Top Banner
Ausblick nach Europa: Beispiele aus den Mitgliedstaaten Option Schlichtung – eine neue Kultur der Konfliktlösung Wien 28 November 2013 Dr Naomi Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford
25

Dr Naomi Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Jan 29, 2016

Download

Documents

Lyris

Ausblick nach Europa: Beispiele aus den Mitgliedstaaten Option Schlichtung – eine neue Kultur der Konfliktlösung Wien 28 November 2013. Dr Naomi Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford. ADR Richtline : ein Überblick Ziele für ADR Stellen / Systeme - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Ausblick nach Europa: Beispiele aus den Mitgliedstaaten

Option Schlichtung – eine neue Kultur der KonfliktlösungWien 28 November 2013

Dr Naomi CreutzfeldtESRC Research Fellow, University of Oxford

Page 2: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

• ADR Richtline: ein Überblick• Ziele für ADR Stellen /Systeme• Einheitliche Systeme (volle Flächenabdeckung)

• Regulierungsbehörde & ADR Stelle• Finanzierung• Zusammenfassung

Page 3: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

ADR Richtlinie: ein Überblick

Page 4: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Alternative Streitbeilegung

• Regeln für alternative Streitbeilegungsverfahren (Alternative Dispute Resolution, ADR)

• Streitbeilegung bei Online-Verkäufen (Online Dispute Resolution, ODR)

• Eine ADR-Stelle für jede Art von Streitigkeit – (außer Gesundheitswesen & Bildung)

Page 5: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Variationen von ADR

• Keine einheitlichen Verfahren

• Keine vollständige Flächenabdeckung (Sektor oder Land)

• Variationen in Qualität

Page 6: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Verschiedene Modelle

• Private Ombuds- und Schlichtungsstellen

• ADR in einer Firma (“Médiateurs”)

• ADR in einer Regulierungsbehörde

• Verhaltenskodex (code of conduct)

Page 7: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Verschiedene Verfahren

1.Verbindliches Schiedsverfahren2.Mediation / Vermittlungsverfahren

Verbindliche Schiedsentscheidung

1 &2: (NL, Portugal, Spanien, Nordische Staaten)

3. Mediation / Vermittlungsverfahren Entscheidung durch unabhängige Dritte (Ombuds-Systeme, spezialisierte ADR Stellen)

- Verbindlich oder nicht verbindliche Entscheidungen

Page 8: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Ziele für ADR Stellen /Systeme

Page 9: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Vision für ADR

• Den Zugang zum Recht zu verbessern– Beschwerden von geringem finanziellen Wert

– Niedrige Kosten und kurze Dauer– Benutzerfreundlich– Verbraucherberatungsfunktion – Datensammlung und Feedback– Erfassung von und Reaktion auf Verbraucherprobleme

Page 10: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Qualitätskriterien

• Fachwissen, Unabhängigkeit und Unparteilichkeit (Art 6) • Transparenz (Art 7)• Effektivität (Art 8)• Fairness (Art 9)

• Handlungsfreiheit (Art 10)• Rechtmäßigkeit (Art 11)

Page 11: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Einheitliche Systeme (volle Flächenabdeckung)

Page 12: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Beispiel: Belgien

• Belmed digitales Portal April 2011• Belmed besteht aus zwei Säulen: Informationen über ADR und ODR für Verbraucher und Unternehmen.

• Nur Verbraucher – Händler Streitigkeiten

• Mit Wohnsitz in EU Mitgleidsstaaten und einem Unternehmen dass in Beligien registriert ist

• Unternehmen müssen sich registrieren

Page 13: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Niederlande: De Geschillencommissie

• Seit über 40 Jahren; eine zentrale Einheit – 50 Sektoren (2013)

• Stabilität, Klarheit für Verbraucher, geringe Kosten

• Finanzdienstleistungen seperat

• Nachteil: Händler müssen Mitglied sein

Page 14: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Beispiel: Nordische Staaten

• Eine Zentrale nationale Verbraucher ADR Stelle für alle Verbraucherstreitigkeiten

Page 15: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Schweden: Allmänna reklamationsnämnden (ARN)

– Staatlich finanziert– Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, Energie und Versicherung (separate Anlaufstellen)

– Diese sind von den Händlern der Sektoren finanziert

– Unabhängigkeit: Führungsgremien bestehen aus Vertretern vom Staat, Verbraucher und andere Interessengruppen

– Verbraucherberatung

Page 16: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Notwendige Strukturen

• Verschiedene, national-spezifische Modelle– Größe des Landes– Nationale ADR Einheit

• Gut für Verbraucher• Unabhängigkeit• ADR Fachspezifische Expertise ‘outsourcing’

• Verbraucher Ombudsman • ODR Platform

Page 17: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Regulierungsbehörde & ADR Stelle

Page 18: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

ADR in einer staatlichen Behörde

• Zentral & osteuropäische Länder (Zweckmäßigkeit)

• Größe des Landes• Unabhängigkeit• Geringere Kosten für Wirtschaft und Staat durch private ADR Stellen?

• Verbrauchervertrauen höher wenn ADR Stelle unabhängig vom Regulator ist?– Z.B ombudsman (FOS in England)– Bekanntheitsgrad

Page 19: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Beispiel: BNetzA Deutschland• Rahmenbedingungen für ein Schlichtungsverfahren (TKG)

• Schlichtungsordnung gemäß § 47a Abs. 4 des Telekommunikationsgesetzes (SchliO)– Zulässigkeit– Einleitung und Ablauf des Verfahrens– Kosten

– 2012 wurden 674 Schlichtungsverfahren beantragt. – 222 sonstige Anfragen und Hilfeersuchen– Letztlich konnte die Schlichtungsstelle 311 Verfahren einleiten. In 81 Verfahren lehnten die Antragsgegner jedoch eine Teilnahme am Verfahren ab.

Page 20: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Beispiel: Ombudsman Services Communications in England

• 433 Unternehmen • 71,117 neue Anfragen • 2012/13 mehr als 10,000 Beschwerden gelöst

Page 21: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Finanzierung

Page 22: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Verschiedene Ansätze

a) Sozialpolitischer Ansatz (nordische Staaten)

Der Staat sollte ADR finanzieren / Gerichte

b) Wirtschaft sollte ADR finanzierenWie können Nicht-Mitglieder and die Entscheidungen gebunden werden?

1. ADR Stelle kann eine Rechnung einreichen.2. Gebühren könnten, per Gesetz, als Schuld einforderbar sein.3. Anzahlung vom Händler vor Fall-Bearbeitung.

Page 23: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Zusammenfassung

Page 24: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

• Wie kann eine hohe & einheitliche Qualität sichergestellt werden? (Verfahren und Entscheidungen)

• Privatisierung der Rechtsprechung?• ADR und Gerichte • Verbraucherwahrnehmung• Verbrauchervertrauen• Vielfalt und nationale Unterschiede müssen berücksichtigt werden

Page 25: Dr Naomi  Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Dr. Naomi CreutzfeldtESRC Research FellowUniversity of Oxford

[email protected]