Top Banner
www.kds.de Folie 1 05. März 2008 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen - Nutzen, Chancen, Umsetzung - Rüdiger Franz Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen Elektronischer Rechnungseingang bei der Stadt Göttingen - Nutzen, Chancen, Umsetzung - … und seinen Prozessen!
27

Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

Sep 10, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 105. März 2008

Elektronisches

Rechnungseingangsbuchbei der

Stadt Göttingen- Nutzen, Chancen, Umsetzung -

Rüdiger Franz

Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen

Elektronischer

Rechnungseingangbei der

Stadt Göttingen- Nutzen, Chancen, Umsetzung -… und seinen Prozessen!

Page 2: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 205. März 2008

• Wer oder was ist KDS?

• Verwaltung (wie man sie kennt!)

• Vorteile der Digitalisierung

• Workflow „Elektronische Belegbearbeitung (Einkauf)“

• Erste Umsetzungsschritte

• Projektpartner

• Kosten und Nutzen

• Zusammenfassung

Inhalt

Page 3: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 305. März 2008

Wer oder was ist KDS?

Kommunaler IT-Dienstleister aus (Süd-)Niedersachsen

Geschäftsgebiet

• 13 Gemeinden

• 9 Samtgemeinden

• 8 Verwaltungsgem.

• 14 Städte

• 5 Landkreise

• Stadt Göttingen

Page 4: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 405. März 2008

KDS in Zahlen

• Rechtsform: BGB-Gesellschaft

• Geschäftssitz Göttingen

• Einwohner: 650.000

• Gründung: 01.07.1972

• Mitarbeiter: 60

• Umsatz: 8 Mio. €

• Server im RZ: 150 (logische und physische)

• Rechner im Netz: 4000

• Speicher RZ: 15 Terabyte

• Leitungsnetz: 900 km

• Töchter: KSN GmbHGovConnect GmbH

• Mitgliedschaften: Vitako – Bundesverband kommunaler IT-Dienstleister

• Kooperationspartner KOSYNUS GmbH

Page 5: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 505. März 2008

Full-Service-Provider

• Lösungen: LOGA, newsystem, OK-FIS, OK-EWO, OK-Vorfahrt, open/prosoz, Citywerk CMS, OS.5|ECM

• IT-Beratung

• IT-Projekte (Doppik)

• IT-Betrieb

• Rechenzentrumsbetrieb mit Hochsicherheit und Hochverfügbarkeit

• Sicheres Verwaltungsnetz „kds.net“

• Bild-, Print- und Logistikdienstleistungen

• Planung, Installation und Administration lokaler Netzwerke

• Mail- und Internetprovider

• Schulungen, Seminare, Qualifizierung

weitere Verwaltungsdienstleistungen

• Datenschutzbeauftragter

• Buchhaltungsservice

• Personalservice

Page 6: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 605. März 2008

• war es kaum möglich- offene Rechnungen festzustellen,

- strukturierte Auswertungen zu erstellen,

- Stand der Rechnungsbearbeitung vor der Sollstellung und Ist-Buchung in der Buchführung einzusehen

• lange Postlaufzeiten

• keine gesetzliche Verpflichtung zum Ausweis der Verbindlichkeiten

• Prinzipienstreit: de-/zentrale Geschäftsbuchhaltung

– 4 teilzentrale Dezernatsbuchhaltungen, die organisatorisch dem FB 20 zugeordnet sind

Verwaltung (wie man sie kennt!)

Page 7: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 705. März 2008

Vorteile der Digitalisierung

• spart Aufwand bei der Ermittlung der Verbindlichkeiten für die kommunale Bilanz

• spart Zeit aufgrund kürzerer Verteil- bzw. Postwege

• spart Platz bei der Archivierung

• erhöht die Buchungsqualität(automatisierter Geschäftsprozess)

• aktueller Stand der Rechnungsbearbeitung ist jederzeit einsehbar (Protokollierung)

Page 8: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 805. März 2008

Bisheriges (manuelles) Verfahren

Rechnungseingang an unterschiedlichenStellen in der Verwaltung

Prüfung durch jeweiligen Sachbearbeiter imFachbereich auf Richtigkeit

Feststellung der sachlichen und rechnerischenRichtigkeit

Weiterleitung an dezentrale Rechnungsstelleim Fachbereich (in der OE)

Erstellung einer Anordnung in newsystem

Anordnungsverfügung durch Berechtigten

Weiterleitung an Kasse und Buchung, anschließend manuelle Archivierung

Page 9: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 905. März 2008

Elektronische Belegbearbeitung(Einkauf)

Kreditoren-rechnung

Früher Scan?

Scan undÜbergabe an den

elektronischenWorkflow

(OS5.ECM)

Zuordnung zumFachbereich im

zentralen Posteingang

Ja

Nein

Manuelles Verfahren

Page 10: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 1005. März 2008

Kontierung

E-Workflow zumFB

Vorkontierung inErfassungsmaske

E-Workflow zurBuchhaltung

Übernahme derVorkontierungsdaten perXML nach Newsystem

Page 11: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 1105. März 2008

E-Signatur

E-Signatur?

Vervollständigungund Freigabe in

Newsystem

Ja

Freigabe mitSignaturgerät

durchFreigabe-

berechtigten

Direktarchivierungdes

Freigabejournalse

Nein

Druck Freigabejournal

Page 12: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 1205. März 2008

Prüfung Freigabejournal

Nein

RPA?

E-Workflow zurKasse

E-WorkflowRPA

Ja

OK?

Ja

Prüfung desFreigabejournals

NeinE-Workflow zurBuchhaltung

Page 13: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 1305. März 2008

Zahlungsabwicklung

Buchung

Freigabe mitSignaturgerät

durch Buchungs-berechtigten

(in der Kasse)

Zahlbarmachung

Page 14: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 1405. März 2008

Rechnung nach Scan

Page 15: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 1505. März 2008

Posteingang im Fachbereich

Page 16: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 1605. März 2008

Weiterleitung an Haushaltssachbearbeiter

Page 17: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 1705. März 2008

Prüft Rechnungsdaten

Page 18: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 1805. März 2008

Kontiert vor

Page 19: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 1905. März 2008

Vorkontierte Rechnung an Dezernatsbuchhaltung

Page 20: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 2005. März 2008

Buchhalter prüft vorkontierte Rechnung!

Page 21: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 2105. März 2008

Datenübergabe an Infoma / Erstellung Freigabejournal.

Page 22: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 2205. März 2008

• Einrichtung einer zentralen Rechnungseingangsstelle

• Einführung des elektr. Rechnungs-eingangsbuches zunächst nur in 3 Fachbereichen (Pilotanwender)

• Neuorganisation des Anordnungswesens, Begrenzung auf einige wenige Berechtigte im Fachbereich

• zur Steuerung des Posteingangs: spezielles Postfach durch Deutsche Post AG

Erste Umsetzungsschritte

Page 23: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 2305. März 2008

• Anbindung der Außenstellen hinsichtlich des Rechnungseingangs (Schulen, Kindertagesstätten, aber auch komplette Fachdienste)

• Behandlung der Rechnungen bei hohem Änderungsbedarf (Kultur-/ Baurechnungen)

• Behandlung von umfangreichen Rechnungen (Baurechnungen)

• Einrichtung und Funktionalität der elektronischen Signatur für Anordnung und Feststellung

• Steuerung des Rechnungseingangs bei nur 3 Pilotanwendern (Übergangsphase)

Offene Fragen

Page 24: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 2405. März 2008

Projektpartner

Page 25: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 2505. März 2008

Kosten und Nutzen

• finanzieller Aufwand für die Installation ist überschaubar

• Kosten für das weitere Softwaremodul und für den ersten Installations- und Schulungsaufwand liegen unter 20.000 €

• Einsparung von Personalkosten durch optimierte Geschäftsprozesse

• geringere Kosten für Speichermedien

– DIN A 4 - Papier 10,00 € / 1 MB

– 30 GB - Worm 0,002 € / 1 MB

Page 26: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 2605. März 2008

Zusammenfassung

• Handlungszwang durch Doppik-Einführung in 2008

• Neuorganisation der Geschäftsabläufe, kürzere Postlauf-und Bearbeitungszeiten trotz Einführung der teilzentralen Dezernatsbuchhaltungen

• Überarbeitung des Anordnungswesens, Begrenzung des Kreises der Feststellungs- und Anordnungsberechtigten

• Komplette, umfassende Protokollierung der Bearbeitung der Rechnungen

• verkürzte Suchzeiten, verbesserte Auskunftsbereitschaft

• platzsparende, elektronische, rechtssichere Archivierung

• elektronische Rechnungsbearbeitung vom Posteingang bis zur Archivierung

• Teilbaustein des E-Government

Page 27: Elektronisches Elektronischer Rechnungseingangsbuch ...files.messe.de/cmsdb/007/13563.pdf · 05. März 2008 Folie 1 Elektronisches Rechnungseingangsbuch bei der Stadt Göttingen-Nutzen,

www.kds.de Folie 2705. März 2008

Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen

Fachbereich Kundenservice

Doris Schwitters

Paulinerstr. 1437073 Göttingen

Tel. 0551 / 400-4150

Stadt Göttingen

Fachbereich Finanzen

Jörg Winter

Hiroshimaplatz 1-437073 Göttingen

Tel. 0551 / 400-0

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Ihre Fragen, bitte!