Top Banner
Geschichte kompakt Industrialisierung Übungsklausur von www.geschichte-abitur.de KLAUSUR
7

 · Ferdinand Lassalle: Aus dem Arbeiterprogramm (1862) Insofern aber und insoweit die unteren Klassen der Gesellschaft die Verbesserung ihrer Lage als Klas-se, die Verbesserung ihres

Mar 10, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1:  · Ferdinand Lassalle: Aus dem Arbeiterprogramm (1862) Insofern aber und insoweit die unteren Klassen der Gesellschaft die Verbesserung ihrer Lage als Klas-se, die Verbesserung ihres

Geschichtekompakt

IndustrialisierungÜbungsklausur von www.geschichte-abitur.de

KLAUSUR

Page 2:  · Ferdinand Lassalle: Aus dem Arbeiterprogramm (1862) Insofern aber und insoweit die unteren Klassen der Gesellschaft die Verbesserung ihrer Lage als Klas-se, die Verbesserung ihres

www.geschichte-abitur.de

Geschichtekompakt

Ferdinand Lassalle: Aus dem Arbeiterprogramm (1862)

Insofern aber und insoweit die unteren Klassen der Gesellschaft die Verbesserung ihrer Lage als Klas-

se, die Verbesserung ihres Klassenloses erstreben, insofern und insoweit fällt dieses persönliche Inte-

resse, statt sich der geschichtlichen Bewegung entgegenzustellen und dadurch zu jener Unsittlichkeit

verdammt zu werden, seiner Richtung nach vielmehr durchaus zusammen mit der Entwicklung des

gesamten Volkes, mit dem Siege der Idee, mit den Fortschritten der Kultur, mit dem Lebensprinzip der

Geschichte selbst, welche nichts anderes als die Entwicklung der Freiheit ist.

Oder, wie wir schon oben sahen, Ihre Sache ist die Sache der gesamten Menschheit. Sie sind so-

mit in der glücklichen Lage, meine Herren, dass Sie, statt abgestorben sein zu können für die Idee,

vielmehr durch Ihr persönliches Interesse selbst zur höchsten Empfänglichkeit für dieselbe bestimmt

sind. Sie sind in der glücklichen Lage, dass dasjenige, was Ihr wahres persönliches Interesse bildet,

zusammenfällt mit dem zuckenden Pulsschlag der Geschichte, mit dem treibenden Lebensprinzip der

sittlichen Entwicklung. Sie können daher sich der geschichtlichen Entwicklung mit persönlicher Lei-

denschaft hingeben und gewiß sein, daß Sie um so sittlicher dastehen, je glühender und verzehrender

diese Leidenschaft in ihrem hier entwickelten reinen Sinne ist.

Dies sind die Gründe, meine Herren, weshalb die Herrschaft des vierten Standes über den Staat eine

Blüte der Sittlichkeit, der Kultur und Wissenschaft herbeiführen muss, wie sie in der Geschichte noch

nicht

Page 3:  · Ferdinand Lassalle: Aus dem Arbeiterprogramm (1862) Insofern aber und insoweit die unteren Klassen der Gesellschaft die Verbesserung ihrer Lage als Klas-se, die Verbesserung ihres

www.geschichte-abitur.de

Geschichtekompakt

Die nächsten Seiten beinhalten den Erwartungs- horizont. Aufgaben erst lösen, dann überprüfen.

Page 4:  · Ferdinand Lassalle: Aus dem Arbeiterprogramm (1862) Insofern aber und insoweit die unteren Klassen der Gesellschaft die Verbesserung ihrer Lage als Klas-se, die Verbesserung ihres

www.geschichte-abitur.de

Aufgabe1:Erwartungshorizont

Autor:FerdinandLassalle(Sozialist,PräsidentdesAllg.DeutschenArbeitervereins)

Textart:PolitischeProgrammschrift(1862)

Quellenart:Quelle(PolitischesProgrammdesArbeitervereins)

Adressaten:politisch-interessierteLeserschaftDeutschlands(insbesondereArbeiter/Bourgeoisie)

Anlass:SozialeFragederArbeiterschaft;IndustrielleRevolution

Intention:DiepolitischenZieledesArbeiterprogrammszurechtfertigen

Die vorliegende Quelle vom Sozialisten Ferdinand Lassalle ist eine 1862 im „AllgemeinenDeutschen Arbeiterverein“ publizierte politische Programmschrift, in der dieser die Zieleseines „Arbeiterprogramms“ rechtfertigenwill. Lassalle richtet sichdarinaneinedeutschepolitisch-interessierteÖffentlichkeit,daruntervorallemdieArbeiterschaftundBourgeoisie.

Page 5:  · Ferdinand Lassalle: Aus dem Arbeiterprogramm (1862) Insofern aber und insoweit die unteren Klassen der Gesellschaft die Verbesserung ihrer Lage als Klas-se, die Verbesserung ihres

www.geschichte-abitur.de

Aufgabe2:Erwartungshorizont:

EinordnungindenhistorischenKontext:IndustrielleRevolution,SozialeFrage,Sozialismus/KommunismusDieEntwicklungderIndustriellenRevolution:

- „erste“industrielleRevolutioninEngland(18.Jahrhundert)- „zweite“industrielleRevolutionimDeutschenBundab1850- Bevölkerungswachstum,Produktivität,Kapital,Massenproduktion- Eisenbahnbau,Dampfmaschine,Fabriksysteme,Freihandel

DieSozialeFrage:- WirtschaftlicherAufstiegderbürgerlichenUnternehmer- AnwachsendesozialeUnterschiedeinderGesellschaft- PauperismusderArbeiterschaft- Massenarbeitslosigkeit,Heimarbeit,fehlendesozialeAbsicherung

Page 6:  · Ferdinand Lassalle: Aus dem Arbeiterprogramm (1862) Insofern aber und insoweit die unteren Klassen der Gesellschaft die Verbesserung ihrer Lage als Klas-se, die Verbesserung ihres

www.geschichte-abitur.de

e beeinflusst, der die sozialeGerechtigkeitinseinem„Arbeiterprogramm“forderte.

3. Aufgabe:Erwartungshorizont

WiebeeinflusstedieIndustrielleRevolutionLassalles„Arbeiterprogramm“:- DieIndustrielleRevolutionführtezutechnologischenErfindungen,diedie

traditionelleHandarbeitersetzten- DaesdeutlichmehrlohnabhängigeArbeiteralsArbeitsplätzegab,zahltendie

UnternehmerihnenminimalenLohnausàAusbeutung- DerFreihandelunddieVerfügungüberKapitalhattenmassivegesellschaftliche

s„Arbeiterprogramm“- GründungvonGewerkschaftenundArbeitervereinen

Page 7:  · Ferdinand Lassalle: Aus dem Arbeiterprogramm (1862) Insofern aber und insoweit die unteren Klassen der Gesellschaft die Verbesserung ihrer Lage als Klas-se, die Verbesserung ihres

www.geschichte-abitur.de