Top Banner
Erkrankung des Sehnerven – das Glaukom Wie der stille Dieb die Sehkraft raubt Der Grüne Star (Glaukom) zerstört, zunächst unbemerkt, den Sehnerven und kann unbehandelt zur Erblindung führen. Deshalb wurde das Glaukom auch als „der stille Dieb der Sehkraft“ bezeichnet. Früher wurde für den Grünen Star ausschließlich der Augendruck verantwortlich gemacht. Heute weiß man, dass die Zusammenhänge beim Glaukom sehr viel komplexer sind. Leider entsteht der Grüne Star unbemerkt. Eine Augendruckerhöhung verursacht keine Schmerzen und die ersten Schäden an den Sehnerven werden nicht wahrgenommen. Deshalb empfiehlt sich für jeden Menschen ab dem 40. Lebensjahr eine jährlich Vorsorgeuntersuchung, die jedoch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Ist ein Glaukom einmal diagnostiziert, wird es zunächst mit Augentropfen behandelt. Regelmäßig sollten Gesichtsfelduntersuchungen durchgeführt werden. Die Behandlung oder auch eine spätere Operation sind Kassenleistungen. In unseren Augen sind darüber hinaus moderne Diagnostiken ratsam, die bei der Therapie des Glaukoms weiterhelfen können. Hierzu zählt die Corneale Pachymetrie, eine Vermessung der Hornhaut, die mit einem speziellen Ultraschallgerät durchgeführt wird. Diese Untersuchung bieten wir als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) an. Daneben bieten wir eine Präzisionsvermessung der Sehnerven als IGeL an, die eine präzise Aussage über die Schädigung der Nervenfasern ermöglicht und im zeitlichen Verlauf ein Fortschreiten der Erkrankung erkennen kann. Ausgabe 3/2008
1

Erkrankung des Sehnerven – das Glaukom · Erkrankung des Sehnerven – das Glaukom Wie der stille Dieb die Sehkraft raubt Der Grüne Star (Glaukom) zerstört, zunächst unbemerkt,

Oct 18, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Erkrankung des Sehnerven – das Glaukom · Erkrankung des Sehnerven – das Glaukom Wie der stille Dieb die Sehkraft raubt Der Grüne Star (Glaukom) zerstört, zunächst unbemerkt,

Erkrankung des Sehnerven – das Glaukom Wie der stille Dieb die Sehkraft raubt Der Grüne Star (Glaukom) zerstört, zunächst unbemerkt, den Sehnerven und kann unbehandelt zur Erblindung führen. Deshalb wurde das Glaukom auch als „der stille Dieb der Sehkraft“ bezeichnet. Früher wurde für den Grünen Star ausschließlich der Augendruck verantwortlich gemacht. Heute weiß man, dass die Zusammenhänge beim Glaukom sehr viel komplexer sind.

Leider entsteht der Grüne Star unbemerkt. Eine Augendruckerhöhung verursacht keine Schmerzen und die ersten Schäden an den Sehnerven werden nicht wahrgenommen. Deshalb empfiehlt sich für jeden Menschen ab dem 40. Lebensjahr eine jährlich

Vorsorgeuntersuchung, die jedoch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Ist ein Glaukom einmal diagnostiziert, wird es zunächst mit Augentropfen behandelt. Regelmäßig sollten Gesichtsfelduntersuchungen durchgeführt werden. Die Behandlung oder auch eine spätere Operation sind Kassenleistungen. In unseren Augen sind darüber hinaus moderne Diagnostiken ratsam, die bei der Therapie des Glaukoms weiterhelfen können. Hierzu zählt die Corneale Pachymetrie, eine Vermessung der Hornhaut, die mit einem speziellen Ultraschallgerät durchgeführt wird. Diese Untersuchung bieten wir als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) an. Daneben bieten wir eine Präzisionsvermessung der Sehnerven als IGeL an, die eine präzise Aussage über die Schädigung der Nervenfasern ermöglicht und im zeitlichen Verlauf ein Fortschreiten der Erkrankung erkennen kann.

Ausgabe 3/2008