Top Banner
29.02.2016 1 Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio Ein Dokument/Bericht für alles! Saskia de Kock 11. November 2015 Inhalt Was ist gegeben? Welche Probleme haben/hatten wir? Wo woll(t)en wir hin? Wie sind wir dorthin gekommen? Wie war die Umsetzung? ergovia®stepfolio in der Praxis… Fragen?
14

Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

May 06, 2019

Download

Documents

hatu
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

29.02.2016

1

Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio

Ein Dokument/Bericht für alles!

Saskia de Kock

11. November 2015

Inhalt

• Was ist gegeben?

• Welche Probleme haben/hatten wir?

• Wo woll(t)en wir hin?

• Wie sind wir dorthin gekommen?

• Wie war die Umsetzung?

• ergovia®stepfolio in der Praxis…

• Fragen?

Page 2: Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

29.02.2016

2

Was ist gegeben?

• Ein Bericht je Kind, ein bis zweimal im Jahr für Sprachheilberater/in, Kostenträger, Krankenkasse– standardisierte Vorgabe – in tabellarischer Form

• Ein weiterer Bericht je Kind für die Eltern, z.B. für schulärztliche Untersuchung, in Fließtextform

• An einem Bericht sind mehrere Professionen beteiligt(Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten, Pädagogen, Psychologen)

• Berichtserstellung mit Office-Anwendungen

• Begrenzter Zugang zu PC außerhalb der Gruppe

• Arbeitsaufwand für Dokumentensuche und fehlerhafte Handhabung der Dokumente

Welche Probleme hatten/haben wir?

• Zeit für die Arbeit am/mit dem Kind wurde weniger

• unterschiedliche Nutzer-Fähigkeiten und Kenntnisse

• zeitlich begrenzter Zugang zum PC durch feste Standorte

• fehlende örtliche Flexibilität

• immerwährende Konfrontation mit aktualisierter Software

• begrenzte Hardwareausstattung

Page 3: Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

29.02.2016

3

Wo woll(t)en wir hin?

• Oberste Priorität: mehr Zeit für das Kind!

• Ein sicherer „Ort“ für die gesamten Daten

• Einfacher Umgang mit Software

• Kein Ärger mehr mit falsch abgelegten, nicht gesicherten oder überschriebenen Daten

• Bessere Hardwareausstattung

• Unabhängig von Office-Versionen

• Begleitung durch Fachleute

… und wie sind wir dorthin gekommen?Achtung – Werbung beginnt!

Page 4: Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

29.02.2016

4

WERBEBLOCK!

• ergovia® GmbH – Knooper Weg 107, 24116 Kiel www.ergovia.de

• Innovative Softwarekonzepte für Kindertageseinrichtungen und andere Bildungseinrichtungen

• Datenbank „stepfolio“ mit folgenden Funktionen:

• Stammdaten

• Berichte

• Beobachtungen

• Anwesenheit

• Gesprächsdokumentation

• Portfolio

• Sprach-Portfolio

…wie sind wir dorthin gekommen?

• ergovia® kam zu uns!

• Wir wurden zum Modellprojekt!

• … mit viel Zeit.

• … mit viel Absprachen.

• … mit viel Überlegungen.

• … mit viel Fachkompetenz auf beiden Seiten.

• … mit dem Ziel vor Augen: mehr Zeit für das Kind!

Page 5: Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

29.02.2016

5

Was brauchten wir um dorthin zu kommen?

• Zeit

• Feste Ansprechpartner pro Profession

• Sprachheilberaterin

• Hardware – Laptops für jede Gruppe

• Motivator!

Wie war die Umsetzung?

• Intensive Zusammenarbeit mit päd. Personal von ergovia®stepfolio

• Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio

• Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm an sich:Struktur, Aufbau, Handling

• Zusammenarbeit mit Frau Kuhn über die Berichtsinhalte

• Vorstellung der Methode bei einer DB der Sprachheilberater

• Regelmäßige Überarbeitungen

• Schulungen durch ergovia®

Page 6: Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

29.02.2016

6

ergovia® in der Praxis…

• Anmeldung - ein Wort zum Datenschutz

• Startseite ergovia®stepfolio

• Stammdatenblatt

• Berichtstruktur

• Berichtsbearbeitung

• Ausgabe von Berichten

• Weitere Funktionen, die wir zur Zeit nutzen

• Funktionen in der Zukunft

Datenschutz!

Page 7: Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

29.02.2016

7

Startseite von stepfolio

Stammdaten des Kindes

Page 8: Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

29.02.2016

8

Stammdatenblatt eines Kindes

Berichtsstruktur

• Insgesamt 35 Unterpunkten

• Anfang: Begründung der Aufnahme oder Verlängerung

• Entwicklungsstand Sprache

• Entwicklungsstand Ergotherapie

• Entwicklungsstand Pädagogik

• Ende: Gründe und Maßnahmen für Verlängerung oder Abschlussbemerkung mit Empfehlung

Page 9: Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

29.02.2016

9

Berichtsstruktur

Berichtsbearbeitung

• Auswahlfenster → für wiederkehrende Aussagen

• Freifelder→ für Besonderheiten/Bemerkungen/Beispiele/Aufzählungen

Page 10: Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

29.02.2016

10

Berichtsbearbeitung

Berichtsbearbeitung

Page 11: Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

29.02.2016

11

Ausgabeformen von Berichten

• Einzelausgabe für jeden Bericht

• Ausgabe für Landessprachheilberatung und Kostenträger/Krankenkasse mit gewünschten 22 Unterpunkten

• Ausgabe für Schuleingangsuntersuchungen, Übergabe an Schulen, anderen weiterführenden Einrichtungen, z.B. Kitas, Internate, etc. mit gewünschten 35 Unterpunkten

Ausgabe von Berichten

Page 12: Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

29.02.2016

12

Weitere Funktionen, die wir nutzen…Anwesenheitslisten

Weitere Funktionen, die wir nutzen…Gesprächsdokumentation

Page 13: Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

29.02.2016

13

Zukünftige Funktionen…!?

• Portfolio Dokumentation

• Sprachportfolios mit einem Tablet

• Elterninformationen

Portfolio - Sprachportfolio

Page 14: Digitale Dokumentation mit ergovia®stepfolio€¢ Begleitung und Beratung durch „Paten“-System bei ergovia®stepfolio • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit dem Programm

29.02.2016

14

Fragen?

Nach der Mittagspause stehe ich gerne zur Verfügung

Infomaterialien zu ergovia® liegen aus

Ansprechpartner bei ergovia®: Jens Buchloh

Saskia de Kock

Kindertagesstätte SpunkKleine Redder 8, 29227 Celle05141/881652 [email protected]