ad-hoc-Entlehnungen, da diese durch ihre Eingliederung ins tschechische Deklinationssystem ein Teil von Kafkas Tschechisch werden und demzufolge auch im Rahmen der Lexik zu behandeln sind. Mit dieser Anzahl ist der Grundwortschatz von 2.000 Lem­mata, mit dem man 80 % der Texte verstehen und alle grundlegenden Kom­munikationssituationen bewältigen kann, zwar nicht erreicht. Doch eine Analyse dieser Lemmata unter Berücksichtigung des tschechischen Frequenzwörterbu­ches149 zeigt, dass fast 42 % der von Kafka verwendeten lexikalischen Einhei­ten im Frequenzwörterbuch über der 2.000-Marke liegen, über der Marke also, die als Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung der Alltagskommuni­kation angenommen wird. 35,04 % der von Kafka verwendeten lexikalischen Einheiten sind über der 3.000-Marke, über der 5.000-Marke liegen 26,72 % (d.h. etwa lA) und über der 10.000-Marke 18,88 % (fast 1/5). Davon sind 67, d.h. 10,72 % aller Lemmata, die sich aus Kafkas authentisch tschechischen Texten extrahieren lassen, nicht einmal im Frequenzwörterbuch enthalten. Es ist wichtig zu bemerken, dass es sich nicht nur um deklinierte wie Undefinier­te Personen- und Ortsnamen (Bugsch, Bozena, David, Davidovä, Domazlice, Dvorsky, Elli, Frantisek, Gross, Kafka, Josef, Jiricek, Marenka, Michlova, Nemcovä, Ottla, Pepa, Pepisek, Stasa, Steiner, Svojsi'k, Vasata, Vera, Vogel; Harantova ulice, Kriväh, (Tatranske) Matliary, Plana, Polianka, Sedlec, Tatry, Zeh'zy), Firmen-, Vereins- und Institutionsbezeichnungen (Union, Waldek & Wagner, Hakoah, Slavie, Pistekovo divadlo), Film- und Zeitschriftentitel (Kid, Selbstwehr) und deutsche Zitatwörter (Eulen nach Athen tragen), sondern auch

147 Vgl. 9.2.7.148 Vgl. 9.1.147 Jelmek/Becka/TeSitelovä (1961). Die Angaben im Frequenzwörterbuch sind zwar

durch zeitliche Entfernung verzerrt (das Wort komunista war in den 50er Jahren si­cherlich frequentierter als in den 20er Jahren), einen groben Einblick in Kafkas Wortschatz erlauben sie aber dennoch, wenn auch die Merkmale seines Idiolekts dadurch nicht hinreichend beachtet werden können. Es handelt sich um das erste Frequenzwörterbuch des Tschechischen.

Page 309: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

296

um adaptierte Ad-hoc-Entlehnungen (Kinderhort, event) sowie normale und markierte tschechische Appellativa (bijäk, blahorodi, hebrejsky, hlavatä, chrleni, jeho, kindäsek, kolikery, mahas, mimoto, pardäl, porto, poskytnuty, povoleny, püldruhy, skatule, slapäk, ürednice) handelt, die Kafka angemessen verwenden kann. Darin macht sich ein beachtenswerter Wortschatz bemerkbar, den sich Kafka nicht nur im Gespräch, sondern auch durch die regelmäßige Lektüre tschechischer Zeitungen und Zeitschriften bzw. durch die Lektüre tschechischer Bücher150 aufgebaut und erhalten hat. Dieser Wortschatz, ver­gleichbar mit dem durch die Schule vermittelten Wortschatz,151 zeugt von der Fähigkeit, nicht nur elementare, sondern auch komplexe Kommunikationssitu­ationen erfolgreich zu meistern.

9.2.7 Stil

Wie jeder Gymnasialschüler seiner Zeit hat Kafka selbstverständlich Grundla­gen des Lateinischen und Griechischen und als Mitglied der jüdischen Ge­meinde auch Grundlagen des Hebräischen erworben - dem Hebräischen wand­te er sich später besonders intensiv zu.152 Im Haushalt seiner Eltern und in der Schule hat er Französisch gelernt, nach seiner eigenen Aussage hatte er auch passive Englischkenntnisse.153 Eine Rolle spielt auch das Italienische und wohl auch das Spanische.154 Die tschechische Sprache war aber neben dem Deut­schen die Sprache, die er aktiv, regelmäßig und mit Sicherheit im Alltag und - besonders nach 1918 - auch in der Arbeit gebraucht hat, die Sprache, in der er gelesen und nachweislich auch geschrieben hat und die ihm sogar zum Schlüs­sel zu anderen Kulturen und Sprachen geworden ist.155 Seine Tschechisch­kenntnisse hat er im Haushalt seiner Eltern156 sowie im Unterricht in der Volks­schule und im relativ obligatorischen Unterricht am Gymnasium erworben.157

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwieweit Franz Kafka im Stande war, im Hinblick auf die jeweilige Situation beim aktiven Gebrauch des Tschechischen einzelne stilistische Ebenen des Tschechischen zu unterschei­den und diese Unterscheidung aktiv einzusetzen. Die Frage der Unterschei­dung von stilistischen Ebenen des Tschechischen (Schrift- versus Umgangs­sprache) scheint deswegen so wichtig zu sein, weil die stilistische Nivellierung

150 Vgl. 8.151 Vgl. 5.2.3.152 Vgl. Binder (1967a) und 2.5.2.153 Vgl. z.B. Cermäk( 1994c).154 Vgl. 5.2.1.155 Vgl. 8.1.156 Vgl. 7.1.157 Vgl. 5.1 und 5.2.

Page 310: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

297

als deutliches Indiz für eine Zweitsprache bzw. für die Atrophie und das Ster­ben einer Sprache bei Minderheiten im Ausland bewertet werden kann.

In 9.1 wurde angedeutet, dass es relativ viele tschechische Texte gibt, die man Franz Kafka zuschreibt. Für die linguistische Auswertung sind jedoch nur Texte geeignet, bei denen die Authentizität gesichert ist. Einer der Briefe an die Arbei- ter-Unfall-Versicherungs-Anstalt scheint allerdings authentisch zu sein, da ihn Kafka - wie er dies selbst in einem Brief an Ottla erwähnt - unter Zeitdruck schreibt und nicht mehr zur Übersetzung oder Korrektur nach Prag schicken kann:

Slavne / reditelstvf / ürazove pojistovny dölnicke!Usnesenfm sprävnfho vyboru byla mi povolena 8-nedölnf mimorädnä dovolenä, kte- rä konöf 29. kvStna. Mimo to prfsluSf mi pravidelnä 5-nedölnf dovolenä. Die lekafskeho posudku by mämu läöenf zna£n6 prospölo, kdybych mohl tyto dovolene spojiti. Zädäm proto uctivö slavne reditelstvf, by mng to laskavö povolilo; nastoupil bych pak opöt sluzbu 3. Cervence. / Dr. F. Kafka 4 kvötna 1920 / Meran-Untermais / Pension Ottoburg158

Löbliche / Direktion / der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt! / Auf Beschluss des Verwaltungsausschusses wurde mir ein 8wöchiger außerordentlicher Urlaub gewährt, der am 29. Mai zu Ende geht. Außerdem steht mir ein regulärer 5wöchiger Urlaub zu. Laut ärztlichem Zeugnis wäre meiner Heilung zuträglich, wenn ich diese Urlaubszeiten verbinden könnte. Ich ersuche die löbliche Direktion daher ergebenst, mir dies gütig zu gewähren; den Dienst würde ich dann wieder am 3. Juli antreten. / Dr. F. Kafka4. Mai 1920 / Meran-Untermais / Pension Ottoburg

Am selben Tag, d.h. am 4. Mai 1920, schreibt er nämlich aus Meran auch an seine Schwester Ottla:

Ich habe also das beiliegende von Dir noch zu korrigierende Gesuch geschrieben, ganz kurz erstens weil ich die Geschichte nicht allzusehr aufbauschen will, zweitens weil meine Sprachkenntnisse gegenüber dem unfehlbaren Tschechisch des Direktors zum Aufbauschen nicht ausreichen und drittens weil Du einen Weg willst. Willst Du nicht hingehn kannst Du es auch schicken und die Antwort abholen.159

Sehen wir von der Möglichkeit des zusätzlichen Einfügens von diakritischen Zeichen und Interpunktion ab, ist Ottlas Eingreifen in den Text weder notwen­dig noch macht es sich bemerkbar. Das kurze Schreiben verrät dabei die Fä­higkeit Franz Kafkas, die in vertrauten Wendungen und Textsorten fixierte ge­hobene tschechische Schriftsprache (von den Diakritika abgesehen) auch aktiv zu benutzen, wobei im Hinblick auf die Funktion der Äußerung (offizieller Antrag) entsprechende Ausdrucksmittel benutzt werden (äußerst höfliche An-

158 Vgl. Kafka (1984: 305).159 Kafka (1974: 85f.).

Page 311: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

298

rede, redecharakterisierende Adverbiale uctive, performative Formel, „amtssprachlich“ kondensierte Ausdrucksweise, der Höflichkeit halber benutz­ter Konditional).

Was das gesprochene Tschechisch im Amt betrifft, erinnert sich Kafkas Amtskollege,160 dass Kafka in der Arbeit „ein gewähltes Schrifttschechisch (sprach), immer mit kleinen Pausen und äußerster Konzentration“. Gehen wir davon aus, dass auch die Briefe vom 16. März 1921 und 6. Mai 1921 und wahrscheinlich auch der Entwurf der Steuererklärung für das Jahr 1920 au­thentisch von Kafka stammen, zeigt sich Amtstschechisch als Register, über das Kafka sicher verfügt, d.h. dass er im Stande ist, spezifische lexikalische Einheiten161 in einem - morphologisch gesehen - rein schriftsprachlichen Kon­text zu benutzen. Morphologische Kategorien - Verbmodus (Konditional) - werden dabei strategisch - als Höflichkeitsmittel - angewandt.162 Auch in der Wortfolge163 sowie im Falle der Verwendung des Genitivs nach der Negati­on164 orientiert sich Kafka in diesen Briefen an der Norm des zeitgenössischen amtlichen Verkehrs.

Die Fähigkeit, in einem nicht-privaten Brief stilistisch höher einzuordnende Formen bewusst zu verwenden, lässt sich auch außerhalb der Arbeiter-Unfall- Versicherungs-Anstalt bzw. des beruflichen Amtsverkehrs beobachten. So in einem Briefentwurf, den Kafka für Frl. Stüdl geschrieben hat:

Vase Blahorodf!Bylo mi reöeno, ze bych snad z Vaseho dvora mleko pravidelnö dostati mohla.Potfebovala bych totiz 3 1. dönne a räda litr po 2 korunäch. Raite mi sdöliti zdali byVäm bylo mozno toto mnozstvf mleka d£nne mi prenechati a za jakou cenu.165

Euer Wohlgeboren! / Mir wurde gesagt, dass ich vielleicht von Ihrem Hof regelmä­ßig Milch erhalten könnte. Ich brauchte nämlich 3 1 täglich und gern den Liter zu 2Kronen. Geruhen Sie mir mitzuteilen, ob und zu welchem Preis Sie mir dieseMilchmenge täglich überlassen könnten.

Da es sich um einen nicht abgeschlossenen Briefentwurf auf der Rückseite des Briefes an Ottla von Mitte März 1919166 handelt, sind die orthographischen Schreibfehler im Tschechischen weniger zu beachten als die Tatsache, dass er im Hinblick auf den Adressaten und die Funktion des Textes nicht nur die hö­heren, schriftsprachlichen Formen wählt,167 sondern den Brief auch sehr for-

160 Krofta(1995: 93).161 Vgl. 9.2.4.3 und9.2.6.3.162 Vgl. 9.2.3.1.163 Vgl.9.2.5.2.164 Vgl. 9.2.5.1.165 Vgl. Kafka (1974: 190).166 Kafka (1974: 72-74).167 Zum Infinitiv auf -ti / -t in dieser Zeit vgl. z.B. Gebauer (1902a-b).

Page 312: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

299

mell und positiv höflich stilisiert: formelle Anrede Vase Blahorodi, Konditio­nal bych ... mohla, by ... bylo mozno, potrebovala bych, Modalausdrücke bych mohla dostati, snad by bylo mozno, die die bloße Potentialität des ersuchten Inhalts zum Ausdruck bringen, Höflichkeitsformeln (racte + Infinitiv) und sti­listisch höhere lexikalische Einheiten wie zdali.

Dass aber die tschechische Sprache sonst, d.h. in Franz Kafkas privaten Briefen eher durch das Gesprochene geprägt war, deutet bereits die abwehren­de Bitte „bitte zwing mich nur nicht £echisch zu schreiben“168 im Brief an Mi- lena Jesenskä an. Auch seine Orthographie zeigt in mancher Hinsicht den Ein­fluss des kolloquialen Tschechisch, sowohl in den privaten Schreiben an Josef David als auch in tschechischen Textstellen der Briefe an Milena Jesenskä: proc si v Praze\ Ze vlastne ty si clovek ktery nernä tuseni o tom\ zajiste si o tom usw.169 So auch im morphologischen Bereich: s tema kalhotama, cele noce, nehet praveho malicka, delaji usw. 170

Diese Formen sind in einem privaten Brief sicherlich angebracht. Da sie aber in den Briefen neben diesen schriftsprachlichen (auch gehobenen) Varian­ten Vorkommen, stellt sich selbstverständlich die Frage, inwieweit der Wechsel zwischen den Umgangs- und schriftsprachlichen Varianten motiviert ist. An­ders formuliert lautet die Frage, inwieweit Kafka im Stande war, die schrift­sprachlichen Formen von den umgangssprachlichen bewusst zu unterscheiden und einzusetzen. Diese Frage gewinnt v.a. deshalb an Relevanz, weil es sich im Unterschied zu offiziellen Amtsbriefen und -gesuchen um weniger prä- fabrizierte Texte handelt. Besonders die privaten Schreiben an Josef David eignen sich also für eine solche Fragestellung ausgezeichnet, da diese indivi­dueller und kreativer gestaltet werden (konnten).

Die Motivation für das Codeswitching ist im Allgemeinen oft nur schwer erkennbar, im Falle der Übergänge zwischen den Varietäten derselben Sprache machmal auch nicht deutlich genug. So ist es auch bei Franz Kafka:

[...] odpust, nejdnv to s t£ma kalhotama a ted’ zase to. VIS bylo to dost neprijemne, velkä horeöka, cele noce kasel a [...] Pan radaje velmi citlivy pan, je velmi dobre, ze si tak väznö s nun jednal, je to ovSem take tfeba, nebof ja zachäzfm uz s tim üsta- vem, jako di'tö s rodiöi by se zachäzeti neodväzilo.171

[...] verzeih, erst das mit den Hosen und jetzt wieder das. Weißt du, es war recht un­angenehm, hohes Fieber, ganze Nächte lang Husten, und [...] Der Herr Rat ist ein sehr empfindlicher Herr, es ist sehr gut, dass du mit ihm so ernst umgegangen bist, das ist freilich auch nötig, denn ich gehe mit der Anstalt um, wie ein Kind mit seinen Eltern umzugehen sich nicht trauen würde.

168 Kafka (1998: 61).169 Vgl. 9.2.1.170 Vgl. 9.2.2 und 9.2.3.171 Vgl. Kafka (1974: 130f).

Page 313: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

300

Es ist zwar deutlich, dass der inhaltliche, auch pragmatisch relevante Wechsel von den Kontaktformeln bzw. vom Bericht über den eigenen Zustand zur Aus­sage über die Versicherungsanstalt durch den Wechsel von umgangssprachli­chen Formen tema kalhotama, cele noce zur gewählten Lexik und dem Infini­tiv auf -ti begleitet wird. Diese Feststellung reicht aber bei weitem nicht aus. Denn auch nach dem inhaltlichen Wechsel findet man umgangssprachliche Formen wie si statt jsi. So dürfte der Satz nebot’jä zachäzi'm uz s tim üstavem, jako dite s rodici by se zachdzeä neodväzilo am ehesten als eine nicht ganz durch­sichtige Anspielung auf eine uns unbekannte Aussage bzw. als Ironisierung des „schulmeisterischen“ Inhalts und Tons gedeutet werden, die eben durch den Kon­trast der umgangssprachlichen und schriftsprachlichen Ausdrucksmittel ironisch wirkt. Eine Rolle spielt dabei auch die markierte, „archaisierende“ Wortfolge, die aber m.E. eher auf das Deutsche als dominante Umgangssprache bei Kafka zurückzuführen ist.172 So bleibt die Motivation für das Codeswitching bzw. die mögliche Signalisierung der Bewusstheit dieses Wechsels etwas undeutlich.

Gut erkennbar ist dagegen die Motivation für das Codeswitching in Kafkas Schreiben an Josef David von der 4. Januarwoche 1921:

[...] nebof, odpusf, chyby najde müj reditel take ve Tvem dopise a nasel by je v kaz- dem, ale aby tarn byl pfimöreny poöet jich.Zde namahäm se zfti klidnö, sotva ze nSkdy noviny dostanu do ruky, ani Tnbunu neötu, nevim ani co dölaji kommuniste ani co nkajf Nömci, jen co Mad’afi Ffkajf slySim ale nerozurmm [...] k öemu novou bäseft? Vzdyt Horäz jiz mnoho pöknych bäsnf napsal a my jsme teprve püldruhe pre£tli. Ostatnö jednu bäseft od Tebe tu jiz mäm. III Je tu na blfzku maly vojensky leöebny oddfl a veöer to tähne pfes silnici a nie jineho nez ty pardalove se pofäd toöeji. Ce§tf vojäci nejsou ostatnö ty nejhorSi, ty sartkujf a smöjf se a kfiCejf jako döti ovSemjako dSti s vojenskymi hlasy, ale je tu take nökolik uherskych vojäkü a jeden z nich se nauCil p£t slov o töch pardalech a patmö ztratil tim rozum; kdykoliv se objevf, to fve. [...] /// [...] ale take to se da pFe- konati [...]173

[...] denn, verzeih, Fehler findet mein Direktor auch in Deinem Brief und würde sie in jedem finden, sondern damit darin eine angemessene Anzahl davon sei. / Hier bemühe ich mich ruhig zu leben, kaum dass ich einmal eine Zeitung in die Hand be­komme, nicht einmal die „Tribuna“ lese ich, ich weiß auch weder, was die Kommu­nisten machen, noch was die Deutschen sagen, nur was die Ungarn sagen, höre, aber verstehe ich nicht [...] Wozu ein Gedicht, Pepa, strenge Dich nicht an, wozu ein neu­es Gedicht? Schon Horaz hat ja viele schöne Gedichte geschrieben und wir haben erst anderthalb gelesen. Übrigens ein Gedicht von Dir habe ich schon hier. Es gibt hier in der Nähe eine kleine Militärkrankeneinheit und am Abend zieht es über die Straße und nichts anderes als diese „Panther, drehen sich immerfort im Kreise“. Die tschechischen Soldaten sind übrigens nicht die ärgsten, die rodeln und lachen und schreien wie Kinder, allerdings wie Kinder mit Soldatenstimmen, aber es sind hier

172 Vgl.9.2.5.2.173 Vgl. Kafka (1974: 102f.) - Hervorhebungen im Zitat von M.N.

Page 314: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

301

auch ein paar ungarische Soldaten [dabei] und einer von ihnen hat fünf Worte über diese Panther gelernt und offenbar hat er dadurch den Verstand verloren; wann im­mer er auftaucht, brüllt er sie. [...] // [...] aber auch das lässt sich überstehen [...]

Wir können in diesem Text zunächst ein Codeswitching (///) feststellen: die schriftsprachlichen bzw. höheren Ausdrucksmittel (Infinitiv auf -ti; jiz statt uz; prectli statt precetli) werden durch umgangssprachliche abgelöst (Infinitiv auf

Endungen der 4. Verbklasse, Muster prosi u. trpi, mit -ej-; Verlust der Un­terscheidung von Nominativ und Akkusativ bei Maskulina im Plural bei den kohäsiv benutzten Pronomina ti / ty; Polysyndeton a in der Aufzählung), und umgekehrt (Infinitiv auf -ti).114

Die Motivation für das Codeswitching ist erstens auf das Zitat des um­gangssprachlich „gedichteten“ Schlagers zurückzuführen. Außerdem lässt sich feststellen, dass sich der Code des Schlagers auf die Beschreibung der aktuel­len Sänger des Schlagers überträgt. Die Reihenfolge ist ebenfalls zu beachten wie auch die Tatsache, dass es sich um ein „simuliertes“ bzw. stilisiertes Co­deswitching handelt, d.h. nicht um ein völliges Codeswitching, sondern um die Einführung vereinzelter sprachlicher Mittel aus dem umgangssprachlichen Re­gister. Der Wechsel vollzieht sich durch die Verben toceji (Zitat des Schlagers) und kriceji (Beschreibung der Sänger), beide 4. Verbklasse. Vom Codeswit­ching unbetroffen bleibt das Verb smeji se. Unbetroffen vielleicht deswegen, weil smät se der 3. Verbklasse angehört und in seiner umgangssprachlichen Form smejou se keinen inneren Reim mit dem Verb im Schlager oder - einfach gesagt - keinen akustischen Hinweis zum Schlager hergeben würde. Dadurch scheint das - wenn auch unvollkommene - Codeswitching absichtlich zu sein. Dies - genauso wie die Fähigkeit, offizielle Korrespondenz (bis auf Schreibfeh­ler) unmarkiert schriftsprachlich gestalten zu können - deutet auf den bewussten Einsatz von sprachlichen Mitteln aus stilistisch unterschiedlichen Registern und die - wenn auch beschränkte - Fähigkeit, die unterschiedlichen stilistischen Ebe­nen des Tschechischen auseinander zu halten. Beschränkt deswegen, weil das Codeswitching z.T. undeutlich markiert und im Hinblick auf die sprachlichen Mittel unvollständig ist, in manchen Fällen offensichtlich gar unmotiviert (v.a. bei wiederholt gebrauchten Formen wie si parallel zu jsi u.a.). Darin wird der „ge­sprochene Charakter“ von Kafkas Tschechisch deutlich, wie dies auch aus seiner Unsicherheit hinsichtlich der Orthographie von chrleni u.a. hervorgeht. Die Ein­schränkung seiner Kompetenz hinsichtlich des Tschechischen zeigt sich auch in „deutscher“ Wortfolge, „deutschen“ Satzmustern u.a.175 sowie im Switching zum Deutschen oder in semantischen Verschiebungen in seiner Lexik.176 Das zusam-

174 Zur Stellung dieser Formen im Tschechischen dieser Zeit vgl. im einzelnen v.a. in Gebauer (1902a-b).

175 Vgl. 9.2.5.176 Vgl. 9.2.6.

Page 315: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

302

men weist auf eine Tendenz zur stilistischen Nivellierung hin, durch die sich die in der Zweitsprache verfassten Texte selbst bei beinahe vollkommen bilingualen Sprechern auszeichnen. So zeigt sich auch Kafka als ein bilingualer Sprecher, al­lerdings mit eindeutiger Dominanz des Deutschen gegenüber dem Tschechischen, bei dem sich eine etwas beschränkte Kontrolle der Textproduktion bemerkbar macht.

Page 316: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

10. Statt einer Zusammenfassung: Kafkas Sprachen und Identität

Nachdem ich Franz Kafka so lange begleitet und im Hinblick auf seine Spra­che so detailiert analysiert habe, erscheint es mir ausgesprochen problematisch, wenn nicht unangebracht, seine Identität, die seine Zeitgenossen über die Sprache zu verstehen pflegten, in eine triviale Formel zu fassen. Darum ging es mir auch nicht. Eher wollte ich eine gesicherte Grundlage schaffen, auf der Franz Kafkas Sprachen - vor allem sein Deutsch (Kapitel 4) und Tschechisch (Kapitel 9) - vor dem Hintergrund seines und des zeitgenössischen Sprachver- haltens in der Alltags- und Arbeitskommunikation (Kapitel 7 und 6) beschrie­ben werden können.

Bei der Beschreibung von Kafkas Sprachkompetenz ist hoffentlich klar ge­worden, dass Franz Kafka über außerordentliche passive und aktive Tsche­chischkenntnisse verfügte, auch wenn diese im Schatten seines Deutsch stan­den. Und selbst wenn ihm auch andere Sprachen wie Hebräisch und Französisch, z.T. auch Jiddisch, Englisch und Italienisch in unterschiedlichem Maße zur Verfügung standen und für ihn wenigstens vorübergehend eine spe­zifische Bedeutung hatten, sind es vor allem Franz Kafkas gute Kenntnisse des Tschechischen und seine Ausbildung in tschechischer Sprache und Literatur, die eine monolinguale und demzufolge auch monokulturelle, sprich deutsch­zentrische Interpretation dieses Autors in Frage stellen, wenn nicht gar aus­schließen. Dies betrifft sowohl Kafkas Werk und Kultur- und Sprachverständ­nis als auch sein Leben und Selbstverständnis.

Nimmt man zum Beispiel gewisse Parallelen zwischen Georg Bendemann und Franz Kafka an und identifiziert man die Brücke, von der sich Georg Ben­demann ins Wasser stürzt, weil er an der Konfrontation mit dem Vater, an sei­ner fehlenden Loyalität zu ihm zerbricht, als die 1906 erbaute Cech-Brücke, die Franz Kafka vom Fenster der elterlichen Wohnung beobachten konnte, las­sen sich Zusammenhänge rekonstruieren, die den Kulturhorizont eines Pragers prägten und damit bei der Niederschrift, Lektüre und Interpretation der Erzäh­lung eine Rolle spielen dürften. So ist kaum zu übersehen, dass flussaufwärts ein anderer von der Karlsbrücke in die Moldau gestürzt wurde: der hl. Johann von Nepomuk verfiel infolge seiner Loyalität zum Prager Erzbischof (laut Le­gende infolge seiner Loyalität zum kirchlichen Amt und dessen Verpflichtun­gen, d.h. Wahrung des Beichtgeheimnisses) bei König Wenzel IV. von Lu­xemburg in Ungnade, was für ihn den Tod bedeutete. Zu Ende des 19. Jahrhunderts polemisiert dann das tschechische Prag mit dem hl. Johann von

Page 317: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

304

Nepomuk und „seiner Brücke“, indem man die erste steinerne Brücke der Neuzeit (Palacky-Brücke) als Gegenentwurf zu dem damals „deutsch“ ver­standenen Heiligen bauen lässt. Johann von Nepomuk verkörpert nämlich zu­sammen mit anderen katholischen Heiligen auf der Karlsbrücke die Rekatholi- sierung des Landes nach der Schlacht am Weißen Berg (1620),1 mehr noch die Loyalität zur katholischen Kirche. Dies verstand man aber im kulturprotestan­tischen Prag des ausgehenden 19. Jahrhunderts als Loyalität zu Wien, der man Paroli bieten wollte. Demgegenüber wurde die Palacky-Brücke mit Statuen der in den alttschechischen Handschriften festgehaltenen Helden gesäumt, die für die Tschechen kulturelle und politische Autonomie verkörperten. Gegenüber diesen Helden und den mit ihnen verbundenen Werten zeigte sich das tsche­chische bürgerliche Prag unbeirrt loyal. Die „aloyalen“ tschechischen Intellek­tuellen, die nachgewiesen haben, dass es sich bei den angeblich alttschechi­schen Handschriften um Fälschungen handelt, wurden des Verrats an der Nation bezichtigt. Das falsche Pathos der Palacky-Brücke, die in den tschechi­schen nationalen Farben (rote, weiße und blaue Bausteine) ausgeführt wurde, hat Franz Kafka übrigens im Zusammenhang mit dem eher national als ästhe­tisch wertvollen Palacky-Denkmal von Sucharda, das sich seit 1912 am rech­ten Brückenkopf der Palacky-Brücke befindet, zwar indirekt, doch umso deut­licher abgelehnt (Kapitel 8.2). Mit diesen Brücken tritt Georg Bendemann - falls die einführende Identifizierung der Cech-Brücke zutrifft - in den Dialog über die Loyalität ein.

Mit der Frage der Loyalität - oder der Assimilation und des Konformismus - setzte sich nicht nur Georg Bendemann, sondern auch der Autor der im Jahre 1912 entstandenen Erzählung Das Urteil auseinander. So bekannte sich Kafka bei der Volkszählung im Jahre 1910 im Llnterschied zur übrigen Familie, mit der er in einer Wohnung wohnte, zum Deutschen als Umgangssprache. Im Jah­re 1911 wurde er nur gegen seinen Willen zum stillen Teilhaber an einer As­bestfabrik, was für innere wie äußere Konflikte sorgte. Im Winter 1911/1912 erlebte Kafka zum Missfallen seines Vaters seine spezifische ,jüdische Wie­dergeburt“, die im Kontext des antiassimilatorisch verstandenen Zionismus zu sehen ist. So dürfte die Erzählung, bei der man etliche Biographeme feststellen kann, nicht nur als Polemik dem Vater gegenüber gelesen werden (die aus jü­discher Tradition heraus zum Scheitern verurteilt ist, selbst wenn sie ein Be­kenntnis zum VATER wäre), sondern auch - durch das Motiv der Brücke - als Polemik gegenüber den selbstbewussten, selbstverliebten und selbstsicheren sprachnational konfrontativen Selbstentwürfen der (Deutschen und) Tsche­chen, denen man im damaligen Prag fast überall begegnen konnte. Man war

1 Die Karlsbrücke wurde im ausgehenden 17. und angehenden 18. Jahrhundert mit Statuen versehen, wobei diese Gestaltung bewusst auf die Engelsbrücke in Rom an­spielt.

Page 318: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

305

mit ihnen selbst auf Brücken konfrontiert, die sonst - als Verbindung von ge­gensätzlichen Ufern - das Verbindende2 bzw. gar die Verbindung von Gegen­sätzen konnotieren. Bei Kafka tritt dagegen im Zusammenhang mit der Brücke das Motiv des Scheiterns, des Versagens und des Selbstmordes in den Vorder­grund, das mit der Brücke ebenfalls engst zusammenhängt. Denn Kafka ist sich der Unversöhnlichkeit der sprachnationalen, selbst über die Brücken aus­getragenen Konflikte, der Unmöglichkeit einer bedingungslosen einseitigen Loyalität und einer in dieser Welt erwarteten vollen Assimilation und der Un­annehmbarkeit des assimilatorischen Lebensentwurfs seines Vaters im Klaren. Ein Gegenentwurf wird aber nicht als Ausweg empfunden. Im Hinblick auf die Intensität der Konflikte stellt sich das Gefühl der Ausweglosigkeit, des zwang­haften Scheiterns ein.

Kafka kennt übrigens die Topographie und die Ideographie der Prager Brü­cken wirklich ausgezeichnet. Im Brief an Milena vom 25.-29. Mai 1920 schreibt er: „Vor einigen Jahren war ich viel im Seelentränker (maftas) auf der Moldau, ich ruderte hinauf und fuhr ganz ausgestreckt mit der Strömung hin­unter, unter den Brücken durch.“3 Indem er die Brücken von unten sieht, sieht er mit wissenden, durch seine Ausbildung und Lektüre belehrten Augen nicht nur die Kehrseiten der Brücken, sondern auch die Kehrseiten der Ideologien, die dahinter stecken. So war Kafkas Wahrnehmung der Welt auf Grund seiner nicht eindimensionalen Lektüre und der gelernten wie gelebten Kultur (Kapitel 5 und 8) auch in anderen Kontexten multihorizontal, auch wenn seine Horizon­te und Dominanten in dem sich verändernden gesellschaftlichen Kontext im Laufe der Zeit wechselten.

Mit dem Wissen um Kafkas kritische Einstellung zum deutsch-tschechi­schen Sprachenkampf, wäre es geradezu irreführend, wenn man die jeweiligen Sprachkenntnisse oder die jeweilige Wahl der Sprache, selbst die Wahl der ak-

2 Durch die Statuen auf der Steinernen (Karls-) Brücke in Prag wird nicht nur eine geistige Verbindung mit der Engelsbrücke in Rom und den Brücken im böhmischen und süddeutschen Raum (Hl. Nepomuk) hergestellt. Durch die Judithbrücke in Prag, die zweite steinerne Brücke im mitteleuropäischen Raum und Vorläuferin der Karlsbrücke, besteht auch eine Verbindung zur Steinernen Brücke im einstigen Reichszentrum Regensburg, die als Vorbild der Judithbrücke gilt. Auf der Palacky- Brücke wird wiederum die Symbolik der Verbindungen zwischen der tschechischen Frühgeschichte und der Gegenwart ausgespielt. So ist der eine Brückenkopf mit der Statuengruppe der mythischen Libussa mit Premysl geschmückt, der andere mit dem Palacky-Denkmal. Dabei ist anzumerken, dass FrantiSek Palacky an die Echt­heit der alttschechischen Handschriften glaubte und auf ihrer Grundlage die Zeit Libussas als goldenes Zeitalter der liberal-demokratischen Werte und der politi­schen und kulturellen Autonomie zeichnete. Damit projizierte Palacky in die Ver­gangenheit ein politisches Programm, dass er auch in der Gegenwart verwirklicht sehen wollte.

3 Kafka (1998a: 21).

Page 319: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

306

tiven Literatursprache als ein nationales Bekenntnis missverstehen und missin­terpretieren würde. In der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt wechselt Franz Kafka vom Deutschen zum Tschechischen und vom Tschechischen zum Deutschen, sobald dies der Dienst verlangt. Dies trifft sowohl für seine Agenda vor 1918 als auch für seine Agenda und Kommunikation mit der Arbeiter- Unfall-Versicherungs-Anstalt nach 1918 zu, als das Tschechische zur domi­nanten Amtssprache geworden ist. Es ist übrigens kein Zufall, dass sich Kafka in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt nach der Gründung der Tsche­choslowakei, als die Wellen des Nationalismus wieder hochschlagen, an die Unterschrift DrFKafka klammert. Sie erlaubt ihm, eine nationale Selbstdefini­tion, die jemand in die nach Bedarf gebrauchten Unterschriften Franz Kafka vs. Frantisek Kafka hineininterpretieren könnte,4 5 6 zu vermeiden. In der Alltags­kommunikation wendet er dann das Tschechische überall da an, wo dies der Prager bzw. der tschechischsprachige Kontext erfordert. In seinem Freundes­kreis herrscht jedoch nach wie vor das Deutsche vor.

Auch wenn das Tschechische im Flaushalt der Familie Kafka seit jeher eine wichtige Rolle spielte (Kapitel 3), wandte es Kafka nur im Kontext einer wei­teren Familie an, gegenüber den Dienstboten und im väterlichen Geschäft, nicht aber in der engsten Familie. So sind z.B. die Anschriften seiner Briefe an Ottla - den erhaltenen Postkarten und Briefumschlägen nach - auch nach 1918 immer nur dann tschechisch geschrieben, wenn Kafka an Ottla in Prag schrieb, da er wohl eine ordnungsgemäße Zustellung der Schreiben sicherstellen woll­te. Das bedeutet aber nicht, dass die Wahl des Tschechischen in den Anschrif­ten durch die nationale Selbstidentifikation oder die Furcht vor dem militanten, antideutsch gefärbten Antisemitismus, der sich Anfang der 20er Jahre bemerk­bar machte, motiviert gewesen wäre. Während die Adressen auf Tschechisch geschrieben sind: Praha / Staromestske näm. c 6; Praha / Staromestske näm. c 6 I 111 poschodv, Praha / Staromestske näm. c. 6 / 111 posch.; Prag / Staro­mestske näm. 6 / III. posch / Tschechoslowakei; Prag / Staromestske näm. c 6 / III posch / Tschechoslowakei; Prag / Staromestske näm c. 6 / III posch.; Prag / Staromestske näm 6 / III posch-, Prag / Staromestske nämesti c 6 IIII posch-, Prag / Staromestske näm I c 6 111 posch5 usw., wird Ottlas Name bis zu ihrer Heirat mit Josef David konsequent auf Deutsch geschrieben: Fräulein / Ottla Kafka, Ottla Kafka, Ottla Kafka / bei Hermann Kafka 6 Erst nach der Heirat mit dem Tschechen Josef David kann man auch tschechischen Namenformen

4 Vgl. dazu 7.4. Dieser Wechsel entspricht dem zeitgenössischen Usus nicht nur in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt.

5 27/2/1919; Anfang November 1919; 13/11/1919; 6/4/1920; 17/4/1920; 8/5/1920; 21/5/1920; 11/6/1920; 28/6/1920.

6 27/2/1919, Anfang November 1919, 13/11/1919, 6/4/1920, 17/4/1920, 11/6/1920; 8/5/1920, 28/6/1920; 21/5/1920.

Page 320: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

307

wie Pani II Frau / Ottla Davidovä bzw. Frau Ottla Davidovä / roz. Kafkovä begegnen, weitaus häufiger verwendet Kafka aber den deutschen Namen Ottla / Ottilie David,1 und zwar auch in Briefen und Postkarten nach Prag. Dies lässt die Schlussfolgerung zu, dass eher die Sorge um die richtige Zustellung als die Sorge um die unerwünschte sprachnationale Identifikation der Adressatin die Wahl der Sprache in den Anschriften motivierte. Denn Ähnliches gilt auch für die Adressen von Kafkas Postkarten nach Domazlice, die er auf Tschechisch schrieb,8 während der Text auf Deutsch verfasst ist. Die Adressen der Briefe und Postkarten an Ottla in die überwiegend deutschsprachigen Gebiete sind übrigens auch nach 1918 konsequent auf Deutsch geschrieben. Auch hier geht es aber bloß um die im Hinblick auf den Zustellungsort konforme Adressie­rung der Briefe, keineswegs um eine sprachnational geprägte Selbstpräsentati­on des Autors oder der Adressatin. Denn Kafka disqualifiziert sich gerade in einem Brief an Ottla - und zwar gerade im Hinblick auf die Sprache - als „Halbdeutscher“,9 auch wenn er das Deutsche früher sowohl in der Volksschu­le und auf dem Gymnasium als auch bei der Volkszählung im Jahre 1910 als seine Umgangssprache für sich reklamiert hat. Die In-Frage-Stellung der eige­nen Sprachkompetenz kann vor dem Hintergrund des 4. Kapitels, in dem Kaf­kas sichere Beherrschung stilistischer Register des Deutschen deutlich wird, als Ironisierung des zu Kafkas Lebzeiten vorherrschenden Glaubens verstan­den werden, dass die nationale Identität an der Sprache und der sprachlichen Kompetenz zu messen sei. Damit liegt hier auch eine Ablehnung der so ver­standenen Identität vor.

In der privaten Sphäre verwendet Kafka das Tschechische - passiv, zum Teil wahrscheinlich auch aktiv - z.B. in der Kommunikation mit Milena Je- senskä. Das Tschechische rezipiert und verwendet er aber wohl vielmehr des­wegen, weil ihm die Adressatin „herzlich“ war, nicht aber weil ihm das Tsche­chische tatsächlich „viel herzlicher“10 wäre als das Deutsche. Denn selbst in diesem Kontext, d.h. im Vergleich mit dem Tschechischen, bezeichnet Kafka - ähnlich wie Brod - das Deutsche als seine „Muttersprache“. Kafka versteht aber das Deutsche - wie dies auch aus dem Gesamtkontext des Zitats ersicht­lich ist - nur im Sinne der Sprachkompetenz, nicht im Sinne einer nationalen Selbstidentifikation als Muttersprache. Denn im Brief an Max Brod spricht Kafka seiner „undeutschen“ Mutter11 das Deutsche als Muttersprache ab. Zum

7 28/7/1921, 8/8/1921; 14-15/8/1920 X 25/7/1920, 21/5/1921, 26/9/1923, 26/9/1923, 2/10/1923, 13/10/1923, 14/10/1923, 16/10/1923, 17/11/1923.

8 „Pani / Ottla Davidovä / Domazlice / Vodnf ulice 28 / Cechy“ (28/7/1921), „Frau / Ottla Davidovä / Domazlice / Vodnf ulice 28 / Cechy“ (8/8/1921).

9 Kafka (1974: 67).10 Franz Kafka an Milena Jesenskä, Mai 1920. - Kafka (1998: 17).11 Brod/Kafka (1989: 178).

Page 321: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

308

Teil meint er dies auch im kommunikativen Sinne (was im Hinblick auf das 3. Kapitel kaum angebracht ist und kaum ernst gemeint werden konnte), vor allem aber im emotionalen Sinne, im Hinblick auf ihre jüdische Identität.

Es besteht kein Zweifel daran, dass sich Franz Kafka in Gesprächen mit Max Brod wie auch in anderen Kontexten mit dem sprachlichen Verständnis der (nationalen) Identität intensivst auseinandersetzte. Das Motiv der Verwir­rung der Sprachen, das in Kafkas und Brods Reisetagebüchern im Hinweis auf die Babyionisierung des öffentlichen Lebens durch den sprachlich getragenen Chauvinismus auftaucht,12 wird - gerade auch auf Grund der Erfahrung in Böhmen und Prag und darüber hinaus - als Stigma der künftigen Zeit erkannt. In einer weiteren Verwirrung der Sprachen, d.h. in der Zurückstellung der je­weiligen Sprache als dominantes identitätsstiftendes Merkmal, wird eine mög­liche Lösung nationaler Zwistigkeiten sowohl nach außen als auch innerhalb eines Landes gesehen.13 Etwas später begegnete Kafka einer starken sprach- chauvinistischen, rassistisch anmutenden Ablehnung des „Umtaufens“ der böhmischen (angeblich „deutschen“, in Wirklichkeit aber meist bi- oder multi­lingualen) Juden mit tschechischen Namen, die in tschechischen Zeitungen et­wa in der Zeit artikuliert wurde,14 als die Tschechoslowakei entstand. Mit der Forderung einer eindeutigen monolingualen Identifikation setzt sich Kafka re­lativ kurz davor in seiner Erzählung Die Sorge des Hausvaters (Kapitel 2) aus­einander, als er die von außen aufgezwungene sprachliche Identität zugunsten einer verinnerlichten, wesentlichen religiösen Identität ablehnt. Doch wäre es irreführend, alles allein auf die Formel ,weder deutsch noch tschechisch, son­dern jüdisch1 zu reduzieren.

Erstens ändert sich im Laufe der Zeit nicht nur die tschechische und deut­sche sprachnationale, sondern auch die (religiös wie sprachlich verstandene) jüdische Identität. Die Tschechen und Deutschen erleben im 19. und 20. Jahr­hundert - im Hinblick auf den weiteren politischen und kulturellen Kontext - einen gewaltigen Wandel ihrer Identität. Bei den Tschechen stehen dafür Stichwörter wie Bohemismus, Panslavismus, Cechoslavismus, Austroslavis- mus, Tschechoslowakismus bzw. Tschechoslowakei oder Tschecho-Slowakei, Protektorat, Teilung der Tschechoslowakei u.a.m., bei den Deutschen Stich­wörter wie Zersplitterung Deutschlands, großdeutsche und kleindeutsche Lö-

12 Kafkas Reisetagebucheintrag, August 1911: „Max: Verwirrung der Sprachen als Lösung nationaler Schwierigkeiten. Der Chauvinist kennt sich nicht mehr aus.“ - Vgl. Kafka (1994/Rtg: 26).

13 Reisetagebucheintrag, etwa August 1911. - Vgl. Kafka (1990b/I: 950).14 Kafka schickt seinem Freund Max Brod im Oktober 1918 die Zweiwochenschriften

Ceskä sträz [Tschechische Wacht] und Ceskä svoboda [Tschechische Freiheit], die Artikel enthalten, die sich von der Tschechisierung der Familiennamen distanzie­ren, die böhmische Juden mit deutschen Familiennamen vornehmen leißen. - Vgl. Brod/Kafka (1989: 252,495).

Page 322: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

309

sung, Deutsches Reich, Weimarer Republik, Drittes Reich, Zonen, Teilung Deutschlands, Föderalismus, Wiedervereinigung u.a.m. Diese einschneidenden Veränderungen erfassen im Laufe der Zeit nicht nur die Gesellschaft als Gan­zes, sondern in unterschiedlichem Maße und mit unterschiedlicher Intensität und Motivation auch die unterschiedlich (religiös, sozial, urban, intellektuell ...) abgrenzbaren Gesellschaftsgruppen und Individuen, wie dies im Zusam­menhang mit Franz Kafka und den Juden in Böhmen und Prag anhand der Stichwörter Assimilationismus und Zionismus bzw. Jiddischismus und Hebra- ismus (Kapitel 2) gezeigt wurde.

Zweitens ist im Zusammenhang mit dem Beispiel des Jiddischismus und Hebraismus deutlich geworden, dass auch im jüdischen Kontext allgemeine gesellschaftliche Trends wirksam geworden sind, d.h. dass die Sprache auch bei der Etablierung der modernen jüdischen Identität eine wichtige Rolle spiel­te. Dies trifft für das Judentum wie für Franz Kafka zu. An diesem Beispiel jüdischen Daseins im sprachnational geteilten Böhmen und in Prag lässt sich aber präziser verfolgen, dass es im menschlichen Leben kaum eine fest umris- sene, kontextunabhängige, im Laufe der Zeit unveränderbare und nur auf ein Motiv wie Sprache reduzierbare Identität gibt. Ähnliches gilt aber auch für die Identität der größeren sozialen Gruppen oder gar Nationen. Und selbst wenn die Sprache bei Franz Kafkas Identitätssuche ein wichtiges Kriterium und des Öfteren auch ein strategisch verwendetes Mittel war, wie dies seine Reflexion der Sprachenfrage, seine Sprachbekenntnisse, sein Sprachverhalten und schließ­lich auch sein Werk zeigen, ist Kafka kaum über eine Sprache festzumachen. Falls im Hinblick auf die Sprache Kafkas Identität überhaupt charakterisiert werden kann, dann sollte man nicht von einer Sprache und einem Monolingua­lismus ausgehen, sondern von einem Multilingualismus, dem Sprachenwechsel und -wandel. Durch ihn entsteht eine spezifische kulturelle Qualität, die die Begriffe der Assimilation und der Akkulturation überwindet und den Weg zu einer komplex „universalen“, multilingualen Kultur öffnet.

Page 323: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.
Page 324: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

11. Kafkas Wortschatz

Die lexikalischen Einheiten werden in diesem Vokabular alphabetisch ange­ordnet, im Detail richtet sich die Gliederung lexikalischer Einheiten nach der Gliederung im Frequenzwörterbuch des Tschechischen,1 selbst wenn man z.B. im Falle von ne/ne-, tenlto u.a., die jeweils als eine Einheit verstanden werden, für eine andere Gliederung argumentieren könnte. Nach der am heutigen Tschechisch orientierten Grundform folgt die Angabe zur Position der lexikali­schen Einheit im Frequenzwörterbuch und Angabe der Quellen mit einem ori­ginalgetreuen Zitat. Dies soll - falls nötig - die Überprüfung der Feststellungen v.a. in 9.2 und die Orientierung in 12. erleichtern. Auf weitere Kommentare wird verzichtet, da allgemeine Angaben zur Wortart, den Formen oder der Bedeu­tung in herkömmlichen Wörterbüchern zu finden sind.

Falls ein Wort mit „>10.000“ versehen ist, bedeutet dies, dass dieses Wort zwar im Register, nicht aber im Schlüssel des Frequenzwörterbuches enthalten ist. Da der Schlüssel auf 10.000 lexikalische Einheiten eingeschränkt ist, müs­sen die im Register enthaltenen, im Schlüssel allerdings nicht erfassten Wörter über der 10.000-Marke liegen. Die mit „0“ markierten Wörter sind nicht ein­mal im Register des Frequenzwörterbuches enthalten; ich gehe daher davon aus, dass sie über der 10.000-Marke liegen. Im Falle der Doppelfragezeichen liegt ein Fehler im Frequenzwörterbuch vor. Das Wort ist zwar im Register erfasst, auf dem ,reservierten“ Platz im Schlüssel ist es allerdings nicht vorzu­finden.

A

A 1; T51 (byla byste tak dobrä a pokusila se), T51 (lähviöku a gumu), T51(„...musf to byt take zvlästg dobre“ a koneünfi tomu tak6 v6n), T51 (Ale je hodny a pffjemny, ze?), T51 (mä to vliv na jejf postavenf? A co dßlä pan Jifiöek a jeho rodiCe?), T32 (chyby najde müj reditel take ve Tvem dopise a nasel by je v kazdem), JD (je toho bohuzel hrozng mnoho a byl bych stastön), T32 (Horäz jiz mnoho pSknych bäsm napsal a my jsme teprve püldruhe preötli), T32 (Je tu na blizku maly vojensky leöebny oddfl a veöer to tähne pres silnici a nie jineho nez), T32 (ty saftkujf a sm6jf se a kriCejO, T32 (nökolik uherskych vojäkü a jeden z nich se na- uCil pöt slov), T32 (nau£il pöt slov o t6ch pardalech a patmö ztratil tim

i Vgl. 9.2.6.4.

Page 325: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

312

Aby

Akcie

Ale

Alpy

Ani

Ano

rozum), T32 (to rve. A ty kräsne hory a lesy), T32 (je tu Tatra a Sabin- ske hory jsou jinde a snad nikde), T32 (Tve rodiCe a sestry), T33 (zü- Castnil jsem se totiz velkych lyzarskych zävodü v Poliance - zajiste si o tom v TribunC Ceti - a zatrh jsem si pri tom nehet), T36 (musfS mi jeStC vypravovat a o stryci a tetiCce), T36 (Haam jest totiz hebrejsky a zna- menä), T36 (SrdeCny pozdrav Tvym rodiCüm a sesträm), T38 (nejdrfv to s tCma kalhotama a ted’ zase to), T38 (cele noce kaSel a kdyz jsem se räno do toho psanf na reditele pustil), T38 (dovolenä niCeho nepomohla a jinak jf nepotrebuji), T38 (ze jsem ted’ tak a tak dlouho lezel a to po- staCf), T38 (Ted’ ty skoro jiz podzimnC chladno-teple dny a to kräsne vandrovänf), T38 (räno bys mi vyprävCl kam püjdes, a veCer kde si byl.), T38 (pozdravuj pöknC Ottlu a VSru), T48 (bud’ tak dobry a napiS mi), T48 (jsem zde 10 dnü a dostal jsem), T48 (Tak mi napfSes, kdyby se nöco stalo, ze? A co dCläs ty, kdyz nemäs nikoho), T48 (To je tak ja- ko Eulen nach Athen tragen. A je to zde skuteCnC hrozne), T48 (nCjaky strach az ke mö a potom musfm s nfmi bojovat), T48 (Kolikere nebez- peCf hrozf tarn kazdodennC takovemu bojäcnemu srdci. A jinak je to zde kräsne), T48 (pfimCfenC k tomu jsou k pffkladu kaSel a teplota lepgf i nez v Zelezfch), T48 (Pozdravuj pöknC rodiCe a sestry a p. Svojsfka), T50 (Pozdravuj tve rodiCe a sestry. / A Ottlo prosim vysvCtli rodiCüm), T15 (3 1. dSnne a räda litr po 2 korunäch), T15 (zdali by Väm bylo moz- no toto mnozstvf mleka dCnne mi prenechati a za jakou cenu), T30 (25 akcif ... a 50 akcif; nevypläcely niöeho a neskytaly mi zädneho pfijmu), T49 (FrantiSek pozdravuje a je zdräv)

28; T32 (ne aby tarn byly chyby vübec, nebot5, odpust5, chyby najde müj reditel take ve Tvem dopise a na§el by je v kazdem, ale aby tarn byl primCreny poCet jich), T50 (priklädäm Ceske znämky, abych Väs take trochu podporoval), T35 (aby dovolenä ... byla ... prodlouzena)

>10.000; T30 (25 akcif), T30 (50 akcif)

16; T51 (nenf to ale nutne), T51 (Mäte mnoho novC präce [s] pobytem stryCka? Ale je hodny a pffjemny, ze?), T32 (naSel by je v kazdem, ale aby tarn byl pfimCfeny poCet jich), T32 (slySfm ale nerozumfm), T32 (Cestf vojäci nejsou ostatnC ty nejhorgf..., ale je tu take nCkolik uherskych vojä- kü), T32 (To vse nenf ale zle), T32 (d’äbelske hlasy v domö, ale take to se dä prekonati), T33 (dobre mC varujeg, ale pozdC), T38 (Pro mne to ovgem nenf nijak zapotfebf, ale pro tebe by to ovSem bylo velmi kräsne), T48 (po­tom musfm s nfmi bojovat, ale je to v Praze jinak?) T48 (nevydrzel bych to pül dne, ale zde venku je to pCkne), T50 (Väm ale pfiklädäm Ceske znäm­ky), T44 (je ta VCra ale gikovnä), T31 (mä to zid, ale vyteCnC to vede)

5454; T38 (v Alpäch)

19; T51 (Ani o kinu nie nevfm), T32 (ani Tribunu neCtu, nevfm ani co dC- Iaji kommuniste ani co rfkajf NCmci)

158; T26 (ano), T26 (ano)

Page 326: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

313

Asi 154; T51 (pred mmi asi take utekla rodina Gross, ne?), T38 (Tak tedy

v pätek asi prijdu)

Athen 0; T48 (Eulen nach Athen tragen)

Az 51; T48 (jen nekdy vytryskne nejakä zpräva, nejaky strach az ke me)

B

B 0; T30 (v soupisovem seznamu B), T30 (soupis B)

Balicek 4513; T51 (s nejakym balickem)

Banka 1712; T30 (z vkladü Ceske banky)

Barva 809; T46 (jak jste priSel, m61 jste smrtelnou barvu)

Basen 1244; T32 (Nac basen, Pepo), T32 (k cemu novou basen), T32 (Ostatne jednu basen od Tebe), T32 (mnoho peknych bäsni)

Berlin 4794; T51 (v Berline), T51 (Berlin), T48 (pred Berlinern)

Berlinsky >10.000; T48 (o Berlinskem eventu), T48 (ty Berlinske ceny)

Bez 100; T38 (bez vüdcü)

Bijäk 0; T28 (Je, ona nevi, co je bijäk?)

Blahorodi 0; TI5 (Va§e Blahorodi)

Blizko 57; T32 (Je tu na blizku maly vojensky lecebny oddil)

Blizky 1734; T48 (T6ch 20 K predal jsem jednomu Kinderhortu podäm ti o tom jeSte bliz§i zprävu.)

Bohuzel 2122; T32 (je toho bohuzel hrozne mnoho)

Bojäcny >10.000; T48 (takovemu bojäcnemu srdci)

Bojovat 858; T48 (bojovat o zivobyti), T48 (bojovat s nimi)

Bozena 0; TI9 (Bozena Nemcovä), T37 (Bozena Nemcovä)

Brezen 3146; T34 (konci 20. bfezna), T34 (dne 16 brezna)

Bud’ 843; T38 (bud’ bude treba abych se däle lecil totiz bud’ bude nädeje ze bych se mohl jeste dale vylecit)

Bugsch 0; T51 (V sobotu dostanu näv§tevu, sl. Bugsch z Dräzdan prijede s jeji pfitelkynQ

Byt 2; T51 (neni to ale nutne), T51 (byla byste tak dobrä), T51 (jen ta uzäver- ka je jiz chatmä), T51 (bylo by snad prece vyhodn£j§iX T51 (Ty ceny vite

Page 327: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

314

Celkem

Cely

Cena

Cenny

Citlivy

Co

sledno jsou zde prece jestö stäle nehoräzne), T51 (Jen ta uzävdrka je jiz chatmä), T51 (Ale je hodny a pffjemny, ze?), T51 (nenf to onen, u ktere- ho), T51 (byl by to prvnf veder), T51 (prvnf veder co jsem byl v Berlind mimo domova), T51 (jsem üplne domäcf zvfre), T51 (Berlin byl tak dlou- ho chudy), T32 (ne aby tarn byly chyby vübec), T32 (ale aby tarn byl pri- mdreny podet jich), T32 (je toho bohuzel hroznd mnoho), T32 (a byl bych stastdn), T32 (kdyby toho bylo mend), T32 (Je tu na blfzku maly vojensky ledebny oddfl), T32 (Cestf vojäci nejsou ostatnd ty nejhorsf), T32 (ale je tu take ndkolik uherskych vojäkü), T32 (To v§e nenf ale zle), T32 (mnohem horsf jsou v tom ohledu d’äbelske hlasy v domd), T32 (je tu Tatra a Sabin- ske hory jsou jinde a snad nikde.), T36 (Mily Pepo, hodny jsi byl), T36 (zajiste je velmi nadanä), T36 (Haam jest totfz hebrejsky), T38 (Vfs bylo to dost neprijemne), T38 (nebyl jsem v nejlepsf näladd), T38 (nebyla doma), T38 (Pan rada je velmi citlivy pan, je velmi dobre), T38 (je to ovsem take treba), T38 (bud’ bude tfeba abych se däle ledil totiz bud’ bude nädeje), T38 (Pro mne to ovsem nenf nijak zapotrebf), T38 (ale pro tebe by to ovSem bylo velmi kräsne), T38 (to je snad v jistem ohledu zde lepgf nez v Alpäch), T38 (kde si byl), T48 (bud’ tak dobry), T48 (jsem zde 10 dnü), T48 (jen ze to nebylo dobre rozddlene), T48 (To je tak jako Eulen nach Athen tragen), T48 (A je to zde skutednd hrozne), T48 (ale zde ven- ku je to pdkne), T48 (ale je to v Praze jinak?), T48 (A jinak je to zde kräs­ne), T48 (pfimdrend k tomu jsou k pffldadu kasel a teplota lepSf i nez v Ze- lezfch), T48 (Bude to drahy referät), T48 (je tedy vse v porädku), T50 (porto je uz tak drahe jako u näs), T38 (prod (j]si), T48 (Dnes je streda, veder), TI5 (zdali by Väm bylo mozno toto mnozstvf mldka ddnne mi prenechati), T44 (je ta vdra ale sikovnä), T27 (jsi müj), T28 (Je, ona ne- vf, co je bijäk?), T3 (to jest rüze), T7 (dnes to bylo docela hezky), T10 (to je zrädlo), T34 (Die pfilozeneho lekarskeho dobrozdäm, byl by nynf je§td pobyt v Praze mi nebezpednym.), T47 (nebylo by to §patnd bylo by to spfse dobre), T49 (Frantisek pozdravuje a je zdräv)

C

1301; T48 (dostal jsem celkem 2 zprävy)

58; T51 (celou takovou lähvidku), T51 (Cele mdsfce se zde hraje), T38 (cele noce)

446; T48 (ty Berlinskd ceny), T51 (Ty ceny vfte sledno jsou zde pfece jeS- td stäle nehoräzne), TI5 (za jakou cenu), T30 (v nominälnf cend)

3558; T30 (z cennych papfrü), T30 (cenne papfry), T30 (majetek cen- nych papfrü)

3952; T38 (Pan rada je velmi citlivy pän)

21; T51 (jinak bych mdl jiz zajiste, od jsem prosil), T51 (A co ddlä pan Jfridek a jeho rodide?), T32 (Nad bäseft, Pepo, nenamahej se, k demu no-

Page 328: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

315

Cas

Casem

Cechy

Cervenec

Cesky

Cfslo

Cfst

Clovgk

Däbelske

Däle

Dalsf

Dan

Dät

David

Davidovä

Dekovat

Dglat

vou bäsefi?), T32 (k gemu novou bäseft?), T48 (A co dgläs ty...), T51 (byl by to prvnf veöer co jsem byl v Beding mimo domova), T32 (nevfm ani co dglaji kommuniste ani co rfkajf Ngmci, jen co Mad’ari ffkajf slySfm ale ne- rozumfm), T28 (Je, ona nevf, co je bijäk?)

C

109; T51 (mä to take nynf jestg dost gasu), T34 (sveho öasu)

3556; T51 (Tase vzdy gasem rozpadä.)

649; T34 (pro Cechy), T37 (Pani Ottla Davidovä Domazlice Vodnf uli- ce 28 Cechy)

4586; T16 (nastoupil bych pak opgt sluzbu 3. gervence)

133; T32 (Cestf vojäci nejsou ostatng ty nejhorsi), T50 (priklädam geske znämky), T30 (z vkladü Ceske banky)

535; T33 (g)

579; T51 (Ctu v „Selbstwehr“), T32 (ani Tribunu negtu), T33 (getl si o tom v Tribung), T48 (gfst noviny)

63; T51 (glovgk si rekne), T51 (glovgk se priugf)

D

9107; T32 (d’äbelske hlasy v domg)

141; T38 (bud’ bude nädeje ze bych se mohl jeStg däle vylegit)

246; T34 (dalsf dovolenä)

3312; T30 (näbozenskä daft)

57; T32 (ale take to se dä prekonati), T33 (Na KFivanu jsem se dal foto- grafovat)

0; T33 (Pan Dr Josef David)

0; T37 (Panf Ottla Davidovä Domazlice Vodnf ulice 28 Cechy)

870; T38 (Dgkujf ti Pepfgku mnohokräte zanäbidku)

126; T51 (A co dglä pan Jfrigek ajeho rodige?), T32 (nevfm ani co dglaji kommuniste), T48 (A co dgläS ty), T48 (kdyz nemäs nikoho, kteremu mü- zes dglat strach pred Berlinern), T48 (To vse ov§em nedgläm), T39 (Jak se jmenuje ten ktery to dglä slinama?)

Page 329: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

316

Dölnicky 472; TI6 (ürazove pojistovny dölnicke), T34 (feditelstvf Ürazovö poji§-

fovny dölnicke), T35 (feditelstvf ürazove pojiSt’ovny dölnickö)

Den 77; T38 (dny Ted’ ty skoro jiz podzimnö chladno-teple dny T48 (nevydr- zel bych to pül dne), T48 (jsem zde deset dnü), T35 (ze dne 5. kvötna), T35 (dne 6. kvötna), T34 (dne 16 bfezna)

Dennö 1376; T32 (trvä to jen chvilku dennö), TI5 (Potfebovala bych totiz 3 1. dönne), TI5 (zdali by Väm bylo mozno toto mnozstvf mleka dönne mi prenechati)

Deset 776; T48 (10)

Dftö 125; T32 (kfiüejf jako döti ovsem jako döti s vojenskymi hlasy), T38 (jako dftö s rodiöi by se zachäzeti neodväzilo)

Divadlo 640; T32 (Jak to dopadlo s Narodnfm dfvadlem?), T8 (PiStekovo divadlo)

Dfvat se 199; T32 (A ty kräsne hory a lesy v okruhu dfvajf se na to tak väznö)

Die >10.000; TI6 (Die lekafskeho posudku), T34 (Die pfilozeneho lekafske- ho dobrozdänf)

Dlouho 310; T51 (byl tak dlouho chudy), T38 (ze jsem ted’ tak a tak dlouho le- zel), T17 (Pane doktore, s Vämi to dlouho nepotrvä.)

Dnes 102; T48 (Dnes je streda), T7 (Dnes to bylo docela hezky)

Do 14; T32 (sotva ze nökdy noviny dostanu do ruky), T33 (Potom jsem na lyzfch §el zpet do Matliar), T38 (kdyz jsem se räno do toho psanf na redi- tele pustil), T35 (aby dovolena, do 20. kvötna mi povolenä, byla laskavö jestö prodlouzena)

Dobrozdänf >10.000; T34 (Die prilozeneho lekarskeho dobrozdänf)

Dobry 139; T51 (byla byste tak dobrä), T51 (Ta drahota mä jen to dobre), T51 (musf to byt take zvlästö dobre), T38 (nebyl jsem ovSem v nejlepgf näla- dö), T48 (bud’ tak dobry), T38 (to je snad v jistem ohledu zde lepsf nez v Alpäch), T48 (primöfenö k tomu jsou k prfkladu kasel a teplota lepSf i nez v Zelezfch), T47 (nebylo by to Spatne bylo by to spfSe dobre)

Dobfe 129; T33 (Pepo, dobfe mö varujeg), T38 (je velmi dobfe, ze), T48 (jen ze to nebylo dobfe rozdölene)

Docela 266; T7 (dnes to bylo docela hezky)

Doktor 715; T17 (Pane doktore, s Vämi to dlouho nepotrvä.), T16 (Dr. F. Kaf­ka), T33 (Pan Dr Josef David), T34 (Dr F. Kafky, Dr F. Kafka), T35 (Dr. F. Kafka, Dr Frantigek Kafka)

Doma 315; T38 (Ostatnö nebyla Otla doma, ze ty si tu vöc musel vyffdit?), T48 (kdyby se nöco zvlästnfho doma pfihodilo)

Domäcf 888; T51 (jsem üplne domäcf zvffe)

Page 330: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

317

Domazlice 0; T37 (Pani Ottla Davidovä Domazlice Vodnl ulice 28 Cechy), T37 (In Domazlic gibt es Erinnerungen an Bozena N6mcovä)

Domov 591; T51 (co jsem byl v Berlinö mimo domova), T48 (celkem 2 zprävy z domova)

Dopadnout 1016; T32 (Jak to dopadlo s Narodnlm dlvadlem?)

Dopis 874; T51 (k dopisu na Elli), T32 (ve Tvem dopise), T48 (Ted’ prisel ostatnö dopis od Elli)

Dost 226; T51 (mä to take nynl jestö dost öasu), T38 (Vis bylo to dost nepri- jernne)

Dostat 131; T51 (dostala Jste jiz jednou u Waldek & Wagner tu uzävörku), T51 (Nedostala-li byste tu uzavgrku zvläst), T51 (dostanu nävstövu), T32 (sotva ze nökdy noviny dostanu do ruky), T48 (dostal jsem celkem 2 zprä­vy), TI5 (Bylo mi feöeno, ze bych snad z Vaseho dvora mleko pravi- delnö dostati mohla)

Dosud 262; T30 (50 akcil Jiznf drahy nenese dosud zädneho üroku)

Dovolenä 2670; T38 (0 tu dovolenou zädat nebudu), T38 (pak by tak mala dovole­nä niöeho nepomohla), TI6 (byla mi povolena 8-nedölnf mimorädnä do­volenä), TI6 (Mimo to ph'sluSf mi pravidelnä 5-ned61nf dovolenä), TI6 (tyto dovolene spojiti), T34 (dovolenä sveho öasu mnö poskytnutä), T34 (by mn6 byla ... povolena dalsl... dovolenä), T34 (o prodlouzem dovole­ne), T35 (aby dovolenä ... byla prodlouzena), T35 (o prodlouzem dovole­ne)

Dräha 1606; T30 (akcif Spol. stätnfch drah), T30 (akcil Jiznl drähy)

Drahota 6755; T51 (Ta drahota mä jen to dobr6)

Drahy 978; T51 (je to drahe), T48 (Bude to drahy referät), T50 (porto je uz tak drahe jako u näs)

Dräzd’any >10.000; T51 (z Dräzdan)

Druhy 92; T33 (jak to na druhe stränce vidls)

Düm 285; T32 (v domg)

Dvacet 0; T48 (tSch 20 K)

Dvakrät 1470; T50 (ze ted’jen jednou nebo dvakrät tydnö mohu psät)

Dvanäct 2193; TI0 (Od 12 ti se to musl varit.)

Dvorsky 0; T6 (des alten Dvorsky)

Dvür 462; TI5 (ze bych snad z Vaseho dvora mleko pravidelnä dostati mohla)

Page 331: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

318

E

Elli 0; T51 (k dopisu na Elli prilozil jsem listek na Väs), T48 (dopis od Elli)

Eulen 0; T48 (Eulen nach Athen tragen)

Event 0; T48 (o eventu)

F

Fotbal >10.000; T48 (pfse proti footbalu), T48 (snad ted’ footbal vübec prestane)

Fotografovat >10.000; T33 (Na Krivanu jsem se dal fotografovat)

Frantisek 0; T35 (Dr FrantiSek Kafka / zädä), T49 (Frantisek pozdravuje a je zdräv), T32 (Tvüj F), T38 (Tvüj F), T16 (F. Kafka), T34 (Dr. F. Kafka), T34 (zädost Dr F. Kafky), T35 (Dr. F. Kafka), T36 (Tvüj F)

G

Gross 0; T51 (pred mmi asi take utekla rodina Gross, ne?)

Guma > 10.000; T51 (Vfte v§e mäm, lähviüku a gumu, jen ta uzävürka je jiz cha- tmä)

H

Hakoah 0; T50 (za to prece zase Hakoah proti Slavii prohräla)

Harantova 0; T9 (Harantova ulice)

Hebrejsky 0; T36 (vzdyf jiz mluvf, jak mi pßeS, hebrejsky), T36 (Haam jest totfz hebrejsky)

Hezky 920; T7 (dnes to bylo docela hezky)

Hlas 165; T32 (jako döti s vojenskymi hlasy), T32 (mnohem horsf jsou v tom ohledu d’äbelske hlasy v domü)

Hlavatä 0;T14 (Hlavatä)

Hodny 964; T51 (Ale je hodny a pffjemny, ze?), T36 (Mily Pepo, hodny jsi byl)

Hora 614; T32 (A ty kräsne hory a lesy), T32 (je tu Tatra a Sabinske hory jsou jinde), T38 (i na nejvy§<>f hory se müze lehce bez vüdcü)

Horeöka 3095; T38 (velkä horeüka)

Page 332: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

319

Hrät

Hrozit

Hrozng

Hrozny

Hybat se

Chatmy

Chladno

Chrlenf

Chtft

Chudy

Chvilka

Chyba

I

210; T51 (Cele mgsfce se zde hraje)

1433; T48 (Kolikere nebezpegf hrozf tarn kazdodenng takovemu bojäcne- mu srdci)

1984; T32 (je toho bohuzel hrozng mnoho)

1249; T48 (A je to zde skutegng hrozne)

3152; T20 (skatule, skatule, hejbejte se)

CH

>10.000; T51 (jen tauzävgrkaje jiz chatmä)

9981; T38 (chladno-teple dny)

0; TI 1 (chrlenf)

46; T32 (nechci narfkat), T48 (kdyby si chtöl), T26 (Chtgl byste si za- jezdit?)

1004; T51 (Berlin byl tak dlouho chudy)

788; T32 (trvä to jen chvilku denng)

1048; T32 (ja tarn jen jestö udgläm nökolik malych chyb), T32 (ne aby tarn byly chyby vübec), T32 (chyby najde müj reditel take ve Tvem dopi- se), T36 (navykne-li si chybu v mlädf)

I

15; T38 (i na nejvySSf hory se müze lehce bez vüdcü), T48 (prfkladu kasel a teplota lepsf i nez v Zelezfch), T30 (jakoz i z cennych papfrü)

J

12; T51 (Nevyrve mng z Vasf pamätky), T32 (kräsng, kräsnö jsi to udßlal, ted’ja tarn jen je§tö udöläm nökolik malych chyb), T32 (Pozdravuj prosfm ode mne Tve rodiCe a sestry), T33 (dobfe m6 varuje§), T36 (vzp>omn61 jsi na mnS), T36 (rozöiloval si mn6 pohledy na Parfz), T36 (musfs mi jest6 vypravovat a o stryci a tetiöce), T36 (vzdyf jiz mluvf, jak mi pfses, hebrej- sky), T38 (nebot’ja zachäzfm uz s tfm üstavem, jako dftö s rodiöi by se za- chäzeti neodväzilo), T38 (ze si pro mg prijedes), T38 (Pro mne to ovsem nenf nijak zafxrtrebO, T38 (Ja bych ovsem mnoho z toho nemöl kdybys prisel), T38 (räno bys mi vyprävßl kam püjdes), T48 (bud’ tak dobry a na- pis mi ngkolik rädkü), T48 (Pepo, mg dglat strach), T48 (jen ngkdy vy-

Page 333: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

320

Jak

Jako

Jakoz

Jaky

Je

Jeden

Jednat

Jednat se

JednoduSe

Jednou

Jeho

Jejf

Jen

Jenze

tryskne näjakä zpräva, näjaky strach az ke mä), T48 (Tak mi napi§es, kdy- by se näco stalo, ze?), T48 (tak mi jen napiS), TI5 (bylo mi reäeno), TI5 (raäte mi sdäliti), TI5 (zdali by Väm bylo mozno toto mnozstvi mleka dänne mi prenechati), T16 (byla mi povolena), T16 (mimo to pfisluSi mi), TI6 (by mnä to laskavä povolilo), T30 (K nevypläcely niäeho a ne- skytaly mi zädneho pfijmu), T34 (mnä poskytnutä), T34 (byl by mi ne- bezpeänym), T34 (by mnä byla ... povolena), T35 (aby dovolena, do 20. kvätna mi povolenä)

29; T32 (Jak to dopadlo s Narodnim divadlem?), T33 (fotografovat jak to na druhe stränce vidfs), T36 (vzdyf jiz mluvi, jak mi pises, hebrejsky), T39 (Jak se jmenuje ten ktery to dälä slinama?), T46 (jak jste prisel, mäl jste smrtelnou barvu)

18; T32 (a kfiäeji jako döti ovgem jako döti s vojenskymi hlasy), T32 (df- vajf se na to tak väznö jako kdyby se jim to libilo), T38 (nebof ja zachäzfm uz s tim üstavem, jako ditö s rodiöi by se zachäzeti neodväzilo.), T48 (To je tak jako Eulen nach Athen tragen.), T50 (porto je uz tak drahe jako u näs)

1914; T30 (jakoz i z cennych papirü)

118; TI5 (za jakou cenu)

6187; T28 (Je, ona nevi, coje bijäk?)

53; T32 (jednu bäseft), T32 (jeden z nich), T48 (predal jsem jednomu Kinderhortu), T34 (jedna priloha)

123; T38 (ze si tak väznö s nim jednal)

1123; T51 (Jedna se o to plivätko)

5908; T38 (Pfinesu jednodu§e lekarske vysvSdCeni)

215; T51 (dostala Jste jiz jednou u Waldek & Wagner tu uzävßrku zvläSt, byla byste tak dobrä a pokusila se zase jednou o to), T50 (ze ted’ jen jed­nou nebo dvakrät tydnS mohu psät)

0; T51 (A co dölä pan Jifiöek a jeho rodiCe?)

76; T51 (sl. Bugsch z Dräzdaft pfijede s jeji pritelkyni), T51 (mä to vliv na jejf postaveni?)

26; T51 (Vite vse mäm, lähviöku a gumu, jen ta uzävörka je jiz chatmä), T51 (Ta drahota mä jen to dobre, ze si Clovek rekne: ,J<dyz se to tak zvläs- tö draJiä musi to byt take zvläStS dobrä“ a koneänä tomu take väfi), T32 (ted’ja tarn jen je§tö udäläm näkolik malych chyb), T32 (jen co Mad’ari n- kaji sly§im ale nerozumim), T32 (trvä to jen chvilku dennä), T48 (To by üplnä staöilo jen ze to nebylo dobre rozdölene), T48 (jen näkdy vytryskne nöjakä zpräva), T48 (tak mi jen napis), T50 (ze ted’jen jednou nebo dva­krät tydnä mohu psät)

1029; T48 (To by üplnö staöilo jen ze to nebylo dobre rozdölene)

Page 334: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

321

Jestö 37; T51 (mä to take nynf jestß dost öasu), T51 (Ty ceny vite sleCno jsouzde prece jestS stäle nehoräzne), T32 (ted’ja tarn jen je§tö udSläm n6kolik malych chyb), T36 (musi'5 mi jestö vypravovat a o stryci a tetiöce), T38 (ze bych se mohl jestö däle vyleöit), T38 (Proö si v Praze, kdyz mäS je§tö präzdniny), T48 (jeste), T34 (by mnö byla je§tö laskavö povolena), T35 (aby ... byla laskavg je§tö prodlouzena), T34 (byl by nynf je§tö pobyt v Praze mi nebezpeönym)

Jinak 265; T51 (Milä sleßno, k dopisu na Elli pnlozil jsem listek na Väs, patm6se ztratil, jinak bych m61 jiz zajiste, o£ jsem prosil), T38 (O tu dovolenou zädat nebudu, nemölo by to smyslu, bud’ bude treba abych se däle leöil to- tiz bud’ bude nädeje ze bych se mohl jestö däle vyleöit, o tom rozhodnou lekafi, pak by tak malä dovolenä nifieho nepomohla a jinak jf nepotrebuji.), T48 (To vse ov§em nedöläm, nevydrzel bych to pül dne, ale zde venku je to pökne, jen nekdy vytryskne nöjakä zpräva, nöjaky strach az ke mö a po- tom musfm s nimi bojovat, ale je to v Praze jinak?), T48 (Kolikere nebez- peCf hrozi tarn kazdodennö takovemu bojäcnemu srdci. A jinak je to zde kräsne, pfimSrenö k tomu jsou k pnkladu kasel a teplota lepsf i nez v Zele- zfch.)

Jinde 1325; T32 (je tu Tatra a Sabinske hory jsou jinde a snad nikde)

Jiny 66; T32 (a veCer to tähne pres silnici a nie jineho nez ty pardalove se porädtoöejf)

JirfCek 0; T51 (JiriCek)

Jisty 434; T38 (v jistem ohledu)

Jft 50; T51 (Kdybych k nömu sei), T33 (Potom jsem na lyzfch §el zpgt doMatliar), T38 (räno bys mi vyprävöl kam püjdes)

Jiz 65; T51 (k dopisu na Elli pnlozil jsem listek na Väs, patmö se ztratil, jinakbych möl jiz zajistä, oö jsem prosil), T51 (dostala Jste jiz jednou u Waldek & Wagner tu uzävSrku zvläät), T51 (jen ta uzävörka je jiz chatmä), T32 (Vzdyt Horäz jiz mnoho pSknych bäsnf napsal), T32 (Ostatnß jednu bäsefi od Tebe tu jiz mäm), T36 (zajiste je velmi nadanä, vzd>T jiz mluvi), T38 (Ted’ ty skoro jiz podzimnS chladno-teple dny a to kräsne vandrovänf)

Jizni 2037; T30 (akeif Jiznf drähy)

Jmenovat se 721; T39 (Jak se jmenuje ten ktery to d61ä slinama?)

Josef 0; T33 (Pan Dr Josef David)

K

K 13; T51 (k dopisu na Elli prilozil jsem listek na Väs), T51 (Kdybychk nömu sei), T32 (k öemu novou bäsen?), T48 (A jinak je to zde kräsne, pfimßfenö k tomu jsou k pnkladu kasel a teplota lepSi i nez v Zelezich.),

Page 335: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

322

Kafka

T48 (jen nSkdy vytryskne nSjakä zpräva, nSjaky strach az ke mS), T35 (vzhledem ku prilozenemu ... vysvSdCenf)

0; T22 (z Kafky to vytähl), TI6 (Dr. F. Kafka), T34 (Dr F. Kafka), T34 (Zädost Dr F. Kafky), T35 (Dr. F. Kafka), T35 (Dr Frantisek Kafka), T51 (SrdeCny pozdrav Vaseh<o> K.)

Kalhoty 2473; T38 (s tSma kalhotama)

Kam 331; T38 (räno bys mi vyprävSl kam püjdes, a veSer kde si byl)

Kapitälovy 8280; T30 (kapitalovy majetek), T30 (kapitalovy majetek)

Kasel 8568; T38 (velkä horeCka, cele noce kaSel), T48 (primSrenS k tomu jsou k pffkladu kasel a teplota lepsf i nez v Zelezfch)

KazdodennS >10.000; T48 (Kolikere nebezpeSf hrozf tarn kazdodenne takovemu bo- jäcnemu srdci)

Kazdy 79; T32 (chyby najde müj reditel take ve Tvem dopise a nasel by je v kaz-

dem)

Kde 80; T38 (räno bys mi vyprävSl kam püjdes, a veöer kde si byl.)

Kdyby 1015; T51 (Kdybych k nömu sei, byl by to prvnf veüer co jsem byl v Ber­lins mimo domova), T32 (a byl bych stastSn, kdyby toho bylo menS), T32 (A ty kräsne hory a lesy v okruhu dfvajf se na to tak väznS jako kdyby se jim to lfbilo), T38 (Ja bych ovsem mnoho z toho nemöl kdybys prisel), T48 (Kdyby si chtSl nSjaky referät o Berlinskem eventu tak mi jen napi§.), T48 (napi§ mi nSkolik rädkü, kdyby se nSco zvläStnfho doma prihodilo), T48 (Tak mi napfses, kdyby se nSco stalo, ze?), TI6 (Die lekarskeho po- sudku by memu leSenf znaönS prospSlo, kdybych mohl tyto dovolene

spojiti)

Kdykoli 1721; T32 (a jeden z nich se nauöil pSt slov o tSch pardalech a patmö ztra- til tfm rozum; kdykoliv se objevf, to rve)

Kdyz 31; T51 (Ta drahota mä jen to dobre, ze si Clovek rekne: „kdyz se to tak zvlästS drahe musf to byt take zvläStS dobre“ a koneönS tomu take vSn), T38 (cele noce kaSel a kdyz jsem se räno do toho psanf na reditele pustil, nebyl jsem ov§em v nejlepsf näladS.), T38 (ProC si v Praze, kdyz mäs jeStS präzdniny?), T48 (A co dSläs ty, kdyz nemäs nikoho, kteremu müze§ dSlat strach pfed Berlinern. Pepo, mS dSlat strach!)

Kid 0; T51 (Berlin byl tak dlouho chudy, / teprve tSd si mohl koupit „Kid“)

Kind’äsek 0; T28 (Je, ona nevl, co je bijäk? Kind’äsek)

Kinderhort 0; T48 (jednomu Kinderhortu)

Kino >10.000; T51 (Ani o kinu nie nevfm zde se take SlovSk mälo pfiuöi)

KlidnS 1222; T32 (Zde namahäm se zfti klidnS)

KnSzna 2749; T4 (knSzna)

Page 336: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

323

Kolikery 0; T48 (kolikere nebezpeöi hrozi)

Komunista 1404; T32 (kommuniste)

Konöit 1715; T16 (kterä konöf 29. kvötna), T34 (dovolenä ... konöi 20. brezna)

KoneCnö 311; T51 (Ta drahota mä jen to dobre, ze si ölovek rekne: „kdyz se to tak zvlästö drahe musf to byt take zvlästö dobre“ a koneönö tomu take vön.)

Koruna 632; T15 (po 2 korunäch), T48 (20 K), T30 (18000 K), T30 (114000 K), T30 (K. 18000)

Koupit 775; T51 (bylo by snad prece vyhodnöjsi celou takovou lähviCku koupit), T51 (teprve töd si mohl koupit „Kid“)

Kräsnö 2064; T32 (Mily Pepo / kräsnö, kräsng jsi to udölal)

Kräsny 269; T32 (A ty kräsne hory a lesy v okruhu divajf se na to), T38 (Pro mne to ovSem nenf nijak zapotrebf, ale pro tebe by to ovsem bylo velmi kräs­ne.), T38 (Ted’ ty skoro jiz podzimnö chladno-teple dny a to kräsne vand- rovänf), T48 (A jinak je to zde kräsne, primSfenö k tomu jsou k pffldadu ka^el a teplota lepSi i nez v Zelez(ch)

Krivän 0; T33 (na Krivanu)

KriCet 599; T32 (kfifiejfjako d6ti)

Ktery 10; T51 (Ctu v „Selbstwehr“, ze pan Steiner zemrel, neni to onen, u ktere- ho Vase sleßna sestra byla zamöstnäna, mä to vliv na jejf postavenf?), T51 (V sobotu dostanu nävstSvu, sl. Bugsch z Dräzdan prijede s jejf pritelkyni, tou recitatorkou, kterä zde uspofädä veCer.), T48 (kdyz nemäs nikoho, kteremu müzes dölat strach), TI6 (mimorädnä dovolenä, kterä konöf), T39 (Jak se jmenuje ten ktery to dölä slinama?)

Küze 1459; T3 (To jest rüze udSlanä z küze.)

Kvöten 2814; T16 (konöf 29. kvütna), T35 (ze dne 5. kvütna), T35 (dne 6. kvöt- na), T35 (do 20. kvütna)

Kvüli 3234; T48 (nezlob se k vüli te velke präci)

L

LahviCka 7033; T51 (Vite vSe mäm, lähviCku a gumu), T51 (bylo by snad prece vyhodnSjsi celou takovou lähviCku koupit)

Laskavö 5104; TI6 (by mnC to laskavö povolilo), T34 (by mnC byla ... laskavö povolena), T35 (aby ... byla laskavö jestS prodlouzena)

Leöebny 4838; T32 (Je tu na blizku maly vojensky leöebny oddil)

Leöenf 2169; T16 (by memu leöeni znaönö prospölo)

Page 337: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

324

Leöit se

Lehce

Lekar

Lekarsky

Lcs

Lezet

-li

Libit se

Lfstek

Litr

Lyzarsky

Lyze

Mad’ar

Majetek

MalfCek

Mälo

Maly

Mafias

Marenka

Matliary

4516; T38 (abych se leCil)

1665; T38 (i na nejvy§§( hory se müze lehce bez vüdcü)

1286; T38 (o tom rozhodnou lekari)

5490; T38 (Prinesu jednoduse lekarskg vysvödCenf), T16 (die lekafskdho posudku), T34 (die ... lekarskeho dobrozdärri), T35 (vzhledem ku prilo- zendmu lekafskemu vysvödCeni)

208; T33 (A ty kräsne hory a lesy v okruhu dfvajf se na to tak väznö)

309; T38 (vysvödöem, ze jsem ted’ tak a tak dlouho lezel)

62; T51 (Nedostala-li byste tu uzavgrku zvläst, bylo by snad prece vyhod- nfijsf celou takovou lähviöku koupit), T36 (navykne-li si chybu v mlädf, mohlo by jf to pak züstat.)

750; T32 (jako kdyby se jim to lfbilo)

1427; T51 (k dopisu na Elli pfilozil jsem listek na Väs)

6799; T15 (Potrebovala bych totiz 3 1. d6nne a räda litr po 2 korunäch)

>10.000; T33 (züöastnil jsem se totiz velkych lyzarskych zävodü v Po- liance)

>10.000; T33 (Potom jsem na lyzfch §el zpöt do Matliar)

M

2285; T32 (jen co Mad’afi ffkajf slySim ale nerozumfm)

1039; T30 (majetek cennych papfrü ... nenese), T30 (kapitalovy maje­tek), T30 (kapitalovy majetek)

>10.000; T32 (a zatrh jsem si pfi tom nehet prav6ho malfCka)

421; T51 (zde se take Clovök mälo pfiuCi), T32 (a byl bych sta3t£n, kdyby toho bylo meng)

150; T32 (ted’ja tarn jen jestö udgläm ngkolik malych chyb), T32 (Je tu na bllzku maly vojensky leCebny oddfl), T38 (pak by tak mala dovolenä niöe- ho nepomohla)

0; T19 (maftas)

0; T12 (Mafenka)

0; T33 (do Matliar), T34 (Tatranske Matliary), T35 (Tatranske Matlia­ry)

376; T51 (Cele mösfce se zde hraje)Mösfc

Page 338: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

325

MSsfönf 3545; T34 (by mng byla je§tö laskavg povolena dalsf 2 mgsignf dovolenä)

Mgsto 140; T48 (ve vnitfnfm mgstg)

Michlovä 0; TI 1 (Michlovä)

Milenka ??4703; T21 (milenka)

Mily 544; T51 (Milä slegno), T32 (Mily Pepo), T33 (Mily Pepo), T36 (Mily Pepo), T38 (Mily Pepfgku), T48 (Mily Pepo)

Mimo 663; T51 (byl by to prvnf veöer co jsem byl v Berling mimo domova)

Mimorädny 3020; T16 (byla mi povolena 8-nedglnf mimofädnä dovolenä)

Mimoto 0; TI6 (Mimo to pnslu§( mi pravidelnä 5-nedglnf dovolenä)

Mit 11; T51 (jinak bych mgl jiz zajiste, oi jsem prosil), T51 (mä to take nynf jestg dost), T51 (Vite vSe mäm), T51 (Ta drahota mä jen to dobre), T51 (Mäte mnoho nove präce [s] pobytem strygka?), T51 (mä to vliv na jeji postavenf), T32 (Ostatng jednu bäseft od Tebe tu jiz mäm), T38 (Jä bych ovsem mnoho z toho nem61 kdybys pnsel), T38 (kdyz mäs jestS präzdni- ny), T48 (kdyz nemäs nikoho), T31 (mä to zid), T46 (jak jste priSel, m61 jste smrtelnou barvu)

Mlädf 969; T36 (navykne-li si chybu v mlädf)

Mleko 1745; TI5 (mnozstvf mleka), TI5 (ze bych snad z VaSeho dvora mleko pravidelnS dostati mohla)

Mluvit 128; T36 (vzdyf jiz mluvf, jak mi pfSeS, hebrejsky)

Mnohem 907; T32 (mnohem horsf jsou v tom ohledu d’äbelske hlasy v domfi)

Mnoho 176; T51 (Mäte mnoho nove präce [s] pobytem stryCka?), T32 (je toho bohuzel hrozng mnoho a byl bych staStön, kdyby toho bylo meng), T32 (Vzdyt Horäz jiz mnoho pSknych bäsnf napsal), T38 (Jä bych ovSem mnoho z toho nemSl kdybys prisel)

Mnohokräte 7375; T38 (Dgkujf ti PepfCku mnohokräte za näbidku)

Mnozstvf 688; TI5 (zdali by Väm bylo mozno toto mnozstvf mleka dönne mi prenechati)

Moci 25; T51 (teprve t£d si mohl koupit „Kid“), T36 (mohlo by jf to pak züstat), T38 (ze bych se mohl jest£ däle vyleöit), T38 (i na nejvy§Sf hory se müze lehce bez vüdcü), T48 (kteremu müze§ dglat strach pred Berlinern), T50 (ze ted’jen jednou nebo dvakrät tydng mohu psät), TI5 (ze bych snad z Vaseho dvora mleko pravidelng dostati mohla), T16 (kdybych mohl ty- to dovolene spojiti)

Mozno 80; TI5 (zdali by Väm bylo mozno toto mnozstvf mleka dgnne mi pre­nechati)

Page 339: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

326

Müj 59; T32 (chyby najde müj reditel take ve Tvem dopise), T27 (jsi müj), TI6 (Die lekarskäho posudku by memu leöenf znaßnß prospßlo)

Muset 40; T51 (musf to byt take zvläätü dobre), T36 (musfs mi jestä vypravovat a o stryci a tetiöce), T38 (ze ty si tu vöc musel vyrfdit), T48 (a potom musfm s nfmi bojovat), T10 (Od 12 ti se to musf vafit.)

My 35; T32 (Vzdyt Horäz jiz mnoho pgknych bäsnf napsal a my jsme teprve püldruhe preötli), T50 (porto je uz tak drahe jako u näs)

Myslet 98; T51 (stojf myslfm9 K), T39 (Ty myslf§ vlasfovku)

N

Na 6; T51 (k dopisu na Elli prilozil jsem listek na Väs), T51 (mä to vliv na jejf postavenf), T51, T32 (NaC bäsefi, Pepo, nenamahej se, k Cemu novou bäseft?), T32 (Je tu na blfzku maly vojensky leöebny oddil), T32 (A ty kräsne hory a lesy v okruhu dfvaji se na to tak väzng), T33 (Potom jsem na lyzfch §el zpßt do Matliar), T33 (Na Kfivanu jsem se dal fotografo- vat), T33 (jak to na druhe stränce vidf§), T36 (vzpomnfil jsi na mnö), T36 (rozöiloval si mnö pohledy na Panz), T36 (Na V6ru se töSfm), T38 (kdyz jsem se räno do toho psanf na reditele pustil), T38 (Na shledanou Pepfö- ku), T38 (i na nejvySSf hory se müze lehce bez vüdcü), T13 (na prätelske noze stojf)

Nabfdka 3833; T38 (DSkujf ti PepfCku mnohokräte za näbidku)

Näbozensky 2019; T30 (näbozenskä daft)

Nadany 3074; T36 (Na Vöru se t6§fm, zajiste je velmi nadanä)

Nadöje 777; T38 (bud’ bude nädeje ze bych se mohl jestö däle vyleöit)

Nach 0; T48 (Eulen nach Athen tragen)

Najft 214; T32 (chyby najde müj reditel take ve Tvem dopise a naSel by je v ka2d£m)

Nälada 1658; T38 (byt v dobre näladö)

Namähat se 3510; T32 (Zde namahäm se zfti klidnö), T32 (Pepo, nenamahej se)

NämSstf 1073; T33 (Staromöstsk6 nämösti)

Napsat 630; T32 (Vzdyt Horäz jiz mnoho pöknych bäsnf napsal), T48 (napiS mi n6kolik rädkü), T48 (Tak mi napfSes), T48 (tak mi jen napis)

Närod 148; T36 (Haam jest totfz hebrejsky a znamenä: närod)

Närodnf 120; T32 (Jak to dopadlo s Narodnfm dfvadlem?)

NäruC 2553; T25

Page 340: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

327

Narfkat

Nastoupit

NauÖit se

Navyknout si

Ne/Ne-

Nebezpeüf

Nebezpeüny

Nebo

Nebot’

NSco

Nedülnf

3476; T32 (nechci naffkat)

2219; T16 (nastoupil bych pak opöt sluzbu)

1038; T32 (vojäkü a jeden z nich se nauöil pöt slov o t6ch pardalech),

>10.000; T36 (navykne-li si chybu v mlädf)

78; T51 (Ty ceny vfte sleöno jsou zde prece jestö stäle nehoräzne, pred nfmi asi take utekla rodina Gross, ne?); T32 (ted’jä tarn jen jestö udSläm nökolik malych chyb ne aby tarn byly chyby vübec, nebot5, odpust5, chyby najde müj reditel take ve Tvem dopise a nasel by je v kazdem, ale aby tarn byl prim6feny poöet jich.), T36 (nkä se totiz haäm, ne häam); T51 (nenf to ale nutne), T51 (Nedostala-li byste tu uzavörku zvläst), T51 (Nevyrve mnä z Vast pamätky?), T51 (nenf to onen, u ktereho Vase sleCna sestra byla zamSstnäna, mä to vliv na jejf postavenf?), T51 (Ani o kinu nie nevi'm), T32 (ani Tribunu neötu, nevfm ani co d£lajf kommuniste ani co nkaji N6mci, jen co Mad’ari Hkaji slysun ale nerozumim), T32 (Naö basen, Pe­po, nenamahej se, k Cemu novou bäseft?), T32 (Cestf vojäci nejsou ostatnS ty nejhorsi), T32 (To v§e nenf ale zle), T32 (nechci nankat), T33 (nevadf), T36 (vyndil jsi jf vsechny pozdravy tatfnka, zädny si nevynechal?), T38 (nebyl jsem), T38 (nebyl), T38 (neodväzilo), T38 (nebudu zädat), T38 (nemölo by), T38 (nepomohla by), T38 (nepotrebuji), T38 (nenf), T38 (nem61), T48 (nemäs, spf§ nemä§), T48 (nevydrzel), T48 (nedöläm), T28 (Je, ona nevf, co je bijäk?), TI7 (Pane doktore, s Vämi to dlouho nepotrvä.), T30 (Majetek cennych papfrü pozüstävajfcf z nom. K. 18000 väl. püjöek rak., 25 akeif Spol. stätnfeh drah a 50 akeif Jiznf drähy nene- se / dosud / zädneho üroku), T30 (ze väleöne püjCky v obnosu 18000 K jakoz i z cennych papfrü v soupisovem seznamu B. sepsane v nominälnf cenö 114 000 K nevypläcely niöeho a neskytaly mi zädneho prfjmu), T47 (nebylo by to spatne bylo by to spfse dobre)

896; T48 (Kolikere nebezpeöf hrozf tarn kazdodenng takovemu bojäcnemu srdei?)

1905; T34 (byl by ... mi nebezpeünym)

47; T50 (A Ottlo prosfm vysvötli rodiöüm, ze ted’ jen jednou nebo dvakrät tydng mohu psät, porto je uz tak drahe jako u näs)

132; T32 (ne aby tarn byly chyby vübec, nebot5, odpust5, chyby najde müj reditel takä ve Tvem dopise a naSel by je v kazdem, ale aby tarn byl primö- reny poüet jich), T38 (Pan rada je velmi citlivy pan, je velmi dobfe, ze si tak väzng s nfm jednal, je to ovSem take treba, nebot5 ja zachäzfm uz s tun üstavem, jako dftö s rodiüi by se zachäzeti neodväzilo)

91; T48 (a napi§ mi ngkolik rädkü, kdyby se nßco zvlä^tnfho doma pfiho- dilo), T48 (Tak mi napfses, kdyby se nöco stalo, ze?)

2729; T16 (8-nedelnf mimorädnä dovolenä), T16 (5-nedölnf dovolenä)

4999; T32 (a zatrh jsem si pri tom nehet praväho malföka)Nehet

Page 341: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

328

Nehoräzny >10.000; T51 (ceny jsou ... nehoräzne)

Nöjaky 113; T51 (mä to takö nynf jestö dost Casu pFflezitostnö s nöjakym balfökem to poslete), T48 (Jen nökdy vytryskne nöjakä zpräva, nöjaky strach az ke mö), T48 (Kdyby si chtöl nöjaky referät o Berlinskenn eventu tak mi jen napiS)

Nejdrfv >10.000; T38 (Mily Pepföku, odpust, odpust, nejdnv to s töma kalhotama a ted’ zase to)

Nökdy 220; T32 (Zde namahäm se zfti klidnö, sotva ze nökdy noviny dostanu do ruky), T48 (jen nökdy vytryskne nöjakä zpräva, nöjaky strach az ke mö)

Nökolik 160; T32 (ale je tu takö nökolik uherskych vojäkti), T32 (ted’ja tarn jen jestö udöläm nökolik malych chyb), T48 (a napiS mi nökolik rädkü)

Nömec 350; T32 (nevi'm ani co dölaji kommuniste ani co ffkaji Nömci)

Nömcovä 0; TI9 (Bozena Nömcovä), T37 (Bozena Nömcovä)

Nest 541; T30 (majetek ... nenese ... zädneho üroku)

Nez 56; T51 (bylo by snad prece vyhodnöjgf celou takovou lähviöku koupit (stojf myslfm 9 K) nez si ji zde obstarat), T32 (a veöer to tähne pfes silnici a nie jineho nez ty pardalove se poräd toöejf), T38 (to je snad v jistem ohledu zde lepsf nez v Alpäch), T48 (A jinak je to zde kräsne, pFimörenö k tomu jsou k pnkladu kaSel a teplota lepSf i nez v Zelezfch.)

Nie 75; T51 (Ani o kinu nie nevfm), T32 (veöer to tähne pfes silnici a nie jine­ho nez ty pardalove se poräd toöejf), T38 (pak by tak malä dovolenä niöe- ho nepomohla), T30 (nevypläcely niöeho)

Nijak 1825; T38 (Pro mne to ovSem nenf nijak zapotFebf)

Nikde 1624; T32 (je tu Tatra a Sabinske hory jsou jinde a snad nikde)

Nikdo 152; T48 (A co döläl ty, kdyz nemäs nikoho, kteremu müzeS dölat strach pred Berlinern)

Noc 178; T38 (Vf§ bylo to dost nepfijemne, velkä horeöka, cele noce kaSel)

Noha 267; TI3 (na prätelske noze)

Nominälnf >10.000; T30 (nom.), T30 (v nominälnf cenö)

Noviny 1647; T32 (sotva 2e nökdy noviny dostanu do ruky), T48 (öfst noviny)

Novy 74; T51 (Mäte mnoho nove präce), T32 (k öemu novou bäseft)

Nutne 289; T51 (nenf to ale nutnö)

Nynf 157; T51 (mä to takö nym je§tö dost öasu pFflezitostnö s nöjakym balfökem to poSlete), T34 (byl by nynf jestö pobyt v Praze mi nebezpeönym)

Page 342: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

329

O

0 19; T51 (Jednä se o to plivätko), T51 (pokusila se zase jednou o to), T51 (Ani o kinu nie nevfm), T32 (jeden z nich se nauCil pCt slov o tCch parda- lech), T33 (zajiste si o tom v TribunC Ceti), T36 (0 Parfzi musfS mi jestC vypravovat a o stryci), T38 (O tu dovolenou zädat nebudu), T38 (o tom rozhodnou lekari), T48 (bojovat o zivobyt), T48 (podäm ti o tom jeste blizsf zprävu), T48 (referät o Berlinskem eventu), T35 (zädä ... o pro- dlouzenf), T34 (zädost... o prodlouzenf)

Objevit se 454; T32 (kdykoliv se objevf, to rve)

Obnos >10.000; T30 (püjCky v obnosu)

Obstarat 8351; T51 (bylo by snad prece vyhodnCjsf celou takovou lähviCku koupit (stojf myslfm 9 K) nez si ji zde obstarat)

Od 43; T32 (OstatnC jednu bäseri od Tebe tu jiz mäm), T32 (Pozdravuj pro­sfm ode mne TvC rodiCe a sestry), T48 (Ted’ prisel ostatnC dopis od Elli), T10 (Od 12 ti se to musf varit.)

Oddfl 3652; T32 (Je tu na blfzku maly vojensky leCebny oddfl)

Odpustit 1127; T32 (nebof, odpust5, chyby najde müj reditel take ve Tvem dopise), T38 (Mily PepfCku, odpust, odpust, nejdnv to s tCma kalhotama a ted’ zase to), T38 (tak odpust tedy)

Odväzit se 1525; T38 (jako dftC s rodiCi by se zachäzeti neodväzilo)

Ohled 1595; T32 (v tom ohledu), T38 (v jistem ohledu)

Okruh 3622; T32 (v okruhu)

On 5; T51 (nez si ji zde obstarat), T51 (pred nimi asi take utekla rodina Gross, ne?), T51 (k nCmu), T32 (nebot’, odpust5, chyby najde müj reditel take ve Tvem dopise a nasel by je v kazdem, ale aby tarn byl primCreny poCet jich), T32 (ale aby tarn byl primCreny poCet jich), T32 (vojäkü a jeden z nich se nauCil pCt slov o tCch pardalech), T32 (kdyby se jim to lfbilo), T36 (vyffdil jsi jf vSechny pozdravy tati'nka), T36 (Oprav ji to prosfm), T36 (mohlo by jf to pak züstat), T38 (ze si tak väznC s nfm jednal), T38 (pak by tak mala dovolenä niCeho nepomohla ajinak jf nepotrebuji), T48 (a po- tom musfm s nfmi bojovat), T28 (Je, ona nevf, co je bijäk?)

Onen 328; T51 (Ctu v „Selbstwehr“, ze pan Steiner zemrel, nenf to onen, u kte- reho Va5e sleCna sestra byla zamCstnana)

OpCt 245; T16 (nastoupil bych pak opCt sluzbu)

Opravit 3868; T36 (Oprav ji to prosfm)

OstatnC 659; T32 (OstatnC jednu bäseft od Tebe tu jiz mäm), T32 (Ce§tf vojäci nejsou ostatnC ty nejhorSf), T38 (OstamC nebyla Otla doma, ze ty si tu vCc

Page 343: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

330

Otevrft

musel vyffdit?), T48 (Otevfi si ostatnS poslednf Selbstwehr), T48 (Ted’ pfiSel ostatnß dopis od Elli, je tedy vse v pofädku)

419; T48 (Otevfi si ostatn6 poslednf Selbstwehr)

Ottla 0; T38 (pozdravuj pöknS Ottlu a V6ru), T50 (A Ottlo prosfm vysvßtli rodi- £üm), T37 (Panf Ottla Davidovä Domazlice Vodnf ulice 28 Cechy)

Ovsem 147; T32 (Cestf vojäci nejsou ostatni ty nejhorSf, ty sankujf a smöjf se a kfiöejf jako döti ovSem jako döti s vojenskymi hlas), T36 (Haam jest totfz hebrejsky a znamenä: närod; ovsem trochu nesprävnö to slovo vyslovuje, rfkä se totiz haam, ne häam.), T38 (velkä horeöka, cele noce kaäel a kdyz jsem se räno do toho psanf na reditele pustil, nebyl jsem ovsem v nejlepsf näladg), T38 (Ostatnö nebyla Otla doma, ze ty si tu vöc musel vyffdit? UdSlal jsi to ovsem vybomö), T38 (Pan rada je velmi citlivy pan, je velmi dobre, ze si tak väznö s nfm jednal, je to ovsem take treba, nebot’ ja zachä- zfm uz s tfm üstavem, jako dftö s rodiöi by se zachäzeti neodväzilo.), T38 (Dökujf ti PepfCku mnohokräte za näbidku, ze si pro mö prijedes. Pro mne to ov§em nenf nijak zapotrebf, ale pro tebe by to ovsem bylo velmi kräsne), T38 (Ja bych ov§em mnoho z toho nemöl kdybys pfisel), T48 (To vse ovsem nedöläm, nevydrzel bych to pül dne), T48 (Kdyby si chtöl nSjaky referät o Berlinskem eventu tak mi jen napi§. Ov§em ty Berlinske ceny! Bude to drahy referät)

P

Pak 61; T36 (mohlo by jf to pak züstat), T38 (0 tu dovolenou zädat nebudu, nemßlo by to smyslu, bud’ bude treba abych se däle leöil totiz bud’ bude nädeje ze bych se mohl jestö däle vyleäit, o tom rozhodnou lekari, pak by tak malä dovolenä niöeho nepomohla a jinak jf nepotrebuji), T16 (nastou- pil bych pak opöt sluzbu)

Pakäz >10.000; T42 (sakramentskä pakäz)

Pamätka 2174; T51 (Nevyrve mn6 z Vasf pamätky?)

Pamatovat se 933; T51 (Pokud se pamatuji, dostala Jste jiz jednou)

Pan/pän 48; T51 (Ctu v „Selbstwehr“, ze pan Steiner zemfel), T51 (A co dölä pan JffiCek a jeho rodiöe?), T38 (Pan rada je velmi citlivy pän), TI7 (Pane doktore, s Vämi to dlouho nepotrvä.), T33 (Pan Dr Josef David), T48 (pozdravuj ... p. Svojsfka)

Pani 242; T37 (Panf Ottla Davidovä Domazlice Vodnf ulice 28 Cechy)

Papfr 839; T30 (z cennych papfrü), T30 (majetek cennych papfrü), T30 (cen- ne papfry)

Pardäl 0; T32 (silnici a nie jineho nez ty pardalove se poräd toCejf), T32 (nauöil p6t slov o töch pardalech)

Page 344: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

331

Panz 1744; T36 (rozöiloval si mnö pohledy na Panz), T36 (O Panzi musi'S mi jeSt£ vypravovat a o stryci a tetiöce)

Pätek 2891; T38 (v pätek)

Patmö 889; T51 (k dopisu na Elli prilozil jsem listek na Väs, patmö se ztratil), T32 (nauöil p£t slov o töch pardalech a patmS ztratil tun rozum)

Pökne 923; T38 (Pozdravuj pökne rodiöe a sestry a p. Svojsika), T48 (pozdravuj p£kn£ Ottlu a V£ru)

Pökny 703; T32 (Vzdyt Horäz jiz mnoho pöknych bäsnf napsal), T48 (ale zde venku je to pekne)

Pepa 0; T32 (Mily Pepo / kräsne, kräsnö jsi to udölal), T32 (Naö basen, Pepo, nenamahej se, k £emu novou bäseft?), T33 (Mily Pepo, dobre mö varu- je§), T36 (Mily Pepo, hodny jsi byl), T48 (Mily Pepo bud’ tak dobry), T48 (Pepo, mS dölat strach!), T50 (Pepo, prosim, nezlob se)

Pepiöek 0; T38 (Mily Pepftiku, odpust), T38 (DSkujf ti PepiCku mnohokräte za nä- bidku), T38 (Na shledanou PepfCku)

Pöt 635; T32 (z nich se nau£il pSt slov o t6ch pardalech)

PistSkovo 0; T8 (Pistekovo divadlo)

Pitomec >10.000; T23 (pitomec)

Plana 0; T41 (Plana)

Plat 2056; T30 (plat)

Plemeno 7577; T29 (prasive plemeno)

Plivätko >10.000; T51 (Jednä se o to plivätko, znäte tu uzävSrku ze?)

Po 27; TI5 (po 2 korunäch)

Pobyt 2793; T51 (Mäte mnoho nove präce [s] pobytem stryöka? T34 (pobyt v Praze ... by mi byl nebezpeönym)

Poöet 361; T32 (kräsnö, kräsnS jsi to ud£lal, ted’jä tarn jen je§t£ ud£läm nSkolik malych chyb ne aby tarn byly chyby vübec, nebot’, odpust5, chyby najde müj feditel take ve Tvem dopise a naäel by je v kazdem, ale aby tarn byl pnm£feny poöet jich)

Podat 795; T48 (podäm ti o tom jeste blizgf zprävu)

Podotykat >10.000; T30 (podotykäm, ze)

Podporovat 1707; T50 (abych Väs take trochu podporoval)

Podzimnö 3745; T38 (Ted’ ty skoro jiz podzimnö chladno-teple dny)

Pohled 352; T36 (roz£iloval si mn£ pohledy na Pah'z, d.h. .pohledy Panze1)

Page 345: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

332

Pojist’ovna 3779; T16 (reditelstvf ürazove pojistovny delnicke), T34 (reditelstvf ... pojiSt’ovny), T35 (reditelstvf... pojiSt’ovny)

Pokud 483; T51 (Pokud se pamatuji, dostala Jstejiz jednou u Waldek & Wagner tu uzäverku zvläst)

Pokusit se 1567; T51 (byla byste tak dobrä a pokusila se zase jednou o to)

Polianka 0; T33 (v Poliance)

Pomoci 440; T38 (pak by tak mala dovolenä niceho nepomohla), T40 (Prigla jsem ti pomoct.)

Porto 0; T50 (porto je uz tak drahejako u näs)

Poräd 458; T32 (nez ty pardalove se poräd tocejf)

Porädek 671; T48 (v porädku)

Poschodf 6473; T33 (posch)

Poskytnuty 0; T34 (dovolenä sveho casu mne poskytnutä)

Poslat 751; T51 (casu prflezitostne s nejakym balfckem to poSlete)

Poslednf 184; T48 (Otevri si ostatne poslednf Selbstwehr)

Postacit 4198; T38 (ted’ tak a tak dlouho lezel a to postacf)

Postavenf 1524; T51 (mä to vliv na jejf postavenf)

Posudek >10.000; T16 (die lekarskeho posudku)

Potom 194; T33 (Potom jsem na lyzfch sei zpet do Matliar), T48 (a potom mu- sfm s nfmi bojovat)

Potrvat 3198; TI7 (Pane doktore, s Vämi to dlouho nepotrvä.)

Potrebovat 337; T38 (jinak jf nepotrebuji), T15 (Potrebovala bych totiz 3 1. denne)

Povoleny 0; T35 (dovolenä, do 20. kvetna mi povolenä)

Povolit 2157; T16 (byla mi povolenä ... dovolenä), T16 (by mne to laskave po- volilo), T34 (by mne byla jeste laskave povolenä ... dovolenä)

Pozde 1361; T33 (Mily Pepo, dobre me varujeS, ale pozde, zücastnil jsem se totiz velkych lyzarskych zävodü v Poliance)

Pozdrav 2856; T51 (Srdecny pozdrav Va§eh<o> K.), T36 (vyndil jsi jf vSechny pozdravy tatfnka, zädny si nevynechal?), T36 (Srdecny pozdrav Tvym ro- dicüm a sesträm. / Tvüj F)

Pozdravovat 5574; T32 (Pozdravuj prosfm ode mne Tve rodice a sestry), T38 (pozdra- vuj pekne Ottlu a Veru), T48 (Pozdravuj pekne rodice a sestry a p. Svojsf- ka), T50 (Pozdravuj tve rodice a sestry), T49 (FrantiSek pozdravuje a je zdräv)

Page 346: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

333

Pozüstävajicf >10.000; T30 (majetek cennych papfrü pozüstävajicf z nom. K. 18000 val. püjcek rak.)

Präce 72; T51 (Mate mnoho nove präce [s] pobytem strycka?), T50 (nezlob se k vüli te velke präci)

Praha 185; T38 (v Praze), T48 (v Praze), T33 (Praha - Nom.), T34 (v Praze), T35 (v Praze)

PraSivy >10.000; T29 (praSive plemeno)

Pravidelne 2867; TI5 (ze bych snad z Vaseho dvora mleko pravidelne dostati mohla.)

Pravidelny 2628; T16 (Mimo to prfslusf mi pravidelnä 5-nedelnf dovolenä.)

Pravy 362; T33 (a zatrh jsem si pri tom nehet praveho malfcka.)

Präzdniny 5138; T38 (kdyz mäSjeSte präzdniny)

Pro 34; T38 (Dekujf ti Pepfcku mnohokräte za näbidku, ze si pro me prijedes. Pro mne to ovSem nenf nijak zapotrebf, ale pro tebe by to ov§em bylo vel- mi kräsne.), T34 (Slavne / reditelstvf / Urazove pojist’ovny delnicke / pro Cechy)

Proc 142; T38 (Proc si v Praze, kdyz mäS jeste präzdniny?)

Prodlouzeni 6988; T34 (zädost... o prodlouzeni), T35 (zädä ... o prodlouzeni)

Prodlouzit 5692; T35 (aby dovolenä ... byla laskave jeSte prodlouzena)

Profesor 1677; T48 (prof)

Prohrät 2862; T50 (za to prece zase Hakoah proti Slavii prohräla)

Prosit 258; T32 (Pozdravuj prosfrn ode mne Tve rodice a sestry), T36 (Oprav ji to prosfrn), T50 (A Ottlo prosfrn vysvetli rodicüm), T51 (jinak bych meljiz zajiste, oc jsem prosil), T50 (Pepo, prosfrn, nezlob se k vüli te velke präci)

Prospet 5229; T16 (by memu leöenf znacne prospelo)

Proti 108; T50 (pße proti footbalu)

Proto 83; TI6 (Zädäm proto uctive), T34 (zädäm proto slu§ne)

Prvnf 112; T51 (byl by to prvnf veüer co jsem byl v Berline mimo domova)

Pfätelsky 3044; TI3 (na prätelske noze stojf)

Prece 90; T51 (Nedostala-li byste tu uzaverku zvläst, bylo by snad prece vyhod- nejgf celou takovou lähvicku koupit (stojf myslfm 9 K) nez si ji zde obsta- rat.), T51 (Ty ceny vite slecnojsou zde prece je§te stäle nehoräzne, pred nfmi asi take utekla rodina Gross, ne?), T50 (Pepo, prosfrn, nezlob se k vü­li te velke präci, za to prece zase Hakoah proti Slavii prohräla.)

Precfst 2194; T32 (Vzdyt Horäz jiz mnoho peknych bäsnf napsal a my jsme tepr- ve püldruhe prectli)

Page 347: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

334

PFed 68; T51 (pred ni'mi asi take utekla rodina Gross), T48 (A co döläS ty, kdyz

PFedat

nemäs nikoho, kteremu müzes dßiat strach pred Berlinern.)

7705; T48 (TSch 20 K pFedal jsemjednomu Kinderhortu)

PFekonat 1906; T32 (ale take to se da prekonati)

PFemyslet 1377; T33 (jak to na druhe stränce vidf§. PFemysh'm tarn)

PFenechat >10.000; TI5 (prenechati mnö toto mnozstvi)

Pres 170; T32 (a veöer to tähne pfes silnici)

PFestat 774; T48 (snad ted’ footbal vübec pFestane)

PFi 55; T33 (a zatrh jsem si pFi tom nehet praveho malfCka.)

PFihodit se 4208; T48 (kdyby se nöco zvlästnfho doma pFihodilo)

Pnjem 4695; T30 (ührnny pnjem), T30 (neskytaly mi zädneho phjmu)

Pnjemny 2026; T51 (Ale je hodny a pFfjemny, ze?), T38 (a ted’ zase to. Vis bylo to dost nepFijemne)

PFijet 812; T51 (sl. Bugsch z Dräzdan phjede s jeji pFitelkym), T38 (DSkujf ti Pepifiku mnohokräte za näbidku, ze si pro mö pFijedes)

Pfijft 94; T38 (Tak tedy v pätek asi phjdu), T38 (Ja bych ov§em mnoho z toho nemöl kdybys phsel), T48 (2 zprävy pFiSly rychle za sebou), T48 (pFisel dopis od Elli), T40 (PFislajsem ti pomoct.), T46 (jak jste pFisel, möl jste smrtelnou barvu)

Pnklad 304; T48 (k phkladu)

Priklädat 5231; T50 (Väm ale pFiklädäm Ceske znämky)

Phi oha >10.000; T35 (1 phloha), T34 (jedna phloha)

PFilozeny >10.000; T34 (die pFilozeneho ... dobrozdäni), T35 (vzhledem ku pFilo- zenemu ... vysvödöenf)

Prilozit 5098; T51 (k dopisu na Elli pFilozil jsem listek na Väs)

PFimüFenö >10.000; T48 (A jinak je to zde kräsne, pFim6Fen6 k tomu jsou k phkladu kasel a teplota lepsf i nez v Zelezfch.)

PFimSFeny 7799; T32 (ted’ja tarn jen je§tS udöläm nßkolik malych chyb ne aby tarn byly chyby vübec, nebot’, odpusf, chyby najde müj Feditel take ve Tv6m dopise a nasel by je v kazdem, ale aby tarn byl pFimSFeny p>oöet jich.)

Prinest 543; T38 (Phnesu jednodu§e lekarsk^ vysvßdCenf)

Prfsluset 3440; TI6 (pnslusi mi ... dovolenä)

Pri'telkynS 4588; T51 (sl. Bugsch z Dräzdan phjede s jejf pFitelkym)

Priuöit se >10.000; T51 (zde se take Clovök mälo pFiuCi)

Page 348: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

335

Priznäni 6732; T30 (priznäni)

Psarri 1849; T38 (do toho psani na feditele)

Psät 395; T36 (Jak mi piSeS), T50 (Ten prof Vogel tarn zase piSe proti footbalu)

Püjüka 6153; T30 (z nom. K. 18000 väl. püjüek), T30 (väleöne püjüky v obno- su ... nevypläcely niüeho)

Pül 757; T48 (nevydrzel bych to pül dne)

Püldruhe 0; T32 (Vzdyt Horäz jiz mnoho pöknych bäsni napsal a my jsme teprve püldruhe pfeötli.)

Pustit se 711; T38 (a kdyz jsem se räno do toho psani na feditele pustil)

R

Räöit 1638; T15 (Raöte mi sdöliti zdali by Väm bylo mozno)

Rad 182; TI5 (Potfebovala bych totiz 3 1. dünne a räda litr po 2 korunäch)

Rada 1373; T38 (Pan rada je velmi citlivy pan)

Rakousky 1980; T30 (rak.)

Räno 818; T38 (räno bys mi vyprävül kam püjdes), T38 (cele noce kaSel a kdyz jsem se räno do toho psaru na feditele pustil, nebyl jsem ovsem v nejlepsi näladü)

Recitätorka 9721; T51 (sl. Bugsch z Dräzdaü prijede s jejf pfitelkym, tou recitatorkou, kterä zde usporädä veüer)

Referat 4230; T48 (Kdyby si chtül nüjaky referät o Berlinskem eventu tak mi jen napis), T48 (Bude to drahy referät.)

Rodiöe 1409; T51 (A co dülä pan Jifiüek a jeho rodiüe?), T32 (Pozdravuj prosim ode mne Tvü rodiüe a sestry), T36 (Srdeüny pozdrav Tvym rodiCüm a se- sträm), T38 (jako dftü s rodiüi by se zachäzeti neodväzilo), T48 (Pozdravuj püknü rodiöe a sestry), T50 (Pozdravuj tve rodice a sestry), T50 (A Ottlo prosim vysvötli rodiüüm)

Rodina 562; T51 (pred nimi asi take utekla rodina Gross, ne?)

Rozüilovat 4414; T36 (rozüiloval si mnü pohledy na Pariz)

Rozdüleny 8384; T48 (To by üplnü staöilo jen ze to nebylo dobre rozdülene)

Rozhodnout 585; T38 (o tom rozhodnou lekari)

Rozpadat se 8607; T51 (Ta se vzdy Casem rozpadä)

Rozum 982; T32 (a patmü ztratil tim rozum)

Page 349: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

336

Rozum&t 305; T32 (jen co Mad’afi ffkajf slysfm alc nerozumim)

Ruka 73; T32 (sotva ze nSkdy noviny dostanu do ruky)

Rüze 2383; T3 (to jest rüze udßlanä z küze)

Rychle 346; T48 (ty 2 zprävy pfisly rychle za sebou)

R

Rädek 3678; T48 (napis mi nökolik fädkü)

Reditel 1319; T32 (chyby najde müj reditel take ve Tvem dopise), T38 (kasel a kdyz jsem se räno do toho psanf na feditele pustil)

Reditelstvf 3449; TI6 (slavne feditelstvf, zädäm ... slavne reditelstvf), T34 (Slavne reditelstvf), T35 (Slavne feditelstvf)

Rfci 52; T51 (ze si Clovek fekne), T15 (bylo mi feCeno, ze bych snad)

Rfkat 121; T36 (rfkä se totiz haam, ne häam), T32 (nevfm ani co dülaji kommu- niste ani co ffkajf Nömci, jen co Mad’afi ffkajf sly§fm ale nerozumfm)

Rvät 3199; T32 (kdykoliv se objevf, to fve)

S

S 8; T51 (pfflezitostnü s nüjakym balfükem to po§lete), T51 (sl. Bugsch z Dräzdaft pfijede s jejf pfitelkynf), T32 (kfiöejf jako döti ov§em jako döti s vojenskymi hlasy), T32 (Jak to dopadlo s Narodnfm dfvadlem?), T38 (nejdffv to s töma kalhotama a ted’ zase to), T38 (ze si tak väznö s nfm jed- nal), T38 (nebof ja zachäzfm uz s tfm üstavem, jako dftö s rodiCi by se za- chäzeti neodväzilo), T48 (potom musfm s nfmi bojovat), TI7 (Pane dok-tore, s Vämi to dlouho nepotrvä.)

Sakramentsky >10.000; T42 (sakramentskä pakäz)

Sänkovat >10.000; T32 (ty sänkujf)

Sdülit 5902; T15 (RaCte mi sdöliti zdali)

Se 23; T48 (za sebou), T10 (Od 12 ti se to musf vafit.)

Sedlec 0; T43 (Tvrz Sedlec)

Selbstwehr 0; T51 (Ctu v „Selbstwehr“), T48 (Otevfi si ostatnü poslednf Selbstwehr)

Sepsany >10.000; T30 (püjöky ... sepsane v nominälnf cenö)

Sestra 772; T51 (nenf to onen, u ktereho Va§e sleüna sestra byla zamöstnäna), T32 (Pozdravuj prosfm ode mne Tve rodiüe a sestry ), T36 (Srdeüny po-

Page 350: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

337

Seznam

zdrav Tvym rodiöüm a sesträm.), T48 (Pozdravuj pgkng rodiie a sestry), T50 (Pozdravuj tve rodiöe a sestry)

4124; T30 (v soupisovem seznamu)

Shledanä 7713; T38 (na shledanou)

Si (s. se) T51 (teprve tgd si mohl koupit „Kid“), T38 (prijedeS si pro mg), T48 (otevri si poslednf Selbstwehr), T26 (Chtöl byste si zajezdit?)

Silnice 846; T32 (a veger to tähne pfes silnici)

Skoro 317; T38 (Ted’ ty skoro jiz podzimng chladno-teple dny)

SkuteCne 537; T48 (A je to zde skutecng hrozne)

Skytat 7756; T30 (püjgky ... a neskytaly mi zädneho prfjmu)

Slavie 0; T50 (proti Slavii)

Slavny 953; T16 (slavne reditelstvi, zädäm ... slavne reditelstvi), T34 (Slavny sprävnf vybore), T35 (Slavny sprävnf vybore), T34 (Slavne reditelstvi), T35 (Slavne reditelstvi)

SleCna 567; T51 (sleCno), T51 (sleöno), T51 (sleöna sestra), T51 (sl.)

Slina 5913; T39 (Jak se jmenuje ten ktery to d£lä slinama?)

Slovensko 1936; T34 (F. Kafka / Tatranske Matliary / (Slovensko))

Slovo 124; T32 (nesprävng to slovo vyslovuje)

SluSng 5718; T34 (zädäm sluSnS)

Sluzba 700; T16 (nastoupil bych pak opgt sluzbu)

Slyset 172; T32 (jen co Mad’ari nkajf slysfm ale nerozumfm)

Smät se 560; T32 (ty sankujf a smgji se a kfiCeji)

Smrtelny 4262; T46 (jak jste prisel, mgl jste smrtelnou barvu)

Smysl 288; T38 (nemglo by to smyslu)

Snad 101; T51 (Nedostala-li byste tu uzavgrku zvlä^t, bylo by snad pfece vy- hodngjsf celou takovou lähvigku koupit (stojf myslfm 9 K) nez si ji zde ob- starat.), T32 (je tu Tatra a Sabinske hory jsou jinde a snad nikde), T38 (to je snad v jistem ohledu zde lepgf nez v Alpäch), T48 (Ten prof Vogel tarn zase pfse proti footbalu, snad ted’ footbal vübec prestane.), TI5 (Bylo mi regeno, ze bych snad z Vaseho dvora mleko pravidelng dostati mohla.)

Sobota 2325; T51 (v sobotu)

Sotva 457; T32 (Zde namahäm se zfti klidng, sotva ze ngkdy noviny dostanu do ruky, ani Tribunu negtu, nevfm ani co dglaji kommuniste ani co nkajf Ngmci, jen co Mad’ari nkajf slysfm ale nerozumfm)

Page 351: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

338

Soupisovy >10.000; T30 (v soupisovem seznamu)

Specifikace >10.000; T30 (specifikace)

Spfse 449; T47 (nebylo by to spatne bylo by to spfSe dobre)

Spoleönost 390; T30 (spol.)

Spojit 1077; T16 (kdybych mohl tyto dovolene spojiti)

SprävnS 1389; T36 (Haam jest totfz hebrejsky a znamenä: närod; ovsem trochu nesprävnS to slovo vyslovuje)

Sprävnf 4728; TI6 (usnesenfm sprävnfho vyboru), T34 (Slavny sprävnf vybore), T35 (Slavny sprävnf vybore)

Sräzka 4574; T30 (sräzky), T30 (sräzky)

Srdce 187; T48 (bojäcnemu srdci)

Srdeöny 2057; T51 (Srdeöny pozdrav Vaseh<o> K.), T36 (Srdeöny pozdrav Tvym rodiöüm)

Stack 369; T48 (To by üplnö staCilo)

Stäle 164; T51 (Ty ceny vfte sleCno jsou zde prece jest£ stäle nehoräzne)

Staromästsky 7822; T33 (Staromöstske nämöstf)

Stasa 0; T22 (StaSa)

Stät 116; T51 (bylo by snad prece vyhodnöj§f celou takovou lähviCku koupit (stojf myslfm 9 K)), TI3 (na prätelske noze stojf)

Stät se 134; T48 (kdyby se nSco stalo)

Stätnf 556; T30 (Spol. stätnfch drah)

Steiner 0; T51 (Ctu v „Selbstwehr“, ze pan Steiner zemrel)

Strach 464; T48 (To v§e ov§em nedöläm, nevydrzel bych to pül dne, ale zde ven- ku je to pökne, jen nökdy vytryskne n6jakä zpräva, nöjaky strach az ke m6 a potom musfm s nfmi bojovat, ale je to v Praze jinak?), T48 (A co dölää ty, kdyz nemäs nikoho, kteremu müzeS dSlat strach pred Berlinern), T48 (Pepo, mg d£lat strach)

Stränka 652; T33 (Na Kfivanu jsem se dal fotografovat jak to na druhe stränce vidf§)

Stryc 495; T36 (musfs mi je§tö vypravovat a o stryci a tetiöce)

StryCek 2513; T51 (Mäte mnoho nove präce [s] pobytem stryCka? Ale je hodny a pffjemny, ze?)

Streda 3985; T48 (Dnes je streda, veöer)

Svojsfk 0; T48 (Pozdravuj pgknö rodiCe a sestry a p. Svojsfka)

Page 352: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

339

Svüj 17; T34 (sveho Casu)

S

Sikovny

Skatule

>10.000; T44 (Je ta Vöra ale sikovnä)

0; T20 (skatule, skatule, hejbejte se)2

Slapäk

Spatny

0; T2 (Erinnert etwas an den Slapak)

966; T32 (Cestf vojäci nejsou ostatnö ty nejhorsi), T32 (mnohem horsf jsou v tom ohledu d’äbelske hlasy v domS), T47 (nebylo by to §patne bylo by to spfse dobre)

Sfastny 648; T32 (je toho bohuzel hrozng mnoho a byl bych stastön)

T

Tähnout 618; T32 (Je tu na blfzku maly vojensky leCebny oddfl a veCer to tähne pres silnici)

Tajemnfk 4326; T24 (tajemnfk), T34 (zädost Dr F. Kafky / tajemnfka üstavu),

Tajemny 1876; T24 (weil es sehr Tajemne ist)

Tak 20; T51 (byla byste tak dobrä a pokusila se zase jednou o to), T51 (Ta drahota mä jen to dobre, ze si Clovek rekne: ,,kdyz se to tak zvlästö drahe musi to byt take zvlästö dobre“ a koneönö tomu take vön), T32 (A ty kräs- ne hory a lesy v okruhu dfvajf se na to tak väzn6 jako kdyby se jim to lfbi- lo.), T38 (a kdyz jsem se räno do toho psanf na feditele pustil, nebyl jsem ov§em v nejlepsf nälad6. Tak odpust tedy), T38 (Pan rada je velmi citlivy pan, je velmi dobre, ze si tak väznö s nfm jednal.), T38 (O tu dovolenou zädat nebudu, nemölo by to smyslu, bud’ bude treba abych se däle leßil to- tiz bud’ bude nädeje ze bych se mohl jestö däle vyl^öit, o tom rozhodnou lekari, pak by tak mala dovolenä niöeho nepomohla a jinak jf nepotrebuji.), T38 (Pfinesu jednoduse lekarske vysvSdCem, ze jsem ted’ tak a tak dlouho lezel a to postaöi.), T38 (Tak tedy v pätek asi pnjdu), T48 (Mily Pepo bud’ tak dobry a napiS mi n6kolik rädkü), T48 (Tak mi napfses, kdyby se nöco stalo, ze?), T48 (To je tak jako Eulen nach Athen tragen.), T48 (Kdyby si chtöl ngjaky referät o Berlinskem eventu tak mi jen napis.), T50 (porto je uz tak drahe jako u näs)

Take 44; T51 (k dopisu na Elli prilozil jsem listek na Väs, patmö se ztratil, jinak bych möl jiz zajiste, oi jsem prosil, nenf to ale nutne, mä to take nyni jeste dost Casu pnlezitostng s nöjakym balfCkem to poslete.), T51 (Ty ceny vite

2 Skatulka >10.000.

Page 353: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

340

Takovy

Tarn

Tatinek

Tatransky

Tatry

Ted’

Tedy

sleöno jsou zde pfece jestö stäle nehoräzne, pfed nfmi asi take utekla rodina Gross, ne), T51 (Ta drahota mä jen to dobre, ze si Clovek fekne: „kdyz se to tak zvlästö drahe musi to byt take zvlästö dobre“ a koneünö tomu take vöff), T51 (Ani o kinu nie nevfm zde se take ölovök mälo pfiuöi, Berlin byl tak dlouho chudy, / teprve töd si mohl koupit „Kid“.), T32 (chyby najde müj feditel take ve Tvem dopise), T32 (Cesti vojäci nejsou ostatnö ty nej- horsi, ty sankuji a smfiji se a kfiüeji jako döti ovsemjako döti s vojenskymi hlasy, ale je tu take nökolik uherskych vojäkü a jeden z nich se nauiil pöt slov o töch pardalech a patmö ztratil tim rozum; kdykoliv se objevi, to rve.), T32 (To vse neni ale zle, trvä to jen chvilku dennö, mnohem horsi jsou v tom ohledu d’äbelske hlasy v domö, ale take to se da pfekonati, ne- chci nafikat, je tu Tatra a Sabinske hory jsou jinde a snad nikde), T38 (Pan rada je velmi citlivy pan, je velmi dobre, ze si tak väznö s nim jednal, je to ovsem take treba, nebot’ ja zachäzim uz s tim üstavem, jako ditS s rodiöi by se zachäzeti neodväzilo.), T50 (porto je uz tak drahe jako u näs. Väm ale priklädäm öeske znämky, abych Väs take trochu podporoval)

70; T51 (Nedostala-li byste tu uzavSrku zvläst, bylo by snad prece vyhod- nöjsi celou takovou lähviCku koupit), T48 (Kolikere nebezpeöi hrozi tarn kazdodennS takovemu bojäcnemu srdei.)

69; T32 (Mily Pepo / kräsnö, kräsng jsi to ud61al, ted’jä tarn jen jestö udg- läm nökolik malych chyb ne aby tarn byly chyby vübec, nebot5, odpusf, chyby najde müj feditel take ve Tvem dopise a nasel by je v kazdem, ale aby tarn byl primüfeny poöet jich.), T33 (Pfemyslim tarn), T48 (Kolikere nebezpeöi hrozi tarn kazdodennö takovemu bojäcnemu srdei.), T48 (Ten prof Vogel tarn zase piSe proti footbalu, snad ted’ footbal vübec pfestane.)

355; T36 (vyfidil jsi ji vSechny pozdravy tatinka, zädny si nevynechal?)

0; T34 (Tatranske Matliary), T35 (Tatranske Matliary)

0; T32 (je tu Tatra)

87; T51 (Berlin byl tak dlouho chudy, / teprve töd si mohl koupit „Kid“), T32 (kräsnö, kräsnö jsi to udölal, ted’ ja tarn jen jeStö udöläm nökolik malych chyb ne aby tarn byly chyby vübec, nebot’, ödpust’, chyby najde müj feditel take ve Tvem dopise a nasel by je v kazdem, ale aby tarn byl pfimöfeny poöet jich), T38 (nejdfiv to s töma kalhotama a ted’ zase to), T38 (Pfinesu jednodu§e lökarske vysvödöeni, ze jsem ted’ tak a tak dlouho lezel a to postaöi), T38 (Pro mne to ov§em neni nijak zapotfebi, ale pro tebe by to ov§em bylo velmi kräsne. Ted’ ty skoro jiz podzimnö chladno- teple dny a to kräsne vandroväni), T48 (Ten prof Vogel tarn zase piSe proti footbalu, snad ted’ footbal vübec pfestane.), T48 (Ted’ pfiSel ostatnö dopis od Elli, je tedy vse v pofädku), T50 (A Ottlo prosim vysvötli rodiöüm, ze ted’ jen jednou nebo dvakrät tydnö mohu psät, porto je uz tak drahe jako u näs)

85; T38 (Tak odpust tedy), T38 (Tak tedy v pätek asi pfijdu. Na shledanou Pepiöku), T48 (Ted’ pfigel ostatnö dopis od Elli, je tedy vSe v pofädku)

Page 354: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

341

Ten 3; T51 (nenf to ale nutne, mä to take nym je§te dost casu prflezitostne s nejakym balfökem to poslete. Jednä se o to plivätko, znäte tu uzävörku ze? Ta se vzdy casem rozpadä. Pokud se pamatuji, dostala Jste jiz jed- nou u Waldek & Wagner tu uzäverku zvläSt, byla byste tak dobrä a po- kusila se zase jednou o to. Vite vse mäm, lähvicku a gumu, jen ta uzä- verka je jiz chatrnä. Nedostala-li byste tu uzäverku zvläSt), T51 (Ty ceny vite slecno jsou zde prece jeste stäle nehoräzne), T51 (Ta drahota mä jen to dobre, ze si clovek rekne: „kdyz se to tak zvläste drahe musf to byt take zvläste dobre“ a koneöne tomu take ven.), T51 (nenf to onen, u ktereho Va§e slecna sestra byla zamestnäna, mä to vliv na jeji postavem?), T51 (Dräzdan prijede s jeji pritelkynf, tou recitatorkou, kte- rä zde usporädä vecer. Kdybych k nemu §el, byl by to prvm vecer co jsem byl v Berline mimo domova jsem üplne domäci zvi're.), T32 (kräs­ne jsi to udelal), T32 (je toho bohuzel hrozne mnoho a byl bych stasten, kdyby toho bylo mene), T32 (vecer to tähne pres silnici a nie jineho nez ty pardalove se poräd toceji. Cesti vojäci nejsou ostatne ty nejhorsi, ty sankuji a smäji se a kricejf jako deti), T32 (a jeden z nich se naucil pet slov o tech pardalech a patme ztratil tim rozum; kdykoliv se objevi, to rve. A ty kräsne hory a lesy v okruhu divajf se na to tak väzne jako kdy­by se jim to lfbilo. / To vSe nenf ale zle, trvä to jen chvilku denne, mno- hem hor§( jsou v tom ohledu d’äbelske hlasy v dorne, ale take to se dä prekonati, nechci nankat, je tu Tatra a....), T32 (Jak to dopadlo s Narod- nim dfvadlem?), T33 (zajiste si o tom v Tribüne öetl - a zatrh jsem si pri tom nehet praveho), T33 (Na Krivanu jsem se dal fotografovat jak to na druhe stränce vidiS.), T36 (ovsem trochu nesprävnö to slovo vyslovu- je, nkä se totiz haäm, ne häam. Oprav ji to prosi'm; navykne-li si chybu v mlädi, mohlo by ji to pak züstat.), T38 (nejdnv to s tema kalhotama a ted’ zase to), T38 (Vf§ bylo to dost neprijemne), T38 (a kdyz jsem se räno do toho psam na reditele pustil), T38 (Ostatne nebyla Otla doma, ze ty si tu vec musel vyndit?), T38 (Udelal jsi to ovSem vybornö), T38 (je to ovSem take treba, nebot’jä zachäzi'm uz s tim üstavem), T38 (O tu dovolenou zädat nebudu, nemelo by to smyslu), T38 (o tom rozhodnou lekari), T38 (Prinesu jednoduSe lekarske vysvedeem, ze jsem ted’ tak a tak dlouho lezel a to postaöl'.), T38 (Pro mne to ovSem nenf nijak za- potrebi), T38 (Ted’ ty skoro jiz podzimnö chladno-teple dny a to kräsne vandroväm, to je snad v jistem ohledu zde lepsf nez v Alpäch), T38 (Jä bych ovSem mnoho z toho nemel), T48 (To by üplne staöilo jen ze to nebylo dobre rozdelene, ty 2 zprävy priSly rychle za sebou.), T48 (Pepo, mö delat strach! To je tak jako Eulen nach Athen tragen.), T48 (A je to zde skutecnö hrozne), T48 (zi't ve vnitfmm möste, bojovat o zivobytf, eist noviny. To v§e ov§em nedeläm, nevydrzel bych to pül dne, ale zde venku je to pekne), T48 (ale je to v Praze jinak?), T48 (A jinak je to zde kräsne, primerene k tomu jsou k prfkladu kasel a teplota lepgf i nez v Zelezi'ch), T48 (Tech 20 K predal jsem jednomu Kinderhortu podäm ti o tom jeSte blizgf zprävu.), T48 (Ovsem ty Berlinske ceny! Bude to drahy referät.), T48 (Ten prof Vogel tarn zase pf§e proti footbalu), T50 (nezlob se k vüli te velke präci, za to prece zase Hakoah proti Slavii prohräla), T17 (Pane doktore, s Vämi to dlouho nepotrvä.), T31 (mä to

Page 355: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

342

Tento

Teplota

Teply

Teprve

Tesit se

Teticka

Tocit se

Totiz

Tragen

Tribuna

Trochu

Trvat

Treba

Tu

Tvrz

Tvüj

zid, ale vytecne to vede), T22 (z Kafky to vytähl), T16 (by mne to las- kave povolilo), T3 (to jest rüze), T7 (dnes to bylo docela hezky), T10 (to je zrädlo. Od 12 ti se to musi varit), T39 (Jak se jmenuje ten ktery to delä slinama?), T47 (nebylo by to §patne bylo by to spise dobre), T44 (Je ta Vera ale sikovnä), T16 (Zädäm proto uctive slavne reditelstvi, by mne to laskave povolilo)

24; TI5 (zdali by Väm bylo mozno toto mnozstvi mleka dünne mi pre- nechati), T16 (Usnesemm sprävniho vyboru byla mi povolena 8-nedelm mimorädnä dovolenä, kterä konci 29. kvetna. Mimo to pnsluSf mi pra- videlnä 5-nedelnf dovolenä. Die lekarskeho posudku by memu leceni znacne prospelo, kdybych mohl tyto dovolene spojiti.)

695; T48 (A jinak je to zde kräsne, primerene k tomu jsou k pnkladu kasel a teplota lep§i i nez v Zelezfch.)

1141; T38 (Ted’ ty skoro jiz podzimne chladno-teple dny)

201; T51 (Berlin byl tak dlouho chudy, / teprve ted si mohl koupit „Kid“.), T32 (Vzdyt Horäz jiz mnoho peknych bäsnf napsal a my jsme teprve pül- druhe prectli)

890; T36 (na Veru se tesfm)

7886; T36 (vypravovat a o stryci a tetiöce)

2317; T32 (ty pardalove se poräd tocejf)

420; T33 (zücastnil jsem se totiz velkych lyzarskych zävodü), T36 (Haam jest totiz hebrejsky), T36 (nkä se totiz haäm, ne häam), T38 (bud’ bude treba abych se däle lecil totiz bud’ bude nädeje), TI5 (Potrebovala bych totiz 3 1. denne)

0; T48 (Eulen nach Athen tragen)

9779; T32 (ani Tribunu nectu), T33 (zajiste si o tom v Tribüne öetl)

209; T36 (ovSem trochu nesprävnö to slovo vyslovuje), T50 (abych Väs take trochu podporoval)

673; T32 (To v§e neni ale zle, trvä to jen chvilku denne)

145; T38 (je to ovSem take treba), T38 (bud’ bude treba abych se däle lecil)

39; T32 (Ostatne jednu bäsen od Tebe tu jiz mäm), T32 (Je tu na blfzku maly vojensky lecebny oddd), T32 (ale je tu take nekolik uherskych vojä- kü), T32 (je tu Tatra a Sabinske hory jsou jinde a snad nikde.)

2925; T43 (Tvrz Sedlec)

137; T32 (chyby najde müj reditel take ve Tvem dopise), T32 (Pozdravuj prosfm ode mne Tve rodice a sestry), (Tvüj F), T36 (Srdecny pozdrav Tvym rodicüm a sesträm), T36 (Tvüj F), T38 (Tvüj F), T50 (pozdravuj tve sestry)

Page 356: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

343

Ty

Tydne

U

Ubohy

Uctive

Udelanä

Udelat

Uhersky

Ührnny

Ulice

Union

Üplne

Üplny

Ürazovy

Ürok

Urednice

Usnesenf

Usporädat

Üstav

Uteci

Uzäverka

36; T32 (od tebe), T32, T38 (Ostatnö nebyla Otla doma, ze ty si tu vöc musel vyndit?), T38 (Dekuji ti Pepfcku mnohokräte za näbidku), T38 (ale pro tebe by to ovsem bylo velmi kräsne), T48, T48 (ti), T39 (Ty mysliS vla§t’ovku), T40 (Pri§la jsem ti pomoct.)

5706; T50 (A Ottlo prosfm vysvetli rodicüm, ze ted’ jen jednou nebo dva- krät tydne mohu psät)

U

38; T51 (dostala Jste jiz jednou u Waldek & Wagner), T51 (nenf to onen, u ktereho Vase slecna sestra byla zamestnäna), T50 (porto je uz tak drahe jako u näs)

1718, TI8 (ubozf)

5919; T16 (Zädäm proto uctive), T35 (zädäm uctive, zädä uctive)

>10.000; T3 (To jest rüze udelanä z küze)

255; T32 (Mily Pepo / kräsne, kräsn6 jsi to udelal, ted’jä tarn jen je§te udö- läni nekolik malych chyb), T38 (Udelal jsi to ovsem vybome)

6170; T32 (ale je tu take nekolik uherskych vojäkü)

>10.000; T30 (ührnny prfjem)

349; T37 (Pani Ottla Davidovä Domazlice Vodni ulice 28 Cechy), T9 (Harantova ulice)

0; T30 (üroky z vkladü Ceske banky Union)

952; T48 (To by üplne stacilo)

1456; T51 (v Berline mimo domovajsem üplne domäci zvfre)

>10.000; T16 (reditelstvi ürazove poji§t’ovny delnicke), T34 (reditelstvf Ürazove poji§t’ovny), T35 (reditelstvi ürazove pojiSt’ovny)

3563; T30 (nenese ... zädneho üroku), T30 (üroky z vkladü)

0; T6 (urednice)

5208; T16 (usnesemm sprävniho vyboru)

3649; T51 (recitatorkou, kterä zde usporädä vecer)

2053; T38 (nebot’jä zachäzim uz s tim üstavem), T34 (tajemnfka üstavu)

903; T51 (pred nimi asi take utekla rodina Gross, ne?)

>10.000; T51 (znäte tu uzäverku ze?), T51 (dostala Jste jiz jednou u Wal­dek & Wagner tu uzäverku zvlä§t), T51 (jen ta uzäverka je jiz chatmä), T51 (Nedostala-li byste tu uzäverku zvläst)

Page 357: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

344

Uz 33; T38 (Pan rada je velmi citlivy pan, je velmi dobre, ze si tak väznC s mm jednal, je to ovSem take treba, nebot’ja zachäzfm uz s dm üstavem, jako dftö s rodiCi by se zachäzeti neodväzilo), T50 (A Ottlo prosfm vysvCt- li rodiCüm, ze ted’ jen jednou nebo dvakrät tydnC mohu psät, porto je uz tak drahe jako u näs)

V

V 4; T51 (Ctu v „Selbstwehr“), T51 (V sobotu dostanu nävgtCvu), T51 (byl by to prvrn veCer co jsem byl v Berlins mimo domova), T32 (odpusf, chy- by najde müj feditel take ve Tvem dopise a naäel by je v kazdem), T32 (A ty kräsne hory a lesy v okruhu dfvajf se na to tak väznC jako kdyby se jim to lfbilo.), T32 (mnohem horSf jsou v tom ohledu d’äbelske hlasy v domC), T33 (züCastnil jsem se totiz velkych lyzarskych zävodü v Poli- ance - zajiste si o tom v TribunS Ceti), T36 (navykne-li si chybu v mlä- df), T38 (nebyl jsem ovSem v nejlepsf näladC), T38 (to je snad v jistem ohledu zde lepsf nez v Alpäch), T38 (Tak tedy v pätek asi pnjdu), T38 (ProC si v Praze, kdyz mäs jestC präzdniny?), T48 (zft ve vnitrmm mCstC),T48 (ale je to v Praze jinak?), T48 (teplota lepsf i nez v Zelezfch), T48 (je tedy vse v porädku), T30 (z cennych papfrü v soupisovem seznamu B. v nominälnf cenC 114 000 K), T30 (väleCne püjCky v obnosu), T30 (v roce 19 vklady), T34 (pobyt v Praze), T35 (v Praze)

Vadit 2181; T33 (a zatrh jsem si pri tom nehet praveho malfCka. Nevadf.)

VäleCny 1241; T30 (K. 18000 väl. püjöek), T30 (ze väleCne püjCky ... nevypläce-ly)

Vandrovänf >10.000; T38 (Ted’ ty skoro jiz podzimnC chladno-teple dny a to kräsne vandrovänf)

Varovat 3309; T33 (Pepo, dobre mS varuje§, ale pozdC)

Varit 1808; T10 (Od 12 ti se to musf vafit.)

Väs 224; T51 (z Vasf), T51 (Va§e), T51 (pozdrav Vaseho K.), T15 (VaSe Blahorodf), TI5 (ze bych snad z VaSeho dvora mleko pravidelnC dostati mohla)

Vasata 0; TI (Sänger VaSata)

VäznC 1923; T32 (A ty kräsne hory a lesy v okruhu dfvajf se na to tak väznC jako kdyby se jim to lfbilo), T38 (Pan rada je velmi citlivy pän, je velmi dobfe, ze si tak väznC s nfm jednal, je to ovSem take treba, nebot’ jä zachäzfm uz s tfm üstavem, jako dftC s rodiCi by se zachäzeti neodväzilo)

VCc 110; T38 (OstatnC nebyla Otla doma, ze ty si tu vSc musel vyrfdit?)

VeCer (subst.) 415; T51 (V sobotu dostanu nävstCvu, sl. Bugsch z Dräzdan prijede s jejf pritelkynf, tou recitatorkou, kterä zde usporädä veCer), T51 (byl by to prvnf

Page 358: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

345

VeCer (adv.)

vefier co jsem byl v Berlin^ mimo domova), T48 (Dnes je stFeda, veCer, jsem zde 10 dnü)

598; T32 (a veöer to tähne pres silnici), T38 (räno bys mi vyprävöl kam püjdes, a veöer kde si byl)

Vödöt 42; T51 (byla byste tak dobrä a pokusila se zase jednou o to. Vite vSe mäm, lähviöku a gumu, jen ta uzävgrka je jiz chatmä), T51 (Ty ceny vite sleöno jsou zde prece jestö stäle nehoräzne), T51 (Ani o kinu nie nevfm), T32 (ani Tribunu neitu, nevim ani co dSlaji kommuniste), T38 (Mily Pe- pföku, odpust, odpust, nejdrfv to s töma kalhotama a ted’ zase to. Vis bylo to dost nepFijemne), T28 (Je, ona nevi, co je bijäk?)

Velikän >10.000; T45

Velky 71; T33 (züöastnil jsem se totiz velkyeh lyzarskyeh zävodü), T38 (Vf§ bylo to dost neprijemne, velkä horeöka), T50 (nezlob se k vüli te velke präci)

Velmi 155; T36 (Na VSru se tösim, zajiste je velmi nadanä, vzdyf jiz mluvf, jak mi pfse§, hebrejsky), T38 (Pan radaje velmi citlivy pan, je velmi dobre, ze si tak väznö s nlm jednal), T38 (Pro mne to oväem nenf nijak zapotrebf, ale pro tebe by to ov§em bylo velmi kräsne)

Venku 986; T48 (ale zde venku je to p6kne)

V6ra 0; T36 (Na VSru se tösfm), T38 (pozdravuj p6kn6 Ottlu a V6ru), T44 (Je ta Vöra ale sikovnä)

Vörit 263; T51 („kdyz se to tak zvlästö drahe musi to byt take zvlä§t6 dobre“ a koneönS tomu tak6 vöri)

V6st 216; T31 (mä to zid, ale vyteönö to vede)

VidSt 54; T33 (jak to na druhe stränce vidlS)

Vklad 7899; T30 (üroky z vkladü)

Vlastovka >10.000; T39 (Ty mysln» vlaSfovku)

Vliv 553; T51 (mä to vliv na jejf postavenf?)

Vnitfnf 621; T48 (zft ve vnitrm'm mSstö)

Vodnf 1564; T37 (Pani Ottla Davidovä Domazlice Vodnl ulice 28 Cechy)

Vogel 0; T50 (ten prof Vogel)

Vojäk 357; T32 (Cestl vojäci nejsou ostatnä ty nejhorSf), T32 (ale je tu take nö- kolik uherskych vojäkü)

Vojensky 951; T32 (Je tu na blfzku maly vojensky leöebny oddfl), T32 (jako döti s vojenskymi hlasy)

Vsechen 32; T36 (vyridil jsi jf vsechny pozdravy tatinka, zädny si nevynechal?)

Page 359: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

346

Vse(chno) 186; T51 (Vite vSe mäm, lähviöku a gumu, jen ta uzävörka je jiz chatmä.), T32 (To vse nenl ale zle), T48 (To vSe ovSem nedöläm), T48 (je tedy vse v porädku)

Vübec 168; T32 (kräsnö, kräsnö jsi to udölal, ted’jä tarn jen jeStö udöläm nökolik malych chyb ne aby tarn byly chyby vübec, nebot’, odpusf, chyby najde müj feditel take ve Tvem dopise a nasel by je v kazdem, ale aby tarn byl pfimöreny poöet jich), T50 (snad ted’ footbal vübec prestane)

Vüdce 1698; T38 (i na ncjvySsf hory se müze lehce bez vüdcü)

Vy 45; T50 (abych Väs take trochu podporoval), T50 (Väm ale priklädäm üeske znämky), T17 (Pane doktore, s Vämi to dlouho nepotrvä.), T15 (zdali by Väm bylo mozno)

Vybor 570; TI6 (usnesenfm sprävniho vyboru), T34 (Slavny sprävnl vybore), T35 (Slavny sprävnl vybore)

Vybomö 5034; T38 (Udölal jsi to ovsem vybomö)

Vydrzet 1380; T48 (nevydrzel bych to pül dne)

Vyhodny 5509; T51 (bylo by snad prece vyhodn£jsl celou takovou lähviöku koupit)

Vyleöit (se) >10.000; T38 (nädeje ze bych se mohl jestö däle vyleöit)

Vynechat 5678; T36 (vyndil jsi jl vsechny pozdravy tatlnka, zädny [j]si nevyne- chal?)

Vypläcet 6771; T30 (püjöky ... nevypläcely niöeho)

Vyprävöt 871; T38 (räno bys mi vyprävöl kam püjdes)

Vypravovat 1882; T36 (O Panzi musls mi jestö vypravovat a o stryci a tetiöce)

Vyrvat 4470; T51 (Nevyrve mnö z Vasl pamätky?)

Vyrldit 1908; T36 (vyndil jsi jl vSechny pozdravy tatlnka), T38 (ze ty si tu vöc musel vyfldit)

Vyslovovat 4666; T36 (ov§em trochu nesprävnö to slovo vyslovuje)

Vysoky 345; T38 (i na nejvys>51 hory se müze lehce bez vüdcü)

Vysvödöenl 6790; T38 (prinesu jednoduse lekarske vysvödöenl), T35 (vzhledem ku pfilozenömu ... vysvödöenl)

Vysvötlit 1096; T50 (A Ottlo proslm vysvötli rodiöüm, ze ted’jen jednou nebo dva- krät tydnö mohu psät)

Vytähnout 1036; T22 (z Kafky to vytähl)

Vyteönö >10.000; T31 (mä to zid, ale vyteönö to vede)

Vytrysknout >10.000; T48 (jen nökdy vytryskne nöjakä zpräva)

Vzhledem ??2093; T35 (vzhledem ku prilozenemu ... vysvödöenl)

Page 360: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

347

Vzpomenout (si) 697; T36 (Pepo, hodny jsi byl, vzpomnCl jsi na mnC)

Vzdy 251; T51 (Ta se vzdy Casem rozpadä)

Vzdyt5 218; T32 (NaC basen, Pepo, nenamahej se, k Cemu novou bäsefi? Vzdyt Horäz jiz mnoho pCknych bäsnf napsal a my jsme teprve püldruhe preCtli), T36 (zajiste je velmi nadanä, vzdyt5 jiz mluvf, jak mi pfses, hebrejsky)

W

Wagner 0; T51 (Pokud se pamatuji, dostala Jste jiz jednou u Waldek & Wagner tu uzävCrku zvläst)

Waldek 0; T51 (Pokud se pamatuji, dostala Jste jiz jednou u Waldek & Wagner tu uzävCrku zvläst)

Z

Z 9; T51 (Nevyrve mnC z Vasf pamätky?), T51 (sl. Bugsch z Dräzdab), T32, T38, T48, TI5 (ze bych snad z Vaäeho dvora mleko pravidelnC dostati mohla), T22 (z Kafky), T30 (z nom.), T30 (z vkladü), T30 (z cennych papfrü), T3 (To jest rüze udSlanä z küze.), T35 (ze dne 5. kvöt- na)

Za 22; T48 (za sebou), T48 (nezlob se k vüli te velke präci, za to prece zase Hakoah proti Slavii prohräla), TI5 (za jakou cenu)

Zachäzet 3589; T38 (nebot5 ja zachäzim uz s tim üstavem, jako dft£ s rodiöi by se zachäzeti neodväzilo)

Zajezdit si 4566; T26 (Chtöl byste si zajezdit?)

Zajiste 2010; T51 (patmö se ztratil, jinak bych möl jiz zajiste, oö jsem prosil), T33 (zajiste si o tom v Tribunfi Ceti), T36 (Na VCru se tCsfm, zajiste je velmi nadanä, vzdyt5 jiz mluvf, jak mi pfse§, hebrejsky.)

ZamCstnat 3741; T51 (sleCna sestra byla zamCstnäna)

Zapotrebf 2795; T38 (Pro mne to ov§em nenf nijak zapotfebf)

Zase 96; T51 (byla byste tak dobrä a pokusila se zase jednou o to), T38 (nejdnv to s tCma kalhotama a ted5 zase to), T48 (Ten prof Vogel tarn zase pfse pro­ti footbalu), T50 (nezlob se k vüli te velke präci, za to prece zase Hakoah proti Slavii prohräla)

Zatrhnout >10.000; T33 (zatrh jsem si pri tom nehet)

Zävod 397; T33 (züCastnil jsem se totiz velkych lyzarskych zävodü)

Page 361: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

348

Zdali 2067; TI5 (Raüte mi sdöliti zdali by Väm bylo mozno)

Zde 162; T51 (nez si ji zde obstarat), T51 (Ty ceny vite sleöno jsou zde prece je§tö stäle nehoräzne), T51 (kterä zde usporädä veöer), T51 (zde se take Clovök mälo priuöl), T51 (Cele mSslce se zde hraje), T32 (Zde namahäm se zlti klidnö), T38 (to je snad v jistem ohledu zde lepsl nez v Alpäch),T48 (jsem zde 10 dnü), T48 (A je to zde skuteönö hrozne), T48 (ale zde venku je to pekne), T48 (A jinak je to zde kräsne)

Zdravy 744; T49 (Frantisek pozdravuje a je zdräv)

Zemrlt 1421; T51 (Ctu v „Selbstwehr“, ze pan Steiner zemrel)

Zlobit se 1563; T50 (Pepo, proslm, nezlob se k vüli te velke präci)

Zly 569; T3 2 (To vse nenf ale zle)

Znaönö 1727; TI6 (by memu leCenl znaönS prospölo)

Znamenat 292; T36 (Haam jest totfz hebrejsky a znamenä: närod)

Znämka 1680; T50 (priklädäm öeske znämky)

Znät 175; T51 (Jednä se o to plivätko, znäte tu uzävSrku ze?)

Zpöt 1310; T33 (Potom jsem na lyzfch §el zpöt do Matliar)

Zpräva 515; T48 (dostal jsem ... zprävy z domova), T48 (ty 2 zprävy prisly),T48 (nöjakä zpräva), T50 (podat zprävu o n6öem)

Ztratit (se) 601; T32 (z nich se nauöil p6t slov o tSch pardalech a patmö ztratil tim ro- zum), T51 (prilozil jsem listek na Väs, patmg se ztratil)

Züöastnit se 2249; T33 (züöastnil jsem se totiz velkych lyzarskych zävodü)

Züstat 188; T36 (Oprav ji to proslm; navykne-li si chybu v mlädl, molilo by jf to pak züstat)

Zvire 882; T51 (jsem üplne domäcl zvire)

Zvlästnl 342; T48 (kdyby se nöco zvläätnlho doma prihodilo)

Zvläsf 359; T51 (dostala Jste jiz jednou u Waldek & Wagner tu uzävörku zvläät),T51 (Nedostala-li byste tu uzavSrku zvlä^t), T51 („kdyz se to tak zvlästü drahe musl to byt take zvlästö dobre“)

Z

Zädat 687; T38 (O tu dovolenou zädat nebudu), T16 (zädäm proto uctivö slav- ne reditelstvl, by mn6 to laskavg povolilo), T34 (zädäm proto slusng, by...), T35 (zädäm uctivö aby), T35 (Dr FrantiSek Kafka zädä uctivS o prodlouzenl)

Page 362: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

349

Zädost

Zädny

Ze

Zelfzy

Zid

Zit

Zivobytf

Zizkov

Zrädlo

2378; T34 (zädost Dr F. Kafky ... o prodlouzenf)

207; T36 (zädny si nevynechal?), T30 (nenese dosud zädnäho üroku), T30 (neskytaly mi zädneho pffjmu)

7; T51 (Ta drahota mä jen to dobre, ze si Clovek rekne), T51 (Ctu v „Selbst­wehr“, ze pan Steiner zemrel), T38 (Ostatnö nebyla Otla doma, ze ty si tu vöc musel vyrfdit?), T38 (je velmi dobre, ze si tak väznö s mm jednal), T38 (totiz bud’ bude nädeje ze bych se mohl jestS däle vyleöit), T38 (Dö- kujf ti PepfCku mnohokräte za näbidku, ze si pro m6 prijedes), T38 (lekar- ske vysvfidöenf, ze jsem ted’ tak a tak dlouho lezel), T48 (To by üplnö sta- öilo jen ze to nebylo dobre rozdölene), T50 (A Ottlo prosfm vysvgtli rodiöüm, ze ted’ jen jednou nebo dvakrät tydnö mohu psät), T30 (podoty- käm, ze), TI5 (Bylo mi reöeno, ze bych snad z Vaseho dvora), T32 (sotva ze näkdy noviny dostanu do ruky); T51 (Ale je hodny a pnjemny, ze?), T51 (znäte tu uzävgrku ze?), T48 (Tak mi napises, kdyby se n6co stalo, ze?)

0; T48 (v Zelezfch)

2481; T31 (mä to zid)

193; T32 (Zde namahäm se zfti klidnö), T48 (A je to zde skuteönS hrozne, zft ve vnitfmm m6st6)

5377; T48 (A je to zde skuteßnö hrozne, zft ve vnitfmm mäst6, bojovat o zivobytf, öfst noviny.)

>10.000; T9 (Zizkov)

>10.000; T10 (to je zrädlo)

Page 363: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.
Page 364: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

12. Franz Kafkas authentisch tschechisch verfasste Textstellen und Texte

Bei den hier angeführten Texten, Textstellen und Wörtern bin ich der Überzeu­gung, dass sie von Kafka ohne fremde Hilfestellung und ohne Rückgriff auf fremde tschechisch gedruckte oder geschriebene Texte auf Tschechisch ge­schrieben wurden.1 Da, wo dies möglich ist, wird dabei auf die gängigen Editi­onen hingewiesen, damit man das Zitat relativ schnell in einen breiteren Kon­text setzen kann.2 Meine Transkriptionen differieren jedoch von diesen Editionen an den Stellen, wo ich anhand der Originale (nur ausnahmsweise auch anhand von mehreren Kopien desselben Textes) der Meinung war, dass die bisherigen Editionen vom Original abweichen. Im Falle der im deutschen Text isolierten tschechischen Wörter habe ich es für sinnvoll gehalten, diese durch Fettdruck zu markieren. Auch die Übersetzung ins Deutsche ist mit Rücksicht auf den Leser angefügt. Ihr Sinn besteht nur darin, nach Möglichkeit den genauen Wortlaut zum Ausdruck zu bringen, so dass ich auf die Überset­zungen in den gängigen Editionen weitgehend verzichtet habe. Sprachlich sind die Texte im 9. Kapitel kommentiert. Hier gibt es in den Anmerkungen nur ei­nige wenige Hinweise zur formalen Seite der Texte.

TI: Tagebucheintrag vom 29. September 19113[...] Sänger Vasata. So schlecht, daß man sich in seinem Anblick verliert. [...]

T2: Tagebucheintrag vom 5. Oktober 19114[...] Die Melodien sind lang, der Körper vertraut sich ihnen gerne an. Infolge ihrer gerade verlaufenden Länge wird ihnen am besten durch das Wiegen der Hüften, durch ausgebreitete in ruhigem Atem gehobene und gesenkte Arme, durch Annäherung der Handflächen an die Schläfen und sorgfältige Vermei­dung der Berührung entsprochen. Erinnert etwas an den Slapak [...]

T3: Tagebucheintrag vom 17. Dezember 19115[...] Ein Mann bietet künstliche Blumen mit Versen zum Verkaufen an: To jest rüze udelanä z küze.

1 Zur Argumentation vgl. 9.1.2 Bei der Datierung der Briefe an Milena richte ich mich nach Schillemeit (1988).3 Kafka (1990b/I: 44).4 Kafka (1990b/I: 59).

Kafka (1990b/I: 295).5

Page 365: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

352

[-.]

Das ist eine Rose, gemacht ist’se aus Leder.

T4: Brief an Felice Bauer vom 13.-14. Januar 19136[...] Mein Vater setzt sich nach dem Essen immer für ein Weilchen in den Schaukelstuhl zu einem kurzen Schlaf, nachher geht er dann immer ins Ge­schäft [...]. Heute setzte er sich auch wieder in den Schaukelstuhl, ich glaubte, er sei schon eingeschlafen, (ich mittagmahle eben) da sagte er plötzlich im Be­ginn des Halbschlafes: „Jemand hat mir gesagt, die Valli habe gestern im Brautschleier wie eine Fürstin ausgesehn. “ Nun sagte er das aber tschechisch, und von der Liebe, Bewunderung und Zartheit, die sich in dem Worte „Knez- na“ vereinigen, ist in „Fürstin“ keine Ahnung, denn dieses Wort ist ganz auf Pracht und Breite hergerichtet.[...]

T5: Brief an Felice Bauer vom 9. März 19137[...] (Es ist jetzt nach dem Essen, gerade ist der kleine Felix auf dem Arm des Fräuleins durch mein Zimmer ins Schlafzimmer befördert worden, hinter ihm geht mein Vater, hinter ihm der Schwager, hinter ihm die Schwester. Nun ist er ins Bett der Mutter gebettet worden, und jetzt horcht der Vater in meinem Zimmer an der Tür des Schlafzimmers, ob ihn Felix nicht doch noch rufen wird, denn ihn liebt er am meisten von allen. Tatsächlich ruft er noch „Dje- Dje‘ ', was Großvater heißt, und nun öffnet der Vater zitternd vor Freude noch einigemal die Tür, steckt einigemal noch schnell den Kopf ins Schlafzimmer und entlockt so dem Kind noch ein paar Dje-Dje-Rufe.)[...]

T6: Tagebucheintrag vom 2. Mai 19138 [••■]Die Geschichte der Gärtnertochter, die mich vorgestern in der Arbeit unter­brach. Ich, der ich durch die Arbeit meine Neurasthenie heilen will, muß hö­ren, daß der Bruder des Fräulein, er hat Jan geheißen und war der eigentliche Gärtner und voraussichtlicher Nachfolger des alten Dvorsky, ja sogar schon Besitzer des Blumengartens sich vor 2 Monaten im Alter von 28 Jahren aus Melancholie vergiftet hat. Im Sommer war ihm verhältnismäßig wohl trotz sei­ner einsiedlerischen Natur, da er wenigstens mit den Kunden verkehren mußte, im Winter dagegen war er ganz verschlossen. Seine Geliebte war eine Beamtin

6

7Kafka (1967: 249). Kafka (1967: 330). Kafka (1990b/I: 557f.).

Page 366: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

353

- urednice - ein gleichfalls melancholisches Mädchen. Sie gierigen zusammen oft auf den Friedhof [•••]

T7: Tagebucheintrag vom 12. Dezember 19139 [-]Gestern auf dem Nachhauseweg der kleine grau verpackte Junge der neben einer Gruppe von Jungen nebenher lief sich gegen den Schenkel schlug, mit der andern Hand einen andern Jungen faßte und rief in ziemlicher Geistes­abwesenheit, was ich nicht vergessen darf: Dnes to bylo docela hezky.[...]

Heute ist es ganz hübsch gewesen.

T8: Tagebucheintrag vom 19. Juni 191410 [...] Pistekovo divadlo. [...]PistSks Theater.

T9: Tagebucheintrag vom 14. September 1915* 11mit Max und Langer Samstag beim Wunderrabi. ZizJcov. Harantova ulice [...]

TIO: Brief an Ottla vom 19. April 191712[...] Als ich es heute der Ruzenka erzählte, sagte sie: mein Fehler wäre gewe­sen, daß ich keine Holzsplitter geschnitten habe, nur so bekomme man gleich Feuer. [...] Als ich nachhause kam, war es schon still, der Vater sagte nur, um das Zuviel an Güte, das er für mich aufgewendet hatte, wieder auszugleichen:„To je zrädlo. Od 12 ti se to musi varit.“[•••]

Das ist (aber) ein Fraß. Es muß ab 12 [Uhr] gekocht werden.

Tll: Brief an Ottla vom 29. August 191713[...] Es war etwa 4 Uhr früh, ich wache auf, wundere mich über merkwürdig viel Speichel im Mund, spucke es aus, zünde dann doch an, merkwürdig, es ist ein Patzen Blut. Und nun beginnts. Chrleni, ich weiß nicht, ob es richtig ge­schrieben ist, aber ein guter Ausdruck ist es für dieses Quellen in der Kehle. [...] Die Wohnung im Palais habe ich gekündigt, die Michlovä hat uns gekün­digt, so habe ich gar nichts. [...]

9 Kafka (1990b/I: 611).10 Kafka (1990b/I: 538).11 Kafka (1990b/I: 751).12 Kafka (1974: 33).13 Kafka (1974: 39, 40).

Page 367: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

354

T12: Tagebucheintrag vom 19. September 191714Statt Telegramm [...] welches Mafenka zweimal nach Flöhau trug ohne es an­geblich aufgeben zu können [...]

T13: Brief an Ottla vom 20. Februar 191915[...] Eigentlich habe ich es erst bei Deinem vorletzten Brief erkannt, daß es ganz gewiß Übersetzungen aus dem Tschechischen sind und zwar richtige Übersetzungen [nicht so wie letzthin einmal der Vater dem Herrn D. von irgendjemandem erzählte, mit dem er „na prätelske noze stoji“]16 die sich aber das Deutsche aufzunehmen weigert, allerdings soweit ich, ein Halbdeutscher, es beurteilen kann)[...]

„...[mit dem er] auf freundschaftlichem Fuße steht“

T14: Brief an Ottla vom 24. Februar 191917[...]

Letzthin habe ich wieder allerdings unmittelbar von Dir geträumt. Ich führte in einem Kinderwagen ein kleines Kind herum, dick, weiß und rot (das Kind eines Anstaltsbeamten) und fragte es, wie es heißt. Es sagte: Hlavatä (Name eines andern Anstaltsbeamten) „Und wie mit dem Vornamen?“ fragte ich weiter. „Ottla“ „Aber“ sagte ich staunend „ganz so wie meine Schwester. Ottla heißt sie und hlavatä ist sie auch. “ Aber ich meinte das natürlich nicht gar nicht bö­se, eher stolz.[••■]

T15: Entwurf des Briefes für Frl. Stüdl im Brief an Ottla vom 18. März 191918 Vase BlahorodV. / Bylo mi receno, ze bych snad z Vaseho dvora mleko pravi- delne dostati mohla. Potrebovala bych totiz 3 l. denne a räda litr po 2 koru- näch. Racte mi sdeliti zdali by Väm bylo mozno toto mnozstvi mleka denne mi prenechati a za jakou cenu.Euer Wohlgeboren! / Mir wurde gesagt, dass ich vielleicht von Ihrem Hof re­gelmäßig Milch erhalten könnte. Ich bräuchte nämlich 3 1 täglich und gern den Liter zu 2 Kronen. Geruhen Sie mir mitzuteilen, ob und zu welchem Preis Sie mir diese Milchmenge täglich überlassen könnten.

14 Kafka (1990b/I: 832).15 Kafka (1974: 67).16 Eingeschoben.17 Kafka (1974: 70).18 Kafka (1974: 190).

Page 368: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

355

T16: Brief an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt vom 4. Mai 192019 Slavne / reditelstvi/ ürazove pojist’ovny delnicke! / Usnesenim sprävniho vybo- ru byla mi povolena 8-nedelni mimorädnä dovolenä, kterä konci 29. kvetna. Mimo to prislusi mi pravidelnä 5-nedelni dovolenä. Die lekarskeho posudku by memu leceni znacne prospelo, kdybych mohl tyto dovolene spojiti. Zädäm pro- to uctive slavne reditelstvi, by mne to laskave povolilo; nastoupil bych pak opet sluzbu 3. cervence. / Dr. F. Kafka / 4 kvetna 1920 / Meran-Untermais / Pen­sion OttoburgLöbliche / Direktion / der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt! / Auf Be­schluss des Verwaltungsausschusses wurde mir ein 8wöchiger außerordentli­cher Urlaub gewährt, der am 29. Mai zu Ende geht. Außerdem steht mir ein re­gulärer 5wöchiger Urlaub zu. Laut ärztlichem Zeugnis wäre meiner Heilung zuträglich, wenn ich diese Urlaubszeiten verbinden könnte. Ich ersuche die löbliche Direktion daher ergebenst, mir dies gütig zu gewähren; den Dienst würde ich dann wieder am 3. Juli antreten. / Dr. F. Kafka / 4. Mai 1920 / Me­ran-Untermais / Pension Ottoburg

T17: Brief an Milena vom 8. Mai 192020[...] Am Morgen kam zwar die Bedienerin (ich hatte damals eine Wohnung im Schönborn-Palais), ein gutes, fast aufopferndes, aber äußerst sachliches Mäd­chen, sah das Blut und sagte: „Pane doktore, s Vämi to dlouho nepotrvä. “ [-]„Mit Ihnen wird es, Herr Doktor, nicht lange dauern.“

T18: Brief an Milena vom 24. Mai 192021 Also die Bemerkungen:Spalte 1 Zeile 2 arm hat hier auch den Nebensinn: bedauernswert, aber ohne besondere Gefühlsbetonung, ein unverstehendes Mitleid das auch Karl mit seinen Eltern hat, vielleicht ubozi

T19: Brief an Milena vom 25.-29. Mai 192022[...] Vor einigen Jahren war ich viel im Seelentränker (manas) auf der Moldau, ich ruderte hinauf und fuhr ganz ausgestreckt mit der Strömung hinunter, un­ter den Brücken durch. [...] Ich habe danach zu Ihrem Schreiben fast so viel Vertrauen wie zu Ihnen selbst. Ich kenne (bei meiner geringen Kenntnis) im Tschechischen nur eine Sprachmusik, die der Bozena Nemcovä, hier ist ande-

19 Kafka (1984: 305).20 Kafka (1998: 6, da April 1920).21 Kafka (1998: 16, da Mai 1920).22 Kafka (1998: 21,22).

Page 369: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

356

re Musik, aber jener verwandt an Entschlossenheit, Leidenschaft, Lieblichkeit und vor allem einer hellsichtigen Klugheit. [...]

T20: Brief an Milena vom 10. Juni 192023 [•••]Und verlangen Sie nicht Aufrichtigkeit von mir Milena. Niemand kann sie mehr von mir verlangen als ich und doch entgeht mir vieles, gewiß, vielleicht entgeht mir alles. Aber Aufmunterung auf dieser Jagd muntert mich nicht auf, im Gegenteil, ich kann dann keinen Schritt mehr tun, plötzlich wird alles Lüge und die Verfolgten würgen den Jäger. Ich bin auf einem so gefährlichen Weg, Milena. Sie stehn fest bei einem Baum, jung, schön, Ihre Augen strahlen das Leid der Welt nieder. Man spielt skatule skatule hejbejte se, ich schleiche im Schatten von einem Baum zum andern, ich bin mitten auf dem Weg, Sie rufen mir zu, machen mich auf Gefahren auftnerksam, wollen mir Mut geben, ent­setzen sich über meinen unsicheren Schritt, erinnern mich (mich!) an den Ernst des Spiels - ich kann nicht, ich falle um, ich liege schon. Ich kann nicht gleichzeitig hören auf die schrecklichen Stimmen des Innern und auch auf Sie, aber ich kann hören auf jene und es Ihnen vertrauen, Ihnen, wie niemandem sonst auf der Welt. Ihr F „Bäumchen, Bäumchen, wechsle dich“

T21: Brief an Milena vom 24. Juni 192024[...] Als solcher sage ich Dir, daß an Milena tschechisch eigentlich nur das Diminutiv ist: milenka. Ob es Dir gefällt oder nicht, das sagt die Philologie. Geliebte

T22: Brief an Milena vom 9. Juli 192025[...] Nun Stasas Brief, er ist doch sehr freundlich und herzlich, nur irgendeinen Mangel hat er doch, irgendeinen kleinen vielleicht nur formalen Mangel [...], immerhin etwas fehlt darin oder ist darin zu viel, vielleicht ist es die Überle­gungskraft, die übrigens vom Mann zu stammen scheint, denn gerade so sprach er gestern mit mir und heute dagegen, wo ich ihn wegen meines gestri­gen Mißtrauens (z Kafky to vytähl) um Verzeihung bitten und ein wenig mich ausschütten wollte, schickte er mich in aller Herzlichkeit mit Stasas Brief und dem Hinweis auf das Rendezvous, das Stasa mir für Montag verspricht, fast fort. [...]vom Kafka hat er’s herausgekriegt

23

24

25

Kafka (1998: 41, da 3. Juni 1920). Kafka (1998: 78).Kafka (1998: 101f.).

Page 370: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

357

T23: Brief an Milena vom 22. Juli 192026[...] nur den pitomec M kenne ich seit langem, auch Laurin nennt ihn so, ich habe es nicht bemerkt [...]Dummkopf

T24: Brief an Milena vom 24. Juli 192027[...] (ich heiße tajemnik, weil es sehr Tajemne ist, was ich hier seit 3 Wochen arbeite) [...][ich heiße] (Geheim)sekretär, [weil es sehr] geheim [ist,...]

T25: Brief an Milena vom 30. Juli 192028Nein, die Blumen werde ich nicht los. Die KärtnerStraße, nun das ist eine Ge­spenstergeschichte oder ein Traum, geträumt an einem nächtlichen Tag [...] aber die Blumen sind wirklich, füllen die Vase (näruÖ sagst Du und hältst sie an Deinem Leib) und man darf nicht einmal dazwischen fahren, weil es doch Deine „ liebsten Blumen “ sind.Armvoll

T26: Brief an Milena vom 10. August 192029[...] da kommt der zweite Schwimmmeister, der mich nicht kennt, mir entgegen, sieht sich um als ob er jemanden sucht, bemerkt dann mich, wählt mich offen­bar und fragt: Chtäl byste si zajezdit? [...] Es war da nämlich ein Herr, der von der Sophieninsel heruntergekommen war und sich auf die Judeninsel hin­überfahren lassen wollte [...] Nun kam der Passagier und wir fuhren ab. Als artiger Junge sprach ich kaum. Er sagte, daß es ein schöner Abend sei, ich antwortete: ano, dann sagte er, daß es aber schon kühl sei, ich sagte: ano, schließlich sagte er, daß ich sehr rasch fahre, da konnte ich vor Dankbarkeit nichts mehr sagen. [...]Möchten Sie nicht ein bisschen herumfahren [...] ja [...] ja

T27: Brief an Milena vom 19.-23. August 192030 [-]Ich wollte immer wieder einen andern Satz hören, als Du, diesen: jsi müj. [...]

Du bist mein.

26 Kafka (1998: 137).27 Kafka (1998: 143).28 Kafka (1998: 160).29 Kafka (1998: 204f.)30 Kafka (1998: 223).

Page 371: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

358

T28: Brief an Milena vom 6. Oktober 192031[...]

Die Beilage. Damit Du auch einmal etwas zum Lachen von mir bekommst. „Je, ona nevi, co je bijäk? Kind’äsek.“„Oh, sie weiß nicht, was Kino ist? Kintopp.“

T29: Brief an Milena vom 17.-19. November 192032[...]Die ganzen Nachmittage bin ich jetzt auf den Gassen und bade im Judenhaß. „Prasive plemeno “ habe ich jetzt einmal die Juden nennen hören. [...] „Räudige Brut“

T30: Entwurf der Steuererklärung für das Jahr 1920 priznäni 20plat 12 349kapitalovy majetek 543 798

Sräzkv12 892 13 147

näbozenskä dah 72 K

ührnny prijem 12 892 13 147sräzky 72 7_2

12 820 10 075

specifikacekapitalovy majeteküroky z vkladü Ceske banky Unionpodotykäm, ze välecne püjcky v obnosu 18 000 K jakoz i z cennych papiru v sou- pisovem seznamu B. sepsane v nominälni eene 114 000 K nevypläcely niceho a neskytaly mi zädneho prijmu //Cenne papiry33Majetek cennych papirii pozüstävajici z nom. K. 18 000 väl. püjcek rak., 25 akeii Spol. stätnich drall a 50 akeii Jizni drähy nenese / dosud34 / zädneho uroku.

//35

25 akc rak. spol. drähy

31 Kafka (1998: 278).32 Kafka (1998: 288).33 Diese Zeile wurde gestrichen.34 Eingefügt.35 Dieselbe Seite, nur umgedreht. Ab hier eine andere Handschrift, daher nicht beachtet.

Page 372: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

359

50 jizni drähy20 000 hyp. banky50 akc. Merkur40 000 rak. renty korunove3618 000 väl. pujcky60 OOP Cesk. slv. drähav roce 19 vklady 20 789 bezny ü 2 0232 023

soupis B

z tohose vypoci'talo

213 798 nanüsto 543 798

[Steuererklärung 20 / Gehalt 12 349 / Kapitaleigentum 543 798 / 12 89213 147 / Abzüge / Kirchensteuer 72 K / / Gesamteinkommen 12 892 13147 /Abzüge 72 72 / 12 820 10075 / / Spezifikation / Kapitaleigentum / Zinsen aus der Einlage bei der Tschechischen Bank Union / ich mache darauf aufmerksam, dass weder für Kriegsanleihen im Umfang von 18 000 K noch für in der Inven­tarliste B im Nominalwert von 114 000 K angeführte Wertpapiere etwas aus­gezahlt wurde und sie mir kein Einkommen erbrachten // Wertpapiere / Der in österreichischen Kriegsanleihen im Nominalwert von 18 000 K, 25 Aktien der staatlichen Bundesbahn und 50 Aktien der Südbahn bestehende Besitz von Wertpapieren bringt / bisher / keine Zinsen. // 25 Aktien der österreichischen Bundesbahn / 50 [Aktien der] Südbahn / 20 000 [bei der] Hypobank / Inventar B / 50 Aktien von Merkur / 40.000 in österreichischer Kronenrente / 18 000 in Kriegsanleihen / 60 000 [bei der] Tschechoslowakische^] Bahn / im Jahre [19] 19 Einlagen [im Unfang von] 20 789 / laufender Zins 2 023 / davon wurde 213 798 statt 543 / 798 errechnet

T31: Brief an Max Brod, 2. Januarhälfte 192137[...] Die hinterlistige Methode wäre vielleicht mit der Erklärung so lange zu war­ten, bis sie etwas sagt, was unmöglich zurückgenommen werden kann. Von Grimmenstein sagte sie: mä to zid, ale vytecnä to vede, das hat wohl noch nicht genügt.[•••]

Es gehört einem Juden, er führt es aber ausgezeichnet

T32: Brief an Josef David, 4. Januarwoche 192138Mily Pepo / kräsne, kräsne jsi to udelal, ted’jä tarn jen jeste udeläm nekolik ma- lych chyb ne aby tarn byly chyby vübec, nebot’, odpust’, chyby najde müj reditel

36 Bis hier die Klammer von „soupis B“.37 Brod/Kafka (1989: 312).38 Kafka (1974: 102f.).

Page 373: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

360

take ve Tvem dopise a nasel by je v kazdem, ale aby tarn byl primer eny pocet jich. / Zde narnahäm se ziti klidne, sotva ze nekdy noviny dostanu do ruky, ani Tribunu nectu, nevun ani co delaji kommuniste ani co rikaji Nemci, jen co Mad’ari nkaji slysi'm ale nerozumim; je toho bohuzel hrozne mnoho a byl bych stasten, kdyby toho bylo mene. Nac bäsen, Pepo, nenamahej se, k cemu novou bäsen? Vzdyt Ho- räz jiz mnoho peknych bäsni napsal a my jsme teprve püldruhe prectli. Ostatne jednu bäsen od Tebe tu jiz mäm. Je tu na blizku maly vojensky lecebny oddil a ve- cer to tähne pres silnici a nie jineho nez ty pardalove se poräd toceji. Cesti vojäci nejsou ostatne ty nejhorsi, ty sahkuji a smeji se a kriceji jako deti ovsem jako deti s vojenskymi hlasy, ale je tu take nekolik uherskych vojäkü a jeden z nich se na- ucil pet slov o tech pardalech a patrne ztratil tim rozum; kdykoliv se objevi, to rve. A ty kräsne hory a lesy v okruhu di'vaji se na to tak väzne jako kdyby se jim to libilo. / To vse nem ale zle, trvä to jen chvilku denne, mnohem horsi jsou v tom ohledu däbelske hlasy v dorne, ale take to se da prekonati, nechci narikat, je tu Tatra a Sabinske hory jsou jinde a snad nikde. / Pozdravuj39 prosi'm ode mne Tve rodice a sestry. Jak to dopadlo s Narodmm di'vadlem? / Tvüj F Lieber Pepa, / schön, schön hast Du das gemacht, jetzt mache ich nur noch ein paar kleine Fehler hinein, nicht damit es da überhaupt Fehler gibt, denn, verzeih, Fehler findet mein Direktor auch in Deinem Brief und würde sie in jedem finden, sondern damit darin eine angemessene Anzahl davon sei. / Hier bemühe ich mich ruhig zu leben, kaum dass ich einmal eine Zeitung in die Hand bekomme, nicht einmal die „Tribuna“ lese ich, ich weiß auch weder, was die Kommunisten ma­chen, noch was die Deutschen sagen, nur was die Ungarn sagen, höre, aber ver­stehe ich nicht; leider ist es schrecklich viel und ich wäre glücklich, wenn es we­niger wäre. Wozu ein Gedicht, Pepa, strenge Dich nicht an, wozu ein neues Ge­dicht? Schon Horaz hat ja viele schöne Gedichte geschrieben und wir haben erst anderthalb gelesen. Übrigens, ein Gedicht von Dir habe ich schon hier. Es gibt hier in der Nähe eine kleine Militärkrankeneinheit und am Abend zieht es über die Straße und nichts anderes als diese Panther, drehen sich immerfort im Kreise. Die tschechischen Soldaten sind übrigens nicht die ärgsten, die rodeln und lachen und schreien wie Kinder, allerdings wie Kinder mit Soldatenstimmen, aber es sind hier auch ein paar ungarische Soldaten [dabei] und einer von ihnen hat fünf Worte über diese Panther gelernt und offenbar hat er dadurch den Verstand verloren; wann immer er auftaucht, brüllt er sie. Und die schönen Berge und Wälder im Umkreis schauen all dem so ernsthaft zu, als ob es ihnen gefiele. / Das alles ist aber nicht schlimm, es dauert nur ein Weilchen täglich, viel ärger sind in dieser Hinsicht die teuflischen Stimmen im Hause, aber auch das lässt sich überstehen, ich will nicht klagen, hier ist die Tatra und die Sabinerberge sind woanders und vielleicht nirgendwo. / Bitte grüß Deine Eltern und Schwestern von mir. Wie ist das mit dem Nationaltheater ausgegangen? / Dein F.

39 Ursprünglich Pozdravuje, e gestrichen.

Page 374: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

361

T33: Postkarte an Josef David vom 4. März 192140Pan / Dr Josef David / Praha / Staromestske nämesti / c 6 II posch //1 / Mily Pepo, dobre me varujes, ale pozde, zücastnil jsem se totiz velkych lyzarskych zävodü v Poliance — zajiste si o tom v Tribüne cetl — a zatrh jsem si pri tom nehet praveho malicka. Nevadi. Potom jsem na ly zieh sei zpet do Matliar. Na Krivanu jsem se dal fotografovat jak to na druhe stränce vidi's. Premyslim, 41tarn,An Herrn / Dr. Josef David / Prag / Altstädter Ring / Nr. 6 2. Stock // 1 / Lieber Pepa, mit Recht warnst Du mich, aber zu spät, denn ich habe an den großen Skirennen in Polianka teilgenommen - sicher hast Du davon in der Tribuna gelesen - und mir dabei den Nagel meines rechten kleinen Fingers eingerissen. Macht nichts. Ich bin dann auf Skiern nach Matliary zurückgefahren. Auf dem Krivan habe ich mich fotografieren lassen, wie Du auf der Rückseite siehst. Ich überlege dort,

T34: Brief an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt vom 16. März 192142 Slavny / sprävm vybore! / Dovolenä sveho casu mne poskytnutä konci 20. brezna. / Die prilozeneho lekarskeho dobrozdäni, byl by nyni jeste pobyt v Praze mi ne- bezpeenym. Zädam proto slusne, by mne byla jeste laskave povolena dalsi 2 me- sieni dovolenä. / Dr F. Kafka / Tatranske Matliary43 / (Slovensko) / dne 16 brezna 1921 / Vila „Tatra“44Löblicher Verwaltungsausschuss! / Der mir seinerzeit gewährte Urlaub geht am 20. März zu Ende. / Nach dem beiliegenden ärztlichen Gutachten wäre ein Auf­enthalt in Prag für mich jetzt noch gefährlich. Ich ersuche daher ergebenst, mir gütigst noch zwei weitere Monate Urlaub zu gewähren. / Dr. F. Kafka / Tatranske Matliary / (Slowakei) / den 16. März 1921

Slavne / reditelstvi / Urazove pojist’ovny delnicke / pro Cechy / zädost Dr F. Kafky/ tajemmka üstavu o / prodlouzeni dovolene / Jedna prilohaLöbliche Direktion der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt für Böhmen /Gesuch von Dr. F. Kafka, Sekretär der Anstalt, um Urlaubsverlängerung / EineBeilage

T35: Brief an die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt vom 6. Mai 192145 Slavny / sprävm vybore! / Vzhledem ku prilozenemu lekarskemu vysvedeeni ze dne 5. kvetna t.r. zädäm uctive aby dovolenä, do 20. kvetna mi povolenä, byla las-

40 Kafka (1974: 109).41 Die zweite Postkarte mit der Fortsetzung des Textes ist nicht erhalten geblieben.42 Kafka (1984: 307).43 Ursprünglich Matliary, Dehnungszeichen gestrichen.44 Vila „Tatra" mit fremder Hand.

Kafka (1984: 309).45

Page 375: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

362

kave jeste prodlouzena. / Dr. F. Kafka / Tatranske Matliary / dne 6. kvetna 21 Löblicher Verwaltungsausschuss! / Bezugnehmend auf das beiliegende ärztliche Zeugnis vom 5. Mai d.J. ersuche ich ergebenst, den mir bis zum 20. Mai ge­währten Urlaub gütigst nochmals zu verlängern. / Dr. F. Kafka / Tatranske Matliary / den 6. Mai 1921

Slavne / reditelstvi / ürazove pojist'ovny delnicke / v / Praze / Dr Frantisek Kafka / zädd uctive o prodlou- / zeni dovolene / 1 prilohaLöbliche Direktion der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt in Prag / Dr. F. Kafka ersucht ergebenst um Urlaubsverlängerung / 1 Beilage

T36: An Josef David im Brief an Ottla, Anfang/Mitte Juni 192146 [...] Mily Pepo, hodny jsi byl, vzpomnel jsi na mne, rozciloval si mne pohledy na Panz. O Parizi musi's mi jeste vypravovat a o stryci a teticce; vyndü jsi ji vsechny pozdravy tatinka, zädny si nevynechal? Na Veru. se tesi'm, zajiste je velmi nadanä, vzdyt’jiz. mluvi, jak mi pises, hebrejsky. Haam jest totiz hebrejsky a znamend: nä- rod; ovsem trochu nesprävne to slovo vyslovuje, nkd se totiz haam, ne haam. Oprav ji to prosim; navykne-li si chybu v mlädi, mohlo by ji to pak züstat. / Sr- decny pozdrav Tvym rodicüm a sesträm. / Tvüj F [...]Lieber Pepa, nett warst Du, hast Dich an mich erinnert, mich mit den Ansichts­karten von Paris gereizt. Von Paris musst Du mir noch erzählen und von dem Onkel und der Tante; hast Du ihr alle Grüße vom Vater ausgerichtet, keinen ausgelassen? Auf VSra freue ich mich, sicher ist sie sehr begabt, sie spricht ja schon, wie Du mir schreibst, hebräisch. Haam ist nämlich hebräisch und be­deutet: Volk; allerdings spricht sie das Wort etwas unrichtig aus, man sagt nämlich haam, nicht haam. Korrigiere ihr das, bitte; gewöhnt sie sich den Feh­ler in der Jugend an, so könnte er ihr dann bleiben. / Herzlichen Gruß an Deine Eltern und Schwestern / Dein F.

T37: Postkarte an Ottla vom 29. Juli 192147Pani/ Ottla Davidovä / Dotnazlice / Vodniulice 28 / Cechy [...][...]

In Domazlic gibt es Erinnerungen an Bozena Nemcovä

T38: Brief an Josef David vom 22. oder 23. August 192148 Mily Pepicku, odpust, odpust, nejdriv to s tema kalhotama a ted’zase to. Vis bylo to dost neprijemne, velkd horecka, cele noce kasel a kdyz jsem se räno do toho psani na reditele pustil, nebyl jsem ovsem v nejlepsi nälade. Tak odpust tedy. Ostatne

46

47

48

Kafka (1974: 128). Kafka (1974: 130). Kafka (1974: 130f ).

Page 376: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

363

nebyla Otla doma, ze ty si tu vec musel vyridit? Udelal jsi to ovsem vybome. Pan rada je velmi citlivy pan, je velmi dobre, ze si tak väzne s nim jednal, je to ovsem take treba, nebot’jä zachäzim uz s tim üstavem, jako dite s rodici by se zachäzeti neodväzilo. / O tu dovolenou zädat nebudu, nemelo by to smyslu, bud’ bude treba abych se däle lecil totiz bud’ bude nädeje ze bych se mohl jeste däle vylecit, o tom rozhodnou lekari, pak by tak malä dovolenä niceho nepomohla a jinak ji nepotre- buji. Prinesu jednoduse lekarske vysvedceni, ze jsem ted’ tak a tak dlouho lezel a to postaci. / Dekuji ti Pepicku mnohokräte za näbidku, ze si pro me prijedes. Pro mne to ovsem neni nijak zapotrebi, ale pro tebe by to ovsem bylo velmi kräsne. Ted’ ty skoro jiz podzimne chladno-teple dny a to kräsne vandroväni, to je snad v jistem ohledu zde lepsi nez v Alpäch, i na nejvyssi hory se müze lehce bez vüdcü. Ja bych ovsem mnoho z toho nemel kdybys prisel, räno bys mi vyprävel kam püjdes, a vecer kde si byl. Proc si v Praze, kdyz mäs jeste präzdniny? / Tak tedy v pätek asi prijdu. Na shledanou Pepicku, pozäravuj pekne Ottlu a Veru. / Tvüj F Lieber Pepi, verzeih, verzeih, erst das mit den Hosen und jetzt wieder das. Weißt du, es war recht unangenehm, hohes Fieber, ganze Nächte lang Husten, und als ich am Morgen mit diesem Schreiben an den Direktor angefangen habe, war ich frei­lich nicht in bester Stimmung. Also verzeih eben. Übrigens, war denn Ottla nicht zu Hause, dass Du die Sache erledigen musstest? Du hast es selbstverständlich aus­gezeichnet gemacht. Der Herr Rat ist ein sehr empfindlicher Herr, es ist sehr gut, dass du mit ihm so ernst umgegangen bist, das ist freilich auch nötig, denn ich gehe mit der Anstalt um, wie ein Kind mit seinen Eltern umzugehen sich nicht trauen würde. / Um Urlaub werde ich nicht ansuchen, das hätte keinen Sinn, entweder wird es erforderlich sein, dass ich in Behandlung bleibe, das heißt, entweder besteht die Hoffnung, dass ich mich noch weiter auskurieren kann, darüber ent­scheiden die Ärzte, dann würde ein so kleiner Urlaub nichts helfen, und sonst brauche ich ihn nicht. Ich bringe einfach ein ärztliches Zeugnis mit, dass ich jetzt so und so lange gelegen bin, und das wird genügen. / Ich danke dir, Pepi, vielmals für das Angebot, mich abzuholen. Meinetwegen ist das freilich auf keine Weise erforderlich, für dich wäre es aber freilich sehr schön. Diese jetzt fast schon herbst­lich kühl-warmen Tage und das schöne Wandern sind hier in gewisser Hinsicht besser als in den Alpen; selbst auf die höchsten Berge kann man leicht ohne Füh­rer. Ich hätte freilich nicht viel davon, wenn du kommen würdest, morgens würdest du mir erzählen, wohin du gehst, und abends, wo du gewesen bist. Warum bist du in Prag, wenn du noch Ferien hast? / Ich komme also wahrscheinlich am Freitag. Auf Wiedersehen, Pepi, schöne Grüße an Ottla und VSra. / Dein F.

Page 377: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

364

T39: Tagebucheintrag vom 16. April 192249 [•••]5jähriges Mädchen, Baumgarten, kleiner Weg zur Hauptallee, Haar, Nase, helles Gesicht. Fragt: „Jak se jmenuje ten ktery to delä slinama?“„Ty myslis vlast’ovku„Wie heißt der nochmal, der das mit der Spucke macht?“ - „Du meinst die Schwalbe.“

T40: Tagebucheintrag vom 27. April 192250Gestern Makkabimädchen in Selbstwehrredaktion telephoniert: „Pfisla jsem ti pomoct.“[•••]

„Ich bin dir zu Hilfe gekommen.“

T41: Tagebucheintrag vom 23. Juni 192251 Plana

T42: Brief an Max Brod vom 12. Juli 192252[...] Um die Pause auszufüllen, wurde eben jetzt etwa 100 Schritte von mir Göpel in Gang gebracht, meist liegt er still oder wird von vernünftigen Pferden bedient, die keine Zusprache brauchen, heute aber wurden Ochsen eingespannt und denen muß man jeden Schritt mit Hott und Hüöh und sakramentskä pakäz erklären. Was soll das Leben noch?[...}

verfluchte Bagage

T43: Tagebucheintrag vom 27. Juli 192253 [...] Tvrz Sedlec. [...]Festung Sedlec

T44: Brief an Max Brod vom 30. Juli 192254 [••■]Deine Bemerkungen zum Roman beschämen und freuen mich, so wie ich etwa Vera erfreue und beschäme, wenn sie, was häufig genug geschieht, in ihrem tor-

49 Kafka (1990b/I: 917).50 Kafka (1990b/l: 918).51 Kafka (1990b/I: 924).52 Brod/Kafka (1989: 386).53 Kafka (1990b/I: 924).54 Brod/Kafka (1989: 396)

Page 378: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

365

kelnden Gang sich unversehens auf ihren kleinen Hintern setzt und ich sage: „Je ta V#ra ale sikovna“ [...]„Ist die V6ra aber geschickt!“

T45: Brief an Max Brod vom 7. August 192255 [-.]Bilek: daß Du wirklich das versuchen willst, was ich nur als eigentlich phantasti­schen Wunsch auszusprechen wagte, zu mehr reicht die Kraft nicht, freut mich ungemein. Es wäre meiner Meinung nach ein Kampf von dem Rang des Kampfes für Janäcek, soweit ich das verstehe (fast hätte ich geschrieben, des Kampfes für Dreyfus) wobei nicht Bilek der Janäcek oder Dreyfus des Kampfes wäre, (denn ihm geht es angeblich und wahrscheinlich erträglich, in jenem Aufsatz stand, daß er Arbeit hat, schon die 7te Kopie einer Statuette „Der Blinde“ ist bestellt wor­den, unbekannt ist er ja auch nicht, in jenem Aufsatz - der sich im allgemeinen mit den staatlichen Aufwendungen für Kunst beschäftigte - war er sogar velikän genannt, Originalität würde nicht den Wert des Kampfes für ihn ausmachen, würde nicht den Wert des Kampfes hinunterdrücken) sondern die plastische Kunst selbst und das Augenglück der Menschen. Wobei ich freilich immer nur an den Koliner Hus denke (nicht eigentlich so sehr an die Statue in der Modernen Galerie und das Grabmal auf dem Vysehrader Friedhof [...]Riese

T46: Brief an Max Brod vom 11. September 192256[...] wir kommen also in ein kleines Gespräch, über den Hund, über das Wetter, über mein Aussehn (jak jste prisel, mel jste smrtelnou barvu) und irgendein Teu­fel bläst mir ein damit zu protzen, daß es mir sehr gut hier gefällt und daß ich am liebsten überhaupt hier bliebe [...] wie Sie angekommen sind, waren Sie totenblass

T47: Postkarte an Ottla vom 26. September 192357[...] Butter ist hier zu haben soviel man will, nur essen kann man sie nicht. Wenn Du mir hie und da ein Päckchen Muster ohne Wert schicken wolltest nebylo by to spatne bylo by to spise dobre, denn nur von Butter werde ich ein wenig dick und die Schelesner Dicke habe ich zum Teil in der Nacht vor der Abfahrt verloren [...] es wäre nicht schlecht, es wäre eher gut

55

56

57

Brod/Kafka (1989: 401). Brod/Kafka (1989: 415). Kafka (1974: 134).

Page 379: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

366

T48: Postkarte an Josef David vom 3. Oktober 192358Mily Pepo bud’ tak dobry a napis mi nekolik rädkü, kdyby se neco zvlästmho do- ma prihodilo. Dnes je streda, vecer, jsem zde 10 dnü a dostal jsem celkem 2 zprä- vy z domova. To by üplne stacilo jen ze to nebylo dobre rozdelene, ty 2 zprävy pri- sly rychle za sebou. Tak mi napis es, kdyby se neco stalo, ze? A co deläs ty, kdyz nemds nikoho, kteremu müzes delat strach pred Berlinern. Pepo, me delat strach! To je tak jako Eulen nach Athen tragen. A je to zde skutecne hrozne, zit ve vnitr- nün meste, bojovat o zivobyti, eist noviny. To vse ovsem nedeläm, nevydrzel bych to pül dne, ale zde venku je to pekne, jen nekdy vytryskne nejaka zpräva, nejaky strach az ke me a potom musim s mmi bojovat, ale je to v Praze jinak? Kolikere nebezpeci hrozi tarn kazdodenne takovemu bojäcnemu srdei. A jinak je to zde kräsne, primerene k tomu jsou k prikladu kasel a teplota lepsi i nez v Zelezich. - Tech 20 K predal jsem jednomu Kinderhortu podäm ti o tom jeste blizsi zprävu. - Kdyby si chtel nejaky referät o Berlinskem eventu tak mi jen napis. Ovsem ty Ber- linske ceny! Bude to drahy referät. Otevri si ostatne posledni Selbstwehr. Ten prof Vogel tarn zase pise proti footbalu, snad ted’footbal vübec prestane. / Pozdravuj pekne rodice a sestry a p. Svojsika. / Ted’ prisel ostatne dopis od Elli, je tedy vse v porädkuLieber Pepa, sei so gut und schreib mir ein paar Zeilen, wenn zu Hause etwas Besonderes passieren sollte. Heute ist Mittwoch, Abend, ich bin 10 Tage hier und habe im ganzen 2 Nachrichten von zu Hause bekommen. Das würde völlig reichen, nur dass es nicht gut verteilt war, die 2 Nachrichten sind rasch nach­einander gekommen. Also Du schreibst mir, wenn etwas passieren sollte, nicht wahr? Und was machst Du, wenn Du niemanden hast, dem Du Angst vor Ber­lin machen kannst. Pepa, mir Angst machen! Das ist so, wie Eulen nach Athen tragen. Und es ist hier wirklich schrecklich, in der Innenstadt zu leben, um sei­nen Lebensunterhalt zu kämpfen, Zeitungen zu lesen. Das alles tue ich freilich nicht, ich würde das keinen halben Tag aushalten, aber hier draußen ist es schön, nur ab und zu dringt irgendeine Nachricht, irgendeine Angst bis zu mir durch, und dann habe ich mit ihnen zu kämpfen, aber ist das in Prag anders? Wie vielerlei Gefahren drohen dort tagtäglich so einem verängstigten Herzen. Und sonst ist es schön hier, dementsprechend sind zum Beispiel Husten und Temperatur besser als selbst in Schelesen. - Die 20 Kronen habe ich einem Kinderhort übergeben, davon werde ich Dir noch genauer Bescheid geben. - Solltest Du einen Bericht über das Berliner Ereignis haben wollen, so schreib mir nur. Allerdings, diese Berliner Preise! Das wird ein teuerer Bericht. Schlag übrigens die letzte Selbstwehr auf. Dieser Prof. Vogel schreibt da wieder ge­gen den Fußball, vielleicht wird jetzt Fußball überhaupt abgeschafft. / Schöne Grüße an Deine Eltern und an Deine Schwestern [und] Herrn Svojsfk. / Jetzt ist übrigens ein Brief von Elli gekommen, es ist also alles in Ordnung.

58 Kafka (1974: 135f.).

Page 380: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

367

T49: Postkarte an Ottla vom 13. Oktober 192359[...] Also vorläufig: Frantisek pozdravuje a je zdräv. Grüße Pepa die Kinder, FiniFranz grüßt und ist gesund.

T50: An Josef David im Brief an Ottla, Mitte Dezember 192360 [...]Pepo, prosim, nezlob se k vüli te velke präci, za to prece zase Hakoah proti Slavii prohräla. Pozdravuj tve rodice a sestry. / A Ottlo prosim vysvetli rodicüm, ze ted’ jen jednou nebo dvakrät tydne mohu psät, porto je uz tak drahe jako u näs. Väm ale priklädäm ceske znämky, abych Väs take trochu podporoval.Pepa, bitte, ärgere Dich nicht wegen der großen Arbeit, dafür hat doch wieder Hakoah gegen Slavia verloren. Grüße Deine Eltern und Schwestern. / Und [du] Ottla, erkläre bitte den Eltern, dass ich jetzt nur einmal oder zweimal in der Woche schreiben kann, das Porto ist schon so teuer wie bei uns. Euch lege ich aber tschechische Briefmarken bei, damit ich Euch auch ein bisschen unter­stütze.

T51: An Marie Wernerovä im Brief an Elli Hermann, wahrscheinlich zwi­schen dem 16.-19. Januar 1924Mild slecno, k dopisu na Elli prilozil jsem listek na Väs, patrne se ztratil, jinak bych mel jiz zajiste, oc jsem prosil, neni to ale nutne, mä to take nytüjeste dost ca- su prilezitostne s nejakym balickem to poslete. Jednä se o to plivätko, znäte tu u- zäverku ze? Ta se vzdy casem rozpadä. Pokud se pamatuji, dostala Jste jiz jednou u Waldek & Wagner tu uzäverku zvläst, byla byste tak dobrä a pokusila se zase jednou o to. Vite vse mäm, lähvicku a gumu, jen ta uzäverka je jiz chatrnä. Ne- dostala-li byste tu uzäverku zvläst, bylo by snad prece vyhodnejsi celou takovou lähvicku koupit (stoji myslim 9 K) nez si ji zde obstarat. Ty ceny vite slecno jsou zde prece jeste stäle nehoräzne, pred nimi asi take utekla rodina Gross, ne? Ta draliota mä jen to dobre, ze si clovek rekne: „kdyz, se to tak zvläste drahe musi to byt take zvläste dobre“ a konecne tomu take veri. - Mäte mnoho nove präce [s] pobytem strycka? Ale je hodny a prijemny, z.e? Nevyrve mne z Vasi pamätky? - Ctu v „Selbstwehr“, ze pan Steiner zemrel, neni to onen, u ktereho Vase slecna sestra byla zamestnäna, mä to vliv na jejipostaveni? A co delä pan Jiricek a jeho rodice? - V sobotu dostanu nävstevu, sl. Bug sch z Dräzdah prijede s jeji pritelky- ni, tou recitatorkoux, kterä zde usporädä vecer. Kdybych k nemu sei, byl by to prvni vecer co jsem byl v Berline mimo domova jsem üplne domäci zvire. Ani o

59 Kafka (1974: 139).60 Kafka (1974: 151).61 MidiaPinez.-Vgl. Brod/Kafka (1989: 450, 515).

Page 381: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

368

kirnt nie nevirti2 zde se take clovek rtidlo priuci, Berlin byl tak dlouho chudy, / tepr\’e ted si mohl koupit „Kid“.63 Cele mesice se zde hraje. / Srdecny pozdrav Vaseh<o>M K.Liebes Fräulein, dem Brief an Elli habe ich einen Zettel an Sie beigefügt, wahrscheinlich ist er verlorengegangen, sonst hätte ich bestimmt schon, wor­um ich gebeten habe, es ist aber nicht notwendig, es hat auch jetzt noch Zeit genug - schicken Sie es gelegentlich mit einem Päckchen! - Es handelt sich um den Spucknapf, Sie kennen doch den Verschluss, nicht wahr? Der geht immer mit der Zeit kaputt. Soweit ich mich erinnere, haben Sie den Verschluss schon einmal bei Waldek & Wagner extra bekommen, wären Sie so lieb und würden Sie es wieder einmal versuchen. Wissen Sie, ich habe alles, das Fläschchen und den Gummi, nur der Verschluss ist schon hin. Sollten Sie den Verschluss nicht extra bekommen, so wäre es vielleicht doch vorteilhafter, ein ganzes solches Fläschchen zu kaufen (es kostet glaube ich 9 K), als es hier zu besorgen. Wissen Sie, Fräulein, die Preise sind hier doch immer noch unver­schämt, vor ihnen ist wohl auch Familie Groß65 geflohen, nicht? An der Teue­rung ist nur das gut, dass man sich sagt: „Wenn es so besonders teuer ist, so muss es auch besonders gut sein“, und man glaubt es schließlich auch. - Haben Sie viel neue Arbeit durch den Aufenthalt des Onkels? Er ist aber lieb und an­genehm, nicht wahr? Verdrängt er mich nicht aus Ihrer Erinnerung? - Ich lese in der „Selbstwehr“, dass Herr Steiner gestorben ist, war es nicht der, bei dem Ihr Fräulein Schwester angestellt war, hat es Einfluss auf ihre Stellung? Und was machen Herr JiffCek und seine Eltern? - Am Samstag bekomme ich Be­such, Frl. Bugsch aus Dresden kommt mit ihrer Freundin, der Vortragskünstle­rin, die hier einen Abend veranstalten wird. Wenn ich da hingehen würde, wä­re das der erste Abend, an dem ich in Berlin außer Hause gewesen bin, ich bin ein völliges Haustier. Nicht einmal vom Kino weiß ich was, hier lernt man auch wenig dazu, Berlin war so lange arm, erst jetzt konnte es sich den „Kid“ kaufen. Monatelang wird er hier schon gespielt. / Herzlichen Gruß von Ihrem K.

bl Das Dehnungszeichen über i könnte auch als Interpunktionszeichen hinter vecer verstanden werden.

63 Gemeint ist der Film The Kid, USA (Chaplin/First National) 1919/1920, Regie und Buch Charles Chaplin. - Vgl. Zischler (1996).

64 Vermuteter Wortlaut.65 Zur Orthographie vgl. Brod/Kafka (1989: 179).

Page 382: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

13. Literatur- und Quellenverzeichnis

13.1 Literaturverzeichnis

Allmayer-Beck, Johann A. (1980): Die K.(u.)K. Armee 1848-1914. - Güters­loh: Prisma-Verlag.

Amman, Klaus/Wallas, Armin A. (Hgg.) (1993): Expressionismus in Öster­reich. Die Literatur und die Künste. - Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag.

Anderson, Mark M. (1992): Kafka’s Clothes. Ornament and Aestheticism in the Habsburg Fin de Siede. - Oxford: Clarendon Press.

Babler, Otto F. (1965): ,frühe tschechische Kafka-Publikationen“. - In: Franz Kafka aus Prager Sicht 1963. Hg. v. E. Goldstücker, F. Kautman, P. Rei- mann. Prag: Academia, 149-156.

Bahr, Hermann (1913): „Vorwort“. - In: F. Srämek, Flammen. Leipzig: Ernst Rowohlt Verlag, V-VIII.

Baier, Dietmar (1983): Sprache und Recht im alten Österreich. - München, Wien: Oldenbourg.

Balhar, Jan et al. (2002): Cesky jazykovy atlas. [Tschechischer Sprachatlas.] Bd. 4: Praha: Academia.

Barak, Josef (1884): „O zidech v Cechäch“. [Über die Juden in Böhmen.] - In: Kalendäf Cesko-zidovsky na rok 1884 a 1885, 95-101.

Bartos, Frantisek/Bily, Frantisek/Cech, Leander (1894): Mala Slovesnosf, kte- rou za knihu uCebnou a dtacf pro vyssi tfidy skol stfednfch sestavili... [Kleine Wortkunst, die für den Unterricht und die Lektüre an den höheren Mit­telschulen von ... zusammengestellt wurde.] 5. Aufl. - Brno: Karel Winkler.

Bauer, Johann [Cermäk, Josef] (1971a): Kafka und Prag. - Stuttgart: Belser.- (1971b): Kafka and Prague. - New York: Praeger.Baum, Oskar (1995): „Rückblick auf eine Freundschaft“. - In: H.-G. Koch

(Hg.): „Als Kafka mir entgegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kafka. Ber­lin: Wagenbach, 66-70.

Beck, Evelyn Torton (1971): Kafka and the Yiddish Theater. Its Impact on His Work. - Madison: University of Wisconsin Press.

Beissner, Friedrich (1952): Der Erzähler Franz Kafka. - Stuttgart: Kohlhammer.Bellmann, Carl (1909): Bellmann’s Jahrbuch für Böhmen. Politisch­

statistischer Auskunfts-Kalender. - Prag: Carl Bellmann.Bergmann, Rolf/Nerius, Dieter (1998): Die Entwicklung der Großschreibung im

Deutschen von 1500 bis 1700. - Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter.Bergmann, (Samuel) Hugo (1972): „Erinnerungen an Franz Kafka“. - In: Uni­

versitas 27, Heft 7 (Juli), 739-750.

Page 383: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

370

- (1995): „Schulzeit und Studium“. - In: H.-G. Koch (Hg.): „Als Kafka mir ent­gegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kafka. Berlin: Wagenbach, 13-24.

Bflek: Bflek, Frantisek (1872-1941). Praha 2001: Närodnf galerie.Binder, Hartmut (1967a): „Kafkas Hebräischstudien. Ein biographisch-inter-

pretatorischer Versuch“. - In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 11,527-556.

- (1967b): „Franz Kafka und die Wochenzeitschrift Selbstwehr“. - In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesge­schichte 41, Heft 2 (Mai), 283-304.

- (1969): „Kafkas Briefscherze“. - In: Jahrbuch der deutschen Schillergesell­schaft 13,536-559.

- (1975/1986): Kafka-Kommentar zu sämtlichen Erzählungen. - München:Winkler Verlag.

- (1976): Kafka-Kommentar zu den Romanen, Rezensionen, Aphorismen undzum Brief an den Vater. - München: Winkler Verlag.

- (1979a): Kafka-Handbuch in zwei Bänden. - Stuttgart: Kröner.- (1979b): Franz Kafka. Leben und Persönlichkeit. - Stuttgart: Kröner.- (1982): Kafka. Ein Leben in Prag. - München: Mahnert-Lueg.- (1987): „Kindheit in Prag. Kafkas Volksschuljahre“. - In: H. Järv (ed.): Hu­

manismen. Stockholm: Atlantis, 63-115.- (Hg.) (1991): Prager Profile. Vergessene Autoren im Schatten Kafkas. - Ber­

lin: Gebr. Mann Verlag.- (1993): „Redensarten bei Kafka“. - In: Euphorion 87, 28-68.- (1994): „Entlarvung einer Chimäre: Die deutsche Sprachinsel Prag“. - In: M.

Gode, J. Le Rider, F. Mayer (eds.): Allemands, Juifs et Tcheques ä Prague de 1890 ä 1924. / Deutsche, Juden und Tschechen in Prag 1890-1924. Montpel­lier (Bibliotheque d’Etudes Germaniques et Centre-Europeennes 1), 183-209.

- (2000a): „Paul Eisners dreifaches Ghetto“. - In: M. Reffet (ed.): Le mondede Franz Werfel et la morale des nations. / Die Welt Franz Werfels und die Moral der Völker. - Berlin u.a.: Peter Lang, 17-137.

- (2000b): Wo Kafka und seine Freunde zu Gast waren. Prager Kaffeehäuserund Vergnügungsstätten in historischen Bilddokumenten. - Prag, Furth im Wald: Vitalis.

BohäC, Antonfn (1916): „Die Siedlungsgebiete und Statistik der Böhmen“. - In: Z.V. Tobolka (Hg.): Das böhmische Volk. Wohngebiete - Körperliche Tüch­tigkeit - Geistige und materielle Kultur. Prag: Prager Aktiendruckerei, 1-8.

Bokhove, Niels (1999a): ,„Dat hopeloze stadje hier4. Olomouc als bakermat van Aime van Santens Kafka-visie“. - In: Sbornfk pracf filozoficke fakulty brnönske univerzity, R4 - Sonderheft, 245-267.

- (1999b): ,„To zdejsf beznadöjne mSsteCko4. Olomouc jako kolebka Aime vanSantenovy kafkovske vize“. - In: Sbornfk pracf filozoficke fakulty brnSn- ske univerzity, R4 - Sonderheft, 269-290.

Page 384: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

371

Born, Jürgen (1990): Kafkas Bibliothek. Ein beschreibendes Verzeichnis. - Frankfurt/Main: S. Fischer.

- (2000): „Daß zwei in mir kämpfen...“ und andere Aufsätze zu Franz Kafka. -Furth im Wald, Praha: Vitalis.

Brix, Emil (1979): „Die Erhebung der Umgangssprache im Zisleithanischen Österreich (1880-1910).“ - In: MIÖG 87, 363^139.

- (1982): Die Umgangssprachen in Altösterreich zwischen Agitation und As­similation: Die Sprachenstatistik in den zisleithanischen Volkszählungen 1880 bis 1910. - Wien, Köln, Graz: Böhlau Verlag.

Brod, Max (1915): Tycho Brahes Weg zum Gott. Ein Roman. - Leipzig: Kurt Wolff Verlag.

- (1920a): Sozialismus im Zionismus. - Wien, Berlin: R. Löwit Verlag.- (1920b): Im Kampf um das Judentum. Politische Essays. - Wien, Berlin: R.

Löwit Verlag.- (1921): Heidentum, Christentum, Judentum. Ein Bekenntnisbuch. 2 Bd. -

Leipzig: Kurt Wolff Verlag.- (1925): Reubeni. Fürst der Juden. Ein Renaissanceroman. - München: Kurt

Wolff Verlag.- (1931a): „Eine Unterredung mit Professor Masaryk“. - In: E. Rychnovsky

(Hg.): Masaryk und das Judentum. Prag: Marsverlagsgesellschaft, 357- 362.

- (1931b): Stefan Rott oder Das Jahr der Entscheidung. - Berlin u.a.: Zsolnay.- (1936): Rassentheorie und Judentum. - Wien: R. Löwit Verlag.- (1954): Franz Kafka: Eine Biographie. - Frankfurt/Main: S. Fischer Verlag.- (1958): „The Castle: Its Genesis“. - In: A. Flores, H. Swander (Hgg.): Franz

Kafka Today. Madison: University of Wisconsin Press, 161-164.- (1957/1968/1979): Prager Tagblatt. Roman einer Redaktion. - Frank­

furt/Main: S. Fischer Verlag.- (1960): Streitbares Leben. Autobiographie. - München: Kindler.- (1963): Franz Kafka. Eine Biographie. - Frankfurt/Main: Fischer Taschen­

buch Verlag.- (1966): Der Prager Kreis. - Stuttgart u.a.: W. Kohlhammer Verlag.- /Kafka, Franz (1989): Eine Freundschaft. Briefwechsel. Hg. v. M. Pasley.

Bd. 2. - Frankfurt/Main: S. Fischer.Buber, Martin (1972/1973): Briefwechsel aus sieben Jahrzehnten. Hg. v. Grete

Schaeder. Bd. 1 (1897-1918), Bd. 2 (1918-1938). - Heidelberg: Lambert Schneider.

Burger, Hannelore (1995): Sprachenrecht und Sprachengerechtigkeit im öster­reichischen Unterrichts wesen 1867-1918. - Wien: Verlag der Österreichi­schen Akademie der Wissenschaften.

Capka, Frantisek/Santlerovä, Kvgtoslava (1998): Z döjin vyvoje pfsma. [Aus der Geschichte der Schrift.] - Brno: Masarykova univerzita.

Page 385: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

372

Cermäk, Josef (1989): ,JPobyt Franze Kafky v Plane nad Luznicf (leto 1922)“. [Franz Kafkas Aufenthalt in Plana an der Luschnitz.] - In: Svötovä literatu- ra34, Nr. 1,219-237.

- (1994a): „Die Kafka-Rezeption in Böhmen (1913-1949)“. - In: K. Krolop, H.D. Zimmermann (Hgg.): Kafka und Prag. Colloquium im Goethe-Institut Prag. 24.-27. November 1992. Berlin, New York: de Gruyter, 217-237.

- (1994b): „Die Kafka-Rezeption in Böhmen (1913-1949)“. - In: Germano-slavica 1/1-2, 127-144.

- (1994c): „Franz Kafkas Sorgen mit der tschechischen Sprache“. - In: K.Krolop, H. D. Zimmermann (Hgg.): Kafka und Prag. Berlin, New York: de Gruyter, 59-66.

- (1997): „Proces: genese, usporädäm, edice“. [Proceß: Genesis, Anordnung,Edition.] - In: F. Kafka, Proces. Praha: Nakladatelstvf Franze Kafky, 269- 287.

- (2000a): „Recepce Franze Kafky v Cechäch (1913-1963)“. [Die RezeptionFranz Kafkas in Böhmen (1913-1963).] - In: Kafkova zpräva o svStS. Pra­ha: Nakladatelstvf Franze Kafky, 14-36.

- (2000b): ,Junge Jahre in Prag. Ein Beitrag zum Freundeskreis Franz Wer­fels“. - In: K.-H. Ehlers, S. Höhne, V. Maidl, M. Nekula (Hgg.): Brücken nach Prag. Deutschsprachige Literatur im kulturellen Kontext der Donau­monarchie und der Tschechoslowakei. Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang, 125-162.

Charvät, Karel/Ourednfk, Edvard (1891): Lehrgang der böhmischen Sprache für deutsche Mittelschulen. 1. Teil. - Olmütz: Ed. Hölzel.

- (1893): Lehrgang der böhmischen Sprache für deutsche Mittelschulen. 2.Teil. - Olmütz: Ed. Hölzel.

- (1895): Lehrgang der böhmischen Sprache für deutsche Mittelschulen. 3.Teil. - Olmütz: Ed. Hölzel.

Cohen, Gary B. (1981): The Politics of Ethnie Survival: Germans in Prague 1861-1914. - Princeton: Princeton University Press.

- (2000): Nömci v Praze 1861-1914. - Praha: Karolinum.Döjiny Ceskozidovskeho hnutf. [Geschichte der tschecho-jüdischen Bewe­

gung.] - Praha 1932: Svaz Cechü-Zidü v Ceskoslovenske republice. Deleuze, Giles/Gauttari, Felix (1976a): Kafka. Pour une litterature mineure. -

Paris: Les Editions de Minuit.- (1976b): Kafka. Für eine kleine Literatur. - Frankfurt/Main: suhrkamp.Demi, Jakub (1998): Pfsu to pri svdtle noönfm. Vybor z korespondence z let

1940-1961. [Ich schreibe es bei Nachtlicht. Auswahl aus der Korrespondenz in den Jahren 1940-1961.] Hg. v. M. Nekula u. J. OliC. - Praha: Torst.

Diamant, Dora (1995): „Mein Leben mit Franz Kafka“. - In: H.-G. Koch (Hg.): „Als Kafka mir entgegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kafka. Ber­lin: Wagenbach, 174-185.

Page 386: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

373

Dirksen, Jens (1994): „Kafka wörtlich. Zur kritischen Ausgabe der ,Schriften, Tagebücher, Briefe“4. - In: H. L. Arnold (Hg.): Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Sonderband 7: Franz Kafka. München: edition text + kritik, 299-316.

Donath, Oskar (1923-1930): Zide a zidovstvf v Ceske literature 19. a 20. stole- tf. 2 Bd. - Brno: Selbstverlag.

- (1931): Jüdisches in der neuen tschechischen Literatur. - Prag: Selbstverlag.Dressier, Wolfgang U./Barbaresi, Lavinia M. (1994): Morphopragmatics: Di­

minutives and Intensifiers in Italian, German, and Other Languages. - Ber­lin, New York: Mouton de Gruyter.

Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Hg.v. G. Drosdowski, G. Augst, M. Mangold. 4., völlig neu bearb. und erw. Aufl. - Mannheim 1984: Dudenverlag.

Duden. Rechtschreibung der deutschen Sprache. 21. Aufl. - Mannheim, Leip­zig, Wien, Zürich 1996: Dudenverlag.

Durusoy, Gertrude (1981): L’incidence de la litterature et de la langue tcheque sur les nouvelles de Franz Kafka. - Bern, Frankfurt/Main, Las Vegas: Peter Lang.

Ebner, Jakob (1980): Duden. Wie sagt man in Österreich. Wörterbuch der öster­reichischen Besonderheiten. 2. Aufl. - Mannheim: Bibliographisches Institut.

Eisner, Pavel (1933): „NSmeckä literatura na püd6 CSR. Od r. 1848 do nasich dnü“. [Deutsche Literatur auf dem Boden der CSR. Seit 1848 bis in die heutigen Tage.] - In: Ceskoslovenskä vlastivSda. Bd. VII: Pfsemnictvf. Praha: Sfinx, 325-277.

Eisner, Paul (1951): Franz Kafka and Prague. - New York.Fischei, Alfred von (1901/1910): Das östereichische Sprachenrecht. Eine

Quellensammlung. - Brünn: Irrgang.Florian, Josef/Jflovskä, Stasa (1993): Vzäjemnä korespondence 1919-1922.

[Die gegenseitige Korrespondenz 1919-1922.] - Praha: Documenta.Franz Kafka a Praha. Vzpomfnky - üvahy - dokumenty. [Franz Kafka und

Prag. Erinnerungen - Reflexionen - Dokumente.] - Praha 1947: Zikes.Frömmelt, Klaus (1963): Die Sprachenfrage im österreichischen Unterrichts­

wesen 1848-1859. - Graz, Köln: Böhlau.Fuchs, Rudolf (1954): „Erinnerungen an Franz Kafka“. - In: M. Brod: Franz

Kafka. Eine Biographie. Frankfurt/Main: S. Fischer Verlag, 327-330.- (1985): Die Prager Aposteluhr. Gedichte, Prosa, Briefe. Hg. v. Ilse Seehase.

- Halle, Leipzig: Mitteldeutscher Verlag.- (1995): „Kafka und die Prager literarischen Kreise“. - In: H.-G. Koch (Hg.):

„Als Kafka mir entgegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kafka. Berlin: Wagenbach, 103-106.

Gebauer, Jan (1902a): Krätkä mluvnice Ceskä. [Kurze tschechische Gramma­tik.] 3., neu bearb. Aufl. - Praha: Unie.

Page 387: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

374

- (1902b): Pravidla hledfcf k Ceskemu pravopisu a tvaroslovi s abecedmm se-znamem slov a tvarü. [Regeln zur tschechischen Rechtschreibung und Formenlehre mit einem alphabetischen Wörter- und Formenverzeichnis.] - Praha: C.k. skolnf knihosklad.

- (1903): Pravidla hledfcf k Ceskemu pravopisu a tvaroslovi s abecedmm se-znamem slov a tvarü. [Regeln zur tschechischen Rechtschreibung und Formenlehre mit einem alphabetischen Wörter- und Formenverzeichnis.] - Vfden: C.k. skolnf knihosklad.

- (1904): Pravidla hledfcf k üeskemu pravopisu a tvaroslovi s abecedmm se-znamem slov a tvarü. [Regeln zur tschechischen Rechtschreibung und Formenlehre mit einem alphabetischen Wörter- und Formenverzeichnis.] - Praha: C.k. skolnf knihosklad.

Gerhardt, Marlis (1968): Die Sprache Kafkas. Eine semiotische Untersuchung. - Stuttgart: Dissertation.

Glisovic, Dusan (1996): Politik im Werk Kafkas. - Tübingen, Basel: Francke Verlag.

Gold, Hugo (ed.) (1934): Zide a zidovske obce v Cechäch v minulosti a prf- tomnosti. - Brno, Praha: Zidovske nakladatelstvf.

- (Hg.) (1934): Die Juden und Judengemeinden Böhmens in Vergangenheitund Gegenwart. - Brno: Jüdischer Buch- und Kunstverlag.

Goldstücker, Eduard (1964): Na tema Franz Kafka. Clänky a Studie. [Zum Thema Franz Kafka. Artikel und Studien.] - Praha: Ceskoslovensky spisovatel.

- (1966a): „Kafka zelenohorsky?“ [Grünberger, d.h. gefälschter Kafka?] - In:Literärnf noviny, Nr. 36, 3.

- (1966b): „Tanec kolem lampy“. [Tanz um die Lampe herum.] - In: Literärnfnoviny, Nr. 52, 10.

- (1966c): „Ein Flug um die Lampe herum - ein unbekanntes Werk von Kaf­ka?“ - In: Literatur und Kritik 1, Nr. 8, 56-60.

- (1967): „Fantastickä lätka pro kofiovny soubor“. [Phantastischer Stoff für einLaienensemble.] - In: Literärnf noviny, Nr. 1, 12.

- (1973): The Czech National Revival, the Germans and the Jews. - Los Angeles:University of California.

- /Kautman, Frantisek/Reimann, Paul (Hgg.) (1965): Franz Kafka aus PragerSicht 1963. - Praha: CSAV.

Grimm, Jacob und Wilhelm (seit 1919): Deutsches Wörterbuch. - Leipzig: Verlag von S. Hirzel.

Grochtmann, F. Ulbrich (1979): Anarchosyndikalismus, Bolschewismus und Proletkult in der Tschechoslowakei 1918-1924. Der Dichter Stanislav Kostka Neumann als Publizist in der tschechoslowakischen Arbeiterbewe­gung. - München: Lerche.

Page 388: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

375

Grözinger, Karl Erich/Moses, Stephane/Zimmermann, Hans Dieter (Hgg.) (1987): Franz Kafka und das Judentum. - Frankfurt/Main: Jüdischer Ver­lag/Athenäum.

Gütling, Alois (1995): „Kollege Kafka“. - In: H.-G. Koch (Hg.): „Als Kafka mir entgegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kafka. Berlin: Wagenbach, 87-91.

Hackermüller, Rotraut (1984): Das Leben, das mich stört. Eine Dokumentation zu Kafkas letzten Jahren 1917-1924. - Wien, Berlin: Medusa Verlag.

- (1990): Kafkas letzte Jahre 1917-1924. - München: Kirchheim.Häjek, Petr F. (1993): „Kouzelne prätelstvi“. [Bezaubernde Freundschaft.] - In: J.

Florian, S. Jflovskä, Vzäjemnä korespondence 1919-1922. Praha: Docu­menta, 7-10.

Häla, Bohuslav (1923): K popisu prazske vyslovnosti. Studie z experimentälm fonetiky. [Zur Beschreibung der Prager Aussprache. Studien zur experi­mentellen Phonetik.] - Praha: CAVU.

Hausenblas, Adolf (1914): Grammatik der westböhmischen Mundart: Laut- und Formenlehre mit Textproben. - Prag: Verlag des Vereins für Geschich­te der Deutschen in Böhmen.

Havränek, Bohuslav/Fischer, Rudolf (Hgg.) (1965): Deutsch-tschechische Be­ziehungen im Bereich der Sprache und Kultur. Aufsätze und Studien. - Berlin: Akademie-Verlag.

- (Hgg.) (1967): Deutsch-tschechische Beziehungen im Bereich der Spracheund Kultur. Aufsätze und Studien II. - Berlin: Akademie-Verlag.

Havränek, Jan (1966): „Social Classes, Nationality Ratios, and Demographie Trends in Prague 1880-1900“. - In: Historica 13, 171-208.

- (1969-1970): „Demograficky vyvoj Prahy v druhe polovinS 19. stoletf“.[Demographische Entwicklung Prags in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.] - In: Prazsky sbornfk historicky, 70-103.

- (1991): „The Education of Czechs and Slovaks under Foreign Domination,1850-1918“. - In: J. Tomiak et al. (ed.): Schooling, Educational Policy and Ethnie Identity. New York, Aldershot: New York University Press, Dart- mouth Publ. Co., 235-261.

Hecht, Hugo (1995): „Zwölf Jahre in der Schule mit Franz Kafka“. - In: H.-G. Koch (Hg.): „Als Kafka mir entgegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kaf­ka. Berlin: Wagenbach, 70-72.

Heidsieck, Arnold (1994): The Intellectual Contexts of Kafka’s Fiction: Philo- sophy, Law, Religion. - Drawer, Colombia: Camden House.

Hermann, Hugo (1938): In jenen Tagen. - Jerusalem: Verlag des Verfassers. Hermsdorf, Klaus (1964): „Werfels und Kafkas Verhältnis zur tschechischen

Literatur“. - In: Germanistica Pragensia 3, 39-47.Hilsnerova afera a Ceskä spoleünost 1899-1999. [Die Hilsner-Affäre und die

tschechische Gesellschaft 1899-1999.] - Praha 1999: Zidovske muzeum.

Page 389: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

376

Hlaväöovä, Jirina (1965): „Franz Kafkas Beziehungen zu Jizchak Löwy“. - In: Judaica Bohemiae 1, 75-78.

Hroch, Miroslav (1985): Social Preconditions of National Revival in Europe. - Cambridge: Cambridge University Press.

Iggers, Wilma (1986): Die Juden in Böhmen und Mähren. Ein historisches Le­sebuch. - München: Beck.

Jahnke, Uwe (1990): „Der Beamte Franz Kafka und die k.k. Gewerbeinspekto­ren. Ein Beitrag zur Rekonstruktion der beruflichen Erfahrungen Kafkas im Hinblick auf den industriellen Arbeitsalltag“. - In: Österreich in Geschichte und Literatur 34, 10-25.

Janäökovä, Jaroslava/Macurovä, Alena u.a. (2001): ReC dopisü, re£ v dopisech Bozeny NSmcove. [Die Sprache der Briefe, die Sprache in den Briefen von Bozena Nömcovä] - Praha: ISV nakladatelstvf.

Janöäk, Pavel (1997): „Praha v zön£ izoglos doznfvajfcfch oblastnfch jevü“. [Prag in der Zone der Isoglossen von abschwächenden regionalen Erschei­nungen.] - In: Nase re£ 80, 248-255.

Janko, Josef/Siebenschein, Hugo (1936-1938): PFfruöm slovnfk nömecko- öesky. Deutsch=tschechisches Handwörterbuch. 4 Bde. - Praha: Stätnf nakla­datelstvf.

Janouch, Gustav (1961/1981): Gespräche mit Kafka. Aufzeichnungen und Er­innerungen. - Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

Jelinek, Jaroslav/Beika, Josef V./T£sitelovä, Marie (1961): Frekvence slov, slovnfch druhü a tvarü v öeskem jazyce. [Frequenz von Wörtern, Wortarten und Formen in der tschechischen Sprache.] - Praha: SPN.

Jelinek, Milan (2000): „Der Purismus in der Entwicklung der tschechischen Schriftsprache im 19. und 20. Jahrhundert“. - In: K. Trost (Hg.): Deutsch­tschechische Sprachbeziehungen. Germanismen - Personennamen - Orts­namen. Regensburg: S. Roderer Verlag, 9-63.

Die Juden in den böhmischen Ländern. Vorträge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessei vom 27. bis 29. November 1981. München, Wien 1983: Oldenbourg.

Kadlec, Kar(e) 1/Heller, Kar(e)l (1926): Deutsch-Böhmische amtliche und juri­dische Terminologie. Handwörterbuch für Gerichte, politische, Finanz-, Post-, Eisenbahn-, Rechnungs-, Militärbehörden und überhaupt für Staats­und autonome Behörden, sowie für Privatgebrauch im Verkehr mit Behör­den. / N£mecko-öeske näzvoslovf ürednf a prävnicke. Prfruönf slovnfk pro soudy, ürady politicke, finanönf, postovnf, zelezniCnf, üCetnf, vojenske a vübec pro ürady stätnf a samosprävne, jakoz i pro soukromou potrebu ve styku s ürady. 2. bedeutend vermehrte Aufl. - Prag/Praha: Juristische Ver- lagsbuchhandlung/Prävnicke knihkupectvf a nakladatelstvf, V. Linhart.

Kafka, Franz (1920a): „TopiC“. [Der Heizer.] Übers. M. Jesenskä. - In: Kmen 4. Nr. 6. 22.4.1920.61-72.

Page 390: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

377

- (1920b): „Nesfastny“. [Unglücklichsein.] Übers. M. Jesenskä. - In: Tribuna2, Nr. 166, 16.7.1920.

- (1920c): „Nählä prochäzka. Vylet do hör. NestSstf mlädence. Kupec. Cestadomü. Ti, kten bSzf mimo“. [Der plötzliche Spaziergang. Der Ausflug ins Gebirge. Das Unglück des Junggesellen. Der Kaufmann. Der Nachhause­weg. Die Vorüberlaufenden.] Übers. M. Jesenskä. - In: Kmen 4, Nr. 26, 9.9.1920, 308-310.

- (1920d): „Zpräva pro akademii“. [Ein Bericht für eine Akademie.] Übers. M.Jesenskä. - In: Tribuna 2, Nr. 227, 26.9.1920.

- (1920e): „Pred zäkonem“. [Vor dem Gesetz.] Übers. M. Illovä. - In: Prävolidu 29, Nr. 253, 24.10.1920. Sonntagsbeilage Nr. 43.

- (1922): „Zävodmküm na uväzenou“. [Zum Nachdenken für Herrenreiter.]Übers. M. Jesenskä. - In: Tribuna 4. Vänoönf besfdka, 24.12.1922, 8.

- (1923): „Soud“. [Das Urteil.] Übers. M. Jesenskä. - In: Cesta 5, H. 26/27,369-372.

- (1928): Stary list. [Ein altes Blatt.] - Litomysl: Portmann.- (1929a): Sen. [Ein Traum.] Übers. G. Janouch, Graphik von O. Coester. -

Starä Rise.- (1929b): PromSna. [Die Verwandlung.] Übers. L. Vräna u. F. Pastor. - Starä

Rise.- (1929c): Zpräva pro akademii. [Ein Bericht für eine Akademie.] - Litomysl:

Portman.- (1931): Venkovsky Iekar. [Ein Landarzt.] - Litomysl: Portman.- (1957): „Briefe des Versicherungsangestellten Franz Kafka“. - In: Sinn und

Form 9, H. 4, 639-662.- (1958): Briefe 1902-1924. Hg.v. M. Brod. - Frankfurt/Main: Fischer.- (1963): „Neznäme dopisy Franze Kafky“. [Unbekannte Briefe Franz Kafkas.]

Eingeführt v. J. Häjek, übers, v. A. Skoumal. - In: Plamen 5, Nr. 6, 84-94.- (1967): Briefe an Felice und andere Korrespondenz aus der Verlobungszeit.

Hg. v. E. Heller u. J. Born. - Frankfurt/Main: S. Fischer.- (1974/1975): Briefe an Ottla und die Familie. Hg. v. H. Binder u. K. Wagen­

bach. - Frankfurt/Main: S. Fischer.- (1977): Letters to Friends, Family, and Editors. - New York: Schocken Books.- (1983a): Das Schloß. 2 Bde. Hg. v. M. Pasley. - Frankfurt/Main: S. Fischer

(=Kritische Kafka-Ausgabe).- (1983b): Der Verschollene. 2 Bd. Hg. v. J. Schillemeit. - Frankfurt/Main: S.

Fischer (=Kritische Kafka-Ausgabe).- (1984): Amtliche Schriften. Hg. v. K. Hermsdorf. - Berlin: Akademie-Verlag.- (1990a): Der Proceß. Hg.v. M. Pasley. 2 Bde. - Frankfurt/Main: S. Fischer

(=Kritische Kafka-Ausgabe).- (1990b): Tagebücher. Hg. v. H.-G. Koch, M. Müller, M. Pasley. 3 Bde. -

Frankfurt/Main: S. Fischer (=Kritische Kafka-Ausgabe).

Page 391: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

378

- (1993): Dopisy Milen£. [Briefe an Milena.] Tschech. v. Hana Zantovskä, miteinem Nachwort v. Kurt Krolop. - Praha: Cesky spisovatel.

- (1994/1): Ein Landarzt und andere Drucke zu Lebzeiten. Hg.v. H.-G. Koch-Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

- (1994/5): Beschreibung eines Kampfes und andere Schriften aus dem Nach­laß in der Fassung der Handschrift. Hg.v. H.-G. Koch. - Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

- (1994/7): Zur Frage der Gesetze und andere Schriften aus dem Nachlaß inder Fassung der Handschrift. Hg.v. H.-G. Koch. - Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

- (1994/Tgbl): Tagebücher 1909-1912 in der Fassung der Handschrift. Hg.v.H.-G. Koch. - Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

- (1994/Tgb2): Tagebücher 1912-1914 in der Fassung der Handschrift. Hg.v.H.-G. Koch. - Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

- (1994/Tgb3): Tagebücher 1914-1923 in der Fassung der Handschrift. Hg.v.H.-G. Koch. - Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

- (1994/Rtg): Reisetagebücher in der Fassung der Handschrift. Hg.v. H.-G.Koch. - Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

- (1996): Dopisy Ottle a rodinS. [Briefe an Ottla und die Familie.] Übers, u.mit einem Nachw. und Anmerk, versehen v. V. Saudek. - Praha: Aurora.

- (1998): Briefe an Milena. Erweiterte Neuausgabe. Hg. v. J. Born u. M. Mül­ler. - Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

- (1999a): Briefe. Bd. 1: 1900-1913. Hg. v. H.-G. Koch. - Frankfurt/Main: S.Fischer (=Kritische Kafka-Ausgabe).

- (1999b): Povldky I. Promöna a jine texty vydane za zivota. [Die Verwand­lung und andere zu Lebzeiten herausgegebene Texte.] Hg. v. M. Nekula. Übers. V. Kafka, M. Nekula, V. Koubovä, J. Cermäk. Praha: Naklada- telstvf Franze Kafky.

- (2001): Briefe. Bd 2: 1913-1914. Hg. v. H.-G. Koch. - Frankfurt/Main: S.Fischer (=Kritische Kafka-Ausgabe).

Kautman, Frantisek (1965): ,Franz Kafka und die tschechische Literatur“. - In: E. Goldstücker, F. Kautman u. P. Reimann (Hgg.): Franz Kafka aus Prager Sicht 1963. - Praha: CSAV, 44-77.

Kieval, Hillel J. (1988): The Making of Czech Jewry. National Conflict and Jewish Society in Bohemia, 1870-1918. - New Oxford, Oxford: Oxford University Press.

Kilcher, Andreas (1999): „Kafka, Scholem und die Politik der jüdischen Spra­chen“. - In: Ch. Miething (Hg.): Politik und Religion im Judentum. - Tü­bingen: Niemeyer, 79-115.

Kittier, Wolf/Neumann, Gerhard (Hgg.) (1990): Franz Kafka: Schriftverkehr. - Freiburg: Rombach Wissenschaft.

Page 392: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

379

Klein, Wolfgang (1992): Zweitsprachenerwerb. 3. Aufl. - Frankfurt/Main: Hain.

Klopstock, Robert (1995): „Mit Kafka in Matliary“. - In: H.-G. Koch (Hg.): „Als Kafka mir entgegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kafka. Berlin: Wagenbach, 153-156.

Koch, Hans-Gerd (Hg.) (1995): „Als Kafka mir entgegen kam...“: Erinnerun­gen an Franz Kafka. - Berlin: Wagenbach.

Kohn, Albert (Hg.) (1852): Die Notablenversammlung der Israeliten Böhmens in Prag, ihre Berathungen und Beschlüsse. Mit statistischen Tabellen über die israelitischen Gemeinden, Synagogen, Schulen und Rabbinate in Böh­men. - Wien: Verlag von Leopold Sommer.

König, Werner (1978/1983): dtv-Atlas zur deutschen Sprache. Mit Mundart- Karten. - München: Deutscher Taschenbuchverlag.

Koralka, Jin (1963): „Das Nationalitätenproblem in den böhmischen Ländern 1848-1918“. - In: Österreichische Osthefte 5, 1-11.

- (1991): Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815-1914. - Wien,München: Oldenbourg.

Koran, Josef J. (1886): „Zidovske skoly v Cechäch“. [Jüdische Schulen in Böhmen.] - In: Kalendär öesko-zidovsky na rok 1886 a 1887, 97-101.

Kosfk, Karel (1993): Stoletf Markety Samsove. [Das Jahrhundert der Margare­te Samsa.] - Praha: Cesky spisovatel.

Kosina, Jan Evangelista/Bartos, Frantisek (1876): Mala Slovesnosf, kterou za knihu uöebnou a öitacf pro vyssf trfdy skol strednfch sestavili... [Kleine Wortkunst, die für den Unterricht und die Lektüre an den höheren Mittel­schulen von ... zusammengestellt wurde.] - Brno: Karl Winker.

- (1883): Mala Slovesnosf, kterou za knihu uöebnou a öitacf pro vyssf trfdyskol strednfch sestavili... [Kleine Wortkunst, die für den Unterricht und die Lektüre an den höheren Mittelschulen von ... zusammengestellt wurde.] 3. Aufl. - Brno: Karl Winker.

- (1893): Mala Slovesnosf, kterou za knihu uCebnou a öitacf pro vyssf trfdyskol strednfch sestavili... [Kleine Wortkunst, die für den Unterricht und die Lektüre an den höheren Mittelschulen von ... zusammengestellt wurde.] 4. Aufl. - Brno: Karl Winker.

Kranzmayer, Eberhard (1956): Historische Lautgeographie des gesamtbairi­schen Dialektraumes. - Wien: In Kommission bei Hermann Böhlaus Nachf. Graz, Köln.

Kraus, J.S. (1882): „Nömecko-zidovske skoly v Cechäch“. [Deutsch-jüdische Schulen in Böhmen.] - In: Kalendär öesko-zidovsky na rok 1882 a 1883, 117-125.

-(1884): „Or-tomid“. - In: Kalendär öesko-zidovsky na rok 1884 a 1885,109-112. Kren, Jan (1990): Konfliktnf spoleöenstvf. Cesi a Nömci 1780-1918. - Praha:

Academia.

Page 393: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

380

- (1996/2000): Konfliktgemeinschaft. Tschechen und Deutsche 1780-1918. -München: Oldenbourg.

Krofta, Vaclav K. (1995): „Im Amt mit Franz Kafka“. - In: H.-G. Koch (Hg.): „Als Kafka mir entgegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kafka. Berlin: Wagenbach, 92-94.

Krolop, Kurt (1966): „Hinweise auf eine verschollene Rundfrage: , Warum ha­ben Sie Prag verlassen?“1 - In: Germanistica Pragensia 4, 47-64.

- (1967): „Zur Geschichte und Vorgeschichte der Prager deutschen Literaturdes expressionistischen Jahrzehnts1“. - In: E. Goldstücker (Hg.): Welt­freunde. Konferenz über die Prager deutsche Literatur. Prag: Acade- mia/Berlin u. Neuwied: Luchterhand, 47-96.

- (1968): „Zu den Erinnerungen Anna Lichtensterns an Franz Kafka. Kevzpormnkäm Anny Lichtensternove na Franze Kafku“. - In: Germanistica Pragensia 5, 21-60.

- (1989): „Prager Autoren im Lichte der ,Fackel4“. - In: Prager deutschspra­chige Literatur zur Zeit Kafkas. Hg. v. d. Österreichischen Franz-Kafka- Gesellschaft Wien-Klosterneuburg. Wien: Braunmüller, 92-117.

- (1992): „Sprachprobleme bei der Lektüre des ,Prozesses1“. - In: Wissen­schaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 41, H. 1,49-57.

- (1993): „Doslov. Frank Emilii, Poseidon Meduse, Samson Dalile aneb Jed-nostrannä korespondence“. [Nachwort. Frank an Emilie, Poseidon an Me­dusa, Samson an Dalila oder Einseitige Korrespondenz.] - In: F. Kafka, Dopisy MilenS. Praha: Cesky spisovatel, 225-245.

- /Zimmermann, Hans Dieter (Hgg.) (1994): Kafka und Prag. Colloquium imGoethe-Institut Prag. 24.-27. November 1992. - Berlin, New York: de Gruyter.

KuCera, Jaroslav (1999): Minderheit im Nationalstaat. Die Sprachenfrage in den tschechisch-deutschen Beziehungen 1918-1938. - München: R. Ol­denbourg.

KuCera, Karel (1990): Cestina v USA. [Tschechisch in den USA.] - Praha: Ka- rolinum.

Kuchaf, Lumfr (1999): Dialogy o kräse a smrti. Studie a materiäly k Ceske lite- rature pfelomu 19. a 20. stoletl. [Dialoge über Schönheit und Tod. Studien und Materialien zur tschechischen Literatur um die Jahrhundertwende.] Hg. v. M. Nekula. - Brno: Host.

Kurz, Gerhard (1982): „Kafka zwischen Juden, Deutschen und Tschechen“. - In: Kultur und Gesellschaft in der Ersten Tschechoslowakischen Republik. München, Wien: Oldenbourg, 37-50.

- (1984): „Einleitung: Der junge Kafka im Kontext“. - In: G. Kurz (Hg.): Derjunge Kafka. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 7-39.

Page 394: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

381

Langer, Frantisek (1963): Byli a bylo. [Es war einmal...] - Praha: Ceskoslo- vensky spisovatel.

Langer, Jin (1941/1995): „Vzpormnka na Kafku“. [Eine Erinnerung an Kaf­ka.] - In: J. Langer: Studie, recenze, Clänky, dopisy. Praha: Sefer, 139— 141. [Im Original hebräisch in der Zeitschrift Hege, 23. 2. 1941 bzw. 27. sevat 5701.]

Ledvinka, Väclav/Pesek, Jin (2000): Praha. - Praha: Nakladatelstvf Lidove noviny.

Lexikon Ceske literatury. [Lexikon der tschechischen Literatur.] Bd. 1 (1985), 2.1-2 (1993), 3.1-2 (2000). - Praha: Academia.

Lichtenstern, Anna (1995): „Fahrstuhlgespräche mit Franz Kafka“. - In: H.-G. Koch (Hg.): „Als Kafka mir entgegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kaf­ka. Berlin: Wagenbach, 74-76.

Lockwood, William B. (1995): Lehrbuch der modernen jiddischen Sprache: mit ausgewählten Lesestücken. - Hamburg: Helmut Buske Verlag.

Lötzsch, Ronald (1993): Jiddisches Wörterbuch. Mit Hinweisen zur Schrei­bung, Grammatik und Aussprache. - Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag.

Louzil, Jarormr (1963): „Dopisy Franze Kafky DSlnicke ürazove pojisfovnS pro Cechy v Praze“. [Briefe Franz Kafkas an die Arbeiter-Unfall-Versi- cherungs-Anstalt für Böhmen in Prag.] - In: Sbornfk Närodnfho muzea v Praze 8, Reihe C, Nr. 2, 57-83.

Luft, Robert (1994): „Sind die böhmischen Deutschen Deutsche? Oder: Die Nationalität und das weiße Pferd!“ - In: Bohemia 35, 403^409.

- (2000): „Sprache und Nationalität an Prager Gymnasien um 1900“. - In: K.-H. Ehlers, S. Höhne, V. Maidl, M. Nekula (Hgg.): Brücken nach Prag. Deutschsprachige Literatur im kulturellen Kontext der Donaumonarchie und der Tschechoslowakei. Frankfurt/Main: Peter Lang, 105-122.

Mares, Michal (1999): Ze vzpommek anarchisty, reportera a väleöneho zlodin- ce. [Aus den Erinnerungen eines Anarchisten, Reporters und Kriegsverbre­chers.] - Praha: Prostor.

Marschner, Robert (1915): Fünfundzwanzig Jahre Arbeiter-Unfall-Versi- cherung. Bericht über die Entwicklung der Arbeiter-Unfall-Versicherungs- Anstalt für das Königreich Böhmen in der Zeit vom 1. November 1889 bis 31. Oktober 1914. - Prag: Selbstverlag.

Martens, Gunter (1971): Vitalismus und Expressionismus. Ein Beitrag zur Ge­nese und Deutung expressionistischer Stilstrukturen und Motive. - Stutt­gart u.a.: Verlag W. Kohlhammer.

Masaffk, Josef (1878): Böhmische Schulgrammatik. Für deutsche Mittelschu­len und Lehrer-Bildungsanstalten bearbeitet. - Prag: F. Tempsky.

- (1883): Böhmische Schulgrammatik. Für deutsche Mittelschulen und Lehrer-Bildungsanstalten bearbeitet. 3. Aufl. - Prag: F. Tempsky.

Page 395: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

382

- (1894): Böhmische Schulgrammatik. Für deutsche Mittelschulen und Lehrer-Bildungsanstalten bearbeitet. 6., grundl. überarb. Aufl. - Prag: F. Tempsky.

Mauthner, Fritz (1918): Erinnerungen. Bd. 1: Prager Jugendjahre. - München: Müller.

Mendelsohn, Ezra (1969): „Jewish Assimilation in Lvov: The Case of Wilhelm Feldmann“. - In: Slavic Review 28, 577-590.

- (1971): „From Assimilation to Zionism: The Case of Alfred Nossig“. - In:Slavonic and East European Review 49, 521-534.

Menzel-Ben-Tovim, Puah (1995): „Ich war Kafkas Hebräischlehrerin“. - In: H.-G. Koch (Hg.): „Als Kafka mir entgegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kafka. Berlin: Wagenbach, 165-167.

MSsfan, Antonln (1984): „Slavisches bei Kafka“. - In: Germano-Slavica 4, Nr. 4, 295-319.

- (2002): „Slovane u Franze Kafky“. - In: A. Mösfan, Ceskä literatura meziN£mci a Slovany. Praha: Academia, 38-67.

Mikuläsek, Alexej/Glosfkovä, Viera/Schulz, Antonln B. a kolektiv (1998): Li­teratura s hvSzdou Davidovou. Slovnlkovä prfruöka k döjinäm öesko- zidovskych a öesko-zidovsko-nömeckych literärnlch vztahü 19. a 20. stole- tl. [Literatur mit Davidsstern. Handbuch zur Geschichte tschechisch­jüdischer und tschechisch-jüdisch-deutscher literarischer Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert.] - Olomouc: Votobia.

Mourek, Vaclav Emanuel (1901): Zum Prager Deutsch des 14. Jahrhunderts. - Prag: Sitzungsberichte der königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissen­schaften, Prag.

Mühlberger, Josef (1981): Geschichte der deutschen Literatur in Böhmen, 1900-1939. - München, Wien: Langen Müller.

Nagel, Bert (1977): Kafka und Goethe. Stufen und Wandlung von der Klassik zur Moderne. - Berlin: Erich Schmidt Verlag.

- (1983): Kafka und die Weltliteratur. Zusammenhänge und Wechselwirkun­gen. - München: Winkler.

Nebesky, JifI J. K. (2001): „Nove obräzky z Kafkova dötstvf“. [Neue Bilder aus Kafkas Kindheit.] - In: Host 17, Nr. 7, 64-68.

Nekula, Marek (1991): „Signalizovänf ironie“. [Signalisierung der Ironie.] - In: Slovo a slovesnost 52, 10-20.

- (1993): Sprachbund. „Zur Geschichte eines Begriffs“. - In: Germanistica Pra-gensia 11, 113-124.

- (1996a): „Ironiesignal. Beschreibung der Ironie in Handlung und Text“. - In:Brünner Beiträge zu Germanistik und Nordistik, 41-53.

- (1996b): System der Partikeln im Deutschen und Tschechischen unter be­sonderer Berücksichtigung der Abtönungspartikeln. - Tübingen: Niemeyer.

Page 396: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

383

(1996c): „Theodor Lessing und seine Rezeption in der Tschechoslowakei“. - In: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien - Slowakei. NF 4, 57- 103.

(1996d): „Text“. - In: P. Karlfk, M. Nekula, Z. Ruslnovä (vyd.): PrfruCnf mluv- nice Cestiny. Praha: Nakladatelstvl Lidove noviny, 652-700.

(1997): „Theodor Lessing und Max Brod. Eine mißlungene Begegnung“. - In: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien - Slowakei. NF 5, 115-122.

(1998a): „Kafkova öestina“. [Kafkas Tschechisch.] - In: P. Karlfk, M. Krimo- vä (Hgg.): Jazyk a kultura vyjadrovänf. Brno: Masarykova univerzita, 71-79.

(1998b): „Diminutive bei Franz Kafka“. - In: Th. Harden, E. Hentschel (Hgg.): Particula particularum. Festschrift für Harald Weydt. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 245-249.

(1998c): „Jakub Demi zwischen österreichisch1, ,Tschechisch1, ,Deutsch1“. - In: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien - Slowakei. NF 6, 3-31.

(1999a): „Ediönf poznämka“. [Anmerkungen zur Edition.] - In: F. Kafka, Povfdky I. Prom£na a jine texty vydane za zivota. Praha: Nakladatelstvl Fraze Kafky, 333-348.

(1999b): „Dopisy Jirfho Karäska ze Lvovic Milosi Martenovi“. [Briefe von Jirf Karäsek ze Lvovic an Milos Marten.] - In: L. Kuchar, Dialogy o kräse a smrti. Studie a materiäly k öeske literature prelomu 19. a 20. stoletf. Hg.v. M. Nekula. Brno: Host, 61-89.

(2000a): „Franz Kafka und der Kreis um die Zeitschrift Modern! revue. Nebst einigen Bemerkungen zu Kafka und Florians Dobre dflo“. - In: brü­cken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien - Slowakei. NF 7, 153-166.

(2000b): „Franz Kafka ve skole. Vyuka a znalosti Cestiny“. [Franz Kafka in der Schule. Tschechischunterricht und -kenntnisse.] - In: Kafkova zpräva o sv6t£. Sbornfk ze Seminare SpoleCnosti Franze Kafky 20.-21. Ffjna 1999. Praha: Nakladatelstvl Franze Kafky, 59-78.

(2000c): „Franz Kafka und die tschechische Sprache“. - In: K.-H. Ehlers, S. Höhne, V. Maidl, M. Nekula (Hgg.): Brücken nach Prag: Deutschsprachige Literatur im kulturellen Kontext der Donaumonarchie und der Tschecho­slowakei. Frankfurt/Main: Peter Lang, 243-292.

(2000d): „Franz Kafka und die tschechische Sprache. Zum Stil seiner tsche­chisch geschriebenen Texte“. - In: Stylistyka 9, 217-225.

(2000e): „Deutsch und Tschechisch in der Familie Kafka. Ein Beitrag zum deutsch-tschechischen Bilingualismus“. - In: Wiener Slawistisches Jahr­buch 46, 185-194.

(2001a): „Der tschechisch-deutsche Bilinguismus“. - In: W. Koschmal, M. Nekula, J. Rogall (Hgg.): Deutsche und Tschechen. Geschichte - Kultur - Politik. München: Beck, 207-216.

Page 397: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

384

- (2001b): „Franz Kafka als Beamter der Arbeiter-Unfall-Versicherungs- Anstalt für Böhmen in Prag“. - In: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik, 107-134.

- (2001c): „Ad Nove obräzky z Kafkova dStstvl“. [Ad Neue Bilder aus KafkasKindheit.] - In: Host 10, 74.

- (2002a): „Franz Kafkas tschechische Lektüre im Kontext“. - In: Bohemia43, H. 2, in Druck.

- (2002b): „Deutsch und Tschechisch in der Familie Kafka“. - In: D. Cheru­bim, K. Jakob, A. Linke (Hgg.): Neue deutsche Sprachgeschichte. Mentali- täts-, kultur- und sozialgeschichtliche Zusammenhänge. Berlin, New York: W. de Gruyter, 379-415.

- (2002c): „Die Juden in den böhmischen Ländern im 19. und 20. Jahrhundertund die Familie Kafka“. - In: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tsche­chien - Slowakei. NF 8, 89-128.

Neumann, Gerhard (1990): „Franz Kafka: Der Name, die Sprache und die Ordnung der Dinge“. - In: W. Kittier, G. Neumann (Hgg.): Franz Kafka: Schriftverkehr. Freiburg: Rombach Verlag, 11-29.

Newerkla, Stefan (1999): Intendierte und tatsächliche Sprachwirklichkeit in Böhmen. Diglossie im Schulwesen der böhmischen Kronländer 1740-1918. - Wien: WUV.

Newman, Ja’akov/Sivan, Gavri’el (1992): Judaismus od A do Z. Slovnfk poj- mü a termlnü. [Judaismus von A bis Z. Wörterbuch der Begriffe und Ter­mini.] - Praha: Sefer.

Nezdaril, Ladislav (1985): Ceskä poezie v nSmeckych prekladech. [Tsche­chische Lyrik in deutschen Übersetzungen.] - Praha: Academia.

Northey, Anthony D. (1978): ,JDr. Kafka in Gablonz“. - In: Modern Language Notes 93, 500-503.

- (1988): Kafkas Mischpoche. - Berlin: Wagenbach.- (1994): ,JDie Kafkas: Juden? Christen? Tschechen? Deutsche?“ - In: K. Kro-

lop, H. D. Zimmermann (Hgg.): Kafka und Prag. Colloquium im Goethe- Institut Prag. 24.-27. November 1992. Berlin, New York: de Gruyter, 11-32.

- (1997): Mispoche Franze Kafky. - Praha: Primus.Nuska, Bohumil/Pernes, Jin (2000): Kafküv Proces a Svihova afera. [Kafkas

Proceß und der Skandal um Sviha.] - Praha: Barrister & Principal.Oh£, Jiff (1993): Ctenf o Jakubu Demlovi. [Lektüre zu Jakub Demi.] - Olo-

mouc: Votobia.Olivovä, V6ra (2000): Döjiny prvnf republiky. [Geschichte der ersten Repu­

blik.] - Praha: Karolinum.Ornstein, G. (1900/1901): „Spolek Ceskych akademikü zidü v Praze“. [Verein

tschechischer Akademiker jüdischer Herkunft.] - In: Kalendär Cesko- zidovsky na rok 1900/1901, 134-142.

Page 398: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

385

Österreichisches Wörterbuch. Mittlere Ausgabe, 24. Aufl. - Wien 1951: Ver­lag für Jugend und Volk.

Pank, Arno/Cabanovä, Dana/Kliment, Petr (2000): Prazske synagogy. [Prager Synagogen.] - Praha: Zidovske muzeum Praha.

Pasley, Malcolm (1995): „Die Schrift ist unveränderlich...“ Essays zu Kafka. - Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

Pawel, Ernst (1984): The Nightmare of Reason: A Life of Franz Kafka. - New York: Farrar, Straus, Giroux.

- (1994): „Der Prager Zionismus zu Kafkas Zeiten“. - In: K. Krolop, H. D.Zimmermann (Hgg.): Kafka und Prag. Colloquium im Goethe-Institut Prag. 24.-27. November 1992. Berlin/New York: de Gruyter, 33-44.

PSkny, Tomäs (1993): Historie Zidü v Cechäch a na Moravg. [Geschichte der Juden in Böhmen und Mähren.] - Praha: Sefer.

Pesek, Jin (1999): Od aglomerace k velkom6stu. Praha a stredoevropske met- ropole 1850-1920. [Von einer Agglomeration zur Großstadt. Prag und mit­teleuropäische Metropolen 1850-1920.] - Praha: Scriptorium.

Poläk-Rokycana, Jaroslav (1934): „DSjiny Zidü v Pfsku“. [Geschichte der Ju­den in Pfsek.] - In: H. Gold (Hg.): Die Juden und Judengemeinden Böh­mens in Vergangenheit und Gegenwart. Ein Sammelwerk. - Brno, Praha: Jüdischer Buch- und Kunstverlag.

Politzer, Heinz (1950): „Problematik und Probleme der Kafka-Forschung“. - In: Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur 42, 273-280.

- (1962): „Franz Kafka’s Language“. - In: Modern Fiction Studies 8, 16-22.Pouzarovä, Anna (1995): „Als Erzieherin in der Familie Kafka“. - In: H.-G.

Koch (Hg.): „Als Kafka mir entgegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kaf­ka. Berlin: Wagenbach, 55-65.

Povejsil, Jaromfr (1959): „K prazske nömCinö 17. a 18. stoletf“. [Zum Prager Deutsch des 17. und 18. Jahrhunderts.] - In: Casopis pro modern! filologii 41,65-74.

- (1980): Das Prager Deutsch des 17. und 18. Jahrhunderts. - Praha: Academia.Prazske synagogy v obrazech, rytinäch a starych fotografüch. [Prager Synago­

gen auf Bildern, Kupferstichen und alten Fotos.] - Praha 1986: Stätn! zi­dovske muzeum.

Preisner, Rio (1977): Aspekte einer provokativen tschechischen Germanistik. T. 1: Kafka-Nestroy. - Würzburg: jal-verlag.

Prochazka, Willy (1978): „Kafka’s Association with Jaroslav Hasek and the Czech Anarchists“. - In: Modern Austrian Literature 11, Nr. 3-4, 275-287.

Profous, Antonfn (1947/1954-1960): Mfstn! jmena v Cechäch. Jejich vznik, püvodn! vyznam a zmSny. [Toponyma in Böhmen. Ihre Entstehung, ur­sprüngliche Bedeutung und ihr Wandel.] 4 Bd. - Praha: CSAV.

Page 399: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

386

Pynsent, Robert B. (1995): „Läska a sleina Jesenskä“. [Die Liebe und das Fräu­lein Jesenskä.] - In: Modern! revue 1894-1925. Praha: Torst, 167-187.

Raabe, Paul (Hg.) (1965): Expressionismus. Aufzeichnungen und Erinnerugen der Zeitgenossen. - Olten, Freiburg i.B.: Walter-Verlag.

Racek, Jan/Rektorys, Artus (Hg.) (1953): Korespondence Leose Janäika s Maxem Brodem. [Korrespondenz zwischen Leos JanäCek und Max Brod.] - Praha: SNKLHU.

Rädl, Emanuel (1928): Der Kampf zwischen Tschechen und Deutschen. - Rei­chenberg: Stiepel.

Rajec, Elisabeth M. (1977): Namen und ihre Bedeutungen im Werke Franz Kafkas. Ein interpretatorischer Versuch. - Bern, Frankfurt/Main, Las Ve­gas: Peter Lang.

Riedl, Dorothea (1980): Sprachenzwangsverbot und Sprachunterricht in den Kronländern Tirol und Mähren in der Ausgleichsära. - Wien.

Riff, Michael (1976): „Czech Antisemitism and the Jewish Response before 1914“. - In: Wiener Library Bulletin 29, Nr. 39/40, 8-20.

- (1981): Assimilation and Conversion in Bohemia: Secession from the JewishCommunity in Prague, 1868-1917“. - In: Leo Baeck Institute Yearbook 26, 73-88.

Ritschel, Augustin (1893): „Das Prager Deutsch“. - In: Phonetische Studien 2, 129-133.

- /Rypl, Mat[t]hias (1891): Methodisches Elementarbuch der böhmischenSprache für die zwei ersten Jahrgänge der Mittelschulen mit deutscher Unterrichtssprache. - Prag: K.u.k. Schulbücher-Verlag.

Robertson, Ritchie (1985): Kafka, Judaism, Politics, and Literature. - Oxford: Clarendon Press.

Romaine, Suzanne (1995): Bilingualism. 2. Aufl. - Oxford: Blackwell Publishers.Rybär, Ctibor (1991): Das jüdische Prag. Glossen zur Geschichte und Kultur. Füh­

rer durch die Denkwürdigkeiten. - Praha: TV Spectrum, Akropolis.Rychnovsky, Ernst (Hg.) (1931): Masaryk und das Judentum. - Prag: Marsver­

lagsgesellschaft.Safränek, Jan (1913): Skoly £eske: Obraz jejich vyvoje a osudü. [Tschechische

Schulen: Abriss ihrer Entwicklung und ihres Fortgangs.] - Praha: Matice öeskä.

Sankoff, David/Poplack, Shana (1981): Formal Grammar of Code-Switching. - New York: Academic Press.

Santen, Aime van (1998): „Betweeen two languages. Franz Kafka and the problem of interlinguism“. - In: Kafka-Katern 6, Nr. 3, 58-62.

Scheichl, Sigurd Paul (2002): „,Ruchlosigkeit4 und russischer Kaviar4. Öf­fentlicher und privater Stil bei Karl Kraus“. - In: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien - Slowakei. NF 8, 225-234.

Page 400: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

387

Schiepek, Josef (1899): Der Satzbau der Egerländer Mundart. - Prag: Verlag des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen.

Schillemeit, Jost (1988): „Mitteilungen und Nicht-Mitteilbares. Zur Chronolo­gie der ,Briefe an Milena' und zu Kafkas ,Schreiben4 im Jahr 1920“. - In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts, 253-303.

Seehase, Ilse (1987): „Drei Mitteilungen Kafkas und ihr Umfeld“. - In: Zeit­schrift für Germanistik 8, Heft 2, 178-183.

Serke, Jürgen (1987): Böhmische Dörfer. Wanderungen durch eine verlassene literarische Landschaft. - Wien, Hamburg: Paul Zsolnay Verlag.

Seznam mfst v Krälovstvf Ceskem. [Ortsverzeichnis des Königreichs Böhmen.] - Praha 1907: Mfstodrzitelskä tiskärna.

Siebenschein, Hugo (1947): „Prostfedf a £as. Poznämky k osobnosti a dflu Franze Kafky“. [Das Milieu und die Zeit. Anmerkungen zur Persönlichkeit und zum Werk Franz Kafkas.] - In: Franz Kafka a Praha. Vzpomfnky, üvahy, dokumenty [Franz Kafka und Prag. Erinnerungen, Erwägungen, Dokumente]. Praha: Zikes, 7-24.

- (31983): Cesko-nSmecky slovnfk. [Tschechisch-deutsches Wörterbuch.] 2Bd. - Praha: Stätnf pedagogicke nakladatelstvf.

- (41988): Nömecko-Cesky slovnfk. [Deutsch-tschechisches Wörterbuch.] 2Bd. - Praha: Stätnf pedagogicke nakladatelstvf.

Siegert, Bernhard (1990): „Kardiographien der Zerstreuung. Jargon und die Schrift der jüdischen Tradierungsbewegung“. - In: W. Kittier, G. Neumann (Hgg.): Franz Kafka: Schriftverkehr. Freiburg: Rombach Verlag, 222-247.

Singer, Miriam (1995): „Hebräischstunden mit Kafka“. - In: H.-G. Koch (Hg.): „Als Kafka mir entgegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kafka. Ber­lin: Wagenbach, 140-143.

Skala, Emil (1966): „Das Prager Deutsch“. - In: Zeitschrift für deutsche Spra­che 22, Heft 1/2, 84-91.

- (1967): „Das Prager Deutsch“. - In: E. Goldstücker (Hg.): Weltfreunde.Konferenz über die Prager deutsche Liteartur. Prag: Akademie der Wissen- schaten, 119-125.

- (1972): „Zum Prager Deutsch des 16. Jahrhunderts“. - In: H. Backes (Hg.): Fest­schrift für Hans Eggers zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer, 283-305.

- (1983): „Die Entwicklung der deutschen Sprache in Böhmen seit dem 18.Jahrhundert“. - In: D. Nerius (Hg.): Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache seit dem 18. Jahrhundert. Berlin: Akademie der Wissenschaften, 249-257.

- (1991): „Das Prager Deutsch“. - In: Jahrbuch der Bayerischen Akademie derschönen Künste 5, 130-140.

Slosar, Dusan (1996): „Slovotvorba“. [Wortbildung.] - In: P. Karlfk, M. Neku- la, Z. Rusfnovä (eds.): PrfruCnf mluvnice £estiny. Praha: Nakladatelstvf Li- dove noviny, 109-225.

Page 401: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

388

Sommer, Johann Gottfried (1833-1840): Das Königreich Böhmen statistisch­topographisch dargestellt. 8 Bd. - Prag.

Spector, Scott (2000): Prague Territories. National Conflict and Cultural Inno­vation in Franz Kafkas’s Fin de Siede. - Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press.

„Stanovy spolku Ceskych akademikü-zidü v Praze“. [Statuten des Vereins tschechischer Akademiker jüdischer Herkunft.] - In: Kalendär Cesko- zidovsky na rok 1882/1883, 133-149.

Stein, Abraham (1904): Die Geschichte der Juden in Böhmen. Nach amtlichen gedruckten und ungedruckten Quellen. - Brno: Jüdischer Buch- und Kunstverlag.

Stein, August (1887/1888): „O zidovske obci v Cechäch“. [Über die Jüdische Gemeinde in Böhmen.] - In: Kalendär öesko-zidovsky na rok 1887/1888, 131-165.

Stölzl, Christoph (1975): Kafkas böses Böhmen. Zur Sozialgeschichte eines Prager Juden. - München: Text + Kritik.

Stourzh, Gerald (1985): Die Gleichberechtigung der Nationalitäten in der Ver­fassung und Verwaltung Österreichs 1848-1918. - Wien: Verlag der Öster­reichischen Akademie der Wissenschaften.

- (1992): „The Multinational Empire Revisited: Reflections on Late ImperialAustria. Robert A. Kann Memorial Lecture (1989)“. - In: Austrian History Yearbook 23, 1-22.

Strakosch-Grassmann, Gustav (1905): Geschichte des österreichischen Unter­richtswesens. - Wien: Pichler.

Svatos, Martin (1984): Pfsemnä pozüstalost. Franz Kafka (1883-1924). [Schriftlicher Nachlass. Franz Kafka (1883-1924).] - Praha: Literärnf ar- chiv Pamätmku närodniho pisemnictvf.

- (1997): „Pozüstalostnf spis Franze Kafky“. [Nachlassakte Franz Kafkas.] -In: Documenta Pragensia 15, 301-338.

Teuschl, Wolfgang (1990): Wiener Dialekt Lexikon. - Wien: Verlag Karl Schwarzer.

Thieberger, Friedrich (1995): „Kafka und die Thiebergers“. - In: H.-G. Koch (Hg.): „Als Kafka mir entgegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kafka. Ber­lin: Wagenbach, 121-127.

Thieberger, Richard (1979): „Sprache“. - In: H. Binder: Kafka-Handbuch in zwei Bänden. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 177-203.

Tieftrunk, Karl (1881): Böhmisches Lesebuch für Deutsche insbesondere für Schüler an deutschen Mittelschulen. Ceskä Citanka, zvlästS pro zäky na gym- nasifch a realmch skoläch. 4., verb. Aufl. 1. Bd. - Prag/Praha: F. L. Kober.

- (1884): Böhmisches Lesebuch für Deutsche insbesondere für Schüler andeutschen Mittelschulen. Ceskä Cftanka, zvlästö pro zäky na gymnasiich a realmch skoläch. 3., verb. Aufl. 2. Bd. - Prag/Praha: F. L. Kober.

Page 402: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

389

- (1886): Böhmisches Lesebuch für Deutsche insbesondere für Schüler andeutschen Mittelschulen. Ceskä £ftanka, zvlästS pro zäky na gymnasifch a realnfch skoläch. 5. Aufl. - Prag/Praha: F. L. Kober.

- (1889): Böhmisches Lesebuch für Deutsche insbesondere für Schüler andeutschen Mittelschulen. Ceskä Cftanka, zvlästS pro zäky na gymnasifch a realnfch skoläch. 6. Aufl. 1. Bd. - Prag/Praha: F. L. Kober.

- (1893): Böhmisches Lesebuch für Deutsche insbesondere für Schüler andeutschen Mittelschulen. Ceskä Cftanka, zvlästS pro zäky na gymnasifch a realnfch skoläch. 4. Aufl. 2. Bd. - Prag/Praha: F. L. Kober.

- (1896): Böhmisches Lesebuch für Deutsche insbesondere für Schüler andeutschen Mittelschulen. Ceskä öftanka, zvlästS pro zäky na gymnasifch a realnfch skoläch. 7. Aufl. 1. Bd. - Prag/Praha: F. L. Kober.

TrävnfCek, Frantisek (1923): Studie o öeskem vidu. [Studien über den tsche­chischen Aspekt.] - Praha: CAVU.

Trost, Pavel (1962): „Das späte Prager Deutsch. Pozdnf prazskä nömCina“. - In: Germanistica Pragensia 2, 31-39.

- (1964): „Franz Kafka und das Prager Deutsch. Franz Kafka a tzv. prazskänem£ina“. - In: Germanistica Pragensia 1, 29-37.

- (1965): „Deutsch-tschechische Zweisprachigkeit“. - In: B. Havränek, R. Fi­scher (Hgg.): Deutsch-tschechische Beziehungen im Bereich der Sprache und Kultur. Berlin: Akademie-Verlag, 21-28.

- (1968): „Prager Deutsch und Baltendeutsch. Prazskä a pobaltskä nömöina“. -In: Germanistica Pragensia 5, 17-20.

- (1983): „Der Name Kafka“. - In: Beiträge zur Namenforschung 18, Nr. 1,52-53.

- (1995): Studie o jazycfch a literatufe. [Abhandlungen über Sprachen und Li­teratur.] - Praha: Torst.

Truhlär, Antonfn (1886, 21892, 31898): Vybor z literatury Ceske. Doba novä. [Auswahl aus der tschechischen Literatur. Neuzeit.] 3 Bde. - Praha: Bursfk & Kohout.

Tvrdfk, Milan (2000): „Franz Kafka und Jirf (Georg) Langer. Zur Problematik des Verhältnisses Kafkas zur tschechischen Kultur“. - In: K. Schenk (Hg.): Moderne in der deutschen und der tschechischen Literatur. Tübingen, Ba­sel: Francke Verlag, 189-199.

Urzidil, Johannes (1970/71): „Von Odkolek zu Odradek“. - In: Schweizer Monatshefte 50, 957-972.

Utitz, Emil (1995): „Acht Jahre auf dem Altstädter Gymnasium“. - In: H.-G. Koch (Hg.): „Als Kafka mir entgegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kaf­ka. Berlin: Wagenbach, 39-^44.

Vanök, Zdenko (1995): „Erinnerungen eines Mitschülers“. - In: H.-G. Koch (Hg.): „Als Kafka mir entgegen kam...“ Erinnerungen an Franz Kafka. Ber­lin: Wagenbach, 37-38.

Page 403: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

390

VyroCnf zpräva cis. kräl. vyssfho gymnasia Ceskeho na Novem MSstö v Praze (v Truhlärske ulici) za skolni rok 1892/93. [Jahresbericht über das k.k. hö­here Gymnasium mit tschechischer Unterrichtssprache in Prag-Neustadt (in der Schreinergasse) für das Schuljahr 1892/93.] - Praha 1893: Selbstver- lag/F. Simäöek.

Vyroönf zpräva cis. kräl. vyssfho gymnasia öeskeho na Novem M6stö v Praze (v Truhläfske ulici) za skolni rok 1896/97. [Jahresbericht über das k.k. hö­here Gymnasium mit tschechischer Unterrichtssprache in Prag-Neustadt (in der Schreinergasse) für das Schuljahr 1896/97.] - Praha 1897: Selbstver- lag/F. SimäCek.

Wagenbach, Klaus (1958): Franz Kafka. Eine Biographie seiner Jugend 1883— 1912. - Bern: Francke Verlag.

- (1964/1991): Franz Kafka. - Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.- (1965/1993): Franz Kafka. - Praha: Mladä fronta.Wagner, Jan (1963): „Dopis Franze Kafky inz. Frantisku Kholovi v Literärnim

archivu“. [Der Brief von Franz Kafka an Dipl.-Ing. Franz Khol im Litera­turarchiv.] - In: Sbornfk närodnfho muzea v Praze. Acta musei nationalis Pragae, Serie C, Vol. 8, Nr. 2, 84.

Wagnerovä, Alena (1994): Milena Jesenskä. Biographie. - Berlin: Bollmann.- (Hg.) (1996): „Ich hätte zu antworten tage- und nächtelang“. Die Briefe von

Milena. - Berlin: Bollmann.- (1997): „Im Hauptquartier des Lärms.“ Die Familie Kafka aus Prag. - Ber­

lin: Bollmann.- (1999): ,JPnb$h Hermanna Kafky“. [Geschichte Hermann Kafkas.] - In: M.

Cechovä, D. Moldanovä u.a. (Hg.): Jinakost, cizost v jazyce a v literature. Üstfn.L.: UJEP, 271-275.

Weiss, Helmut (1998): Syntax des Bairischen. Studien zur Grammatik einer natürlichen Sprache. - Tübingen: Niemeyer.

Weltsch, Felix (1957): Religion und Humor im Leben und Werk Franz Kafkas. - Berlin: Herbig.

- (1995): „Kafka als Freund“. - In: H.-G. Koch (Hg.): „Als Kafka mir entge­gen kam...“ Erinnerungen an Franz Kafka. Berlin: Wagenbach, 71-73.

Werfel, Franz (1917): „Vorrede“. - In: P. Bezru£, Die schlesischen Lieder. Leipzig: Kurt Wolff Verlag, V-XXII.

Wiesinger, Peter (1970): Phonetisch-phonologische Untersuchungen zur Vo­kalentwicklung in den deutschen Dialekten. 2 Bd. mit Karten. - Berlin: Walter de Gruyter.

Wistrich, Robert (1976): „Georg von Schönerer and the Genesis of Modern Austrian Antisemitism“. - In: Wiener Library Bulletin 29, 20-29.

Wlaschek, Rudolf M. (1997): Juden in Böhmen. Beiträge zur Geschichte des europäischen Judentums im 19. und 20. Jahrhundert. - München: Olden- bourg.

Page 404: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

391

Wustmann, Gustav (1896): Allerhand Sprechdummheiten. Kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Häßlichen. 2. verbes­serte und vermehrte Ausgabe. - Leipzig: Fr. Wilhelm Grunow.

Zalud, Josef (1882/1883): „Zäkonnä ustanovenf ohlednö zidü v Rakousku od r. 1867“. [Die Juden betreffende Gesetze in Österreich seit 1867.J - In: Ka- lendär Cesko-zidovsky na rok 1882/1883, 96-104.

Zehetner, Ludwig (1985): Das bairische Dialektbuch. - München: Beck.Zimmermann, Hans Dieter (2000): „Das Labyrinth der Welt: Kafka und Comeni-

us“. - In: K.-H. Ehlers, S. Höhne, V. Maidl, M. Nekula (Hgg.): Brücken nach Prag. Deutschsprachige Literatur im kulturellen Kontext der Donaumonarchie und der Tschechoslowakei. Frankfurt/Main: Lang, 309-319.

Zischler, Hanns (1996): Kafka geht ins Kino. - Reinbek b. Hamburg: rowohlt.22.-29. Jahresbericht über das Deutsche Staats-Gymnasium mit deutscher Un­

terrichtssprache in Prag-Altstadt für das Schuljahr... - Prag 1894-1901: K.u.k. Hofbuchdruckerei A. Hase/Selbstverlag.

13.2 Quellenverzeichnis

13.2.1 Zeitungen und Zeitschriften

Die Aktion, Cas, Cerven, Ceskä sträz, Ceskä svoboda, Cesta, Gedeon, Kmen, Li'pa, Literärni noviny, Närodni politika, Planten, Prager Presse, Prager Tagblatt, Prehled, Tribuna

13.2.2 Briefe und andere Quellen1

• Archiv hl. m. Prahy (AHMP)Korrespondenz und Materialien der Jüdischen Kultusgemeinde, Zidovskä

näbozenskä obec (ZNO) (vgl. 2, 3, 4) (in Auswahl)Protocoll der außergewöhnlichen Generalversammlung am 25. Dezember 1893. Deutsche Volksschule in Prag I (vgl. 5 bzw. Nekula 2000b)Katalog[e] über den Schulbesuch und Fortgang der Schüler [...] an der Volks­

schule in Prag I. 1877-1893.Staatsgymnasium mit deutscher Unterrichtssprache in Prag-Altstadt (vgl. 5 bzw.

Nekula 2000b)Haupt-Katalog. Deutsches Staats=Gymnasium zu Prag-Altstadt. 1893-1901. Special-Protokoll über die Maturitätsprüfungen im Haupttermin 1900/1901 Übersicht der Maturitäts=Prüfungsleistungen im Schuljahr 1900/1901.

i Bei den im 12. Kapitel abgedruckten Texten gibt es jeweils einen Hinweis darauf.

Page 405: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

392

• Bodleian Library. University of Oxford (Fond Franz Kafka)Korrespondenz der Familie Kafka (vgl. 3) (in Auswahl)1. Hermann Kafka an Julie Löwy, Freitag, 9.6.18822. Julie Löwy an Hermann Kafka, Sonntag, 18.6.18823. Hermann Kafka an Julie Löwy, Donnerstag, 6.7.18824. Hermann Kafka an Julie Löwy, Dienstag, 11.7.18825. Hermann Kafka an Julie Löwy, Dienstag, 25.7.18826. Hermann Kafka an Julie Löwy, Samstag, 29.7.18827. Hermann Kafka an Julie Löwy, Sonntag, 30.7.18828. Hermann Kafka an Julie Löwy, Montag, 31.7.18829. Hermann Kafka an Julie Löwy, Dienstag, 1.8.188210. Julie Kafka an Ottla Kafka, 13.6.191011. Julie Kafka an Ottla Kafka, 20.7.191012. Julie Kafka an Ottla Kafka und Irma, 2.7.191713. Julie Kafka an Ottla Kafka, 9.8.191714. Julie Kafka an Ottla Kafka, 24.8.191715. Julie Kafka an Ottla und Franz Kafka, 20.9.191716. Julie Kafka an Ottla und Franz Kafka, 14.12.191717. Julie Kafka an Ottla und Franz Kafka, ?? Dezember 191718. Julie und Hermann Kafka an Ottla und Elli und Karl Hermann, 18.12.191719. Julie Kafka an Ottla und Franz Kafka, 21.12.191720. Julie Kafka an Ottla und Franz Kafka, 6.2.191821. Julie Kafka an Ottla und Franz Kafka, 1.3.191 [8]22. Julie Kafka an Ottla und Franz Kafka, März-April 191823. Julie Kafka an Ottla und Franz Kafka, 6.4.191824. Julie Kafka an Ottla Kafka, 6.7.191825. Julie Kafka an Ottla Kafka, 7.11.191826. Julie Kafka an Ottla Kafka, 14.11.191827. Julie Kafka an Ottla Kafka, 20.11.191828. Julie Kafka an Ottla Kafka, 1.12.191829. Julie Kafka an Elli Hermann, 20er Jahre30. Julie Kafka an Elli und Karl Hermann und Marie Wernerovä, 1.8.192331. Julie Kafka an Ottla David (Kafka), 13.5.192532. Julie und Hermann Kafka an Ottla David (Kafka), 12.7.192533. Julie Kafka an Ottla David (Kafka), Pürstein bei Karlsbad34. Julie Kafka an Ottla David (Kafka), 9.8.192535. Julie Kafka an Elli und Karl Hermann, 14.3.192636. Julie und Hermann Kafka und Marie Wernerovä an Elli und Karl Her­

mann, 24.3.192637. Julie und Hermann Kafka an Felix Hermann, 27.12.192638. Julie und Hermann Kafka an Gerti Hermann, 29.3.1929

Page 406: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

393

Franz Kafkas Korrespondenz mit der Familie (in Auswahl)T10: Franz Kafka an Ottla, 19.4.1917 (vgl. auch Kafka 1974: 32-34)TU: Franz Kafka an Ottla, 29.8.1917 (vgl. auch Kafka 1974: 39, 40)T13: Franz Kafka an Ottla, 20.2.1919 (vgl. auch Kafka 1974: 66—69)T14: Franz Kafka an Ottla, 24.2.1919 (vgl. auch Kafka 1974: 70)Franz Kafka an Ottla, Mitte März 1919 (vgl. auch Kafka 1974: 72-74 u. 190) T32: Franz Kafka an Josef David, 4. Januarwoche 1921 (vgl. auch Kafka

1974: 102-104)T33: Franz Kafka an Josef David, 4.3.1921 (vgl. auch Kafka 1974: 109f.) Franz Kafka an Ottla, 8.8.1921 (vgl. auch Kafka 1974: 130)T36: Franz Kafka an Ottla (und Josef David), Anfang/Mitte Juni 1921 (vgl.

auch Kafka 1974: 125-128)T37: Franz Kafka an Ottla, 29.7.1921 (vgl. auch Kafka 1974: 130)T38: Franz Kafka an Josef David, 22.-23.8.1921 (vgl. auch Kafka 1974: 130-

132)T47: Franz Kafka an Ottla, 26.9.1923 (vgl. auch Kafka 1974: 134)T48: Franz Kafka an Josef David, 3.10.1923 (vgl. auch Kafka 1974: 135-137) T49: Postkarte an Ottla, 13.10.1923 (vgl. auch Kafka 1974: 139)T50: Franz Kafka an Ottla (und Josef David), Mitte Dezember 1923 (vgl.

auch Kafka 1974: 147-151)

Tagebücher und andere Schriftstücke (in Auswahl)TI: Tagebucheintrag, 29.9.1911 (vgl. auch Kafka 1990b/I: 44)T2: Tagebucheintrag, 5.10.1911 (vgl. auch Kafka 1990b/I: 59)T3: Tagebucheintrag, 17.12.1911 (vgl. auch Kafka 1990b/I: 295)T6: Tagebucheintrag, 2.5.1913 (vgl. auch Kafka 1990b/I: 557n.)T7: Tagebucheintrag, 12.12.1913 (vgl. auch Kafka 1990b/I: 611)T8: Tagebucheintrag, 19.6.1914 (vgl. auch Kafka 1990b/I: 538)T9: Tagebucheintrag, 14.9.1915 (vgl. auch Kafka 1990b/I: 751)T12: Tagebucheintrag, 19.9.1917 (vgl. auch Kafka 1990b/I: 832)T15: Entwurf des Briefes für Frl. Stüdl, 18.3.1919 (vgl. auch Kafka 1974: 190)T30: Entwurf der Steuererklärung für das Jahr 1920T39: Tagebucheintrag, 16.4.1922 (vgl. auch Kafka 1990b/l: 917)T40: Tagebucheintrag, 27.4.1922 (vgl. auch Kafka 1990b/I: 918)T41: Tagebucheintrag, 23.6.1922 (vgl. auch Kafka 1990b/I: 924)T43: Tagebucheintrag, 27.7.1922 (vgl. auch Kafka 1990b/I: 924)

• Katasträlnf ürad StrakoniceKarten und katastrale Angaben zu Osek (vgl. 3)

Page 407: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

394

• Kritische Kafka-Ausgabe (S. Fischer Verlag), Redaktion an der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal

Franz Kafkas Korrespondenz mit Felice Bauer, Max Brod u.a.m. (in Auswahl) Brief an das k.k. Handelsgericht in Prag, 16.12.1911 (vgl. auch Kafka 1999:

147 ff.)T4: Franz Kafka an Felice Bauer, 13.-14.1.1913 (vgl. auch Kafka 1967: 248f.) T5: Franz Kafka an Felice Bauer, 9.3.1913 (vgl. auch Kafka 1967: 330)Franz Kafka an den Kurt Wolff Verlag in Leipzig, 22.4.1914 Franz Kafka an Felice Bauer, 3.5.1915 (vgl. auch Kafka 1967: 636)Franz Kafka an Felice Bauer, 9.5.1915 (vgl. auch Kafka 1967: 639)Franz Kafka an Felice Bauer, vermutl. Sommer 1915 (vgl. auch Kafka 1967: 644) Felix Weltsch an Franz Kafka, 5.10.1917T31: Franz Kafka an Max Brod, 2. Januarhälfte 1921 (vgl. auch Brod/Kafka

1989: 307-314)T42: Franz Kafka an Max Brod, 12.7.1922 (vgl. auch Brod/Kafka 1989: 383-387) Postkarte von Julie Kafka an Ottla, 20.7.1922T44: Franz Kafka an Max Brod, 30.7.1922 (vgl. auch Brod/Kafka 1989: 393-396) T45: Franz Kafka an Max Brod, 7.8.1922 (vgl. auch Brod/Kafka 1989: 401)T46: Franz Kafka an Max Brod, 11.9.1922 (vgl. auch Brod/Kafka 1989:415-419) Postkarte von Julie Kafka an Ottla, 12.9.1923

• Pamätmk närodnfho pfsemnictvf (PNP). Literärm archiv (LA). Praha Fond Franz Kafka mit der Personalakte von Franz Kafka bei der Arbeiter-

Unfall-Versicherungs-Anstalt für (Königreich) Böhmen in Prag (AUVA) bzw. Ürazovä pojisfovna dSlnickä (ÜPD) u.a.m. (vgl. Svatos 1984) (in Auswahl)

Absolutorium Franz Kafkas Franz Kafkas Dienst-TabelleFranz Kafka an die ÜPD [AUVA], 30.6.1908 (vgl. auch Kafka 1984: 93-94).Franz Kafka an die ÜPD [AUVA], 12.1.1919 (vgl. auch Kafka 1984: 300)Franz Kafka an die ÜPD [AUVA], 20.1.1919 (vgl. auch Kaflca 1984: 300f.)Franz Kafka an die ÜPD [AUVA], 1.3.1919 (vgl. auch Kafka 1984: 302)T16: Franz Kafka an die ÜPD [AUVA], 4.5.1920 (vgl. auch Kafka 1984: 305) T34: Franz Kafka an die ÜPD [AUVA], 16.3.1921 (vgl. auch Kafka 1984:

307)T35: Franz Kafka an die ÜPD [AUVA], 6.5.1921 (vgl. auch Kafka 1984: 309) Franz Kafka an die ÜPD [AUVA], 25.10.1921 (vgl. auch Kafka 1984: 312f.) Franz Kafka an die ÜPD [AUVA], 24.1.1922 (vgl. auch Kafka 1984: 313f.)Franz Kafka an die ÜPD [AUVA], 27.4.1922 (vgl. auch Kafka 1984: 314f.)Franz Kafka an die ÜPD [AUVA], 7.6.1922 (vgl. auch Kafka 1984: 315f.) Franz Kafka an die ÜPD [AUVA], 20.12.1923 (vgl. auch Kafka 1984: 317-

321)

Page 408: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

395

Franz Kafka an die ÜPD [AUVA], 8.1.1924 (vgl. auch Kafka 1984: 321) Franz Kafka an die ÜPD [AUVA], 19.3.1924 (vgl. auch Kafka 1984: 322f.) Hermann und Julie Kafkovi an die ÜPD [AUVA], 21.6.1924

• Privatbesitz, Hoffmann und Campe Verlag, HamburgT51: Franz Kafka an Elli Hermann (und Marie Wernerovä), 16.-19.1.1924

• Schillermuseum / Literaturarchiv in Marbach Briefe an Milena Jesenskä (Pollak) (in Auswahl)T17: Franz Kafka an Milena, vermutl. 8.5.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 6-8,

da April 1920)T18: Franz Kafka an Milena, 24.5.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 13-17, da Mai

1920)T19: Franz Kafka an Milena, 25.-29.5.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 20-23, da

29.5.1920)T20: Franz Kafka an Milena, 10.6.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 39—42, da

3.6.1920)T21: Franz Kafka an Milena, 24.6.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 77f.)T22: Franz Kafka an Milena, 9.7.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 101-103)Franz Kafka an Milena, 14.7.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 112-114)Franz Kafka an Milena, 21.7.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 133-136)T23: Franz Kafka an Milena, 22.7.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 137f.)Franz Kafka an Milena, 23.7.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 141f.)T24: Franz Kafka an Milena, 24.7.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 142-145) Franz Kafka an Milena, 29.7.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 157f.)T25: Franz Kafka an Milena, 30.7.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 160)Franz Kafka an Milena, 4.-5.8.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 183-187)T26: Franz Kafka an Milena, 10.8.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 204-208) Franz Kafka an Milena, 11.8.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 208-212)T27: Franz Kafka an Milena, 19.-23.8.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 223-226) Franz Kafka an Milena, 22.9.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 263f., da 14.9.1920) Franz Kafka an Milena, 27.9.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 269-271, da

20.9.1920)T28: Franz Kafka an Milena, 6.10.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 275-278, da

September 1920)Franz Kafka an Milena, 15.10.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 278-281, da Sep­

tember 1920)T29: Franz Kafka an Milena, 17.-19.11.1920 (vgl. auch Kafka 1998: 287-

290, da Mitte November 1920)

Page 409: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

396

• Stätnf üstredm archiv (SÜA). PrahaFond Ustfednf närodnl pojisfovna, d.h. Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Aistalt

für (Königreich) Böhmen in Prag (vgl. v.a. 6 bzw. Nekula 2001b)Fond Zemsky ürad, d.h. K.k. Statthalterei in Prag (vgl. v.a. 6 bzw. Nekula 20(lb) AUVA an C.k. mistodrzitelstvi [K.k.Statthalterei], betr. Tomäs Sidlo v Kutne Höre,

2.6.1911UPD [AUVA] an Zemskä spräva politickä v Praze [Politische Landesverwdtung

in Prag], betr. Mewa, akc. spol. na Smichove, 16.10.1919 UPD [AUVA] an Zemskä spräva politickä v Praze [Politische Landesverwdtung

in Prag], betr. Jaromir Kudrna v Netolicich, 18.10.1919 UPD [AUVA] an Zemskä spräva politickä v Praze [Politische Landesverwdtung

in Prag], betr. Jan Nepomuk Schwarzenberg, dül „Tereza & Idc“ ve Schwarzbachu, 3.9.1920

UPD [AUVA] an Zemskä spräva politickä v Praze [Politische Landesverwdtung in Prag], betr. [Kohlenschacht I. Soborten], 9.9.1920

UPD [AUVA] an Zemskä spräva politickä v Praze [Politische Landesverwdtung in Prag], betr. Kohlenschacht I. Soborten, 16.9.1920

UPD [AUVA] an Zemskä spräva politickä v Praze [Politische Landesverwdtung in Prag], betr. Uhelne doly na Labi, 16.9.1920

UPD [AUVA] an Zemskä spräva politickä v Praze [Politische Landesverwdtung in Prag], betr. Frydlan[t\ske okresni drähy ve Frydlande, 5.10.1920

UPD [AUVA] an Zemskä spräva politickä v Praze [Politische Landesverwdtung in Prag], betr. Dopravnidruzstvo plavcü v Cechäch, 10.10.1921

UPD [AUVA] an Zemskä spräva politickä v Praze [Politische Landesverwdtung in Prag], betr. Dopravni druzstvo plavcü v Cechäch, 26.10.1921

• Universitätsbibliothek der Bergischen Universität - Gesamthochs:hule Wuppertal

Kafkas Bibliothek (vgl. 8 bzw. Born 1990) (in Auswahl)BezruÖ, Petr: Die schlesischen Lieder des Petr Bezruc. Verdeutscht von Rudolf

Fuchs. Vorrede von Franz Werfel. Leipzig, Kurt Wolff Verlag [1917]. Cassel, David: Lehrbuch der jüdischen Geschichte und Literatur. Lepzig,

Brockhaus 1879.Coursier, Eduard: Handbuch der französischen und deutschen Konversaions-

Sprache. Stuttgart, P. Neff 1885.Feder, Richard: Zidovske besidky. [Jüdische Feuilletons.] Roudnice n.L.,

näkladem vlastmm [Selbsverlag] 1912.Gordon, Samuel Loeb: Halaschon. Warschau, Ch. Goldberg [1919].Otto, Emil: Neues französisch-deutsches Gesprächsbuch zum Schul- und P ivat-

gebrauch. Stuttgart, J. B. Metzler [1907/1908].Platonüv Faidon. Ku potrebe skolni. [Platons Phaedon. Für den S;hul-

gebrauch.] Wien, Tempsky 1895.

Page 410: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

397

Pollak, Isidor: Biblisches Lesebuch. Prag, K.k.Schulbücher Verlag 1918. Sedläcek, Jaroslav: Zäkladove hebrejskeho jazyka biblickeho. [Grundlagen der

hebräischen Bibelsprache.] Praha, Styblo 1892.Srämek, Fräna: Flammen. Deutsche Übertragung von Otto Pick. Mit einem Vor­

wort von Hermann Bahr [geschrieben 1912], Leipzig, Emst Rowohlt Verlag 1913.

Vom jüngsten Tag. Ein Almanach neuer Dichtung. 2., veränderte Ausgabe. Leipzig, Kurt Wolff Verlag 1917.

• Zememericsky ürad PrahaKarten und katastrale Angaben zu Osek (vgl. 3)

Univ.-Sibliothek]Regensburg I

Page 411: Franz Kafkas Sprachen: „...in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes...“.

im Hinblick auf ihre instrumenteilen Rollen als Mittel der Kommunikation und symbolischen Funktionen, die man unter dem Stichwort Sprachidentität zusammenfas­sen kann. Bei dem ersteren liegt der Schwerpunkt auf Deutsch und Tschechisch, bei dem letzteren kommen auch Jiddisch und Hebräisch hinzu. Sowohl Kafkas

in den z<Hintergrund auch interpretiert.