Top Banner
Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten und Deponien mittels SiWaPro DSS 10.01.2008 – Schnupperstudium apl. Prof. Dr.-Ing. Peter-Wolfgang Gräber Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Technische Universität Dresden
13

Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.

Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten

Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten und Deponien mittels SiWaPro DSS

10.01.2008 – Schnupperstudium

apl. Prof. Dr.-Ing. Peter-Wolfgang Gräber

Institut für Abfallwirtschaft und AltlastenTechnische Universität Dresden

Page 2: Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.

Überblick

1 Sickerwasserprognose

2 Optimierung von Deponieabdichtungen

3 Optimierung von Rekultivierungsschichten / Kipprinnenversuche

4 Dammdurchströmung als weiteres Anwendungsfeld

5 Wettergenerator

Page 3: Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.

1 Sickerwasserprognose

Welche Gefährdung geht von einer Altlast oder einerAltablagerung für das Grundwasser aus ?

• Mobilisierung der Schadstoffe• Transport durch die ungesättigte Bodenzone• Sorptions- und Abbauprozesse• Einfluss der Niederschlagsmenge slide

1

ungesättigte Zone

Altlast

Ort der Beurteilung

Sickerwasser

Niederschlag

Grundwasser

ungesättigte Zone

Altlast

Ort der Beurteilung

Sickerwasser

Niederschlag

Grundwasser

SiWaPro DSS

Page 4: Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.

1 Sickerwasserprognose

Anforderungen an die Sickerwasserprognose

Simulation der Strömungs- und Stofftransportprozesse

zeitlicher Verlauf der Konzentration und der Fracht des Schadstoffs Abbildung der Untergrund-verhältnisse Bodeneigenschaften / -kennwerte

GrundwasserneubildungEigenschaften des Schadstoffs

Sorptions- und Abbauvorgänge

Konzentrationcmax =12 mg/lc

tmax = 43 a

cDauer = 4 mg/l

slide 2

Page 5: Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.

1 Sickerwasserprognose

Assistent geführte Sickerwasserprognose

slide 3

Page 6: Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.

2 Optimierung von Deponieabdichtungen

Optimierung von Oberflächenabdichtungssystemen von Deponien und Altablagerungen

•Quelle: GDA Empfehlungen E2-33 (2000)

SiWaPro DSS

slide 4

Page 7: Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.

2 Optimierung von Deponieabdichtungen

slide 5

Modellierung der Oberflächenabdichtung einer Erdaushubdeponie in Norwegen

Nachweis über die unzureichende Oberflächenabdichtung

Page 8: Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.

3 Optimierung von Reku - Schichten

Optimierung des Wasserhaushalts:

Rekultivierungsschichten und Kapillarsperren auf Abraumhalden und Tagebaukippen bei Wiederverfüllung mit geogen belasteten Materialien z.B. Minimierung des Pyritumsatzes

Pyritverwitterung: HSOOHFeOHOFeS 42)(2

7

4

15 243222

•Quelle: World of Mining (2004)

SiWaPro DSS

slide 6

Page 9: Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.

3 Optimierung mit Kipprinnenversuchen

slide 7

Test der Kapillarsperre in einer Versuchsanlage(sogenannte Kipprinne)

Zufluss

Abfluss- Sind die Materialien geeignet?

- Was ist bei der Dimensionierung zu beachten?

Page 10: Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.

3 Optimierung mit Kipprinnenversuchen

slide 8

Modellierung der Kipprinnenversuche im Vorfeld

- schnellere Ergebnisse

- Einsparung von laborativem Aufwand

Page 11: Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.

4 Dammdurchströmung

Dammdurchströmung bei Hochwasser

Wie schnell wird der ungesättigte Bereich durchfeuchtet bis zur Instabilität?

slide 9

SiWaPro DSS

ein weiteres Anwendungsfeld von SiWaPro DSS

Page 12: Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.

05 … das Wetter, so wie es ist …

slide 10

Konzentrationsverteilung nach 5 a

stationär91

91.5

92

92.5

93

93.5

94

94.5

95

Tageswerte

0 µg/l

50 µg/l

100 µg/l

400 µg/l

600 µg/l

800 µg/l

1000 µg/l

1200 µg/l

1400 µg/l

1600 µg/l

1800 µg/l

2000 µg/l

Jahreswerte

Erzeugung synthetischer Wetterreihen aus Realdaten als instationäre Simulationsrandbedingung

besser Nachbildung des realen Bodenwasserhaushalts und des Stofftransports

• Wettergenerator

Page 13: Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.

SiWaPro DSS

Decision Support System

slide 11

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Kontakt:

apl. Prof. Dr.-Ing. Peter-Wolfgang Gräber

Email: [email protected]

Tel.: 03501 530029 Fax.: 0 3501 530022

Technische Universität Dresden Pratzschwitzer Str.15 Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten D-01796 Pirna

Altlast